Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings"

Transkript

1 Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2008

2 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Aktienmärkte weltweit Dax SPI S&P 500 Nikkei Das erhoffte Jahresendrally an der SWX fand nicht statt. Bedenkt man jedoch das schwierige Umfeld (hoher Erdölpreis, Kreditkrise, schwacher Dollar und Verlangsamung der US-Wirtschaft) war der beinahe unveränderte SPI-Indexstand Ende 2007 sogar eher überraschend. Gestützt wurde der Schweizer Aktienmarkt durch die im historischen Vergleich moderaten Bewertungen sowohl auf Basis des KGV als auch basierend auf der Risikoprämie. Seit Jahresbeginn 2008 ist der SPI allerdings um nahezu 10% eingebrochen. Auf 12-Monatssicht wird vom ZKB Research allerdings wieder ein Anstieg des SPI um rund 14% prognostiziert Quelle: Bloomberg/ZKB Jan. 06 Apr. 06 Jul. 06 Okt. 06 Jan. 07 Apr. 07 Jul. 07 Okt. 07 Aktienmarkt Schweiz Jan. 08 Das ZKB Research erwartet für 2007 einen Gewinnrückgang (-5.8%) des Gesamtmarktes; aufgrund des Wegfalls/Rückgangs der Belastungen durch die Sub-prime-Krise allerdings für 2008 einen Gewinnsprung (+20.1%). Die jüngste Eintrübung der Konjunkturentwicklung in den USA sowie die Rekordtiefststände des USD könnten jedoch zu Anpassungen nach unten führen. Der SPI mit einer Jahresperformance im 2007 von -0.1% wurde sowohl vom SPI Small Caps Index 15.1%) als auch dem Bloomberg IPO Switzerland Index (11.2%) deutlich übertroffen Jan. 06 Apr. 06 Jul. 06 Okt. 06 Jan. 07 Apr. 07 Jul. 07 Okt. 07 Jan. 08 SPI Small Cap Bloomberg IPO Switzerland SPI Kurs/Gewinn-Verhältnis auf Basis prospektiver Gewinne des laufenden und des kommenden Jahres ZKB Aktienresearch Marktdaten* 2007(S) 2008(S) 2009(S) KGV 15.7x 13.1x 11.8x Gewinnwachstum -5.8 % 20.1% 11.2% Dividendenrendite 2.4 % 2.6 % 2.7 % Index Mte 12 Mte SPI 6357 SPI-Prognose Veränderung in % % +14.0% Quelle: Bloomberg/ZKB Quelle: ZKB / * Marktdaten (Stand: anfangs Jan. 2008) 2 vertraulich

3 IPOs in Europa Mrd. EUR IPOs in Europa nach Sektoren Q4/ Anzahl Anteil Anzahl Industrial Goods & Services 38 17% 140 Investment Companies 32 14% 119 Technology 28 12% 88 Oil & Gas 15 7% 37 Food & Beverage 11 5% 29 Financial Services 10 4% 47 Media 10 4% 33 Pharmaceuticals & Biotech 10 4% 31 Real Estate 9 4% 49 Retail 9 4% 25 Travel & Leisure 8 4% 30 Personal & Household Goods 7 3% 25 Mining 7 3% 24 Utilities 6 3% 18 Banks 6 3% 16 Construction & Materials 5 2% 15 Telecommunications 4 2% 20 Health Care 4 2% 12 Basic Resources 2 1% 16 Automobiles & Parts 2 1% 11 Insurance 2 1% 9 Chemicals 2 1% 7 Total 227 % Volumen Anzahl (r. Skala) In Europa konnten im vierten Quartal 2007 insgesamt 227 Börsengänge verzeichnet werden, was einer Abnahme um 21% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Anzahl der Transaktionen war über die Monate Oktober, November und Dezember praktisch gleichmässig verteilt. Das platzierte Volumen belief sich auf EUR 29,1 Mrd. (-17% gegenüber der Vorjahresperiode). Seit 2002 war der Anteil des vierten Quartals noch nie so tief, was u.a. auch auf die schwierigen Finanzmärkte zurückzuführen sein dürfte. Der Sektor "Industrial Goods & Services" war mit einem Anteil von 17% im 4. Quartal erneut am häufigsten vertreten. Auch der "Technology"-Sektor erzielte wiederum eine Spitzenposition. Eine starke absolute Zunahme bezüglich Anzahl Transaktionen im gesamten 2007 verzeichneten die Bereiche "Real Estate" (+15 IPOs), "Food & Beverage" (+14) und "Utilities" (+10). Die stärkste Abnahme war bei den "Investmentgesellschaften" (- 44), sowie in den Sektoren "Mining" (- 13) und "Health Care" bzw. "Construction & Materials" (je - 11) festzustellen. Die durchschnittliche Transaktionsgrösse belief sich im 2007 auf genau EUR Mio., was rund 6% unter dem Durchschnittswert des Vorjahres liegt. Das grösste IPO in Europa im 2007 war jenes der VTB Bank (EUR 4.7 Mrd.). Die beiden nächst grösseren beide wurden in Madrid kotiert und im 4. Quartal durchgeführt waren Iberdrola Renovables (EUR 4.1 Mrd.) und Criteria Caixa Corp. (EUR 3.5 Mrd.). In den USA wurden im 2007 insgesamt 275 IPOs gezählt (+20% gegenüber dem Vorjahr). Das totale Transaktionsvolumen belief sich auf EUR 46.7 Mrd. und entspricht einer Zunahme um 21%. Der Anteil "USA" vs. "Europa" stieg damit erstmals seit 2003 wieder an. Quelle: IPO Watch Europe Survey/ZKB 3 vertraulich

4 IPOs an der SWX im 4. Quartal Gottex Fund Management Holdings Gottex SPI Bloomberg IPO Switzerland Gottex Fund Management ist eines der weltweit grössten Unternehmen im Bereich "alternative Investments" mit Niederlassungen in Lausanne, London, Boston, New York, Hong Kong und Luxemburg. Gottex verwaltet über 14 Mrd. Dollar Kundenvermögen und ist als Limited Holdings in Guernsey domiziliert. Am 6. November 2007 wurden die Aktien von Gottex Fund Management erstmals im Hauptsegment der SWX Swiss Exchange gehandelt. Der Emissionspreis von CHF 73 konnte aufgrund der hohen Nachfrage an der oberen Grenze der indikativen Preisbandbreite fixiert werden. Im Laufe des ersten Handelstages reduzierte sich der Kurs auf CHF 69.65, was eine Börsenkapitalisierung von rund CHF 2.1 Mrd. ergab. Gemäss Kotierungsprospekt wurden 8'335'029 Namenaktien platziert, was einem Free Float von 27.6% entspricht. 15% der im Publikum platzierten Aktien stammten aus einer Kapitalerhöhung. Quelle: Bloomberg/ZKB Quelle: Bloomberg/ZKB u-blox Holding vertraulich u-blox SPI Bloomberg IPO Switzerland u-blox Holding entwickelt und vertreibt Produkte auf Basis des Global Positioning System ("GPS") und anderer Global Navigation Satellite Systems ("GNSS"). u-blox hat ihren Hauptsitz in Thalwil ZH. Am 26. Oktober 2007 wurden die Aktien von u-blox erstmals im Hauptsegment der SWX Swiss Exchange gehandelt. Dank der hohen Überzeichnung wurde der Emissionspreis (CHF 51) oberen Ende der Bandbreite fixiert. Der Eröffnungskurs lag bei CHF 60, was einem Anstieg von 17.6% entsprach und zu einer Börsenkapitalisierung von rund CHF 375 Mio. führte. Gemäss Kotierungsprospekt wurden 3'056'677 Aktien sowie weitere 398'696 Aktien aus der Mehrzuteilungsoption diese wurde rasch und vollständig ausgeübt platziert. Dies entspricht einem Free Float von 49.0%. Über zwei Fünftel der platzierten Aktien stammten aus einer Kapitalerhöhung, aus welcher u-blox rund CHF 59 Mio. Nettoerlös zuflossen. Diese Mittel werden v.a. für die Implementierung der Wachstumsstrategie eingesetzt.

5 IPOs an der SWX im 4. Quartal Uster Technologies Uster Techn. SPI Bloomberg IPO Switzerland Uster Technologies ist ein Unternehmen welches Test- und Messinstrumente für die internationale Textilindustrie herstellt. Uster hat ihren Sitz in Uster ZH. Am 19. Oktober 2007 wurde die Aktie erstmals im Hauptsegment der SWX gehandelt. Der Emissionspreis betrug CHF 52 und lag somit leicht über der Mitte der indikativen Preisbandbreite. Der Eröffnungskurs lag bei CHF 54.50, was einem Anstieg von 4.8% entsprach und zu einer Börsenkapitalisierung von rund CHF 340 Mio. führte. Gemäss Kotierungsprospekt und Medienmitteilung wurden inkl. partiell ausgeübter Mehrzuteilungsoption insgesamt 3'541'327 Aktien im Markt platziert, was einem Free Float von 54% entspricht. Der Nettomittelzufluss betrug CHF 97 Mio. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte mit dem Ziel, die Verschuldung zu reduzieren. Quelle: Bloomberg/ZKB 5 vertraulich

6 IPOs an der SWX seit 2004 IPO-Statistik Performance am Kurs am Performance vs. Handelsstart Emittent Preisspanne Preis 1. Handelstag 1. Handelstag* 15. Jan 08 adj. Emissionspreis Gottex Fund Management % % u-blox Holding AG % % Uster Technologies Ltd % % Newave Energy Holding SA % % Goldbach Media AG % % Addex Pharmaceuticals SA % % VZ Holding AG % % Cosmo Pharmaceuticals SpA % % Newron Pharmaceuticals SpA % % Petroplus Holdings AG % % Meyer Burger Technology AG % % Santhera Pharmaceuticals Holding AG % % BioXell S.p.A % % Burckhardt Compression Holding Ltd % % Partners Group Holding % % Dufry AG % % EFG International % % Esmertec AG % % Panalpina Welttransport Holding AG % % Winterthur Technologie AG % % * Mobimo Holding AG % % * Arpida Ltd % % Advanced Digital Broadcast Holding SA % % Emmi AG % % Ypsomed Holding AG % % austriamicrosystems AG % % Basilea Pharmaceutical AG % % * * adjustiert um transaktion(en) seit dem 1. Handelstag Schlusskurs Jan. 06 Feb. 06 Apr. 06 Quelle: Bloomberg/ZKB Jun. 06 Jul. 06 Sep. 06 Okt. 06 Dez. 06 IPO-Index Feb. 07 Mrz. 07 Bloomberg IPO Switzerland Bloomberg IPO Europe Im Bloomberg IPO Switzerland Index sind mittlerweile 11 Aktien enthalten (Addex, Art & Fragrance, BioXell, Cosmo Pharma, Goldbach Media, Newave, Petroplus, Santhera, u-blox, Uster Technologies und VZ). Der vergleichbare europäische Index von Bloomberg setzt sich aus 343 Aktien zusammen. Beide Indices setzten ihren negativen Trend aus dem dritten Quartal fort. Gegenüber dem SPI (- 0.1%) errechnet sich für den Bloomberg IPO Switzerland Index (11.2%) noch immer eine erfreuliche Performance für das Jahr Mai. 07 Jul. 07 Aug. 07 Okt. 07 Dez. 07 Quelle: ZKB 6 vertraulich

7 IPOs an der SWX Potenzielle Kandidaten SWX erwartete IPOs Avaloq Bally Group Burkhalter Edisun Power Europe Espace Real Estate Gate Gourmet HBM BioVentures Jet Aviation Karl Steiner Holding Looser Holding Mondo Biotech Montana Tech Nitec Nuance Group Pilatus Aircraft Precimed Smart Telecom Soudronic Thommen Medical VTX OC Oerlikon - Solarsparte "IPO eine Frage der Zeit" (Januar 2008) "Fast die Hälfte der neu an der Börse kotierten Unternehmen kommt bei den Investoren nicht an. Dies blockiert weitere Börsengänge." (Dezember 2007) "Pilatus rüstet sich für Börsenstart" (Dezember 2007) IPO-News "Montana Tech an die SWX?" (Newsletter, Januar 2008) "Wie im Vorjahr wagten sich 9 Unternehmen, sich dem Publikum zu öffnen. Zusammen konnten sie über den Börsengang 1.5 Mrd. Fr. Eigenkapital aufnehmen..." (Dezember 2007) IC Cham Immobilien "Eher IPO statt Verkauf" (Januar 2008) Amvac Karpati: "Ich schliesse auch ein IPO nicht aus." (Dezember 2007) "HBM BioVentures strebt Kotierung an SWX an" (Januar 2008) Jelmoli "Es wird weiterhin ein Börsengang oder eine Abspaltung der Immobiliensparte geprüft." (Dezember 2007) "International sind dieses Jahr 1739 Unternehmen an die Börse gegangen und haben dabei 255 Mrd. $ aufgenommen." (Dezember 2007) Nitec "Ein IPO...wäre keine Überraschung." (Oktober 2007) Quelle: Finanzpresse 7 vertraulich

8 Branchenzugehörigkeit der IPO-Gesellschaften im 2007 Ein Vergleich zwischen der SWX und Europa zeigt, dass der Anteil bei vielen Branchen* vergleichbar ist. Andrerseits sind "Healthcare"-Gesellschaften an der SWX überdurchschnittlich stark vertreten. 35% 30% 25% 20% 15% SWX Europa 10% 5% 0% Erdöl und Erdgas Grundstoffe Verbrauchsgüter Gesundheitswesen Verbraucherservice Telekommunikation Versorger Industrieunternehmen Finanzdienstleistungen Technologie Quelle: ZKB/PwC IPO Watch Europe Survey * nach Klassifizierungsstandard ICB (Industry Classification Benchmark) 8 vertraulich

9 Anzahl IPOs in der Schweiz vs. SPI-Entwicklung 35 Crash Okt. 87 New Eco Bubble Neuste Turbulenzen Anzahl** Transaktionen (exkl. Investmentgesellschaften) Ölkrise Golf-Krieg 10'000 1'000 SPI*-Index (logarithmisch) * SPI-Index ab 1988 (SBC-Index vor Etablierung des SPIs) ** exkl. Börsengänge an der BX Berne exchange Quelle: ZKB; SPI-Daten aus Bloomberg; Anzahl IPOs bis 1987 aus Mettler (1990), Going Public 9 vertraulich

10 Stellung der ZKB als Investment Bank Quelle: ZKB Anzahl Equity Transaktionen 1UBS Credit Suisse 98 3 Zürcher Kantonalbank 67 4 Lombard Odier Darier Hentsch 19 5 Swissfirst 18 6Vontobel 18 7Julius Bär 14 8Bank am Bellevue 13 9 Sarasin Valartis 10 In den Jahren 2004 bis 2007 wurden rund 440 transaktionen für an der SWX kotierte inländische Gesellschaften durchgeführt. Bezüglich Anzahl durchgeführten Transaktionen gehört die ZKB zu den Top 3-Banken. Dank des ausgezeichnet ausgebauten Analystenteams gehört die ZKB zu den Banken, welche am meisten Schweizer Gesellschaften researchmässig abdecken. Gemäss einer Auswertung, welche auf ISfA-Daten basiert, rangierte die ZKB im 2007 erneut auf Platz 2, was die Anzahl abgedeckter kotierter Gesellschaften betrifft. Die ZKB gehört zu den grössten Asset Managern in der Schweiz. Dies sind wichtige Aspekte, welche für die ZKB als Lead Manager sprechen und zur erfolgreichen Strukturierung und Durchführung eines IPOs massgeblich beitragen. Quelle: ISfA Research Abdeckung (Anzahl Unternehmen) 1 Vontobel Zürcher Kantonalbank Helvea 107 4UBS 85 5 Sal Oppenheim 81 6Kepler Equities 71 7CS 68 8 Berenberg Bank 64 9Bank Sarasin CA Cheuvreux 57 Assets under Management (CH Banken) Quelle: Watson Wyatt Worldwide 1 UBS 2'990 2 Credit Suisse 1'332 3 Julius Bär Pictet Lombard Odier Darier Hentsch EFG Group Zürcher Kantonalbank 108 8BCV 81 9Bank Sarasin Vontobel vertraulich

11 s ZKB verfügt über eine umfassende Expertise ZKB als Lead Manager oder Syndikatsmitglied bei IPOs der letzten Jahre April 2000 CHF 348 Mio. Oktober 2000 CHF 600 Mio. November 2000 CHF 345 Mio. März 2001 CHF 320 Mio. August 2001 IPO Wandelanleihe CHF 71 Mio. November 2001 Aktienplatzierung CHF 260 Mio. ZKB Co-Manager ZKB Co-Manager ZKB Lead Manager ZKB Selling Group November 2001 CHF 2.5 Mrd. März 2002 CHF 11 Mio. Juni 2003 Öffentliche Platzierung CHF 142 Mio. Dezember 2004 CHF Mio. Juni 2005 CHF Mio. September 2005 CHF 1'122 Mio. ZKB Co-Manager ZKB Lead Manager ZKB Co-Manager ZKB Joint-Lead Manager ZKB Co-Manager Juni 2006 CHF Mio. Oktober 2006 CHF Mio. November 2006 CHF 74.5 Mio. Juni 2007 CHF Mio. Oktober 2007 CHF 156 Mio. November 2007 CHF 608 Mio. ZKB Joint-Lead Manager ZKB Co-Manager 11 vertraulich

12 Ihre Ansprechpartner für transaktionen Zürcher Kantonalbank beratung Josefstrasse Zürich Briefadresse: Abteilung IHK Postfach 8010 Zürich Fax Roger Thomet Leiter Robert Murer Leiter Debt Capital Markets Dr. Urs D. Kubli Leiter beratung Dr. Andreas Neumann Leiter Equity Capital Markets Dr. Marc Demarmels Leiter Transaction Management vertraulich

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 Aktienmärkte weltweit Die massiven Eingriffe der

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 130 120 110 100 90 Aktienmärkte weltweit Dax S&P 500

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2007 vertraulich Aktuelle Situation am Aktienmarkt Aktienmärkte weltweit Der Aktienmarkt erlebte im ersten Quartal

Mehr

Monat 200X Transaktion CHF XX. ZKB Lead Manager. IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. Januar 2012

Monat 200X Transaktion CHF XX. ZKB Lead Manager. IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. Januar 2012 Monat X Transaktion CHF XX ZKB Lead Manager -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 12 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 16 14 1 8 6 4 Jan. 6 Jan. 7 Jan. 8 Jan. 9 Jan. 1 Jan. 11 Quelle:

Mehr

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. April 2013

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. April 2013 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 203 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Ausgewählte Aktienmärkte (indexiert) 40 20 00 80 60 40 20 0 Apr 08 Apr 09 Apr 0 Apr Apr 2 Quelle: Bloomberg;

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) 260 240 220 200 80 60 40 20 00 Apr 09 Apr 0 Apr Apr 2

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 250 200 50

Mehr

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Monat 200X Transaktion CHF XX ZKB Lead Manager -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 202 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Ausgewählte Aktienmärkte (indexiert) 60 40 20 00 80 60 40

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings 7. Schweizer Private Equity & Corporate Finance Kongress Zusammenspiel von IPO und Akquisitionen Dr. Andreas Neumann andreas.neumann@zkb.ch 10. Dezember 2007

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2016

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2016 -Newsletter Q3 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 206 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2017 -Newsletter Q 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 90 60

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April 2018 SIX ConventionPoint Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent Resultate in Kürze

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2014 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q2 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und erstem Preis 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2017 -Newsletter Q4 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q2 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Genehmigungen: FundStreet Property Fund China One - Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen Depotstelle: Zahlstelle: FundStreet

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2017 -Newsletter Q2 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220 90

Mehr

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD 2. Basisstrategie 2.1 Performance Performanceübersicht monatlich (in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD Basisstrategie 78'173'858 Portfolio brutto 0.18% -1.49% 0.66% 1.94% -0.51%

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2018 -Newsletter Q 208 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220 90

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2018 -Newsletter Q4 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 205 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über

Mehr

Technische Handelssysteme im Portfolio

Technische Handelssysteme im Portfolio Technische Handelssysteme im Portfolio Samstag, 21.11.15 16:00 Uhr 1 Vita André Rogalski: - Diplom Kaufmann an der TU Berlin (1990) - Chefhändler Futures bei der Bankgesellschaft Berlin (1990-98) - Aufbau

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2017

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2017 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2017 Inhalt Marktumfeld 3 im Überblick 2. Quartal 2017 5 IPOs IPOs im Q2 2017 6 Wertentwicklung IPOs 7 Kapitalerhöhungen Vergleich der Kapitalerhöhungen auf Quartalsbasis

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2016

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2016 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2016 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2016 IPOs Kapitalerhöhungen IPOs im Q2 2016 4 Aftermarket-Performance im Q2 2016 5 Vergleich der Kapitalerhöhungen im Quartal

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2017

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2017 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2017 Inhalt Marktumfeld 3 im Überblick 1. Quartal 2017 5 IPOs IPOs im Q1 2017 6 Wertentwicklung IPOs 7 Kapitalerhöhungen Vergleich der Kapitalerhöhungen auf Quartalsbasis

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2013

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2013 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2013 Inhalt im Überblick 1. Quartal 2013 3 IPOs IPOs in Q1 2013 4 Vergleich von Bookbuildingspanne zum Emissionspreis 5 Veränderungen zwischen Emissionspreis und

Mehr

Mitteilung an die Anteilinhaber

Mitteilung an die Anteilinhaber ComStage Société d Investissement à capital variable ein Umbrella-Fonds in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach luxemburgischem Recht 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg

Mehr

Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte

Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte eurex Bekanntmachung Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ABN AMRO Funds - Asia Pacific High Dividend Equity Fund ABN AMRO Funds - Brazil Equity Fund ABN AMRO Funds - Europe

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 2. Quartal 2016 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 2. Quartal 2016 Im 2. Quartal des Jahres 2016 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER Luxemburg,

Mehr

Übersicht der ETF-Sparpläne dieser Aktion (ohne Ausführungsgebühr bis )

Übersicht der ETF-Sparpläne dieser Aktion (ohne Ausführungsgebühr bis ) ComStage 1 DAX UCITS DE000ETF9017 DAX ausschüttend physisch ComStage 1 DivDAX UCITS DE000ETF9033 DivDAX ausschüttend physisch ComStage 1 EURO STOXX 50 UCITS DE000ETF9504 EURO STOXX 50 ausschüttend physisch

Mehr

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 205 Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 250 220 90 60 30 00 70 Jul 0 Jul Jul 2 Jul 3 Jul 4 MSCI TR World

Mehr

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018 Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018 Auf Grund der Annahme der Volksinitiative gegen die Abzockerei im Jahr 2014 sind Pensionskassen verpflichtet, im Interesse der Versicherten die

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2016

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2016 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2016 Inhalt Entwicklung VDAX im Quartalsvergleich 3 Entwicklung DAX und VDAX der letzten 12 Monate 4 im Überblick 3. Quartal 2016 5 IPOs IPOs im Q3 2016 6 Aftermarket-Performance

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2017

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2017 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2017 Inhalt Marktumfeld 3 im Überblick 3. Quartal 2017 5 IPOs IPOs im Q3 2017 6 Wertentwicklung IPOs 7 Kapitalerhöhungen Vergleich der Kapitalerhöhungen auf Quartalsbasis

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2016

Emissionsmarkt Deutschland Q1 2016 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2016 Inhalt im Überblick 1. Quartal 2016 IPOs Kapitalerhöhungen IPOs im Q1 2016 4 Aftermarket-Performance im Q1 2016 5 Vergleich der Kapitalerhöhungen im Quartal

Mehr

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017 Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017 Auf Grund der Annahme der Volksinitiative gegen die Abzockerei im Jahr 2014 sind Pensionskassen verpflichtet, im Interesse der Versicherten die

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: AXA AEDIFICANDI FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES, Zürich Frankreich AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AVIVA INVESTORS - AUSTRALIAN RESOURCES FUND AVIVA INVESTORS - GLOBAL EQUITY INCOME FUND

Mehr

VERKAUF ODER SCHULDENSCHNITT WAS GEHT IM AKTUELLEN MARKTUMFELD?

VERKAUF ODER SCHULDENSCHNITT WAS GEHT IM AKTUELLEN MARKTUMFELD? VERKAUF ODER SCHULDENSCHNITT WAS GEHT IM AKTUELLEN MARKTUMFELD? SETTING THE STAGE Konsumenten Schiffe Immobilien Unternehmen Quelle: goetzpartners KREDITGEBER: WELCHE OPTIONEN GIBT ES? Operative Restrukturierung

Mehr

Rekordstart in 2018 Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018

Rekordstart in 2018 Emissionsmarkt Deutschland Q1 2018 Rekordstart in 218 Emissionsmarkt Deutschland Q1 218 Gesamtwirtschaftliches Umfeld stabil Makroökonomische Rahmendaten und Marktschätzungen Reales BIP-Wachstum 4,% 2,%,% -2,% -4,% Eurozone Deutschland

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: FIDELITY FUNDS - Asia Pacific Property Fund (USD) [12976] FIDELITY FUNDS - Euro Short Term Bond Fund (Euro) [12978]

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht Dezember 2012 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP Dezember 2012 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest-Commodities Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern AMC FUND AMC Classical (CHF) AMC FUND AMC Classical

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Global Equity Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 Profil der Strategie Globale Aktienstrategie Umsetzungsinstrumente: Aktien-ETFs long Risikoadjustierter

Mehr

Finance & Ethics Research Marktreport:

Finance & Ethics Research Marktreport: Finance & Ethics Research Marktreport: Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Kategorien KW 1-51 Performanceentwicklung Gesamtmarkt nach Branchen KW 1-51 24,0% 2 2 1 16,0% 14,0% 1 1 6,0% 4,0% Immo bilienfonds

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 1. Quartal 2017 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 1. Quartal 2017 Im 1. Quartal des Jahres 2017 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Zweites Quartal 2014 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. US-Dollar 2. Quartal 2014 Nordamerika

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2014 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 90,8 Mrd., wovon CHF 24

Mehr

Kapitalbeschaffung 2020

Kapitalbeschaffung 2020 Kapitalbeschaffung Einleitung & Überblick der Finanzierungstrends Günther Artner, CFA Leiter Equity & Corporate Capital Markets Wien, Oktober 17 EUR Corporate Schuldscheindarlehen Primärmarkt 17 könnte

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 Quelle: Börse Frankfurt Inhalt im Überblick 3. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q3 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest GlobalDepot Defensiv Activest GlobalDepot Dynamisch Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q1 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q1 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q1 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Mai 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Brexit-Verhandlungen Francis Ellison Client Portfolio Manager. Drescher Webinar Juni 2017

Brexit-Verhandlungen Francis Ellison Client Portfolio Manager. Drescher Webinar Juni 2017 Brexit-Verhandlungen Francis Ellison Client Portfolio Manager Drescher Webinar Juni 2017 Brexit Marktauswirkungen Relative Performance der Aktien von binnenwirtschaftlich vs. international ausgerichteten

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht März 2011 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP März 2011 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP www.svsp-verband.ch

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2015 Burkhalter

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,12 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

Disclosure of shareholdings

Disclosure of shareholdings Disclosure of shareholdings Credit Suisse Group AG announces a change in the composition of the Group that holds shares in Zurich Financial Services Ltd Zurich Financial Services Ltd Mythenquai 2 8022

Mehr

Weiter auf Rekordkurs Emissionsmarkt Deutschland Q2 2018

Weiter auf Rekordkurs Emissionsmarkt Deutschland Q2 2018 Weiter auf Rekordkurs Emissionsmarkt Deutschland Q2 218 Gesamtwirtschaftliches Umfeld leicht eingetrübt Makroökonomische Rahmendaten und Marktschätzungen Reales BIP-Wachstum 4,% 2,%,% -2,% -4,% Eurozone

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht September 2011 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP September 2011 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte

Mehr

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND PANEL II / 2018 Aktuelles Meinungsbild zum deutschen Private Equity-Markt Whitepaper für kapitalmarktrelevante Hintergründe Thesen Meinungen

Mehr

Asien LC Preis Mrz '17 LC EUR CHF Nikkei 225 JPY 18' % -0.3% 3.3% 3.0% 2.4% 11.0% 9.0% 59.3% 25.6% -15.

Asien LC Preis Mrz '17 LC EUR CHF Nikkei 225 JPY 18' % -0.3% 3.3% 3.0% 2.4% 11.0% 9.0% 59.3% 25.6% -15. Markt Update Zinsen in bp Year to Date (bp) Pro Jahr - Differenz in bp 3 Monate (LIBOR) LC Preis Mrz '17 LC EUR CHF 216 215 214 213 212 211 EUR (Deutschland) EUR -.36% -1-2 -21-19 -21 14-116 35 CHF CHF

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2005 2016 Juli 2016 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Global Equity Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 1 Profil der Strategie Globale Aktienstrategie Long only Umsetzungsinstrument: ETF Risikoadjustierter

Mehr

SWISS mit Passagieranstieg in den ersten neun Monaten

SWISS mit Passagieranstieg in den ersten neun Monaten Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 09. Oktober Verkehrszahlen 1.-3. Quartal SWISS mit Passagieranstieg in den ersten neun Monaten Von Januar bis September dieses Jahres beförderte Swiss International Air

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

Unternehmenspräsentation. Stand 31. Dezember 2018

Unternehmenspräsentation. Stand 31. Dezember 2018 Unternehmenspräsentation Stand 31. Dezember 2018 Was ist die nebag ag Die nebag ag ist eine Investmentgesellschaft. Die nebag ag wurde 1996 gegründet und verfügt heute über ein Vermögen von CHF 90.63 Mio.

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ACMBernstein SICAV - Asian Technology Portfolio ACMBernstein SICAV - International Health Care Portfolio ACMBernstein

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 Inhalt im Überblick 3. Quartal 2015 3 IPOs IPOs im Q3 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007

Neues aus der Welt der Hedge Funds. Mai 2007 Neues aus der Welt der Hedge Funds Mai 2007 Hedge Funds: ein Überblick Page 2 Anzahl der Hedge Funds Weltweit gibt es zwischen 7.500 und 8.500 Hedge Funds Ein paar Beispiele: Citadel Man Group Fortress

Mehr

Agenda. Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen

Agenda. Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen 1 Agenda Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen 2 MIG Bank - Akquisition Swissquote akquirierte die MIG Bank am 25. September 2013 mit dem Ziel,

Mehr

SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal 2015

SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal 2015 Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 13. April Verkehrszahlen 1. Quartal SWISS mit guter Auslastung im ersten Quartal Im ersten Quartal beförderte Swiss International Air Lines (SWISS) total 3 532 472. Dies

Mehr

Übersicht der Zahlstellen in Frankreich (Diese Studie bezieht sich auf den Zeitraum Januar 2007 bis März 2015 im Segment Marché Libre)

Übersicht der Zahlstellen in Frankreich (Diese Studie bezieht sich auf den Zeitraum Januar 2007 bis März 2015 im Segment Marché Libre) Übersicht der Zahlstellen in Frankreich (Diese Studie bezieht sich auf den Zeitraum Januar 2007 bis März 2015 im Segment Marché Libre) Capital for Markets GmbH 14. April 2015 Allgemeines Umfeld: Anzahl

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 21. Juni 2016, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Ökonomen revidieren Prognosen kaum Die von der KOF im Juni befragten Konjunkturexperten haben ihre Erwartungen für die Konjunkturentwicklung

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015 Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Februar 2016 CFin - Research Center for Financial

Mehr

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013

M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Viertes Quartal und Gesamtjahr 2013 www.pwc.de M&A-Aktivitäten Transport & Logistik Viertes Quartal und Gesamtjahr 213 Globale M&A-Deals in Transport und Logistik Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 5 Mio. US-Dollar Gesamtjahr 213

Mehr

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Chinesische Unternehmenskäufe in Europa Eine Analyse von M&A-Deals 2006 2017 Juli 2017 Design der Studie Quellen: Thomson ONE, Merger Market, Mitteilungen der Unternehmen, EY-Recherche Untersucht wurden

Mehr

Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst

Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst 10702356 Floater Note CHF 100.12 13:45:00 DE000BC0BVG 5 auf den 3 M CHF LIBOR in CHF 2010-2015 Barclays Bank PLC, London, Vereinigtes Königreich (A / A2) 19.02.2015 12220732 Floater Note CHF 99.80 10:52:09

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2015

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2015 Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2015 2015: 0,95 % 4. Quartal 2015: 2,45 % Zum vierten Mal in Folge eine positive Jahresrendite Immobilien auf historischem Höchststand Schweizer-Franken-Quote

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: UBS ETF - MSCI EMU Vertreter 2: AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg Eurobloc

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2015 Die Schweizer Börse erzielte im 3. Quartal 2015 einen ETF-Handelsumsatz von CHF 22.4 Mrd.,

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2017

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2017 Credit Suisse Schweizer Index 2. Quartal 217 YTD 217: 3,94 % 2. Quartal 217: 1,15 % Positives 2. Quartal mit Abkühlung im Juni Deutlich positiver Beitrag der Aktien Schweiz im Berichtsquartal Starker Anstieg

Mehr

Ihre Ansprechpartner: Giuseppe Amato Tel

Ihre Ansprechpartner: Giuseppe Amato Tel JULI 2018 MONATSBERICHT Ihre Ansprechpartner: Giuseppe Amato Tel. +49.211.13840-525 E-Mail: giuseppe.amato@ls-d.de Thomas Aldenrath Tel. +49.211.13840-406 E-Mail: thomas.aldenrath@ls-d.de 1 Umsatzstatistik

Mehr

Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds :34 Von Daniel Hügli

Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds :34 Von Daniel Hügli Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds 2017 Auch 2017 konnte man mit Schweizer Aktien aus dem klein- und mittelkapitalisierten Bereich am meisten Performance erzielen, wie die Rankings des

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX ETF 001 0,08 % DAX ETF 002 0,15 % DivDAX ETF 003 0,25 % SDAX ETF 005 0,70 % F.A.Z. Index ETF 006 0,15 % MDAX ETF 007 0,30 %

Mehr

Sparplanübersicht. Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs. Pauschalgebühr. ComStage UCITS ETFs auf DAX ETF 001 0,08 % DivDAX ETF 003 0,25 %

Sparplanübersicht. Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs. Pauschalgebühr. ComStage UCITS ETFs auf DAX ETF 001 0,08 % DivDAX ETF 003 0,25 % Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX ETF 001 0,08 % DivDAX ETF 003 0,25 % SDAX ETF 005 0,70 % F.A.Z. Index ETF 006 0,15 % MDAX ETF 007 0,30 % Dow Jones Industrial Average

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016 -Newsletter Q2 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 206 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 90 60

Mehr

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007 Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007 copyright by HCI copyright by HCI 2 Wesentliche Ereignisse im Geschäftsjahr 2006 Taufe des 400. Schiffes der HCI Gruppe Gesamtausschüttungen

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick Inhalt im Überblick 1. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q1 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende

Mehr