InfoZoom / proalpha Kundentag DIOSNA Dierks & Söhne GmbH. Hannover,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "InfoZoom / proalpha Kundentag DIOSNA Dierks & Söhne GmbH. Hannover,"

Transkript

1 InfoZoom / proalpha Kundentag DIOSNA Dierks & Söhne GmbH Hannover,

2 ZDF DIOSNA CZ SINCE 1885 IN Title of the presentation dd/mm/yyyy 2

3 DIOSNA MADE IN GERMANY SINCE 1885 DIOSNA - die DoughExperts liefern Ihnen die komplette Teigherstellung, von der Dosierung über die Vorteigbereitung, das StartGut zur Vorteigherstellung, die Knetung bis hin zur Übergabelogistik und damit den wichtigsten Prozess in der Backwarenherstellung. DIOSNA - the Pharma Experts - ist einer der weltweit führenden Hersteller von Prozessanlagen für die Pharmaindustrie. Bekannt ist DIOSNA besonders für seine innovativen Mischer-Granulatoren. Weiterhin bietet unser Portfolio in den Bereichen Wirbelschichttechnologie, Tablettencoating sowie Mischen und Granulieren, individuelle Lösungen vom Labor- bis hin zum Produktionsmaßstab an. 3

4 DIOSNA THE DOUGH EXPERTS 4

5 DIOSNA THE DOUGH EXPERTS 5

6 DIOSNA THE PHARMA EXPERTS 6

7 ZDF DIOSNA EINKAUF Mitarbeiter 10 Einkaufsvolumen 37 Mio. (28 Mio. direct / 9 Mio. indirect) Bestellungen/a Bestellpositionen/a Aktive Teile Aktive Lieferanten 600 Anzahl Neuteile/a % 7

8 AKTUELLE EINKAUFSORGANISATION OPERATIONAL ALIGNMENT PURCHASE TO PAY STRATEGIC ALIGNMENT SOURCE TO CONTRACT Title of the presentation dd/mm/yyyy 8

9 EINKAUFS KPI S und Auswertungen mit dem ANALYZER Messung der Materialpreisveränderung für direktes und indirektes Material Die Gewinn- und Verlustrechnung des Einkaufs Maßnahmenplanung und Verfolgung sowie Controlling für Einkäufer und Management Lieferantenbewertung der Termin- und Qualitätstreue Teileverfügbarkeit für den After-Sales-Bereich (Service-Level) Auswertungen von Bestell- und Lagerparametern ABC-XYZ Analysen Strategische Dispoparameter Hoher manueller Aufwand mit dem ANALYZER und EXCEL Zeit? Komplexität? Akzeptanz? 9

10 Warum InfoZoom? Vollautomatisches Reporting und Controlling der Einkaufskennzahlen KPI Dashboard als Managementinstrument Integriert im InfoZoom EINKAUFS G&V Rechnung Kostenmanagement Lieferantencockpit der Lieferperformance und Maßnahmenverfolgung Lieferanten- und Warengruppenmanagement One Pager mit den Zahlen-Daten-Fakten Tagesaktuelle Zahlen und Auswertung ohne manuellen Aufwand Schnelle Zahlen ohne Excel Abhängigkeit und die damit verbundenen Probleme Bedarfsgerechte und individuell zugeschnittene Analysen für Einkäufer Bedienerfreundlich Deutliche Reduzierung der Aufwände bzw. der Blindleistung bei Auswertungen Deutlich schnellere Optimierungen durch Verfügbarkeit von ZDF und Kennzahlen Deutlich schnellere Reaktion auf Ereignisse im Tagesgeschäft und Fehlerbehebung im Teilestamm 10

11 Einsatz der Analysesoftware proalpha Analyzer Key User in jeder Abteilung Zweitägige Grundlagenschulung im Mai 2018 Möglichkeiten des Analyzers festgestellt Dreitägiger Workshop mit humanit für den Einkauf im August 2018 Erstellen von Templates Batch-Dateien schreiben Standardreports Bessere Kontrolle über den Teilestamm Ad-hoc-Analysen 11

12 Materialpreisveränderung / MPV-Kennzahlen berechnen und analysieren Savings Tracking Warum? Wie? Automatischer Preisvergleich Zur Planung und Optimierung von Einsparungspotenzial im Einkauf Planen, steuern und verfolgen von Einkaufserfolgen Bei der Analyse der MPV vergleichen wir den aktuellen durchschnittlichen Einkaufspreis für ein Material, mit dem Durchschnittspreises des Vorjahres. Grund der Materialpreisveränderung. Manuelle Bemerkungen der einzelnen Einkäufer müssen berücksichtigt werden Mengenabweichungen 12

13 Tägliche Analyse der Materialpreisveränderungen In der Vergangenheit Monatliche Analyse Tägliche Analyse nicht möglich! Manueller Aktualisierungsaufwand zu hoch. Fehlerquote zu hoch. Analyzer war nur Datenlieferant, Berechnungen und Auswertung in Excel In der Zukunft Auswertung in den Analyzer verlagert Aktualisierung erfolgt über Nacht Alle Daten werden durch eine Batchdatei aktualisiert, zusammengefügt und ausgewertet. Tagesaktuelle Zahlen ohne Aufwand Vollautomatische Zusammenführung von Daten durch die Batchdatei 13

14 Ablauf Analyse MPV Folgender Batch wurde für die automatische Erstellung der Analyse erstellt Dieser Batch wurde im Workshop mit humanit erstellt. 14

15 Was macht diese Batchdatei? Die Batchdatei wird in der Nacht ausgeführt und aktualisiert alle Daten vollautomatisch. Die Batchdatei geht folgenden Weg Analyzer Excel Einkaufsdetails Grunddaten aus ProAlpha Datei wird jede Nacht aktualisiert Daten aus der Grundliste werden jede Nacht in der Haupt- Datei aktualisiert Haupt- Analyzer- Datei enthält alle Parameter (Durchschnittspreis Vorjahr Durchschnittspreis aktuelles Jahr ) Daten werden in Excel-Reports geschrieben Daten werden aus den Excel-Reports automatisch abgeholt Savings Direkt Kommentare zur MPV Savings Indirekte Savings (Boni) Über definierte Anfragen werden die Reports erzeugt. Endgültige Reports zum Versenden 15

16 Ergebnis Analyzer-Datei beinhaltet alle notwendigen Daten Direkte Savings Inklusive aller Kommentare und Zuordnung der Savings Indirekt Savings Bonus Dashboard im Analyzer Täglich aktuelle Übersicht. Auswertungen in Excel fürs Reporting Für den strategischen Einkauf zur weitere Bearbeitung Für die Geschäftsleitung Für den Lieferanten 16

17 Strategische Disposition Dispowürfel Warum? Wie? ABC-Analyse der Teile (Wertigkeit) XYZ-Analyse der Teile (Verbrauch) Dispoparameter richtig einstellen Lagerbestände besser kontrollierbar Teileverfügbarkeit wird verbessert Optimierung und Kontrolle der Lieferzeiten Wertigkeit der Teile ermitteln Regelmäßigkeit des Verbrauchs ermitteln Wiederbeschaffungszeiten kontrollieren 17

18 Dispowürfel In der Vergangenheit Es gab keine Auswertung über die Teile Teile wurde bei Anlage einmalig eingestellt In der Zukunft Regelmäßige Auswertung der Dispoparameter Auswertung kann bei Bedarf gestartet werden und läuft vollautomatisch Aus 2 Datentöpfen werden Daten vollautomatisch zusammengefügt 18

19 Was macht der Dispowürfel? Die Batchdatei wird nach Bedarf ausgeführt und aktualisiert alle Daten vollautomatisch. Die Batchdatei geht wie folgt vor Analyzer Excel Einkaufsdetails Grunddaten aus ProAlpha Materialbewegung Grunddaten aus ProAlpha Dateien werden jede Nacht aktualisiert Daten werden aus der Grundliste bei Bedarf automatisch abgeholt. ABC-Analyse XYZ-Analyse Die ABC und XYZ Analysen, werden in zwei unterschiedlichen Dateien erledigt um die Performance des Analyzers zu verbessern. Dispowürfel ABC/XYZ- Analyse ABC und XYZ Analyse werden am Ende zu einer Datei zusammengefügt. Daten werden in Excel- Reports geschrieben Report über Teile ABC/XYZ Vorschlag über Dispoparameter Veränderungen der Wiederbeschaffungszeiten 19

20 Ergebnis Analyzer-Datei beinhaltet alle notwendigen Daten ABC-Analyse XYZ Analyse Dashboard im Analyzer Ad hoc Auswertungen über Teile Auswertungen in Excel für Reports und für die weitere Bearbeitung Reports für den strategischen Einkauf Datenlisten, um Änderungen später zurück ins System zu schreiben 20

21 Ergebnis ABC-XYZ Report Auszug aus Excelreport für Dispoparameter 21

22 Thanks!

TOP-Kennzahlen im Einkauf. Überblick zu den aktuellen Erkenntnissen

TOP-Kennzahlen im Einkauf. Überblick zu den aktuellen Erkenntnissen TOP-Kennzahlen im Einkauf Überblick zu den aktuellen Erkenntnissen Düsseldorf, 20.03.2018 KARTELLRECHTLICHE COMPLIANCE OMPLIANCE Wir weisen darauf hin, dass auf allen Veranstaltungen der BME-Gruppe die

Mehr

Business Intelligence proalpha das Ding mit den Kennzahlen

Business Intelligence proalpha das Ding mit den Kennzahlen Systemadministration - Was Sie vielleicht noch nicht wussten! Business Intelligence proalpha das Ding mit den Kennzahlen PUGS Frühjahresevent, 23.05.2014, Worshop B 1 31_pA_Präsentation_Codex_DE Teilnehmer

Mehr

JASPERSOFT REPORTING IN DER PRAXIS. MATTHIAS BAUER Tuebingen, Haus der Kommunikation

JASPERSOFT REPORTING IN DER PRAXIS. MATTHIAS BAUER Tuebingen, Haus der Kommunikation 2016 Haus der Kommunikation JASPERSOFT REPORTING IN DER PRAXIS MATTHIAS BAUER Tuebingen, 28.02.2018 AGENDA WHO WE ARE ADHOC VIEWS & DASHBOARDS PIXELREPORTS NEXT STEPS TIME FOR QUESTIONS 28.02.2018 3 WHO

Mehr

Wir bringen Hidden Champions voran.

Wir bringen Hidden Champions voran. Wir bringen Hidden Champions voran. Data Quality Manager Component Automatisierte & regelbasierte Datenüberwachung integriert im proalpha ERP Moderatoren des Webinars Achim Schmitt, Key Account Manager

Mehr

Innovation schafft Vorsprung Kategorie: Beschaffung von Innovationen

Innovation schafft Vorsprung Kategorie: Beschaffung von Innovationen Innovation schafft Vorsprung Kategorie: Beschaffung von Innovationen Effizienz- und Performancesteigerung des strategischen Einkaufs durch die automatisierte Bereitstellung von individuellen operativen

Mehr

Teil 1: Intransparenz und Maverick Buying sind nur die Spitze des Eisbergs

Teil 1: Intransparenz und Maverick Buying sind nur die Spitze des Eisbergs C-Teile Management Teil 1: Intransparenz und Maverick Buying sind nur die Spitze des Eisbergs oder was haben eine LKW Ladung mit einem Rohstoff für die Produktion mit einem Sicherheitsschuh gemeinsam?

Mehr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche

Mehr

InfoZoom von A bis Z. Eine Komplettlösung im Einsatz bei der Polizei humanit Software GmbH

InfoZoom von A bis Z. Eine Komplettlösung im Einsatz bei der Polizei humanit Software GmbH InfoZoom von A bis Z Eine Komplettlösung im Einsatz bei der Polizei Agenda 1. PIAV Ein Verbundsystem der Polizeien des Bundes und der Länder 2. Ausgangslage und aktuelle Verfahren 3. Big Picture der Lösung

Mehr

Wie fit sind Ihre Stammdaten?

Wie fit sind Ihre Stammdaten? Wie fit sind Ihre Stammdaten? Finden Sie es heraus auf Knopfdruck Unternehmensweite Daten automatisiert zusammenführen, abgleichen und prüfen Jetzt als proalpha Kunde InfoZoom bis zum 28. Februar 2018

Mehr

prego services Purchase-to-pay-Lösungen Effizienzpotenziale sichern durch Process Mining Purchase-to-pay -Lösungen

prego services Purchase-to-pay-Lösungen Effizienzpotenziale sichern durch Process Mining Purchase-to-pay -Lösungen Genau meine Lösung. prego services Purchase-to-pay-Lösungen Mit unserer Purchase-to-pay-Lösung schaffen wir ganz einfach Transparenz in Ihre Prozesse. Mit den vorhandenen Daten in Ihren Systemen analysieren

Mehr

PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge

PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ Abrufaufträge jetzt auch für den Verkauf! Das optionale Modul Rahmenaufträge / Abrufaufträge gibt es in PIA nicht nur für den

Mehr

HR Controlling: Wichtige Kennzahlen im Recruiting

HR Controlling: Wichtige Kennzahlen im Recruiting - Talention HR Controlling: Wichtige Kennzahlen im Recruiting Wir zeigen Ihnen, welche Recruiting Kennzahlen Sie kennen sollten und wie Sie diese effizient erheben können. - Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS

PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS AGENDA In eigener Sache Processcontrolling mit Office Demo Excel Maps Processcontrolling mit SQL Server Rolle von SharePoint 2013 Demo Praxisbeispiel Einkaufsprozess

Mehr

Professionelles BI muss nicht immer teuer sein. Einheitliches Reporting und integrierte Planung für Vertrieb, Produktion und Finanzen

Professionelles BI muss nicht immer teuer sein. Einheitliches Reporting und integrierte Planung für Vertrieb, Produktion und Finanzen Professionelles BI muss nicht immer teuer sein Einheitliches Reporting und integrierte Planung für Vertrieb, Produktion und Finanzen Wolfram Läpple Beyerdynamic GmbH & Co.KG 2013 IBM Corporation beyerdynamic

Mehr

Anforderungsprofil Einkaufssoftware

Anforderungsprofil Einkaufssoftware Anforderungsprofil Einkaufssoftware Die folgende Liste der wichtigsten Leistungsmerkmale ermöglicht es Ihnen, ein bestehendes Einkaufssystem zu prüfen oder ein Pflichtenheft für eine neue Einkaufssoftware

Mehr

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 ABC Analyse Seite: 1 ABC-Analyse Das Vorgehen der Klassifizierung lässt sich in unterschiedlichen Bereichen anwenden, z.b. Bestandsanalysen, Lagerbestände,

Mehr

1. Value Creation Group

1. Value Creation Group 1. Value Creation Group Wir sehen Unternehmen als Ganzes und schaffen Wert! Wir reduzieren Komplexität von Anfang an! Wir sind ein Team und damit nur eine Schnittstelle für unseren Kunden wir optimieren

Mehr

Operatives Verrechnungspreis-Management Praxisbericht einer hoch effizienten Softwarelösung

Operatives Verrechnungspreis-Management Praxisbericht einer hoch effizienten Softwarelösung www.pwc.de ICV Congress der Controller 2016 Themenzentrum C Operatives Verrechnungspreis-Management Praxisbericht einer hoch effizienten Softwarelösung in cooperation with Praxisbericht: Interdisziplinäre

Mehr

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Umsetzung Industrie 4.0 von der Anfrage bis zum fertigen Produkt aus Sicht eines mittelständischen Zulieferers 22.02.2018 22.02.2018,

Mehr

erstellt: Holmer #datatalk Seite Geschäftsführungs - Dashbord und operative Steuerung mit QlikView

erstellt: Holmer #datatalk Seite Geschäftsführungs - Dashbord und operative Steuerung mit QlikView erstellt: Holmer #datatalk 08.09.2016 Seite - 1 - Geschäftsführungs - Dashbord und operative Steuerung mit QlikView erstellt: Holmer #datatalk 08.09.2016 Seite - 2 - Vortragsaufbau 1. Kurzvorstellung 2.

Mehr

TOP-Kennzahlen im Einkauf

TOP-Kennzahlen im Einkauf BME-Benchmark-Services TOP-Kennzahlen im Einkauf Hannover, 27.04.2016 Volkmar Klein Bereichsleiter BME-Benchmark-Services 1 Agenda 1. Vorstellung BME-Benchmark-Services 2. Strategischer Einkauf Industriemetalle

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

Die Kennzahl Materialpreisveränderung (MPV) zur Messung von Einsparungen durch Substitutionen KENNZAHLEN#02

Die Kennzahl Materialpreisveränderung (MPV) zur Messung von Einsparungen durch Substitutionen KENNZAHLEN#02 Die Kennzahl Materialpreisveränderung (MPV zur Messung von Einsparungen durch Substitutionen KENNZAHLEN#02 HERAUSGEBER Orpheus GmbH, vertreten durch Dr. Jörg Dittrich, Geschäftsführer und Michael Lauer,

Mehr

Inhalt MIK.starlight. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Inhalt MIK.starlight. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. Inhalt MIK.starlight 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 8 Funktionsübersicht (Auszug) 1 Übersicht MIK.starlight bietet

Mehr

W H I T E P A P E R. Lieferantenbewertung

W H I T E P A P E R. Lieferantenbewertung W H I T E P A P E R Lieferantenbewertung 1 Grundlagen Aus der Sicht der Betriebswirtschaft ist die Lieferantenbewertung eine Methode zur systematischen Beurteilung der Leistung von Lieferanten anhand definierter

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel Ilhan Akin Benny Van de Sompele Business Consultant Director, Product Strategy Oblicore Germany GmbH Oblicore Inc. Agenda Kurzvorstellung Oblicore & Kunden

Mehr

Controlling in der Schadensteuerung

Controlling in der Schadensteuerung Controlling in der Schadensteuerung Dipl.-Ing. (FH) Marco Senger Grundbetrachtung Es gibt eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Kennzahlenermittlung heute über Fibu, Berichte, Excel, evtl.

Mehr

Ihre Daten bekommen ein neues Gesicht

Ihre Daten bekommen ein neues Gesicht desktop 2016 Inhalt Das ist InfoZoom 3 4 Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen 5 Funktionen von InfoZoom 6 9 InfoZoom Desktop 10 Neuerungen in InfoZoom Desktop 2016 11 12 InfoZoom Server & Scout 13 InfoZoom

Mehr

Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel.

Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. M/S VisuCom Beratung Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. Design Auch das Erscheinungsbild Ihres E-Business-Projektes ist entscheidend. Unsere Kommunikationsdesigner

Mehr

Kurzbeschreibung E102 Lieferantenbewertung Bereich: BaaN-Einkauf (pur)

Kurzbeschreibung E102 Lieferantenbewertung Bereich: BaaN-Einkauf (pur) Überblick: Dieses Add-On bietet eine maschinelle Unterstützung der Lieferantenbewertung auf Basis von Daten, die bei der normalen operativen Abwicklung im Baan-System sowieso anfallen. Je Lieferant und

Mehr

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business HeadSetup Pro Manager Keep in touch with your business HeadSetup Pro Manager 3 66 % der IT-Fachleute haben das Gefühl, dass Ihnen die Arbeit durch die zunehmende IT- Komplexität erschwert wird. * Kommunikation

Mehr

Oracle E-Business Suite Überblick Report Manager

Oracle E-Business Suite Überblick Report Manager 1 1 28.03.2013 Oracle E-Business Suite Überblick Report Manager Thomas.Fricke@oracle.com Oracle Germany The following is intended to outline our general product direction. It is intended

Mehr

Jeder kann beliebige Daten anschaulich darstellen, in Sekunden prüfen, filtern, korrigieren und ad hoc auswerten mit InfoZoom!

Jeder kann beliebige Daten anschaulich darstellen, in Sekunden prüfen, filtern, korrigieren und ad hoc auswerten mit InfoZoom! desktop 2017 Inhalt Das ist InfoZoom........................................ 3 4 Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen........................... 5 Funktionen von InfoZoom...................................

Mehr

EFFIZIENZ IM EINKAUF MIT DER LIEFERANTEN PLATTFORM ARIBA INTRODUCING A FAMILY RUN BUSINESS EIN FAMILIENUNTERNEHMEN MIT BESONDERER PRÄGUNG

EFFIZIENZ IM EINKAUF MIT DER LIEFERANTEN PLATTFORM ARIBA INTRODUCING A FAMILY RUN BUSINESS EIN FAMILIENUNTERNEHMEN MIT BESONDERER PRÄGUNG EFFIZIENZ IM EINKAUF MIT DER LIEFERANTEN PLATTFORM ARIBA WACHSEN GROWTH THROUGH AUS EIGENER OUR KRAFT OWN RESOURCES INTRODUCING A FAMILY RUN BUSINESS EIN FAMILIENUNTERNEHMEN MIT BESONDERER PRÄGUNG AGENDA

Mehr

Acrolinx Dashboards. Betrifft. Business Value (Gesamtüberblick) support.acrolinx.com /hc/de/articles/ acrolinx-dashboards

Acrolinx Dashboards. Betrifft. Business Value (Gesamtüberblick) support.acrolinx.com /hc/de/articles/ acrolinx-dashboards Acrolinx Dashboards support.acrolinx.com /hc/de/articles/115002498549-acrolinx-dashboards Betrifft Software Version Acrolinx Server 5.2 Acrolinx Analytics ist eine Suite aus Dashboards, mit denen Sie Ergebnisse

Mehr

Informationssystem für den Bau - Bringen Sie Ihre Daten Inform. Hartwig Schlosser

Informationssystem für den Bau - Bringen Sie Ihre Daten Inform. Hartwig Schlosser Informationssystem für den Bau - Bringen Sie Ihre Daten Inform Hartwig Schlosser Viele Möglichkeiten Heute gibt es viele Systeme, die uns bei der täglichen Arbeit helfen. Mit Outlook werden Mails versendet,

Mehr

Kanban Digitalisierung Lean Accounting Performance Messung. 25. September 2018

Kanban Digitalisierung Lean Accounting Performance Messung. 25. September 2018 Kanban Digitalisierung Lean Accounting Performance Messung 25. September 2018 Die Idee Stückkosten orientierte Push Steuerung Cash Flow orientierte Kostenrechnung einer Pull Steuerung Operative Kennzahlen

Mehr

Kombinatorische Reverse Auction Lieferanteninformation

Kombinatorische Reverse Auction Lieferanteninformation Kombinatorische Reverse Auction Lieferanteninformation Ausgangssituation: Warenkörbe werden bisher blind einkauft Warenkörbe mit vielen und niedrigen Einzelpositionen werden ohne Preisvergleich gekauft

Mehr

Qlik s Visual Analytics Platform meets SAP

Qlik s Visual Analytics Platform meets SAP Discover Data-Driven Possibilities 2016 World Tour Qlik s Visual Analytics Platform meets SAP Dennis Jaskowiak, Solution Architect, Qlik Mainz, 27. September 2016 IT Point of decision 2 64 % Manager bestätigen,

Mehr

Finanzielles Asset Controlling digitalisiert

Finanzielles Asset Controlling digitalisiert Überwachen und optimieren Sie die finanzielle Wertentwicklung Ihrer Projekte Windenergietage, 8. November 2018 Forum 5: Steuern & Finanzierung & Preisentwicklung greenmatch AG Hauptstrasse 67 CH 4102 Binningen

Mehr

Wir bringen Hidden Champions voran.

Wir bringen Hidden Champions voran. Wir bringen Hidden Champions voran. proalpha Data Quality Manager Automatisierte Datenüberwachung in pa Erfahrungsbericht Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Ingo Lenzen, humanit Software GmbH Cynthia Schmeißer,

Mehr

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced)

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced) etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced) AGENDA Web Analytics II Thema Überblick Kurzvorstellung der Inhalte Segmentierung

Mehr

Mehr als 300 zufriedene Kunden

Mehr als 300 zufriedene Kunden Über Onventis Mehr als 300 zufriedene Kunden Industrie Service Handel Onventis TradeCore: Das erste BME-zertifizierte Supplier Relationship Management Desktop & Mobile: Bestellungen genehmigen und Überblick

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

Internationalisierung im Mittelstand und die Auswirkungen auf Reporting und Konsolidierung

Internationalisierung im Mittelstand und die Auswirkungen auf Reporting und Konsolidierung Internationalisierung im Mittelstand und die Auswirkungen auf Reporting und Konsolidierung Vorgehensweise bei der Umsetzung von Data Warehouse Projekten Agenda Problemstellung Reportingbeispiele Grundlage

Mehr

Hersteller: Planisware Aktuelle Version: Planisware 6.1 Website: https://de.planisware.com/

Hersteller: Planisware Aktuelle Version: Planisware 6.1 Website: https://de.planisware.com/ Planisware 6 Hersteller: Planisware Aktuelle Version: Planisware 6.1 Website: https://de.planisware.com/ ZUSAMMENFASUNG Planisware ist in der aktuell sechsten Version eine der führenden Toollösung für

Mehr

Data Warehouse in der Telekommunikation

Data Warehouse in der Telekommunikation Data Warehouse in der Telekommunikation Hans-Friedrich Pfeiffer Talkline GmbH & Co.KG Elmshorn, 11.06.2007 Übersicht Historie Struktureller Aufbau des Dara Warehouse Anforderungen an das Data Warehouse

Mehr

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Bedienungsanleitung Gebührendaten Bedienungsanleitung Gebührendaten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 4 2 Einführung 5 3 Webadministration 5 4 Hauptseite 6 4.1 Gespräche 6 4.2 Dashboard 6 4.3 Schnelle Erstellung 7 4.4 Passwort ändern 7 5

Mehr

Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion. registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser HeadSetup Pro Manager unter der Anmeldeseite:

Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion. registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser HeadSetup Pro Manager unter der Anmeldeseite: Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion zu erhalten, registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser unter der Anmeldeseite: www.sennheiser.de/headsetup-pro-manager Sennheiser Vertrieb und Service GmbH

Mehr

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1 Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check Quelle: Fraunhofer Seite 1 Fraunhofer Einkauf 4.0 Check? Wo stehen wir auf dem Weg zum Einkauf 4.0? Der Einkäufer der 4. industriellen Revolution

Mehr

TOP-Kennzahlen im Einkauf. Ergebnisse aktueller Benchmarks des BME-Benchmark-Services

TOP-Kennzahlen im Einkauf. Ergebnisse aktueller Benchmarks des BME-Benchmark-Services TOP-Kennzahlen im Einkauf Ergebnisse aktueller Benchmarks des BME-Benchmark-Services Volkmar Klein 29.01.2018 KARTELLRECHTLICHE COMPLIANCE OMPLIANCE Wir weisen darauf hin, dass auf allen Veranstaltungen

Mehr

Mobile Business Solutions

Mobile Business Solutions Mobile Business Solutions Die erfolgreiche Integration von Tablets im Vertrieb bei Bosch Packaging Technology München, 07. November 2013 Agenda 1. Einleitung und Möglichkeiten 2. Live-Präsentation - Bosch

Mehr

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB

SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB SAP-LIZENZEN IM BRENNPUNKT HERAUSFORDERUNGEN LÖSUNG UND VORTEILE IMPLEMENTIERUNG UND BETRIEB OPTIMIERUNG VON LIZENZKOSTEN FÜR SAP ERP ÜBERSICHT Herausforderungen Lösung und Vorteile Implementierung und

Mehr

LIQUIDITÄT STEIGERN.

LIQUIDITÄT STEIGERN. +49 (89) 24413210-0 fragen@bilendo.de LIQUIDITÄT STEIGERN. Die Rechnungsplattform zur Steigerung der Liquidität und Verwaltung der offene Posten. Online Testen Software für besseres Mahnwesen. Steigern

Mehr

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE DER ALSO CLOUD MARKETPLACE Ihr lokaler Marktplatz mit einer breiten Palette von Cloud Services und Value Added Services am Markt 1 Hardfacts: Marktplatz seit 2 Jahren live Eigenproduktion Knappe 10.000

Mehr

www.imperial-fleetmanagement.com MIt UnS FAhREn SIE BESSER!

www.imperial-fleetmanagement.com MIt UnS FAhREn SIE BESSER! www.imperial-fleetmanagement.com MIt UnS FAhREn SIE BESSER! IMPERIAL Fleet management Sie möchten einzelne Fahrzeuge oder einen ganzen Fuhrpark professionell verwalten lassen, mieten, leasen oder kaufen?

Mehr

PROPHIX WINTER RELEASE

PROPHIX WINTER RELEASE PROPHIX WINTER RELEASE Version 12.9 DASHBOARD STUDIO Einige Diagramm-Paramater sind neu, z.b. können nun bis zu 25 Datenreihen in einem Diagramm dargestellt werden (im Torten- und Trichterdiagramm bleibt

Mehr

Der PreisMonitor Einfach beste Einkaufspreise. Was wäre wenn

Der PreisMonitor Einfach beste Einkaufspreise. Was wäre wenn Kurzpräsentation Der Einkauf ist für eine Druckerei ein wichtiger Unternehmensbereich, dem die entsprechende kaufmännische Aufmerksamkeit geboten werden sollte, da hier jährlich enorme Geldsummen bewegt

Mehr

Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit. Sourcing Services

Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit. Sourcing Services Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit Sourcing Services Statten Sie Ihr Team mit umfangreicheren Kapazitäten, Spezialdienstleistungen und den nachweislich Best Practices

Mehr

ALLPLAN ARCHITECTURE DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR ARCHITEKTEN

ALLPLAN ARCHITECTURE DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR ARCHITEKTEN Projekt: SKY Tower Bietigheim-Bissingen, Architekturbüro: KMB; Bilder: Bietigheimer Wohnbau ALLPLAN ARCHITECTURE DIE LEISTUNGSSTARKE BIM-LÖSUNG FÜR ARCHITEKTEN ALLPLAN ARCHITECTURE 1 ALLPLAN ARCHITECTURE

Mehr

Was macht die B.E.E Advanced

Was macht die B.E.E Advanced Was macht die B.E.E Advanced Unser Ziel ist es, Lösungen, Themen und nachhaltige Partnerschaften im Bereich Business und Engineering Methoden und Prozesse wie Projektmanagement weiter zu entwickeln Dabei

Mehr

Entwicklung des Spitalreportings Gestern Heute Morgen

Entwicklung des Spitalreportings Gestern Heute Morgen Entwicklung des Spitalreportings Gestern Heute Morgen Ein Erfahrungsbericht Christine Büchi Stab Finanzen, Personal Luzerner Kantonsspital Luzerner Kantonsspital Departement Finanzen, Personal Gestern

Mehr

Advanced Dashboarding mit MS Excel

Advanced Dashboarding mit MS Excel Advanced Dashboarding mit MS Excel Agenda Warum benötigt man Dashboards? Dashboards in etracker Analytics (Preview) Advanced Dashboarding mit MS Excel Automatisierung Gute Dashboards Warum benötigt man

Mehr

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 Daniel Baumann, IT PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 club pm. Management at its best. Andreas Graf AVL List GmbH AGENDA 1. Überblick AVL 2. Der Weg zum Erfolg 3. Projekt Management von 0 auf 100 4. Prozess

Mehr

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling Kommunikationscontrolling Marketing in Social Media analysieren und optimieren Stefan Evertz, Cortex digital (Frankfurt am Main) Twitter: @hirnrinde e-marketingday rheinland 26.04.17 Kommunikationscontrolling

Mehr

Managed Document Services im Tagesgeschäft. Schnell. Einfach. Präzise. Kundenfragen beantworten bevor sie auftreten!

Managed Document Services im Tagesgeschäft. Schnell. Einfach. Präzise. Kundenfragen beantworten bevor sie auftreten! Managed Document Services im Tagesgeschäft Schnell. Einfach. Präzise. Kundenfragen beantworten bevor sie auftreten! Über mysalesdrive.com (SalesDrive) SalesDrive 4 Management mysalesdrive.com ist die dritte

Mehr

BI-Navigator. Business Intelligence

BI-Navigator. Business Intelligence BI-Navigator Business Intelligence BI-Navigator BI-Navigator Corporate Performance Management Der BI-Navigator ist die Lösung von Innovabee für Corporate Performance Management. Mit diesem empfängerorientiertem

Mehr

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018 TOPMOTIVE CRM Customer Relationship Management mit Jira und Confluence Hamburg 21. Juni 2018 Agenda Ausgangssituation CRM Einblicke Voraussetzungen & Anforderungen CRM Konfiguration Plugins Herausforderungen

Mehr

Preisliste Support-Dienstleistungen

Preisliste Support-Dienstleistungen Preisliste Support-Dienstleistungen Art Dienstleistung Preis Schulung Online-Demonstration der neuen Funktionalitäten eines Haupt-Releases von Evatic Schulung Basisschulung Einführung in Evatic für neue

Mehr

VLB-TIX für kühle Rechner

VLB-TIX für kühle Rechner VLB-TIX für kühle Rechner PREISLISTE FÜR VERLAGE, VERLAGSVERTRETER, BUCHHÄNDLER, VERTRIEBSKOOPERATIONEN, SELFPUBLISHER U.V.A. SYSTEM- VORAUSSETZUNGEN: Sie brauchen nichts weiter als eine übliche Internetverbindung!

Mehr

Einkaufscontrolling und Reporting

Einkaufscontrolling und Reporting Einkaufscontrolling und Reporting Michael Wolf, VDMA Betriebswirtschaft Einkauf: Controlling - Reporting Seite 1 Controlling und Reporting im Einkauf Strategische Ziele und Umsetzungskontrolle Performance

Mehr

Neues in den Bereichen Materialwirtschaft & Logistik

Neues in den Bereichen Materialwirtschaft & Logistik Neues in den Bereichen Materialwirtschaft & Logistik Ingo Janson Dipl. Informatiker (FH) Bereichsleiter Kundenberatung Materialwirtschaft und Service Agenda (1/2) Neues in den Bereichen Materialwirtschaft

Mehr

BI ist mehr als bunte Dashboards saubere Daten sind Ihr Fundament

BI ist mehr als bunte Dashboards saubere Daten sind Ihr Fundament 2019 Inhalt Das ist InfoZoom........................................ 3 4 Gute Gründe für InfoZoom Ihr Nutzen........................... 5 Funktionen von InfoZoom................................... 6 9

Mehr

PST-Anwenderforum Unternehmensgruppe Winkels

PST-Anwenderforum Unternehmensgruppe Winkels PST-Anwenderforum 14.06.2016 Unternehmensgruppe Winkels Von Zahlen zu Informationen Reporting in Vertrieb und Einkauf mit PST-BI Sven Nowak, Leiter operatives Controlling Rafael Herlan, Controller - -

Mehr

Wachstum erleben. K+S Gruppe SAP-Infotag Bestandsoptimierung, Markus Reeh. K+S Gruppe

Wachstum erleben. K+S Gruppe SAP-Infotag Bestandsoptimierung, Markus Reeh. K+S Gruppe Wachstum erleben. K+S Gruppe SAP-Infotag Bestandsoptimierung, 14.09.2011 Markus Reeh K+S Gruppe Agenda Überblick K+S Überblick Materialwirtschaft bei K+S Projekt Neuordnung Materialbewirtschaftung (NMB)

Mehr

SAP Analytics in der Praxis Einfach und verständlich erklärt. UnitCon/ARITHNEA Kundentag, Benedikt Bonnmann

SAP Analytics in der Praxis Einfach und verständlich erklärt. UnitCon/ARITHNEA Kundentag, Benedikt Bonnmann SAP Analytics in der Praxis Einfach und verständlich erklärt UnitCon/ARITHNEA Kundentag, 2.5.2017 Benedikt Bonnmann Referent Benedikt Bonnmann Business Unit Manager Analytics Mitglied der Geschäftsleitung

Mehr

Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen- und Anlagenbau Sonderauswertung für: Muster GmbH Vergleichsgruppe: Umsatz: Maschinen- und Anlagenbau 500-750 Mio. EUR Ihr im Vergleich zum Durchschnitt sowie den Best in Class Ihrer Stand: 13.04.2015 Ihr Ansprechpartner:,

Mehr

Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS

Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS Transportsteuerung mit SyncroTESS Schnell, einfach und flexibel Sie wollen Ihre werksinternen

Mehr

TOP-Kennzahlen im Einkauf

TOP-Kennzahlen im Einkauf BME-Benchmark-Services TOP-Kennzahlen im Einkauf Hannover, 15.04.2015 Volkmar Klein Bereichsleiter BME-Benchmark-Services 1 Agenda 1. Vorstellung BME-Benchmark-Services 2. Strategischer Einkauf Industriemetalle

Mehr

Click Reply WM Analytics

Click Reply WM Analytics Click Reply WM Analytics Vertretung Deutschland GS-automation GmbH Winterstraße 2 D-82223 Eichenau b. München Tel.: 08141/357 31-35 FAX: 08141/357 31-38 E-mail: info@gs-automation.de Click Reply WM Analytics

Mehr

Elektronischer Einkauf mit SAP Enterprise-Buyer Professional

Elektronischer Einkauf mit SAP Enterprise-Buyer Professional Strenge ecommerce Forum Gütersloh, 28.10.2010 Bernhard Deppe Zentraleinkauf Hella KGaA Hueck & Co. Agenda Das Hella-Kurzprofil Einkauf im Wandel Kennzahlen B2B Beschaffungsprozesse Warum E-Procurement

Mehr

1 Ziel / Zweck 2. 2 Begriffe 2. 3 Vorgehen und Zuständigkeiten Allgemeines 2

1 Ziel / Zweck 2. 2 Begriffe 2. 3 Vorgehen und Zuständigkeiten Allgemeines 2 Kapitel 2: QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM INHALTSVERZEICHNIS 1 Ziel / Zweck 2 2 Begriffe 2 3 Vorgehen und Zuständigkeiten 2 3.1 Allgemeines 2 3.2 Lenkung der Dokumente 3 3.2.1 Unser QM-Handbuch / Vorgabedokumente

Mehr

IT Lösungen für strategisches Energie und Ressourcen Management

IT Lösungen für strategisches Energie und Ressourcen Management IT Lösungen für strategisches Energie und Ressourcen Management AGRION Strategisches Energiemanagement ISO 50001 Adrian Langlouis, Sustainability Solutions, SAP 16. Oktober 2012 Energiemanagement Markttreiber

Mehr

schulz engineering

schulz engineering schulz engineering 16.02.2005 1 Inhalt 1. Vorstellung der schulz engineering GmbH 2. Einsatz von Partsolutions bei schulz engineering GmbH 3. Ziele für den zukünftigen Einsatz von Partsolutions bei schulz

Mehr

Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche

Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche Agenda 1. Erfolgsmessung im Travel Management 2017 2. Entwicklung aussagekräftiger / strategischer KPIs in drei

Mehr

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu BME- Projektbeschreibung Benchmark Effizienz im Einkauf 25 Kennzahlen zu Organisation Prozessen Kosten des Einkaufs Vergleichswerte aus Unternehmen Ihrer Peer Group Lernen Sie von den Besten! Warum Benchmark?

Mehr

saprima Daten Konsolidieren und Auswerten

saprima Daten Konsolidieren und Auswerten saprima Daten Konsolidieren und Auswerten Seite 1 von 12 IST-Situation... 3 Wie kann sie beim Projekt-Reporting saprima unterstützen... 4 Architektur:... 4 Scenario 1 Projektmanagement auf Excelbasis...

Mehr

Seite 2. Das Company Profil

Seite 2. Das Company Profil Tradebyte Software GmbH / 10.2016 Seite 2 Das Company Profil Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf den Informationstransfer zwischen den Teilnehmern im E-Commerce Markt und bietet SaaS-Lösungen

Mehr

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn Kennzahlen im ganzheitlichen, kontinuierlichen Instandhaltungs- Verbesserungsprozess (KVP) Übersicht über die Arbeitshilfen Kennzahlen-IH-KVP.ppt: Zugehörige

Mehr

Unternehmen effektiv steuern.

Unternehmen effektiv steuern. Unternehmen effektiv steuern. Immer und überall Dezentrale Planung, Analyse und Reporting im Web CP-Air ist ein Web-Client der Corporate Planning Suite. Neue Online-Plattform für Planung, Analyse und Reporting.

Mehr

Mandora Business Solutions

Mandora Business Solutions Als Jedox Certified Partner und Training Center realisieren wir seit 2009 mit Hilfe der Jedox Suite kundenspezifische Analyse-, Planungs- und Reporting-Systeme mit Jedox ETL und Jedox für Web and Excel.

Mehr

Orpheus Methoden der Künstlichen Intelligenz und BigData-Analytik für Ihren Strategischen Einkauf WHITEPAPER#05

Orpheus Methoden der Künstlichen Intelligenz und BigData-Analytik für Ihren Strategischen Einkauf WHITEPAPER#05 Orpheus Methoden der Künstlichen Intelligenz und BigData-Analytik für Ihren Strategischen Einkauf WHITEPAPER#05 HERAUSGEBER Orpheus GmbH, vertreten durch Dr. Jörg Dittrich, Geschäftsführer und Michael

Mehr