Olbert Franke TGS-ECHO 1/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Olbert Franke TGS-ECHO 1/2017"

Transkript

1 Olbert Franke TGS-ECHO 1/2017

2

3 Editorial Entscheidungen treffen... Was das Thema Neubau von Sporträumen anbelangt, hoffe ich, dass wir noch etwas zu entscheiden haben. Bevor wir, die Mitglieder, gefragt werden, muss die Stadt noch Zuschüsse zur Finanzierung zusagen. Also liegt der Ball momentan bei den Stadtverordneten. Es ist trotzdem notwendig bereits jetzt seine Meinung zu bilden. Der Termin der Mitgliederversammlung für die Beschlussfassung steht fest: 19. April 2017 im Spiegelsaal. Es ist erfreulich, dass die meisten Übungsleiter innerhalb ihrer Sportstunden auf das Thema hinweisen und es dann teilweise zu konträren Meinungsäußerungen kommt. Dies ist gut so. Nur durch einen Meinungsaustausch können festgefahrene Standpunkte aufgebrochen und offen besprochen werden. Dazu dient auch die Informationsveranstaltung am 2. April, Uhr im Spiegelsaal. Die Einladung dazu wird in den Sportstunden verteilt und liegt, wie die erste Mitteilung, im Sportzentrum aus. Sie sind auch auf der Homepage im Internet nachzulesen. Zertifiziert: Auch ich bin einer der über 650 Mitgliedern, die 60 Jahre und älter sind. In dieser Gruppe scheint die Ablehnung des Projektes am stärksten ausgeprägt zu sein. Ich kann Argumente dieser Mitglieder in folgende Richtungen nachvollziehen - aber nicht verstehen: Wir brauchen keine neuen Sporträume, weil wir genügend haben... Die TGS muss keine Trendsportarten anbieten, wir sind ein traditioneller Sportverein... Wir sollten uns auf die Kernsportarten konzentrieren.... Müssen wir schon wieder bauen und neue Schulden machen... und müssen die Mitgliedsbeiträge erhöhen... Es sind meist sehr persönliche Gründe, die zu einer ablehnenden Tendenz führen können. In diesen persönlichen Stimmungen sollten aber auch Gedanken an die Zukunft unseres Vereines eine Rolle spielen. Ich hoffe, und der gesamte Vorstand auch, dass alle die Mitglieder, die noch offene Fragen haben, alle Möglichkeiten nutzen, um ein objektives Bild der Situation zu bekommen. Nicht nur am 2. April, sondern jederzeit stehen das Präsidium und der Gesamtvorstand für Rückfragen zur Verfügung. Hans Schweitzer TGS-ECHO 1/2017

4 Neubau zusätzlicher Hallenkapazität - warum soll gebaut werden - warum neue Sportangebote Die Informationsschriften zu unserem Neubauvorhaben sind zwischenzeitlich allen Interessierten zugänglich. Gegebenenfalls können diese in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Auf der TGS-Homepage kann ebenfalls nachgelesen werden Diese Vereinsmitteilungen führten zu einer allgemeinen Diskussion. Das Meinungsbild bewegt sich von Begeisterung mit vielen Ideen für neue Angebote und Verbesserung des Sportbetriebes bis hin zu einer ablehnenden Haltung zum Projekt. Beide Extreme bedürfen einer genaueren Betrachtungsweise. Die nachfolgenden Teilbetrachtungen ersetzen keinesfalls die Informationsveranstaltung am 2. April im Spiegelsaal. Warum braucht die TGS zusätzlichen Hallenraum? Wir schieben seit Jahren ca Wochenstunden vor uns her, für die wir keine Trainingsstätten verfügbar haben. Darin sind Wartelisten für bestimmte Sportstunden und zusätzlichen Kurse beinhaltet. Wenn der Waldenserhof geschlossen wird (dies könnte jeden Tag passieren, wenn Statiker feststellen, dass das Bauwerk nicht mehr sicher ist, fehlen uns dort nur 2 Stunden direkt, aber die Stadt muss weitere 40 Stunden auf die beteiligten Vereine aufteilen Dies bedeutet, dass diese Stunden für andere Vereine auf Hallenraum verteilt wird, der bisher von uns genutzt wird und die TGS-Fehlzeiten könnten dann bei ca Stunden pro Woche liegen. Bereits im letzten Jahr mussten wir 9 Wochenstunden in der Wilhelm von Arnoul - Schule abgeben, weil der Hallenraum von der Schule für die Ganztagsbetreuung gebraucht wird. Dies betraf in erster Linie das Kinderturnen. Diese Stunden wurden durch Umschichtungen und einigen Härtefällen im TGS-Sportzentrum untergebracht. Die ehemalige Kegelbahn ist an einigen Tagen dadurch ausgebucht. Dabei ist festzustellen, dass die Kegelbahn bestenfalls als Ausweichquartier in Notfällen zu gebrauchen ist. Unseren Kindern sollte dies auf Dauer nicht zugemutet werden. Für 2017 oder 2018 ist eine weitere Kürzung in der WAS nicht ausgeschlossen; dies trifft uns wieder mit ca. 10 Wochenstunden. Die Trainingszeiten der Abteilung Aikido werden seit Jahren immer mehr beschnitten, weil städtische Veranstaltungen in der Stadthalle Vorrang haben; eine Verlagerung ist nicht immer möglich. Wie lange dieses Provisorium noch aufrechterhalten werden kann, ist mehr als fraglich. Für diese Abteilung müssen wir in nächster Zeit ca. 15 Wochenstunden planen. Die Ausweitung der Ganztagsschule oder der Nachmittagsbetreuung führt bei jungen Sportlern der TGS zu einer Verdichtung der möglichen Sportstunden. Wenn wir davon ausgehen, dass Jugendsport zukünftig in einem Zeitrahmen von Uhr stattfinden kann, fehlen uns in den kommenden Jahren wenigstens 16 Stunden zu unserem jetzigen Bedarf. Die Summe der Fehlstunden beläuft sich also auf über 90 Stunden. Bei einer vollen Auslastung im Zeitrahmen von Uhr stehen pro Woche und Trainingsraum 30 Wochenstunden zur Verfügung. Sollte kein Neubau zustande kommen, führt es zwangsläufig zu Stundenkürzungen oder kompletten Ausfällen für praktisch alle Abteilungen. Ob der Mitgliederstand dann erhalten werden kann, ist mehr als fraglich. Ein Neubau mit drei Sporträumen ist weder überdimensioniert noch unnötig, sondern existenziell! Warum ist es wichtig in neue Sportangebote zu investieren? Die Erfahrung aus den letzten Jahrzehnten zeigt, dass alle Sportvereine fallende Mitgliederzahlen in den Bereichen 18 bis 60 Jahren haben - auch die TGS. Die Zeiten der Mitgliedschaft von Geburt bis Lebensende gibt es praktisch nicht mehr. Die Mitgliederschwerpunkte aller Vereine liegen bei Kindern und Jugendlichen und natürlich im Seniorensport - bei der TGS gehören über 50 % der Mitglieder zu dieser Altersklassen. Junge Erwachsene und jüngere Familien benötigen andere und zusätzliche Angebote als der traditionelle Sportverein bieten kann. Die gesellschaftliche Entwicklung führt zu größerer Individualität, auch in der Freizeit und im Sport. Die unzähligen Fitness-Studios leben von dieser Entwicklung - kommen und gehen, wann man will. Sport treiben ohne weitere Verpflichtung in einem Verein ist für sie attraktiver. dafür ist das Individuum bereit ungleich höhere Kosten in Kauf zu nehmen Unsere Aufgabe muss es also sein, Angebote für diesen Kundenkreis zu schaffen: mit Trainingszeiten nach 18 Uhr bis zum frühen Abend um direkt nach der Arbeit zu trainieren um gemeinsam mit dem Partner am gleichen Tag und zur gleichen Stunde Sport zu machen um vor der Schlafenszeit des Kindes sich zu bewegen 2 TGS-ECHO 1/2017

5 - wie ist die Zukunft des Vereinssports - können wir uns einen Neubau leisten Angebote ins Programm zu nehmen welches jung, modern, dynamisch daherkommt - die alte Rückenschule muss neu verpackt werden, weil auch dieser Personenkreis die gleichen Probleme hat wie die Generation zuvor. Viele Vereine, durch unsere Mitgliedschaft im Freiburger Kreis verfügen wir über belastbare Zahlen, klagen seit Jahren über Mitglieder- und Teilnehmerverluste in klassischen Sportstunden in den beschriebenen Altersbereichen. Erfolgreiche Vereine, was Mitgliederzahlen und Wirtschaftlichkeit betrifft, investieren in neue Sportarten, Trendsport und in die Bereiche Individualsport und Kurse, um diese Verluste zu kompensieren. Viele dieser Angebote bewegen sich in Bereichen wie Behinderten- und Reha-Sport, Inklusion und Kinderbetreuung. Seit Jahren stellt die Vermietung von Räumlichkeiten einen guten Zuschuss zu unseren Vereinseinnahmen dar - Tennis, Squash etc. Viele Vereine denken auch in diese Richtung weiter, z.b. Paddel o. ä. Ein Ausbau dieser Individualangebote führt auch zu einer höheren Kostendeckung: es werden höhere Kursgebühren oder Zusatzbeiträge erzielt als beim klassischen Mitgliedsbeitrag die Gruppen sind kleiner und der Bedarf an Trainingsraum größer - ein Grund mehr in Räumlichkeiten zu investieren die Übungsleiter sind gut ausgebildet und entsprechend teurer Die höheren Einnahmen ermöglichen auch die Beibehaltung der, speziell bei der TGS, sehr niedrigen Mitgliedsbeiträge. Dies kommt besonders den Kindern und Senioren zu Gute. Im Seniorensport ist es wichtig, neben möglichst niedrigen Mitgliedsbeiträgen auch das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Die Sportstätten werden besser genutzt, weil diese Sportstunden nicht in die heiße Phase der Berufstätigen und älteren Jugendlichen fallen müssen. Können wir uns einen Neubau leisten? Wir haben seit 1994 insgesamt 6,2 Mio. in die Baulichkeiten der TGS investiert. Unser Eigenanteil lag bei ca. 4,5 Mio.. In dieser Zeit haben wir unsere Mitgliederzahlen um ca gesteigert, weil mehr Raum für ein verbessertes Angebot zur Verfügung stand und steht. Die Mitgliedsbeiträge waren und sind bis heute mit die niedrigsten aller vergleichbaren Vereine. Sie liegen heute noch weit unter der Gesamtentwicklung der Inflationskurve. Trotzdem konnten und können wir unsere Zahlungsverpflichtungen planmäßig einhalten. Darüber hinaus wurden in der Regel fast jedes Jahr Sondertilgungen auf die Darlehensverpflichtungen geleistet. Unsere Finanzierungsplanung für den Neubau ist in jedem Falle abhängig von der Einhaltung der in Aussicht gestellten Zuschüsse von der Stadt und vom Land Hessen. Unser Eigenanteil an dem Bauvorhaben ist so gestaltet, dass Zins und Tilgung so viel übrig lässt, unsere gewöhnlichen Leistungen in den Sportbetrieb zu stemmen. Eine positive Liquiditätsprognose ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Verein auch in Zukunft jederzeit zahlungsfähig bleibt und wir in jedem neuen Jahr unsere Verpflichtungen erfüllen können. Diese Berechnungen werden auch von den voraussichtlich beteiligten Banken geteilt Dies alles wird geschafft, ohne für die nächsten Jahre Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge ins Auge fassen zu müssen. Ein vereinsinternes Problem muss noch gelöst werden. Wie geht es bei der TGS mit dem Tennissport weiter, wenn auf einem Teil der Freiluftplätze der Neubau erstellt werden soll. Mit der Abteilungsleitung Tennis ist das Präsidium bereits im Gespräch und die Lösungsmöglichkeiten werden diskutiert. Weil auch die Tennissportler der Entwicklung des Gesamtvereines nicht im Wege stehen wollen und der Gesamtverein die Wichtigkeit des Tennissports in der Vereinsfamilie erkannt hat, ist sicher davon auszugehen, eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden wird. Bei allen positiven Aspekten für die Weiterentwicklung der TGS durch den Neubau ist es wichtig, dass auch die Verwaltung der Stadt das soziale Positivum erkennt und die in Aussicht gestellten Zuschüsse zuweist. Sowohl das Land Hessen als auch der Kreis Groß-Gerau haben ihre Zustimmung signalisiert. Und ganz zum Schluss müssen auch die Mehrzahl der Mitglieder bei der Versammlung am 19. April die Wichtigkeit für die Zukunft der TGS erkennen und dem Vorhaben zustimmen. Hans Schweitzer TGS-ECHO 1/2017 3

6 TGS startet ins neue Jahr Rund 150 Gäste haben im Spiegelsaal des TGS-Vereinsheimes auf das neue Sportjahr angestoßen, unter ihnen Bürgermeister Heinz-Peter Becker. In seinem Rückblick auf 2016 ließ Präsident Horst Bauer zunächst das vergangene Jahr auf unterhaltsame Weise Revue passieren. Bauer erinnerte an Höhepunkte wie die Novelle der Satzung, den traditionellen Seniorennachmittag, die Zertifizierung Sport pro Fitness und das TGS- Ferienspiel Kleine Monster. In einer lebhaften Diskussionsrunde stellten sich anschließend TGS-Präsident Horst Bauer, der für Finanzen zuständige Vize Karl-Heinz Almstetter und Sport-Vize Monika Kemmerer den Fragen auch des Publikums. Dabei ging es um die sportliche Zukunft des Großvereins in den nächsten Jahren bis zum Jubiläum 2021, die Präsident Bauer prognostizierte. Bürgermeister Heinz-Peter Becker beim gut besuchten Neujahrsempfang der Turngesellschaft Vize-Präsident Finanzen Almstetter ging auf die aktuelle Kostensituation ein und skizzierte, wie sich die demografische Entwicklung in der Gesellschaft auf die TGS bzw. die Mitgliedsbeiträge auswirken könnte. Die Vereinsführung informierte zudem umfassend über den Stand des anvisierten Investitionsprojekts Ersatzbau Waldenserhof. Nach der engagierten Debatte wurden TGS-Mitglieder mit Präsenten geehrt, die sich besonders für den Verein engagiert haben. Nochmals gedankt wurde dabei auch dem frisch gekürten Ehrenplaketten-Träger der Stadt Mörfelden-Walldorf, Roland Förstner, der auch nach dem Ende seiner Geschäftsführer-Tätigkeit für die TGS im (Un-)Ruhestand ist Bestens eingestimmt auf das noch junge Sportjahr 2017 ließen sich die Gäste neben Sekt und Saft anschließend die leckeren Kuchen und Brötchen schmecken, die von vielen fleißigen Helferinnen gebacken bzw. geschmiert wurden. Ein Dank geht dabei an Ilona Knodt und ihre Mitstreiterinnen stellvertretend für alle, die mitgeholfen haben. Torsten Fuchs Präsident Bauer ehrt den Ehrenpräsidenten und Ehrenplaketten- Träger der Stadt Mörfelden-Walldorf Alle Abteilungen waren mit Abordnungen beim diesjährigen Neujahrsempfang alle Fotos (C) Hans Schweitzer Präsident Horst Bauer, Vize-Wirtschaft Karl-Heinz Almstetter und Vize- Sport Monika Kemmerer-Stölzing moderieren die Diskussionsrunde 4 TGS-ECHO 1/2017

7 Herzlich willkommen Einigen von Euch ist sicherlich schon das neue Gesicht in unserer Geschäftsstelle aufgefallen: Seit Januar verstärkt Bianca Grauel unser Geschäftsstellenteam und wird sich dabei schwerpunktmäßig auf den Bereich Finanzbuchhaltung konzentrieren. Der Arbeitsaufwand in unserer Vereinsbuchhaltung hat in den letzten Jahren derart zugenommen, dass eine Bewältigung rein auf ehrenamtlicher und/oder nebenberuflicher Basis kaum noch zu schaffen ist. Hinzu kommt, dass sich unsere langjährige Referentin Finanzen, Ursula Dechant, entschieden hat, für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Nach fast 15 Jahren im Vorstand der TGS möchte sie nun mehr freie Zeit zur Verfügung haben, um ihren Hobbys und anderen Tätigkeiten nachzugehen und unabhängiger für ihre Reisen zu sein, wofür wir volles Verständnis haben. Trotz intensiver Suche ist es bisher leider noch nicht gelungen, für die in der kommenden Delegiertenversammlung neu zu besetzende Position des Referenten Finanzen geeignete Kandidaten zu gewinnen. Das Präsidium hat sich daher entschlossen, die gesamte Finanzbuchhaltung künftig im Rahmen einer Teilzeitstelle hauptamtlich abzuwickeln, um damit einerseits eine reibungslose Fortführung unserer Finanzbuchhaltung zu gewährleisten und andererseits einen künftigen Referenten Finanzen im Tagesgeschäft deutlich zu entlasten. Wir haben uns für Bianca entschieden, weil sie als Bankkauffrau und Betriebswirtin beste Voraussetzungen für diese Aufgabe mitbringt. Sie arbeitete jahrelang bei in- und ausländischen Banken im Devisenhandel sowie im Rechnungswesen und Controlling und verfügt somit über alle notwendigen Qualifikationen. Ab und zu wird sie auch als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung direkt in der Geschäftsstelle aushelfen. Bianca ist eine gebürtige Walldorferin, verheiratet, Mutter eines 19-jährigen Sohnes und seit einigen Jahren in unserer Abteilung Tanzen Standard/Latein sportlich aktiv. Zurzeit arbeitet sich Bianca ein und wird ab April alle Tätigkeiten von Ursula übernehmen. Wir bitten daher alle Abteilungs- und Übungsleiter, ab April die Abrechnungen und sonstigen Finanzbelege über die Geschäftsstelle an Bianca zu geben. Bianca ist außerdem zu erreichen unter: Telefon: Mobil: Wir wünschen Bianca einen guten Start für die neue Aufgabe. Freiwilliges Soziales Jahr bei der TGS - Beginn Dauer 1 Jahr - männlich / weiblich Einsatzgebiete: Sport mit Kindern Begleitung von Jugendaktivitäten Mitarbeit im Vereinsbüro Im FSJ -Jahr wird bei der Hessischen Sportjugend die Übungsleiterlizenz erworben. weitere Infos zum FSJ auf der Homepage der Hessischen Sportjugend: Schule fertig, was nun? Du weißt noch nicht genau welche Ausbildung oder welchen Beruf du nach der Schule du ergreifen willst? Du möchtest die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz mit einer sinnvollen Tätigkeit, die auch noch Spaß macht, überbrücken? Du möchtest nach der Schule nicht sofort wieder lernen, sondern erst mal was Praktisches machen? Du bist am Sport interessiert und gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen? Du möchtest neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen?....dann mach doch einen Freiwilligendienst im Sport. Was bringt mir ein Freiwilligendienst? Eine Zeit der beruflichen und persönlichen Orientierung. Den Erwerb von Qualifikationen im Sport. Anerkennung als Wartezeit bei der ZVS bzw. als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich. Anerkennung als Jahrespraktikum für das Fachabitur. Die Möglichkeit, aktiv mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport pädagogisch betreuend zu arbeiten. Die Möglichkeit, im eigenen Verein tätig zu werden. Qualifizierte Anleitung und Betreuung in der Einsatzstelle im Sport. Interesse geweckt? Bewirb Dich bei der TGS Walldorf schriftlich (Okrifteler Str. 6, Mörfelden-Walldorf oder per an: info@ tgs-walldorf.de Folgende Unterlagen werden benötigt: Bewerbung Lebenslauf Zeugnisse Hast Du noch Fragen ruf uns einfach an: TGS-Präsidium TGS-ECHO 1/2017 5

8 Gerätturner unter den besten 10 in Hessen Zum Ende der Wettkampfsaison standen für die Gerätturner männlich im Dezember noch die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in Bad Homburg auf dem Programm. Nach einigen Jahren Abstinenz war 2016 wieder eine Mannschaft der TGS Walldorf vertreten, die sich durch das Erreichen des Titels als Gau-Mannschaftsmeister erfolgreich qualifiziert hatte. Zum Walldorfer Team des Jahrgangs 2001 gehörten Jonathan Reichart, Niclas Pfeiffer, Niklas Velichkov und Noah Voss. Leider verlief im Vorfeld die Trainingsvorbereitung auf die Hessenmeisterschaften nicht ganz planmäßig und somit auch nicht ganz optimal. Hinzu kam, dass die Mannschaft mit vier Turnern sowieso bereits personell knapp aufgestellt war, aber kurzfristig nun auch noch den verletzungsbedingten Ausfall von Noah Voss zu kompensieren hatte. Somit hatte man von vornherein den Nachteil, dass die Mindestanzahl von drei Turnern pro Gerät gerade noch erfüllt wurde, aber eben jeder Turner immer antreten musste und somit auch jeder Fehler sich direkt im Mannschaftsergebnis widerspiegelt. Nicht die optimalsten Startvoraussetzungen, aber die Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken und sah der Herausforderung motiviert entgegen bzw. freute sich trotzdem auf den Höhepunkt des Wettkampfjahres. Neben den vier klassischen Turngeräte Boden, Barren, Reck und Sprung wurde hier ein Pflicht-Sechskampf mit den beiden zusätzlichen Geräten Ringe und Seitpferd geturnt. Der Wettkampf startete nun dann auch gleich mit diesen beiden Geräten und so machte sich gleich am ersten Gerät das Fehlen von Noah Voss, als stärkstem Turner am Pauschenpferd bemerkbar. Trotzdem absolvierte die Mannschaft souverän diese beiden ersten Geräte, auch wenn dort ein Großteil des Konkurrenzfeldes bereits einen ersten Vorsprung erturnen konnte. Nach diesem noch nicht so ganz rund laufenden Anfang bewegte sich die Mannschaft ab dem dritten Gerät dann wieder auf sichererem Terrain und fand Ihren Rhythmus. An Sprung, Barren und Reck zeigte das Team souveräne und gut durchgeturnte Pflichtübungen und schob sich langsam wieder im Konkurrenzfeld nach vorne. Beendet wurde der Wettkampf mit dem stärksten Walldorfer Gerät, dem Boden, an dem zum Schluss noch einmal alle ihre Bestleistung zeigen konnten. Schlussendlich reichte es dem Walldorfer Team mit Platz 10 unter die besten zehn Mannschaften in Hessen zu kommen. Gerade weil eben im Vorfeld nicht alles optimal verlaufen war, ist dies ein toller Erfolg, auf den die Mannschaft zu Recht stolz sein darf, dies erreicht und erkämpft zu haben. Bei besserer Vorbereitung und mit voller Mannschaftsstärke wäre sicherlich noch die ein oder andere Platzierung weiter vorne möglich gewesen. Text und Fotos Thorsten Förstner 6 TGS-ECHO 1/2017

9 TGS-Turner beim Faschingsumzug in Walldorf Nachdem die Turnabteilung ein paar Jahre pausiert hatte, war die Konsequenz, dass die TGS Walldorf als größter Walldorfer Verein in den letzten Jahren gar nicht mehr beim Faschingsumzug vertreten war war es aber endlich wieder soweit, der Faschingsumzug durch Walldorf stand an und die Gerätturner waren wieder mit von der Partie. Für viele der Jüngsten war es dann auch das erste Mal, dass selbst bei einem Umzug mitgelaufen wurde, anders als die gewohnte Rolle als Zuschauer am Straßenrand. Als sich am 25. Februar der Zug in Bewegung setzte, hatte nicht nur unsere bunt verkleidete TGS-Gruppe gute Laune, sondern glücklicherweise auch das Wetter. Zwar war es nicht allzu warm, aber der befürchtete Wind und Regen blieben aus, stattdessen zeigte sich sogar die Sonne. Am Wichtigsten war jedoch ohnehin, dass es trocken blieb, was für unsere spezielle Gruppe unverzichtbar ist. Denn die Turnabteilung der TGS war wieder einmal aufs Neue als mobiles sportliches Einsatzkommando unterwegs durch die Walldorfer Straßen. Was bedeutete, dass sich unser Trupp ein wenig vom gewöhnlichen bzw. gewohnten Faschingstreiben unterscheidet und immer etwas aus der Reihe tanzte bzw. turnte. Mit schwerem Gerät, nämlich mit Trampolin und Weichbodenmatte, waren die Gerätturner durch Walldorfs Straßen unterwegs. Alle paar Meter wurde die Gelegenheit für einen kurzen Stopp des Zuges genutzt, um die mitgeschleppten Matten und das Trampolin auf der Straße für einige akrobatische Trampolinsprünge abzuladen. Ob nun Salti, Barani, Schraube oder Grätsche, den Zuschauern wurden immer abwechslungsreiche Sprünge unter freiem Himmel von den älteren Gerätturnern präsentiert. Aber auch die jüngsten Turner zeigten hier und da schon mal das ein oder andere Rad oder einen Handstand auf dem Asphalt. Natürlich nur wenn genug Zeit zwischen dem Werfen von Bonbons und Popcorntüten dafür blieb, denn dabei wurde natürlich ganze Arbeit geleistet und die kleinsten TGS ler waren da natürlich mit Abstand die Größten. Langweilig war es unterwegs sicherlich niemandem der Turngruppen, alle waren mächtig beschäftigt und hatten großen Spaß dabei. Auch das Publikum zeigte sich zahlreich und war gut verteilt über die Zugstrecke vertreten, so dass es viele Gelegenheiten für kurze Zwischenstopps gab, in denen die außergewöhnlich aktive TGS-Gruppe und sportlichen Darbietungen mit ordentlich Applaus honoriert wurden. Insgesamt hat es allen viel Spaß gemacht und es war ein besonderes, schönes Erlebnis mit der TGS durch die Walldorfer Straßen zu ziehen, so dass sich alle einig sind, in zwei Jahren beim nächsten Faschingsumzug in Walldorf wieder dabei sein zu wollen! Schön wäre es außerdem, wenn noch andere Gruppen und Abteilungen Interesse hätten sich anzuschließen, so dass wir in einer noch größeren, vielfältigeren Gruppe als TGS mitlaufen könnten. Text und Fotos Thorsten Förstner TGS-ECHO 1/2017 7

10 Neuer alter Vorstand - neu im Team Die JHV der Abteilung Fitness und Gesundheit Ende Januar 2017 verlief wie gewohnt sehr harmonisch. Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte auf, dass wir mit unseren Angeboten im Großen und Ganzen den Geschmack unserer Mitglieder treffen. So wurden in unregelmäßigen Abständen wochenweise lukullische Köstlichkeiten (z.b. Obst in vielen Varianten, Fruchtsäfte, Kaffee und Kuchen, Tee und Gebäck, Osterund Weihnachtsspezialitäten und vieles mehr) aufgetischt. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde dem seitherigen Vorstand das Vertrauen ausgesprochen. Bernd Zwilling (Sportwart), Monika Cezanne (Kassenwartin), Heike Mais (Vergnügungswartin) und Klaus-Peter Engel (Schriftführer/Pressewart) wurden jeweils einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Zum Internet Beauftragten wurde erstmals auch einstimmig Steffen Bauer gewählt. Zur zweiten Kassenprüferin neben Norbert Mayer wurde Sibylle Russow gewählt. Neu im ÜL Team Marco Murgia, 25 Jahre, ledig, Vertriebler, wohnhaft in Mörfelden ÜL-A und B-Lizenz, A und B Functional Trainer Lizenz, Hobbies: Fitness und Sport Brunchtermine Ostermontag 14. April von Uhr Preis 18,90 Euro Pfingsmontag 5. Juni von Uhr Preis 18,90 Euro 8 TGS-ECHO 1/2017

11 Wanderers gründen eigene TGS-Abteilung Die Walldorf Wanderers haben nun eine eigene Abteilung in ihrem Mutterverein, der TGS Walldorf Damit haben sie erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 2000, als sie sich ohne Verein das Lederei nahe des Gundbachs zuwarfen, einen offiziellen Vorstand. Die Gründung einer eigenen Abteilung Flagfootball war der nächste logische Schritt, erklärte der frisch gewählte 1. Vorsitzende Benjamin Klever. Mit der Gründung des Damen-Teams Wanderers Ladys sei die Mitgliederzahl noch einmal deutlich auf über 60 gestiegen. Als Abteilung können die Wanderers nun auch eigenständig ihr Budget planen und ihre Vertreter zur Delegierten-Versammlung der TGS schicken. Neben Benjamin Klever als 1. Vorsitzendem gehören Carsten Wolf (Sportwart), Jürgen Klever (Kassenwart), Andreas Schneider (Vergnügungswart), Sophia Böhmer (Schriftführerin) und Jonathan Vorrath (Pressewart) dem Vorstand an. Bisher gehörten die Wanderers der Abteilung Breitensport an. Deren 1. Vorsitzender Carsten Schrewe sagte zum Austritt der Flagfootballer: Wir sehen das ganz neutral. Wir rufen jetzt weder Hurra, noch sind wir traurig. Der Schritt macht für die Wanderers Sinn. TGS-Vorsitzender Horst Bauer: Ich freue mich über das rege Engagement auf der Gründungsversammlung. Schnell und einstimmig wurden alle Vorstandsposten besetzt. Ich wünsche den Wanderers viel Erfolg. Der erste Wanderers-Vorstand: von links Benjamin Klever, Carsten Wolf, Andreas Schneider, Jonathan Vorrath, Sophia Böhmer und Jürgen Klever. Gegründet im Jahr 2000 blicken die Wanderers auf eine erfolgreiche Team-Geschichte zurück. Mehrfach gewannen sie sowohl die Deutsche Hallenmeisterschaft als auch die German Flag-Open. Neben dem Europas größtem Flagfootball-Turnier Big Bowl richten sie jedes Jahr auch ein Hallenturnier im Advent sowie den Gundbach- und den Galaxy-Bowl während der Outdoor-Saison aus. Auch die Deutschen Hallenmeisterschaften, der Europäische Champions Bowl und das Finale der Deutschen Flagfootball Liga gastierten schon in Walldorf. Für Turniere sind die Wanderers europaweit und im gesamten Bundesgebiet unterwegs. Jonathan Vorrath TGS-ECHO 1/2017 9

12 Die Kletterwand öffnet, am ab 14 Uhr, wieder Ihre Pforten und lädt Euch recht herzlich zum Anklettern `17, auf das Sportgelände der TGS Walldorf ein. Es warten auf Euch: Gratis klettern für Jedermann (denkt an enge Sportschuhe) Würstchen vom Grill, Getränke schönes Wetter und natürlich viel Spaß! Wir freuen uns auf Euch im Jahr 2017, eure Kletterabteilung! Exklusive Veranstaltungen + Vorteile, die sich rechnen + des Monats + Volksbank hautnah erleben Plus = MITGLIEDSCHAFT Mitglied seit 2 Jahren. Und Sie? Gemeinsam einen besonderen Moment erleben. Felix Hotz, Kikeriki-Puppentheater Darmstadt, ist bereits Mitglied unserer Bank. Über unserer Kunden genießen die zahlreichen Vorteile der Mitgliedschaft und gestalten aktiv mit. Sie wollen ebenfalls in den Genuss dieser Vorteile exklusiv für unsere Mitglieder kommen? Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter 10 TGS-ECHO 1/2017

13 Frankfurter Landstraße Mörfelden-Walldorf Telefon / Telefax / TGS-ECHO 1/

14 Dancing Friends im Februar Fasching Management Nachdem beim Linedance mit Sylvia Winterstein im letzten Sommer der zweite Trainerwechsel innerhalb kürzester Zeit übergangslos verlief und die Vorstandswahlen für dieses Jahr vorbei sind, können die Dancing Friends ihr Training in gewohnter Weise mit viel Spaß fortsetzen. Bei den Vorstandswahlen haben sich einige Änderungen ergeben. Sylvia Winterstein löste Horst Ismar als Kassenwart ab, Ilona Forg hat das Amt als Sportwartin übernommen und Matthias Rücker vertritt uns jetzt wieder als Abteilungsleiter. Susanne Müller konnte in ihrem Amt als stellvertretende Abteilungsleiterin bestätigt werden wie auch Monika Mayer als Schriftführerin und Peter Büttner als Zeugwart. Christiane Hergenhan kümmert sich schwerpunktmässig um die Squaredance-Gruppe und pflegt nach wie vor die Homepage im Internet. Wolfgang Tuppy stellt die Choreografien für unsere Tänze und Infos auf unserer Seite zur Verfügung. Ein Presse- und ein Vergnügungswart wird noch gesucht. Rund um die Abteilungsfeste kümmert sich das neu gebildete Orga-Team, bestehend aus Gudrun Behrend. Carmen Classl, Susanne Müller, Karin Reinhardt und Denise Schwalbe. Geschenke und Karten anlässlich runder Geburtstage oder sonstigen Anlässe besorgt nach wie vor Monika Dilfer. Über die aktuellen Line Dance Veranstaltungen informiert Ingeborg Hinz per , so dass auch außerhalb die gelernten Tänze gefestigt werden können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für unsere Abteilung in irgendeiner Form einsetzen ohne die diese Abteilung nicht bestehen könnte. Danke! (lchh) Straßenfasching bei den Dancing Friends (Linedance- Sparte der Dancing Diamonds) Am Faschingssamstag trafen wir uns bei schönstem Sonnenschein, um den Faschingszug in Walldorf zu schauen und immer mal eine Tanzeinlage hinzulegen, wenn der Platz es zuließ. Auf diese Weise sorgten wir auch für Unterhaltung derjenigen, die beim Zug mit liefen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Alle waren guter Stimmung und hatten viel Spaß. Rosenmontag Am Rosenmontag gab es neben jeder Menge toller Musik auch etwas zum Naschen. Das Wichtigste war natürlich das Tanzen. Unsere Trainerin Sylvia Winterstein sorgte wie immer für die beste Musik und die richtigen Schritte. Alle kamen auf ihre Kosten. Es wurde getanzt bis die Socken qualmten. Line Dance Party am Wir hatten zur Party geladen und es kamen viele Tänzer von nah und fern. Die Stimmung war durchweg gut, auch kleinere Probleme mit der Anlage, die gelegentlich auftraten, konnten diese nicht schmälern. Es gab zwei Workshops mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden etwas dabei war. Auch während des gesamten Abends wurde darauf geachtet, dass es eine gute Mischung der Musik gab, was meines Erachtens auch gut gelungen ist.. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend, der auch recht lang andauerte. Glücklicherweise waren dann noch genug Helfer da, mit deren Hilfe der Spiegelsaal recht schnell wieder aufgeräumt war. 12 TGS-ECHO 1/2017

15 Meisterschaftsmarathon für die LG Mörfelden Walldorf Vier Wochenenden, vier Meisterschaften, fünf Athleten und vier Medaillen. So könnte die kurze und wettkampfintensive Hallensaison zusammengefasst werden. Hinzu kommen einige weitere gute Leistungen der LG- Athleten. Doch alles der Reihe nach. Juliane Büchsel und Jonathan Wirths leiteten in der August-Schärtner-Halle in Hanau den Meisterschaftsmarathon ein. Leider laborierte Juliane den ganzen Winter über an einer hartnäckigen Grippe, sodass sich das Trainingsniveau und das allgemeine Wohlbefinden nicht auf höchstem Niveau befanden. Dennoch lieferte sie in jedem Rennen über die 60 m gute Leistungen ab. So lief Jule eine Altersklasse höher startend mit 8,19s in den Zwischenlauf der hessischen Meisterschaften. Im Zwischenlauf konnte sie zwar ihre bereits gute Zeit noch auf 8,18s verbessern, dennoch reichte dies nicht, um in das Finale einzuziehen. Jonathan Wirths ging unter anderem im Dreisprung an den Start und wurde mit persönlicher Bestleistung von 12,35m guter Fünfter. Auch im Hoch- und Weitsprung ging er an den Start. Mit 5,53m (14.) im Weit- und 1,74m (Platz 6) im Hochsprung endete für ihn am Sonntag ein wahrlicher Sprung-Mehrkampf. Eine Woche später waren dann die Aktiven und die Altersklasse U18 gefragt. Philipp Cezanne erreichte im Hochsprung mit starken 1,83 m den Bronzerang. Auch über die 60 m Hürden konnte er mit einer Zeit von 8,93 s das Finale erreichen und wurde dort mit einer Zeit von 9,04 s Achter. Sein Vereinskamerad Jens Engelmann konnte über die Hürden als Neunter das Finale zwar nicht erreichen, glänzte aber im Kugelstoßen mit 14,33 m im letzten Versuch und erkämpfte sich damit ebenfalls eine Bronzemedaille. Die 4x200 m Staffel der Männer, in der Besetzung Jens Engelmann, Alexander Pick, Jonathan Wirths und Philipp Cezanne musste sich nach einem Wechselfehler leider mit Platz 9 begnügen. Juliane Büchsel, konnte ihre Zeiten aus der Vorwoche aufgrund der Erkältung nicht ganz bestätigen und ist mit 8,28s hauchdünn am Zwischenlauf vorbeigerauscht. Wiederum eine Woche später, fanden die Hessischen Winterwurfmeisterschaften statt, bei denen Jens Engelmann seine gute Form der Vorwochen weiter unterstreichen konnte und im Diskuswerfen mit 44,63 m die zweitbeste jemals geworfene Weite seiner Karriere ablieferte, die am Ende zu Silber reichte. Auch einen Tag später glänze Engelmann mit dem Speer, den er auf 56,97 m schleuderte und sich die Bronzemedaille sicherte. Den Wettkampfmarathon rundete Juliane Büchsel wiederum eine Woche später bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Frankfurt ab. Auch hier absolvierte sie wieder ein sehr gutes Rennen und hatte am Ende Pech, denn mit 8,21 s fehlte ihr nur eine Hundertstel zum Erreichen des Zwischenlaufs. Alle Athleten haben in der kurzen Hallensaison unter Beweis gestellt, dass sie gut vorbereitet für den Sommer sind! Alexander Pick TGS-ECHO 1/

16 Sport in der Krebsnachsorge An wen geht der Aufruf? an Frauen die zum Sport motiviert werden wollen an Frauen, welche noch nicht fit genug sind um in Ihre gewohnte Sportstunde zu gehen an Frauen, welche in/oder während der Therapie sich und ihrem Körper was Gutes tun wollen an Frauen, welche ein nette Truppe suchen und sich krankheitsspezifisch austauschen möchten Im Prinzip kann die Krebspatientin das gleiche Sportangebot wie eine gleichaltrige, gesunde Frau durchführen. Wichtig ist, ins Besondere in der Rehazeit, die richtige Dosierung der sportlichen Betätigung. Sport ist das preiswerteste Medikament mit der besten individuellen Dosierung der größten Wirksamkeit und der geringsten Nebenwirkungen von W. Hollmann Sport ist in seiner Wirkung auf die Gesundheit wissenschaftlich erwiesen - aber muss man das betonen? Das weiß inzwischen Jede/er. Aber trifft das auch auf Krebserkrankungen zu? Sport und Krebs sind scheinbar Gegensätze: Sport: Krebs: = Gesundheit = Lebensbedrohende = Wohlbefinden Erkrankung = Lebensfreude = Wechselnde Symptome = Gemeinschaft = Ungewissheit = Leistung = Einsamkeit = Ziele = Absteigend/ Verluste = Hoffnungslosigkeit Trotz der dargelegten Gegensätze wirkt sich jede, noch so kleine, sportliche Betätigung positiv auf Psyche und Körper aus: Schult Körperwahrnehmung wirkt dem Müdigkeitssyndrom (Fatiquee) vor und es kommt zu weniger Gewichtsabnahme Verbesserung der körperlichen Leistung in Bezug auf Muskelkräftigung, Herz-Kreislauf und Dehnfähigkeit des Operationszentrum Stärkt das körpereigene Immunsystem Macht Freude und gute Laune mit Gleichgesinnten Sport zu treiben. Häufig gestellte Fragen: Schaffe ich das Pensum als Neueinsteiger? Na klar. Bei uns wird individuell trainiert, nach Tagesverfassung und Krankheitsstand Darf ich während der Bestrahlungszeit zum Training kommen? In der Regel nein, da man während der Bestrahlungszeit nicht schwitzen sollte, also das Bestrahlungsgebiet darf nicht feucht werden. Aber das entscheidet der betreuende Arzt. Darf ich während einer laufenden Chemotherapie am Sport teilnehmen? Ja, wenn es die körperliche Tagesverfassung zulässt. Immunologische Untersuchungen von 2006, haben ergeben, dass die durch die Chemotherapie zerstörten Immunzellen nach wenigen Monaten wieder die Funktion von gesunden Zellen hatten. Natürlich gibt es Indikationen welche den Sport einschränken, aber das ist individuell zu regeln und zu besprechen. Also: fangen Sie an sich regelmäßig und dauerhaft zu bewegen, damit sie die therapeutische Wirkung des Medikamentes Sport erfahren können. Montags, um 14:30 Uhr, im Bewegungsraum der TGS Walldorf Interesse geweckt? Dann Informieren Sie sich über meine Stunde in der Geschäftsstelle der TGS-Walldorf: Telefon: Die Teilnahme ist auch über ein ausgestelltes Rehabilitationsrezept möglich. Petra Scheible 14 TGS-ECHO 1/2017

17 Faszien Stretching - mit Antje Hammes 28 Teilnehmer/Innen rollten sich dehnend durch den Bewegungsraum der TGS Walldorf. Volles Haus. Das beweist, dieses Thema ist gefragt und liegt aktuell im Trend. Antje Hammes, als Referentin, machte am Anfang der Theorie klar, dass der Weg des Faszien-Trainings erst am Beginn der Forschung ist und sich noch viel verändern wird. In der Theorie wurden der Begriff Faszien erklärt. Funktion in Bezug auf Beweglichkeit, Muskelfunktion und Gelenkstabilität erläutert. In Bezug auf unsere Praxis erklärte die Referentin die 5 myofasziale* Ketten. Alle anschaulich mit anatomischen Bildern der Muskeln mit Ursprung und Ansatz. Dann ging es zur Praxis über. Übungen für Beine, Becken und Lendenwirbelsäule, in Bezug auf die myofasziale Ketten wurde erklärt und selbst ausgeführt und gespürt. Alles in einer dynamischen Form. Nach der Mittagspause wurde über cutiviszerale Zonen, also die Verbindung zwischen Organe und Haut gesprochen, den Head-Zonen, sowie Reflexe und Nerven. Danach folgten weitere praktische Übungen mit dem Schwerpunkt auf Arme, Schultern und Brustwirbelsäule. Nebenbei hat Antje diverse Hilfsmittel, wie Faszienrollen, Faszienbälle, zum Einsatz gebracht und erklärt. Klima schonen und Verein unterstützen. Wechseln Sie jetzt zur günstigen Ökoenergie von ENTEGA. Jetzt Code auf entega.de/vereine eingeben! für Ökostrom: TGS-Strom für klimaneutrales Erdgas: TGS-Gas 50 Prämie für die TGS Walldorf 1 Alles in Allem, ein interessantes Thema und Übungen. Mal sehen, wies es weitergeht und was durch die Forschung noch an Erkenntnissen dazu gewonnen wird. Angelika de Witte/ Petra Scheible * myofazial - bedeutet den Muskel (=Myo) und dessen bindegewebige Hülle (=faszial) betreffend Günstig für Sie. Gut fürs Klima. entega.de TGS-ECHO 1/

18 Jugendtraining in Rüsselsheim Ende 2016 Im Rahmen des letzten Trainings im alten Jahr hat Lukas eine schöne Prüfung zum Orange-Gurt gezeigt. Und das, obwohl er gar nicht damit gerechnet hatte, geprüft zu werden. Klasse gemacht! Glückwunsch! Und jetzt: Dran bleiben! Wechsel im Vorstand Die Jahreshauptversammlung brachte einen Wechsel des zweiten Vorsitzenden mit sich. Christian Freitag kann leider aus beruflichen Gründen sein Amt nicht ausreichend ausüben und trat daher zurück. Mit Andreas Kreuzer haben wir ein neues Gesicht für das Amt gewinnen können. Er wird nun an Kerstin Siegls Seite die Abteilung mit führen. Vielen Dank für das Engagement. Den frei werdenden Posten des stellvertretenden Kassierers übernimmt der wiedergewählte Jugendwart Christian Döbler. Er ist nun Backup für den besten Kassierer, den man haben kann: Eberhard Schulz. Anke Meister Sicher. Trocken. Komfortabel Der Service für Sie und Ihr Rad:. Reparaturmöglichkeiten. Kontrollierter Zugang. Stromladestation. Schließfächer Fahrradparken am Bahnhof Walldorf BIKE + SAFE Ihre Ansprechpartnerin: Birgit Gruber Stadt Mörfelden-Walldorf Rathaus Mörfelden. Westendstraße 8 Telefon birgit.gruber@moerfelden-walldorf.de Anfang 2017 Das neue Jahr hat mit einem tollen Jugendregionaltraining in Rüsselsheim begonnen. Wir waren mit 10 Kids in Rüsselsheim. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Diesmal stand Aikido mit der Jacke auf dem Plan. Angefangen von kleinen Runden um die Jacke, über das An- oder Ausziehen der Jacke beim Rollen bis zu Verteidigungstechniken gegen Angriffe an der Jacke (Ärmel, Kapuze). Das nächste JRT findet am 29. April statt. Christian Döbler Foto; Matthias Kurtz Lehrgang mit Meister Karl Köppel, 8. Dan Aikido mit einem unserer großen deutschen Meister gab s in der Stadthalle Walldorf am 4./ 5. Februar diesmal sogar ohne Gurt-Beschränkung! So konnten dadurch Anfänger und Kinder mit weißem Gürtel an einem derart hoch qualitativen Training teilnehmen! Schon das Aufwärmen machte viel Spaß, war aber derart anstrengend, dass alle total ins Schwitzen gerieten. Und es ging anspruchsvoll weiter: zu relativ einfachen, aber bekannten Techniken ungewohnt komplizierte Eingänge. Und dann nahm der Meister noch Waffen mit ins Spiel (Stab, Messer, Bokken/ Holzschwert), und alles zeigte er so anschaulich, dass es gut nachgemacht werden konnte. Am Sonntag dann ging die Aufwärm-Gymnastik schon mit dem Stab los, z. B. Rollen mit dem Stab, usw.! Die Teilnehmer aus ganz Hessen und zum Teil aus Bayern angereist übten das Ungewohnte fleißig und konnten bestimmt Etliches mit nach Hause nehmen. Den Abbau der ca. 300qm Matten erledigten netterweise die Männer, die Damen durften zuerst den einzigen Duschraum benutzen. In den 16 TGS-ECHO 1/2017

19 Lehrgang mit Meister Karl Köppel Foto: Anke Meister nächsten Tagen wird der zweite Duschraum nach der Sanierung wieder zur Verfügung stehen. Die Männer hatten am Samstag die Duschen in der gegenüber liegenden TGS-Halle aufgesucht. Zum Abschluss gab s wie üblich ein reichhaltiges Büffet als Wegzehrung. Jenni Härtig Was kommt als nächstes? Weiter geht es mit dem neuen Anfängerkurs für Erwachsene nach den Osterferien. Ab dem 25. April wird der Kurs 6 Wochen lang jeweils dienstags ab 19 Uhr stattfinden. Mitzubringen sind nur bequeme Sportkleidung, saubere Füße, ein paar Latschen für den Weg von der Umkleide zur Matte und etwas zu trinken für zwischendurch. Anmeldungen nimmt Kerstin Siegl gern telefonisch unter entgegen. Anteilige Kosten sind 35 Euro. TGS- Mitglieder erhalten einen Rabatt. Trainingsort ist wie immer die Walldorfer Stadthalle, Waldstraße 100, gegenüber der TGS. In den Fällen, in denen die Stadthalle anderweitig belegt ist, wird in der alten Kegelbahn unter dem Sportkasino trainiert. Wer unabhängig von dem Kurs sein möchte, ist jederzeit dazu eingeladen, im Training mitzumachen. Die Trainingszeiten sind dienstags für Kinder und Jugendliche von 17:30 Uhr bis 19 Uhr und für Erwachsene von 19 bis 21 Uhr. Am Donnerstag starten die Kinder ab 8 Jahren um 17 Uhr, Jugendliche ab 12 Jahren trainieren von 18:30 Uhr bis 20 Uhr und die Erwachsenen von 20 bis 22 Uhr. Das offene Training am Mittwoch steht allen fortgeschrittenen Aikidoka von 18:30 bis 20:30 Uhr offen. Da kann jeder seine Schwerpunkte frei setzen - Vorraussetzung ist ein Trainingspartner. Anke Meister TGS-ECHO 1/

20 Gedächtnistraining brauch` ich doch nicht so denken viele aber haben Sie noch nie im Keller gestanden und nicht mehr gewusst, was Sie eigentlich wollten. Oder können Sie sich alle Namen merken? Was ist mit Telefonnummern, Geburtstagen, Geheimzahlen? Die TGS bietet seit über 10 Jahre Kurse Gehirnjogging oder auch ganzheitliches Gedächtnistraining an. In diesen Kursen werden unter anderem Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Fantasie und Wortfindung trainiert. Ganzheitlich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der ganze Mensch und nicht nur das Gehirn beansprucht wird. Probieren Sie es mit den folgenden Übungen doch einfach einmal aus. Monika Kemmerer Fünf Konzentriert lesen Gestresst? Hier finden Sie Tipps zur Entspannung. Ehe Sie sich aber entspannt im Sessel zurücklegen können, müssen Sie sich beim Lesen dieses Textes erst noch ordentlich konzentrieren. ZuRnacHahmUngempFohLen EskAnNsoerHoLSaMseiNsicHeiNmaLnuR mitdingenzubeschäftigenfürdiemansich SoNstkEiNezEitgönNtEntDeckEnSiEwiE wohltuendesisteininteressantesbuch zulesenschönemusikzuhörenoder einfachnursovorsichhinzuträumen probierensieesdochgleichmalaus Merkfähigkeit Prägen Sie sich folgende Begriffe und Bilder gut ein! Kompass Eiche Gesicht Konzentration und Kombination Bei den folgenden Aufgaben sind die Rechenzeichen verschwunden. Setzen Sie die fehlenden Plus- und Minuszeichen so ein, dass die Lösung am Ende stimmt: = = = = 7 Merkfähigkeit An welche Begriffe können Sie sich noch erinnern, ohne auf diesem Blatt nachzuschlagen? siehe Seite 26 Ergebnis: weniger als 5: üben üben üben 5 7: schon ganz gut Mit ein bisschen Übung schaffen Sie bestimmt noch mehr 8 9: prima Bleiben Sie dran 10: perfekt Aber nicht nachlassen TIPP: Versuchen Sie (fast) ohne Zettel einkaufen zu gehen. Schreiben Sie ruhig zu Hause einen Zettel, nehmen Sie ihn auch mit, aber schauen Sie erst darauf, wenn Sie glauben, dass Sie alles in ihrem Einkaufswagen haben und vergleichen Sie dann mit ihrer Liste. Glück 18 TGS-ECHO 1/2017

21 Kurse - Kursperiode 2/2017 Mit dem 11. April startet die neue Kursperiode. Den jeweiligen Starttermin entnehmt bitte der untenstehenden Tabelle. Der Kurs Zumba gold bleibt noch ausgesetzt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Kursbezeichnung Tag Gebühr Start Uhr Wo? Zumba Montag * :30 Bewegungsraum Zumba Montag * :30 Bewegungsraum Gerätegestützte Rückenschule - 90 Min. Montag * :15 Fitness-Studio Fit mit Kinderwagen Dienstag * :45 Treff -Minigolfplatz Gedächtnistraining Dienstag * :15 Vereinsheim C2 Zumba gold Dienstag 17:30 Bewegungsraum deepwork Dienstag * :30 Gymnastikraum Bodyweight Workout Dienstag * :30 Gymnastikraum Gedächtnistraining Mittwoch * :15 Vereinsheim C2 Zumba für Kids Mittwoch * :00 Bewegungsraum Yoga auf dem Stuhl Donnerstag * :30 Bewegungsraum Yoga für Anfänger Donnerstag * :00 Bewegungsraum Cross-Training Donnerstag * :30 Gymnastikraum Zumba Donnerstag * Gymnastikraum Cardio fatburner Freitag * :00 Bewegungsraum TGS BootCamp Freitag * :00 Bewegungsraum Yoga Kundalini Freitag * :00 Bewegungsraum Fachmännische: Beratung Teppichwäscherei (Bio Wäsche) Reparatur Fleckentfernung Mottenbekämpfung Spannen Scheren Ihre...mit über 30 Jahren Erfahrung & seit 1994 in Walldorf! Nordendstraße 74, Mörfelden-Walldorf Tel / Fax / Fachmännische: Wertschätzung Wasserschaden Brandschaden Kostenloser Abhol-/ Bringservice Rundum-Service während Ihres Urlaubs TGS-ECHO 1/

22 Aquafitness - seit 1994 im Kursprogramm der TGS Walldorf Kaum eine Person gibt ihren Platz frei, sodass wohl noch andere Gründe für die Beliebtheit dieser Kurse vorhanden sein muss. Ist es das regelmäßige Treffen mit anderen, liegt es an der Massagewirkung auf der Haut, an der Ausschüttung der Glückshormone bei der sportlichen Betätigung? Oder liegt es an dem Aufbau der sozialen Kontakte, welche auch mal mit einem Geburtstagssekt am Beckenrand gefördert werden? Warum ins Wasser? Aqua-Programme haben gegenüber Sportarten an Land einige wesentliche Vorteile: die Gelenke werden geschont, die Wirbelsäule wird entlastet, die Risiken körperlicher Überlastungen und Verletzungen sind durch die reduzierten Schwerkraft sehr gering. Eine optimale Wassertemperatur liegt bei Grad Celsius. Der Körper gibt noch Wärme ab ohne zu frieren, der Energieverbrauch steigt. Die Kurse der TGS Walldorf werden im Hotel zum Löwen abgehalten. Ein Dank für die Bereitstellung des Bades an die Familie Steckenreiter. Die physikalischen Eigenschaften wie Wasserauftrieb, Wasserdruck, Wasserwiderstand und Wasserleitfähigkeit können sehr gut für verschiedene Stundenschwerpunkte genutzt werden. Es kommt zu positiven Auswirkungen bei der Kräftigung des Stütz-und Halteapparates, Förderung der Beweglichkeit und Ausdauer, Training der Atmung, der Koordination und des Gleichgewichts. Übungen mit und ohne Handgeräte werden angeboten um ebenfalls auch den Stoffwechsel anzuregen, das Immunsystem zu stärken und vieles mehr. Inzwischen werden 13 Kursstunden in der Woche (12 für Frauen und eine Aquamänner-gruppe tummelt sich im Wasser) angeboten, die von 3 Übungsleiterinnen betreut werden. Alle Stunden sind voll besetzt, sodass für neue Interessenten eine Warteliste erstellen werden musste. Stauden Rhododendren Gartenbäume Obstgehölze Formgehölze Nadelgehölze Blütensträucher Bambus Kletterpflanzen Rosen Mediterrane Pflanzen natürlich grün Ihr Partner für Individuelle Gartenberatung Fachgerechte Pflanzung BAUMSCHULE DIETRICH An den Nussbäumen Mörfelden-Walldorf Telefon Was auch immer der Grund ist, dass die Kurse so beliebt sind - Aquafitness ist der Sammelbegriff für alle denkbaren Bewegungsformen im Wasser und als ein umfassendes, sanftes aber äußerst effektives Körpertraining zu verstehen. Petra Scheible 20 TGS-ECHO 1/2017

23 OSTERBASTELN ab 6 Jahren Mittwoch, Uhr Im Jugendraum der TGS warten wir auf die Osterzeit mit tollen Basteleien GEOCACHING ab 8 Jahren/6+7 Jahre mit Begleitung Donnerstag, Uhr Moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten Treffpunkt: Eingang Gundhof-Spielplatz Auf geeignete Kleidung achten! FLOHMARKT für Jedermann Samstag, Uhr Auf dem Asphaltfeld (TGS-Sportplatz) Aufbau ab 9 Uhr Standgebühr: ein selbstgebackener Kuchen oder 10 Brezeln 1 Stand = 2m x 3m Tische bitte selbst mitbringen Anmeldung ist verbindlich Anmeldung per tigsiteam@yahoo.de Telefonische Auskunft unter TiGSi Jugend Club Programm 2017 GEOCACHING ab 8 Jahren/6+7 Jahre mit Begleitung Donnerstag, Uhr Moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten Treffpunkt: Eingang Gundhof-Spielplatz Auf geeignete Kleidung achten! In den Ferien!!! HERBSTBASTELN ab 6 Jahren Mittwoch, Uhr Im Jugendraum der TGS basteln wir tolle Deko für die Herbstzeit WEIHNACHTS - BASTELN ab 6 Jahren Mittwoch, Uhr Im Jugendraum der TGS basteln wir Schmuck für die TGS Weihnachts-Bäume Termin für das Aufhängen des Schmuckes wird noch mitgeteilt TGS-ECHO 1/

24 10 Jahre Abteilung Jazz-und Modern Dance Seit bereits 10 Jahren besteht die Abteilung JMD. Nach langen Verhandlungen löste man sich im Februar 2007 von der Tanzabteilung und bildete mit einem jungen Vorstand eine eigene Abteilung. Seit Gründung gehören zum Vorstand Kerstin Rowold als Abteilungsleiterin, Patricia Friedrich als ihre Stellvertreterin und Pressewartin, Monika Kemmerer als Sportwartin, Jutta Mesdag als Kassenwartin und Astrid Tolle als Mitgliederverwalterin. Vor 8 Jahren stießen Heiko Friedrich als Jugendwart und vor 7 Jahren Ina Langhans als Schriftführerin und Vergnügungswartin dazu. Nach der diesjährigen Wahl ergab sich eine Veränderung: Wir begrüßen Annika Friedrich, die nun für 2 Jahre das Amt der Vergnügungswartin übernimmt. Kaum hat der neue alte Vorstand die Arbeit aufgenommen, stand auch schon die erste Veranstaltung an: Die Saisoneröffnung 2017 Am Sonntag, den wuselte es ab 10 Uhr in der TGS Halle. Es wurden Sitzgelegenheiten für die Gäste aufgestellt, die Musikanlage eingerichtete und die ersten Tanzmäuse trafen ein, um sich in ihre Kostüme zu werfen und voller Nervosität und Vorfreude auf den Beginn der Vorstellung zu warten. Eine Neuerung gab es dieses Jahr: Die Turniergruppen tanzten zweimal, damit auch die Doppelbesetzungen auf der Fläche ihr Können zeigen konnten. Bei unseren Jüngsten Fillis war die Nervosität am größten. Zusammen mit den Minions tanzten sie einen tollen Tüchertanz. Trainiert werden beide Gruppen von Monika Filusch; sie wird unterstützt von Natalie Kunath und Larissa Hess. Die dritte Fun-Gruppe Sonnenschein wird von Maria Papachristoudi und Lisa Bytyqi trainiert. Unterbrochen von zwei tollen Soli (Anna-Lena Schwäch und Annabelle Guthke) und einem ebenso tollen Duo (Leoni und Vivien Mangler) gaben die Turniergruppen ihre Können zum Besten: Wirbelwind (Monika und Sonja Kemmerer); Surprise (Kerstin Rowold und Annabelle Guthke) apasionada (Claudia von Tucholka und Annika Friedrich). Ambition (Zusammenlegung der Gruppen Viewpoint und Ambition / Kerstin Rowold und Monika Kemmerer) EMotion (Kerstin Rowold) Contrast (Astrid Tolle) Nach viel Applaus für jede Gruppe gab es noch einen Flashmob mit allen Tänzerinnen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und wünschen allen Aktiven Viel Glück. 22 TGS-ECHO 1/2017

25 - Saisoneröffnung 2017 Wirbelwind Sonnenschein Unsere Aktiven 2017 Fillis & Minions Fotos TGS Jazz und Modern Dance Surprise Ambition Annabelle Anna-Lena Tamara Leoni & Vivien Sonja Apasionada EMotion Contrast TGS-ECHO 1/

26 Wandern in Italien Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele, es ist ein Sportangebot für Jedermann und Frau. Es ist keine Sportart, um auf das Treppchen zu kommen, um erster, zweiter oder dritter zu sein. Es gibt keine Sieger. Wir sind alle Sieger, wir laufen mal da und mal dort, nebeneinander, miteinander, wo es uns Spaß macht. Wir kommen auch zufrieden zurück und freuen uns schon auf das nächste Angebot. Wer Lust hat, einfach vorbei kommen und mit Wandern. Doch zuerst noch die letzten Infos von Am 11. September waren wir mit Heide Mauer im Rheingau unterwegs. Ab Erbach folgten wir der gelben Rheinsteig Markierung durch bekannte Rebenhänge Richtung Kiedrich. Vorrbei an alten Fachwerkhäusern und der bekannten Basilika durchquerten wir den berühmten Weinort. Über den Gräfenberg kamen wir zum Alten Forsthaus Rausch. Dort war Mittagsrast angesagt. Unser Rückweg über die Ruinie Scharfenstein bot eine schöne Aussicht auf die Rheinebene. Mit Ulrich Schwarz an der Ligurische Rivera & Chinque Terra vom September. Es war kein wandern wie gewohnt. Es waren Erlebnistage Wandern Bus-Bahn- und Schiffsfahrten dabei. Am ersten Tag mit dem Bus nach Chiavari an der Roiviera di Levante zu unserem Hotel. Am nächsten Morgen wieder mit dem Bus nach Rapallo mit wunderschöner Uferpromenade. Mit dem Schiff nach Portofino, das zu den exklusivsten Treffpunkten der Schönen und Reichen zählt. Die bunten Häuser und der Naturhafen bilden die Kulisse für die zahlreichen schneeweißen Jachten. Wieder mit dem Schiff zurück nach Santa Margherita. Von dort brachte uns der Bus wieder zum Quartier zurück. Fotos Ulrich Schwarz Am dritten Tag war wandern angesagt. Von Corniglia über Volastra nach Manarola. Am oberen Rand der berühmten Weinterrassen, die sich über dreihundert Höhenmeter zum Meer hinabsenken, hatten wir eine abwechslungsreiche und schöne Wanderung. Anreise und Rückreise mit der Bahn. Der Bus war am nächsten Tag unser Zubringer nach Lerici, das von der Seerepublick Pisa im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Mit dem Schiff ging unsere Reise weiter nach Portovenere, das durch seine festungsartigen Häuser sein mittelalterliches Aussehen bewahrte. In La Spezia angekommen erwartete uns schon unser Bus. Der vorletzte Erlebnistag war angebrochen, mit unserer Reiseleitung unternahmen wir eine Ausflug durch die Clinque Terre. Mit Zug und Schiff entdeckten wir die Dörfer Vernazza, Riomaggiore, Manarola und Monterosso. Dieser Ausflug war sicher das Highlight unserer Reise. Alles geht einmal zu Ende. So war es auch bei unserer Erlebniswoche. Nach dem Frühstück am letzten Tag fuhren wir wieder mit dem Bus Richtung Walldorf. Eine Tagestour mit Roland Langbein am 16. Oktober im Pfälzer Wald. Ab dem Hambacher Schloß, ein Denkmal der deutschen Demokratie, bekannt weil 1832 bei einem Fest die ersten Demokratiebestrebungen stattfanden, heute restauriert mit sehenswerter Ausstellung, begannen wir unsere ca. 12 km lange Tour. In der Hohe Loog Hütte, unser nächster Anlaufpunkt kehrten wir ein. Zurück liefen wir durch das Klausental zur Klausentalhütte. Dort kehrten wir zum Abschluß bei Kaffee und Kuchen ein. Von Seeheim zur Burg Frankenstein am 30. Oktober mit Ulrich Schwarz. Am Georg-Kaiser-Platz begannen wir unsere Wanderung. An der Skulptur Die Seeheimer am Schulpädche führte unser Weg langsam hinauf zur Karlshöhe an der Galgenbuche und an den Magnetsteinen vorbei zur Burg Frankenstein. Nun mussten wir wieder abwärts in Richtung Malchen. Über den Blütenweg kamen wir wieder zurück nach Seeheim. In einem dortigen Cafe kehrten wir zum Abschluß ein. Rheigauwanderung am 12. November mit Ulrich Schwarz. In Hochheim am Main am S.-Bahnhof begann unsere Wanderung. Vorbei am alten Friedhof führte unser Weg langsam hinauf zur Weinbergstraße. Wir mussten noch weiter, bis wir an unserem tradionellen Weinprobierstand ankamen. Nach ausgiebiger Kost liefen wir weiter zur bekannten Wiesenmühle. Dort kehrten wir zur Mittagsrast ein. Unser letzter Anlaufpunkt war nun der S.-Bahhof in Hofheim. Am 10. Dezember hatten die Wandersleut ihre Jahresabschlußfeier im Hotel Zum Löwen. Wie gewohnt ein gemütliches Beisammensein. Die Rüsselsheimer Odenwaldhütte war da Ziel am 8. Dezember mit Gerhard Fritz. Dort ließen sich die Wandersleut wie gewohnt bei Kaffee, Kuchen und Deftigem verwöhnen. 24 TGS-ECHO 1/2017

27 Das Wanderjahr 2017 hat begonnen. Das Wanderjahr 2017 begann am 8. Januar im Vereinsheim. An diesem abend konnten sich unter anderen Interessierte für die Mehrtageswanderungen, die im Wanderkalender angeboten wurden, anmelden. Mit dem Bus zum Karneval nach Mainz. Am 10. Januar besuchten die Wanderer eine Karnevalsitzung in Mombach. Zur Jahreshauptversammlung hatte der Wandervorstand für den 4. Februar eingeladen. Da Alle zufrieden waren mit dem zurückliegenden Jahr, es standen Wahlen für einen neuen Vorstand, Wanderführer und -innen, sowie Delegierten an, gab es keine Probleme an diesem Abend. Wandern im Odenwald mit Ursula Dechant am 28. Januar. Dem Winter auf der Spur oder auch nicht? Wir gehen trotzdem an die frische Luft hieß es in der Einladung zu dieser Tour. Die Feste Otzberg war das Ziel unserer Wanderung, die in Oberklingen begann. Zum Abschluß kehrten wir im Bauerncafe ein. Am 19. Februar waren wir mit Heide Mauer in der Wetterau. Ausgangspunkt unserer Rundwanderung war das Forsthaus Winterstein. Unser erstes Ziel war eines der am besten erhaltenen römischen Militäranlagen am UNESCO Weltkulturerbe Limes das Kastel Kabersburg. Dorthin kamen wir leicht ansteigend über gute Forstwege. Nach einer kurzen Rast liefen wir weiter vorbei am Kühkopf zum Steinkopf mit seinem markannten Fernmeldeturm. Bald hatten wir den 17m hohen Aussichtsturm am Winterstein erreicht. Ein kurzer Abstieg auf dem Wildkatzenpfad brachte uns wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluß war Einkehr zum Kaffee und Kuchen angesagt. Auch die Mittwochswanderungen sollten erwähnt werden. Eine Besichtigung der Kläranlage in Mörfelden war angesagt, das Goethehaus in Frankfurt wurde besucht, zum Oberwaldsee und dem höchsten Berg vom Kreis Groß- Gerau waren die Wanderer unterwegs. Alles in Allem wieder ereignisreiche Tage. Helmut Steinbrecher SICHER UND TRAGFÄHIG. Eiserner Steg in Frankfurt am Main UNSERE AUSGEZEICHNETE ANLAGEBERATUNG FÜR IHR VERMÖGEN. Ludwigstraße 49-53, Mörfelden-Walldorf Telefon TGS-ECHO 1/

28 Neues bei Eltern-Kind-Turnen - Übungsleiterin / Übungsleiter und Helfer gesucht Liebe Eltern, im Bereich Eltern-Kind-Turnen hat sich seit Mitte Februar etwas verändert. Nicht mehr alle Stunden werden unter dem Motto Bewegungsbaustelle geführt. Die Stunden montags bleiben weiterhin unter dem Motto Bewegungsbaustelle für alle Kinder von 1 3,5 Jahren zu den folgenden Zeiten: 1 3,5 Jahre von bis Uhr 1 3,5 Jahre von bis Uhr Mittwochs teilen wir die Stunden in folgende Altersklassen: 1 2 Jahre von bis Uhr 2 3,5 Jahre von bis Uhr Damit wollen wir auch den Kleinsten Raum geben sich zu bewegen, ohne sich mit den viel größeren auseinanderzusetzen und Geräte ihres Alters entsprechend vorzufinden. Der Stundenverlauf mittwochs hat sich wie folgt geändert: Für unsere Kinderturnstunden suchen wir noch Unterstützung. Sie haben Spaß daran mit Kindern zu arbeiten und sind in den Nachmittagsstunden einsetzbar - dann haben wir ein Betätigungsfeld für Sie. Wir arbeiten mit Kindern ab 1 Jahr und unsere Übungsleiter freuen sich auf Unterstützung. Auch wenn das Neuland für Sie ist, wir arbeiten Sie gerne ein. Wenn Sie Spaß daran finden, dann bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit eine Übungsleiterausbildung zu machen. Haben wir Ihr Interesse geweckt dann rufen Sie uns einfach an oder schicken uns eine an info@tgs-walldorf.de Die Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle ist Monika Cezanne Die erste halbe Stunde gibt es ein Programm ohne Geräteaufbauten. Die Eltern bewegen sich unter Anleitung von Maria mit Ihren Kindern gemeinsam in einem Drittel der Halle der Vorhang wird unten sein. Daher ist es wichtig, dass auch die Begleitpersonen der Kinder entsprechende Kleidung tragen um sich sportlich bewegen zu können. In der zweiten Stundenhälfte gibt es im Rest der Halle einen Geräteaufbau, den jedes Kind mit seiner Begleitung erkunden kann Wir hoffen sehr, dass Sie dieses geänderte Angebot wahrnehmen werden und hoffen auf rege Beteiligung. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Maria Papachristoudi Tel Merkfähigkeit An welche Begriffe und Bilder der Seite 19.können Sie sich noch erinnern, ohne das Blatt noch einmal herum zu drehen? Konzentration und Kombination Lösung zu Seite 19: Bei den folgenden Aufgaben sind die Rechenzeichen verschwunden. Setzen Sie die fehlenden Plus- und Minuszeichen so ein, dass die Lösung am Ende stimmt: = = = = 7 26 TGS-ECHO 1/2017

29 Ferienspiele Juli 2017 für Kinder der Klasse täglich von 9-16 Uhr inkl. Mittagessen Kosten 80 TGS Mitglieder 100 Nichtmitglieder Anmeldung unter 06105/ oder leila.beilstein@tgs-walldorf.de TGS-ECHO 1/

30 Neue Tänzer braucht das Land... So ähnlich sang einst Ina Deter einen tollen Song mit dem Titel Neue Männer braucht das Land. Bei uns Tänzern ist das etwas anders, denn wir wünschen uns mehr Mitglieder. Nicht, das Keiner bei uns bleiben möchte, ganz im Gegenteil. Aber die Situation ist einfach, dass krankheitsbedingt oder durch Umzug einige Tanzpaare sich entschließen müssen, die Tanzschuhe an den Nagel zu hängen oder eben woanders weiter zu tanzen. Irgendwann gehen eben auch die Treuesten. Danke für die lange schöne Zeit mit euch! Was also tun? Ganz schnell setzten sich unser Tanztrainer Sven Baier und Karl-Heinz Almstetter zusammen und überlegten, wie wir neue Tänzer ermutigen können. Beide waren sich schnell einig: Ein Tanz-Schnupper-Kurs musste her. Die Rahmenbedingungen wurden erarbeitet. In lockerer Atmosphäre sollte ein Querschnitt des sportlichen Tanzens, Standard- und Lateintänze sowie Discofox und Salsa, tanzinteressierten Paaren näher gebracht werden. Karl-Heinz Almstetter schrieb eine Anzeige für die regionale Presse und ging noch mal im Detail auf das Thema Die Rolle des Tanzens in der TGS ein, mit all den vielen positiven Vorzügen und dem gesundheitlichen Nutzen, den das Tanzen mit sich bringt. Des weiteren wurde auch eine Anzeige im Echo 4/2016 eingestellt. Uns freute besonders, das durch unseren Aufruf in der regionalen Presse auch eine Reporterin an diesem Tag vor Ort war. Ein langer Artikel in der regionalen Zeitung rundete die Erfolgsstory ab. Das ermutigte uns, auch im Februar ein weiteres Schnuppertraining zu veranstalten. Auch dieses wurde von interessierten Tänzern dankend angenommen. Weitere Kurse für dieses Jahr sind geplant. Ihr da draußen, wir freuen uns auf euch. Traut euch, kommt vorbei, und habt viel Spaß. Ihr seid herzlich Willkommen in der TGS - Tanzsportabteilung. Alle Informationen findet ihr auf der Internetseite: tgs-walldorf.de. Schaut in die verschiedenen Abteilungen rein und entdeckt die Vielfalt. Nico Bührlein Die Resonanz und das Interesse waren groß. Zum Kurs am 15. Januar 2017 im Spiegelsaal meldeten sich 14 Paare an. In seiner herzlich souveränen Art brachte Sven Baier den Neulingen die Tänze näher. In den Pausen sorgten fleißige Helfer für Speis` und Trank. Im Aufenthaltsraum wurde schön eingedeckt und frische Bretzeln mit Butter und alkoholfreie Getränke bereitgestellt. Ein voller Erfolg! 28 TGS-ECHO 1/2017

31 - auf Landesebene erfolgreich - Hallensaison geht zu Ende - Endlich wieder Schießen in freier Natur - Jeder zweite Schnupperer bleibt bei den Hessischen - Sascha Jourdan dritter Platz Vereinsmeisterschaft Am fanden in Kaufungen (Nordhessen) die Hessischen Meisterschaften im Bogenschießen statt. Über die bei der Gau-Meisterschaft erzielten Ringzahlen, wir berichteten, haben sich 5 Mitglieder der Bogenschützen der TGS Walldorf qualifiziert. Patricia Becker startete zum ersten Mal in der offenen Langbogenklasse (keine Trennung zwischen Männern und Frauen) und erkämpfte sich als Zweitjüngste der Startergruppe souverän den neunten Platz mit 361 Ringen, nur 66 Ringen Unterschied zum Erstplatzierten. Wolfgang Kursim, gehandicapt durch Husten und Schnupfen, erreichte den 24. Platz der Altersklasse Herren Recurve Bogen mit 501 Ringen. Danni Steven Petri startete in diesem Jahr zum ersten Mal in der Junioren A Klasse und schoss auf Dreier-Spots. Punktgleich mit Platz 5 erreichte er den 6. Platz, mit nur 28 Ringen Unterschied zum Sieger seiner Altersklasse. In der Klasse Jugend männlich errang Sascha Jourdan den dritten Platz und damit einen Platz auf dem Siegertreppchen. Mit 518 Ringen lag Sascha damit lediglich 5 Ringe hinter Platz 2 und 8 Ringe hinter dem Gold. Birgit Lipke startete zum zweiten Mal bei den Hessischen Meisterschaften in der Blankbogen Damen Klasse und konnte ihr Vorjahresergebnis um 54 Ringe verbessern. Mit 423 Ringen und ebenfalls 66 Ringen Abstand zur erstplatzierten erreichte sie hessenweit den siebten Platz. Bevor die Hallensaison gänzlich zu Ende geht, werden noch die Vereinsmeister in der Halle ermittelt. Anfang April haben alle Abteilungsmitglieder, aller Altersklassen, die Möglichkeit sich die Titel eines Vereinsmeisters zu sichern. Hierbei werden auch neue Mitglieder, die sich erst kurz Bogenschützen nennen, an den Wettkampfbetrieb herangeführt. Natürlich mit kürzeren Entfernungen und auf größere Zielscheiben (Fachbegriff der Bogenschützen: Spiegel). Ab April werden zu den bekannten Hallenzeiten die Kids, die noch keinen eigenen Bogen haben, weiter in der Halle schießen. Wenn das Wetter es nicht zu lässt draußen zu schießen, soll auch den erwachsenen Bogenschützen zu den festgelegten Hallenzeiten das Schießen in der Halle möglich sein. Ein Konzept zur Organisation dafür wird derzeit erarbeitet. Weitere Informationen zu diesem Thema und zu weiteren Terminen sind auf der Homepage der TGS Bogenschützen zu finden. Ab dem 4. April wird dienstags und freitags wieder auf dem Freigelände hinter der Bertha von Suttner Schule trainiert. Dann können die versierten Bogenschützen wieder auf Entfernungen bis 70 Meter schießen. Hier wie auch in der Halle ist es allen Interessierten möglich zuzuschauen. Nach Voranmeldung bei Wolfgang Kursim ist es dann auch möglich, erste Pfeile zu schießen und ein Gefühl dafür zu bekommen, was das Bogen schießen ausmacht. Wir hören immer wieder, welch ein phantastischer Ausgleich das Bogenschießen zum Arbeitsleben darstellt. Stressfrei den Körper anspannen und ein Ziel anvisieren, dass man selbst festlegen kann. Der eigene Erfolg stellt sich in der Regel von selbst ein. Unser Erfolg ist, dass fast jeder zweite Interessent nach einem Schnuppertraining, sich bei uns wohl fühlt, Spaß hat und sich uns anschließt. Für die Freiluftsaison sind wieder zahlreiche Abteilungsaktionen geplant, die an Wochenenden oder im Anschluss an die Trainingsstunden stattfinden sollen. Unsere Jugend verbrachte dieses Jahr schon einen Grillnachmittag auf dem Gelände wo der Kälte mit Spaß und guter Verpflegung durch Maurizio getrotzt wurde. Mehr über geplante Aktivitäten wird auf unserer TGS Homepage oder direkt an den Trainingstagen kommuniziert. Rainer Henning TGS-ECHO 1/

32 Klettern - Der Spass für Kinder und Erwachsene Kletterwand TGS Walldorf 2017 Samstagsklettern vom jeweils von 15:00 18:00 Uhr Zur Eröffnung am bereits ab 14:00 Uhr Bitte auch die aktuellen Mitteilungen auf der TGS Webseite beachten, da es in den Sommermonaten bei großer Hitze zu Verschiebung der Öffnungszeiten kommen kann. Kosten: TGS Mitglieder Saisonkarte 25,- Tageskarte 4,- ansonsten Tageskarte 6,- Kletterkurse für Kinder ab 7 Jahre, Start am :30 Uhr und 18:00 Uhr jeweils 14 Termine a 1,5h bis zu den Herbstferien Die Kinder werden mit grundlegenden Kletter- und Sicherungstechniken vertraut gemacht, aber auch Spiel und Spaß gehören zum Programm. Kosten: TGS Mitglieder 40,- (35,- Geschwisterkind) ansonsten 80,- Sicherungskurse Toprope und Vorstieg Jeweils an 2 Tagen a 3h Die genauen Termine werden auf der Webseite der TGS bekannt gegeben. Der zertifizierte Kurs entspricht den Richtlinien des Kletterhallenverbandes KLEVER e.v. Er beinhaltet u.a. Materialkunde, Klettertechniken, Anseilen mit Achterknoten, Partnersicherung mit anerkanntem Sicherungsgerät, Falltest. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Klever -Card Toprope oder Klever -Card-Vorstieg als persönlichen Sachkundenachweis. Kosten: TGS Mitglieder 40,- (35,- Geschwisterkind) ansonsten 80,- Geburtstagsfeiern ab 5 Kinder für 3h Wir stellen mindestens 2 Betreuer zum Sichern, für Essen und Getränke sorgen Sie selbst. Kosten: 4,- / pro Kind 30 TGS-ECHO Schulveranstaltungen 1/2017 auf Anfrage Alle angebotenen Kurse und Veranstaltungen beinhalten das erforderliche Leihmaterial.

33 Freunde der Vertikalen! Die neue Saison an unserer Kletterwand startet am 06. Mai. Wie im letzten Jahr bieten wir Euch wieder alle Facetten des modernen Kletterns an unseren 2 Kletterwänden mit einigen neu geschraubten Routen. Also Klettergurte angelegt, den Achter geknotet, das Seil in das Sicherungsgerät eingelegt den Partnercheck nicht vergessen und es kann losgehen. Also kommt doch dieses Jahr mal bei uns vorbei. Aber auch Kopfunter kann man sich beim Klettern vergnügen. TGS-ECHO 1/

34 Handball - Saisonzwischenbericht TGS Walldorf Frauen 2 (JC) - Nach einer sehr guten und erfolgreichen Vorbereitung und unter dem neuen Trainer Andre Riez begann Mitte September letzten Jahres die Saison für die zweite Damenvertretung der TGS Walldorf. Das Ziel für die Saison 2016/2017 waren die Plätze 1 bis 3. Mit einer jungen aber zum Teil sehr gut eingespielten Mannschaft steht die TGS im Moment mit 24:2 Punkten und 5 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten auf dem 1. Platz der Bezirksliga A. Das zweite Damenteam hat sehr gute Chancen die Saison als Meister zu beenden und den Sprung in die Bezirksoberliga Darmstadt zu schaffen. Meister der BOL weibl. A-Jgd JSGMW: Nach der kurzfristigen Absage des SV Erbach mussten die Durchführungsbestimmungen geändert werden und aus einem Final Four wurde ein Final Three mit dem Modus Jeder gegen Jeden. Das erste Spiel der Tages bestritt der hohe Favorit, die JSG Mörfelden/Walldorf gegen Gastgeber TSV Pfungstadt. Äußerst knapp scheiterte die JSG an der Qualifikation zur Teilnahme an der OL- Runde im HHV. Beeindruckend wurde die Mannschaft von Tobias Führer Gruppenerster der wja-gruppe 1 20:0 Punkte und 402:108 Tore. Pfungstadt wurde mit 14:2 Punkten und 215:152 Toren Gruppenerster der Gruppe 2. Der hohe Favorit aus der Doppelstadt wurde seiner Rolle gerecht und gewann das Auftaktspiel mit 35:9 (17:4). Im zweiten Spiel traf Gastgeber Pfungstadt auf die HSG Fürth/Krumbach. Die Odenwälder wurden in der laufenden Runde hinter Pfungstadt mit 12:4 Punkten Zweiter der Gruppe 2. In den direkten Vergleichen gewann zuerst Fürth/Krumbach und das Rückspiel gewann Pfungstadt. In einer sehr spannenden Partie konnte sich am Sonntagmittag die Fürth/Krumbach knapp mit 21:23 (9:12) durchsetzen. Das letzte Spiel war somit das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft. Hier konnte sich erneut der hohe Favorit durchsetzen und gewann mit demselben Endergebnis wie im ersten Spiel 35:9 (2:13). Die Frauen 2 der TGS auf Erfolgsspur Ein verdienter Bezirksmeister, der auch auf HHV-Ebene eine gute Figur abgegeben hätte. Gratulation nach Mörfelden/Walldorf! HASCHKE Bedachungen GmbH Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Odenwaldstraße 11 A Groß-Gerau info@haschke.de Tel. ( ) Fax ( ) TGS-ECHO 1/2017

35 Mini - Turnier Beach-Turnier 1. Mini-Turnier 2017 von Ina Ackermann Mitte Februar machten sich die Minis zu früher Stunde auf nach Arheilgen zum 1. Turnier des Jahres. Dabei waren Damir und Simon F., die bereits schon Mini- Turnier-Luft schnuppern konnten, sowie unsere Neulinge Kaja, Philipp, Alina, Simon K. und Lisa,die lautstark von den vielen mitgereisten Eltern unterstützt wurden. Ebenso neu an Bord waren die neuen Trainerinnen Daniela Müller und Ina Ackermann, die die Minis Mitte Januar übernommen hatten, da Alexandra Coutandin leider aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Beach-Turnier 2017 Meister-Team In allen 4 Spielen gegen Griesheim, Bauschheim, Goddelau und Eberstadt konnten die Minis durch schönes Passspiel und Treffsicherheit überzeugen. Ebenso stand die Abwehr super und konnte den Gegnern ein ums andere Mal den Ball stibitzen, um dann selbst zum Torerfolg zu kommen. Alle waren am Ende zufrieden und konnten sich bei der Siegerehrung Süßigkeiten sowie persönliche Urkunden abholen. Danke der SG Arheilgen dafür, unsere Kids haben sich sehr gefreut!!! TGS-ECHO 1/

36 TGS - Hauptausschuss - Lutz Mehltretter neuer Vorsitzender Am 1. März fand die Versammlung des TGS-Hauptausschusses statt. Der Hauptausschuss ist das Organ des Vereines bei dem praktisch alle Vertreter des Vereines mitwirken: die Abteilungsleiter der Gesamtvorstand der Vorsitzende des Ältestenrates Einberufen hat die Sitzung der Vorsitzende des Hauptausschusses Günter Mück. Das Präsidium informierte die Teilnehmer über die aktuellen Themen innerhalb der TGS. Zum Ende der Sitzung bedankte sich der Präsident Horst Bauer beim bisherigen Vorsitzenden des Hauptausschusses Günter Mück für seine 18-jährige Führung des Ausschusses. Mit einem kleinen Präsent und viel Beifall wurde er verabschiedet. Günter Mück hat aufgrund seines Ausscheidens aus dem Vorstand der Schützenabteilung satzungsgemäß keine Möglichkeit dieses Amt weiterzuführen. Gut ausgebildete Übungsleiter sind wichtig um die Qualität unserer Sportstunden aufrecht zu erhalten. Übungsleiter mit der C-Lizenz des DOSB sind variabel einzusetzen. Als neuer Vorsitzender des TGS-Hautausschusses wurde auf Vorschlag des Präsidiums einstimmig der Abteilungsleiter der Sportschützen Lutz Mehltretter gewählt. Hans Schweitzer Lizenzierte Übungsleiter sind ein Grundgerüst eines funktionierenden Angebotes an Übungsstunden innerhalb der TGS. Entweder fungiert der / die ÜL als Springer und hat die Herausforderung sich immer wieder und schnell auf neue Gegebenheiten einzustellen. Andererseits bauen sich relativ gute sozialen Verbindungen auf, wenn eine Gruppe fest übernommen wird. Wenn Sie sich informieren wollen, fragen Sie im Geschäftszimmer oder bei Monika Kemmerer (Vizepräsident Sport). Im Foyer des Sportzentrums finden Sie weitere Hindergründe zur Ausbildung Übungsleiter/- in mit C-Lizenz, auch auf der Homepage des Deutschen Olympischen Sportbundes Wie bereits beim Neujahrsempfang angekündigt, wird die TGS die Ausbildungskosten übernehmen. Hans Schweitzer HOCHHEIMER & PARTNER mbb Steuerberatungsgesellschaft Aschaffenburger Straße 5a, Mörfelden-Walldorf Telefon: / , Fax: / kh@stb-hochheimer.de Tätigkeitsschwerpunkte: Rechnungswesen und Lohnabrechnung Erstellen von Jahresabschlüssen und betrieblichen Steuererklärungen gestaltende Beratung zur Existenz- und Unternehmensgründung, begleitende BWL-Beratung Beratung bei Unternehmensnachfolge und Erbschaftssteuer Erstellung Ihrer privaten Einkommensteuererklärung 34 TGS-ECHO 1/2017

37 Letzte Gaumeisterschaft Ostereierschiessen Eine Gaudi für Jedermann Für die TGS-Sportschützen ist das Jahr 2017 bereits ein historisches, da die diesjährigen Gaumeisterschaften das letzte Mal ausgetragen wurden bevor es zu einer großen Änderung kommt. Durch die Strukturreform des hessischen Schützenverbandes werden die Schützengaue aufgelöst und die Kreise als Bezirke neu strukturiert. Der Schützenkreis Groß-Gerau wird mit dem Kreis Darmstadt zusammen gehen als Bezirk 36 Rhein-Main-Modau, indem sich dann auch die TGS-Sportschützen wiederfinden werden. Daher versuchten alle Schützen nochmal einen historischen Pokal oder Urkunde einer Gaumeisterschaft zu ergattern. In der Disziplin Herren Luftgewehr schaffte es die Mannschaft um Max Mehltretter, Sebastian Glanz sowie Matthias Frohwein mit in Summe 1082 Ringen nur auf den 5. Platz. Die Mannschaft Altherren Luftgewehr um Lutz Mehltretter, Thomas Heinz sowie Axel Schlick taten es der Herren-Mannschaft gleich und platzierte sich mit 1027 Ringen ebenfalls auch auf Platz 5. Man sieht, die Schützen sind solidarisch. Die Luftpistolenmannschaft um Heiko Friedrich, Matthias Glotzbach sowie Oliver Paul schafften es nur auf einen 6. Platz mit 1038 Ringen, trotz starker Vorbereitung. Die Luftpistolenmannschaft Herren-Alt dagegen verpasste das Podest nur knapp mit 3 Ringen Unterschied zu Tell Raunheim trotz sehr starken 1059 Ringen. Im Einzelnen Gernot Lang mit 363 Ringen, Dr. Bernd-Arno Nikolaus mit 355 Ringen sowie Heiko Reuling mit 341 Ringen. Wie sieht waren die Podestplätze auf Mannschaftsebene vergönnt, aber die Schützen blicken mit großer Spannung der neuen Struktur und Wettkampfmodus entgegen. Das allzeit beliebte Ostereierschießen für Jedermann findet am von 14:00 bis 17:00 Uhr im Schützenhaus (Okrifteler Straße 6; Eingang direkt hinter dem TGS Sportzentrum) statt. Matthias Frohwein TGS-ECHO 1/

38 Termine Termin Abteilung Veranstaltung Ort März Wandern Mühltal - Odenwald 19. JMD JMD-Turnier Sporthalle Walldorf 24. TGS Kreis-Sportler-Ehrung Stadthalle April TGS Mitgliederinformation zum Bauprojekt Uhr Spiegelsaal 15. Schützen Ostereier-Schiessen Schützenhaus 19. TGS Mitglieder-Versammlung Spiegelsaal 22. Wandern Blütenwanderung an der Bergstraße 26. TGS Delegierten-Versammlung Uhr Spiegelsaal Mai Wandern Radtour 6. Wandern Anklettern 2017, Uhr Kletterwand 7. TGS Ehrungstag Spiegelsaal 21. Wandern Weinlagenwanderung Gross-Umstadt Flagfootball BigBowl Sportgelände Wandern Rhön - 5 Tage, 3 Länder weitere Handball Jugend- und Beachturnier Sportgelände TGS Ferienspiele Sportzentrum TGS Sportwoche für Kinder Sportzentrum Aktuelle Termine: Siehe Impressum Die TGS-Vereinszeitschrift ECHO erscheint viermal pro Jahr. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Herausgeber Turngesellschaft Walldorf 1896 e.v. (TGS) Okrifteler Straße Mörfelden-Walldorf Tel info@tgs-walldorf.de Internet Texte und Bilder Pressewarte der Abteilungen Für die Fotos, den redaktionellen Inhalt der Texte im ECHO und auf den Internet-Seiten sind die jeweiligen Verfasser bzw. Pressewarte der Abteilungen verantwortlich. Layout Hans Schweitzer hans.schweitzer@tgs-walldorf.de Anzeigen Michael Paffenholz mini.paffenholz@t-online.de Druck Druckhaus Becker GmbH Dieselstraße Ober-Ramstadt Tel / Geschäftsstelle Informationen über Vereinsleistungen und Sportangebote, Reservierungen und Buchungen in Tennishalle und Squash- Court, im Sportzentrum und Vereinsheim Geschäftstelle/Mitgliederverwaltung Monika Cezanne und Uschi Salzmann Tel / Fax / info@tgs-walldorf.de Öffnungszeiten Mo bis Fr 10:00-11:30 Mo, Mi, Do 17:00-19:00 Meldungen Sportunfälle Rainer Cezanne, Tel Abteilung Fitness-Studio Leila Beilstein Tel TGS-ECHO 1/2017

39 TGS sucht Sponsoren - auch kleine Zuschüsse helfen Diese Firmen unterstützen die TGS Walldorf bereits - Sie könnten auch dabei sein! Sponsoring bei der TGS - ruf einfach an - Michael Paffenholz tel / Sportcasino Speisegaststätte, Gesellschaftsräume, Gartenlokal TGS-ECHO 1/

40 Auch in Mörfelden- Walldorf Die DIAKONIESTATION MÖRFELDEN-WALLDORF stellt sich vor: Der Hausnotruf und die Hilfe kommt wie gerufen! Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Mörfelden-Walldorf. Dies tun wir als christliche Einrichtung in der Tradition der Gemeindepflege unserer Stadt. Dabei sehen wir uns dem diak onischen Auftrag verpflichtet, Menschen unabhängig von Herkunft, religiöser, sozialer und wirtschaftlicher Stellung zu helfen. Pflegen Unsere Pflegekräfte unterstützen Sie bei der Körperpflege, Ernährung und bei Bewegungseinschränkungen. Der Erhalt und die Förderung von Selbständigk eit sind uns dabei besonders wichtig. Wir unterstützen Ihre medizinische Betreuung, indem wir ärztlich verordnete Leistungen zuhause ausführen. So tragen wir in Kooperation mit Ihrem Hausarzt dazu bei, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Diakoniestation Mörfelden-Walldorf Tronstraße Mörfelden-Walldorf Telefon Telefax info@diakonie-mw.de Begleiten Pflegebedürftigen und Pflegenden in schweren Stunden zur Seite zu stehen und sie zu begleiten ist unser christlicher Auftrag. Vermitteln Wo wir nicht selbst helfen können, informieren wir Sie über ergänzende Dienste, Einrichtungen der Tages- und Kurzzeitpflege oder Alten- und Pflegeheime und vermitteln entsprechende Kontakte Kommen Sie vorbei - wir sind für Sie da! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! Das wird Dein Fitnessjahr 2017 Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben! P l a n e j e t z t D e i n e p e r s ö n l i c h e F i t n e s s s t r a t e g i

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE KURSPLAN REHASPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SEI DABEI! Gemeinsam fit und gesund MONTAG UHRZEIT KURSANGEBOT TRAINER SPORTSTÄTTE 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten 01.04.2019 PSV Studio - seit 1988 - Das Studioerlebnis in Wengerohr Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten Schon ab 15,00 Euro im Monat! Das PSV Studiokonzept Das Gruppentraining im PSV Fitnessstudio

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach Herzlich Willkommen! Mein Name ist Béatrice Drach, ich bin sportwissenschaftliche Beraterin, Mentaltrainerin sowie Diplom Trainier für Stress- und Burn Out- Prävention. Deine Gesundheit und Dein Wohlfühlen

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013

Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Die Abteilung Gymnastik / Turnen ab September 2013 Wir stellen unser ÜL-Team vor: Christine Hanak, staatl. geprüfte ÜL Eltern-Kind und Kleinkinderturnen, DTB- Kursleiterin Babys in Bewegung Tina Koch,

Mehr

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015 Lehrplan Sport genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015 Wirtschaftsmittelschule Zug Lüssiweg 24, 6302 Zug T 041 728 12 12 www.wms-zug.ch info@wms-zug.ch 29.4.2015

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Info: Doppelpack beim Newsletter Aufgrund organisatorischer und krankheitsbedingter Probleme erscheint die Ausgabe für November und Oktober zusammen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihr Vorstand des SV

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr