IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2014"

Transkript

1 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 204

2 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Apr 09 Apr 0 Apr Apr 2 Apr 3 MSCI TR World MSCI TR Europe MSCI TR North America MSCI TR Pacific SPI Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre Marktdaten 203E 204E 205E KGV 8.6x 5.7x 5.2x Gewinnwachstum 24.2% 8.8% 3.4% Dividendenrendite 3.0% 3.2% 3.2% Index Monate 2 Monate SPI 8'256 SPI-Prognose 8'480 9'090 Veränderung 2.7% 0.% Start ins Jahr 204 als Beleg, dass die Aktienmärkte keine Einbahnstrassen sind teilweise erhöhte Volatilität aufgrund der Währungsturbulenzen in Schwellenländern, der Angst vor einer Ausweitung der politischen Krise in der Ukraine und insbesondere einer Wirtschaftsabschwächung in China sowohl die aktuelle und erwartete Geldpolitik der Notenbanken als auch die konjunkturelle Entwicklung als Fundament für mittelfristig anhaltend intakte Aktienmärkte Prognosen des Researchs der Zürcher Kantonalbank: Gewinnschätzungen für 204 unter anderem wegen des anhaltend starken Schweizer Frankens leicht nach unten angepasst (bisher +20.3% für 204E) KGV-Modell und Risikoprämienmodell implizieren längerfristig weiterhin intakte Basis für den Aktienmarkt implizite Volatilität für -Kandidaten aktuell auf attraktivem Niveau 2 -Newsletter Q 204 April 204 Quelle: Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand 3. März 204

3 an der SIX Swiss Exchange im 2. Quartal 204 (I) Transaktionsstruktur Kursentwicklung seit dem Emittentin Beschrieb Angebot Thurgauer Kantonalbank, Weinfelden Mit über 700 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von über 8 Milliarden Franken zählt die Thurgauer Kantonalbank zu den zwanzig grössten Banken der Schweiz. Das bedeutendste Finanzinstitut im Thurgau offeriert umfassende Finanzdienstleistungen für Private, Firmen und Gewerbe und die öffentliche Hand. Im Zentrum der Geschäftspolitik stehen Kundennähe, eine bedürfnisorientierte Produktepalette, kompetente Beratung und ein persönlicher Service Mio. Partizipationsscheine Kurs in CHF PS der Thurgauer Kantonalbank Mehrzuteilungsoption Mio. Partizipationsscheine Platzierung im Bookbuilding-Verfahren / ausschliesslich bestehende Partizipationsscheine aus dem Besitz des Kantons Thurgau Angebotspreis CHF 74. (Preisspanne: CHF 64. bis CHF 74. ) Platzierungsvolumen CHF 85 Mio. (inkl. Mehrzuteilungsoption) Erster Handelstag 7. April 204 Free Float 00% Lock-up Kotierung Sole Lead Manager Gesellschaft und verkaufender Aktionär: 2 Monate SIX Swiss Exchange Domestic Standard Zürcher Kantonalbank 3 -Newsletter Q 204 April 204 Quelle: Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand per 9. April 204

4 an der SIX Swiss Exchange im 2. Quartal 204 (II) Transaktionsstruktur Emittentin Beschrieb Bravofly Rumbo Group N.V., Amsterdam, NL Die Bravofly Rumbo Gruppe ist eine Online-Reiseagentur mit starker Präsenz in Europa. Die Web- und Mobilplattformen der Gruppe ermöglichen Kunden, Flüge traditioneller Fluggesellschaften und Billigflug- Airlines zu suchen, miteinander zu vergleichen und zu buchen. Dasselbe gilt für Hotels, Pauschalreisen, Kreuzfahrten, Mietwagen und andere Reiseangebote und -dienstleistungen. Angebot bis zu Mio. Inhaberaktien, davon bis zu 3.45 Mio. Inhaberaktien von verkaufenden Aktionären Mehrzuteilungsoption Platzierung bis zu Mio. Inhaberaktien im Bookbuilding-Verfahren Preisspanne CHF 40. bis CHF 52. Platzierungsvolumen bis zu CHF Mio. (inkl. Mehrzuteilungsoption) Erster Handelstag voraussichtlich am 5. April 204 Free Float mind. 35.9% exkl. Mehrzuteilungsoption bzw. 40.8% inkl. Mehrzuteilungsoption; höher falls der Platzierungspreis nicht dem Maximum entspricht Lock-up Management und Verwaltungsrat 2 Monate / Gesellschaft und Aktionäre 6 Monate (mit Ausnahmen) Kotierung SIX Swiss Exchange Main Standard 4 -Newsletter Q 204 April 204 Quelle: Offering Memorandum vom. April 204 & Zürcher Kantonalbank

5 s in Europa und im Vergleich mit den USA -Sektoren Europa im Q/204 Sektor Mio. EUR Anteil Consumer Services 3' % Financials 3' % Industrials 2' % Telecommunications '54 3.3% Health Care % Oil & Gas % Utilities % Technology 9 0.2% Basic Materials 9 0.% Consumer Goods 0 0.0% Total '39 00% s in Europa ytd Anzahl Volumen (Mio. EUR) 26'286 26'562 '3 26'478 '39 Für Europa hat das -Jahr 204 hervorragend begonnen. Mit 68 Transaktionen wurden EUR '39 Mio. an die europäischen Börsen gebracht. Zuletzt konnte im 2007 im. Quartal ein vergleichbares Volumen erzielt werden. Stärkster Börsenplatz war einmal mehr die London Stock Exchange. Bei 49 der 68 Börsengänge wurden mind. EUR 5 Mio. bei Investoren platziert. Der daraus resultierende Mittelwert von EUR 248 Mio. je Transaktion liegt im langjährigen Durchschnitt. Rund zwei Drittel des gesamten Volumens wurde mit den zehn grössten s platziert. Die Milliarden-Grenze wurde bei Altice SA (EUR '305 Mio.), ISS A/S (EUR '098 Mio.) und Kennedy Wilson Europe Real Estate plc (EUR '07 Mio.) überschritten. Für einmal konnte in den USA ein deutlich kleineres Volumen als in Europa realisiert werden. Mit 7 Transaktionen konnte ein Volumen von EUR 8'007 Mio. erreicht werden. Stärkster Treiber waren s aus dem Biotech- Sektor (35 Transaktionen). Drei Viertel der Transaktionen waren «PE-backed». 5 -Newsletter Q 204 April 204 Quelle: PwC Q 204 Watch Europe Survey

6 Korrelation s zur Börsenentwicklung Historisch betrachtet hängen Anzahl und Volumen von s eng mit der Börsenentwicklung zusammen. Das -Jahr 204 wurde durch die Thurgauer Kantonalbank erfolgreich eingeläutet (Handelsstart im 2. Quartal). Das Platzierungsvolumen von CHF 85 Mio. (inkl. Mehrzuteilungsoption) war mehrfach überzeichnet. Mit Bravofly Rumbo und SFS haben bereits zwei weitere Unternehmen ihren Börsengang für das 2. Quartal 204 angekündigt. Während das Platzierungsvolumen bei Bravofly Rumbo maximal knapp CHF 300 Mio. beträgt, sind bei SFS noch keine Details bekannt s und Börsenentwicklung seit 98 0'000 Anzahl s '000 Indexstand Anzahl s SPI Index (logarithmisch) 6 -Newsletter Q 204 April 204 Quelle: SIX Swiss Exchange, Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand 3. März 204

7 s an der SIX Swiss Exchange und an der BX Berne exchange seit 2004 s ab 2004 Kotierung Emittent Preisspanne (CHF) Preis (CHF) Kurs. Tag (CHF) Rendite. Tag Aktueller Kurs (CHF) Rendite seit Kotierung Cembra Money Bank AG % % Leonteq AG (ex EFG Financial Products) % % DKSH Holding AG % % Fundamenta Real Estate AG % % Peach Property Group AG % % Orior AG % % Edisun Power Europe AG % % Burkhalter Holding AG % % Orascom Development Holding AG % % Gottex Fund Management Holdings Ltd % % u-blox Holding AG % % Uster Technologies AG % übernommen Art & Fragrance AG % % Newave Energy Holding SA % übernommen Goldbach Group AG % % Addex Therapeutics Ltd % % VZ Holding AG % % Cosmo Pharmaceuticals S.p.A % % Newron Pharmaceuticals S.p.A % % Petroplus Holdings AG % dekotiert Meyer Burger Technology AG % % Santhera Pharmaceuticals Holding AG % % Burckhardt Compression Holding AG % % BioXell S.p.A % übernommen Partners Group Holding AG % % Dufry AG % % EFG International AG % % Myriad Group AG (ex Esmertec AG) % % Panalpina Welttransport (Holding) AG % % Winterthur Technologie AG % übernommen Mobimo Holding AG % % Evolva Holding SA (ex Arpida Ltd.) % % Advanced Digital Broadcast Holdings SA % % Emmi AG % % Ypsomed Holding AG % % ams AG (ex austriamicrosystems AG) % % Basilea Pharmaceutica AG % % Indexstand Performance von Schweizer s 90 Jan 2 Apr 2 Jul 2 Okt 2 Jan 3 Apr 3 Jul 3 Okt 3 Jan 4 -Index der Zürcher Kantonalbank Der -Index der Zürcher Kantonalbank misst die Performance von Schweizer s an der SIX Swiss Exchange innerhalb der ersten drei Handelsjahre. Es handelt sich dabei um einen Total Return-Index, der nach dem Modell von Laspeyres berechnet wird (Free Float-gewichtet). Dank der starken Performance der Leonteq-AG-Aktien (+7.4%) konnte auch der -Index der Zürcher Kantonalbank im. Quartal 204 deutlich zulegen (+8.4%). Ab dem nächsten Quartal werden neu auch die Partizipationsscheine der Thurgauer Kantonalbank im Index enthalten sein. 7 -Newsletter Q 204 April 204 s mit Platzierung; ohne Investmentgesellschaften 2 adjustiert um Ausschüttungen und Kapitalmarkttransaktionen seit dem. Handelstag Quelle: Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand 3. März 204

8 Auswertung der Schweizer Top 5-s Die untenstehenden Tabellen geben eine Übersicht über die Top 5-s seit 2004, ausgewertet nach verschiedenen Kriterien. Die beiden Tabellen auf der linken Seite zeigen die Gesamtrenditen seit Handelsstart, während auf der rechten Seite die annualisierte Performance dargestellt wird. Den beiden oberen Auswertungen lassen sich jeweils die absolute Rendite und den unteren die relative Kursentwicklung (in Relation zu jener des Swiss Performance Index) seit dem Handelsstart entnehmen. Rendite Aktie Rendite seit Emission # Emittent Performance Burckhardt Compression Holding AG 543% 2 Cosmo Pharmaceuticals S.p.A. 433% 3 Burkhalter Holding AG 43% 4 Partners Group Holding AG 385% 5 Meyer Burger Technology AG 343% Annualisierte Rendite # Emittent Performance Leonteq AG 67% 2 Cembra Money Bank AG 49% 3 Burkhalter Holding AG 33% 4 Burckhardt Compression Holding AG 27% 5 Cosmo Pharmaceuticals S.p.A. 27% Rel. Rendite zum SPI # Emittent Performance Cosmo Pharmaceuticals S.p.A. 364% 2 Burckhardt Compression Holding AG 356% 3 Burkhalter Holding AG 278% 4 Meyer Burger Technology AG 27% 5 Partners Group Holding AG 264% # Emittent Performance Leonteq AG 22% 2 Cembra Money Bank AG 33% 3 Burkhalter Holding AG 26% 4 Cosmo Pharmaceuticals S.p.A. 24% 5 Burckhardt Compression Holding AG 22% 8 -Newsletter Q 204 April 204 inkl. Ausschüttungen und adjustiert um Kapitalmarkttransaktionen seit dem Quelle: Bloomberg & Zürcher Kantonalbank; Stand 3. März 204 blaue Schrift = Zürcher Kantonalbank Lead Manager und Bookrunner

9 -News «Gelungener Börsenstart der Thurgauer KB Der Thurgauer Kantonalbank (TKB) ist der Start an der Börse geglückt: Anleger rissen sich um die Partizipationsscheine. Dies führte dazu, dass die Emission mehrfach überzeichnet war und der Preis der Anteilscheine am ersten Handelstag deutlich stieg. An die Investoren abgetreten hat der Kanton Thurgau die Anteilsscheine seiner Bank schliesslich für 74 Fr. je Wertpapier. Damit lag der Angebotspreis am oberen Ende der im Angebotsprospekt publizierten Preisspanne. Der Kantonskasse sind mit dem Verkauf der 2'75'000 Partizipationsscheine (PS) damit über 60 Mio. Fr. zugeflossen.» (7. April 204) «Verliert Europa die grossen Internet-? Kontinentaleuropa verschläft das digitale Zeitalter an der Börse. Während die Bewertung von Internetaktien in den USA stratosphärische Regionen erreicht und Anreize für Börsenaspiranten setzt, ist die Zahl grosser Initial Public Offerings () an Europas Börsen überschaubar.» (2. März 204) «Schweizer Firmen nutzen Hausse für Börsengänge Premiere für die Thurgauer Kantonalbank: Heute ist der erste Handelstag des neu ausgegebenen Partizipationsscheins. [ ] Die Thurgauer sind nicht die einzigen, die Börsenpläne in der Schweiz haben. Das Online-Reisebüro Bravofly soll kurz vor Ostern folgen. Mit dem Metallverarbeiter SFS aus dem sankt-gallischen Heerbrugg hat ein weiteres Unternehmen vergangene Woche den Gang auf das Handelsparkett angekündigt. Und auch die Glarner Kantonalbank hat Börsenpläne. [ ] Eine Kombination aus haussierenden Aktienmärkten, wachstumsorientierten Firmen sowie renditesuchendem Geld von institutionellen Investoren und Privatanlegern hat das sogenannte '-Fenster' wieder geöffnet. [ ] Allerdings klappt es selbst dann nicht immer. Beispielsweise können die Preisvorstellungen der verkaufenden Investoren oder Emittenten (zu) hoch liegen, makroökonomische Rahmenbedingungen können die Märkte verunsichern, was rasch einen Einfluss auf das Investorenverhalten haben kann. [ ] Ob sich das auch für die Anleger auszahlt, ist offen. Der von der ZKB berechnete - Firmen-Index hatte [ ] in den letzten beiden Jahren den Gesamtmarkt deutlich geschlagen.» (7. April 204) «Die nächste -Welle rollt auf London zu Auf die britische Hauptstadt rollt eine weitere Welle von Börsengängen zu. Zuletzt haben sich die Kaffeehauskette Patisserie Valerie und Select Service Partners (SSP), die Firma hinter den Bäckereien Upper Crust und Delice de France, unter die -Kandidaten eingereiht. Für das laufende Jahr werden mindestens 20 Initial Public Offerings an der London Stock Exchange erwartet. Das Geschäft bei - Beratern wie Canaccord Genuity, Lazard, Moelis oder STJ Advisors brummt.» (28. Februar 204) «Börsengang einer diskreten Familie Zarte Kreationen mit Federn, Flechtwerk oder Spitze auf 2 Zentimeter hohen Stiletto-Absätzen sind das Markenzeichen der britischen Luxusmarke Jimmy Choo, die seit der Serie 'Sex and the City' Kultstatus geniesst. Die Aktien des Nobelschuhmachers aus London könnten noch in diesem Jahr an der Börse gehandelt werden: Die Labelux-Holding als Eigentümerin von Jimmy Choo führt laut 'Financial Times' derzeit Vorgespräche mit Bankern über einen Börsengang. «Das ist eine von mehreren Möglichkeiten, noch ist nichts entschieden», sagt ein Sprecher von Labelux.» (23. März 204) «SIX will keinen eigenen Börsengang Der Finanzinfrastruktur-Konzern SIX, zu dem auch die Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehört, hat einmal mehr einen eigenen vollständigen oder auch nur teilweisen Börsengang ausgeschlossen. Wie CEO Urs Rüegsegger am Dienstag an der Jahresmedienkonferenz sagte, wünschten die Besitzer keinen Börsengang, sondern wollten selber die Kontrolle behalten. Die SIX gehört einem breiten Spektrum von Finanzinstituten, die zugleich die wichtigsten Kunden sind, wobei UBS und Credit Suisse zusammen auf rund 30% kommen und die Auslandbanken als Gruppe auf etwa 20%. Die Schweizer Börse ist eine der letzten in Europa, die nicht auch selbst kotiert ist.» (26. März 204) «Alibaba kauft vor Mega-Börsengang weiter zu Vor dem geplanten Mega-Börsengang setzt das chinesische Amazon-Pendant Alibaba seine Einkaufstour fort. Der Online-Händler kauft in der Volksrepublik für umgerechnet mehr als eine halbe Milliarde Euro ein Kaufhaus, um Konsumenten auch auf dem klassischen Weg anzusprechen, wie Alibaba am Montag mitteilte.» (3. März 204) 9 -Newsletter Q 204 April 204

10 Stellung der Zürcher Kantonalbank im Kapitalmarkt Von 20 bis 203 wurden rund 70 Eigenkapitalmarkttransaktionen für an der SIX Swiss Exchange kotierte inländische Gesellschaften durchgeführt. Davon begleitete die Zürcher Kantonalbank am zweitmeisten Transaktionen im Lead. Dank des ausgezeichnet ausgebauten Analystenteams ist die Zürcher Kantonalbank jene Bank, deren Research die meisten an der SIX Swiss Exchange primärkotierten Gesellschaften abdeckt. Sie zeichnet sich zudem durch ein hohes Commitment zu Small und Mid Caps aus (ebenfalls Rang ). Dies sind wichtige Aspekte, die für die Zürcher Kantonalbank als Lead Manager sprechen und massgeblich zur erfolgreichen Durchführung eines s beitragen. Anzahl Equity-Transaktionen Rang Lead Manager Anzahl Credit Suisse 43 2 Zürcher Kantonalbank 4 3 UBS 34 4 Bank Vontobel 7 5 Bank am Bellevue 6 6 Bank J. Safra Sarasin 5 Neue Helvetische Bank 5 8 Morgan Stanley 4 Assets under Management 203 in CHF Mrd. Rang Asset Manager Anzahl UBS 2'390 2 Credit Suisse '253 3 Pictet & Cie Julius Bär Zürcher Kantonalbank 92 6 Raiffeisen-Gruppe 87 7 Lombard Odier Darier Hentsch 79 8 GAM 4 Research Abdeckung 203 (Anzahl Unternehmen) Rang Research-Anbieter Anzahl Zürcher Kantonalbank 20 2 Bank Vontobel 9 3 UBS 84 4 Helvea 7 5 Main First 67 6 Credit Suisse 60 Kepler Cheuvreux 60 8 Bank am Bellevue Newsletter Q 204 April 204 ohne Tochtergesellschaften ausländischer Konzerne 2 inkl. Custody Quelle: Bloomberg, SIX Financial Information & Zürcher Kantonalbank; Stand Ende 203

11 Initial Public Offerings Die Zürcher Kantonalbank verfügt über eine umfassende Expertise April 204 CHF 85 Mio. März 202 CHF 903 Mio. April 200 CHF 89 Mio. Juni 2008 CHF 65 Mio. November 2007 CHF 608 Mio. Oktober 2007 CHF 56 Mio. Sole Lead Manager Sole Lead Manager Co-Manager Juni 2007 CHF 99 Mio. November 2006 CHF 8 Mio. Oktober 2006 CHF 02 Mio. Juni 2006 CHF 226 Mio. September 2005 CHF. Mrd. Juni 2005 CHF 29 Mio. Joint-Lead Manager Co-Manager Dezember 2004 CHF 00 Mio. Juni 2003 Öffentliche Platzierung CHF 42 Mio. November 200 CHF 2.5 Mrd. August 200 Wandelanleihe CHF 7 Mio. März 200 CHF 329 Mio. November 2000 CHF 345 Mio. Joint-Lead Manager Co-Manager Co-Manager Lead Manager -Newsletter Q 204 April 204

12 Ihre Ansprechpartner für Kapitalmarkttransaktionen Zürcher Kantonalbank Kapitalmarktberatung Josefstrasse Zürich Briefadresse: Abteilung IHK Postfach 800 Zürich Dr. Richard Schindler Leiter Kapitalmarkt richard.schindler@zkb.ch Fax Newsletter Q 204 April 204 Dr. Andreas Neumann Leiter Equity Capital Markets andreas.neumann@zkb.ch Dr. Urs D. Kubli Leiter Kapitalmarktberatung urs.dieter.kubli@zkb.ch Robert Kessler Leiter Transaction Management robert.kessler@zkb.ch Michael Wölfle Leiter Debt Capital Markets michael.woelfle@zkb.ch

13 Disclaimer Dieses Dokument dient ausschliesslich zur Information und richtet sich an Personen, die am aktuellen Marktumfeld für Börsengänge interessiert sind. Dieses Dokument richtet sich ausschliesslich an Schweizer Personen mit Domizil Schweiz. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen wurden von Quellen eingeholt und zur Verfügung gestellt, welche die Zürcher Kantonalbank als zuverlässig erachtet. Für Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernimmt die Zürcher Kantonalbank keine Gewähr. Dieses Dokument stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung oder Einladung zur Zeichnung oder zur Abgabe eines Kaufangebots für irgendwelche Wertpapiere dar noch bildet es eine Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Dieses Dokument ist kein Prospekt im Sinne von Artikel 652a bzw. 56 des schweizerischen Obligationenrechts oder Artikel 27 ff. des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange AG. 3 -Newsletter Q 204 April 204

14

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. April 2013

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. April 2013 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 203 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Ausgewählte Aktienmärkte (indexiert) 40 20 00 80 60 40 20 0 Apr 08 Apr 09 Apr 0 Apr Apr 2 Quelle: Bloomberg;

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 250 200 50

Mehr

Monat 200X Transaktion CHF XX. ZKB Lead Manager. IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. Januar 2012

Monat 200X Transaktion CHF XX. ZKB Lead Manager. IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge. Januar 2012 Monat X Transaktion CHF XX ZKB Lead Manager -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 12 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 16 14 1 8 6 4 Jan. 6 Jan. 7 Jan. 8 Jan. 9 Jan. 1 Jan. 11 Quelle:

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 130 120 110 100 90 Aktienmärkte weltweit Dax S&P 500

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 Aktienmärkte weltweit Die massiven Eingriffe der

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2014 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Februar 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2016

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2016 -Newsletter Q3 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 206 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2007 vertraulich Aktuelle Situation am Aktienmarkt Aktienmärkte weltweit Der Aktienmarkt erlebte im ersten Quartal

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2014 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 204 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 205 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2017 -Newsletter Q4 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings

Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für Initial Public Offerings Zürcher Kantonalbank Ihr Partner für s IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2008 Aktuelle Situation am Aktienmarkt 160 150 140 130 120 110 Aktienmärkte weltweit Dax SPI S&P 500

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2017 -Newsletter Q 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 90 60

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2017

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2017 -Newsletter Q2 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 207 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220 90

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April 2018 SIX ConventionPoint Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent Resultate in Kürze

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 2018 -Newsletter Q 208 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge April 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220 90

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 2018 -Newsletter Q4 207 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Januar 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 220

Mehr

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge

IPO-Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Monat 200X Transaktion CHF XX ZKB Lead Manager -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 202 Aktuelle Situation am Aktienmarkt Ausgewählte Aktienmärkte (indexiert) 60 40 20 00 80 60 40

Mehr

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015

Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2015 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 205 Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 250 220 90 60 30 00 70 Jul 0 Jul Jul 2 Jul 3 Jul 4 MSCI TR World

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2016 -Newsletter Q2 206 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 206 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 90 60

Mehr

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015

IPO-Newsletter. Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 2015 -Newsletter Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Oktober 205 Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Indexstand (indexiert) Prognosen zum CH-Markt Internationale Aktienmärkte

Mehr

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2018

IPO-Newsletter Q Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 2018 -Newsletter Q2 208 Das aktuelle Marktumfeld für Börsengänge Juli 208 Indexstand (indexiert) Aktuelles Börsenumfeld und Prognosen der Zürcher Kantonalbank Internationale Aktienmärkte über 5 Jahre 200 80

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015. ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April 2015 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2015 Burkhalter

Mehr

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Schweizerische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Genehmigungen: FundStreet Property Fund China One - Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen Depotstelle: Zahlstelle: FundStreet

Mehr

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018 Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2018 Auf Grund der Annahme der Volksinitiative gegen die Abzockerei im Jahr 2014 sind Pensionskassen verpflichtet, im Interesse der Versicherten die

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 23 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 23 Im 3. Quartal 23 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 19,5 Mrd. Mit CHF,3

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 2. Quartal 2016 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 2. Quartal 2016 Im 2. Quartal des Jahres 2016 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017

Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017 Wahrnehmung der Aktionärsrechte Information Dezember 2017 Auf Grund der Annahme der Volksinitiative gegen die Abzockerei im Jahr 2014 sind Pensionskassen verpflichtet, im Interesse der Versicherten die

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER Luxemburg,

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2014 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 90,8 Mrd., wovon CHF 24

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 1. Quartal 2017 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 1. Quartal 2017 Im 1. Quartal des Jahres 2017 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BELMONT (LUX) - Asia Fund (un fonds étranger présentant un BELMONT (LUX) - Europe Fund (un fonds étranger présentant

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Dezember 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: FIDELITY FUNDS - Asia Pacific Property Fund (USD) [12976] FIDELITY FUNDS - Euro Short Term Bond Fund (Euro) [12978]

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2014 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2014 Im 3. Quartal 2014 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 66,9 Mrd.

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2015 Die Schweizer Börse erzielte im 3. Quartal 2015 einen ETF-Handelsumsatz von CHF 22.4 Mrd.,

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2015 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2015 Das ETF-Jahr 2015 war für SIX Swiss Exchange erneut sehr erfolgreich. Der Handelsumsatz übertraf

Mehr

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings 7. Schweizer Private Equity & Corporate Finance Kongress Zusammenspiel von IPO und Akquisitionen Dr. Andreas Neumann andreas.neumann@zkb.ch 10. Dezember 2007

Mehr

Zur Rose Group AG lanciert IPO an der SIX Swiss Exchange und legt Preisspanne fest

Zur Rose Group AG lanciert IPO an der SIX Swiss Exchange und legt Preisspanne fest Frauenfeld, 22. Juni 2017 Medienmitteilung Zur Rose Group AG lanciert IPO an der SIX Swiss Exchange und legt Preisspanne fest Zur Rose Group AG legt Preisspanne für die im IPO angebotenen Aktien auf CHF

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 4. Quartal 2016 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 4. Quartal 2016 Im 4. Quartal des Jahres 2016 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds :34 Von Daniel Hügli

Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds :34 Von Daniel Hügli Anlagefonds Das sind die besten Schweizer Aktienfonds 2017 Auch 2017 konnte man mit Schweizer Aktien aus dem klein- und mittelkapitalisierten Bereich am meisten Performance erzielen, wie die Rankings des

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Juli 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ABN AMRO Funds - Asia Pacific High Dividend Equity Fund ABN AMRO Funds - Brazil Equity Fund ABN AMRO Funds - Europe

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxemburg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER Luxemburg,

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 2016 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 2016 Im 3. Quartal des Jahres 2016 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF

Mehr

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2016 Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016 Indexierte Wertentwicklung (nach Kosten) 2 000 1 750 1 500 1 250 1 000 750 500 250 - Jahresperformance

Mehr

Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO

Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO Lösungen nach Maß Mittelstandsanleihen Der Megatrend 2011? René Parmantier, CEO Close Brothers Seydler Bank AG Die Bank für den Mittelstand Close Brothers Seydler Bank AG - die starke Plattform Nutzung

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest GlobalDepot Defensiv Activest GlobalDepot Dynamisch Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Februar 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: AXA AEDIFICANDI FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES, Zürich Frankreich AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg

Mehr

Swiss Performance Index (SPI )-Familie

Swiss Performance Index (SPI )-Familie Swiss Performance Index ()-Familie Die -Familie: und SPI EXTRA Die SPI-Familie umfasst verschiedene, von der SIX Swiss Exchange berechnete und publizierte Börsenindizes, wobei das zugrunde liegende Titel-Universum

Mehr

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 17. Mai 2013

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 17. Mai 2013 Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 17. Mai 2013 Zwölf Monate: Adjustierte Indexentwicklung Drei Jahre: Adjustierte Index-Entwicklung Seit Start (01.01.1996): Adjustierte Index-Entwicklung

Mehr

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013 Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013 Zwölf Monate: Adjustierte Indexentwicklung Drei Jahre: Adjustierte Index-Entwicklung Seit Start (01.01.1996): Adjustierte Index-Entwicklung

Mehr

Mitteilung an die Anleger

Mitteilung an die Anleger Publikation für die Schweiz: S. 1 Publikation für Liechtenstein: S. 8 Publikation für die Schweiz Mitteilung an die Anleger Swisscanto Asset Management AG (neu: Swisscanto Fondsleitung AG), als Fondsleitung,

Mehr

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN Die Börse war wie schon im Vorjahr stark beeinflusst durch Interventionen der Notenbanken. Zusätzlich wurden die Aktienkurse unterstützt durch die positive konjunkturelle Entwicklung der USA, die weitere

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 22.05.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg

Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg Ex-Datum: Zahlungs-Datum: en Date ex: 18.07.2017 Date de paiement: 21.07.2017 Record date: 17.07.2017 Distributions

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Juni 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: UBS ETF - MSCI EMU Vertreter 2: AXA ROSENBERG EQUITY ALPHA TRUST - AXA Rosenberg Eurobloc

Mehr

Swiss Performance Index (SPI )-Familie

Swiss Performance Index (SPI )-Familie Swiss Performance Index ()-Familie Die -Familie: und SPI EXTRA Die SPI-Familie umfasst verschiedene, von der SIX Swiss Exchange berechnete und publizierte Börsenindizes, wobei das zugrunde liegende Titel-Universum

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Global Equity Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 Profil der Strategie Globale Aktienstrategie Umsetzungsinstrumente: Aktien-ETFs long Risikoadjustierter

Mehr

Unternehmenspräsentation. Stand 31. Dezember 2018

Unternehmenspräsentation. Stand 31. Dezember 2018 Unternehmenspräsentation Stand 31. Dezember 2018 Was ist die nebag ag Die nebag ag ist eine Investmentgesellschaft. Die nebag ag wurde 1996 gegründet und verfügt heute über ein Vermögen von CHF 90.63 Mio.

Mehr

Gebührenreglement. Stand per 1. Oktober Bezeichnung der Kategorien. Bezeichnung der Kategorien BETRIEBSAUFWANDQUOTE TERKGAST

Gebührenreglement. Stand per 1. Oktober Bezeichnung der Kategorien. Bezeichnung der Kategorien BETRIEBSAUFWANDQUOTE TERKGAST der IST Investmentstiftung und der IST2 Investmentstiftung Stand per 1. Oktober 2018 Alle Angaben können jederzeit ohne Vorankündigung, jedoch mit Hinweis auf unserer Homepage, geändert werden. 1. In Anwendung

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2003

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2003 284 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2003 12 12.1 Börse 288 12.2 Banken 291 12.3 Versicherungen 293 FINANZPLATZ ZÜRICH 285 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Börse Der Präsenzhandel in Basel, Genf

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - August 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: AVIVA INVESTORS - AUSTRALIAN RESOURCES FUND AVIVA INVESTORS - GLOBAL EQUITY INCOME FUND

Mehr

311' ' ' ' % 0.00% 34' EUR/CHF / Strike / Exp

311' ' ' ' % 0.00% 34' EUR/CHF / Strike / Exp Rendite Details nach Schindler Stiftung Konsolidierung: Schindler Stiftung Basisstrategie Periode: 01.01.2017 bis 31.12.2017 Portfolio: (Alle Portfolios) Währung: Konten mit Nullsaldo verbergen Nein Whg.

Mehr

Swiss Performance Index (SPI )-Familie

Swiss Performance Index (SPI )-Familie Swiss Performance Index ()-Familie Die -Familie: und SPI EXTRA Die SPI-Familie umfasst verschiedene, von der SIX Swiss Exchange berechnete und publizierte Börsenindizes, wobei das zugrunde liegende Titel-Universum

Mehr

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018

Report. Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg. GET Capital Quant Global Equity. Januar 2018 Report Unser Investmentansatz - Ihr Erfolg GET Capital Quant Global Equity Januar 2018 GET Capital AG Januar 2018 1 Profil der Strategie Globale Aktienstrategie Long only Umsetzungsinstrument: ETF Risikoadjustierter

Mehr

SECA Breakfast Event Initial Coin Offering

SECA Breakfast Event Initial Coin Offering SECA Breakfast Event Initial Coin Offering Einleitung zu ICOs und Differenzierung zu klassischen IPOs Dr. Andreas Neumann, 12. März 2018 Agenda Einführung zu ICOs Funktionsweise und Struktur Vergleich

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Mai 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: Activest-Commodities Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG, Bern AMC FUND AMC Classical (CHF) AMC FUND AMC Classical

Mehr

NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN

NICHT ZUR DISTRIBUTION IN USA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN Pressemitteilung Baar, 28. Januar 2008 Attraktives Investitionsportfolio in Biotechnologie und Medizinaltechnik öffnet sich dem Publikum HBM BioVentures gibt weitere Eckwerte zum geplanten Börsengang an

Mehr

Insgesamt verwaltetes Fondsvolumen: EUR 119,2 Mrd. (Stand 30. Juni 2015) Aktiv in Österreich seit: 1998 Aktiv in Deutschland seit: 1998

Insgesamt verwaltetes Fondsvolumen: EUR 119,2 Mrd. (Stand 30. Juni 2015) Aktiv in Österreich seit: 1998 Aktiv in Deutschland seit: 1998 1 von 5 18.01.2016 04:58 Magazin Anbieter Events Abo & KLUB Kongress Über uns Service Übersicht anbieter plattformen daten und Research Finanzdienstleister Zertifikate Emittenten Maklerpools Anbieter >

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2004

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2004 290 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2004 12 12.1 Börse 294 12.2 Banken 297 12.3 Versicherungen 299 FINANZPLATZ ZÜRICH 291 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Börse Der Präsenzhandel in Basel, Genf

Mehr

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2015

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2015 Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2015 YTD 2015: 1,47 % 3. Quartal 2015: 1,31 % Die Rendite des Credit Suisse Pensionskassen Index sinkt weiter, trotz guter Juli-Performance Die annualisierten

Mehr

Asset Management mit OLZ & Partners

Asset Management mit OLZ & Partners Asset Management mit OLZ & Partners Asset Management mit OLZ & Partners Minimum Varianz als Alternative zum kapitalgewichteten Indexieren Assets under Management in Mio. CHF OLZ & Partners Entwicklung

Mehr

Quartalsbericht 4/2014. Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung

Quartalsbericht 4/2014. Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung Inhalt. 3 Aktien Schweiz 4 Aktien Global 5 Obligationen Schweiz 6 Obligationen

Mehr

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007 Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007 copyright by HCI copyright by HCI 2 Wesentliche Ereignisse im Geschäftsjahr 2006 Taufe des 400. Schiffes der HCI Gruppe Gesamtausschüttungen

Mehr

Aktien jetzt erst recht! Alfred Ernst

Aktien jetzt erst recht! Alfred Ernst Salmann Investment Management Aktiengesellschaft Vaduz Beckagässli 8, Postfach 627, FL-9490 Vaduz, Tel. +423 / 239 90 00 Fax +423 / 239 90 01 mailvaduz@salmann.com Zürich Stadthausquai 1, Postfach 2754,

Mehr

Going Private vs. Staying Public Wandel der Rahmenbedingungen für börsenkotierte Unternehmen

Going Private vs. Staying Public Wandel der Rahmenbedingungen für börsenkotierte Unternehmen SECA Evening Event Going Private vs. Staying Public Wandel der Rahmenbedingungen für börsenkotierte Unternehmen Markt für Going Private: Rückblick und Ausblick Going Private Squeeze-out-Merger nach dem

Mehr

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF Frank Mohr Head ETF Sales Trading Commerzbank AG CM Equity Markets and Commodities ETF Sales Trading Frankfurt am Main September 2016 Vorstellung Commerzbank,

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2018 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2018 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 178 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Das Börsenjahr 2018 verlief aus Sicht vieler Schweizer Anleger enttäuschend. So verlor der breit gefasste SPI Index im Jahresverlauf

Mehr

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD 2. Basisstrategie 2.1 Performance Performanceübersicht monatlich (in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD Basisstrategie 78'173'858 Portfolio brutto 0.18% -1.49% 0.66% 1.94% -0.51%

Mehr

DESIGNATED SPONSOR RATING

DESIGNATED SPONSOR RATING Juli 2017 Xetra. The market. DESIGNATED SPONSOR RATING Rating der Designated Sponsors für das 2. Quartal 2017 Sortiert in alphabetischer Reihenfolge. Rating AA Designated Sponsor Betreute Mandate MDAX

Mehr

AGIF - ALLIANZ EUROPE EQUITY GROWTH SELECT - A - EUR

AGIF - ALLIANZ EUROPE EQUITY GROWTH SELECT - A - EUR Allianz Global Investors GmbH AGIF - ALLIANZ EUROPE EQUITY GROWTH SELECT - A - EUR ISIN: LU0908554255 Monatsperformance Rücknahmepreis 147,62 FWW FundStars Rating : WKN: A1T69S +5.2249 % EUR Rabattübersicht

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015

Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q2 2015 Inhalt im Überblick 2. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q2 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

Maerki Baumann & Co. AG

Maerki Baumann & Co. AG Maerki Baumann & Co. AG Bewertungen indirekte Immobilienanlagen Schweiz Rolf Frey 1 Übersicht Maerki, Baumann / Track Record Immobilienmarkt CH Entwicklung der Instrumente Wieso extrem Kursrückgang Immobilienaktien?

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte - Q4 2015

Marktreport Strukturierte Produkte - Q4 2015 Marktreport Strukturierte Produkte - Q4 2015 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Februar 2016 2016 Swiss Structured Products Association www.sspa-association.ch Zusammenfassung Umsatz

Mehr

Investieren - Diese ETF sind bei Schweizer Anlegern gefragt News cash

Investieren - Diese ETF sind bei Schweizer Anlegern gefragt News cash Seite 1 von 5 Investieren Diese ETF sind bei Schweizer Anlegern gefragt Investoren agieren wieder mit grösserer Vorsicht an den Märkten, wie ein Blick auf die umsatzstärksten Indexfonds an der SIX zeigt.

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,08 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

ComStage Sparplanübersicht

ComStage Sparplanübersicht ComStage Sparplanübersicht Übersicht aller sparplanfähigen ComStage ETFs DAX TR UCITS ETF ETF 001 0,12 % FR DAX UCITS ETF ETF 002 0,15 % DivDAX TR UCITS ETF ETF 003 0,25 % ShortDAX TR UCITS ETF ETF 004

Mehr

Übersicht der ETF-Sparpläne dieser Aktion (ohne Ausführungsgebühr bis )

Übersicht der ETF-Sparpläne dieser Aktion (ohne Ausführungsgebühr bis ) ComStage 1 DAX UCITS DE000ETF9017 DAX ausschüttend physisch ComStage 1 DivDAX UCITS DE000ETF9033 DivDAX ausschüttend physisch ComStage 1 EURO STOXX 50 UCITS DE000ETF9504 EURO STOXX 50 ausschüttend physisch

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006

Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Ausländische Anlagefonds Mutationen - September 2006 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: ACMBernstein SICAV - Asian Technology Portfolio ACMBernstein SICAV - International Health Care Portfolio ACMBernstein

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht Dezember 2012 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP Dezember 2012 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte

Mehr

DESIGNATED SPONSOR RATING

DESIGNATED SPONSOR RATING Januar 2018 Xetra. The market. DESIGNATED SPONSOR RATING Rating der Designated Sponsors für das 4. Quartal 2017 Sortiert in alphabetischer Reihenfolge. Rating AA Designated Sponsor Betreute Mandate MDAX

Mehr

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse Dividendenmitteilung Wir informieren Sie hiermit, dass Sie, wenn Sie am 31/08/2016 Anteilinhaber einer der unten aufgeführten Anteilklassen waren, eine für diese Anteilklasse beschlossene Zwischenausschüttung

Mehr

Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte

Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte eurex Bekanntmachung Single Stock Futures: Einführung von sechs SSFs auf schweizerische, deutsche und österreichische Basiswerte Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der

Mehr