Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer. Regelungstechnik I. Formelsammlung. c Lehrstuhl für Regelungstechnik Christian Albrechts Universität Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer. Regelungstechnik I. Formelsammlung. c Lehrstuhl für Regelungstechnik Christian Albrechts Universität Kiel"

Transkript

1 Prof Dr Ing habil Thomas Meurer Regelungstechnik I Formelsammlung c Lehrstuhl für Regelungstechnik Christian Albrechts Universität Kiel

2

3 1 Kapitel Satz 1 (Lokale Existenz und Eindeutigkeit Es sei f(x, t stückweise stetig in t und erfülle die Lipschitz Bedingung f(x 1, t f(x, t L x 1 x, 0 < L < für alle x 1, x B := {x R n x x 0 r} für alle t [t 0, t 0 + τ] Dann existiert ein δ > 0 so, dass ẋ = f(x, t, t > t 0, x(t 0 = x 0 genau eine Lösung für t [t 0, t 0 + δ] besitzt Kapitel 3 Zustands und Ähnlichkeitstransformationen Sei A R n n eine reellwertige n n Matrix und seien n k und g k die algebraische und geometrische Vielfachheit eines Eigenwertes λ k von A Fall n k = g k für alle k = 1,, m: Sind für alle Eigenwerte die algebraische und geometrische Vielfachheit identisch, so spannen die Eigenvektoren der Matrix A den Raum R n bzw C n auf und bilden eine Eigenbasis von A Jordansche Normalform: Λ 1 Ã = V 1 Λ AV = Λm k, Λ k = diag({λ k } j=1,,nk = λ λ k C n k n k mit V = [ V 1 V Vm ] V k = [ v k1, v k,, v kgk ] C n g k Transitionsmatrix des transformierten Systems: exp(λ 1 t exp(λ t Φ(t = mit exp(λ kt = diag ( {exp(λ k t} j=1,,nk exp(λmt Fall n k g k für mindestens ein k = 1,, m: Ist für einen Eigenwert λ k die geometrische Vielfachheit g k echt kleiner als die algebraische Vielfachheit n k, dann müssen zusätzlich zu den Eigenvektoren die entsprechenden Hauptvektoren berechnet werden Ein Vektor v heißt dabei Hauptvektor r ter Stufe, wenn gilt (A λe r v = 0 (A λe r 1 v 0

4 Jordansche Normalform: J 1 Ã = V 1 J AV = λ k λ k 0 0, J k = λ k E + N k = C n k n k 0 0 λ k 1 Jm λ k mit V = [ V 1 V ] V m [ ] V k = v k1, v ( k 1,, v (l1 k 1,, v kgk, v ( k gk,, v (lg k k gk C n n k, l k der Länge der Jordan Kette und N ( N ( N k = mit N (j = N (gk Transitionsmatrix des transformierten Systems: exp(j 1 t exp(j t Φ(t = exp(jmt mit exp( N (1 t exp(j k t = exp(λ k t 1 t t t exp ( N (gk t, exp ( N (j t! l j 1 (l j 1! = t Reelle Jordansche Normalform Satz 33 Sei A R n n mit r reellen und (m r/ konjugiert komplexen Eigenwerten Dann existiert eine Ähnlichkeitstransformation mit der Transformationsmatrix [ ( ( ( V = V 1 Vr R ( ( ( ] v(k+11, I v(k+11, R v (k+1, I v 1 (k+1, R n n 1 bestehend aus linear unabhängigen (komplexwertigen Eigen und Hauptvektoren mit [ ] V k = v k1, v ( k 1,, v (l1 k 1,, v kgk, v ( k gk,, v (lg k k gk R n n k so, dass die transformierte Matrix die Form J 1 Ã = V 1 J AV = Jl

5 3 annimmt Hierbei bezeichnen J k die Jordan Blöcke, deren Struktur für reelle Eigenwerte durch λ k λ k 0 0 J k = 0 0 λ k λ k bzw für konjugiert komplexe Eigenwerte λ k = α k + iβ k in der Form W E W 0 0 J k = 0 0 W E W mit W = gegeben ist [ ] αk β k, E β k α = k [ ] Es gilt zudem, dass [ ] e exp(w t = αt cos(βt e αt sin(βt e αt sin(βt e αt cos(βt

6 4 Kapitel 4 Realisierungsproblem und kanonische Formen Nachfolgend werden zwei kanonische Minimalrealisierungen der Übertragungsfunktion ĝ(s = ŷ(s û(s = ẑ(s ˆn(s = b 0 + b 1 s + + b n 1 s n 1 + b n s n a 0 + a 1 s + + a n 1 s n 1 + s n angegeben, wobei vorausgesetzt wird, dass ẑ(s und ˆn(s teilerfremd sind und das Nennerpolynom ˆn(s monisch ist, dh der Koeffizient der höchsten Potenz ist 1 1 Standardform oder Regelungsnormalform x x d dt x n 1 x n = x = a 0 a 1 a a n 1 = A x 1 x y = [ b0 b1 b ] n 1 = c T x n 1 x n = x mit b j = b j b n a j, j = 0, 1,, n 1 + b n = d x 1 x x n 1 x n = x u, t > 0, x(0 = x = b u, t 0 Standardform oder Beobachtungsnormalform x a 0 x 1 b0 d x a 1 x dt = + b1 u, t > 0, x(0 = x 0 x n a n x n 1 bn x n a n 1 x n bn 1 = x = A T = x = c x 1 y = [ ] x + b n u, t 0 = b T x n 1 = d x n = x mit b j = b j b n a j, j = 0, 1,, n 1

7 5 Kapitel 5 Routh Hurwitz Kriterium Satz 53 Ein Polynom der Form ˆn(s = n a j s j j=0 mit den reellen Koeffizienten a j, j = 0, 1,, n ist genau dann eine Hurwitz Polynom, wenn alle Elemente der Pivotspalte des nachfolgenden Routh Schemas s n a 0,1 = a n a 0, = a n a 0,3 = a n 4 s n 1 a 1,1 = a n 1 a 1, = a n 3 a 1,3 = a n 5 s n a,1 a, a,3 s n 3 a 3,1 a 3, a 3,3 s 1 a n 1,1 0 0 s 0 a n,1 mit a i,j = a i 1,1a i,j+1 a i,1 a i 1,j+1 a i 1,1 für i =, 3,, n, j = 1,, von Null verschieden sind und identisches Vorzeichen besitzen Michailov Kriterium Satz 54 Ein Polynom ˆn(s vom Grad n ist genau dann ein Hurwitz Polynom, wenn gilt arg(ˆn(iω = nπ Nyquist Kriterium r ĝ r (s ĝ(s y Abb 51: Regelkreis mit einem Freiheitsgrad Satz 55 Der geschlossene Regelkreis ˆt r,y (s nach Abbildung 51 mit der Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises ˆl(s ist genau dann eingangs ausgangs stabil, wenn die stetige Winkeländerung von 1 + ˆl(s die Bedingung erfüllt arg((1 + ˆl(iω = [ max { deg ẑˆl(s, deg ˆnˆl(s } N (ˆnˆl(s + N + (ˆnˆl(s ] π

8 6 Satz 56 (Generalisiertes Nyquist Kriterium Der geschlossene Regelkreis ˆt r,y (s nach Abbildung 51 mit der Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises ˆl(s ist genau dann eingangs ausgangs stabil, wenn (i 1 + ˆl(s 0, s N und (ii (1 + ˆl(s s N den Ursprung N + (ˆl(s fach im Gegenuhrzeigersinn umläuft, wobei N + (ˆl(s die Anzahl der (isolierten Polstellen des offenen Regelkreises ˆl(s in der rechten offenen komplexen Halbebene bezeichnet, dh ind(1 + ˆl(s = N + (ˆl(s mit den so genannten Nyquist Index ind(ĝ(s = 1 π lim [ arg(ĝ(iω ω N ω arg(ĝ( iω ω N ] Regelungsentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Satz 57 (Nyquist Kriterium im Frequenzkennliniendarstellung Es sei angenommen, dass sich die Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises ˆl(s in der Form ˆl(s = V s ρ ẑˆl(s ˆnˆl(s e stt, ẑˆl(0 = ˆnˆl(0 = 1 mit den teilerfremden Polynomen ẑˆl(s und s ρˆnˆl(s darstellen lässt, wobei die folgenden Bedingungen erfüllt sind: (i der Verstärkungsfaktor V und die Totzeit T t sind positiv (ii es gilt deg(ˆnˆl(s + ρ > deg(ẑˆl(s, (iii das Polynom ˆnˆl(s ist ein Hurwitz Polynom und ρ {0, 1, }, (iv die Betragskennlinie von ˆl(iω weist genau einen Schnittpunkt mit der 0 db Linie (genau eine Durchtrittsfrequenz ω c auf bzw die Ortskurve ˆl(iω schneidet den Einheitskreis genau einmal und (v im Bereich ˆl(iω db 0 gelte 540 o < arg(ˆl(iω < 180 o, dh die Ortskurve des offenen Regelkreises ˆl(s kann vor ihrem Eintauchen in den Einheitskreis den Ursprung höchstens einmal vollständig umkreisen Unter diesen Voraussetzungen ist der Regelkreis aus Abbildung 51 mit der Übertragungsfunktion des offenen Regelkreises ˆl(s genau dann eingangs ausgangs stabil, wenn der Abstand der Phase an der Durchtrittsfrequenz arg(ˆl(iω c zu π, die so genannte Phasenreserve φ, φ = arg(ˆl(iω c + π positiv ist

9 7 Vorgehen beim Entwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 1 Für gegebene Streckenübertragungsfunktion ĝ(s müssen die Kenngrößen t r, M oder ü und e zur Charakterisierung des Einschwingverhaltens des geschlossenen Regelkreises spezifiziert werden Die Kenngrößen t r, M oder ü und e werden mit Hilfe der Näherungsbeziehungen in Vorgaben an den Frequenzgang des offenen Regelkreises ˆl(s übertragen 3 Der Regler ĝ r (s ist so auszulegen, dass der geschlossene Regelkreis eingangs ausgangs stabil ist und die Forderungen aus erfüllt sind Die Stabilitätsanalyse kann mittels Satz 57 durch Überprüfung der Phasenreserve φ erfolgen, wenn ˆl(s = ĝ r (sĝ(s die dort formulierten Voraussetzungen erfüllt, oder mittels des Nyquistkriteriums aus Satz 55 bzw 56 4 Zur Vermeidung eines kriechenden Einlaufens der Sprungantwort in den stationären Endwert soll der Regler ĝ r (s in 3 so entworfen werden, dass ca 1 Dekade um die Durchtrittsfrequenz ω c die Betragskennlinie von ˆl(s mit mindestens 0 db/dekade abfällt 5 Da der Entwurf auf empirischen Beziehungen basiert, ist die Qualität des Reglerentwurfs immer durch numerische Simulationen zu überprüfen Falls kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, dann ist zu überprüfen, ob die in 1 spezifizieren Anforderungen überhaupt prinzipiell erfüllbar sind, oder ob die Verwendung eines anderen Reglers in 3 die Ergebnisse verbessern würde 6 Es ist zu beachten, dass eine Begrenzung der maximalen Stellgröße u(t, die bei jedem technischen Prozess vorhanden ist, im Rahmen dieses einfachen Entwurfsverfahrens nicht explizit berücksichtigt werden kann Eine diesbezügliche Analyse kann durch die numerische Simulation des geschlossenen Regelkreises erfolgen Bei Überschreiten der maximal zulässigen Stellgröße müssen die Anforderungen aus 1 entsprechend verändert werden, wobei insbesondere die Anstiegszeit t r zu vergrößern ist Zudem sollte im Rahmen einer Führungsregelung niemals eine Sprungfunktion sondern immer eine hinreichend glatte Referenztrajektorie r(t verwendet werden Lead Lag Reglerentwurf Die Übertragungsfunktion eines Lead Gliedes lautet ĝ(s = V 1 + T s, 0 < η < 1, T > T ηs Will man eine maximale Phasenanhebung von ϕ an der Stelle ω c erreichen, dann berechnen sich die Koeffizienten gemäß ( η = 1 + tan( ϕ tan( ϕ tan ( ϕ + 1 T = 1 ηωc Die Übertragungsfunktion eines Lag Gliedes lautet ĝ(s = V 1 + T s, η > 1, T > T ηs Will man eine Betragsabsenkung um A und eine Phasenabsenkung um ϕ an der Stelle ω c erreichen, dann berechnen sich die Koeffizienten gemäß T = A 1 + tan ( ϕ 1 ω c tan( ϕ ω c T tan( ϕ η = ω c T (1 + ω c T tan( ϕ

10 8 Polvorgabe für den Regelkreis mit einem Freiheitsgrad r ĝ r (s ĝ(s y Abb 5: Regelkreis mit einem Freiheitsgrad Es gilt für die realisierbaren Übertragungsfunktionen von Strecke und Regler und ĝ(s = ẑ(s ˆn(s = b 0 + b 1 s + + b n 1 s n 1 + b n s n a 0 + a 1 s + + a n 1 s n 1 + a n s n, a n 0 ĝ r (s = ẑr(s ˆn r (s = d 0 + d 1 s + + d m 1 s m 1 + d m s m c 0 + c 1 s + + c m 1 s m 1 + c m s m, c m 0 mit den teilerfremden Polynomen (ẑ(s, ˆn(s und (ẑ r (s, ˆn r (s Satz 511 (Polvorgabe mit einem Freiheitsgrad Gegeben ist der Regelkreis mit einem Freiheitsgrad gemäß Abbildung 5 mit der strikt properen Streckenübertragungsfunktion der Ordnung n ĝ(s = ẑ(s ˆn(s, deg(ẑ(s < deg(ˆn(s = n und den teilerfremden Polynomen ẑ(s und ˆn(s Dann existiert zu jedem Polynom ˆf(s mit deg( ˆf(s = n 1 eine Lösung (ẑ r (s, ˆn r (s der Diophantischen Gleichung ẑ(sẑ r (s + ˆn(sˆn r (s = ˆf(s so, dass für die Übertragungsfunktion des Reglers ĝ r (s gilt ĝ r (s = ẑr(s ˆn r (s, deg(ẑ r(s deg(ˆn r (s = n 1 Sei ˆf(s ein Polynom vom Grad p, dh ˆf(s = f 0 + f 1 s + + f p 1 s p 1 + f p s p, f p 0 dann können die Koeffizienten des Reglers aus der Resultante R gemäß b 0 a d 0 f 0 b 1 a 1 b 0 a c 0 f 1 b n a n b n 1 a n 1 b 1 a d 1 f 1 c 1 = f 3 b n a n b a d n 1 f n b n a n = R c n 1 f n 1 bestimmt werden

11 9 Kapitel 6 Kalmansche Steuerbarkeitsmatrix S(A, B = [ B AB A B A n 1 B ] Kalmansche Beobachtbarkeitsmatrix O(C, A = C CA CA CA n 1 PBH Eigenvektortest Gegeben ist das System ẋ = Ax + Bu, t > 0, x(0 = x 0 y = Cx + Du, t 0 der Ordnung n Sei v T k j 0 T Linkseigenvektor von A zum Eigenwert λ k mit geometrischer Vielfachheit g k und sei v kj 0 Rechtseigenvektor von A zum Eigenwert λ k mit geometrischer Vielfachheit g k Das System bzw das Paar (A, B ist genau dann vollständig steuerbar, wenn für alle k aus der Bedingung (α 1 v T k1 + + α gk v T kgk B = 0 T folgt, dass α 1 = = α gk = 0 Das System bzw das Paar (C, A ist genau dann vollständig beobachtbar, wenn für alle k aus der Bedingung C ( α 1 v k1 + + α gk v kgk = 0 folgt, dass α 1 = = α gk = 0 PBH Rangtest Das System ẋ = Ax + Bu, t > 0, x(0 = x 0 y = Cx + Du, t 0 der Ordnung n ist genau dann

12 10 vollständig steuerbar, wenn rang [ se A B ] = n für alle s C vollständig beobachtbar, wenn [ ] se A rang = n für alle s C C Satz von Cayley Hamilton Satz 61 Jede quadratische (n n Matrix A erfüllt ihr charakteristisches Polynom Sei p(λ = det(a λe = λ n + a n 1 λ n a 1 λ + a 0, dann gilt p(a = A n + a n 1 A n a 1 A + a 0 E = O mit O der (n n Nullmatrix Regelungsentwurf in Regelungsnormalform Satz 614 (Ackermann Formel im Eingrößenfall Gegeben ist das System ẋ = Ax + bu, t > 0, x(0 = x 0 y = c T x + du, t 0 Die Eigenwerte der Dynamikmatrix A g = A bk T des geschlossenen Regelkreises ẋ = ( A bk T = A g x + bhr, t > 0, x(0 = x 0 y = ( c T dk T x + dhr, t 0 können genau dann durch eine Zustandsrückführung u = k T x + hr beliebig platziert werden, wenn das Paar (A, b vollständig steuerbar ist In diesem Fall berechnet sich der Rückführvektor nach der Formel k T = w T ( p 0 E + p 1 A + + p n 1 A n 1 + A n, w T = [ ] S 1 (A, b (6 mit p j, j = 0, 1,, n 1, den Koeffizienten des gewünschten charakteristischen Polynoms der Matrix A g Um zu erreichen, dass gilt lim y r = y r = 0 t mit r, dem stationären Wert der Führungsgröße, ist der Vorfilterfaktor h gemäß h = zu wählen 1 d ( c T dk T ( A bk T 1 b

13 11 Beobachterentwurf in Beobachtungsnormalform Satz 616 (Ackermann Formel für den Zustandsbeobachterentwurf im Eingrößenfall Gegeben ist das System ẋ = Ax + bu, t > 0, x(0 = x 0 y = c T x + du, t 0 Die Eigenwerte der Dynamikmatrix A b = A lc T der Beobachterfehlerdynamik x = ( A lc T = A b x, x(0 = x 0 = x 0 ˆx 0 eines vollständigen Luenberger Beobachters der Form ˆx = Aˆx + bu + l(y ŷ, ˆx(0 = ˆx 0 ŷ = c T ˆx + du können genau dann durch l beliebig platziert werden, wenn das Paar (c T, A vollständig beobachterbar ist In diesem Fall berechnet sich der Beobachterkorrekturvektor nach der Formel 0 l = (ˆp 0 E + ˆp 1 A + + ˆp n 1 A n 1 + A n ŵ, ŵ = O 1 (c T, A ( mit ˆp j, j = 0, 1,, n 1, den Koeffizienten des gewünschten charakteristischen Polynoms ˆp (λ = ˆp 0 + ˆp 1 λ + + ˆp n 1 λ n 1 + λ n = n ( λ ˆλ j=1 j (64 der Matrix A b Vorsteuerungsentwurf in Regelungsnormalform Satz 618 Gegeben ist das System ẋ = Ax + bu, t > 0, x(0 = x 0 y = c T x + du, t 0 Sei das Paar (A, b vollständig steuerbar und sei ζ (t C n (R Dann ist x(t = x (t mit und x = W 1 W = w T w T A w T A n 1 ζ d dt ζ d n 1 dt n 1 ζ, wt = [ ] S 1 (A, b

14 1 Lösung der Zustandsdifferenzialgleichung ẋ = Ax + bu, x(0 = x (0 für die Eingangsgröße u(t = u (t mit u = w T A n x + dn dt n ζ Für die Ausgangsgröße gilt in diesem Fall y(t = y (t mit y = c T x + du Folgeregelungsentwurf in Regelungsnormalform Satz 619 Gegeben ist das System ẋ = Ax + bu, t > 0, x(0 = x 0 y = c T x + du, t 0 Sei das Paar (A, b vollständig steuerbar und sei ζ (t C n (R Ferner bezeichne ζ (t den Vektor ζ = ζ d dt ζ d n 1 dt n 1 ζ Dann können die Eigenwerte des Folgefehlersystems ė = e, e(0 = e p 0 p 1 p p n 1 = A e im Zustand w T x w T Ax e = ζ w T A n 1 x mit der Zustandsrückführung u = k T x + p T ζ + dn dt n ζ beliebig platziert werden In diesem Fall berechnet sich der Rückführvektor nach der Formel k T = w T ( p 0 E + p 1 A + + p n 1 A n 1 + A n, w T = [ ] S 1 (A, b mit dem Vektor p T = [ p 0 p 1 p n 1 ], der die Koeffizienten p j, j = 0, 1,, n 1, des gewünschten charakteristischen Polynoms zusammenfasst

15 13 Appendix Eigenschaften und Rechenregeln der Laplace Transformation Laplace Integral L (f(t = ˆf(s = f(te st dt (R{s} = σ > γ Umkehr Integral L 1( ˆf(s = f(t t>0 = 1 πi 0 r+i r i ˆf(se st ds (r > γ Linearität L (k 1 f 1 (t + k f (t = k 1 L (f 1 (t ( + k L (f (t, ( (k 1, beliebig L (k 1 1 ˆf1 (s + k ˆf (s = k 1 L 1 ˆf1 (s + k L 1 ˆf (s Maßstabsänderung L (f(at = 1 a ˆf ( s a (a R + Zeitverschiebung L (σ(t bf(t b = e bs ˆf(s (b R + Frequenzverschiebung ( L 1 ˆf(s ± c = e ct f(t (c C Integration ( t t L f(τdτ n = s ˆf(s n Gewöhnliche Differentiation 1 Differentiation der Bildfunktion Faltungsintegral ( L f (n (t = s n ˆf(s s n 1 f(0+ f (n 1 (0+ ( L 1 ˆf (n (s = ( 1 n t n f(t ( L 1 ˆf1 (s ˆf t (s = f 1 (t τf (τdτ = f 1 (t f (t 0 Grenzwertsätze Anfangswert Satz 1 lim s ˆf(s = lim f(t σ t 0+ Endwert-Satz, Voraussetzung: f(t lim s 0 s ˆf(s = lim t f(t

16 14 Korrespondenzen der Laplace Transformation Nr f(t = 1 r+i πj r i ˆf(se st ds, t > 0, r γ ˆf(s = 0 f(te st dt, R{s} = σ > γ 1 δ(t 1 1 σ(t und 1 s 3 t n n!, n = 1,, 3, s n+1 4 t n e at n! (s + a n+1 s 5 cos ω 0 t s + ω0 6 sin ω 0 t 7 e at cos ω 0 t ω 0 s + ω0 s + a (s + a + ω0 8 e at sin ω 0 t (s + a + ω0 s ω0 9 t cos ω 0 t (s + ω0 ω 0 s 10 t sin ω 0 t (s + ω e at a s(s + a 1 e at a + at 1 s (s + a ω 0 Einige trigonometrische Beziehungen sin(0 = 0 cos(0 = 1 tan(0 = 0 ( π ( 3 1 sin = 1 4 sin = 1 6 sin = 4 3 sin = 3 ( 5π sin = 1 sin ( = 1 cos ( π ( cos = cos = 6 cos = 4 cos = 1 3 ( 5π ( 3 1 cos = 1 4 tan = tan = 6 3 tan = 1 4 tan = 3 3 ( 5π tan = = 0 tan =

Formelsammlung zum Skriptum

Formelsammlung zum Skriptum Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Formelsammlung zum Skriptum Kapitel 2 Satz 23 (Lokale Existenz und Eindeutigkeit) Es sei f (x, t) stückweise stetig in t und genüge der Abschätzung (Lipschitz-Bedingung)

Mehr

Formelsammlung zum Skriptum Automatisierung

Formelsammlung zum Skriptum Automatisierung Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik Formelsammlung zum Skriptum Automatisierung Kapitel 2 Satz 23 Lokale Existenz und Eindeutigkeit) Es sei f x, t) stückweise stetig in t und genüge der

Mehr

Laplace Transformation

Laplace Transformation Laplace Transformation A Die Laplace Transformation ist eine im Wesentlichen eineindeutige Zuordnung von Funktionen der Zeit t zu Funktionen einer komplexen Variablen s. Formal kann die Laplace Transformation

Mehr

Regelungstechnik I (WS 18/19) Übung 6

Regelungstechnik I (WS 18/19) Übung 6 Regelungstechnik I (WS 8/9) Üung 6 Prof. Dr. Ing. hail. Thomas Meurer, Lehrstuhl für Regelungstechnik Aufgae. Berechnen Sie für die Streckenüertragungsfunktion ĝ(s) = s + 2 s(s 2 3s + 4) einen Regler durch

Mehr

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur (05.03.2013) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 31.03.017 Arbeitszeit: 150 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am 12.10.2018 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

0 1 = A = f. cos(x 1,R ) 2r3 R βx 2,R 2r 2 R βu R c 1. b = f. c T = h. d = h. = 0 0 Pkt. Lineariserung des Ersatzsystems: 1.5 Pkt.

0 1 = A = f. cos(x 1,R ) 2r3 R βx 2,R 2r 2 R βu R c 1. b = f. c T = h. d = h. = 0 0 Pkt. Lineariserung des Ersatzsystems: 1.5 Pkt. 1 Lösung Aufgabe 1). a) Es existieren zwei mögliche Zustandssätze x = [ ϕt) ϕt) ] T oder x = [ st) ṡt) ] T. Stellgröße u = v W t) und Ausgangsgröße y = st) b) Aus dem Drehimpulserhaltungssatz bzw. der

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

2. Übung: Lineare dynamische Systeme

2. Übung: Lineare dynamische Systeme 2. Übung: Lineare dynamische Systeme Aufgabe 2.. Gegeben sind die beiden autonomen Systeme und x (2.) {{ A 2 2 x. (2.2) {{ A 2 Berechnen Sie die regulären Zustandstransformationen x = V z und x = V 2 z,

Mehr

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG aus SYSTEMTHEORIE UND REGELUNGSTECHNIK I am 28.7.26 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 2 3

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 25.09.2014 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den Matlab-Übungen: ja nein 1

Mehr

Lösung (Aufgabe 1). Systems ist y(t) = u A (t), da laut Aufgabe die Ankerspannung gemessen wird. ii) Aus der Bilanz der Volumenflüsse ergibt sich:

Lösung (Aufgabe 1). Systems ist y(t) = u A (t), da laut Aufgabe die Ankerspannung gemessen wird. ii) Aus der Bilanz der Volumenflüsse ergibt sich: Lösung (Aufgabe ). a) i) Eingang des Systems ist u(t) a(t), da über die Einstellung des Ventils die Ausströmgeschwindigkeit direkt vorgegeben werden kann, die das Gesamtsystem antreibt Pkt.. Ausgang des.5

Mehr

Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Frequenzbereich

Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Frequenzbereich Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Frequenzbereich 5 Die wesentlichen Komponenten eines Regelkreises sind in Abbildung 5. dargestellt. Hierbei versteht man unter der Strecke das

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.7.211 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 29.06.2016 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.5.5 Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 9.05.07 Arbeitszeit: 50 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 18. 10. 01 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O ja O nein

Mehr

Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Zustandsraum

Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Zustandsraum Analyse und Entwurf von zeitkontinuierlichen Regelkreisen im Zustandsraum 6 Den weiteren Betrachtungen liegt ein lineares, zeitinvariantes System der Form ẋ = Ax + Bu, t >, x() = x (61a) y = Cx + Du, t

Mehr

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG aus SYSTEMTHEORIE UND REGELUNGSTECHNIK I am 3.0.007 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 4.3.11 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Sstems 2 am 23.01.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MATLAB-Übungen:

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 1.10. 011 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 9.4.23 Arbeitszeit: 2 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s) 2. Teilklausur WS 17/18 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (6 Punkte) Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße y: q r u y V (s) P (s) R(s) Auf den

Mehr

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) =

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) = 1. Teilklausur SS 18 Betrachten Sie folgendes mathematische Modell mit der Eingangsgröße u, der Ausgangsgröße und dem Zustandsvektor x [ ] dx 1 = Ax + bu = Ax + u = c T x + du = [ 1 0 ] x dt 0 mit unbekannter

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung Lineare Differentialgleichungen Ausblick auf die heutige Vorlesung Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am..9 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4 erreichbare

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 27.9.213 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

3. Lineare dynamische Systeme

3. Lineare dynamische Systeme 3. Lineare dynamische Systeme In diesem Kapitel werden einige grundlegende Konzepte zur Beschreibung linearer zeitinvarianter dynamischer Systeme behandelt. Die theoretischen Grundlagen dazu wurden bereits

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

A. Die Laplace-Transformation

A. Die Laplace-Transformation A. Die Laplace-Transformation Die Laplace-Transformation ist eine im Wesentlichen eineindeutige Zuordnung von Funktionen der Zeit t zu Funktionen einer komplexen Variablen s. Im Rahmen der einseitigen)

Mehr

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen 1 Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen M. Schuster 09.08.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines über autonome Systeme 1 1.1 Oft übliche Bezeichnungen mit Übersetzung.......................... 1 2 Stabilität

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 12.12.2008 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 1 2 3 4

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechni Schriftliche Prüfung aus Systemtechni am 29.0.206 Name / Vorname(n): Matriel-Nummer: Aufgabe A A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare Punte 2

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Bitte... Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.11.18 Arbeitszeit: 15 min Aufgabe

Mehr

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität.

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Bei Inhomogenitäten der Form h(t) = e µt kann man spezielle Ansätze zur Bestimmung von y p (t) verwenden: Ist µ keine Nullstelle der charakteristischen Gleichung

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.11.218 Arbeitszeit: 15 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

Lösung zu Serie Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: A := B :=

Lösung zu Serie Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: A := B := Lineare Algebra D-MATH, HS 204 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie 2. Bestimme die Jordansche Normalform und eine zugehörige Basiswechselmatrix der folgenden reellen Matrizen: 0 2 0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 0

Mehr

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2) Aufgabe 1: Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 1 s + (s +3) 3 (s +4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) =σ(t) W (s) = 1 s Die Übertragungsfunktion des

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 26.2.21 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 1 2 3 4 erreichbare

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 09.10.009 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 1 3 4 erreichbare

Mehr

6. Übung: Zustandsregler- und beobachter

6. Übung: Zustandsregler- und beobachter 6. Übung: Zustandsregler- und beobachter Aufgabe 6.. Gegeben ist ein lineares zeitinvariantes System der Form 3 6 ẋ = 4 x + u (6.a) 5 y = x. (6.b) Weisen Sie die vollständige Erreichbarkeit und Beobachtbarkeit

Mehr

Formelsammlung. für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung. Einführung in die Regelungstechnik

Formelsammlung. für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung. Einführung in die Regelungstechnik Formelsammlung für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung Einführung in die Regelungstechnik Diese Formelsammlung ist ein Auszug aus der Formelsammlung zur Systemtheorie-Vorlesung von Matthias

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit Unterscheidung:

Mehr

7. Erreichbarkeit/Beobachtbarkeit

7. Erreichbarkeit/Beobachtbarkeit 7. Erreichbarkeit/Beobachtbarkeit In Satz 3.5 wurde gezeigt, dass die Pole einer Übertragungsfunktion G (s) = c T (se A) 1 b + d (7.1) auch Eigenwerte der Dynamikmatrix A sind, die Umkehrung hingegen im

Mehr

3. Lineare dynamische Systeme

3. Lineare dynamische Systeme 3 Lineare dynamische Systeme Im Kapitel 11 wurde bereits erwähnt, dass die Wahl der Zustandsgrößen keinesfalls eindeutig ist (siehe auch Aufgabe 16) Mit Hilfe einer regulären Zustandstransformation der

Mehr

) ein lokales Minimum, oder ein lokales Maximum, oder kein Extremum? Begründen Sie das mit den ersten und zweiten Ableitungen.

) ein lokales Minimum, oder ein lokales Maximum, oder kein Extremum? Begründen Sie das mit den ersten und zweiten Ableitungen. Mathematik 2 Klausur vom 22. November 23 Zoltán Zomotor Versionsstand: 2. Dezember 23, 9:2 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3. Germany License. To view

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 08.07.016 Arbeitszeit: 10 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 4

Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 ERMITTLUNG DER TRANSITIONSMATRIX MIT DER SYLVESTER-FORMEL 1 Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 Ermittlung der Transitionsmatrix mit der Sylvester- Formel Wir nehmen an, dass das Zustandsmodell eines linearen

Mehr

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010 Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2 Heinz-Willi Goelden, Wolfgang Lauf, Martin Pohl Am 5. Mai 2 fand die Mathematische Zulassungsprüfung statt. Die Prüfung bestand aus einer 9-minütigen

Mehr

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung Institut für Mess- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK / D-MAVT.. 005. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Minuten Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät

Mehr

6. Der Digitale Regelkreis

6. Der Digitale Regelkreis 6. Der Digitale Regelkreis Bisher wurden ausschließlich zeitkontinuierliche Systeme behandelt. Die aus der Reglersynthese erhaltenen linearen Regler liegen in Form von s-übertragungsfunktionen oder als

Mehr

Formelsammlung. Regelungstechnik 2

Formelsammlung. Regelungstechnik 2 Formelsammlung für den Teilbereich Digitale Regelungen der Vorlesung Regelungstechnik 2 Diese Formelsammlung wird so auch für den Prüfungsteil Digitale Regelungen ur Verfügung gestellt Michael Buchhol

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 23.11.2012 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K Aufgaben Aufgabe : Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dnamische Sstem ein Zustandsraummodell auf. u 2 7 5 Aufgabe 2: Wir betrachten das folgende Regelsstem vierter Ordnung: r

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.7.8 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Lineare Differentialgleichungen

Lineare Differentialgleichungen Technische Universität München Thomas Reifenberger Vorlesung, Kapitel 4 Repetitorium Analysis I für Physiker Analysis I Lineare Differentialgleichungen 1 Das Matrixexponential Definition 1.1 Sei A C n

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 6. Vorlesung Michael Karow Themen heute: 1. Die geschlossene Lösungsformel für lineare DGL mit konstanten Koeffizienten. 2. Die Matrixexponentialfunktion

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

Kapitel 3. Lineare Differentialgleichungen

Kapitel 3. Lineare Differentialgleichungen Kapitel 3. Lineare Differentialgleichungen 3.4 Die Laplace Transformation Sei F : R C eine reell oder komplexwertige Funktion auf R. Die Laplace Transformierten von F ist gegeben durch die Integraltransformation

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Zusatzmaterial zu Kapitel 6 ZU KAPITEL 62: METHODEN ZUR STABILITÄTSPRÜFUNG Zusatzmaterial zu Kapitel 6 Zu Kapitel 62: Methoden zur Stabilitätsprüfung Einleitung Bei der Feststellung der asymptotischen Stabilität (siehe Kapitel 63)

Mehr

Aufgaben GDGL SS 1998

Aufgaben GDGL SS 1998 Aufgaben GDGL SS 1998 Frank Wübbeling 17. September 1998 Aufgabe 1: (4 Punkte) Stellen Sie eine Differentialgleichung 1. Ordnung auf für die Schar der Parabeln mit der x-achse als Achse und dem Ursprung

Mehr

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2 Regelungstechnik I (WS 5/6) Übung Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Aufgabe. (Linearität, Zeitinvarianz). Überprüfen Sie die folgenden dynamischen Systeme auf Linearität

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 26.06.2015 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

2. Fourier-Transformation

2. Fourier-Transformation 2. Fourier-Transformation Die Fourier-Transformation ist ein wichtiges Hilfsmittel für die dynamische Analyse linearer Systeme: Die Fourier-Transformierte der Antwort ist gleich dem Produkt der Fourier-Transformierten

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 16

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 16 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 04.02.20 Arbeitszeit: 20 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note:

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main 5. Vorlesung Systemtheorie für Informatiker Dr. Christoph Grimm Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main Letzte Woche: e jωt -Funktionen sind sinusförmige, komplexe Funktionen. Sie sind

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwerte und Eigenvektoren Siehe Analysis (von der Hude, Folie 20: Definition 2.3. Ein Vektor x R n heißt Eigenvektor der quadratischen n n-matrix A zum Eigenwert λ R, wenn gilt Ax = λx Die Eigenwerte

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 1 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelsysteme Herbstsemester 25 Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Prof. Dr. Manfred Morari, Prof. Dr. Florian Dörfler Institut für Automatik, ETH Zürich

Mehr

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1) 292 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System y = A y, t R, ( wobei A C n n, und wollen ein Fundamentalsystem bestimmen Grundlegende Beobachtung:

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 08.11.2011 Tobias Roidl Dieser Vortrag befasst sich mit der Hills Gleichung und gibt eine Einführung in die Periodischen Orbits von linearen Systemen.

Mehr

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Lineare Systeme. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten ẋ = Ax + b(t) () mit A R n n und b( ) C (I, R n ) und die dazugehörige homogene Gleichung Ansatz: ẋ = Ax. () x(t) = ce λt mit c C n,

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 27.04.2012 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

4. Standardübertragungsglieder

4. Standardübertragungsglieder 4. PT-Glied : Verzögerungsglied. Ordnung 4. P-Glied : Proportionalglied 4.3 I-Glied: Integrator 4.4 D-Glied: Differenzierer (ideal/real) 4.5 PT-Glied: Verzögerungsglied. Ordnung 4.6 Totzeitglied Campus

Mehr

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 Humboldt-Hörsaal Dienstag, den 07. 02. 2012 Beginn: 10.30 Uhr Bearbeitungszeit: 120 Minuten Modalitäten

Mehr