Dairy World Marktwoche Milch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dairy World Marktwoche Milch"

Transkript

1 Dairy World Marktwoche Milch Preise + Fakten 11. Jahrgang, KW Schlagzeilen Milchanlieferung Saisonaler Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland Ende uar kurzfristig unterbrochen; Vorjahreslinie zuletzt um 1,8 % unterschritten. Preise für Industrierahm und Magermilchkonzentrat zuletzt stabil. Weißes Sortiment Nachfrage nach Frischprodukten ferienbedingt regional etwas ruhiger. Butter Absatz von abgepackter Butter für Jahreszeit als normal eingeschätzt. Preise Anfang Februar auf Großhandelsebene und im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland etwas nachgegeben. Blockbutter ausreichend verfügbar. Wenig neue Abschlüsse für kurzfristige Lieferungen, aber Kaufinteresse für spätere Termine. Aufschläge für spätere Lieferungen zu erzielen. Käse Gute Nachfrage nach Schnittkäse aus dem In- und Ausland hält weiter an. Gute Auftragslage bei den Herstellern; Angebot aus der laufenden Produktion vollständig verplant. Bestände in den Reifelagern auf niedrigem Niveau. Preise aktuell stabil; für März höhere Forderungen. Milch- und Molkenpulver Markt für Magermilchpulver nach sehr lebhaftem Jahresstart zuletzt beruhigt. Weniger neue Abschlüsse. Preise auf festerem Niveau stabilisiert. Vollmilchpulver bei stabilen Preisen ruhig gehandelt. Molkenpulver in Futtermittelqualität ruhiger nachgefragt, bei Lebensmittelware höhere Preise festgestellt. In dieser Ausgabe: Irland: 2018 neuer Rekord der Milchanlieferung 4 Dänemark: Mehr Milch in USA: Zuletzt weniger Magermilchpulver hergestellt 5 USA: Magermilchpulverbestände niedriger als im Vorjahr 6 USA: Käsepreise schwächer, Magermilchpulver fester 6 Japan: 2018 Importe von Butter und Käse ausgeweitet 7 Deutschland: Milcherzeugerpreise nach Bundesländern Schätzung Dezember 8 Milchprodukte an Warenterminmärkten 9 Notierungen und Preise 10 Produktionsentwicklung 12 Herausgeber: Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH, Jägerstraße 51, Berlin, Tel.: (030) , Fax: (030) , info@milk.de, und Agrarmarkt Informations-GmbH, Dreizehnmorgenweg 10, Bonn, Tel.: (0228) , Fax: (0228) , info@ami-informiert.de, Verantwortlich für den Inhalt: Monika Wohlfarth. AMI GmbH und ZMB GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Auswertungen und Weitergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber. Wir erarbeiten alle Marktinformationen mit äußerster Sorgfalt, eine Haftung schließen wir jedoch aus.

2 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 2 Aktuelle Marktlage Blockbutterpreise Schnittkäsepreise Tagespreis Preise für Magermilchpulver Juli Juli Juli Jul Juli Juli Juli Juli Juli Juli Jul Jul Jul Jul Jul Jul Jul Jul Jul Jul Saisonaler Anstieg der Milchanlieferung unterbrochen Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung war in Deutschland Ende uar unterbrochen. In der 4. Woche erfassten die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,2 % weniger Milch als in der Vorwoche. Der Rückstand zur Vorjahreswoche hat sich damit wieder auf 1,8 % vergrößert. In Frankreich bewegte sich die Milchanlieferung zuletzt auf Vorwochenniveau, womit die Vorjahreslinie um 3,1 % unterschritten wurde. Die Märkte für flüssigen Rohstoff sind aktuell recht ausgeglichen. Die Preise für Magermilchkonzentrat und Industrierahm bewegen sich etwa auf dem Niveau der Vorwoche. 700 Deutschland: Milchanlieferung nach Kalenderwochen (in Tonnen) Kalenderwochen Frischprodukte ferienbedingt ruhiger Die Nachfrage nach Produkten des weißen Sortiments wird für die ersten Wochen des laufenden Jahres als vergleichsweise gut eingeschätzt, wozu vermutlich auch Aktionen mit beigetragen haben. Aktuell sind die Bestellungen aufgrund der Winterferien in einigen Bundesländern teilweise etwas ruhiger. Schnellmeldung Frischprodukte 1) 05. Woche 2019 Tonnen ± % Vw. ± % Vj. Konsummilch* ,8 + 1,3 Sahne* ,7 + 47,0 1) Summe Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Thüringen, Sahne ohne Thüringen. Quelle: ZMB, regionale Meldestellen. * Vorwoche revidiert

3 Abgepackte Butter etwas nachgegeben Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 3 Die Preise für abgepackte Butter haben Anfang Februar etwas nachgegeben. Die Notierung in Kempten wurde um 20 Cent auf 4,44 bis 4,52 EUR/kg zurückgenommen. Auch im Einzelhandel kam es nach Store-Checks zu Preissenkungen für die Verbraucher. Der Preis für das 250g-Päckchen der Handelsmarke wurde demnach um 4 Cent auf 1,65 EUR gesenkt. Die Nachfrage nach abgepackter Butter wird für die Jahreszeit als normal eingeschätzt. EUR/kg Deutschland: Butternotierung 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 4,50 4,00 Blockware 3,50 Abgepackte Ware 3,00 2,50 Woche 2, Quelle: Amtl. Notierungskommission für Butter, Kempten. Die Lage am Markt für Blockbutter ist aktuell von einem ausreichenden Angebot und einer je nach Termin unterschiedlichen Nachfrage gekennzeichnet. Für das laufende Quartal gehen kaum noch Anfragen ein. Hier scheint der Bedarf im Vorfeld weitestgehend abgedeckt worden zu sein. Auch für das zweite Quartal ist die Nachfrage eher zurückhaltend. Das Kaufinteresse ist derzeit bereits verstärkt auf das zweite Halbjahr gerichtet. Offensichtlich sind die Einkäufer interessiert, sich frühzeitig einzudecken. Inzwischen sind auch erste Kontrakte für die zweite Jahreshälfte zu Stande gekommen, wobei die Verkaufsbereitschaft auf der Produzentenseite wegen der bestehenden Unsicherheit über die weitere Entwicklung begrenzt ist. Für kurzfristige Lieferungen sind etwas preisgünstigere Offerten im Markt zu finden. Für längerfristige Abschlüsse können Aufschläge erzielt werden. Die Notierung in Kempten ist am mit 4,30 bis 4,55 EUR/kg leicht zurückgenommen worden. Niedrige Bestände an Schnittkäse Am Markt für Schnittkäse sind auch Anfang Februar feste Tendenzen zu beobachten. Es ist weiterhin ein reger Absatz festzustellen. Aus dem In- und Ausland gehen kontinuierlich Anfragen ein. Der Nachfrage steht ein gerade ausreichendes Angebot gegenüber. Die Hersteller verfügen über eine gute Auftragslage. Die Mengen aus der laufenden Produktion sind vollständig verplant und im Voraus verkauft. Daher können keine zusätzlichen Mengen angeboten und bereitgestellt werden. Die Bestände in den Reifelagern sind nach wie vor auf einem niedrigen Niveau und haben einen jungen Altersaufbau. Die Erlöse entwickeln sich aktuell stabil. Bei kurzfristigen Abschlüssen konnten dem Vernehmen nach Aufschläge erzielt werden. In laufenden Verhandlungen werden höhere Preise gefordert und auch akzeptiert. Gute Auftragslage bei Magermilchpulver Am Markt für Magermilchpulver ist nach dem lebhaften Verlauf in den ersten Wochen des laufenden Jahres eine gewisse Beruhigung eingetreten. Inzwischen kommen weniger neue Abschlüsse zu Stande als zuvor. Am Weltmarkt ist aktuell ein geringes Kaufinteresse zu beobachten, was für den asiatischen

4 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 4 Markt auf das chinesische Neujahrsfest zurückgeführt wird. Die Hersteller haben in den vergangenen Wochen aber umfangreiche Mengen verkauft und verfügen für das erste Quartal 2019 über eine gute Auftragslage. Für die Folgequartale bis zum Jahresende gehen immer wieder Anfragen ein. Erste Kontrakte sind auch zum Abschluss gekommen. Der Preisanstieg ist mit der Beruhigung der Aktivitäten zum Stillstand gekommen. Die Preise für Lebensmittelware bewegen sich weitgehend seitwärts auf dem Niveau der Vorwochen, wobei die absoluten Höchstpreise nicht mehr erzielt werden können. Bei Futtermittelware wird von einer ruhigen Nachfrage und weitgehend unveränderten Preisen berichtet. Bei Vollmilchpulver ist ein recht ruhiger Marktverlauf ohne besondere Aktivitäten zu beobachten. Exporte von Standardware aus der EU gestalten sich weiter schwierig. Die Preise tendieren im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Am Markt für Molkenpulver in Futtermittelqualität ist ebenfalls eine Beruhigung eingetreten. Die Preise für Futtermittelware haben etwas nachgegeben, während für Lebensmittelware höhere Preise festgestellt wurden. Nachrichten Irland: 2018 neuer Rekord der Milchanlieferung In Irland ist das Jahr 2018 mit steigenden Milchanlieferungen zu Ende gegangen. Im Dezember 2018 lag das Milchaufkommen trotz der saisonalen Abwärtsbewegung um 23,2 % über der Vorjahreslinie. Trotz der zu nassen und kalten Witterung im Frühjahr und der Dürre im Juli, die die Milcherzeugung und Futtergewinnung beeinträchtigt haben, wurde 2018 ein neuer Anlieferungsrekord erreicht. Mit 7,8 Mio. t wurden 3,4 % mehr Milch angeliefert als im Vorjahr und die höchste Menge jemals. Seit 2014 sind kontinuierlich hohe jährliche Steigerungen zu beobachten, die zu einer Gesamtzunahme innerhalb von vier Jahren um rund 2 Mio. t geführt haben war die angelieferte Milch außerdem fettreicher als in Vorjahren belief sich der durchschnittliche Fettgehalt auf 4,14 % nach 4,09 % in (ZMB) 1,2 Irland: Milchanlieferung (Mio. Tonnen im Tagesdurchschnitt) Irland: Milchanlieferung Kalenderjahre, in Mio. t 7,8 1,0 0,8 0,6 5,7 0,4 0, Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Quelle: CSO Quelle: Eurostat, CSO Dänemark: Mehr Milch in 2018 Die Milchanlieferung in Dänemark ist im Kalenderjahr 2018 trotz zeitweiliger Dürre um 2,3 % gestiegen und hat ein Allzeithoch vom 5,6 Mio. t erreicht. Seit dem Ende der Quotenregelung ist die Milchmenge in Dänemark um etwa 0,5 Mio. t gestiegen. Durch die Einführung der Milchquote war ausgehend von dem Höchstwert im Jahr 1982 von 5,2 Mio. t zunächst ein längerfristiger Rückgang zu beobachten gewesen ist der Höchststand von 1982 erstmals wieder erreicht worden. (ZMB)

5 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 5 Dänemark: Milchanlieferung Kalenderjahre, in Mio. t 5,6 5, Quelle: Eurostat, Statistics Denmark USA: Zuletzt weniger Magermilchpulver hergestellt Die Milcherzeugung in den USA war in den ersten elf Monaten von 2018 um 1,0 % umfangreicher als im Vergleichszeitraum von Die Herstellung der einiger Milchprodukte wurde ebenfalls gegenüber dem Vorjahreszeitraum ausgeweitet. USA: Milchmarkt in Zahlen uar bis November in Tonnen ± % Vj ± % Vj. Milcherzeugung , ,5 + 1,7* , ,0 + 1,0 Produktion von: Sauerrahm 601,3 623,3 629,2 + 1,0 574,0 578,4 + 0,8 Joghurt 2.107, , ,4 + 0, , ,3-2,0 Butter 838,9 834,4 838,0 + 0,4 760,4 776,9 + 2,2 Käse 5.366, , ,2 + 3, , ,0 + 2,5 - Cheddar 1.539, , ,0 + 8, , ,1 + 0,7 - Mozzarella 1.809, , ,2 + 1, , ,1 + 4,1 Cottage Cheese 308,7 316,3 306,1-3,2 282,9 291,5 + 3,0 Vollmilchpulver 49,2 44,5 55,5 + 24,7 50,4 62,9 + 24,8 Magermilchpulver 1.029, , ,7 + 2,3 975,6 949,3-2,7 Milchproteinkonzentrat 71,4 57,0 63,1 + 10,6 60,8 61,5 + 1,1 Molkenpulver 443,4 433,3 470,3 + 8,6 431,3 423,4-1,8 Molkenproteinkonzentrat 224,5 212,5 219,7 + 3,4 200,7 207,0 + 3,2 Molkenproteinisolat 45,9 50,5 53,0 + 5,0 46,0 49,0 + 6,3 Laktose 475,8 498,4 509,9 + 2,3 465,8 463,7-0,4 * Um den Schalttag korrigiert. Quelle: ZMB, USDA, NASS. So wuchs die Käseproduktion um 2,5 % auf 5,37 Mio. t, womit sich das Wachstum aus dem Vorjahr in etwas abgeschwächter Form fortsetzte. Dabei fiel der Zuwachs bei Cheddar mit 0,7 % deutlich geringer aus als im Vorjahr (+8,4 %). Stärker ausgeweitet wurde dagegen die Produktion von Mozzarella, die um 4,1 % zulegte, nach einem Anstieg von 1,0 % in Die Herstellung von Butter stieg um 2,2 % zu. Damit ist die mehrjährige Stagnation des Angebots zu einem Ende gekommen. Gleichzeitig bewegte sich der Produktionszuwachs bei Sauerrahm mit 0,8 % auf stabilem Niveau. Eingeschränkt wurde die Erzeugung von Joghurt, die im Vorjahr noch Zuwächse zu verzeichnen hatte.

6 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 6 Bei Milchpulver waren die Tendenzen unterschiedlich. Die Herstellung von Vollmilchpulver wurde kräftig um 24,8 % ausgeweitet. Dahingegen wurde weniger Magermilchpulver erzeugt. Der Rückgang hat sich hier zuletzt merklich verstärkt. Während die Erzeugung im Durchschnitt der ersten elf Monate im Schnitt um 2,7 % geschrumpft ist, belief sich das Minus im November auf 12,1 %. An Molkenpulver und Laktose wurde weniger erzeugt als im Vorjahreszeitraum, Milchproteinkonzentrat, Molkenproteinkonzentrat und Molkenproteinisolat aber mehr. (ZMB) USA: Magermilchpulverbestände niedriger als im Vorjahr Ende November waren die Bestände an Magermilchpulver in den USA um 9,4 % niedriger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Auch an Butter und Molkenpulver befanden sich geringere Mengen in den Lägern. Dagegen fand bei Käse ein Bestandsaufbau statt. Gegenüber Ende Oktober waren bei Butter, Käse und Molkenpulver Rückgänge der Bestände zu beobachten, während an Magermilchpulver 13,9 % mehr im Vorrat waren. (ZMB) USA: Bestände an Milchprodukten Bestand am Monatsende in Tonnen Nov 17 Okt 18 Nov 18 ± % Vj. Butter 1) 72,3 104,7 69,8-3,5 Käse 1) 571,3 621,9 614,0 + 7,5 davon American Type 1) 332,9 368,3 364,6 + 9,5 Magermilchpulver 2) 143,8 114,3 130,2-9,4 Molkenpulver 45,5 33,5 29,8-34,6 1) Gesamtbestände in Lagerhäusern. 2) Bestände von Herstellern. Quelle: NASS, USDA USA: Käsepreise schwächer, Magermilchpulver fester Die Notierungen für Milchprodukte in den USA haben sich zu Beginn von 2019 uneinheitlich entwickelt. Während für Butter und Magermilchpulver im uar 2019 höhere Preise festgestellt wurden als im Dezember 2018 und als im Vorjahresmonat, war bei Cheddar Barrels ein Rückgang zu beobachten. Molkenpulver wurde deutlich höher notiert als im Vorjahr um die gleiche Zeit. An der CME hat Molkenpulver in den letzten Wochen allerdings nachgegeben. (ZMB) USD/t USA: Preise für Milchprodukte Cheddar Barrel, Chicago MMP, West Butter Grade A, Chicago Molkenpulver, West

7 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 7 Japan: 2018 Importe von Butter und Käse ausgeweitet In Japan ist die Milcherzeugung 2018 geringfügig um 0,2 % auf 7,29 Mio. t gestiegen. Die Erzeugung auf Hokkaido hat trotz kurzfristiger Beeinträchtigung durch ein starkes Erdbeben um 1,9 % zugenommen, während sie auf den übrigen Inseln um 3,0 % eingeschränkt wurde. Bei der Herstellung von Milchprodukten waren gegenüber dem Vorjahr überwiegend lediglich geringfügige Änderungen zu beobachten. Die Käseerzeugung ist um 4 % vergleichsweise stark ausgeweitet worden. Leichte Zuwächse hatten Konsummilch, Sahne, Butter, Vollmilchpulver und Eiskrem zu verzeichnen. Gleichzeitig wurden etwas weniger Frischprodukte, Magermilchpulver und Kondensmilch erzeugt. Bei den Einfuhren stand Käse mit t und einem Zuwachs von 4,9 % an erster Stelle. Die Importe von Butter haben sich auf t nahezu verdoppelt. An Mischfett, Magermilchpulver, sonstigem Milchpulver, Laktose und Kasein wurde weniger importiert als in Der stärkste Rückgang war bei Magermilchpulver mit 15,4 % zu verzeichnen. (ZMB) Japan: Milchmarkt in Zahlen t ± % Milcherzeugung 7.379, , , ,5 + 0,2 davon in Hokkaido 3.868, , , ,0 + 1,9 übrige Inseln 3.511, , , ,5-3,0 Herstellung von Konsummilch 3.456, , , ,6 + 0,5 Frischprodukte 1.199, , , ,0-0,3 Sahne 115,5 111,0 115,8 116,2 + 0,3 Butter 64,8 66,2 59,3 59,5 + 0,4 Käse 142,3 144,1 144,0 149,7 + 4,0 Vollmilchpulver 11,9 11,5 9,4 9,5 + 1,1 Magermilchpulver 128,6 127,6 120,9 120,0-0,7 Kondensmilch 39,4 37,7 38,6 37,4-3,1 Eiskrem 134,1 141,8 147,7 148,8 + 0,8 Importe von Butter 16,5 12,8 8,3 15,9 + 91,6 Milchmischfett 23,5 23,0 19,2 19,0-0,8 Käse 241,6 248,4 263,4 276,2 + 4,9 Magermilchpulver 50,1 33,4 61,5 52,1-15,4 sonstiges Milchpulver 52,7 56,8 61,7 58,9-4,6 Laktose 70,0 75,8 77,0 76,3-1,0 Kasein 13,7 13,6 13,3 13,1-1,9 Quelle: ZMB nach ALIC

8 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 8 Deutschland: Milcherzeugerpreise nach Bundesländern Schätzung Dezember Deutschland: Preise für angelieferte konventionelle Kuhmilch 1) Jahr. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß) kum. - Dez. Baden- '17 32,97 32,92 32,93 33,15 33,63 34,31 35,24 35,73 38,00 38,33 38,68 38,69 35,36 36,26 Würt.-berg '18 36,21 35,27 34,73 34,31 34,13 34,31 34,67 35,17 35,58 35,97 36,28 s 36,3 s 35,2. BW % + 9,8 + 7,2 + 5,5 + 3,5 + 1,5-0,0-1,6-1,6-6,4-6,2-6,2-6,2-0,5 Bayern '17 32,79 33,03 33,19 33,33 33,70 34,59 36,10 36,88 37,74 38,65 38,77 38,68 35,60 36,57 '18 37,48 36,51 35,37 34,13 34,02 34,27 34,56 34,77 35,29 35,76 35,89 s 35,9 s 35,3. BY % + 14,3 + 10,5 + 6,6 + 2,4 + 0,9-0,9-4,3-5,7-6,5-7,5-7,4-7,2-0,8 Brandenbg. '17 32,37 32,60 32,62 32,60 33,40 34,92 36,79 38,09 38,96 39,24 39,19 38,51 35,75 35,96 und Berlin '18 32,81 30,52 31,61 31,73 31,94 32,23 33,04 33,55 34,38 35,13 35,74 s 35,2 s 33,1. BB % + 1,4-6,4-3,1-2,7-4,3-7,7-10,2-11,9-11,8-10,5-8,8-8,6-7,4 Mecklenbg.- '17 32,53 32,73 32,78 32,66 33,34 34,27 36,20 37,87 38,91 39,55 39,17 38,53 35,68 36,11 Vorpomm. '18 34,20 31,44 30,98 31,02 31,16 31,95 32,88 33,74 34,29 34,61 34,55 s 33,7 s 32,8. MV % + 5,1-3,9-5,5-5,0-6,5-6,8-9,2-10,9-11,9-12,5-11,8-12,7-8,1 Nieder- '17 31,85 31,94 31,89 31,90 32,82 34,24 36,18 38,19 39,24 39,86 39,12 38,42 35,45 35,98 sachsen '18 34,78 31,39 31,21 31,11 31,18 32,00 32,94 33,94 34,77 34,88 34,99 s 33,7 s 33,0. NI % + 9,2-1,7-2,1-2,5-5,0-6,6-9,0-11,1-11,4-12,5-10,6-12,3-6,9 Nordrhein- '17 32,34 32,62 32,79 32,67 33,34 33,96 35,16 36,49 37,79 38,66 38,91 38,71 35,27 36,16 Westfalen '18 35,17 32,98 32,04 31,53 31,13 31,59 32,60 33,38 33,87 34,60 35,01 s 34,3 s 33,1. NW % + 8,7 + 1,1-2,3-3,5-6,6-7,0-7,3-8,5-10,4-10,5-10,0-11,4-6,1 Rheinl.-Pfalz/ '17 32,02 32,24 32,29 32,22 33,21 33,51 33,95 34,52 36,16 37,02 38,04 38,05 34,42 35,05 Saarl./Hessen '18 35,80 35,07 33,12 32,13 31,03 31,18 31,95 32,93 33,29 34,26 34,98 s 34,7 s 33,3. RP % + 11,8 + 8,8 + 2,6-0,3-6,6-7,0-5,9-4,6-7,9-7,5-8,0-8,9-3,3 Sachsen '17 32,93 32,85 32,80 32,80 33,79 35,67 37,61 38,35 39,30 39,58 39,65 38,92 36,17 36,29 '18 35,96 32,41 32,32 31,98 31,83 31,97 32,72 33,12 33,95 34,97 35,40 s 35,3 s 33,5. SN % + 9,2-1,3-1,4-2,5-5,8-10,4-13,0-13,6-13,6-11,6-10,7-9,4-7,4 Sachsen- '17 32,65 32,82 32,67 32,74 33,64 35,01 36,39 37,76 38,61 39,25 38,92 38,01 35,66 36,13 Anhalt '18 33,67 31,40 31,82 31,79 31,96 32,47 33,06 33,52 34,56 34,76 34,88 s 34,6 s 33,2. ST % + 3,1-4,3-2,6-2,9-5,0-7,2-9,1-11,2-10,5-11,4-10,4-9,0-6,9 Schleswig- '17 33,45 33,58 32,65 32,54 32,70 34,37 36,28 38,81 40,30 40,66 39,58 37,64 36,00 36,59 Holstein '18 34,25 31,45 30,30 30,16 30,79 31,98 32,59 33,79 34,70 34,93 34,90 s 33,8 s 32,8. SH % + 2,4-6,4-7,2-7,3-5,8-6,9-10,2-12,9-13,9-14,1-11,8-10,3-8,9 Thüringen '17 33,06 32,93 32,92 33,04 34,12 35,14 36,39 37,55 38,42 39,09 39,29 39,16 35,90 36,36 '18 36,02 33,82 33,24 32,83 32,75 33,23 33,78 34,33 34,84 35,39 35,64 s 35,2 s 34,2. TH % + 9,0 + 2,7 + 1,0-0,6-4,0-5,4-7,2-8,6-9,3-9,5-9,3-10,1-4,7 Deutschland '17 32,53 32,68 32,63 32,66 33,31 34,42 35,98 37,32 38,49 39,14 38,98 38,46 35,52 36,19 '18 35,52 33,37 32,73 32,22 32,15 32,67 33,34 34,02 34,68 35,12 35,33 s 34,8 s 33,8. D % + 9,2 + 2,1 + 0,3-1,4-3,5-5,1-7,3-8,8-9,9-10,3-9,4-9,6-4,8 Bundesgebiet '17 32,49 32,65 32,60 32,63 33,22 34,27 35,77 37,15 38,38 39,07 38,91 38,42 35,44 36,19 West '18 35,77 33,77 32,93 32,32 32,23 32,76 33,41 34,13 34,76 35,16 35,35 s 34,8 s 33,9. % + 10,1 + 3,4 + 1,0-1,0-3,0-4,4-6,6-8,1-9,4-10,0-9,1-9,4-4,3 Bundesgebiet '17 32,70 32,78 32,76 32,76 33,63 35,01 36,74 37,98 38,90 39,38 39,28 38,63 35,85 36,17 Ost '18 34,55 31,84 31,93 31,81 31,86 32,28 33,03 33,59 34,35 34,95 35,23 s 34,8 s 33,3. NBL % + 5,7-2,9-2,5-2,9-5,3-7,8-10,1-11,6-11,7-11,3-10,3-10,0-7,1 1) Milcherzeugerpreise lt. Meldeverordnung Milch in EUR/100 kg ab Hof ohne MwSt., bei 4,0 % Fett und 3,4% Eiweiß. Ohne Anlieferung von Lieferanten aus EU- Mitgliedstaaten. Zuordnung und Berechnungsbasis für die Preise ist der Auszahlungspreis der milchwirtschaftlichen Unternehmen an landwirtschaftliche Erzeuger im jeweiligen Preisgebiet. Alle Angaben ohne Umsatzsteuer. Soweit nicht anders angegeben, gewogener Durchschnittspreis ohne Abschlusszahlungen. Die Tabelle beinhaltet die Daten der BLE mit Stand vom Änderungen der Ergebnisse, auch für Vormonate, auf Grund von Nachmeldungen sowie von korrigierten Meldungen vorbehalten. Die Änderungen sind gegebenenfalls durch den Buchstaben "r" kenntlich gemacht. "." = keine Angaben verfügbar. Jahr = Jahresdurchschnitt einschließlich Abschlusszahlungen, Rückvergütungen, Milchpreisberichtigungen. Quelle: ZMB, AMI, BLE. s=schätzung der AMI. Anmerkung: Die veröffentlichten Werte beruhen auf den von den meldepflichtigen Unternehmen an die BLE übermittelten Angaben. Jahr

9 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 9 Milchprodukte an Warenterminmärkten EEX - FBUT ab uar 2017 Notierungen Blockbutter ab uar 2017 EUR/Tonne Anzahl EUR/Tonne Kontrakte à 5 t je Woche Preis arithmetisch Notierung in Woche bis Deutschland Niederlande Frankreich EEX - FSMP ab uar 2017 Notierungen Magermilchpulver ab EUR/Tonne Anzahl EUR/Tonne Kontrakte à 5 t je Woche Preis arithmetisch Notierung in Woche bis Deutschland Niederlande Frankreich EEX - FWHY ab uar 2017 NZX, WMP ab uar 2017 EUR/Tonne Anzahl USD/Tonne Anzahl Kontrakte à 5 t je Woche Preis arithmetisch Kontrakte à 1 t je Woche Preis arithmetisch CME, Class III-Milk (Käsereimilch) ab USD/Pound Anzahl ,40 1,30 Wechselkurs Euro/Dollar , , Kontrakte à 90 metric tons je Woche Preis gewogen 1,00 13 Jul 14 Jul 15 Jul 16 Jul 17 Jul 18 Jul 19 Erläuterung: Preis arithmetisch: arithmetisches Mittel der Settlement-Preise aller handelbaren Kontrakte Preis gewogen: gewogenes Mittel der Settlement-Preise aller gehandelten Kontrakte

10 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 10 Notierungen und Preise Preisnotierungen Deutschland Milch- und Molkenpulver, EUR/Tonne ab Werk Monatsdurchschnitte je kg Kempten Dez Vollmilchpulver Sprühware,26% Fett, 25 kg Säcke ,825 2,707 2,532 ruhig Magermilchpulver Lebensmittelqualität, gesackt ,893 1,727 1,374 leicht fester Sprühware, lose, Futtermittelqualität ,643 1,475 1,287 unverändert Süßmolkenpulver Sprühware,Futtermittelqualität, lose ,826 0,770 0,606 ruhig Lebensmittelqualität, gesackt ,906 0,900 0,714 fester Butter, EUR/kg ab Werk Kempten Dez Dt. Markenbutter, geformt in Alu-Folie 4,44-4,52 4,64-4,72 4,64-4,72 4,64-4,72 4,68 4,68 5,40 gute Nachfrage Dt. Markenbutter, lose, 25 kg-block 4,30-4,55 4,35-4,55 4,40-4,60 4,40-4,60 4,48 4,42 4,14 ausreichendes Angebot Käse, EUR/kg, ab Werk Hannover Dez Tagespreis, Blockware Gouda 45/48 % Fett, Edamer 40 % Fett 2,95-3,10 2,95-3,10 2,95-3,10 2,90-3,10 3,02 3,03 2,69 sehr gute Nachfrage bei stabilen Preisen Tagespreis, Brotware Gouda 45/48 % Fett, Edamer 40 % Fett 2,90-3,10 2,90-3,10 2,85-3,10 2,90-3,10 3,00 3,03 2,57 sehr gute Nachfrage bei stabilen Preisen Preisspanne langfristige Kontrakte * Blockware ,20 3,05 Gouda 45/48 % Fett, Edamer 40 % Fett * Feststellung einmal monatlich. Kempten Dez Allg. Emmentaler (Rohmilch; ab 2 kg) 5,30-7,20 5,88-7,20 5,00-5,95 5,20-6,00 5,84 5,58 5,52 gute Nachfrage Emmentaler u. Viereckhk. (ab 2 kg) 4,15-5,50 4,00-4,75 3,95-5,25 3,95-5,25 4,54 4,50 4,47 normale Nachfrage Limburger, Kleinformat 200g, 20 % Fett 0,92-1,00 0,92-1,00 0,92-1,00 0,92-1,00 0,96 0,96 0,96 gute Nachfrage Auslandsnotierungen Niederlande, EUR/100 kg, ab Werk Dez Markenbutter (25 kg Block) 436,00 439,00 439,00 435,00 431,00 414,50 410,40 Vollmilchpulver, Sprüh 290,00 287,00 282,00 279,00 279,60 270,75 246,00 Magermilchpulver, Sprüh 193,00 195,00 191,00 188,00 187,20 170,50 136,20 Magermilchpulver, Futter, franco 166,00 168,00 168,00 165,00 162,80 149,50 127,80 Molkenpulver, Sprüh, lose 84,00 84,00 86,00 83,00 82,40 77,75 61,80 Spotmilch, 4,4 % Fett (franco) laut DCA. 34,00 34,00 35,00 34,30 31,63 24,40 Frankreich, EUR/Tonne, Woche bis Dez Butter (1. Qualität) Vollmilchpulver, Sprüh Magermilchpulver, Sprüh Molkenpulver, Futter Belgien, EUR/100 kg, Woche bis Dez Butter 437,06 443,25 439,20 437,17 437,77 425,49 435,51 Magermilchpulver 195,18 193,54 190,30 184,85 188,60 173,81 143,90 Vollmilchpulver 292,94 293,85 288,77 281,48 287,44 277,32 261,51 Käse (Cheddar) 335,00 330,00 330,00 330,00 331,00 330,00 282,00 EU-Durchschnitt, EUR/100 kg, Woche bis Quelle: EU-Kommission Dez 18 Nov 18 Dez 17 Butter Magermilchpulver 184 r 186 r 181 r Vollmilchpulver Cheddar 311 r 311 r 311 r Edamer Gouda Emmentaler Molkenpulver Quellen: Regionale und Nationale Notierungskommissionen

11 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 11 Preisnotierungen International Italien, EUR/kg, ab Werk, Woche bis Dez Zentrifugenbutter, Mailand 4,30 4,30 4,30 4,30 4,30 4,33 4,08 Parmigiano, 1 Jahr, Mailand 10,80-11,00 10,80-11,00 10,80-11,00 10,75-10,95 10,87 10,44 9,69 Grana Padano, 16 Monate, Mailand* 8,25-8,50 8,25-8,50 8,25-8,50 8,20-8,45 8,32 7,84 7,35 Provolone, 4 Monate, Mailand 5,85-6,10 5,85-6,10 5,85-6,10 5,85-6,10 5,96 5,88 5,83 Provolone, Cremona 5,60-5,90 5,60-5,90 5,60-5,90 5,60-5,90 5,73 5,65 5,60 Gorgonzola reif, Mailand 5,45-5,75 5,40-5,70 5,40-5,70 5,40-5,70 5,54 5,45 5,35 Italico reif, Mailand 4,95-5,25 4,95-5,25 4,95-5,25 4,95-5,25 5,10 5,10 5,15 Taleggio reif, Mailand 5,25-5,65 5,25-5,65 5,25-5,65 5,25-5,65 5,43 5,33 5,20 Spotmilch, Lodi (EUR/1.000 kg) ,00 439, Großbritannien, London /t Dez Butter, lose, gesalzen, ab Lager England, Süßrahm Butter, abgepackt, gesalzen, frei Großhandel England, Süßrahm Irland, Süßrahm Käse, ab Lager Englischer Cheddar Irischer Cheddar Magermilchpulver, Lebensmittelqualität Molkenpulver, Lebensmittelqualität Polen, zl/kg, ab Werk, Woche bis Dez 18 Nov 18 Dez 17 Butter, Block 18,90 18,39 18,03 17,95 18,84 19,72 20,19 Butter, Extraqualität, geformt 20,37 20,19 20,34 20,49 21,45 21,67 22,52 Vollmilchpulver 11,58 11,62 11,35 11,45 11,66 11,73 11,82 Magermilchpulver 6,86 6,80 6,88 6,36 6,53 6,49 6,32 Molkenpulver 3,26 3,21 3,22 3,16 3,08 3,17 2,83 Käse, Typ Edamer 13,33 13,26 13,29 13,11 13,32 13,44 13,47 Käse, Typ Emmentaler 15,32 14,93 14,96 14,94 15,18 15,23 15,80 Käse, Typ Mozzarella nicht 14,42 not nicht 14,02 notiert nicht 14,34 notiert nicht 14,89 notiert 14,94 14,89 14,70 Slowakei, EUR/kg, Woche bis Dez 18 Nov 18 Nov 17 Butter, geformt, g 6,03 5,89 6,17 6,04 6,00 6,45 6,81 Butter, geformt, g 5,83 5,77 5,92 5,80 5,80 6,13 6,64 Butter, lose 5,75 5,69 5,93 5,95 5,92 6,06 6,32 Edamer 5,19 5,17 5,20 5,17 5,14 5,19 5,02 Tschechien, Czk/kg, Woche bis Dez 18 Nov 18 Dez 17 Butter, geformt 134,46 141,23 141,30 139,41 152,58 154,47 147,73 Butter, lose 122,47 119,07 122,17 115,89 130,17 121,16 121,65 Magermilchpulver, Lebensmittelqualität 47,02 44,32 43,77 45,87 43,38 44,28 43,44 Molkenpulver 22,18 22,32 22,19 21,59 20,94 20,92 19,70 Emmentaler, 45 % Fett (Primator) keine Angaben 135,10 133,82 135,21 129,25 133,31 130,27 Edamer, 45 % Fett 92,65 99,23 96,52 96,22 97,18 96,90 96,54 U S A, $/100 lb Dez USD/100 kg Butter, Grade AA, CME 229,00 224,50 224,00 225,75 495,61 486,57 475,90 Cheddar Barrel, CME 130,00 118,00 120,00 124,50 272,91 282,83 294,20 Cheddar Block, Wisconsin 147,25-186,75 150,00-189,50 148,00-187,50 151,00-190,50 371,36 365,17 395,33 Mozzarella, Wisconsin 154,50-248,50 157,25-251,25 155,25-249,25 158,25-252,25 447,42 441,23 471,38 Magermilchpulver,G.A+Ex, Westküste 98,00-102,00 98,00-102,00 94,75-104,00 94,00-100,00 216,20 202,14 153,33 Molkenpulver, Westküste 44,50-50,00 45,00-50,00 45,00-50,00 43,50-49,00 103,37 98,24 57,03 National, Ø ($/100 lb) Vollmilchpulver 150,00-165,00 150,00-165,00 155,00-165,00 148,00-165,00 347,22 341,71 310,74 Kasein, rennet 226,00-259,00 226,00-259,00 226,00-259,00 231,25-269,00 541,01 553,90 459,39 Kasein, edible (acid) 300,50-311,00 300,50-311,00 300,50-311,00 301,50-314,00 675,73 679,59 686,57 Lactose 20,00-45,00 28,00-45,00 28,00-50,00 29,00-45,00 80,51 81,57 56,53 Ozeanien, US-$/t, fob, USDA-Daten Dez Butter Cheddar Vollmilchpulver Magermilchpulver Weltmarkt, $/t,fob West-Europa Ende uar 19 Mitte uar 19 Mitte Dez. 18 Ende Nov Dez Butter Vollmilchpulver Magermilchpulver ###### EZB-Referenzkurse Dez Großbritannien (GBP) 0,8780 0,8674 0,8800 0,8903 0, , ,88331 USA (USD) 1,1423 1,1422 1,1354 1,1424 1,1416 1,1384 1,2200 Tschechien (CZK) 25,697 25,747 25,612 25,572 25,650 25,835 25,452 Polen (PLN) 4,2872 4,2976 4,2827 4,2930 4,2916 4,2900 4,1632 Quellen: Nationale Notierungskommissionen, EZB / r: revidiert; v: vorläufig *Grana Padano bis Monate alt

12 Dairy World Marktwoche Milch 06/2019 Seite 12 Produktionsentwicklung Produktion Inland und Ausland Wochendaten Niederlande Wochen bis: Dezember Dez. 18 Deutschland: ± % Vw. ± % Vj. ± % Vj. ± % Vj t % Vj t % Vjz. Milchanlieferung -0,2-1,8-1,5-2,1 Milchanlieferung 1.128,4-6, ,4-2,9 Produktion von: Produktion von November Nov. 18 Butter -9,7-17,7-2,8-3,2 Butter 10,4-12,0 128,2 + 1,2 Käse -0,2-0,9 r +3,3-3,7 Käse 72,4 + 4,6 805,5 + 1,7 Magermilchpulver +5,8 +1,4-21,4-21,4 Vollmilchpulver 10,8-28,8 148,4-12,0 Milchanlieferung Magermilchpulver 3,7-41,2 64,1 + 5,8 Frankreich +0,1-3,1-2,6-2,9 Kondensmilch 33,0 + 16,4 312,7-10,3 Quelle: Schnellberichterstattung ZMB; FranceAgriMer. Quelle: Statistic Netherlands, Dezember Eurostat. Monatsdaten Deutschland 2018 Österreich Dezember 2018 Produktion von Tonnen % Vj. % Vjz ,2-0,5 Nov Nov. 18 Frischprodukten ,5 + 1,0 Milchanlieferung t % Vj t % Vjz. Butter ,6 + 2,7 Kuhmilch (Molkereistandort) 2.516,7-1, ,6 + 2,0 Käse ,0 + 2,2 Kuhmilch (Erzeugerstandort) 2.454,4-1, ,1 + 1,8 Quelle: Agrarmarkt Austria, Wien Fettgehalt in % 4,24 +0,03 4,04-0,04 Eiweißgehalt in % 3,57 +0,02 3,43-0,00 Vereinigtes Königreich davon Biomilch 85,0 + 7, ,0 + 20,4 Milchanlieferung t % Vj. % Vjz. Ziegen- und Schafmilch 1,1-2,3 14,4 + 1,7 November ,1 + 0,3 + 0,2 Produktion von: Dezember 2018 Quelle: Defra, AHDB. Nov Nov. 18 Konsummilch 399,5-0, ,9-2,9 Irland 1.271,0 + 1,2 + 0,2 Sahne 48,9 + 1,0 505,6-4,2 Dezember t % Vj. % Vjz. Frischprodukte 253,3-1, ,0-0,3 Milchanlieferung 260,7 + 23,2 + 4,3 Butter 37,8-10,7 439,6-2,9 Produktion von Käse 190,6 + 1, ,6 + 1,1 Konsummilch 43,6-3,8-0,7 davon Butter 13,3 + 16,9 + 5,9 Schnittkäse 58,0 + 0,0 647,6 + 0,3 Magermilchpulver* 11, ,7 Quelle: CSO; Dublin. * Dezember 2017 nicht veröffentlicht. Pasta Filata 29,8 + 6,9 357,2 + 4,2 Frischkäse 66,3 + 1,8 738,7 + 0,6 Vollmilchpulver 10,6-7,0 131,0 + 7,7 Polen Magermilchpulver 30,9-10,9 383,9-1,4 Dezember t % Vj. % Vjz. Molkenpulver 22,6-15,2 293,2-7,4 Milchanlieferung 988,4 + 3,0 + 2,5 Kondensmilch 32,5 + 14,9 299,6-12,2 Produktion von Veränderung bei Fett- und Eiweißgehalten in Prozentpunkten. Quelle: BLE Konsummilch 277,6-3,5-1,5 Butter 20,2 + 7,2 + 5,2 Frankreich Käse 63,9-0,2 + 3,1 November Nov. 18 Quelle: GUS t % Vj t % Vjz. Milchanlieferung 1.916,6-3, ,9 + 0,0 USA Produktion von November Nov. 18 November t % Vj. % Vjz. Butter 29,4 + 4,7 326,3 + 2,2 Milcherzeugung 7.879,0 + 0,6 + 1,0 Butterkonzen. (MGLA) 1) 2,1-9,8 40,0 + 4,6 Produktion von Magermilchpulver 27,0-22,0 349,0-5,7 Butter 66,1-2,7 + 2,2 Vollmilchpulver 9,4-19,0 108,5-19,4 Käse 490,6 + 1,0 + 2,5 Käse 143,3-3, ,8-1,1 Magermilchpulver 73,0-12,1-2,7 Molkenpulver 41,1-3,0 468,5-6,4 Quelle: USDA. Konsummilch 273,2-6, ,5-3,7 Kasein 3,7-3,7 43,4 + 4,5 Neuseeland 1) Aus Rahm Quelle: FranceAgriMer. Dezember t % Vj. % Vjz. %Vj.: Änderung gg. Vorjahreswoche bzw. -dekade %Vjz.: Änderung gg. Kumuliertem Vorjahreszeitraum Milchanlieferung (Molkereistandort) Milcherzeugung Quelle: DCANZ November 2018 November ,0 + 4,4 + 2,3 v: vorläufig; r: revidiert; s: Schätzung.

Dairy World Marktwoche Milch

Dairy World Marktwoche Milch Dairy World Marktwoche Milch Preise + Fakten 11. Jahrgang, KW 03 16.01.2019 Schlagzeilen Milchanlieferung Milchaufkommen in Deutschland um den Jahreswechsel saisonal gestiegen. Vorjahreslinie aber deutlicher

Mehr

Dairy World Marktwoche Milch

Dairy World Marktwoche Milch Dairy World Marktwoche Milch Preise + Fakten 10. Jahrgang, KW 46 14.11.2018 Schlagzeilen Milchanlieferung Milchanlieferung in Deutschland nähert sich Saisontief. Vorjahreslinie in der ersten Novemberwoche

Mehr

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten Die dollen Tage der 5. Jahreszeit erreichen nun ihren Höhepunkt. Ebenso haben dann Krapfen,

Mehr

Dairy World Marktwoche Milch

Dairy World Marktwoche Milch Dairy World Marktwoche Milch Schlagzeilen 6. Jahrgang, KW 05 29.01.2014 Preise + Fakten Milchanlieferung Saisonaler Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland kurzfristig unterbrochen. Vorjahreslinie

Mehr

ZMB Leseprobe. Preise + Fakten. Dairy World Marktinfo Milch. Schlagzeilen. In dieser Ausgabe:

ZMB Leseprobe. Preise + Fakten. Dairy World Marktinfo Milch. Schlagzeilen. In dieser Ausgabe: Dairy World Marktinfo Milch Preise + Fakten Schlagzeilen 1. Jahrgang, KW 50 09.12.2009 Milchanlieferung Milchanlieferung saisonal weiter steigend, Vorjahresniveau Anfang Dezember im Bundesgebiet wieder

Mehr

Dairy World Marktwoche Milch

Dairy World Marktwoche Milch Dairy World Marktwoche Milch Preise + Fakten 10. Jahrgang, KW 09 28.02.2018 Schlagzeilen Milchanlieferung Milchanlieferung in Deutschland zuletzt witterungsbedingt leicht rückläufig; Vorsprung zur Vorjahreswoche

Mehr

Situation am Milchmarkt

Situation am Milchmarkt Situation am Milchmarkt Berliner Milchforum Berlin, 19. März 2010 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Seit 2007 stärker schwankende Milchpreise

Mehr

Weißes Sortiment Absatz von Frischprodukten für Jahreszeit normal.

Weißes Sortiment Absatz von Frischprodukten für Jahreszeit normal. Dairy World Marktinfo Milch 2. Jahrgang, KW 42 20.10.2010 Preise + Fakten Schlagzeilen Milchanlieferung Milchaufkommen bewegt sich weiter auf Saisontief zu, Vorsprung gegenüber Vorjahreslinie in der 40.

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November 5. Jahrgang Oktober 13.12. Frische Butter Käse Die Märkte im Oktober und November EU-Milchverarbeitung: Milchaufkommen in der EU zunehmend expansiv. Vorjahresniveau im Oktober um schätzungsweise 4,4 %

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Frische Butter Käse 10. Jahrgang, Oktober 02.11. Die Märkte im Herbst Milchverarbeitung: Milchanlieferung in der EU in den ersten acht Monaten von im Schnitt um 1,4 % unterschritten. Im August erstmals

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen Frische Butter Käse Dairy World Die Märkte Ende 11. Jahrgang November 20.12. EU-Milchverarbeitung: Rohstoffaufkommen der Molkereien in der EU im Oktober und voraussichtlich auch in den Folgemonaten deutlich

Mehr

D a i r y W o r l d M a r k t w o c h e M i l c h

D a i r y W o r l d M a r k t w o c h e M i l c h Preise + Fakten D a i r y W o r l d M a r k t w o c h e M i l c h Schlagzeilen 6. Jahrgang, KW 27 2.7.214 Milchanlieferung Milchaufkommen bei kühleren Temperaturen wieder kurzfristig gestiegen. Preise

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen 2. Jahrgang Oktober 19.11. Die Märkte im EU-Milchverarbeitung: Milchaufkommen in Westeuropa im September deutlicher über Vorjahresniveau. Produktion der meisten Milchprodukte im August höher als im Vorjahr.

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch 10. Jahrgang, Oktober 06.11. Die Märkte im Herbst Milchverarbeitung: Milchanlieferung in der EU in den ersten acht Monaten von im Schnitt um 1,4 % überschritten. Im August erstmals weniger Milch verarbeitet

Mehr

Mitteilungen. 2. Aus der Öffentlichkeitsarbeit 9. Berliner Milchforum 15. bis 16. März 2018

Mitteilungen. 2. Aus der Öffentlichkeitsarbeit 9. Berliner Milchforum 15. bis 16. März 2018 1. Veröffentlichung von Rechtsvorschriften Im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 5 vom 29. Januar 2018 16.01.2018: Verordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten auf Hauptzollämter für den Bereich mehrerer Hauptzollämter

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Frische Butter Käse 10. Jahrgang, Februar 26.02. Die Märkte zu Beginn von Milchverarbeitung: Rohstoffaufkommen in der EU-28 um 2,1 % gestiegen. Mehr Milch zu Käse verarbeitet. Aufkommen an Butter und Magermilchpulver

Mehr

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen A 2. Jahrgang Oktober 17.11. Frische Butter Käse Die Märkte im Herbst EU-Milchverarbeitung: Milchaufkommen in Westeuropa im September deutlicher über Vorjahresniveau. Produktion der meisten Milchprodukte

Mehr

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen Der Markt im November 1. Jahrgang November 08.12. EU-Milchverarbeitung: Im September bei niedrigerer Milchanlieferung mehr Konsummilch, Frischeprodukte und etwas mehr Käse hergestellt. Butterproduktion

Mehr

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld Berliner Milchforum Milcherzeuger und Molkereien im internationalen Wettbewerb Wie geht es weiter? Berlin, 14. März 2014 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch 10. Jahrgang, Februar 18.02.18 Milchaufkommen Ende EU-Milchanlieferung: Im Dezember 4,0 % mehr Milch angeliefert als im Vorjahresmonat. Expansive Tendenzen im Vergleich zu den Vormonaten abgeschwächt.

Mehr

Milchwirtschaft in Deutschland Erste Ergebnisse

Milchwirtschaft in Deutschland Erste Ergebnisse Milchwirtschaft in Deutschland 2011 Erste Ergebnisse 2 Inhaltsverzeichnis Milchanlieferung und Grundlagen der Erzeugung... 3 Milchanlieferung nach Herkunft... 3 Milchanlieferung nach Bundesländern (Erzeugerstandort)...

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Dairy World Milchaufkommen Ende 11. Jahrgang November 12.12. EU: Rückgang der Milchanlieferung im Oktober weiter verstärkt, Vorjahresniveau um 3,2 % unterschritten. Abnahmen in Frankreich, Vereinigtem

Mehr

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft?

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft? Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft? Berliner Milchforum Visionen 2020 Berlin, 18. März 2011 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Milchpreise

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch Dairy World Milchaufkommen im Juli 7. Jahrgang August 15.09. EU: Milchanlieferung im Juli anhaltend über dem Vorjahresniveau. Steigerungsrate im Vergleich zum Juni aber reduziert. Milchmenge in Frankreich

Mehr

Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen

Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen : Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen 2016 war am Milchmarkt ein Jahr mit Höhen und Tiefen, wobei im Jahresdurchschnitt die Tiefen stärkere Auswirkungen haben. Es kam zu starken Schwankungen bei Angebot

Mehr

Woche. Milch. Ausgabe 43/2017 vom Marktlage

Woche. Milch. Ausgabe 43/2017 vom Marktlage Woche Marktlage Milch Ausgabe 43/2017 vom 25.10.2017 Mehr Milch erfasst 2 Milchanlieferung erneut leicht im Plus, saisonaler Rückgang unterbrochen, Vorsprung zum Vorjahr nochmals vergrößert. Preise für

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlicht regelmäßig die internationalen Exportpreise von Milchprodukten. Neben Cheddar, Vollmilch- und Magermilchpulver

Mehr

Milchmarkt 2017: Jahr der Butter

Milchmarkt 2017: Jahr der Butter Milchmarkt 2017: Jahr der Butter 2017 folgte am Milchmarkt auf zwei Jahre mit deutlichen Preisrückgängen eine kräftige Erholung, die den Milcherzeugern eine Atempause verschafft hat. Den Hauptbeitrag dazu

Mehr

Monika Wohlfarth. Risikoerkennung auf dem Milchmarkt. Berliner Milchforum Wie gehen wir mit Risiken um? Berlin, 23. März 2012

Monika Wohlfarth. Risikoerkennung auf dem Milchmarkt. Berliner Milchforum Wie gehen wir mit Risiken um? Berlin, 23. März 2012 Risikoerkennung auf dem Milchmarkt Berliner Milchforum Wie gehen wir mit Risiken um? Berlin, 23. März 2012 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Foto:

Mehr

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober Milchaufkommen im September und Oktober 1. Jahrgang November 03.12. EU: Milchanlieferung im September erstmals seit März unter dem Vorjahresniveau. Überdurchschnittliche Abnahmen in Frankreich und osteuropäischen

Mehr

Marktbericht August

Marktbericht August Marktbericht August 22.09.2005 a) Allgemeines Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) hat eine Untersuchung über die Entwicklung des ökologischen Landbaus der EU-15 für den Zeitraum

Mehr

Mitteilungen. mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft. Nordrhein-Westfalen e.v. Bischofstraße Krefeld

Mitteilungen. mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft. Nordrhein-Westfalen e.v. Bischofstraße Krefeld 1. Veröffentlichung von Rechtsvorschriften Im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 5 vom 27. Februar 2019 15.02.2019: Neufassung der Lebensmittelbestrahlungsverordnung Im Amtlichen Teil des elektr. Bundesanzeiger

Mehr

Lage und Aussichten am Milchmarkt

Lage und Aussichten am Milchmarkt Lage und Aussichten am Milchmarkt Tag des Milchviehhalters 2010 Götz, 27. Januar 2010 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/4060799721 info@milk.de Resümee 2009 2009: Milchpreise

Mehr

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/ Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft? Berliner Milchforum Visionen 2020 Berlin, 8. März 20 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/406079972 info@milk.de Milchpreise

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. 11. Januar 2012

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. 11. Januar 2012 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz 11. Januar 2012 1 Marktsituation Milch Aktuelle Situation auf dem Milchmarkt Einflussfaktoren auf den Milchmarkt Perspektiven des Milchmarktes 2 Milchangebot

Mehr

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014 Dairy World 6. Jahrgang April 13.05. Milchaufkommen im ersten Quartal EU: Milchanlieferung im 1. Quartal um schätzungsweise 5,3 % über Vorjahresniveau. Zuwachsrate im März mit + 5,6 % am höchsten. Höchste

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines Die EU-Kommission veröffentlichte vor kurzem die Zahlen der Milchquotenbilanz /07. Danach wurden von den 25 Mitgliedstaaten unter Berücksichtigung der Fettkorrektur

Mehr

Marktbericht Mai Milcherzeuger höheren Erzeugerpreisen Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmen- taler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai Milcherzeuger höheren Erzeugerpreisen Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmen- taler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die Preisverhandlungen zwischen den Molkereien und dem Lebensmittelhandel sind zum großen Teil abgeschlossen. Aufgrund der bedeutenden Marktstellung von Aldi gilt dessen

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember 20.01.2006 a) Allgemeines Der Prognoseausschuss der EU-Kommission gab vor kurzem seine Schätzung über den Rindfleischmarkt der Europäischen Union bekannt. Danach werden 2006 Nettoimporte

Mehr

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Juli a) Allgemeines Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen Media Research haben die Werbeausgaben für Milchprodukte in Deutschland im ersten Halbjahr gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum

Mehr

Milchmarkt 2018: Mehr Milch trotz Dürre

Milchmarkt 2018: Mehr Milch trotz Dürre Milchmarkt 2018: Mehr Milch trotz Dürre Der Milchmarkt hat sich 2018 fester entwickelt als nach dem schwachen Jahresstart erwartet. Die Milcherzeugerpreise haben die Marke von 34 Cent/kg voraussichtlich

Mehr

Proben untersucht. Im Anschluss konnte sie sich von den Aktivitäten. Landesvereinigung

Proben untersucht. Im Anschluss konnte sie sich von den Aktivitäten. Landesvereinigung 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking zu Besuch im Zentrum für Agrar- und Milchwirtschaft (ZAM) Das Aufgabenspektrum des Zentrums für Agrar- und Milchwirtschaft

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) hat Russland alle Voraussetzungen für einen Beitritt zur WTO erfüllt. Bei der WTO-Ministerkonferenz vom 15. bis 17. Dezember

Mehr

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag, Bio-Milch: Daten & Fakten Deutschland 45 Molkereien 708 Mio kg Bio-Milch Anlieferung (2,3 % von gesamt, Basis 2014) & Käsereien: (+ ca. 40-60 Mio.kg Direktvermarktung) Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs

Mehr

Marktbericht November

Marktbericht November Marktbericht November 15.12.2005 a) Allgemeines Von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) werden im Mai und November jeden Jahres 400 Exportleiter der deutschen Ernährungswirtschaft

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember 25.01.2007 a) Allgemeines Trotz der Senkungen der Interventionspreise für Magermilchpulver und Butter sowie der Kürzungen der Ausfuhrerstattungen und Beihilfen sank, nach vorläufigen

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftliche Aus- als auch Einfuhr zum siebten Mal in Folge einen

Mehr

Marktbericht Juni

Marktbericht Juni Marktbericht Juni 15.07.2005 a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ermittelt die Höhe der Agrarsubventionen ihrer Mitgliedstaaten. Dabei werden die direkten

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2017 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Milchmarkt: Aktuelle Lage und Ausblick

Milchmarkt: Aktuelle Lage und Ausblick Herrsching 18. November 2008 Milchmarkt: Aktuelle Lage und Ausblick Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen Monika Wohlfarth ZMP GmbH, Bonn EU-Milchmarkt gestern und heute

Mehr

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2014 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht Mai

Marktbericht Mai Marktbericht Mai 10.06.2005 a) Allgemeines Zur Förderung der heimischen Fleischerzeugung führte Russland 2003 Importkontingente für Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch ein. In diesem Jahr beträgt beispielsweise

Mehr

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2017

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2017 kkkdä K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht Dezember

Marktbericht Dezember Marktbericht Dezember a) Allgemeines Der Nahrungsmittelpreisindex der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) sank 2016 um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 161,6 Punkte. Damit ist

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2015 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht August a) Allgemeines Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat sich der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um 0,6

Mehr

Marktbericht März

Marktbericht März Marktbericht März 27.04.2006 a) Allgemeines Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben die vorläufigen Zahlen zum Fleischverzehr

Mehr

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft VR Agrarberatung Milchmarkt aus Sicht der Molkereien 09.11.2016 Joachim Burgemeister Vorstellung Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft < Milchwirtschaft im Genossenschaftsverband

Mehr

Marktbericht Juli Agricultural Qutlook 2009 Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen

Marktbericht Juli Agricultural Qutlook 2009 Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Marktbericht Juli a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) haben vor kurzem

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar 15.03.2005 a) Allgemeines Die Auswirkungen des immensen Kostendrucks in der Schlachtbranche können beim größten europäischen Schlachtkonzern Danish Crown verfolgt werden. Zum einen

Mehr

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft

Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft Strukturentwicklung 1980-2013 3.500.000 3.000.000 2.500.000 + 23,56% Anlieferung 2.933.494 160.000 140.000

Mehr

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2016

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2016 kkkdä Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2015 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines Nach den zwölf Preissenkungsrunden im Lebensmitteleinzelhandel hat der Discounter Aldi die zehnte Preisreduzierung im laufenden Jahr bei 30 Artikeln durchgeführt.

Mehr

Mitteilungen. Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.v. Bischofstraße Krefeld

Mitteilungen. Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.v. Bischofstraße Krefeld 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit Der Nordwestdeutscher Milchtreff im Rahmen der Internationalen Grüne Woche 2017 in Berlin war, wie schon in der letzten Mitteilung angesprochen, ein voller Erfolg. An dieser

Mehr

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Marktbericht März a) Allgemeines Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft exportierte nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 2018 ernährungswirtschaftliche Erzeugnisse im Wert von

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Seit dem 1. Juni 2007 wurde der Zoll beim Käsehandel der EU mit der Schweiz abgeschafft. Als Folge dieser Marktliberalisierung erhöhten sich zum einen die Importe aus

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Sept AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Sept AUSGABE 2017 kkkdä K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2017 kkkdä K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2014 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2018

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2018 kkkdä Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht I N H A L T 9. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE November 2018

Marktbericht I N H A L T 9. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE November 2018 kkkdä Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2017 kkkdä Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Die Unternehmensstruktur der Molkereiwirtschaft in Deutschland

Die Unternehmensstruktur der Molkereiwirtschaft in Deutschland Die Unternehmensstruktur der Molkereiwirtschaft in Deutschland Ansprechpartnerin Julia Newmiwaka Tel.: 0228-6845 3572 Fax: 0228-6845 3107 mvo@ble.de www.ble.de >Das BZL>Daten und Berichte>Milch und Milch>

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten 67. Grünlandtag 2019 Mathias Klahsen Fachreferent Markt Betriebswirtschaft, Markt, Unternehmensberatung Landwirtschaftskammer

Mehr

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht März Rohzuckerpreis Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht März a) Allgemeines Das globale Angebotsdefizit /09 sowie der schwache Monsun in Indien und Unwetter in Brasilien im vergangen Jahr lösten eine Preisrallye bei den Zuckerpreisen aus. Als weltweiter

Mehr

Marktbericht I N H A L T 7. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE September 2018

Marktbericht I N H A L T 7. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE September 2018 kkkdä Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September 18.10.2005 a) Allgemeines In Deutschland herrscht der härteste Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel in ganz Europa. Die Discounter verstärken den Druck durch die preiswerten Eigenmarken.

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftlichen Aus- als auch Einfuhren Bayerns 2018 den bisher zweithöchsten

Mehr

Marktbericht August Trends beim Ernährungsverhalten Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Em- mentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht August Trends beim Ernährungsverhalten Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Em- mentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht August a) Allgemeines Das Marktforschungsunternehmen AC Nielsen hat in der Studie What s hot around the globe eine weltweite Analyse über die aktuellen Trends beim Ernährungsverhalten der

Mehr

Marktbericht I N H A L T 6. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE August 2018

Marktbericht I N H A L T 6. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE August 2018 kkkdä Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2013

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2013 K-Ö Gemäß 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.d.g.f.) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht September

Marktbericht September Marktbericht September a) Allgemeines In einer gemeinsamen Studie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, der Gesellschaft für Konsumforschung und der Roland Berger Strategy Consultants

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2015 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht April Anteil der Eigenmarken Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht April Anteil der Eigenmarken Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht April a) Allgemeines Das Marktforschungsunternehmen AC Nielsen hat den Anteil der Eigenmarken am Gesamtumsatz des Lebensmitteleinzelhandels 2016 ermittelt. Die Private Labels mussten beim

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2017 kkkdä Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger Tag des Milchrindhalters 9. Januar 2014, Götz Udo Folgart Milchpräsident Deutscher Bauernverband 1 Inhalt Milchmarkt Risikomanagement

Mehr

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2014 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2018

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2018 kkkdä Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2013

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2013 K-Ö Gemäß 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.d.g.f.) Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel Marktbericht Juni a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte die Höhe der Agrarsubventionen der Mitglieds- und EU-Länder sowie von elf wichtigen

Mehr

Der Milchmarkt nach dem Quotenende

Der Milchmarkt nach dem Quotenende Der Milchmarkt nach dem Quotenende 6. Berliner Milchforum Berlin, 13. März 215 Monika Wohlfarth Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 3/46799721 Monika.Wohlfarth@milk.de pictus - Fotolia.com

Mehr

Marktbericht Oktober

Marktbericht Oktober Marktbericht Oktober a) Allgemeines Die Europäische Kommission hat ihren ersten Bericht über die Anwendung der Wettbewerbsregeln im Agrarsektor veröffentlicht. Die EU-Wettbewerbsvorschriften, nach denen

Mehr

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2017 kkkdä Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht I N H A L T 10. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Dezember 2018

Marktbericht I N H A L T 10. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Dezember 2018 kkkdä K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht I N H A L T 11. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Jänner 2019

Marktbericht I N H A L T 11. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Jänner 2019 kkkdä Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern Marktbericht Mai a) Allgemeines Die EU-Kommission hat den neunten Bericht über weltweite Handelsbeschränkungen veröffentlicht. Wie aus der Untersuchung hervorgeht, wurden in der Zeitspanne von September

Mehr