Grundstücksmarktbericht 2015 Immobilienmarkt 2013/2014 Daten für die Wertermittlung 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundstücksmarktbericht 2015 Immobilienmarkt 2013/2014 Daten für die Wertermittlung 2015/2016"

Transkript

1 Grundstücksmarktbericht 2015 Immbilienmarkt 2013/2014 Daten für die Wertermittlung 2015/2016 Herausgeber: Gutachterausschuss der Stadt Böblingen Geschäftsstelle Rathaus-Neubau, Ebene 11, Zimmer 661 Marktplatz 16, Böblingen Telefn: Telefax: Seite 1 vn 63

2 Jahresbericht 2015 zum Grundstücksmarkt 2013/2014 Az III 60 da. bearbeitet und veröffentlicht: Juli 2015 Redaktinelle Bearbeitung: Fts hne Bildnachweisangabe: Gabriele Dangel Leitung der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Telefn: Telefax: Bildarchiv Stadt Böblingen Preis: - kstenfrei im Internet der Stadt Böblingen - Bestellung bei der Geschäftsstelle Grundstücksmarktbericht: 20,00 Bdenrichtwertkarte: 25,00 zzgl. Rechnungsstellung und Prt Internet: -StadtIdeen -BauenWhnen Vrwahl: Vrsitzender des Gutachterausschusses Andreas Böhm Tel Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Gabriele Dangel Tel Annette Edler Tel Fax Auskünfte und Anträge: Bdenrichtwerte Grundstücksmarktbericht Auskünfte aus der Kaufpreissammlung für Sachverständige Erstellung vn Verkehrswertgutachten Öffnungszeiten: vrmittags Mntag, Dienstag, Dnnerstag, Freitag nachmittags Dienstag Dnnerstag Uhr Uhr Uhr Seite 2 vn 63

3 Seite Inhaltsverzeichnis 3-4 Der Gutachterausschuss/Geschäftsstelle des Gutachterausschusses gesetzliche Grundlagen und Aufgaben der Geschäftsstelle 5-6 Böblingen 7 Statistische Angaben zur Stadt Böblingen 8 Standrtqualitäten 9 Neubaugebiet: Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Neubaugebiet Östlich der Waldstraße 12 Whnquartier Whnpark am Stadtgarten 13 Whnquartier Nördlich der Spielstraße 14 Neugestaltung Stadteingang/Bahnhfstraße 15 Tätigkeitsbericht der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Statistische Zahlen zu Gutachten Grundstücksverkehr Jahresumsätze und Fallzahlen Mnatsumsätze und Fallzahlen 2013/ Aufteilung in Teilmärkte 2013/ Statistische Angaben zu Teilmärkten 2013/ Diagramme zu ausgewählten Teilmärkten 2013/ Bdenrichtwerte (BRW) Erläuterung der Bdenrichtwerte Umrechnungskeffizienten zu wertrelevanten Geschssflächenzahlen (WGFZ) 27 Flächenfaktren Umrechnungsbeispiel für eine WGFZ- und Flächenbereinigung des BRW 30 Übersicht Bdenrichtwerte Whnbaugebiete Mischgebiete und Kerngebiete 33 Gewerbegebiete und Industriegebiete 34 Snderbauflächen 35 Landwirtschaftliche Flächen/Snstige Flächen 36 Erläuterung zu Lageklassen 37 Entwicklung der Bdenrichtwerte seit Preisentwicklung bei Bauland 2013 und Preisentwicklung bei Agrarland 2013 und Seite 3 vn 63

4 Preisindizes Bauland (für Whn-, gemischte- u. gewerbliche/industrielle Bauflächen) 43 Einfamilienwhnhäuser ( für Erstkauf und Kauf) 44 Whnungseigentum (für Erstkauf und Kauf) 44 Gebäudefaktren Erläuterung und Diagramme für Reihenhäuser/Dppelhaushälften, freistehende 1-2 Familien-Whnhäuser und Mehrfamilienwhnhäuser Ertragswertfaktren Erläuterung und Diagramme für Reihenhäuser/Dppelhaushälften, freistehende 1-2 Familien-Whnhäuser, Mehrfamilienwhnhäuser und gewerbliche Objekte Sachwertfaktren Erläuterung und Diagramme für Reihenhäuser/Dppelhaushälften und freistehende 1-2 Familien-Whnhäuser Liegenschaftszinssätze (Kapitalisierungszinssätze) Erläuterung und Diagramme Whngebäude und gewerbliche Objekte / Whn- u. Geschäftshäuser, Whnungs- und Teileigentum Erläuterung und Diagramm für Liegenschaftszinssatz (Kapitalisierungszinssatz) 54 Preisentwicklung bei Whnungseigentum (unterteilt in Baujahresgruppen) 55 Preisspiegel Whnungseigentum 2013/ Pauschalen bei Teileigentum Garagen, Stellplätzen usw. 56 weitere Krrekturfaktren weitere Abschläge Satzung über die Erhebung vn Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Seite 4 vn 63

5 Der Gutachterausschuss Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seit der Einführung des Bundesbaugesetzes (BBauG) am werden gemäß 192 des Baugesetzbuches (BauGB) zur Ermittlung vn Grundstückswerten und für snstige Wertermittlungen Gutachterausschüsse gebildet. Es handelt sich hierbei um ein selbstständiges, unabhängiges Sachverständigengremium. Die Gutachterausschüsse bedienen sich nach 192 Abs. 4 BauGB (Baugesetzbuch) einer Geschäftsstelle, deren Einrichtung und Aufgaben durch die Rechtsverrdnungen der Landesregierungen nach 199 Abs. 2 BauGB bestimmt werden. Insbesndere sll der Gutachterausschuss auf der Grundlage der geführten Kaufpreissammlung durch Bdenrichtwerte und Infrmatinen Ableitung vn Daten für die Wertermittlung Wertgutachten Auskünfte aus der Kaufpreissammlung zur Transparenz des Grundstückmarktes beitragen. Grundlage der Kaufpreissammlung ist 195 BauGB. Danach ist u.a. jeder Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, Eigentum an einem Grundstück gegen Entgelt, auch im Wege des Tausches, zu übertragen der ein Erbbaurecht zu begründen, vn der beurkundenden Stelle in Abschrift dem Gutachterausschuss zu übersenden. Der Gutachterausschuss ist der Marktkenntnis und Objektivität verpflichtet. Dabei wird er wesentlich durch die ihm vrbehaltene Kenntnis aller Kaufverträge unterstützt. Hierdurch erhalten die Infrmatinen ihr besnderes Gewicht. Die Führung der Kaufpreissammlung und die Art der Ermittlung vn Bdenrichtwerten sind landesrechtlich geregelt. Die Kaufpreissammlung bildet die Datengrundlage für den vrliegenden Marktbericht und die in ihm veröffentlichten Grundlagen für Wertermittlungen. Die Ableitung wertrelevanter Daten stützt sich im Wesentlichen auf die ImmWertV (Immbilienwertermittlungsverrdnung). Auf Grund der Kaufpreissammlung sind durchschnittliche Lagewerte für den Bden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustands zu ermitteln (Bdenrichtwerte). In bebauten Gebieten sind Bdenrichtwerte mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn der Bden unbebaut wäre. Es sind Richtwertznen zu bilden, die jeweils Gebiete umfassen, die nach Art und Maß der Nutzung weitgehend übereinstimmen. Die wertbeeinflussenden Merkmale des Bdenrichtwertgrundstücks sind darzustellen. Die Bdenrichtwerte sind jeweils zum Ende jedes zweiten Kalenderjahres zu ermitteln. Bei der Ermittlung der Bdenrichtwerte setzt sich der Gutachterausschuss aus dem Vrsitzenden, der Leitung der Geschäftsstelle und mindestens drei weiteren Gutachtern zusammen; hierbei muss einer der Gutachter ein Vertreter der örtlich zuständigen Finanzverwaltung sein. Zu den snstigen für die Wertermittlung erfrderlichen Daten gehören insbesndere Liegenschaftszinssätze Sachwertfaktren zur Anpassung der Sachwerte an die jeweilige Lage auf dem Grundstücksmarkt Umrechnungskeffizienten für das Wertverhältnis vn snst gleichartigen Grundstücken, z.b. bei unterschiedlichem Maß der baulichen Nutzung Vergleichsfaktren für bebaute Grundstücke, insbesndere bezgen auf eine Raum- der Flächeneinheit der baulichen Anlage (Gebäudefaktr) der den nachhaltig erzielbaren Ertrag (Ertragsfaktr) Seite 5 vn 63

6 Da die grundstücksbezgenen Daten der Kaufpreissammlung dem Datenschutz unterliegen, hat die sachgerechte Auswertung der Kaufpreissammlung und Veröffentlichung vn Bdenrichtwerten Sachwertfaktren Liegenschaftszinssätzen Vergleichsfaktren Zeitreihenindizes Umrechnungsfaktren eine erhebliche praktische Bedeutung für die sach- und marktgerechte Verkehrswertermittlung vn Grundstücken. Der Grundstücksmarktbericht mit den beschlssenen Bdenrichtwerten und den snstigen Daten dient als Grundlage für Verkehrswertermittlungen Steuerliche Bewertungen, Steuerschätzungen und Steuerberatungen Beleihungsbewertungen der Kreditinstitute Kaufpreisverhandlungen der Marktteilnehmer Entwicklungs- und Investitinsentscheidungen reginaler und überreginaler Wirtschaftsunternehmen Orientierungshilfe für Sachverständige und Gutacherausschüsse der Regin Zur Erstellung vn Verkehrswertgutachten wird der Gutachterausschuss nur auf Antrag tätig. Der Antrag auf Erstellung eines Gutachtens ist bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses einzureichen. Bei der Erstellung vn Gutachten und bei der Ermittlung der snstigen zur Wertermittlung erfrderlichen Daten im Sinne des 193 Abs. 3 BauGB wird der Gutachterausschuss in Besetzung mit dem Vrsitzenden und mindestens zwei weiteren Gutachtern tätig. Besndere Sachverständige kann der Vrsitzende nach Zustimmung des Antragstellers zuziehen. Hinweis auf das Internet der Stadt Böblingen Auf der Hmepage der Stadt Böblingen finden Sie die Bdenrichtwertkarten unter StadtIdeen / BauenWhnen / Bdenrichtwerte Seite 6 vn 63

7 Böblingen Böblingen, am Rande des Naturparks Schönbuch gelegen, liegt im Verbandsgebiet der Regin Stuttgart, ca. 15 km südwestlich vn Stuttgart, der Landeshauptstadt vn Baden-Württemberg. 5 kleine Seen und ein weitläufiger Stadtgarten bieten Platz zum Aufatmen in der Stadtlandschaft. Als Einkaufsstadt befindet sich Böblingen zurzeit im Wandel. In der Innenstadt eröffnete am das neue Einkaufscenter Mercaden mit einer Verkaufsfläche vn m². Die Bahnhfstraße wurde zur Fußgängerzne umgestaltet und die Flaniermeile am eröffnet. Bildnachweis: Luftbild Stampe In einem architektnisch reizvllen Gebäude kann in der Mineraltherme in reinem Mineralwasser gebadet werden. Bildnachweis: Mineraltherme Böblingen Ein vielfältiges Angebt an Knzert-, Theater- und Shwveranstaltungen ist das ganze Jahr über in der Kngresshalle Böblingen zu sehen. Ferner sind die Museen und Galerien Böblingens einen Besuch wert. Auch Sprt und Kultur haben einen hhen Stellenwert in unserer Stadt. Seite 7 vn 63

8 Bildnachweis: Ft Albig Statistische Angaben Gemeindedaten im Überblick Bevölkerung Einwhner Stand davn in Dagersheim Einwhner Stand Markungsfläche ha Ausgewählte Höhenlagen über Nrmalnull Marktplatz Böblingen 464 m Dagersheim 432 m Bildung/Sziale Infrastruktur Die Stadt betreibt 26 eigene Kindertagesstätten mit 95 Gruppen für Kinder bis sechs Jahre. In freien Trägerschaften werden vierzehn Gruppen betreut. Ein differenziertes Bildungsangebt mit allen Arten vn allgemein bildenden Schulen und Berufsschulen ist vrhanden. Mit der Musik- und Kunstschule der Vlkshchschule (VHS) bieten wir hervrragende Angebte für musische Ausbildung und Erwachsenenbildung. Quellen: Hauptamt der Stadt Böblingen Zusätzliche Private Schulen: Freie Waldrfschule Freie evangelische Schule PrGenus Private Berufliche Schulen Dr. Engel Internatinaler Bund Internatinale Schule (in Sindelfingen) Akademie für Datenverarbeitung Hermann-Hllerith-Zentrum Akademie für Luft- und Raumfahrt German Aerspace Academy (ASA) Universitäten Stuttgart und Tübingen im Umkreis vn 20 km Weitere statistische Angaben zur Stadt Böblingen sind im Internet auf der städtischen Hmepage abrufbar. Seite 8 vn 63

9 Bildnachweis vn links: Sftware-Zentrum Böblingen/Sindelfingen e.v.; Agilent Technlgies GmbH; Wilhelm Renz GmbH & C. KG; IBM Research & Develpment GmbH; Philips Medizintechnik Böblingen GmbH Unsere Standrtqualitäten: Standrt mit ptimaler Verkehrsanbindung an die Bundesautbahn A 81, Flughafen und Neue Messe Stuttgart in der wirtschaftsstarken Regin Stuttgart 45 ha hchwertiges Bauland auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen (gesamt 80 ha) grßes Ptenzial an hchqualifizierten Arbeitskräften innvative Nachbarn aus Hchtechnlgie, Frschung/Entwicklung, IT, Autmtive, Maschinenbau, Mikrelektrnik Glbal Player und ein breites Spektrum an mittelständischen Unternehmen unternehmerische Netzwerke am Standrt Bildnachweis: Karte; Antje Weyhe, Grafikdesign Kurze Wege vn Böblingen sind es nach Stuttgart 15 km zum Flughafen Stuttgart und zur Messe ca. 20 Minuten mit der S-Bahn der mit dem Aut nach Frankfurt am Main, Rhein-Main-Flughafen ca. 1½ Std. mit der Bahn nach Zürich, Schweiz der nach München ca. 2 Std. mit dem Aut Seite 9 vn 63

10 Aktuelles Neubaugebiet Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Neben der A 81 Stuttgart-Singen, zwischen den Mittelzentren vn Böblingen und Sindelfingen, entsteht ein neues Gewerbe-, Dienstleistungs- und Whnquartier mit direktem Autbahn- und SBahn-Anschluss. Das Areal des ehemaligen württembergischen Landesflughafens ist insgesamt 80 ha grß und mit einer vermarktbaren Nettbaufläche vn qm eine der größten Stadtentwicklungen Süddeutschlands. Bis 2025 wird mit circa Bewhnern und rund Arbeitsplätzen gerechnet. Rund die Hälfte der Baufelder des Flugfelds Böblingen/Sindelfingen sind bereits verkauft und zahlreiche Bauprjekte sind inzwischen realisiert der in der Bauphase. Bildnachweis: Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Optimale Rahmenbedingungen Für die nch freien Baufelder auf dem Flugfeld werden Investren und Unternehmen gesucht, die das wirtschaftsstarke Umfeld weiter stärken. Die Rahmenbedingungen für innvative Bauprjekte sind vrhanden: grßzügige Baufelder lassen individuelle Bauwünsche zu, eine intakte Infrastruktur ist auf dem Areal bereits verfügbar und durch rechtskräftige Bebauungspläne können Bauvrhaben zügig umgesetzt werden. Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftskraft, Gründerklima und Marktptenziale sind überdurchschnittlich vrhanden. Die zentrale Lage des Areals ermöglicht es den Landesflughafen Stuttgart, die neue Landesmesse der die Universität Stuttgart in kurzer Zeit zu erreichen. Zudem verbindet die ausgebaute Fußgängerunterführung den neuen Stadtteil mit dem Stadtzentrum vn Böblingen und bietet einen Zugang zu allen Nah- und Fernverkehrsmöglichkeiten des Böblinger Bahnhfs. Seite 10 vn 63

11 Wirtschaftsstarkes Umfeld Zahlreiche Glbalplayer wie Daimler, IBM der HP, ebens wie erflgreiche Mittelständler, sitzen in direkter Nachbarschaft. Neben den wirtschaftlichen Synergieeffekten und den vrhandenen Netzwerken, die Unternehmer nutzen können, bietet der Standrt auch für Arbeitnehmer ein interessantes Umfeld. Das Autmbil- und Oldtimerfrum MOTORWORLD der die Indr-Erlebnisund Sciencewelt Sensaplis sind beispielsweise attraktive Anziehungspunkte. Zukunftsfähiges Nutzungsknzept Die Mischnutzung swie die nachhaltige Flächenplanung prägen den Charakter des Geländes. Verdichtete Bauflächen stehen grßzügigen Freiflächen gegenüber; die Grüne Mitte mit Sprtfeldern, Spieleinrichtungen, Parkanlagen und dem Langen See bildet ein erhlsames Zentrum für Bewhner, Besucher und Arbeitnehmer. Verschiedene Nahversrgungsmöglichkeiten, eine Kindertagesstätte, eine IB-Schule, ein Gesundheitszentrum swie ein Pflege- und Senirenzentrum ptimieren zudem die Lebensqualität auf dem Flugfeld und runden das Stadtquartier ab. Bildnachweis: Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Mehr Infrmatinen zum Flugfeld finden Sie unter Seite 11 vn 63

12 Neubaugebiet Östlich der Waldstraße Bildnachweis: ARP Architekten Partnerschaft Stuttgart Das Gebiet Östlich der Waldstraße befindet sich am südöstlichen Rand des Stadtteils Dagersheim und weist heute eine histrisch gewachsene Gemengelage unterschiedlicher Nutzungen vn Landwirtschaft, Gewerbe und Whnen auf. Nördlich angrenzend an das Gebiet verläuft die Böblinger Straße, im Osten und Süden grenzen unbebaute, landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Unter Berücksichtigung des Bestands wird das Gebiet zum einen neu gerdnet und zum anderen werden gewerbliche Bauflächen für mittelständische Betriebe im Nrden und für Whnungsbau im Südsten geschaffen. Gleichzeitig sll der südöstliche Ortsrand abschließend gestaltet werden. Außerdem erflgt aktuell eine Umplanung -östlich und westlich des Bereichs um das derzeitige landwirtschaftliche Anwesen- zugunsten einer Whnnutzung, die nach der Aussiedlung des landwirtschaftlichen Betriebs realisiert werden kann. Im neuen Whngebiet ist mit Einzel-, Dppel- und Reihenhäusern ein differenziertes Angebt für das Whnen in Einfamilienhäusern vrgesehen. Außerdem sind Mehrfamilienhäuser möglich. Insgesamt wurde auf eine kleinteilige Bebauungsstruktur mit einer maßvllen Dichte geachtet, die sich an der im Westen angrenzenden Whnbebauung rientiert. Für die Whngebäude sind maximal zwei Vllgeschsse möglich. Die Baukörper sind vrzugsweise nach Süden der Südwesten rientiert. Für die Bebauung entlang des neuen Ortsrands wurde die Gebäudehöhe reduziert und am Übergang zum Landschaftsraum eine Dppelreihe Obstbäume eingeplant. Die Erschließungsarbeiten wurden im Frühjahr 2015 abgeschlssen. Seite 12 vn 63

13 Whnquartier Whnpark Stadtgarten Nach dem 2008 erflgten Abbruch der als Veranstaltungshalle bekannten Sprthalle wurde auf dem drtigen Gelände am Rande des Stadtgartens ein neues Whnquartier geplant. Die Stadt Böblingen hat dazu im Jahr 2007 einen Planungswettbewerb durchgeführt und das ntwendige Bebauungsplanverfahren 2010 zum Abschluss gebracht. Im Frühjahr 2011 wurde mit den Erschließungsarbeiten begnnen. Hier ist innenstadtnah, und dch im Grünen ein hchwertiges Whnquartier für unterschiedliche Zielgruppen am Entstehen. Swhl ältere Menschen, die zurück wllen in die Stadt als auch Familien mit Kindern, finden hier eine neue Whnung. Das Whnungsangebt umfasst eine Palette mit Miet- und Eigentumswhnungen unterschiedlicher Größe, d.h. vn der Zwei-Zimmer-Whnung bis zur Fünf-Zimmer-Penthuse-Whnung. Geplant und gebaut ist eine eher geschlssene Bebauung entlang der Schönbuchstraße mit drei bis fünf Geschssen, eine Pufferfläche mit verträglicher gewerblicher Nutzung an der Rudlf-Diesel- Straße, zwölf vier- bis fünfgeschssige Stadtvillen im Inneren des Quartiers, eine autfreie grüne Achse als Bereich mit Aufenthaltsqualität und die Aufweitung und Vergrößerung des Stadtgartens im Nrden, an der früheren Engstelle der Sprthalle. Baubeginn mit dem ersten Bauabschnitt war 2012, der nördliche Teil des Quartiers ist mitsamt den aufwendigen Freiflächen realisiert und seit einiger Zeit bezgen, der südliche Teil ist kurz vr der Fertigstellung. Bildnachweis: RSP Architekten Stuttgart, Reichl, Sassenscheidt u. Partner Seite 13 vn 63

14 Whnquartier Nördlich der Spielbergstraße Bildnachweis Illustratin ben: Hinrichsmeyer + Bertsch, GFB Backnang Oben: Illustratinen Baugemeinschaftsprjekte Links: Bebauungsplan Nördlich der Spielbergstraße Das Gebiet Nördlich der Spielbergstraße liegt am südöstlichen Rand der Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Stadtgarten mit den Böblinger Seen. Neben verschiedenen Privateigentümern hatte die Stadt Böblingen hier Grundstücke mit einer Gesamtfläche vn ca m², die allerdings nicht eigenständig bebaut werden knnten. Für den Quartiersinnenbereich wurde ein städtebauliches Gesamtknzept entwickelt, das abschnittsweise realisiert werden kann. Insbesndere können die städtischen Grundstücke unabhängig vn den privaten Grundstücken beplant und bebaut werden. Es wurde eine standrtverträglich verdichtete, städtische Bebauung besnderer Qualität angestrebt, wbei grßer Wert auf die Gestaltung der Freiflächen zu legen ist. Das Ziel ist eine Gesamtanlage, die Nachbarschaft und generatinenübergreifendes Miteinander fördert. Durch die Anrdnung der Gebäude und die darauf aufbauende Wegeführung in und durch das Quartier wird zum einen eine bessere Verknüpfung mit den angrenzenden Quartieren erreicht und zum anderen entsteht im Inneren des neuen Whnquartiers eine Platzfläche. Die städtischen Grundstücke wurden für den Erwerb durch private Baugemeinschaften reserviert, inzwischen sind drei Baugemeinschaftsprjekte im Bau. Ergänzend dazu wurden vn einem privaten Bauträger drei Whngebäude mit Geschsswhnungen realisiert. Seite 14 vn 63

15 Neugestaltung Stadteingang Bahnhfsstraße Der räumliche Geltungsbereich umfasst eine Fläche vn 3,1 ha zwischen der Talstraße, der Wlfgang-Brumme-Allee, der Uhlandstraße, der Olgastraße, der Wilhelmstraße und der Bahnhfstraße einschließlich der jeweiligen Straßenabschnitte. Zentrales Ziel ist, diesen Teil der Innenstadt als Schwerpunkt des grßflächigen Einzelhandels zu einem Quartier mit urbanem Flair und hher Aufenthaltsqualität zu entwickeln und damit die zentralörtliche Funktin der Stadt insgesamt langfristig zu sichern. Die Aufsiedlung des Flugfelds hat bereits heute eine entscheidende Veränderung der städtebaulichräumlichen Bezüge zur Flge. Das Bebauungsplangebiet liegt nicht mehr in einer Randlage entlang der Bahnlinie, sndern in zentraler Lage der erweiterten Gesamtstadt. Vm Flugfeld ausgehend wird die Fußgängerverbindung über den Bahnhf, den Bahnhfsvrplatz, die Bahnhfstraße zum Elbenplatz, zur Altstadt und zum Stadtgarten weiter an Bedeutung gewinnen. Das neue Einkaufscenter Mercaden befindet sich an zentraler Lage an dieser Fußgängerachse, direkt gegenüber des Bahnhfs mit der neuen Unterführung zum Flugfeld und der im Mai 2015 eröffneten Fußgängerzne Bahnhfstraße. Auch die umgebenden Straßenräume der Uhlandstraße, Olgastraße und Wilhelmstraße werden ebenfalls neu gestaltet und aufgewertet. Seite 15 vn 63

16 Tätigkeitsbericht des Gutachterausschusses und der Geschäftsstelle Verkehrswertgutachten Der Gutachterausschuss und seine Geschäftsstelle erstellten: im Jahr 2013 in 8 Sitzungen 21 Gutachten mit ermittelten Verkehrswerten vn insgesamt rund 4,47 Mi. Eur. Zusätzlich fand im April 2013 eine Sitzung zur Neufestsetzung der Bdenrichtwerte statt. Auf Grund der persnellen Besetzung des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle knnten im Jahr 2014 bis zum Nvember keine Gutachten erstellt werden. Smit fand im Jahr 2014 nur 1 Sitzung statt. Es wurden 3 Gutachten erstellt. Diese ergaben zusammen einen ermittelten Verkehrswert vn insgesamt 0,99 Mi. Eur. Die Antragssteller/innen waren überwiegend Privatpersnen, Erbengemeinschaften und Firmen. Im Berichtszeitraum waren dies Gutachten für flgende Grundstücksarten: Grundstücksart Anzahl der Objekte Verkehrswert in Anzahl der Objekte Verkehrswert in Garten- und landwirtschaftliche Grundstücke Bauerwartungsland Rhbauland Baugrundstücke Reihen- und Dppelhäuser Ein- bis Zweifamilienhäuser Mehrfamilienwhnhäuser Whn- und Geschäftshäuser Geschäftshäuser Gewerbebjekte Verwaltungsgebäude Snderflächen Whnungseigentum/ Teileigentum Seite 16 vn 63

17 Auskünfte und Beratungen Es wurden zahlreiche Beratungen zu Bdenrichtwerten, Bdenrichtwertbereinigungen, Whnungseigentum etc. durchgeführt. Darüber hinaus wurden täglich telefnische und schriftliche Auskünfte erteilt. Anfragende und Ratsuchende waren hauptsächlich, Finanzbehörden, Banken, Ntare, Architekten, Steuerberater, Gutachter, Baugesellschaften und Privatpersnen. Die Geschäftsstelle ermittelte überdies Grundstückswerte und erbrachte snstige Beratungs- und Serviceleistungen für städtische Liegenschaften, JbCenter und Szialbehörden. Die Auswertungen und Vrbereitungsarbeiten für die Ermittlung der neuen Bdenrichtwerte zum swie die Erstellung des neuen Grundstücksmarktberichts waren eine weitere Aufgabe der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Seite 17 vn 63

18 Grundstücksverkehr Jahresumsätze und Fallzahlen 2001 bis 2014 Fallzahlen Tendenz % Umsatz in Mi ,58 Tendenz % ,36 168,78-1, ,48 147,73-12, ,63 120,67-18, ,13 143, , ,80 187, , ,61 215, , ,51 137,06-36, ,91 126,75-7, ,89 214, , ,84 260, , ,42 200,81-22, ,20 210,14 + 4, ,70 214,15 + 1,91 Seite 18 vn 63

19 Grundstücksverkehr 2013 und 2014 Seite 19 vn 63

20 Aufteilung in Teilmärkte der eingegangen Kaufverträge Jahr Insgesamt Agrarland Whnungs- Bebaute Unbebaute Snstige Teileigentum Grundstücke Grundstücke (817*) (878*) *die Differenzen ergeben sich aus Kaufverträgen, die 2 der mehr der Teilbereiche beinhalten Seite 20 vn 63

21 Statistische Angaben zu Teilmärkten 2013 und 2014 Beurkundete Kaufverträge, dem gewöhnlichen Geschäftsverkehr zuzurdnen, aufgegliedert in einige ausgewählte Teilmärkte. Teilmarkt Jahr m² Flächenumsatz %-Anteil am Flächenumsatz m² Ø Grundstücksfläche mittlerer Kaufpreis Umsatz Mi. %-Anteil am Umsatz Agrarland , ,16 0, , ,19 0,09 unbebaute Grundstücke , ,5 6, , ,6 5,9 Rhbauland/ Bauerwartungsland , ,02 0, Reihenhäuser , ,5 9, , ,7 7,8 Dppelhaushälften , ,4 2, , ,9 2,3 freistehende Whnhäuser (1-2 Fam. Whs.) Mehrfamilienwhnhäuser , ,2 4, , ,2 4, , ,3 1, , ,4 1,1 Whn/ Geschäftshäuser , ,0 1, , ,3 1,1 Whnungseigentum , ,3 53, , ,8 58,3 Seite 21 vn 63

22 Seite 22 vn 63 Trendlinie: linear

23 Seite 23 vn 63 Trendlinie: linear

24 Seite 24 vn 63 Trendlinie: linear

25 Bdenrichtwerte zum Gesetzliche Bestimmungen Bdenrichtwerte werden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vm zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte nach den Bestimmungen des BauGB und der Immbilienwertermittlungsverrdnung ermittelt. Die aktuellen Bdenrichtwerte wurden zum Stichtag ermittelt. Begriffsdefinitin Der Bdenrichtwert ( 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bdens für eine Mehrheit vn Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bdenrichtwertzne), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesndere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vrliegen. Er ist bezgen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bdenrichtwertgrundstück). Für Grundstücke, die dauerhaft nicht dem gewöhnlichen Geschäftsverkehr zugänglich sind (z. B. Gemeinbedarfsflächen, öffentliche Grünflächen, Verkehrsflächen) wird kein Bdenrichtwert angegeben. Der Bdenrichtwert enthält keine Wertanteile für Aufwuchs, Gebäude, bauliche und snstige Anlagen. Bei bebauten Grundstücken ist der Wert ermittelt wrden, der sich ergeben würde, wenn der Bden unbebaut wäre ( 196 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Eventuelle Abweichungen eines einzelnen Grundstücks vm Bdenrichtwertgrundstück hinsichtlich seiner Grundstücksmerkmale (zum Beispiel hinsichtlich des Erschließungszustands, des beitragsund abgabenrechtlichen Zustands, der Art und des Maßes der baulichen Nutzung) sind bei der Ermittlung des Verkehrswertes des betreffenden Grundstücks zu berücksichtigen. Die Abgrenzung der Bdenrichtwertzne swie die Festsetzung der Höhe des Bdenrichtwerts begründet keine Ansprüche zum Beispiel gegenüber den Trägern der Bauleitplanung, Baugenehmigungsbehörden der Landwirtschaftsbehörden. Darstellung Der Bdenrichtwert wird mit seiner Begrenzungslinie (Bdenrichtwertzne) swie mit seinen wertbeeinflussenden Grundstücksmerkmalen entsprechend einer der flgenden Übersichten dargestellt. Der Bdenrichtwertzne sind Znennummern zugerdnet. Die Erdhebungsgebiete Prblemzne Nrd und Prblemzne Süd werden in der Karte dargestellt. Diese Linie stellt lediglich eine grbe Abschätzung dar und kann sich auch weiterhin verändern. Die Bdenrichtwerte berücksichtigen diese mögliche Beeinträchtigung nicht. Die Betrffenheit der Grundstücke ist sehr unterschiedlich und kann nur vn Gelgen im Einzelfall ermittelt werden. Seite 25 vn 63

26 Erläuterungen zu den nachflgenden Bdenrichtwerttabellen W = Whnbaufläche B = baureifes Land WA = allgemeines Whngebiet R = Rhbauland WR = reines Whngebiet E = Bauerwartungsland WB = besnderes Whngebiet M = gemischte Baufläche ebf = erschließungsbeitrags-/kstenerstattungs- MI = Mischgebiet beitragsfrei und abgabenpflichtig nach MK = Kerngebiet Kmmunalabgabengesetz MD = Drfgebiet G = gewerbliche Baufläche ebpf = erschließungsbeitrags-/kstenerstattungs- GE = Gewerbegebiet beitragspflichtig und abgabenpflichtig nach GEe = eingeschränktes Gewerbegebiet Kmmunalabgabengesetz GI = Industriegebiet GIe = eingeschränktes Industriegebiet = ffene Bauweise S = Snderbauflächen g = geschlssene Bauweise SE = Sndergebiet für Erhlung a = abweichende Bauweise SO = snstige Sndergebiete SF = snstige Flächen SU = sanierungsunbeeinflusster Bdenrichtwert GB = Bauflächen für den Gemeinbedarf LF = Land- und frstwirtschaftliche Fläche A = Acker GR = Grünland WGFZ (wertrelevante Grundflächenzahl): Berechnung gemäß Richtlinie zur Ermittlung vn Bdenrichtwerten vm 11. Januar 2011 (Bdenrichtwertrichtlinie - BRW-RL) Wird als Maß der baulichen Nutzung das Verhältnis vn Geschssfläche zur Grundstücksfläche angegeben, sind auch Flächen zu berücksichtigen, die nach baurechtlichen Vrschriften nicht anzurechnen sind, aber der wirtschaftlichen Nutzung dienen. Die Geschssfläche ist nach den zulässigen Außenmaßen der Gebäude in allen Vllgeschssen zu ermitteln. Die Flächen vn Aufenthaltsräumen in den anderen Geschssen einschließlich der zu ihnen gehörenden Treppenräume und ihrer Umfassungswände sind mitzurechnen. Sweit keine anderweitigen Erkenntnisse vrliegen wie flgt: wertrelevante Grundflächenzahl = zulässige Grundfläche x Anzahl der zulässigen Vllgeschsse zuzüglich die Geschssfläche eines ausgebauten der ausbaufähigen Dachgeschsses pauschal mit 75% der Geschssfläche des darunter liegenden Vllgeschsses die Geschssfläche des Kellergeschsses wenn Aufenthaltsräume vrhanden der möglich pauschal mit 30% des darüber liegenden Vllgeschsses Seite 26 vn 63

27 Umrechnungskeffizienten: Die Umrechnung der WGFZ erflgt auf Grundlage der Umrechnungskeffizienten (UK) zum der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Böblingen WGFZ UK WGFZ UK WGFZ UK 0,1 0,71 2,1 1,25 4,1 1,62 0,2 0,75 2,2 1,27 4,2 1,64 0,3 0,79 2,3 1,29 4,3 1,65 0,4 0,83 2,4 1,31 4,4 1,67 0,5 0,86 2,5 1,32 4,5 1,69 0,6 0,89 2,6 1,34 4,6 1,70 0,7 0,92 2,7 1,36 4,7 1,72 0,8 0,95 2,8 1,38 4,8 1,74 0,9 0,98 2,9 1,40 4,9 1,75 1,0 1,00 3,0 1,42 5,0 1,77 1,1 1,03 3,1 1,44 5,1 1,79 1,2 1,05 3,2 1,46 5,2 1,80 1,3 1,07 3,3 1,48 5,3 1,82 1,4 1,10 3,4 1,49 5,4 1,84 1,5 1,12 3,5 1,51 5,5 1,85 1,6 1,14 3,6 1,53 5,6 1,87 1,7 1,16 3,7 1,55 5,7 1,89 1,8 1,18 3,8 1,57 5,8 1,90 1,9 1,20 3,9 1,58 5,9 1,92 2,0 1,22 4,0 1,60 6,0 1,94 Umrechnung: UK WGFZ zulässig auf Bewertungsgrundstück / UK WGFZ festgelegt x BRW Seite 27 vn 63

28 bei 1- bis 2- Familienhausgrundstücken anzuwenden: Die Umrechnung auf die Grundstücksfläche erflgt nach Sprengnetter (WGFZ bereinigter Bdenrichtwert x Flächenfaktr Bewertungsgrundstück / Flächenfaktr Richtwertgrundstück): Grundstücksfläche (m²) Flächenfaktr Grundstücksfläche (m²) Flächenfaktr 150 1, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,94 Seite 28 vn 63

29 510 1, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,91 Die Grundstücksflächen 150 m² und m² gelten als wertmäßig kleinste bzw. größte zu berücksichtigende Grundstücksgröße. Hiervn unabhängig bleibt es unbenmmen, bei Wertermittlungen eines übergrßen Grundstücks eine Aufteilung in qualifizierte Wertznen (Vrder-/Hinterland) vrzunehmen, sfern dies marktgerecht ist. Seite 29 vn 63

30 Umrechnungsbeispiel für eine WGFZ- und Flächenbereinigung eines Bdenrichtwertes: Das zu bewertende 1- bis 2-Familienhausgrundstück liegt in der BRW-Zne 200. Auf Grundlage des Bebauungsplans wurde die zulässige WGFZ mit 0,5 ermittelt. Das Grundstück hat eine Grundstücksfläche vn 400 m². Der Bdenrichtwert für die Zne 200 beträgt 530 /m² bezgen auf eine WGFZ vn 1,0 u. eine Grundstücksgröße vn 300 m² (für 1- bis 2-Familienhausgrundstücke). WGFZ-Bereinigung: BRW 530 x 0,86 /1,0 = WGFZ- bereinigter BRW 456 Nach der WGFZ-Bereinigung muss hier zusätzlich nch eine Flächenbereinigung durchgeführt werden: WGFZ-bereinigter BRW 456 x 1,1 / 1,17 = flächenbereinigter BRW 429 Der WGFZ-bereinigte und flächenbereinigte Bdenrichtwert vn 429 gilt für die gesamte Grundstücksfläche. Tabellenausschnitte: WGFZ UK 0,5 0,86 0,6 0,89 0,7 0,92 0,8 0,95 0,9 0,98 1,0 1,00 Grundstücksfläche in m² UK 300 1, , , , , , , , , , ,10 Seite 30 vn 63

31 Übersicht der Bdenrichtwerte zum bis zum Whnbaugebiete BRW-Zne Art der Nutzung Bauweise -Bdenrichtwert /m² -WGFZ -Grundstücksgröße (gültig für 1- bis-2-familienwhnhausgrundstücke) 100 Rauher Kapf 110 Schönaicher Straße 111 Stadtgarten I 112 Stadtgarten II 113 Tiergarten 120 Tannenberg 130 Gansseesiedlung 140 Oberer Herdweg 150 Waldburg 160 Untere Waldburgstraße 170 Galgenberg 172 Sindelfinger Straße 175 Unteres Lauch 191 Lauchstraße 200 Herrschaftsgartenstr. WR WA WA WA a WA g WA/WR WA WA WA/WR WA WA WB a WA WB g WA , , , , , , , , , , , , , , , ,0-300 BRW-Zne , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,7-400 BRW-Zne , , , , , , , , , ,0-300 Seite 31 vn 63

32 BRW-Zne Art der Nutzung Bauweise -Bdenrichtwert /m² -WGFZ -Grundstücksgröße (gültig für 1- bis 2-Familienwhnhausgrundstücke) 210 Spielberg/Kalkfen 212 Rsensteinstraße 213 Spielberg 221 Altstadt-Nrd 232 Talstraße 233 Wilhelmstraße 240 Siebeneck 260 Diezenhalde 261 Diezenhalde Nebellch 280 Steinung 290 Im Grund 300 Leere Wasen West 560 Rübländer 570 Dagersheim Nrd 580 Dagersheim Süd 585 Östl. d. Waldstraße 595 Vrdere Berggasse 596 Südl. der Berggasse 597 Nördl. d. Schulstraße 610 Dagersheim West WA WB a WB a WB g WA g WB g WA WA WA WA WA WA WA WA WA/WR a/ WA/WR WA /a WB a WB a WB a WA /a , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,8-350 **480-0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,8-250 ** der Richtwert wurde über eine deduktive Bdenwertermittlung abgeleitet Seite 32 vn 63

33 Mischgebiete und Kerngebiete BRW-Zne Art der Nutzung Bauweise -Bdenrichtwert /m² -WGFZ -Grundstücksgröße (gültig für 1- bis 2-Familienwhnhausgrundstücke) Stuttgarter Straße 211 Reußenstein 220 Oberstadt 230 Unterstadt/Stadtmitte 251 Rudlf-Diesel-Straße 301 Königsberger Straße 342 Calwer Straße 540 Böblinger Straße 571 Gethestraße 581 Öhmdweg 584 Mischgebiet östl. d. Waldstraße 590 Dagersheim Mitte 592 Talblickweg 710 Flugfeld Seeprmenade 711 Flugfeld Parkstadt Ost nördl.teil 712 Flugfeld Parkstadt Ost mittl. Teil 713 Flugfeld Parkstadt Ost südl. Teil MI MI MI/MK g/a MK g MI /a MI a/ MI a MI MI (alt MD) MI- MI M/MD /g MD MI a MI a MI a MI a 430-0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,6-400 **250-1, ,2-400 **295-1, , , , , , , , , , , ,9-300 *700-3,4 *700-3,4 *700-3,4 *700-3,4-400 *550-2,0 *550-2,0 *550-2,0 *550-2,2-400 *500-2,4 *500-2,4 *500-2,4 *520-2,4-400 *450-1,6 *450-1,6 *450-1,6 *450-1,6-400 * zur Richtwertermittlung lagen nur wenige der keine Vergleichspreise vr. Der Richtwert stützt sich auf die Angaben des Zweckverbandes Flugfeld Böblingen/Sindelfingen ** der Richtwert wurde über eine deduktive Bdenwertermittlung abgeleitet Seite 33 vn 63

34 Gewerbegebiete und Industriegebiete BRW-Zne Art der Nutzung Bauweise -Bdenrichtwert /m² -WGFZ IBM-Labr 102 Schill + Seilacher 180 Leibnizstraße 250 Röhrer Weg 320 Schltterbeckstraße 330 Herrenberger Straße 340 Hulb 343 Gewerbe Calwer Straße 500 Gewerbe Hulb-Nrd 510 Industrie Hulb-Nrd 520 Gewerbe Hulb-West 541 Gewerbe- Böblinger Straße 583 Gewerbe östlich der Waldstraße 700 Flugfeld Parkstadt West nördlicher Teil 701 Flugfeld Parkstadt West südlicher Teil 702 Flugfeld Am Wall 714 Flugfeld südl. der Knrad-Zuse-Str. GE a/ GI a/ GE a/ GE/GEe a/ GE/GEe a/ GE a/ GE a GEe GE GIe a GE GE GEe GE a GE a GE a GE a 150-0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,2 **210-1, ,2 *400-2,4 *400-2,4 *400-2,4 *400-2,4 *350-2,4 *350-2,4 *350-2,4 *350-2,4 *350-3,3 *350-3,3 *350-3,3 *350-3,3 *280-3,0 *280-3,0 *280-3,0 * zur Richtwertermittlung lagen nur wenige der keine Vergleichspreise vr. Der Richtwert stützt sich auf die Angaben des Zweckverbandes Flugfeld Böblingen/Sindelfingen ** der Richtwert wurde über eine deduktive Bdenwertermittlung abgeleitet Seite 34 vn 63

35 Snderbauflächen: BRW-Zne Art der Nutzung Bauweise -Bdenrichtwert /m² -WGFZ Flugfeld Frum S 01 Hulb- Einzelhandel S 02 Hulb-Einzelhandel S 03 Hulb-Einzelhandel S 04 Hulb-Einzelhandel S 05 Hulb-Möbelhaus S 06 Hulb-Einzelhandel S 07 Hulb-Einzelhandel S 08 Hulb-Einzelhandel S 09 Hulb-Einzelhandel S 10 Röhrer Weg Verbrauchermarkt S 11 Röhrer Weg Verbrauchermarkt S 12 Röhrer Weg Verbrauchermarkt SO a/g SO a SO a SO a SO a SO a SO a SO a SO a SO a SO a SO a SO a *450-3,5 *450-3,5 *450-3,5 *550-3, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,2 * zur Richtwertermittlung lagen nur wenige der keine Vergleichspreise vr. Der Richtwert stützt sich auf die Angaben des Zweckverbandes Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Seite 35 vn 63

36 Landwirtschaftliche Flächen/Snstige Flächen: BRW-Zne Art der Nutzung -Bdenrichtwert /m² 800 Ackerland LF A ,00 5,50 6,00 6,50 6, Wiesen LF GR 5,50 5,00 5,50 6,00 6, Kleingartenanlage Beckenklinge 902 Kleingartenanlage Wasserberg 903 Kleingartenanlage Maurener Weg 904 Kleingartenanlage Ganssee 905 Kleingartenanlage Herdweg Süd 906 Kleingartenanlage Herrschaftsgarten 907 Kleingartenanlage Unterer Brühl 908 Kleingartenanlage Baumgarten 909 Kleintierzucht- u. Kleingartenanlage Mönchäcker SF KGA SF KGA SF KGA SF KGA SF KGA SF KGA SF KGA SF KGA SF KGA Seite 36 vn 63

37 Lageklassen: Die Lage besteht aus der kleinräumigen (Mikrbereich) und der grßräumigen Lage (Makrbereich). Sie wird wertmäßig bereits pauschal mit dem Ansatz für den Bdenrichtwert (i. d. R. grßräumigen Lage) der differenzierter über die Vergleichspreise (kleinräumige Lage) berücksichtigt. Wertrelevante Einflüsse bei den einzelnen Lagekategrien sind: Whnlage: Geschäftslage: ruhig gelegen, Höhen- der Tallage, Umwelteinflüsse (Immissinen), Nähe zu Freizeiteinrichtungen, Infrastruktur, Begrünung, sziale Lage, Verkehrslage (öffentliche Nahverkehrsmittel, Parkmöglichkeit, Entfernung zum Zentrum, Bebauungsdichte, Umgebungsbild. Ertragsverhältnisse: z. B. abhängig vn der Wirtschaftsstruktur bzw. vm Kundenstrm Entfernung zum Zentrum, Parkmöglichkeit, Verkehrslage (öffentliche Nahverkehrsmittel), Gestaltung des öffentlichen Raumes, ptische Präsentatin, Erschließbarkeit. Gewerbe-/Industrielage: Lage zum öffentlichen Verkehrsnetz (Anschlussmöglichkeit an das Eisenbahn-, Autbahn- und Bundesfernstraßennetz). LK 1: bis zu +15 % LK 2: hne Zu- bzw. Abschläge LK 3: bis zu -15 % Die Lageklassen werden als Grundlage für Ab- bzw. Zuschläge innerhalb der Bdenrichtwertznen verwendet. Als Basis LK 2 gilt die überwiegende Lage der Grundstücke innerhalb der jeweiligen Bdenrichtwertzne. Lageklassenfaktren sind für die Begründung vn besnderen Ab- bzw. Zuschlägen vn den Bdenrichtwerten als Grundlage erfrderlich. In besnderen Fällen können die Ab- bzw. Zuschläge auch höher bzw. niedriger angesetzt werden. Seite 37 vn 63

38 Entwicklung der Bdenrichtwerte Die älteren Bdenrichtwerte wurden zur besseren Vergleichbarkeit in Eur umgerechnet und mathematisch gerundet. Eine Nrmierung der Bdenrichtwerte auf eine einheitliche wertrelevante Geschssflächenzahl und Grundstücksgröße wurde nicht vrgenmmen. BRW vn / bis BRW vn / bis BRW vn / bis BRW vn / bis BRW vn / bis /m² /m² /m² /m² /m Whnbauflächen 332 bis bis bis bis bis 590 gemischte Bauflächen/ Kerngebiete 205 bis bis bis bis bis 530 gewerbliche Bauflächen mit gewerbl. Snderbauflächen 179 bis bis bis bis bis 310 BRW vn / bis BRW vn / bis BRW vn / bis BRW vn/bis BRW vn/bis /m² /m² /m² /m² /m² Whnbauflächen 400 bis bis bis bis bis 680 gemischte Bauflächen/ Kerngebiete 230 bis bis bis bis bis 700 gewerbliche Bauflächen mit gewerbl. Snderbauflächen 150 bis bis bis bis bis 550 Seite 38 vn 63

39 Preisentwicklung bei Bauland 2013 u Die nachflgend dargestellten Preisentwicklungen kennzeichnen das Marktverhalten im Berichtszeitraum. Die Diagramme sind zur Wertermittlung nicht geeignet, da sie sich auf Grundstücke mit unterschiedlichen Zustandsmerkmalen beziehen. Es erflgte keine Berücksichtigung der znalen Unterschiede - Lage, unterschiedliche Geschssflächenzahl und unterschiedliche Grundstücksgröße (bei 1- bis 2-Familienhausgrundstücken). Sie stellen lediglich die Gruppen marktgängiger Immbilien dar, die dem gewöhnlichen Geschäftsverkehr zuzurdnen sind. Sie geben einen Überblick der Spannen der gezahlten Preise. Zur Wertermittlung dienen insbesndere die vm Gutachterausschuss ermittelten Bdenrichtwerte, im Zusammenhang mit weiteren - innerhalb dieses Grundstücksmarktberichtes veröffentlichten - Daten für die Wertermittlung. Seite 39 vn 63

40 Seite 40 vn 63

41 Landwirtschaftliche Grundstücke Seite 41 vn 63

42 Zusammenfassung der Entwicklung der Bdenpreise in den Jahren 2013 und 2014 Die Bdenpreise sind im Auswertungszeitraum im Vergleich zu den Vrjahren 2011 und 2012 bei Whnbauflächen und gemischten Bauflächen weiter gestiegen. Zudem wurde nach 2-jähriger Auswertung unter Berücksichtigung der wertrelevanten Geschssflächenzahl (WGFZ), die Bezugs-WGFZ für den Bdenrichtwert entsprechend erhöht. Auch bei den Verkäufen vn gewerblichen Flächen wurden im Vergleich zu den Vrjahren höhere Preise erzielt und die Bdenrichtwerte angepasst. Beim Agrarland entwickelten sich die Preise steigend. Im städtischen Raum ist hierfür jedch kein ausreichender der steigender Käufermarkt vrhanden. Daher wurden nur die Preise für Wiesen leicht angehben. Seite 42 vn 63

43 Preisindizes Indexreihen ( 11 ImmWertV) werden für den Bereich unbebaute Grundstücke - hierbei gegliedert in Whnbauflächen, gemischte Bauflächen und Gewerbe-/Industrieflächen und für Einfamilienwhnhäuser und Whnungseigentum - gegliedert in Neubau und Wiederverkäufe - ermittelt. Die Ermittlung der Preisentwicklung erflgt über eine ausgleichende Kurve, ausgehend vm Jahr 2005 als Basisjahr. An Hand dieser Kurve werden Veränderungen gegenüber den Vrjahren ermittelt. Bei den ermittelten Werten handelt es sich um Näherungswerte, die im Rahmen der statistischen Aussagefähigkeit zu werten sind. Die Werte der Vrjahre wurden ggf. auf Grund neuer Erkenntnisse und Auswertungen frtgeschrieben.. Basisjahr % Whnbauflächen 489 /m² gemischte Bauflächen 418 /m2 Gewerbe-/Industriebauflächen 258 /m² Seite 43 vn 63

44 Basisjahr % Einfamilienwhnhäuser Erstkauf Einfamilienwhnhäuser Kauf Basisjahr % Whnungseigentum Erstkauf /m² Whnungseigentum Kauf /m² Seite 44 vn 63

45 Gebäudefaktren Gebäudefaktren sind definiert als Qutient aus dem erzielten Kaufpreis auf die Bruttgrundfläche des jeweiligen Gebäudes. Diese werden als durchschnittlicher Wert aus der Vielzahl der Einzelkauffälle für gleichartige Grundstücke gebildet. Eine Berücksichtigung der Bdenrichtwertzne, der Grundstücksgröße, des Baujahres usw. findet hierbei nicht statt. Die Aussagefähigkeit dieser Faktren ist als sehr eingeschränkt zu betrachten. Bei den ermittelten Werten handelt es sich um Näherungswerte, die im Rahmen der statistischen Aussagefähigkeit zu werten sind. R²: Bestimmtheitsgrad (Ptenz) Seite 45 vn 63

46 Seite 46 vn 63 R²: Bestimmtheitsgrad (Ptenz)

47 Ertragswertfaktren Ertragswertfaktren sind definiert als Qutient aus dem erzielten Kaufpreis und dem marktüblich erzielbaren jährlichen Ertrag, hier dem Reinertrag. Die Ertragswertfaktren werden als durchschnittlicher Wert aus der Vielzahl der Einzelkauffälle für gleichartige Grundstücke gebildet. Eine Berücksichtigung des Baujahres findet hierbei nicht statt. Der Reinertrag wird auf Basis der bei Erhebungen beim Käufer angegebenen marktüblichen Nettmiete (Kaltmiete), bei fehlenden Infrmatinen auf der Grundlage des Mietspiegels für die Städte Böblingen/Sindelfingen/Herrenberg, ermittelt. Zur Auswertung im Ertragswertverfahren wurden die Bewirtschaftungsksten pauschaliert. Die Kaufpreise wurden vr der Auswertung um den Preisanteil vn Garagen, Stellplätzen, Zubehör usw. bereinigt. bei Whngebäuden: Grundnutzungsdauer 80 Jahre; pauschalierte Bewirtschaftungsksten 24% bei gewerblichen Objekten: Grundnutzungsdauer nach Gebäudeart (meist 50 bis 60 Jahre); pauschalierte Bewirtschaftungsksten 19 % Mieten nach Angaben der Eigentümer; bei fehlenden Angaben nach dem Mietspiegel Böblingen/Sindelfingen bzw. veröffentlichten Erhebungen der Kreissparkasse Böblingen. Bei 1-Familienwhnhäusern wurde für das Alleinnutzungsrecht ein Zuschlag zum Mietspiegel vrgenmmen. Zur Ermittlung der Ertragswertfaktren lagen für Whngebäude ausreichend Auswertungen aus den Jahren 2013 und 2014 vr. Auf Grund der geringen Anzahl der vrliegenden Daten wurden bei Mehrfamilienwhnhäusern die Daten aus den Jahren 2010 bis 2014 verwendet. Bei gewerblichen Objekten wurde der Auswertungszeitraum auf die Jahre 2005 bis 2014 ausgedehnt. Die Aussagefähigkeit dieser Faktren ist als sehr eingeschränkt zu betrachten. Bei den ermittelten Werten handelt es sich um Näherungswerte, die im Rahmen der statistischen Aussagefähigkeit zu werten sind. Seite 47 vn 63

48 Seite 48 vn 63 R²: Bestimmtheitsgrad (Ptenz)

49 Seite 49 vn 63 R²: Bestimmtheitsgrad (expnential)

50 Sachwertfaktren (Marktanpassung beim Sachwertverfahren) Der Sachwert eines Grundstücks setzt sich aus dem Bdenwert, dem Wert der baulichen Anlagen und baulichen Außenanlagen und dem Wert der snstigen Anlagen zusammen. Die Berechnung des Gebäudewerts erflgt nach Herstellungswerten (Nrmalherstellungsksten 2010 NHK 2010) über die Bruttgrundfläche (BGF). Dabei sind Alter und besndere bjektspezifische Grundstücksmerkmale (z.b. wirtschaftliche Überalterung, Bauschäden) zu berücksichtigen. Kaufpreisanalysen zeigen, dass der ermittelte Sachwert vn bebauten Grundstücken und der auf dem Grundstücksmarkt erzielte Preis unterschiedlich sein können. Durch den Sachwertfaktr (Marktanpassungsfaktr) erflgt eine Anpassung des Sachwertes an die allgemeine Marktlage. Der Sachwertfaktr ergibt sich aus der Divisin des Kaufpreises durch den Sachwert: Sachwertfaktr = Kaufpreis / Sachwert. Bei der Wertermittlung ist zuerst der vrläufige Sachwert (Bdenwert, Werte der baulichen Anlagen, baulichen Außenanlagen und snstigen Anlagen unter Berücksichtigung der Alterswertminderung) nch hne Berücksichtigung der besnderen bjektspezifischen Grundstücksmerkmale zu ermitteln. Der Sachwertfaktr ist in Abhängigkeit der Höhe des vrläufigen Sachwerts in den flgenden Diagrammen dargestellt. Der marktangepasste Sachwert ergibt sich aus dem vrläufigen Sachwert multipliziert mit dem Sachwertfaktr. Besndere bjektspezifische Grundstücksmerkmale wie z. B. Bauschäden sind anschließend hne Marktanpassung anzubringen. Sachwertfaktren werden im Zusammenhang mit der Ermittlung der Bdenrichtwerte zum Ende jeden geraden Kalenderjahres ermittelt. Seit dem ist neue NHK 2010 in Kraft. Durch den Wegfall des Krrekturfaktrs für das Land Baden-Württemberg und den Wegfall der Krrekturfaktrs Gemeinde fließen diese Unterschiedlichkeiten nun mit in den Sachwertfaktr ein. Die NHK 2010 basiert auf Kstenkennwerten und beinhaltet u. a. im Vergleich zur NHK 2000 eine Veränderung der Grundnutzungsdauer der Gebäude, die jetzt auch vm Ausstattungsstandard abhängig ist. Die Ausstattungsstandards wurden ebens deutlich verändert. Auch wird bei der NHK 2010 generell die lineare Alterswertabschreibung vrgenmmen. Dies ist lediglich eine Nennung einiger Unterschiede. Die NHK 2010 beinhaltet weitere Veränderungen gegenüber der NHK Smit verlieren die alten Sachwertfaktren auf Basis der NHK 2000 ihre Gültigkeit. Sachwertfaktren knnten nur für die Gebäudearten Reihenhäuser und Dppelhaushälften (52 Auswertungen) swie für freistehende 1- bis 2-Fam. Whnhäuser (17 Auswertungen) ermittelt werden. Für Mehrfamilien- und für Whn- und Geschäftshäuser liegen nur einzelne Daten vr. Eine Ausweitung des Auswertungszeitraumes - wie in den vergangenen Jahren - ist auf Grund der Umstellung vn NHK 2000 auf NHK 2010 nicht möglich. Die ermittelten und beschlssenen Sachwertfaktren sind Durchschnittswerte. Sie sind als Basisbzw. Ausgangswerte bei der Erstellung vn Gutachten zu betrachten. Je nach Art und Lage des Objekts können die anzusetzenden Sachwertfaktren nach ben der unten variieren. Seite 50 vn 63

BODENRICHTWERTKARTE zum

BODENRICHTWERTKARTE zum BODENRICHTWERTKARTE zum 31.12.2016 Erläuterungen zum Auszug aus den Bodenrichtwertkarten Gesetzliche Bestimmungen Bodenrichtwerte werden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom zuständigen Gutachterausschuss

Mehr

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php Auszug aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin c/o Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Perleberger Straße 21 16866

Mehr

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007 Gutachterausschuss für Grundstückswerte und sonstige Wertermittlungen für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007 Gliederung 1 Marktentwicklung...

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Dienstleistungen und Produkte rund um den Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss ist ein Gremium ehrenamtlicher,

Mehr

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013 Immobilienbewertung November 2013 1 Inhalt Anlässe für eine Verkehrswertschätzung Begrifflichkeiten Wahl der Wertermittlungsverfahren Beispiel für eine Sachwertermittlung Beispiel für eine Ertragswertermittlung

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen Firma Der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen Jülicher Ring 32 53879

Mehr

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN»FLOHRHOF«STADT ALSFELD Begründung Magistrat der Stadt Alsfeld Markt 1 36304 Alsfeld Vgelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen erarbeitet: 04.05.2014 KH-Planwerk

Mehr

Leistungsprofil Wertgutachten 1

Leistungsprofil Wertgutachten 1 Leistungsprfil Wertgutachten 1 Leistungsprfil an den Sachverständigen für die Wertermittlung für Anwesen in der Umsiedlung 1) Leistungsprfil Wertermittlung 2) Hnrar Hnrarermittlung Beispielrechnung Anlagen:

Mehr

Damit möchte der Gutachterausschuss zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt in Rutesheim

Damit möchte der Gutachterausschuss zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt in Rutesheim Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2015 für die Berichtsjahre 2013 und 2014 Bodenrichtwerte zum 31.12.2014 Stadt Rutesheim Leonberger Straße 15 Gutachterausschuss

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Es kommt also besonders darauf an, dass diese Gutachten den Vorschriften des Normativen Dokuments entsprechen.

Es kommt also besonders darauf an, dass diese Gutachten den Vorschriften des Normativen Dokuments entsprechen. Immbilienbewertung GRAF Anfrderungen an Gutachten Rösrather Straße 686 51107 Köln (Rath) Telefn 0221-778 9997-10 Telefax 0221-778 9997-19 inf@immbilienbewertung-graf.de www.immbilienbewertung-graf.de Gutachten

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 - Art und Umfang der

Mehr

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strm Gas Fernwärme Wasser Infrmatinen für Bauherren, Architekten und Planungsbürs Stadtwerke Detmld GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmld Telefn: 05231 607 0 Telefax: 05231 66043 inf@stadtwerke-detmld.de

Mehr

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens Antrag auf Erstellung eines Gutachtens Gutachterausschuss für Grundstückswerte Telefon: (0861) 58-283 im Landratsamt Traunstein Fax: (0861) 58-641 Papst-Benedikt-XVI.-Platz E-Mail: Ursula.Schust@traunstein.bayern

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt Gültig ab 29.10.2015 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2013

Grundstücksmarktbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze...5 1.1 Stadt Oldenburg...5 1.2...5 1.3 Landkreis Ammerland...6 1.4 Landkreis Friesland...6 1.5 Landkreis Wesermarsch...7 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes...8

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2015. Verabschiedet am 21. April 2016

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2015. Verabschiedet am 21. April 2016 KPV KESB-Präsidienvereinigung Kantn Zürich c/ KESB Bezirk Pfäffikn ZH Schmittestrasse 10 Pstfach 68 8308 Illnau Tel 052 355 27 77 Fax 052 355 27 89 Web: www.kesb-zh.ch KESB-Kennzahlen Kantn Zürich Bericht

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung Stand: Juni 2014 UPC Business Austria GmbH Wlfganggasse 58-60, 1120 Wien 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 MONATSENTGELTE UPC

Mehr

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012 Preis und Leistungsverzeichnis der Hst Eurpe GmbH Trafficptinen V 1.0 Stand: 01.11.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS TRAFFICOPTIONEN... 3 Prduktbeschreibung... 3 Traffcptin: Lw-Latency...

Mehr

Mail: eurotec-immobilienbewertung@gmx.de Side: www.eurotec-immobilienbewertung.de

Mail: eurotec-immobilienbewertung@gmx.de Side: www.eurotec-immobilienbewertung.de Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Bewertung von Immobilien sowie der Bewertung von Mieten und Pachten Rinzeldorf 8 26689 Apen-Godensholt Tel.: 04409 909 334 Mail: eurotec-immobilienbewertung@gmx.de

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee

Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee AUSZUG Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee Immobilienmarkt 2009/2010 für die Wertermittlung erforderliche Daten für 2011/2012 Schloss Stutensee Stadt Stutensee interkommunales Gutachterausschussprojekt

Mehr

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN 1. FORTSCHREIBUNG STÄDTEBAULICHE KONZEPTION FÜR FREMDWERBEANLAGEN

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN 1. FORTSCHREIBUNG STÄDTEBAULICHE KONZEPTION FÜR FREMDWERBEANLAGEN STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN 1. FORTSCHREIBUNG STÄDTEBAULICHE KONZEPTION FÜR FREMDWERBEANLAGEN FÜR STRASSEN ÜBER 4.500 KFZ / TAG STADTENTWICKLUNGSAMT JANUAR 2015 . . "# $ %&"$%'() % *+,( - (. /0 1(22/3 415(67

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Frankfurt (Oder) Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0 335

Mehr

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat. Seite 1 206 3 Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle, die neue und interessante Aufgaben im Unternehmen übernehmen wllen und hierzu betriebswirtschaftliches

Mehr

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Schöner Wohnen in der Nordweststadt Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1 954 Grundstück 547 m² Wohnfläche ca. 70 m² Nutzfläche Wintergarten + DG ca. 80 m² Bieterverfahren

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Oberbürgermeister Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bereich zwischen der

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 3 RAHMENDATEN ZUM GRUNDSTÜCKSMARKT 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen 9 4 ÜBERSICHT ÜBER

Mehr

Hohenau/Rathausstraße T2

Hohenau/Rathausstraße T2 Hhenau/Rathausstraße T2 4 geförderte Reihenhäuser mit Eigentumsptin HWB 28,3 fgee 0,62 Baubeginn: Smmer 2015 Vraussichtliche Fertigstellung: Winter 2016 Hhenau/Rathausstraße T2 Beratung und Verkauf SÜDRAUM

Mehr

Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen

Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen Unser Baulandangebot Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen Stand Oktober 2015 Baulandangebot Auf Stiegel Unser Baulandangebot im Quartier Auf Stiegel in Albstadt-Tailfingen umfasst 31 kostengünstige Bauplätze.

Mehr

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012 LOPS Mnitr 2012 Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012 6. September 2012 Belares AG Flrastrasse 34a 8610 Uster Telefn +41 (0) 44 363 35 36 cntact@belares.ch www.belares.ch

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits Stand: Stadt: 14.10.2013 Absichtserklärung zwischen Landeshauptstadt Mainz einerseits und ECE sowie PANTA andererseits Zwischen der Landeshauptstadt Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, vertreten

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien Wilfried Mannek Profi-Handbuch i Wertermittlung von Immobilien Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Hilfen für Kauf, Verkauf, Erbfolge und Steuer Gutachten kontrollieren und professionell erstellen 5.,

Mehr

Flugfeld Böblingen/Sindelfingen im Profil. Flugfeld Ein Stadtquartier entfaltet sich. Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

Flugfeld Böblingen/Sindelfingen im Profil. Flugfeld Ein Stadtquartier entfaltet sich. Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Flugfeld Böblingen/Sindelfingen im Profil Flugfeld Ein Stadtquartier entfaltet sich In bester Umgebung: Böblingen und Sindelfingen: Standorte der Global Player Daimler- Benz, IBM, Hewlett-Packard, Agilent

Mehr

Eingegangen am: Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39. 76676 Graben-Neudorf. Gutachten Nr.

Eingegangen am: Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39. 76676 Graben-Neudorf. Gutachten Nr. Gutachterausschuss Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39 76676 Graben-Neudorf Eingegangen am: Gutachten Nr. Antrag auf Erstattung eines Gutachtens I. Angaben zum Auftraggeber/ zur Auftraggeberin,

Mehr

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienmakler München Stadtteil Moosach: Kontakt Immobilienmakler München Moosach: Katerina Rogers Immobilien vermittelt

Mehr

Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie ist von erheblicher Tragweite, verbunden mit einer langfristigen finanziellen Verpflichtungen.

Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie ist von erheblicher Tragweite, verbunden mit einer langfristigen finanziellen Verpflichtungen. Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie ist von erheblicher Tragweite, verbunden mit einer langfristigen finanziellen Verpflichtungen. Sie schmieden neue Pläne für Ihr Zuhause? Was Sie beachten müssen!

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle).

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle). ID LF 001 Dk.Typ Leitfaden Akteur(e) Anrechnungsbeauftragte Mdulverantwrtliche Verfahrenstyp pauschal Phase 2 Titel Leitfaden für die Überprüfung der inhaltlichen zwischen Studienmdulen und Mdulen aus

Mehr

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod?

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod? Übertragung von Immobilien Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod? Motive Steuer sparen Kinder beim Aufbau einer eigenen Existenz helfen Eigene Pflege sichern Lieblingskinder bevorzugen und/oder Pflichtteilsansprüche

Mehr

Der Immobilienmarkt in München

Der Immobilienmarkt in München Der Immobilienmarkt in München Quartalsbericht 4/2015 Vorläufige Marktanalyse 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München Seite 2 Immobilienmarkt 2015 Vorläufige

Mehr

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien. Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien. Damit ist sie eine Form der langfristigen Kapitalanlage und dient zugleich der kurzfristig beginnenden Nutzung von Wohneigentum. 2011 Wolters Kluwer

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie?

Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie? 8. Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie? Dipl.-Ing., Architekt von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband Infrmatinen zur Angebtsabgabe beim Erftverband 1 Allgemeines Der Erftverband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Zuge vn Beschaffungen vn Liefer-

Mehr

Grundsteuer in Berlin

Grundsteuer in Berlin Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 22679 Grundsteuer in Berlin Die Gemeinden (in Berlin: das Land Berlin) erheben von den Grundstückseigentümern zur Finanzierung ihrer

Mehr

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop Kurzübersicht Die Anbindung an Rakuten ermöglicht es Ihnen Bestellungen aus Ihrem Rakuten Shp zu imprtieren und hieraus Lieferscheine und Rechnungen zu erstellen. Prdukte lassen sich aus dem Rakuten Shp

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Gelbe Erläuterungsbücher Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV von Dr. P. Zimmermann 1. Auflage Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Zimmermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Service für Bauherren

Service für Bauherren Service für Bauherren Der Weg zum eigenen Grundstück Der Weg zum eigenen Grundstück kann durch so mache Unwegsamkeit führen. Er muss es aber nicht. Welche Faktoren auf diesem Weg die Richtung angeben,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 4 ZUNAHME BEIM HOMEBANKING Mit dem Homebanking steigt die Zahl an Bankverbindungen Allensbach am Bodensee, Mitte Februar 2002 - Die Entwicklung

Mehr

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende

Änderungen der Prüfungsordnungen in den Bachelor-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12. Information für Studierende Fakultät IV, Abteilung Betriebswirtschaft Fakultät IV, Abteilung Wirtschaftsinfrmatik Änderungen der Prüfungsrdnungen in den Bachelr-Studiengängen BBA, BIS und IBS ab WS 2011/12 Infrmatin für Studierende

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

1 Gegenstand der Gebühr

1 Gegenstand der Gebühr Satzung des Kreises Plön über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeiten und Leistungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Plön Aufgrund des 4 der Kreisordnung (KrO) für

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra Sage Office Line und cbra: die ideale Kmbinatin Sage und cbra 1 Die Kmbinatin und ihre Synergieeffekte Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprzesse. cbra hingegen

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Exposé für das Amtsgericht München im Zwangsversteigerungsverfahren AZ: 1514 K 46/2014 Objekte: Mitterfeldweg 1 a in 85221 Dachau jeweils Gemarkung Dachau 1) Flst. Nr. 1741/4 mit lt. GB 187 m² Doppelhaushälfte

Mehr

Das ist es mir wert!

Das ist es mir wert! foto frau vom Haus Das ist es mir wert! Direkt vom Liegenschaftsfonds Berlin Kontakt» Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschimmobilie. Sie sind

Mehr

Richtlinien in der Immobilienwertermittlung. Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg

Richtlinien in der Immobilienwertermittlung. Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg Richtlinien in der Immobilienwertermittlung Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg Richtlinien in der Immobilienwertermittlung 1. Wertermittlung von Immobilien

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

Zahlungsmodalitäten. Patrick Pfister. Institut für Recht der Wirtschaft Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Zahlungsmodalitäten. Patrick Pfister. Institut für Recht der Wirtschaft Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Zahlungsmdalitäten Patrick Pfister Institut für Recht der Wirtschaft Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Übersicht Zahlungsart Tauschknstellatinen Kreditkartengeschäft Zahlungszeitpunkt eigenfinanzierte

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Verkaufskurzexposé Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Leutzsch, bekannte Lage direkt gegenüber der Leutzsch-Arkaden

Verkaufskurzexposé Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Leutzsch, bekannte Lage direkt gegenüber der Leutzsch-Arkaden Verkaufskurzexposé Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Leutzsch, bekannte Lage direkt gegenüber der Leutzsch-Arkaden Zum Verkauf steht ein unsaniertes, denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Leutzsch,

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Miwch, 05. Nvember 201414:43 Betreff: ERB-Newsleer: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr geehrter

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Wertermittlung - 21./22.01.2011 Verkehrswertgutachten Qualitätsstandards und Mindestanforderungen 1

Rechtliche Grundlagen der Wertermittlung - 21./22.01.2011 Verkehrswertgutachten Qualitätsstandards und Mindestanforderungen 1 Verkehrswertgutachten Qualitätsstandards und Mindestanforderungen 1 Anmerkung in Teil I des Gutachtens: "Für das Grundstück besteht ein Mitbenutzungsrecht an der Durchfahrt auf dem Grundstück Schildstraße

Mehr

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2014. Verabschiedet am 21. August 2015. KPV KESB-Präsidien- Vereinigung Kanton Zürich

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2014. Verabschiedet am 21. August 2015. KPV KESB-Präsidien- Vereinigung Kanton Zürich KPV KESB-Präsidien- Vereinigung Kantn Zürich c/ KESB Bezirk Pfäffikn ZH Schmittestrasse 10 Pstfach 68 8308 Illnau Tel 052 355 27 77 Fax 052 355 27 89 Web: www.kesb-zh.ch KESB-Kennzahlen Kantn Zürich Bericht

Mehr

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet

Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet Karlstraße 1 in 01445 Radebeul 0351 83921-0 0351 83921-23 Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet Gelegegasse 5 in 01662 Meißen-Zaschendorf, Flurst.-Nr.342/19 und 342/11 Objekt Nr. 1305-044

Mehr

Niederlassung München Bayerstraße 24 80335 München Tel. +49 (0)89/66 60 91 12 Fax +49 (0)89/66 60 91 20

Niederlassung München Bayerstraße 24 80335 München Tel. +49 (0)89/66 60 91 12 Fax +49 (0)89/66 60 91 20 Arnld, Demmerer & Partner GmbH Creatives Zielgruppenmarketing Zentrale Stuttgart Mtrstr. 25 70499 Stuttgart Tel. +49 (0)711/8 87 13 0 Fax +49 (0)711/8 87 13 44 www.zielgruppenmarketing.de Niederlassung

Mehr

GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen mbh, Konrad-Adenauer-Straße 8, 72072 Tübingen Tel.: 07071 79 90 0 email:

GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen mbh, Konrad-Adenauer-Straße 8, 72072 Tübingen Tel.: 07071 79 90 0 email: Hohentwielgasse Ein kleines Haus 17+19, zum 72070 Träumen Tübingen GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen mbh, Konrad-Adenauer-Straße 8, 72072 Tübingen Tel.: 07071 79 90 0 email: info@gwg-tuebingen.de

Mehr

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Energie: Gas aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Exposé BERLIN. Baugrundstück mit Wasserblick. -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca. 5.811 m². Kaufpreis: 460.000 Provisionsfrei. Fax.: 030.

Exposé BERLIN. Baugrundstück mit Wasserblick. -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca. 5.811 m². Kaufpreis: 460.000 Provisionsfrei. Fax.: 030. Exposé Baugrundstück mit Wasserblick -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca. 5.811 m² Straßenfront: ca. 45 m Kaufpreis: 460.000 Provisionsfrei Baugrundstück Grünauer Strasse 58-62 in 12557 Berlin Beschreibung:

Mehr

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig Presseinformation 1. Büroimmobilienmarkbericht Braunschweig 1 / 5 1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig Innerhalb eines Jahres hat die Altmeppen Gesellschaft für Immobilienbewertung und - beratung

Mehr

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Rechte und Pflichten beim Hauskauf Rechtsanwälte Schultz und Carstens Schwachhauser Heerstraße 5328211 Bremen Telefon 0421/343302 Telefax 0421/343305 E-Mail bremen@schultz-carstens.de Internet www.schultz-carstens.de Rechte und Pflichten

Mehr

Grundstücke in Südlage mit Blick ins Grüne

Grundstücke in Südlage mit Blick ins Grüne Grundstücke in Südlage mit Blick ins Grüne 6 Grundstücke für Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser In der Welheimer Mark provisionsfrei Grundstücksgrößen Alles auf einen Blick Grundstück A Flurstück

Mehr

Richtlinie für Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei KMU der gewerblichen Wirtschaft

Richtlinie für Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei KMU der gewerblichen Wirtschaft Stellungnahme der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.v. (DENEFF) zum Entwurf Richtlinie für Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei KMU der gewerblichen Wirtschaft vm 20.03.2011

Mehr

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg Spnsreninfrmatinen für den AffiliateBash Netwrking-Event am 24.02.2016 in Hamburg @ 1 Was ist der AffiliateBash @ 100partnerprgramme.de? OMBash das Netwrking-Event ges Hamburg Auf seiner Turnee durch Deutschland

Mehr

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth Wegweiser Prmtinsprüfung Prmtinsrdnung 2008/2011 Stand 06.10.14 Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Prmtinsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der nach der Prmtinsrdnung vn 2008/2011

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015! Firma gründen. Firma übernehmen. Anmeldung bis 30.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten

Mehr

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung ab 01.08.12 Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH)

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH) Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung LEISTUNGEN Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH) Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung Nordbayern Wittelsbacherstraße

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr