Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 13/ Dezember 2009 Bericht des Bürgermeisters Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Bürgermeisters 217 amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen 219 Ende amtlicher Teil Beschlüsse der Gemeindevertretung 224 Nachrichten aus dem Rathaus 226 Wir stellen vor 228 Glückwünsche / Jubiläen 230 Veranstaltungskalender 231 Impressum 232 Bürgerempfang 2009: Frau Sigrid Gregor wird für ihr soziales Engagement vom Vorsitzenden der GV Herrn Kriebel sowie dem Bürgermeister Herrn Garn geehrt Liebe Brieselangerinnen und Brieselanger, Information ist wichtig, daher möchte ich Sie an dieser Stelle ausdrücklich auf die Bezugsmöglichkeiten des Amtsblattes hinweisen. Sie können das Amtsblatt an verschiedenen Stellen in der Gemeinde (siehe Rückseite) erhalten. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn es an den Auslagestellen vergriffen ist. Ferner haben Sie die Möglichkeit das Amtsblatt zu abonnieren entweder per Mail (kostenfrei) oder per Post (gegen Vorkasse der Jahresportogebühren). Gerne nehmen wir auch Vorschläge zu weiteren Auslagepunkten in der Gemeinde entgegen. In der Regel erscheint das Amtsblatt eine Woche nach der Gemeindevertretersitzung. Ein Inhaltsverzeichnis finden Sie in den Schaukästen der Gemeinde. Es wird nochmals auf die Notrufnummer des Ordnungsamtes hingewiesen: jedes Wochenende Freitag 19:00 Uhr bis Montag früh 8:00 Uhr Tel.: Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 217

2 Die Baumaßnahmen der KITA Birkenwichtel schreiten gut voran und liegen im Zeitrahmen. Die Inbetriebnahme wird am 4. Januar 2010 erfolgen. Die Gemeindevertretung hat entschieden, maximal als überplanmäßige Ausgabe zur Verfügung zu stellen. Um diesen Betrag werden sich die Gesamtbaukosten von maximal erhöhen. Gleichzeitig musste die Außenplanung leicht geändert werden. Selbstverständlich wurden hierbei Sandspielbereiche und Spielgeräte für die Kinder beibehalten. Auch im Straßenbau gehen die Arbeiten gut voran. In den Straßen Jochen-Weigert-Str./ Liebig Str. / Friedrich-Engels-Str. /Maxim-Gorki-Str. / Heinrich-Heine Str. wurden die Asphaltschichten eingebracht. Im Promenadenweg ist dies in den nächsten Tagen zu erwarten. Ebenso wurden im Quartier IJM und Maxim-Gorki-Str. / Heinrich-Heine-Str. die Laternen gesetzt. Die Umbauarbeiten an der Kreuzung Forstweg/Landesstr. haben begonnen. Hier ist der Bauherr der Landesbetrieb. Es wird auf die zeitweise notwendigen Verkehrseinschränkungen hingewiesen. Auf der GVZ Teilfläche Wustermark soll ein Gaskraftwerk errichtet werden. Der Projektleiter hat das Projekt im Gemeindeentwicklungsausschuss vorgestellt. Interessierte Bürger können im Rathaus in der Bauabteilung nach Terminabsprache die Unterlagen einsehen. Es wird aber darauf hingewiesen, dass das Projekt sich erst am Anfang befindet und die Informationen noch sehr dürftig sind. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Das nächste Amtsblatt erscheint am 23. Dezember Bis dahin wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 218

3 Öffentliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung der Gemeinde Brieselang Die Gemeinde Brieselang schreibt zum befristet für ein Jahr eine 0,5 VbE - Stelle als technische Kraft im Kita - Bereich aus. Vergütung: E 2 (TVöD) Arbeitszeit: 20 h / Woche Bewerbungsfrist: , 12:00 Uhr Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: Essensvorbereitung und Essensausgabe sowie haushaltsnahe Dienstleistungen (z. B. abwaschen, aufräumen, Tee kochen, technische Unterstützung des Personals) Voraussetzungen: Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten gesundheitliche Eignung (Nachweis der Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken bzw. zweimalige Impfung oder Erklärung, sich impfen zu lassen) Sie sollten weiterhin teamfähig und belastbar sein. Bitte legen Sie der Bewerbung aussagefähigen Unterlagen bei (Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnisse, polizeiliches Führungszeugnis sowie ärztliches Attest inkl. Nachweis der Immunität). Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an: Gemeinde Brieselang - Der Bürgermeister - Kennwort: Bewerbung technische Kraft Am Markt 3 Brieselang, am Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 219

4 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachungsanordnung zur Aufhebungssatzung zur 2. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten vom Mit Beschluss Nr.: /09 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang am die Aufhebungssatzung zur 2. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten vom beschlossen. Auf der Grundlage des Kommunalrechtsreformgesetzes des Landes Brandenburg (KommRRefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dezember 2007 (GVBl. I Nr. 19, S. 286) Artikel 4 (3) in Verbindung mit 78 Abs. 5 der Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, dass jeder in die Aufhebungssatzung zur 2. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten einschließlich aller Anlagen Einsicht nehmen kann sowie gegen Erstattung der entstehenden Kosten Abschriften erhalten kann. Die Aufhebungssatzung zur 2. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten liegt während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme im Fachbereich Finanzen und Soziales der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3,, aus. Brieselang, gez. Wilhelm Garn Bürgermeister Aufhebungssatzung zur 2. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten vom Gemäß 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom (GvBl. I/07, Nr. 19,S. 286), geändert durch Art. 15 des Gesetzes vom (GVBl. I/08,Nr.12, S. 202,207) in Verbindung mit 90 des Sozialgesetzbuches VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz, in der Fassung vom (BGBl. I S. 3134), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2586) und 17 des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) für das Land Brandenburg vom (GVBI. Teil 1 S. 178) zuletzt geändert durch das Gesetz vom (GVBI. I. S. 110) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang am folgende Aufhebungssatzung erlassen (Beschluss-Nr:244-11/09): 1 Die 2. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten vom Beschluss - Nr /09 wird aufgehoben. 2 Die Aufhebungssatzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Brieselang, den gez. Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 220

5 Bekanntmachungsanordnung Öffentliche Bekanntmachungen zur 3. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten Mit Beschluss Nr.: /09 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang am die 3. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten beschlossen. Auf der Grundlage des Kommunalrechtsreformgesetzes des Landes Brandenburg (KommRRefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Dezember 2007 (GVBl. I Nr. 19, S. 286) Artikel 4 (3) in Verbindung mit 78 Abs. 5 der Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, dass jeder in die 3. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten einschließlich aller Anlagen Einsicht nehmen kann sowie gegen Erstattung der entstehenden Kosten Abschriften erhalten kann. Die 3. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten liegt während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme im Fachbereich Finanzen und Soziales der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3,, aus. Brieselang, gez. Wilhelm Garn Bürgermeister 3. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten Gemäß 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom (GvBl. I/07, Nr. 19,S. 286), geändert durch Art. 15 des Gesetzes vom (GVBl. I/08,Nr.12, S. 202,207) in Verbindung mit 90 des Sozialgesetzbuches VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz, in der Fassung vom (BGBl. I S. 3134), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2586) und 17 des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) für das Land Brandenburg vom (GVBI. Teil 1 S. 178) zuletzt geändert durch das Gesetz vom (GVBI. I. S. 110) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang am folgende Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten vom beschlossen (Beschluss-Nr /09): Präambel Zwischen den kommunalen und freien Trägern, die in der Gemeinde Brieselang nach dem KitaG des Landes Brandenburg tätig sind, ist einvernehmlich abgestimmt, dass die Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten der Gemeinde Brieselang in den Kindertagesstätten angewandt wird. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 221

6 Öffentliche Bekanntmachungen Artikel 1 Die Anlage 2 wird wie folgt gefasst: Anlage 2 zur Kitabeitragssatzung der Gemeinde Brieselang 1. Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten für das 1. unterhaltsberechtigte Kind werden Beiträge gemäß den Tabellen der Anlagen 2 a bis 2 c erhoben. 2. Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten für das 2. unterhaltsberechtigte Kind werden Beiträge i.h.v. 70% der Beiträge für das 1. unterhaltsberechtigte Kind gemäß den Tabellen der Anlagen 2 a bis 2 c erhoben. Die Beiträge werden auf volle Euro kaufmännisch gerundet festgesetzt. 3. Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten für das 3. und jedes weitere unterhaltsberechtigte Kind werden Beiträge i.h.v. 60% der Beiträge für das 1. unterhaltsberechtigte Kind gemäß den Tabellen der Anlagen 2 a bis 2 c erhoben. Die Beiträge werden auf volle Euro kaufmännisch gerundet festgesetzt. Anlage 2 a Beiträge für Krippenkinder / 1. unterhaltsberechtigtes Kind Anlage 2 b Beiträge für Kindergartenkinder / 1. unterhaltsberechtigtes Kind Anlage 2 c Beiträge für Hortkinder / 1. unterhaltsberechtigtes Kind Anlage 2a Beiträge für Krippenkinder/ 1.unterhaltsberechtigtes Kind Einkünfte der Eltern bis 6 Stunden über 6 bis 8 Stunden über 8 bis 10 Stunden über 10 Stunden Monatsbeitrag Jährlich Monatsbeitrag Monatsbeitrag Monatsbeitrag bis ,00 23,00 28,00 31,00 bis ,00 36,00 44,00 48,00 bis ,00 48,00 59,00 65,00 bis ,00 61,00 75,00 83,00 bis ,00 73,00 91,00 100,00 bis ,00 86,00 106,00 117,00 bis ,00 98,00 122,00 134,00 bis ,00 111,00 138,00 151,00 bis ,00 123,00 154,00 169,00 bis ,00 136,00 169,00 186,00 bis ,00 148,00 185,00 203,00 bis ,00 161,00 201,00 220,00 bis ,00 173,00 216,00 237,00 bis ,00 186,00 232,00 254,00 bis ,00 198,00 248,00 272,00 bis ,00 211,00 263,00 289,00 bis ,00 223,00 279,00 306,00 bis ,00 236,00 295,00 323,00 über ,50 247,00 309,00 340,00 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 222

7 Öffentliche Bekanntmachungen Anlage 2b Beiträge für Kindergarten/ 1.unterhaltsberechtigtes Kind Einkünfte der bis 6 Stunden über 6 bis 8 über 8 bis 10 über 10 Eltern Stunden Stunden Stunden jährlich Monatsbeitrag Monatsbeitrag Monatsbeitrag Monatsbeitrag bis ,00 23,00 28,00 31,00 bis ,00 33,00 40,00 45,00 bis ,00 43,00 53,00 58,00 bis ,00 52,00 65,00 72,00 bis ,00 62,00 77,00 85,00 bis ,00 72,00 89,00 99,00 bis ,00 82,00 102,00 112,00 bis ,00 92,00 114,00 126,00 bis ,00 102,00 126,00 139,00 bis ,00 111,00 138,00 153,00 bis ,00 121,00 151,00 166,00 bis ,00 131,00 163,00 180,00 bis ,00 141,00 175,00 193,00 bis ,00 151,00 187,00 207,00 bis ,00 160,00 200,00 220,00 bis ,00 170,00 212,00 234,00 bis ,00 180,00 224,00 247,00 bis ,00 190,00 236,00 261,00 über ,00 204,00 255,00 280,50 Anlage 2c Beiträge für Hort/ 1.unterhaltsberechtigtes Kind Einkünfte der bis 4 Stunden über 4 bis 6 über 6 Stun- Eltern Stunden den jährlich Monatsbeitrag Monatsbeitrag Monatsbeitrag bis ,00 23,00 28,00 bis ,00 29,00 37,00 bis ,00 34,00 43,00 bis ,00 40,00 51,00 bis ,00 45,00 58,00 bis ,00 51,00 66,00 bis ,00 57,00 74,00 bis ,00 62,00 81,00 bis ,00 68,00 89,00 bis ,00 73,00 96,00 bis ,00 79,00 104,00 bis ,00 85,00 112,00 bis ,00 90,00 119,00 bis ,00 96,00 127,00 bis ,00 102,00 135,00 bis ,00 107,00 142,00 bis ,00 113,00 150,00 bis ,00 118,00 157,00 über ,00 124,00 165,00 Artikel 2 Die 3. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten vom tritt rückwirkend zum in Kraft. Brieselang, den gez. Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 223

8 Beschlüsse der Gemeindevertretung 14. Sitzung der GV am 25.November.2009 Öffentliche Beschlüsse Beschluss /09 (Antrag Verw.) Aufhebungssatzung zur Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten (Beschluss vom ) Den Beschlusstext finden Sie auf der Seite 220. Beschluss /09 (Antrag Verw.) 3. Satzung zur Änderung der Beitragssatzung der Gemeinde Brieselang für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen in kommunalen Kindertagesstätten Den Beschlusstext finden Sie ab Seite 221. Beschluss /09 (Antrag Verw.) Überplanmäßige Ausgabe Kita-Neubau Für die Baumaßnahme Neubau einer Kita in Brieselang, Bahnstraße wird eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von genehmigt. Mit diesen Mitteln sollen Mehrkosten für folgende Leistungen finanziert werden: 1. Ausstattung mit Metall-Garderobenständern 2. Wickelkommode mit Treppe größere Terrassen mit Fußabtretern und eine Bobbycar- Bahn mit Hügel und Anschluss an die Terrassen. Beschluss /09 (Antrag Verw.) Tausch der Mittel im Rahmen des Konjunkturprogrammes Brieselang Dallgow-Döberitz Die Gemeinde Brieselang stimmt im Rahmen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung einem Tausch von Mittel für Straßen- und sonstige Infrastrukturmaßnahmen gegen Mittel für Bildungs-Infrastrukturmaßnahmen in Höhe von ,00 mit der Gemeinde Dallgow-Döberitz zu. Beschluss /09 (Antrag Verw.) Antrag auf überplanmäßige Ausgabe Zuwendungsbescheid des LK HVL, Antrags-Nr.: FM-A vom Ausstattung Medienkabinett in der Der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 2.409,00 bei der HHST 11/ wird zugestimmt. Beschluss /09 (Antrag Verw.) Antrag auf außerplanmäßige Ausgaben Zuwendungsbescheid der ILB, Antrags-Nr vom ; Zuwendungsbescheid des LK HVL, Antrags-Nr. FM-A vom Ausstattung Hans-Klakow-Oberschule mit Computertechnik / Medienkabinett Der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von ,00 (HHST 11/ = ,00 und HHST 11/ = 2.660,00 ) wird zugestimmt. Die Deckung ist entsprechend der Begründung gegeben. Beschluss /09 (Antrag BFB) Baumbilanz Die Verwaltung wird beauftragt, bis Ende April eines jeden Kalenderjahres eine Baumbilanz vorzulegen. Hierin soll dargelegt werden, wie viele und welche Art von Bäumen im öffentlichen Raum gefällt wurden und welche Ersatzpflanzungen daraufhin wo stattgefunden haben. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 224

9 Beschlüsse der Gemeindevertretung Beschluss /09 (Antrag Verw.) Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe Es wird eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 8.514,25 in der Haushaltsstelle für die Baumfällarbeiten zur Gefahrenabwehr auf den Flurstücken 368 und 601, Flur 1, Gemarkung Zeestow zur Verfügung gestellt. Beschluss /09 (Antrag Verw.) Zuschuss BürgerBusBrieselang Die Gemeinde Brieselang gewährt dem BürgerBusBrieselang e.v. einen Zuschuss in Höhe von max für das Jahr Die Kosten setzen sich entsprechend der Betriebskostenplanung durch BürgerBusbrieselang e.v. vom zusammen. Die Auszahlung erfolgt im Januar die Betriebskosten sind bis zum nachzuweisen. Eventuelle Überzahlungen sind der Gemeinde Brieselang zu erstatten. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Finanzierungsvereinbarung mit dem BürgerBusVerein und der Havelbusgesellschaft für das Jahr 2010 zu schließen. Beschluss /09 (Antrag Verw.) Vermietung von Dachflächen öffentlicher Gebäude zur Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen Die Verwaltung wird beauftragt, mit Betreibern bzw. Investoren von Photovoltaikanlagen Mietverträge für die Dächer von in Gemeindeeigentum befindlichen öffentlichen Gebäuden zu verhandeln und abzuschließen. Der Mietzins muss marktüblich sein. nicht öffentliche Beschlüsse Beschluss /09 (Antrag Verw.) Niederschlagung der Gewerbesteuer 2006/2007, Zinsen und Nebenforderungen Beschluss /09 Niederschlagung der Gewerbesteuer 1994/1995/1996, Zinsen und Nebenforderungen Beschluss /09 Niederschlagung der Gewerbesteuer 2003/2004, Zinsen, Verspätungszuschlag und Nebenforderungen Beschluss /09 Niederschlagung Grundsteuer B und Nebenforderungen Beschluss /09 Dienstaufsichtsbeschwerde Beschluss /09 Heimfallrecht zu einem Erbbaurechtsvertrag Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 225

10 Nachrichten aus dem Rathaus Ansprechpartner Bürgermeister Wilhelm Garn Sekretariat K. Gerasch Sitzungsdienst I. Ettelt-Gelke M. von Bresinski Zentralverwaltung FB Leiter K. Liermann Organisation N. Otto G. Schüler Gewerbe E. Werner Fällgenehmigung E. Werner Standesamt C. Pegel Liegenschaften E. Kindermann Wohnungsverwaltung K. Schenk Personalwesen K. Gajewski Allg. Ordnungswidrigkeiten A. Winter (Leiterin) M. Gericke B. Gutkelch Beantragung von verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen für 2010 Anträge nach 5 Abs. 1 des Brandenburgischen Ladenöffnungsgesetzes zur Öffnung von Verkaufsstellen aus Anlass eines besonderen Ereignisses an bis zu 6 Sonn- und Feiertagen des Jahres 2010 können durch die Händler der Gemeinde Brieselang noch bis zum bei der Gemeinde Brieselang FB Zentralverwaltung/Gewerbe Am Markt 3 Tel: / elke.werner@gemeindebrieselang.de schriftlich und formlos unter Darlegung des besonderen Ereignisses gestellt werden. Besondere Ereignisse stellen Märkte, Messen, Ausstellungen, Volksfeste oder sportliche und kulturelle Veranstaltungen dar. Ausgenommen von dieser Sonderregelung sind jedoch der Karfreitag, der Ostersonntag, der Pfingstsonntag, der Volkstrauertag, der Totensonntag sowie der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Die Festsetzung und damit die Freigabe der beantragten verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage erfolgen dann in Form einer ordnungsbehördlichen Verordnung durch Beschluss der Gemeindevertretung. Bürgerbüro A. Brückner C. Pegel E. Werner Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 226

11 Nachrichten aus dem Rathaus Redaktionsschlüsse im Jahr 2010 für das Amtsblatt der Gemeinde Brieselang Ansprechpartner Finanzen/Soziales FB Leiter T. Lessing Haushalt B. Haumann Kasse S. Dierich (Leiterin) Mahnwesen G. Bujak Vollstreckung/Fundbüro M. Braun Kita/Schulen H. Böhme C. Hentschel Kirchen der Gemeinde Brieselang Evangelische Kirchengemeinde Brieselang / Zeestow Evangelisches Pfarramt / Gemeindehaus Brieselang: Karl-Marx- Straße 139,, Pastorin Frau Lilli Busse, Tel.: Gottesdienst Sonntag 10:00 Uhr, Kinderkirche Montag 15:30 Uhr, Talk-Club Mittwoch 17:30 Uhr, Kinderchor Donnerstag 17:00 Uhr, Bastelkreis Dienstag 19:00 Uhr Ökumenischer Erwachsenenchor Donnerstag 20:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde Sankt Marien Gemeindezentrum: Birkenallee 19,, Pfarrer Matthias Kucklick, Pfarrbüro: Frau Simone Bobertz, Tel.: 36454; Fax: 39195, Sprechzeiten: Di 11-14, Do 16-19, Fr Uhr Pfarrgemeinderat: Herr Rainer Wolfram Tel.: stv. Herr Rainer Ahrens Tel.: Kolping-Familie Treffen jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr Gemeindezentrum Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg Gemeinde Brieselang Karl-Marx-Straße 185, Gottesdienste: Mi 19:30 Uhr, So 9:30 Uhr, Vorsteher Herr Harald Schulze, Salzburger Straße 16, Falkensee, Tel.: Evangelische Kirchengemeinde Bredow / Markee Pfarrerin Frau Angela Johannes, Hauptstraße 49, Markee, Tel.: Steuern/Abgaben M. Klos A. Schöning Bauwesen FB Leiter T. Raab Beitragswesen/ Bauverwaltung J. Börner K. Samland Bauverwaltung P. Dittrich Bauleitplanung B. Marzok Bauhof/Friedhöfe H. Pielka S. Pasch Brandschutz/ Rettungswesen L. Ruff Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 227

12 Wir stellen vor Ansprechpartner Leitstelle der Feuerwehr Tel. 112 oder Polizei Kochstraße Falkensee Tel. 110 oder Havellandklinik Nauen Ketziner Str Nauen Tel Allgemeinmedizin Dr. med. Drescher Am Markt 4 Tel Dr. med. Jessinghaus und Dr. med. Zielke Wustermarker Allee 1 Tel Dr. med. M. Zug Forstweg 42 Tel Zahnmedizin Dipl.-Stom. D. Zug und Inge Meyer Forstweg 42 Tel Dr. Dagmar Vödisch und Stefan Vödisch Thälmannstraße 2 Tel Apotheke Apotheke Am Markt 4 Tel Eon-edis überrascht Kita-Kinder mit Obstkörben Die Augen der Kinder der Kita Bummi leuchteten, als am Dienstag, den 8. Dezember, zum Frühstück der Weihnachtsmann plötzlich im Raum stand. Mit seinen Gehilfen, dem Geschäftsführer der Eon Edis AG Herrn Peter Kissing, dem Bürgermeister Wilhelm Garn und dem Gemeindevertreter Michael Koch übergab er drei große Obstkörbe, gesponsert von der Eon Edis AG, an die Kita Bummi. Als Dankeschön sangen die Kinder ein Lied für den Weihnachtsmann und die Gäste. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 228

13 Wir stellen vor Bürgerempfang 2009 Mehr als ein Drittel aller Deutschen sind ehrenamtlich tätig: 34,3 % waren es in Als Grund, sich in der Freizeit für andere zu engagieren, werden oft die sozialen Kontakte angeführt, die sich aus dem Ehrenamt ergeben. In diesem Jahr ehrte Bürgermeister Wilhelm Garn zusammen mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Lutz Kriebel Gerhard Schwandt für sein Engagement in der Gemeinde Brieselang (Foto) Ansprechpartner Tiermedizin Peter Griffin Am Markt 2 Tel Monika Kruschinski Am Wald 24 Tel Sonstiges die Ortschronisten Detlef Heuts und Bernd Lasch, welche eine Gemeindechronik erstellen Für ihre Arbeit mit hilfsbedürftigen älteren Menschen: Waltraud Dusin, Brigitte Seidel, Sigrid Gregor, Lieselotte Tönnessen Charline Abraham und Michelle Böttcher für die Entwicklung eines Wegweisersystems für Kinder und Jugendliche Wilhelmine Schmidt, Denny Rubbel, Oliver Krüger und Rico Löwe für ihre Zivilcourage Herrn Wolf als Jugendtrainer von Grün Weiss Brieselang. Auch kulturell hatte der Abend so einiges zu bieten: sowohl die Kinder des Hort Robinson, das Phönix-Theater, das Männerballett und die Gruppe "Unplugged" zauberten das eine oder andere Lächeln auf die Gesichter der Anwesenden. Jugendamt Platz der Freiheit Rathenow Tel Gesundheitsamt Forststraße 45A Rathenow Tel WAH (Havariedienst) Tel Eon.edis (Störungshilfe) Stom: Gas: Erdgas Mark Brandenburg GmbH (EMB) Tel Phönix-Theater Ortschronisten D. Heuts und B. Lasch Wustermarker Str. 1 Raum 208 Behindertenbeauftragter L. Gutzeit Tel Duo Unplugged Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 229

14 Jubilare im Dezember Die Gemeinde Brieselang gratuliert allen Jubilaren des Monats Dezember 2009 zum 70. Geburtstag Lothar Kiesch Oskar Prägitzer Harald Höhn Alfred Mika Mechthild Rührmund Renate Linke Elisabeth Bender Günter Zielicke Wolfgang Becker Wally Strun Hans-Antonio Brandt zum 75. Geburtstag Daniel Weirich zum 80. Geburtstag Siegfried Krafft Lidia Insel Helga Schwarz Harry Löchel Helene Grünefeld Eduard Polzfuss Ruth Buder Christa Dula zum 85. Geburtstag Erna Säwert zum 95. Geburtstag Maria Wengel Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 230

15 Veranstaltungskalender Möchten Sie einen Eintrag in den Veranstaltungskalender der Gemeinde Brieselang? Schicken Sie einfach eine an den oder rufen Sie an (Tel. Nr.: / oder 33849) Uhr (jeden Mittwoch) Gymnastik für Senioren und Osteoporose Selbsthilfegruppe in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Uhr Haushalts- und Finanzausschuss Uhr (jeden Mittwoch) Kreativzirkel in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Uhr Lichterfahrt nach Berlin mit Essen im Kaiserpavillon Hoppegarten mit der Volkssolidarität Uhr (jeden Donnerstag) Spielnachmittag in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Uhr Weihnachtsfeier der Volkssolidarität der Ortsgruppe Brieselang Uhr Adventskonzert von Breezin Along & Familie Ogami Uhr Weihnachtsfeier der Volkssolidarität der Ortsgruppe Brieselang Uhr Zusatzvorstellung Wünsche & Gedanken im Phönixtheater Uhr (jeden Montag) Chorprobe der Volkssolidarität in der Sportlerklause Uhr (jeden Montag) Spielnachmittag für Jung und Alt Uhr Canasta in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Uhr Gemeindevertretung Uhr Fahrt nach Bad Wilsnack Uhr Live Musik im BARbecu Black Smith spielen Rock vom feinsten Uhr Große Silvesterparty im BARbecue Uhr Silvesterparty mit Essen und Trinken und Musik von DJ Sven im Ersten Siedler Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 231

16 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Dienstag Uhr Bürgerbüro Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr Fachbereiche Dienstag Uhr Freitag Uhr Standesamt Dienstag Uhr Freitag Uhr In unseren Sprechstunden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bitten Sie Termine außerhalb der Sprechstunden telefonisch mit uns zu vereinbaren. Das nächste Amtsblatt Nr. 14 erscheint am 23. Dezember Gerne nehmen wir auch Beiträge unserer Bürgerinnen und Bürger an. Hierbei ist allerdings zu erwähnen, dass Artikel politisch neutral zu verfassen sind. Redaktionsschluss: 16. Dezember 2009 Möchten Sie das Amtsblatt als Newsletter abbonieren? Einfach eine an Das Amtsblatt erhalten Sie auch unter Auf unserer Homepage finden Sie unter anderem Informationen zu folgenden Themen: - Termine und Veranstaltungen - Formulare und Anträge - Satzungen - Branchenbuch - Vereine - Bildung und Soziales - Ausschreibungen - Aktuelles und vieles mehr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Brieselang, Der Bürgermeister, Am Markt 3, Verantwortliche Mitarbeiter: Frau Ettelt-Gelke, Frau von Bresinski, Frau Lehmann Bezug: Das Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang erscheint regelmäßig eine Woche nach der Gemeindevertretung und liegt an folgenden Stellen in der Gemeinde Brieselang kostenlos zur Selbstabholung bereit: - Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3, - Ortsteil Bredow, Oranienburger Str Ortsteil Zeestow, Bredower Str. 2 - Bibliothek, Wustermarker Allee 1 - Zeebra-Grundschule, Zeestow, Marie-Curie-Straße 2 - Robinson-Grundschule, Karl-Marx-Str Kita Zwergenburg, Freiligrathstraße 27 - NETTO-Markt, Karl-Marx-Str. - Zweigstelle der MBS Brieselang, Forstweg 40 - Praxis Dr. A. Jessinghaus, Wustermarker Allee 1 - Praxis Dipl. med. M. Drescher, Am Markt 4 - Praxis Dipl. med. Dieter und Marion Zug, Forstweg 42 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom 8. Dezember 2009 Seite 232

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 06/ Juni 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 06/ Juni 2010 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 06/2010 7. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Bürgermeisters 89 91 Nachrichten aus dem Rathaus 92 100 Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 03/ März 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 03/ März 2010 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 03/2010 9. März 2010 Bericht des Bürgermeisters Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Bürgermeisters 33 35 Nachrichten

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 10/ November 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 10/ November 2010 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 10/2010 11. November 2010 Foto: J. Schnabel Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Bürgermeisters 170-172 2. Öffentliche Bekanntmachung:

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 04/2013 26. März 2013 SONDERAMTSBLATT Die Vertreter der Volksinitiative Hochschulen erhalten haben fristgemäß

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 09.03.2018 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Groß Machnow am 19.03.2018 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

1 Grundsätze. 2 Beitragspflicht/Fälligkeit

1 Grundsätze. 2 Beitragspflicht/Fälligkeit Satzung der Stadt Falkensee zur Erhebung und zur Höhe der Elternbeiträge gemäß 17 des Kita-Gesetzes in Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Falkensee (Kitabeitragssatzung) vom 11. Dezember 2002

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Herausgeber: Gemeinde Brieselang vertreten durch den Bürgermeister Wilhelm Garn Nummer 10/2012 09. November 2012 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Bürgermeisters

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 05/ Mai 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 05/ Mai 2010 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 05/2010 7. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Bürgermeisters 69 70 Nachrichten aus dem Rathaus 71 77 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11

Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Jahrgang 29 Potsdam, den 21. September 2018 Nr. 11 Inhalt Ordnungsbehördliche Verordnung der Landeshauptstadt Potsdam über Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass besonderer

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

1/05, 90 SGB VIII (BGBI. I S.1163), (BGBI. I S.477),

1/05, 90 SGB VIII (BGBI. I S.1163), (BGBI. I S.477), Satzung der Gemeinde Stalmsdorf über die Kostenbeteiligung der Personensorgeberechtigten an der Betreuung ihres Kindes (Kita-Satzung) Seite 1 von 4 Aufgrund der 1, 2, 4, 6 des Kommunalabgabengesetzes für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31.

S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. S A T Z U N G für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. Oktober 2011 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat auf Grund des 24 Gemeindeordnung

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des x Bildungsausschuss am: 11.04.2018 x Finanzausschuss

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen 1 460-01 Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen ---------------------------------------------------------- Aufgrund der 5, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung

Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Art.-Nr. 76491903 21 Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 75. Jahrgang Nr. 3 Berlin,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen. in der Gemeinde Brieselang. Nummer 1/ Januar 2016.

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen. in der Gemeinde Brieselang. Nummer 1/ Januar 2016. Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 1/2016 8. Januar 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Amtliche Bekanntmachung zur Grundsteuer A und B, Zur Hundesteuer,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder 1. SATZUNG/ORDNUNG: Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Kreisstadt Dietzenbach 2. IN DER FASSUNG

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 23. Juli 2018 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Seite 98. Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung vom 13.07.2018 zur 20. Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-01-27 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages des Landkreises Havelland vom 19. Januar 2009 BV 0024/08 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 09/ Juli Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 09/ Juli Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 09/2015 24. Juli 2015 AMTLICHER TEIL Inhalt Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Gegen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Fuldabrück

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Fuldabrück Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.05.2013 (GVBl. I S. 218) hat die Gemeindevertretung der

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 03/ März 2006

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 03/ März 2006 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 03/2006 08. März 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntgabe der Straßenreinigungstermine für das Jahr 2006 Seite 1 2. Beitragssatzung

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung - 1 - Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell

Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Kindertagesstätten-Gebührensatzung der Gemeinde Künzell Auf Grund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. vom 01.04.2005 (GVBl. I, S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den Nr. 1. Beschlüsse der Verbandsversammlung vom

5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den Nr. 1. Beschlüsse der Verbandsversammlung vom AMTSBLATT für den Trink- und Abwasserverband Oderbruch-Barnim 5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den 25.06.2015 Nr. 1 Inhaltsverzeichnis Seite Beschlüsse der Verbandsversammlung vom 03. 06. 2015 2 Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr