- Herr Oliver Michael zum stellvertretenden. der Freiwilligen Feuerwehr Bortfeld, - Herr Mathias Voges erneut zum. Ortsbrandmeisterin der Freiwilligen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Herr Oliver Michael zum stellvertretenden. der Freiwilligen Feuerwehr Bortfeld, - Herr Mathias Voges erneut zum. Ortsbrandmeisterin der Freiwilligen"

Transkript

1 Nr. 04 / 15 Ausgabe Jahrgang Der er Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Herausgeber: GLEITZ GmbH Hoheneggelsen Tel.: / Aus dem Gemeinderat: Gemeinderat bewilligt Haushalt 2015 und beschließt Bebauungspläne (r). Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 10. Februar 2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2015 einstimmig beschlossen. Auch in diesem Jahr ist es trotz umfangreicher Sparbemühungen nicht gelungen, dem Rat einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt vorzulegen. Ein erneuter Fehlbetrag in Höhe von bei einem Gesamtausgabevolumen von zeigt, dass die Finanzausstattung der Kommunen für die von ihnen wahrzunehmenden Aufgaben nicht auskömmlich ist. Die größten Aufwendungen sind mit jeweils rund 4,8 Millionen die Kreisumlage und die Personalausgaben. Für die weiteren laufenden Ausgaben stehen rund 4,1 Millionen zur Verfügung. In diesem Jahr sollen hieraus auch umfangreiche Unterhaltungsarbeiten in den Schulen, Kindergärten, Feuerwehrhäusern und an den Gemeindestraßen finanziert werden. Aufgrund des Fehlbetrages ist die Gemeinde erneut verpflichtet, ein Haushaltssicherungskonzept aufzustellen. Die Sparziele hierzu hat der Gemeinderat mit der Beschlussfassung vorgegeben. Aufgrund der zurzeit guten Konjunktur werden höhere Gewerbesteuereinnahmen im Umfang von erwartet, die insgesamt zu Einnahmen von 1,55 Millionen führen werden. Des Weiteren wird mit einer Steigerung des Einkommenssteueranteils um auf insgesamt 4,8 Millionen gerechnet. Für den Grunderwerb und die Erschließung von Baugebieten sind 5,4 Millionen Euro im Haushaltsplan 2015 veranschlagt. Damit soll der großen Nachfrage an Baugrundstücken in der Gemeinde entsprochen werden. Die mit der Erschließung und Eigenvermarktung des Baulands durch die Gemeinde sowie durch die Steigerung der Einwohnerzahl verbundenen finanziellen Vorteile sollen für wichtige noch anstehende Zukunftsinvestitionen und zur nachhaltigen Stabilisierung des Haushalts eingesetzt werden. Zudem ist die Entwicklung der Einwohnerzahl im Hinblick auf die erkennbaren negativen demografischen Entwicklungen unverzichtbar. Um die Möglichkeit zum Grunderwerb im Bereich der Feuerwehren (, ) zu haben, sind im Haushaltsplan vorgesehen. Der Wasserverband Gifhorn beabsichtigt zudem den Kanal in der Peiner Straße in (Abschnitt Einmündung Mühlenstraße bis Einmündung Hornsinke) zu sanieren. Die anteiligen Baukosten für die Straßenentwässerung in Höhe von sind ebenfalls im Haushalt berücksichtigt. Daneben stehen für Maßnahmen zur Unterbringung von Asylbewerbern zur Verfügung. Für die Sporthalle sind zunächst Planungskosten in Höhe von bereitgestellt. Die weiteren notwendigen Mittel sollen über einen späteren Nachtragshaushalt finanziert werden. Einstimmig beschlossen hat der Rat auch eine neue Entgeltordnung für das Auebad. Die Badeentgelte wurden zuletzt vor 10 Jahren für die Badesaison 2005 angehoben. Im gleichen Zeitraum sind die Kosten für Personal und Bewirtschaftung jedoch erheblich gestiegen. Der Zuschussbedarf betrug in der letzten Badesaison 3,69 pro Besucher. Ab der Badesaison 2015 muss daher eine Anpassung der Badeentgelte vorgenommen werden. Mit dem neuen Entgeltkonzept sollen die Einnahmen erhöht und damit der gestiegene Zuschussbedarf für das Auebad reduziert werden. Zudem erfolgt mit Rücksicht auf verschiedene gesellschaftliche Veränderungen eine inhaltliche und sprachliche Anpassung der Entgeltordnung. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung des Rates waren verschiedene Ernennungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren. Vorausgegangen sind die Abstimmungen in den Mitgliederversammlungen der Wehren. Mit den einstimmig gefassten Beschlüssen wurden unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von 6 Jahren ernannt: - Herr Andreas Meyer zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr, - Herr Oliver Michael zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr, - Herr Mathias Voges erneut zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Neubrück, - Frau Edith Gartung erneut zur Ortsbrandmeisterin der Freiwilligen Feuerwehr Sophiental, - Herr Stephan Weichhaus zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wense. Verabschiedet aus ihren bisherigen Ehrenbeamtenverhältnissen wurden: - Herr Peter Wagner, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr - Herr Bernd Flegel, stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr sowie - Herr Harald Grethe, stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wense. Für verschiedene Bebauungspläne ist das Verfahren der öffentlichen Auslegung durchgeführt worden. Der Rat hat in seiner Sitzung am 10. Februar 2015 über die jeweiligen vorgebrachten Anregungen in diesem Verfahrensschritt entschieden und den Satzungsbeschluss gefasst; die planungsrechtlichen Voraussetzungen der betreffenden Flächen wurden somit geschaffen. Für die folgenden Bebauungspläne trifft dies zu: - Bebauungsplanentwurf Nr. 23 Lange Straße-Nordwest, Ortschaft ( Hier entstehen ca. 28 neue Baugrundstücke), - Bebauungsplanentwurf Nr. 12 Duttenstedter Straße, Ortschaft (Hier entstehen 16 neue Baugrundstücke), - Bebauungsplanentwurf Nr. 59 Dreimännerstraße -zugleich 3. Änderung Nr. 35 Hoher Hof- West, Ortschaft (Hier werden die Voraussetzungen für die Erweiterung eines vorhandenen Gewerbebetriebes geschaffen), - Bebauungsplanentwurf Nr. 51 Mühlenstraße-Süd, Ortschaft (In diesem Bereich werden ca. 12 neue Wohnhäuser entstehen), - Bebauungsplanentwurf Nr. 11 Masch I, 2. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift, Ortschaft (Hier wurde ein nicht mehr benötigtes Regenrückhaltebecken aufgegeben und durch ein zusätzliches Wohngrundstück ersetzt. Darüber hinaus wurde der neu hergestellte Radweg entlang der K 70 in den Planbereich mit aufgenommen). Bürgermeister Gerd Albrecht informierte den Gemeinderat über die Informationsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge in der Gemeinde im Feuerwehrhaus. Informiert hat Herr Albrecht auch über die am 19. Februar im er Rathaus stattgefundene Eröffnung der Bilderausstellung Frühlingserwachen der Vechelder Künstlerin, Kathrin Paul. Berichtet hat Herr Albrecht auch von dem Elterncafé, einem neuen Angebot im evangelischen Kindergarten, bei dem Eltern bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen können. Bei Bedarf können sie auch Fragen zu Themen wie Ernährung, Entwicklung, Erziehung oder sonstige Anliegen besprechen. Hierfür stehen Diplom-Sozialpädagogen des Landkreises Peine als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Elterncafé findet alle 4 Wochen dienstags von bis 17 Uhr statt. Der Planfeststellungsbeschluss für den Neubau eines Gleisanschlusses vom Volkswagen Logistikzentrum Braunschweig in an die bestehende DB-Strecke 1722 lag vom 11. bis zum 25. Februar 2015 im Rathaus der Gemeinde aus. Der neue stellvertretende Schiedsmann, Herr Roland Weber, hat sich beim Gemeinderat für das ihm mit der Wahl entgegengebrachte Vertrauen bedankt. Informiert wurde der Rat von Herrn Albrecht auch darüber, dass der Verwaltungsausschuss in seiner heutigen Sitzung zwei Aufträge vergeben hat. Zum einen soll das über 30 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Harvesse durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Zum anderen werden zwei überalterte Server für das Computernetzwerk im Rathaus durch zeitgemäße Technik ersetzt. Neu in WeNdeburg! Tel Mobil Hindenburgstr. 5 Winterzeit-Einbruchzeit Sicherheitsfenster und -Türen vom Profi aus eigener Fertigung Zertifizierter Fachbetrieb im Errichter-Nachweis des LKA Große Ausstellung: HINZE H Große Ausstellung: 70 versch. Haustüren, 70 versch. Innentüren Schautag am 1. Februar von Uhr Hoher Hof 11 Telefon ( ) Montag bis Freitag 8 bis Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr Hildesheimer Straße Vechelde Einkaufszentrum neben Netto Tel Büssingstraße 6 Aue-Einkaufszentrum Tel Über 85 Jahre Erfahrung Friseur Safak Albert-Schweitzer-Straße SZ-Lebenstedt Tel / 1020 GLEITZ Gemeindeblätter In Ihrer Region zu Hause! Salon Cut Club Heinrich-Heine-Str. 23 Wolfsburg Fenster Türen DAMEN Waschen, Föhnen oder Einlegen ab 17,00 Euro Strähnen, Färben o. od. Tönen ab 24,00 24,50 Euro Von einem schönen Haarschnitt können Sie träumen oder Sie kommen zu uns! Männer MÄNNER Haarschnitt Strähnen, Schneiden, Stylen Strähnen, Schneiden, Stylen Kinder KINDER Haarschnitt Haarschnitt Girls bis 17 Jahre Strähnen, Strähnen, Schneiden, Schneiden, Stylen Stylen Boys bis 17 Jahre Strähnen, Schneiden, Stylen ab 16,00 15,50 Euro 34,50 Euro 34,50 Euro ab 9,50 Euro ab 9,50 Euro ab ab 41,00 Euro Euro ab ab 27,50 Euro Unser Team braucht Verstärkung! Stylist (m/w) und Salonleiter (m/w) gesucht Interesse? Rufen Sie uns an! Tel.: / Unsere Boxspringbetten werden auf Ihren Körper abgestimmt! Boxspringbett FEYJA - Boxen Bonell, Kopfteil gerade - 2x TFK-Matratzen H2 oder H3 - zuzüglich Topper (wird separat ausgewählt) - Blockfüße Kunststoff chrom - Kunstleder schwarz 180x ,- 999,- * sofort lieferbar Boxspringbett SPABO Motor - Boxen TFK, Kopfteil versteppt, gerade oder schräg - 2x TFK-Matratzen H2 oder H3 - integrierter Kaltschaumtopper - Füße: Eckig, Quader oder Klotz - verschiedene Stoffe wählbar (Stoffgruppe 2) 180x ,- 1998,- * Boxspringbett BENIA - Boxen Bonell mit Bettkastenfunktion - 2x TFK-Matratzen H2 oder H3 2 Kerne 1 Bezug - Kopfteil versteppt 125cm hoch - integrierter Kaltschaumtopper - Füße Kunststoff chrom - verschiedene Stoffe wählbar 180x ,- 1499,- *

2 Gemeinde Rathaus Postfach Am Anger 5 Tel.: / Fax: / Mail: gemeinde@wendeburg.de oder nachname@wendeburg.de Ausnahmen: Frau Schlüter: g.schlueter und Frau Wittig: c.wittig Homepage: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Mo. bis Fr bis Uhr Mo. und Di bis Uhr Außerdem Do bis Uhr Wir haben gleitende Arbeitszeiten. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Bürgermeister Herr Albrecht Sekretariat, Büro des Rates Redaktion Gemeindezeitung Frau Witt (E10/11) -12 Fachbereich 1 Allgemeine Verwaltung und Personal Fachbereichsleiter - Allg. Verwaltung, Organisation und Personal Herr Landeck (O8) -39 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugendwesen, Auebad, Kultur, Schulkind- und Ferienbetreuung Frau Märtens (O6) -22 Kinderbetreuungsangelegenheiten Frau Heisecke (O7) -37 Personalwesen Frau Wittig (O10) -25 Herr Rickmann (O11) -31 Frau Papendieck (O11) -35 Zentrale Beschaffung, Gebäudereinigung, Rathausinformation & Poststelle Frau Große-Kracht (E3) -32 Gebäudereinigung (Vorabeiterin) Frau Kirchner Schulhausmeister / und Hausmeister Rathaus Herr Schrader Fachbereich 2 Steuerung und Finanzen Fachbereichsleiter-Zentrale Steuerung, Analysen, Berichtswesen, Finanzverwaltung Herr Dederding (E17) -16 Finanzverwaltung, Anlagenbuchhaltung Frau Kuhnt (E7) -18 Zentrale Buchhaltung Frau Lindemann (E18) -34 Gemeindekasse Frau Schlüter (E23) -30 Kassenverwalter/Vollstreckungsbehörde Herr Schlüter (E21) -28 Grund-, Hunde- und Gewerbesteuer Frau Gehrmann (E20) -36 Fachbereich 3 Ordnung und Soziales Fachbereichsleiter-Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz Herr Bussewitz (E4) -13 Asyl-, Obdachlosen-, Gewerbe- u. Sozialangelegenheiten, Wohngeld, Statistik Herr Riedel/Frau David (E5) -14 Meldewesen, Personalausweise, Reisepässe, Fundsachen Herr Drehlich (E9) -10 Frau Große-Kracht (E9) -15 Standesamt Frau David (O5) -21 Fachbereich 4 Bau und Planung Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, Fachbereichsleiter-Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig (E30) -33 Bauleitplanung, Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Bauhof Herr Wagner (O20) -27 Prüfung von Bauanzeigen, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren, Energiebeschaffung, Bauberatung, Prüfung von Vorverkaufsrecht Frau Lüchow (O18) -26 Technik, Bauunterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze, Hochbauplanung Herr Müller (O13) -24 Friedhofsangelegenheiten, Gebäudebewirtschaftung Frau Richwien (E32) -41 Ortsbürgermeister Ortsvorsteher, Herr Brandes / Harvesse, Herr Jacke / Herr Hansmann / Neubrück, Herr Lippe / Rüper, Herr Kuss / Sophiental Herr Commeßmann / , Herr Thiemann / Wense, Herr Lippke / Notdienste Bei Abwasserstau Abwasserverband BS / Bei Wasserrohrbruch Wasserverband Peine / Erdgas- o. Stromversorgungsstörungen AVACON Meldestelle / Jugend, Kultur & Soziales Gemeindejugendpflege Tel / Frau Hoffmann / Mo. & Fr., Uhr & nach Vereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Frau Dettke (E7) -40 oder privat / Di Uhr Seniorenbeauftragte Frau Grobe, / Schiedsmann G. Klingenberg, / Kindergärten Elternweg / kindergarten-bortfeld-elternweg@ wendeburg.de Opferhöfe / kindergarten-bortfeld-opferhoefe@wendeburg.de Opferstr / kindergarten-meerdorf@wendeburg.de Neubrück Neue Reihe / kindergarten-neubrueck-neuereihe@ wendeburg.de Kirchweg / kindergarten-neubrueck-kirchweg@ wendeburg.de Sophiental Fürstenauer Weg / kindergaten-sophietal@wendeburg.de Braunschweiger Str / wendeburg.kita@lk-bs.de Kinderkrippen Opferstr / kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de Fasanenring / kinderkrippe@wendeburg.de "Zwergenland" Peiner Str / kinderkrippe-zwergenland@wendeburg.de Schulkindbetreuung Schulstraße / schulkindbetreuung@wendeburg.de Opfer1höfe / Mail siehe Kindergarten. Opferstraße / Mail siehe Kindergarten. Verlässliche Grundschulen Schulstr / vgswendeburg@t-online.de Aussenstelle Opferstr / Mail siehe VGS. Lange Str / vgs-bortfeld@wendeburg.de Auebad, Meierholz Hr. Stramke, Schwimmmeister / Bauernhausmuseum / Sporthallen Opferhöfe / Neubrück Didderder Str / 62 81, Opferstr / Abfallentsorgung Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe Woltorfer Str Tel.: / , Fax: -60 Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel etc / bis 64 Öffentlichkeitsarbeit / Vertrieb -32 Gebühren und Satzungen -30 Fakturierung / Rechnungen -26 Betriebshof Oberg Entsorgungsfahrzeuge / Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Helge Schmidt / Ortsbrandmeister Peter Wagner / Stellv. Gemeindebrandmeister und Ortsbrandmeister Harvesse Bernd Hlawa / Ortsbrandmeister Detlef Siedentopp / Ortsbrandmeister Neubrück Mathias Voges / Ortsbrandmeister Rüper Jürgen Meyer / Ortsbrandmeisterin Sophiental Edith Gartung / Ortsbrandmeister Karsten Müller / Ortsbrandmeister Wense Bernd Brennecke / GLEITZ 2 Entgeltordnung - VARIANTE A - für die Benutzung des beheizten Freibades der Gemeinde Gemäß 4 der Haus- und Badeordnung für das beheizte Freibad der Gemeinde vom hat der Rat der Gemeinde am 10. Februar 2015 die nachstehende Entgeltordnung beschlossen. 1 (1) Für die Benutzung des Freibades der Gemeinde werden folgende Gebühren erhoben: Gebühr 1. Tageskarten Kleinkinder (bis 3. Lebensjahr) frei Kinder- und Jugendliche (3. bis 18. Lebensjahr) 2,30 Erwachsene (nach Vollendung des 18. Lebensjahres) 4,00 Abendkarte Erwachsene ( Uhr) 2,00 2. Zehnerkarten Kinder- und Jugendliche (3. bis 18. Lebensjahr) 20,00 Erwachsene (nach Vollendung des 18. Lebensjahres) 35,00 Ermäßigte Erwachsene (Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte, Rentner, Erwerbslose oder Sozialausweisinhaber) 30,00 Kurzschwimmkarte Mo.- Fr Uhr sowie Uhr 30,00 3. Saisonkarten Kinder- und Jugendliche (3. bis 18. Lebensjahr) 45,00 Ermäßigte Kinder- und Jugendliche (Kinder- und Jugendliche deren Eltern erwerbslos oder Sozialausweisinhaber sind) 35,00 Erwachsene (nach Vollendung des 18. Lebensjahres) 110,00 Ermäßigte Erwachsene (Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte (50 GdB), Rentner, Erwerbslose oder Sozialausweisinhaber) 60,00 Inhaber der Nds. Ehrenamtskarte 55,00 Gemeinschaftskarten (Ehepaare, Lebenspartner ( nach LPartG), sonstige eheähnliche Gemeinschaften, Alleinerziehende mit gemeinsamen Wohnsitz und Kindern- und Jugendlichen (3. bis 18. Lebensjahr) 160,00 Zusatzkarte zu der Gemeinschaftskarte für Schüler, Auszubildende und Studenten (18. bis 22. Lebensjahr) 20,00 Ermäßigte Gemeinschaftskarte (Erwerbslose oder Sozialausweisinhaber) 120,00 4. Saisonkarten im Vorverkauf Kinder- und Jugendliche (3. bis 18. Lebensjahr) 40,00 Erwachsene (nach Vollendung des 18. Lebensjahres) 95,00 Gemeinschaftskarten (Ehepaare, Lebenspartner (nach LPartG), sonstige eheähnliche Gemeinschaften, Alleinerziehende mit gemeinsamen Wohnsitz und Kindern- und Jugendlichen (3. bis 18. Lebensjahr) 140,00 Zusatzkarte zu der Gemeinschaftskarte für Schüler, Auszubildende und Studenten (18. bis 22. Lebensjahr) 20,00 5. Saisonkarten ab der zweiten Hälfte der Saison Kinder- und Jugendliche (3. bis 18. Lebensjahr) 25,00 Erwachsene (nach Vollendung des 18. Lebensjahres) 55,00 Gemeinschaftskarten (Ehepaare, Lebenspartner (nach LPartG), sonstige eheähnliche Gemeinschaften, Alleinerziehende mit gemeinsamen Wohnsitz und Kindern- und Jugendlichen (3. bis 18. Lebensjahr) 80,00 Zusatzkarte zu der Gemeinschaftskarte für Schüler, Auszubildende und Studenten (18. bis 22. Lebensjahr) 10,00 (2) Sämtliche Ermäßigungen dieser Entgeltordnung werden nur bei Vorlage der entsprechenden Nachweise beim Schwimmmeister gewährt. (3) In den Entgelten ist die Umsatzsteuer nach Maßgabe des Umsatzsteuergesetzes in der jeweils gültigen Fassung enthalten. 2 (1) Das Badeentgelt ist vor dem Betreten des Freibades an der Freibadkasse oder dem Eintrittsautomaten zu entrichten. (2) Zehnerkarten sind an der Freibadkasse oder dem Eintrittsautomaten zu entwerten. Das kurzfristige Verlassen des Bades und der anschließende Wiederbesuch des Freibades sind nur mit gültiger Eintrittskarte zulässig. Das kurzfristige Verlassen des Schwimmbades ist dem Schwimmmeister mitzuteilen. (3) Die Tageskarten und die in Anspruch genommenen Eintritte einer Zehnerkarte werden beim endgültigen Verlassen des Freibades, die Saisonkarten mit Ablauf der sommerlichen Badesaison ungültig. (4) Saisonkarten sind nicht übertragbar. Die Karte wird bei Missbrauch für die Saison gesperrt. Der Nutznießer hat das Entgelt einer entsprechenden Saisonkarte ohne Gegenleistung zu entrichten. (5) Bei Verlust einer Saisonkarte wird diese gesperrt. Ersatzkarten werden gegen eine Gebühr in Höhe von 10,00 ausgegeben, (6) Die Termine für den Saisonkartenvorverkauf sowie Saisonkarten ab der zweiten Hälfte der Saison werden durch Aushang an der Freibadkasse und Ankündigung auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht. Ein Rechtsanspruch auf den Erhalt einer Karte besteht nicht. 3 Die Badeentgeltordnung tritt mit Wirkung vom in Kraft. Die bisherige Regelung für das Badeentgelt für das beheizte Freibad der Gemeinde tritt mit Inkrafttreten dieser Entgeltordnung außer Kraft. Ärgerliches Dauerthema: Hundekot Immer wieder werden öffentliche (z. B. Pflanzinseln) aber auch private Anlagen und Grundstücke durch Hundekot verschmutzt; die Beschwerden darüber werden leider nicht geringer. Die Mitarbeiter ihres gemeindlichen Außendienstes wären froh, wenn sie nicht ständig Hundekot von gemeindlichen Anlagen beseitigen müssten. Dabei ist die Ansicht mancher Hundehalter völlig falsch, die Gemeinde erhebe Hundesteuer, also habe sie dafür auch die Exkremente der Hunde wegzuräumen. Die Rechtslage dazu ist auch in unserer Gemeinde eindeutig. Die geltende Straßenreinigungssatzung regelt wie folgt: Hundehalter müssen den von ihren Tieren abgelegten Kot von öffentlichen Straßen, Gehwegen, öffentlichen Anlagen oder sonstigen Orten, an denen sich regelmäßig Menschen aufhalten, unverzüglich beseitigen. Helfen Sie, liebe Hundebesitzer, durch verantwortungsbewusstes Verhalten, ein Einschreiten der Verwaltung durch Geldbußen zu vermeiden. Gemeindemitteilungen Die Seniorenkreise der Gemeinde gratulieren zum Geburtstag: Am 3. März 2015 wird Herr Günter Schulte, Katzhagen 12, /, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Am 13. März 2015 wird Herr Robert Wolter, Lange Straße 33A, /, 80 Jahre. Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Am 31. März 2015 wird Herr Heinz Franke, Lange Straße 33B, /, 90 Jahre. Bürgermeister Gerd Albrecht gratuliert im Namen der Gemeinde. Ortsbürgermeister Wolfgang Brandes überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Die Eheleute Marie-Luise und Harm Stapelfeldt, wohnhaft in, Im Mittelfelde 14, begehen am ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde überbringen. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Die Eheleute Anita und Jürgen Geermann, wohnhaft in, Neue Straße 13A begehen am ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde überbringen. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Die Eheleute Käthe und Albert Hennecke, wohnhaft in, Bahnhofstraße 2, begehen am 09. März 2015 ihre Eiserne Hochzeit. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde überbringen. Ortsbürgermeister Ludwig Thiemann überbringt die Glückwünsche der Ortschaft. Schutz der Feiertage Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass gemäß des Niedersächsischen Gesetzes über die Feiertage (NFeiertagsG) die Sonntage und die staatlich anerkannten Feiertage geschützt werden. Staatlich anerkannte Feiertage in Niedersachsen sind: a) Neujahrstag, b) Karfreitag, c) Ostermontag, d) Der 1. Mai, e) Himmelfahrt, f) Pfingstmontag, g) Tag der deutschen Einheit, h) 1. Weihnachtstag, i) 2. Weihnachtstag Öffentliche Handlungen, die die äußere Ruhe stören oder dem Wesen der Sonn- und Feiertage widersprechen, sind an diesen Tagen verboten. Die stillen Feiertage, also Karfreitag, der zweite Sonntag vor dem 1. Advent (Volkstrauertag) und der letzte Sonntag vor dem 1. Advent (Totensonntag) werden besonders geschützt. Ab 5 Uhr morgens sind an diesen Tagen jegliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, verboten. Außerdem verboten sind öffentliche sportliche Veranstaltungen gewerblicher und nicht gewerblicher Art, sofern sie mit Auf- oder Umzügen, mit Unterhaltungsmusik oder mit Festveranstaltungen verbunden sind. Erlaubt sind lediglich Veranstaltungen, die der geistig-seelischen Erhebung oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen und auf den ernsten Charakter dieser Tage Rücksicht nehmen. Schutz der erwachenden Natur Gerade die erwachende Natur muss besonders geschützt werden. Deshalb dürfen in der Zeit vom bis zum eines jeden Jahres in der freien Natur und Landschaft Hecken, Gebüsch, Röhricht und außerhalb des Waldes stehende Bäume nicht zurückgeschnitten, gerodet oder sonst beschädigt bzw. zerstört werden. Pflegemaßnahmen z. B. an Hecken oder Kopfweiden müssen daher im Winterhalbjahr vom bis durchgeführt werden. Es ist verboten, wild lebende Pflanzen ohne vernünftigen Grund ihrem Standort zu entnehmen. Wildlebende Blumen, Gräser, Farne und Zweige dürfen nur in Größe eines Handstraußes gepflückt werden. Gräser, Kräuter, Früchte, Moose, Pilze und Flechten dürfen nicht zum Verkauf oder für gewerbliche Zwecke gesammelt werden. Auch dürfen wild lebende Tiere nicht unnötig beunruhigt, gefangen, verletzt oder getötet werden. Um Tieren und Pflanzen nicht den Lebensraum zu zerstören, ist das Abbrennen der Bodendecke auf Wiesen, Feldrainen, ungenutzten Flächen, an Hecken, Hängen und Böschungen nicht erlaubt. Alle Einwohner werden gebeten, diese Bestimmungen zu beachten. Auch Kinder sollten zu einem sorgsamen und bewussten Umgang mit der Natur angeleitet werden. Die Gemeinde, ca Einwohner, Landkreis Peine sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin oder Sozialpädagogen (FH/B.A.) für die Flüchtlings- und Asylbewerberbetreuung Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter

3 3 Gemeindemitteilungen Rattenbekämpfung Die Gemeinde hat zur Rattenbekämpfung einen Vertrag mit einer auf diesem Fachgebiet anerkannten Firma geschlossen. Benachrichtigen Sie bitte bei festgestelltem Rattenbefall unverzüglich das Ordnungsamt der Gemeinde unter der Telefon-Nr.: Von hier aus wird dann eine Rattenbekämpfung durch die Fachfirma veranlasst. Die Rattenbekämpfung sowie deren Kontrolle sind für den Grundstückseigentümer grundsätzlich kostenlos. Schiedsamt Der Rat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am Herrn Gerhard Klingenberg, Peiner Straße 16 A,, zum Schiedsmann und Herrn Roland Weber, Steinpaul 11,, Gemeindeteil, zum Schiedsmann-Stellvertreter gewählt. Nach den erfolgten Bestätigungen der Wahlen durch die Vizepräsidentin des Amtsgerichts Braunschweig, Frau Scheffer-Grassel, werden die Namen der Gewählten hiermit öffentlich bekannt gegeben. Albrecht Sitzübergang im Ortsrat Neubrück Gemäß 44 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) in Verbindung mit 77 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) gebe ich bekannt: Herr Hans Schönfeld, auf dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), über Personenwahl am 11. September 2011 in den Ortsrat Neubrück gewählt, hat seinen Sitz im Ortsrat Neubrück verloren. Der frei gewordene Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages, Herrn Lutz Schmidtke, Schlesienstraße 11, über. Herr Lutz Schmidtke hat den Sitz im Ortsrat Neubrück angenommen. Albrecht, Gemeindewahlleiter Mitgliederversammlung Turnbrüderschaft. Zur 108. Jahreshauptversammlung der TB am 6. März um Uhr auf dem Saal der Gaststätte Zum wilden Keiler, wird eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder; 3. Wahl der Stimmenzähler; 4. Feststellung der Stimmberechtigten; 5. Ehrungen; 6. Genehmigung des schriftlich vorliegenden Protokolls JHV 2014 ; 7. Bericht des Vorstandes a. Bericht des Kassierers, b. Bericht der Kassenprüfer, c.entlastung des Kassierers, d. Berichte der Abteilungsleiter, e. Bericht des 1. Vorsitzenden; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Neuwahl des 2. Vorsitzenden; 10. Wahl der Kassenprüfer; 11. Festlegung der Beiträge; 12. Abstimmung über den Haushaltsplan 2015; 13. Terminkalender 2015; 14. Anträge (schriftlich bis zum bei S. David einzureichen); 15. Wünsche und Anregungen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Realverband Feldmarksinteressentenschaft Zweidorf Zweidorf. Die Jahreshauptversammlung des Realverbandes Feldmarksinteressentenschaft Zweidorf findet statt am Mittwoch, 11. März, um 19 Uhr Wendezeller Stuben, Braunschweiger Str. 35 in Wendezelle. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Jahresbericht des Vorsitzenden; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung; 5. Aussprache über Wegeumlage und Löhne; 6. Verschiedenes. Carsten Friese, Vorsitzender Beregnungsverband Rüper-Wense Rüper-Wense. Die Versammlung des Beregnungsverbandes Rüper-Wense findet statt am 10. März um 19 Uhr in der Gaststätte Zum Jägerheim in Rüper. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit; 3. Protokoll der letzten Verbandsversammlung; 4. Bericht des Kassenführers; 5. Bericht der Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth: Kassenprüfer und Entlastung; 6. Wahl eines Kassenprüfers; 7. Aussprache über Haushaltsplan; 8. Bericht über das letzte Beregnungsjahr; 9. Verschiedenes. Die Versammlung ist beschlussfähig ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Personen. Im Anschluss findet die Versammlung der Gemeinschaftsberegnung Rüper-Berg statt. Thomas Belz Basar für Kinder- und Babybedarf. Am 21. März findet von 14 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum der Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth in, Pastor-Derks-Weg 2, ein Basar für Jugend-, Kinderund Babybekleidung (einschließlich Schuhen), Kinderwagen, Fahrrädern, Kinderbüchern und Spielzeug statt. Das Basarteam freut sich auf regen Besuch von Kaufinteressenten. Kaffee und Kuchen wird ebenfalls angeboten. Gabriele Bachmann Gemeindejugendpflege Osterferienprogramm 2015 vom Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir hoffen, dass unser vielseitiges Ferienprogramm viele interessante Angebote bereithält, die allen Beteiligten eine Menge Spaß bringen werden. Wir danken allen Vereinen, Privatpersonen und Ehrenamtlichen, die dieses Programm mitgestaltet haben! Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich! Der erste Anmeldetag ist am Freitag, dem ! Folgendes ist dabei zu beachten: Anmeldung am : von bis 18 Uhr persönlich im Kinderund Jugendzentrum (Peiner Straße 14) Oder telefonisch und Anmeldung ab 18 Uhr und an Folgetagen per (hoffmann@ wendeburg.de) sowie telefonisch Am ersten Anmeldetag dürfen maximal 3 Kinder von einer Person angemeldet werden und pro Kind maximal 3 Angebote gebucht werden Der Kostenbeitrag ist immer vor Ort zu entrichten und nach den Ferien!? Ab dem können unsere offenen Angebote genutzt werden! Kindernachmittag: Für Kinder ab der 1. Klasse! Montag Uhr Feuerwehrhaus Dienstag Uhr Kinder- und Jugendzentrum Mittwoch Uhr Weißes Haus (Grundschule) Donnerstag Uhr Neubrück Feuerwehrhaus Kochklub: Für Kinder ab der 1. Klasse! Freitag Uhr Kinder- und Jugendzentrum Teenytreff: Für Teenies ab der 5. Klasse! Dienstag Uhr Kinder- und Jugendzentrum Freitag Uhr Kinder- und Jugendzentrum Jugendtreff: Für Jugendliche ab 12 Jahren! Dienstag Uhr Kinder- und Jugendzentrum Freitag Uhr Kinder- und Jugendzentrum Kontakt: Julia Hoffmann: hoffmann@wendeburg.de ( ), Markus Hobbie: hobbie@wendeburg.de ( ), Telefon: , Internet: (Bildung & Soziales, Junges ). Besuchen Sie uns auf Facebook! Adresse: Peiner Str. 14,. Das Programm im Einzelnen: Mi., 25.3., Uhr, ab 6 Jahren, Schlittschuh laufen, Kinder- und Jugendzentrum, Gemeindejugendpflege: Wir fahren in die Eissporthalle Salzgitter! Kostenbeitrag 3 + Leihe 2. Do., 26.3., Uhr, ab 6 Jahren, Filzen, Steffi s Kiosk, Celler Str. 29, Ersehof, Stefanie Trippler: Aus bunter Wolle entstehen zauberhafte kleine Tiere! Kostenbeitrag 5. Fr., 27.3., Uhr, 6 bis 10 Jahre, Spiel & Spaß Feuerwehr, Feuerwehr Harvesse, Dorfplatz, Feuerwehr Harvesse: Spielerischer Einblick in die Kinderfeuerwehr! Es gibt Hot Dogs!, Kostenbeitrag 1. Mo., 30.3., Uhr, ab 8 Jahren, Nudeln selbstgemacht! Kinderund Jugendzentrum, Petra Rabbe Gesundheitsberaterin: Wir machen selbst Nudeln, die wir danach zusammen verspeisen! Kostenbeitrag 3. Di., 31.3., Uhr, ab 8 Jahren, Nach Stich und Faden, Kinderund Jugendzentrum, Dipl. Modedesignerin Frau Alker: Nähen und Basteln mit Textilien, Kostenbeitrag 5. Mi., 1.4., Uhr, ab 6 Jahren, Ponyhoftag Meyer s Ponyhof, Festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm und Verpflegung mitnehmen! Kostenbeitrag 8. Do., 2.4., Uhr, ab 6 Jahren, Oster-Mini-Tonis, Kinder- und Jugendzentrum, Gemeindejugendpflege: Wir basteln Mini-Tonis zum Thema Ostern! Kostenbeitrag 3. Di., 7.4., Uhr, ab 10 Jahren, Ausflug Klimahaus Bremerhaven, Bahnhof Vechelde, Gemeindejugendpflege: Die Erlebniswelt zum Thema Klima! Verpflegung mitnehmen! Kostenbeitrag 10. Mi., 8.4., Uhr, ab 6 Jahren, Ausflug Kükenschau Braunschweig, Kinder- und Jugendzentrum, Gemeindejugend-pflege: Wir schauen uns die Küken im Naturhistorischen Museum Braunschweig an! Kostenbeitrag 3. Do., 9.4., Uhr, 6 bis 12 Jahre, Tennis Matchpoint, TSV Wendezelle, Laura Meyer, Tennis, Spiel und Spaß, Sportsachen und Getränke mitnehmen! Kostenbeitrag 5. Fr., 10.4., Uhr, ab 6 Jahren, Kinderflohmarkt Kinder- und Jugendzentrum, Gemeindejugendpflege: Hier könnt Ihr Spielsachen zum Verkauf anbieten! Kostenbeitrag 1x Knabberei oder Süßes. Lauftreff :.ja wo laufen sie denn?. Jetzt werden die Tage langsam länger (Wärme dehnt ja bekanntlich aus) und es gibt eine gute Möglichkeit, den Winterspeck abzubauen. Der er Lauftreff trifft sich immer dienstags um 18 Uhr an der Brücke des Salzgitter-Stichkanals an der Langen Straße in. Von dort aus werden unterschiedlich lange Strecken absolviert. Meist geht es in Richtung der Schleuse Wedtlenstedt und zurück oder bis zur Brücke an der Bundesstraße 1 bei Denstorf und an der anderen Kanalseite zurück. Es können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene hieran kostenlos teilnehmen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Nähere Auskünfte erteilt gern der Lauftreffleiter Eckhard Fauteck. Besuchen Sie uns mal unverbindlich vor einem Lauf am Dienstag. Unsere passionierten Wettkampfläufer haben auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, am gesponserten Laufsparbuch teilzunehmen. Der Erlös wird einer karitativen Einrichtung gespendet. Hier sind die nächsten Volksläufe genannt: 15. März Eintracht-Stadion-Lauf, 18. April Lauf um die Wälle in Helmstedt, 19. April Campuslauf der TU Braunschweig und 1. Mai Stadtgrabenlauf in Wolfenbüttel. Eine Fortsetzung folgt. Also runter vom Sofa und ran an den Winterspeck oder sollen jetzt Frühlingsrollen folgen? Michael Greve Hörgeräte in Kostenlose Hörgeräteausprobe Sie erhalten bei Abgabe dieser Anzeige im März 2 Hörgerätebatterien gratis! Parkplätze vor dem Geschäft Hausbesuche Physiotherapie & Pravention Posnien Öffnungszeiten Mo. + Do Uhr und nach Vereinbarung Büssingstraße 6 Aue-Zentrum Tel Physiotherapie Rückenschule Erste Hilfe-Kurse Poststr Groß Schwülper Tel. (05303) Stunden Pflegedienst Rund um die Uhr Häusliche Krankenpflege Tagespflege Betreutes Wohnen Hauswirtschaftliche Betreuung Pflegebetreuung für Kinder Antragsabwicklung Hausnotruf Sozialer Pflegedienst Löschmann Ehrenkamp 6 Telefon: / wloeschmann@web.de Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Nächste Ausgabe: Fr., Redaktioneller Einsendeschluss: Di., , 12 Uhr Anzeigenschluss: M mi., , 12 Uhr Übernächste Ausgabe: Fr., Redaktioneller Einsendeschluss: Di., , 12 Uhr Anzeigenschluss: M mi., , 12 Uhr Impressum Auflage: Exemplare, zweimal monatlich kostenlos für alle Haushalte Herausgeber: GLEITZ GmbH Geschäftsführer: Karl-Heinz Gleitz Büro Hoheneggelsen: Hauptstraße 88, Hoheneggelsen Tel.: / , Fax: info@gleitz-online.de mo. Do Uhr, Fr Uhr geöffnet Büro Ilsede: Ilseder Hütte 4 (Komed), Ilsede Tel.: / / - 41, Fax: ilsede@gleitz-online.de Termine nach telefonischer Vereinbarung Büro Vechelde: Hildesheimer Straße 81, Vechelde, Tel.: / , Fax: vechelde@gleitz-online.de Termine nach telefonischer Vereinbarung Anzeigenberatung: martina Claus, Holger Fusch, Ines Gremmel, Anke Henke, Nicole Klemme, Susanne Mlejnek, Silke Praet Qualität und Technik: Leitung: Oliver Kroll Dominik Bartels, Julia-Aline Bartelt, Sandra Balzer, Samira Fink, Elena Franke, Marion Glawion, Birgit Hellmund, Tomas Linz Vertrieb: martina Claus, Büro Ilsede Tel / Rechnungswesen, Verwaltung: Else Pape-Gleitz, Gisela Günther Druck: Bonifatius GmbH, Druck Buch Verlag Karl-Schurz-Str. 26, Paderborn Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier. Diese Zeitung wurde mit Energie aus 100% Öko-Strom und ohne schädlichen Industriealkohol hergestellt. Die Produktion nimmt eine Druckerei vor, die ein Qualitätsund Umweltsystem aufgebaut hat, das alle Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO sowie die Vorgaben des Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Union erfüllt. Erscheinungsdaten und weitere Infos unter GLEITZ GmbH Gemeindeblätter mit Format: Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder, Der er, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote, Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier, Holler Nachrichten, Ilseder Mitteilungen, Kehrwieder (Söhlde), Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote

4 4 Wenser Karneval Gemeinschaft: Wense Helau... Informationsabend sollte um Verständnis werben: Flüchtlinge in der Gemeinde Kinderfasching in : Ein närrischer Nachmittag Wense. sollte es zum 9. Mal in Braunschweig beim Schoduvel schallen. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Leider konnten wir in diesem Jahr nicht unter dem Motto: ein kleines Dorf kommt ganz groß raus in Braunschweig laufen, da wie sicher alle mittlerweile wissen, der Umzug abgesagt wurde. Wir standen schon in voller Montur, da klingelte das Handy. Erst haben wir uns alle gefragt, ob denn heute vielleicht der 1.April wäre, doch nein, es ist die Wahrheit, der Umzug wurde abgesagt. Doch wir wären nicht die WeKG, wenn nicht relativ zeitnah eine Lösung für unser Wurfmaterial gefunden würde. Und so fuhr ein Clown am Rosenmontag durch die Kindergärten der Gemeinde und verteilte einen Teil der Bonbons. So konnten wir doch noch viele Kinderaugen zum Strahlen bringen. Zwei Wochen vorher Hanno Keppel Gemeindewerke Peiner Land Fon brachten wir auch Kinderaugen zum Strahlen. Beim Kinderkarneval im DGH Wense, wurde wieder gebastelt, getobt und gespielt und so ging der Nachmittag ruck zuck rum; vielen Dank für die Kuchenspenden und auch an die Organisatoren, für den tollen Nachmittag. Am 8. März um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu werden alle Mitglieder und Personen, die Mitglieder werden wollen, recht herzlich eingeladen. Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Spendern, den Nachbarn aus Wense und den Großspendern dm-drogeriemarkt Cremlingen, Vechelde und Celle, bedanken. Danke, dass ihr uns immer wieder die Möglichkeit eröffnet, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Ohne Euch wäre dies nicht möglich. Danke!!! Mit einem dreifach donnernden Wense Helau. Sabrina Albers HEIMAT. Das sind wir. Jeanette Antonius, Rechtsanwältin aus Jetzt wechseln. stärken. (r). Am Dienstag, dem 17. Februar, fand im er Feuerwehrhaus der Informationsabend der Gemeinde zum Thema Flüchtlinge in der Gemeinde statt, bei dem rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger erschienen waren. Bürgermeister Gerd Albrecht informierte über die rechtlichen Zusammenhänge zum Asylthema und ging insbesondere auf die Probleme bei der Unterbringung ein. Die ehrenamtliche Betreuerin für Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Frau Hannelore Mäkler, die selbst über viele Jahre in Lateinamerika und in Asien gelebt und dort im Rahmen der Entwicklungshilfe tätig war, sieht ihre Aufgabe in der Unterstützung der Asylsuchenden in vielen Belangen. Darüber hinaus möchte sie im interkulturellen Bereich als Schnittstelle zwischen den Asylsuchenden und den Einwohnern der Gemeinde wirken. Frau Mäkler ist mittwochs von 11 bis Uhr in den Räumen des er Jugendzentrums, Peiner Straße 14, anzutreffen. Dort findet auch der Deutschunterricht durch Herrn Reinhard Lehmann statt, ebenfalls ehrenamtlicher Helfer. Herr Lehmann hat den Anwesenden einen Einblick in die nicht einfache Vermittlung der deutschen Sprache gegeben. Uwe Riedel von der Gemeindeverwaltung klärte die Zuhörer über Themen wie die aktuelle Unterbringung, die Herkunft aber auch die finanzielle Ausstattung der Asylbewerber auf. In der Gemeinde leben derzeit 38 ausländische Flüchtlinge aus 14 verschiedenen afrikanischen Ländern. Mit den Informationen sollte auch dazu beigetragen werden, Hemmnisse und Schwellenängste abzubauen und für das gegenseitige Verständnis zu werben.. Die Handballabteilung der Turnerbrüderschaft (TB) veranstaltete auf dem Saal der Gaststätte Zum wilden Keiler ein Kinderfasching. Weit mehr als 100 kostümierte Kinder in Begleitung der (Groß-) Eltern waren der Einladung gefolgt und erlebten einen närrischen Nachmittag. Als Überraschungsgast trat der Zauber-Klaus auf und unterhielt die Kinder, sodass keine Langeweile aufkam. Mehrfach schallte der Ruf -Helau durch den Saal. Dem Bewirtungsteam und den örtlichen Gewerbetreibenden sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Zahlreiche Spenden konnten am Ende der Veranstaltung an die Kinder übergeben werden. Auch den Handballdamen sei einmal ein Dank ausgesprochen, die sich mit Musik um die Kinder kümmerten. Michael Greve Veranstaltungskalender im März Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Do., :00 Bürgerversammlung Wendezeller Stuben Sa., :00 Gemeindepokal. 357 Mag, 1. Durchgang in Zweidorf Do., :00 Plattdeutsch im Rathaus Rathaus So., :00 Hand in Hand-Dorfflohmarkt / Mi., :30 teatr dach-mechthild Kerz- Meine Ichs und ich teatr dach / Sa., :00 Märzversammlung JG - Schützenhaus/ Sa., :30 teatr dach- Singen im Pulk teatr dach / Mi., :30 Seniorenkreis Feuerwehrgerätehaus/ Sa., :00 Frühstück Landfrauen Wendezeller Stuben Fr., :00 Bürgerversammlung Altes Landhaus / Sa., Grillplatzpflege Mühlenberg / Mi., 21. 9: Strauchannahme Mühlenberg / Mi., :00-18:00 Strauchannahme Mühlenberg / Sa., :00-16:00 Strauchannahme Mühlenberg / Sa., :00-16:00 Strauchannahme Mühlenberg / So., :00 Frühschoppen SPD Altes Landhaus / Mi., :30 Er + Sie Schießen Schützenheim / Fr., :00 Blutspende Grundschule / Fr., :30 Jahreshauptversammlung TB Zum Wilden Keiler / Sa., :00 Dienstversammlung beider Wehren Zum Wilden Keiler / So., :00 Braunschweiger Herzogsberge, TB Wanderabteilung Sporthalle / Di., :30 Monatsversammlung Theaterkreis (öffentlich) Spielhous / Sa., :00 Jahreshauptversammlung SoVD Zum Wilden Keiler / Mi., :00 Jahreshauptversammlung Streuobstwiese Zum Wilden Keiler / Do., :30 JHV Reservistenkameradschaft Zum Wilden Keiler / Fr., :00 JHV Kyffhäuserkameradschaft Zum Wilden Keiler / So., :30 Vorstellung der Konfirmanden St. Georg Kirche / Sa., :00 Dienstversammlung FFW Zum Wilden Keiler / Neubrück Sa., :00-20:00 Preisschießen Neubrück Schützenhaus /Neubrück So., :00-20:00 Preisschießen Neubrück Schützenhaus /Neubrück Mo., 02.- Fr., :00-22:00 Preisschießen Neubrück Schützenhaus /Neubrück Sa., :00-20:00 Preisschießen Neubrück Schützenhaus /Neubrück So., :00-20:00 Preisschießen Neubrück Schützenhaus /Neubrück Mi., :00-18:00 Seniorennachmittag Neubrück Dorfgemeinschaftshaus/Neubrück Sa., :00 Preisschießen/Preisverteilung Neubrück Sporthalle /Neubrück Sophiental So., :45 Vorstellung der Konfirmanden Kirche /Sophiental Fr., :00 Bürgerversammlung Sophiental Gaststätte Sophienruh /Sophiental Sa., :00 Filmabend mit Heinz Erhard-Filmen /Sophiental So., :00 Holzabfuhr für Osterfeuer Sophiental durch die /Sophiental Freiwillige Feuerwehr nach Vereinbarung Wense Di., 03. SC Damen Wense /Wense Mi., :00 Frauenkaffee Wense Dorfgemeinschaftshaus /Wense Sa., :00 Wacker Wense Dart Heimspiel Dorfgemeinschaftshaus /Wense So., :00 WeKG Jahreshauptversammlung Dorfgemeinschaftshaus /Wense Sa., :00 FFW Wense Osterfeuerholz sammeln /Wense Sa., :00 Wacker Wense Dart Heimspiel Dorfgemeinschaftshaus /Wense Di., Do., Schießclub Eierschießen Wense Dorfgemeinschaftshaus /Wense Harvesse Sa., :00 Einladung zum 4. öffentlichen Preisskat Dorfgemeinschaftshaus Harvesse /Harvesse

5 5 Kirchenmeldungen Kurz & bündig Ev.-Luth. Kirchengemeinden Neubrück Didderse Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: dienstags: 15 bis 18 Uhr und donnerstags: 9 bis 12 Uhr (Tel ). Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahle, Sophiental, Fürstenau: Gottesdienste: Sophiental: So., 1.3., Uhr KU Abschluss. Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper: Pfarramt: Pastorin Katrin Seelenbinder, Mittelstr. 9, Wipshausen, Tel Gottesdienste:. Ev.-luth. Marienkirche und ev.-luth. Kirche zu Harvesse Gottesdienste im Gemeindehaus : Sa., 28.2., 16 Uhr 1. Kinder-Kirchen-Kino im Dorfgemeinschaftshaus Harvesse für Kinder ab 6 Jahren; So., 1.3., 17 Uhr GD in Harvesse, 18 Uhr GD in ; Fr., 6.3., Uhr KinderGD im Gemeindehaus ; So., 8.3., 10 Uhr GD in ; Di., 10.3., 20 Uhr Gemeindebibeltreff im Gemeindehaus. Anmeldung für den Konfirmandenjahrgang 2015/2016 in /Harvesse: Wer im nächsten Jahr 2016 in oder Harvesse konfirmiert werden möchte, melde sich bitte an: Am Montag, 2. März, von 15 bis 19 Uhr im Pfarrbüro in, Schulstraße 9. Sofern vorhanden, sollte der Taufschein bzw. das Stammbuch mitgebracht werden. Die Taufe ist nicht Bedingung zur Teilnahme am Konfirmandenunterricht. In der Regel sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden bei ihrer Konfirmation 14 Jahre alt und besuchen die 8. Schulklasse. Es werden nächstes Jahr also die Geburtsjahrgänge 2001/2002 konfirmiert. Bei der Anmeldung bekommen die Eltern einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen. Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Gottesdienste: Jeden Sonntag 9 Uhr Hl. M. Fr., 6.3., Weltgebetstag der Frauen. So., 8.3., 17 Uhr Kreuzwegandacht. Kinderkirche: Jeden 1. Sonntag im Monat während des Wortgottesdienstes um 9 Uhr. Diamantene Konfirmation: Am Sonntag, , findet in der Marienkirche die Diamantene Konfirmation für die Konfirmationsjahrgänge 1953, 1954 und 1955 statt. Nähere Informationen: Ev. Pfarramt, T und Rolf Ahlers, T Die Kleinkunstbühne teatr dach in präsentiert: Mittwoch, 4. März, Uhr, Mechthild Kerz Meine Ichs und ich Nicht verpassen!. Infos unter: www. EIGENER ANDACHTSRAUM UND TRAUERCAFÉ (BIS 70 PERS.) BÜRO: BRAUNSCHWEIG, CELLER STR. 93 UND Andachtsraum & Café: Trautenaustr. 16 Wir gratulieren! März 2015 Geburtstag : Heinz Franke : Hartwig Nolte Edeltraud Hauer Wense: Erika Enge Lange Straße 33 B 90 Jahre Opferstraße 35 Opferstraße 8 85 Jahre 76 Jahre Dorfstraße Jahre Danken möchten wir allen, die den letzten Weg unseres lieben Vaters und Opas mit uns gegangen sind und uns durch Anteilnahme in jeder Form ihre Verbundenheit bekundet haben. Andacht des Pfarramtes : Das Kioskproblem Ein Kollege aus der Schweiz erzählte einmal folgende Geschichte: Während meiner Schulzeit musste ich mit dem Zug die Strecke von meinem Wohnort zur Schule bewältigen. Diese knappe Viertelstunde war immer eines der am meisten mit Emotionen geladenen Zeitfenster des ganzen Tages. Meinen Puls aber so richtig auf 180 brachten unsere Sprintereien von der Schule zum Zug. Da Schweizer Züge nach Schweizer Uhren fahren, konnte man sich genau ausrechnen, wie viele Minuten und Sekunden man noch zur Verfügung hatte. Eines Tages war ich mal wieder mit meinem Freund am Rennen, als ginge es nicht nur einfach darum, eine Stunde früher zu Hause zu sein, sondern um den Fortbestand der menschlichen Spezie. Uns war rein rechnerisch klar, dass wir diesen Zug sowieso verpassen würden. Trotzdem sprinteten wir wie Roadrunner mit sieben Energydrinks intus und schlugen uns mit den Fersen beinahe den Hinterkopf wund, während wir gleichzeitig aufpassen mussten, uns gegenseitig nicht auf die Zunge zu treten. Keine Ahnung warum, aber als wir beim Kiosk ankamen, der nur wenige Meter neben dem Gleis stand, war unser Zug immer noch da und die Uhr zeigte noch satte 35 Sekunden bis zur Abfahrtszeit an. Wir waren Helden! Natürlich musste dieser Sieg gefeiert werden also fielen wir über die Auslage des Kioskes her und deckten uns mit allen möglichen Glückshormon-Förderprodukten ein. Als wir uns umdrehten, um einzusteigen, war der Zug abgefahren. Da hatten wir alles gegeben, und als wir unserem Ziel so nahe waren, vergaßen wir völlig, warum wir eigentlich gerannt waren. Im Urlaub in Uganda haben wir einmal eine Antilopenart gesehen, von der uns der Wildhüter erzählte, dass sie ein unglaublich kleines Hirn hat. Wenn sie einen Löwen sieht, sprintet sie 30 Meter weg, um dann wieder friedlich zu grasen, weil sie vergessen hat, warum sie eigentlich gerannt war! Genauso erging es uns, als wir mit den Süßigkeiten in den Händen vor dem leeren Gleis standen. Kurz vor dem Ziel hatten wir das Ziel aus den Augen verloren. Was ist in unserem Leben die Kiosk-Auslage, die uns von unserem Ziel abbringen will? Mal eben schnell die Mails checken, Facebook und WhatsApp, und hier noch das Video, das man unbedingt gesehen haben muss: Was wollte ich eigentlich gerade? Unser Leben ist vollgepflastert mit Versuchungen und Ablenkungen. Auch unsere Beziehung zu Gott ist davor nicht verschont. Wir denken nur an ihn, wenn es gar nicht anders geht. Dabei ist er nicht nur Wegbegleitung, sondern Ziel unseres Weges. Geben wir alles, dass wir dieses Ziel am Ende auch erreichen und uns von nichts und niemanden davon abbringen zu lassen. Ihr Pastor Frank Wesemann teatr-dach.de. Der 1. Skatclub er Wölfe trifft sich jeden Donnerstag um Uhr in den Wendezeller Stuben. Gäste sind herzlich willkommen! Karl Fröhlich Annegret Lippe geb. Fröhlich und Karl-Heinz Fröhlich seit 1927 Bestattungen Bestattungen Tradition seit 1927 Erdund Feuerbestattungen Erdund Feuerbestattungen Persönliche Betreuung und Hilfe imim Trauerfall Persönliche Betreuung und Hilfe Trauerfall Frank Hinze Hof Inh. Frank Hinze Hoher Hoher Hof Tel / Inh. Frank Hinze Hoher Hof Tel. Tel 0 53 / 27 /Harvesse, im Februar 2015 SERVICEPARTNER SP: H.-J. Heike apotheken Notdienst Informationstechnik-Meisterbetrieb Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg Inh.: Hans-Joachim Heike Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a Am Brink Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet Montags bis Tel.: Freitags um 20 Uhr. Danach, von 20 bis 9 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, Braunschweig und H.-J.Heike@t-online.de Peine in Anspruch zu nehmen. Samstags, sonn- und feiertags sind die diensthabenden Apotheken durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) dienstbereit. Nicht aber an Feiertagen unter der Woche. Apotheken-Notdienst: Rund um die Uhr erreichbar Anzeige_Heike5_90x50.indd 1 und aus dem Festnetz kostenlos. Von jedem Handy bundesweit ohne Vorwahl (69 ct/min.) oder unter im Internet. Fernseher HiFi / DVD / Blu-ray Handy / Smartphone Satellitentechnik Computer / Tablet Telecom / ISDN / DSL Disco-Verleih Brennholz :08 Hundt Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine GmbH, Virchowstraße 8 h, Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst: Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112! Krankentransporte: Kaminholz zu fairen Preisen Tel.: / Menschlichkeit. Zahnärztlicher Notdienst Am Wochenende erreichen Sie den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst unter: Tel.: »Frühling, Sommer, Herbst und Vorfreude.«rmitittltluunngg Weertrteerm W ung ittl rm e m Wert m itit tät itg-quaalilitä n RuAA KtlRm -Qaulität t K EEit DDK Werterm A-Qu DE mitr tät 0227 A Gratulation DW RA-Q1uali EKmg.indd D :26 Die Maxime unserer Ihr Makler für Gemeinde Vertrauen Siedie unseren Kundenempfehlungen Arbeit von Menschen für Menschen. Informieren Sie sich jetzt unverbindlich über unser Leistungsangebot. Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen 100% unserer unserer Auftraggeber würdenuns unsweiter weiterempfehlen empfehlen 100% Auftraggeber würden Garten-Motorgeräte jetzt zur Inspektion! 100% unserer Auftraggeber würden uns weiter empfehlen Geben Sie Sie Ihre Ihre Immobilie Immobilie in in gute gute Hände Hände Geben Geben Sie Ihre Immobilie in gute Hände Wirsuchen suchengepfl gepflegte egteeinfamilienhäuser, Einfamilienhäuser,Reihenhäuser, Reihenhäuser,Doppelhaushälften Doppelhaushälften Wir Wir suchen gepflegte Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen und Eigentumswohnungen und Eigentumswohnungen Ritterstraße Braunschweig Tel Ritterstraße Braunschweig 0531 Tel Ritterstraße Braunschweig Tel Zum Marktplatz Ilsede/Gr. Lafferde Ilseder Hütte Ilsede Tel und info@gloger-pflege.de Tel. ( ) 3 34 Fax ( )

