Die staatliche Mittelinstanz in NRW im Digitalen Zeitalter: Strategien und ihre Operationalisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die staatliche Mittelinstanz in NRW im Digitalen Zeitalter: Strategien und ihre Operationalisierung"

Transkript

1 Die staatliche Mittelinstanz in NRW im Digitalen Zeitalter: Strategien und ihre Operationalisierung Hans-Josef Vogel Kongress, , Neuss Fachforum X: Neue Impulse Digitaler Konzeption und Kooperation

2 ÜBERSICHT: A. Wir müssen uns richtig anstrengen B. Ausgewählte Strategieziele u. Aktionsfelder am Beispiel der Bezirksregierung Arnsberg 1. Kompetenzen 2. Digitale Infrastruktur 3. Unterstützung Digitale Modellkommunen 4. Digitalisierung in NRW-Förderprogrammen für Kommunen und Regionen 5. Digitale Verwaltung E-Government-Gesetz NRW C. Weitergehen: Innovative NEUE Verwaltung 1. Performance Management einführen Insbesondere Wirkungs- und Qualitätsorientierung verbessern 2. Cloud-Lösungen einsetzen 2 3. Freiräume schaffen Beispiel: GovLab Arnsberg

3 A. Wir müssen uns richtig anstrengen! Wachsende Innovationslücke zwischen Verwaltung und Gesellschaft/Wirtschaft schließen 10 Jahre Technologie-Rückstand der Verwaltung aufholen. 3

4 Europäisches Ranking (I) Digital Economy and Society Index (DESI) Connectivity 2 Human Capital 3 Uses of Internet 4 Integration of Digital Technology 5 Digital Public Services DK SE FI NL LU IE UK BE EE ES AT MT LT DE EU SI PT CZ FR LV SK CY HR HU PL IT BG EL RO Platz 14 von Digital Economy and Society Index (DESI) 2018, Digital Public Services 5a egovernment 5b ehealth FI EE DK ES SE NL LT AT LV IE MT PT FR UK BE EU SI LU CY IT SK DE CZ BG PL HR RO HU EL Platz 22 von 29 International Digital Economy and Society Index LINK: ec.europa.eu/digital-single-market/en/desi

5 Europäisches Ranking (II) 5 Digitale öffentliche Dienste Deutschland Gruppe EU Rang Wert Wert Wert DESI ,2 58,5 57,5 DESI ,2 54,9 53,7 Deutschland EU DESI 2018 DESI 2017 DESI 2018 Anteil Rang Anteil Rang Anteil 5a1 egovernment-nutzer 39% 25 38% 25 58% % der Internet-Nutzer, die Formulare einreichen müssen a2 Vorausgefüllte Formulare Wert (0 bis 100) a3 Online-Erledigung Wert (0 bis 100) a4 Digitale öffentliche Dienste für Unternehmen Wert (0 bis 100) - inklusive der inländischen und grenzüberschreitenden a5 Offene Daten 70% 17 51% 20 73% % der Höchstpunktzahl b1 Elektronische Gesundheitsdienste 7% 26 NA 18% % der Einwohner 2017 Dies ist der Bereich, in dem Deutschland am schlechtesten abschneidet. Bei der Nutzung digitaler öffentlicher Dienstleistungen liegt Deutschland EU-weit auf Platz 21. Es verbessert seinen Rang und macht Fortschritte. Deutschland ist eines der EU-Länder mit der niedrigsten Online-Interaktion zwischen Behörden und Bürgern. Nur 7 % der deutschen Internetnutzer machen von Zeit zu Zeit Gebrauch von digitalen Gesundheitsdienstleistungen, und Deutschland liegt in Europa auf Platz 26. International Digital Economy and Society Index 2018 Link: ec.europa.eu/digital-single-market/en/desi 5

6 egovmon 2018 ZENTRALE ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK Deutschland Österreich Schweiz RÜCKLÄUFIGER LANGZEITTREND BEI DER E-GOVERNMENT NUTZUNG IN DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ HAUPTBARRIERE MANGELNDE BEKANNTHEIT KANN IM ZEITVERLAUF SIGNIFIKANT ABGEBAUT WERDEN AT CH DE AT 81 DE 76 CH 70 CH 45 AT 43 DE egovernment Monitor 2018 (fortiss, Initiative D21) 6 LINK:

7 egovmon 2018 Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuell verfügbaren Online-Angebot Ihrer Stadt / Kommune zur Abwicklung von Behördengängen im Internet insgesamt? BASIS: Alle Befragten, die mindestens ein Online-Angebot von Behörden konkret kennen DE (n = 1.012), AT (n = 1.020), CH (n = 1.026); Top3-Boxes: äußerst, sehr bzw. etwas zufrieden; Angaben in Prozent Deutschland Österreich Schweiz KONTROLLFRAGE: 58% Kundenzufriedenheit im privaten Sektor? egovernment Monitor 2018 (fortiss, Initiative D21) LINK: 7

8 alle Ressorts alle Ressorts Verwaltungsdigitalisierung Umsetzungsstrukturen zur Verwaltungsdigitalisierung Ministerpräsidentenkonferenz Bundeskanzlerin Chef des Bundeskanzleramtes Staatsministerin für Digitalisierung Digitalisierungsabteilung Kabinettausschuss Digitalisierung IT-Rat des Bundes Digitalrat berät in Fragen der Digitalisierung koordiniert Bundesressorts 500 Mio. entwickeln Euro gemeinsam mit Ländern Lösungen gemäß koordiniert Umsetzungskatalog politischer Wille? wacht über den Datenschutz CIO der Bundesregierung E-Government-Agentur Inkubator für innovative Lösungen Portalverbund 575 digitale Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen bis 2022 Länderbeauftragte für den Datenschutz koordi n Prinzipien Digital First (digitale Prozesse sollen zur Regel werden) Once Only (Daten nur noch einmal angegeben) WAS NUN? wachen über den Datenschutz koordiniert i eren OZG-Umsetzung und operativ unterstützt konzeptionell ca. 40 Stellen beschließt Umsetzungskatalog 1,5 Mrd. Euro? konkrete Rolle unklar Chefs der Staats- und Senatskanzleien CIO Bund + CIOs der Länder Länder entwickeln Lösungen gemeinsam mit Bundesressorts gemäß Umsetzungskatalog 294 Landkreise, ca Gemeinden bislang unzureichend an OZG-Umsetzung beteiligt QUELLE: Nationaler Normenkontrollrat, Deutschland: weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, 8 bessere Gesetze. Einfach machen!, Jahresbericht 2018, Oktober 2018 LINK:

9 Digitale Spaltung Die wirkliche Digitale Spaltung ist die wachsende Innovationslücke zwischen Verwaltung und Gesellschaft/Wirtschaft Servicegrad Reaktionsgschwindigkeit Arbeitgeberattraktivität User-Orientierung Organisationsqualität für Komplexität... VERWALTUNG Innovationslücke Vertrauenslücke Imagelücke Relevanzlücke GESELLSCHAFT WIRTSCHAFT nach Thomas Langkabel, Wahrnehmen und Klarstellen,

10 10 Jahre Technologie-Rückstand 10

11 B. AUSGEWÄHLTE STRATEGIEZIELE UND AKTIONSFELDER AM BEISPIEL DER BEZIRKSREGIERUNG ARNSBERG 11

12 1. Strategieziel: Kompetenzen (I): Ziel: Kompetenzen (digitale und transversale) werden vermittelt, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können. Aus- und Fortbildung öffentliche Verwaltung s. B 5.3 Herzstück: Digitale Schule. 1.1 MEDIENKONZEPT IN SCHULE: Lerninhalte Ausstattungsplan Fortbildungsplanung Unterstützungssystem durch Medienberater*innen der Schulabteilung der BR Arnsberg. -> VERPFLICHTEND BIS ENDE SCHULJAHR 2020/21 12

13 1. Strategieziel: Kompetenzen (II): 1.2 ZENTREN FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG MODERNISIEREN SICH I.Z.M. TU DORTMUND, BZW. DER DAPF. FUNDAMENT GELEGT BIS FORTBILDUNG DES GESAMTEN FÜHRUNGSPERSONALS 1.3 FORTBILDUNGEN ZUM AUSBAU DER DIGITALEN KOMPETENZEN DER LEHRKRÄFTE MODERNISIEREN SICH. Kontinuierlicher Veränderungsprozess Projekt Bildung in der digitalen Welt als Querschnittsaufgabe bis Ende Schuljahr 2018/2019 DAPF= DEUTSCHE AKADEMIE FÜR PÄDAGOGISCHE FÜHRUNGSKRÄFTE 13

14 1. Strategieziel: Kompetenzen (III): 1.4 SCHULEN VERFÜGEN BIS 2022 ÜBER ZUVERLÄSSIGE UND EFFIZIENTE KOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUREN BAUSTEINE Glasfaseranschluss zur Schule WLAN in der Schule Digitales Klassenzimmer Wartung/ Unterhaltung Beratung durch Geschäftsstelle Gigabit.NRW Breitbandkoordinatoren*innen Beratung durch Geschäftsstelle Gigabit.NRW in Koop. mit der Medienberatung NRW Beratung durch Medienberater*innen der Schulabteilung In Verantwortung der Schulträger Förderung durch Geschäftsstelle Gigabit.NRW Finanzierung durch Schulträger Finanzierung durch Schulträger Antragsteller Öffentliche Schulträger Private Schulträger Förderung durch Gute Schule 2020 NRW 2019: DigitalPakt Schule (Bund/Länder) Förderung durch Gute Schule 2020 NRW 2019: DigitalPakt Schule (Bund/Länder) Gestartet. Bis LINK: Geschäftsstelle Gigabit.NRW Arnsberg: 14 Digitalpakt Schule:

15 2. Strategieziel: Digitale Infrastruktur: Ziel: Alle Regionen in NRW verfügen bis 2025 über flächendeckende wettbewerbsfähige & effiziente digitale Infrastruktur. 2.1 FÖRDERUNG GLASFASERAUSBAU (GIGABIT.NRW) VORRANGIG Schulen (s. 1.4) Gewerbegebiete öffentliche Einrichtungen Gestartet. Bis FÖRDERUNG GLASFASERAUSBAU INSGESAMT Gestartet. Bis 2025 SONDERTHEMA BUND: Kein Zwei-Klassen-Netz, sondern flächendeckender Ausbau von 5G ( Sendemasten): Rechtliche Verpflichtung für Ausbau im ländlichen Raum schaffen. Daseinsvorsorge. LINK: Geschäftsstelle Gigabit.NRW Arnsberg: 15

16 3. Strategieziel: Unterstützung Digitaler Modellkommunen: Ziel: Kommunen arbeiten mit digitalen Bürgerdiensten sowie Gewerbeämtern und realisieren mit der Wirtschaft innovative Stadtentwicklungsprojekte: Bildung, Gesundheit, Wohnen, Mobilität. PROGRAMM DIGITALE MODELLREGIONEN NRW (MWIDE) [AACHEN, GELSENKIRCHEN, SOEST, WUPPERTAL, PADERBORN (& CO.)] 3.2 BEZIRKSREGIERUNGEN FÖRDERN MODELLREGIONEN U. UNTERSTÜTZEN ENTFALTUNG IN DIE REGION: Gestartet Bis (Digitale Bürgerdienste bis ). 16

17 4. Strategieziel: Digitale Kommunen und Regionen (I): Ziel: Digitale Kommunen und Regionen entfalten sich. 4.1 STRUKTURFÖRDERPROGRAMM NRW REGIONALE Beispiel: REGIONALE Südwestfalen 2025 mit Hauptthema Digitalisierung: DNA Südwestfalen Digital.Nachhaltig.Authentisch. Gestartet Bis Ende Strukturförderprogramm Regionale NRW: 17 LINK:

18 4. Strategieziel: Digitale Kommunen und Regionen (II): 4.2 DIGITALISIERUNG IN WEITEREN FÖRDERPROGRAMMEN DES LANDES NRW WERDEN GENUTZT (AUSZUG): Förderprogramm Dez. Besteht die Möglichkeit, digitale Technik zu fördern / mit zu fördern? ZTG - Zentrum für Telematik und Telemedizin 24 Ja, im Rahmen von institutionellen Förderungen und Projektförderungen für das ZTG. Projekt CVD - Omics (Strategien zur personalisierten Frühdiagnose, Prävention und dem Monitoring von Therapien für kardiovaskuläre Erkrankungen) 24 Ja, im Rahmen der Förderung des Projektes CVD - Omics. Abt. 2 Kommunaler Straßenbau 25 Nahmobilität 25 Förderungen nach dem ÖPNVG NRW 25 Förderrichtlinie Mobilitätsmanagement 25 Ja, unter dem Fördergegenstand "Verkehrsleitsysteme" können Verkehrssteuerungsanlagen/ Signalanlagen gefördert werden, die entsprechend dem Stand der Technik mit digitaler Technik ausgestattet sind. Ja, digitale Technik ist u.u. im Rahmen der förderfähigen "Öffentlichkeitsarbeit" zum Rad- und Gehwegebau zu berücksichtigen. Ja, die pauschalierte Förderung der Aufgabenträger kann auch zur Verbesserung der Servicequalität im ÖPNV für digitale Technik verwandt werden. Gefördert werden Maßnahmen, die digitale Technologien (Hard- und Software) nutzen, um Verkehrsmittel besser zu vernetzen, die Vernetzung von Verkehrsmitteln besser sichtbar zu machen oder neue Bedienformen / Angebotsformen zu ermöglichen. Förderung von Flüchtlingsberatungsstellen 201 Ja, im Rahmen einer Sachkostenpauschale bei der Büroerstausstattung kann digitale Technik gefördert werden. Dorferneuerung 33 Ja LEADER bzw. VITAL.NRW 33 Ja alle Förderbescheide aus EFRE-Wettbewerben (bspw. Regio.Call, Tourismusaufruf etc.) 34 Ja RWP-Förderbescheide 34 Ja... 18

19 4. Strategieziel: Digitale Kommunen und Regionen (III): Abt. 6 Abt. 5 ABT. 4 Abt. 3 Besteht die Möglichkeit, digitale Technik Förderprogramm Dez. RWP-Förderbescheide 34 zu fördern / mit zu fördern? Ja Städtebauförderung/Denkmalschutz 35 Ja, wenn: weitere Förderbescheide 35 - Erstausstattung (inkl. Technik) von Gemein-bedarfseinrichtungen, Förderbescheide an die Agenturen 36 Ja, die Förderung von digitaler Technik (z.b. EDV-Ausstattung) ist bei entsprechender Beantragung und Unterstützung des Projektes denkbar. Förderbescheide an die KI 36 Ja, digitale Technik (z.b. EDV-Ausstattung) ist z.b. bei der Ausstattung von Ankommenstreffpunkten förderfähig. übrige Förderbescheide 36 Ja, die Förderung von digitaler Technik (z.b. EDV-Ausstattung) ist bei entsprechender Beantragung und Unterstützung des Projektes denkbar. weitere Förderbescheide 36 Ja, die Förderung von digitaler Technik (z.b. EDV-Ausstattung) ist bei entsprechender Beantragung und Unterstützung des Projektes denkbar. Breitbandförderung Ja Digitale Modellregionen GS Gigabit. Ja Freifunk NRW ja Breitband durch Bürgerinitiativen Ja "Gute Schule 2020" (Ersatzschulbereich) 48 Ja FöNa 51 Ja EFRE (grüne Infrastruktur) 51 Ja LIFE 51 Ja Förderung von Maßnahmen des Bodenschutzes 52 Ja, bspw. die Erstellung von digitalen Bodenbelastungskarten/ Bodenfunktionskarten oder bei der EDV-gestützten Aufarbeitung bei der Altlastenerfassung progres.nrw - Markteinführung 64 Ja, sofern dies Bestandteil des beantragten Fördergegenstandes ist. progres.nrw - KWK- Anlagen und KWK bezogene Maßnahmen 64/34 progres.nrw - Wärme- und Kältenetze 64/34 Ja, in den Förderbereichen KWK und Wärme-und Kältenetze können digitale Technologien mit gefördert werden, sofern sie Bestandteil der direkt geförderten Maßnahmen sind. 19

20 5. Strategieziel: Bezirksregierungen als digitale Verwaltungen (I) Ziel: Bezirksregierungen arbeiten als digitale Verwaltungen für Bürgerschaft, Kommunen, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen, Landesregierung 5.1 Umsetzung Basiskonzept Digitale Verwaltung NRW (DVN) hier u.a.: E-Akte, E-Laufmappe, E-Payment etc. 5.2 Flächendeckende Prozessoptimierung im Bereich Innenminsterium NRW. Prozesslandkarten werden aufgenommen, Produktportfolio wird aufgenommen, Optimierungspotentiale werden identifiziert. In Umsetzung. Bis

21 5. Strategieziel: Bezirksregierungen als digitale Verwaltungen (II) 5.3 Arbeitswelt 4.0 Aus- und Fortbildung anpassen: Methodentrainings, Digitale und transversale Kompetenzen Digitalisierung für Aus- und Fortbildung nutzen Führungskonzepte anpassen: Leadership und Teilhabe Organisation für Komplexität ( Komplexität genießen ) 21

22 5. Strategieziel: Bezirksregierungen als digitale Verwaltungen (II) 5.4 Digitale Mittelbehörde als Kooperationsprojekt der Bezirksregierungen (Entwickelte & implementierte Projekte jeder Bezirksregierung werden geteilt.) BR Arnsberg: Digitale Antragsverfahren Gestartet Bis Digitale Förderverfahren einschl. Verwendungsnachweisverfahren Gestartet Bis Open Data Orientierung/Klassifikationen Gestartet Bis Ende Elektronisches Fahrtenbuch Gestartet. Bis April

23 5. Strategieziel: Bezirksregierungen als digitale Verwaltungen (III) BR Detmold: Online-Antragstellung//Sicherer Zugang für Dateien >20 MB mit Schutzbedarf hoch, ungleich Portale/ Informationsplattform für Förderverfahren, jederzeit möglich Papieraktenscan BSI-Zertifizierung des Posteingangsscans/Bestandsaktenscans, bereits gestartet Anbindung der CMIS-Schnittstelle an Crosscap BR Düsseldorf: Digitalisierung von Geschäftsprozessen zur Bearbeitung von Buchungen/Anordnungen insb. im Zentralen Buchungsbüro und unter Berücksichtigung der E-Rechnung BR Köln: Elektronisches Anzeigeverfahren unter Einbindung des Servicekontos NRW (Beteiligung durch die BR Düsseldorf) Anbindung an D115 zur Geschäftsprozess-Optimierung und Entlastung tel. beanspruchter Bereiche BR Münster: Beteiligung TÖB im Rahmen Planfeststellungsverfahren; Hochladen umfangreicher Unterlagen Online-Antragsstellung bei Online-Sicherheitspüfung 23

24 C. WEITERGEHEN: NEUE INNOVATIVE VERWALTUNG ACHTUNG! In erster Linie wird Bestehendes verbessert und nicht verändert. Es geht in der Digitalisierung nicht nur darum, das Alte digital(er) zu machen, sondern Neues zu entwickeln. Neue Leistungen und Instrumente jenseits bestehender Regelwerke erfinden und umsetzen. E-Goverment-Gesetz NRW auf Wirkung überprüfen und ergänzen um Performance-Management, ausreichende Finanzierungsverpflichtung und Freiräume für Neues. 24

25 C. WEITERGEHEN: NEUE VERWALTUNG 1. PERFORMANCE MANAGEMENT ÜBER EBENEN HINWEG AUFBAUEN INSBERSONDERE WIRKUNGSORIENTIERUNG VERBESSERN 2. CLOUD LÖSUNGEN EINSETZEN GESAMTEN WETTBEWERB NUTZEN INNOVATIONS- U. TECHNOLOGIESPRUNG SCHAFFEN 3. FREIRÄUME SCHAFFEN EIN BEISPIEL: GOVLAB ARNSBERG 25

26 1. Performance Management über Ebenen hinweg aufbauen Wirkungsorientierung/ -controlling verbessern VORAB: Wirrwarr an öffentlichen Räten, Agenturen, Zuständigkeiten bei der Verwaltungsdigitalisierung auflösen Nationaler Normenkontrollrat 2018 gibt Hinweise: Wirkungsorientierung durch nutzerzentrierte Ansätze forcieren, Priorisierung von Projekten mit Mehrwert für Bürger*innen, Verwaltungseigenes Controlling des Digitalisierungsprozesses (vgl. E-Government Monitor), Hohe Nutzungszahlen von digitalen Verwaltungsangeboten müssen Ziel und Anspruch sein, Finanzierung sicherstellen. 26

27 2. CLOUD LÖSUNGEN EINSETZEN GESAMTEN WETT- BEWERB NUTZEN TECHNOLOGIESPRUNG SCHAFFEN Cloud-Lösungen Den gesamten Wettbewerbsmarkt nutzen: Neuste Technologien/Dienste nutzen, User-Orientierung verbessern, Infrastruktur effizienter machen, Betriebskosten senken, Elastische Skalierungen nutzen, Achtung! Sicherheitsanforderungen und Datenklassifikationen festsetzen (State of the Art). 27

28 3. Freiräume für Neues schaffen GovLab Arnsberg GovLab in der Bezirksregierung Einfach machen Arnsberg als Innovationsinstrument: Foto: Vlado Velkow 28

29 3. Freiräume für Neues schaffen GovLab Arnsberg Drei Ziele der Laborarbeit Innovative Projekte der Bezirksregierung pilotieren und Verwaltung der Zukunft einfach beginnen. Mitarbeiter*innen beim Blick über Tellerrand unterstützen und zu Innovatoren werden lassen. Zur Community für Government Innovation und damit zum Ökosystem für Verwaltung der Zukunft beitragen. 29

30 3. Freiräume für Neues schaffen GovLab Arnsberg SCHWERPUNKTE Entwickeln und Erproben Erste Laborergebnisse z. B. LEADER-Chatbot, Video Tutorials, Verwaltung programmiert selbst, Augmented Reality-Tag, Noch im Labor z. B. Capability-Mapping, Customer Journey, User-Experience-Design und Entwickeln von Prototypen, strikte Nutzerorientierung. Benchmarken mit digitalen Start-Ups, Mittelstand, Behörden und Wissenschaft. Netzwerken Wir suchen Austausch. LINK: 30

31 Danke! Regierungspräsident Hans-Josef Vogel Kurz und bündig auf Twitter: rparnsberg Arnsberg im November

Berlin, 19. September 2018

Berlin, 19. September 2018 Staat 4.0 Status Quo, Chancen und Herausforderungen Dr. Johannes Ludewig Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrats Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 19. September 2018 bürgernah

Mehr

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015 H2020 - STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME Europa Forum Forschung, 04.05.2015 Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015 VERWENDETE DATENQUELLEN Verwendete Daten ECORDA = External

Mehr

Ergebnisorientierte Umsetzung der Ländlichen Entwicklungspolitik

Ergebnisorientierte Umsetzung der Ländlichen Entwicklungspolitik Ergebnisorientierte Umsetzung der Ländlichen Entwicklungspolitik 2014-2020 Martin Scheele Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Die in dieser Präsentation enthaltenen

Mehr

3. Anwendertag Drupal in der öffentlichen Verwaltung Umsetzung i.r.d. Gewerbe-Service-Portal.NRW

3. Anwendertag Drupal in der öffentlichen Verwaltung Umsetzung i.r.d. Gewerbe-Service-Portal.NRW 3. Anwendertag Drupal in der öffentlichen Verwaltung 2018 - Umsetzung i.r.d. Gewerbe-Service-Portal.NRW Präsentation anlässlich der Veranstaltung am in Düsseldorf 1 Gewerbe-Service-Portal.NRW Umsetzung

Mehr

1. Die Prioritäten der EU

1. Die Prioritäten der EU POLITIKPRIORITÄTEN UND THEMEN 1. Die Prioritäten der EU Welche drei von den Maßnahmen von der Liste sollte die EU nach Ihrer Meinung vorrangig behandeln? (in %, EU25) 2004 Frühjahr 2005 Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Mehr

Ein IWB/EFRE-Regionalprogramm für Österreich: Stand der Programmplanung und Schwerpunkte

Ein IWB/EFRE-Regionalprogramm für Österreich: Stand der Programmplanung und Schwerpunkte Ein IWB/EFRE-Regionalprogramm für Österreich: Stand der Programmplanung und Schwerpunkte 2014-2020 58. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes 28. März 2014, Wien Markus Seidl ÖROK-Geschäftsstelle

Mehr

URBACT. Hannover 14 September 2016

URBACT. Hannover 14 September 2016 URBACT Hannover 14 September 2016 URBACT ZUSAMMENGEFASST Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert durch EFRE und 30

Mehr

Networked Readiness Index Österreich

Networked Readiness Index Österreich 12 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Neben der enormen Entwicklung und der weiteren Wachstumspotenziale stellt auch der nicht zu unterschätzende Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

Zur Lärmregulierung in Europa

Zur Lärmregulierung in Europa Z UR L ÄRMREGULIERUNG IN E UROPA Zur Lärmregulierung in Europa Christian Popp Lärmkontor GmbH Hamburg 1 Übersicht Umfang der Lärmkartierung in Europa Stand der Lärmkartierungen Beispiele der Lärmkartierungen

Mehr

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde Die städtische Dimension in den ESI Fonds 2014-20 Stefan Kah European Policies Research Centre University of Strathclyde 65. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN Netzwerks 7./8. November 2016, Graz

Mehr

Österreichs innovative Unternehmen in Horizon Andrea Höglinger FFG Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme 5.

Österreichs innovative Unternehmen in Horizon Andrea Höglinger FFG Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme 5. Österreichs innovative Unternehmen in Horizon 2020 Andrea Höglinger FFG Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme 5. Mai 2015 AT: BEWILLIGTE BETEILIGUNGEN NACH ORGANISATIONSTYP-FP7 UND

Mehr

Manfred vom Sondern, CDO, Stabsstelle Vernetzte Stadt

Manfred vom Sondern, CDO, Stabsstelle Vernetzte Stadt Manfred vom Sondern, CDO, Stabsstelle Vernetzte Stadt Die Vernetzte Stadt Bewusste Abgrenzung zur rein technischen Komponente von Smart oder Digital Cities Strategischer, ganzheitlicher Projektansatz zur

Mehr

ÖV-Symposium Digitale Stadt Münster

ÖV-Symposium Digitale Stadt Münster ÖV-Symposium 2016 Digitale Stadt Münster Mitverantworten Mitgestalten Wirtschaft Bürgerschaft Verwaltung Politik Wissenschaft Mitnutzen Mitarbeiten Digitale Grundlagen schaffen Ausbau einer stadtweiten

Mehr

4. NGA-Breitbandforum NRW

4. NGA-Breitbandforum NRW 4. NGA-Breitbandforum NRW Gigabit-Strategie des Landes Nordrhein- Westfalen Düsseldorf, 24. August 2016 1 4. NGA-Breitbandforum NRW Düsseldorf, 24. August 2016 Agenda: 1: Ausgangslage a. Rahmenbedingungen

Mehr

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll WSI Herbstforum Dr. Ines Hartwig, Europäische Kommission 27. November 2008, Berlin Fakten & Zahlen Fonds Anteil am EU-Haushalt (2007-13) ESF

Mehr

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS)

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS) Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS) Salzburg, 26.02.2009 Binnenmarkt i.g.l im MS A Erwerb in MS B CUSTOMS Verkauf A B Preis VAT 100 0 % Wegfall Formalitäten Erklärung VAT (20%)

Mehr

Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus

Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus Schw ei z Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus Dr. Jürn Thünen-Institut für Betriebswirtschaft DBV-Perspektivforum, Nürnberg Förderung des ökologischen Landbaus in der EU GMO

Mehr

Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030

Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030 Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030 IEWT 2017 Authors: Lukas Liebmann, Christoph Zehetner, Gustav Resch Energy Economics

Mehr

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 2 Mitgliedsländern der Europäischen Union Zusammenstellung enthält Ergebnisse für die EU2 und Deutschland

Mehr

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp Parlamentarisches Seminar des Netzwerks FUTURE 11. Januar 2012 Zahlreiche

Mehr

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 2 Mitgliedsländern der Europäischen Union Zusammenstellung enthält Ergebnisse für die EU2 und Österreich

Mehr

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen

Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Digitalisierung in Schule und Schulverwaltung in Nordrhein-Westfalen Grundlagen und Diskussionsimpulse Ulrich Wehrhöfer, Abteilungsleiter 4 1 Grundlagen: - KMK-Strategie vom 06.12.2016 - Gemeinsame Erklärung

Mehr

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder Deutscher Bundestag Drucksache 16/7659 16. Wahlperiode 27. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

PADERBORN ALS LEITKOMMUNE IN DER MODELLREGION OWL

PADERBORN ALS LEITKOMMUNE IN DER MODELLREGION OWL PADERBORN ALS LEITKOMMUNE IN DER MODELLREGION OWL Inhalt Paderborns Bewerbung beim Wettbewerb Digitale Stadt Förderprogramm Digitale Modellkommunen NRW Organisatorische Strukturen in Ostwestfalen Projektanträge

Mehr

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen Bausparen - mit Sicherheit zum Wohneigentum XV. Europakongress der Europäischen Bausparkassenvereinigung Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Mehr

DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN

DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN Die nachfolgenden Tabellen enthalten grundlegende statistische Daten zu verschiedenen Bereichen der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP): zu den Fischereiflotten der Mitgliedstaaten

Mehr

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016 Arbeitsmarkt Während Österreich 1 noch die niedrigste Arbeitslosenquote aufwies, wird sie 18 im EU- Vergleich nur noch auf Platz 11 liegen. Arbeitslosenrate 1, % 1, % 8,5 % 8 CZ, DE, MT 11-15 5, % 11,

Mehr

Der Schweizer Telekommunikations- markt im EU-Vergleich

Der Schweizer Telekommunikations- markt im EU-Vergleich Bundesamt für Kommunikation Telecomdienste Der Schweizer Telekommunikations- markt im EU-Vergleich, Vizedirektor Leiter der Abteilung Telecomdienste BAKOM, Mediengespräch, 9. Juli 2008 Inhalt Mobilfunk

Mehr

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof in der Rechtssache C-307/10 IP Translator sein Urteil und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen:

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof in der Rechtssache C-307/10 IP Translator sein Urteil und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen: Gemeinsame Mitteilung zur Anwendung von IP Translator v1.2, 20. Februar 2014 Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof in der Rechtssache C-307/10 IP Translator sein Urteil und gab folgende Antworten auf

Mehr

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas (Skala von 1 = steht still bis 7 = läuft so schnell wie möglich ) EU AT BE CY CZ DE DK EE EL ES FI

Mehr

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012 Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012 31. Januar 2013 Nationaler Informationstag Intelligente Energie Europa - Aufruf 2013 Ute Roewer, NKS Energie www.nks-energie.de eu-energie@fz-juelich.de

Mehr

Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich

Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich Prof. Dr. Bernhard Felderer Institut für Höhere Studien 21. Juli 2011 Internet IHS-Studie 1 Verschiedene Ansätze bei Internetstudien a) Sektorale

Mehr

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

GasTec Gasgerätetechnik GmbH Gasheißluftgebläse fest eingestellt GT 150 M ( Metall-Rot ) Art. Nr. 27 110 EAN Nr. 4260055590512 GT 150 E ( Edelstahl ) Art. Nr. 27 100 EAN Nr. 4260055590505 GT 250 M ( Metall-Rot ) Art. Nr. 28 110 EAN

Mehr

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die EU in 50 Jahren Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. (in %, EU27) 2007 eine führende diplomatische Kraft in der Welt sein wird 61 eine eigene Armee haben wird 56 einen eigenen

Mehr

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele Kompetenzermittlung für die Berufsbildung AG BFN Forum 7. + 8. Oktober 2008, München Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Arbeitnehmer in einer neuen europäischen Agrarpolitik aus Sicht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Arbeitnehmer in einer neuen europäischen Agrarpolitik aus Sicht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses HANS-JOACHIM WILMS Arbeitnehmer in einer neuen europäischen Agrarpolitik aus Sicht des Europäischen es Entwicklungen Leitbilder/Forderungen Handeln ENTWICKLUNGEN Das Bild der Landwirtschaft verändert sich

Mehr

Umsetzung von Life+ in Deutschland

Umsetzung von Life+ in Deutschland Umsetzung von Life+ in Deutschland Inhalt LIFE+: drei Verständnisvoraussetzungen Bisherige Erfahrungen/Umsetzungen (EU, DE) Zuständigkeiten/Besonderheiten in Deutschland Was ist LIFE+? - Ko-Finanzierungsinstrument

Mehr

Open Government Wien. Ein Showcase

Open Government Wien. Ein Showcase Basel, Open Government Wien. Ein Showcase Tagung Öffentliche Informationen und offene Daten Basel DI Johann Mittheisz CIO der Stadt Wien Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung 12. Ministerialkongress 13. und 14. September 2007 Ernst Bürger Bundesministerium des Innern www.bmi.bund.de Agenda Bedeutung der IT IT-Steuerung im Bund

Mehr

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) 20/02/2008-21/03/2008 371 Antworten 0. TEILNAHME Land DE Deutschland 63 (17%) NL Niederlande 44 (11.9%) CZ Tschechische Republik 30 (8.1%) PL Polen 22 (5.9%) UK

Mehr

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Siegfried Loicht Wien, 2.10.2014 AUSSCHREIBUNGEN 2014/2015 40% DER AUSSCHREIBUNGEN SIND BEREITS GESCHLOSSEN 40% DER BUDGETS VERGEBEN Anzahl Ausschreibungen

Mehr

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf Wachstum Österreich erreicht sehr gute Platzierung beim Wohlstandsniveau, kann den Wachstumsvorsprung gegenüber dem EU-Durchschnitt aber nicht zurückgewinnen. BIP pro Kopf 1 39.991 31.579 8.988 LU, IE,

Mehr

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Christian Drakulic Abt. Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, bmvit (Wien) Elektromobilität vor Ort 4. BMVI Fachkonferenz in München,

Mehr

Open Government Pakt für NRW Transparenz Teilhabe Zusammenarbeit

Open Government Pakt für NRW Transparenz Teilhabe Zusammenarbeit Open Government Pakt für NRW Transparenz Teilhabe Zusammenarbeit Christian Dinnus Leiter Open.NRW Geschäftsstelle im MIK NRW Sven Hense - Projektgruppenleiter egovernment der Bundesstadt Bonn 1 Präsentationstitel

Mehr

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010 Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010 Inhalt Strompreise im Quervergleich Zusammensetzung Strompreis Einflussfaktoren Fazit

Mehr

Investitionen in IT: die richtige Entscheidung trotz Finanzkrise der Kommunen?

Investitionen in IT: die richtige Entscheidung trotz Finanzkrise der Kommunen? Investitionen in IT: die richtige Entscheidung trotz Finanzkrise der Kommunen? e-nrw. 2013: Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein- Westfalen Guido Kahlen, Stadtdirektor Köln Düsseldorf, 20.11.2013 1 These

Mehr

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen Institut für den öffentlichen Sektor Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen Franziska Holler IB.SH-Forum Öffentliche Infrastruktur Neumünster, 13. September 2017 Gefördert durch Agenda 1 Status-Quo

Mehr

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27 Aktuelle Performance Österreichs im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Österreich, die Welt und das 7. EU-Rahmenprogramm 27. Juni 213 DI Margit Ehardt-Schmiederer http://www.bmwf.gv.at/proviso PROVISO das

Mehr

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise Generaldirektion für Kommunikation REFERAT BEOBACHTUNG DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG Brüssel, den 26. Februar 2013 8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext

Mehr

E-Government Schweiz, bestehende und künftige Herausforderungen auf kommunaler Ebene

E-Government Schweiz, bestehende und künftige Herausforderungen auf kommunaler Ebene E-Government Schweiz, bestehende und künftige Herausforderungen auf kommunaler Ebene Alexandra Collm Universität St. Gallen ViS!T Verwaltung integriert Sichere!nformationsTechnologie Übersicht E-Government

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen

Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Réf. : 2017-10-D-31-de-1 Orig. : FR Angaben zum Schuljahresbeginn 2017-2018 an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen Sitzung vom 5., 6.

Mehr

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen Tagung REGIONALENTWICKLUNG 2014+ 13. November 2014, Graz Mag. Markus Seidl ÖROK-Geschäftsstelle www.oerok.gv.at

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. 26 von 32 Standort-Check 218 Öffentliche Verschuldung 217 78,% 88,8% 83,1% 2 EE, LU, BG Ø 212-216 83,1% 92,6%

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit, 17.1.2011

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit, 17.1.2011 Erstattung für Arzneimittel in Europa Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit, 17.1.2011 Pharmaceutical Pricing and Reimbursement Information (PPRI)» Aus einem EU-Projekt (2005-2007)

Mehr

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die EU in 50 Jahren a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. (in %, EU27) 2007 eine führende diplomatische Kraft in der Welt sein wird 61 eine eigene Armee haben wird 56 einen eigenen

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr Ulrich Kaiser: Kurzer Überblick zu Controlling, EU-Berichterstattung, Bewirtschaftungsplan 2015-2021, Datenmanagement 2. Koordinierungsrunde zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Bergstraße

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für E-Government in Österreich

Aktuelle Herausforderungen für E-Government in Österreich Aktuelle Herausforderungen für E-Government in Österreich Digitale Transformation als Chance? Roland Ledinger Bundeskanzleramt Was beschäftigt uns.? Digitale Transformation Deregulierung und Entbürokratisierung

Mehr

Breitbandausbau in NRW. Lern IT NRW - Schulträgertagung April

Breitbandausbau in NRW. Lern IT NRW - Schulträgertagung April Breitbandausbau in NRW Lern IT NRW - Schulträgertagung 2016 20. April 2016 www.breitband.nrw.de Agenda 1. Digitalisierung: Langfristiger Breitbandbedarf von Schulen 2. Vorstellung 3. Breitbandtechnologien

Mehr

substaatliche Gebietskörperschaften

substaatliche Gebietskörperschaften 9 200 substaatliche Gebietskörperschaften in der Europäischen Union EDITION 2006 FI SE EE IE UK FR NL BE LU DK DE CZ AT 0,4 SI PL SK HU LV LT PT ES IT GR MT CY Substaatliche Gebietskörperschaften 1. Ebene

Mehr

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke Deutscher Bundestag Drucksache 17/5751 17. Wahlperiode 05. 05. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Thomas Gambke, Britta Haßelmann, Lisa Paus, weiterer Abgeordneter

Mehr

Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran?

Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran? Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran? 1 Barbara Weyer-Schopmans, Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) Leiterin der Abt.5- Stabsstelle für EGovernment, Informationssicherheit

Mehr

Call Übergangslösung 2015. Technische Informationen und Fragen

Call Übergangslösung 2015. Technische Informationen und Fragen Erasmus-Tag Call Übergangslösung 2015 Technische Informationen und Fragen Catherine Carron und Amanda Crameri Projektkoordinatorinnen Erasmus Inhalt Call Übergangslösung 2015 KA1 Studierendenmobilität

Mehr

Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees. deutsche Perspektive. 10.11.2015 Beate Körner EU03. Michael Jordan

Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees. deutsche Perspektive. 10.11.2015 Beate Körner EU03. Michael Jordan Michael Jordan Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees deutsche Perspektive 10.11.015 Beate Körner EU03 1 Erasmus+ Programmstruktur Tempus 007-013 014-00 Erasmus Mundus EU-international Erasmus+ EMJMD

Mehr

EU-Strukturfonds in Sachsen-Anhalt

EU-Strukturfonds in Sachsen-Anhalt EU-Strukturfonds 2007-13 in Sachsen-Anhalt Ausgangssituation und gesamtwirtschaftliche Wirkungen Magdeburg 3. August 2006 Dr. Gerhard Untiedt GEFRA -Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen, Ludgeristr.

Mehr

Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab 20134. Statement

Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab 20134. Statement Bündnis 90 / Die Grünen Neue Gemeinsame Agrarpolitik ab 20134 / Agrarpolitik Landwirtschaft nach 2013 11. Februar 2011 Statement [HAL-080508.PPT] Dr. Hans H. Harpain Hessischer Bauernverband e.v. Leistungen

Mehr

4. Auflage Ergebnisse

4. Auflage Ergebnisse 4. Auflage Ergebnisse Agenda 1 egovernment MONITOR 2013 Eckdaten der Studie, zentrale Ergebnisse 2 3 4 Ergebnisse 2013 Ländervergleich Ergebnisse 2013 Umsetzung der nationalen E-Government-Strategie (NEGS)

Mehr

Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen. www.erasmusplus.

Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen. www.erasmusplus. Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020 OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen www.erasmusplus.at Erasmus+ Rückblick auf Lebenslanges Lernen 2 3.625 geförderte Projekte

Mehr

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof ein Urteil in der Rechtssache C 307/10 IP Translator und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen:

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof ein Urteil in der Rechtssache C 307/10 IP Translator und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen: Gemeinsame Mitteilung zur gemeinsamen Praxis bei den in den Klassenüberschriften der Nizzaer Klassifikation 1 enthaltenen Oberbegriffen v1.2, 28. Oktober 2015 Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof ein

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % IP/05/190 Brüssel, den 18. Februar 2005 Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % Den Berichten der Nationalen Sokrates/Erasmus-Agenturen

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min.

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min. A1 WIEN (AT) C1 BRÜSSEL (BE) B1 BERLIN (DE) 1,8 Mio. 1 1,1 Mio. 22 3,5 Mio. 14 4050 Einw./km² 14 Min. 6497 Einw./km² 20 Min. 4050 Einw./km² 40300 /Pers. 88 % Zustimmung 54700 /Pers. 53 % Zustimmung 27400

Mehr

Digitale Exzellenz neue Smart Schools in Deutschland. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 19. März 2018

Digitale Exzellenz neue Smart Schools in Deutschland. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 19. März 2018 Digitale Exzellenz neue Smart Schools in Deutschland Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 19. März 2018 Große Mehrheit fordert Reformen in der Bildung Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Der

Mehr

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel www.iaq.uni-due.de/auem-report Sarah Mümken Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel Kooperationsveranstaltung der DRV-Bund mit

Mehr

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen -

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen - Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen - 15. egovernment-wettbewerb Finalistentag in Berlin Ausgangslage in Sachsen

Mehr

Der niederländische Fall

Der niederländische Fall Fachtagung: Europäisches Sozialmodell der österreichische Wohnbau als Best Practice? Alexis Mundt Der niederländische Fall Konsequenzen für EU-Staaten Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH. PF

Mehr

Ergebnisse und Ausrichtung der Studie

Ergebnisse und Ausrichtung der Studie Ergebnisse und Ausrichtung der Studie Dr. Petra Wolf Fachbereich Information Systems am fortiss, An-Institut der TU München Institute for Public Information Management, ipima petra.wolf@ipima.de Überblick

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013 zooplus AG Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2012 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 2 Highlights 2012 Steigerung der Gesamtleistung um 78 Mio. auf 336 Mio. Signifikante Verbesserung

Mehr

ENERGIE & CO 2 -STEUERN IN DER EU: EINE EMPIRISCHE ANALYSE

ENERGIE & CO 2 -STEUERN IN DER EU: EINE EMPIRISCHE ANALYSE ENERGIE & CO 2 -STEUERN IN DER EU: EINE EMPIRISCHE ANALYSE 1. Internationale Energiewirtschaftstagung 16. Februar 217, TU Wien Claudia Kettner & Daniela Kletzan-Slamanig Hintergrund Die EU hat sich ambitionierte

Mehr

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Ergebnisse für ganz Europa und der Schweiz Repräsentative Ergebnisse in 37 teilnehmenden europäischen Ländern für die

Mehr

» Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise Dezember - December 2016

» Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise Dezember - December 2016 » Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b UStDV)

Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b UStDV) DHL Express Germany GmbH Heinrich-Brüning-Str. 5 53113 Bonn Datum Oct 25, 2013 Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe

Mehr

Neue Herausforderungen für die IT-Zusammenarbeit im Land: das E-Government-Gesetz und die Digitale Agenda

Neue Herausforderungen für die IT-Zusammenarbeit im Land: das E-Government-Gesetz und die Digitale Agenda Neue Herausforderungen für die IT-Zusammenarbeit im Land: das E-Government-Gesetz und die Digitale Agenda e-nrw. 2014: Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen Guido Kahlen, Stadtdirektor der Stadt

Mehr

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014 ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014 EU-PERFORMANCE MONITORING SEIT 2014 IN DER FFG Inhaltlicher Überblick: - Europäische Initiativen in der FFG - 1. Zwischenergebnisse H2020

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Befunde auf der Basis von CVTS

Befunde auf der Basis von CVTS Betriebliche Weiterbildung in Europa: Befunde auf der Basis von CVTS Wirtschaftsdienst-Konferenz Qualifikation und Arbeitsmarkt: ungenutzte Potentiale 25.11.2010, BIBB Arbeitsbereich Kosten, Nutzen, Finanzierung

Mehr

» Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise August 2016

» Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise August 2016 » Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Digitale Agenda im Freistaat Bayern

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Digitale Agenda im Freistaat Bayern Digitale Agenda im Freistaat Bayern MDirig Dr.-Ing R. Bauer egovernment-konferenz - 2016 Innsbruck Bausteine der Bayerischen Digitalisierungsstrategie Breitbandförderung BayKOM / BayernWLAN egovernment-gesetz

Mehr

Eine neue Dynamik für Deutschland politische Ansätze zur Gestaltung des digitalen Wandels

Eine neue Dynamik für Deutschland politische Ansätze zur Gestaltung des digitalen Wandels Eine neue Dynamik für Deutschland politische Ansätze zur Gestaltung des digitalen Wandels 1. Bibliothekspolitischer Bundeskongress Berlin, 1. März 2018 Andreas Hartl Leiter des Referats VIB2 Ökonomische

Mehr

Familienbewusste Arbeitszeitmodelle jenseits der Stechuhr / Christiane Flüter-Hoffmann

Familienbewusste Arbeitszeitmodelle jenseits der Stechuhr / Christiane Flüter-Hoffmann Familienbewusste Arbeitszeitmodelle jenseits der Stechuhr Familienbewusste Arbeitszeitmodelle jenseits der Stechuhr Christiane Flüter-Hoffmann 27.2.2018 - Hagen Bedeutung des Themas Familienfreundlichkeit

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Grundlagen Institutionen Recherche-Tools EU-Mitgliedstaaten 28 Länder > 500 Millionen Menschen 24 Amtssprachen EU-Mitglieder EU-Beitrittskandidaten Schritte der Integration Kompetenzverteilung

Mehr

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN by PROSOZ DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN Fünf Fragen zur Digitalisierung 1 2 Sind Sie bereit für die Digitale Gesellschaft? 85 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger bewegen sich tagtäglich im Internet

Mehr