Green Line Bände 3 und 4 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 7 und 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Green Line Bände 3 und 4 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 7 und 8"

Transkript

1 Green Line Bände 3 und 4 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 7 und 8 Vorbemerkung Grundlage für den gymnasialen Englischunterricht sind die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regelungen, wie Kerncurricula oder Rahmenpläne, die den Rahmen für den Unterricht verbindlich festlegen. Dort heißt es zum Beispiel: Der Englischunterricht ab Klasse 3 der Grundschule soll Interesse und Neugier gegenüber Andersartigem wecken und Angst vor Fremdem abbauen. Hierzu ist es u. a. nötig Freude am Umgang mit anderen Sprachen zu wecken. 1 Im Fremdsprachenunterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie über die Grenzen ihrer eigenen Sprache hinweg in einer mehrsprachigen Lebenswelt handlungsfähig machen. Der Fremdsprachenunterricht leistet einen Beitrag zu einem mehrperspektivischen Umgang mit kulturellen Phänomenen als Voraussetzung für das Leben der Schülerinnen und Schüler in einem zusammenwachsenden Europa und in einer international verflochtenen Welt. 2 Um diese Ziele zu erreichen, sollen im Unterricht Themenkreise behandelt werden, die aus dem direkten Umfeld der Schülerinnen und Schüler stammen. Diese Themenfelder werden von Green Line sämtlich aufgenommen, aus der Grundschule weitergeführt und systematisch vernetzt, wobei vielfältige Angebote gemacht werden, auf Unterrichtsinhalte der Grundschule zurückzugreifen. Dies geschieht allerdings nicht additiv als separat zu wiederholendes "Pensum", sondern integriert in die Pick-ups und Texte der jeweiligen Units. Die neueren Regelungen beziehen sich in allen von ihnen geforderten Fähigkeiten auch auf den Europäischen Referenzrahmen und definieren zu erreichende Fertigkeitsstufen verbindlich. Die Texte und Übungen in Green Line erfüllen überzeugend die formulierten Anforderungen des Europäischen Referenzrahmens. Die neueren Vorgaben setzen einen starken Akzent auf Einzelfertigkeiten mit einem höheren Gebrauchswert. Zusätzlich zu den bekannten vier Fertigkeiten des Fremdsprachenerwerbs machen die Vorgaben jetzt auch die Sprachmittlung - zumindest in einer grundlegenden Form - verbindlich. Diese Anforderungen sind in Green Line z. B. durch die Mediation-Seiten und die starke Förderung der kommunikativen Kompetenz verwirklicht. Die Grundlage hierzu bildet eine sehr systematische Wortschatzarbeit, die die Schülerinnen und Schüler nicht durch einen zu großen Steilheitsgrad demotiviert, sondern - im Gegenteil - die nötigen Redemittel bereitstellt, die zur Bewältigung des Artikulationsbedürfnisses notwendig sind. Das Vokabular ist stets funktional und steht im Dienst der Auseinandersetzung mit den Inhalten. Im Training der mündlichen als auch schriftlichen Fertigkeiten wird ein durchgehend stringentes Bauprinzip von der einfachen gelenkten Äußerung zum komplexen eigenständigen Vortrag sehr deutlich. Anfänglich noch nötige visuelle Impulse werden zunehmend durch auditive Impulse ersetzt, um schließlich völlig wegzufallen. Diese zunehmende Verselbstständigung resultiert in einem höheren Niveau und Grad der Betroffenheit der Schüleräußerungen. 1 Niedersächsisches. Kultusministerium: Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Schuljahrgänge 5/6, S. 1 2 Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Bildung und Sport: Rahmenplan Englisch achtstufiges Gymnasium Sekundarstufe I, S. 5 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 1

2 Die Forderung der Vorgaben, grammatische Kompetenz nicht als Selbstzweck zu vermitteln, wird vorbildlich umgesetzt. Neue grammatische Phänomene erscheinen innerhalb der Behandlung der Inhalte, von dort wird auf die detaillierte Hilfestellung im Grammatikteil verwiesen. Im Grammatikteil wiederum wird auch auf den Gebrauchswert dieser Strukturen und seinen Stellenwert im Gesamtzusammenhang des Lernplans eingegangen. Grammatikalische Regeln werden von den Schülerinnen und Schülern induktiv abgeleitet und nicht als abstraktes Lernpensum vermittelt, dies fördert zugleich Transparenz und Akzeptanz des zu lernenden Stoffes. Die Sicherung von Arbeitsergebnissen und das nötige Einschleifen von Fertigkeiten ist trotz dieser Feststellungen ein nicht aufgegebenes Gut, wie eine Vielzahl von wiederholenden Übungen zeigt. Auch diese sind stets dem Prinzip des funktionalen Bezuges zum Kontext verpflichtet. Durch den strikt symmetrischen Aufbau der Struktur des Bandes erhöht sich die Transparenz und Planungssicherheit für alle am Lernprozess Beteiligten. Es wird das Bemühen sichtbar, die inhaltlichen Verbindlichkeiten der Curricularen Bedingungen früh zu erfüllen um im weiteren Verlauf schülerorientierte Inhalte stärker beachten zu können, bzw. in Form des Spiralcurriculums bereits begonnene Themenbereiche zu vertiefen. Weiterhin sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, eigene Lernfortschritte einzuschätzen, zu beschreiben und ggf. in einem Portfolio zu dokumentieren. Diesem Auftrag wird in Green Line durch fortlaufende Arbeitsaufträge zu Dokumentation und Projektarbeit Rechnung getragen. Ein großartiger Kunstgriff zur Optimierung von Unterrichtszeit sind die Trailer mit ihren Vorgriffen auf grammatische Strukturen des nachfolgenden Bandes. Sie sind Belohung für zügiges Arbeiten, didaktische Reserve und Entlastung des Arbeitsdrucks des nachfolgenden Jahrganges. Als besondere Stärken des Lehrwerks sind folgende zu betonen: ein sehr ausgefeiltes Spiralcurriculum einleitende Aquisitionsphasen für neue Strukturen, spätere Konsolidierung vernetzte Wortschatzarbeit mit Akzent auf hohem Gebrauchswert induktive Grammatikvermittlung Learning by doing ; Regelbildung durch Schülerinnen und Schüler nach Gebrauch der Strukturen zunehmend offene Arbeitsimpulse (s. z. B. GL 2, S. 97) Im Folgenden soll an Beispielen dargestellt werden, welche Angebote von Green Line 1 und 2 gemacht werden, um die geforderten Kompetenzen zu erlangen. Seevetal, den gez.: H. Klose (Herr OStR Hartmut Klose unterrichtet Englisch und Religion und ist Fachabteilungsleiter am Gymnasium Meckelfeld in Seevetal.) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 2

3 1 Themen, Landeskunde und interkulturelles Lernen Thematische Schwerpunkte sind die Britischen Inseln und die Vereinigten Staaten von Amerika. erhalten wesentliche geographische Informationen und erfahren etwas über besondere Begebenheiten in der Geschichte Großbritanniens und der USA. erhalten Einblicke in die Lebensart der jeweiligen Kultur und vergleichen sie mit ihrer eigenen Erfahrungswelt. lernen, solche Gegebenheiten in der Zielsprache darzustellen bzw. sich danach zu erkundigen, Ursachen und Auswirkungen, Vor- und Nachteile zu benennen. Im Einzelnen sind folgende Themen verpflichtend: Jugendliche in Großbritannien oder Irland z. B. Jugendkultur, Jugendsprache, Lebensstandard, Konsumverhalten Einblicke in die Geschichte Großbritanniens oder Irlands z. B. Normannische Eroberung, Viktorianisches Zeitalter, historische Persönlichkeiten (St. Patrick, Elisabeth I, William Wallace) Commonwealth gleiche Sprache unterschiedliche Kulturen z. B. Kolonialismus, Unabhängigkeit, Rassenprobleme, politische Konflikte, Australien, Indien, Südafrika Amerikanische Lebensweise z. B. Jugendprobleme, Lebensstandard, Schule, Bräuche und Feste, Sportarten, Mobilität, Essen, Klischees Einblicke in die Geschichte der Vereinigten Staaten z. B. Ureinwohner und europäische Besiedlung, Unabhängigkeit, Wilder Westen, Sklaverei, historische Persönlichkeiten Großstadt in den Vereinigten Staaten z.b. New York, Chicago, ethnische Vielfalt, Wohnsituation, Musiksubkultur Zwei unterschiedliche Bundesstaaten in den USA z.b. Texas, Alaska, Hawaii, Virginia, Louisiana, Washington Ein vertiefendes Projekt z. B. Texte aus Sprachzeitschriften oder dem Internet zu aktuellen Themen, Pflege von Schulpartnerschaften; die vertiefte Behandlung eines der Plichtthemenbereiche Eine Lektüre oder ein Theaterstück z. B. Sunnyvista City, Black Boy (...) GL3: u. a. 64/5, 59/3, Project page GL4: u. a. 41/2, 35/6 GL3: u. a. 44/1, 63/1, 56/Step 1 GL4: u. a. 32/5, 42/4, 24/3 GL3: u. a. 42 f., 58 f., 76 f., GL3: u. a. 24 f., 41/5, 93, , 233 f. Time line of British history, Weltkarte plus Legende GL3: u. a 24 f., 92 f., 100 Speaking Skills, 109/5, 233 f. Time line of British history, Weltkarte plus Legende GL4: u. a. 32 f., 46 f. GL4: u. a. 28 f., 52 f. GL4: u. a. 12 f., 22 f. GL4: u. a. 84 f., 46 f. GL3: u. a. Free section "The Spaniards are coming!", 116 f. GL4: u. a. Free section "A history of the Hollywood movie", 115 ff. z.b. Klett English Reader (an das Lehrwerk angepasst) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 3

4 2 Sprachfertigkeiten Hör(Seh)verstehen Hör-/Sehverstehen werden zunehmend an lehrbuchunabhängigen didaktisierten und authentischen Materialien geübt (z. B. Hörspiele, Interviews, Ausschnitte aus Radiosendungen, Videomaterial). Die Hör(seh-)texte werden inhaltlich anspruchsvoller, sie werden länger und ihr sprachlicher Schwierigkeitsgrad nimmt zu. Als Textsorten finden z. B. Interviews, Dokumentationen, Nachrichten, Werbespots und Filmausschnitte Verwendung. GL3: u. a. 9/2, 77/2, 31/4 GL4: u. a. 64/2, 20/9 GL3: u. a. 65/7, Filmsequenzen im Begleitvideo "Action UK!", GL4: u. a. 31/2, Filmsequenzen im Begleitvideo "Action USA!", Sprechen üben spontanes sprachliches Reagieren im Klassengespräch und Rollenspiel. GL3: u. a. 46/3, 77/3 GL4: u. a. 17/4, 81/3b sich anhand von Stichwortnotizen über ein Thema bzw. einen thematischen Aspekt zusammenhängend zu äußern. GL3: u. a. 95/5, 29/4 GL4: u. a., 47/3c, 58/5, 6 nacherzählen und zusammenfassen. GL3: u. a. 63/1, 62/1, 62/3a GL4: u. a. 24/2, 58/2 kurze Referate und Berichte vorzutragen. GL3: u. a. 81/4, 91/Step 5, 91 Project Skills GL4: u. a. 94/5, 101/Step 5 Leseverstehen werden an intensives Lesen herangeführt. Sie werden hierbei durch unterstützende Aufgaben (z. B. Fragen nach Details) geleitet und schlagen Wörter, die für das Textverständnis von grundlegender Bedeutung sind, im zweisprachigen Wörterbuch nach. Blöcke Reading Skills GL3: u. a. 30/1, 63/1, 19 Using a German-English dictionary, GL4: u. a. 32/2, 80/1 Schreiben gestalten eigenständig oder in Anlehnung an Vorlagen Dialoge, Szenen, Geschichten und Briefe. GL3: u. a. 49/3, 40/2 GL4: u. a. 58/4, 69/4 schreiben Inhaltsangaben von erzählenden Texten und von Sachtexten. GL3: u. a. 66/3, 85/3 GL4: u. a. 35/5b, 64/1b Sprachmittlung finden wesentliche Informationen z. B. aus Broschüren, Zeitungsartikeln, Dokumentationen zu bekannten Themen und vermitteln sie. geben die Hauptaussage gehörter und gelesener Texte auf Deutsch wieder. Teil Mediation im Anhang beider Bände sowie GL4: u. a. 31/6 Teil Mediation im Anhang beider Bände sowie GL4: u. a. 65/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 4

5 3 Sprachliche Mittel Wortschatz und Idiomatik erweitern ihren aktiven Wortschatz im Zusammenhang mit den gesetzten Unterrichtsthemen und durch die Arbeit mit dem zweisprachigen Wörterbuch. u. a. Unit-Teile Wordwise, Teil Vocabulary im Anhang; GL3: u. a. 54/1, 20/1 GL4: u. a. 75/2a, 75/3b und 3c, 100/2c erweitern den passiven Wortschatz durch Einsichten in die Wortbildungslehre. GL3: u. a. 70/4, 20/3 GL4: u. a. 41/3, 75/3 lernen ein Grundvokabular der Meinungsäußerung, der persönlichen Stellungnahme und der Textbesprechung. GL3: u. a. 12 Talkwise, 46 Talkwise GL4: u. a. 17 Talkwise, 36 Speaking Skills, 40 Writing Skills, 156 Useful Phrases Redemittel lernen grundlegende Redemittel, um Texte im Ansatz zu deuten und zu kommentieren. Blöcke Useful Phrases, GL3: u. a. 53/1, 35/1 GL4: u. a. 19/5, 41/1 Aussprache und Intonation lernen verstärkt die Zeichen der Lautschrift, um die Aussprache von Wörtern selbstständig zu erschließen. lernen die Aussprache schwieriger Vokabeln, z. B. von Fremdwörtern. Lautliste: GL3: 154, GL4: 145 GL3: u. a. 180 biography ("Achtung Aussprache!") GL4: u. a. 163 cliché, 166 adrenaline (beide mit:"achtung Aussprache!") Rechtschreibung üben Wörter, bei denen sich die Aussprache vom Schriftbild stark unterscheidet. GL3. u. a. 104/2, Vocabulary 155 f. GL4: Vocabulary 146 f. (Hinweise "Achtung Aussprache!") überprüfen und korrigieren selbstständig die Orthographie. GL3 und GL4: Check-out-Seiten am Ende jeder Unit sowie Vocabulary und Dictionary Basisgrammatik 7/8 Funktionen/Strukturen: Sachverhalte und Handlungen als gegenwärtig, vergangen und zukünftig darstellen, past perfect progressive; present perfect progressive (since and for); past perfect; im Passiv: Simple present; simple past; present perfect; going-to future; will-future; GL3: u. a. 31/2, 31/3 (past perfect); 79/4, 79/5, 83/4 GL4: u. a. 16/7, 16/8 (past perfect progressive); 14/2, 14/3 (present perfect Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 5

6 Basisgrammatik 7/8 progressive tenses Personen, Sachen, Tätigkeiten bezeichnen und beschreiben, progressive); 15/4, 15/5 (since and for); 53/3, 53/4 (passive progressive tenses); 91/8 (the passive) GL3: u. a. 44/2, 45/5 (reflexive pronouns) Reflexivpronomen Informationen erfragen und weitergeben, Adverbialsätze: temporal, lokal; indirekte Rede Sachverhalte als möglich darstellen, eine Annahme/Hypothese/Bedingung formulieren, Modalverben und ihre Ersatzformen; Konditionalsätze I,II, III Begründungen geben, begründende und folgernde Verknüpfungen GL3: u. a. 95/3, 95/4, 97/2, 98/4, 98/5 (indirect speech), 30 Text, 31/1, 31/5 GL4: u. a. 73/8 (indirect speech), 72/3 GL3: u. a. 27/4, 28/6 (modal auxiliaries and their substitutes), 47/3, 48/6, 48/7, 49/1, 80/9 (if-clauses type I, II, III) GL4: u. a. 50/9 (If-clauses type II) GL3: u. a. 108/2, 35/2 GL4: u. a. 41/1 4 Umgang mit Texten Umgang mit Texten Neben didaktisierten Lehrbuchtexten werden auch authentische Texte unterschiedlicher Textsorten verwendet z. B. öffentliche Ankündigungen, Durchsagen, Unterhaltungssendungen, Shows, Lieder, Filmausschnitte, Nachrichtensendungen, Sportberichte, Rezepte, Prospekte, Werbung, Comics, Umfragen, Grafiken und Tabellen sowie kurze Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften. Einfache produktive Formen beim Umgang mit Texten sind z. B. Lückentexte, die Versprachlichung von Tabellen und Grafiken oder kurze Antworten auf Fragen zum Text; die Schülerinnen und Schüler können auch selbst Fragen zum Text formulieren. strukturieren Informationen aus dem Text neu, indem sie beispielsweise Vor- und Nachteile oder Pro- und Contra-Argumente benennen und üben, die Wiedergabe sprachlich zu variieren. schreiben Texte um, wechseln die Perspektive, ergänzen Leerstellen oder erfinden einen anderen Schluss. Sie verfassen einfache Anfragen, s oder Postkarten zu Textvorlagen. In sprachlicher einfacher Form drücken Sie ihre eigene Meinung / Bewertung aus und begründen sie. Ausbau der Klassenbibliothek um altersgerechte Jugendliteratur sowie Jugendzeitschriften. GL3: u. a , 9/2, 57/Step 4, 82, 85, 103/6, GL4: u. a. 83/5 Text, 83/2, Project, 89 Text, 18 Text, 82/2, 80 Text, 41/5 GL3: u. a. 70/1, 90/Step 1, 63/1 GL4: u. a. 29/Step 3, 35/3, 32/2 GL3: u. a. 85/1, 75/5, 32/3 & 4 GL4: u. a. 36/1b, 67/2, 94/4 GL3: u. a. 74/3, 35/2, 109/5, 53/1, 66/4 GL4: u. a. 58/4, 69/4, 26/1, 32/4, 58/3a, 70/4 (vor Ort) 5 Lern- und Arbeitstechniken Lern- und Arbeitstechniken wenden bewusst Vernetzungs- und Memoriertechniken beim Wortschatzlernen an. arbeiten selbstständig mit lehrbuchbegleitender bzw. geeigneter lehrwerkunabhängiger Software. schlagen unbekanntes Vokabular im zweisprachigen Wörterbuch nach. Blöcke Vocabulary Skills (im Teil Vocabulary) GL3: u. a. 20/1, 36/1 GL4: u. a 25/3, 25/4 Es gibt zu Band 3 und 4 je eine CD-ROM für die Schülerinnen und Schüler. GL3: u. a. 19 Using a German-English Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 6

7 Lern- und Arbeitstechniken dictionary GL4: u. a. 75/2a, 75/3b & 3c, 100/2c überprüfen und überarbeiten selbstständig die Korrektheit eigener Texte. GL3 & GL4: Check-out-Seiten nach jeder Unit leiten grammatische Regeln induktiv ab und formulieren sie gemeinsam. GL3: u. a. 60/2, 94/2 GL4: u. a. 54 Grammar Skills, 14/2b, 38/3 schlagen in grammatischen Beiheften bzw. lehrwerkunabhängigen Grammatiken nach. GL4: 54 Grammar Skills gliedern Texte und bündeln Informationen. GL3: u. a. 81/3, 29 Talkwise GL4: u. a. 36/1b, 74/3b & 3c, 64/1 recherchieren Informationen. GL3: u. a. 68/4, 18/5, 23 Project Skills GL4: u. a. 29/5 Project, 62 f. Project stellen Arbeitsergebnisse sach- und adressatengerecht in der Lerngruppe vor. GL3: u. a. 91 Project Skills, 93/4 GL4: u. a. 29/5 Project, 62 f. Project Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 7

Green Line Band 5 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 9 und 10

Green Line Band 5 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 9 und 10 Green Line Band 5 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 9 und 10 Vorbemerkung Grundlage für den gymnasialen Englischunterricht sind die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regelungen,

Mehr

Green Line Bände 1 und 2 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 5 und 6

Green Line Bände 1 und 2 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 5 und 6 Green Line Bände 1 und 2 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 5 und 6 Vorbemerkung Grundlage für den gymnasialen Englischunterricht sind die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regelungen,

Mehr

Red Line 3 und 4. Lehrplansynopse. Klasse 7 und 8. Berlin. Vorbemerkung

Red Line 3 und 4. Lehrplansynopse. Klasse 7 und 8. Berlin. Vorbemerkung Red Line 3 und 4 Lehrplansynopse Klasse 7 und 8 Berlin Vorbemerkung Der Lehrplan Englisch für Realschulen in Berlin gibt Auskunft über die im Unterricht zu vermittelnden Inhalte. Innerhalb der kommunikativen

Mehr

ISB. Materialien für das Fach Englisch

ISB. Materialien für das Fach Englisch Folie 1 Sechsstufige Realschule Fachlehrplan Englisch Materialien für das Fach Englisch Diese Powerpointpräsentation steht neben anderen Materialien unter www.realschule.bayern.de als download zur Verfügung.

Mehr

Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Bremen für Klasse 10

Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Bremen für Klasse 10 Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Bremen für Klasse 10 Vorbemerkung Grundlage für den gymnasialen Englischunterricht sind die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regelungen,

Mehr

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik 5. Jahrgangsstufe die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1 (Breakthrough Level) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Realschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Realschule ist wie schon bisher kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen für eine

Mehr

Green Line Bände 1 und 2 Synopse zum Kerncurriculum Gymnasium, Klassen 5 und 6 Englisch, Niedersachsen

Green Line Bände 1 und 2 Synopse zum Kerncurriculum Gymnasium, Klassen 5 und 6 Englisch, Niedersachsen Green Line Bände 1 und 2 Synopse zum Kerncurriculum Gymnasium, Klassen 5 und 6 Englisch, Niedersachsen Vorbemerkung Der Englischunterricht ab Klasse 3 der Grundschule soll "Interesse und Neugier gegenüber

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

Grundwissen im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10

Grundwissen im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 Grundwissen im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 5. Jahrgangsstufe die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1

Mehr

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Unterrichtsvorhaben 7.1.1 Unit 1 Find your place ca. 23 Unterrichtsstunden Kommunikative und methodische Hör-/Hörsehverstehen und Leseverstehen: Vorwissen und Kontextwissen nutzen, um auch implizit gegebene

Mehr

Wieland- Gymnasium. Lernkompetenz (Methoden & Sozialformen) Kompetenz (Hör- und Hör-/Sehverstehen & Leseverstehen & Schreiben & Mediation)

Wieland- Gymnasium. Lernkompetenz (Methoden & Sozialformen) Kompetenz (Hör- und Hör-/Sehverstehen & Leseverstehen & Schreiben & Mediation) Anhang Blatt 1 Unit 1 This is London - Nachrichten und Postkaten verschicken - über Sehenswürdigkeiten reden - Pläne machen - Straßenkarten lesen - U-Bahn-Plan lesen Schwerpunkt speaking - Informationen

Mehr

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Vorbemerkung Green Line 3 (G9) der 3. Band einer neu konzipierten Lehrwerksgeneration für

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17)

ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17) ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach ENGLISCH - A. Grundlagen B. Lehrmittel 8- / 9- stufiges Gymnasium: A. Grundlagen der Arbeit:

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Green Line Band 5 Minimalfahrplan

Green Line Band 5 Minimalfahrplan Green Line Band 5 Minimalfahrplan Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, um Sie mit Green Line bei der konkreten Unterrichts- und Zeitplanung noch besser unterstützen zu können, haben wir für Sie

Mehr

Green Line Band 4 Minimalfahrplan

Green Line Band 4 Minimalfahrplan Green Line Band 4 Minimalfahrplan Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, um Sie mit Green Line bei der konkreten Unterrichts- und Zeitplanung noch besser unterstützen zu können, haben wir für Sie

Mehr

Green Line Bände 3 und 4 Synopse mit den Rahmenrichtlinien Gymnasium des Landes Sachsen-Anhalt für die Klassen 7/8

Green Line Bände 3 und 4 Synopse mit den Rahmenrichtlinien Gymnasium des Landes Sachsen-Anhalt für die Klassen 7/8 Green Line Bände 3 und 4 Synopse mit den Rahmenrichtlinien Gymnasium des Landes Sachsen-Anhalt für die Klassen 7/8 Vorbemerkung Zentrale und übergreifende Aufgabe des Englischunterrichts ist die Herausbildung

Mehr

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden. Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 4 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Gruppenarbeit (optional) Projektarbeit (optional) Festtage in GB Eine neue Schule, über sich und die Familie sprechen Jemanden vorstellen, Auskünfte

Mehr

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs Orange Line Band 6 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen (Stand Nov. 2010) Klasse 10 Vorbemerkung

Mehr

Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz

Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz Monat Woche Let s go 4 - Unitteil / Inhalte Seite Kompetenzstandards (A-Kurs) Seite August, September 1 5 Intro: This is North America! 8-9

Mehr

Förderunterricht Englisch

Förderunterricht Englisch Förderunterricht Englisch Bitte beachten Sie folgende grundsätzlichen Hinweise: 1. Die Module stellen den Schwerpunkt für die Förderintensivierungsstunden in den jeweiligen Zeiträumen dar. Natürlich werden

Mehr

Green Line Band 1 Minimalfahrplan. Nordrhein-Westfalen

Green Line Band 1 Minimalfahrplan. Nordrhein-Westfalen Green Line Band 1 Minimalfahrplan Nordrhein-Westfalen Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, um Sie mit dem neuen Green Line bei der konkreten Unterrichts- und Zeitplanung noch besser unterstützen

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1 Zielsetzung Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der englischen Sprache im Alltag nimmt das Fach Englisch als 1. Fremdsprache eine herausragende Stellung ein. Die Schulcurricula zielen auf eine ständig sich

Mehr

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM KERNCURRICULUM SCHULCURRICULUM Hör- und Hör-/Sehverstehen KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Gesprächen, Berichten, Diskussionen, Referaten etc. folgen, sofern Standardsprache gesprochen

Mehr

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster Schulinterner Lehrplan in Anlehnung an den Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 7 Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg

Mehr

Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein

Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein Vorbemerkung Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Zum Schuljahr 2014 ist in Schleswig-Holstein

Mehr

Synopse zu Red Line 5 und 6

Synopse zu Red Line 5 und 6 Bildungsstandards und Inhaltsfelder Synopse zu Red Line 5 und 6 Realschule, Englisch, Klasse 9 und 10 für Hessen Vorbemerkung Das Kerncurriculum Englisch für hessische Realschulen gibt Auskunft über die

Mehr

Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen

Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen Kerncurricula gymnasiale Oberstufe Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch (neu beginnende Fremdsprache) Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Mittelschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Mittelschule ist wie schon bisher - kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen

Mehr

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Realschule in Hessen Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten Von dieser

Mehr

Green Line Bände 1 und 2 Lehrplansynopse für die Klassen 5 und 6 am Gymnasium, Thüringen

Green Line Bände 1 und 2 Lehrplansynopse für die Klassen 5 und 6 am Gymnasium, Thüringen Green Line Bände 1 und 2 Lehrplansynopse für die Klassen 5 und 6 am Gymnasium, Thüringen Vorbemerkung Das vorliegende Lehrwerk Green Line 1 und 2 orientiert sich am Kompetenzmodell und trägt so dazu bei,

Mehr

Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz

Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz Monat Woche Let s go 4 - Unitteil / Inhalte Seite Kompetenzstandards (B-Kurs) Seite August, September 1 5 Intro: This is North America! 8-9

Mehr

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

die Ferien schreiben der Zielsprache er- klären

die Ferien schreiben der Zielsprache er- klären Unit 1 Jahrgangsstufe 7 Thema lt. Kernlehrplan: Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Schulinterner Schwerpunkt: Landeskunde und Kulturgeschichte einer Region Großbritanniens - London einem Gespräch über

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Gültig ab 10.03.2014 auf Beschluss der Fachkonferenz Englisch vom 06.03.2014 Klasse 1/2 Vorrangige Kriterien für die Einschätzung der Leistungen sind die

Mehr

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I Jahrgangstufe 5 skills Schule, Zuhause und Familie, Freizeitaktivitäten/Hobbies, Leben in der Stadt (Greenwich), Wegbeschreibungen, Einkaufen, Geburtstag, Urlaub, Tiere in der Stadt /auf dem Lande pronouns,

Mehr

Realschule, Englisch, Klasse 5 und 6. für Baden-Württemberg

Realschule, Englisch, Klasse 5 und 6. für Baden-Württemberg Bildungsplansynopse zu Red Line 1 und 2 Realschule, Englisch, Klasse 5 und 6 für Baden-Württemberg Vorbemerkung Mit dem Schuljahr 2004/2005 sind in Baden-Württemberg neue Bildungspläne in Kraft getreten.

Mehr

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Red Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6. Sprachliche Mittel. Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD

Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6. Sprachliche Mittel. Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD Bildungsplan 2016/G8: Standardstufe 6 Sprachliche Mittel Susanne Pongratz, StD Dr. Andreas Sedlatschek, StD Bad Wildbad, 21. Mai 2015 Gliederung: 1. Verortung der sprachlichen Mittel im Bildungsplan 2016

Mehr

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III Berufskolleg Gesundheit und Pflege I Schuljahr 1 2 Vorbemerkungen Die immer enger werdende Zusammenarbeit der Staaten innerhalb und außerhalb der Europäischen Union verlangt in Beruf und Alltag in zunehmendem

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 2 (Klett) Unit 1: Back to school fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Äußerungen und Hörtexte verstehen (z.b. S. 15, ex. 18)

Mehr

Green Line Band 3 Minimalfahrplan

Green Line Band 3 Minimalfahrplan Green Line Band 3 Minimalfahrplan Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, um Sie mit Green Line bei der konkreten Unterrichts- und Zeitplanung noch besser unterstützen zu können, haben wir für Sie

Mehr

Realschule, Englisch, Klasse 8. für Baden-Württemberg

Realschule, Englisch, Klasse 8. für Baden-Württemberg Bildungsplansynopse zu Red Line 3 und 4 Realschule, Englisch, Klasse 8 für Baden-Württemberg Vorbemerkung Mit dem Schuljahr 2004/2005 sind in Baden-Württemberg neue Bildungspläne in Kraft getreten. Anhand

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can, must) alle

Mehr

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe 1 Lehrwerk: Green Line 3 (Klett) Unit 1: The world of sport fakultativ obligatorisch Inhalte Kommunikative Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör- Sehtexten entnehmen (z.b.

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Leistungskonzept für das Fach Englisch Leistungskonzept für das Fach Englisch Die Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren den individuellen Lernfortschritt und die erreichten Kompetenzen in den dafür vorgesehenen Beobachtungsbögen und geben Rückmeldung

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10 Gymnasium Marianum Meppen (Stand: August 2016) Einleitende Bemerkungen Der niedersächsische Bildungsserver (NiBis) hält zu den

Mehr

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 6 Hessen

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 6 Hessen Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 6 Hessen Vorbemerkung Zum Schuljahr 2011/2012 tritt das neue Kerncurriculum Bildungsstandards und Inhaltsfelder für das Fach Englisch in

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Unit 1: Back to school Umfang: 12 Stunden Jahrgangsstufe 6 Geschichte mögliche Bausteine Schulroutinen und Schulgebäude kennenlernen;

Mehr

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen Zeit Unit 1 Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen

Mehr

Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten.

Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Kantonsschule Ausserschwyz Englisch Bildungsziele Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Er fördert

Mehr

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 9 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 5 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Text- und Medienkompetenz in Klasse 5/6. Stefan Ferguson

Text- und Medienkompetenz in Klasse 5/6. Stefan Ferguson Text- und Medienkompetenz in Klasse 5/6 Stefan Ferguson 1. Bildungsplan bisher (BP 2004) 2. Was ist TMK? Definitionen / Übersicht 3. Erläuterung der Teilkompetenzen 4. Progression TMK 5. Aufbau von TMK

Mehr

Green Line Band 1 Minimalfahrplan

Green Line Band 1 Minimalfahrplan Green Line Band 1 Minimalfahrplan Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, um Sie mit dem neuen Green Line bei der konkreten Unterrichts- und Zeitplanung noch besser unterstützen zu können, haben wir

Mehr

Green Line Bände 3 und 4 Abgleich mit Bildungsstandards Baden-Württemberg Klassen 7 und 8

Green Line Bände 3 und 4 Abgleich mit Bildungsstandards Baden-Württemberg Klassen 7 und 8 Green Line Bände 3 und 4 Abgleich mit Bildungsstandards Baden-Württemberg Klassen 7 und 8 Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, für die Bände 3 und 4 von Green Line halten Sie nun die detaillierten

Mehr

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Allgemeine Hinweise GeR: Am Ende der Jg. 7 soll das Kompetenzniveau A2 erreicht werden. Unterrichtsstunden

Mehr

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 8 Hessen

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 8 Hessen Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 8 Hessen Vorbemerkung Zum Schuljahr 2011/2012 tritt das neue Kerncurriculum Bildungsstandards und Inhaltsfelder für das Fach Englisch in

Mehr

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen. Anzahl der Lektionen Bildungsziel Französisch hat weltweit und als zweite Landessprache eine wichtige Bedeutung. Im Kanton Solothurn als Brückenkanton zwischen der deutschen Schweiz und der Romandie nimmt

Mehr

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Synopse für Let s go Band 3 und 4 Synopse für Let s go Band 3 und 4 Umsetzung der Anforderungen des Kerncurriculums Englisch für die Sekundarstufe I an Hauptschulen Hessen 1 Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenz am Ende der Jahrgangsstufe

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 9 und 10

Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 9 und 10 Red Line 5 und 6 Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 9 und 10 Niedersachsen Vorbemerkung Die Kultusministerkonferenz hat im Fach Englisch Bildungsstandards entwickelt, durch die eine

Mehr

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin Zeit Unit 1 Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL3

Mehr

Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 10

Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 10 Green Line Oberstufe Klasse 10 Abgleich mit Bildungsplan Hamburg für Klassen 10 Vorbemerkung Grundlage für den gymnasialen Englischunterricht sind die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Regelungen,

Mehr

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens English extra Insider-Tipps für den Englischunterricht Mit dem Schuljahr 2004/05 wurden in RheinlandPfalz die Bildungsstandards verpflichtend eingeführt. Sie werden konkretisiert durch die Erwartungs horizonte.

Mehr

Englisch 9. Klasse (E1 und E2)

Englisch 9. Klasse (E1 und E2) Englisch 9. Klasse (E1 und E2) Folgende Kenntnisse hast du bis zum Ende der 9. Klasse erworben: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur zunehmend selbständigen Sprachverwendung entsprechend

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Englisch/Jg. 8.1 Gateway NYC können Hörtexten des Lehrwerks (unter detaillierter Anleitung) wesentliche Aussagen und Fakten entnehmen verstehen eine Präsentation über die Stadtteile New Yorks verstehen

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000 Realschule Jahrgang: 9/10 Fach: Französisch Kompetenzorientiertes Kerncurriculum basierend auf dem Lehrplan Rheinland/Pfalz, Realschule, Französisch als zweite Fremdsprache, 2000 Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Fertigkeiten / Kenntnisse (Grundlage: Jahrgangsstufenlehrplan 7, E1 und Green Line New 3, E1) Hörverstehen deutlich gesprochene Äußerungen und

Fertigkeiten / Kenntnisse (Grundlage: Jahrgangsstufenlehrplan 7, E1 und Green Line New 3, E1) Hörverstehen deutlich gesprochene Äußerungen und Englisch 7. Klasse (1.Fremdsprache) Im dritten Lernjahrbeschäftigst du dich mit zunehmend längeren Texten und lernst nun auch, Themen und Situationen sprachlich zu bewältigen, die über das Alltagsleben

Mehr

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Unit Themen/Inhalte/Strukturen Kompetenzen/Methoden Schulcurriculum A5 Unit 1 Englisch als lingua franca Wiederholung: relative clauses (defining and nondefining) used

Mehr

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I LSF 1 LSF 2 LSF 3 LSF 4 LSF 5 LSF 6 VERSTEHEN SPRECHEN SCHREIBEN SPRAC H MITTE LN SPRA CHLI CHE MITT EL 1 Ich kann verstehen, was ich höre 2 Methoden und 3 Ich kann Texte lesen und verstehen. 4 Ich kann

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 155

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 155 Kantonsschule Ausserschwyz Englisch Kantonsschule Ausserschwyz 155 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden

Mehr

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Die vorliegenden Raster sind ein Beispiel für ein Kerncurriculum Französisch (3. Lernjahr) auf der Grundlage des Lehrwerks Découvertes III.

Mehr

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung

Mehr

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION SF 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 7. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 Zielniveaus nach GER

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen Unterrichtsvorhaben: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben 6.1.1: After the holidays (Theme 1) Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit (Ferienerlebnisse Ausbildung/Schule: Schule und Schulalltag

Mehr

Red Line 1. Abgleich mit dem Bildungsplan für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Red Line 1. Abgleich mit dem Bildungsplan für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Red Line 1 Abgleich mit dem Bildungsplan für die Werkrealschule in Baden-Württemberg Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 1 Kommunikative Fertigkeiten Hör- und Hör-/Sehverstehen kurze

Mehr

verstehen, Sportarten aus einem Hörtext erkennen, Informationen den Bildern Texte mit bekanntem Sprachmaterial von Text und Bildern

verstehen, Sportarten aus einem Hörtext erkennen, Informationen den Bildern Texte mit bekanntem Sprachmaterial von Text und Bildern Orange Line Band 3 GK, Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Bildungsplans für Klasse 7 in Bremen Angaben, die in den Units in Klammern stehen, sind fakultativ Zeit Unit 1: Lernbereiche

Mehr

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 6 Hessen

Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 6 Hessen Synopse zu dem Kerncurriculum Gymnasium Englisch Jahrgangsstufe 6 Hessen Vorbemerkung Zum Schuljahr 2011/2012 tritt das neue Kerncurriculum Bildungsstandards und Inhaltsfelder für das Fach Englisch in

Mehr

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen

didaktisierte Hörtexte und Filmsequenzen sowie kurze Geschichten und Spielszenen bzw. Gespräche verstehen Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör- Sehtexten mit einfachen Satzstrukturen, die auf vertrautem Wortschatz

Mehr

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule)

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Unit 1 Jahrgangsstufe 6 Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Schulinterner Schwerpunkt: Einstimmung auf das neue Schuljahr Zuhören: Dialoge über Sommerferien;

Mehr

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6.

Red Line 1 und 2. Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch. Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6. Red Line 1 und 2 Synopse zum Kernlehrplan für Realschule, Englisch Nordrhein-Westfalen Kompetenzerwartungen Ende Jahrgangsstufe 6 Vorbemerkung Seit 2005 ist in Nordrhein-Westfalen für das Fach Englisch

Mehr

LEHRPLAN SPANISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN SPANISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN SPANISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION SF 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 6. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 7. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 Zielniveaus nach GER

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I) Kommunikative Fertigkeiten Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den

Mehr

typische Laute, Lautfolgen und Wörter unterscheiden

typische Laute, Lautfolgen und Wörter unterscheiden 1 Kompetenzbereiche Sachkompetenz Hörverstehen typische Laute, Lautfolgen und Wörter unterscheiden alltägliche Äußerungen, die sich auf einfache und konkrete alltägliche Bedürfnisse beziehen, verstehen,

Mehr

den Inhalt von längeren Hörtexten, die vertraute Themen zum Inhalt haben und deren Wortschatz und Strukturen bekannt sind, erfassen

den Inhalt von längeren Hörtexten, die vertraute Themen zum Inhalt haben und deren Wortschatz und Strukturen bekannt sind, erfassen Klassenstufen 7 und 8 1. Kommunikative Fertigkeiten Hör- und Hör-/Sehverstehen (A2+) Aufforderungen und Dialoge im classroom discourse verstehen. GL3: z. B. 8/1, 59/3, 82/1 GL4: z. B. 36, 69/5 Anweisungen,

Mehr

Green Line Band 5 Synopse mit den Rahmenrichtlinien Gymnasium des Landes Sachsen-Anhalt für die Klasse 9

Green Line Band 5 Synopse mit den Rahmenrichtlinien Gymnasium des Landes Sachsen-Anhalt für die Klasse 9 Green Line Band 5 Synopse mit den Rahmenrichtlinien Gymnasium des Landes Sachsen-Anhalt für die Klasse 9 Vorbemerkung Zentrale und übergreifende Aufgabe des Englischunterrichts ist die Herausbildung und

Mehr

Synopse zu dem Rahmenlehrplan Gymnasium Englisch Klasse 9 Niedersachsen

Synopse zu dem Rahmenlehrplan Gymnasium Englisch Klasse 9 Niedersachsen Synopse zu dem Rahmenlehrplan Gymnasium Englisch Klasse 9 Niedersachsen Vorbemerkung Zum Schuljahr 2006 ist in Niedersachsen ein neuer Rahmenlehrplan für das Fach Englisch in Kraft getreten. Darin wird

Mehr

Fachbereich Englisch

Fachbereich Englisch Lehrwerk: Green Line 1 (Neuauflage) 5 I m from Greenwich It s fun at home This is fun! I m new at TTS I like my busy days Let s do something fun Let s go shopping It s my party! das Verb to be Personal

Mehr

LEHRPLAN ITALIENISCH LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN ITALIENISCH LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN ITALIENISCH LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION SF 3. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 Zielniveaus nach GER 3.

Mehr

Let s go 3, Stoffverteilungsplan für Klasse 7, Rheinland-Pfalz

Let s go 3, Stoffverteilungsplan für Klasse 7, Rheinland-Pfalz Let s go 3, Stoffverteilungsplan für Klasse 7, Rheinland-Pfalz Monat Woche Let s go 3 - Unitteil / Inhalte Seite Kompetenzstandards (A-Kurs) Seite August, September, Oktober 1-6 Unit 1: London Intro 8-19

Mehr

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2 Niveaustufe A1 Unit 1: My friends and I Situationen be; Gefühle be; mind maps; yearbooks; über die Vergangenheit sprechen; einen Bericht ; die eines deutschen Flyers auf Englisch wiedergeben / ein Gespräch

Mehr

Green Line Band 5 Synopse zu dem Lehrplan Gymnasium Englisch Sachsen Klasse 9

Green Line Band 5 Synopse zu dem Lehrplan Gymnasium Englisch Sachsen Klasse 9 Green Line Band 5 Synopse zu dem Lehrplan Gymnasium Englisch Sachsen Klasse 9 Vorbemerkung Die sächsischen Lehrpläne Gymnasium Englisch stellen die Entwicklung interkultureller Handlungsfähigkeit, die

Mehr

Welcome back to Red Line!

Welcome back to Red Line! Vorwort Welcome back to Red Line! Im vierten Band deines Englischbuchs geht es um die USA. Du erfährst einiges über die Regionen und die jungen Leute dort und du lernst amerikanisches Englisch kennen.

Mehr

Orange Line 1 und 2. Abgleich mit dem Bildungsplan für die Oberschule in Bremen. Anforderungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Orange Line 1 und 2. Abgleich mit dem Bildungsplan für die Oberschule in Bremen. Anforderungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Bildungsplan für die Oberschule in Bremen Anforderungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten Von dieser

Mehr