6 6 Kyffhäuser-Kameradschaft : Erstes gemeinsames Treffen in der Schweineweide. Das erste gemeinsame Treffen der Damen und Herren, im Jahr 2015 fand in der Schweineweide statt. Es wurde zum Wildschwein- Spanferkel-Essen geladen. 28 Kameradinnen und Kameraden hatten viel zu erzählen, die Winterpause brachte einiges an Gesprächsstoff mit sich. Das Wildschwein am Spieß bereitete uns Olli zu und die Salate wurden von den Kyffhäuser Damen gefertigt. Nach dem das Wildschwein, der Krustenbraten und die Salate mit Genuss verspeist waren, wurden nach einer kleinen Verdauungspause, drei Runden Laubkegeln gespielt. Damen gegen Herren da kam richtig viel Spaß auf. Die Kegelkugeln liefen ihre eigenen Bahnen, durch Laub und kleinere Stöcker kamen sie von der Wurfspur ab. Die Damen holten zwei Mal einen Rückstand auf und gewannen am Ende mit 3:2. Jutta Schwichtenberg Volksbank Vechelde- bezuschusst Anschaffung neuer Trainingsanzüge des TSV : Erste Herren startet mit neuen Trikots in die Rückrunde Klima-Check (gegen Gerüche, Bakterien, Keime und Pilze) Paket 1: Desinfektion der Klimaanlage und Luftkanäle incl. Material nur 39, Euro Paket 2: wie Paket 1 mit zusätzlichem Ersatz des Pollenfilters nur 49, Euro Paket 3: Entleeren und Füllen der Klimaanlage mit Dichtheitsprüfung, zzgl. Material nur 59, Euro Fahrzeugangebote unter: Autohaus Opitz MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel er Straße 11a Tel / seit 1996 Ambulante Krankenpflege & Seniorenbetreuung Betreuung und Pflege von Senioren u. Demenzerkrankten Häusliche Krankenpflege Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsatz und Beratung bei Pflegegeldbeziehern Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung Wir stellen Krankenschwestern, Pflegekräfte und Haushaltshilfen ein! Hildesheimer Str. 82 Dornberg-Carree Vechelde Tel. ( ) Fax ( ) Pflegedienst-Gorski@web.de Die Mannschaft freut sich über die neuen Trainingsanzüge (von links hinten stehend): Andreas Schulz (Betreuer), Pascal Werner, Ruben Seddig, Henning Scholz, Dominik Meyer (Kapitän), Claudia Schünemann (Volksbank Vechelde-), Dennis Lüdecke, Robin Hohlstein, Mathias Walter, Hendrik Brandes, Michael Holst (Trainer), Mirko Hoffmann (Fußballobmann) sowie sitzend: Nico Knackstedt, Felix Brandes, Raphael Morusiewicz, Fabien Tronnier, Tim Hein, Fabian Winkler und Tobias Blajek. Es fehlen: Lukas Rickmann, Maximilian Grösch.. Sportlich läuft es momentan rund für den TSV. Unangefochten führt man nach der absolvierten Hinrunde die Tabelle der 1. Kreisklasse Peine mit einem komfortablen Sechs- Punkte-Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Arminia Vöhrum an. Dies veranlasste den Fußball-obmann des TSV sowie den Kapitän, Dominik Meyer, sich auf die Suche nach einem Sponsor für Trainingsanzüge zu machen. Es wirkt schon beeindruckend wenn man als Mannschaft einheitlich gekleidet auftritt., so Meyer. Die zwei engagierten Vereinsmitglieder versuchten sich an diversen Stellen, um eine Bezuschussung für ihr Vorhaben zu erstehen. Die Volksbank hat sich prompt gemeldet und uns die Zusage gegeben, dass sie unsere Anschaffung großzügig bezuschussen würde. Es hat alles sehr reibungslos und unkompliziert funktioniert. Ich möchte an dieser Stelle auch Frau Claudia Schünemann von der Volksbank meinen Dank aussprechen., erläutert der Fußballobmann Mirko Hoffmann, der seit Mitte 2014 in Kontakt zu Frau Schünemann stand. Zum Ende des Jahres erfolgte dann der Zuschuss, sodass das Material bestellt werden konnte. Mit leichten Verzögerungen kamen sie in an und konnten direkt beim Freundschaftsspiel gegen die SG Timmerlah/MTV angemessen präsentiert werden. Dazu scheinen die neuen Anzüge Glück gebracht zu haben, das Spiel endete 4:2 für die er. Auch wenn wir das A- Wort nicht zu sehr beschreien sollten, ist unser Ziel natürlich die Meis-terschaft, um im nächsten Jahr in der Kreisliga zu spielen. Daran arbeiten wir alle mit höchster Konzentration. Es heißt jetzt den Abstand zu halten oder ggf. auszubauen und bis zum Schluss fokussiert zu bleiben - und jetzt können Tennisabteilung des TSV Wendezelle: wir das respektabel gekleidet tun., sagt Hoffmann mit einem Augenzwinkern. Mirko Hoffmann Mit neuem Vorstand in die Saison Melanie Löper, Laura Meyer (vorne), Heiko Glindemann, Jürgen Sommer und Saulius Nevas (hinten; jeweils von links). MI & DO Uhr DI & DO Uhr FR Uhr Wir schließen wegen Geschäftsaufgabe! Vom bis einschließl erhalten Sie 15% auf das gesamte Sortiment! Alle Arbeiten rund ums Haus Blumen und Gartenbau FLEGEL Lebensräume planen und gestalten Gestaltung von Gartenanlagen Pflaster- und Natursteinarbeiten Terrassen- und Wegebau Carports einschl. Dacheindeckungen Zaunbau Baumfällung: Baumschnitt einschl. Abfuhr Hindenburgstraße Groß Lafferde Tel /350 Mob / Wendezelle. Auf der Jahreshauptversammlung wählte die Tennisabteilung einen neuen Vorstand. 1. Vorsitzender ist künftig Jürgen Sommer. Sein Stellvertreter ist Heiko Glindemann. Für die Finanzen ist Saulius Nevas verantwortlich. Die sportlichen Belange organisiert Laura Meyer als neue Sportwartin. Melanie Löper wird in bewährter Weise weiterhin als Jugendwartin tätig sein. Die diesjährige Saisoneröffnung wird am 25. und 26. April sein. Für Interessenten und neue Mitglieder wird es auch in 2015 wieder attraktive Angebote in der Sommersaison geben. Nähere Informationen folgen in Kürze auch auf der neuen Website des TSV Wendezelle. Am 14. März findet ein Schleifchenturnier in der er Tennishalle statt. Für das laufende Jahr hat der neue Vorstand ein abwechslungsreiches Programm für die Mitglieder erstellt, im sportlichen Bereich und auch zahlreiche außersportliche Veranstaltungen. Jürgen Sommer Schulstraße 3a Tel.: / tueddelbude@web.de Glasbau Röhrig GmbH Fenster Türen Wintergärten Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Gemeinsam Stark Egal wann und wo Sie unsere Hilfe benötigen, wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an: Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße Ilsede Telefon / Telefax / info@glasbau-roehrig.de Angebot und Aufmaß kostenlos Preisermittlungen direkt vor Ort

7 7 SG Zweidorf- / Vorschau auf den März: Schiedsrichter fehlen an allen Ecken und Enden Zweidorf/. Um die besagte Goldene Ananas geht es im restlichen Verlaufe der Saison für die 1. Herrenmannschaft der SG. Dies könnte eine Chance darstellen, in den noch ausbleibenden Partien noch verstärkter auf die jungen Eigengewächse der SG zu setzen und diesen weiter Spielpraxis zu verschaffen. So kann der Umbruch weiter vollzogen werden und eine schlagkräftige Mannschaft für die Zukunft zusammenwachsen. Am 1. März möchte sich die Mannschaft für die denkbar knappe Derbyniederlage gegen den MTV Groß Lafferde aus der Hinrunde revanchieren. Anwurf ist um 17 Uhr in der Sporthalle Vechelde. Am 15. März ist dann zur selben Zeit die HSG Schöningen zu Gast. Sämtlicher Abstiegssorgen entledigt hat sich mittlerweile die 2. Herren. Nach dem deutlichen Erfolg über den MTV Vater Jahn Peine folgten drei weitere Siege. Am 1. März geht es für die Mannschaft vom Trainergespann Martens/Zutz vor der 1. Herren gegen den MTV Braunschweig III. Zum Topspiel der Regionsklasse erwartet unsere 3. Herren, am Samstag, 7. März, um Uhr in den MTV Vechelde, welcher der letzte Stolperstein im Kampf um die Meisterschaft sein könnte. Schon das Hinspiel war spannend und wurde erst in den Schlussminuten entschieden. Unsere WD-Jugend hat am 14. März um 15 Uhr in bereits ihren Saisonabschluss mit dem Spiel gegen den MTV Vater Jahn Peine. Bereits abgeschlossen Freiwillige Feuerwehr : Ortsbrandmeister und Stellvertreter ernannt ist die Saison für unsere ME-Jugend, die nach 9. Spieltagen den dritten Rang belegen konnte. Die weiteren Spieltermine im März können wie immer über die SG Homepage ( abgerufen werden. Einige Teams haben Pause Anfang des Monats, andere müssen zumeist auswärts antreten. Währenddessen laufen die Planungen für die diesjährige Beachhandballsaison weiter auf Hochtouren. An den Wochenenden 4./5. Juli (Jugend) und 11./12. Juli (Senioren) finden die traditionellen Beach-Cups wieder auf der Anlage des TSV Zweidorf statt. Einen Anruf an alle Mitglieder und Fans der SG startet der Vorstand der SG. Es fehlen an allen Ecken und Enden Schiedsrichter. Wir benötigen diese jedoch dringend. Nur wenn es Schiedsrichter gibt, können auch Handballspiele stattfinden. Dies sollte allen Aktiven stets bewusst sein. Leider muss die SG auch in diesem Jahr wieder eine hohe Strafe an den Verband bezahlen, da die erforderliche Quote für die Vereine nicht erreicht wurde. Sollte sich dieser Zustand in der Zukunft nicht ändern, kann es dazu führen, dass die SG den Breitensport in der jetzigen Form nicht mehr anbieten kann. Dies möchte niemand und kann nicht unser Ziel sein. Also runter vom Sofa und rettet unseren Sport. Informationen zu Schiedsrichterlehrgängen usw. können über SG Leiter Sigurt Grobe oder den Schiedsrichterwart Dirk Voges eingeholt werden. Eric Weber RESTPOSTENVERKAUF AB DEM Breite Straße 38, Vechelde-Bettmar Tel / info@steinkultur.de Sie werden erwartet... zum Kunsthandwerker-Markt am 7. und 8. März 2015 zum im Haus des Corps der Bürgersöhne (Junggesellenzelt) am Kantstraße und 2 von bis Uhr in Peine, Kunsthandwerker-Markt März 2015 im Haus des Corps Bürgersöhne (Junggesellenzelt) Eintrittspreis: 1 Euroder zugunsten der Peiner Bürgerinitiative Wir sind für euch da e.v. Kontakt: kunst-in-peine@gmx.de in Peine, Kantstraße 2 von bis Uhr Eintrittspreis: 1 Euro zugunsten der Peiner Bürgerinitiative Wir sind für euch da e.v. Kinderkrippe : Wir machen heut Musik Timo Fasel Svenja Helge Schmidt, Bernd Flegel, Stephan Weichhaus, Gerd Albrecht, Harald Grethe, Mathias Voges, Edith Gartung, Andreas Meyer, Peter Wagner und Oliver Michael (von links). (r). Andreas Meyer ist nach einstimmigem Beschluss des er Gemeinderates durch Bürgermeister Gerd Albrecht zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr ernannt worden. Erneut ernannt wurden Mathias Voges zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Neubrück sowie Edith Gartung zur Ortsbrandmeisterin der Freiwilligen Feuerwehr Sophiental. Weiterhin wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde Stephan Weichhaus zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wense sowie Oliver Michael zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. Verabschiedet aus ihren bisherigen Ehrenbeamtenverhältnissen wurden der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr, Peter Wagner, der stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr, Bernd Flegel, sowie der stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wense, Harald Grethe. (r). Schinderassabum! Unter dem Thema Wir machen heut Musik war in der Kinderkrippe jede Menge los. Die Kinder lernten bei unserem musikalischen Projekt verschiedene Musikinstrumente kennen. Auch Alltagsgegenstände wie Töpfe, Löffel, Dosen werden mit einbezogen. Wir probieren aus, welche Töne wir mit unserem Körper selber machen können. Musik unterstützt die Kinder in ihrer Stimmung. Sie kann Spaß machen, indem zu lebhafter Musik getanzt und getobt wird. In anderen Situationen kann Musik beruhigen und entspannen, wie zu den Klängen von Mozart. Die Kinder stellen Musikinstrumente selber her, um diese bei Liedern und Klanggeschichten mit einzusetzen. Sie lernen buchstäblich den Klang der Welt kennen, gleichzeitig entwickeln sie dabei ein Gespür für Kräfte und Materialien. Die Kinder können neben Rasseln oder Schellen und anderen Rhythmikinstrumenten immer verschiedene Dinge und unterschiedliche Wertstoffe wie Holz, Metall, Plastik o.ä. zum Musizieren benutzen. Zum Fasching am Rosenmontag wurde in der Einrichtung noch mal richtig Radau gemacht. Bettina Fasel SO INDIVIDUELL WIE IHR FINGERABDRUCK Mit Fingerhut Haus als Partner setzen Sie beim Bau Ihres neuen Zuhauses Ihr ganz persönliches Markenzeichen. Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus! Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Vertrieb Nord Ilseder Hütte Ilsede Telefon thomas.kirchmann@fingerhuthaus.de Ihr führender Raumausstatter für... Entdecken Sie stilvolle Inneneinrichtung auf über 800m2 Ausstellungsfläche Dienstleistungen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Kreisverband Peine 35 Jahre modische Gardinen & Thermovorhänge energiesparende Waben-Plissees stilvolle Teppichböden & Vinylplanken Neu im Programm: Spanndecken Sprechen Sie uns an!... lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von unserer individuellen Wohnberatung vor Ort! Peine Am Markt 3 Tel Unsere Angebote: PEINE Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. Kreisverband Peine Virchowstr. 8a Peine fon fax Essen auf Rädern Das Original Schulassistenz Kindergartenverpflegung Ambulante Krankenpflege Alltagshilfen HilDe (Hilfen bei Demenz), Tagescafé HilDe

8 8 F R E U D E A M L E R N E N FÜR DEN ERFOLG IHRES KINDES Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Ihres Kindes. Wir helfen bei Lernschwierigkeiten Lese-Rechtschreibschwäche Aufmerksamkeitsproblematik ADS/ADHS Rechenschwäche Als lerntherapeutische Facheinrichtung unterstützen wir Sie und Ihr Kind. Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos. PTE Peine, Dipl. Päd. Esther Löwe-Strehmel Tel / Hausnotruf/Rauchmelder Behindertenfahrdienst Krankenfahrten Menüservice Erste-Hilfe-Ausbildung Tagespflege Vechelde Betreutes Wohnen in Edemissen Wiesenstr Peine (05171) info@asb-peine.de Rettungsdienst Qualifizierter Krankentransport Ambulanter Pflegedienst Alles aus einer Hand Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Jahreshauptversammlung der Kyffhäuserkameradschaft Wendezelle: Besondere Ehrung für Robert Vollbrecht, Martin Küchenthal und Frank Seidel Frank Seidel, Jürgen Peters, Rudolf Schmidt, Alexander Lehne, Johann Pröpper, Jochen-Werner Gerike, Rainer Bielenberg, Dagmar Lange, Hans-Werner Baars, Reinhard Lehmann und Martin Küchenthal (von links). Wendezelle (r). Regen Zuspruch fand die Jahreshauptversammlung der KK-Wendezelle. Der 1. Vorsitzende, Frank Seidel, war erfreut, zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen zu können. Unter ihnen auch Bernd Stelter, 1. Vorsitzender des Kyffhäuserkreisverbands Braunschweig Land, und Reinhold Groß, Pressewart des Landesverbands Südhannover- Braunschweig. Nach Feststellung ordnungsgemäßer Einberufung und Beschlussfähigkeit erhoben sich die Versammlungsteilnehmer zum Gedenken verstorbener Kameradschaftsangehöriger. Dann standen die Ehrungen verdienter, langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Eine Ehrennadel für langjährige Treue erhielten für: 10 Jahre: Thorsten Kuhnt, Rainer Bielenberg, 20 Jahre: Helmut Hornig, 25 Jahre: Hans Werner Hauer, Heike Krebs, Silke Schultz, Bernd Weymann, Berthold Schultz und Johann Pröpper, 30 Jahre: Albert Schäfer, Jürgen Peters und Rudolf Schmidt sowie 40 Jahre: Marlies Peters und Sieglinde Seidel. Für besondere Verdienste im Kyffhäuserbund wurden ausgezeichnet: Robert Vollbrecht mit dem Kyffhäuserehrenabzeichen in Gold für seine Tätigkeiten als Schießwart und Ehrenschießwart auf Kameradschafts- und Kreis-ebene. Martin Küchenthal, der vor 33 Jahren die Gemischte Gruppe gegründet hatte und seit Jahren als KK-Schießwart tätig ist, mit dem Kyffhäuser Verdienstkreuz 1. Klasse. Frank Seidel für langjährige Vorstandsarbeit mit dem Kyffhäuserverdienstkreuz 2. Klasse. Die weitere Tagesordnung war überschaubar, Neuwahlen waren nicht vorgesehen und somit konnten alle weiteren Punkte zügig behandelt werden. Frank Seidel referierte über geleistete Vorstandsarbeit und erinnerte an viele, gelungene Veranstaltungen Erfolgreich war auch die Sammlung zu Gunsten der Deutschen Kriegsgräberfürsorge. Mit etwa 650 Euro konnte ein ordentliches Resultat erzielt werden. Weiter gab er eine Vorschau auf bevorstehende Termine, wie den Familientag am 27. Juni, das Schützenfest im Juli, den Veteranentag am 20. September und die Vereinsmeisterschaft am 30. Oktober. Die Kameradinnen und Kameraden der Gemischten Gruppe feiern im Oktober den 33. Gründungstag der Gruppe zünftig mit einem gemeinsamen Wochenende im Harz. Kassenwart Jochen Gerike erläuterte kurz Haushaltsentwurf und Kassensituation. Diese ist zufriedenstellend und beinhaltet auch Reserven um kommende Ausgaben für Arbeiten am Schießstand oder Reparaturen von Waffen stemmen zu können. Die Kassenprüfer Alexander Lehne und Anna Meier bescheinigten ihm eine hervorragende Kassenführung, womit eine Entlastung von Kassenwart und Vorstand zügig erfolgen konnte. Alexander Lehne scheidet als Kassenprüfer turnusmäßig aus und wird durch Ingo Pröpper ersetzt. Siegfried Geisler verlas das Protokoll der JHV 2014, welches ohne Einsprüche genehmigt wurde. Für die Herrengruppe gab er einen kurzen Jahresrückblick und wies auf die vielfältigen, durchgeführten Aktivitäten und Vorhaben hin, würde sich aber mitunter eine noch größere Beteiligung an den Schießabenden wünschen. Die Frauenreferentinnen Kerstin Schäfer und Dagmar Lange berichteten über neue Aktivitäten unserer Seniorinnen und warben für eine vermehrte Teilnahme unserer Damen bei Veranstaltungen auf Kyffhäuser Kreisebene. Schießwart Martin Küchenthal gab einen Rückblick auf das vergangene Schießjahr und freute sich über die Übungsbeteiligung, die Leistungen im Training und bei örtlichen und überörtlichen Wettbewerben. Besonders erfolgreich waren Kameraden bei der Kyffhäuser Landesmeisterschaft in der Klasse Sportpistole Kleinkaliber. In der Altersklasse Schützen Einzel wurde Alexander Lehne Landesmeister, Jan Gerike und Jannis Küchenthal belegten die Plätze 4 und 5, als Mannschaft reichte es dann für den 2. Platz hinter der KK-Heere. In der Klasse Alt Einzel errang Carsten Schmidt den 3. Platz. In der Klasse Senioren Mannschaft belegten Detlef Marshall, Dirk Lagershausen, Frank Seidel und Martin Küchenthal den 2. Platz. Jochen-Werner Gerike, Hans- Werner Baars und Reinhard Lehmann wurden 2. Landesmeister in der Klasse Senioren1 Mannschaft. Beim Kyffhäuser Bundesschießen konnte leider nur ein dritter Rang erreicht werden. Reinhard Lehmann... mein Zuhause! Baustoff Brandes GmbH Dieselstraße Peine Telefon 05171/ Viele neue Trends finden Sie bei Baustoff Brandes! Von Anfang bis Eigentum für Sie da. Ihre Sparkassen-Immobilienprofis. Vermittlung. Finanzierung. Versicherung. Seit 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner: ImmobilienCenter Kreissparkasse Peine Unsere aktuelle Beilage finden Sie unter oder Der Unterschied beginnt beim Namen. Die Immobilienprofis der Sparkasse sind immer da, wo Sie sind. Wir kennen die Region, die Immobilien und die Preise vor Ort. So können wir Ihnen individuelle und ganzheitliche Beratung bieten: Von der Immobilienvermittlung über die Finanzierung zu Top-Konditionen bis hin zu umfassenden Versicherungsleistungen. Entdecken Sie den Unterschied: in Ihrer Geschäftsstelle, im ImmobilienCenter oder unter:

Gleitz Verlag. In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen

Gleitz Verlag. In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen Gleitz Verlag In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen Nachrichten, denen unsere Leser vertrauen H PE Wendeburg BS Algermissen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und vom

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und Gesetz

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar GEMEINDE HAAR Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Entgeltordnung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr:

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: FTG Neugefasst durch 08.05.1995 Bek. vom: Gültig ab: 01.04.1995 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: 1134 Gesetz über die Sonntage

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8,, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf

Mehr

Satzung Volksfestgemeinschaft Lengede e. V. 1 Name. Volksfestgemeinschaft Lengede e.v. 2 Vereinszweck

Satzung Volksfestgemeinschaft Lengede e. V. 1 Name. Volksfestgemeinschaft Lengede e.v. 2 Vereinszweck Satzung Volksfestgemeinschaft Lengede e. V. Der Verein führt den Namen 1 Name Volksfestgemeinschaft Lengede e.v. nachfolgend VGL genannt und hat seinen Sitz in Lengede. Er ist in das Vereinsregister des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße 1) 2) Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in seiner öffentlichen

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA)

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) Feiertagsgesetz Sachsen-Anhalt FeiertG LSA 1040 Gesetz über die Sonn- und Feiertage (FeiertG LSA) In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2004 (GVBL 2004 S. 538) Der Landtag von Sachsen-Anhalt

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S.

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S. Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2003 (GVBl. 2003, S. 396) 1 Allgemeines (1) Die Sonntage, die gesetzlichen Feiertage und die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Der Wendeburger 30. Januar 2015 Nr. 02 / 15 Ausgabe Jahrgang

Der Wendeburger 30. Januar 2015 Nr. 02 / 15 Ausgabe Jahrgang Der er 30. Januar 2015 Nr. 02 / 15 Ausgabe 73 06. Jahrgang Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Herausgeber: GLEITZ GmbH 31185 Hoheneggelsen Tel.: 0 51 29 / 97 16-0 www.gleitz-online.de 0 53

Mehr

Der Wendeburger 19. Dezember 2014 Nr. 24 / 14 Ausgabe Jahrgang

Der Wendeburger 19. Dezember 2014 Nr. 24 / 14 Ausgabe Jahrgang Der er Nr. 24 / 14 Ausgabe 71 05. Jahrgang Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde 25 Jahre GLEITZ Gemeindeblätter 1989 2014 Herausgeber: GLEITZ GmbH Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel

Mehr

Übungsleiter/innen Börse des Kreissportbundes Peine e.v.

Übungsleiter/innen Börse des Kreissportbundes Peine e.v. 1.Biete an Angebot für Vereine und Verbände Datum 07.03.2009 Name Tahar Baouche Kreis Hildesheim Plz 31139 Übungsleiter sucht im Bereich Kinder/Jugend/Erwachsene noch Kurse für Turnen/Ballsport/Nordic

Mehr

N ied er sc hr if t. über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Hönnersum am Dienstag, dem in der Gaststätte Hausmann.

N ied er sc hr if t. über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Hönnersum am Dienstag, dem in der Gaststätte Hausmann. N ied er sc hr if t über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Hönnersum am Dienstag, dem 15.08.2017 in der Gaststätte Hausmann. Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesende: Ortsbürgermeister Burkhard

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v.

Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. 7EX^YRK Der Vogelschutzgruppe Lautertal - Reichenbach e.v. Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Hessen e.v. :SKIPWGLYX^KVYTTI0EYXIVXEP 6IMGLIRFEGLI: 1 Name und Sitz Die Gruppe

Mehr

Gebührensatzung für den Regiebetrieb Borkener Seenland der Stadt Borken (Hessen)

Gebührensatzung für den Regiebetrieb Borkener Seenland der Stadt Borken (Hessen) Gebührensatzung für den Regiebetrieb Borkener Seenland der Stadt Borken (Hessen) Aufgrund der 5, 51 Ziffer 6 und 93 Abs. 1 und 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der ab 01.04.1993 geltenden Fassung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachungsvermerk

Bekanntmachungsvermerk Bekanntmachungsvermerk Der nachstehend abgedruckten Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach 1. SATZUNG/ORDNUNG: Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades 2. IN DER FASSUNG VOM: 12.12.2011 3. ZULETZT GEÄNDERT AM:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. Satzung Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. 1 Name, Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. und hat seinen Sitz in 32676 Lügde Ortsteil Rischenau im Kreis

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Erster Abschnitt Allgemeines

Erster Abschnitt Allgemeines Hessisches Feiertagsgesetz Vom 17. September 1952 (GVBI. S. 145) In der Fassung vom 29. Dezember 1971 (GVBI. I S. 344) Zuletzt geändert am 11. Oktober 1994 (GVBl. I S. 596) Erster Abschnitt Allgemeines

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v.

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderungen vom 14. November 1994, vom 22. Februar 2002 und vom 03. März 2017 1 Name und Sitz

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr