Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude"

Transkript

1 Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin Gisela Häner, Gemeindeverwaltung 12 stimmberechtigte EinwohnerInnen Martha und Beat Künzler, Bruno Affolter, Bernhard Gasche, Yvonne Gasser, Fränzi Christen, Daniel Furer, Livia Beer Frau Reimann, Solothurner Zeitung Das absolute Mehr beträgt 7 Stimmen Gemeindepräsidentin Jeannette Baumgartner begrüsst alle Anwesenden, insbesondere Frau Reimann von der Solothurner Zeitung zur Versammlung und erklärt die Rechnungs-Gemeindeversammlung als eröffnet. Sie stellt fest: Die Einladung und Traktandenliste wurden fristgerecht im Azeiger vom 07. Juni 2018, Publikationsorgan der Gemeinde, veröffentlicht. Via Azeiger wurden an alle Haushaltungen verteilt: - Bericht und Anträge des Gemeinderates zu den Traktanden - Erläuterungen der Gemeindeverwaltung zur Rechnung Bericht der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnung 2017 der Erfolgs- und der Investitionsrechnung ist ab dem 12. Juni 2018 bei der Gemeindeverwaltung zum Bezug aufgelegen und unter aufgeschaltet. Ebenfalls konnte in dieser Zeit das Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2017, welches vom Gemeinderat am 15. Januar 2018 genehmigt wurde, eingesehen werden. Die Versammlung ist somit beschlussfähig. Durch Erheben gedenkt die Versammlung den Verstorbenen Monopoli Tommaso, geb , gest , Haas-Meier Alice, geb , gest , Kofmehl Beat, geb , gest , Pfister Adelheid, geb , gest , Gubler Werner, geb , gest Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler/-innen 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung der Rechnung Erfolgs- und Investitionsrechnung

2 3.2 Ergebnisverwendung 3.3 Rechnung der Gemeinschaftsantenne 3.4 Rechnung der Wasserversorgung 3.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 3.6 Rechnung der Abfallbeseitigung 3.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission 4. Genehmigung Beitritt zur GA Buchsi AG 5. Verschiedenes 1. Wahl der Stimmenzähler / Stimmenzählerinnen Als Stimmenzähler wird Marco Sauser vorgeschlagen und gewählt. 2. Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. 3. Genehmigung der Rechnung Erfolgs- und Investitionsrechnung Ergebnisverwendung Der Gemeinderat beantragt, den Verlust der Erfolgsrechnung dem Eigenkapital zu entnehmen. 3.3 Rechnung der Gemeinschaftsantenne 3.4 Rechnung der Wasserversorgung 3.5 Rechnung der Abwasserbeseitigung 3.6 Rechnung der Abfallbeseitigung Wir verweisen auf die Erläuterungen der Gemeindeverwaltung. 3.7 Bericht der Rechnungsprüfungskommission Antrag: Der Gemeinderat und die Rechnungsprüfungs-Kommission beantragen der Gemeindeversammlung, die vorliegende Rechnung 2017 zu genehmigen. Eintreten wird nicht bestritten Detailberatung: GP Jeannette Baumgartner übergibt Finanzverwalter Thomas Beer das Wort für die Vorstellung der Rechnung 2017.

3 Der Finanzverwalter Thomas Beer betont, dass seitens der Kommissionen und des Gemeinderates sehr budgetgetreu gearbeitet wurde und bedankt sich dafür. Erläuterungen zur Rechnung 2017 Erfolgsrechnung Die Erfolgsrechnung 2017 schliesst bei einem Aufwand von CHF und einem Ertrag von CHF mit einem Verlust von CHF gegenüber einem budgetierten Verlust von CHF ab. Allgemeine Verwaltung Die Verwaltungskosten der Gemeinde haben gegenüber dem Budget um über CHF besser abgeschlossen. Die Kredite von Gemeindepräsidium und Gemeinderat (jährlich wiederkehrende) wurden nur minim benützt. Die Kosten der Bauverwaltung sind ca. CHF tiefer ausgefallen als budgetiert, und um CHF tiefer als im Vorjahr. Auch beim Mehrzweckgebäude sind die Kosten etwas tiefer ausgefallen als budgetiert. Allgemeine Verwaltung Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Legislative 10' ' Exekutive 44' ' ' Besoldung Gemeinde- und Vizegemeindepräsidium 17' ' Besoldung Gemeinderäte 7' ' Sitzungs- und Taggelder Gemeinderat 10' ' Sitzungsgelder Fachkommission Sozialversicherungen 2' ' Diverses 4' ' Kredite GP / GR 2' ' ' Allgemeine Dienste 160' ' ' Bauverwaltung 24' ' ' Besoldung, Sitzungs- und Taggelder Baukommission 22' ' ' Sozialversicherungen 1' ' Externe Fachberatung Baukommission 15' ' ' Übriger Aufwand Baukommission 8' ' Baubewilligungsgebühren -17' ' ' Übriger Ertrag Baukommission -5' ' ' Mehrzweckgebäude 83' ' ' Total Allgemeine Verwaltung 323' ' ' Öffentliche Sicherheit Bei der Feuerwehr ist der Beitrag an die Regionalfeuerwehr bedeutend tiefer ausgefallen, und zugleich hatten wir etwas höhere Feuerwehrpflichtersatzsabgaben zu verzeichnen. Der Aufwandüberschuss beim Zivilschutz kann mit einer Entnahme von 50% für die laufenden aus dem Fonds Ersatzabgaben Zivilschutz finanziert werden bis der Sockelbeitrag von CHF erreicht ist. Der Stand per 31. Dezember 2017 beläuft sich auf CHF Öffentliche Sicherheit Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Rechtssprechung Feuerwehr 11' ' ' Verteidigung 4' ' Total 16' ' '682.65

4 Bildung Die Nettokosten im Bildungsbereich sind um ca. CHF besser ausgefallen als budgetiert. Der Beitrag an den gymnasialen Unterricht fiel tiefer aus als im Budget ausgewiesen (weniger Kinder). Die Schulgelder für rsaw und OWO fielen ebenfalls tiefer aus als erwartet. Bildung Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Regionalschule 472' ' ' Beitrag an Regionalschule 592' ' ' Entschädigung Schulräume -120' ' Kreisschule 294' ' ' Schulgelder 235' ' ' Zinsen/Amortisation OWO 42' ' ' Beitrag an Werterhalt 6' ' Beitrag an gymnasialen Unterricht 10' ' ' Kantonsbeitrag Schulanlagen 49' ' ' Schule, nicht aufteilbaren Aufwendungen 4' ' ' Sonderschulung 48' ' Total Bildung 869' ' ' Kultur, Sport und Freizeit Die Kosten für die Kulturförderung und Sport liegen im Bereich des Budgets. Gesundheit Auch bei der Gesundheit liegen die Kosten der Rechnung unter denen des Budgets. Gesundheit Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Spitäler, Kranken- und Pflegeheime 33' ' Ambulante Krankenpflege 29' ' Gesundheitsprävention 11' ' Total Gesundheit 75' ' ' Soziale Wohlfahrt Der Bereich der sozialen Wohlfahrt hat gegenüber dem Voranschlag um knapp CHF besser abgeschlossen. Bei der Sozialhilfe haben wir im Jahr 2016 eine zu hohe Rückstellung verbucht, daher fällt das Ergebnis in diesem Jahr besser aus. Soziale Wohlfahrt Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Invalidität 69' ' ' Alter + Hinterlassene 102' ' Familie und Jugend 16' ' Sozialhilfe und Asylwesen 272' ' ' Total Soziale Wohlfahrt 461' ' ' Verkehr Die Kosten im Bereich Verkehr fielen gegenüber dem Voranschlag um ca. CHF tiefer aus. Dank dem milden Winter wurden hier Kosten eingespart. Ansonsten fielen bei fast sämtlichen Ausgaben weniger Kosten an als budgetiert.

5 Verkehr Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Kantonsstrassen Gemeindestrassen 78' ' ' öffentlicher Verkehr 28' ' ' Total Verkehr 107' ' ' Umwelt und Raumordnung Auch dieser Bereich schliesst besser als budgetiert ab. Beim Unterhalt von Verbauungen und Entwässerungen fiel der Beitrag an die Seesanierung im letzten Jahr noch nicht an. Auch hier wurde das Budget bei den Ausgaben nicht ganz erreicht. Umwelt und Raumordnung Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Abfallbeseitigung allgemein Gewässerverbauungen 23' ' ' Arten- und Landschaftsschutz Friedhof und Bestattung 21' ' ' übriger Umweltschutz 2' ' Raumordnung 3' ' Total Umwelt und Raumordnung 51' ' ' Volkswirtschaft Die Kosten für die Volkswirtschaft entsprechen denen des Budgets. Finanzen und Steuern Der Bereich Finanzen und Steuern schliesst um ca. CHF schlechter ab als budgetiert. Dazu beigetragen haben mit CHF die tieferen Einnahmen von Gemeindesteuern sowie um CHF bei den Sondersteuern. Dagegen schloss der Bereich Vermögens- und Schuldenverwaltung um knapp CHF besser ab. Finanzen und Steuern Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Gemeindesteuern -1'543' '624' ' Gemeindesteuern -1'543' '606' ' Beitrag an Steuerveranlagung 15' ' Sondersteuern (Grundstückgewinn/Kapitalabfindung) -9' ' ' Hundetaxen -6' ' ' Finanzausgleichsbeitrag -327' ' Vermögens- und Schuldenverwaltung 9' ' ' Liegenschaften des Finanzvermögens Diverses Total Finanzen und Steuern -1'861' '928' ' Spezialfinanzierungen Gemeinschaftsantenne Dank einer höheren Internet-Rückerstattung von rund CHF und einem kleinen Einnahmenüberschuss aus der Investitionsrechnung von CHF konnte dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung der Betrag von CHF (Budget: CHF ) zugewiesen werden.

6 Dieses Eigenkapital, welches am Ende des Jahres CHF beträgt, wird für den Glasfaserausbau, mit dem begonnen worden ist, benützt. Wasserversorgung Der Einnahmenüberschuss aus der Investitionsrechnung betrug nur CHF Zum zweiten Mal mussten CHF in den Werterhalt eingelegt werden. Beim Unterhalt Leitungsnetz und Hydraten wurde über CHF mehr ausgegeben als budgetiert. Die Beiträge von der SGV sind noch nicht eingetroffen. Aus diesem Grund musste dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung der Betrag von CHF entnommen werden. Das Eigenkapital (ohne Werterhalt) beträgt trotzdem noch CHF Abwasserbeseitigung Der Einnahmenüberschuss aus der Investitionsrechnung beträgt hier CHF Daher konnte dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung (Rechnungsausgleich) der Betrag von CHF gutgeschrieben werden. Dem Werterhalt wurden CHF zugewiesen. Dieses Eigenkapital beträgt Ende Jahr CHF Der Werterhalt Gemeinde wird mit CHF und derjenige für die ARA mit CHF ausgewiesen. Abfallbeseitigung Die Abfallbeseitigung weist einen Einnahmenüberschuss von CHF aus. Dieser wird vom Eigenkapital der Spezialfinanzierung gutgeschrieben. Die SF Abfallbeseitigung hat nun Ende Jahr noch eine Schuld gegenüber dem Steuerhaushalt von CHF Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF ab. Folgende Investitionen wurden verbucht: Tanklöschfahrzeug nach Abzug SGV-Beitrag CHF IT-Anschaffung rsaw CHF Ausbau Gemeinschaftsantenne CHF Aeschistrasse Belagssanierung und Strassenbau, Dorfeingang - Dorfstrasse CHF Aeschistrasse Belagssanierung und Strassenbau, Dorf- bis Etzikenstrasse CHF Aeschistrasse Ersatz Strassenwasserabläufe CHF Sanierung diverse Wasserleitungen, noch nicht abgeschlossen CHF Sanierung Kanalisation, noch nicht abgeschlossen CHF Unterhalt Entwässerungen CHF Gemeinschaftsantennen-Anlage (SF) Es wurden Anschlussgebühren von CHF eingenommen. Wasserversorgung (SF) Hier wurden Anschlussgebühren von CHF eingenommen. Diese flossen in die Erfolgsrechnung.

7 Abwasserbeseitigung (SF) Anschlussgebühren von CHF wurden hier eingenommen. Dagegen wurde ein Betrag von CHF an den Ausbau ARA geleistet. Der Rest floss in die Erfolgsrechnung. Kennzahlen Selbstfinanzierungsgrad % Die Investitionen von CHF konnten nur zu 18.10% selbst finanziert werden. Aus diesem Grund hat sich das Nettovermögen in eine Nettoschuld umgewandelt. Zinsbelastungsanteil 0.62% Die Nettozinsen (Passivzinsen abzüglich Vermögenserträge) in Prozenten des Finanzerfolges. Der Anteil ist tief. Kapitaldienstanteil 8.17% Nettozinsen und ordentliche Abschreibungen in Prozenten des Finanzertrages. Er ist tragbar. Nettoschuld pro Einwohner Per Ende 2017 weisen wir neu eine Nettoschuld pro Einwohner aus. Keine weiteren Wortbegehren. GP Jeannette Baumgartner übergibt das Wort an Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungs- Kommission: Die Rechnungsprüfungskommission prüfte die per 31. Dezember 2017 abgeschlossene Rechnung Marco Sauser verweist auf den der Einladung beiliegenden Bestätigungsbericht und empfiehlt, die Rechnung 2017 zu genehmigen. GP Jannette Baumgartner bedankt sich bei Marco Sauser für die geleisteten Arbeiten der Rechnungsprüfungs-Kommission und bei den Kommissionen für die weitsichtige Budgetierung. GP Jeannette Baumgartner schlägt vor, global über die Rechnung 2017 abzustimmen. Diesem Vorgehen wird stillschweigend zugestimmt. Globalabstimmung: Die Rechnung 2017 der Erfolgsrechnung mit einem Aufwand von CHF und einem Ertrag von CHF mit einem Verlust von CHF gegenüber einem budgetierten Verlust von CHF ab. Die Rechnung 2017 der Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen von CHF Die Verbuchung des Verlusts von CHF als Entnahme aus dem Eigenkapital Die Rechnungen 2017 der Gemeinschaftsantenne, der Wasserversorgung, der Abwasserbeseitigung und der Abfallbeseitigung und der Bericht der Rechnungsprüfungskommission werden einstimmig genehmigt.

8 4. Genehmigung Beitritt zur GA Buchsi AG Die Veränderungen im Telekommunikationsmarkt wurden als Anlass genommen, die Struktur und Organisation der GA Region Herzogenbuchsee zu überprüfen. Mit der Rechtsform der einfachen Gesellschaft fehlt die notwendige Flexibilität in diesem Marktsegment. Die Delegierten der 15 Gesellschafter haben am 14. Februar 2018 einstimmig die Statuten und den Aktionärsbindungsvertrag für die Gründung einer Aktiengesellschaft angenommen. Bis Mitte 2018 entscheiden die entsprechenden Organe der Gesellschafter über den Beitritt zur neuen GA Buchsi AG, welche am 17. Oktober 2018 gegründet werden soll. Die GA Region Herzogenbuchsee ist ein Zusammenschluss von 11 Gemeinden, drei Fernsehgenossenschaften und der EWK in der Region Herzogenbuchsee zu einer einfachen Gesellschaft und wurde 1988 gegründet. Die GA Region Herzogenbuchsee beschafft digitale Radio/Fernsehsingale, Internet- und Telefondienste bei Quickline und stellt diese den Endkunden zur Verfügung. Die Rechtsform der einfachen Gesellschaft birgt für die einzelnen Gesellschafter zu viele Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen behindern im täglichen Geschäft die optimale Führung und Flexibilität der Gesellschaft im stark umkämpften Telekommunikationsmarkt. Mit der Gründung der Aktiengesellschaft GA Buchsi AG lassen sich viele Risiken reduzieren und die Versorgung der Region Herzogenbuchsee mit Telekommunikationssignalen langfristig und wirtschaftlich sicherstellen. Die einzelnen Gesellschafter werden sich prozentual ihrer Einwohnerzahl an der GA Buchsi AG beteiligen. Die Sachwerte (Kopfstation und Basisnetz) der GA Region Herzogenbuchsee werden per in die GA Buchsi AG überführt. Die Finanzierung der GA Buchsi AG erfolgt analog der heutigen GA Region Herzogenbuchsee durch den Verkauf der Mehrwertdienste (Internet, Telefonie und Zusätze beim digitalen R/TV). Je nach Geschäftsgang wird den Aktionären eine Dividende ausbezahlt. Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt CHF 1.0 Mio. wobei CHF 0.4 Mio. bei der Gründung in bar einbezahlt sein muss. Die finanzielle Belastung der einzelnen Aktionäre entspricht in etwa ihrem Guthaben in der GA Region Herzogenbuchsee. Die Gründung der GA Buchsi AG ist am 17. Oktober 2018 vorgesehen und an der Gründungsversammlung wird erstmals der fünfköpfige Verwaltungsrat gewählt. Zukünftige Aktionäre der GA Buchsi AG: Einwohnergemeinden Aeschi, Berken, Bettenhausen, Bolken, Etziken, Heimenhausen, Hellsau, Höchstetten, Hüniken, Inkwil, Niederönz, Seeberg, Thörigen und die EWK Herzogenbuchsee AG (inkl. Dorfnetz Drei Höfe). Antrag: Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Änderung zu genehmigen. Eintreten wird nicht bestritten. Beschluss: Die Gemeindeversammlung stimmt dem Beitritt zur GA Buchsi AG mit 11 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung zu. 5. Verschiedenes GP Jeannette Baumgartner informiert, dass mit der Seesanierung Inkwilersee im Spätsommer 2018 begonnen wird. Im August werden die Seerosen gemäht sowie die Muscheln eingesammelt und an einen geeigneten Platz gebracht. Ab Oktober wird der Saugbagger zum Einsatz kommen. Keine weiteren Wortmeldungen. Die Präsidentin beendet die Versammlung und dankt den Erschienenen für ihr Kommen.

9 Schluss der Versammlung: Uhr Im Namen der Einwohnergemeinde Bolken Die Gemeindepräsidentin: Die Aktuarin: Jeannette Baumgartner Gisela Häner

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. Juni 2013 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 16. Juni 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 14. Dezember 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2015 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin Gisela Häner

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 13. Dezember 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 9. Dezember 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer Protokoll Nr. 5/2018 Gemeinderatssitzung vom 30. April 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der RECHNUNGS-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 14. Juni 2012 um 20.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Pia Bürki, Gemeindepräsidentin ad interim Gisela Häner, Gemeindeverwaltung

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 14/2016 Gemeinderatssitzung vom 21. November 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 26. März 2018 revidiert durch den Revisor am 17. April 2018 geprüft durch die Finanzkommission am 25. April 2018 genehmigt an

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse: Thomas Beer, Gemeindepräsident Sandra Beyeler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 990 900.00 594 000.00 1 993 000.00 558 300.00 2 008 787.89 640 255.91 Nettoergebnis 1 396 900.00 1 434 700.00 1 368 531.98 01 Legislative und Exekutive

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Budget / Preventiv 2019

Budget / Preventiv 2019 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Budget / Preventiv 2019 Kurzfassung / Versiun curta Gemeinde

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'008'787.89 640'255.91 2'051'400.00 593'500.00 2'007'644.59 588'299.85 Nettoergebnis 1'368'531.98 1'457'900.00 1'419'344.74 01 Legislative und Exekutive 220'079.20 240'700.00 242'450.20

Mehr

23 Stimmberechtigte EinwohnerInnen

23 Stimmberechtigte EinwohnerInnen Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 9. Dezember 2009 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse: Thomas Beer, Gemeindepräsident Martha Künzler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Einblick in die Tätigkeiten der Hauswartin Schulhaus und Mehrzweckgebäude

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Einblick in die Tätigkeiten der Hauswartin Schulhaus und Mehrzweckgebäude Protokoll Nr. 12/2018 Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

GR Lilith Fluri,, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri,, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 06/2017 Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2017 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri,, Aleksandar

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster für das Jahr 2014 Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht werden. Geben Sie die Zahlen immer aus der

Mehr

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017 Protokoll Nr. 22 der Gemeindeversammlung Heimenhausen vom 07. Dezember 2017, 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Kreuzfeld Vorsitz: Protokoll: Verena Schertenleib (Gemeindepräsidentin) Bruno Zimmermann

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

22 stimmberechtigte Einwohner/Einwohnerinnen

22 stimmberechtigte Einwohner/Einwohnerinnen Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom Dienstag, 15. Juni 2010 um 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Presse Thomas Beer, Gemeindepräsident Martha Künzler, Gemeindeschreiberin

Mehr

Finanzkennzahlen (Stand November 2005) Kanton Zürich. Gemeindeamt des Kantons Zürich Gemeindefinanzen

Finanzkennzahlen (Stand November 2005) Kanton Zürich. Gemeindeamt des Kantons Zürich Gemeindefinanzen E Gemeindeamt des Kantons Zürich Gemeindefinanzen Finanzkennzahlen (Stand November 2005) Kanton Zürich Übersicht der gültigen Finanzkennzahlen mit Formeln und Aussagen Finanzkennzahlen 1 Finanzkennzahlen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Geschäft Nr. 4 Finanzen Geschäft Nr. 4 Finanzen 4.1 Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018 Das Budget 2018 wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte Budget kann bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Finanzkennzahlen. Kapitaldienstanteil. Mit 3.8 % ist ein weiterer Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, ist aber immer noch klein.

Finanzkennzahlen. Kapitaldienstanteil. Mit 3.8 % ist ein weiterer Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, ist aber immer noch klein. Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 214 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 215 Finanzkennzahlen Im Folgenden haben wir die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Voranschlag 215 dargestellt. Diese sollen in einem

Mehr

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn Urversammlung 05. Dezember 2007 Gemeindesaal Agarn Begrüssung Politik ist die Kunst des Möglichen Otto Leopold Fürst von Bismark (1819 1889) 1. deutscher Reichskanzler Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl

Mehr

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand Das Rechnungsergebnis 13 wird einerseits geprägt durch die höheren Erträge bei den ordentlichen Steuern Rechnungsjahr (+,8 Mio.) sowie der früheren Jahre (+,6 Mio.), welche grösstenteils auf definitive

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend.

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend. Protokoll der 1. Gemeindeversammlung 2018 von Montag, 18. Juni 2018, 19:30 Uhr, im gedeckten Verbindungsgang zwischen dem alten und dem neuen Schulhaus Schluss der Sitzung: 20:05 Uhr Vorsitz: Protokoll:

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Anwesend:

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg Protokoll Nr. 1/2018 Gemeinderatssitzung vom 15. Januar 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen

Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen Bürgergemeinde 4543 Deitingen Protokoll Gemeindeversammlung Deitingen 2. Gemeindeversammlung der Amtsperiode 2013-2017 20. Mai 2014, 20.00 Uhr, Foyer Zweienhalle Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt:

Mehr

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Herzlich willkommen! 12. Juni 2018 1 Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 2. Genehmigung der Verordnung über die Siedlungsentwässerungsanlagen (SEVO) 3. Keine

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. Juni 2013 19.00 Uhr, im Bürgerkeller GemeinDe KaiserauGsT OrTsbürGerGemeinDeversammlunG, 20. Juni 2013 Hinweise Hinweise ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Protokoll Nr. 10/2017 Gemeinderatssitzung vom 4. September 2017 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 89'650 6'350 95'650 7'350 81'632.95 6'489.05 01 Legislative und Exekutive 31'800 33'000 26'492.35 011 Gemeindeversammlung 3'000 3'300 1'540.00 300 Wahlbüro, RPK 2'000 2'500 1'400.00

Mehr

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014 Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014 + entspricht einer Verschlechterung zu Voranschlag 2014 - entspricht einer Verbesserung zu Voranschlag 2014 0 Allg. Verwaltung 253 173 47 626 205 547 246 402 30

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Protokoll Gemeindeversammlung Montag, 18. Juni 2018, 19.00 Uhr, Turn- und Festhalle Alp, 4612 Wangen bei Olten Vorsitz Protokoll Präsenz Gäste Hof Daria, Gemeindepräsidentin Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht zum Voranschlag 2003 Einwohnergemeinde Utzenstorf Vorbericht zum Voranschlag 2003 1. Ergebnis Voranschlag 2003 Der Voranschlag schliesst bei Aufwendungen von Fr. 12'849 431.-- und Erträgen von Fr. 12'750 630.-- mit einem Aufwandüberschuss

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einwohnergemeinde Etziken

Einwohnergemeinde Etziken Einwohnergemeinde Etziken PROTOKOLL 1. Gemeindeversammlung Montag, 15. Juni 2015, 20.00 Uhr / Gemeindesaal MZH Vorsitz: Meyer Bruno Gemeindepräsident Protokoll: Jäggi Caroline Gemeindeschreiberin Anwesend:

Mehr

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 1 1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Kapitaldienstanteil. Jahr

Kapitaldienstanteil. Jahr Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 216 Finanzkennzahlen zum Voranschlag 217 Finanzkennzahlen Im Folgenden haben wir die wichtigsten Finanzkennzahlen zum Voranschlag 217 dargestellt. Diese sollen in einem

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 15/2016 Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

Mehr

1. DAS BUDGET IN KÜRZE

1. DAS BUDGET IN KÜRZE 8. Budget 2018 1. DAS BUDGET IN KÜRZE Der vollständige Auszug des Budgets kann auf der Gemeinde Aarburg in Papierform bezogen oder auf der Gemeindehomepage www.aarburg.ch unter der Rubrik Politik/Jahresberichte

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Einwohnergemeinde Hersberg Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung 2015 Allgemeine Bemerkungen Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss

Mehr

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Protokoll Nr. 1/2019 Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

Gemeindeversammlung, 28. November :00 Uhr, Schulhaus Kreuzfeld. 1. Einladung zur Gemeindeversammlung vom 28. November 2018

Gemeindeversammlung, 28. November :00 Uhr, Schulhaus Kreuzfeld. 1. Einladung zur Gemeindeversammlung vom 28. November 2018 BOTSCHAFT Gemeindeversammlung, 28. November 2018 20:00 Uhr, Schulhaus Kreuzfeld 1. Einladung zur Gemeindeversammlung vom 28. November 2018 Sehr geehrte Stimmbürgerin, sehr geehrter Stimmbürger Sie sind

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr