Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2015/16. am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2015/16. am"

Transkript

1 Fachbereich au- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-raun-Straße Darstadt Tel Fax katzenbach@geotechnik.tu-darstadt.de Prüfung i Modul Geotechnik IV i WS 015/16 a Alle in der Aufgabenstellung angegebenen Werte sind charakteristische Größen. Nae, Vornae: Matrikelnuer:

2 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darstadt Prüfung i Modul Geotechnik IV Nae, Vornae: Matrikelnr.: Aufgabe 1 (ax. 19 Punkte) Es wurden Ödeeterversuche an zwei unterschiedlichen odenproben A und (beide Ton) durchgeführt. Die Versuche wurden beidseitig drainiert durchgeführt. odenprobe A: ei der erstaligen Lasterhöhung von 110 /² auf 170 /² ändert sich die Höhe der Probe von,57 auf,41 nach Ende der Konsolidierung. Die Höhe der Probe beträgt,49 nach t = 15,0 s. odenprobe : ei der erstaligen Lasterhöhung von 110 /² auf 170 /² ändert sich die Höhe der Probe von 19,91 auf 19,75 nach Ende der Konsolidierung. a) Wie hoch ist der Durchlässigkeitsbeiwert des odens A? b) Zu Erreichen des gleichen Konsolidierungsgrads ist bei der Probe A drei Mal ehr Zeit erforderlich als bei der Probe. Wie hoch ist der Durchlässigkeitsbeiwert des odens? Die odenprobe A stat aus der Tonschicht des in der Anlage dargestellten Geländes. Auf dieses Gelände wird eine Auflast von 60,0 /² schnell aufgebracht. c) Nach wie vielen Tagen nach Aufbringen der Last ist ein Konsolidierungsgrad von 80 % in der Tonschicht erreicht? d) Eritteln Sie die Setzung an der Geländeoberfläche zu diese Zeitpunkt sowie die Endsetzung. e) Eritteln Sie die wirksaen Vertikalspannungen in Abhängigkeit von der Tiefe zu diese Zeitpunkt sowie vor Aufbringen der Last und nach Abschluss der Konsolidierung und stellen Sie diese grafisch dar. Geben Sie Ihre Werte für die Tiefe z = 3,0 / 6,0 / 9,0 / 1,0 / 15,0 an.

3 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darstadt Prüfung i Modul Geotechnik IV Nae, Vornae: Matrikelnr.: p = 60,0 /² GOF ± 0,0 GW -3,0 ( ) -1,5 ( ) Sa -6,0 Cl -1,0 Sa odenkennwerte Sand (Sa): = 18,5 /³ r = 19,5 /³ ' = 30,0 c ' = 0 /² E S, Erst= 45,0 MN/² E S, Wieder = 115,0 MN/² E = E S, Ent S, Wieder Ton (Cl) (odenprobe A): = 0,0 /³ r = 1,0 /³ ' = 0,0 c ' = 5,0 /² Anlage zu Aufgabe 1

4 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darstadt Prüfung i Modul Geotechnik IV Nae, Vornae: Matrikelnr.: Aufgabe (ax. 13 Punkte) Das in der Anlage dargestellte Fundaent wird durch eine Last P beansprucht. a) Eritteln Sie die Sohldruckverteilung it Hilfe des Spannungstrapezverfahrens und stellen Sie diese graphisch dar. b) Eritteln Sie den ettungsodul k s. c) Ist der ettungsodul eine odenkenngröße? egründen Sie Ihre Antwort. d) Eritteln Sie die Sohldrücke in den Punkten A, und C it Hilfe des ettungsodulverfahrens unter der Annahe eines unendlich langen elastisch gebetteten alkens.

5 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darstadt Prüfung i Modul Geotechnik IV Nae, Vornae: Matrikelnr.: Grundriss I A C P I,0 5,0 5,0 5,0 15,0 Schnitt I-I P = 000 GOF ± 0,0 A C 1,0 Sa -1,0 Z Kennwerte Sand (Sa): = 18,0 /³ r = 19,5 /³ ' = 30,0 c ' = 0 /² E S= 75,0 MN/² Fels: E >> E S, Fels S, Sa Fundaent: = 5,0 /³ E = MN/² Anlage zu Aufgabe

6 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darstadt Prüfung i Modul Geotechnik IV Nae, Vornae: Matrikelnr.: Aufgabe 3 (ax. 13 Punkte) An de in der Anlage dargestellten ohrpfahl wird eine Pfahlprobebelastung durchgeführt. Die Ergebnisse der Pfahlprobebelastung sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. Laststufe Kraft a Pfahlkopf [] Pfahlkopfsetzung [c] 0 0,15 0,35 0,50 0,7 1,00 Kraft i Punkt A [] Kraft i Punkt [] Kraft i Punkt C [] Laststufe Kraft a Pfahlkopf [] Pfahlkopfsetzung [c] 1,50,70 4,60 6,00 7,00 Kraft i Punkt A [] Kraft i Punkt [] Kraft i Punkt C [] a) Eritteln Sie die Grenzwerte der Pfahlantelreibung und des Pfahlspitzenwiderstandes i Grenzzustand GEO-. b) Mit den Ergebnissen der Pfahlprobebelastung soll die erforderliche Länge für einen Einzelpfahl it Durchesser D = 0,9 erittelt werden, der eine charakteristische ständige Last von 3500 für die eessungssituation S-P in den oden abtragen kann. c) Erläutern Sie - ggf. anhand von Skizzen - den Herstellvorgang des in der Anlage dargestellten Probepfahles.

7 Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Technische Universität Darstadt Prüfung i Modul Geotechnik IV Nae, Vornae: Matrikelnr.: GOF ± 0,0 -,0 ( ) grsa GW - 3,0 ( ) - 3,5 + A Cl - 10,0 + Sa - 13,0 0,7 C - 17,0 odenkennwerte Sand, kiesig (grsa): = 19,0 /³ r = 0,0 /³ ' = 3,5 c ' = 0 /² Ton (Cl): = 0,0 /³ r = 1,0 /³ ' = 0,0 c ' = 0,0 /² Sand (Sa): = 19,0 /³ r = 0,0 /³ ' = 30,0 c ' = 0 /² Anlage zu Aufgabe 3

8 Aufgabe 1 a) Durchlässigkeitsbeiwert der odenprobe A : c vt k Zeitfaktor: T it c v Es d k t T Es d s w T w d k E. t w eidseitige Entwässerung,57 d 11,9 Erittlung des Steifeoduls E s : ' ,0 Nach Konsolidierung : h,57,41 0,16 ( Anfangshöhe : h0,57 ) h 0,16 0,00709 h,57 0 ' 60,0 E Modul : Es ,00709 Erittlung des Zeitfaktors T für t=15,0s: Nach t 15,0s beträgt h,49 ht ( 15,0 s),57, 49 0,08 0,08 U 0, 5 50% 0,16 0 Konsolidierungsgrad U [%] K % C 3 C C , 0,4 0,6 0,8 1,0 Zeitfaktor T 1, 1,4 T 0, 0 (Kurve C 1, da beidseitig dräniert) Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe 1 earb.: Re a / 5

9 Durchlässigkeitsbeiwert : 0, 010 (11,910 ) k ,0 3 k 9,01 10 s b) Durchlässigkeitsbeiwert odenprobe : k T d E t w s, k E, t k E, t T=T A =T T w d d d S A SA A E S, A A k k A d A E S, t t 3 Mal ehr Zeit erforderlich für die odenprobe A t 3 t Steifeodul: ' h 19,91 0 h 19, 9119, 75 0,16 h 0,00804 h 0 ' 60,0 Es ,00804 A A h0 19,91 d 9, , k k 11, k 5, s A c) 0 Konsolidierungsgrad U [%] K C 3 C 1 C 0, , 0,4 0,6 0,8 1,0 Zeitfaktor T 1, 1,4 eidseitig entwässert, U=80% T 0,55 Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe 1 earb.: Re a / 5

10 6,0 d 3, 0 Aus Teil A : c v v ka EA, , s w 9 6 Td 0,553,0 t 91005s 34 Tage 6 c 1,70110 d) Setzung unter der Geländeoberfläche nach 34 Tagen: Setzung i Ton : U=80% s, 34 s, 80% Cl t d Cl ' 60,0 Mit scl, 6,0 6,00,045 4, 5c E 8463 scl, t 34d 3, 40c Setzung i Sand: estiung der Grenztiefe: Die Einflusstiefe ist durch den Punkt definiert, bei de die lotrechten, setzungserzeugenden Spannungen (p) i kennzeichnenden Punkt 0% des ursprünglichen Überlagerungsdruckes aus odeneigengewicht (σʹinsitu ) unterschreiten. 60 edingung: p 0% ' insitu z Grenz ' insitu zgrenz 300 0, 0 3, 0 1,5 Wirksae Wichte der Tonschicht: 11,0.10 8, ' z() t 0 insitu 0 0-3,0 3,0 18,5 55,5-6,0 55,53,09,584,0-9,0 84,0 3,0 8,5 109,5-1,0 109,53,08,5 135,0-15,0 135,0 3,0 9,5 163,5 Mit z ab z 1,0 : ' insitu 1,0z135,0 z 9,5 300,0 135,0 ' insitu 1,0z300 z 17, 4 9,5 Grenztiefe z 1,0 17,4 9, 4 Grenz Mit z Grenz = 9,4: 60,0 ssa, t 34 d ssa, 6, 0 9, 4 1, 0. 0, 031 3,1c Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe 1 earb.: Re a / 5

11 Gesatsetzung zu Zeitpunkt t = 34d: s s 3, 4c3,1c6,5 c Cl, t34 d Sa, t34d Endsetzung: s s 4,3c 3,1c 7, 4c Cl, Sa, e) Wirksae Spannungen i Sand: t d t ' 34 ' (sofortige Konsolidierung) Wirksae Spannungen in der Mitte der Tonschicht für t=34tage: Für T=0,55 (aus Teil c): Fall 1: u u o 0,35 0,5 1 z d Nullisochrone T= 0 u = Porenwasserüberdruck zur Zeit t u o = Porenwasserüberdruck a oberen Rand zu Zeitpunkt t = 0 u u = Porenwasserüberdruck a unteren Rand zu Zeitpunkt t = 0 1 d durchlässiger Rand Nullisochrone T = 1,0 T = 0,5 T = 0,5 T = 0,1 T = 0,05 T = 0,05 durchlässiger Rand u T 0,55 0,35 u 0 u 0, , 0 ' 60,01,0 39,0 t d z t z ' 34, 9, 0 ' 0, 9, 0 ' ' t 34 d, z 9,0109, ,5 Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe 1 earb.: Re a / 5

12 Wirksae Spannungen σ : z() ' t 0d ' t 34d ' t 0,0 60,0 60,0-3,0 115,5 115,5-6,0 144,0 144,0 siehe Teil d -9,0 148,5 169,5-1,0 195,0 195,0-15,0 3,5 3, [/ ] 3, ,5 115,5 6, ,0 109,5 169,5-1,0= 148,5 169,5 1,0 135,0 195,0 195,0 15,0 163,5 t <0d t=34d 3,5 t = 3,5 z[] Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe 1 earb.: Re a / 5

13 Aufgabe : a) Spannungstrapezverfahren: x-achse und y-achse sind Hauptachsen 0 y x x M x V M M A I I y V M y 0 x A I M 000, y 3 15,0,0 y x y 4 Iy 56,5 1 V G P it G 15,0,01,0 5, V A15,0,030, x 91, 7 8,89 x 30, 0 56,5 Für x7,5 : ( x7,5 ) 91,7 66,7 158,4 Für x0,0 : ( x 0,0 ) 91,7 Für x7,5 : ( x 7,5 ) 91,7 66,7 5,0 I xy -7,5 0 +7,5 x() 5,0 158,4 / Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe earb.: Re a / 3

14 b) ettungsodul: 0 k s s Sohlnoralspannung: 0 91,7 Grenztiefe zur Setzungserittlung: a 15,0 7,5 b,0 p 0 z ( ) z ' in situ 0, 0 ' insitu 0, 0 ' i insitu b p 0, , , 0,47 z Grenz Aus i-tafel (kennzeichnender Punkt),8 b z 5,6 Grenz a Setzung (it f-tafel; 7,5 b ): z 5,6 z,8 f 1,07 b 91,7,0 s 1,07 0,006, ,7 ks 35,0 3 3,610 c) Der ettungsodul ist keine odengröße 0 Es a ks it f f( ; b) s b f b bauteilabhängig! Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe earb.: Re a / 3

15 d) ettungsodulverfahren: 0, P P e L b (cossin ) Elastische Länge: L 4 it 3 x it L E I k b 4 b 3 b h,0 1,0 I 0, s , L 4,11 35,0 10,0 P ,7 L b 4,11,0 4 10,0, 43 0, P 11, 7 0, ,1 4,11 Punkt A: 5,0 1, 1 0, P 11, 7 0,384 46, 7 4,11 Punkt : Punkt C: 0,0 0, P 11,7 Last aus de Eigengewicht des Fundaents: 5,0 Insgesat: A 1,1 5,0 3,88 46,7 5,0 71,7 c 11,7 5,0 146,7 Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe earb.: Re a / 3

16 Aufgabe 3 : a) Grenzwerte der Mantelreibung und des Spitzenwiderstandes: Last-Setzungslinie: F Pfahlwiderstand [MN] 0 0,5 1 1,5,5 3 3,5 4 4, Last-Setzungslinie Setzung [c] erücksichtigung des Streuungsfaktors = 1,35 F k = R 1,k = / 1,35 = F A,k =.500 / 1,35 = 1.85 F,k =.000 / 1,35 = F C,k = 900 / 1,35 = 667 q s,k,grsa = R F A 1, k A, k, S, g = ,7 3,5 = 154 /² q s,k,cl = F F A, T A, k, k = ,7 6,5 = 5,9 /² q s,k,sa = F F A, S, k C, k = ,7 3 = 13 /² q b,k = F C, k 667 0,35 A = b = /² Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe earb.: Gu a /

17 b) Erforderlichen Abessungen für einen Einzelpfahl, der eine charakteristische Last von für die eessungssituation S-P in den oden abtragen kann. E d R d E d = ,35 = 4.75 R k / 1,1 R k = ,1 = Der Pfahlwiderstand uss indestens betragen. Verlängerung des Pfahles it Pfahldurchessers d = 0,9 : = d 3,5 154 /² + d 6,5 5,9 /² + d l Sa,erf 13 /² + d²/4 ² /² l Sa,erf = ( / ( d) (3, ,5 5,9 + d/ ) ) / 13 [] l Sa,erf = 6,03 ; l ges,erf = 16,03 c) Herstellvorgang: Der ohrpfahl wird verrohrt hergestellt und während des ohrvorgangs ist i ohrrohr it Wasserüberdruck zu bohren, u durch das anstehende Grundwasser einen hydraulischen Grundbruch der Pfahlsohle zu verhindern. Die Verrohrung wird in den oden eingetrieben bei gleichzeitige Aushub des odens it de ohrwerkzeug. Die Verrohrung uss de ohrfortschritt voreilen, u Auflockerungen während des ohrvorgangs zu verhindern. Innerhalb des Rohres uss Wasserüberdruck aufgebracht werden. Ist die Solltiefe erreicht uss der oden bis zur Unterkante der Verrohrung ausgeräut und gesäubert werden. Anschließend erfolgt das Einstellen des ewehrungskorbes und das etonieren it de Kontraktorverfahren während gleichzeitig die Verrohrung gezogen wird. Modulprüfung in Geotechnik IV a Aufgabe earb.: Gu a /

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2016/2017. am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2016/2017. am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Prüfung im Modul Geotechnik IV Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darmstadt Tel.

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tu-darstadt.de

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2012/2013. am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2012/2013. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 1 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 668 -Mail: katzenbach@geotechnik.tu-darstadt.de

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 -Mail: katzenbach@geotechnik.tudarstadt.de

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2014/2015. am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2014/2015. am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 810 Fax +49 6151 16

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darstadt Tel. +49 6151 16 22810 Fax +49 6151

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 65 6 80 Fax +49 65 6 83 E-Mail:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Geo- Institut und Versuchsanstalt für technik Fachbereich Bau- und Umwelt-ingenieurwissenschaften Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 22810 Fax +49

Mehr

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Diplomklausur Geotechnik Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2013/14. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2013/14. am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2011/2012. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2011/2012. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2016/2017. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2016/2017. am Fachbereich Bau- un Uweltingenieurwissenschaften Institut un Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstat Tel. +49 6151 16 810 Fax +49 6151 16 813

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fachbeeich Bau- und Uweltingenieuwissenschaften Institut und Vesuchsanstalt fü Geotechnik Pof. D.-Ing. Rolf Katzenbach Fanziska-Baun-Staße 7 6487 Dastadt Tel. +49 6 6 80 Fax +49 6 6 83 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tu-dastadt.de

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30 1:n=1: Einführung in den Grundbau Nachweise Übung 1 - Pfahlgründung 1 Version: 0. Oktober 015 Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 0 Als Gründungssystem für den Brückenpfeiler der Achse

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darmstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M005/3 Geotechnik I. im WS 2011/2012. am

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M005/3 Geotechnik I. im WS 2011/2012. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen 04.09.2014 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 180 Minuten Vorbemerkungen:

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im SS am Fachberech Bau- un Uweltngeneurwenchaften Inttut un Veruchantalt für Geotechnk Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franzka-Braun-Straße 7 6487 Dartat Tel. +49 6151 16 810 Fax +49 6151 16 813 E-Mal: katzenbach@geotechnk.tu-artat.e

Mehr

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Fachgebiet Geotechnik Prof. Dr.-Ing. W. Krajewski Prof. Dr.-Ing. O. Reul Dr. rer. nat. A. Bormann Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober 2011 Lösungsvorschlag Nachname: Vorname: Matr.-Nr. 6 Blätter,

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darmstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II. im SS am

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen un Geoäsie Institut un Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstat Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tuarmstat.e

Mehr

Konsolidationstheorie und Zeitsetzung

Konsolidationstheorie und Zeitsetzung Konsolidationstheorie und Zeitsetzung Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley Geotechnik I, HT 2017 Vorlesung 9, 27.11.2017 -2- Inhalt 1. Einführung 2. Eindimensionale Konsolidationstheorie: Terzaghi 2.1 Herleitung

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2014/2015. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2014/2015. am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechni Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franzisa-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2012/2013. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2012/2013. am Fachbereich Bauingenieurween und Geodäie Intitut und Veruchantalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Peterentraße 13 6487 Dartadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tu-dartadt.de

Mehr

Setzungsberechnung und Beurteilung

Setzungsberechnung und Beurteilung Setzungsberechnung und Beurteilung W. Wu 1 1 Die konventionelle Setzungsberechnung erfolgt in drei voneinander unabhängige Rechenschritten: - Näherungsweise Ermittlung der Änderungen der vertikalen Spannungen

Mehr

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fcheeich Bu- und Umweltingenieuwissenschften Institut und Vesuchsnstlt fü Geotechnik Pof. D.-Ing. Rolf Ktzench Fnzisk-Bun-Stße 7 6487 Dmstdt Tel. +49 6151 16 149 Fx +49 6151 16 6683 E-Mil: ktzench@geotechnik.tu-dmstdt.de

Mehr

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite DIN 1054:2005-01 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Inhalt Seite Vorwort...8 1 Anwendungsbereich...10 2 Normative Verweisungen...11 3 Begriffe und Formelzeichen...13 3.1 Begriffe...13

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau

Bodenmechanik und Grundbau Hans-Jürgen Lang Jachen Huder Peter Amann Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 353 Abbildungen

Mehr

Die Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) eine innovative, kostenoptimierte Gründungstechnologie

Die Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) eine innovative, kostenoptimierte Gründungstechnologie Baugrund-Tragwerk-Interaktion: Optimierung der Fundation und Bemessung nach dem Stand der Technik 13. November 2012, Zürich, Schweiz Die Kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) eine innovative, kostenoptimierte

Mehr

Sicherheitsnachweise für Pfahlgründungen

Sicherheitsnachweise für Pfahlgründungen BAW-Kolloquium: 15. März 2007 in Hannover Neue Normen in der Geotechnik 2007 Sicherheitsnachweise für Pfahlgründungen Dr.-Ing. M. Raithel Kempfert + Partner Geotechnik Franz-Ludwig-Str. 9 97072 Würzburg

Mehr

Programm: Einzelpfahl V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoSoft\www\downLoads\PfalBsp4.pfl

Programm: Einzelpfahl V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoSoft\www\downLoads\PfalBsp4.pfl Programm: Einzelpfahl V 8.02.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung in

Mehr

Bemessung von Pfahlgründungen nach DIN 1054:

Bemessung von Pfahlgründungen nach DIN 1054: Bemessung von Pfahlgründungen nach DIN 1054:2005-01 Dr.-Ing. M. Raithel, Kempfert + Partner Geotechnik, Kassel/Würzburg Prof. Dr.-Ing. H.-G. Kempfert, Fachgebiet Geotechnik, Universität Kassel 1 Einleitung

Mehr

Prüfung 2. Vordiplom Geotechnik - Teil 2

Prüfung 2. Vordiplom Geotechnik - Teil 2 Prüfung 2. Vordiplom Geotechnik - Teil 2 1.) Die Zusammendrückbarkeit eines Bodens kann in einem Ödometer bestimmt werden. Zeichnen Sie qualitativ das halblogarithmische Zusammendrückungsdiagramm (e log

Mehr

2. Vorstellung Projekt WS2016/17. Hochhausgründungen WS 2016/2017 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 2 Projekt Folie 1

2. Vorstellung Projekt WS2016/17. Hochhausgründungen WS 2016/2017 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 2 Projekt Folie 1 2. Vorstellung Projekt WS2016/17 Hochhausgründungen WS 2016/2017 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 2 Projekt Folie 1 Planung Gründung und Baugrube Hochhaus Marienturm in Frankfurt Tunnelbau Hochhausgründungen

Mehr

68, = 131,0 131, ,0 = 207,0

68, = 131,0 131, ,0 = 207,0 Übung Vertikalspannungen D.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik D Vertikalspannungen im Boden D.1 Allgemeines Man unterscheidet im Boden folgende Spannungen: Effektive Spannungen (

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau

Bodenmechanik und Grundbau Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte von Hans-Jürgen Lang, Jachen Huder, Peter Amann, Alexander M Puzrin Neuausgabe Springer 2007 Verlag

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau

Bodenmechanik und Grundbau ,- -.;!',\':;';,; ~ \",n.; ";,' "1, Hans-Jürgen Lang -[achen Huder Peter Amann - Alexander M. Puzrin Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte

Mehr

Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung

Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Referat Geotechnik Nord Dr.-Ing. Martin Pohl BAW - DH / 2009-09 K1 Folie-Nr. 1 gültige Normen & Empfehlungen

Mehr

Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Ingenieurservice Grundbau GmbH

Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Ingenieurservice Grundbau GmbH Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Dipl.-Ing. Thomas Garbers, Überreicht durch Hittfelder Kirchweg 24 21220 Seevetal Tel.: +49 (0) 4105-580 57-0 Fax: +49 (0) 4105-580 57-29

Mehr

Setzung Δs (Sackung infolge Wasserzuführung)

Setzung Δs (Sackung infolge Wasserzuführung) Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Direktor des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der TU Darmstadt Studienunterlagen Geotechnik Seite V- V Setzungen Einführung Infolge äußerer oder innerer

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note

Name: Unterschrift Datum Note Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Bachelor-Prüfung Geotechnik II 14.12.2010 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 75 Minuten Vorbemerkungen: Die Prüfungsfragen

Mehr

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken Dipl.-Ing. Holger Chamier Inhalt 1. Normenübersicht 2. Änderung zur DIN 1054 : 2005 3. Bemessungssituationen 4. Grenzzustände 5. Teilsicherheitsbeiwerte

Mehr

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen 1 Gründungsberechnungen im Verkehrswasserbau Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen Ingo Feddersen 2 Gliederung Vergleich: Früher - heute Stoffgesetze heute Beispiele Setzungsreduktion

Mehr

03. Flächengründungen. Hochhausgründungen WS 2013/2014 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 3 Flächengründungen Folie 1

03. Flächengründungen. Hochhausgründungen WS 2013/2014 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 3 Flächengründungen Folie 1 03. Flächengründungen Hochhausgründungen WS 2013/2014 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 3 Flächengründungen Folie 1 Flächengründungen 1. Einleitung 2. Der Steifemodul als maßgeblicher Bodenkennwert für Setzungsberechnungen

Mehr

EA-Pfähle. Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle" Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.v. Ernst & Sohn A Wiley Company

EA-Pfähle. Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.v. Ernst & Sohn A Wiley Company Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle" EA-Pfähle Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.v. BICENTENNlAt. Ernst & Sohn A Wiley Company Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Arbeitskreises

Mehr

Sicherheitsnachweise für axial belastete Bohrpfähle

Sicherheitsnachweise für axial belastete Bohrpfähle - 1 - Sicherheitsnachweise für axial belastete Bohrpfähle Thomas Wolff, Karl Josef Witt 1. Grundlagen und egelwerke Durch einen globalen Sicherheitsfaktor tragen die bisher gültigen Normen DIN 4014 (1990-03)

Mehr

Grundbau, Verdrängungspfähle Bahnbrücke Achse 30

Grundbau, Verdrängungspfähle Bahnbrücke Achse 30 Einführung in den Grundbau Entwurf und Vorbemessung Übung 02, Pfahlgründung 1 Version: 30. Oktober 2015 Grundbau, Verdrängungspfähle Bahnbrücke Achse 30 Es ist für den Brückenpfeiler der Achse 30 als Gründungssystem

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Scherfestigkeit und Steifigkeit

Scherfestigkeit und Steifigkeit Scherfestigkeit und Steifigkeit Dr.-Ing. Yahou Zou Geotechnik I, HT 017 Übung 4, 17.11.017 -- 1. Steifigkeit des Bodens 1.1 Ermittlung der Steifigkeit mittels eindimensionalen Kompressionsversuchs (DIN

Mehr

Fachvortrag zu Böden und Baugrund im Gebiet des Emsästuars

Fachvortrag zu Böden und Baugrund im Gebiet des Emsästuars Fachvortrag zu Böden und Baugrund im Gebiet des Emsästuars von Dr.-Ing. Günter Tranel Eriksen und Partner GmbH - Oldenburg von Dipl.-Ing. Ralf Schmitz Schmitz + Beilke Ingenieure GmbH Oldenburg Landeskongress

Mehr

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1 Aufgabe 1: Ödometerversuch Im Labor wurde an einem Seebodenlehm ein Ödometerversuch durchgeführt. Im Folgenden ist eine kure Übersicht der Messresultate usammengestellt, mit denen im Weiteren dieses Musterbeispieles

Mehr

Hydromechanik (Nachklausur)

Hydromechanik (Nachklausur) Bauingenieur- und Uweltingenieurwesen wesen Universität Kassel K assel- D-34109 Kassel I nstit ut für Geot ec hnik und Geohydraulik Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Universität Kassel Kurt-Wolters-Str.

Mehr

Die elektrische Drucksondierung (CPTu)

Die elektrische Drucksondierung (CPTu) FACHVERANSTALTUNG BAUGRUND-BAUWERK-INTERAKTION: OPTIMIERUNG DER FUNDATION UND BEMESSUNG NACH DEM STAND DER TECHNIK Die elektrische Drucksondierung (CPTu) zur Minimierung von Projektkosten und risiken Hendrik

Mehr

Technische Mechanik III

Technische Mechanik III INSTITUT FÜR MECHANIK Technische Universität Darstadt Prüfung Technische Mechanik III Prof. W. Becker Prof. D. Gross Prof. P. Hagedorn Prof. R. Markert Jun. Prof. R. Müller a 27. Februar 2006 (Nae) (Vornae)

Mehr

Kurzschluss-Analyse. Orts netztrafo Kabeltyp:="NAYY 1 x 150 RM (Dreieck) (Erde) 0.6 / 1 kv" N1 N2 N3 HA P S. Kabel1. größten Spannungsfaktor c max

Kurzschluss-Analyse. Orts netztrafo Kabeltyp:=NAYY 1 x 150 RM (Dreieck) (Erde) 0.6 / 1 kv N1 N2 N3 HA P S. Kabel1. größten Spannungsfaktor c max Kurzschluss-Analyse Aufgabe: Erittlung der Kurzschlussleistung a Hausanschluss. Mit de vorgegebenen Netz soll eine Berechnung für den axialen Kurzschlussstro: a) Mit Cerberus b) Grafisch c) Rechnerisch

Mehr

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise:

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise: Technische Mechanik III WiSe 0 6.0.0 Nae : Vornae : Matrikelnuer : Klausurnuer : Aufgabe Punkte 9 0 50 Allgeeine Hinweise: alle Blätter it Naen und Matrikelnuer beschriften! keine grüne oder rote Farbe

Mehr

σ = σ + u Grundbau und Bodenmechanik Übung Vertikalspannungen 1 D Vertikalspannungen im Boden Inhaltsverzeichnis

σ = σ + u Grundbau und Bodenmechanik Übung Vertikalspannungen 1 D Vertikalspannungen im Boden Inhaltsverzeichnis Übung Vertikalspannungen 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik D Vertikalspannungen im Boden Inhaltsvereichnis D.1 Allgemeines 1 D.2 Spannungen aus Bodeneigengewicht und Wasser 1 D.2.1

Mehr

Bemessung und Nachweis von Pfählen

Bemessung und Nachweis von Pfählen - 101 - Bemessung und Nachweis von Pfählen Karl Josef Witt 1 Grundlagen 1.1 egelwerke Derzeit sind die Bemessung und die geotechnischen Nachweise für Pfähle und Pfahlgründungen in den Normen DIN 1054 (zul.

Mehr

Diplomarbeit Pfähle mit kleinem Durchmesser - Technik, Anwendung, Tragverhalten

Diplomarbeit Pfähle mit kleinem Durchmesser - Technik, Anwendung, Tragverhalten Bauhaus - Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professur Geotechnik Diplomarbeit Pfähle mit kleinem Durchmesser - Technik, Anwendung, Tragverhalten KURZFASSUNG Seite: 3 Kurzfassung Pfähle mit

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) Bei der Messung eines belasteten Blechs wurden drei Dehnungs-Messstreifen (DMS) verwendet und wie rechts dargestellt appliziert. Die Dehnungen der entsprechenden DMS wurden zu

Mehr

Übungsaufgaben Statik zentrales Kräftesystem

Übungsaufgaben Statik zentrales Kräftesystem I zentralen Kräftesyste liegen alle Kräfte in derselben Ebene und wirken auf einen geeinsaen Punkt. Lösen Sie alle Aufgaben zeichnerisch und rechnerisch. Kräfte zusaensetzen c) Eierziehen Bei Eierziehen

Mehr

Anhang B Berechnungsbeispiele Pfahlwiderstände und Nachweise

Anhang B Berechnungsbeispiele Pfahlwiderstände und Nachweise Anhang B Berechnungsbeispiele Pfahlwiderstände und Nachweise Hinweis: Einige der nachfolgenden Beispiele wurden aus [58] entnommen. Weitere Beispiele finden sich in [64] B1 Ermittlung der axialen Pfahlwiderstände

Mehr

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Einführung in den Grundbau Nachweise Teil 1 Übung 1.1-1, Flächengründung 2 Version: 25. Oktober 2015 Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Grundlagen, Aufgabenstellung Als Ergebnis

Mehr

4 Einwirkungen und Beanspruchungen

4 Einwirkungen und Beanspruchungen 4 Einwirkungen und Beanspruchungen 4.1 Allgemeines (1) Bei Pfahlgründungen sind Einwirkungen zu unterscheiden in Gründungslasten, z. B. aus dem Bauwerk, siehe 4.2; grundbauspezifische Einwirkungen, hier

Mehr

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus Dr.-Ing. Khalid Abdel-Rahman Institut für Grundbau, Bodenmechanik

Mehr

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung W. Wu 1 1 Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Tragwerk mit - mehreren, voneinander getrennten Fundamenten (mehrere Einzel-, Streifen- oder Plattenfundamente) oder - einem

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbrich Bauingniurwsn und Godäsi Institut und Vrsuchsanstalt für Gotchnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katznbach Ptrsnstraß 13 64287 Darstadt Tl. 49 6151 16 2149 Fax 49 6151 16 6683 E-Mail: katznbach@gotchnik.tu-darstadt.d

Mehr

Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez

Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 1 ANGABEN ALLGEMEINES Die Berechnung erfolgt entsprechend dem Artikel Berechnung einer Kombinierten Pfahl-Plattengründung am Beispiel des Hochhauses

Mehr

Probe-Klausur Technische Mechanik B

Probe-Klausur Technische Mechanik B Haburg, den 8.. Prof. Dr.-Ing. habil. Thoas Kletschkowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Haburg Fakultät Technik und Inforatik Departent Fahreugtechnik und Flugeugbau Berliner Tor 9 99 Haburg

Mehr

VORLESUNG MASSIVBAU III

VORLESUNG MASSIVBAU III 1 Flachgründungen und Tiefgründungen Prof. Dr.-Ing. J. Hegger Wintersemester 2010/2011 2 Bodenplatten eine Bodenplatte wird in folgeneden Fällen notwendig: hohe Bauwerkslast schlechter Baugrund das Bauwerk

Mehr

Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013

Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013 1 Fachgebiet Geotechnik Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013 Nachname: Vorname: Matr.-Nr. 7 Blätter, 4 Aufgaben, insgesamt 60 Punkte. Für jede Aufgabe separates Blatt benutzen!!! Prüfungsdauer:

Mehr

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1

ReferatGeotechnik. AK - K1 / Folie-Nr. 1 Baugrunduntersuchungen Baugrunduntersuchungen für für Wasserbauwerke Wasserbauwerke Bundesanstalt Bundesanstaltfür fürwasserbau, Wasserbau,Dienststelle DienststelleHamburg Hamburg Referat ReferatGeotechnik

Mehr

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik Jens Engel Carsten Lauer Einführung in die Boden- und Felsmechanik Grundlagen und Berechnungen Mit 212 Bildern und 85 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Garl Hanser Verlag 6 --------------------------------------

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

Übungsaufgaben Statik zentrales Kräftesystem (am Punkt)

Übungsaufgaben Statik zentrales Kräftesystem (am Punkt) I zentralen Kräftesyste liegen alle Kräfte in derselben Ebene und wirken auf einen geeinsaen Punkt. Lösen Sie alle Aufgaben zeichnerisch und rechnerisch. Kräfte zusaensetzen 5 B a) b) c) d) 8 9 Eritteln

Mehr

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder)

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder) Baustatik 2 --- Sommersemester 2001 Semestrale Seite 2 Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2001 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Aufgabe 1 (4 Punkte)

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes

Zusammenfassung für die praktische Anwendung. des. Projektes INSTITUT FÜR GEOTECHNIK UND GEOHYDRAULIK (IGG) Professor Dr.-Ing. H.-G. Kempfert Universität Kassel Mönchebergstraße 7 D-34125 Kassel geotech@uni-kassel.de Tel.: +49-561 804-2630 Fax: +49-561 804-2651

Mehr

83Q Setzungsberechnung allgemein

83Q Setzungsberechnung allgemein Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 83Q Setzungsberechnung allgemein Seite 1 83Q Setzungsberechnung allgemein (Stand: 22.11.2011) Das Programm

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Setzungen 1. E Setzungen. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Setzungen 1. E Setzungen. Inhaltsverzeichnis Übung Setzungen 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik E Setzungen Inhaltsverzeichnis E.1 Allgemeines 1 E.1.1 Setzungsarten 1 E.1.2 Zusammendrückbarkeit und Steifemodul 2 E.1.3 Schlaffe

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise zum Gebrauch dieses Buches. 1 Einführung und Begriffe 1

Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise zum Gebrauch dieses Buches. 1 Einführung und Begriffe 1 Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Hinweise zum Gebrauch dieses Buches V VI VII IX 1 Einführung und Begriffe 1 1.1 Historischer Rückblick 1 1.2 Anwendungsbereich 6 1.3

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Bodenmechanisches Praktikum Dr.-Ing Y. Zou Institut für Bodenmechanik und Grundbau Bodenmechanik: Untersuchungen der mechanischen Eigenschaften von Böden, z.b. Wasserdurchlässigkeit, Festigkeit, Verformungen

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse

Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse http://www.stat.tugraz.at/courses/exa/hw_305.pdf 1 Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse Übungsblatt 3 13. 12. 2005 Failiennae Vornae Matrikelnuer Gruppe Failiennae Vornae Matrikelnuer

Mehr

EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur

EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur H.-G. Gülzow, Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden 1. Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes 2. Das Normen-Handbuch 3. Übersicht über Neuerungen

Mehr

Anzeige einer ortsfesten Amateurfunkanlage nach der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder.

Anzeige einer ortsfesten Amateurfunkanlage nach der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder. Anlage 1, Blatt 1 von 3 Anzeige einer ortsfesten Aateurfunkanlage nach der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektroagnetischer Felder (nach 9 BEMFV) Standort der ortsfesten Aateurfunkanlage:...

Mehr

Am Hafen 22. GGU mbh Verteiler: 1-fach. 4-fach 1-fach digital

Am Hafen 22. GGU mbh Verteiler: 1-fach. 4-fach 1-fach digital GGU mbh Am Hafen 22 38112 Braunschweig Kriete Kaltrecycling GmbH Haaßeler Weg 30 27404 Seedorf Deponie Haaßel Setzungsberechnungen 04.10.2011 Bericht: Verteiler: Kriete Kaltrecycling GmbHH Dr. Born - Dr.

Mehr

Großprojekt MainTor in Frankfurt am Main Probebelastungen an Großbohrpfählen zur Optimierung des Gründungsdesigns

Großprojekt MainTor in Frankfurt am Main Probebelastungen an Großbohrpfählen zur Optimierung des Gründungsdesigns Großprojekt MainTor in Frankfurt am Main Probebelastungen an Großbohrpfählen zur Optimierung des Gründungsdesigns Matthias Seip, Matthias Vogler, Susanne Kurze, Heiko Kuttig; Frankfurt am Main Rolf Katzenbach,

Mehr

Fachhochschule Aalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Physik II Dr. Haan. Abschlussklausur am 09. Februar 2004

Fachhochschule Aalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Physik II Dr. Haan. Abschlussklausur am 09. Februar 2004 Fachhochschule Aalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Physik II Dr. Haan Abschlussklausur a 9. Februar 4 Folgendes bitte in Druckbuchstaben schreiben: Nae: Vornae: Geburtstag: Matrikelnuer: Erstversuch

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX 1 Einführung und Begriffe... 1 1.1 Historischer Rückblick... 1 1.2 Anwendungsbereich...

Mehr

Erweiterte Grundbaubibliothek nach DIN fiktiver Horizont

Erweiterte Grundbaubibliothek nach DIN fiktiver Horizont Ordner : Brunnen Mehrbrunnenanlage für eine rechteckige Baugrube 1 s' s a h' fiktiver Horizont s h 0 0 H d Abmessungen der Baugrube: Breite b = 18,00 m Länge L = 30,00 m Tiefe t = 6,00 m Brunnen: Brunnentiefe

Mehr