Amtsblatt. Spendenaktion. Sammlung in der Kita Zauberwelt für Klinik Clowns Aachen e.v. Seite 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Spendenaktion. Sammlung in der Kita Zauberwelt für Klinik Clowns Aachen e.v. Seite 8"

Transkript

1 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 12. Jahrgang // 6. Januar 2019 Ein Produkt von Bekanntmachungen Offizielle Veröffentlichungen der Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger ab Seite 4 Spendenaktion Sammlung in der Kita Zauberwelt für Klinik Clowns Aachen e.v. Seite 8 JahreSkalender Was passiert in Rödingen, Höllen, Bettenhoven und Kalrath? Seite 11 // personalversammlung der gemeindeverwaltung Kurz vor Weihnachten fand die Personalversammlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, des Bauhofs und des Gemeindekindergartens Zauberwelt in der Bürgerhalle in Müntz statt. Das gesamte Team der Gemeindeverwaltung wünscht allen Leserinnen und Leser des Amtsblatts einen guten Start ins Jahr 2019.

2 2 Amtsblatt der Landgemeinde Titz BeSuchSzeiten im rathaus Montag bis Mittwoch von 7.30 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag von 7.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag von 7.30 bis Uhr OFFene SprechStunDe Donnerstag von 9.00 bis Uhr Frau Fourné, Telefon 02463/ im Rathaus Titz, Landstraße 4, Raum U06 BereitSchaFtSDienSt DeS OrDnungSaMteS Telefon: 112 WaSSerWerk Der gemeinde titz Telefon: 02463/ BereitSchaFt Kanal und Straße Telefon: 02463/ LanDSchaFtSWacht Für DaS gebiet Der gemeinde titz Michael Leifeld, Telefon: 02463/ Die polizei vor Ort Sprechzeiten des Bezirksdienstbeamten Norbert Tirtey Donnerstag von bis Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaus Titz, Raum 1 Telefon: 02463/ Mobil: 01522/ Fax: 02461/ Norbert.Tirtey@polizei. nrw.de StörungSSteLLe Telefonnummer: 0800/ Störungsformular: // DiaMantene hochzeit Am 13. Dezember 2018 feierten die Eheleute Margarete und Wilhelm Braß, Hauptstraße 61, Titz-Ameln das Fest der Diamantenen Hochzeit. Für Rat und Verwaltung gratulierten Bürgermeister Jürgen Frantzen und Ortsvorsteher Willi Gilles. // kompaktwoche OFFice Eine Bildungswoche Fit fürs Büro mit Word, Excel und Powerpoint bietet die Volkshochschule vom 28. Januar bis 2. Februar 2019 im VHS- Gebäude in Jülich an. Von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis Uhr wird in kompakter Form die Verwendung der Computer-Programme Word, Excel und Powerpoint gezeigt und geübt. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die impressum wichtigsten Funktionen, die Zusammenarbeit der einzelnen Programme und ihre Nutzung im Büro behandelt. Grundkenntnisse in Word und im Umgang mit Windows sind Voraussetzung. Anmeldungen mit Angabe der Kurs- Nr. C und weitere Informationen in der Geschäftsstelle der VHS unter 02461/632-19/-20/-31 oder Nächste Erscheinungstermine Amtsblatt- Nr.: Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Gemeinde Titz, Landstraße 4, Titz Telefon: 02463/6590, Fax: 02463/ info@gemeinde-titz.de Verlag: Super Sonntag Verlag, Dresdener Straße 3, Aachen Geschäftsführer: Jürgen Carduck, Andreas Müller Druck: Euregio Druck GmbH, Dresdener Str. 3, Aachen Das Amtsblatt erscheint alle drei Wochen und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindegebiet als Beilage des Super Sonntag verteilt Auflage: Exemplare Wir gratulieren herzlich zum geburtstag herrn christian Froitzheim, Landstr. 56, Titz, der am 6. Januar Jahre alt wird, Frau angelika hugo, Zur Düppelsmühle 7, Titz, die am 8. Januar Jahre alt wird, herrn peter cremer, Beethovenstr. 17, Titz-Rödingen, der am 9. Januar Jahre alt wird, herrn rainer Börsch, Jülicher Str. 11, Titz-Jackerath, der am 10. Januar Jahre alt wird, Frau Margitta keßel, Goethestr. 4, Titz, die am 13. Januar Jahre alt wird, Frau Josefine Oster, Markt 15, Titz-Rödingen, die am 13. Januar Jahre alt wird, herrn Josef Flücken, Linnicher Str. 27, Titz, der am 17. Januar Jahre alt wird, herrn helmuth heyer, Linnicher Str. 66, Titz, der am 20. Januar Jahre alt wird, herrn heinz Weuten, Ginnstr. 15, Titz-Gevelsdorf, der am 22. Januar Jahre alt wird, Frau karine Devos, Ehrenstr. 2, Titz-Höllen, die am 23. Januar Jahre alt wird, Frau Sabine thiede, Lessingstr. 2, Titz, die am 24. Januar Jahre alt wird, herrn hermann Becker, Markt 22, Titz-Rödingen, der am 27. Januar Jahre alt wird.

3 3 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // mülltermine in titz restmüll (graue tonne) Titz, Jackerath 14. Januar 2019 Rödingen, Höllen, Bettenhoven, Kalrath, Ameln, Spiel, Sevenich 15. Januar 2019 Opherten, Mündt, Hasselsweiler, Gevelsdorf, Ralshoven, Müntz, Hompesch 16. Januar 2019 leichtstoffe gelbe tonne/gelber sack Gesamtes Gemeindegebiet 11. Januar Januar 2019 altpapier (gebündelt, in Kartons verpackt oder in Papiertonne) Titz 12. Januar 2019 Jackerath, Mündt, Opherten 19. Januar 2019 Kalrath, Ameln, Spiel, Sevenich, Gevelsdorf, 11. Januar 2019 Ralshoven (Sammlung durch die Schützen Müntz) bioabfälle (braune tonne) *An den genannten Tagen werden auch die Weihnachtsbäume abgeholt Titz, Jackerath *17. Januar 2019 Rödingen, Höllen, Bettenhoven, Kalrath, Ameln, Spiel, Sevenich *18. Januar 2019 Opherten, Mündt, Hasselsweiler, Gevelsdorf, Ralshoven, Müntz, Hompesch 11. Januar 2019 *25. Januar 2019 Januar 1 Di Neujahr 2 Mi Do Fr 3 Rödingen 5 Sa Malefinkbach 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 3 Schützen 1,2,3 12 Sa Titz 13 So 14 Mo 1 15 Di 2 16 Mi 3 17 Do 1* 18 Fr 2* 19 Sa Jackerath 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 3* 1,2,3 26 Sa 27 So 28 Mo 1 29 Di 2 30 Mi 3 31 Do 1 Erläuterung: = Restmüll = Biomüll = Papier = Leichtstoffe (Gelber Sack) SoM = Sondermüll (Schadstoffmobil) // redaktionsschluss FrauengemeinschaFt ameln Am Donnerstag, , feiern wir, die Frauengemeinschaft Ameln, in der alten Schule das zur Tradition gewordene Karnevalsfest. Dazu laden wir herzlich alle Frauen und Mütter ein. Einlass ist um Uhr und Beginn der Vorstellung um Uhr. Karten für dieses Event kosten für Nicht-Mitglieder 10 Euro und für Mitglieder 8 Euro. Dabei ist Essen und Trinken inklusive. Da in der alten Schule nur begrenzt Platz ist, gibt es dementsprechend eine begrenzte Anzahl an Eintrittskarten. Damit Sie auf jeden Fall dabei sind, können Sie sich ab dem unter der Telefonnummer 02463/ und 02463/3708 melden, um Karten zu kaufen. Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Titz (ca Einwohner, verkehrsgünstig gelegen im Mittelpunkt des Städtedreiecks Aachen Köln Mönchengladbach, im Norden des Kreises Düren) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Teamleiterin/eines Teamleiters des Teams 3.1 im Fachbereich 3 - Planen, Bauen und Umwelt zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, mit der gleichzeitig die stellvertretende Leitung des Fachbereichs verbunden wird. Aus organisatorischen Gründen ist die ausgeschriebene Stelle nicht teilbar. Einstellungsvoraussetzung ist mindestens entweder das Vorliegen der Befähigung für die zur Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt gehörenden Beförderungsämter (ehemaliger gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) mit entsprechender Abschlussprüfung (Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. entsprechender Bachelor-Abschluss) oder ein erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder alternativ ein abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium in einer Disziplin, die der inhaltlichen und organisatorischen Schwerpunktsetzung der Stelle entspricht. Eine entsprechende Berufserfahrung in den nachfolgenden Arbeitsbereichen der Stelle ist darüber hinaus wünschenswert. Die Arbeitsbereiche der Stelle umfassen insbesondere folgende Aufgaben: Bauordnungs- und planungsrechtliche Angelegenheiten, u.a. durch die Beratung von Grundstücksinteressenten, Bauherren und Architekten sowie planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben/- anträgen (Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB), Vorbereitung, Durchführung und Unterstützung von Bauleitplanverfahren, Aufgaben der Abwasserbeseitigung, u.a. durch Stellungnahmen zu wasserrechtlichen Anträgen, sowie gemeindliche Bearbeitung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal sowie Angelegenheiten im Zusammenhang mit privaten Abwasseranlagen, Beitragswesen, u.a. durch die Abrechnung von Straßen- bzw. Kanalbauprojekten (KAG-Beiträge und Erschließungsbeiträge, Kanalanschlusskosten,), Betreuung kommunaler Baumaßnahmen, u.a. Vorbereitung und Durchführung von Anwohnerbeteiligungen, Vorbereitung öffentlicher Ausschreibungen, Überarbeitung und Neufassung von Satzungen sowie Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Teams. Änderungen im Aufgabenbereich bleiben vorbehalten. Wir bieten Ihnen: eine leistungsgerechte Besoldung nach A 11 BBesG bzw. Eingruppierung in den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) fachspezifisch- und fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Wir erwarten ein hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls besonders gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) werden bis zum 13. Januar 2019 erbeten an den Bürgermeister der Gemeinde Titz - Zentrale Steuerungsunterstützung - Landstraße 4, Titz. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bewerbung nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die Personalverwaltung der Gemeinde Titz sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für sechs Monate nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet. Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Titz erscheint in drei Wochen, am Sonntag, 27. Januar 2019, Redaktionsschluss ist am 16. Januar Texte und Mitteilungen für das Amtsblatt sind bis zum jeweiligen Redaktionsschluss an diese - Adresse zu senden: amtsblatt@gemeinde-titz.de Bitte beachten Sie bei Ihren Beiträgen folgendes: 1.) Es wird gebeten, bei eingesandten Textdateien auf jegliche Formatierung (größere Zeilenabstände, Rahmen, Schattierungen o.ä.) zu verzichten. Die Beiträge werden in einem einheitlichen Layout veröffentlicht, weshalb diese Veränderungen beim Druck des Amtsblattes keine Berücksichtigung finden können. 2.) Bitte schreiben Sie keine Beiträge auf Kopfbögen oder ähnliche Vordrucke. Auch diese können beim Druck des Amtsblattes nicht berücksichtigt werden, was zu umfangreichen Nachbearbeitungen führt. Eine einfache Textdatei (im Word-Format) ist ausreichend und im Sinne einer schnellen Bearbeitung erwünscht. Enthalten Beiträge Fotos, so sind diese gesondert als JPEG-Datei zu übersenden. Bitte geben Sie Ihren Text- und Fotodateien den gleichen Namen, am besten nach Ihrer Institution (z.b. MGV Konzert.., Kiga Müntz Ausflug, IG Titz Termine usw.), damit die Zugehörigkeit für die Gemeinde und den Verlag eindeutig ist. Fotodateien sollten mindestens 1 MB groß sein, um eine deutliche Abbildung zu gewährleisten. 3.) Um eine möglichst problemlose Bearbeitung Ihrer Beiträge zu gewährleisten, werden Sie gebeten, eine Telefonnummer für mögliche Rückfragen anzugeben. So ist sichergestellt, dass im Falle von Komplikationen eine schnelle Absprache mit Ihnen möglich ist. Private und gewerbliche Anzeigen sind bitte direkt an den SuperSonntag-Verlag unter Telefon: +49 (2461) oder k.schiffer@ mail.supersonntag.de zu richten!

4 4 Amtsblatt der Landgemeinde Titz Wichtiger hinweis Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Amtsblattes, das letzte Amtsblatt erschien am 16. Dezember 2018 erstmals in einem neuen Layout und zudem mit sehr viel Inhalt: Zahlreiche Weihnachtsgrüße der Vereine, aber auch redaktionelle Hinweise und zudem die Veröffentlichung der in der letzten Ratssitzung beschlossenen Gebührensatzungen machten den Platz im Amtsblatt zu einem knappen Gut. Vom Ergebnis ist auch die Gemeindeverwaltung alles andere als überzeugt. Jedenfalls bedauern wir, dass einigen Leserinnen und Lesern die Lektüre des Amtsblatts schwer fiel. Wir haben den Super-Sonntag-Verlag gebeten, die Schriftgröße bei zukünftigen öffentlichen Bekanntmachungen zu vergrößern und besonders schwer zu entziffernde Inhalte sind in diesem Amtsblatt erneut abgedruckt. Ein Hinweis noch (der allerdings die bedauerlich kleine Darstellung im letzten Amtsblatt nicht reparieren kann): Sämtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Titz werden zusätzlich zur Veröffentlichung im Amtsblatt auch auf der Website der Gemeinde ( eingestellt. // Öffentliche BekAnntMAchung Überarbeitung der Abrundungssatzungen für die Ortschaften hasselsweiler und Müntz Die Gemeinde Titz hat in den 1990er Jahren diverse Abrundungssatzungen für die unterschiedlichsten Ortschaften erlassen, die den Innenbereich nach den Richtlinien des Baugesetzbuches definieren. Aufgrund der seither eingetretenen Entwicklungen in den Ortschaften sollen in den kommenden Jahren sämtliche Abrundungssatzungen sukzessive überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, so wurden beispielsweise bereits verschiedene Abrundungssatzungen im vergangenen Jahr in den Blick genommen. Unter diesem Hintergrund werden nunmehr die Abrundungssatzungen der Ortschaften Hasselsweiler und Müntz überprüft. Ausschließlich im Innenbereich sind zusätzliche Wohnbauaktivitäten (unter bestimmten Voraussetzungen) möglich; eine angemessene Aktualisierung aller Innenbereichssatzungen ermöglicht also zukünftige Entwicklungen der Ortschaften. Um den Überarbeitungsprozess der Satzungen offen zu gestalten, werden nicht nur Gespräche mit den Ortsvorstehern (diese haben zwischenzeitlich bereits verschiedene Anregungen vorgebracht) geführt, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern der Ortschaften die Möglichkeit gegeben, sich aktiv in diesen Prozess einzubringen. Über den aktuellen Verlauf der Abrundungssatzungen können Sie sich im Rathaus der Gemeinde Titz zu den üblichen Öffnungszeiten erkundigen; hierfür wird eine telefonische Terminvereinbarung empfohlen. Anregungen Insofern werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, bis zum 31. Januar 2018 Anregungen zu den beiden vorgenannten Abrundungssatzungen an die Verwaltung heranzutragen bzw. mit dieser zu diskutieren. Die Anregungen richten Sie bitte schriftlich an die Gemeinde Titz, Fachbereich 3, Landstraße 4, Titz oder per an gemeinde-titz.de. // Öffentliche BekAnntMAchung 14. satzung vom 6. Dezember 2018 zur Änderung der gebührensatzung vom zur satzung über die Abfallentsorgung in der gemeinde titz vom Artikel 1 Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fas-sung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW., S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GV. NRW. 2011, S. 685 ), der 1, 2, 4, 6 bis 8 und 10 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG NRW) vom (GV NRW S. 712), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GV NRW S. 687) und des 20 der Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Titz vom hat der Rat der Gemeinde Titz in seiner Sitzung am 6. Dezember 2018 die folgende 14. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Titz vom beschlossen: Artikel 2 3 erhält folgende Fassung: (1) Die Benutzungsgebühr bestimmt sich nach der Anzahl und dem Rauminhalt der Abfallbehälter und Abfallsäcke. Die Gebühr beträgt jährlich a) für ein 60 l Restmüllgefäß (14-tägige Abfuhr) 76,80 für ein 80 l Restmüllgefäß (14-tägige Abfuhr) 93,60 für ein 120 l Restmüllgefäß (14-tägige Abfuhr) 132,00 für ein 240 l Restmüllgefäß (14-tägige Abfuhr) 234,00 b) für den Restmüllsack (110 l) pro Stück 7,30 (14-tägige Abfuhr) c) für eine 60 l Biotonne (14-tägige Abfuhr) 41,40 für eine 80 l Biotonne (14-tägige Abfuhr) 49,20 für eine 120 l Biotonne (14-tägige Abfuhr) 63,60 für eine 240 l Biotonne (14-tägige Abfuhr) 108,00 d) für den Grünabfuhrsack pro Stück 3,50 Die Benutzungsgebühr für die Sperrmüllabfuhr beträgt pro Bündel sperriges Gut à 35 kg 7,00. Artikel 3 Diese Satzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende 14. Satzung zur Änderung der Gebührensatzungvom zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Titz vom wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) vom (GV.NW.S666/SGV.NW.2023) in der zur Zeit geltenden Fassung, die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Titz, den 6. Dezember 2018 Jürgen Frantzen (Bürgermeister)

5 5 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // Öffentliche BekAnntmAchung 17. satzung vom 7. Dezember 2018 zur Änderung der satzung über die erhebung von gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen friedhöfe der gemeinde titz vom Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), der 1, 2, 4, 5 und 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG) vom 21. Oktober 1969 (GV. NRW. S 712), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), und der Friedhofsatzung der Gemeinde Titz in der zurzeit gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Titz in seiner Sitzung am 6. Dezember 2018 die folgende 17. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Friedhöfe der Gemeinde Titz beschlossen: Artikel 1 3 wird wie folgt geändert: ii unterhaltungsgebühren 1. In Absatz 1 wird der Betrag von Euro in Euro geändert. 2. In Absatz 2 wird der Betrag von 516 Euro in 454 Euro geändert. 3. In Absatz 3 wird der Betrag von Euro in Euro geändert. Artikel 2 In 4 wird der Betrag von Euro in Euro geändert. Artikel 3 5 wird wie folgt geändert: 1. In Absatz 1 wird der Betrag von 617 Euro in 543 Euro geändert. 2. In Absatz 2 wird der Betrag von 926 Euro in 814 Euro geändert. 3. In Absatz 3 wird der Betrag von 1852 Euro in Euro geändert. 4. Absatz 4 wird wie folgt ergänzt: Für die Verleihung des Nutzungsrechts an einer Grabstätte in einer Urnenstele wird je Grabstelle eine Gebühr in Höhe von Euro erhoben. Artikel 4 5a wird wie folgt geändert: 1. In Absatz 1 wird der Betrag von Euro in Euro geändert. 2. In Absatz 2 wird der Betrag von Euro in Euro geändert. 3. Absatz 3 wird wie folgt ergänzt: Für die Bereitstellung einer Grabstätte auf der Aschstreuwiese wird eine Gebühr in Höhe von 646 Euro erhoben. Artikel 5 8 wird wie folgt geändert: 1. In Absatz 1 a) wird der Betrag von 486 Euro in 702 Euro geändert. 2. In Absatz 1 b) wird der Betrag von 141 Euro in 204 Euro geändert. 3. In Absatz 2 a) wird der Betrag von 578 Euro in 835 Euro geändert. 4. In Absatz 2 b) wird der Betrag von 141 Euro in 204 Euro geändert. 5. In Absatz 3 wird der Betrag von 94 Euro in 136 Euro geändert. 6. Aus dem derzeitigen Absatz 4 wird Absatz Absatz 4 wird wie folgt ergänzt: Für die Bestattung einer Urne in einer Urnenstele wird eine Gebühr in Höhe von 59 Euro erhoben. 8. Absatz 5 wird wie folgt ergänzt: Für die Bestattung auf der Aschestreuwiese wird eine Gebühr in Höhe von 64 Euro erhoben. Artikel 6 In 10 Absatz 1 b) wird der Betrag von 232 Euro in 305 Euro geändert. Artikel 7 Diese Satzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Ich ordne gemäß 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW die öffentliche Bekanntmachung der Satzung mit der folgenden Bekanntmachungsanordnung an: Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende 17. Satzung vom 7. Dezember 2018 zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Friedhöfe der Gemeinde Titz vom wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) vom (GV.NW.S.666/ SGV.NW.2023) in der zur Zeit geltenden Fassung, die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Titz, den 7. Dezember 2018 Jürgen Frantzen Bürgermeister // Öffentliche BekAnntmAchung 25. satzung vom 6. Dezember 2018 zur Änderung der satzung über die straßenreinigung und die erhebung von straßenreinigungsgebühren (straßenreinigungs- und gebührensatzung) der gemeinde titz vom Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), der 3 und 4 des Gesetzes über die Reinigung öffentlicher Straßen (StrReinG NW) vom 18. Dezember 1975 (GV NW S. 706), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 25. Oktober 2016 (GV NRW S. 868) und der 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein- Westfalen (KAG) vom 21. Oktober 1969 (GV NW S. 712), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV NRW S. 90) hat der Rat der Gemeinde Titz in seiner Sitzung am die folgende 25. Satzung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Titz vom beschlossen: Artikel i In 6 Abs. 4 wird 0,20 durch 0,36 Euro ersetzt. Artikel ii Diese Satzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Ich ordne gemäß 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW die öffentliche Bekanntmachung der Satzung mit der folgenden Bekanntmachungsanordnung an: Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende 25. Satzung vom 6. Dezember 2018 zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Titz vom wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) vom (GV.NW.S.666/ SGV.NW.2023) in der zur Zeit geltenden Fassung, die Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Titz, den 6. Dezember 2018 Jürgen Frantzen Bürgermeister

6 6 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // ÖffEnTlIchE BEkAnnTmAchunG Satzung der Gemeinde Titz über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen in der Fassung der 9. Änderungssatzung vom 6. Dezember 2018 Aufgrund der 4, 18 und 19 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), 44, 123 Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes zur Änderung wasser- und wasserverbandsrechtlicher Vorschriften vom 8. Juli 2016 (GV. NRW. S. 559), geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 15. November 2016 (GV. NRW. S. 934) sowie 2 Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21. Oktober 1969 (GV. NW. S. 712), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90) hat der Rat der Gemeinde Titz in seiner Sitzung am 15. November 2018 die folgende 9. Änderung der Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen der Gemeinde Titz vom 17. Dezember 2007 beschlossen: Artikel I In 5 Absatz 1 entfallen die 18 b WHG und 57 LWG und werden durch 60 WHG und 56 LWG ersetzt. Artikel II In 10 Absatz 4 wird der Bezugsparagraph von 11 Absatz 3 auf 11 Absatz 2 geändert. Artikel III 1. In 11 Abs. 1 wird der Wortlaut: Die Benutzungsgebühr für die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen beträgt: bei Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben bis 2 m³ Abfuhrmenge 42,00 /m³ über 2-4 m³ Abfuhrmenge 35,50 /m³ über 4 m³ Abfuhrmenge 34,00 /m³. ersetzt durch: Die Benutzungsgebühr für die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen beträgt bei Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben 40,00 /m³ Abs. 3 entfällt. Artikel IV In 14 Abs. 2 wird die Geldbuße von ,19 auf ,00 geändert. Artikel V Diese Satzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Der restliche Wortlaut der Satzung bleibt bestehen. Ich ordne gemäß 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW die öffentliche Bekanntmachung der Satzung mit der folgenden Bekanntmachungsanordnung an: Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung vom 6. Dezember 2018 über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen in der Fassung der 9. Änderungssatzung vom 6. Dezember 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) vom 14. Juli 1994 (GV.NW.S.666/SGV. NW.2023) in der zur Zeit geltenden Fassung, die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Titz, den 6. Dezember 2018 Jürgen Frantzen Bürgermeister // ÖffEnTlIchE BEkAnnTmAchunG 18. Satzung vom 7. Dezember 2018 zur Änderung der Beitragsund Gebührensatzung über die Entwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage der Gemeinde Titz vom Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), der 1, 2, 4, 6 bis 8 und 10 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG NRW) vom 21. Oktober 1969 (GV. NRW. S. 712), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90) und des 65 des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LWG NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995 (GV. NRW. S. 926), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. Juli 2016 (GV. NRW. S. 559) hat der Rat der Gemeinde Titz in seiner Sitzung am 6. Dezember 2018 die folgende Satzung beschlossen: Artikel I In 9 Abs. 6 wird 4,94 durch 4,37 ersetzt. In 9 Abs. 9 wird 1,16 durch 1,13 ersetzt. Artikel II Diese Satzung tritt am 01. Januar 2019 in Kraft. Ich ordne gemäß 2 Abs. 3 BekanntmVO NRW die öffentliche Bekanntmachung der Satzung mit der folgenden Bekanntmachungsanordnung an: Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende 18. Satzung vom 7. Dezember 2018 zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung über die Entwässerung der Grundstücke und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage der Gemeinde Titz vom wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NW) vom (GV.NW.S.666/SGV.NW.2023) in der zur Zeit geltenden Fassung, die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Titz, den 7. Dezember 2018 Jürgen Frantzen Bürgermeister

7 7 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des entwurfs der haushaltssatzung der gemeinde titz für das haushaltsjahr 2019 Aufgrund des 80 Absatz 3 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), in Kraft getreten am 2. Februar 2018, wird bekannt gemacht, dass der Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Titz für das Haushaltsjahr 2019 mit ihren Anlagen ab dem 12. Dezember 2018 für die Dauer des Beratungsverfahrens im Rat der Gemeinde Titz zur Einsichtnahme während der Dienststunden im Rathaus, Landstraße 4, Zimmer 23, öffentlich ausliegt. Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung 2019 mit ihren Anlagen können Einwohner oder Abgabepflichtige bis zum 14. Januar 2019 erheben. Diese können schriftlich oder mündlich zu Protokoll im Rathaus der Gemeinde Titz, Landstraße 4, Zimmer 23, vorgebracht werden. Über die Einwendungen beschließt der Rat der Gemeinde Titz in öffentlicher Sitzung vor der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung. Titz, den 11. Dezember 2018 Der Bürgermeister gez. Jürgen Frantzen // iphone oder ipad für anfänger iphones und ipads sind vielfältige und moderne Kommunikationsmittel, die z.b. Terminkalender, Musikplayer, Fotokamera, Navigationsgerät, Internet und vieles mehr in einem Gerät verbinden. Um unerfahrene Nutzer beim Kennenlernen ihres Gerätes zu unterstützen, bietet die VHS Jülicher Land am Donnerstag, 24. Januar von bis Uhr ein Kompaktseminar an, bei dem der Gebrauch des eigenen iphones bzw. ipads Schritt für Schritt erarbeitet wird. Dozent Horst Mingers stellt im VHS-Gebäude in Jülich wichtige Grundfunktionen, das Installieren und Nutzen von Apps, die -Funktion, Einstellungen und notwendige Sicherheitsvorkehrungen vor. Auch der Austausch oder die Synchronisierung von Daten und die Verbindung zur icloud sind Thema. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Anmeldung und weitere Informationen in der Geschäftsstelle der VHS mit Angabe der Kursnummer C unter Tel /632-19/-20/-31 oder auf der Homepage // dkms-registrierung Dein Typ ist gefragt werde Stammzellenspender! Dieser Aufruf und die Tatsache, dass alle 15 Minuten ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs erhält, motivierte die Schüler des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit sich intensiv im Leistungskurs Biologie mit dem Thema zu befassen und ihre Fachkenntnisse in praktisches Handeln umzusetzen. In Kooperation mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) Köln wurde unterstützt durch den Schulleiter Norbert Paffenholz und unter der Fachleitung von Birgit Karsten ein klassenübergreifender Aktionstag ins Leben gerufen. Im Vorfeld wurden alle Schüler und Studierende des Berufskollegs durch Plakate, Infoflyer und Kurzvorträge informiert. Ergänzend wurde am Aktionstag im Pädagogischen Zentrum der Schule durch die DKMS-Referentin Ina Palone die Bedeutung der Stammzellenspende an konkreten Fallbeispielen kompetent und anschaulich vorgestellt. Eventuelle Ängste und Unsicherheiten sowie Fragen zum medizinischen Verfahren wurden thematisiert und der Erfahrungsbericht einer Spenderin aus Zülpich zeigte, wie sehr die positiven Aspekte überwiegen. Der Appell selbst Lebensretter werden zu können, wurde von der Schulgemeinschaft zahlreich wahrgenommen. Schüler des Beruflichen Gymnasiums übernahmen die Registrierung und Probenentnahme ihrer Mitschüler. Die Bilanz am Ende der Aktion waren 159 neue Spender und weit über 200 bereits vorher registrierte Schüler und Studierende. Für alle Beteiligten war die Registrierung ein voller Erfolg. Neben der Erkenntnis in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes für seine Mitmenschen getan und damit einen Beitrag zum christlichen Leitbild des St.-Nikolaus-Stiftes geleistet zu haben, konnten insbesondere die Schüler des Beruflichen Gymnasiums Erfahrungen im Rahmen des fachlichen Schwerpunkts Gesundheit Biologie Medizin gewinnen.

8 8 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // Spendenaktion für die klinik-clowns aachen e.v. Zauberweltkinder verkauften Gebasteltes gegen Spende Mitte November entstand bei den Kindern des Kinderbeirats im Gemeindekindergarten Zauberwelt der Wunsch, zu Weihnachten wieder etwas zu spenden und etwas Gutes zu tun. In den letzten Jahren hatten sich die Kinder bereits bei Weihnachten im Schuhkarton beteiligt oder nicht mehr benötigtes Spielzeug an Kleine Hände e.v. abgegeben. Diesmal wollten die Kinder etwas verkaufen, um Geld zu sammeln. Der Erlös sollte an den Verein Klinik-Clowns Aachen e.v. gespendet werden. Einige Kinder hatten diese schon einmal im Krankenhaus erlebt. Die Idee, dass Clowns im Krankenhaus kranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, gefiel allen sehr. Als nächsten Schritt überlegten sie mit den Erzieherinnen aus dem Atelier, welche Weihnachtsbasteleien sie gemeinsam gestalten können. In den kommenden Tagen wurde nun mit viel Herzblut und Engagement aller so einiges gebastelt. Ein besonderes Augenmerk lag hier auch beim Gestalten des Bauchladens, mit dessen Hilfe die Weihnachtsartikel interessierten Käufern präsentiert werden sollten. An einem Tag im Dezember war es dann soweit. Einige Kinder suchten mit zwei Erzieherinnen das Rathaus auf, um dort die Basteleien gegen eine freiwillige Spende abzugeben. Anfangs waren die Kinder beim Erklären ihres Vorhabens noch recht schüchtern. Aber recht schnell verloren sie ihre Scheu und wurden mehr und mehr zu selbstbewussten Verkäufern und erklärten den Zweck der Aktion ganz genau. Die Mitarbeiter und Besucher des Rathauses waren begeistert von dem Engagement der Kinder und unterstützten sie so mit großzügigen Spenden und viel Lob. Später verkauften die Kinder an einem Stand im Kindergarten weitere Weihnachtsartikel. Auch hier wurden die Kinder immer mutiger beim Anpreisen der Artikel für einen guten Zweck. Die Eltern und Großeltern unterstützten ebenfalls die Aktion gerne und füllten die Spendendose weiter. Am Ende kam die stolze Summe von 300 Euro als Spende für die Klink- Clowns Aachen e.v. zusammen. Alle Kinder waren begeistert über dieses tolle Ergebnis. Gemeinsam mit einer Erzieherin schrieben die Kinder noch eine an den Verein und berichteten über ihre Aktion. // 6-er Club kinder aus St. peter unterwegs In den Monaten November und Dezember waren die 6er Club Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Peter unterwegs. Auf ihren Exkursionen haben sie verschiedene Berufe kennengelernt. Zum einen besuchten sie die Polizeistation in Jülich. Dort wurden sie von unserem Dorfpolizisten Norbert Tirtey durch die verschiedenen Abteilungen geführt. Spannend fanden die Kinder eine Gefängniszelle von innen zu besichtigen. Das Highlight war eine Fahrt im Polizeiauto. Lesen macht Spaß. In unserer Kita wird täglich vorgelesen und es werden ganz viele Bilderbücher betrachtet. Das stärkt die Phantasie und fördert den Wortschatz der Kinder und regt zum Erzählen an. Es trägt dazu bei, die Umwelt besser wahrnehmen zu können. So führte der nächste Besuch die Kinder in die Stadtbücherei nach Jülich. Dort machten sie sich auf die Suche nach dem Bücherwurm durch die Regale, die mit unzähligen Büchern, Zeitschriften, Spielen und CDs bestückt waren. Sie hörten beim Vorlesen der Geschichte vom kleinen Hasen aufmerksam zu. Die Bibliothekarin erklärte den Kindern den Vorgang, wie man Bücher ausleihen kann. Mit einer Büchertasche als Geschenk machten sich die kleinen Leseratten auf den Heimweg in die Kita und hatten dort viel zu erzählen.

9 9 Amtsblatt der Landgemeinde Titz evangelische kirchengemeinde kirche kirchherten Sonntag, 6. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst, Lendzian Sonntag, 20. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst, Mischnick kirche oberembt Sonntag, 13. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst, Porkolab gemeindezentrum titz Sonntag, 27. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst, Mischnick anschl. Kirchcafé Zu jedem Gottesdienst wird ein Fahrdienst angeboten. Wenn Sie nicht selbständig unsere Gottesdienststätten erreichen, so melden Sie sich bitte bis mittwochs für das kommende Wochenende im Gemeindebüro (02463/7207). // Sei gegrüsst, lieber nikolaus Am Nikolaustag, dem 6. Dezember gestalteten die Kinder und Erzieherinnen der Kath. Kindertagesstätte St. Peter eine religiöse Feierstunde in der Kirche St. Peter. Sie gedachten dem Heiligen Nikolaus mit Liedern, Gebeten und einem Spiel. Das Spiel erzählte die Nikolauslegende von den drei Säcken, die von den 6er Club Kindern der Einrichtung gespielt wurde. Zur Freude der Kinder war auch der Nikolaus zu Besuch in der Kirche und schaute ihnen bei den Darbietungen zu. Am Ende richtete er seine Worte an die Kinder und hatte für alle eine kleine Gabe im großen Sack. Information der Förderinitiative Einladung zum 15. vorsortierten Baby- /Kindersachen- Flohmarkt (Frühjahr/Sommersaison) Samstag, 23. Februar 2019 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Leo-Lange Haus (neben der Kirche), Corneliusstraße, Titz-Rödingen Bei uns gibt es alles rund um Baby und Kind, sowie eine Cafeteria mit Kuchenbuffet & Würstchenstand! Wer auch Sachen beim Flohmarkt verkaufen möchte, kann sich am 15. und 16. Januar von Uhr unter melden! // einstein Club unterwegs kath. kindergarten St. kornelius in rödingen Im November machten sich die Kinder vom Einstein Club auf den Weg zum Amt für Bodendenkmalpflege nach Höllen. Dort schauten sie sich ausgegrabene Gegenstände wie Scherben, Pfeilspitzen, Tonscherben an und bestimmten diese. Im Anschluss nahmen die Kinder unter Anleitung an einer Ausgrabung teil. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! Gemeinsam fanden sie einen alten Brunnen und hätten diesen gerne noch weiter freigelegt. Leider war der Vormittag viel zu schnell zu Ende denn die archäologischen Funde stießen auf sehr viel Interesse. Jedoch freuen sich alle bereits jetzt schon auf den nächsten Besuch bei Frau Stelter! Ein dickes Dankeschön für diesen tollen Ausflug! Im Dezember nahm der Einstein Club an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teil. Die Vorschulkinder lernten die Notrufnummer und wie man sich in einem Notfall verhalten sollte. Sie schauten sich gemeinsam einen Verbandskasten und dessen Inhalt an. Ebenso übten sie, wie man eine kleine Schnittverletzung mit einem Pflaster behandelt, einen Verband anlegt und sich dabei gegenseitig helfen kann. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und waren mit großer Begeisterung dabei! Zum Abschluss stand vor dem Kindergarten noch ein richtiger Krankenwagen in dem die Kinder sich einmal umschauen durften. Damit hatten sie nicht gerechnet und die Überraschung war riesen groß! Wir bedanken uns sehr bei Herrn Vonden, der sich so viel Zeit für uns genommen hat und uns dies ermöglichte!!!

10 10 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // WiSSenSchaft für KindeR // WeihnachtSzeit An einem sonnigen Vormittag im November traf sich eine Gruppe interessierter Kinder aus Rödingen und Umgebung, um in Unserer Alten Schule gemeinsam mit zwei Fachleuten vom Science College am Gymnasium Haus Overbach dem Phänomen Luft auf die Spur zu kommen. Was ist überhaupt Luft? Wo gibt es überall Luft? Was ist in der Luft drin? Ist Luft stark? Und ist sie immer gleich stark? Gibt es stärkere und schwächere Luft? Wie kann ich Luft sehen? Diese und viele andere Fragen wurden handgreiflich untersucht, wobei es meist gar nicht viele Worte für Erklärung und Erfahrung brauchte. Die Köpfe der Kinder sah man förmlich rauchen, manche Antwort ließ selbst die Erwachsenen mit offenem Mund staunend zurück. Ermöglicht wurde den jungen Forschern im Alter von fünf bis zehn Jahren dieser spannende Vormittag durch eine Kooperation des Bürgervereins Unsere Alte Schule mit Sylvia Karger, die beim Caritasverband für die Region Düren-Jülich für den Bereich Gemeindesozialarbeit zuständig ist und häufig Experimentierworkshops für Kinder organisiert. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank!! Kath. Kindergarten St. Kornelius in Rödingen Alles drehte sich im Dezember um Weihnachten. Die Kinder haben mit einigen Eltern an mehreren Vormittagen Plätzchen gebacken. Wir haben Nikolaus- und Weihnachtslieder gesungen und pünktlich die ersten Türchen an den Adventskalendern geöffnet. Am 5. Dezember haben die Kinder ihre Stiefel geputzt. Alle waren mit vollem Eifer dabei. Die Stiefel wurden dann in die Turnhalle gestellt. Am nächsten Morgen bekamen wir Besuch vom Nikolaus. Nach dem gemeinsamen Singen einiger Nikolauslieder, überreichte der Nikolaus jedem einzelnen Kind einen gefüllten Stiefel. Danach verabschiedete er sich, da er noch zu vielen anderen Kindern musste. Am Freitag ging es dann weiter. Die Eltern waren zum Singen unter m Tannenbaum eingeladen. Gemeinsam sangen die Kinder mit ihnen Weihnachtslieder. Begleitet wurde dies von einigen Eltern, die gemeinsam mit einer Erzieherin die Lieder auf Instrumenten einstudiert hatten. Bei warmem Kakao und den selber gebackenen Plätzchen ließen wir es uns gut gehen. Die gebastelten und gemalten Wunschzettel wurden an das Christkind verschickt. Zum Abschluss des Jahres gab es noch eine kleine Weihnachtsfeier. Das Christkind hatte für uns einige Geschenke bei der Förderinitiative Sternschnuppe abgegeben, die jetzt unsere Gruppen bereichern. Das Strahlen in den Augen der Kinder war einfach wunderbar! Das ganze Team des Kindergartens bedankt sich sehr für die schöne Zusammenarbeit und wünscht allen Eltern und Lesern des Amtsblattes einen guten und gesunden Start ins Jahr 2019! // naturstrolche entdecken den herbst Als Naturstrolch geht man so oft wie möglich nach draußen. Besonders im Herbst gibt es in der Natur viel zu beobachten und zu bestaunen. Der Herbst ist bunt und fast täglich verändert sich etwas. In unserer Kindertagesstätte St. Peter in Müntz haben wir die wunderbare Natur sofort vor unserer Haustür. Wir können die Bäume in unserer Umgebung betrachten. Bei einem Spaziergang neulich ließen die Kita-Kinder die Blätter tanzen. Das machte allen riesengroßen Spaß und die Kinder finden es toll Naturstrolch zu sein!

11 11 Amtsblatt der Landgemeinde Titz J a h r e s k a l e n d e r W a s i s t l o s...? in Rödingen - Höllen - Bettenhoven - Kalrath T e r m i n e V e r a n s t a l t u n g e n V e r e i n e / V e r a n s t a l t e r Januar 2019 Freitag, 4. Jan. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 13. Jan. Röner Treff von 10:00-12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 14. Jan. Archivabend von 18:00h - 20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Samstag, 19. Jan. Patronatstag u. 1. Jahreshauptvers. St. Sebastianus Schützen, Rödingen Februar 2019 Freitag, 1. Feb. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 3. Feb. Röner Treff von 10:00-12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Samstag, 9. Feb. Kostümsitzung i.zelt Sportpl. ab 17:30h KG Rot-Gold Rödingen-Höllen e.v. Sonntag, 10. Feb. Kinderparty KG Rot-Gold Rödingen-Höllen e.v. Montag, 11. Feb. Archivabend von 18:00h - 20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Sonntag, 17. Feb. Biwak im Zelt am Sportplatz KG Rot Gold-Rödingen-Höllen e.v. Freitag, 22. Feb. Karneval in Kalrather Schule Kalrather Karnevalskomitee Dienstag, 26. Feb. Kaffeenachmittag Frauengemeinschaft Rödingen Donnerst. 28. Feb. Weiberfastnacht i. Zelt Sportpl.ab13:11h KG Rot-Gold Rödingen-Höllen e.v. März 2019 Freitag, 1. Mrz. Kostümball im Zelt am Sportplatz KG Rot-Gold Rödingen-Höllen e.v. Sonntag, 3. Mrz. Ball in Rot Gold i. Zelt am Sportplatz KG Rot-Gold Rödingen-Höllen e.v. Montag, 4. Mrz. Rosenmontagszug KG Rot-Gold Rödingen-Höllen e.v. Freitag, 8. Mrz. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 10. Mrz. Röner Treff von 10:00-12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 11. Mrz. Archivabend von 18:00h -20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 18. Mrz. Blutspende PRIMUS-Schule Titz 16:00-20:00h Deutsches Rotes Kreuz Sonntag, 24. Mrz. Frühlingsbrunch in der Alten Schule Bürgerverein "Unsere Alte Schule" April 2019 Freitag, 5. Apr. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 7. Apr. Röner Treff von 10:00-12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 8. Apr. Archivabend von 18:00-20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Samstag, 20. Apr. Ostereiersuchen 14:00h Kapelle Höllen Turnverein Höllen Dienstag, 30. Apr. Tanz in den Mai Kapelle Höllen 19:00h Turnverein Höllen Mai 2019 Mittwoch, 1. Mai Frühschoppen-Cafeteria Kapelle11:00h Turnverein Höllen Freitag, 3. Mai Altpapiersammlung SV Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 5. Mai Röner Treff von 10:00-12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Sonntag, 12. Mai Muttertag Montag, 13. Mai Archivabend Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Sonntag, 26. Mai Feldgottesdienst neben Kapelle 11:00h Denkmalverein Höllen-Bettenhoven Donnerst. 30. Mai Vatertag am Sportplatz SV Rödingen - Höllen e.v. Juni 2019 Sonntag, 2. Jun. Röner Treff von 10:00h - 12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Freitag, 7. Jun. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Montag, 10. Jun. Preisvogelschießen Günter Josten Pok. St. Sebastianus Schützen, Rödingen Montag, 17. Jun. Blutspende PRIMUS-Schule Titz 16:00-20:00h Deutsches Rotes Kreuz Montag, 17. Jun. Archivabend von 18:00h - 20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Donnerst. 20. Jun. Familentag u. Majestätenschießen St. Sebastianus Schützen, Rödingen Freitag, 21. Jun. 2 Jahreshauptversammlung 20:00h St. Sebastianus Schützen, Rödingen Sonntag, 23. Jun. 5. Playday auf dem Sportplatz Reit- und Fahrgemeinschaft Bettenhoven Juli 2019 Freitag, 5. Jul. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Freitag, 5. Jul. Festkommers 100 Jahre SV Leo-Lange SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 7. Jul. Röner Treff von 10:00h - 12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 8. Jul. Archivabend von 18:00-20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Freitag, 19. Jul. Schützenfest Schützen-/Königsball Zel St. Sebastianus Schützen Rödingen Samstag, 20. Jul. Klüngelköpp in Röner Festzelt St. Sebastianus Schützen Rödingen Sonntag, 21. Jul. Schützenfest Frühschoppen -Umzug St. Sebastianus Schützen Rödingen Montag, 22. Jul. Frühschoppen und Preisvogleschießen St. Sebastianus Schützen Rödingen August 2019 Freitag, 2. Aug. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 4. Aug. Röner Treff von 10:00-12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 12. Aug. Archivabend von 18:00h - 20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Samstag, 17. Aug. Feuerwehrfest in Kalrath Freiwillige Feuerwehr OG Kalrath September 2019 Sonntag, 1. Sep. Röner Treff von 10:00h - 12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 2. Sep. Blutspende PRIMUS-Schule Titz 16:00-20:00h Deutsches Rotes Kreuz Freitag, 6. Sep. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 8. Sep. Garagentrödel in Rödingen - Höllen Montag, 9. Sep. Archivabend von 18:00-20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Samstag, 14. Sep. Spätkirmes auf dem Markt SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 15. Sep. Spätkirmes auf dem Markt SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Montag, 16. Sep. Spätkirmes auf dem Markt SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Montag, 16. Sep. Blutspende PRIMUS-Schule Titz 16:00-20:00h Deutsches Rotes Kreuz Dienstag, 17. Sep. Traditioneller Korneliusmarkt Kindergarten / Ortsvereine u. Aussteller Sonntag, 30. Sep. 30.Pokalschießen v St. Sebastianus Schützen Rödingen Oktober 2019 Freitag, 4. Okt. Siegerehrung 29. Pokalschießen St. Sebastianus Schützen, Rödingen Freitag, 4. Okt. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Sonntag, 6. Okt. Röner Treff von 10:00h - 12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 14. Okt. Archivabend von 18:00-20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath November 2019 Sonntag, 3. Nov. Röner Treff von 10:00h - 12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Donnerst. 7. Nov. Sankt Martin -Umzug- St.Martinkomitee Freitag, 8. Nov. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Samstag, 9. Nov. Sessionsauftakt ab 19:11h KG Rot - Gold Rödingen - Höllen e.v. Montag, 11. Nov. Archivabend von 18:00-20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Sonntag, 23. Nov. Totenvesper Gedenken verst. Schützen St. Sebastianus Schützen Rödingen Dezember 2019 Sonntag, 1. Dez. Röner Treff vom 10:00h - 12:30h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Sonntag, 1. Dez. Adventssingen in der Pfarrkirche Röd. Kirchenchor Rödingen Freitag, 6. Dez. Altpapiersammlung SV 1919 Rödingen - Höllen e.v. Samstag, 7. Dez. Adventscafe BV "Unsere Alte Schule" Montag, 9. Dez. Archivabend von 18:00h - 20:00h Geschichtsv. Röd. Höll. Bettenh. Kalrath Montag, 9. Dez. Blutspende PRIMUS-Schule Titz 16:00-20:00h Deutsches Rotes Kreuz Röner Treff s und Archivabende finden in der ehemaligen Gaststätte "Kapellchen" Titz - Rödingen, Klosterstraße statt. // ansprechpartner Vereinsansprechpartner zum Jahreskalender Was ist los? im Jahre 2019 in Rödingen - Höllen - Bettenhoven - Kalrath DSC Rödingen 97 Heinrich Dinslaken, Titz-Rödingen, Blankenheuer Str. 13 Tel /7052 Denkmalverein Höllen-Bettenhoven Georg Großkopf, Titz-Höllen, Frankenstraße 33 Tel /6019 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Linnich, Dieter Reitz, E- Mail: annalamersdorfdrk@web.de Tel /6868 Freiwillige Feuerwehr Kalrath Wolfgang Müller, Titz-Kalrath, Lommertzheimstr. 24 Tel / Kalrather Karnevalskomitee Maritta Sieben, Titz-Kalrath, Rödinger Str. 37A Tel / Geschichtsverein Rödingen-Höllen- Bettenhoven-Kalrath Heinz-Theo Becker, Titz- Rödingen, Krumme Eiche 19 Tel /1607 KG Rot - Gold Rödingen-Höllen Oliver Wirtz, Titz, Landstraße 13 Tel / St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen Thorsten Hompesch, Titz-Rödingen, Lisztstraße 5 Tel / SV 1919 Rödingen-Höllen Bernd Ochsenfort, Titz- Rödingen, Mozartstraße 11 Tel / SV 1919 Rödingen-Höllen Alte Herren Abteilung* Wolfgang Meyer, Titz-Rödingen, Krumme Eiche 29 Tel /5892 Suitbert Dolfus, Titz-Rödingen, Kroschstraße 28 Tel /5887 Reit- und Fahrgemeinschaft Bettenhoven Frau Sandra Schmitz, Titz-Rödingen, Am Finkelbach 8 Tel. 0163/ Turnverein Höllen Udo Schreiber, Titz-Rödingen, Grade Eiche 42 Tel /8853 Motorsportclub Höllen Vors. Gerd Mühlfahrt, Titz- Höllen, Frankenstraße 49 Tel /8266 Sportl. Leiter: Horst Erning, Elsd.-Oberembt, Im Hirschend 3 Tel /5041 Bürgerverein Unsere Alte Schule Vors. Maria Hintzen-Muckel, Titz-Rödingen, Grade Eiche 33 Tel /7347 VdK OV Rödingen Carmen Beinuhn, Titz-Höllen, Keltenstraße 3 Tel / Ortsvorsteher von Rödingen-Höllen-Bettenhoven Wilhelm Hintzen, Titz-Rödingen, Grade Eiche 38 Tel /1714 Ortsvorsteher von Kalrath Wolfgang Schnitzler, Titz- Kalrath, Lommertzheimstr. 1 Tel /8067 Veranstaltungen der Kg gv frohsinn opherten Hiermit möchten wir auf unsere Veranstaltungen im Januar 2019 hinweisen Karaoke-Kostüm-Party Kostümsitzung Vol. 8 (noch wenige Eintrittskarten verfügbar) Kinder-Kostümsitzung Wir würden uns freuen, Sie als unseren Gast begrüßen zu dürfen. KG GV Frohsinn Opherten

12 12 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // erfolgreicher saisonabschluss der RadspoRtabteilung des sv malefinkbach Am 24. November 2019 fand in der Bürgerhalle Müntz die Siegerehrung des Radsportbezirks Aachen, wie bereits in den letzten Jahren, statt. Die aktiven Radsportler haben sich dort wieder mehr wie achtbar geschlagen und die Mannschaftswertungen dominiert. Da wir in unserem Verein den größeren Wert auf die Mannschaften anstatt auf die Einzelwertungen legen und aus diesen Gründen auch keinen Vereinsmeister küren, waren wir sehr glücklich darüber, dass wir mit der Damen- und der Herrenmannschaft jeweils den ersten Platz erreicht haben. Für unsere Damen war das in der dritten Saison in der wir mitmachen der dritte Erfolg hintereinander, bei den Männern stand man zum ersten Mal ganz oben, nach jeweils zweiten Plätzen in den beiden Jahren zuvor. Auch die Vereinsmeisterschaft im Bezirk Aachen konnten wir wieder gewinnen, worauf wir sehr stolz sind. Diese Ergebnisse belegen den großen Teamgeist und die Geschlossenheit, die in der Mannschaft steckt. Wir sind der Meinung, dass es mehr Freude und eine bessere Gemeinschaft gibt, wenn alle für das gleiche Ziel am Ende der Saison fahren, als wenn jeder seine persönlichen Ziele in den Vordergrund stellt. Jedenfalls ist das die Philosophie unserer Abteilung. Aber auch in den Einzelwertungen können wir Erfolge vorweisen und brauchen uns nicht zu verstecken. Bei den Damen 1 belegten wir Platz 2 und 3, bei den Damen 2 den 3. Platz und bei der Rangliste Damen Top 30 die Plätze 1 und 3. Alle fünf Fahrerinnen aus unserer Damengruppe belegen einen Platz unter den ersten 30 Plätzen. Bei den Herren 1 belegten wie die Plätze 1 und 2, bei den Herren 2 Platz 3 und bei der Rangliste Herren Top 60 den Platz 1 und 4. Aber auch alle zehn Männer, die für den SV Malefinkbach fahren, belegen einen Platz unter den Top 60. Unsere Damen 2018 sind: Monika Fähnrich, Biggi Goebbels, Martina Schmitz und Ulrike Hintzen. Die Männer heißen: Hermann-Josef Moll, Klaus Riemenschneider, Alfred Gorontzi, Dieter Niessen, Fred Oellers, Alfred Schmitz, Dieter Schurig, Joachim Goebbels, Ulrich Goebbels. Aber die größte Anerkennung über die Grenzen von NRW hinaus haben wir durch die Teilnahme an mehreren Aktionen im sozialen Bereich erfahren. Wir sind für die Kinder- Leukämie-Bewegung in Köln, für die Krebshilfe in Bonn und die Kinderhospiz-Bewegung in Koblenz gefahren. In Köln und Bonn gab es Großspender wie die Telekom, die für Teilnahmen oder gefahrene Kilometer zum Verhältnis der Leistung Geldspenden gaben. In Koblenz hat das der Radsport selber organisiert und bat zur Sternfahrt nach Koblenz, um dort eine Spende abzugeben. Dies ist ja im Detail in einem Bericht vom Oktober beschrieben worden. Hier noch einmal der Dank an die Firmen, die uns hierbei finanziell unterstützt haben. In den ersten drei Jahren haben wir schon viel erreicht, wollen uns aber noch verbessern. Eine Meisterschaft im Radsportbezirk Aachen (es gibt nur 11 Radbezirke in NRW) geht zur Zeit auch nur, wenn man den SV Malefinkbach schlägt. Wir stehen im Verwaltungs- und organisatorischen Bereich im Radsportbezirk Aachen auch in der ersten Reihe. Durch unsere sozialen Aktionen haben wir einen großen Bekanntheitsgrad erreicht, besonders in Rheinland-Pfalz und zum Teil in Nordhessen. Dies spüren wir auch dadurch, dass Personen aus dem öffentlichen Leben uns zu diesen Aktionen gratuliert oder sich bedankt haben. Dann haben wir uns auch dieses Jahr langsam unseren Radsportlern von Helowa, aus unserer Partnergemeinde Lontzen, genähert. Es wurde gegenseitig an den Radsportveranstaltungen des Anderen teilgenommen. Und wenn wir stolz darauf waren, 326 Teilnehmer bei unserer Veranstaltung zu haben, in Lontzen waren es 945!!! Auch hier haben wir den ersten Schritt gewagt. Diese nächste Veranstaltung in Lontzen findet Sonntag, den statt. Dort wird von einer schönen Strecke, die nur 20 km lang ist und unter 200 Höhenmeter bleibt, bis zu einer Strecke von 161 km mit 2700 Höhenmetern, viel zwischen spazieren fahren und sportlicher Herausforderung geboten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Lust hätten, dort mit zu radeln. Eine schöne große Truppe aus der Gemeinde Titz, das würde doch etwas hergeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ulrich Goebbels (tischlerei-goebbels@ dn-connect. de) Zum Schluss möchten wir Michael Landgraf aus Rödingen, der für Schwalbe Eilendorf fährt, zur Bezirksmeisterschaft gratulieren, aber nicht nur dazu. Er hat auch auf NRW- Ebene die Winter- und Sommerserie gewonnen und wurde Erster beim CTF NRW CUP Winter 2017/2018 (Mountainbike). Er hilft uns immer viele Stunden bei der Durchführung unserer RTF im September. Wir Radsportler vom SV Malefinkbach wünschen den Lesern ein gesundes und gutes Jahr 2019.

13 13 Amtsblatt der Landgemeinde Titz // RüCkbliCk auf Ein ERfolGREiCHEs sport- und VEREinsjaHR 2018 beim TC GRün-WEiss HassElsWEilER E. V. Damen D: 1. Bettina/Andrea Weiß 2. Lisa Hillebrand/Christin Müller Damen 30 E: 1. Petra Varol 2. Simone Grun Damen 30 D: 1. Birgit Dujardin/Petra Varol 2. Gaby Höfels/Andrea Matzerath Zur Abschlussfeier der Tennissaison 2018 trafen sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des TC Grün-Weiß im vollbesetzten Clubheim und auf der Terrasse der Tennisanlage in Hasselsweiler. Die Besucher erlebten einen kurzweiligen Nachmittag mit vielen Gesprächen in gewohnt geselliger Vereinsatmosphäre. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen der Endspielteilnehmer/innen der diesjährigen Clubmeisterschaft. Beginnend mit den jüngsten Spielern, den Tennolinos, den U15 Mädchen und Knaben, den U18 Junioren bis zu den verschiedenen Einzel-, Doppel- und Mixed Konkurrenzen im Erwachsenbereich wurden die Finalisten der Clubmeisterschaft in insgesamt 20 Disziplinen ermittelt. Dazu sind seit der Auslosung im Mai über 150 Gruppen-, Vorrunden-, Halbfinal- und Finalspiele durch die Aktiven ausgespielt worden. Die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Klassen wurden unter dem Beifall der Besucher geehrt und mit Pokalen und Ehrenpreisen ausgezeichnet (s. Foto und die Ergebnisliste der Endspiele). In den Finalbegegnungen beeindruckten die erreichten Spielstärken und die sportlich fairen, spannenden und engen Entscheidungen oft erst im sogenannten Champions-Tiebreak. Die Verantwortlichen des Vereins sehen die in der Breite gezeigten guten Leistungen als Belege für das engagierte sportliche Miteinander, für die Trainingsarbeit und als Bestätigung für die Aktivitäten des Vereins insgesamt an. Sportwart Stefan Grun zog ergänzend zu den Ehrungen der Clubmeisterschaft eine sehr positive Saisonbilanz, wozu die erreichten Platzierungen der Mannschaften im Jugend- und Erwachsenenbereich und u. a. das herausragende Engagement der Eltern bei den Tennolino-Wettbewerben zählten. Seine Ausführungen wurden durch Fotos von den Medenspielen der Mannschaften, von den Ausscheidungs- und Endspielen der Clubmeisterschaft und von ausgewählten weiteren Höhepunkten der Saison begleitet. Eine besondere Ehrung und Auszeichnung durch Sonderpreise erfuhren die Spielerinnen und Spieler der diesjährigen Aufstiegsmannschaften des Vereins, das Team der Damen und die Herrenmannschaft. Abschließend dankte der Vorsitzende Walter Liedgens allen Aktiven für die gezeigten Leistungen und den Mitgliedern des Vorstandsteams, den Trainern und den Helferinnen und Helfern aus dem Kreis der Mannschaften für ihre großartige Unterstützung während des ganzen Jahres. Besonderen Dank erfuhr Stefan Grun für seine vorbildliche und besonnene Arbeit als Sportwart bei der Organisation der Clubmeisterschaftsspiele und des Sport- und Wettkampfbetriebes insgesamt. Durch Programme des Landes bzw. des Landessportbundes NRW, des Kreissportbundes Düren, des Tenniskreises Düren und durch das Förderprogramm Gut für die Region der Sparkasse Düren erfuhr der TC Grün-Weiß im zurückliegenden Sportjahr erfreuliche Anerkennungen und Bestätigungen. Dabei wurden die vielfältigen Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit, die geplanten Maßnahmen zur baulichen Ergänzung der Platzanlage und zur Optimierung der Trainingsarbeit, sowie die Angebote des Vereins zum Gesundheits- und Breitensport und zur Integration und Inklusion durch Sport gewürdigt. Die Verantwortlichen des TC Grün Weiß Hasselsweiler e. V. sagen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins herzlichen Dank für die wertvolle Zusammenarbeit und die erfahrene Unterstützung! Allen Menschen in unserer Gemeinde wünschen wir für das neue Jahr Zufriedenheit, Glück, Erfolg und vor allem gesundheitliches Wohlergehen! Bis zum Beginn der diesjährigen Sommersaison bestehen Informations- und Kontaktmöglichkeiten zum Verein über die Mitglieder des Vorstands, über die Trainer, die Homepage des Vereins unter bzw. und über de. Der Vorstand Ergebnisliste der Clubmeisterschaft 2018 des TC Grün-Weiß Hasselsweiler: Tennolinos: 1. Lio Goetz 2. David Höppe 3. Paul Cremer 4. Paul Schaefer U 15 Mädchen: 1. Laura Hansen 2. Hannah Piszcek U 15 Knaben: 1. Corvin Varol 2. Ben Grun 3. Till Grun 4. Paul Esser U 18 Junioren: 1. Felix Wirtz 2. Paul Aretzweiler Damen E: 1. Lisa Hillebrand 2. Nadine Weiler Herren E: 1. Philipp Pickartz 2. Bernd Weiler Herren D: 1. Philipp Matzerath/Christoph Zettelmeier 2. Tim Lieven/Philipp Pickartz Herren 30 E: 1. Michael Ralfs 2. Bernd Weiler Herren 30 D: 1. Robert Rahmen/Bernd Weiler 2. Frank Binger/Robert Sommer Herren 40 E: 1. Bernd Weiler 2. Rainer Dix Herren 40 D: 1. Rolf Brettmann/Bernd Weiler 2. Helmut Aretzweiler/Stefan Grun Herren 50 E: 1. Bernhard Dolfus 2. Rainer Dix Herren 50 D: 1. Dirk Dutiné/Rainer Gerber 2. Rainer Dix/Bernhard Dolfus Herren 60 E: 1. Bernhard Dolfus 2. Robert Rahmen Herren 60 D: 1. Rolf Brettmann/Robert Rahmen 2. Robert Schaafhausen/J. Vaehsen Mixed: 1. Petra Varol/Philipp Matzerath 2. Anna Müller/Max Aretzweiler Generation: 1. Rainer Gerber/Sascha Gerber 2. Max Aretzweiler/ Stefan Grun

14 14 Amtsblatt der Landgemeinde Titz v.l.n.r: Manfred Muckel (Hausleitung Pflege und Soziale Betreuung), Michael Niehsen, Manfred Abels, Brigitte Küpper (Hausleitung Hauswirtschaft und Verwaltung) und Michael Gerken. Foto: Michael Gerken // Weihnachtsgruss der rödinger schützen Begrüßung Verlesen der Protokolle Totengedenken Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Jahresrückblick / Bildershow 8. Aufnahme neuer Mitglieder / Abmeldungen Berichte der Schieß- und Schützenmeister Auszeichnung Vereinsmeisterschaft 2019 Übergabe Anno-Santo Kreuz Vorbereitung Schützenfest 2019 Verschiedenes Glaube, Sitte und Heimat lautet das Leitmotiv der Schützenbruderschaften. Die Rödinger Schützen besuchten die Frauen und Männer im Altenheim Heilige Familie Hasselsweiler und brachten so auch etwas Heimat aus dem früheren Dorfleben mit. In Schützenuniform brachten Manfred Abels, Michael Niehsen und Michael Gerken begleitet von Angelika Stock (Einzugsberatung) in alle fünf Wohngruppen einen weihnachtlichen Gruß, auch in Form einer Kiste mit Mandarinen und Äpfeln. Die diesjährige Weihnachtsgrußkarte der Schützen, die die Statue des Hl. Sebastianus, die Schützen Monstranz und eine brennende Vereinskerze in der Pfarrkirche Rödingen zeigt, wurde erläutert und mit manchem der Bewohner ein kleiner Plausch gehalten. Die Bewohner und auch die Leitung des Hauses erfreuten sich an dem kurzen Besuch, der regelmäßig in der Vorweihnachtszeit erfolgt. KARNEVAL 2018/2019 Vereinigte Vereine Hasselsweiler FEB Auch in diesem Jahr hat die Ortsbauernschaft Titz wieder einen stattlichen Weihnachtsbaum für die Ortschaft Titz aufgebaut und geschmückt. Mit großem Gerät wurde der meterhohe Baum, eine Spende der RWE Power AG, zu Beginn der Adventszeit an der Ecke Landstraße / Linnicher Straße positioniert. Tatkräftig haben die Landwirte den Baum mit Kugeln, Päckchen und Lichterketten versehen, die nun, dank der Gemeinde Titz, mit Einschalten der Straßenlaternen, SSV-Ti Musik, Gesang und Bühnenauftritte garantieren eine Top-Stimmung. Sitzungspräsident: Manfred Becker leuchten. Christian Froitzheim hat es sich nicht nehmen lassen, die Landwirte mit einer Suppe zu verwöhnen und die Eheleute Erika und Manfred Wirtz stellten ihre Räumlichkeiten zur Einkehr zur Verfügung. In geselliger Runde wurde der erste Advent unter dem Tannenbaum begangen. Preis pro Karte 8 Kartenvorverkauf am So., um 10 Uhr im Bürgerhaus Hasselsweiler 19:11 UHR // es Weihnachtet sehr Karnevalissimo ss ma für Jedermann! Bürgerhaus Hasselsweiler Einlass 18:11 Uhr Die Ortsbauernschaft wünscht allen Titzer Bürgern ein gutes neues Jahr 2019! :13:16

15 15 Amtsblatt der Landgemeinde Titz Am Anfang des Jahres 2019 möchten wir uns bei den... und die Katastrophe kam Familien, Nachbarn, Vereinen, Firmen und Bürger im Gemeindegebiet für die gute Zusammenarbeit und vielfältige Unterstützung im Jahr 2018 bedanken. Erich Kästner und die Kriege Ein besonderer Dank gilt allen Spendern! Sonntag, 27. Januar 2019, Uhr Eintritt 3, Euro Manchmal sind es die Spender, die unerwartet vor unserer Türe stehen und Erich Kästner war einer der wenigen intellektuellen Gegner des Nationalsozialismus in Deutschland. In Rezitation und Gesang setzen Johannes Göbel und Martin Mock einen inneren Dialog Kästners in Gang, indem sie seinen Tagebuchnotizen aus der Endphase des Zweiten Weltkrieges auszugsweise von Martin Mock vertonte Gedichte des Autors der Jahre 1929 bis 1931 gegenüberstellen. Seine Appelle und Mahnungen treffen somit auf die sich wiederholende Realität. Sie alle zusammen machen es möglich, dass Wünsche in Erfüllung gehen und Kinderaugen leuchten. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit Ihnen!!! Das Team der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Titz-Jackerath der Caritas- Lebenswelten GmbH Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Johannes Göbel studierte Jura in Münster, Tübingen und Bonn. Von 1979 bis 2006 arbeitete er als Verbands jurist. Seit 2006 ist er als künstlerischer Fotograf tätig und war Kurator diverser Ausstellungen. Martin Mock studierte Jura in Bochum und Münster. Seit 1979 arbeitet er als Rechtsanwalt. Seine bereits als Schüler betriebene Vertonung von Gedichten Erich Kästners setzte er ab 2008 fort.... und die Katastrophe kam Zusammen entwickeln Göbel und Mock seit 2013 ihr gemeinsames Projekt "Joachim Ringelnatz trifft Erich Kästner". Erich Kästner und die Kriege Bildnachweis Kästner, 1961 Dutch National Archives; Martin Mock und Johannes Göbel J. Göbel. 27. Januar 2019, Uhr Druck LVR-Druckerei, Ottoplatz 2, Köln, Tel (inkl. Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung) die uns immer wieder zum Staunen bringen. LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen Jüdisches Leben im Rheinland Mühlenend 1, Titz Rödingen, Tel (nur während der Öffnungszeiten) roedingen.lvr.de Anfahrt inklusiv. Anreisebeschreibung auch online. Heilpädagogische Kindertagesstätte Titz-Jackerath Grevenbroicher Straße Titz-Jackerath // Weihnachtliches Mühlenend Wir, die Lokale Aktionsgruppe der LEADERRegion wollen alle, die in unserer Region mit Anderen ehrenamtlich tätig sein wollen, bei dieser Arbeit unterstützen. Oft fehlt es in aber in Vereinen und Gruppen an dem aktuellen Know-how, das die Arbeit in der Gemeinschaft erleichtert. Darin wollen wir Sie stärken! Auch in diesem Jahr gab es Weihnachtsstimmung am Mühlenplatz im Mühlenend in Rödingen. Die Interessengemeinschaft hatte alle Hände voll zu tun. Dank der Unterstützung durch den Landwirt Adrian Breuer, sowie die Ratsmitglieder Wolfgang Schnitzler, Hubert Sieben und Ortsvorsteher Willi Hintzen war der Krippenbau wieder eine gelungene Sache. Allen ein Dankeschön dafür und einen guten Start ins neue Jahr SSV-Ti Folgende Themen sind geplant: Wie gestalte ich Drucksachen Internet, Facebook & Co. Veranstaltungen planen Vereinsrecht, Steuern & Versicherung Verjüngungskur für den Verein Gelder einwerben So kommen wir in die Zeitung Ab 2019 planen wir deshalb eine Veranstaltungsreihe, die den Aktiven und all denen, die es noch Die Liste ist erweiterbar. Wir freuen uns auf Ihr werden wollen, kostenlos zur Verfügung stehen Interesse und Ihr Engagement! wird. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben? Dann Kontakte zu knüpfen, sich mit Fachleuten und an- melden Sie sich unter ehrenamt@inde-rur.de. deren Tatkräftigen auszutauschen und voneinan- Weitere Informationen rund um LEADER finden der zu lernen ist das Ziel. Sie unter LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur e.v. Karl-Heinz-Beckurts-Str Jülich leader@inde-rur.de :13:31

16 16 Amtsblatt der Landgemeinde Titz FrauengemeinschaFt titz lädt ein Die kfd Titz lädt alle Narren zum karnevalistischen Nachmittag am 16. Februar 2019, Beginn: 14 Uhr, Einlass: Uhr, in die Aula der PRIMUS-Schule Titz, Mörikestraße, herzlich ein. Kartenvorverkauf: Sonntag, den 27. Januar 2019 von 10 bis 11 Uhr im Pfarrheim Titz, Linnicher Straße, Eintritt: Mitglieder 7 Euro, Nichtmitglieder 10 Euro. Termine im Überblick vom Veranstaltungen der Gemeinde Titz Diese Übersicht ist ein Auszug des Veranstaltungskalenders der Gemeinde Titz für die nächsten drei Wochen. Eine frühzeitige Information über Termine können die Internet-Seiten für Veranstalter und Besucher geben. Nutzen Sie diese Möglichkeit für Ihre Planungen. Datum: Veranstaltung: Beginn: Uhr Kartenvorverkauf für Karnevalissimo der Vereinigten Vereine Hasselsweiler am , Bürgerhaus Uhr Erzähl- und Spielnachmittag im Gevelsdorfer Bürgerhaus (jeweils erster Dienstag im Monat) Hasselsweiler Uhr Jahreshauptversammlung des Skatclub "Titzer Spitzen" mit anschl. Spieltag, im Titz, Landstraße Haus Buchholz Brand Alarmanlagen Einbruch Diebstahl Verkauf + Montage + Service Bremm u. Bremm OHG Tel Erd-, Feuer- und Seebestattungen Anonyme Bestattungen Aufbahrungen Überführungen/Sarglager Grabschmuck Eigener Trauerdruck/Zeitung Erledigung der Formalitäten Vorsorge zu Lebzeiten Bestattungen Becker Titz, Klosterstraße 19 Tel /58 16 oder 01 71/ info@beerdigungsinstitut-becker.de Uhr Röner Treff des Geschichtsvereins Rödingen-Höllen-Bettenhoven-Kalrath, ehem. Gaststätte "Kapellchen" Uhr Archivabend des Geschichtsvereins Rödingen, Höllen, Bettenhoven, Kalrath e.v., ehem. Gaststätte "Kapellchen" Uhr Patronatstag und 1. Jahreshauptversammlung (ab Uhr) der St. Sebastianus Schützen, Leo-Lange-Haus Rödingen, Klosterstraße Rödingen, Klosterstraße Rödingen, Corneliusstraße Uhr Jahreshauptversammlung des Marinespielmannszug 79 Jackerath Jackerath, Gaststätte Ongsiek Uhr Spieltag mit Preisskat der "Titzer Spitzen", im Haus Buchholz Titz, Landstraße Uhr 3. Karaoke-Kostüm-Party der KG GV Frohsinn Opherten, Festzelt Opherten, Titzer Straße Uhr Kostümsitzung Vol. 8 der KG GV Frohsinn Opherten, Festzelt Opherten, Titzer Straße Uhr Kartenvorverkauf der kfd Titz für den karnevalistischen Nachmittag am , im Pfarrheim Titz, Linnicher Straße Uhr Kinderkostümsitzung der KG GV Frohsinn Opherten, Festzelt Opherten, Titzer Straße

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 1 Jahrgang 2010 ausgegeben am 20.12.2010 Seite 1 Inhalt 01/2010 15. Satzung vom 20.12.2010 zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2016 ausgegeben am 02.11.2016 Seite 1 Inhalt 26/2016 1. Änderungssatzung vom 26.09.2016 über die Kostendeckung der Abfallentsorgung in der Stadt Lichtenau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 3. Jahrgang Dinslaken, 30.12.2010 Nr. 22 S. 1-12 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsanordnung über die 2. Satzung vom 23.12.2010 zur Änderung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2012 ausgegeben am 17.12.2012 Seite 1 Inhalt 15/2012 94. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereiche Henglarn und Herbram Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des -s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom 12.12.2014 (1. Nachtrag) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Nr. 10 vom

Nr. 10 vom Amtsblatt Inhaltsverzeichnis: Nr. 10 vom 31.03.2011 1./ Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Haan im Haushaltsjahr 2011 (Hebesatz-Satzung) vom 30.03.2011

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom 08.04.2013 zuletzt geändert durch die Satzung zur 9. Änderung der Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom 21.12.2018 Aufgrund des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 21 13.07.2017 1. 12.07.2017 Öffentliche Bekanntmachung 17. Änderungssatzung vom 10.07.2017* zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/17 06.10.2017 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 29.09.2017 Entwurf der Haushaltssatzung 2018 1

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

15. Änderungssatzung vom zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom

15. Änderungssatzung vom zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom 15. Änderungssatzung vom 17.11.2017 zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom 13.12.2002 Aufgrund der 7 und 114 a der Gemeindeordnung für das

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Vreden. 1. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am Nummer 15/11. Datum: Inhalt: Seite:

Amtsblatt. für die Stadt Vreden. 1. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am Nummer 15/11. Datum: Inhalt: Seite: 1 Amtsblatt für die Stadt Vreden 1. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 23.12.2011 Nummer 15/11 Datum: Inhalt: Seite: 20.12.2011 Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Vreden über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Gebührensatzung für Friedhöfe 73.2

Gebührensatzung für Friedhöfe 73.2 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der IV. Nachtragssatzung Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

- 1 - Verwaltungsgebührensatzung

- 1 - Verwaltungsgebührensatzung - 1 - Verwaltungsgebührensatzung Inhaltsübersicht Präambel 1 Gebührenpflichtige besondere Leistungen 2 Höhe der Gebühr 3 Gebührenfreiheit 4 Auslagenersatz 5 Billigkeitsmaßnahmen 6 Gebührenschuldner 7 Fälligkeit

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 1. Jahrgang Dinslaken, 19. Dezember 2008 Nr. 3 S. 1-11 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der 2. Satzung vom 18.12.2008 zur Änderung der Satzung

Mehr

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz Abfallentsorgungsgebühren 25/02 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Abfallentsorgungsgebühren 25/02 91. Erg. Lief. 1/2016 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Der 2 der Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung wird wie folgt neu gefasst. Gebührenpflichtige

Der 2 der Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung wird wie folgt neu gefasst. Gebührenpflichtige 5. Änderungssatzung vom.12.2009 zur Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Unna vom 17.12.2004, zuletzt geändert durch die 4. Änderungssatzung vom 17.12.2008 Aufgrund der 7,8 und 9 der

Mehr

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon,, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe in der Ortsausgabe

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Uedem (Abfallentsorgungsgebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Uedem (Abfallentsorgungsgebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Uedem (Abfallentsorgungsgebührensatzung) vom 25.10.1995 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

strukturwandel Vertreter der Gemeinde Titz nahmen an der Kohlekommission-Konferenz teil Seite 6

strukturwandel Vertreter der Gemeinde Titz nahmen an der Kohlekommission-Konferenz teil Seite 6 Amtsblatt der Landgemeinde Titz 11. Jahrgang // 16. Dezember 2018 Ein Produkt von Vertragsabschluss Das Projekt Brainergy Park Jülich wurde auf den Weg gebracht Seite 2 strukturwandel Vertreter der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen: Satzung vom 21.05.2015 zur Änderung der Satzung der Stadt Lüdenscheid die Erhebung von n für Kindertagesbetreuung (Elternbeitragssatzung) vom 05.09.2014 Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am 18.05.2015

Mehr

Satzung der Stadtentwässerung Lippstadt AöR über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen vom

Satzung der Stadtentwässerung Lippstadt AöR über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen vom Satzung der Stadtentwässerung Lippstadt AöR über die Erhebung von Gebühren für die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen vom 13.12.2016 Der Verwaltungsrat der Stadtentwässerung Lippstadt AöR hat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Kamp-Lintfort vom 8. Dezember 2016

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Kamp-Lintfort vom 8. Dezember 2016 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Kamp-Lintfort vom 8. Dezember 2016 Aufgrund des 4 des Bestattungsgesetzt NRW (BestG NW) ) in der Fassung der Bekanntgabe vom 1. September 2003 (GV NRW S. 313), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Abfallentsorgungsgebühren

Abfallentsorgungsgebühren Abfallgebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Gemeinde Inden vom 20. Dezember 2005 sowie zur Satzung über die Vermeidung, Verwertung sowie das Einsammeln und Befördern von Abfällen im

Mehr

28 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beteiligungsbericht zu den Wirtschaftsjahren 2015 bis 2017 der Stadt Ratingen

28 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beteiligungsbericht zu den Wirtschaftsjahren 2015 bis 2017 der Stadt Ratingen AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 15 NUMMER : 07 DATUM : 17.04.2019 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 6. Nachtrag

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Sonsbeck Bekanntmachungsanordnung

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Sonsbeck Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemacht Inkraftgetreten 12.12.2017-13.12.2017 14.12.2017 01.01.2018 1. Änderung 2. Änderung 3. Änderung Satzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 35. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 08.10.2009 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

VIII. Öffentliche Einrichtungen Abfallgebührensatzung vom

VIII. Öffentliche Einrichtungen Abfallgebührensatzung vom - VIII.2.1 - VIII. Öffentliche Einrichtungen Abfallgebührensatzung vom 16.12.2005 1. Änderung vom 18.12.2006 2. Änderung vom 14.12.2007 (gültig ab 01.01.2008) 3. Änderung vom 02.06.2008 (gültig ab 01.07.2008)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Satzung vom 22.09.2017 über die Festlegung der Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage "Am Hügel" in der Gemarkung Hembsen und "Sepkerweg"

Mehr

Gebührensatzung. vom

Gebührensatzung. vom 1 Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Warendorf über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für das Übergangswohnheim, 48231 Warendorf, Am Holzbach 44c vom 23.12.2013 Auf Grund des 7 i.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Korschenbroich vom

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Korschenbroich vom Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13.

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Aufgrund des 7 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - Der Rat der Stadt Lippstadt hat auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Solingen vom (in der Fassung der I. Änderungssatzung vom )

Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Solingen vom (in der Fassung der I. Änderungssatzung vom ) Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Solingen vom 05.01.2010 (in der Fassung der I. Änderungssatzung vom 14.04.2011) Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f) der Gemeindeordnung für

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die Seite: 1 Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom 07.05.2013 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 31.10.2013 Aufgrund

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom 21.12.1995 - in Kraft getreten am 01.01.1996 Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Friedhöfe Hemer. vom

Gebührensatzung. für die Städtischen Friedhöfe Hemer. vom Gebührensatzung für die Städtischen Friedhöfe Hemer vom 01.03.2014 Aufgrund 1. 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom Seite: 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom 30.10.2009 1. Änderung vom 03.04.2014 Der Rat der Stadt hat am 30.09.2009 aufgrund der 69 ff. des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts

Mehr

2. Änderungssatzung vom. zur Satzung über die Benutzung und Erhebung von Beiträgen zu den

2. Änderungssatzung vom. zur Satzung über die Benutzung und Erhebung von Beiträgen zu den 2. Änderungssatzung vom. zur Satzung über die Benutzung und Erhebung von Beiträgen zu den in Kaarst vom 15.12.2006 Auf Grund der 7 und 41 Abs. 1 Satz 2 lit.f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN 23. Jahrgang, Nr. 3 Herausgegeben am 07.03.2012 Inhalt 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Salzkotten bei Einsätzen

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Nieheim. vom 4. Juli 2001*

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Nieheim. vom 4. Juli 2001* Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Nieheim vom 4. Juli 2001* aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV

Mehr

Gebührensatzung. zur Friedhofssatzung der Stadt Borken vom 19. Dezember 2013

Gebührensatzung. zur Friedhofssatzung der Stadt Borken vom 19. Dezember 2013 Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Borken vom 19. Dezember 2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom Seite: 1 Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom 26.11.2008 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 20.10.2009 2. Änderungssatzung vom 17.12.2015 Aufgrund des 7 der

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Neuss vom 19. Dezember 1997 (in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 13. Dezember 2013)

Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Neuss vom 19. Dezember 1997 (in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 13. Dezember 2013) Gebührenordnung Stadtbibliothek 41/021 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Gebührenordnung Stadtbibliothek 41/021 85. Erg. Lief. 1/2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Übach-Palenberg über die Abfallentsorgung vom

Gebührensatzung der Stadt Übach-Palenberg über die Abfallentsorgung vom 2.3.1 Gebührensatzung der Stadt Übach-Palenberg über die Abfallentsorgung vom 12.12.1991 Inhaltsübersicht Präambel 1 Abfallentsorgungsgebühren 2 Gebührenpflichtige und Gebührenpflicht 3 Gebührenmaßstab

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr