Trassenoptimierung S 10 Nord Variante Rainbach WEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trassenoptimierung S 10 Nord Variante Rainbach WEST"

Transkript

1 Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Rainbach zur Optimierung der S 10 Nord, Trasse Rainbach West Rainbach, Trassenoptimierung S 10 Nord Variante Rainbach WEST An die Marktgemeinde Rainbach Prager Straße Rainbach zur Weiterleitung an die Projektleitung der ASFINAG S 10 Nord Ing. Leopold Lechner und Ing. Christoph Starzengruber Am tagten Mitglieder der Arbeitsgruppe Rainbach zur Optimierung der S 10 Trasse West, um über die Voraussetzungen einer bürgerverträglichen Variante zu beraten. Sie kamen zu folgendem Ergebnis, dass von sämtlichen, Mitgliedern des Arbeitskreises mitgetragen wird. Abschnitt Vierzehn Die bereits bestehende Geländemodellierung muss in Richtung Norden weitergeführt werden um die Entstehung eines Hohlweges zu vermeiden, und die Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen effektiver zu gestalten. Die Modellierung soll jedoch nur soweit ausgeführt werden, als es zum Schutz der Bevölkerung von Vierzehn erforderlich ist (nicht alles aufschütten). Im Bereich zwischen der ASt Freistadt Nord und dem Tunnelportal Vierzehn Süd soll die Trasse so weit wie möglich an die Gemeindegrenze gelegt werden. Dadurch würde sich erstens der Abstand zum bestehenden Wohnhaus vergrößern und zweitens würden keine, bzw. nur mehr minimale Restflächen auf der südlichen Seite der S 10 Trasse verbleiben. Seites des betroffenen Landwirtes kann auf die Errichtung des Weges zur Unterführung verzichtet werden. Die touristische Nutzung des Weges muss geprüft werden. Wenn die Straßenabwässer in das bereits bestehende Becken östlich der B 125 eingeleitet werden, könnte das geplante Becken im Bereich westlich der B 125 eingespart werden. Optimierung der S 10 Variante Rainbach West Seite 1/6

2 Tunnel Vierzehn Im Bereich des Südportales ist für ausreichenden Schutz der Bewohner von Vierzehn zu sorgen (ev. mittels einer Geländemodellierung). Es wird darauf hingewiesen, dass direkt über der geplanten S 10 Trasse ein Umspannwerk (110 kv Leitung; Betreiber: Linz AG) errichtet wird. Welche Auswirkungen wird das auf den Trassenverlauf haben? Zum Schutz der Bevölkerung von Dreißgen soll das nördliche Tunnelportal wieder in das Waldstück Breitau verlegt werden. Beim Tunnelportal sollen dieselben Lärmschutzmaßnahmen wie schon 2004 bei der Trasse Mitte geplant, verwirklicht werden. Breitau Es wird festgestellt, dass die Höhenlage des Fixpunktes Gasleitung eine erhebliche Erschwerung der Optimierung darstellt. Es ist für ausreichenden Lärmschutz für die Bewohner von Labach Oberort (Kernecker, Larndorfer) und für die Bewohner von Apfoltern (Pilgerstorfer bis Desl) zu sorgen, da im Zuge der Bauarbeiten das Waldgebiet Breitau zum einen Teil gerodet, und zum anderen Teil durch Windriss vorübergehend verschwinden wird. Im Bereich des Scherbhanslweges (ca Koordinaten r: 84492,4; h: ,1) bietet sich die Errichtung einer Grünbrücke ( m) an. Dadurch wird der Zerschneidungseffekt vermindert, und ein Queren sowohl für Wild, als auch zu touristischen und landwirtschaftlichen Zwecken ermöglicht. Prager Kurve Da der Bereich der Prager Kurve (r: 84192,9; h: ,6)bereits jetzt eine Hochlage darstellt, soll die Unterführung der S 10 unter dem sog. Mühlweg so ausgelegt werden, dass der Mühlweg zumindest am bestehenden Niveau bleiben kann. Besser wäre eine Absenkung um 1 2 Meter. (Vor dem Mühlweg besteht eine Geländemulde, die sich bis an der Ortsanfang von Labach zieht. Die geplante Aufschüttung würde, bei einer Absenkung nicht so massiv ausfallen.) Die Güterwegkreuzung Prager Kurve soll im Zuge der Bauarbeiten wesentlich entschärft werden. Durch die jetzige Situation ist ein Abbiegen nach Apfoltern (von Rainbach kommend links) aufgrund der Uneinsichtigkeit der Kurve sehr riskant. Durch eine Anhebung des Güterweges wird die Situation noch verschärft. Die Planer mögen auch diese Situation in die Planungsarbeiten einfließen lassen. Optimierung der S 10 Variante Rainbach West Seite 2/6

3 Grottenthal Für den Fall, dass wie unter Punkt Kranklau ausgeführt, die Wasserbecken weiter in südliche Richtung verlegt werden, sollte die Notwendigkeit eines Beckens im Bereich Grottenthal überprüft werden (eventuelle Einleitung in die Becken im Bereich Traxler Wiese (41019/1507 KG Rainbach möglich). Falls im Bereich Grottenthal ein Becken erforderlich ist, soll eine Verlegung dieses Beckens nach Südwesten der S10 Trasse Richtung Wald (ca. Koordinaten r: 83901,2; h: ,4) angedacht werden. Die Brücke Grottenthal soll aus Lärmschutzgründen zwischen den beiden Einschnitten, zumindest in Richtung der Häuser in ähnlicher Form wie in Freistadt die Galerie verbaut werden. Es wird um Gegenüberstellung der Lärmbelastungen mit und ohne dieser Schutzmaßnahme ersucht. Warum war eine Abrückung der Trasse in Richtung der Häuser erforderlich? Welche Nachteile bringt ein Zurückrücken in die ursprüngliche Lage? Kann diese Abrückung rückgängig gemacht werden? Die Aufschüttungsfläche nordwestlich des Bereiches der Häuser im Grottenthal (ca. Koordinaten r: 83875,9; h: ,5) soll nicht mit Bäumen bepflanzt werden, da dies zur Folge haben würde, dass die Sonne noch früher als jetzt verschwinden würde. Zur Ermöglichung einer touristischen und landwirtschaftlichen Querungsmöglichkeit, sowie zur Erreichung einer verbesserten Landschaftsvernetzung bezüglich Landschaftsbild und Ökologie soll zu Beginn der geplanten, nördlichen Geländemodellierung (ca. Koordinaten r: 83720,2; h: ,0) die Grünbrücke Grottenthal geplant werden. Kranklau Grundsätzlich steht die Arbeitsgruppe auf dem Standpunkt, dass die S 10 Trasse, so tief als wasserschonend möglich, mit Überführung der Summeraustraße auf jetzigem Niveau, mit Errichtung sowohl einer HASt als auch einer Einhausung in Richtung Norden (ca. 350 m länger als die zur Zeit geplante), als optimalste Variante in diesem Bereich geplant und umgesetzt werden soll. Eine Tieferlegung der Trasse würde bewirken, dass die Wasserbecken ebenfalls in tiefere Regionen (z.b. Traxler Wiese 41019/1507 KG Rainbach) verlegt werden müssen. Dies hätte den Vorteil, dass die Wässer entlang der bestehenden Kanaltrasse bis Freistadt geleitet werden, und dort gemeinsam mit den Wässern der neu zu errichtenden Spange Freistadt West (Einbindung B 38 zum Knoten Freistadt Süd) abgeleitet werden können. Ein gravierender Nachteil besteht jedoch darin, dass sich diese Becken in unmittelbarer Nähe eines Trinkwasserbrunnens der Marktgemeinde Rainbach befinden würden. Optimierung der S 10 Variante Rainbach West Seite 3/6

4 Die Arbeitsgruppe ersucht das Planungsteam die Möglichkeit dieser Variante (Tieflage mit Einhausung) zu prüfen und zu planen, um die Auswirkungen dieser Variante erkennen zu können. Eine Optimierung des in der letzten Arbeitsgruppe vorgestellten Planes für diesen Bereich soll nach Ansicht der Arbeitsgruppe folgendermaßen aussehen: Zum Schutz der Bewohner von Summerau und Rainbach soll die Einhausung in Richtung Süden bis in den Einschnitt Tonihöhe (ca. Koordinaten r: 83552,1; h: ,1) verlängert werden. In Richtung Norden soll die Einhausung um ca. 350 m verlängert werden. (Dadurch entsteht ein künstlicher Berg vom Ende der Geländemodellierung Grottenthal Nord bis zum nördlichen Ende der Einhausung Kranklau, der jedoch nach Ansicht der Arbeitsgruppe im Hinblick auf die Schonung der Wasservorkommen vertretbar ist. Eine Diskussion über die Gestaltung der HASt Rainbach West und der Summerauerstraße wäre jedoch in der nächsten Arbeitsgruppensitzung erforderlich. Weiter in Richtung Norden soll eine landwirtschaftliche Querungsmöglichkeit (ev. Bereich Gloisnerweg ca. Koordinaten r: 83600,4; h: ,1) geschaffen werden. Als touristische Querungsmöglichkeit (Reitweg, Loipe, touristische Pferdeieisenbahnverbindung Rainbach Kerschbaum auf der historischen Trasse) und zum Schutz der Bewohner des ehem. Bahnwärterhauses soll im Bereich des Dreieckes (Weg entlang der Pferdeeisenbahn, Hörschlägerstraße, Pferdeeisenbahnwanderweg; ca. Koordinaten r: 83787,0; h: ,2) eine Grünbrücke errichtet werden. Schnellstraßenende Bei einem zukünftigen Weiterbau der S 10 in Richtung Grenze ist aus wirtschaftlicher Notwendigkeit für die Gemeinde Rainbach zumindest eine HASt vorzusehen. Um Prüfung folgender Variante wird ersucht: Überführung der B 310 am Ende der S 10. Wäre es nicht optimaler, die Bundesstraße unter der S 10 durchzuführen? Dadurch würden die angrenzenden Nutzflächen besser erreichbar, und das Bauwerk besser in das Landschaftsbild integrierbar sein. Optimierung der S 10 Variante Rainbach West Seite 4/6

5 Kerschbaum Die Mitglieder der Arbeitsgruppe schließen sich der, vom Gemeinderat der Marktgemeinde Rainbach geforderten Fortführung der S 10, zumindest bis zur Gemeindegrenze, an. Falls dieser Forderung nicht nachgekommen werden kann, müssen raschest umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen für die Bewohner von Kerschbaum getroffen werden. Aufgrund des prognostizierten steigenden Verkehrsaufkommens, kann darauf nicht bis zur Fertigstellung des geplanten S 10 Abschnittes gewartet werden. Die ASFINAG soll sich mit dem Erhalter der B 310 zwecks Planung und Umsetzung dieser Lärmschutzmaßnahmen in Verbindung setzten. Sicherung des Trinkwassers Sämtliches, aus abgegrabenen Wasseradern austretendes Wasser soll zusammengefasst und der Marktgemeinde Rainbach geprüft, als Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden. Es darf nicht als Oberflächenwasser abgeleitet werden. Die Ableitung der S 10 Oberflächenwässer soll grundsätzlich nicht ins Wasserschongebiet erfolgen (weder Sommer- noch Winterwasser). Wenn eine Ableitung der Wässer aus dem Wasserschongebiet nicht möglich ist, ist darauf Bedacht zu nehmen, dass diese Wässer nur vollständig geklärt (Feinfilter und Ölabscheider) eingeleitet werden. Wer trägt die Haftung, für den Fall, dass das Trinkwasser von Rainbach durch den Bau und den Betrieb der S 10 ungenießbar oder weniger wird? Wie viele Liter Wasser werden aufgrund des Zubetonierens und der Verdichtung der Grünflächen im Wasserschongebiet abgeleitet werden, anstatt wie jetzt versickern zu können? Optimierung der S 10 Variante Rainbach West Seite 5/6

6 Das Team der ASFINAG und das Planungsteam werden ersucht, die oa Vorschläge bis zur Arbeitsgruppensitzung am einzuarbeiten. Falls Vorschläge nicht umgesetzt werden können, fordern wir eine Begründung der Tatsachen, die gegen eine Umsetzung sprechen. Die angeführten Koordinaten sind dem DORIS intermap (GK M31) entnommen. Ergeht zusätzlich an: Ing. Leopold Lechner per DI Oliver Rathschüler (Moderation Arbeitsgruppe/Projektleitung) Hochachtungsvoll Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Rainbach zur Optimierung der S 10 Nord, Trasse Rainbach West Optimierung der S 10 Variante Rainbach West Seite 6/6

S 10 Mühlviertler Schnellstraße

S 10 Mühlviertler Schnellstraße S 10 Mühlviertler Schnellstraße Abschnitt Freistadt Nord Rainbach Nord Rainbach, 29.01.2015 Vorstellung der geplanten fachlichen Schwerpunkte der Arbeitsgruppe Grobzeitplan 2 Bürgerinformation Arbeitsgruppe

Mehr

S10 Mühlviertler Schnellstraße

S10 Mühlviertler Schnellstraße S10 Mühlviertler Schnellstraße Abschnitt Nord: Freistadt Nord Rainbach Nord Lärmtechnische Untersuchung Ernst Walter 15.10.2015 Weitere Zwischenergebnisse der Lärmuntersuchung Gegenüberstellung Dienstanweisung

Mehr

77652 Offenburg

77652 Offenburg Frau Oberbürgermeisterin Edith Schreiner Stadt Offenburg Rathaus 77652 Offenburg 31-1-2014 Fax 82-7516 (Code 99) * Seitenzahl 3 ANTRAG BAB Zubringer Offenburg-Süd Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

Mehr

S 10 Mühlviertler Schnellstraße

S 10 Mühlviertler Schnellstraße S 10 Mühlviertler Schnellstraße Abschnitt Freistadt Nord Rainbach Nord 5. Arbeitsgruppe Rainbach Rainbach, 23.07.2015 Tagesordnung: Ergänzungen zur Verkehrsuntersuchung Straßenplanung aktueller Stand Lärmuntersuchung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten Quelle/Info: www.stadt.bamberg.de V3 1 Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis

Mehr

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Politische Gemeinde 9533 Kirchberg Schulgemeinde 9533 Kirchberg Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Machbarkeitsstudie gemäss Raumprogramm der Schulgemeinde Kirchberg vom 17.09.2013

Mehr

S 10 Nord Rainbach. Arbeitsgruppe Optimierung Trasse West

S 10 Nord Rainbach. Arbeitsgruppe Optimierung Trasse West S 10 Nord Rainbach Arbeitsgruppe Optimierung Trasse West 3. Arbeitsgruppensitzung Gemeindeamt Rainbach 21.05.2015, 17:00 19:30 Moderation: DI Oliver Rathschüler Protokoll: DI Oliver Rathschüler & DI Theodor

Mehr

Alternative A Verbindung A14 und A1 mit nördlicher Umfahrung Lauteracher Ried

Alternative A Verbindung A14 und A1 mit nördlicher Umfahrung Lauteracher Ried Alternativen im Straßennetz Arbeitspaket 3 Aufgabe T R T Untertunnelung L 202 zwischen City-Tunnel und Rheinquerung Ausbau L 203 zwischen Hard und Lustenau Aufgabe des Arbeitspaketes 3 ist es, Alternativen

Mehr

STADT RAUM PLANUNG STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG DER STADT DORFEN BÜRGERVERSAMMLUNG AM 8.MAI 2018

STADT RAUM PLANUNG STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG DER STADT DORFEN BÜRGERVERSAMMLUNG AM 8.MAI 2018 STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG DER STADT DORFEN BÜRGERVERSAMMLUNG AM 8.MAI 2018 STADT RAUM PLANUNG Metzstraße 15 81667 München T 089-452465-80 I Fax - 810 www.stadt-raum-planung.de (Quelle: Luftbilddaten:

Mehr

Bau-Information Umbau Bahnhof St. Pölten

Bau-Information Umbau Bahnhof St. Pölten Bau-Information Umbau Bahnhof St. Pölten Baulos 2 Eisbergbogen Mai 2008 Umbau Bahnhof St. Pölten Baulos 2 Eisbergbogen Folgende Bauarbeiten sind bereits durchgeführt bzw. derzeit in Arbeit Die nächsten

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 49 MAUERKIRCHEN II

BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 49 MAUERKIRCHEN II BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 49 MAUERKIRCHEN II mit integriertem Grünordnungsplan Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Regierungsbezirk Oberbayern Fassung: Entwurf 24.08.2017 1. Ziel

Mehr

Neuer SSB-Stadtbahnbetriebshof Bezirksbeiratssitzung am Dr. Volker Christiani Leiter Stabsbereich Planung, SSB AG

Neuer SSB-Stadtbahnbetriebshof Bezirksbeiratssitzung am Dr. Volker Christiani Leiter Stabsbereich Planung, SSB AG Neuer SSB-Stadtbahnbetriebshof Bezirksbeiratssitzung am 21.03.18 Dr. Volker Christiani Leiter Stabsbereich Planung, SSB AG 22.03.2018 Seite 1 Bezirksbeiratssitzung, 14.02.2018 Alle Fraktionen betonen,

Mehr

Nach einer Inspiration eines Textauszuges aus der österreichischen Bundeshymne:

Nach einer Inspiration eines Textauszuges aus der österreichischen Bundeshymne: Freitag, 31. Dezember 2004 Sehr geehrte Damen und Herren Der Tourismusverband von Mühlbach am Hochkönig erteilte Anfang des Jahres 2004 Herrn Franz Gamsjäger den Auftrag, sich Gedanken über die Herstellung

Mehr

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg Begründung 4 Die Stadt Krefeld beabsichtigt in Krefeld Fischeln für den Bereich der Tennisanlage am Krützboomweg sowie der südlich angrenzenden landwirtschaftlichen Fläche einen Bebauungsplan aufzustellen.

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Verkehrskonzept WOB-Südost

Verkehrskonzept WOB-Südost Verkehrskonzept WOB-Südost Aktueller Stand zum Ausbau der Verkehrsachse Dieselstraße / L 290 Bürgerinformationsveranstaltung Mehrzweckhalle Reislingen 22.01.2018 Geschäftsbereich Straßenbau und Projektkoordination

Mehr

VARIANTE D1 D2 E1 E2 E3 F BESCHREIBUNG Anschlussbereiche Anschluss West

VARIANTE D1 D2 E1 E2 E3 F BESCHREIBUNG Anschlussbereiche Anschluss West Seite 1 von 5 BESCHREIBUNG Anschlussbereiche Anschluss West Kreuzungspunkt mit Bahnstrecke Anschluss Ost ab Brückenbauwerk über Graben mit großem Bogen Richtung östlich des Einschnittbereiches der Bahnstrecke

Mehr

7. VORHABENBEZOGENE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 79 DER STADT BAD SEGEBERG LANDSCHAFTSPLANERISCHE STELLUNGNAHME

7. VORHABENBEZOGENE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 79 DER STADT BAD SEGEBERG LANDSCHAFTSPLANERISCHE STELLUNGNAHME 7. VORHABENBEZOGENE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 79 DER STADT BAD SEGEBERG LANDSCHAFTSPLANERISCHE STELLUNGNAHME Auftraggeber: Stadt Bad Segeberg Lübecker Straße 9 23795 Bad Segeberg Verfasser: PLANUNG

Mehr

Erstellt mit dem Worksheet Crafter - Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel.

Erstellt mit dem Worksheet Crafter -  Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel. Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com Zwickzwack Mappe Niederösterreich Die 4 Viertel www.lernfrosch.jimdo.com Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com www.lernfrosch.jimdo.com

Mehr

Sechsstreifiger Ausbau der A 6 zwischen Weinsberg und Bretzfeld-Dimbach. Stellungnahme der FWV öffentliche Gemeinderatssitzung 22.

Sechsstreifiger Ausbau der A 6 zwischen Weinsberg und Bretzfeld-Dimbach. Stellungnahme der FWV öffentliche Gemeinderatssitzung 22. Sechsstreifiger Ausbau der A 6 zwischen Weinsberg und Bretzfeld-Dimbach Stellungnahme der FWV öffentliche Gemeinderatssitzung 22. November 2011 Ausbaustrecke A6 A6 - Ausbau Nach der Wende wurde die A6

Mehr

Begründung zur Flächennutzungsplanänderung "Umspannwerk Merscher Höhe"

Begründung zur Flächennutzungsplanänderung Umspannwerk Merscher Höhe zur Flächennutzungsplanänderung "Umspannwerk Merscher Höhe" Lage des Änderungsbereiches Stand 23. Februar 2018 zur Flächennutzungsplanänderung "Umspannwerk Merscher Höhe" INHALT DER BEGRÜNDUNG TEIL A:

Mehr

Bürgertrasse: Die Variante der Kommunen und der BI MUT in den Streckenabschnitten 8.3 und 9.0 der Rheintalbahn

Bürgertrasse: Die Variante der Kommunen und der BI MUT in den Streckenabschnitten 8.3 und 9.0 der Rheintalbahn Bürgertrasse: Die Variante der Kommunen und der BI MUT in den Streckenabschnitten 8.3 und 9.0 der Rheintalbahn Alternativ zur von der Bürgerinitiative MUT vorgeschlagenen Tunnelvarianten haben die von

Mehr

Ausbau. Linz Summerau

Ausbau. Linz Summerau Ausbau Linz Summerau Februar 2010 2 Ausbau Linz Summerau Verbesserung des Nahverkehrs Barrierefreies Ein- und Aussteigen Lärmschutz für AnrainerInnen Die rund 60 km lange Bahnstrecke von Linz nach Summerau

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung. zum Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen, Bauabschnitt 2 (Mittelabschnitt)

Bürgerinformationsveranstaltung. zum Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen, Bauabschnitt 2 (Mittelabschnitt) Bürgerinformationsveranstaltung zum Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen, Bauabschnitt 2 (Mittelabschnitt) Referat 47.1 Straßenbau Nord Projektleiter Edwin Kuhn 18.07.2017 Bürgerinformationsveranstaltung

Mehr

Stuttgart 21 Sachstandsbericht Baustraßensystem

Stuttgart 21 Sachstandsbericht Baustraßensystem Stuttgart 21 Sachstandsbericht Baustraßensystem Umwelt- und Technikausschuss der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Florian Bitzer Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart, 24.03.2014 Übersicht

Mehr

PRESSEKONFERENZ. Viergleisiger Ausbau der Westbahn durch Leonding. Bürger/innen-Plattform Impulse Schiene Leonding ins Leben gerufen

PRESSEKONFERENZ. Viergleisiger Ausbau der Westbahn durch Leonding. Bürger/innen-Plattform Impulse Schiene Leonding ins Leben gerufen PRESSEKONFERENZ Viergleisiger Ausbau der Westbahn durch Leonding Bürger/innen-Plattform Impulse Schiene Leonding ins Leben gerufen Bürgermeister Mag. Walter BRUNNER STAD Ing. MMag. Heinz BINDEUS Dr. Oliver

Mehr

IKEA. Standort Wuppertal

IKEA. Standort Wuppertal IKEA Standort Wuppertal Ergänzende Stellungnahme zur verkehrlichen Untersuchung vom August 2012 Karlsruhe, im Juli 2013 KOEHLER & LEUTWEIN Ingenieurbüro für Verke hrswesen Ingenieurbüro für Verkehrswesen

Mehr

Westtangente und Bahnparallele

Westtangente und Bahnparallele Westtangente und Bahnparallele Grundidee Planungsgrundlagen Die Westtangente Die Bahnparallele Projektarbeit B6 WS15/16 2 Die Westtangente Die Bahnparallele Bild: Schippner, Schönhaar, Wacker, HS Karlsruhe

Mehr

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel,

1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel. DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann Oberwesel, 1. Arbeitskreissitzung zur Erneuerung von Bank-, Bett- und Kammerecktunnel DB ProjektBau GmbH Jürgen Gunnemann, 28.10.2013 Übersicht 1. Varianten und Rahmenbedingungen 2. Technische Planung Anforderungen

Mehr

Auch direkt vor Ort können Sie sich über die A 44 informieren. Näheres hierzu erfahren Sie auf der Seite Informationszentrum A 44.

Auch direkt vor Ort können Sie sich über die A 44 informieren. Näheres hierzu erfahren Sie auf der Seite Informationszentrum A 44. Weiterbau Autobahn A44 Kassel - Eisenach http://www.kranert-online.de/a44/seiten/startseite.html 1 von 1 21.06.2010 12:42 Nach vielen Jahren der Planung erfolgte am 12. Mai 2000 bei Walburg der erste Spatenstich

Mehr

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus Bürgerinformationsveranstaltung 10.04.2018 Sportheim Grünmettstetten Referat 44 Straßenplanung Begrüßung Axel Speer Leiter Referat

Mehr

REFERENZPROJEKT. A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL

REFERENZPROJEKT. A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL REFERENZPROJEKT A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL Industriestraße 2 Tel.: ++43 (0) 43 57 2301 Fax: ++43 (0) 43 57 2301 33 Email: st.paul@steinerbau.at Referenzprojekt A10 EINHAUSUNG FLACHAU

Mehr

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger -

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - 1 Warum diese Petition? Auf nachträglichen Lärmschutz an

Mehr

Projektinformation UMFAHRUNG PUPPING-KARLING B130 Nibelungenstraße / B131 Aschacher Straße / L1216 Oed-In-Bergen-Straße

Projektinformation UMFAHRUNG PUPPING-KARLING B130 Nibelungenstraße / B131 Aschacher Straße / L1216 Oed-In-Bergen-Straße Land Oberösterreich Abteilung Straßenneubau und -erhaltung Projektinformation UMFAHRUNG PUPPING-KARLING B130 Nibelungenstraße / B131 Aschacher Straße / L1216 Oed-In-Bergen-Straße Ausbaunotwendigkeit und

Mehr

Schwarzwald-Baar-Kreis

Schwarzwald-Baar-Kreis Schwarzwald-Baar-Kreis Villingen Poller an der Unterführung B 33 Für Ortsunkundige erschließt sich die Notwendigkeit dieser Poller nicht. Es sollte überprüft werden, ob dieser weiterhin bestehen muss.

Mehr

Verkehr verkehrt Teil 2

Verkehr verkehrt Teil 2 Verkehr verkehrt Teil 2 Dieses ausgewiesene Biotop mit wunderschönen Hochstammapfelbäumen wurde zugunsten der B31 neu geopfert! Andere Opfer bedrohen uns, wenn wir uns nicht rechtzeitig wehren B31 neu

Mehr

VORSCHLAG UND BEGRÜNDUNG 2. VERSCHIEBUNG TKS 7 ABSCHNITT A

VORSCHLAG UND BEGRÜNDUNG 2. VERSCHIEBUNG TKS 7 ABSCHNITT A Bundesfachplanung SuedLink A100_ARGESL_P8_SL_A_ONB_0001 Der Inhalt gibt die Ansicht der Vorhabenträger wieder und nicht die Meinung der Europäischen Kommission VORSCHLAG UND BEGRÜNDUNG 2. VERSCHIEBUNG

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS TEIL I ZIELE, GRUNDLAGEN UND INHALTE TEIL II UMWELTBERICHT ZIELE, GRUNDLAGEN

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Kreis Heilbronn Anlage 3 Gemarkung Nordheim BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "SCHAFHOLE II" Begründung Vorentwurf ausgearbeitet: Bietigheim-Bissingen, den 02.01.2008/kah Rauschmaier Ingenieure

Mehr

- 1 - Tischvorlage GR-Sitzung am TOP 7 - öffentlich. Niederschrift. Bauausschuss

- 1 - Tischvorlage GR-Sitzung am TOP 7 - öffentlich. Niederschrift. Bauausschuss - 1 - Tischvorlage GR-Sitzung am 14.10.2014 TOP 7 - öffentlich Bauausschuss nichtöffentlich am 13. Oktober 2014 - 2 - Reiner Reule Friedhof: Angebot einer alternativen Bestattungsart von Urnen unter Bäumen

Mehr

Verkehrsplanung. Mittlerer Ring Ost/Südost Bahnvariante. Einleitung

Verkehrsplanung. Mittlerer Ring Ost/Südost Bahnvariante. Einleitung Verkehrsplanung Mittlerer Ring Ost/Südost Bahnvariante Einleitung Der Mittlere Ring wird zwar nicht mehr geschlossen, aber Teilabschnitte müssen den Tangentialverkehr aufnehmen. Im Bereich Ost/Südost werden

Mehr

ca. 8 Mio. Euro (ausgehend von 12 Mio. Euro/km Neubau in UBA 2010)

ca. 8 Mio. Euro (ausgehend von 12 Mio. Euro/km Neubau in UBA 2010) Hinweise Quellen: "Spange Rotenburg" Verbindungskurve westlich Rotenburg: Anschluss der EVB-Strecke Bremervörde - Rotenburg an die Strecke Rotenburg - Verden, westlicher Bypass um Rotenburg (bisher nur

Mehr

Erneuerung des Wasserrechts für die Einleitung von Oberflächenwasser aus dem Baugebiet Am Langweihergraben (Schlesierstraße)

Erneuerung des Wasserrechts für die Einleitung von Oberflächenwasser aus dem Baugebiet Am Langweihergraben (Schlesierstraße) Unterlage 1 AWA Weisendorf Schlesierstraße (BG Am Langweihergraben ) Erneuerung des Wasserrechts für die Einleitung von Oberflächenwasser aus dem Baugebiet Am Langweihergraben (Schlesierstraße) Markt Weisendorf,

Mehr

A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1. Bericht zum Baufortschritt Mitgliederversammlung Aktionsbündnis A 33 Stand: 20. November 2013

A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1. Bericht zum Baufortschritt Mitgliederversammlung Aktionsbündnis A 33 Stand: 20. November 2013 A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1 Bericht zum Baufortschritt Mitgliederversammlung Aktionsbündnis A 33 Stand: 20. November 2013 1 Baufortschritt A 33 Halle, 20. November 2013 A 33, Bielefeld - Borgholzhausen

Mehr

Bundesfachplanung SUEDLINK

Bundesfachplanung SUEDLINK Bundesfachplanung SUEDLINK Der Inhalt gibt die Ansicht der Vorhabenträger wieder und nicht die Meinung der Europäischen Kommission Höchstspannungsleitung Brunsbüttel Großgartach BBPIG Vorhaben Nr. 3 Abschnitt

Mehr

PRESSEKONFERENZ. Viergleisiger Ausbau der Westbahn durch Leonding. Bürger/innen-Plattform Impulse Schiene Leonding ins Leben gerufen

PRESSEKONFERENZ. Viergleisiger Ausbau der Westbahn durch Leonding. Bürger/innen-Plattform Impulse Schiene Leonding ins Leben gerufen PRESSEKONFERENZ Viergleisiger Ausbau der Westbahn durch Leonding Bürger/innen-Plattform Impulse Schiene Leonding ins Leben gerufen Bürgermeister Mag. Walter BRUNNER STAD Ing. MMag. Heinz BINDEUS Dr. Oliver

Mehr

Infoveranstaltung für die Kleingärtner an den Gleisdreiecken Aeschach. am im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses

Infoveranstaltung für die Kleingärtner an den Gleisdreiecken Aeschach. am im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses Infoveranstaltung für die Kleingärtner an den Gleisdreiecken Aeschach am 20.10.2015 im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses Fragen - Kommentare aus der letzten Infoveranstaltung vom 11.12.2014 - betroffene

Mehr

Bodenmanagement-Konzept. Open Grid Europe GmbH

Bodenmanagement-Konzept. Open Grid Europe GmbH 1 Ingenieurbüro Milendonkweg 100 45356 Essen Telefon: 0201/61 42 401 Telefax: 0201/61 42 400 www.auschrat.de info@auschrat.de Bodenmanagement-Konzept Open Grid Europe GmbH NEP-Erweiterung der Verdichterstation

Mehr

Besprechungsprotokoll

Besprechungsprotokoll Besprechungsprotokoll Teilnehmer: MBWSV Herr Heinze, Abteilung III Straßen.NRW, RNL Ruhr, Haus Essen Verteiler: Teilnehmer Frau Fehren-Schmitz Herr Eikens Herr Neumann, Abteilungsleitung Planung Herr Heiker,

Mehr

Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen

Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen A 81 6-streifiger Ausbau von Sindelfingen Ost bis Böblingen Hulb Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen Präsentation bei der BI Leise A 81 am 18.11.2010 in Sindelfingen Jürgen

Mehr

*****************************************************************************

***************************************************************************** ***************************************************************************** Betrifft: Einwendung zum Entwurf der Verordnung der Gralla, 14.04.2014 Steiermärkischen Landesregierung Entwicklungsprogramm

Mehr

Konzeption und Moderation: team ewen, Darmstadt, Mai 2013

Konzeption und Moderation: team ewen, Darmstadt, Mai 2013 Unterlagen Trassenbegehung zur Ortsumgehung Waren 4. Mai 2013 11.00 bis 17.00 Uhr Konzeption und Moderation: team ewen, Darmstadt, Mai 2013 Unterstützt durch Mitglieder der Begleitgruppe sowie des Projektbeirats

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

A 99 Autobahnring München - Westabschnitt - Einhausung Aubing

A 99 Autobahnring München - Westabschnitt - Einhausung Aubing A 99 Autobahnring München - Westabschnitt - Einhausung Aubing BSVI-Wettbewerb Straße und Umwelt 2010 Belobigung für Wettbewerbsbeitrag A 99 / Tunnel Aubing der Autobahndirektion Südbayern BSVI-Wettbewerb

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse Umwelt- und Naturschutz

Zusammenfassung der Ergebnisse Umwelt- und Naturschutz Fälle 1a, 1b, 1c (Fall 2a und 2b) stadtferne Ost-Umfahrung: Querung der Isar bei Ohu: Wichtige Biotopverbundachse und Auwald mit gesetzlich geschützten Biotopen ( 30 BNatSchG) Ein weit gespanntes Brückenbauwerk

Mehr

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Seite 1 von 8 BU Nr. 202 / 2014 Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 4.12.2014 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 11.12.2014 TOP 5. Festlegung der Trasse des Remstalradwegs

Mehr

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe Ergebnisse der Variantenuntersuchung - aktuelle Planung 1. Bürgerforum in Huchting am 29.05 2012 1

Mehr

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Mainzer Ring Stadt Mainz Planung 6-streifiger Ausbau Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Stadt Mainz bernhard.knoop@lbm-worms.rlp.de Verkehrsausschuss der Stadt Mainz am 07. Februar

Mehr

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Wohnkaufhaus Kieselbronner Straße - Begründung - (Vorentwurf) Begründung mit örtlichen Bauvorschriften gemäß 9 (8) BauGB

Mehr

Ergebnisdokumentation Planungswerkstatt Römerhügel

Ergebnisdokumentation Planungswerkstatt Römerhügel Ergebnisdokumentation Planungswerkstatt Römerhügel 28.11.2016, 17.30 20.15 Uhr Friedensschule, Friedenstraße 10, Ludwigsburg West Stadt Ludwigsburg Ablauf 17.30 Uhr Begrüßung und Einführung Herr Ilk Bürgermeister

Mehr

Friedrichshafen Immenstaad Neuer Personenverkehr. jarnvag.ch

Friedrichshafen Immenstaad Neuer Personenverkehr. jarnvag.ch Es gibt Interesse, die Bahnlinie zwischen Fischbach und Airbus (Ehem. Dornierwerke) in Immenstaad für den Personennahverkehr zu aktivieren. Wenn möglich sollen direkte Züge zwischen Friedrichshafen Hafenbahnhof

Mehr

GESTALTUNGSPLAN TULPENSTRASSE DÜBENDORF. Konzeptstudie Neubauten

GESTALTUNGSPLAN TULPENSTRASSE DÜBENDORF. Konzeptstudie Neubauten GESTALTUNGSPLAN TULPENSTRASSE DÜBENDORF Konzeptstudie Neubauten 19.05.2014 Auftraggeber: C. Vanoli Generalunternehmung AG Artherstrasse 44 6405 Immensee Tel. 041 854 60 90 Auftragnehmer: für das Gesamtkonezpt:

Mehr

S 10 Mühlviertler Schnellstraße

S 10 Mühlviertler Schnellstraße S 10 Mühlviertler Schnellstraße Abschnitt Freistadt Nord Rainbach Nord 6. Arbeitsgruppe Rainbach Rainbach, 15.10.2015 S 10 Nord 6. Arbeitsgruppe Gemeinde Rainbach Tagesordnung: Vorstellung aktueller Stand

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 30

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 30 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 30 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 11,1 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Niedersachsen Landkreise: - Stade,

Mehr

BESPRECHUNGSNOTIZ. Erweiterung des Gewerbeparks Nieder-Olm. Projekt-Nr.:104/16.070

BESPRECHUNGSNOTIZ. Erweiterung des Gewerbeparks Nieder-Olm. Projekt-Nr.:104/16.070 BESPRECHUNGSNOTIZ Projekt: Stadt Nieder-Olm Erweiterung des Gewerbeparks Nieder-Olm Projekt-Nr.:104/16.070 Gesprächstag und ort: 01.06.2017 SGD Teilnehmer: Herr Körner SGD Herr Kilz AVUS Frau Alt IB Hartwig

Mehr

Besprechungsprotokoll

Besprechungsprotokoll ASFINAG freiland / KU Erstelldatum: 04.04.2017 Sicherheitsstatus: für den internen Gebrauch Geschäftszahl: - Besprechungsprotokoll S10 Nord: Abstimmung Maßnahmenflächen mit Grundeigentümern Betreff Rainbach

Mehr

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan. Inhalt des 09. Änderungsverfahrens Schwaig Süd. M 1 : 5000 Planfassung vom September 2003 Stadtplanungsamt

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan. Inhalt des 09. Änderungsverfahrens Schwaig Süd. M 1 : 5000 Planfassung vom September 2003 Stadtplanungsamt 09 ÄndFNPverfverm Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan Inhalt des 09. Änderungsverfahrens Schwaig Süd M 1 : 5000 Planfassung vom September 2003 Stadtplanungsamt Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan 9.

Mehr

Viergleisiger Ausbau der Westbahn im Abschnitt Linz - Marchtrenk

Viergleisiger Ausbau der Westbahn im Abschnitt Linz - Marchtrenk Viergleisiger Ausbau der Westbahn im Abschnitt Linz - Marchtrenk Gemeinde Leonding 04.04.2013 Viergleisiger Ausbau der Westbahn im Abschnitt Linz - Marchtrenk Gemeinde Leonding ÖBB Variante Tieflage HL1-Strecke

Mehr

Ersatzneubau Rheinbrücke Duisburg- Neuenkamp und achtstreifiger Ausbau der Autobahn A 40

Ersatzneubau Rheinbrücke Duisburg- Neuenkamp und achtstreifiger Ausbau der Autobahn A 40 Ersatzneubau Rheinbrücke Duisburg- Neuenkamp und achtstreifiger Ausbau der Autobahn A 40 Brückenentwurf, Planungsstand und voraussichtlicher Zeitplan Stand: November 2016 Warum sind der Ersatzneubau der

Mehr

Radlers Höhen und Tiefen in Friedrichshafen. ADFC-Radtour, 6. Juli 2007

Radlers Höhen und Tiefen in Friedrichshafen. ADFC-Radtour, 6. Juli 2007 Radlers Höhen und Tiefen in Friedrichshafen ADFC-Radtour, 6. Juli 2007 Im Westen nichts Neues Der Bodenseeradweg von Fischbach nach Friedrichshafen MTU Im Westen nichts Neues - der Bodenseeradweg von Fischbach

Mehr

Der Donaufeld-Bach. Donaufeld 27. April 2010 GR Mag. Rüdiger. Maresch

Der Donaufeld-Bach. Donaufeld 27. April 2010 GR Mag. Rüdiger. Maresch Der Donaufeld-Bach GrünRaum Donaufeld 27. April 2010 GR Mag. Rüdiger Maresch Geschichte des Verbindungsbachs Planungsbeginn 1990: Der ca. 6,9 km lange Verbindungsbach wurde als nachhaltiges Element eines

Mehr

Sanierung Ossiacher See Bleistätter Moor Informationsveranstaltung Flutung Bleistätter Moor, Mittwoch, 18. Mai Flutungsbecken.

Sanierung Ossiacher See Bleistätter Moor Informationsveranstaltung Flutung Bleistätter Moor, Mittwoch, 18. Mai Flutungsbecken. Projektgebiet: Parkflächen Neue Wege Flutungsbecken Nord OSSIACHER SEE Flutungsbecken Süd Bestehende Wege Parkflächen Referent Dipl.-Ing. Peter Krameter von Zivilingenieurbüro DI Jaklin 1 Gestaltungsplanung/Flutung

Mehr

A1 /B309 / L1403. Anschlussstelle Enns West Verbindung B1 - A1. Verkehrsuntersuchung Ergänzung 2010 AUSFERTIGUNG MAPPE EINLAGE.

A1 /B309 / L1403. Anschlussstelle Enns West Verbindung B1 - A1. Verkehrsuntersuchung Ergänzung 2010 AUSFERTIGUNG MAPPE EINLAGE. ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH Im Vollmachtsnamen der A1 /B309 / L1403 Anschlussstelle Enns West Verbindung B1 - A1 TITEL Verkehrsuntersuchung Ergänzung 2010 ÄNDERUNG PROJEKTANT: C B A ASFINAG BAU MANAGEMENT

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD Ausbaunotwendigkeit Durch die hohe Verkehrsbelastung auf der B1 Wiener Straße und die ungenügenden Anlageverhältnisse kommt es im Ortszentrum von Lambach und bei

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach 8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach.05.07 TOP 3 Ausbaustrecke Hanau Gelnhausen 3.. Bericht von der 9. Sitzung der AG Hanau - Gelnhausen Nach dem Ausbau

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

BEBAUUNGSPLAN LÄNGENFELDWEG OST, NR. L 3/0, MARKT MURNAU A. STAFFELSEE

BEBAUUNGSPLAN LÄNGENFELDWEG OST, NR. L 3/0, MARKT MURNAU A. STAFFELSEE BEBAUUNGSPLAN LÄNGENFELDWEG OST, NR. L 3/0, MARKT MURNAU A. STAFFELSEE - Betrachtung der Schutzgüter der Umwelt - Markt Murnau a. Staffelsee Untermarkt 13 82418 Murnau a. Staffelsee Planungsbüro U-Plan

Mehr

Samtgemeinde Holtriem

Samtgemeinde Holtriem Samtgemeinde Holtriem Auricher Straße 9 26556 Westerholt Zusammenfassende Erklärung gemäß 6 Abs. 5 Baugesetzbuch zur 14. Änderung des Flächennutzungsplanes - Teil B Blomberg West BCH Verfasser: Dr. Born

Mehr

Versandt per Maßnahmenliste: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis z.hd. Herrn Landrat Stefan Dallinger Postfach Heidelberg

Versandt per   Maßnahmenliste: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis z.hd. Herrn Landrat Stefan Dallinger Postfach Heidelberg Versandt per Email: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis z.hd. Herrn Landrat Stefan Dallinger Postfach 10 46 80 69036 Heidelberg 14.01.2011 Sehr geehrter Herr Landrat Dallinger,. für das Neue Jahr 2011 wünschen

Mehr

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd.

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. KREIS LUDWIGSBURG STADT VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL Ensingen, Plb. 6.5 (Begründung) BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8)

Mehr

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das in Hobrechtsfelde Historische Postkarte Modernes Wohnen in altem Gewand Historie und aktueller Zustand des es Das des ehemaligen Stadtguts Hobrechtsfelde wurde

Mehr

Änderung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan WA Atzinger Feld III durch Deckblatt Nr. 1

Änderung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan WA Atzinger Feld III durch Deckblatt Nr. 1 Änderung des Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan WA Atzinger Feld III durch Deckblatt Nr. 1 Gemarkung Außernzell der Gemeinde Außernzell Fassung vom 09.05.2018 Gemeinde Außernzell Landkreis

Mehr

A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am

A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am 01.12.2015 Abschnittsübersicht Machbarkeitsstudie Leverkusen Vorstellung der

Mehr

800 Meter Tunnelführung Stadtautobahn für 95 Millionen

800 Meter Tunnelführung Stadtautobahn für 95 Millionen 1 von 5 16.06.2012 13:58 800 Meter Tunnelführung Stadtautobahn für 95 Millionen Die bearbeitete Tunnellösung zur Stadtautobahn sieht eine veränderte Trasse vor, die teilweise nahe den Gleisen der Main-Weser-Bahn

Mehr

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr PRESSEKONFERENZ Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr 12. September 2008 LINZ AG LINIEN erweitern Betriebszeiten 24-Stunden-Betrieb bei Straßenbahn drei zusätzliche Nachtbuslinien Für nächtliche Fahrten

Mehr

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet:

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet: Vorbemerkung Im April 2013 wurde von unserem Büro eine Bestandsaufnahme und bauhistorische Untersuchung für das Neumarkter Stadttor in Berching durchgeführt. Als Ergänzung wurden im Oktober 2013 die östlich

Mehr

A 8 Ost München M. Salzburg. Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau Achenmühle

A 8 Ost München M. Salzburg. Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau Achenmühle A 8 Ost München M Salzburg Informationsveranstaltung zum 6-streifigen 6 Ausbau Achenmühle hle Bernauer Berg Gemeinde Frasdorf - Informationsveranstaltung am 20.01.2009 1 Inhaltsübersicht Ausgangssituation

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Bürgermeister Dr. Franz Dobusch 12. Jänner 2011 zum Thema "Linzer Westring: Von der Einigung bis zur Realisierung

Mehr

V E R O R D N U N G. Gemäß 25, 44 Abs.1 und 94 lit. d Ziff. 1 b, StVO 1960, BGBl. Nr. 159/1960, i.d.g.f., wird verordnet: Kurzparkzonen

V E R O R D N U N G. Gemäß 25, 44 Abs.1 und 94 lit. d Ziff. 1 b, StVO 1960, BGBl. Nr. 159/1960, i.d.g.f., wird verordnet: Kurzparkzonen STADTGEMEINDE FERLACH KIRCHGASSE 5 / 9170 FERLACH Datum: 15.04.2008 Aktenzahl: BV 120-20/08/Oh. Sachbearbeiter: Hr. Ing. Ogris Harald Telefon: 04227/2600 DW 30 Fax: 04227/2311 E-Mail: ferlach@ktn.gde.at

Mehr

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT WERDEN? Ahrensburg (ve). Lärmschutzwände in einer Höhe von sechs Metern quer durch Ahrensburg? Die Stadt will das verhindern und muss sich wappnen.

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße im Auftrag der Stadt Versmold Schlussbericht September 2013 Dr.-Ing. L. Bondzio Dipl.-Ing. A. Sillus Verkehrliche

Mehr

HWS Aist Hochwasserschutz Freistadt Nord Variantenuntersuchung

HWS Aist Hochwasserschutz Freistadt Nord Variantenuntersuchung HWS Aist Hochwasserschutz Freistadt Nord Variantenuntersuchung Untersuchte Standorte Becken Grünbach 1 (aufwärts Thurytal nach Mündung Grünbach) Becken Grünbach 2 (aufwärts Thurytal vor Mündung Günbach)

Mehr

Machbarkeitsstudie Checkpoint Charlie

Machbarkeitsstudie Checkpoint Charlie Das ehemalige Niemandsland zwischen den DDR-Grenzanlagen und dem, von Touristen geliebt und von Berliner gerne belächelt, ist einer der meist besuchten Plätze Berlins. Nur hier ist die damalige Grenzabfertigung

Mehr