37. Jahrgang Ausgabe Schöne Fe F rien e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. Jahrgang Ausgabe Schöne Fe F rien e"

Transkript

1 37. Jahrgang Ausgabe Schöne Ferien

2 Bauausschusssitzung Juli BAUANTRÄGE Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses am Ihrlerring Das Bauvorhaben kann wegen fehlender Befreiungen nicht behandelt werden. Isolierte Befreiung auf Errichtung eines Geräteschuppens mit Holzlager in der Nürnberger Straße Nach den Vorschriften der Bayerischen Bauordnung bedarf das Vorhaben keiner Baugenehmigung. Jedoch widerspricht es den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden beantragt. Der Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben zu. Die beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Walddorf werden befürwortet. Bauantrag auf Neubau einer Dachgaube, Aufstellen von Fertiggaragen, Änderungen vom Dachaufbau und Aufstellen eines Flüssiggastanks in der Nelkenstraße Der vorhandene Dachaufbau wird wegen Anbringen einer zusätzlichen Wärmedämmung um ca. 20 cm erhöht. In der westlichen Fertiggarage wird der Flüssiggastank mit einem Volumen von 5,5 m³ aufgestellt. Grundsätzlich ist dieses Vorhaben bis zu einem Fassungsvermögen von 3 t verfahrensfrei. Die einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften werden durch das Landratsamt geprüft. Die Gemeinde erklärt ihr Einvernehmen mit dem Bauvorhaben. Vorbescheid auf Neubau von 2 Doppelhaushälften mit je einer Doppelgarage in der Waldstraße Der Antrag auf Vorbescheid wurde bereits in der Bauausschusssitzung vom behandelt und aufgrund der negativen Stellungnahme durch den Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume Kelheim abgelehnt. Eine zwischenzeitlich erneute Überprüfung durch den Abwasserzweckverband hat ergeben, dass für das Bauvorhaben ein Kanalanschluss über das westlich gelegene Grundstück mit einer Grunddienstbarkeit in den Kanal der Nürnberger Straße abgeleitet werden kann. Mit Schreiben vom Landratsamt Kelheim vom wurde unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das vorgenannte Grundstück im Flächennutzungsplan der Gemeinde für eine Bebauung vorgesehen ist, bescheinigt, dass gegen einen etwaigen Bauantrag keine Hindernisse bestehen. 2

3 Diesbezüglich fand im Juli 2018 vorab ein Gespräch mit dem Landratsamt Kelheim statt, in dem die Bebaubarkeit des Grundstücks in Aussicht gestellt wird. Die Erschließung ist gesichert. Das Einvernehmen des Bauausschusses wird erteilt. Vergabe Rissesanierung - Straßenunterhalt Die über den Winter entstandenen Straßenschäden müssen auch dieses Jahr wieder saniert werden. Von der Firma Luley GmbH aus Wernberg-Köblitz liegt ein Angebot vom zum Preis von 0,82 brutto/lfm. vor. Der Skontoabzug von 2 % wurde berücksichtigt. Für die Rissesanierung ist die Firma Luley entsprechend dem Angebot vom zu beauftragen. Der Angebotspreis beträgt 0,82 brutto/lfm. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlicher Länge. Eilentscheidung Rechnungen Starkregen in Sausthal Sachverhalt: Beim Starkregenereignis in Sausthal sind bei der Gemeinde folgende Kosten angefallen: Grabenreinigung und Instandsetzung Bankett in Sausthal 2.118,20 Instandsetzung GVS Sausthal 3.496,55 Instandsetzung Pumpe Wäscherhartl 2.291,35 Spülung Abwasserkanäle, Pumpwerk u. Oberflächenwasserkanal 5.606,69 Gesamt brutto ,79 Der Bürgermeister teilt mit, dass vorstehende Rechnungen zwischenzeitlich zur Zahlung angewiesen wurden. Angebote für die Neubeschaffung der Pumpe in Sausthal liegen vor. Es ist von der Summe her die Entscheidung des Gemeinderats. Weitere Angebote werden eingeholt. Der Bauausschuss stimmt nachträglich der Zahlungsfreigabe der einzelnen vorgenannten Rechnungen zu. Marterl Kleinwalddorf Herstellen einer Replik Das Thema wurde im Kulturausschuss am mit Ortseinsicht vorbehandelt. Über das im Ortsteil Kleinwalddorf befindliche Marterl wurden Erkundigungen eingeholt, um die Wertigkeit des darin eingearbeiteten Glaskreuzes einschätzen zu lassen. Das Glaskreuz ist vermutlich zur Zeit der Erbauung einer ehemaligen Glasmacherkapelle um 1905 entstanden. Es ist eines der wenigen nachweislichen Zeugnisse der 1932 zu Ende gegangenen Glasproduktion in Kleinwalddorf. Von der Leiterin des Glasmuseums Frauenau wurde bescheinigt, dass es sich um ein Produkt der in der Glasmachertradition als geschundene Arbeit bezeichneten Feierabendarbeit mit typisch gezwackten Fadenauflagen handelt. Den Seltenheitswert dieses Glaskreuzes wurde von Frau Rühl (Glasmuseum Frauenau) und Frau Dr. Paloma Pastor (Vorstand von ICOM-Glas und Leiterin des Museums für Glastechnologie in La Granja, Spanien) bestätigt. Der Eigentümer des Kreuzes, fragt an, ob vonseiten der Gemeinde Interesse besteht, das Originalkreuz im Rathaus als Dauerleihgabe auszustellen. Hierzu könnten auch Dokumente zur Glasherstellung im Rathaus mitausgestellt werden. Das jetzige Kreuz sollte durch eine Kopie ersetzt werden. Ferner fragt er an, ob sich die Gemeinde an den Kosten für die Herstellung der Replik beteiligen wolle. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf 455,09. Das Glaskreuz sollte wegen seiner Bedeutung als Zeugnis der hiesigen Glasproduktion sowie aufgrund seines Seltenheitswerts als Glasobjekt erhalten und dauerhaft geschützt werden. Der Bauausschuss nimmt das Angebot an und stellt das Originalkreuz mit Dokumenten gerne im Rathaus aus. Die Gemeinde beteiligt sich im Gegenzug an den Kosten für die Replik in Höhe von 455,09. Über die Dauerleihgabe soll eine Vereinbarung geschlossen werden, in der auch die zeitliche Begrenzung sowie die Versicherung geklärt werden. Neugestaltung Kriegerdenkmal im Friedhof Von den Landschaftsarchitekten Freiraum-Spektrum liegen Pläne für die Neugestaltung des Kriegerdenkmals im Friedhof vor. Diese Pläne beinhalten den Aufstellungsort des Holzkreuzes sowie der vier Stehlen/Gedenktafeln. Das Holzkreuz soll sich östlich von der Aussegnungshalle in der Sichtachse vom Eingang Friedhof West befinden. Der Bauausschuss nimmt die Pläne zur Kenntnis und erklärt sich mit der Ausführung und dem Aufstellungsort einverstanden. 3

4 INFORMATIONEN UND ANFRAGEN Asphaltierung Schul-Parkplatz bei der Turnhalle Reparatur Schulstraße Die Maßnahme wird im Rahmen der Asphaltierung der Schulstraße durchgeführt. Die Arbeiten wurden bereits im April 2017 bei der Firma Swietelsky in Auftrag gegeben. Nach Auffassung des Ing.-Büro Wutz wäre das Herausreißen des gesamten Weges und dessen komplette Erneuerung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden, daher hat sich der Bauausschuss entschieden, die Arbeiten gemäß Angebot der Firma Swietelsky vom , lediglich die Anschlüsse, die im Zuge der Erweiterung des Parkplatzes entstanden sind, asphaltieren zu lassen. Seit einem Wasserrohrbruch weist die Schulstraße starke Mängel auf. Nun soll die Straße in der Ferienzeit, ab Anfang August, wieder instand gesetzt werden. Hierfür ist teilweise eine Vollsperrung (Umleitung über die Blütenstraße) nötig. Für die Reparatur soll die Versicherung des Wasserzweckverbandes aufkommen. Die Asphaltierungsarbeiten werden voraussichtlich von der Firma Swietelsky Ende August vorgenommen. ÖFFNUNGSZEITEN: BIERGARTEN UND EISDIELE Ihrlerstein Hauptstraße Telefon: / Fax: - 65 Handy: / Planen und feiern Sie mit uns Ihre Hochzeits-, Verlobungs-, Weihnachts- und Silvesterfeier. Wir bieten Ihnen Räumlichkeiten bis zu 250 Personen. Nutzen Sie für Veranstaltungen unseren Konferenzraum. Spezialservice/ Catering. Mo. bis Fr.: 11 bis 14 und 17 bis Uhr Sa.: 17 bis Uhr, mittags n. Vereinb. So. u. Feiertage: 11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr Wir bitten um rechtzeitige Reservierung! Familie Kumar 4

5 Allgemeines aus dem Rathaus Geimeinderatssitzung September Dienstag, den Uhr großer Sitzungssaal, Rathaus Verfahren Ihrlerstein-Rehseige mit Auflösung der Teilnehmergemeinschaft beendet Am fand die letzte Sitzung der Teilnehmergemeinschaft Rehseige statt, die als Tagesordnungspunkte den Abschluss des Verfahrens der Flurbereinigung und das Erlöschen der TG zu bearbeiten hatte. Der stellvertretende Vorsitzende des Verfahrens, Herr Eisvogel, vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz in Tirschenreuth, leitete die letzte Sitzung und gab einen Überblick über die erledigten Maßnahmen und deren Kosten. Die Gesamtkosten der abgewickelten Maßnahmen belaufen sich auf ca Die Beteiligung der Gemeinde liegt bei rund , die Eigenleistung der Beteiligten Grundstückseigentümer bei ca Bürgermeister Josef Häckl bedankte sich bei Herrn Eisvogel, der das Verfahren über mehrere Jahre hinweg immer zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten souverän begleitete und zu einem erfolgreichen Abschluss brachte. Ein kleines Abschiedsgeschenk soll Herrn Eisvogel an das Verfahren Ihrlerstein erinnern. Seinen Dank richtete Bürgermeister Häckl auch an die Mitglieder der Vorstandschaft, die unter mehreren Vorsitzenden des AfLE über Jahre hinweg das Verfahren begleitet haben und natürlich an alle Grundstücksbesitzer für das konstruktive Mitwirken bei den einzelnen Verfahrensschritten. Informationsveranstaltung zum Starkregenereignis Am Donnerstag, , Uhr, findet im Gasthof Wäscherhartl eine Info-Veranstaltung zum Thema Starkregenereignis statt, zu der Vertreter von Fachbehörden, Grundstückseigentümer, Flächenbewirtschafter und Anwohner von Sausthal/Rappelshofen hiermit herzlich eingeladen sind. Herr Felix Schmitt stellt im Auftrag vom Vöf im Projekt boden:ständig ein erstes Arbeitspapier mit Analysen und Lösungsansätzen vor, die in einer noch festzulegenden Arbeitsgruppe aus-gearbeitet werden sollen. Josef Häckl, Erster Bürgermeister Siegfried Reisinger Parkett-u. Laminatböden Sausthal 11 Parkettrenovierung Ihrlerstein Fenster u. Türen Tel Terrassen Mobil: Küchen 5

6 Letzter Schultag für langjährige Busaufsicht Der 27. Juli war nicht nur für die Schüler der Jakob- Ihrler-Schule der letzte Schultag. Nach 32 Jahren Tätigkeit beim Schulverband war es auch für unsere zuverlässige Busaufsicht Frau Irmgard Gebhardt ihr letzter Tag vor dem Eintritt in den Ruhestand. In den 32 Jahren ihrer Tätigkeit war Frau Gebhardt nicht nur die Aufsicht, die für einen unfallfreien Ablauf bei der Kinderbeförderung sorgte. Sie war eine richtige Kümmerin und Ansprechpartnerin für alle Schüler. Dabei übte sie ihr Amt unter mehreren Bürgermeistern und Schulleitern immer zur vollsten Zufriedenheit aus. Schulleiterin Katja Listl und Konrektor Bauer überreichten ebenso ein Abschiedsgeschenk, wie Bürgermeister Josef Häckl. Vielen Dank im Namen aller Schüler der Jakob-Ihrler-Schule! Ehrenamt macht Schule Der Landkreis Kelheim veranstaltet am Samstag zum Tag des offenen Denkmals Limes im Licht auf dem Gelände des Flugsportvereins in Hienheim am Stieberberg. Der Flugsportverein sorgt ab Uhr für Speis und Trank und bietet Rundflüge an. Begrüßung und Programm ab 19.30, ab Uhr Beleuchtung des Limes. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Unter diesem Motto leisteten 4 Mädchen der Jakob- Ihrler-Schule im Schuljahr 2017/2018 ei-nen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl und absolvierten mindestens je 70 Stunden in ei-nem Ehrenamt ihrer Wahl. Als Anerkennung überbrachte die Ehrenamtsbeauftragte des Landratsamtes Kelheim, Frau Gabi Schmid, die Glückwünsche des Landrates, ein kleines Geschenk und vor allem wichtig ein Ehrenamts-zeugnis als Bestätigung. Annika van den Berg, Gemeindebücherei Ihrlerstein Janine Eberl, Kindergarten St. Theresia, Ihrlerstein Lea Merkl, AWO Wohn- und Pflegezentrum Lotte Lemke, Painten Lisa Ilnseher, Evang. Luth. Pfarrbüro Kelheim 6

7 Satzung Amtsblatt Nr. 14 vom zur Änderung der Verbandssatzung Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe erlässt gemäß Art. 19, 20 und 48 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. S. 555) Satzung zur Änderung der Verbandssatzung vom (KABI S. 231): 1 Ergänzt wird in 2 Verbandsmitglieder Abs. d) Stadt Beilngries (Landkreis Eichstätt) 2 Der 3 Räumlicher Wirkungskreis Abs. c) wird wie folgt geändert: Von der Stadt Berching, Landkreis Neumarkt: Die Gemeindeteile Raitenbuch, Oening und Schweigersdorf. Neu Abs. i) von der Stadt Beilngries, Landkreis Eichstätt: die Gemeindeteile Kevenhüll und Oberndorf. IHRE ZAHNÄRZTE FÜR RIEDENBURG UND UMGEBUNG Die Zahnärzte in der Zahnärztlichen Tagesklinik Dr. Eichenseer in Riedenburg, bieten Ihnen alle zahnmedizinischen Leistungen und einen ganzheitlichen Behandlungsansatz unter einem Dach. Hochwertige Kunststofffüllungen ohne Zuzahlung * Behandlung von Angstpatienten unter Narkose möglich Implantologie zu bezahlbaren Preisen Alle zahnmedizinischen Leistungen unter einem Dach Kelheimer Str Riedenburg Telefon * für gesetzlich versicherte Patienten ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ ll GMBH. KELHEIMER STR RIEDENBURG 3 Die Satzung tritt am in Kraft. Dietfurt a.d. Altmühl, 29. Juni 2018 Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe gez. Franz Stephan, Verbandsvorsitzender Tag des offenen Denkmals am 09. September

8 Bobath für Erwachsene Babymassage Cranio Sacrale Therapie Wolfgang Zahradnik Trockenbau Schreinerarbeiten Hauptstr. 30b; Ihrlerstein Handy: 0170/ Telefon: 09441/ Fax: 09441/ DruckD Beratung es i g n alles aus einem Haus! Münchener Str Abensberg Tel info@kelly-druck.de 8

9 Deufel Bau Gerüstbau Neubau Sanierung Putzarbeiten P 昀 asterarbeiten Baugeräte- und Schalungsverleih Rappelshofen 10 a Ihrlerstein Tel Mobil deufel-bau@t-online.de GmbH Böden - Treppen Bäder - Küchen Garten - Terrasse Grabsteine HORAK Naturstein Arno Horak Steinmetzmeister staatl. gepr. Natursteintechniker Restaurator im Steinmetz- u. Steinbildhauer-Handwerk Weinbergweg Kelheim Tel info@horak-naturstein.de - 9

10 Neues aus der Gemeindebücherei: 10

11 Kinderferienprogramm August 2018 Schnupperkurs beim Kanuclub bei bestem Wetter ausgebucht! 30 Kinder marschierten in Begleitung von Gabi Schmid und Barbara Müller vom Ihrlersteiner Rathaus zum Alten Hafen in Kelheim, wo sie schon von Marianne und Franziska Frutz und Timo Steiner (KCK), Franz-Xaver Häckl (Wasserwacht) und Bügermeister Häckl erwartet wurden. Bei idealen Wassertemperaturen standen Kajaks, Stand-up-Paddler, Krokodil, Kanadier und Polo-Boote zum Ausprobieren bereit. Bilder sagen mehr als viele Worte. Danke an alle Helfer für einen reibungslosen Ablauf! Montag, Schnupperkurs KCK, 30 Kinder Dienstag, Hochseilgarten beim Naturfreundehaus, 13 Teilnehmer Freitag, Spiele auf dem Schulhof mit Kai e.v., 21 Kinder Donnerstag, Auf den Spuren der Wanderbienen, Kooperation mit Imkerverein Essing, 30 Kinder 11

12 Abschluss der Kinderferienwoche 2018 Zum Abschluss der Kinderferienwoche 2018 bedankt sich die Gemeinde Ihrlerstein bei allen fleißigen Helfern und Organisationen für die tatkräftige Unterstützung! Dies sind : der Kanuclub, die Wasserwacht und der Kreisjugendring Kelheim, der Imkerverein Essing, die Jugendbetreuung Kai e.v. und alle betreuenden Gemeinderäte sowie die Metzgerei Döhl für die gestiftete Brotzeit! Abschlusskonzert des Musikförderkreises Am Freitag, , fand das diesjährige Sommerkonzert des Musikförderkreises in der Jakob-Ihrler-Schule statt. Zunächst zeigten einzelne Musikschüler und kleine Gruppen Ihr Können im Lichthof der Schule. Den zweiten Teil des klangvollen Abends gestalteten Musikschüler mit Bandauftritt in der Radlhalle vor vielen begeisterten Zuschauern. Bürgermeister Häckl bedankte sich bei den Musiklehrern und besonders bei Frau Hammer für die Organisation. 12

13 Die Gemeinde gratuliert zum Geburtstag: Annemarie Ferstl 90 Theodor Gruber 85 Günther Wilm, 75 Anna Kolb, 85 Juliana Schels, 80 Kreszenz Deufel, 85 Laura Hecht, 80 Rita Bayer, 80 Gertraud Schlagbauer, 90 Goldene Hochzeit: Diamantene Hochzeit: Renate und Bruno Finger Erika und Siegfried Förstl Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger: Wir gedenken unseren Verstorbenen: Leon Niebler, Elias Stadtherr, Lene Straßer BRAUT ebene1 Riegelweg 3a Laaber Tel.: 09498/ Mo. Sa. Termine nach Vereinbarung Bianca Huber aktuelle Infos: Modenschau der Saison 2019 mit Hausmesse für Braut & Bräutigam Samstag : 1. Durchgang Uhr, 2. Durchgang Uhr Platzreservierung erforderlich unter oder unter 13

14 Aus dem Vereinsleben: OGV OGV fährt zu den Sanddünen Der OGV Ihrlerstein plant für Sonntag, , 14 Uhr, eine Wanderung durch die Sanddünen bei Offenstetten. Die Dipl. Biologin Sabine Perzl von Nahtürlich leitet die ca. 1,5 stündige Tour, zu der alle OGV-Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt; festes Schuhwerk wird empfohlen. Tennis, das in spannenden Matches sowohl im Halbfinale gegen Dreamteam als auch im Finale gegen Block'n'Roll mit einem Punkt Vorsprung gewinnen konnte. Die Platzierungen: 1. Tennis, 2. Block'n'Roll, 3. Turniersieger2018, 4. Dreamteam, 5. Smart Beach, 6. #bestneverrest, 7. Die Verrückten, 8. Hauptsache irgendwas 9. Doanahustler, 10. Die Volleyfighter, 11. ATSV Ringer, 12. Nobody is perfect, 13. Kreissparkasse Kelheim, 14. Die Sandflöhe. Treffpunkt ist um Uhr beim Rathaus Ihrlerstein, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit der gemütlichen Einkehr. Anmeldungen bei Walli Hueber, Tel und Peter Eschenweck, Tel Tennis Beachvolleyballturnier BraVoCup war ein tolles Event. Vierzehn Volleyballteams, so viele wie noch nie, hatten sich zum BraVoCup 2018 angemeldet. Am 4. August wurde von zehn bis siebzehn Uhr auf dem Beachfeld an der Jakob-Ihrler-Schule und in der Sporthalle bei passender Sommermusik gebaggert, gepritscht und geschmettert. Für die Kids war eine Hüpfburg aufgebaut. Kühle Getränke und Eis waren bei 32 Grad der Renner. Die Veranstalter vom Tennis - club Ihrlerstein waren begeistert von der großen Resonanz. Unglaublich, wie schnell das Teilnehmerfeld voll war. Und das ohne große Werbung in den Sommerferien, freute sich TCI-Vorsitzender Armin Steger über die rund 70 Hobbysportler, die mit großem Spass auf der Brand dabei waren. Die Öffnung des Turniers, in den Vorjahren waren nur Brandler Teams zugelassen, hat sich rentiert. Im Vorjahr hatten nur vier Mannschaften mitgespielt. Der BSC Ihrlerstein war mit den jüngsten Teams Sandflöhe und Nobody Is Perfect am Start. Turnierleiter Max Wachter leitete souverän durchs Turnier und konnte am Nachmittag sechs Teams zur Endrunde bekannt geben. Sieger wurde das Team Bei der Siegerehrung am TCI-Sommerfest bedankte sich Vorsitzender Armin Steger bei Bürgermeister Sepp Häckl und der Gemeinde Ihrlerstein, die den BraVoCup vor sieben Jahren ins Leben gerufen haben und heuer Sportplatz, Halle und Umkleiden dem TCI kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Häckl überreichte den Wanderpokal und gratulierte zur gelungenen Veranstaltung. Stellvertretend für die rund 25 Helfer, die für das Turnier und das Sommerfest gearbeitet haben, würdigte Armin Steger Max Wachter, Ulli Roithmeier, Christian Zach und Timo Steiner mit Präsenten. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Leute, gäbe es solche nicht kommerziellen Veranstaltungen längst nicht mehr, so Steger. Bei bayerischer Blasmusik von den Bladl-Beissern und DJ Timo wurde noch bis in die Nacht hinein gefeiert. 14

15 Eigenheimer Lasst uns feiern, bevor der Sommer geht. Dieses Motto beherzigten die Eigenheimer und trafen sich bei herrlichem Sommerwetter im wunderschönen Garten der Familie Ulmer zum diesjährigen Sommerfest. Die großen Apfelbäume spendeten angenehmen Schatten und die zahlreichen Mitglieder und Gäste ließen sich das kühle Bier, die Grillschmankerln und die Kartoffeln mit Butter schmecken. Bis spät in die Nacht saß man in geselliger Runde beisammen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle der Fam. Ulmer, den Grillmeistern und Schankkellnern, sowie allen fleißigen Helfern. JAKOBS POTHEKE INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER HAUPTSTRASSE IHRLERSTEIN TELEFON / TELEFAX / VdK Ausflug nach Freystadt und Pollanten Für den Ausflug des VdK am 15. September 2018 nach Freystadt und Pollanten sind noch einige Plätze frei. Programm: Uhr Fahrt von Ihrlerstein nach Freystadt Einstieg bei Möller-Chemie, Schule Ihrlerstein, Gasthaus Maharadscha und Lidl in Kelheim Uhr Besichtigung der Wallfahrtskirche und Stadtführung Uhr Fahrt von Freystadt nach Pollanten Uhr Historische Treidelfahrt auf dem Ludwig- Main-Donau-Kanal (Dauer ca. 1.5 Stunden) Anschließend gemütliche Einkehr im Landgasthof,,Zum Wolfsberg Ca Uhr Rückfahrt nach Ihrlerstein Anmeldungen bei: Geier Tel: (09441)3925 Jänsch Tel: (09441)3805 Schützen Am 9.September findet wieder unser alljährliches Gemeindekönigschießen statt. Beginn ist um 11 Uhr bis 18 Uhr. Schießen darf jeder der nicht im Schützenverein aktiv ist. Für leibliches Wohl ist wie alle Jahre gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die Schützen. über Knäul Wolle eingetroffen Pinselreiniger 1L Universalreiniger 1L Terpentinersatz 1L Wasch Reinigungsbenzin 1L Petrolium 1L Imprägnierungsspray 400 ml je Dose 2,95 Auch Nichtmitglieder und Freunde sind bei diesem Ausflug herzlich willkommen. 15

16 Jakob-Ihrler-Schule Good bye, jetz is vorbei, 9. Klasse! Eine bewegende Abschlussfeier gab es am Vormittag des 20. Juli 2018 für und mit der 9. Klasse und ihrer Lehrerin Ruth Lohr. Im Anschluss an den von Pfarrer Koller liebevoll gestalteten Gottesdienst trafen sich die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und geladene Gäste in der Aula und feierten dort gemeinsam Abschied. Souverän und mit bayerischem Charme führte Schülersprecher Michael Altmann durch das vielfältige Programm. Ansprachen hielten die drei Bürgermeister Herr Häckl (Ihrlerstein), Herr Nowy (Essing) und Herr Raßhofer (Painten), die Schulleiterin Frau Listl, sowie Klassenlehrerin Frau Lohr und Schülerin Alina Achatz. Schließlich ging es an die Zeugnisverteilung und die Schülerinnen und Schüler bekamen von Frau Listl und dem jeweils zuständigen Bürgermeister ihr Abschlusszeugnis ausgehändigt. Außerdem wurden noch Alina Achatz als beste Schülerin und Dominik Müller als bester Schüler für ihre herausragenden Leistungen besonders geehrt. Last but noch least trat noch der Lehrerchor auf und stimmte das Lied Goodbye mit eigens für die Abschlussklasse gedichtetem Text an. Buchstabenfest der ersten Klassen Die Erstklässler der Jakob-Ihrler-Schule hatten alle Druckbuchstaben gelernt! Als Höhepunkt und Belohnung stand nun am 18. Juli das Buchstabenfest vor der Tür. Unter der Leitung von Klassenlehrerin Hannelore Pfoser entstanden fröhliche Buchstabenbilder, Puzzles und knifflige Rätsel. Die Eltern halfen dabei wieder fleißig mit: Ein herrliches Buffet stärkte die Kinder bei der kurzweiligen Arbeit. Als Highlight führte Frau Pfoser dann alle in die große Turnhalle. Die Kinder verwandelten sich dort mit Riesenspaß in Buchstaben und legten sich sogar zu ganzen Wörtern nebeneinander. Das erforderte natürlich einen großen Teamgeist, was den Kindern aber prächtig gelang. 16

17 1, 2, 3, 4 dieses Spiel gewinnen WIR! Mit diesem Anfeuerungsruf waren unsere Viertklässler beim heuer erstmals ausgerichteten Keltencup-Handballturnier mehr als erfolgreich. Die jungen Handballer standen am Ende als Sieger auf dem Podest und durften stolz den mit Gummibärchen gefüllten Pokal in Händen halten! Im Mai und Juni hatten beide vierten Klassen an der Handballschule des ATSV Kelheim teilgenommen. Am Dienstag, den 17. Juli fand dann endlich in der Kelheimer Dreifachturnhalle das schon so lang ersehnte Turnier statt. Unsere Schule traf auf Mannschaften der Schulen aus Teugn, Saal und Hausen. Angefeuert wurden die Spieler fleißig von ihren Mitschülern, die extra für die Veranstaltung Plakate gebastelt und mitgebracht hatten. Ihrlerstoa noch ein Tor!, hallte es durch die Turnhalle. Stolz präsentierten die Kinder den Pokal unserer Schulleitung Frau Listl und Herrn Bauer. So sehn Sieger aus, Schalalalala, sangen und jubelten sie vor Freude - nach dem Sieg beim Kreissportfest nun schon zum zweiten Mal! Vielen Dank und auf Wiedersehen! Am Montag, den 23. Juli hieß es für die Klassen 4a und 4b offiziell Abschied zu nehmen von ihrer Grundschulzeit. Zu der Feier in der Schulaula waren auch die Eltern geladen, und die Kinder legten sich noch einmal mächtig ins Zeug! Ja, so wars, die schene Grundschuizeit, sangen die Kinder der Klasse 4b und trugen dazu lustige Gstanzl mit Erinnerungen an die vergangenen vier Jahre vor. Anschließend wurden die Schüler und Schülerinnen aus den beiden Klassen einzeln aufgerufen und bekamen als Erinnerung an ihre Grundschulzeit von Frau Listl eine Urkunde ausgehändigt mit Fotos und Namen aller Lehrkräfte und der Mitschüler aus der eigenen Klasse sowie Glück- und Segenswünsche für die Zukunft. Zum Ende wurde es noch einmal emotional und die beiden Klassen sangen gemeinsam das Lied Alte Schule, altes Haus. Auch wenn nicht alle im nächsten Schuljahr das Schulhaus wechseln werden, ist doch der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule für alle Kinder ein großer Schritt in ihrem Leben. Abschlusslied Alte Schule, altes Haus 17

18 Brandler Zwergerlgarten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&$'&$&()!!!!!!!!*+$,)%-&$!./&$0&$-0,$1&)!&2324! Holzbau Rahm Wolfgang Blütenstraße 7, Ihrlerstein Telefon: Mobil: * Dachstühle * Balkone * Carports * Gauben * Dachfenster * Altbausanierung * Dachgeschoßausbau * Trockenbau * Dachumdeckungen * Gartenzäune * Holzdecken * u.v.m.!!!!567!89-,!:!;<=9-&!>=$-&$?1&()!!!!5,?7!3&$@,9a!'6)!b&$c?1d!9)%!5()1&$c&@-&(%9)0!!!!!!ae$!+,cf?!9)%!g()%&$!'6)!h$#i&!jk!c(?!lmn!!!?6/(&!;<=9=&o!;p(&-?,<=&)o!+,cf,9??1,119)0o!qr?o!!!+e<=&$!9)%!'(&-&?!s&=$t22!!5(&7!u(?<=$&?&$'(&$9)0!9)1&$7!!!!!klvk!w!nl!xn!ymn!!!!kljz!w!km!ly!yx!xj!!!!!!!!!!!!!!!![$6!u(?<=!v2d\!!!!!"e$!%,?!-&(c-(<=&!56=-!(?1!s(1!g,aa&&!9)%!g9<=&)!c&?1&)?!0&?6$01]!! Gaststätte und Cafe im Naturfreundehaus (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360 Geöffnet jeweils an den Wochenenden von Sa. 12 Uhr bis So. 18 Uhr Kaffeespezialtäten, hausgemachte Kuchen, Brotzeiten Außerhalb unserer Öffnungszeit stehen wir für private, betriebliche Veanstaltungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ballett Steptanz Hip Hop Jazzdance Showtanz mit Akrobatik Tanzkurse Standard und Latein Brautleutetanzkurse vorstand@naturfreunde-kelheim.de Samstag, 25. August 2018 ab 16 Uhr Sommer-Familien-Party im Feuerherz Gaudi Olympiade mit Sautrog-Rennen, Weißwurst - angeln, Teebeutelweitwurf, Team-Ski-Laufen, Hufeisen.Werfen u.v.m. Eintritt frei! 18

19 Buchangebote der Gemeinde Ihrlerstein Die Kirchturmschreiber-Bändchen können im Rathaus der Gemeinde zum Preis von je 3,90 erworben werden. Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel Kelheim Kelheimwinzerstraße Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag sind wir Ihnen ein persönlicher Helfer. Rufen Sie uns dann an, wenn Sie uns brauchen. DAS ORIGINAL - Tradition seit 1987 Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Beiträgen im Mitteilungsblatt: Textbeiträge die zur Veröffentlichung gedacht sind, sind auf USB-Stick abzuspeichern od., wenn möglich, per an: natalie.bachhuber@ihrlerstein.de zu senden. Zudem sind f. Rückfragen die Beiträge mit Namen u. Tel. Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten umfangreicher Textbeiträge ohne diese Vorarbeit wird nicht zugesichert. Die nächste Ausgabe erscheint Ende September Beiträge hierfür sind bis zum abzugeben. 19

20 Veranstaltungskalender: 2018 September 1 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel TV Schierling Eine-Welt-Waren-Verkauf 2 So Mittwochswanderer; Wanderwoche in Schladming 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr Kirche; 18 Uhr Andacht Johanniskapelle 8 Sa 9 So BSC-Duathlon Schützen; Gemeindekönigsschießen Schützenheim 10 Mo Papiertonne II Gelber Sack II 11 Di 12 Mi Mittwochswanderer; Pielenhofen Jägersteig - Penk 13 Do Restmüll 14 Fr Biotonne Kirche; Ausstellungseröffnung-Kunststation St. Jakob Kirche; Ausstellung des Kün-stlers/Malers Peter Liebl in St. Jakob 15 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel FC Eintracht Landshut Vdk; Ausflug Kirche; 19 Uhr Gottesdienst in St. Jakob zur Ausstellungseröffnung 16 So Kirche; Fußwallfahrt der Pfarrei Ihrlerstein nach Mariaort 17 Mo Papiertonne I 18 Di Gelber Sack I 19 Mi Mittwochswanderer; Wallnerkapelle Rappelshofen - Maierhofen 20 Do 21 Fr SFG; Vereinsausflug Schwarzwald 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi Mittwochswanderer; Tagesfahrt auf dem Brauereiweg bei Bad Staffelstein 27 Do Restmüll 28 Fr Biotonne SFG; 20 Uhr Monatsversammlung Bavaria Lounge 29 Sa SVI; 15 Uhr Heimspiel FC Walkertshofen 30 So Kirche; Pfarrfrühshoppen des Fördervereins zur Kirchensanierung Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein Text: Gemeinde Ihrlerstein, Ortsvereine Ihrlerstein (für die nicht von der Gemeinde Ihrlerstein erstellten Texte sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Gemeinde Ihrlerstein als Herausgeber des Mitteilungsblattes übernimmt hierfür keinerlei Haftung Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg 2018 Oktober 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr Kirche; 18 Uhr Andacht Johanniskapelle 6 Sa 7 So Vereinszusammenkunft 10 Uhr Wäscherhartl 8 Mo Papiertonne II Gelber Sack II 9 Di Kirche; Buswallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Ihrlerstein/Essing zur Wallfahrtskirche Sammarei bei Osterhofen 10 Mi 11 Do Restmüll 12 Fr Biotonne 13 Sa 14 So 15 Mo Papiertonne I 16 Di Gelber Sack I 17 Mi 18 Do 19 Fr Schützen; 19 Uhr Kirchweihschießen 20 Sa SVI; 14 Uhr Heimspiel FC Leibersdorf 21 So SFG; Automobilslalom am Volksfestplatz 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do Restmüll 26 Fr Biotonne 27 Sa Kirche; Ehejubiläumsfeier der Pfarrei SVI; 14 Uhr Heimspiel SC Kirchdorf 28 So VdK; 14 Uhr JHV mit Neuwahl Bavaria Lounge 29 Mo 30 Di 31 Mi DSD Abfuhr (gelber Sack) I. Ihrlerstein, Kleinwalddorf, Palmberg, Sonnenhang II. Naturfreundehaus, Osterholzen, Osterthal, Rappelshofen, Sausthal, Wäscherhartl Biotonne Ihrlerstein mit allen Gemeindeteilen Restmülltonne Ihrlerstein mit allen Gemeindeteilen Papiertonne Entnehmen Sie bitte dem interaktiven Müllkalender (Internet) oder dem Abfallentsorgungsplan des Landkreises Kelheim 20

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

6. Beachvolleyballturnier 2016

6. Beachvolleyballturnier 2016 6. Beachvolleyballturnier 2016 Bauausschusssitzung August Der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der Bauausschusssitzung vom 7.7.2016 wird angenommen. Bauanträge Bauantrag auf Nutzungsänderung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann! Osterbrunnen 2018

Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann! Osterbrunnen 2018 37. Jahrgang Ausgabe 3-2018 34.Kreativausstellung Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann! Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, das Zitat des deutschen Industriellen Robert

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Gemeinderatssitzung März

Gemeinderatssitzung März Frohe Ostern Gemeinderatssitzung März Mit der Tagesordnung besteht Einverständnis, so dass in die Behandlung der einzelnen Tagesordnungspunkte eingetreten werden kann. Gegen die Sitzungsniederschrift vom

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

7. Beachvolleyballturnier 2017

7. Beachvolleyballturnier 2017 7. Beachvolleyballturnier 2017 Deufel Bau Gerüstbau Neubau Sanierung Putzarbeiten P asterarbeiten Baugeräte- und Schalungsverleih Rappelshofen 10 a 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 47-4 36 Mobil 01 51-18 47

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.

Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang Nachruf. Herrn Theodor Kümmel. der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 31 Neu-Ulm, den 18. September Jahrgang 2015 Nachruf Der Landkreis Neu-Ulm trauert um Herrn Theodor Kümmel der im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist. Herr Kümmel

Mehr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Sankt Nikolaus bei der Feuerwehr Ihrlerstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ein arbeitsreiches und ereignisreiches Jahr 2016 neigt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung Rückblick 2011 UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung In Aachen: rund um das Rathaus: 18. November bis 23.Dezember, 11-21 Uhr Werksverkauf Kinkartz/Lambertz, Nassauer Str.

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

JahreshauptVersammlung

JahreshauptVersammlung VHWG Geretsried JahreshauptVersammlung 2017 Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 07. April 2017 Berichtsjahr 2016 Tagesordnungspunkte:

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 03/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 31. Mai 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... Juli 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unsere Verstorbene: Anneliese Maier, Thurmansbang, verstarb am 18.05.2017 im Alter von 77 Jahren. Gott schenke Ihr die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Erweiterung: Brandler Zwergerlgarten

Erweiterung: Brandler Zwergerlgarten 37. Jahrgang Ausgabe 10-2018 Erweiterung: Brandler Zwergerlgarten GG Gemeinderatssitzung September Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 21.08.2018 wird einstimmig angenommen. Neubau Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Gemeinderatssitzung November

Gemeinderatssitzung November Gemeinderatssitzung November Der Erste Bürgermeister Josef Häckl eröffnet die Sitzung des Gemeinderates Ihrlerstein. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 15.01.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Bauantrag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 September : Am 1. Schultag begrüßten wir die Erstklässer mit einem Lied. Jeder Schüler der 4. Klasse bekam ein Patenkind aus der 1. Klasse. Unseren Patenkindern

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss:

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss: Top 1 öffentlich Bauanträge/-voranfragen Top 1.1 öffentlich Tec-Folien-Allgäu GmbH, Thal Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle Fl.Nr. 1896/26, 1896/32, Gemarkung Bad Grönenbach (Thal, In der Paint) Der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Stadt Marktheidenfeld

Stadt Marktheidenfeld N i e d e r s c h r i f t über die 10. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Marktheidenfeld vom 04.12.2014, 19.00 Uhr. Vorsitzende: Schriftführerin: Erste Bürgermeisterin Schmidt-Neder Angest. Hollensteiner

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 29.01.2015 Vorsitzender: Ort: Sitzungssaal Rathaus Wörth a.d. Donau Beginn: 19:00 Uhr 2. Bürgermeister Josef Schütz Anwesend: Entschuldigt: Heitzer Josef,

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Buch a.erlbach Beschlussbuch Seite 489 Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer am 20.03.2017 in Buch a.erlbach Franz Göbl, 1. Bürgermeister Tobias Weinzierl

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr