Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude"

Transkript

1 Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin Gisela Häner, Gemeindeverwaltung 15 stimmberechtigte EinwohnerInnen (1 stimmberechtigter Einwohner traf nach der ersten Abstimmung ein, das absolute Mehr bleibt bei 8 Stimmen) Livia und Nina Beer, Pia und Oskar Bürki, Renate Kämpf, Fränzi Christen, Ueli Baumgartner Frau Kaufmann, Solothurner Zeitung Das absolute Mehr beträgt 8 Stimmen Gemeindepräsidentin Jeannette Baumgartner begrüsst alle Anwesenden, insbesondere Frau Kaufmann von der Solothurner Zeitung zur Versammlung und erklärt die Rechnungs-Gemeindeversammlung als eröffnet. Sie stellt fest: Die Einladung und Traktandenliste wurden fristgerecht im Azeiger, Publikationsorgan der Gemeinde, veröffentlicht. Via Azeiger wurden an alle Haushaltungen verteilt: - Bericht und Anträge des Gemeinderates zu den Traktanden - Erläuterungen der Gemeindeverwaltung zur Rechnung Bericht der Rechnungsprüfungskommission Die Versammlung ist somit beschlussfähig. Die Rechnung 2015 der Laufenden Rechnung und der Investitionsrechnung ist ab dem 07. Juni 2016 bei der Gemeindeverwaltung zum Bezug aufgelegen und unter aufgeschaltet. Ebenfalls konnte in dieser Zeit das Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom 09. Dezember 2015, welches vom Gemeinderat am 11. Januar 2016 genehmigt wurde, eingesehen werden. Durch Erheben gedenkt die Versammlung der Verstorbenen Hanni Tschäppät, geboren am 17. November 1924, gestorben am 29. April Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler/-innen 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung des Nachtragskredites der Investitionsrechnung 2015: Sanierung Heizung CHF Einwohnergemeinde Bolken 1/8

2 4. Genehmigung der Rechnung Laufende Rechnung und Investitionsrechnung 4.2 Verwendung des Ertragsüberschusses 4.3 Rechnung der Gemeinschaftsantenne 4.4 Rechnung der Wasserversorgung 4.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 4.6 Rechnung der Abfallbeseitigung 4.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission 5. Genehmigung des folgenden Kredites der Investitionsrechnung 2016: Ersatz Wasserleitung Schulhausstrasse Mitte CHF Verschiedenes 1. Wahl der Stimmenzähler / Stimmenzählerinnen Als Stimmenzähler wird Martin Blaser vorgeschlagen und gewählt. 2. Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste wird stillschweigend genehmigt. 3. Genehmigung des folgenden Nachtragskredites der Investitionsrechnung 2015 Pos Sanierung Heizung Schulhaus/MZG CHF Die Heizung, welche bis ins Jahr 2017 hätte saniert werden müssen, ist bereits im Frühling/Sommer 2015 ausgestiegen. Der GR hat an der Sitzung vom beschlossen, diese zu ersetzen. Antrag: Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung den Kredit zu genehmigen. Beschluss: Die Gemeindeversammlung genehmigt den Nachtragskredit der Investitionsrechnung 2015 von CHF für die Sanierung Heizung Schulhaus/MZG einstimmig. 4. Genehmigung der Rechnung Laufende Rechnung und Investitionsrechnung Einwohnergemeinde Bolken 2/8

3 Die Rechnungen lagen bei der Gemeindeverwaltung zum Bezug auf. Im Weiteren verweisen wir auf die Erläuterungen der Gemeindeverwaltung. 4.2 Verwendung des Ertragsüberschusses Der Gemeinderat beantragt, den Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung wie folgt zu verwenden: Pos Einlage ins Eigenkapital CHF Rechnung der Gemeinschaftsantenne 4.4 Rechnung der Wasserversorgung 4.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 4.6 Rechnung der Abfallbeseitigung Wir verweisen auf die Erläuterungen der Gemeindeverwaltung. 4.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission Antrag: Der Gemeinderat und die Rechnungsprüfungskommission beantragen der Gemeindeversammlung, die vorliegende Rechnung 2015 zu genehmigen. Eintreten wird nicht bestritten Detailberatung: GP Jeannette Baumgartner übergibt Finanzverwalter Thomas Beer das Wort für die Vorstellung der Rechnung Dieses Vorgehen wird stillschweigend gutgeheissen. Laufende Rechnung Die Laufende Rechnung 2015 schliesst bei einem Aufwand von CHF und einem Ertrag von CHF mit einem Ertragsüberschuss von CHF gegenüber einem budgetierten Aufwandüberschuss von CHF ab. Allgemeine Verwaltung Die Verwaltungskosten der Gemeinde haben gegenüber dem Voranschlag um ca. CHF besser abgeschlossen. Die Kredite von Gemeindepräsidium und Gemeinderat (jährlich wiederkehrende) wurden nur minimal benützt. Die genehmige Anschaffung von Software auf der Gemeindeverwaltung wurde ins Jahr 2016 verschoben und daher fielen rund CHF weniger Lizenzmieten an. Die rege Bautätigkeit in unserer Gemeinde hat die Kosten in der Bauverwaltung um ca. CHF höher ausfallen lassen als budgetiert, aber doch um CHF tiefer als im Vorjahr. Die RPK hat die Bauverwaltung einer genaueren Revision unterzogen und hat dem Gemeinderat bzw. der Baukommission einen Bericht erstattet. Diskussion: Heinz Wälti kritisierte die hohen Kosten der Baukommission. Martin Blaser, Baukommission und Gemeindeverwalter Thomas Beer weisen darauf hin, dass nebst den Baugesuchen noch viele andere Arbeiten von der Baukommission erledigt werden müssen. Die Baukommission machte z.b. letztes Jahr bis zurück ins Jahr 2008 ca. 50 Bauabnahmen, die versäumt wurden. Einwohnergemeinde Bolken 3/8

4 Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission: Die hohen Kosten der Baukommission sind bei uns seit längerer Zeit ein Thema. Vor Jahren konnten die abtretenden Mitglieder der Baukommission nicht mehr alle ersetzt werden. Daher waren wir auf einen externen Fachberater angewiesen, was die Kosten in die Höhe getrieben hat. Mittlerweile hat man eine klare Aufgabenteilung zwischen internen und externen Kräften, wie die Rechnungsprüfungskommission empfohlen hatte, umgesetzt. GR Bruno Affolter versichert, dass der Gemeinderat seit geraumer Zeit mit entsprechenden Massnahmen bemüht ist, die Kosten für die Baukommission zu senken. Der frisch gewählte Berater der Baukommission wird neu auf Vertragsbasis angestellt, die Aufgabenverteilung ist, wie Marco Sauser bereits erwähnte, klar definiert. Die Wirkung der ergriffenen Massnahmen können erst etwa in einem Jahr überprüft werden. Daher bittet der Gemeinderat um etwas Geduld. Roger Sommer, Baukommission erklärt, das Ziel der Baukommission ist, in ein paar Jahren keine Kosten mehr für die Gemeinde zu verursachen. Ch. Aeberhard erwähnt, dass ein Pauschalansatz auf das Projekt eine Möglichkeit wäre. GR Bruno Affolter: der Gemeinderat erhielt von der Rechnungsprüfungskommission den Auftrag, die Gebühren zu überprüfen. Heinz Wälti möchte wissen, was die Einführung HRM2 ist. Gemeindeverwalter Thomas Beer erklärt, dass HRM2 das neue harmonisierte Rechnungsmodell 2, das ab eingeführt wurde, bedeutet. Heinz Wälti: d.h. die aufgeführten Kosten sind für die Software. Thomas Beer erläutert, dass der aufgeführte Betrag die Schulungen für den Finanzverwalter, den Gemeinderat sowie die Rechnungsprüfungskommission beinhaltet. Heinz Wälti fragt, wieso Thomas Beer die Kosten als Mandatsträger nicht selbst bezahlt. Thomas Beer betont, dass seine Schulung nur ca. CHF kostet. Der Rest ist für die zusätzliche Arbeit, die die Umsetzung der Rechnung auf HRM 2 mit sich bringt. Dies ist im Vertrag so geregelt. Heinz Wälti bemängelt, dass der Betrag bei der Gemeindeverwaltung auf der Einladung nicht wie bei Gemeinderat, Kommission, Bauverwaltung etc. aufgesplittet wurde. Öffentliche Sicherheit Die Kosten fielen um ca. CHF tiefer aus als im Voranschlag. Bei der Feuerwehr ist der Beitrag an die Regionalfeuerwehr tiefer ausgefallen, aber gleichzeitig hatten wir etwas höhere Feuerwehrpflichtersatzsabgaben zu verzeichnen. Der Aufwandüberschuss beim Zivilschutz kann mit einer Entnahme aus dem Fonds Ersatzabgaben Zivilschutz finanziert werden bis der Sockelbeitrag von CHF erreicht ist. Der Stand per 31. Dezember 2015 beläuft sich auf CHF Bildung Die Nettokosten im Bildungsbereich sind um ca. CHF schlechter ausgefallen als budgetiert. Vor allem betrifft dies der Beitrag an den gymnasialen Unterricht (3 anstelle 2 Kinder an die Kantonsschule und 1 Kind an die Sportförderungsklasse im Sek-Bereich). Bei der Sonderschulung wurde uns der ganze Betrag für 2 Kinder berechnet und nicht wie budgetiert anteilsmässig in der rsaw. Kultur, Freizeit Die Kosten für die Kulturförderung und Sport liegen etwa CHF tiefer als im Voranschlag. Gesundheit Auch bei der Gesundheit liegen die Kosten der Rechnung unter denen des Voranschlages. Der Beitrag an die Spitex ist tiefer ausgefallen als budgetiert. Einwohnergemeinde Bolken 4/8

5 Soziale Wohlfahrt Der Bereich der sozialen Wohlfahrt hat gegenüber dem Voranschlag um knapp CHF schlechter abgeschlossen. Dies vor allem, weil die Beiträge an die Ergänzungsleistungen letztes Jahr tiefer ausgefallen sind. Seit 2004 ist es das erste Mal, dass die Kosten gesunken sind. Verkehr Die Kosten im Bereich Verkehr fielen gegenüber dem Voranschlag um ca. CHF tiefer aus. Bei den Dorfstrassen musste nicht so viel Unterhalt durchgeführt werden, die Entleerung der Schächte findet erst im 2016 statt und ansonsten gehen die Kommissionen sehr sparsam um. Umwelt und Raumordnung Ebenfalls besser als im Voranschlag schliesst dieser Bereich ab. Beim Unterhalt von Verbauungen und Entwässerungen (inkl. Seesanierung) sind die Kosten tiefer als budgetiert. Das Gleiche gilt beim Bestattungswesen und übrigen Umweltschutz. Volkswirtschaft Die Kosten für die Volkswirtschaft entsprechen denen des Voranschlages. Finanzen und Steuern Der Bereich Finanzen und Steuern schliesst um ca. CHF besser ab als budgetiert. Dazu beigetragen haben mit CHF die Einnahmen von Gemeindesteuern sowie mit CHF die Sondersteuer auf Kapitalabfindungen. Dagegen sind die Einnahmen bei der Grundstück-Gewinnsteuer um CHF tiefer ausgefallen. Die Abschreibungen vom Verwaltungsvermögen werden mit dem gesetzlich, vorgeschriebenen 8% berechnet. Spezialfinanzierungen Gemeinschaftsantenne Dank einer höheren Internet-Rückerstattung von rund CHF konnte dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung der Betrag von CHF (Voranschlag: CHF ) zugewiesen werden. Dieses Eigenkapital, welches am Ende des Jahres CHF beträgt, wird für den Glasfaser-Ausbau benützt. Das Verwaltungsvermögen wurde durch Entnahme aus der Spezialfinanzierung von CHF auf CHF 1.00 abgeschrieben. Wasserversorgung Im abgelaufenen Jahr wurde bedeutend mehr Wasser (Sommerhitze) verbraucht als im Vorjahr. Der Einnahmenüberschuss aus der Investitionsrechnung betrug nur CHF anstelle der budgierten CHF Aus diesem Grund musste dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung der Betrag von CHF entnommen werden. Im Voranschlag war ein Bezug von CHF budgetiert. Einwohnergemeinde Bolken 5/8

6 Abwasserbeseitigung Der Einnahmenüberschuss aus der Investitionsrechnung beträgt hier CHF Daher konnte dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung (Rechnungsausgleich) der Betrag von CHF gutgeschrieben werden. Dem Werterhalt wurden CHF zugewiesen. Dieses Eigenkapital wird in den nächsten Jahren für die Umsetzung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) eingesetzt werden. Abfallbeseitigung Die Abfallbeseitigung weist einen Ausgabenüberschuss von CHF aus. Dieser wird vom Eigenkapital der Spezialfinanzierung bezogen. Dieses beträgt am Ende des Jahres noch CHF Auf das Jahr 2017 muss die Subventionierung von 25% der Grüngutmarken überdenkt werden. Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF ab. Folgende Investitionen wurden verbucht: Bürocontainer, Kauf CHF Sanierung Heizung CHF Aeschistrasse Belagssanierung und Strassenbau CHF Seestrasse, Belagssanierung CHF Unterhalt Entwässerungen CHF Gemeinschaftsantennen-Anlage (SF) Es wurden Anschlussgebühren von CHF eingenommen. Wasserversorgung (SF) Hier wurden Anschlussgebühren von CHF eingenommen. Einen Teil des Einnahmeüberschusses von CHF wurde für die Tilgung des Verwaltungsvermögens benutzt. Der Rest floss in die Laufende Rechnung. Abwasserbeseitigung (SF) Anschlussgebühren von CHF wurden hier eingenommen. Dagegen wurde ein Betrag von CHF an den Ausbau ARA geleistet sowie CHF für die Sanierung der Kanalisation in der Aeschistrasse. Kennzahlen Selbstfinanzierungsgrad % Die Investitionen von CHF konnten aus eigenen Mittel finanziert werden. Zinsbelastungsanteil -0.05% Die Nettozinsen (Passivzinsen abzüglich Vermögenserträge) in Prozenten des Finanzerfolges. Der Anteil ist tief bzw. sogar im Minus. Kapitaldienstanteil 4.14% Nettozinsen und ordentliche Abschreibungen in Prozenten des Finanzertrages. Sie sind gering. Einwohnergemeinde Bolken 6/8

7 Nettovermögen pro Einwohner Per Ende 2015 weisen wir ein Nettovermögen pro Einwohner aus. Keine weiteren Wortbegehren. Jeannette Baumgartner erteilt Marco Sauser, Präsident RPK, das Wort: Marco Sauser verweist auf den der Einladung beiliegenden Bestätigungsbericht. Die RPK empfiehlt, die Rechnung 2015 zu genehmigen. Jeannette Baumgartner schlägt vor, gesamthaft über die Rechnung 2015abzustimmen. Diesem Vorgehen wird stillschweigend zugestimmt. Globalabstimmung: Die Rechnung 2015 der Laufenden Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von CHF Die Rechnung 2015 der Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen von CHF Die Verwendung des Ertragsüberschusses von CHF als Einlage ins Eigenkapital Die Rechnungen 2015 der Gemeinschaftsantenne, der Wasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und Der Abfallbeseitigung Der Bericht der Rechnungsprüfungskommission werden einstimmig genehmigt. 5. Genehmigung des folgenden Kredites der Investitionsrechnung 2016 Pos Ersatz Wasserleitung Schulhausstrasse Mitte CHF Während den Arbeiten an der Kanalisation ist die Wasserleitung in der Verzweigung Aeschistrasse, Schulhausstrasse geborsten. Es wurde festgestellt, dass die Wasserleitung in diesem Bereich GB 108 Schulhausstrasse in einem sehr schlechten Zustand war. So wurden im Bereich Schulhausstrasse und Aeschistrasse, Sondieröffnungen durchgeführt, da das Alter der Leitungen ungewiss ist. Die Sondagen in der Aeschi- und Schulhausstrasse, zur Bestimmung des Leitungszustandes, haben ergeben, dass sowohl in der Aeschistrasse wie in der Schulhausstrasse das Leitungsmaterial aus Grauguss ist und die Wasserleitungen in einem schlechten Zustand sind. Da im Bereich Schulhausstrasse bis GB 106 die Kanalisation ersetzt wird, könnte die bestehende alte Wasserleitung im gleichen Graben fahrend, neu erstellt werden. Sollte in diesem Bereich später die Wasserleitung bersten, würde das zu massiven Mehrkosten kommen. (Grabarbeiten etc.) Im Zusammenhang mit den Kanalisationsarbeiten können so Kosten eingespart werden. Die Kosten für den Ersatz der Wasserleitung auf einer Länge von 90m betragen gemäss Offerte CHF Antrag: Der Gemeinderat und die Baukommission beantragen der Gemeindeversammlung, den Kredit vom CHF zu genehmigen. Eintreten wird nicht bestritten Diskussion: Einwohnergemeinde Bolken 7/8

8 Ch. Aeberhard fragte, ob alle Leitungen aus Grauguss sind, oder lediglich diejenigen auf der Länge von 90 m in der Schulhausstrasse. Gemäss Roger Sommer, Baukommission sind alle geprüften Leitungen aus Grauguss, sowie auch die Hausanschlüsse. Die Gemeinde wird mit den Eigentümer abklären, ob diese auf ihre Kosten ebenfalls ersetzt werden sollen. Beschluss: Dem Ersatz der Wasserleitungen Schulhausstrasse Mitte auf einer Länge von 90 m für CHF wird einstimmig zugestimmt. 6. Verschiedenes Schulstandort Bolken: Ich möchte euch sagen, dass wir uns für den Schulstandort Bolken sehr kämpferisch einsetzen so Gemeindepräsidentin Jeannette Baumgartner. Sie übergibt das Wort an die Ressortverantwortliche, GR Lilith Fluri: der Regierungsrat verlangte aufgrund von rückläufigen Schülerzahlen die Reduktion der Schulstandorte. Die Firma Kontextplan berechnete im Auftrag vom Schulausschuss verschiedene Varianten. Nun hat Aeschi den Beschluss, aus der rsaw austreten zu wollen, bekannt gegeben. Dies geschieht rein aus finanziellen Gründen. Andere Gemeinden werden Aeschi folgen. Bis zur Auflösung der rsaw-vereinbarung in zwei Jahren wollen die Partnergemeinden gemeinsam eine Lösung suchen. Welche Variante man derzeit prüft, wird nicht bekannt gegeben. Auf Anfrage von Heinz Wälti hin bestätigt Lilith Fluri, dass die Unterbringung der Fünft- und Sechstklässer in der Schule einer Nachbarsgemeinde ebenfalls geprüft wird. Die Entwicklung der Kinderzahlen sei eher rückläufig. Die Frage des Transports stelle sich erst, wenn eine Lösung gefunden worden ist. Wo der künftige Schulstandort ist, werde aber die Gemeindeversammlung entscheiden. Der Gemeinderat werde lediglich einen Vorschlag bringen. Der Feuerwehrkommandant Patrick Meier hat die erfreuliche Mitteilung, dass sich der Zustand der Hydranten sehr gebessert hat. Keine weiteren Wortmeldungen. Die Präsidentin beendet die Versammlung und dankt den Erschienenen für ihr Kommen. Schluss der Versammlung: Uhr Im Namen der Einwohnergemeinde Bolken Der Gemeindepräsidentin: Aktuarin Gemeindeverwaltung: Jeannette Baumgartner Gisela Häner Einwohnergemeinde Bolken 8/8

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin Gisela Häner

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 9. Dezember 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 14. Dezember 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 13. Dezember 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um 20.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim Gisela Häner, Gemeindeverwaltung

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 14/2016 Gemeinderatssitzung vom 21. November 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer Protokoll Nr. 5/2018 Gemeinderatssitzung vom 30. April 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse: Thomas Beer, Gemeindepräsident Sandra Beyeler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar Nesebik

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 01/2016 Gemeinderatssitzung vom 11. Januar im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar

Mehr

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend.

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend. Protokoll der 1. Gemeindeversammlung 2018 von Montag, 18. Juni 2018, 19:30 Uhr, im gedeckten Verbindungsgang zwischen dem alten und dem neuen Schulhaus Schluss der Sitzung: 20:05 Uhr Vorsitz: Protokoll:

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

23 Stimmberechtigte EinwohnerInnen

23 Stimmberechtigte EinwohnerInnen Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 9. Dezember 2009 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse: Thomas Beer, Gemeindepräsident Martha Künzler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG 2018 Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Einladung zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. Dezember 2017 20.00 Uhr in der Turnhalle Hängebrücke

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Gemeinde 4436 Liedertswil. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni Uhr im Gemeindesaal. Im Namen des Gemeipc+OW.

Gemeinde 4436 Liedertswil. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni Uhr im Gemeindesaal. Im Namen des Gemeipc+OW. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni 2017 2 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23.11.2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Sanierung Hinterhofstrasse

Mehr

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde)

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) Gemeinde 4718 Holderbank EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG (RECHNUNGSGEMEINDE) VOM Donnerstag, 16.06.2016,

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 26. März 2018 revidiert durch den Revisor am 17. April 2018 geprüft durch die Finanzkommission am 25. April 2018 genehmigt an

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

GR Lilith Fluri,, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri,, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 06/2017 Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2017 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri,, Aleksandar

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 1 1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg Protokoll Nr. 1/2018 Gemeinderatssitzung vom 15. Januar 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Protokoll Gemeindeversammlung Montag, 18. Juni 2018, 19.00 Uhr, Turn- und Festhalle Alp, 4612 Wangen bei Olten Vorsitz Protokoll Präsenz Gäste Hof Daria, Gemeindepräsidentin Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 8. Juni 2016, 19.30 Uhr (!) in der Mehrzweckhalle Nuglar Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Der Gemeinderat lädt Sie herzlich zur Gemeindeversammlung vom

Mehr

Einwohnergemeinde Etziken

Einwohnergemeinde Etziken Einwohnergemeinde Etziken PROTOKOLL 1. Gemeindeversammlung Montag, 15. Juni 2015, 20.00 Uhr / Gemeindesaal MZH Vorsitz: Meyer Bruno Gemeindepräsident Protokoll: Jäggi Caroline Gemeindeschreiberin Anwesend:

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Protokoll Nr. 1/2019 Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Herzlich willkommen! 12. Juni 2018 1 Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 2. Genehmigung der Verordnung über die Siedlungsentwässerungsanlagen (SEVO) 3. Keine

Mehr

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014 Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014 + entspricht einer Verschlechterung zu Voranschlag 2014 - entspricht einer Verbesserung zu Voranschlag 2014 0 Allg. Verwaltung 253 173 47 626 205 547 246 402 30

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Protokoll Nr. 10/2017 Gemeinderatssitzung vom 4. September 2017 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

22 stimmberechtigte Einwohner/Einwohnerinnen

22 stimmberechtigte Einwohner/Einwohnerinnen Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom Dienstag, 15. Juni 2010 um 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse Thomas Beer, Gemeindepräsident Martha Künzler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Termin Donnerstag, 8. Juni 2017 Ort/Zeit Schulhaus, Aula, 19.30 20.10 Uhr Vorsitz Protokollführer Publikation Aktenauflage Michael Ochsenbein, Gemeindepräsident

Mehr

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. Juni 2013 19.00 Uhr, im Bürgerkeller GemeinDe KaiserauGsT OrTsbürGerGemeinDeversammlunG, 20. Juni 2013 Hinweise Hinweise ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen

Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen Bürgergemeinde 4543 Deitingen Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen 2. Gemeindeversammlung der Amtsperiode 2013-2017 20. Mai 2014, 20.00 Uhr, Foyer Zweienhalle Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt:

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Einwohnergemeinde Hersberg Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung 2015 Allgemeine Bemerkungen Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht zum Voranschlag 2003 Einwohnergemeinde Utzenstorf Vorbericht zum Voranschlag 2003 1. Ergebnis Voranschlag 2003 Der Voranschlag schliesst bei Aufwendungen von Fr. 12'849 431.-- und Erträgen von Fr. 12'750 630.-- mit einem Aufwandüberschuss

Mehr

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017 Protokoll Nr. 22 der Gemeindeversammlung Heimenhausen vom 07. Dezember 2017, 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Kreuzfeld Vorsitz: Protokoll: Verena Schertenleib (Gemeindepräsidentin) Bruno Zimmermann

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 11/2015 Gemeinderatssitzung vom 21. September 2015 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

Mehr

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 23. November 2012 1 Herzlich Willkommen! 2 Traktandenliste Wintergemeinde vom 23. November 2012 1. Protokoll Gemeindeversammlung vom 14.06.2012 2. Revision des Abfallreglements

Mehr

F I N A N Z P L A N DER EINWOHNERGEMEINDE

F I N A N Z P L A N DER EINWOHNERGEMEINDE F I N A N Z P L A N DER EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN BEI BRIENZ 2018 BIS 2022 INHALTSVERZEICHNIS ZUM FINANZPLAN Vorbericht zum Finanzplan Tabelle 1: Prognoseannahmen Finanzplan 1 Tabellen 2: Investitionsprogramm

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung Traktandum 1 Voranschlag 2006. Genehmigung Laufende Rechnung 2006 Der Voranschlag für das Jahr 2006 weist bei einem Aufwand von Fr. 15'734'500.00 und einem Ertrag von Fr. 15'596'600.00 einen Aufwandüberschuss

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 36. 27. November 2015, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr