Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen 4"

Transkript

1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN WS / MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen 4. a) MTB > name c 'H2O' c2 'N' MTB > set c DATA> 3:/5 DATA> end MTB > set c2 DATA> DATA> end MTB > save 'I:\NH2O.MTW' Saving worksheet in file: I:\NH2O.MTW MTB > Plot 'N'*'H2O'; SUBC> Symbol; SUBC> Type ; SUBC> Data ; SUBC> EType ; SUBC> Axis ; SUBC> Label "Beregnung [mm]"; SUBC> Axis 2; SUBC> Label "N-Auswaschung [kg/ha]"; SUBC> Tick ; SUBC> TSize.25; SUBC> Tick 2; SUBC> TSize.25. Lineares Modell erscheint vernünftig. Punkte streuen recht schön um eine Gerade. N-Auswaschung [kg/ha] Beregnung [mm] 9

2 Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen zu Aufgabenblatt 4 Seite 2 b) MTB > Regress 'N' 'H2O'; SUBC> Fits 'FITS'; SUBC> Residuals 'RESI'; SUBC> SResiduals 'SRES'; SUBC> Constant. The regression equation is N = H2O Predictor Coef StDev T P Constant H2O S = R-Sq = 77.3% R-Sq(adj) = 75.5% Analysis of Variance Source DF SS MS F P Regression Error Total c) Vertrauensintervalle der Regressionskoeffizienten: { b ± t # s } = { b ± t # s } (b und s bei Coef und StDev ablesen.) i n2;/2 bi i 3;.975 bi i bi MTB > InvCDF.975; SUBC> T 3. Inverse Cumulative Distribution Function Student's t distribution with 3 DF P( X <= x) x VI für : { ± 2.64 # 2.6 } = { 72.9, 2.4 } 95% 95% VI für : {.297 ± 2.64 #.354 } = {.46,.2778 } 95% 95%

3 Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen zu Aufgabenblatt 4 Seite 3 d) Test der Regressionskoeffizienten: * Testgröße t = (b i i) / sbi H : t <> Fraktile / p-wert *signifikant (i) = 6.65 (T) > 2.6 / p =. * (ii) = (berechnen) > 2.6 * (iii) =.2.3 (berechnen) < 2.6 n.s. (l) =.22 (T) < 2.6 / p =.246 n.s. (ll) = (berechnen) > 2.6 * (lll) = 26.2 (berechnen) < 2.6 n.s. In den Fällen (i), (ii) und (ll) ist H abzulehnen. Man kann dieses Ergebnis auch gleich - ohne Rechnung - aus den Vertrauensintervallen in c) ablesen. Wenn der jeweilige Wert außerhalb des Vertrauensintervalls liegt, ist die Nullhypothese abzulehnen, wenn er darin enthalten ist, nicht. e) Verkürzter Output: MTB > Regress 'N' 'H2O'; SUBC> Constant; SUBC> Predict 'H2O'. [... ] Fit StDev Fit 95.% CI 95.% PI ( 8.64, 64.7) ( ,.2) ( 2.96, 72.35) ( -5.8, 9.49) ( 35.2, 8.5) ( -3.66, 8.94) ( 48.6, 88.9) ( 7.68, 28.57) ( 6.69, 96.53) ( 8.84, 38.38) ( 72.87, 5.32) ( 29.8, 48.38) ( 84.47, 4.69) ( 4.59, 58.57) ( 95.34, 24.79) ( 5.8, 68.95) ( 5.44, 35.66) ( 6.57, 79.54) ( 4.82, 47.26) ( 7.76, 9.32) ( 23.6, 59.45) ( 8.76, 2.29) ( 3.95, 72.7) ( 9.56, 22.45) ( 39.98, 85.) (.9, 223.8) ( 47.79, 98.7) (.64, ) ( 55.44, 2.5) ( 9.93, 247.) Die Vertrauensintervalle für die Erwartungswerte E(y(x i)) sind in der Spalte 95.% CI (Confidence Interval). Dies ist das Intervall, in dem mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit der Erwartungswert E(y(x i)) der Schätzung liegt. Die Spalte 95.% PI (Prediction Interval) gibt das sog. Prognoseintervall an, d.h. das Intervall, in dem mit 95% Wahrscheinlichkeit der wahre y(x i)-wert liegt. Dieses Intervall ist natürlich größer.

4 Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen zu Aufgabenblatt 4 Seite 4 Die Auswaschung ohne Beregnung ( mm) ist der Achsenabschnitt der Regressionsgeraden (26.2 kg/ha). Man kann Schätzwerte für beliebige x-werte berechnen, wenn man in der Dialogbox Options... unter Prediction intervals for new observations: Werte oder ganze Spalten mit Werten angibt. Nun soll der Schätzwert bei berechnet werden. MTB > Regress 'N' 'H2O'; SUBC> Constant; SUBC> Predict. [... ] Fit StDev Fit 95.% CI 95.% PI (-72.93, 2.43) (-99.94, 47.44) XX X denotes a row with X values away from the center XX denotes a row with very extreme X values Bei Beregnung erhält man formal eine Stickstoffauswaschung von kg/ha. Eine negative Auswaschung würde aber einen Stickstoffeintrag bedeuten. MINITAB gibt auch eine Warnung aus, daß der x-wert sehr weit vom Regressionszentrum entfernt ist. Eine Regressionsgerade ist streng genommen nur im Bereich zwischen dem kleinsten und dem größten x-wert gültig, um die Abhängigkeit zwischen x und y zu beschreiben. Um Prognosen zu bekommen, wird in Anwendungen häufig über die Grenzen hinaus extrapoliert, wenn man z.b. die Bergnungsmenge schätzen will, bei der keine Auswaschung stattfindet (x = 25 mm). Dies ist allerdings nur in einem sehr beschränkten Bereich sinnvoll, da zum einen die Modellannahmen (z.b. die Linearität) nicht mehr gültig sind, und zum anderen die Streuung umso größer wird, je weiter der x-wert vom Mittelpunkt entfernt ist. f) MTB > %Fitline 'N' 'H2O'; SUBC> Confidence 95.; SUBC> Ci; SUBC> Pi. Regression Plot Y = X R-Sq = N Regression 95% CI 95% PI H2O Die durchgezogene Linie ist die Regressionsgerade, die gepunkteten Hyperbeläste stellen den 95% -Vertrauensbereich der Regression dar, also die Vertrauensintervalle für E(y(x i)). Die gestrichelten Hyperbeläste bezeichnen das Prognoseintervall der Schätz- werte y(x i).

5 Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen zu Aufgabenblatt 4 Seite 5 g) MTB > Regress 'N' 'H2O'; SUBC> NoConstant. The regression equation is N =.73 H2O Predictor Coef StDev T P Noconstant H2O S = Analysis of Variance Source DF SS MS F P Regression Error Total MTB > Plot 'N'*'H2O'; SUBC> Symbol; SUBC> Type ; SUBC> Line 73; SUBC> Type 2; SUBC> Line ; SUBC> Data ; SUBC> EType ; SUBC> Minimum ; SUBC> Maximum ; SUBC> Minimum 2 ; SUBC> Maximum 2 2; SUBC> Axis ; SUBC> Label "Beregnung [mm]"; SUBC> Axis 2; SUBC> Label "N-Auswaschung [kg/ha]"; SUBC> Tick ; SUBC> TSize.25; SUBC> Tick 2; SUBC> TSize.25. Die Regressionsgleichung lautet nun N =.73 # H2O und geht offensichtlich durch den Nullpunkt. Im Vergleich zur normalen Regressionsgeraden (durchgezogene Linie) verläuft die Gerade, die durch den Ursprung geht (gestrichelte Linie) etwas flacher. N-Auswaschung [kg/ha] 2 5 Beregnung [mm]

6 Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen zu Aufgabenblatt 4 Seite 6 2. a) MTB > MatrixPlot c6-c8; SUBC> Symbol. Es besteht ein offensichtlicher linearer Zusammenhang zwischen allen drei Variablen, so daß ein lineares Regressionsmodell sinnvoll ist Gew_kg KH_cm BU_cm MTB > MatrixPlot c2-c5; SUBC> Symbol. Zwischen den Fett-% und Eiweiß-% ist kein linearer Zusammenhang erkennbar. Bei den anderen Variablen scheint ein linearer Zusammenhang in Untergruppen möglich. Man gruppiert die Variablen deshalb nach Rassen auf ML_kg Fett_% Eiw_% Fett_kg MTB > MatrixPlot c2-c5; SUBC> Symbol 'Rasse'. Sinnvoll ist offensichtlich eine Regressionsanalyse nach Rassen getrennt ML_kg Fett_% Eiw_% Fett_kg

7 Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen zu Aufgabenblatt 4 Seite 7 b) Correlations (Pearson) Gew_kg KH_cm KH_cm.857 BU_cm Die Korrelation zwischen den Variablen ist relativ hoch. Am einfachsten zu messen ist wahrscheinlich die Kreuzhöhe, so daß man die beiden anderen Variablen aus der Kreuzhöhe schätzt. Die Regressionsanalyse liefert: Gew_kg = KH_cm BU_cm = KH_cm c) Die Gruppierung wird exemplarisch an den Schwarzbunten demonstriert. MTB > name c9 'SB ML_kg' c 'SB Fett_%' MTB > Copy 'ML_kg' 'Fett_%' 'SB ML_kg' 'SB Fett_%'; SUBC> Use 'Rasse' =. Die Korrelationsanalyse für alle Rassen und getrennt nach Rassen liefert: Correlation of ML_kg and Fett_% = alle 2 Correlation of SB ML_kg and SB Fett_% = Schwarzbunte Correlation of FV ML_kg and FV Fett_% = Fleckvieh Correlation of BV ML_kg and BV Fett_% = Braunvieh Correlation of GV ML_kg and GV Fett_% = Gelbvieh Die Regressionsanalyse für alle Rassen und getrennt nach Rassen liefert: Fett_% = ML_kg alle 2 SB Fett_% = SB ML_kg 4 Schwarzbunte FV Fett_% = FV ML_kg 5 Fleckvieh BV Fett_% = BV ML_kg 2 Braunvieh GV Fett_% = GV ML_kg Gelbvieh Die Regressionsgerade für alle Rassen ist deutlich flacher als die Geraden nach Rassen getrennt. d) Auflösen der Gleichung nach der Kreuzhöhe (Umkehrfunktion) liefert: Gew_kg = KH_cm < KH_cm = /.7 Gew_kg + 39/7. KH_cm = Gew_kg Die Regression der Kreuzhöhe auf das Gewicht liefert jedoch: KH_cm = Gew_kg Diese Gerade ist viel flacher als die Umkehrfunktion. Die beiden Geraden stimmen nur im Fall exakter linearer Abhängigkeit überein (r = ). Der Grund liegt in der Minimierung der Summe der Abweichungsquadrate senkrecht zur y-achse. Bei Vertauschung der Achsen resultieren daher andere Abweichungsquadrate. Will man daher das umgekehrte Modell bestimmen, so muß eine neue Regression berechnet werden.

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 3

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 3 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN WS 97/98 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 3 1. MTB > Retrieve 'H:\STUDENT\MINITAB\TREES.MTW'.

Mehr

Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 1

Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN SS 01 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 1 1. a) MTB > name c1 '100 mm'

Mehr

Schrittweise Regression. Schrittweise Regression. Verfahren und Kriterien. Multikollinearität. Vorwärtsauswahl und Rückwärtselimination

Schrittweise Regression. Schrittweise Regression. Verfahren und Kriterien. Multikollinearität. Vorwärtsauswahl und Rückwärtselimination TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN-WEIHENSTEPHAN MATHEMATIK UND STATISTIK INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM R. Biometrische und Ökonometrische Methoden I WS /1 Verfahren und Kriterien Partielle Korrelationskoeffizienten

Mehr

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 9

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 9 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN WS 98/99 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 9 1. a) MTB > name c1 'DM'

Mehr

Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen 9

Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen 9 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN WS 00/01 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden I Lösungen 9 1. a) MTB > Retrieve "H:\STUDENT\MINITAB\OPELVW.MTW".

Mehr

Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 2

Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 2 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN SS 01 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden II Lösungen 2 1. a) Zunächst wird die Tafel

Mehr

Klausur zu Biometrische und Ökonometrische Methoden und Ökologische Statistik

Klausur zu Biometrische und Ökonometrische Methoden und Ökologische Statistik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN WS / MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Klausur zu Biometrische und Ökonometrische Methoden und Ökologische Statistik 4 26..,

Mehr

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 1

Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN - WEIHENSTEPHAN WS 97/98 MATHEMATIK UND STATISTIK, INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM Biometrische und Ökonometrische Methoden I! Lösungen 1 Minitab quittiert das Einlesen

Mehr

Multiple Regression Mais-NP Zweidimensionale lineare Regression Data Display Dreidimensionale lineare Regression Multiple Regression

Multiple Regression Mais-NP Zweidimensionale lineare Regression Data Display Dreidimensionale lineare Regression Multiple Regression Multiple Regression! Zweidimensionale lineare Regression Modell Bestimmung der Regressionsebene Multiples Bestimmtheitsmaß Test des Bestimmtheitsmaßes Vertrauensintervalle für die Koeffizienten Test des

Mehr

Regression mit Dummyvariablen. Regression mit Dummyvariablen. Variablentypen. Regressionsmodelle. Bezug auf einzelne Variablen.

Regression mit Dummyvariablen. Regression mit Dummyvariablen. Variablentypen. Regressionsmodelle. Bezug auf einzelne Variablen. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN-WEIHENSTEPHAN MATHEMATIK UND STATISTIK INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM R. Biometrische und Ökonometrische Methoden I WS 00/01 Variablentypen Qualitative und e Variablen

Mehr

13. Lösung weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2016/2017

13. Lösung weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2016/2017 13. Lösung weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2016/2017 1. Aufgabe: Für 25 der größten Flughäfen wurde die Anzahl der abgefertigten Passagiere in den Jahren 2009 und 2012 erfasst. Aus den Daten (Anzahl

Mehr

6. Tutoriumsserie Statistik II

6. Tutoriumsserie Statistik II 6. Tutoriumsserie Statistik II 1. Aufgabe: Eine Unternehmensabteilung ist ausschließlich mit der Herstellung eines einzigen Produktes beschäftigt. Für 10 Perioden wurden folgende Produktmenge y und Gesamtkosten

Mehr

Residuenanalyse. Residuenanalyse. Grafische Residuenanalyse. Test auf Normalverteilung der Residuen. Test auf Autokorrelation der Residuen

Residuenanalyse. Residuenanalyse. Grafische Residuenanalyse. Test auf Normalverteilung der Residuen. Test auf Autokorrelation der Residuen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN-WEIHENSTEPHAN MATHEMATIK UND STATISTIK INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM R. Biometrische ud Ökoometrische Methode I WS 99/ Grafische Histogramm Wahrscheilichkeitsplot

Mehr

Übungsblatt 10: Lineare Regression (Sitzung 11)

Übungsblatt 10: Lineare Regression (Sitzung 11) 1 Übungsblatt 10: Lineare Regression (Sitzung 11) Aufgabe 1 a) Nach welchem Kriterium wird die Regressionsgerade zur Vorhersage von Y-Werten festgelegt? b) Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Mehr

Die Anwendung des globalen und partiellen F-Tests beim Regressionsmodell

Die Anwendung des globalen und partiellen F-Tests beim Regressionsmodell Dr. Wolfgang Langer - Integrierte Veranstaltung Methoden IV WS 2002/2003-1 Die Anwendung des globalen und partiellen F-Tests beim Regressionsmodell von XENOPHOB auf V247 und POSTMAT, MATERIAL Für unsere

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 11

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 11 Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 11 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 08. Januar 2018 Dr. Andreas Wünsche Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 11 Version:

Mehr

Lineare Regression in R, Teil 1

Lineare Regression in R, Teil 1 Lineare Regression in R, Teil 1 Christian Kleiber Abt. Quantitative Methoden, WWZ, Universität Basel October 6, 2009 1 Vorbereitungen Zur Illustration betrachten wir wieder den Datensatz CASchools aus

Mehr

Lean Body Mass [kg] Estimate Std. Error t value Pr(> t ) (Intercept) ??? lbm <2e-16 ***

Lean Body Mass [kg] Estimate Std. Error t value Pr(> t ) (Intercept) ??? lbm <2e-16 *** Körperkraft [Nm] 0 50 100 150 200 250 0 20 40 60 80 Lean Body Mass [kg] Dieses Quiz soll Ihnen helfen, den R Output einer einfachen linearen Regression besser zu verstehen (s. Kapitel 5.4.1) Es wurden

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Körperkraft [Nm] 0 50 100 150 200 250 0 20 40 60 80 Lean Body Mass [kg] Dieses Quiz soll Ihnen helfen, den R Output einer einfachen linearen Regression besser zu verstehen (s. Kapitel 5.4.1) Es wurden

Mehr

Korrelation - Regression. Berghold, IMI

Korrelation - Regression. Berghold, IMI Korrelation - Regression Zusammenhang zwischen Variablen Bivariate Datenanalyse - Zusammenhang zwischen 2 stetigen Variablen Korrelation Einfaches lineares Regressionsmodell 1. Schritt: Erstellung eines

Mehr

Biometrieübung 10 Lineare Regression. 2. Abhängigkeit der Körpergröße von der Schuhgröße bei Männern

Biometrieübung 10 Lineare Regression. 2. Abhängigkeit der Körpergröße von der Schuhgröße bei Männern Biometrieübung 10 (lineare Regression) - Aufgabe Biometrieübung 10 Lineare Regression Aufgabe 1. Düngungsversuch In einem Düngeversuch mit k=9 Düngungsstufen x i erhielt man Erträge y i. Im (X, Y)- Koordinatensystem

Mehr

Musterlösung. Modulklausur Multivariate Verfahren

Musterlösung. Modulklausur Multivariate Verfahren Musterlösung Modulklausur 31821 Multivariate Verfahren 25. September 2015 Aufgabe 1 (15 Punkte) Kennzeichnen Sie die folgenden Aussagen zur Regressionsanalyse mit R für richtig oder F für falsch. F Wenn

Mehr

Residuenanalyse. Stickstoffdüngung - Ertrag. ! Shapiro-Wilk-Test auf Normalverteilung. ! Durbin-Watson-Test auf Autokorrelation

Residuenanalyse. Stickstoffdüngung - Ertrag. ! Shapiro-Wilk-Test auf Normalverteilung. ! Durbin-Watson-Test auf Autokorrelation Residueaalyse! Shapiro-Wilk-Test auf Normalverteilug! Durbi-Watso-Test auf Autokorrelatio! Rus-Test auf Zufälligkeit Stickstoffdügug - Ertrag MTB > Prit 'N'-'St.Res.'. Data Display Row N Ertrag Fits Res.

Mehr

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp Dr. Maike M. Burda Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp 8.-10. Januar 2010 BOOTDATA.GDT: 250 Beobachtungen für die Variablen... cm:

Mehr

Teil XII. Einfache Lineare Regression. Woche 10: Lineare Regression. Lernziele. Zusammenfassung. Patric Müller

Teil XII. Einfache Lineare Regression. Woche 10: Lineare Regression. Lernziele. Zusammenfassung. Patric Müller Woche 10: Lineare Regression Patric Müller Teil XII Einfache Lineare Regression ETHZ WBL 17/19, 03.07.2017 Wahrscheinlichkeit und Statistik Patric Müller WBL 2017 Wahrscheinlichkeit

Mehr

Das Lineare Regressionsmodell

Das Lineare Regressionsmodell Das Lineare Regressionsmodell Bivariates Regressionsmodell Verbrauch eines Pkw hängt vom Gewicht des Fahrzeugs ab Hypothese / Theorie: Je schwerer ein Auto, desto mehr wird es verbrauchen Annahme eines

Mehr

Häufigkeitstabellen. Balken- oder Kreisdiagramme. kritischer Wert für χ2-test. Kontingenztafeln

Häufigkeitstabellen. Balken- oder Kreisdiagramme. kritischer Wert für χ2-test. Kontingenztafeln Häufigkeitstabellen Menüpunkt Data PivotTable Report (bzw. entsprechendes Icon): wähle Data Range (Zellen, die die Daten enthalten + Zelle mit Variablenname) wähle kategoriale Variable für Spalten- oder

Mehr

Statistische Datenanalyse mit R, Korrelation und Regression. Dr. Andrea Denecke Leibniz Universität IT-Services

Statistische Datenanalyse mit R, Korrelation und Regression. Dr. Andrea Denecke Leibniz Universität IT-Services Statistische Datenanalyse mit R, Korrelation und Regression Dr. Andrea Denecke Leibniz Universität IT-Services Korrelationsanalyse Eine Korrelationsanalyse soll herausfinden Ob ein linearer Zusammenhang

Mehr

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2002

Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2002 Prüfung aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik MASCHINENBAU 2002 1. Ein Chemiestudent hat ein Set von 10 Gefäßen vor sich stehen, von denen vier mit Salpetersäure Stoff A), vier mit Glyzerin Stoff

Mehr

4.1. Verteilungsannahmen des Fehlers. 4. Statistik im multiplen Regressionsmodell Verteilungsannahmen des Fehlers

4.1. Verteilungsannahmen des Fehlers. 4. Statistik im multiplen Regressionsmodell Verteilungsannahmen des Fehlers 4. Statistik im multiplen Regressionsmodell In diesem Kapitel wird im Abschnitt 4.1 zusätzlich zu den schon bekannten Standardannahmen noch die Annahme von normalverteilten Residuen hinzugefügt. Auf Basis

Mehr

Syntax. Ausgabe *Ü12. *1. corr it25 with alter li_re kontakt.

Syntax. Ausgabe *Ü12. *1. corr it25 with alter li_re kontakt. Syntax *Ü2. *. corr it25 with alter li_re kontakt. *2. regression var=it25 alter li_re kontakt/statistics /dependent=it25 /enter. regression var=it25 li_re kontakt/statistics /dependent=it25 /enter. *3.

Mehr

Wertetabelle für eine Gleichung

Wertetabelle für eine Gleichung 1 Wertetabelle für eine Gleichung Wie läßt sich für eine gegebene Gleichung eine Wertetabelle erstellen? - um die Daten zu exportieren - um die Daten in einem Plot darzustellen Wir betrachten diese SigmaPlot-Funktionen

Mehr

11. weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2017/2018

11. weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2017/2018 11. weitere Übungsaufgaben Statistik II WiSe 2017/2018 1. Aufgabe: Bei 100 Fahrzeugen des gleichen Typs sind neben dem Preis (PREIS) auch die gefahrene Strecke (MEILEN) und die Anzahl der Werkstattbesuche

Mehr

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelationen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelationen Schäfer A & Schöttker-Königer T, Statistik für (2015) Arbeitsblatt 1 STATA Kapitel 8 Seite 1 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Merkmalen? Korrelationen Wie in allen Kapiteln gehen wir im Folgenden davon

Mehr

FRAGESTUNDE WS 2016/17 QM 2. Dr. Christian Schwarz 1

FRAGESTUNDE WS 2016/17 QM 2. Dr. Christian Schwarz 1 FRAGESTUNDE Dr. Christian Schwarz 1 #2 - Allgemein Q: Müssen wir den Standard Error händisch berechnen können? R: Nein. Q: Hat das Monte Carlo Experiment irgendeine Bedeutung für uns im Hinblick auf die

Mehr

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell 1 Lineare Regression Parameterschätzung 13 Im einfachen linearen Regressionsmodell sind also neben σ ) insbesondere β 1 und β Parameter, deren Schätzung für die Quantifizierung des linearen Zusammenhangs

Mehr

Forschungspraktikum Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. 21. Juni 2007: Pfadanalyse und lineare Strukturgleichungsmodelle

Forschungspraktikum Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. 21. Juni 2007: Pfadanalyse und lineare Strukturgleichungsmodelle Forschungspraktikum Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2. Juni 2007: Pfadanalyse und lineare Strukturgleichungsmodelle In vielen Untersuchungen soll eine komplexere Beziehungsstruktur untersucht werden.

Mehr

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung V. Das Lineare Regressionsmodell

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung V. Das Lineare Regressionsmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2010

Mehr

Statistik. R. Frühwirth. Statistik. VO Februar R. Frühwirth Statistik 1/536

Statistik. R. Frühwirth. Statistik. VO Februar R. Frühwirth Statistik 1/536 fru@hephy.oeaw.ac.at VO 142.090 http://tinyurl.com/tu142090 Februar 2010 1/536 Übersicht über die Vorlesung Teil 1: Deskriptive Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil 3: Zufallsvariable Teil 4: Parameterschätzung

Mehr

Die Funktion f wird als Regressionsfunktion bezeichnet.

Die Funktion f wird als Regressionsfunktion bezeichnet. Regressionsanalyse Mit Hilfe der Techniken der klassischen Regressionsanalyse kann die Abhängigkeit metrischer (intervallskalierter) Zielgrößen von metrischen (intervallskalierten) Einflussgrößen untersucht

Mehr

Lineare Modelle in R: Klassische lineare Regression

Lineare Modelle in R: Klassische lineare Regression Lineare Modelle in R: Klassische lineare Regression Achim Zeileis 2009-02-20 1 Das Modell Das klassische lineare Regressionsmodell versucht den Zusammenhang zwischen einer abhängigen Variablen (oder Responsevariablen)

Mehr

Mathematik III - Statistik für MT(Master)

Mathematik III - Statistik für MT(Master) 3. Regressionsanalyse Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof. Dr. Viola Weiß Wintersemester 0/03 Mathematik III - Statistik für MTMaster 3. Empirische Regressionsgerade Optimalitätskriterium: Die Summe

Mehr

1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsräume. Ein erster mathematischer Blick auf Zufallsexperimente...

1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsräume. Ein erster mathematischer Blick auf Zufallsexperimente... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume Ein erster mathematischer Blick auf Zufallsexperimente.......... 1 1.1.1 Wahrscheinlichkeit, Ergebnisraum,

Mehr

Institut für Soziologie Dipl.-Soz. Benjamin Gedon. Methoden 2. Ausblick; Darstellung von Ergebnissen; Wiederholung

Institut für Soziologie Dipl.-Soz. Benjamin Gedon. Methoden 2. Ausblick; Darstellung von Ergebnissen; Wiederholung Institut für Soziologie Dipl.-Soz. Methoden 2 Ausblick; Darstellung von Ergebnissen; Wiederholung Ein (nicht programmierbarer) Taschenrechner kann in der Klausur hilfreich sein. # 2 Programm Ausblick über

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Didaktisches Seminar über Stochastik. Themen: ffl Korrelation von zwei Zufallsvariablen

Didaktisches Seminar über Stochastik. Themen: ffl Korrelation von zwei Zufallsvariablen Didaktisches Seminar über Stochastik Themen: ffl Gemeinsame Verteilung von zwei Zufallsvariablen ffl Lineare Regression ffl Korrelation von zwei Zufallsvariablen Michael Ralph Pape Mai 1998 1 1 GEMEINSAME

Mehr

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19 Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, 2016 6:34 P.M. Page 11 Inhaltsverzeichnis Über die Übersetzerin 9 Einleitung 19 Was Sie hier finden werden 19 Wie dieses Arbeitsbuch aufgebaut ist

Mehr

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler distler@kph.uni-mainz.de Mainz, 31. Mai 2011 4. Methode der kleinsten Quadrate Geschichte: Von Legendre, Gauß und Laplace zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingeführt. Die Methode der

Mehr

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Diese Übung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Lohneinkommen von sozial benachteiligten Individuen (16-24 Jahre alt) und der Anzahl der

Mehr

1 Einfachregression 1.1In 10 Haushalten wurden Einkommen und Ausgaben für Luxusgüter erfragt:

1 Einfachregression 1.1In 10 Haushalten wurden Einkommen und Ausgaben für Luxusgüter erfragt: Beispiele zum Üben und Wiederholen zu Wirtschaftsstatistik 2 (Kurs 3) 1 Einfachregression 1.1In 10 Haushalten wurden Einkommen und Ausgaben für Luxusgüter erfragt: Haushaltseinkommen 12 24 30 40 80 60

Mehr

Statistische Methoden

Statistische Methoden Modeling of Data / Maximum Likelyhood methods Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 22.05.2006 Datenmodellierung Messung vs Modell Optimierungsproblem:

Mehr

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp 7.-9.

Dr. Maike M. Burda. Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp 7.-9. Dr. Maike M. Burda Welchen Einfluss hat die Körperhöhe auf das Körpergewicht? Eine Regressionsanalyse. HU Berlin, Econ Bootcamp 7.-9. Januar 2011 BOOTDATA11.GDT: 250 Beobachtungen für die Variablen...

Mehr

B. Regressionsanalyse [progdat.sav]

B. Regressionsanalyse [progdat.sav] SPSS-PC-ÜBUNG Seite 9 B. Regressionsanalyse [progdat.sav] Ein Unternehmen möchte den zukünftigen Absatz in Abhängigkeit von den Werbeausgaben und der Anzahl der Filialen prognostizieren. Dazu wurden über

Mehr

Klausurvorbereitung - Statistik

Klausurvorbereitung - Statistik Aufgabe 1 Klausurvorbereitung - Statistik Studenten der Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität wurden befragt, seit wie vielen Semestern sie eingeschrieben sind. Berechnen Sie für die folgenden

Mehr

Statistischer Rückschluss und Testen von Hypothesen

Statistischer Rückschluss und Testen von Hypothesen Statistischer Rückschluss und Testen von Hypothesen Statistischer Rückschluss Lerne von der Stichprobe über Verhältnisse in der Grundgesamtheit Grundgesamtheit Statistischer Rückschluss lerne aus Analyse

Mehr

Bivariate Regressionsanalyse

Bivariate Regressionsanalyse Universität Bielefeld 15. März 2005 Kovarianz, Korrelation und Regression Kovarianz, Korrelation und Regression Ausgangspunkt ist folgende Datenmatrix: Variablen 1 2... NI 1 x 11 x 12... x 1k 2 x 21 x

Mehr

Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren Modul Statistik 1

Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren Modul Statistik 1 Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren (9./..8 &./7..8) B Box-and-Whisker Plot 8 Col_ frequency Histogram 8 Col_ Modul Statistik (STATGRAPHICS)..8 - Einführung -. Normal Distribution. density.. -

Mehr

Lösungen Klausur Statistik 2/re/soz

Lösungen Klausur Statistik 2/re/soz Lösungen Klausur Statistik /re/soz. Juli 009 1. Hier sind drei Datenreihen spaltenweise angegeben. Bei der Durchführung von verschiedenen Berechnungen ist leider einiges durcheinandergekommen. Zehn Zahlen

Mehr

Multivariate Verfahren

Multivariate Verfahren Selbstkontrollarbeit 1 Multivariate Verfahren Musterlösung Aufgabe 1 (40 Punkte) Auf der dem Kurs beigelegten CD finden Sie im Unterverzeichnis Daten/Excel/ die Datei zahlen.xlsx. Alternativ können Sie

Mehr

Hypothesentests mit SPSS

Hypothesentests mit SPSS Beispiel für eine einfache Regressionsanalyse (mit Überprüfung der Voraussetzungen) Daten: bedrohfb_v07.sav Hypothese: Die Skalenwerte auf der ATB-Skala (Skala zur Erfassung der Angst vor terroristischen

Mehr

Einfache lineare Modelle mit Statistik-Software R Beispiel (Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen)

Einfache lineare Modelle mit Statistik-Software R Beispiel (Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen) 3 Einfache lineare Regression Einfache lineare Modelle mit R 36 Einfache lineare Modelle mit Statistik-Software R Beispiel (Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen) > summary(lm(y~x)) Call: lm(formula =

Mehr

Einfache lineare Modelle mit Statistik-Software R Beispiel (Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen)

Einfache lineare Modelle mit Statistik-Software R Beispiel (Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen) 3 Einfache lineare Regression Einfache lineare Modelle mit R 3.6 Einfache lineare Modelle mit Statistik-Software R Beispiel (Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen) > summary(lm(y~x)) Call: lm(formula

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN

MATHEMATIK 3 STUNDEN EUROPÄISCHES ABITUR 2013 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM : 10. Juni 2013, Vormittag DAUER DER PRÜFUNG: 2 Stunden (120 Minuten) ERLAUBTES HILFSMITTEL Prüfung mit technologischem Hilfsmittel 1/6 DE AUFGABE B1

Mehr

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Literatur Wolfgang Kamke Der Umgang mit experimentellen Daten,

Mehr

Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren Modul Statistik 1

Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren Modul Statistik 1 Blockkurs Geowissenschaftliches Modellieren (..9 bis..9) B Box-and-Whisker Plot 8 Col_ frequency Histogram 8 Col_ Modul Statistik (STATGRAPHICS)..9 &..9 -Einführung -. Normal Distribution. density.. -

Mehr

Statistik II. Lineare Regressionsrechnung. Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II

Statistik II. Lineare Regressionsrechnung. Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II Statistik II Lineare Regressionsrechnung Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II - 09.06.2006 1 Mit der Kovarianz und dem Korrelationskoeffizienten können wir den statistischen

Mehr

Biostatistik 101 Korrelation - Regressionsanalysen

Biostatistik 101 Korrelation - Regressionsanalysen Good Data don't need statistics Biostatistik 101 Korrelation - Regressionsanalysen Carl Herrmann IPMB Uni Heidelberg & DKFZ B080 carl.herrmann@uni-heidelberg.de Korrelation Sind Alter und Blutdruck miteinander

Mehr

Kapitel 3 Schließende lineare Regression Einführung. induktiv. Fragestellungen. Modell. Matrixschreibweise. Annahmen.

Kapitel 3 Schließende lineare Regression Einführung. induktiv. Fragestellungen. Modell. Matrixschreibweise. Annahmen. Kapitel 3 Schließende lineare Regression 3.1. Einführung induktiv Fragestellungen Modell Statistisch bewerten, der vorher beschriebenen Zusammenhänge auf der Basis vorliegender Daten, ob die ermittelte

Mehr

Kapitel 8. Einfache Regression. Anpassen des linearen Regressionsmodells, OLS. Eigenschaften der Schätzer für das Modell

Kapitel 8. Einfache Regression. Anpassen des linearen Regressionsmodells, OLS. Eigenschaften der Schätzer für das Modell Kapitel 8 Einfache Regression Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Einfache Regression 1 / 21 Lernziele Lineares Regressionsmodell Anpassen des linearen Regressionsmodells, OLS Eigenschaften

Mehr

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1 9.2 Aufgaben Aufgabe 16.39 aus dem Buch. 1. f (x) = x4 + 1 x 3 + x 4. f (x) = x4 1 2 x 3 8 x 2. f (x) = x3 + 1 x 3 4 x 5. f (x) = x5 + 1 5 x 3 20 x 3. f (x) = 4 x2 x 2 + 1 6. f (x) = x2 2 x 2 7. f (x)

Mehr

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS

Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS Sommersemester 2009, Statistik mit SPSS 28. August 2009 28. August 2009 Statistik Dozentin: mit Anja SPSS Mays 1 Überblick 1. Korrelation vs. Regression 2. Ziel der Regressionsanalyse 3. Syntax für den

Mehr

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression

Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Statistik II Übung 1: Einfache lineare Regression Diese Übung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Lohneinkommen von sozial benachteiligten Individuen (16-24 Jahre alt) und der Anzahl der

Mehr

Teil: lineare Regression

Teil: lineare Regression Teil: lineare Regression 1 Einführung 2 Prüfung der Regressionsfunktion 3 Die Modellannahmen zur Durchführung einer linearen Regression 4 Dummyvariablen 1 Einführung o Eine statistische Methode um Zusammenhänge

Mehr

Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen

Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen 0. Allgemeines Wir haben uns bisher mit Unterschiedshypothesen beschäftigt (Unterschiede von Stichproben in Bezug auf abhängige Variablen). Im Folgenden

Mehr

Übungsklausur Lineare Modelle. Prof. Dr. H. Toutenburg

Übungsklausur Lineare Modelle. Prof. Dr. H. Toutenburg Übungsklausur Lineare le Prof. Dr. H. Toutenburg Aufgabe Ein lineares Regressionsmodell mit der abhängigen Variablen Körpergröße und der unabhängigen Variablen Geschlecht wurde einmal mit der dummykodierten

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 30. Juni 2011 1/13 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Programmeinführung

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 11

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 11 Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 11 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 18. Januar 2017 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik II für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

5. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo und UI

5. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo und UI Fachbereich Mathematik Prof Dr K Ritter Dr M Slassi M Fuchssteiner SS 9 9 Mai 9 5 Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI, AngGeo und UI Gruppenübung Aufgabe G (a Betrachten Sie die Vektoren

Mehr

Multiple Regression III

Multiple Regression III Multiple Regression III Werner Brannath VO Biostatistik im WS 2006/2007 Inhalt Überprüfung der Modellannahmen Residuen-Plot Normal-Q-Q-Plot Cook s Distanz-Plot Maßnahmen bei Abweichungen von Modellannahmen

Mehr

Multiple Regression. Multiple Regression. Multiple Regression in Matrizenschreibweise. Vertrauensintervalle. Prüfung des Regressionsmodells

Multiple Regression. Multiple Regression. Multiple Regression in Matrizenschreibweise. Vertrauensintervalle. Prüfung des Regressionsmodells TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN-WEIHENSTEPHAN MATHEMATIK UND STATISTIK INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM R. Biometrische ud Ökoometrische Methode I WS 99/ i Matrizeschreibweise Multiples Regressiosmodell

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Regressionsanalyse. http://mesosworld.ch - Stand vom: 20.1.2010 1

Inhaltsverzeichnis. Regressionsanalyse. http://mesosworld.ch - Stand vom: 20.1.2010 1 Inhaltsverzeichnis Regressionsanalyse... 2 Lernhinweise... 2 Einführung... 2 Theorie (1-8)... 2 1. Allgemeine Beziehungen... 3 2. 'Best Fit'... 3 3. 'Ordinary Least Squares'... 4 4. Formel der Regressionskoeffizienten...

Mehr

Test von Hypothesen: Signifikanz des Zusammenhangs (F-Test)

Test von Hypothesen: Signifikanz des Zusammenhangs (F-Test) Test von Hyothesen: Signifikanz des Zusammenhangs (F-Test) Die Schätzung der Regressionsfunktion basiert auf Daten einer Stichrobe Inwiefern können die Ergebnisse dieser Schätzung auf die Grundgesamtheit

Mehr

Versuchsplanung und multivariate Statistik Sommersemester 2018

Versuchsplanung und multivariate Statistik Sommersemester 2018 Versuchsplanung und multivariate Statistik Sommersemester 2018 Vorlesung 11: Lineare und nichtlineare Modellierung I Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 6.6.2018

Mehr

3 Konfidenzintervalle

3 Konfidenzintervalle 3 Konfidenzintervalle Konfidenzintervalle sind das Ergebnis von Intervallschätzungen. Sicheres Wissen über Grundgesamtheiten kann man anhand von Stichproben nicht gewinnen. Aber mit Hilfe der Statistik

Mehr

(f(xi ) y i ) 2. minimal ist: man will also die Summe der quadratischen Abweichungen minimieren ... f(x i ) y i, i=1 (t x i) 2

(f(xi ) y i ) 2. minimal ist: man will also die Summe der quadratischen Abweichungen minimieren ... f(x i ) y i, i=1 (t x i) 2 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker Lineare Regression Gegeben seien Datenpaare (, ), (, ),, ( n, n ) Wir stellen die Frage, ob sich die Zahlen i als Werte einer linearen Funktion i

Mehr

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten.

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten. Seite 1 / 6 H.C. iehuus Fehlerrechnung Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten. Systematische Fehler erzeugen systematische Effekte. Falsch kalibrierte

Mehr

Multivariate Verfahren

Multivariate Verfahren Selbstkontrollarbeit 1 Multivariate Verfahren Diese Selbstkontrollarbeit bezieht sich auf die Kapitel 1 bis 4 der Kurseinheit 1 (Multivariate Statistik) des Kurses Multivariate Verfahren (883). Hinweise:

Mehr

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Korrelation, Regression und diagnostische Tests

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Korrelation, Regression und diagnostische Tests Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen SPSS-Übung Korrelation, Regression und diagnostische Tests Mit Datensatz Daten_SPSS_Kurs_I.sav Berechnung der Blutdruckreduktion vom Studienbeginn zum

Mehr

Erwin Grüner

Erwin Grüner FB Psychologie Uni Marburg 19.01.2006 Themenübersicht in R in R In R gibt es eine Reihe von Funktionen zur : lm(): lineare Regression glm(): allgemeines lineares Modell aov(): manova(): multivariate gam():

Mehr

QUADRATISCHE FUNKTIONEN

QUADRATISCHE FUNKTIONEN QUADRATISCHE FUNKTION DARSTELLUNG MIT DER FUNKTIONSGLEICHUNG Allgemeine Form - Vorzeichen von a gibt an, ob die Funktion nach oben (+) oder unten (-) geöffnet ist. Der Wert (Betrag) von gibt an, ob die

Mehr

Statistik für Naturwissenschaftler

Statistik für Naturwissenschaftler Hans Walser Statistik für Naturwissenschaftler 9 t-verteilung Lernumgebung Hans Walser: 9 t-verteilung ii Inhalt 1 99%-Vertrauensintervall... 1 2 95%-Vertrauensintervall... 1 3 Akkus... 2 4 Wer ist der

Mehr

Stichwortverzeichnis. E Extrapolation, außerhalb des Datenbereichs 230

Stichwortverzeichnis. E Extrapolation, außerhalb des Datenbereichs 230 335 Stichwortverzeichnis A Abweichung 12 mittlere 13 Additivität 141 Anova siehe Varianzanalyse Anpassungsgüte 252, 279 χ 2 -Test zur 270 279 mehr als zwei Klassen 272 274 Anpassungstest (χ 2 ) 270 278

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 9

Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgabe 1 Für diese Aufgabe benötigen Sie den Datensatz Nominaldaten.sav. a) Sie arbeiten für eine Marktforschungsfirma und sollen überprüfen ob die in diesem Datensatz untersuchte

Mehr

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift: 20-minütige Klausur zur Vorlesung Lineare Modelle im Sommersemester 20 PD Dr. Christian Heumann Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Statistik 2. Oktober 20, 4:5 6:5 Uhr Überprüfen Sie

Mehr

DOE UMGANG MIT STÖRGRÖßEN

DOE UMGANG MIT STÖRGRÖßEN TQU BUSINESS GMBH DOE X X 2 X 3 X n Prozess Y ; Y 2. 2 Lernziele Sie kennen die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung von attributiven und variablen Störgrößen in einem Experiment. Sie kennen die

Mehr

Fortgeschrittene Ökonometrie: Maximum Likelihood

Fortgeschrittene Ökonometrie: Maximum Likelihood Universität Regensburg, Lehrstuhl für Ökonometrie Sommersemester 202 Fortgeschrittene Ökonometrie: Maximum Likelihood Poissonverteilung Man betrachte die poisson-verteilten Zufallsvariablen y t, t =, 2,...,

Mehr

Statistikpraktikum. Carsten Rezny. Sommersemester Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn

Statistikpraktikum. Carsten Rezny. Sommersemester Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn Statistikpraktikum Carsten Rezny Institut für angewandte Mathematik Universität Bonn Sommersemester 2014 Mehrdimensionale Datensätze: Multivariate Statistik Multivariate Statistik Mehrdimensionale Datensätze:

Mehr