ÄNDERUNGSANTRÄGE Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÄNDERUNGSANTRÄGE Teil"

Transkript

1 EUROPÄISCHES PARLAMENT Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie /0302(COD) ÄNRUNGSANTRÄGE Teil Entwurf eines Berichts Adina-Ioana Vălean, Dominique Riquet, Inés Ayala Sender (PE v02-00) des europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung der Fazilität Connecting Europe (COM(2011)0665 C7-0374/ /0302(COD)) AM\ doc PE v01-00 In Vielfalt geeint

2 AM_Com_LegReport PE v /98 AM\ doc

3 Änderungsantrag 588 Inés Ayala Sender, Luis de Grandes Pascual Anhang Teil I Buchstabe a Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und Verbesserung der Interoperabilität im verkehr, RIS und VTMIS) Häfen des Verkehrskernnetzes, Flughäfen und Meeresautobahnen Interoperabilität ist ein grundlegendes Element für ein gutes Funktionieren des Binnenmarktes, insbesondere im sektor. Da die Meeresautobahnen und VTMIS grundlegende Elemente des EU-Verkehrssystems sind, sollten sie in die horizontalen Prioritäten aufgenommen werden. Änderungsantrag 589 Michael Cramer Anhang Teil I Buchstabe a AM\ doc 3/98 PE v01-00

4 Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Lärmreduzierung an der Quelle Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Umrüstung von Güterverkehrswagons zu leisen Güterzügen Die Lärmreduzierung an der Quelle bei Güterzügen erfordert deutlich geringere Investitionen in die infrastruktur. Änderungsantrag 590 Dieter-Lebrecht Koch Anhang Teil I - Buchstabe a Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehr (IVS, ERTMS und RIS) PE v /98 AM\ doc

5 Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehr (IVS, ERTMS und RIS) und alternative Kraftstoffe, einschließlich der erforderlichen Infrastruktur zur Versorgung des Fahrzeugs Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Or. de Ziel der EU-Verkehrspolitik ist es alternative Antriebe zu fördern. Daher sollten die Voraussetzungen auch in den horizontalen Prioritäten des Kernnetzes einbezogen und die Kofinanzierungsmöglichkeiten einer solchen Infrastruktur innerhalb des Kernnetzes entlang der Hauptkorridore erhöht werden. Dies ist eine Voraussetzung für den flächendeckenden Einsatz alternative Antriebe. Änderungsantrag 591 Georgios Koumoutsakos, Ismail Ertug Anhang Teil I Buchstabe a Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Innovatives Management & Einheitlicher europäischer Luftraum - AM\ doc 5/98 PE v01-00

6 Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen und Seeschifffahrtsstraßen (ITS, ERTMS, RIS, VTMIS und e-maritime-dienste) Häfen des Verkehrskernnetzes, Meeresautobahnen und Flughäfen Da die Meeresautobahnen, VTMIS und e-maritime-dienste grundlegende Elemente des EU- Verkehrssystems sind, sollten sie in die horizontalen Prioritäten aufgenommen werden. Änderungsantrag 592 Dominique Riquet, Inés Ayala Sender Anhang Teil I Buchstabe a Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Neue Technologien und Innovation Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS, RIS und VTMIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes und Meeresautobahnen Neue Technologien und Innovation gemäß Artikel 39 Buchstabe a bis d der Verordnung (EU) Nr. XXXX/2012 [TEN-V-Leitlinien]; PE v /98 AM\ doc

7 Änderungsantrag 593 Paul Rübig Anhang Teil I Buchstabe a Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehr (IVS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsverkehr (IVS, ERTMS und RIS) sowie Infrastruktur für innovative Technologien Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Or. de Die Förderung von Innovationen auch im Verkehrsbereich sollte als horizontale Priorität angesehen werden. Vor allem wenn es um die Reduktion von Treibhausgasemissionen geht sollte damit die Möglichkeit geschaffen werden Infrastruktur für alternative Treibstoffe entlang der Hauptkorridore zu entwickeln. Änderungsantrag 594 Silvia-Adriana Ţicău Anhang -Teil I - Buchstabe a AM\ doc 7/98 PE v01-00

8 Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Schienen-, Straßen- und Binnenschiffsverkehr (IVS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Kernverkehrsnetzes Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Schienen-, Straßen- und Binnenschiffsverkehr (IVS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Kern- und Gesamtnetzes Or. ro Änderungsantrag 595 Alejo Vidal-Quadras, Lambert van Nistelrooij, Judith A. Merkies, Kathleen Van Brempt, Jim Higgins Anhang Teil I Buchstabe a Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und RIS) Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Einheitlicher europäischer Luftraum - SESAR PE v /98 AM\ doc

9 Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Innovatives Management & Dienstleistungen Verkehrsmanagementsysteme für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen (ITS, ERTMS und RIS), Infrastruktur für die Versorgung mit alternativen Energien und insbesondere kohlenstoffarmen oder kohlenstofffreien Energien für den Verkehr Häfen und Flughäfen des Verkehrskernnetzes Änderungsantrag 596 Tanja Fajon Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Maribor Ljubljana Koper/Trieste Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Hafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum umfassen, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren. AM\ doc 9/98 PE v01-00

10 Änderungsantrag 597 Carlo Fidanza, Antonio Cancian, David-Maria Sassoli, Roberta Angelilli, Marco Scurria Anhang Teil I Nummer 1 - Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Kattowitz Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Geänderter Text Helsiniki Tallinn Riga Kaunas Warschau Kattowitz Gdynia Kattowitz Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Ancona Or. it Änderungsantrag 598 Romana Jordan Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Maribor Ljubljana Koper/Trieste Or. sl PE v /98 AM\ doc

11 Änderungsantrag 599 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Sopron - Szombathely - Koprivnica - Zagreb - Rijeka/Koper Änderungsantrag 600 Jelko Kacin Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Maribor Ljubljana Koper/Trieste Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom AM\ doc 11/98 PE v01-00

12 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Hafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum umfassen, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren. Änderungsantrag 601 Bogusław Liberadzki, Artur Zasada, Piotr Borys, Sławomir Witold Nitras, Andrzej Grzyb, Filip Kaczmarek, Konrad Szymański, Bogusław Sonik, Jacek Protasiewicz, Marek Józef Gróbarczyk, Tadeusz Zwiefka Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Ljubljana Koper/Trieste Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Ljubljana Koper/Trieste Szczecin/Świnoujście - Poznań/Zielona Góra - Wrocław - Ostrava Der Rat unterstützt bereits die Aufnahme von Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław - Ostrava in den Korridor Ostsee-Adria. Da die Kernnetzkorridore gemäß Artikel 48 multimodal sein sollen, sollte der Schienengüterverkehrskorridor Szczecin/Świnoujscie - Zielona Góra - Wrocław (CE 59) ebenfalls aufgenommen werden. Die verbindung Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław (E 59) wird vor allem von Passagierzügen genutzt. Änderungsantrag 602 Bogusław Liberadzki, Piotr Borys, Jacek Protasiewicz, Sławomir Witold Nitras PE v /98 AM\ doc

13 Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Ljubljana Koper/Trieste Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Ljubljana Koper/Trieste Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław - Ostrava Der Rat unterstützt bereits die Aufnahme von Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław - Ostrava in den Korridor Ostsee-Adria. Änderungsantrag 603 Dominique Riquet, Inés Ayala Sender Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Maribor Ljubljana Koper/Trieste AM\ doc 13/98 PE v01-00

14 Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Kernhafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren, und als einzigen vorermittelten Hafen in Slowenien umfassen. Der grenzüberschreitende Abschnitt Graz Maribor Pragersko wird lediglich von der Liste Andere Abschnitte zum Korridor Ostsee-Adria verschoben. Änderungsantrag 604 Konrad Szymański, Oldřich Vlasák Anhang Teil I Nummer 1 Einleitung Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Ljubljana Koper/Trieste Geänderter Text Helsinki Tallinn Riga Kaunas Warszawa Katowice Gdynia Katowice Katowice Ostrava Brno Wien Katowice Žilina Bratislava Wien Wien Graz Klagenfurt Villach Udine Venezia Bologna Ravenna Graz Ljubljana Koper/Trieste Szczecin/Świnoujście - Poznań/Zielona Góra - Wrocław - Ostrava Der Rat unterstützt bereits die Aufnahme von Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław - Ostrava in den Korridor Ostsee-Adria. Da die Kernnetzkorridore gemäß Artikel 48 multimodal sein sollen, sollte der Schienengüterverkehrskorridor Szczecin/Świnoujscie - Zielona Góra - Wrocław (CE 59) ebenfalls aufgenommen werden. Die verbindung Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław (E 59) wird vor allem von Passagierzügen genutzt. PE v /98 AM\ doc

15 Änderungsantrag 605 Romana Jordan Anhang Teil I Nummer 1 Vorermittelte Abschnitte Verkehrsträger Beschreibung/Daten Helsinki - Tallinn Häfen, Meeresautobahn Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen und ihrer Verbindungen, Meeresautobahnen (einschl. Eisbrecher- Kapazitäten) Tallinn - Riga - Kaunas - Warszawa (detaillierte) Studien für die neue, vollständig bezüglich UIC- Lichtraumprofil interoperable Strecke; Beginn der Arbeiten für die neue Strecke vor 2020; Verbindungen Flughäfen/Häfen Gdynia - Katowice Modernisierung Gdynia, Gdansk Hafen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Warszawa - Katowice Modernisierung Katowice - Ostrava - Brno - Wien & Katowice - Žilina - Bratislava - Wien Wien - Graz - Klagenfurt - Udine - Venezia - Ravenna Modernisierung, insbesondere grenzübergreifende Abschnitte PL-CZ, PL-SK und SK-AT; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Modernisierung und Arbeiten noch nicht abgeschlossen; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen AM\ doc 15/98 PE v01-00

16 Trieste, Venice, Ravenna Hafen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Vorermittelte Abschnitte Verkehrsträger Beschreibung/Daten Helsinki - Tallinn Häfen, Meeresautobahn Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen und ihrer Verbindungen, Meeresautobahnen (einschl. Eisbrecher- Kapazitäten) Tallinn - Riga - Kaunas - Warszawa (detaillierte) Studien für die neue, vollständig bezüglich UIC- Lichtraumprofil interoperable Strecke; Beginn der Arbeiten für die neue Strecke vor 2020; Verbindungen Flughäfen/Häfen Gdynia - Katowice Modernisierung Gdynia, Gdansk Hafen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Warszawa - Katowice Modernisierung Katowice - Ostrava - Brno - Wien & Katowice - Žilina - Bratislava - Wien Wien - Graz - Klagenfurt - Udine - Venezia - Ravenna Graz - Maribor - Pragersko Modernisierung, insbesondere grenzübergreifende Abschnitte PL-CZ, PL-SK und SK-AT; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Modernisierung und Arbeiten noch nicht abgeschlossen; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Studien und Arbeiten an der zweiten Spur PE v /98 AM\ doc

17 Trieste, Venice, Ravenna, Koper Hafen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Or. sl V Baltsko - jadranski koridor se vključi povezava Gradec-Maribor-Pragersko ter pristanišče Koper, s čemer se potek koridorja uskladi s potekom tovornega koridora skladno z Uredbo (EU) št. 913/2010 Evropskega parlamenta in Sveta z dne 22 september o evropskem železniškem omrežju za konkurenčen tovorni promet. Jedrno pristanišče Koper je s tem v koridorjih IPE obravnavano enakopravno z preostalimi pristanišči Združenja severno jadranskih pristanišč (NAPA). Predlog ne spreminja navor odsekov, ki je vključen v prilogo IPE, saj je zadevna povezava Gradec-Maribor-Pragersko zgolj premeščena iz seznama "drugih odsekov jedrnega omrežja", kjer je bila navedena v prvotnem predlogu Komisije. Änderungsantrag 606 Zigmantas Balčytis Anhang Teil I Nummer 1 Zeilen 2 a-b (neu) Klaipėda - Kaunas Modernisierung, Hafenanbindungen, Meeresautobahnen Via-Baltica-Korridor Straße Modernisierung (EE, LV, LT,PL) Änderungsantrag 607 Jan Březina Anhang Teil I - Nummer 1 - Zeile 6 AM\ doc 17/98 PE v01-00

18 Katowice Ostrava Brno Wien & Katowice Žilina Bratislava Wien Katowice - Ostrava - Brno - Wien & Katowice - Žilina - Bratislava - Wien Modernisierung, insbesondere grenzübergreifende Abschnitte PL-CZ, PL-SK und SK-AT; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Modernisierung, insbesondere grenzübergreifende Abschnitte PL-CZ, PL- SK, CZ-AT, SK-AT, knoten Brno, Strecke Brno-Přerov; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Or. cs Brno liegt an der Kreuzung zweier Korridore (Korridor Ostsee-Adria und Korridor Hamburg Rostock Burgas/Grenze TR Piraeus Lefkosia), daher ist die Einbindung der Modernisierung seines knotens und des grenzübergreifenden Abschnitts CZ-AT für das Funktionieren des Kernnetzes unerlässlich. Die Modernisierung der Strecke Brno-Přerov wurde in die Karten der Anlage II der Verordnung (EU) Nr. XXXX/2012 aufgenommen [Hauptrichtungen für TEN-V], daher sollte sie auch hier angeführt werden. Änderungsantrag 608 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 7 Katowice - Ostrava - Brno - Wien & Katowice - Žilina - Bratislava - Wien Modernisierung, insbesondere grenzübergreifende Abschnitte PL-CZ, PL-SK PE v /98 AM\ doc

19 Katowice - Ostrava - Wien & Katowice - Žilina - Bratislava - Wien und SK-AT; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Modernisierung, insbesondere grenzübergreifende Abschnitte PL-CZ, PL-SK und SK-AT; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Änderungsantrag 609 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 8 Wien - Graz - Klagenfurt - Udine - Venezia - Ravenna Wien - Wiener Neustadt - Sopron - Szombathely - Koprivnica - Zagreb - Koper/Rijeka Modernisierung und Arbeiten noch nicht abgeschlossen; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Modernisierung und Arbeiten noch nicht abgeschlossen; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Da die für die Verwirklichung des Kernnetzes vorgesehene Frist 2030 für die alternative Verbindung zwischen Wiener Neustadt und Graz nicht eingehalten werden kann, werden effizientere Lösungen gewählt, wie etwa die Verbindung via Sopron und Szombathely, bei der vorhandene Infrastruktur verwendet werden kann. Dadurch würden nicht nur diese beiden Städte miteinander verbunden, sondern grenzübergreifend zwei gesamte Regionen. Außerdem AM\ doc 19/98 PE v01-00

20 wäre damit sichergestellt, dass Kroatien in das Kernnetz integriert wird. Änderungsantrag 610 Sabine Wils Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 8 Wien - Graz - Klagenfurt - Udine - Venezia - Ravenna Wien - Graz - Klagenfurt - Udine - Venezia - Ravenna Modernisierung und Arbeiten noch nicht abgeschlossen; (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Modernisierung und Arbeiten vorhandener Strecken noch nicht abgeschlossen; Rationalisierung vorhandener multimodaler Plattformen Es wird bereits n Arbeiten und Modernisierungen an vorhandenen konventionellen Bahnlinien investiert, während die vorhandenen Terminals rationalisiert werden müssen, um der reduzierten Marktnachfrage und Frachtverkehrsströmen Rechnung zu tragen. Änderungsantrag 611 Carlo Fidanza, David-Maria Sassoli, Antonio Cancian, Roberta Angelilli, Marco Scurria Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 8 a (neu) PE v /98 AM\ doc

21 Ravenna - Ancona Modernisierung Änderungsantrag 612 Jelko Kacin Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 8 a (neu) Graz - Maribor - Pragersko Studien und Arbeiten für zweite Spur Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Hafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum umfassen, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren. Änderungsantrag 613 Dominique Riquet, Inés Ayala Sender Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 8 a (neu) AM\ doc 21/98 PE v01-00

22 Graz - Maribor - Pragersko Studien und Arbeiten für zweite Spur Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Kernhafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren, und als einzigen vorermittelten Hafen in Slowenien umfassen. Der grenzüberschreitende Abschnitt Graz Maribor Pragersko wird lediglich von der Liste Andere Abschnitte zum Korridor Ostsee-Adria verschoben. Änderungsantrag 614 Tanja Fajon Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 Trieste, Venice, Ravenna Häfen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Koper, Trieste, Venice, Ravenna Häfen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Hafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum umfassen, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren. PE v /98 AM\ doc

23 Änderungsantrag 615 Jelko Kacin Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 Trieste, Venice, Ravenna Häfen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Trieste, Venice, Ravenna, Koper Häfen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Hafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum umfassen, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren. Änderungsantrag 616 Dominique Riquet, Inés Ayala Sender Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 Trieste, Venice, Ravenna Häfen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Trieste, Venice, Ravenna, Häfen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung AM\ doc 23/98 PE v01-00

24 Koper multimodaler Plattformen Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Kernhafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren, und als einzigen vorermittelten Hafen in Slowenien umfassen. Der grenzüberschreitende Abschnitt Graz Maribor Pragersko wird lediglich von der Liste Andere Abschnitte zum Korridor Ostsee-Adria verschoben. Änderungsantrag 617 Sabine Wils Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 Trieste, Venice, Ravenna Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen Trieste, Venice, Ravenna Hafenanbindungen, Rationalisierung multimodaler Plattformen und konventioneller Verbindungen Das Hauptaugenmerk sollte auf der Herausforderung liegen, Häfen miteinander zu verbinden und Synergien zu entwickeln, indem man sie mit den Schienenfrachtverkehrsströmen verknüpft. PE v /98 AM\ doc

25 Änderungsantrag 618 Tanja Fajon Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 a (neu) Graz - Maribor - Pragersko Studien und Arbeiten für eine zweite Spur Der Korridor Ostsee-Adria sollte am Schienengüterverkehrskorridor ausgerichtet werden (Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr) und daher den Hafen von Koper als einen der Häfen im Nordadriaraum umfassen, die im Rahmen des Hafenverbands North Adriatic Port Association (NAPA) miteinander kooperieren. Änderungsantrag 619 Carlo Fidanza, David-Maria Sassoli, Antonio Cancian, Roberta Angelilli, Marco Scurria Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 a (neu) Ancona Häfen Hafenanbindungen, (weitere) Entwicklung multimodaler Plattformen AM\ doc 25/98 PE v01-00

26 Änderungsantrag 620 Bogusław Liberadzki Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 a (neu) Wrocław - Poznań - Szczecin/Świnoujście Arbeiten Der Rat unterstützt bereits die Aufnahme von Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław - Ostrava in den Korridor Ostsee-Adria. Änderungsantrag 621 Bogusław Liberadzki, Artur Zasada Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 a (neu) Wrocław - Poznań/Zielona Góra - Szczecin/Świnoujście Arbeiten Der Rat unterstützt bereits die Aufnahme von Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław - Ostrava in den Korridor Ostsee-Adria. Da die Kernnetzkorridore gemäß Artikel 48 multimodal sein sollen, sollte der Schienengüterverkehrskorridor Szczecin/Świnoujscie - Zielona Góra - Wrocław (CE 59) ebenfalls aufgenommen werden. Die verbindung Szczecin/Świnoujście - Poznań - Wrocław (E 59) wird vor allem von Passagierzügen genutzt. PE v /98 AM\ doc

27 Änderungsantrag 622 Bogusław Liberadzki Anhang Teil I Nummer 1 Zeile 9 b (neu) Świnoujście, Szczecin Hafen Hafenanbindungen Änderungsantrag 623 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 2 Überschrift 2. Warszawa Berlin Amsterdam/Rotterdam Felixstowe Midlands Geänderter Text 2. Warszawa Berlin Antwerpen/Rotterdam Felixstowe Midlands Änderungsantrag 624 Lena Kolarska-Bobińska Anhang Teil I Nummer 2 Einleitung Grenze BY Warzsawa Poznań Frankfurt/Oder Berlin Hannover Osnabrück Enschede Utrecht Amsterdam/Rotterdam Felixstowe Geänderter Text Grenze UA Lublin Warszawa Poznań Frankfurt/Oder Berlin Hannover Osnabrück Enschede Utrecht Amsterdam/Rotterdam Felixstowe AM\ doc 27/98 PE v01-00

28 Birmingham/Manchester Liverpool Birmingham/Manchester Liverpool Änderungsantrag 625 Lena Kolarska-Bobińska Anhang Teil I Nummer 2 Zeile 2 a (neu) Grenze UA Lublin Warszawa Poznań Grenze Modernisierung bestehender Strecke, Studien für Erweiterung Änderungsantrag 626 Corien Wortmann-Kool Anhang Teil I Nummer 2 Zeile 4 a (neu) Rhein-Waal- Nordseekanal IWW multimodale Verbindungen Änderungsantrag 627 Corien Wortmann-Kool PE v /98 AM\ doc

29 Anhang Teil I Nummer 2 Zeile 5 Schleusen Amsterdam IWW Studien noch nicht abgeschlossen Schleusen Amsterdam und neue Seeschleuse Amsterdam Rijnkanaal- IJmuiden IWW Studien noch nicht abgeschlossen, Hafen; einschließlich Modernisierung Beatrix- Schleuse Änderungsantrag 628 Inés Ayala Sender, Luis de Grandes Pascual, Verónica Lope Fontagné Anhang Teil I - Nummer 3 - Einleitung Geänderter Text Algeciras Madrid Tarragona Algeciras Madrid Zaragoza Tarragona Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Lyon Turin Mailand Venedig Ljubljana Budapest ukrainische Grenze Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Lyon Turin Mailand Venedig Ljubljana Budapest ukrainische Grenze Es ist notwendig, die wichtigste Logistikplattform der Iberischen Halbinsel in Zaragoza hinzuzufügen Or. es Änderungsantrag 629 David-Maria Sassoli, Debora Serracchiani AM\ doc 29/98 PE v01-00

30 Anhang Teil I Nummer 3 Einleitung Algeciras Madrid Tarragona Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Lyon Torino Milano Venezia Ljubljana Budapest Grenze UA Geänderter Text Algeciras Madrid Tarragona Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Lyon Torino Milano Venezia Ljubljana Budapest Grenze UA Barcelona/Valencia - Livorno/Pisa - Firenze Or. it Änderungsantrag 630 David-Maria Sassoli, Debora Serracchiani Anhang Teil I Nummer 3 Einleitung Algeciras Madrid Tarragona Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Lyon Torino Milano Venezia Ljubljana Budapest Grenze UA Geänderter Text Algeciras Madrid Tarragona Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Lyon Torino Milano Venezia Ljubljana Budapest Grenze UA Livorno/Pisa - Grosseto - Siena - Arezzo - Fano - Ancona Or. it Änderungsantrag 631 Dominique Vlasto, Dominique Riquet, Michel Dantin PE v /98 AM\ doc

31 Anhang Teil I Nummer 3 Einleitung Algeciras Madrid Tarragona Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Lyon Torino Milano Venezia Ljubljana Budapest Grenze UA Geänderter Text Algeciras Madrid Tarragona Sevilla Valencia Tarragona Tarragona Barcelona Perpignan Marseille - Lyon Torino Milano Venezia Ljubljana Budapest Grenze UA Or. fr Änderungsantrag 632 Ramon Tremosa i Balcells Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 5 Barcelona Hafen Verbindungen mit Hafen und Flughafen Barcelona Hafen Verbindungen mit Hafen (Bau neuer Zugänge) und Flughafen Änderungsantrag 633 Ramon Tremosa i Balcells Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 6 Barcelona - Perpignan grenzübergreifender Abschnitt, Arbeiten noch nicht abgeschlossen, neue AM\ doc 31/98 PE v01-00

32 Strecke fertiggestellt bis 2015, Modernisierung der bestehenden Strecke Barcelona - Perpignan grenzübergreifender Abschnitt, Arbeiten noch nicht abgeschlossen, neue Strecke fertiggestellt bis 2015, Modernisierung der bestehenden Strecke Einführung von UIC auf der vorhandenen iberischen Strecke durch Port Bou. Anpassung der Strecke an 750-m-Züge. Entwicklung intermodaler Plattformen und Anschluss an das Schienennetz mit UIC- + iberischem Lichtraumprofil Änderungsantrag 634 Ramon Tremosa i Balcells Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 6 a (neu) Madrid-Zaragoza- Barcelona Modernisierung vorhandener Strecken: Einführung von UIC auf der vorhandenen iberischen Strecke. Anpassung der Strecke und Rangiergleise an 750-m-Züge. Entwicklung PE v /98 AM\ doc

33 intermodaler Plattformen und Anschluss an das Schienennetz mit UIC- + iberischem Lichtraumprofil Änderungsantrag 635 Dominique Vlasto, Dominique Riquet, Michel Dantin Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 7 a (neu) Lyon - Avignon-Marseille (via Miramas und Fos) Modernisierung Or. fr Änderungsantrag 636 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 8 Lyon - Torino grenzübergreifender Abschnitt, Beginn der Arbeiten Basistunnel vor 2020; Studien Anschlüsse Lyon - Torino grenzübergreifender Abschnitt, einschließlich der historischen Strecke, Studien Anschlüsse AM\ doc 33/98 PE v01-00

34 Die für die Verwirklichung des Kernnetzes vorgesehene Frist 2030 kann für diese Verbindung nicht eingehalten werden. Daher werden effizientere Lösungen gewählt: Die Kapazität der bestehenden, bereits modernisierten Infrastruktur ist zu einem Achtel ausgelastet und kann daher genutzt werden, was für die EU und die Mitgliedstaaten wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Änderungsantrag 637 Sabine Wils Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 8 Lyon - Torino grenzübergreifender Abschnitt, Beginn der Arbeiten Basistunnel vor 2020; Studien Anschlüsse Lyon - Torino Modernisierung des bestehenden grenzübergreifenden Abschnitts Ausbesserungsarbeiten an Lichtraumprofil und Spurweite des Tunnels fanden bereits 2011 im Umfang von 400 Mio. EUR im Auftrag der FS und der SNCF statt: Weitere Ausbesserungen, einschließlich an den Zufahrtstrecken und städtischen Verkehrsknotenpunkten, könnten von der CEF kofinanziert werden. Änderungsantrag 638 Sabine Wils PE v /98 AM\ doc

35 Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 10 Brescia - Venezia - Trieste Brescia - Venezia - Trieste Beginn der Arbeiten an verschiedenen Abschnitten vor 2014 Beginn der Arbeiten an verschiedenen Abschnitten vor 2014 in Synergie mit Modernisierungsmaßnah men, die in sich überschneidenden Abschnitten wie im Korridor 1 durchgeführt wurden Zur Vermeidung von doppelten Investitionen und Aufwendungen sind Synergien herzustellen. Änderungsantrag 639 Tanja Fajon Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 13 Koper - Divača - Ljubljana - Maribor Koper - Divača - Ljubljana - Pragersko Studien und Modernisierung/teilweise neue Strecke Studien und Modernisierung/teilweise neue Strecke AM\ doc 35/98 PE v01-00

36 Im Abschnitt Koper - Divača - Ljubljana Maribor wird Maribor durch Pragersko ersetzt, was der genauen Ausrichtung entspricht. Die Stadt Maribor ist durch den Korridor Ostsee - Adria angeschlossen, wie im Änderungsantrag 5 vorgeschlagen. Änderungsantrag 640 Romana Jordan Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 13 Koper - Divača - Ljubljana - Maribor Koper - Divača - Ljubljana - Pragersko Studien und Modernisierung/teilweise neue Strecke Studien und Modernisierung/teilweise neue Strecke Or. sl Im Netzabschnitt Koper-Divača-Ljubljana-Maribor wird Maribor durch Pragersko ersetzt, das einen Knotenpunkt zwischen dem Mittelmeer- und dem Ostsee-Adria-Korridor darstellt. Die Stadt Maribor ist schon im Rahmen des Vorschlags für den Ostsee-Adria-Korridors verbunden. Mit diesem Vorschlag wird die Überschneidung des Abschnitts Pragersko - Maribor in zwei Korridoren vermieden. Änderungsantrag 641 Jelko Kacin Anhang Teil I Nummer 3 Zeile 13 Koper - Divača - Ljubljana - Maribor Studien und Modernisierung/teilweise PE v /98 AM\ doc

37 Koper - Divača - Ljubljana - Pragersko neue Strecke Studien und Modernisierung/teilweise neue Strecke Im Abschnitt Koper - Divača - Ljubljana - Maribor wird Maribor durch Pragersko ersetzt, was der genauen Ausrichtung entspricht. Die Stadt Maribor ist durch den Korridor Ostsee - Adria angeschlossen, wie im Änderungsantrag vorgeschlagen. Änderungsantrag 642 Dominique Riquet, Inés Ayala Sender Anhang Teil I - Nummer 3 - Zeile 13 Koper - Divača - Ljubljana Maribor Studien und Modernisierung/teilweise neue Strecke Koper - Divača - Ljubljana Pragersko Studien und Modernisierung/teilweise neue Strecke Im Abschnitt Koper - Divača - Ljubljana Maribor wird Maribor durch Pragersko ersetzt, was der genauen Ausrichtung entspricht, wobei Pragersko am Schnittpunkt zwischen dem Mittelmeer und dem Korridor Ostsee - Adria liegt. Änderungsantrag 643 David-Maria Sassoli, Debora Serracchiani AM\ doc 37/98 PE v01-00

38 Anhang Teil I Nummer 3 Zeilen 17 a-i (neu) Geänderter Text Barcelona/Valencia/Livo rno Meeresautobahnen Modernisierung Livorno Hafen/Straßen-Terminal Hafensystem Livorno und Piombino Studien und Arbeiten Anbindung Studien und Arbeiten Pisa, Firenze Flugplatz Anbindung Studien und Arbeiten Livorno/Pisa-Firenze (Anschluss an den Korridor Helsinki- Valletta) Bahn und Straße : Firenze-Pisa Modernisierung : Firenze- Prato-Pistoia-Lucca- Viareggio Modernisierung Straßenverkehr: Modernisierung Livorno-Grosseto Bahn und Straße /Straße Modernisierung Grosseto-Siena-Arezzo- Fano-Ancona Straße Hafen Modernisierung Or. xm L'emendamento propone il potenziamento della proposta di corridoio n. 3 "Mediterraneo", tramite l'inserimento di una diramazione Sud che sviluppi in modo specifico le relazioni Est- Ovest al livello di bacino mediterraneo, in particolare per il potenziamento delle relazioni tra balcani, Italia centrale e Spagna meridionale. L'emendamento propone quindi l'inclusione delle opere infrastrutturali connesse e necessarie allo sviluppo di tale diramazione anche in vista dell'ingresso della Croazia nell'unione europea a partire dal Luglio Lo sviluppo di tale diramazione permette un alleggerimento dei corridoi est-ovest esistenti ed offre una PE v /98 AM\ doc

39 prospettiva di crescita socio-economica e di rafforzamento della coesione territoriale fra le aree del su europa. Änderungsantrag 644 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 4 Einleitung Hamburg / Rostock Berlin Praha Brno Bratislava Budapest Arad Timişoara Sofia Sofia Burgas/Grenze TR Sofia Thessaloniki Piraeus Limassol Lefkosia Geänderter Text Hamburg / Rostock Berlin Praha Bratislava Budapest Arad Timişoara Sofia Sofia Burgas/Grenze TR Sofia Thessaloniki Piraeus Limassol Lefkosia Änderungsantrag 645 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 4 Zeile 4 Hamburg - Dresden - Praha - Pardubice Hamburg - Dresden - Praha - Pardubice Binnenschifffahrt Modernisierung Elbe Modernisierung und multimodale Plattformen Änderungsantrag 646 Ismail Ertug AM\ doc 39/98 PE v01-00

40 Anhang Teil I Nummer 4 Zeile 4 Hamburg - Dresden - Praha - Pardubice Binnenschifffahrt Modernisierung Elbe Praha - Pardubice Binnenschifffahrt Modernisierung Elbe Um die Ziele des Verkehrsweißbuchs hinsichtlich der Verringerung der durch Verkehr entstehenden CO2-Emissionen zu erreichen, ist es wichtig, die Rolle der Binnenschifffahrtsinfrastruktur in Europa zu erkennen und zu stärken. Die Entwicklung der Infrastruktur sollte jedoch nicht auf Kosten der Gebiete mit Flusssystemen erfolgen, sondern stattdessen die ökologischen Anforderungen anerkennen und beachten. Naturnahe frei fließende Flüsse spielen eine wesentliche Rolle bei der Erhöhung der Klimaresistenz. Deshalb ist es in diesen Gebieten von äußerster Wichtigkeit, die Schiffe an die Flüsse anzupassen und nicht die Flüsse an die Schiffe. Änderungsantrag 647 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 4 Zeile 5 Schleusen Děčín Binnenschifffahrt Studien entfällt entfällt entfällt Änderungsantrag 648 Jan Březina PE v /98 AM\ doc

41 Anhang Teil I - Nummer 4 - Zeile 5 a (neu) Knoten Brno knoten Brno, einschließlich multimodale Plattform; Or. cs Brno liegt an der Kreuzung zweier Korridore (Korridor Ostsee-Adria und Korridor Hamburg Rostock Burgas/Grenze TR Piraeus Lefkosia), daher ist die Einbindung der Modernisierung seines knotens für das Funktionieren des Kernnetzes unerlässlich. Änderungsantrag 649 Marian-Jean Marinescu Anhang Teil I - Nummer 4 - Zeile 8 Budapest - Arad - Timisoara-Calafat Budapest-Arad- Timisoara-Craiova- Calafat Modernisierung in HU fast abgeschlossen, in RO noch nicht abgeschlossen Modernisierung in HU fast abgeschlossen, in RO noch nicht abgeschlossen Craiova-Calafat ist im Kernnetz enthalten. AM\ doc 41/98 PE v01-00

42 Änderungsantrag 650 Marian-Jean Marinescu Anhang Teil I Nummer 4 Zeile 8 a (neu) Craiova-București Studien Craiova-Calafat ist im Kernnetz enthalten. Änderungsantrag 651 Michael Cramer, Joachim Zeller Anhang Teil 1 Nummer 5 Einleitung Helsinki Turku Stockholm Malmö København Fehmarn Hamburg Hannover Bremen Hannover Nürnberg München Brenner Verona Bologna Roma Napoli Bari Napoli Palermo Valletta Geänderter Text Helsinki Turku Stockholm Malmö København Gedser Rostock Berlin Nürnberg München Brenner Verona Bologna Roma Napoli Bari Napoli Palermo Valletta Ein Teil des Korridors 5 ist wie oben angegeben anzupassen, um Engpässe in Hamburg, Bremen und Hannover zu vermeiden und die bestehende Fährverbindung zwischen Gedser und Rostock, auf der schadstoffarme Wasserfahrzeuge eingeführt werden, zu nutzen. Diese Ausrichtung des Korridors 5 würde eine schnellere und kostengünstigere Verwirklichung ermöglichen. PE v /98 AM\ doc

43 Änderungsantrag 652 Joachim Zeller Anhang Teil 1 Nummer 5 Einleitung Helsinki Turku Stockholm Malmö København Fehmarn Hamburg Hannover Bremen Bremen Hannover Nürnberg München Brenner Verona Bologna Roma Napoli Bari Napoli Palermo Valletta Geänderter Text Helsinki Turku Stockholm Malmö København Fehmarn Hamburg Hannover Bremen Hannover Nürnberg Øresund/København Rostock - Berlin - Nürnberg - München Brenner Verona Bologna Roma Napoli Bari Napoli Palermo Valletta Ein Teil des Korridors 5 ist wie oben angegeben anzupassen, um Engpässe in Hamburg, Bremen und Hannover zu vermeiden und die bestehende Fährverbindung zwischen Øresund / København, Gedser und Rostock, auf der schadstoffarme Wasserfahrzeuge eingeführt werden, zu nutzen. Diese Ausrichtung des Korridors 5 sollte hinzugefügt werden und würde eine schnellere und kostengünstigere Verwirklichung ermöglichen. Änderungsantrag 653 Knut Fleckenstein Anhang Teil I Nummer 5 - Einleitung Helsinki Turku Stockholm Malmö København Fehmarn Hamburg Hannover Bremen Hannover Nürnberg München Brenner Verona Bologna Roma Napoli Bari Napoli Palermo Valletta Geänderter Text Helsinki Turku Stockholm Malmö København Lübeck Fehmarn Hamburg Hannover Bremen Hannover Nürnberg München Brenner Verona Bologna Roma Napoli Bari Napoli Palermo Valletta AM\ doc 43/98 PE v01-00

44 Or. de Als Kernhafen in den transeuropäischen Verkehrsnetzen ermöglicht Lübeck eine Einbeziehung der Motorways of the Sea in das Verkehrspotential des Korridors 5, parallel zur Fehmarnbelt Querung, so dass ein umfassender Transport per Schiene/Straße oder per Schiff möglich sein wird. Änderungsantrag 654 Joachim Zeller, Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 5 Zeilen 7-9 Fehmarn Studien noch nicht abgeschlossen, Bauarbeiten feste Querung Fehmarnbelt zwischen 2014 und 2020 København - Hamburg via Fehmarn: Anschlüsse Hamburg/Bremen - Hannover Anschlüsse DK bis 2020 abzuschließen, Anschlüsse in zwei Phasen abzuschließen ( ) Beginn der Arbeiten vor 2020 Nykøbing - Gedser Studien und Modernisierung Gedser - Rostock Häfen, Meeresautobahn Hafenanbindungen auf der Schiene; schadstoffarme Fähren; Eisbrecherkapazität Rostock - Berlin - Nürnberg Studien, Modernisierung PE v /98 AM\ doc

45 Ein Teil des Korridors 5 ist wie oben angegeben anzupassen, um Engpässe in Hamburg, Bremen und Hannover zu vermeiden und die bestehende Fährverbindung zwischen Gedser und Rostock, auf der schadstoffarme Wasserfahrzeuge eingeführt werden, zu nutzen. Diese Ausrichtung des Korridors 5 würde eine schnellere und kostengünstigere Verwirklichung ermöglichen. Änderungsantrag 655 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 5 Zeile 7 Fehmarn Studien noch nicht abgeschlossen, Bauarbeiten feste Querung Fehmarnbelt zwischen 2014 und 2020 entfällt entfällt entfällt Änderungsantrag 656 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 5 Zeile 11 Brenner-Basistunnel Studien und Arbeiten Brenner Studien und Arbeiten am Tunnel und Modernisierung bestehender Zubringerstrecken AM\ doc 45/98 PE v01-00

46 Falls der Brenner-Basistunnel z. B. aus finanziellen Gründen nicht bis 2030 realisiert werden kann, sollten kostengünstigere und kürzere bestehende Verbindungen als geeignetere Alternative in Betracht gezogen werden. Änderungsantrag 657 Sabine Wils Anhang Teil I - Nummer 5 - Zeile 11 Brenner-Basistunnel Studien und Arbeiten Brenner-Basistunnel Studien Studien zur Verbesserung der bestehenden konventionellen strecke sind noch nicht abgeschlossen. Änderungsantrag 658 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 6 Überschrift Geänderter Text 6. Genova Rotterdam 6. Genova Rotterdam/Antwerpen PE v /98 AM\ doc

47 Änderungsantrag 659 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 6 Einleitung Genova Milano/Novara Simplon/Lötschberg/Gotthard Basel Mannheim Köln Köln Düsseldorf Rotterdam/Amsterdam Köln Liège Bruxelles/Brussel Zeebrugge Geänderter Text Genova Milano/Novara Simplon/Lötschberg/Gotthard Basel Mannheim Köln Köln Düsseldorf Rotterdam/Antwerpen Köln Liège Bruxelles/Brussel Zeebrugge Änderungsantrag 660 Sabine Wils Anhang Teil I - Nummer 6 - Zeile 2 Genova - Milano/Novara Grenze CH Studien; Beginn der Arbeiten vor 2020 Genova - Milano/Novara Grenze CH Studien und Arbeiten zur Verbesserung der bestehenden konventionellen strecke Studien zur Verbesserung der bestehenden konventionellen strecke sind noch nicht abgeschlossen. AM\ doc 47/98 PE v01-00

48 Änderungsantrag 661 Christine De Veyrac Anhang Teil I Nummer 7 Einleitung Sines / Lisboa Madrid Valladolid Lisboa Aveiro Oporto Aveiro Valladolid Vitoria Bordeaux Paris Mannheim/Strasbourg Geänderter Text Sines / Lisboa Madrid Valladolid Lisboa Aveiro Oporto Aveiro Valladolid Vitoria Bordeaux Paris Mannheim/Strasbourg Toulouse Bordeaux Paris Mannheim/Strasbourg Or. fr Änderungsantrag 662 Joachim Zeller Anhang Teil 1 Nummer7 Einleitung Geänderter Text Sines / Lisboa Madrid Valladolid Gran Canaria / Tenerife - Sines / Lisboa Madrid Valladolid Lisboa Aveiro Oporto Aveiro Valladolid Vitoria Bordeaux Paris Mannheim/Strasbourg Lisboa Aveiro Oporto Aveiro Valladolid Vitoria Bordeaux Paris Mannheim/Strasbourg Or. de Änderungsantrag 663 Dominique Riquet Anhang Teil I Nummer 7 Einleitung PE v /98 AM\ doc

49 Sines / Lisboa Madrid Valladolid Lisboa Aveiro Oporto Aveiro Valladolid Vitoria Bordeaux Paris Mannheim/Strasbourg Geänderter Text Sines / Lisboa Madrid Valladolid Lisboa Aveiro Oporto Aveiro Valladolid Vitoria Bordeaux Paris Mannheim/Strasbourg Le Havre - Rouen - Paris- Mannheim/Strasbourg Or. fr Le Havre sollte an den 7. Korridor des Kernnetzes angeschlossen werden, um diesen an den 4. Güterverkehrskorridor, den sogenannten Atlantikkorridor, anzugleichen. Änderungsantrag 664 Joachim Zeller Anhang Teil I Nummer 7 Zeile 1 a (neu) Gran Canaria/Tenerife - Sines / Lisboa Madrid Häfen, Flughäfen, Meeresautobahnen Studien und Arbeiten an Häfen und Flughäfen, Verbindungen zwischen Kanaren und Lines- Lisboa Or. de In Übereinstimmung mit den Änderungen zum zu den TEN-T sollen Gran Canaria und Teneriffa als urbane Knotenpunkte in den Korridor einbezogen werden. Im Annex der Mitteilung der Kommission KOM (2007) 32 wird die Linie des atlantischen Korridors von Lissabon bis zu den Kanarischen Inseln gezogen. AM\ doc 49/98 PE v01-00

50 Änderungsantrag 665 Christine De Veyrac Anhang Teil I Nummer 7 Zeile 6 a (neu) Toulouse - Bordeaux Öffentliche Anhörung noch nicht abgeschlossen Or. fr Änderungsantrag 666 Dominique Riquet Anhang Teil I Nummer 7 Zeile 10 a (neu) Le Havre-Paris (via Serqueux-Gisors) Modernisierung Or. xm Le Havre sollte an den 7. Korridor des Kernnetzes angeschlossen werden, um diesen an den 4. Güterverkehrskorridor, den sogenannten Atlantikkorridor anzugleichen. Änderungsantrag 667 Martina Anderson Anhang Teil I Nummer 8 Einleitung PE v /98 AM\ doc

51 Belfast Dublin Holyhead Birmingham Glasgow/Edinburgh Birmingham Birmingham London Lille Brussel/Bruxelles Dublin/Cork/Southampton Le Havre Paris London Dover Calais Paris Geänderter Text Belfast Dublin Holyhead Birmingham Sligo Derry Belfast Glasgow/Edinburgh Birmingham Birmingham London Lille Brussel/Bruxelles Dublin/Cork/Southampton Le Havre Paris London Dover Calais Paris Änderungsantrag 668 Martina Anderson Anhang Teil I Nummer 8 Zeile 2 a (neu) Sligo - Derry - Belfast Studien (Schienennetz Westbogen von Belfast über Derry, Sligo, Knock, Galway und Limerick/Foynes nach Cork) Änderungsantrag 669 James Nicholson, Diane Dodds, Martina Anderson Anhang Teil I Nummer 8 Zeile 2 a (neu) AM\ doc 51/98 PE v01-00

52 Larne - Belfast Häfen, Straßen Modernisierung Der Güterverkehr in Nordirland sollte von der CEF aufgrund der besonderen Gegebenheiten innerhalb Nordirlands und seiner geografischen Lage nicht ausgeschlossen werden. Durch diese Abänderung wird die Straßenanbindung des Hinterlands an Häfen verbessert, soweit keine alternativen Anbindungen mittels Schiene oder Wasserstraße vorhanden sind. Änderungsantrag 670 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 9 Überschrift Geänderter Text 9. Amsterdam Basel/Lyon Marseille 9. Rotterdam/Antwerpen Basel/Lyon Marseille Änderungsantrag 671 Michael Cramer Anhang Teil I Nummer 9 Einleitung Amsterdam Rotterdam Antwerpen Brussel/Bruxelles Luxembourg Luxembourg Dijon Lyon Luxembourg Strasbourg Basel Geänderter Text Rotterdam Antwerpen Brussel/Bruxelles Luxembourg Luxembourg Dijon Lyon Luxembourg Strasbourg Basel PE v /98 AM\ doc

Vorläufige Liste der Europäischen Mobilitätskorridore und Verkehrskernnetz-Projekte. Horizontale Prioritäten. Europäische Korridore

Vorläufige Liste der Europäischen Mobilitätskorridore und Verkehrskernnetz-Projekte. Horizontale Prioritäten. Europäische Korridore Vorläufige Liste der Europäischen Mobilitätskorridore und Verkehrskernnetz-Projekte Horizontale Prioritäten Innovatives Management & Dienste Innovatives Management & Dienste Innovatives Management & Dienste

Mehr

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern ...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern Europa-Forum Bayern München, den 6. Juli 2006 IHK-Akademie Tallinn Tallinn Estland Riga Lettland Baltikum Vilnius Litauen

Mehr

MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL

MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL WIRTSCHAFTSKONGRESS 3. JUNI 2016, TRIER ERWARTUNGEN DES BINNENSCHIFFFAHRTSGEWERBES AN DIE VERKEHRSPOLITIK Theresia Hacksteiner Generalsekretärin EBU European Barge Union

Mehr

Ostseite Linz Hauptbahnhof

Ostseite Linz Hauptbahnhof A M T L I C H E M I T T E I LU N G Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof INBETRIEBNAHME APRIL 2018 ÖBB/Zolles 2 Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof Editorial Sehr geehrte Anrainerinnen und Anrainer, es ist geschafft.

Mehr

ANNEX ANHANG. des. Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates

ANNEX ANHANG. des. Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 6.6.2018 COM(2018) 438 final ANNEX ANHANG des Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung der Fazilität Connecting Europe

Mehr

Economic and Social Council

Economic and Social Council UNITED NATIONS E Economic and Social Council Distr. GENERAL TRANS/SC.2/2002/7/Add.4 21 August 2002 ENGLISH ONLY ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE INLAND TRANSPORT COMMITTEE Working Party on Rail Transport

Mehr

Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten

Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten Eine Städtetypologie auf Basis der Europäischen Bürgerumfrage 2006 Frühjahrstagung des VDSt 1.4.2008 in Saarbrücken Gliederung

Mehr

Economic and Social Council

Economic and Social Council UNITED NATIONS E Economic and Social Council Distr. GENERAL TRANS/SC.2/2002/7/Add.4 21 August 2002 ENGLISH ONLY ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE INLAND TRANSPORT COMMITTEE Working Party on Rail Transport

Mehr

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE C Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007 2013 Projektnummer: EFRE16.1.06.14.00034 Europäische Kommission Initiativrecht Implementierung EU-Parlament Rat 751 Abgeordnete, die die Interessen der

Mehr

Europäische Marktstudie für das System Swissmetro Phase I

Europäische Marktstudie für das System Swissmetro Phase I Research Collection Report Europäische Marktstudie für das System Swissmetro Phase I Author(s): Weidmann, Ulrich; Buchmüller; Buchmüller, Stefan; Rieder, Markus; Erath, Alexander; Nash, Andrew; Carrel,

Mehr

Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN V)

Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN V) Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN V) Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung II/Infra 5 Internationale Netze und Grundlagen der Infrastrukturplanung www.bmvit.gv.at Wien,

Mehr

Impulse für das transeuropäische Verkehrsnetz: Loyola de Palacio begrüßt die heute angenommenen neuen Leitlinien

Impulse für das transeuropäische Verkehrsnetz: Loyola de Palacio begrüßt die heute angenommenen neuen Leitlinien IP/04/515 Brüssel, den 21. April 2004 Impulse für das transeuropäische Verkehrsnetz: Loyola de Palacio begrüßt die heute angenommenen neuen Leitlinien Das Europäische Parlament hat heute die neuen Leitlinien

Mehr

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min.

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min. A1 WIEN (AT) C1 BRÜSSEL (BE) B1 BERLIN (DE) 1,8 Mio. 1 1,1 Mio. 22 3,5 Mio. 14 4050 Einw./km² 14 Min. 6497 Einw./km² 20 Min. 4050 Einw./km² 40300 /Pers. 88 % Zustimmung 54700 /Pers. 53 % Zustimmung 27400

Mehr

Programm SÜDEUROPA MITTELMEER

Programm SÜDEUROPA MITTELMEER England Spanien IFR 131 ca. 7 Tage Liverpool (Bristol) Bilbao Liverpool o.ä. Rundreise: ab 518,- Portugal IFR 132 ca. 11 Tage Rotterdam Leixoes Lissabon London Gateway Rotterdam o.ä. Containerschiff, Bj.

Mehr

Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways

Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways Letzte Aktualisierung: 11.03.2019 Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways British Airways Prüfen Sie, welches Handgepäck Sie bei British Airways in das Flugzeug mitnehmen dürfen. Denken Sie daran,

Mehr

EuroCargo 2006 European Modular System (EMS)

EuroCargo 2006 European Modular System (EMS) EuroCargo 2006 European Modular System (EMS) 1 UPS European Groundfeed Network (Schematic) Dublin Oslo Gothenborg Kolding Copenhagen Stockholm Helsinki Tallin Riga Limerick (DELL) Nuneaton Hamburg Malmö

Mehr

ÖBB-Infrastruktur AG. Wien, 20. April 2016 VD Andreas Matthä. Eisenbahninfrastruktur Steiermark. ÖBB-Infrastruktur AG / VD Andreas Matthä Steiermark

ÖBB-Infrastruktur AG. Wien, 20. April 2016 VD Andreas Matthä. Eisenbahninfrastruktur Steiermark. ÖBB-Infrastruktur AG / VD Andreas Matthä Steiermark ÖBB-Infrastruktur AG Eisenbahninfrastruktur Wien, 20. April 2016 VD Andreas Matthä Strategischer Rahmen Gesamtverkehrsplan über das Zielnetz 2025+ zum Ausbauprogramm Gesamtverkehrsplan für Österreich Verkehrsströme/Anforderungen

Mehr

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22. albanien - al Fläche : 29.000 km 2 3,4 Millionen Dichte: 119 Einwohner/km 2 andorra - and Fläche : 468 km 2 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 belgien - b Fläche : 30.500 km 2 10,1 Millionen Dichte:

Mehr

WS: Anfang Oktober - Ende Februar I SS: Anfang März - Mitte Juli (Prüfungszeiten miteingerechnet)

WS: Anfang Oktober - Ende Februar I SS: Anfang März - Mitte Juli (Prüfungszeiten miteingerechnet) Freie Plätze: Psychologie Sommersemester 2015 E TENERIF01 BA 1 F BESANCO01 BA/MA 1 WS: Anfang/Mitte September - Ende Dezember I SS: Ende Januar - Ende Mai siehe: http://www.ull.es/view/institucional/ull/calendario_vigente/es

Mehr

29. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche. Förderungsmöglichkeiten des multimodalen Gütertransports in der Europäischen Union

29. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche. Förderungsmöglichkeiten des multimodalen Gütertransports in der Europäischen Union 29. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Förderungsmöglichkeiten des multimodalen Gütertransports in der Europäischen Union Michael Jordan Europäische Kommission Generaldirektorat für Energie

Mehr

Vom Meer zum Mehr. LPD/Peter Just

Vom Meer zum Mehr. LPD/Peter Just Vom Meer zum Mehr Kurt Bodewig ist europäischer Koordinator für die sogenannten Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN T). Zuständig ist er für den Korridor von der Ostsee bis zur Adria von dem auch die

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

High Speed Rail in Practice

High Speed Rail in Practice High Speed Rail in Practice Topic 2 - New projects in Germany 2008 Dipl.-Ing. Wolfgang Feldwisch, DB Netz AG I.NPG 1 European and german High-Speed Network Europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz European

Mehr

Metropol reg ionen in der EU

Metropol reg ionen in der EU Metropol reg ionen in der EU Lage - Stärken - Schwächen Henner Lüttich Inhaltsangabe Seite 1. Einführung 9 2. Regionen mit strukturellen metropolitanen Funktionen 13 2.1. Das Verfahren 13 2.2. Variablendefmitionen

Mehr

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor Infrastruktur und Wirtschaft Strategie und Projekte Horst Sauer; Oktober 2008 2 Transnationale Korridorprojekte (Interreg III B) 3 Aktivitäten und Projekte im D-PL-CZ

Mehr

Mögliche Folgen einer EU-Südost-Erweiterung für das transeuropäische Schienennetz

Mögliche Folgen einer EU-Südost-Erweiterung für das transeuropäische Schienennetz 2. Symposium Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur EU Strategie für den Donauraum 5. 6. November 2015 in Wien Mögliche Folgen einer EU-Südost-Erweiterung für das transeuropäische Schienennetz InfraConceptA

Mehr

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Übersicht Inhalt: Teil 1: Erreichbarkeitsmodell & Verkehrsnetze Teil

Mehr

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 22FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 22FEB10-25FEB10

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 22FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 22FEB10-25FEB10 Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 22FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 22FEB10-25FEB10 All Flights listed here are most likeley to be operated - short time cancellatios

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Statistische Nachrichten

Statistische Nachrichten Statistische Nachrichten Lebensqualität aus Bürgersicht Befragung in deutschen und europäischen Städten 0 Zeichenerklärung - = nichts vorhanden davon = vollständige Aufgliederung einer Summe darunter =

Mehr

Standortprofile europäischer Städte auf Basis des European Perception Survey im Urban Audit

Standortprofile europäischer Städte auf Basis des European Perception Survey im Urban Audit Standortprofile europäischer Städte auf Basis des European Perception Survey im Urban Audit Antje Seidel-Schulze (Difu), Berlin Statistische Woche 2008, Köln 15.-18.9.2008 1. Einführung Gliederung Einführung

Mehr

ERASMUS + RESTPLÄTZE Akademisches Jahr 2018/19 Institut Partneruniversität Freie Plätze Englisches Seminar I Middle East Technical University (Ankara)

ERASMUS + RESTPLÄTZE Akademisches Jahr 2018/19 Institut Partneruniversität Freie Plätze Englisches Seminar I Middle East Technical University (Ankara) ERASMUS + RESTPLÄTZE Akademisches Jahr 2018/19 Institut Partneruniversität Freie Plätze Englisches Seminar I Middle East Technical University (Ankara) Universitat de Barcelona Masaryk University (Brünn)

Mehr

Sammelgut-Verladeplan

Sammelgut-Verladeplan Wir transportieren Ihre Güter in Komplett- oder auch Teilladungen auf dem Landwege sicher und zuverlässig zu 4 en in Europa und Nordafrika. In Marokko, Algerien und Tunesien verfügen wir auch über Zoll-

Mehr

Technische Universität Graz. Schienenverkehr. Peter Veit 13. Juni

Technische Universität Graz. Schienenverkehr. Peter Veit 13. Juni Technische Universität Graz Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Verkehrssituation der Steiermark Schienenverkehr Peter Veit 13. Juni 2012 www.ebw.tugraz.at Umfeld Die Renaissance der Bahn

Mehr

Sammelgut-Verladeplan

Sammelgut-Verladeplan Wir transportieren Ihre Güter in Komplett- oder auch Teilladungen auf dem Landwege sicher und zuverlässig zu 4 en in Europa und Nordafrika. In Marokko, Algerien und Tunesien verfügen wir auch über Zoll-

Mehr

Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse TPSA im künftigen transeuropäischen Kernnetz

Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse TPSA im künftigen transeuropäischen Kernnetz Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse TPSA im künftigen transeuropäischen Kernnetz Der Status Quo R Die Tauernachse würde zwar als kürzeste Nordwest- Südost-Verbindung zwischen und Ljubljana die TEN-Kriterien

Mehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr e der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr 2014-1997 Jahr 2014 (FTE A - Personenverkehr) (FTE B - Güterverkehr) (FTE B - Personenverkehr) (FTE D - Güterverkehr)

Mehr

Quality of Life in European Cities Flash Eurobarometer 419. Stadt Graz Präsidialabteilung 8011 Graz

Quality of Life in European Cities Flash Eurobarometer 419. Stadt Graz Präsidialabteilung 8011 Graz Quality of Life in European Cities Flash Eurobarometer 419 Graz Präsidialabteilung 8011 Graz www.graz.at Inhalt Die Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission 2015... 3 der Bereich Öffentlicher

Mehr

Die neue EU-Verkehrsinfrastrukturpolitik Hintergrund

Die neue EU-Verkehrsinfrastrukturpolitik Hintergrund EUROPÄISCHE KOMMISSION MEMO Brüssel, den 17. Oktober 2013 Die neue EU-Verkehrsinfrastrukturpolitik Hintergrund Worum geht es? Der Verkehr ist ein entscheidender Faktor für die europäische Wirtschaft. Für

Mehr

HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE

HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE HERKUNFT-STÄDTE BERLIN SCHONEFELD BREMMEN DORTMUND FRANKFURT-HAHN HAMBURG KÖLN - BONN LEIPZIG MEMMINGEN - MUNICH WEST MUNICH FRANZ - JOSEF STRAUSS STUTTGART France KANARISCHE Lanzarote

Mehr

plano2plus - Kartenangebot 2016

plano2plus - Kartenangebot 2016 Brutto-Preisliste 2016 - Stand 01.03.2016 1 von 5 Fliegertaschenkalender März 2016 Rabatt > 10 = 10 % > 25 = 15 % FTK Fliegertaschenkalender 2016 500.000 20,80 Luftfahrt-Generalkarte 2016 (1:200.000) LUGEKA

Mehr

ÖBB Infrastruktur AG. Palais Eschenbach Modernisierung der Eisenbahn Infrastruktur EU Strategie für den Donauraum. ÖBB Infrastruktur AG

ÖBB Infrastruktur AG. Palais Eschenbach Modernisierung der Eisenbahn Infrastruktur EU Strategie für den Donauraum. ÖBB Infrastruktur AG ÖBB Infrastruktur AG Modernisierung der Eisenbahn Infrastruktur EU Strategie für den Donauraum Palais Eschenbach 05.11.2015 ÖBB Infrastruktur AG Anforderungen an das System Bahn Kürzere Fahrzeiten Steigerung

Mehr

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007 2013 Projektnummer: EFRE16.01.6.12.00115 GLOBALE PERSPEKTIVE 21,4 Fließtext 1. Anstrich Fließtext Nord Amerika 2. Anstrich 1,4 4,5 4,2 Hafen Hamburg Marketing

Mehr

Das Transeuropäische Verkehrsnetz

Das Transeuropäische Verkehrsnetz Europäische Kommission Generaldirektion Energie und Transport MEMO AKTUALISIERTE FASSUNG 21. Juni 2005 Das Transeuropäische Verkehrsnetz Die neuen vorrangigen Projekte und Regeln zur Mittelgewährung Das

Mehr

REFERENZLISTE REFERENCE LIST WEICHENANTRIEBE POINT SETTING MECHANISMS

REFERENZLISTE REFERENCE LIST WEICHENANTRIEBE POINT SETTING MECHANISMS e A Graz X X X X X A Linz X A Wien/Vienna X X X X X AUS Adelaide X X AUS Melbourne X X B Antwerpen X X X X X B Brüssel/Brussels X X X X X X B Charleroie X X X B Gent X X X X B Oostende X X X B Tournai

Mehr

Evaluierung der Güterverkehrskorridore durch Mecklenburg- Vorpommern

Evaluierung der Güterverkehrskorridore durch Mecklenburg- Vorpommern Land Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Evaluierung der Güterverkehrskorridore durch Mecklenburg- Vorpommern Ergebnispräsentation Zielstellung: Ostsee-Adria-Entwicklungskorridor

Mehr

Direkte Verbindung das Beste aus Italien ganz nah. DB Schenker Rail das europäische Netzwerk. Delivering solutions.

Direkte Verbindung das Beste aus Italien ganz nah. DB Schenker Rail das europäische Netzwerk. Delivering solutions. Direkte Verbindung das Beste aus Italien ganz nah DB Schenker Rail das europäische Netzwerk Delivering solutions. Für die italienischen Momente In ihrem Frankfurter Restaurant legen die Laudas großen Wert

Mehr

Nach Ablauf der Voranmeldung für die Teilnahme an Mobilitätsprogrammen im Studienjahr 2010/2011 liegen 323 ERASMUS-Anmeldungen vor:

Nach Ablauf der Voranmeldung für die Teilnahme an Mobilitätsprogrammen im Studienjahr 2010/2011 liegen 323 ERASMUS-Anmeldungen vor: BÜRO FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Leitung: Dr. Human Salemi Wien, am 03.02.2010 Bewerber für ERASMUS im Studienjahr 2010/2011 Nach Ablauf der Voranmeldung für die Teilnahme an Mobilitätsprogrammen im

Mehr

Pottendorfer Linie Abschnitt Hennersdorf - Münchendorf

Pottendorfer Linie Abschnitt Hennersdorf - Münchendorf Zweigleisiger Ausbau Pottendorfer Linie Abschnitt Hennersdorf - Münchendorf JUNI 2016 Visualisierung: Geoconsult Wien ZT GmbH 2 Ausbau Pottendorfer Linie Editorial Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Baustart

Mehr

Bedeutung des EU-Korridors 24:

Bedeutung des EU-Korridors 24: Bedeutung des EU-Korridors 24: Wichtigste Nord-Süd-Verbindung Europas, auch nach neuer EU-Politik einer von zehn Kernnetz-Korridoren Einzugsbereich ca. 70 Millionen Menschen 700 Millionen Tonnen Fracht

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Der Minister

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

13231/16 kh/gt/dp 1 DGE 2A

13231/16 kh/gt/dp 1 DGE 2A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 14. Oktober 2016 (OR. en) 13231/16 I/A-PUNKT-VERMERK Absender: Empfänger: Nr. Vordok.: 12390/16 Betr.: Generalsekretariat des Rates Ausschuss der Ständigen Vertreter/Rat

Mehr

Ostseeregion und Finnland als Transitroute nach Russland

Ostseeregion und Finnland als Transitroute nach Russland Künftige Hafenentwicklungen in der Ostseeregion und Finnland als Transitroute nach Russland 2. DEUTSCH-FINNISCHES LOGISTIKforum Hamburg, 13.Juni 2012 Dr. Kimmo Naski Port of HaminaKotka Ltd Die geographische

Mehr

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 23FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 23FEB10-25FEB10

Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 23FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 23FEB10-25FEB10 Special Timetable of Lufthansa German Airlines for 23FEB10-25FEB10 Sonderflugplan der Deutschen Lufthansa für 23FEB10-25FEB10 All flights listed will be operated - short time additions are possible Die

Mehr

Exposé Hafen Emmelsum

Exposé Hafen Emmelsum Exposé Hafen Emmelsum Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) Beschreibung Der

Mehr

Der Lübecker Hafen im transeuropäischen Verkehrsnetz

Der Lübecker Hafen im transeuropäischen Verkehrsnetz Der Lübecker Hafen im transeuropäischen Verkehrsnetz Bedeutung und Auswirkungen Ulfbenno Krüger Geschäftsführer Lübecker Hafen-Gesellschaft mbh 29. August 2012 1. Lübecker Hafen und LHG 2. Transeuropäisches

Mehr

Wohnraum. Badezimmer. Büro zu Hause. Außenbereich

Wohnraum. Badezimmer. Büro zu Hause. Außenbereich Außenbereich Büro zu Hause Badezimmer Wohnraum 2012 6 AMSTERDAM WANDLEUCHTE 8 ANCONA 6 BASTIA 6 BONN 7 BREST 8 BRISBANE 7 CANNES 6 GLASGOW 7 LUXEMBURG 11 BERN 11 BOLOGNA BOMBAY 12 CARDIFF DAKAR 13 DUBLIN

Mehr

Status: 21.11.2007. (1) de primera instancia / erster Instanz/ of first instance / de première instance / di prima istanza

Status: 21.11.2007. (1) de primera instancia / erster Instanz/ of first instance / de première instance / di prima istanza Lista de tribunales de marcas comunitarias Liste der Gemeinschaftsmarkengerichte List of Community trade mark courts Liste des tribunaux des marques communautaires Elenco dei tribunali dei marchi comunitari

Mehr

COLOR LINE 01/03/2019 KIEL-OSLO 6.60 /METER HIRTSHALS-KRISTIANSAND 6.20 /METER HIRTSHALS-LARVIK 6.20 /METER STROMSTAD-SANDEFJORD 1.

COLOR LINE 01/03/2019 KIEL-OSLO 6.60 /METER HIRTSHALS-KRISTIANSAND 6.20 /METER HIRTSHALS-LARVIK 6.20 /METER STROMSTAD-SANDEFJORD 1. ANEK LINES ANCONA-IGOUMENITSA 155.00 / UNIT 01/03/2019 ANCONA-PATRAS 155.00 / UNIT 01/03/2019 BARI-IGOUMENITSA 85.00 / UNIT 01/03/2019 BARI-PATRAS 85.00 / UNIT 01/03/2019 BRITTANY FERRIES PORTSMOUTH-CAEN

Mehr

Hinterlandstudie zur Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für unsere Region

Hinterlandstudie zur Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für unsere Region Hinterlandstudie zur Die Bedeutung der deutschen Seehäfen für unsere Region 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest 7. Dezember 2015 1 Agenda 1. Seeverkehrsprognose und aktuelle Entwicklung

Mehr

Stand und notwendige Perspektiven der europäischen Eisenbahnpolitik

Stand und notwendige Perspektiven der europäischen Eisenbahnpolitik Stand und notwendige Perspektiven der europäischen Eisenbahnpolitik 35. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Michael Cramer, MdEP www.michael-cramer.eu I) Politische Rahmenbedingungen: Verkehr

Mehr

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau CeMAT Hafenforum 2013 Hamburg, 11. September 2013 Markus Bangen Vorstand Duisburger Hafen AG duisport Duisburger Hafen AG Eigentümer und

Mehr

Infrastruktur, Erreichbarkeit und Verkehrspolitik in Mitteleuropa

Infrastruktur, Erreichbarkeit und Verkehrspolitik in Mitteleuropa Infrastruktur, und Verkehrspolitik in Mitteleuropa Von Andreas Kirisits Gregor Lidauer Simon Hartl ESPON Projekt Verkehrseinrichtungen und Infrastrukturelle WISSENSWERTES ZUR STUDIE Kombination von traditionellen

Mehr

Zur Lärmregulierung in Europa

Zur Lärmregulierung in Europa Z UR L ÄRMREGULIERUNG IN E UROPA Zur Lärmregulierung in Europa Christian Popp Lärmkontor GmbH Hamburg 1 Übersicht Umfang der Lärmkartierung in Europa Stand der Lärmkartierungen Beispiele der Lärmkartierungen

Mehr

Herausforderungen und Kooperationspotentiale für den Passagier- und Güterverkehr entlang des Scandria -Korridors,

Herausforderungen und Kooperationspotentiale für den Passagier- und Güterverkehr entlang des Scandria -Korridors, Herausforderungen und Kooperationspotentiale für den Passagier- und Güterverkehr entlang des Scandria -Korridors, 11.12.2013, Rostock BSR TransGovernance Workshop: Herausforderungen und Kooperationspotentiale

Mehr

PRODUKTE DEZEMBER 2017

PRODUKTE DEZEMBER 2017 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

PRODUKTE OKTOBER 2018

PRODUKTE OKTOBER 2018 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

All-year fares EUROPE

All-year fares EUROPE All-year fares EUROPE ab Basel Barcelona ab CHF 129.- London Heathrow ab CHF 159.- Brüssel ab CHF 169.- Manchester ab CHF 159.- Budapest ab CHF 159.- Prag ab CHF 159.- Hamburg ab CHF 129.- Rom ab CHF 129.-

Mehr

Passenger transport: challenges, trends & opportunities

Passenger transport: challenges, trends & opportunities Passenger transport: challenges, trends & opportunities Matthias Gather Transport and Spatial Planning Institute Erfurt University of Applied Sciences EIONET meeting on Environment and Transport European

Mehr

Auf dem besten Weg zu neuen Perspektiven. Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse TPSA im künftigen transeuropäischen Kernnetz

Auf dem besten Weg zu neuen Perspektiven. Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse TPSA im künftigen transeuropäischen Kernnetz Auf dem besten Weg zu neuen Perspektiven. Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse TPSA im künftigen transeuropäischen Kernnetz Der Status Quo Die fehlende Verbindung. Im aktuellen TEN-T-Kernnetz fehlt im ostalpinen

Mehr

Stuttgart im europäischen Städtevergleich

Stuttgart im europäischen Städtevergleich Hauptbeitrag Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 1/2015 Anke Schöb Stuttgart im europäischen Städtevergleich Ergebnisse der vierten europäischen Urban Audit-Befragung 2012 1 4 Urban Audit-Informationserweiterung

Mehr

Europäische Tourismuspolitik am Beispiel des EuroVelo-Netzwerkes

Europäische Tourismuspolitik am Beispiel des EuroVelo-Netzwerkes Michael Cramer MdEP Europäische Tourismuspolitik am Beispiel des EuroVelo-Netzwerkes Vortrag Kommunalkonferenz im Rahmen des Donaufestes Ulm, den 8. Juli 2012 Neue Kompetenzen der EU im Tourismusbereich

Mehr

InterRail Services. 10247 Berlin Petersburger Str. 94 Telefon 0049 (030) 42261511 Telefax 0049 (030) 42261530 E-Mail: vtommack@interrailservices.

InterRail Services. 10247 Berlin Petersburger Str. 94 Telefon 0049 (030) 42261511 Telefax 0049 (030) 42261530 E-Mail: vtommack@interrailservices. Es stellt sich vor InterRail Services 10247 Berlin Petersburger Str. 94 Telefon 0049 (030) 42261511 Telefax 0049 (030) 42261530 E-Mail: vtommack@interrailservices.com InterRail Services Gegründet Mai 2000

Mehr

GVZ Schönefelder Kreuz

GVZ Schönefelder Kreuz GVZ Schönefelder Kreuz Agenda» Das GVZ Schönefelder Kreuz» Intelligente Transportsysteme für Europäische Korridore» Engpässe im Node Berlin mit Relevanz für das GVZ Das GVZ stellt sich vor» Partnerschaft

Mehr

VERKEHRSTRÄGERANTEILE BEIM GÜTERVERKEHR IN DIE/AUS DEN HÄFEN DER EU

VERKEHRSTRÄGERANTEILE BEIM GÜTERVERKEHR IN DIE/AUS DEN HÄFEN DER EU GENERALDIREKTION INTERNE POLITIKBEREICHE FACHABTEILUNG B: STRUKTUR- UND KOHÄSIONSPOLITIK VERKEHR UND FREMDENVERKEHR VERKEHRSTRÄGERANTEILE BEIM GÜTERVERKEHR IN DIE/AUS DEN HÄFEN DER EU ZUSAMMENFASSUNG Abriss

Mehr

Status: 07.09.2006. (1) de primera instancia / erster Instanz/ of first instance / de première instance / di prima istanza

Status: 07.09.2006. (1) de primera instancia / erster Instanz/ of first instance / de première instance / di prima istanza Lista de tribunales de dibujos y modelos comunitarios Liste der Gemeinschaftsfgeschmacksmuster List of Community designs courts Liste des tribunaux des modèles ou dessins communautaires / Elenco dei tribunali

Mehr

KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA

KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA ULRICH BEDACHT, LEITER OST- UND SÜDOSTEUROPAVERKEHR Frankfurt am Main, 11. März 2015 DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR GRÜNDUNG 1969 Firmensitz in Frankfurt/Main ZIELGRUPPE

Mehr

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Peter Ulrich (EVTZ-Kompetenzzentrum) Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen Frankfurt (Oder), 2.12.2014 Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen 1. Einleitung 2. Strategien grenzüberschreitenden

Mehr

K a u f k r a f t i n E u r o p a : Ein Ausblick am Beispiel der vier Länder Deutschland, Italien, Schweden und Polen

K a u f k r a f t i n E u r o p a : Ein Ausblick am Beispiel der vier Länder Deutschland, Italien, Schweden und Polen D r. E b e r h a r d S t e g n e r Geschäftsführer GfK Geomarketing, Bruchsal K a u f k r a f t 2 0 2 0 i n E u r o p a : Ein Ausblick am Beispiel der vier Länder Deutschland, Italien, Schweden und Polen

Mehr

Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 2010

Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 2010 Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 00 DB Fernverkehr AG Dipl. Phys. Knut Rothmann Senior Projektmanager Korridor Süd Salzburg, 3. Oktober 00 Internationaler

Mehr

PRODUKTE DEZEMBER 2017

PRODUKTE DEZEMBER 2017 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

Die Bedeutung der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) für die Europäische Union

Die Bedeutung der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) für die Europäische Union Die Bedeutung der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) 2007-13 für die Europäische Union Miguel Avila Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik Referat Territoriale Zusammenarbeit

Mehr

Zur Aufnahme von Tauern- und Pyhrn- Achse ins künftige TEN-Kernnetz

Zur Aufnahme von Tauern- und Pyhrn- Achse ins künftige TEN-Kernnetz Rechts- und Infrastrukturpolitik Bundessparte Industrie Entwicklung von Ausbau-Vorstellungen Wirtschaftskammer Österreich für die Schienenkorridore mit Relevanz für die Steiermark ZYKLUS INFRASTRUKTUR

Mehr

Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe

Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe Jan Boruszewski, Leiter Marketing & Strategische Projekte duisport-gruppe Bedeutung der grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen für die Logistikstandorte im Regierungsbezirk Düsseldorf 27. März 2009

Mehr

OFERTA DE PLAZAS ERASMUS 2015/16 ECONΰMICAS / ADE. Alemania BRANDENBURG UNIVERSITY OF TECHNOLOGY COTTBUS 1 10 Pendiente de renovaci n

OFERTA DE PLAZAS ERASMUS 2015/16 ECONΰMICAS / ADE. Alemania BRANDENBURG UNIVERSITY OF TECHNOLOGY COTTBUS 1 10 Pendiente de renovaci n Pa s Instituci n N Outgoing Meses rea Observaciones Alemania BRANDENBURG UNIVERSITY OF TECHNOLOGY COTTBUS 1 10 Pendiente de renovaci n Alemania CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSIT T ZU KIEL 4 6 Alemania DUALE

Mehr

Sonneneinfallswinkel (Elevation)

Sonneneinfallswinkel (Elevation) Sonneneinfallswinkel (Elevation) Vergleich zwischen NASA-Tabelle und Formelberechnung Elevation geordnet nach Breitengrad Diagramme für spezielle Regionen Ermittlung des geeigneten Neigungswinkels für

Mehr

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK 1 #EnergyUnion #EnergyUnion Die Europäische Union hat klimapolitische Ambitionen in konkretes Handeln umgesetzt. Das Übereinkommen von Paris ist das erste seiner Art; ohne

Mehr

Wagenreihungen der Deutschen Bahn

Wagenreihungen der Deutschen Bahn Zug Vmax Startbahnhof Fahrtrichtung Zielbahnhof Wagenreihungen der Deutschen Bahn erstellt: Marcus Grahnert www.fernbahn.de Jahresfahrplan 2014 Zugnummern 400-499 CNL 418 München Hbf Amsterdam C 22 23

Mehr

Vereinbarte Austauschflüsse - FB BCP Erasmus-Studierendenmobilität /18 Stand: Studienniveau: F - Bachelor / S - Master / T - Promotion

Vereinbarte Austauschflüsse - FB BCP Erasmus-Studierendenmobilität /18 Stand: Studienniveau: F - Bachelor / S - Master / T - Promotion Vereinbarte Austauschflüsse - FB BCP Erasmus-Studierendenmobilität - 2017/18 Stand: 7.9.2016 Studienniveau: F - Bachelor / S - Master / T - Promotion Plätze Outgoing Monate (total) Belgien 6 50 Gent -

Mehr

QUALIFIKATIONSPLAN WIEN Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal. Eine Initiative von Vizebürgermeisterin Renate Brauner

QUALIFIKATIONSPLAN WIEN Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal. Eine Initiative von Vizebürgermeisterin Renate Brauner QUALIFIKATIONSPLAN WIEN 2020 Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal Eine Initiative von Vizebürgermeisterin Renate Brauner LANGFASSUNG - Vizebürgermeisterin Renate Brauner 3 3 6

Mehr

South North. The North-South-Initiative. Die Nord-Süd-Initiative. zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsraumes in Europa. Nordsee Nordic Triangle

South North. The North-South-Initiative. Die Nord-Süd-Initiative. zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsraumes in Europa. Nordsee Nordic Triangle Nordsee Nordic Triangle Amerika Europa West-Europa Metropolitan Süd-Europa meets South North Ostsee Asien Ost-Europa Corridor Schwarzes Meer East-West The North-South-Initiative Die Nord-Süd-Initiative

Mehr

JÄHRLICHER TÄTIGKEITSBERICHT DES KOORDINATORS KAREL VINCK

JÄHRLICHER TÄTIGKEITSBERICHT DES KOORDINATORS KAREL VINCK JÄHRLICHER TÄTIGKEITSBERICHT DES KOORDINATORS KAREL VINCK ERTMS-VORHABEN Juli 2006 INHALTSVERZEICHNIS 1. STUDIE ZUR ERTMS-EINFÜHRUNG IN SECHS FRACHTKORRIDOREN...4 2. AUSWIRKUNG DER MIGRATION AUF DIE EISENBAHNUNTERNEHMEN...5

Mehr

Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1

Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) Beschreibung

Mehr

ALLE RELEVANTEN INFORMATIONEN FÜR LEED AP AUSGABE 01/2014. Steinwolle in der Gebäudezertifizierung nach LEED

ALLE RELEVANTEN INFORMATIONEN FÜR LEED AP AUSGABE 01/2014. Steinwolle in der Gebäudezertifizierung nach LEED ALLE RELEVANTEN INFORMATIONEN FÜR LEED AP AUSGABE 01/2014 Steinwolle in der Gebäudezertifizierung nach LEED 21 ROCKWOOL Headquarter, Dänemark 22 Sehr geehrte LEED AP, Sehr geehrter LEED AP, im Folgenden

Mehr

Bau-Information. Koralmbahn. Abschnitt St. Andrä Aich APRIL Editorial. Koralmbahn. Tunnelkette Granitztal. Aktuelle Arbeiten

Bau-Information. Koralmbahn. Abschnitt St. Andrä Aich APRIL Editorial. Koralmbahn. Tunnelkette Granitztal. Aktuelle Arbeiten Bau-Information Koralmbahn Abschnitt St. Andrä Aich APRIL 2015 Editorial Koralmbahn Tunnelkette Granitztal Aktuelle Arbeiten Umfangreiche Vorarbeiten Archäologische Funde Bauingenieurin am Wort Foto: ÖBB

Mehr

Anwendung der RIN zur Netzgestaltung unter Berücksichtigung der EU- Osterweiterung sowie in der Region Nordthüringen

Anwendung der RIN zur Netzgestaltung unter Berücksichtigung der EU- Osterweiterung sowie in der Region Nordthüringen Anwendung der RIN zur Netzgestaltung unter Berücksichtigung der EU- Osterweiterung sowie in der Region Nordthüringen Matthias Gather Prof. Dr. Matthias Netzgestaltung Gather (RIN) 22. Januar 2009 in Wuppertal

Mehr