Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude"

Transkript

1 Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim Gisela Häner, Gemeindeverwaltung 38 stimmberechtigte EinwohnerInnen Das absolute Mehr beträgt 20 Stimmen Vorgängig informiert Herr Ulrich Bucher, Geschäftsführer Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG zu Gemeindepräsidium, Gemeindeverwaltung, sowie Gemeinderat. Gemeindepräsidentin ad interim Pia Bürki begrüsst alle zur heutigen Versammlung und erklärt die Rechnungs-Gemeindeversammlung als eröffnet. Sie stellt fest: Die Einladung und Traktandenliste wurde fristgerecht im Azeiger, Publikationsorgan der Gemeinde, veröffentlicht. Via Azeiger wurden an alle Haushaltungen verteilt: - Bericht und Anträge des Gemeinderates zu den Traktanden - Erläuterungen des Finanzverwalters zur Rechnung 2011 Die Versammlung ist somit beschlussfähig. Entschuldigt haben sich die Herren Peter Rindlisbacher und Ueli Baumgartner, Frau Martha Künzler. Seit der letzten Gemeindeversammlung sind in unserer Gemeinde drei Personen verstorben: am 26. Januar 2012 Herr Walter Engel am 18. März 2012 Herr Paul Gasche am 10. Juni 2012 Herr Ernst Beer Zum Gedenken an die Verstorbenen steht die Gemeindeversammlung auf. Die Rechnung 2011 der Laufenden Rechnung und der Investitionsrechnung ist ab 8. Juni 2012 bei der Gemeindeverwaltung zum Bezug aufgelegen. Ebenfalls konnte in dieser Zeit das Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2011, welches vom Gemeinderat am 30. Januar 2012 genehmigt wurde, eingesehen werden. Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler/-innen 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung der Rechnung Laufende Rechnung und Investitionsrechnung 3.2 Verwendung des Ertragsüberschusses 3.3 Rechnung der Gemeinschaftsantenne 3.4 Rechnung der Wasserversorgung 3.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung Einwohnergemeinde Bolken 1/8

2 3.6 Rechnung der Abfallbeseitigung 3.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission 4. Verschiedenes 4.1 Gemeinderat Claude Steiner informiert über Baukommission und Wasserversorgung 4.2 Rita Beer, Präsidentin UBK: verschiedene Mitteilungen 4.3 Gemeindepräsidentin a.i. Pia Bürki verabschiedet Finanzverwalter Peter Meier und dankt ihm mit einem Präsent. 4.4 Herr Trösch: möchte, dass der GR die Abschaltung der Strassenlaternen nochmals überprüft.er möchte, dass dies an der nächsten Gemeindeversammlung erneut zur Diskussion steht. ImWeiteren fragte er an, ob ein Fonds mit dem gesparten Geld eingerichtet wurde. 4.5 Frau Egger: fragte an, ob sich der Gemeinderat Richtung Gemeindefusion Gedanken gemacht habe. Weiter meinte sie, dass es sicher sinnvoll wäre, wenn das Thema Fusion an einer Gemeindeversammlung zur Sprache kommt. Die Stimmbürger/innen könnten sich vorab äussern, ob eine Fusion gewünscht werde oder nicht. Der Gemeinderat muss sich mit einer Fusion erst auseinandersetzten wenn diese von den Einwohner in Betracht gezogen wird. 1. Wahl der Stimmenzähler / Stimmenzählerinnen Als Stimmenzähler wird Herr Bruno Affolter vorgeschlagen und gewählt. 2. Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste wird stillschweigend genehmigt. 3. Genehmigung der Rechnung 2011 Die Präsidentin verweist auf die Erläuterungen der Finanzverwaltung zur Rechnung 2011 sowie auf den Bericht und Anträge des Gemeinderates zu Traktanden der RGV Laufende Rechnung und Investitionsrechnung Die Rechnungen lagen bei der Gemeindeverwaltung zum Bezug auf. Im Weiteren verweisen wir auf den Bericht des Finanzverwalters. 3.2 Verwendung des Ertragsüberschusses Der Gemeinderat beantragt, den Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung wie folgt zu verwenden: Pos Einlage ins Eigenkapital CHF Rechnung der Gemeinschaftsantenne 3.4 Rechnung der Wasserversorgung 3.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 3.6 Rechnung der Abfallbeseitigung Wir verweisen auf den Bericht des Finanzverwalters. 3.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission Antrag: Der Gemeinderat und die Rechnungsprüfungskommission beantragen der Gemeindeversammlung, die vorliegende Rechnung 2011 zu genehmigen. Eintreten wird nicht bestritten. Einwohnergemeinde Bolken 2/8

3 Detailberatung: Pia Bürki übergibt Finanzverwalter Peter Meier das Wort für die Vorstellung der Rechnung Dieses Vorgehen wird stillschweigend gutgeheissen. Laufende Rechnung Projektierungskredit CHF Betrifft die Kosten für das Projekt Gemeinderäume. Der entsprechende Kredit wurde im Vorjahr budgetiert und genehmigt worden Anschaffung Mobilien, Maschinen CHF Dictaphon, Drucker, Aktenvernichter, 2 Laptops, Sitzbank vor Container Büroentschädigungen CHF (Budget ) Budgetiert inkl. Büromodul Miete Büromodul CHF Unter Büroentschädigung budgetiert / die Aufteilung in zwei Konten ist erst später erfolgt Parkplatzmiete CHF War bei der Budgetierung noch nicht bekannt Porti, Briefmarken CHF Sind höher als budgetiert, aber die Porti von den Spezialfinanzierungen sind unter Diverse Rückerstattungen, Porti als Ertrag verbucht Externe Fachberatung Bauwesen Für die Beratertätigkeit von Herrn Affolter von Emch & Berger wurde für das 2. Semester 2011 ein Betrag von CHF zurückgestellt. Rolf Roth: Wie es aussieht ist dies ein Pauschalbetrag für die Beratertätigkeit. Ist dieser unabhängig von der geleisteten Arbeit. Claude Steiner: Die Firma Emch & Berger hat bis zur Erstellung der Rechnung ihre Rechnungen noch nicht gestellt und daher wurde ein Betrag angenommen und eingesetzt. Die Rechnungen, welche auf den geleisteten Stunden basieren, sind in der Zwischenzeit eingetroffen und sind ein wenig tiefer ausgefallen. Es war eine aussergewöhnliche Bautätigkeit in dieser Zeit festzustellen (anstelle der angenommenen 2 EFH wurden 6 EFH erstellt) Beitrag an Spezialfinanzierung CHF (Budget CHF ) Ersatzabgaben Schutzräume CHF (Budget CHF ) Im Jahre 2011 sind, infolge der regen Bautätigkeit, vermehrt Ersatzabgaben für Schutzräume eingegangen als budgetiert. Da es sich um eine Spezialfinanzierung handelt, muss der Überschuss in die Spezialfinanzierung (in der Bestandesrechnung) eingelegt werden. Ab dem Jahr 2012 hat das Reglement geändert und diese Rechnung wird anders aussehen Schülertransporte Oberstufe Beitrag an Busabonnemente Kantonsschule CHF (Budget ) Dies nun Sache der Schulträger (ausser Kantonsschule), welche diese Kosten neu übernehmen (war bei der Budgetierung noch nicht bekannt). Einwohnergemeinde Bolken 3/8

4 Kantonsbeitrag Schülertransporte CHF Dies ist die Rückerstattung für das Jahr Beitrag an Spezialfinanzierung CHF (Budget CHF ) Diese Einlage in die Spezialfinanzierung ist entstanden weil es in der Investitionsrechnung einen Einnahmenüberschuss aus Anschlussgebühren von CHF (s/ ) und bei der Rückerstattung Internet, infolge der grösseren Anzahl EinwohnerInnen, welche über Quickline Internet, Telefon, Fernseh, benützen, einen höheren Beitrag von CHF (s/ ) verbucht werden konnten Beitrag an Ergänzungsleistungen AHV CHF (Budget CHF ) Es wurde ein höherer Beitrag vom Kanton in Rechnung gestellt. Die Budgetangaben wurden ebenfalls vom Kanton angegeben. 582 Gesetzliche Sozialhilfe CHF (Budget CHF ) Dies ist ein leidiges Thema. Seit Jahren ist die Sozialhilfe steigend und wir haben einfach zu bezahlen. Man weiss nicht, wie man dies in den Griff bekommen soll Unterhalt, Reparaturen Dorfstrassen CHF (Budget CHF ) Es mussten keine Reparaturen bzw. kein Unterhalt an den Dorfstrassen vorgenommen werden Unterhalt Leitungsnetz, Hydranten CHF (Budget CHF ) Es musste kein grosser Unterhalt durchgeführt werden. Es gab keine Leitungsbrüche, welche schnell mal CHF pro Ereignis kosten würde Einlage in Spezialfinanzierung CHF (Budget CHF 0.00) Diese Einlage in die Spezialfinanzierung ist entstanden weil in der Investitionsrechnung ein Einnahmenüberschuss aus Anschlussgebühren von CHF (s/ ) verbucht werden konnte sowie der erwähnten Einsparungen beim Unterhalt Unterhalt Kanalisation CHF (Budget ) Der Kanton plante für das Jahr 2011 die Aeschistrasse zu sanieren. Dabei hätten sämtliche Kanalisationsdeckel angepasst und erneuert werden müssen. Die Sanierung hat dann nicht stattgefunden. Der Budgetbetrag wurde aufgrund einer Richtofferte eingesetzt Unterhalt Regenfangbecken CHF (Budget ) Eine vollständige Sanierung bzw. Reparatur der technischen Installationen musste durchgeführt werden Einlage in Spezialfinanzierung CHF (Budget CHF 0.00) Diese Einlage in die Spezialfinanzierung ist entstanden, weil in der Investitionsrechnung ein Einnahmenüberschuss aus Anschlussgebühren von CHF (s/ ) verbucht werden konnte Einlage in Werterhalt CHF (Budget CHF ) Diese ist eine Vorgabe des Kantons. Die Erhöhung vom Budget zur Rechnung erfolgte während dem Jahr Ankauf Grüngutmarken CHF (Budget ) Einwohnergemeinde Bolken 4/8

5 Gegenüber dem Budget haben sich bedeutend mehr Haushalte an der Grüngutsammlung beteiligt. Dies hat natürlich auf der Einnahmenseite (s/ Verkauf Grüngutmarken) eine Erhöhung ergeben Häckseldienst CHF (Budget CHF ) Im vergangenen Sommer wurde eine zusätzliche Häckseldienst-Aktion für Sturmgeschädigte durchgeführt. Unter den übrigen Erträgen ( ) sind dementsprechend Einnahmen verbucht Besoldung Kommission Zukunftsplanung CHF (Budget CHF ) Tag- und Sitzungsgelder Zukunftsplanung CHF (Budget CHF ) Da die Kommission aufgelöst wurde, ergab es hier auch tiefere Kosten Gemeindesteuern CHF (Budget CHF ) Es ist eine Erhöhung von ca. CHF eingetroffen. Die Laufende Rechnung 2011 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF ab. Investitionsrechnung Es sind vor allem Anschlussgebühren für die Gemeinschaftsantenne, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung verbucht worden. Ansonsten sind noch die beiden Investitionen getätigt worden Erschliessung Günscheler CHF Dies ist die Abschlussrechnung für das Bauwerk Günscheler Beitrag an Ausbau ARA CHF Beitrag an Ausbau ARA gemäss Mehrjahresprogramm Keine Wortbegehren. Pia Bürki erteilt Marco Sauser, Präsident RPK, das Wort: Marco Sauser verweist auf den der Einladung beiliegenden Bestätigungsbericht. Die RPK empfiehlt die Rechnung 2011 zu genehmigen. Er teilt mit, dass die RPK im Moment die Übergabe von Peter Meier zur Thomas Beer Treuhand GmbH begleitet, da dies in ihrem Aufgabenbereich liegt. Keine weiteren Wortbegehren. Pia Bürki schlägt vor, gesamthaft über die Rechnung 2011 abzustimmen. Diesem Vorgehen wird stillschweigend zugestimmt. Globalabstimmung: Die Rechnung 2011 der Laufenden Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von CHF Die Rechnung 2011 der Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen von CHF Die Rechnungen 2011 der Gemeinschaftsantenne, der Wasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und der Abfallbeseitigung Der Bericht der Rechnungsprüfungskommission werden einstimmig genehmigt. Einwohnergemeinde Bolken 5/8

6 4. Verschiedenes - GR Claude Steiner nahm als Delegierter an der Sitzung des Verbandes für die Abwasserbeseitigung teil. Es wurde über den GEP (Generell- Entwässerungsplan), diskutiert. Der Verband beabsichtigte einen Verbands- GEP, der für alle beteiligten Gemeinden gilt, zu beschliessen. Die UBK prüfte den Vorschlag, der Anfangs April zugestellt wurde, intensiv. Mit Schreiben vom 18. April 2012 machte die UBK den Verband darauf aufmerksam, dass im Vorschlag der ganze GEP, den die UBK erstellt hat sowie das Pumpwerk nicht enthalten sind. Weiter ist nicht ganz klar, wie viel Wasser wir der Entlastungsleitung Richtung Inkwil zuführen dürfen. Leider erhielt die UBK keine Antwort auf diesen Brief. GR Claude Steiner bat an der Sitzung des Verbandes nochmals um eine Antwort, da unter Traktandum 4 die Abstimmung über das Verbands-GEP aufgeführt war. Vor dem Traktandum 4 wurden ca. 20 Briefe von anderen Gemeinden vorgelegt. Herzogenbuchsee, das den grössten Anteil im Verband hat, war mit einem Juristen anwesend und rechnete vor, dass sie nach neuer Rechnung bei einem Gesamtbetrag von 20 Millionen, 10 Millionen zu tragen hätten. Die Versammlung ging auf diese Anmerkung wie auch auf unsere Fragen nicht ein. Der Verbands-GEP wurde mit 13 zu 13 Stimmen knapp abgelehnt (in diesem Verband wird der Antrag bei Gleichstand der Stimmen abgelehnt). Der Verbands-GEP wird nun noch einmal aufgearbeitet und die UBK hofft, dass sie bis zur nächsten Versammlung in einem halben Jahr auf alle Fragen eine Antwort erhält, damit auch Bolken den Verbands-GEP genehmigen kann. - GP a.i. Pia Bürki übergibt das Wort Rita Beer, Präsidentin der UBK. Sie hat folgende Mitteilungen aus der Kommission: Die UBK informierte darüber, dass der Gemeindearbeiter Kurt Beer sein Anstellungsverhältnis gesundheitshalber kurzfristig kündigen musste. Die Stelle wurde im Anzeiger ausgeschrieben und es gingen etliche Bewerbungen ein. Nach eingehender Prüfung fiel die Wahl des Gemeinderates auf Herrn Rolf Bracher. Er ist seit April 2012 im Amt. Am 12. April 2012 wurde die sechste Solothurner Waldwanderung mit dem Titel auf den Spuren der Gletscher eröffnet. Rita Beer weist darauf hin, dass die Broschüren bei der Gemeindeschreiberei bezogen werden können. Der Wanderweg führt über 44 Kilometer durch das äussere Wasseramt sowie das angrenzende Bernbiet. Auf dem Weg befinden sich zusätzliche Themenposten über Wald, Landschaft, Biologie, historische Themen sowie regionale Gegebenheiten. Mit diesem Projekt wird beabsichtigt, Leute in den Wald zu führen, den Wald vom Nutzen her helfen zu erklären und vor allem der Respekt gegenüber dem Wald zu fördern. Das Projekt wurde vom Amt für Jagd und Fischerei, den Forstbetrieben Wasseramt, den Bürgergemeinden Wasseramt und von Sponsoren finanziert. Die Einwohner- und Bürgergemeinde Bolken beteiligten sich ebenfalls daran. Der Kanton gab zum Thema Neophyten einen Prospekt heraus. Darin ist beschrieben, welche Neophyten bekämpft werden sollen und wie wir damit umgehen müssen. Neophyten findet man im Wald, auf Feldern, an Weg- und Bahnböschungen und auch in Hausgärten. In unserer Gemeinde ist der Gemeindearbeiter Rolf Bracher zuständig falls jemand solche Pflanzen findet. Das Projekt Seesanierung wurde letzten Herbst von den zuständigen Stellen des Amtes für Umwelt AVA Bern angenommen. Die Massnahmen (Kaufmassnahmen, Absaugen der Sedimente im See, Ausbau der Tiefenwasserableitung, Optimierung der Rückhaltebecken am Moosbach) sind detailliert aufgeführt. Mitte August 2012 sollte mit der Installation der Baustelle am See begonnen werden. Der Auftrag muss von Seiten des Bauherrn (Gesamtprojektleiter, Herr Daniel Schrag, Amt für Umwelt des Kantons Solothurn) noch vergeben werden. Die Präsidentin der UBK ist über den Einwohnergemeinde Bolken 6/8

7 aktuellen Stand noch nicht informiert. Die Einwohnergemeinden Etziken, Inkwil und Bolken haben zu diesem Projekt einen symbolischen Beitrag beigesteuert. Rita Beer weist abermals darauf hin, dass der Sammelplatz an der Bushaltestellt sauber gehalten werden muss. - Herr Beat Künzler meldet sich zu Wort und dankt dem abtretenden Finanzverwalter Peter Meier in seinem Namen, sowie im Namen seiner Frau als ehemalige Gemeindeschreiberin, und den Kommissionsmitgliedern für die geleistete Arbeit. Er wünscht ihm für den Ruhestand alles Gute. - Die Gemeindpräsidentin a.i. Pia Bürki schliesst sich diesem Dank mit den folgenden Worten an: Lieber Peter, du hast heute für die Gemeinde Bolken das letzte Mal die Rechnung präsentiert. Peter Meier ist im Februar 65 Jahre alt geworden und ins AHV Alter eingetreten. Seit 1991hat er das Amt des Finanzverwalters unter sich gehabt. Das war nicht das einzige Amt, das er ausgeübt hat. Peter hat sich bereits in jungen Jahren immer für das Dorf eingesetzt. Er war nebst in vielen Kommissionen auch Gemeindeschreiber und Gemeindepräsident. Und nicht zu vergessen ist der Winterdienst den er seit...zig Jahren für Bolken erledigt hat. So lange nämlich schon, dass wir nicht mehr herausfinden konnten, in welchem Jahr er das erste Mal den Pflug an seinen Traktor angeschlossen hat.( Auf die Frage, ob sie noch weiss, wann es gewesen ist, sagt Nina Meier seit 1968). Welches Amt es auch war, er hat seine Arbeit immer gewissenhaft und zuverlässig erledigt. 21 Gemeinderechnungen hat er abgeschlossen und präsentiert. Ich habe über den Daumen versucht auszurechnen, wie viele Rechnungen er in dieser Zeit verschickt hat. Ich habe den Schnitt von 180 Haushaltungen à 2 1/2 Personen und 8 Rechnungen angenommen. So bin ich auf etwa sage und schreibe 30'240 verschickte Rechnungen gekommen... ohne Mahnungen. Sie dankt ihm im Namen der Gemeinde für all die geleistete Arbeit: Wir wissen, dass du schon immer gerne kulturelle Anlässe besucht hast. Als merci für all die geleistete Arbeit möchten wir dich und deine Frau Nina an die Thuner Seespiele einladen. Und damit ihr nicht hungrig an die Vorstellung gehen müsst, laden wir euch vor der Vorstellung noch zu einem guten Abendessen ein. Wir wünschen dir alles Gute. Peter Meier bedankt sich bei der Gemeindepräsidentin a.i. Pia Bürki sowie allen Anwesenden. Er hat sich Gedanken über seine Amtszeit gemacht und ist zum Schluss gekommen, dass das Angenehme überwiegte. Er ist der Gemeinde dankbar dafür, dass sie ihm ermöglichte am Ball zu bleiben, sich weiterzubilden und das Geschehen mitzuverfolgen. Dies ist für ihn viel wertvoller als der Monatslohn, mit anderen Worten, ein unbezahlbares Gut. Peter Meier ist froh, dass ihm seine Gesundheit ermöglicht, privat weitere Projekte in Angriff zu nehmen und wünscht der Gemeinde weiterhin alles Gute. - Herr Rolf Roth meldet sich zu Wort mit dem Anliegen, dass der Gemeinderat die Konzessionsgebühren, die von der AEK ausbezahlt werden, einsetzt, um alternative Energien (Fotovoltaik, Sonnenenergie) in der Gemeinde zu fördern. - Herr Trösch möchte, dass der Gemeinderat die Abschaltung der Strassenlaternen nochmals überprüft und dies an der nächsten Gemeindeversammlung abermals zur Diskussion steht. Im Weiteren fragte er an, ob ein Fonds mit dem gesparten Geld eingerichtet wurde. Der Gemeindeverwalter Thomas Beer erklärte, dass im Jahr 2013 die Strassenbeleuchtung erneuert werden muss. Daher beschloss der Gemeinderat, das eingesparte Geld dort zu investieren und keinen Fond zu gründen. Einwohnergemeinde Bolken 7/8

8 Als letzte Anregung erwähnte Herr Trösch, die Gemeinde soll mit richterlichen Verboten arbeiten, da sich gewisse Leute in unserer Gemeinde nicht zu benehmen wissen. - Frau Egger fragte an, ob sich der Gemeinderat in Richtung Gemeindefusion Gedanken gemacht habe. Weiter meinte sie, dass es sicher sinnvoll wäre, wenn das Thema Fusion an einer Gemeindeversammlung zur Sprache kommt. Die Stimmbürger/innen könnten sich vorab äussern, ob eine Fusion gewünscht werde oder nicht. Der Gemeinderat muss sich mit einer Fusion erst auseinandersetzten wenn diese von den Einwohner in Betracht gezogen wird. - Wegen den Vandalenakten auf dem Schulhausplatz und im Dorf war Thomas Beer bei der Polizei in Derendingen. Es wurde vereinbart, dass, wenn die Vorkommnisse wieder zunehmen, die Polizei vermehrt in Bolken patroulliert. Er bittet die ganze Bevölkerung, die Polizei zu alarmieren wenn sie etwas Verdächtiges sehen. Vor ca. 3 Wochen kam eine Streife der Polizei vorbei und die Übeltäter wurden angezeigt. Keine weiteren Wortmeldungen. Die Präsidentin beendet die Versammlung und dankt den Erschienenen für ihr Kommen. Schluss der Versammlung: Uhr Im Namen der Einwohnergemeinde Bolken Der Gemeindepräsidentin a.i.: Aktuarin Gemeindeverwaltung: Pia Bürki Gisela Häner Einwohnergemeinde Bolken 8/8

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin Gisela Häner

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse: Thomas Beer, Gemeindepräsident Sandra Beyeler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer Protokoll Nr. 5/2018 Gemeinderatssitzung vom 30. April 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 9. Dezember 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

22 stimmberechtigte Einwohner/Einwohnerinnen

22 stimmberechtigte Einwohner/Einwohnerinnen Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom Dienstag, 15. Juni 2010 um 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse Thomas Beer, Gemeindepräsident Martha Künzler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

23 Stimmberechtigte EinwohnerInnen

23 Stimmberechtigte EinwohnerInnen Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 9. Dezember 2009 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse: Thomas Beer, Gemeindepräsident Martha Künzler, Gemeindeschreiberin

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend.

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend. Protokoll der 1. Gemeindeversammlung 2018 von Montag, 18. Juni 2018, 19:30 Uhr, im gedeckten Verbindungsgang zwischen dem alten und dem neuen Schulhaus Schluss der Sitzung: 20:05 Uhr Vorsitz: Protokoll:

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg Protokoll Nr. 1/2018 Gemeinderatssitzung vom 15. Januar 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 14. Dezember 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 14/2016 Gemeinderatssitzung vom 21. November 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Einwohnergemeinde-Versammlung

Einwohnergemeinde-Versammlung 53 Einwohnergemeinde-Versammlung Donnerstag, 28. Juni 2001, 20.00 Uhr, in der Hofackerhalle Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste 2. Jahresrechnung 2000 der

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Einblick in die Tätigkeiten der Hauswartin Schulhaus und Mehrzweckgebäude

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Einblick in die Tätigkeiten der Hauswartin Schulhaus und Mehrzweckgebäude Protokoll Nr. 12/2018 Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 1 1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Anwesend:

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Anonymisierte Form (Vollversion kann auf der Verwaltung eingesehen werden) Adresse ab 1. Januar 2014 Einwohnergemeinde Stocken-Höfen Gemeindeschreiberei Bachmatte 60 3632 Oberstocken Protokoll der Gemeindeversammlung

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Protokoll Nr. 10/2017 Gemeinderatssitzung vom 4. September 2017 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 36. 27. November 2015, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 13. Dezember 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 9. Januar 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 9. Januar 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 9. Januar 2013 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim Gisela

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Protokoll des Gemeinderates Sitzung Nr. 18 vom Donnerstag, 14. Dezember 2017 Vorsitz: Norbert Häberle Gemeindepräsident Anwesend: Marco Ramaioli Gemeindevizepräsident Roswitha

Mehr

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni 2017 19:15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 23.11.2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Orientierung Umstrukturierung

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Protokoll Nr. 1/2019 Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017 Protokoll Nr. 22 der Gemeindeversammlung Heimenhausen vom 07. Dezember 2017, 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Kreuzfeld Vorsitz: Protokoll: Verena Schertenleib (Gemeindepräsidentin) Bruno Zimmermann

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen

Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen Bürgergemeinde 4543 Deitingen Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen 2. Gemeindeversammlung der Amtsperiode 2013-2017 20. Mai 2014, 20.00 Uhr, Foyer Zweienhalle Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt:

Mehr

GR Lilith Fluri,, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri,, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 06/2017 Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2017 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri,, Aleksandar

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Protokoll Nr. 22/2017 Besprechung vom: 13. November 2017 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:35 23:45 Uhr Vorsitz: Roger P. Hänggi Protokoll: Tanja Hügli Anwesend: Sandra Christ, Silver Hänggi,

Mehr

Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom Dienstag, 2. Juni 2009 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom Dienstag, 2. Juni 2009 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom Dienstag, 2. Juni 2009 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse Thomas Beer, Gemeindepräsident Martha Künzler, Gemeindeschreiberin

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde)

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) Gemeinde 4718 Holderbank EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG (RECHNUNGSGEMEINDE) VOM Donnerstag, 16.06.2016,

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

Einwohnergemeinde Etziken

Einwohnergemeinde Etziken Einwohnergemeinde Etziken PROTOKOLL 1. Gemeindeversammlung Montag, 15. Juni 2015, 20.00 Uhr / Gemeindesaal MZH Vorsitz: Meyer Bruno Gemeindepräsident Protokoll: Jäggi Caroline Gemeindeschreiberin Anwesend:

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Protokoll Gemeindeversammlung Montag, 18. Juni 2018, 19.00 Uhr, Turn- und Festhalle Alp, 4612 Wangen bei Olten Vorsitz Protokoll Präsenz Gäste Hof Daria, Gemeindepräsidentin Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Arboldswiler Extrablatt Ausgabe Mai 2018 Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Montag, 11. Juni 2018, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Traktanden: 1. Protokoll

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN P r o t o k o l l KGV - 2013 - I der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, den 02. Juli 2013, 20.00 Uhr im Pfarreiheim Kriegstetten

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Termin Donnerstag, 8. Juni 2017 Ort/Zeit Schulhaus, Aula, 19.30 20.10 Uhr Vorsitz Protokollführer Publikation Aktenauflage Michael Ochsenbein, Gemeindepräsident

Mehr

Gemeindeversammlung. Montag, 24. Mai 2004 um Uhr im Gemeindesaal

Gemeindeversammlung. Montag, 24. Mai 2004 um Uhr im Gemeindesaal 38 Gemeindeversammlung Montag, 24. Mai 2004 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Anwesend: Vorsitz: Traktanden: 23 stimmberechtigte Personen Gemeindepräsident Urs Müller 1. Protokoll 2. Baureglement 3. Gemeindeordnung

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 07. Dezember 2013 21 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Samstag, den 07. Dezember 2013 um 13.15 Uhr im Schulhaus Bieten; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 44/46 vom 31.10.

Mehr

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung)

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung) PROTOKOLL BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Vorsitz: Thomas Fischer Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann Entschuldigt:

Mehr

Gemeinde 4436 Liedertswil. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni Uhr im Gemeindesaal. Im Namen des Gemeipc+OW.

Gemeinde 4436 Liedertswil. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni Uhr im Gemeindesaal. Im Namen des Gemeipc+OW. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni 2017 2 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23.11.2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Sanierung Hinterhofstrasse

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar Nesebik

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 01/2016 Gemeinderatssitzung vom 11. Januar im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2009 Nr. 23 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin,

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 15/2016 Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 29. November 2018, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018 2. Antrag

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann Protokoll zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni 2015 Anwesend Vorsitzende Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann Buchle Beat, Vizeammann Gubler Donat, Gemeinderat König Roland, Gemeinderat

Mehr