Informationsblatt. für deneinrich. Mörder im Dunkeln. am Freitag, dem 19. Mai um Uhr inderaulades Schulzentrums Katzenelnbogen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt. für deneinrich. Mörder im Dunkeln. am Freitag, dem 19. Mai um Uhr inderaulades Schulzentrums Katzenelnbogen"

Transkript

1 Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag, 18. mai 2017 nummer 20 Die Theater AG der Realschule plus und FOS im Einrich Katzenelnbogen präsentiert ihr neues Programm 2017 am Freitag, dem 19. Mai um Uhr inderaulades Schulzentrums Katzenelnbogen Mörder im Dunkeln Ein grotesker Krimi von Gerlinde Wöhrl und Der letzte Schlag der Knackerbande Krimikomödie mit parodistischem Einschlag Von Lothar Krauth weitere Informationen finden Sieunter den Schulnachrichten WIR SUCHEN DIE STERNE DES SPORTS Mitmachen und gewinnen Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2017 und nutzen Sie Ihre Chance auf die Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen. attraktive Geldpreise gewinnen für alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind Onlinebewerbung unter oder Eine Initiative von

2 Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 20/2017 Die Singgemeinschaft Klingelbach e.v. lädt herzlich ein zum Ð Grillfest an Himmelfahrt Do an der Klingelbacher Grillhütte 10:00 Uhr Gottesdienst im Zelt ab 11:00 Uhr Grillen ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Riesling Für Speisen, warme und kalte Getränke ist bestens gesorgt

3 Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 20/2017

4 Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 20/2017 Freibad Katzenelnbogenöffnet am Mittwoch, dem 17. Mai 2017 Ab Mittwoch, dem 17. Mai 2017, beginnt im Freibad in Katzenelnbogen die Badesaison. Das Freibad ist von Montag bis Freitag ist das Bad von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 19:00 Uhr. eintrittspreise Familienkarte für Erwachsene und Kinder unter 18 Jahren...80,00 Euro Saisonkarte Erwachsene...50,00 Euro Saisonkarte Jugendliche unter 18 Jahren...30,00 Euro 10-er Karte Erwachsene...25,00 Euro 10-er Karte Jugendliche...15,00 Euro Tageskarte Erwachsene...3,00 Euro Tageskarte Jugendliche...2,00 Euro Gruppenkarte ab 10 Personen mit Führung je Person...1,50 Euro Sonnenliege incl. 2,00 Euro Kaution...4,00 Euro Für Badegäste, die das Freibad ab Uhr besuchen, Schüler und Studenten sowie Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen ermäßigt sich der reguläre Eintrittspreis um 1,00 Euro. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Katzenelnbogen, Horst Klöppel den 12. Mai 2017 Stadtbürgermeister Förderverein FFW Dörsdorf 11 Uhr Feuerwehr-Gottesdienst Ganztägig Angeln Für das leibliche Wohl: gebratene und geräucherte Forellen Leckeres vom Grill Kaffee und Kuchen

5 Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 20/2017 bereitschaftsdienste / notrufe POLIZEI FEUERWEHR RETTUNGSDIENST/NOTARZT Krankentransport (keine Notfälle) Giftnotrufzentrale / oder / Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Ärztebereitschaft blaues ländchen borngasse 14, nastätten Telefon: (ohne Vorwahl) seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche bereitschaftsdienstzentrale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag Uhr - Di. 7 Uhr Dienstag Uhr - Mi. 7 Uhr Mittwoch Uhr - Do. 7 Uhr Donnerstag...19 Uhr - Fr. 7 Uhr Freitag Uhr - Mo. 7 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis zum Folgetag, 7 uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Hausärztlicher Vertretungsdienst in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Praxis Wolfgang Otten /91260 MVZ Gesundheitszentrum Einrich / Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte an die jeweilige Hausarztpraxis. Zahnärztlicher Notfalldienst Notrufnummer: / zu den üblichen telefontarifen ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärztlicher Notfalldienst Notrufnummer Apotheken-Notdienst notrufnummer: Postleitzahl des Standortes (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über Mobilfunknetz) Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes angesagt. Der Notdienstplan ist im Internet unter abrufbar. Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Störungsdienst am Wochenende Wasserversorgung...Tel. 0174/ Abwasserbeseitigung... Tel. 0173/ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung süwag energie - niederlassung mitte - mkw Stromversorgung Gasversorgung Kunden-Hotline Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen / feuerwehr@vg-katzenelnbogen.de Stellv. Wehrleiter Volker Schön, Oberfischbach / stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher / Gerätehaus Katzenelnbogen /8628 Atemschutzgerätewerkstatt / Jugendfeuerwehrwart jugendfeuerwehr@vg-katzenelnbogen.de ausrückebereich mitte Allendorf, Wehrführer Axel Satony /7147 Katzenelnbogen, Wehrführer Hans-Jürgen Richter /7589 ausrückebereich nord Bremberg, Wehrführer Karl Dieter Weyand /5454 Ergeshausen, Wehrführer Horst Bauer /7245 Gutenacker, Wehrführer Torsten Tremper / Herold, Wehrführer Dominik Schmidt / Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher / ausrückebereich ost Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann /1037 Ebertshausen, Wehrführer Marcel Dietrich / Schönborn, Wehrführer Michael Bender / ausrückebereich süd Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer / Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel / Eisighofen, Wehrführer Wolfgang Spies /1542 Reckenroth, Wehrführer Uwe Stockenhofen /7573 ausrückebereich west i Berndroth, Wehrführer Oliver Kaiser /6880 Mittelfischbach, Wehrführer Stefan Meyer / Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön / Rettert, Wehrführer René Drescher / ausrückebereich west ii Niedertiefenbach, Wehrführer Sven Kowalk / Roth, stellv. Wehrführer Jürgen Klein / BRH-Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus e.v. Geschäftsstelle: Dr. Helmut Haller, Mühlbachstr. 22, Geisig...Tel: kostenlose alarmierung Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen Alarmierung:...Tel Einsatzkoordinator/Zugführer: Maik Späth...Mobil: Alarmbereitschaft 24 Stunden Anonymes Sorgentelefon /26400 Montag bis Freitag Uhr erreichbar. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.v. 1. Vorsitzender und bereitschaftsleiter: Alexander Schmidt...Tel. 0177/ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere und Pferde Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. Straßenmeisterei Bogel an der b 274, bogel Tel. (Mo-Do, Uhr, freitags bis Uhr) , Fax: E.-Mail: sm-bogel@lbm-diez.rlp.de Internet:

6 Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 20/2017 amtliche bekanntmachungen nachruf Am 30. April 2017 verstarb im Alter von 63 Jahren herr walter Dörr. Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen burgstr. 1, katzenelnbogen, tel / sprechstunden: Montag bis Freitag... von bis Uhr Donnerstag auch... von bis Uhr sprechzeiten bürgerbüro, auskunft/einwohnermeldeamt/standesamt Montag bis Mittwoch... von bis Uhr Donnerstag... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr Einrichbus Der einrichbus ist immer von Montag - Donnerstag:... 08:00 bis 18:00 Uhr Freitag:... 08:00 bis 01:00 Uhr Samstag:... 10:00 bis 02:00 Uhr für Sie unter Tel: 06486/ erreichbar. Während den regulären Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde können Sie sich auch gerne per Fax: 06486/ oder post@vg-katzenelnbogen.de an uns wenden. Weiter Informationen finden Sie unter Sitzung des Werkausschusses Am Dienstag, den 23. mai 2017, Uhr findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, Zimmer E 3, eine Sitzung des Werkausschusses statt. tagesordnung: Öffentliche sitzung: 1. Vorstellung Bilanz Betriebszweig Wasserversorgung- 2. Vorstellung Bilanz Betriebszweig Abwasserbeseitigung- 3. Vorstellung Bilanz Betriebszweig Energie & Wärme- 4. Auftragsvergabe für Kanalreparaturarbeiten des Jahres Auftragsvergabe für Ingenieurleistungen für Reparaturarbeiten im Wasserhochbehälter Berndroth 6. Auftragsvergabe für Ingenieurleistungen für Sanierungsarbeiten im Wasserhochbehälter Kördorf und Katzenelnbogen 7. Auftragsvergabe für Ingenieurleistungen für Sanierungsarbeiten des Regenrückhaltebeckens vor der Kläranlage Dörsbachtal 8. Verschiedenes - Bericht der Werkleitung - nichtöffentliche sitzung: 9. Beratung und Beschlussfassung zu einem Erlassantrag Öffentliche sitzung: 10. Information zu Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Katzenelnbogen, Harald Gemmer, den Bürgermeister Der Verstorbene war in der Zeit von 1984 bis 1989 Mitglied des Verbandsgemeinderates sowie des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. Für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger des Einrichs gebührt ihm Dank und Anerkennung. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Harald Gemmer, Bürgermeister Katzenelnbogen, im Mai 2017 Aktuelles vom Fundbüro Auf dem Feldweg von Klingelbach nach Herold ist am Osterwochenende ein rotes Damenfahrrad der Marke REX gefunden worden. Der Eigentümer kann sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Nadine Deger/Petra Apel, Tel / bzw. -52, in Verbindung setzen. Katzenelnbogen, den VG-Verwaltung Entwicklungsagentur Aar-Einrich online-marktplatz gutscheine im wert von 300 überreicht Nach nicht ganz einem Jahr Laufzeit der Plattform aar-einrich. de war es an der Zeit, die Bürgerinnen und Bürger nach der Meinung und Akzeptanz zum Online-Marktplatz Aar-Einrich zu befragen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wurde die Befragung nicht nur in den Amtsblättern der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen veröffentlicht, sondern zudem in den Geschäften ausgelegt und als Online-Umfrage geschaltet. Die Bürger hatten die Möglichkeit, ihre Meinungen, Kritik und Ideenvorschläge einzubringen. Viele Fragebögen sind zu den Verbandsgemeinden zurückgesendet worden, sodass aus einem Pool von Namen drei Gewinner ausgelost werden konnten. gewonnen haben: Nico Tiry 50 Andrea Törner 100 Lisa Straßburger 150 Am Donnerstag, dem wurden die Gewinner in die Verbandsgemeinde Hahnstätten eingeladen, um den Gutschein von Volker Satony, Bürgermeister der VG Hahnstätten und Hans-Joachim Schaefer, 1. Beigeordneter VG Katzenelnbogen, in Empfang zu nehmen. Dienststellen am 19. mai 2017 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen sowie die kommunalen Kindergärten Allendorf, Dörsdorf, Kördorf, Mittelfischbach und Schönborn bleiben am Freitag, dem 19. mai 2017, wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Katzenelnbogen, den 05. Mai 2017 In Vertretung Hans-Joachim Schaefer, 1. Beigeordneter Herzlich Glückwunsch den Gewinnern und viel Freude beim Einlösen der Gutscheine bei allen teilnehmenden Unternehmen des Online-Marktplatzes Aar-Einrich. weiter aktionen sind geplant - ausschau halten!

7 Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 20/2017 Entwicklungsagentur Aar-Einrich unternehmernetzwerk aar-einrich Jeder hat die Mitarbeiter, die er verdient! Das bedeutet, dass die Unternehmensführung verantwortlich ist für die Zufriedenheit der Mitarbeiter - führen UND zuhören so der Referent Stefan Dietz, Geschäftsführer der entra GmbH. Am Donnerstag, dem fand die Auftaktveranstaltung des Unternehmernetzwerks Aar-Einrich unter dem Leitthema Glücksfall Fachkräftemangel. Wer gut führt, gewinnt. Wer nicht, verschwindet! statt. Das Unternehmernetzwerk Aar-Einrich ist eine Initiative der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen sowie der Entwicklungsagentur Aar-Einrich und wird die nächsten drei Jahre als LEADER-Projekt der Lahn-Taunus-Region gefördert. Ziel des Netzwerkes ist es, die Kommunikation unter den Unternehmern zu stärken sowie einen Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu schaffen. Harald Gemmer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, begrüßte die geladenen Unternehmen der Region Aar-Einrich und forderte auf, diese Veranstaltungen als Ideenaustausch und Kooperationsmöglichkeit zu nutzen. erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben muss. Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung eines Reisepasses und eines Kinderreisepasses (Kinder von 0 bis 12 Jahren) ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto benötigt wird. ab wird auch für die beantragung eines bundespersonalausweises ein biometrietaugliches Passfoto benötigt. Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn der Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorlegt. Bringen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familienstammbuch mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Personalausweise bei ca. 3-4 Wochen und für Reisepässe bei ca. 4-6 Wochen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor ablauf der gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinderreisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer Neuausstellung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel-Nr / (Frau P. Bär) oder - 23 (Herr T. Webels) gerne zur Verfügung. information für manuskripteinsender Vorverlegung des redaktionsschlusses in der kw 21/2017 Anlässlich des Feiertages Christi Himmelfahrt am 25. Mai ist eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses in der Kalenderwoche 21 erforderlich. Die Manuskripteinsender werden gebeten, die folgenden Termine zu beachten und die Manuskripte entsprechend bis Uhr bei der Redaktion des Informationsblattes unter der -Adresse infoblatt@vgkatzenelnbogen.de einzureichen. ausgabe 21/2017 (Christi himmelfahrt) Erscheinungsdatum: Donnerstag, 25. Mai 2017 Abgabetermin: Donnerstag, 18. mai 2017 Auch der Referent Stefan Dietz stellte heraus, dass ein Verbund mittelständischer Unternehmen die Sichtbarkeit innerhalb der Region sowie nach außen hin besser positionieren kann. Vor allem der ländliche Raum hat Schwierigkeiten sich als attraktiven Arbeitsstandort herauszukristallisieren. Dietz prophezeite, dass 2030/2035 jede vierte qualifizierte Stelle unbesetzt bleibt. Dadurch wird und hat sich bereits das Bild gewandelt. Mittlerweile bewerben sich Unternehmen bei ihren potenziellen Mitarbeitern. Im Zuge des Fachkräftemangels ist es Aufgabe der Unternehmen, den Bewerbern Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Zum Abschluss griffen Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn- Kreises, sowie Volker Satony, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten, auf die Aussage zurück, dass die eigenen Mitarbeiter die beste Werbung für den Betrieb darstellen und betonten nochmal die Wichtigkeit dieses Statements. Nach dem Vortrag wurde ausgiebig bei kühlen Getränken, einer Gulaschsuppe und Häppchen über den Vortrag diskutiert und der ein oder andere Kontakt konnte geknüpft werden. Nach den Sommerferien wird das nächste Unternehmernetzwerk stattfinden. Dazu sind die Betriebe an der Aar und im Einrich bereits jetzt schon herzlich eingeladen! Wichtige Mitteilung zu Personalausweisen/Reisepässen Personalausweise, die bis zum und reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, während der Dienststunden: Montag bis Mittwoch...von Uhr bis Uhr Donnerstag...von Uhr bis Uhr Freitag...von Uhr bis Uhr abgeholt werden. Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. Bitte beachten Sie, dass Personalausweise, die nach dem beantragt wurden, nur dann abgeholt werden können, wenn Sie den Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. neubeantragung Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und Reisepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persönlich Informationsblatt für den Einrich Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung eine neue -Adresse eingerichtet. Wir bitten Sie, die Manuskripte künftig an infoblatt@vg-katzenelnbogen.de zu senden. seniorenservicestelle ein angebot für ältere menschen im haus der Familie (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Römerberg 12, Katzenelnbogen sprechstunden nach vorheriger anmeldung unter 06486/7178 Computertreff in Allendorf ein Projekt des seniorenbüros Die brücke in kooperation mit dem seniorenbeirat der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen helfen ohne jeglichen leistungsdruck können sie lernen: - wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und Power-Point arbeiten,

8 Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 20/ wie Sie Bilder bearbeiten, - wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Ratschläge für viele Lebenslagen einholen, - wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen (downloaden), - wie Sie s (elektronische Post) mit und ohne Anhang versenden. Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche Lotsen für Fragen zur Verfügung. Kosten 1,50 pro Unterrichtseinheit Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, bitten wir dringend um Anmeldung bei Jürgen ruthard, tel / jr-mail@gmx.de Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen lädt alle Seniorinnen und Senioren zum Spielen und Plaudern ins Haus der Familie in Katzenelnbogen ein. Der Spielnachmittag findet jeden vierten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Auskunft erteilen: Waltraud Ring Telefon: Uda Schmidt Telefon: Schulungsveranstaltung über richtiges Verhalten im Straßenverkehr kennen sie sich noch in der straßenverkehrsordnung aus? Wenn der Erwerb des Führerscheines schon etwas länger zurückliegt, staunt man nicht schlecht, wenn man erfährt, was sich alles geändert hat. Deshalb ist es wichtig, sich ab und zu auf den neusten Stand bringen zu lassen. Dies möchte Gerald Meyer am Freitag, dem 19. mai 2017, uhr, im haus der Familie, römerberg 12 in katzenelnbogen tun. Er wird verschiedene Themen behandeln, unter anderem Fragen aus der Straßenverkehrsordnung, der Fahrererlaubnisverordnung und dem Fahrererlaubnisrecht. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, auch diejenigen, die sich noch nicht zu den Senioren zählen. Erhaltung und Pflege des Gehörs, denn: Hören verbindet Auf Einladung des Seniorenbeirates referierte die Hörakustikmeisterin Stefanie Voit, unterstützt durch ihre Kollegin Liza Minor, über gutes Hören. Mit zunehmendem Alter nimmt erfahrungsgemäß die Hörfähigkeit ab. Doch sind Hörprobleme nicht nur bei alten Menschen zu beobachten, auch junge Menschen können schon davon betroffen sein. Besonders, wenn man häufig großer Lärmbelastung ausgesetzt ist, werden die Hörsinneszellen geschädigt und bei Dauerbelastung kann das Gehör bleibend und unwiederbringlich Schäden davontragen. Die Referentin zeigte auf, wie man sein Gehör schützen kann, welche Hilfsmittel dafür zur Verfügung stehen. Der Verlust der Hörfähigkeit kann zu Vereinsamung führen und die Teilnahme am sozialen Leben unmöglich machen. Es ergeht deshalb der dringende Rat, bei dem Gefühl, nicht mehr gut zu hören oder der Eindruck entsteht, alle in der Umgebung würden zu leise oder schlecht sprechen, den Ohrenarzt aufzusuchen. Durch Hörhilfen kann Abhilfe geschaffen werden. Wichtig ist, nicht zu lange zu warten. Je früher man Hilfe in Anspruch nimmt, umso wirksamer sind die Maßnahmen. Die Zuhörer hatten zu dem wichtigen Thema zahlreiche Nachfragen, die von den beiden Damen kompetent beantwortet wurden. Der aufklärende Vortrag zu einem wichtigen Thema hätte durchaus mehr Besucher verdient gehabt. allgemeines aus den ortsgemeinden Verbandsgemeindewerke katzenelnbogen spülung der rohrnetze Wegen Spülungen der Rohrnetze ist in den folgenden Ortsgemeinden mit Unterbrechungen der Wasserlieferungen und mit trübem Wasser zu rechnen. in den ortsgemeinden: in der 21. kalenderwoche katzenelnbogen i. bereich: Wahnsbach, Herrngarten, Eisensteinfeld, Schulzentrum, Lahn-, Frieden-, Untertal-, Obertal-, Aar- und Feldstraße wird am montag, den das gesamte Wasserleitungsrohrnetz gespült. katzenelnbogen ii. bereich: Mühlgasse, Vogelsberg, Horstberg, Rhein-, Bastian-, Bahnhof-, Garten- und Stiftstraße wird am Dienstag, den das gesamte Wasserleitungsrohrnetz gespült. Wir bitten um Ihr Verständnis. Katzenelnbogen, den Verbandsgemeindewerke Katzenelnbogen aus den ortsgemeinden Sprechstunden des Ortsbürgermeisters lars Denninghoff Zu den Ölgärten 22, Allendorf Donnerstags... von 19:00 bis Uhr Telefon im Gemeindezentrum /7541 Telefon Zu den Ölgärten / Ein wichtiges Anliegen ist der Referentin der Schutz des Gehörs. Einladung zur 18. Sitzung des Ortsgemeinderates Am montag, dem , findet um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.

9 Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 20/2017 tagesordnung Öffentliche sitzung 1. Begrüßung 2. Genehmigung und Unterzeichnung der Protokolle der 17. Sitzung 3. Beratung und Beschlussfassung einer Geschäftsordnung 4. Beratung und Beschlussfassung Renovierung Dorfgemeinschaftshaus 5. Beratung und Beschlussfassung Unterstützung First Responder 6. Beratung und Beschlussfassung der Maßnahmen aus Bauausschuss 7. Verschiedenes nichtöffentliche sitzung 8. Grundstücksangelegenheiten 9. befristete Niederschlagungen Gewerbesteuer 10. Verschiedenes Öffentliche sitzung 11. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Allendorf, den 11. Mai 2017 Lars Denninghoff, Ortsbürgermeister Einladung zum Seniorenausflug am 14. Juni 2017 Die Ortsgemeinde Allendorf lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner herzlich zum diesjährigen Seniorenausflug am mittwoch, dem 14. Juni 2017, nach Mayen ein. Abfahrt ist um 9.00 Uhr mit dem Bus der Firma Engelhardt in Allendorf. Nach der Ankunft in Mayen ist um Uhr eine Historische Stadtführung vorgesehen. Die Mittagspause wird um 12 Uhr im Brauhaus in Mayen sein. Um 15 Uhr ist dann eine weitere Führung im Deutschen Schieferbergwerk in der Genovevaburg geplant, bevor es wieder Richtung Allendorf mit Abschluss im Dorfkrug gegen Uhr geht. Die Kosten für Bus, Frühstück, Fremdenführer und Eintritt werden von der Ortsgemeinde übernommen. Anmeldungen nimmt ab sofort der Ortsbürgermeister unter der Telefonnummer 06486/ oder Gemeinde.Allendorf@t-online.de entgegen. Allendorf, den 11. April 2017 Lars Denninghoff, Ortsbürgermeister Bornkerb in Berghausen vom Juli 2017 Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters thomas Pfaff Hüttengärtenstraße 2, Berghausen Sprechzeit nach Vereinbarung, Telefon / ortsbuergermeister@berghausen-im-einrich.de Homepage... Kirmesgesellschaft Berghausen 2017 stolz stellte die kirmesgesellschaft ihr neues outfit an der grillhütte in berghausen vor Anschließend wurde an der Grillhütte zünftig gefeiert. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen. Die Ortsgemeinde freute sich besonders über die gut organisierte und ruhige Veranstaltung - ein großes Lob an die Besucher und an die Kirmesgesellschaft. Die Kirmesgesellschaft dankt den Sponsoren Hotel Berghof, Landmetzgerei Schmidt, Bodenheimer Rad + Sport, KSS Ralf Heuser Heizung Klima Sanitär, Getränke Taunus-Sprudel, Ideenecke Melanie Beisel, Arturs Fahrschule und Werbemittel Beisel für das neue Dress. Berghausen, den 11. Mai 2017 Thomas Pfaff, Ortsbürgermeister im Gemeindehaus, Lindenstraße /7256 Ortsbürgermeister /1860 Handy / gemeinde-biebrich@web.de Sprechstunden des Ortsbürgermeisters rainer mohr Telefon Handy Gemeinde-Berndroth@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Jürgen hamdorf Dienstags... von bis Uhr Bürgerinformation zu öffentlichen Sitzung des Biebricher Gemeinderates am Wegen der gestiegenen Kosten für den Grünabfall-Container am Friedhof beschloss der Gemeinderat die Anschaffung eines eigenen Behälters, der auf dem Friedhof aufgestellt wird. Die gesammelten Abfälle werden in Eigenregie entsorgt. wirtschaftswege: 1. Der seit Jahren unbenutzbare Wiesenweg im Rupbachtal am Waldrand zwischen der Brücke der K 44 und der Steckenberger Mühle soll eingezogen werden. 2. Der Gemeinderat beschloss die Instandsetzung einer Teilstrecke des Wirtschaftsweges Richtung Wasenbach. 3. Die Beschilderung von Wirtschaftswegen wird teilweise erneuert und ergänzt. Für die Schneeräumung ab dem Winter 17/18 - insbesondere an der Streckenführung der Linienbusse - werden Angebote eingeholt. Die Ortsgemeinde wird dem Trägerverein des Einrichmuseums beitreten.

10 Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 20/2017 Zur Unterstützung der Hundebesitzer bei der Entsorgung von Hundekot werden an zunächst vier stark frequentierten Wegen Beutelspender und Sammelbehälter aufgestellt. Die Bauarbeiten am Gemeindehaus (Toiletten und Aufzug) werden voraussichtlich wie geplant im Juli abgeschlossen sein. Vorläufiger Termin für eine kleine Einweihungsfeier: 13. August. Für die Umrüstung eines Teils der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik wird ein Angebot der SYNA eingeholt. Frau Christa Hannig erklärt ihren Rücktritt als Gemeinderatsmitglied mit sofortiger Wirkung. Biebrich, den 12. Mai 2017 Jürgen Hamdorf, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters gerhard schmittel Dienstags... von bis Uhr Telefon /7629 oder 06439/ Handy Öffentliche Auslegung der 7. Änderung des Bebauungsplanes Im Pferchgarten - Dürre Gärten der Ortsgemeinde Bremberg im vereinfachten Verfahren nach 13 baugesetzbuch (baugb) Aufgrund des 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie auf Beschluss des Ortsgemeinderates Bremberg vom 28. April 2017 wird die 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Im Pferchgarten - Dürre Gärten mit Textfestsetzung und Begründung für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird. es ist folgende Änderung vorgesehen: umwandlung der grundstücke 119 und 121 in Flur 5 von einer öffentlichen grünfläche (Verkehrsgrün) in eine private grünfläche. Der Änderungsbereich ist auf dem beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Die offenlage der 7. vereinfachten Änderung des bebauungsplanes im Pferchgarten - Dürre gärten der ortsgemeinde bremberg erfolgt in der Zeit vom 25. mai 2017 bis einschließlich 28. Juni Die 7. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes einschließlich Textfestsetzung und Begründung liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, Bauabteilung (Zimmer D 16), Katzenelnbogen, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen die nicht rechtzeitig abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. hinweis: Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, wenn der Antragsteller nur Einwendungen geltend macht, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Bremberg, Gerhard Schmittel den 10. Mai 2017 Ortsbürgermeister Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters Bernd Weber Telefon Privat: Fax Privat: Handy: fordbweber@aol.com Dorfgemeinschaftshaus: bürgermeistersprechstunde: Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung Schließung des Jugendraumes Der Jugendraum ist auf Grund von Zuständigkeits- und Haftungsfragen bis auf weiteres geschlossen. Wir bitten unsere Jugendlichen um Beachtung und diesbezüglich die Gemeindeverwaltung zu kontaktieren. Dörsdorf, den 11. Mai 2017 Bernd Weber, Ortsbürgermeister Schwerpunktgemeinde Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mittwochs...von Uhr bis Uhr in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung Telefon /6946 Mobil / alorch@pauly.de Vermietung der grillhütte Ortsbürgermeister Alexander Lorch Sprechstunden des Ortsbürgermeisters harald Focke Ortsstraße 3, Ergeshausen Sprechstunde nach Vereinbarung

11 Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 20/2017 Telefon Handy Bei hoffentlich schönem Wetter freut sich die Gemeinde auf einen schönen Tag. Abfahrt ist am Samstag, dem 24. Juni, um Uhr am Bürgerhaus. Anmeldungen sind bis Sonntag, den 18. Juni, Telefon 06486/1229 oder in der Sprechstunde möglich. Herold, den 11. Mai 2017 Wolfgang Seelbach, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Donnerstags... von bis Uhr im Rathaus Telefon /7994 Telefax / Handy / Homepage... Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Am montag, dem um Uhr findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. tagesordnung (gem. 34 Abs. 5 GemO mit den Beigeordneten abgesprochen) Öffentliche sitzung 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung 2. Terminbesprechung Waldbegang mit dem Revierförster Oliver Schwarz 3. Beratung über die Zukunft des Rathauses und der weiteren Nutzung; Erstellen eines Fragebogens 4. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise des Wirtschaftsweges, Höhe Sportplatz bis zum Wald Eichholz 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Verschiedenes 7. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO nichtöffentliche sitzung 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Personalangelegenheiten 10. Verschiedenes Öffentliche sitzung 11. Information über die Beratung und Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil Gutenacker, den Udo Meister, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Stadtbürgermeisters jeden Dienstag und Donnerstag... von bis Uhr Telefon / Fax / hkloeppel@vg-katzenelnbogen.de Homepage... Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder unter der Telefon /6324 zu erreichen. Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere Gespräche vereinbart werden Klingelbach@t-online.de Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte: Gerlinde Scherer Telefon /8715 ab 01. Juli 2017 ist eine Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses wieder möglich. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Wolfgang Seelbach Donnerstag...von bis Uhr im Bürgerhaus Telefon /1229 Handy / wolfgang-seelbach@gmx.de Vermietung bürgerhaus Martina Stein, Backesweg 5, Herold / Einladung zur Seniorenfahrt Die ortsgemeinde herold lädt alle bürger über 60 Jahre zur seniorenfahrt am samstag, dem 24. Juni 2017, ein Ziel der Fahrt ist die Vogelburg in Weilrod. Der Vogelpark mitten im Naturpark Hochtaunus gelegen ist ein Park ganz besonderer Art. Seit 1981 aus der Initiative eines Vogelliebhabers entstanden, entwickelte sich der Park zu einer Schutzburg für Vögel, die aus den unterschiedlichsten Gründen von privaten Haltern abgegeben wurden. In der Vogelburg leben in 37 Häusern mehr als siebenhundert Vögel, dazu gehören Graupapageien, Blaustirnamazonen, Kakadus, Beos, Sittiche. Einige davon sind sehr zutraulich und lassen sich gerne füttern. Für Kaffee und Kuchen ist in der Vogelburg gesorgt. Der Abschluss mit Abendessen findet im Texelhof in Staffel statt. Sprechzeiten und Kontaktdaten Ortsbürgermeister jeden Dienstag im Bürgerhaus... von bis Uhr Telefon Bghs /7450 Telefon Privat /1338 Telefon Mobil / buergermeister@gemeinde-koerdorf.de Homepage... Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Volkmer Obst waldstraße 5 Montags...von Uhr bis Uhr Telefon Fax / buergermeister-niedertiefenbach@web.de

12 Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 20/2017 Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister wird vom vom 1. Beigeordneten Rüdiger Rau vertreten. Die Bürgersprechstunden am und am fallen aus. In dringenden Fällen ist Herr Rau telefonisch unter erreichbar. Niedertiefenbach, Volkmer Obst den 11. Mai 2017 Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Dienstags... von bis Uhr Telefon / Fax / Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mittwochs...von Uhr bis Uhr im Rathaus, Schulstraße 14 Telefon /1540 Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a Telefon / ortsbuergermeister@rettert.de Homepage... Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte: Birgit Kaiser, Hasengasse, Rettert Telefon /7544 Dorfgemeinschaftshaus: / revierförsterin Anja Grimm Telefon / Mobil / Sprechstunden des Ortsbürgermeisters norbert Fuhr Dienstags von... 18:30 bis 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung Telefon Dorfgemeinschaftshaus Telefon Privat / norbert-fuhr@web.de Vertretung des Ortsbürgermeisters Bis einschließlich 31. Mai 2017 wird der Ortsbürgermeister von der 1. Beigeordneten Lieselotte Ohlbach, Telefon: 6120/8934, vertreten. Reckenroth, Norbert Fuhr den 02. Mai 2017 Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs... von bis Uhr im Rathaus Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, Roth Telefon/Fax / gemeinderoth@freenet.de Vermietung Dorfgemeinschaftshaus: Reinhard Laux, Gartenstraße 4 Telefon /1447 impressum Die wochenzeitung mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß 27 der gemeindeordnung für rhld.-pfalz (gemo) vom 31. Jan gvbl. s. 153 ff. - und den bestimmungen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich donnerstags. Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien kg Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ Rheinstraße 41) Telefon: / 911-0, Fax: / , Anzeigen: anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktion: infoblatt@vg-katzenelnbogen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Montags... von bis Uhr im Rathaus Telefon Rathaus /6261 Telefon Privat /7117 Handy / Bernd Roßtäuscher Ortsbürgermeister Grünschnittcontainer im Gewerbegebiet Der grünschnittcontainer ist jeden samstag von uhr bis uhr geöffnet Es wird gebeten, sich unbedingt an die Öffnungszeiten zu halten. Ein Abladen außerhalb der Öffnungszeiten ist verboten. Bitte kein allzu sperriges Material anliefern sondern, wenn möglich, insbesondere bei Baumschnitt kleinere Gebinde zusammenfügen. Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister Fundsache Bei der Gemeindeverwaltung wurde eine schwarze hochwertige Brille abgegeben, die an der Ecke Schaumburger Straße/Kreuzstraße gefunden wurde. Der Eigentümer kann sich mit dem Ortsbürgermeister in Verbindung setzen. Schönborn, Bernd Roßtäuscher den 15. Mai 2017 Ortsbürgermeister

13 Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 20/2017 bücherei Im Haus der Familie, Römerberg 12, Katzenelnbogen Öffnungszeiten: Dienstags: Uhr Donnerstag: Uhr Telefon: ansprechpartnerinnen privat: R. Hoffmann: W. Gretzschel: Förderverein der Bücherei für den Einrich e.v. einladung zur 15. ordentlichen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Bücherei für den Einrich e.v. am um uhr in den Räumen der Bücherei für den Einrich, Römerberg 12, 1. Stock, im Haus der Familie Katzenelnbogen. tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Wahl eines Wahlleiters; 6. Neuwahlen; 7. Beschluss des Haushaltsplanes; 8. Verschiedenes Das Einrichmuseum ist in einem Bauerngehöft aus dem 18. Jahrhundert in der Stiftstraße 5 in Katzenelnbogen untergebracht. Die Abteilungen Heimatgeschichte, Geschichte der Grafen von Katzenelnbogen, Handwerk, Erdgeschichte, Bergbau und Steinindustrie, Landwirtschaft, ländliche Arbeit und Wohnkultur spiegeln die bewegte Geschichte des Einrichs, der historischen Landschaft zwischen Lahn, Rhein und Aar. Dabei helfen liebevoll eingerichtete Wohn-, Geschäfts- und Werkstatträume. Zu besonderen Anlässen sind die funktionsfähigen Maschinen zu erleben, wie die Buchdruckerei oder die Dorfschmiede. Für besucher ist an jedem ersten sonntag im monat von bis uhr geöffnet. Außerhalb dieser regulären Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinbarungen möglich. Sollten Sie ein spezielles Anliegen haben oder eine Führung in einer bestimmten Abteilung wünschen, rufen Sie bitte an. Telefonnummern und Kontakte sind auf folgender Internetseite zu finden Zuletzt fand am Sonntag, dem 7. Mai 2017 im Einrichmuseum eine Ausstellung über historische Bügeleisen statt. Eine erfreuliche Anzahl von Besuchern fand den Weg in die Stiftstraße 5. Der umfangreiche Bestand an verschiedenartigen Modellen wurde noch durch interessante Leihgaben ergänzt, so dass die Besucher tiefer in das Thema eintauchen konnten. Es gab kleine, große, leichte, meist aber auch schwere Bügeleisen mit verschiedensten Griff- und Beheizungsarten, von Kohle befeuert oder über- oder am Ofen aufgewärmte bis elektrisch betriebene mit Stromanschluss an der Deckenlampe. Exponate aus vielen Ländern sind im Einrichmuseum zusammengetragen, Modelle aus Portugal oder Ungarn. Besondere Aufmerksamkeit erweckte ein offenes Modell aus China. Es ähnelt einer Pfanne für das Heizmaterial, es soll beim Bügeln von Seide verwendet worden sein. Öffnungszeiten Das Einrichmuseum ist an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:00-17:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinbarungen möglich. ansprechpersonen: Stadtbürgermeister Horst Klöppel... Tel.: 0178/ oder Klaus Wöll...Tel.: 06486/6534 Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister Horst Klöppel. Gerne können auch Anfragen an die Verbandsgemeindeverwaltung, Tel /9179-0, gerichtet werden. Internationaler Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2017 Das einrichmuseum nimmt teil Damit haben die Großeltern gespielt: Das älteste Schaukelpferd ist von 1926, von den beiden anderen ist das Alter nicht bekannt. Gerne können eigene Exponate mitgebracht und gezeigt werden Foto: Lothar Brühl Das Museum in der Stiftstraße 5 wird in diesem Jahr am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai, von bis Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. Mittelpunkt bildet die Eröffnung eines Raums mit historischen Spielsachen. Neuerungen und Ergänzungen im gesamten Museumsbereich warten auf Entdeckung. Eigene Exponate können mitgebracht und gezeigt werden. Uschi Weidner nicht amtlicher teil kirchliche nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Ackerbach-Rettert und Dörsdorf-Reckenroth mit Mudershausen schulstraße 2, Dörsdorf, telefon 06486/ Freitag, , 8.00 Uhr Bürozeit sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden beider Kirchspiele in Dörsdorf Dienstag, , Uhr Probe des Konfirmationsgottesdienstes in Ackerbach Donnerstag, , Uhr Feuerwehrgottesdienst am Fischteich in Dörsdorf für alle Wehren der Kirchspiele Ackerbach-Rettert und Dörsdorf-Reckenroth und alle Gemeindeglieder; anschließend gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken am Fischteich. Freitag, , 8.00 Uhr Bürozeit konfirmation 2017 am sonntag, werden in der ev. kirche zu rettert konfirmiert: Lea Fabienne Adletha, Pfarrgasse 5 a, Rettert Finley Beck, Rotherhof, Berndroth

14 Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 20/2017 Jan Loris Berghäuser, Auf der großen Seite 1, Berndroth Annika Dambmann, Mittelstraße 24, Oberfischbach am sonntag, werden in der ev. kirche zu Dörsdorf konfirmiert: Stephan Beck, Auf dem Stich 22, Eisighofen Tom Egert, Rheinstraße 7, Mudershausen Lukas Kaiser, Unterstraße 9, Eisighofen Simon Kaiser, Auf dem Stich 3, Eisighofen Rufus Lorch, Brückenstraße 7, Eisighofen Justin Etienne Pfeifer, Schulstraße 11, Dörsdorf Moritz Rücker, Oberstraße 5, Eisighofen Lara-Fee Schäfer, Hauptstraße 15, Berghausen Thore Einar Schuhmacher, Auf dem Stich 9, Eisighofen Max Seelbach, Schulstraße 3, Dörsdorf Samira Sonneck, Hüttengärtenstraße 1, Berghausen Leon Weber, Feldstraße 5, Dörsdorf Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. 9. Biker-Gottesdienst nach dem 9. biker-gottesdienst in mudershausen starteten mehr als 80 biker mit gottes segen in die neue saison Endlich wieder durchstarten, nach langer Winterpause wieder Gas geben können und den Wind um die Nase spüren. Darauf freuen sie sich, die vielen Motorrad-Fahrer. Mit Gottes Segen kann so ein richtig gutes Gefühl aufkommen. Zum 9. Mal in Folge hatten am Samstag, dem 6. Mai der Motorradclub Hare-Biger aus Mudershausen zusammen mit Pfarrer Andreas Becker, Pfarrer der Kirchengemeinden Dörsdorf- Reckenroth und Ackerbach-Rettert, zum Biker-Gottesdienst nach Mudershausen eingeladen. Schon eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn füllte sich die Straße vor dem Betsaal. Mehr als 80 Motorräder und Roller wollten geparkt werden und für alle ankommenden war die Begrüßungsfreude groß. Drinnen im Betsaal wurde es dann so richtig voll. So viele in Lederkombis gekleidete Menschen, heute war es ihre Kirche! Schon fast ein Heimspiel hatte die Band Cover Gang Reloaded aus Bad Camberg. Es ist ihre fetzige Rockmusik, mit der sie auch in diesem Jahr zur besonderen Gestaltung des Biker- Gottesdienstes beitrugen. Ihre Fangemeinde bedankte sich mit anhaltendem Applaus. Mit dem Begriff Sehnsucht hatte Pfarrer Becker, selbst Motorrad-Fahrer, diesen Gottesdienst überschrieben und auch seine Predigt darauf ausgerichtet. Sehr anschaulich erzählt, gelang es ihm, biblische Geschichte von vor ca Jahren mit dem Alltag heute und der fortdauernden Sehnsucht in uns nach etwas Besonderem, gar Berauschendem zu verknüpfen. Angesprochen waren hier nicht nur Biker. Biker waren es dann, die in der Fürbitte um eine gute Motorradsaison mit schönen Erlebnissen ohne Unfälle, Verletzungen und Gefahren für Leib und Leben beteten. Noch einmal zeigte die Band ihr musikalisches Können, bevor es dann nach draußen ging, wo Pfarrer Becker inmitten der Maschinen um Gottes Segen für die Menschen und ihre Motorräder in der neuen Saison bat. Bei strahlendem Wetter, die Maschinen mit einem grünen Band zur Erinnerung geschmückt und lautem Motorensound ging es dann zur alljährlichen Rundtour durch die beiden Kirchengemeinden, deren Ziel die Grillhütte in Bonscheuer war. Hier hatten fleißige Helfer allerlei vorbereitet. Bei guter Laune, reichlich Essen und Trinken, waren es die Gespräche über zurückliegende Touren, gemeinsame Erlebnisse und die Vorfreude, die Sehnsucht auf traumhafte Fahrten, die den Tag dankbar und erwartungsvoll ausklingen ließen. Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau Pfarrbüro bad ems, Gartenstr. 4, Bad Ems, Tel.: 02603/ ; Fax: 02603/ Öffnungszeiten: mo, di do und fr Uhr und mo - do Uhr st.martin@badems.bistumlimburg.de homepage: kontaktstelle nassau: Emser Straße 18, donnerstags Uhr kontaktstelle nievern: Kirchstraße 13, mittwochs Uhr, Tel.: 02603/ Donnerstag, , Arnstein Uhr Pilgermesse Freitag, , Seelbach Uhr Hl. Messe sonntag, , Arnstein Uhr Amt Dienstag, , Arnstein Uhr Pilgermesse mittwoch, , Arnstein Uhr Pilgermesse internationale orgelkonzerte bad ems - bekanntes und unbekanntes Abteiorganist Andreas Kempin aus Essen-Werden gastiert bei den Internationalen Orgelkonzerten Bad Ems 2017 andreas kempin aus essen ist der Gast des dritten Konzerts der Internationalen Orgelkonzerte Bad Ems 2017 am sonntag, 21. mai 2017 um uhr, in der katholischen Pfarrkirche st. martin in bad ems. Evangelische Kirchengemeinden Cramberg & Habenscheid Donnerstag, , Uhr Jungschar in Cramberg sonntag, , Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in Schönborn, Uhr Gottesdienst in Cramberg, uhr opernabend in der ev. kirche wasenbach ein ganz besonderer opernabend bereitet dem Publikum am sonntag, den 21. mai in der ev. kirche zu wasenbach ein exklusives Programm, das die herzen von liebhabern der klassischen musik höher schlagen lässt. Die Opernsängerin Svetlana Kushnerova begeistert das Publikum mit ihrem ausdrucksstarken und zugleich samtweichen Mezzosopran. Der bekannte deutsche Musikkritiker Heinz Zietsch vergleicht Svetlana Kushnerovas ausgeglichene Gesangsweise mit einem maler, der griffig mit kräftigen Farben umzugehen versteht. Sie präsentiert am Abend ein Programm, in dem viele bekannte Opernarien erklingen werden, unter anderem Arien von G.Verdi, G. Donizetti, V. Bellini, G. Bizet, J. Offenbach, J.S. Bach, G.F. Händel und viele weitere Kostbarkeiten aus der Opernwelt. Svetlana Kushnerova begleitet ihr Gesang selbst am Klavier. Veranstaltungsadresse: ev. kirche wasenbach, wasenbach (rhein-lahn-kreis), auf dem küppel 8. Der eintritt beträgt 15 euro. kartenreservierungen per tel oder per svetlana-konzerte@t-online.de möglich. Reservierte Karten können an der Abendkasse abgeholt werden. Dienstag, , Uhr Bürozeit in Cramberg, Uhr Bürozeit in Schönborn Donnerstag, , Christi himmelfahrt, Uhr Gottesdienst in Habenscheid mit Taufe von Carolin Schmidt Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen im kienborn 10 gottesdienstordnung sonntag, , 10:00 Uhr Hochamt als Familiengottesdienst mit Pater Gino montag, , 16:00 Uhr hl. Messe im Seniorencentrum mittwoch, , 8:30 Uhr Krankenkommunion im Seniorenstift Donnerstag, , Christi himmelfahrt, 10:30 Uhr Festhochamt Freitag, , 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus Rosenkranzgebet: Zum Heiligen Geist. Bitte um Erleuchtung und Kraft für die Kirche und die Welt!, 16:30 Uhr hl. Messe sonntag, , 8:30 Uhr Hochamt mit Predigt Diakon Faßbender

15 Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 20/2017 Gebetskreis St. Petrus Katzenelnbogen lädt Sie herzlich ein zur: Eucharistie Feier Themen Andacht Stille und Ruhe finden. in der Kirche der Pfarrei St. Petrus, Katzenelnbogen. Freitag: 19. Mai 2017 Andacht 16:00 Uhr, anschließend hl. Messe Andacht: Maiandacht. Thema:»Maria, Leitbild für die Glaubenden!«Gottvertrauen:»Jesus ist die Sonne, Maria die Morgenröte, die uns seinen Anfang ankündigt!«papst Franziskus Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! Jeder ist herzlich willkommen!!! Katholische Kirche Katzenelnbogen Obertalstraße 23 Familiengottesdienst So., 21. Mai, Uhr Auf der Suche nach dem Mutbringer unter Mitgestaltung der Musikgruppe Farbenspiel aus Balduinstein Wir freuen uns auf die ganze Pfarrgemeinde und besonders auf euch, die Kinder, mit euren Eltern und Großeltern! Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl kirchstr. 1 gottesdienstordnung sonntag, , 8:30 Uhr Hochamt mit Pater Gino Donnerstag, , Christi himmelfahrt, 16:30 Uhr Festhochamt anschließend Bittprozession sonntag, , 10:00 Uhr Hochamt mit Predigt Diakon Faßbender Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus in der schliem 4 gottesdienstordnung Freitag, , 18:30 Uhr Schola-Probe samstag, , 16:30 Uhr Messdienerstunde mit Pater Gino, 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Pater Gino gestaltet von der Schola Dienstag, , 18:00 Uhr Maiandacht, 18:30 Uhr hl. Messe Donnerstag, , Christi himmelfahrt, 9:00 Uhr Festhochamt, 18:00 Uhr Pfingstnovene Freitag, , 18:00 Uhr Pfingstnovene samstag, , 18:00 Uhr Pfingstnovene sonntag, , 17:45 Uhr Pfingstnovene, 18:00 Uhr Hochamt Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus im Pastoralen raum Diez Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beerdigungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus bitte unter Tel.-Nr /6214 erfragen. Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach Donnerstag, 18. mai, Uhr Probe des Posaunenchores im evangelischen Gemeindehaus samstag, 20. mai, Uhr Abendmahlsgottesdienst anlässlich der Konfirmationen - Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom sonntag, 21. mai, Uhr Konfirmationsgottesdienst - Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom es werden konfirmiert: aus allendorf: Madita Herzog, Moritz Höhn aus ebertshausen: Stella Lynn Sauke aus heidenrod: Lena Dörner aus herold: Luisa Sophie Knabe, Ida Seelbach, Liska Seelbach, Dario Wolf aus katzenelnbogen: Lars Kindler, Dalia Pfeifer, Hailie Wendt aus klingelbach: Alina Jäger, Anna Maria Wingenroth aus kördorf: Aaron Müller aus reckenroth: Emily Lotz aus rettert: Luca Vondran mittwoch, 24. mai, Uhr Probe Cantemus im evangelischen Gemeindehaus Donnerstag, 25. mai, Christi himmelfahrt, Uhr Open- Air-Gottesdienst an der Grillhütte Klingelbach - Pfarrer i.r. Rether sonntag, 28. mai, Uhr Gottesdienst- Herr Schlagowski Sie erreichen Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom telefonisch unter und persönlich im Gemeindebüro in Klingelbach dienstags vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr und donnerstags nachmittags von Uhr bis Uhr Das gemeindebüro ist wie folgt besetzt: Donnerstag, von Uhr bis Uhr Dienstag, von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebeten, schwerpunktmäßig die ausgewiesenen Parkplätze am Klingelbacher Friedhof zu nutzen. Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen sonntag, , uhr Familiengottesdienst mit Kinderbetreuung, Predigt: Gerd Romeike Dienstag, , uhr Krabbelkreis für Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren, uhr Bibel- und Gebetsstunde mittwoch, , uhr Jungschar für Kinder von 9-12 Jahren, Thema: Was auf den Tisch kommt sonntag, , uhr Familiengottesdienst mit Kinderbetreuung, Predigt: Benjamin Römer Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus, Im Kienborn 6 statt. ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, Katzenelnbogen, Tel.06486/ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Pfarramt kördorf und obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, Kördorf, Telefon / 6288 gottesdienste: sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst in Obernhof (Prädikant Rainer Zins), uhr Vorstellung der Konfirmanden in Kördorf Donnerstag, , Uhr Gottesdienst an Christi himmelfahrt an der Grillhütte in Gutenacker Veranstaltungen in der ev. kirchengemeinde kördorf: samstag, , Uhr Treffen der Konfirmanden in der Kirche montag, , Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus in Kördorf Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Veranstaltungen in der ev. kirchengemeinde obernhof: mittwoch, , Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus in Obernhof

16 Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 20/2017 am 28. mai 2017 werden in der evangelischen kirche zu kördorf konfirmiert: Dominic Anstatt, Gutenacker; Daria Debusmann, Kördorf; Daria- Joyce Feilbach, Bremberg; Leon Niclas Habig, Kördorf; Liset Koppers, Kördorf; Jascha Meyer, Bad Ems; Marcel Preißmann, Seelbach; Malte Rojahn, Bremberg; Marcel Walter, Kördorf; Marvin Walter, Kördorf; Moritz Wildenhain, Kördorf Ev. Kirchengemeinden Singhofen und Niedertiefenbach Pfarrer harald Peter Fischer Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, Singhofen Tel , Fax Bürostunden: Dienstag und Donnerstag Uhr Donnerstag, , Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus in Singhofen sonntag, , Uhr Vorstellungsgottesdienst in Niedertiefenbach montag, , Uhr Jüngere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Dienstag, , Uhr Ältere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Singhofen, Uhr Kirchenvorstandssitzung im Ev. Gemeindehaus in Singhofen mittwoch, , Uhr Fröhlicher Familientreff im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Donnerstag, , uhr Freiluftgottesdienst zu Christi himmelfahrt in marienfels. Die Wanderer zum Gottesdienst treffen sich um 8.15 Uhr an der Evangelischen Kirche in Singhofen! Evangelische Kirchengemeinde Schönborn Donnerstag, , Uhr Jungschar in Cramberg sonntag, , Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in Schönborn, uhr opernabend in der ev. kirche wasenbach. ein ganz besonderer opernabend bereitet dem Publikum am sonntag, den 21. mai in der ev. kirche zu wasenbach ein exklusives Programm, das die herzen von liebhabern der klassischen musik höher schlagen lässt. Die Opernsängerin Svetlana Kushnerova begeistert das Publikum mit ihrem ausdrucksstarken und zugleich samtweichen Mezzosopran. Der bekannte deutsche Musikkritiker Heinz Zietsch vergleicht Svetlana Kushnerovas ausgeglichene Gesangsweise mit einem maler, der griffig mit kräftigen Farben umzugehen versteht. Sie präsentiert am Abend ein Programm, in dem viele bekannte Opernarien erklingen werden, unter anderem Arien von G.Verdi, G. Donizetti, V. Bellini, G. Bizet, J. Offenbach, J.S. Bach, G.F. Händel und viele weitere Kostbarkeiten aus der Opernwelt. Svetlana Kushnerova begleitet ihr Gesang selbst am Klavier. Veranstaltungsadresse: ev. kirche wasenbach, wasenbach (rhein-lahn-kreis), auf dem küppel 8. Der eintritt beträgt 15 euro. kartenreservierungen per tel oder per möglich. Reservierte Karten können an der Abendkasse abgeholt werden. Dienstag, , Uhr Bürozeit in Cramberg, Uhr Bürozeit in Schönborn mittwoch, , Uhr Frauenkreis in Schönborn Donnerstag, , Christi himmelfahrt, Uhr Gottesdienst in Habenscheid mit Taufe von Carolin Schmidt Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.v. (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Taufe (Ort der Taufe wird angekündigt!) montag, , Uhr Teenskreis (Gemeinderäume) Dienstag, , Uhr Hauskreis bei Helga Steinbeck Brühl-Weiher-Straße in Strüth Voranzeiger sonntag, , Uhr Vorstellungsgottesdienst der Jugendalphas mit Kinderprogramm gemeinderäume: Industriestraße 22, Nastätten kontakt: Pastorin: Magdalene Kolar, Telefon: 06772/2179 weitere infos: Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn wie stellen wir uns gott vor? neue gesprächsreihe der evangelischen ehrenamtsakademie rhein-lahn am 19. mai in nassau Eine neue Gesprächsreihe über theologische Themen bietet der stellvertretende Dekan des Dekanats Nassauer Land Pfarrer Christian Dolke in Zusammenarbeit mit der regionalen evangelischen Ehrenamtsakademie Rhein-Lahn an. Wie stellen wir uns Gott vor? ist die Reihe überschrieben, die am Freitag, 19. Mai in Nassau Christen wie Atheisten, Zweiflern und Gläubigen, Agnostikern und anderen Nachdenklichen ein Gesprächsforum bietet. Nach einem einführenden Vortrag Dolkes kann nach Herzenslust diskutiert werden über die Frage des Gottesbildes. Vorstellungen aus der Kindheit, prägende Darstellungen aus Kunst und Kirche, eigene spirituelle Erfahrungen oder auch grundsätzliche Anfragen finden Raum. Das Treffen in Nassau dauert von bis etwa Uhr. Mehr Informationen und Anmeldung bei der regionalen Ehrenamtsakademie Rhein-Lahn, Bildungsreferentin Claire Metzmacher, Telefon oder Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - Versammlung Diez goethestr. 11, Diez sonntag, , :45 Uhr Biblischer Vortrag: ist die hölle wirklich ein ort feuriger Qual? - anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: Diene Jehova mit ungeteiltem herzen! 2. Könige 20:3. In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. Donnerstag, , 19:00-20:45 Uhr schätze aus gottes wort: Suche nicht weiter nach großen Dingen für dich - Jeremia gottes königreich regiert! -Bibelkurs - Thema heute: Prediger des königreiches gehen vor gericht - Unruhestifter oder loyale Unterstützer des Königreiches?. In russischer Sprache findet das Programm am MITTWOCH, , 19:00-20:45 Uhr, statt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkommen - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte Internet: schul- und kindergartennachrichten Kindertagesstätte Dörsdorf neues aus der kita mäusebärenland wie vermittelt man kindern werte? Diese Frage stellte sich die Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr, Nicole Schoger, aus der Kita MäuseBärenLand in Dörsdorf. Und so rief sie im Rahmen ihrer Ausbildung das Projekt Ganz schön Wertvoll ins Leben. Drei Wochen beschäftigten sich einige Kinder der MäuseBären-Gruppe mit der Frage: Wer sagt, was schön ist?. Schnell wurde den Kindern klar, dass Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt und ganz viele Facetten hat. Dass es kein richtig oder falsch gäbe. Viele unterschiedliche Ideen zu haben sei wichtig und auch wertvoll. Schön ist, was man mag, stellten die Kinder fest und los ging die Suche nach Ideen, mit denen das Projekt gefüllt werden sollte. Dabei kamen die verschiedensten Vorschläge auf, die es dann unter einen Hut zu bringen galt. Hierbei war besonders schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder bemühten, jede einzelne Idee zu verwirklichen. Nichts wurde als nicht schön, unwichtig, als Mädchen- oder Jungskram abgetan. Es war klar, jede Idee ist wichtig und wurde dementsprechend wertgeschätzt, akzeptiert und respektiert. Ein Zoo zum Spielen für die Schleichtiere sollte es werden, denn dieser eignete sich perfekt, um alle Ideen zu verwirklichen. Und so wurde gebohrt, gehämmert, gestrichen und gewerkelt. Jeder half mit, sei es bei der Umsetzung der eigenen Idee oder die der anderen.

17 Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 20/2017 Der letzte schlag der knackerbande Krimikomödie mit parodistischem Einschlag Von Lothar Krauth mitwirkende: Der Chef: Marco Alberti 7bB Fassaden-Lola: Mila Schuhmacher 7bM Dynamit-Paule: Cedric Maus 7aB Kröten-Jule: Johanna Körber 7bM Professor: Erik Mahnke 7aM Frau Professor: Silina-Denice Rudel Müllmänner Jan und Willi: Jan Müller und Willi Müller 10c Der Landstreicher: Jakob Stach 10c Die Marktfrau: Albenita Sheremeti Souffleuse: Irena Graßmann inszenierung/regie: Herr Vent, Herr Bieske technik: Felix Brod, Josh Motschke, Benedikt Stockenhofen, Benjamin Macziek, Christian Allendörfer, Tristan Schäfer bühnenbild: Theater AG, Manuela Milan, Ralf Spangenberger kostüme: Fundus Katzenelnbogen, eigene Kreationen Catering: Eltern der Klasse 7aM Weitere Informationen zur Theater AG unter: Während der gesamten Zeit waren die Kinder voller Begeisterung dabei und zum Schluss stellten sie stolz ihren Zoo dem Rest der Gruppe vor und erzählten, um was es bei dem Projekt ging. Zum Abschluss stellte Nicole Schoger für sich fest, Werte werden nicht vermittelt, sondern erlebt. Denn nur wenn ihre Bedürfnisse wertgeschätzt, akzeptiert und respektiert werden, können Kinder dies auch mit denen der anderen tun. Realschule plus und FOS im Einrich Katzenelnbogen theateraufführung der realschule plus und Fos im einrich katzenelnbogen am Freitag, dem 19. mai um uhr in der aula des schulzentrums katzenelnbogen Herzlich Willkommen Tag der offenen Tür am Jahre Lebenshilfe Rhein-Lahn Von Uhr laden wir herzlich ein. Die Lebenshilfe-Rhein-Lahn stellt sich vor: die integrative KiTa, Frühförderung, Netzwerkstelle Inklusion, Fachdienst für Integrationspädagogik, Familienunterstützender Dienst. Es gibt Essen und Trinken, Interessantes, Kreativangebot, und gute Unterhaltung in allen Räumen: Kasperltheater, Beauty Salon Eltern-Kind-Trommeln mit Melli Bunte Kreativwerkstatt und Hüpfburg Infos unter: Tel in der Integrativen KiTa der Lebenshilfe Singhofen Erich-Kästner-Str. 9 Lebenshilfe Rhein-Lahn mörder im Dunkeln ein grotesker krimi von gerlinde wöhrl mitwirkende Einbrecher: Erik Mahnke 7aM Crissi: Angelina Blum 9cM Tina: Chiara Nürnberg 7bM Marc: Elias Heimann 10c Frau Malzahn: Irena Graßmann 9cM Herr Hammerstoß: Jakob Stach 10c Lorena: Michelle Enders 10a Iris: Milla Sturm 10c Polizisten: Jan Müller und Willi Müller 10c Souffleuse: Stefan Bieske Verein der Freunde und Förderer des Wilhelm-Hofmann-Gymnasium St. Goarshausen e.v. einladung zur hauptversammlung Alle Mitglieder und interessierten Eltern sind herzlich zur Hauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Wilhelm-Hofmann-Gymnasium St. Goarshausen e.v. am 29. mai 2017 um 19:00 Uhr im Raum 100 des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums in St. Goarshausen eingeladen. auf der tagesordnung stehen folgende themen: a) Bericht des Vorsitzenden b) Bericht des Kassierers c) Bericht der Kassenprüfer d) Beschluss über die Entlastung des Vorstands e) Wahl des Vorstandes f) Wahl der Kassenprüfer

18 Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 20/2017 Wilhelm-Hofmann-Gymnasium St. Goarshausen whg meets eu: norbert neuser, abgeordneter des europäischen Parlaments, zu gast am whg Wie kommt man eigentlich als Schulleiter zum Europäischen Parlament?, fragte Magdalena Walter (MSS 11) stellvertretend für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler den Abgeordneten des Europäischen Parlaments Norbert Neuser, der sich am 28. April 2017 am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium eingefunden hatte, um sich im Rahmen eines Gesprächs zum Thema EU - Was haben wir davon? den Fragen der Sozialkunde Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 und der anwesenden Lehrerinnen Frau Fetz und Frau Wroblewski zu stellen. Die Frage nach dem persönlichen Werdegang Norbert Neusers war nur der Einstieg in eine über einstündige, sehr lebhafte und spannende Diskussion des Abgeordneten und der MSS-Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums: Welche Haltung hat das Europäische Parlament zum Brexit?, Ist der Brexit umkehrbar?, Was würde passieren, wenn ein weiterer Mitgliedsstaat, z.b. Frankreich, aus der EU austreten würde?, aber auch: Welche konkreten Beispiele können Sie uns zur Arbeit des Europäischen Parlaments bei der Entwicklungshilfe nennen?. Diesen und noch vielen weiteren Fragen stellte sich Norbert Neuser eine gute Schulstunde und zeigte dabei, dass er den Umgang mit Schülerinnen und Schülern gut kennt. Die Erklärungen des Abgeordneten waren sehr detailliert und er ging präzise auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler ein. Herr Neuser erklärte die Sachverhalte so gekonnt und schülernah, dass es für alle Anwesenden eine Freude war, ihm zuhören zu dürfen. Wir hoffen sehr, dass wir Herrn Neuser bald wieder am Wilhelm- Hofmann-Gymnasium begrüßen und mit ihm diskutieren dürfen! Von anderen behörden wöchentliche sprechtage der Deutschen rentenversicherung jeden montag von uhr uhr und uhr uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise-Seher-Str. 1, Diez. Bitte anmelden unter der Rufnummer 06432/ Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch sämtliche Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis mit. Freiwillige Feuerwehr Stadt Katzenelnbogen abrissarbeiten in der einrichstraße 12 Feuerwehrangehörige leisten ein herausragendes ehrenamtliches engagement Am Samstag, 22. April 2017, begannen die Mitglieder der Feuerwehr Katzenelnbogen mit den Abrissarbeiten des Anwesens Bingel auf dem Gelände des Feuerwehrgerätehauses Katzenelnbogen in der Einrichstraße 12. Das Haus wurde von der Verbandsgemeinde für Euro erworben und wurde nun abgerissen, damit sich das Gelände am Feuerwehrgerätehaus vergrößert und eine verbesserte Ausfahrsituation aus den Toren entsteht. 146 Quadratmeter mehr steht um das Gerätehaus herum dann später zur Verfügung. Das ist eine Menge Platz für das Rangieren der großen Fahrzeuge. Auch für die übrigen Anwohner stellt die Maßnahme eine Verbesserung der Wohnsituation dar. Der Dachständer des alten Gebäudes der Familie Bingel wurde von der SÜWAG schon entfernt. Samstag, der 22. April und Samstag, 29. April waren für die Arbeiten vorgesehen. Gerne legten die Feuerwehrangehörigen - wieder einmal freiwillig - Hand an. Dank der großen Anzahl der Mitglieder, die sich am Samstag einfanden, schaffte die Mannschaft die Arbeiten am Samstag komplett. Sie begannen mit der Entkernung das Hauses, der Abdeckung des Daches, wobei zwei Container zur Verfügung standen, um verwertbares Material, wie zum Beispiel Dachziegel oder Metall, welches noch neuwertig und gut zu gebrauchen ist, weiter zu verwerten. Die Firma TRAPO führte dann die Abbrucharbeiten aus. Der Preis für die Arbeiten der Firma TRAPO beträgt Euro. Danach muss die Fläche mit dem übrigen Grundstück auf ein Niveau gebracht werden. Dies und möglichst auch die Pflasterarbeiten möchten die Feuerwehrangehörigen selbst ausführen. Und darauf freuen sie sich und das haben sie sich dann auch verdient: Die Feuerwehr wünscht sich hier die Möglichkeit, einen kleinen Grillplatz zu gestalten. Uschi Weidner Viel Arbeit, viel Staub, ein herausragendes ehrenamtliches Engagement war am Samstag zu beobachten. Mit von der Partie drei Asylbewerber, die sich freiwillig und gerne in die Arbeit mit einbrachten Foto: Uschi Weidner

19 Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 20/2017 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Herold auf geht s zur herolder Frühjahrs wies n Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Herold steigt am 20. und 21. mai eine Frühjahrs Wies n im Festzelt auf dem Mehrgenerationenplatz in Herold. Los geht s am Samstag um Uhr mit einem Fass Freibier, ab Uhr spielen die original wildkogelkrainer. Die Gäste können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Wies n-hits und Maßkrugstemmen freuen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Fördervereins. Um Uhr beginnt der große Festkommers, der vom neu gegründeten Herolder Projektchor und den Herolder Brunnensängern musikalisch begleitet wird. An beiden Tagen werden bayrische Spezialitäten für das leibliche Wohl angeboten, sowie am Sonntag ab Uhr Kaffee und Kuchen. Der Förderverein freut sich, an diesen beiden besonderen Tagen viele Gäste aus nah und fern im Festzelt begrüßen zu dürfen. aus Vereinen und Verbänden Einricher Heimatverein Katzenelnbogen e.v. einladung zur 51. himmelfahrtswanderung am 25. mai 2017 Unter dem Motto Die besde Schdegge, schneidt mär in de nächsde Hegge steht die diesjährige Wanderung. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz Weiherwiese in Katzenelnbogen. Die Strecke führt über Allendorf an den Höfen am Michert vorbei. Nach einer kurzen Rast am Waldesrand nehmen die Wanderer Kurs auf Ebertshausen, dort bietet eine regionale Schnapsbrennerei eine kleine Verkostung echter Einricher Produkte an. Gegen 16 Uhr erwarten die Freunde der Singgemeinschaft Klingelbach die Wanderschar in der Grillhütte (Essen und Getränke auf eigene Kosten) zum geselligen Ausklang. Die Kostenbeteiligung beträgt 5 /Person (Kinder bis 12 Jahre frei). Darin enthalten sind die Getränke (Wasser und Wein) und ein kleiner Imbiss während der Rast sowie die Verkostung bei der Schnapsbrennerei. anmeldungen nimmt alexander greuling in der FotoeCke, telefon: , bis entgegen. Einricher Heimatverein motto des Festzuges zum bartholomäusmarkt 2017: mobil zu land, zu wasser und in der luft Wirklich gut gemacht: Der Vorstand und die Verantwortlichen aus Vereinen und Gruppen freuten sich über die gut ausgearbeiteten Vorschläge von Joachim Stegemann Foto: Uschi Weidner Seit mehreren Jahren wird in der Jahreshauptversammlung des Einricher Heimatvereins, die traditionell im November stattfindet, das Motto für den Festzug beim Bartholomäusmarkt im darauffolgenden Jahr noch nicht festgelegt. Die Bekanntgabe erfolgt erst bei der Wagenvergabe im Frühjahr. In der Einrichschänke trafen sich nun die Verantwortlichen des Einricher Heimatvereins und zahlreiche Vertreter Einricher Vereine, Kindergärten, Gruppen, um das Motto für den diesjährigen Festzug zu erfahren und sich für einen Mottowagen oder eine Gruppe gleich einzutragen. Alexander Greuling zeigte sich von dem Ansturm in der Einrichschänke Katzenelnbogen über- rascht. Auch Joachim Stegemann, der wieder einmal sehr fleißig war und zum Thema 70 Vorschläge, teilweise mit Erläuterungen, erarbeitet hatte, unterbreitete sie zunächst den Anwesenden: Pferdekutsche, Oldtimer, Seifenkisten, Bobbycars, Fliegende Holländer, Moto Crass, Walking, Jogging, Raumschiff Orion, Heißluftballon, Drohnen oder Schwimmen, die Vielfalt der Möglichkeiten wurde erst bei seinem Vortrag klar. Bis zum Ende der Veranstaltung hatte Dirk Heymann schon 20 Meldungen vorliegen, mehrere waren wegen des Mottos noch unentschlossen, jedenfalls stand fest: Der Festzug steht. Ungefähr 20 Gruppen sind beim Festzug des Bartholomäusmarktes in jedem Jahr zu bewundern. Selbstverständlich können Gruppen, Straßengemeinschaften oder Vereine noch teilnehmen und nach einem Motto für ihren Festwagen fragen. Alexander Greuling, der 1. Vorsitzende des Einricher Heimatvereins steht unter der Telefonnummer 06486/6883 zur Verfügung. Der Bartholomäusmarkt in Katzenelnbogen findet vom 19. bis 22. August 2017 statt. Uschi Weidner Zucht-, Reit- und Fahrverein Einrich e.v. neue terminierung für das wbo-turnier Das WBO-Turnier mit Flohmarkt für Pferde- und Reitersache des ZRFV Einrich Katzenelnbogen wird vom Sonntag, den 21. Mai 2017, auf sonntag, den 13. august 2017, verlegt. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden. Bei Fragen ist der Verein elektronisch unter reitverein.katzenelnbogen@online.de zu erreichen. Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf kotykovs Choreley schiffs event Am kommenden Samstag, dem 20. Mai 2017, ist es soweit. An die 500 Sänger und Sängerinnen der Kotykov-Chöre gehen auf große Fahrt auf dem Rhein von Oberlahnstein bis Rüdesheim und zurück. Los geht es um Uhr ab Oberlahnstein. Die Ankunft in Rüdesheim ist für Uhr vorgesehen. Nach einem zweistündigen Aufenthalt in Rüdesheim geht es um Uhr wieder zurück nach Oberlahnstein. Die Ankunft in Oberlahnstein wird gegen Uhr erfolgen. Für Verpflegung auf dem Schiff ist bestens gesorgt. Der Transfer mit dem Bus für die angemeldeten Gäste und Sänger der Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf ist am Samstag, dem 20. Mai 2017, um 8.20 Uhr ab dem Dorfgemeinschaftshaus in Allendorf und um 8.30 Uhr ab dem Parkplatz Weiherwiese in Katzenelnbogen. Der Verleger der Rhein-Zeitung, Walter-Peter Twer, hat die Schirmherrschaft dieses musikalischen Event übernommen. TuS Katzenelnbogen/Klingelbach abteilung handball handballer steigen auf in die bezirksliga b Die Handballer des TuS Katzenelnbogen/Klingelbach haben sich in den zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die Bezirksliga B gegen den SV Funball Dortelweil durchgesetzt. Das Relegations-Hinspiel in Katzenelnbogen fand am Freitag, dem , statt. Das Spiel verlief zunächst ausgeglichen (3:3, 7:6). Erst ab Mitte der ersten Halbzeit konnte sich der TuS KK mit einem 6:0 Lauf deutlich absetzen. Durch eine gute Abwehrleistung gelang es den Einrichern, mit einer 13:7 Führung in die Halbzeitpause zu gehen. Auch in der zweiten Hälfte stand die Abwehr gut, allerdings wurden nicht alle Torchancen genutzt. So konnten die Gäste aus Dortelweil die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten und einen größeren Vorsprung des TuS KK verhindern. Der TuS KK gewann die Partie mit 26:20 und ging somit mit einer 6-Tore-Führung in das Rückspiel am folgenden Sonntag ( ).

20 Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 20/2017 Torschützen: Thorsten Kranz (7), Michael Stahl (2), Tobias Burghardt (2), Jan-Remo Schöffler (4), Martin Mund (2), Leon Bauer (3), Marcel Stubenrauch (4), Manuel Kaiser (2) Im Relegations-Rückspiel zeigte sich von Beginn an, dass sich die Mannschaft aus Dortelweil etwas vorgenommen hatte, um den 6-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen. Durch eine solide Abwehr gelang es dem TuS KK, dagegenzuhalten. Jedoch war die Angriffsleistung nicht wie gewohnt, so dass der Vorsprung aus dem Hinspiel kontinuierlich schmolz (3:1, 6:3, 10:7). Bis zur Halbzeitpause war nur noch ein 2-Tore-Vorsprung übrig (13:9). In der zweiten Halbzeit ging Dortelweil mit 16:10 in Führung - damit war das 6-Tore-Polster der Einricher aufgebraucht. Durch eine gute kämpferische Leistung gelang es dem TuS KK in der Folge, den Abstand bei 5 bzw. 6 Toren zu halten (18:13, 20:15, 21:17, 23:18). In der Schlussphase der Partie holte der TuS KK noch einmal auf und verkürzte auf drei Tore (23:20). Beim viel umjubelten Abpfiff lagen die Einricher nur 4 Tore zurück (24:20) und konnten sich damit im Ergebnis beider Spiele den Aufstieg in die Bezirksliga B sichern. Tore für den TuS KK: Thorsten Kranz (7), Tobias Burghardt (7), Jan-Remo Schöffler (3), Marcel Stubenrauch (1), Manuel Kaiser (1), Mirko Larisch (1) Infos rund um den Handball im Einrich sind auch im Internet unter abrufbar. FSG Attenhausen/Gutenacker Fußballvorschau So., , Uhr: SV Neustadt - FSG Attenhausen/ Gutenacker in Seck rückblick : FSG Attenhausen/Gutenacker - Vfl Holzappel.. 5:2 (3:2) Torschützinnen für FSG: Janine Mohr und Jolina Noack SV 1920 Gutenacker e.v. Fußballnachlese vom 03. und tus nassau ii - sg attenhausen/gutenacker ii... 0:4 Torschützen für die SG: Jens Maxeiner (2), Daniel Maxeiner (2) tus niederneisen ii - sg attenhausen/gutenacker ii... 5:1 Torschütze für die SG: Daniel Maxeiner sg attenhausen/gutenacker i - sg nastätten ii... 5:2 Torschützen für die SG: Jens Maxeiner (2), Christian Müller, Marcel Gaede (2) Fußball-Vorschau für den SG Attenhausen/Gutenacker II - TuS Hahnstätten II um Uhr, Spielort in Attenhausen, Rasenplatz SV Friedrichssegen I - SG Attenhausen/Gutenacker I um Uhr Vatertagsfest in der Grillhütte in Gutenacker am 25. Mai Beginn ist um Uhr mit einem Gottesdienst. Näheres an anderer Stelle. TV Kördorf kursangebot - selbstbehauptung und selbstverteidigung im alltag selbstverteidigung fängt nicht erst da an, wo die gefahr am größten ist, sondern viel früher Der TV Kördorf bietet vom im Bürgerhaus Kördorf einen zweitägigen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ab 16 Jahre an. Der Kurs beginnt jeweils um 9.30 Uhr und endet ca Uhr. Kursleiter ist Klaus-Dieter Weiland. Die Teilnahme ist auf mindestens 12 und maximal 20 Personen beschränkt und kostet für Vereinsmitglieder 15,00 EUR und Nichtmitglieder 25,00 EUR. Mitzubringen sind normale lockere Straßenkleidung, Turn- oder Hallenschuhe, etwas zum Schreiben und Verpflegung. Nähere Informationen und Anmeldung bis zum bei Klaus-Dieter Weiland, Tel (Anruf oder WhatsApp), klaus-dieter.weiland@t-online.de oder bei Ivon Hasselbach, i.hasselbach@tv-koerdorf.de. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mittelfischbach einladung zur wanderung am Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mittelfischbach lädt am Donnerstag, dem (Himmelfahrt) alle Mitglieder und Freunde zum alljährlichen Wandertag ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Über Berghausen geht es zum Aussichtspunkt Bonscheuer, wo es in gewohnter Weise Mittagessen gibt. Danach geht es an Mudershausen vorbei nach Zollhaus. Dort besteht im Kreml die Möglichkeit der Einkehr. Für den Rückweg bitte in Eigenregie Fahrgemeinschaften bilden. Ab Uhr gibt es ein Abschlussgrillen mit gemütlichem Beisammensein am Gemeindehaus. Haushaltssatzung des Zweckverband Schloss Balmoral Bad Ems für das Jahr 2017 i. Die Verbandsversammlung hat am 04. April 2017 auf Grund des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl. S. 476) in Verbindung mit den 95 ff Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Prüfung und Genehmigung durch die Aufsichtsund Dienstleistungsdirektion Trier als Aufsichtsbehörde hiermit bekannt gemacht wird: 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Jahresüberschuss im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf saldo der ordentlichen ein- und auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen auf... 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf... 0 saldo der außerordentlichen ein- und auszahlungen... 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf... 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf... 0 saldo der ein- und auszahlungen aus investitionstätigkeit... 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf... 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf saldo der ein- und auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Kredite werden für das Haushaltsjahr 2017 nicht veranschlagt. 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für das Haushaltsjahr 2017 nicht veranschlagt. 4 - höchstbetrag der kredite zur liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf: umlage Die Verbandsumlage wird nach 8 der Verbandsordnung erhoben. nachrichtlich: Umlagesoll kommunale Verbandsmitglieder 2016:...je Umlagesoll kommunale Verbandsmitglieder 2017:...je Umlagesoll Staatsbad GmbH 2016: Umlagesoll Staatsbad GmbH 2017: eigenkapital Stand des Eigenkapitals zum : Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum : Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum : Über- und außerplanmäßige aufwendungen und auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. Bad Ems, den Frank Puchtler Zweckverband Schloss Balmoral Bad Ems Verbandsvorsteher ii. Der Haushaltsplan des Zweckverband Schloss Balmoral Bad Ems für das Haushaltsjahr 2017 liegt an 7 Werktagen, vom Tage nach der Bekanntmachung an, in Zimmer 332 der Kreisverwaltung in Bad Ems, Insel Silberau 1, während der Dienstzeit montags bis mittwochs...von Uhr Uhr und...von Uhr Uhr

21 Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 20/2017 donnerstags...von Uhr Uhr und...von Uhr Uhr und freitags...von Uhr Uhr zur öffentlichen Einsichtnahme aus. iii. Nach 7 KomZG i. V. m. 24 Abs. 6 GemO ist eine Verletzung der Bestimmungen über a) Ausschließungsgründe ( 22 Abs. 1 GemO) und b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen der Verbandsversammlung ( 34 GemO) unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter der Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Kreisverwaltung des Rhein- Lahn-Kreises als geschäftsführende Stelle für den Zweckverband geltend gemacht worden ist. Bad Ems, Frank Puchtler Zweckverband Schloss Balmoral Bad Ems Verbandsvorsteher Limeskastell Pohl hochkarätiger gitarrist und sänger Am Samstag, dem 27. Mai um Uhr kommt der über die Grenzen hinaus bekannte hochkarätige Gitarrist Biber Herrmann zu einem Konzert ins Limeskastell Pohl. Der Musiker zählt zum festen Kern der europäischen Gitarren-Szene. Weitere Informationen unter eintritt im Vorverkauf 13 eur (kinder, schüler, studenten, azubis: 11 eur), an der abendkasse 15 bzw. 13 eur. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich in den Vorverkaufsstellen: Foto Jörg, Amtsstr. 13, Nassau, Tel.: , Markt-Apotheke, Am Marktplatz 7, Singhofen, Tel.: , Bücherland, Römerstr , Nastätten, Tel.: , Buch & Stift, Untertalstr. 21, Katzenelnbogen, Tel.: , und im Limeskastell Pohl, Tel.: , (officium@limeskastell-pohl.de). Hier sind auch Kartenreservierungen möglich. Bezirksverkehrswacht Montabaur e.v. einladung zur auszeichnung bewährter kraftfahrer/ bewährter berufskraftfahrer Alle Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die mehr als 10, 20, 25, 30, 40, 50 oder 60 Jahre im Besitz eines Führerscheins sind, aktiv am Straßenverkehr als Kraftfahrer oder Berufskraftfahrer teilgenommen und keinen Unfall schuldhaft verursacht haben, zählen zu dem Personenkreis der bewährten kraftfahrer/bewährten berufskraftfahrer, die von der Deutschen Verkehrswacht durch die Bezirksverkehrswacht Montabaur ausgezeichnet werden können. Eingeladen sind alle Personen, die einen Führerschein besitzen und ein Kraftfahrzeug - Motorrad, Auto, LKW, Autobus - in den genannten Zeiten geführt haben. lm Besonderen gilt diese Einladung den Berufskraftfahrern, die bereits ab 5 Jahre bewährter Verkehrsteilnahme ausgezeichnet werden können. Antragsformulare bitte formlos anfordern bei Bezirksverkehrswacht Montabaur, Postfach 1409, Montabaur, Tel: , verkehrswacht-montabaur@online.de Tierhilfe-Lebenswert e.v. - Region Koblenz-Nassau 1. großes hoffest Am Sonntag, dem 21. Mai 2017, Uhr findet das 1. Große Hoffest auf dem Tierschutzhof Gieshübel in Oberwies statt. Neben einem großen Flohmarkt erwartet die Gäste Kaffee und Kuchen, Getränke und andere Leckereien. annahmeschluss für manuskripte Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen einzureichen. Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen sozial- und Pflegedienste - Anzeige - fliedner mobil Ambulante Pflege und Betreuungsdienst...(06486) fliedner daheim Besuchs- und Begleitdienste...(06486) essen auf rädern/hauswirtschaftsdienste..(06486) Anzeige - Pflegestützpunkt Diez Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger übergreifend und kostenlos. Auf Wunsch auch zu Hause. Wir helfen bei Anträgen und unterstützen bei der Suche von erforderlichen Hilfen. Ansprechpartner: Gabriele Schönweitz: 06432/ und Gabriele Müller: 06432/ Erreichbar von Montag bis Freitag. Hausbesuche und Termine können telefonisch individuell vereinbart werden. sprechstunde für berufstätige: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr im Pflegestützpunkt. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, Diez Angeschlossen ist das Informations- und Beschwerdetelefon Pflege in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Verbraucherzentrale Mainz: / Im Internet: Anzeige - Kirchliche Sozialstation Diez Friedhofstraße 19, Diez Beratungsbüro, Untertalstraße 4, Katzenelnbogen...Tel / Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung 45, Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern Telefon (06432) , ev.sozialstation.diez@ekhn-net.de Die Sozialstation Diez informiert Die Beratungsstelle in Katzenelnbogen, Untertalstraße 4, von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr besetzt. Die Nachmittagssprechstunde donnerstags entfällt. Nachmittagstermine können telefonisch vereinbart werden. kontakt: 06432/ Kitaausbau - Zusätzliche Bundesmittel müssen bei den Kommunen ankommen Der GStB begrüßt, dass der Bund dem Sondervermögen Kinderbetreuungsausbau einen Betrag i.h.v. 1,126 Mrd. für den Zeitraum zusätzlich zur Verfügung stellt, von dem RLP rd. 53,4 Mio. erhalten wird. Gefördert werden nicht nur der Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zum Schuleintrittsalter, sondern z.b. auch die Einrichtung von Sporträumen, Küchen, barrierefreier Ausstattung oder Räumen für Elterngespräche. Aufgrund erfreulicherweise wieder ansteigender Geburtenzahlen sowie Familienzuzug (mit und ohne Fluchthintergrund) steigt die Nachfrage stetig und es besteht weiterhin erheblicher Bedarf, die Kapazitäten zu erweitern. Die Kommunen setzen alles daran, noch mehr Plätze bereitzustellen und die Qualität der Kinderbetreuung zu verbessern. Wichtig ist allerdings, dass die Bundesmittel, die nur von den Ländern abgerufen werden können, auch tatsächlich und zusätzlich bei den Trägern und Kommunen ankommen.

22 Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 20/2017 allgemeines MdL Jörg Denninghoff Förderung für ortsgemeinde rettert Wie der Wahlkreisabgeordnete Jörg Denninghoff (SPD) auf seine Anfrage beim Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur erfuhr, erhält die Ortsgemeinde Rettert eine finanzielle Zuwendung des Landes. Staatsminister Roger Lewentz vom Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat der Ortsgemeinde Rettert aus dem Investitionsstock 2017 Fördermittel in Höhe von Euro bewilligt. Die Zuwendung des Landes ist für den Ausbau der Straße Zur Ringmauer in Rettert vorgesehen so der SPD-Landtagsabgeordnete Denninghoff abschließend. aus der heimischen wirtschaft - Anzeige - Neueröffnung des Studios für Nachhaltigkeit: Seelentreff in der untertalstraße 17 in katzenelnbogen am 1. Juni schnuppertag am samstag, 20. mai, von bis uhr Folgende kurse finden statt: tai Chi Chuan (Chinesisches schattenboxen): ist das grazile asiatische Bewegungstraining für Geist und Körper. Krankheitsvorbeugend sorgt es dafür, dass Sie beweglicher, ausgeglichener und konzentrierter werden. Ihre Atmung wird sich verbessern und ihre Muskeln werden sanft aufgebaut. Die innere Lebenskraft genannt Chi wird aktiviert und kultiviert. Wir üben das Tai Chi Chuan nach der Yang Familie. Bei uns wird neben den acht Ecken, die 108 Figuren Form, sowie 2 Schwertformen und eine Säbelform unterrichtet. Der neue Kurs findet mittwochs von Uhr statt. karate: Selbstbewußtsein und Sicherheit werden immer wichtiger. Durch das Karate Training werden Sie selbstsicherer, körperlich fit und sind für stressige Situationen im Leben vorbereitet. Außerdem ist Karate eine effektive Selbstverteidigung. Selbstachtung, Höflichkeit und Respekt sind einige Dinge, die beim Karate vermittelt werden. Der neue Kurs für Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene ab 14 Jahren findet montags von Uhr (Kinder) und von Uhr (Erwachsene) statt. Interessierte sind herzlich willkommen im neuen Zentrum für Entfaltung und Körperbewusstsein in der untertalstraße nr. 17 Ein kleines Vorstellungsprogramm plus slow food snacks erwarten Sie ab uhr bis uhr. Danke Ich wollte mich auf diesem Wege bei all denen bedanken, die mich seit Jahren durch die schwere Zeit der Krankheit begleiten und begleitet haben. Bei der Praxis Rainer Schröter, Sanitätshaus Bremm, Schloss-Apotheke, allen Schwestern, Pflegern und Ärzten aus den Krankenhäusern in Limburg, Uni Mainz, Charité. Bedanke mich ganz besonders bei Stefan und Sonja Dörner, dei dem Weihnachtsmarkt-Team von Berghausen, bei allen Nachbarn und Freunden, allen Bergesser... Vorallem bedanke ich mich bei meiner Mutter, meinen Tanten, Onkels und meiner kompletten Familie. Danke für die Unterstützung in der ganzen Zeit. Martin Sommer Christa und Hagen Holtz sowie Tochter Januka Holtz werden in der Untertalstraße 17 in Katzenelnbogen (zuletzt Kreativ-Kaufhaus) einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Seelen begegnen können, um alle Themen des Lebens zu kommunizieren und zu praktizieren, angefangen von Körperbewusstsein - Yoga, Tai Chi, Karate - über Bewusstseinserweiterung - Meditation, Pranayama - bis hin zu nachhaltigen philosophischen Lebenskonzepten. Dazu gehören letztlich alle Bereiche des gesundheitlichen, ökonomischen, ökologischen, politischen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und spirituellen Lebens. Alle Menschen suchen nach Sinn und Erfüllung im Leben - wie könnte (und sollte) eine gesunde Gesellschaft aufgebaut werden - wie lebt Mensch sein volles Potential. Am Samstag, dem 20. Mai 2017 sind die Bürger eingeladen, in das umfangreiche Angebot für Hatha Yoga, Transzendentale Meditation, Zumba oder Philosophie hineinzuschnuppern. Es gibt bereits weitere Ideen für alle Menschen, sich auf den Prozess der Heilung von Leib und Seele einzulassen und eine Welt des Miteinanders und Gedeihens zu fördern. In das sportliche Angebot eingeklinkt hat sich Jürgen Fischer aus Gutenacker. Sensei Jürgen Fischer begann am 1. August 1975 mit dem Karate Training in Trier bei Sensei Bill Marsh, 8. Dan Kyoshi machte er seinen 1. Dan bei Sensei Marsh, 8. Dan Kyoshi und 1987 seinen 2. Dan bei Sensei Lee, 9. Dan Hanshi. Durch berufliche Umstände musste er 1990 sein Training aufgeben. Im August 2008 eröffnete er die Karate Abteilung im SV-Gutenacker um wieder mit dem Karate zu beginnen. Im November 2010 legte er seine Prüfung zum 3. Dan bei Shihan Bill Marsh 8. Dan, Kyoshi und Sensei Axel Roth 6. Dan Renshi ab. Am bestand er die Prüfung zum 4. Dan. Am 14. September 2013 erfolgte die Ernennung zum Sensei durch Shihan Bill Marsh.

23 Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 20/2017 Nr. 20 Rhein Lahn Kreis kreisausschuss bringt weitere sanierungen an schulen auf den weg Einstimmig zugestimmt hat der Kreisausschuss jetzt vier weiteren Sanierungsmaßnahmen an Schulen des Rhein-Lahn- Kreises. Diese Maßnahmen sind Teil umfassender Maßnahmenpakete, durch die der Rhein-Lahn-Kreis seit einigen Jahren fit für die Zukunft macht. Nachdem vielerorts bereits die energetischen Sanierungen oder die Ertüchtigung der naturwissenschaftlichen Räume abgeschlossen werden konnten, stehen derzeit insbesondere Brandschutzmaßnahmen und die Herstellung der Barrierefreiheit auf dem Programm. Komplex gestaltet sich die Herstellung der Barrierefreiheit wie auch die Anpassung der bestehenden Brandschutzmaßnahmen im Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in St. Goarshausen. Hier ist beispielsweise unter anderem geplant in den kommenden Jahren, zwei Aufzüge sowie Rauchschutztüren und Wandverstärkungen in den Fluren einzubauen. Dafür hat der Kreisausschuss jetzt ein versiertes Fachbüro aus Diez-Aull mit der Detailplanung und den Bauleitung zum Preis von Euro beauftragt.weniger aufwendig sind die Sanitärarbeiten im Schulgebäude am Schulzentrum in Lahnstein. Nachdem das aus dem Jahr 1969 stammende Gebäude 2010 bis 2013 umfassend saniert und erweitert worden war, stehen nun die Lehrertoiletten, die noch aus der Erbauungszeit stammen, auf dem Programm. Die Schülertoiletten sollen in einem zweiten Schritt folgen. Das günstigste Angebot hat ein Fachbetrieb aus Kamp-Bornhofen eingereicht. Dieser wurde nun wirtschaftsforum: elektromobilität auch für unternehmen interessant Das Thema Elektromobilität ist topaktuell ökologisch wie auch ökonomisch. Dies bestätigte die hohe Zahl an Besuchern beim Rhein- Lahn-Wirtschaftsforum Zukunftsperspektive Elektromobilität, unter welchen gleichermaßen Vertreter von ansässigen Unternehmen, der Politik und auch die interessierte Öffentlichkeit anwesend waren. Die Veranstaltung der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn (WFG) wurde durch Landrat Frank Puchtler eröffnet. Danach referierte Florian Bienias, Kommunalbetreuer der Syna GmbH, Frankfurt, über die Zukunftsperspektiven der Elektromobilität. Der Referent verdeutlichte dabei, dass sich für Unternehmen zahlreiche Vorteile durch die Nutzung der Elektromobilität ergeben: So zeuge sie von einem aktiven Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsbereitschaft, was stark zu einem positiven unternehmerischen Image beitrage. Darüber hinaus sei es für Unternehmen möglich, ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen gegenüber Mitbewerbern ohne Ladeinfrastruktur. Florian aktuell vom Kreisausschuss mit der Sanierung der Lehrertoiletten zum Preis von Euro beauftragt. Ein ganzes Maßnahmenbündel mit einem Volumen von mehr als 1,5 Millionen Euro steht für die Realschule plus im Einrich in Katzenelnbogen in den nächsten Jahren auf dem Programm. Zwei wichtige Elemente dieses Bündels sind der Einbau eines Aufzugs (Barrierefreiheit) und die Verbesserung des Brandschutzes. Für die dafür notwendigen Elektroinstallationsarbeiten erhielt ein Unternehmen aus Schönborn zum Preis von Euro den Zuschlag. In der IGS Nastätten sind ebenfalls Elektroarbeiten, aber auch Trockenbauarbeiten erforderlich, um den Brandschutz zu verbessern und einen Aufzug einbauen zu können. Den ersten Auftrag vergab der Kreisausschuss an einen Elektrofachbetrieb aus Gemmerich zum Preis von Euro, der Trockenbau- Auftrag ging an ein Unternehmen aus Bad Breisig zum Preis von Euro. Landrat Frank Puchtler zeigte sich erfreut, dass der Kreisausschuss so geschlossen hinter dem Thema Schule und Bildung steht und so Schritt für Schritt das Schulbauprogramm des Rhein-Lahn-Kreises in den kommenden Jahren abgearbeitet werden kann. Der Bereich,Schule und Bildung ist neben den Themen Mobilität, ärztliche Versorgung und Breitbandausbau eines der großen Zukunftsthemen in unserem Kreis. Jeder Euro, der hier ob in Schulen oder Kindergärten investiert wird, lohnt sich!, so Puchtler. Bienias stellte auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur, Ladetechniken für unterschiedlichste Ansprüche, verschiedene Ladekonzepte sowie Ladeleistungen und Ladezeiten von Elektroautos vor. Auch über das Thema Stromverkauf und die Möglichkeiten der Bezahlung referierte der Kommunalbetreuer der Syna GmbH. senioren wandern rund um schweighausen Rund um Schweighausen geht s bei der nächsten Wanderung der Wandergruppe des Seniorenbüros Die Brücke am Mittwoch, 31. Mai Die Wanderer treffen sich um 10 Uhr in Schweighausen vor dem Ponyhof Ludwig, dann geht s zunächst durch die Gemarkung in Richtung Dessighofen, an der Grillhütte und den Fischteichen vorbei. Weiter geht s durch das Kehlbacher Tal in Richtung Dachsenhausen, vorbei an den dortigen Fischteichen und den Wald zurück zum Ausgangspunkt Ponyhof, wo ein Mittagessen auf die Wanderer wartet. Die Wanderzeit beträgt circa zweieinhalb bis drei Stunden. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Sonnenschutz werden empfohlen. Wanderführer ist Manfred Ludwig. Anmeldungen nimmt Anneliese Stöhr, Brunnenplatz 1, Heidenrod, Tel.: 0176/ , AnnelieseStoehr@gmx.de entgegen. ortsdurchfahrt ruppenrod wird ausgebaut Ein weiterer Schritt beim Erhalt und Ausbau der Mobilität im Kreis: Mit knapp Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Ausbau der Kreisstraße 18, Ortsdurchfahrt Ruppenrod. Damit kann, so Landrat Frank Puchtler, der dringend erforderliche Ausbau der Ortsdurchfahrt durch den Landesbetrieb Mobilität in Diez in Kürze begonnen werden. Insgesamt ist die Maßnahme mit Euro veranschlagt. Der K18-Ausbau ist Bestandteil des aktuellen Kreisstraßenbauprogramms des Rhein-Lahn-Kreises, der Kreisausschuss hat der Maßnahme bereits zugestimmt. Insgesamt werden rund 350 Meter Straße (Fahrbahn und Rinnenanlage) im Tiefeinbau erneuert. Zwei gesundheitsvorträge in bad ems Zwei interessante Gesundheitsvorträge bietet die Kreisvolkshochschule Rhein-Lahn in Kürze in Bad Ems an. Zunächst steht am Montag, 22. Mai 2017, der Vortrag: Sehkraft erhalten - Augenlicht regenerieren auf dem Programm. Referentin Frauke Struck-Haas wird erläutern, was jeder zur Verbesserung seiner Sehkraft tun kann. Sie wird dabei darlegen, wie durch einfaches, gezieltes Training der Augen die Sehkraft z.b. nach Krankheit oder im Alterungsprozess verbessert werden kann. Tipps zur Ernährung, Akupressur und Atemübungen runden das Selbsthilfeprogramm für die Augen ab. Gezielt wird im Vortrag auch auf die Makula-Degeneration eingegangen und naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Der zweite Vortrag, der am Donnerstag 1. Juni 2017, stattfindet, wendet sich speziell an Frauen und steht unter der Überschrift Hormone in Balance Wertvolles Wissen für Frauen. Es handelt sich also um einen Vortragsabend mit Informationen und wertvollen Tipps rund um den weiblichen Hormonhaushalt. Dabei geht es auch um den Beitrag, den Homöopathie und Phytotherapie leisten können, um mehr Lebensqualität zu erreichen und Beschwerden wie PMS, Panikattacken, Gewichtszunahme oder Wechseljahrsbeschwerden in den Griff zu bekommen. Beide Vorträge finden in Raum 322 im zweiten Obergeschoss des Goethe-Gymnasiums (Neubau), Schulstraße 36, Bad Ems, statt und beginnen um 19 Uhr. Ende ist gegen 21 Uhr.Die Gebühr je Vortrag beträgt 8 Euro und ist an der Abendkasse zu entrichten. Die Vorträge finden ab acht Personen statt. Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Rhein-Lahn, Tel.: 02603/ , geschaeftsstelle@kvhs-rhein-lahn.de. Ansprechpartner für Fragen zu Migration, Integration, Flüchtlinge und Asyl: Beauftragter für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises: Jürgen Pirrong, Insel Silberau 1, Bad Ems, Tel.: 02603/ , juergen.pirrong@rhein-lahn.rlp.de.

24 Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 20/2017 Kleinanzeigen Günstig und lokal. ab 5,- Telefonisch aufgeben: 02624/911-0 oder online buchen: anzeigen.wittich.de Vermietung Katzenelnb., 5 ZKBT, G-WC, 120 qm, 590, NK. Tel.: 06486/6843 Betreutes Wohnen Hahnstätten: barrierefrei, Top-Ausblick, Komfort, 44 qm, 2 ZKBB, Einbauküche, Notruf. Veranstaltungen, Geselligkeit, Hilfe im Alltag, a. W. gemeins. Mahlzeiten. Tel.: 0171/ immobilienmarkt Suche ab sof. Haus mit kl. Garten für 2 Pers. in Katzenelnbogen u. Umgebung zum Kauf. Tel.: 0178/ stellenmarkt Wer übernimmt Pflege meines Gartens 1 x monatlich, leichte Arbeit, Unkraut und Hacken. Tel.: 06439/7303, Bremberg kfz-markt Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export, Bruchweg 37, Selters, Tel.: 02626/ 1341, 0178/ Top Fiat Ducato Bus, Hochraum/Kasten, Diesel, 94 kw, LKW-Zul., Mod (8/03), TÜV neu, 161 Tkm, AHK, Trennwand, 3 Sitzpl., ZV, Stereo, ABS, weiß, guter Zust., Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8B/ Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ Ankauf v. allen Gebrauchtw., auch m. Motorschaden, viele km, o. TÜV. Tel.: 06430/929396, Hahnstätten o. 0177/ VW Golf IV Trend aus 2. Hd., 55 kw, gr. Plak., Mod (8/99), TÜV neu, 154 Tkm, 4trg., ABS, ZV, Klima, Stereo, schwarzmet., guter Zust., Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8B/Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ M.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu Höchstpreisen! PKW/ LKW/Busse/Geländewagen, aller Art, in jedem Zustand, sofort Bargeld, bitte alles anbieten. E- Sachs-Str. 7, Koblenz. Tel.: 0176/ auch WE 4 neue, nie montierte Transporterreifen, 195/65 R16C, 100 T, Barum Vanis, DOT 32/09, 150 kpl. Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8b/Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ Daewoo Matiz (Chevy) aus 1. Hd., 47 kw, gr. Plak., orig. 51 Tkm, scheckh.-gepfl., 4 trg., Bj. 2005, TÜV 3/2018, 8f. ber., blau, guter Zust., Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8B/ Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ Ankauf von allen Gebrauchtwagen, auch mit Motorschäden u. Unfall. Autohandel Hiba, Dietkirchener Str. 5, Limburg, Tel.: 06433/ od. 0171/ Top Kia Carnival CRDi Van "Expression" aus 2. Hd., 6 Sitzer, 106 kw, Diesel, orig. 128 Tkm, Bj. 2002, TÜV neu, Klima, ZV, efh, ABS, Alu, blaumet., super gepfl., 3.300, Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8b/Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. Bis 10 mm Anzeigenhöhe 5,00 inkl. MwSt. Jede weitere Zeile zusätzlich 1,50 inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen in der Ausgabe katzenelnbogen (AS = Mo.) die obige Kleinanzeige. Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Diez (AS Fr. der Vorw.) hahnstätten (AS Mo.) aarbergen (AS Mo.) nassau (AS Fr. der Vorw.) nastätten (AS Di.) heidenrod (AS Di.) Zusätzliche optionen: rahmen 2,50 pro Ausgabe sepa-lastschrift-mandat gläubiger-id: De Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: Ankauf von Gebrauchtwagen! Egal welcher Zustand. Täglich 24 Std. erreichbar. Abdel Gani Automobil, Schönbornsluster Str. 11, Koblenz. Tel.: 0261/ od. 0173/ Mazda 626, Lim., 4trg., 66 kw, gr. Plak., Bj. 99, TÜV 2/2018, 215 Tkm, Klima, ZV, ABS, efh, Alu, M+S, springt nicht an, platinmet., gepfl., 300. Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8b/Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ Top VW Polo TDi Black aus 2. Hd., 74 kw, gr. Plak., Bj. 2005, TÜV 5/2018, 3trg., Klima, ZV, efh, ABS, Stereo, Alu, M+S, 174 Tkm, schwarzmet., top gepfl., Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8B/Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ Farbe 2,50 pro Ausgabe Chiffre 6,50 bei Zusendung magenta gelb cyan IBAN: DE Ford KA, 44 kw, gr. Plak., Mod (10/00), TÜV fällig, 138 Tkm, läuft gut, Servopumpe Geräusche, Alu, blau, Sutorius Automobile, Am Sayner Bhf. 8b/ Halle, Bendorf. Tel.: 0171/ sonstiges Gelernter Uhrmacher repariert alte und neue Wand- und Standuhren. Tel.: 02602/ od. 0171/ Kurz vor dem Annahmeschluss laufen bei uns die Leitungen heiß. Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor dem Annahmeschluss auf. Coupon senden an: linus wittich medien kg - Postfach 1451, Höhr-Grenzhausen oder per Fax: / Weitere Gestaltungsvarianten online möglich.

25 Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 20/2017 Grabmale Innenausstellung Meisterbetrieb Im Knappestück Holzappel Tel.: 06439/7895, Fax: Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Aus dem Leben ist er zwar geschieden, aber nicht aus unserem Leben; denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, der so lebendig unserem Herzen innewohnt! Aurelius Augustinus beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & Co. kg bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma herpel ohg bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig wichtig für alle anzeigenkunden: Wegen Pfingstmontag (5. Juni 2017) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses: Für die Kalenderwoche 23/2017 wird der anzeigenannahmeschluss von montag, , 9.00 uhr auf Freitag, , 9.00 uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Bitte beachten! Traueranzeigen aufgeben: Anzeige online buchen und gestalten: wittich.de/trauer per per Telefon: per Telefax: oder wenden Sie sich direkt an Ihr Bestattungsunternehmen Tag und Nacht 06439/ Ihr Ansprechpartner im Einrich Arthur Müller: 06486/8757 Die würdige Durchführung und Organisation einer Bestattung, die in der Zeit des Abschiednehmens BESTATTUNGEN Trost und Stütze sein kann, Gewerbegebiet Taunusblick Holzappel übernehmen wir gerne für Sie.

26 Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 20/2017 Stellenmarkt Aktuell aushilfe gesucht: mitarbeiter w/m zum kundenempfang Nachmittag/Abend, Fam.-Pension in Heidenrod, TZ-/VZ-Stelle/450 /Stundenbasis, Deutsch in Wort u. Schrift/KFZ Kl. B/ ansprechpartner: hr. wilmes/fr. kral tel Lebenslauf nicht überfrachten Bewerber sollten im Lebenslauf nur Praktika und Nebenjobs angeben, die Bezug zur Stelle haben. Gibt es keinen Zusammenhang zur Stelle, sind das jedoch überflüssige Informationen. Im schlimmsten Fall ist der Lebenslauf dadurch überfrachtet, und beim Personaler entsteht der Eindruck, dass der Bewerber sich nicht auf das Wesentliche beschränken kann. Ebenfalls verzichtbar seien Angaben zum Beruf der Eltern sowie zum Familienstand. gemeinschaftspraxis Dr. birker/dr. Pelekanos Ärzte für Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren/ Akupunktur Schwalbacher Str Strüth Tel.: wir suchen: erfahrene, engagierte arzthelferin oder näpa zum oder früher; ca. 20 Wochenstunden (Flexibilität erwünscht). Zuschriften an oben genannte Adresse erbeten. Geschäftsanzeigen online aufgeben Elektronisch bevorzugt wittich.de/anzeigen Die Digitalisierung hat auch vor dem Bewerbungsprozess nicht Halt gemacht, die Vorteile der schnellen, einfachen und kostengünstigen Übermittlung sowie die Zeiteinsparung bei Durchsicht und Bearbeitung der Unterlagen sind enorm. Deshalb sind Online-Bewerbungen mittlerweile auch bei Kleinunternehmen Standard. Das postalische Zusenden der klassischen Bewerbung auf Papier wird nur noch in rund einem Drittel aller Fälle genutzt. Insbesondere die Bewerbung per sowie die Bewerbung über unternehmenseigene Bewerberpools werden von Arbeitgebern bevorzugt. Blasius Schuster KG Industriestraße Limburg-Offheim bewerbung@blasiusschuster.de Ab sofort oder schnellstmöglich gesucht: Lkw-Fahrer/innen Nah- und Fernverkehr ab Limburg Auch mehrere Aushilfsfahrer/innen oder Teilzeitfahrer/innen gesucht Der Job: Schüttgutverkehr / Baustellenverkehr mit Kipp-Sattelzügen Wöchentliche Touren Tagestouren Ihre Aufgaben Führen der Fahrzeugakten Überprüfung und Analyse der Fahrermängelberichte Dokumentation und Planung aller technischen Daten und Termine wie Pflege und Wartung, HU/SP Unfallsachbearbeitung An- und Abmeldung von Fahrzeugen Anmeldung Toll Collect Regelmäßige Führerscheinkontrolle der Fahrzeugnutzer Ermitteln der Spesen und Prämien der Fahrer Allgemeine Korrespondenz Wir bieten: Einen sicheren Arbeitsplatz unbefristeten Arbeitsvertrag überdurchschnittliches Lohngefüge Spesen Pünktliche Bezahlung Moderner und gepflegter Fuhrpark Moderne Kommunikationsmittel Modulschulungen kostenlos inhouse Fuhrparkbeauftragter Unsere Anforderungen: Berufserfahrung in den Bereichen Fuhrpark und Disposition Selbständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität Gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent Erste Berufserfahrung im Bereich Fuhrpark und Werkstatt Führerschein Klasse B und CE Routinierte Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte Berufserfahrung in vergleichbarer Position wünschenswert Ihr Profil: FS Klasse CE (gültige Schüsselzahl 95) Digitale Fahrerkarte ADR Basis wenn vorhanden flexibel zuverlässig belastbar und motiviert Erfahrung von Vorteil, wir geben aber auch gerne Einsteigern (m/w) die Möglichkeit, sich zu beweisen. Bei uns erwartet Sie: eine professionelle und praxisorientierte Einarbeitung ein kollegiales und professionelles Arbeitsumfeld ein gutes Betriebsklima eine leistungsgerechte Vergütung ein sicherer Arbeitsplatz in einem expandierenden Unternehmen ein abwechslungsreiches und breit gestreutes Aufgabenportfolio Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechpartner & Kontakt Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Herrn Jörg Hampel unter oder Herrn Holger Schiefner unter in Verbindung, oder schreiben uns eine an: bewerbung@blasiusschuster.de

27 Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 20/2017 Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Paul Back & Sohn GmbH Welterod Filiale Nastätten Rheinstraße 5-7 Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unsere Filiale in Nastätten Aushilfe (m/w) für 4-5 Stunden v. Montag - Freitag Fleischerei-Verkäufer (m/w) in Teilzeit od. Vollzeit Bei Interesse bitte bei Frau Obel melden unter: Telefon 06775/321 minijobber (m/w) gesucht: Für Teamarbeit in Katzenelnbogen suchen wir Mitarbeiter/in auf 450-Euro-Basis im Bereich Regalservice (Di. + Do. ab Uhr + Sa. ab 16 Uhr). Bewerbungen bei Fa. Optimal GmbH unter: tel / Verpackungsentwicklung gmbh Wir sind ein renommiertes Unternehmen im Bereich Werkzeug- und Formenbau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen werkzeugmacher/industriemechaniker (m/w). Ferienjob! Sie haben eine Ausbildung im o. g. Beruf erfolgreich abgeschlossen und möchten mit Motivation und Ehrgeiz in unserem erfolgreichen Unternehmen mitwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für erste Fragen steht Ihnen Herr Bauer unter Telefon / 5105 gerne zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per an: bauer@tara-system.de oder per Post an: tara system gmbh heckmüllerweg holzhausen Sicher dir jetzt schon deinen Ferienjob! Wir suchen für die anstehenden Ferienwochen 2017 Schüler, die sich gerne mit der Verteilung unserer Wochenzeitungen ihr Taschengeld aufbessern möchten. Wenn du Zeit und Lust hast, dann melde dich gerne per whatsapp unter oder per an: vertrieb@wittich-hoehr.de Nähere Infos: zusteller.wittich-hoehr.de linus wittich medien kg Rheinstraße 41, Höhr-Grenzhausen, elektrotechniker/in bzw. elektroniker/in gesucht Die LAW-NDT Mess- und Prüfsysteme GmbH ist ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen, Schwerpunkt automatisierte Prüfsysteme. Wir suchen ab sofort eine(n) Elektrotechniker/in bzw. Elektroniker/in für: Projektierung und Programmierung von Sondermaschinen, Inbetriebnahmen und Service beim Kunden vor Ort, Erstellen von Dokumentationen u. dgl. Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse in der SPS-Programmierung (Siemens S7, WinCC), sehr gute Englischkenntnisse und einen sicheren Umgang mit MS-Office? Sie arbeiten außerdem selbstständig & verantwortungsbewusst, sind engagiert und zeigen ein kompetentes Auftreten gegenüber Kunden? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte online, an Hr. Otmar Moll via: o.moll@law-ndt.de law-ndt mess- und Prüfsysteme gmbh tel sommerauweg schiesheim Ihr Jobportal für die Kreise Rhein-Lahn&Westerwald

28 Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 20/2017 GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH Öffnungszeiten: Mo. Sa. v Uhr 2 Kästen 2 Kästen Oettinger Pils oder Export (1 l = 0,50 ) 2 x 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 10,00 zzgl. 2 x 3,10 Pfand Becks versch. Sorten (1 l = 1,10 / 1,39 ) 2 x 20 x 0,5-l / 24 x 0,33l-Fl.-Kasten 22,00 zzgl. 2 x 3,10 / 3,42 Pfand Paulaner Weissbier versch. Sorten (1 l = 1,45 ) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 14,49 zzgl. 3,10 Pfand rewe-prinz ohg rewe getränkemarkt katzenelnbogen an der hundemühle katzenelnbogen telefon: 06486/ Fax: 06486/ Gültig vom bis Einrichstraße Katzenelnbogen Telefon /62 29 Winzersteaks mit feinen Kräutern 100 g 0,89 Euro Gyros mit Lauch und Zwiebeln 100 g 0,89 Euro Wiener im zarten Saitling 100 g 0,89 Euro Schinkenwurst unser feiner Brotbelag 100 g 0,99 Euro Nur am Donnerstag: Schnitzel natur 100 g 0,69 Euro nur METZGEREI HUBER Rheinstraße Katzenelnbogen Tel / Fax / Fleischerei-Fachgeschäft täglich wechselnde Mittagsmenüs Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wochenend-Angebote gültig vom : Grobe, frische Bratwurst 100 g nur 0,59 Knusperschnitzel pfannenfertig paniert 100 g nur 0,89 Käsewürstchen 100 g nur 0,99 lecker vom Grill oder Pfanne HUBERs Fleischwurst 100 g nur 0,89 täglich kesselfrisch Unsere leckeren Mittagsmenüs vom : Mo.: Jägerpfanne Hubertus 5,90 mit Spätzle & Salat Di.: Cordon bleu vom Schwein 6,40 mit Gnocchi & Rahmgemüse Mi.: Geflügelfrikassee 5,60 mit Reis & Brokkoli Do.: Feiertag Fr.: Ofenfrischer Fleischkäse 5,20 mit Spiegelei, Pommes frites & Salat Alles auch zum Mitnehmen! Bestell-Hotline: /

29 Informationsblatt für den Einrich 29 Nr. 20/2017 Raffiniert und regional, vielfältig und saisonal Mehr als 100 Rezepte aus der Landfrauenküche Raffinierte Speisen für die Festtafel mit Gästen und der Familie lassen sich ganz ohne eingeflogene Zutaten aus fernen Ländern zubereiten. Wie regionale und saisonale Einkäufe die Grundlage bilden für leckere, bodenständige und zugleich überraschende Menüs, zeigt das Kochbuch Landfrauenküche der Verbraucherzentrale NRW. Mehr als 100 Rezepte und zahlreiche weitere Tipps weisen darin den Weg zu gesunden, frischen Gerichten, die Lebensmitteltransporte vermeiden und so zum nachhaltigen Leben beitragen. Mit Verzicht allerdings geht das nicht einher. Die nach Jahreszeiten gegliederten Speisen versprechen vollen Geschmack und reichlich Abwechslung. Für den Winter etwa reichen die Anregungen von Wirsing-Kartoffel-Auflauf und Wildschweingeschnetzeltem über Spitzkohl mit Walnussbrot und Porree-Fisch-Gratin bis zu Entenbrust-Frucht-Spießen. Auch Vegetarier kommen dank der mehr als 40 fleischfreien Vorund Hauptspeisen auf ihre Kosten. Neben den reinen Rezepten und einem Zutatenregister liefert die Landfrauenküche auch Informationen rund um die richtige Vorratshaltung, einen Saisonkalender sowie Porträts mehrerer Hofläden als Bezugsquelle für garantiert frische Waren aus der Region. Das Kochbuch hat 176 Seiten und ist jetzt zum Preis von 5 Euro erhältlich. Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter oder unter / Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich. Gesundes Leben für JunG und ALt Naturmedizin in den Wechseljahren Coco Chanel sagte einmal: Ein gut geschnittenes Kleid steht jeder Frau. Punktum! Um es zu finden, ist ein entspannter, gern auch ausgedehnter Einkaufsbummel genau das Richtige. Frauen der Babyboomer-Generation oft im Spagat zwischen Job, Haushalt und anstrengenden Teenagern haben sich diesen kleinen Luxus redlich verdient. Schweißausbrüche in der Umkleidekabine sind dann das Letzte, was Frau braucht. Damit Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen den Spaß am Einkaufsbummel nicht verderben, gibt es moderne erprobte Naturpräparate, die die Symptome erfolgreich lindern. Durch den Babyboom Ende der 1960er- Jahre stecken aktuell so viele Frauen wie noch nie in Deutschland in den Wechseljahren. Die Beschwerden wie Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, innere Unruhe und Kopfschmerzen sind bestens bekannt. Dennoch wird die erste persönliche Betroffenheit oft lange geleugnet. Symptome wie Schlafstörungen oder vermehrtes Schwitzen werden dem alltäglichen Stress zugeschrieben. Wenn die tatsächliche Ursache dann erkannt ist, lautet die Devise bei der Mehrzahl der Frauen: Unterstützung ja, aber natürlich muss sie sein. Tatsächlich ist die Auswahl an natürlichen Präparaten gegen Wechseljahresbeschwerden groß. Für einige gibt es Studien, die die Wirksamkeit auch wissenschaftlich belegen. Bei der Anwendung eines homöopathischen Mittels trat z. B. bei über 90 Prozent der teilnehmenden Frauen eine vollständige Beschwerdefreiheit oder spürbare Besserung ein. spp-o Praxis für prozessorientierte Homöopathie Hasenplatz Nastätten Telefon / christine.brennich@t-online.de Homöopathie Ohrakupunktur Begleitetes Heilfasten Termine gerne nach Vereinbarung! Heilpraktikerin Effektive Übungen gegen Verspannungen Wer Kreuzschmerzen vorbeugen will, sollte beim Training den Bauch nicht vergessen. Ein starker Rücken alleine hilft nicht. Wichtig ist, dass eine Balance in der Muskulatur zwischen Vorder- und Rückseite besteht, erklärt der Leiter des Zentrums für Prävention und Sportmedizin an der Technischen Universität München, Professor Martin Halle, im Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau. Deshalb sind Bauchübungen immer Teil eines ausgewogenen Trainingsprogramms für den Rücken. Übungen, die quer durch ENERGIEBEHANDLUNGEN ORGONTHERAPIE GALVANISCHER STROM Obertiefenbach Tel Termine nach Vereinbarung Reiki-Seminare auf Anfrage den ganzen Körper gehen, erweisen sich als besonders effektiv, denn sie trainieren das Zusammenspiel der kleinen und großen Muskeln. Das Entscheidende ist dabei nicht, möglichst viel Kraft auf die Muskulatur zu bringen, sondern dass die Verbindung zwischen Nerv und Muskulatur gut funktioniert, sagt Halle. Das erreicht man vor allem dadurch, dass der Körper in eine leicht wackelige Position gebracht wird, in der er sich immer wieder stabilisieren muss. Apotheken Umschau Akupunktur chin. Tuina-Massage Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Heike Wendelmuth Heilpraktikerin Kirchstraße Klingelbach

30 Informationsblatt für den Einrich 30 Nr. 20/2017 Tierarztpraxis Klaus-Günter Matern Hof Aftholderbach 2a, Miehlen, Tel Urlaub vom Mai 2017 Sprechzeiten: MO-FR Uhr und , SA und nach Vereinbarung Am Samstag, den 3. Juni 2017 ist die Praxis wegen Fortbildung geschlossen. Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer, z.b. Deutsch, Englisch, Französisch, Physik, Mathematik, Rechnungswesen alle Klassen, alle Fächer individuell abgestimmte Einzelnachhilfe Lernen in häusl. Umgebung, keine Fahrwege Heizöl Diesel Holzpellets Gebührenfreie Hotline: Raiffeisen-Energie Mittelrhein-Westerwald Note 1,8 bundesw.elternbefragung INFRATEST Aug. Okt Im gesamten Landkreis: Tel / Tel / Tel / Perücken Haarverdichtung und Toupets Wir sind Vertragspartner der gesetzl. Krankenkassen und sind für Sie da! Bahnhofstraße Nastätten Tel / info@friseure-lenz.de Spielsucht? Nein Danke! Hilfe zur Selbsthilfe von Betroffenen für Betroffene. spielsucht-soforthilfe.de Urlaub auf dem Wasser Führerscheinfrei mit dem Boot die Gewässer des Nordostens erkunden. Für jeden das richtige Angebot! Familien, Paare, Freunde, Firmenevents, Skippertraining. Rufen Sie uns an gerne an: 03991/ (8-20 Uhr), Mail: info@bootsurlaub.de

31 Informationsblatt für den Einrich 31 Nr. 20/2017 STAHLBAU NACH DIN 1090 MEISTER- UND SCHWEISSFACHBETRIEB HAUPTSTRASSE 33B HOLZAPPEL TEL FAX homepage: Stahl- und Edelstahlbau Schütz Ganzglasgeländer Überdachungen Anbaubalkone Treppen Zäune Tore Torantriebe Geländer Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de NASSE KELLER, FEUCHTE WÄNDE SCHIMMELPILZSANIERUNG GUTSCHEIN FÜR EINE KOSTENFREIE FEUCHTIGKEITSMESSUNG Gesund leben = gesund wohnen Das Kellerdicht-Verfahren lässt sich bequem von der Innenseite anwenden. Ein Aufgraben von außen ist nicht erforderlich. Umweltgerechter Materialeinsatz. ANRUF GENÜGT UND WIR KOMMEN SOFORT! Terra Team Tel T.A.C. Reifen Reifen-, Felgen-, Auto-, Tuning- und Ersatzteilhandel, PKW-Wartung, PKW-Reparatur, TÜV-Vorfahrt Oberdorfstraße Ebertshausen (Katzenelnbogen) Telefon 06486/7519 peugeot.de/5008 Wir laden Sie ein!: - zu unserer Eröffnungsfeier am Samstag, den 20. Mai IMPRESS YOURSELF. PEUGEOT DER NEUE ADVENTURE-SUV. GROSSE PREMIERE AM 2O.MAI Studio für: Yoga Meditation Tai Chi Karate Zumba Philosophie plus Extraseminare rund um die Gesundheit in unserem neuen Zentrum für spirituelle Entfaltung und Körperbewusstsein Seelentreff in der Untertalstraße Nr. 17 in Katzenelnbogen. Ein kleines Vorstellungsprogramm plus slow food Snacks erwarten Sie ab 11 Uhr bis 15 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! BARPREIS ab ,00 Abb. enthält Sonderausstattung. für den neuen PEUGEOT 5008 ACCESS PURETECH 130 STOP & START Digitales Kombiinstrument Active Safety Brake Spurhalteassistent Verkehrschilderkennung LED-Heckleuchten mit Tagfahrlicht AUTOHAUS BIRKENSTOCK GMBH Klingelbach Talstr. 10 Tel Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,5; kombiniert 5,1; CO 2 -Emission (kombiniert) in g/km: 117. CO 2 - Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

32 Informationsblatt für den Einrich 32 Nr. 20/2017

4.Juni. Informationsblatt. Sängerhalle. DJ Bernd. Fun & Sunshine-Feeling 22 h. für deneinrich. Cocktails Longdrinks Sangria.

4.Juni. Informationsblatt. Sängerhalle. DJ Bernd. Fun & Sunshine-Feeling 22 h. für deneinrich. Cocktails Longdrinks Sangria. Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Informationsblatt. PFLASTERMARKT 23. April 2017, Ab 11 Uhr in KAtzenelnbogen. für deneinrich WIR SUCHEN DIE STERNE DES SPORTS

Informationsblatt. PFLASTERMARKT 23. April 2017, Ab 11 Uhr in KAtzenelnbogen. für deneinrich WIR SUCHEN DIE STERNE DES SPORTS Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 36 DONNERSTAG, 19. April 2018 Nummer 16. Künstlergemeinschaft Neuwagenmühle Kördorf e.v.

Jahrgang 36 DONNERSTAG, 19. April 2018 Nummer 16. Künstlergemeinschaft Neuwagenmühle Kördorf e.v. Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 36 DONNERSTAG,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich

Informationsblatt. für deneinrich Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 35 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. Grillhüttenfest am 1. Mai für deneinrich. Ab Uhr an der Grillhütte Oberfischbach!

Informationsblatt. Grillhüttenfest am 1. Mai für deneinrich. Ab Uhr an der Grillhütte Oberfischbach! Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jahrgang 35 Donnerstag, 13. april 2017 nummer 15. Gott schenkt uns das Geheimnis der Auferstehung Christi, damit unser Herz zu neuer Freude

Jahrgang 35 Donnerstag, 13. april 2017 nummer 15. Gott schenkt uns das Geheimnis der Auferstehung Christi, damit unser Herz zu neuer Freude Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen Diez Limburg Montag - Freitag

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen Diez Limburg Montag - Freitag B 580 RegioBus: Heide - St. Goarshausen - Nastätten - Katzenelnbogen - Diez - Limburg Am 24.und 31.12. Verkehr wie Sonntag. Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tag nach Fronleichnam

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten

580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten D 580 RegioBus: Heide St. Goarshausen Nastätten Katzenelnbogen Diez Limburg Am 24.und 31.12. Verkehr wie Samstag. Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tag nach Fronleichnam

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen. Jetzt Termin vereinbaren!

Informationsblatt. für deneinrich. Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen. Jetzt Termin vereinbaren! Informationsblatt für deneinrich wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 35 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Jahrgang 37 DONNERSTAG, 04. April 2019 Nummer Voltigierturnier des ZRFV Einrich Katzenelnbogen e.v.

Jahrgang 37 DONNERSTAG, 04. April 2019 Nummer Voltigierturnier des ZRFV Einrich Katzenelnbogen e.v. Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 37 DONNERSTAG,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Informationsblatt. Weihnachtsgrußwort. für deneinrich

Informationsblatt. Weihnachtsgrußwort. für deneinrich Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 36 DONNERSTAG,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Vereinbarung. zwischen der. Verbandsgemeinde Hahnstätten. und der. Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. zur Bildung. der neuen.

Vereinbarung. zwischen der. Verbandsgemeinde Hahnstätten. und der. Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. zur Bildung. der neuen. Vereinbarung zwischen der Verbandsgemeinde Hahnstätten und der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen zur Bildung der neuen Verbandsgemeinde Aar - Einrich 1 Inhaltsverzeichnis: Präambel 1 Zeitpunkt der Neubildung,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Jetzt Reisegeld tauschen! Zum Beispiel Südafrikanischer Rand (ZAR).

Informationsblatt. für deneinrich. Jetzt Reisegeld tauschen! Zum Beispiel Südafrikanischer Rand (ZAR). Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 37 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Bereits Millionen Kunden sparen zeitgemäß

Informationsblatt. für deneinrich. Bereits Millionen Kunden sparen zeitgemäß Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 DonnerStag,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank

Informationsblatt. für deneinrich. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Informationsblatt. THEATERGRUPPE HEROLD e.v. Glaubersalz zum Nachtisch. für deneinrich. 23./24. März 2012 jeweils Uhr.

Informationsblatt. THEATERGRUPPE HEROLD e.v. Glaubersalz zum Nachtisch. für deneinrich. 23./24. März 2012 jeweils Uhr. Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: am Freitag, den 11.Mai 2012 um Uhr in der Aula des Schulzentrums Katzenelnbogen

Informationsblatt. für deneinrich. Aus dem Inhalt: am Freitag, den 11.Mai 2012 um Uhr in der Aula des Schulzentrums Katzenelnbogen Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahrgang 37 DONNERSTAG, 03. Januar 2019 Nummer 1

Jahrgang 37 DONNERSTAG, 03. Januar 2019 Nummer 1 Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 37 DONNERSTAG,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Informationsblatt. Einladung. für deneinrich. Volksbank

Informationsblatt. Einladung. für deneinrich. Volksbank Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 12. Juli 2012 Nummer 28. Jubiläumsfeier. am 19.Juli ab 19:00 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz

Jahrgang 31 DONNERSTAG, 12. Juli 2012 Nummer 28. Jubiläumsfeier. am 19.Juli ab 19:00 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 31 DONNERSTAG,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 09. Juni 2011 Nummer 23. Waldsportfest SV Allendorf/ Berghausen am 10./12. Juni Berghausen gegen TuS Katzenelnbogen/Kl.

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 09. Juni 2011 Nummer 23. Waldsportfest SV Allendorf/ Berghausen am 10./12. Juni Berghausen gegen TuS Katzenelnbogen/Kl. Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 27. Oktober 2011 Nummer 43. Das Galaprogramm

Jahrgang 30 DONNERSTAG, 27. Oktober 2011 Nummer 43. Das Galaprogramm Informationsblatt für deneinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr