Protokoll der Bildungsgangkonferenz. Höhere Handelsschule. TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Bildungsgangkonferenz vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Bildungsgangkonferenz. Höhere Handelsschule. TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Bildungsgangkonferenz vom"

Transkript

1 Protokoll der Bildungsgangkonferenz Höhere Handelsschule Datum: Uhrzeit: Uhr Uhr Ort: Aula Tagesordnung TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Bildungsgangkonferenz vom TOP 2 Aennchenstraße und die HöHa TOP 3 Ergebnisse des Päd. Tages vom TOP 4 Dokumentationen der Didaktischen Jahresplanung im FLB-Wizard Stand der Dinge TOP 5 Päd. Tag Abschlussprüfungserstellung am Ansprechpartner für FHR- Abschlussprüfungen TOP 6 Arbeitsplan TOP 7 Leistungsbewertung TOP 8 Änderungen des Ablaufs und der Bewertung der Schülerpraktika TOP 9 Planungen außerunterrichtlicher Vorhaben TOP 10 Klassenfahrtenkonzepte TOP 11 Schülerverbleib Abschlussklassen 2014 TOP 12 Fortbildungsbedarf TOP 13 Anschaffungswünsche TOP 14 Verschiedenes Zu TOP 1: Das Protokoll der BGK vom wird einstimmig genehmigt. Zu TOP 2: Herr Hohn stellt die aktuelle Lage Aennchenstraße und die HöHa aus Sicht des FLB wie folgt dar: Das Schulgebäude in der Aennchenstr. wird vom FLB mindestens für ein weiteres Jahr genutzt. 1

2 Die Stadt Bonn möchte das Gebäude gerne zurück haben, da es auch andere Interessenten gibt und die Gerüstmiete (Notausgänge) sehr teuer ist. Die Schulleitung des FLB möchte das Gebäude Aennchenstr. weiter nutzen, um die Möglichkeit offen zu halten, dass das Gebäude G doch noch saniert wird. Diese Sanierung funktioniert wahrscheinlich nur mit einer weiteren Nutzung der Aennchenstr. durch das FLB. Von der Stadt Bonn erwartet die Schulleitung des FLB im Januar 2015 konkrete Aussagen über zukünftige Mittel für alle Berufskollegs. Wenn Sanierungsgeld für das FLB angekündigt wird, muss das Gebäude Aennchenstr. weiterhin - bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten im Gebäude G - vom FLB genutzt werden. Die reine Sanierungsdauer von G wird zurzeit auf ein Jahr geschätzt. Wenn in absehbarer Zeit kein Geld für die Sanierung von Gebäude G zur Verfügung stehen wird, soll die Außenstelle Aennchenstr. an die Stadt Bonn zurückgegeben werden. Nach einer Diskussionsrunde über die besonderen Schwierigkeiten der Unterrichtsdurchführung in der Außenstelle für LehrerInnen und SchülerInnen sollen bis zu einer Entscheidung die aktuelle Situation in der Aennchenstr. verbessert werden. Änderungswünsche der KollegInne: Ausweitung der Besetzungszeiten des Sekretariats in der Aennchenstr. Hinweis: Seit den Herbstferien ist täglich eine Sekretärin vor Ort. Verbesserte Sauberkeit in der Aennchenstr. durch Hofdienst und Hausmeisterzeiten. Berücksichtigung in zukünftigen Stundenplänen: Wechsel von Kollegen (FLB Aennchenstr. und zurück): Keine Wechsel zwischen der 6. und 7. Stunde oder in Stunden ohne vorherige Pausen, keine doppelten Wechsel an einem Schultag. Alle InWi und ECDL-Unterrichtsstunden der HöHa in M006. Bereitschaftsstunden der HöHa-KollegInnen in der Aennchenstr. für die jeweils erste Stunde. Gesicherte Parkmöglichkeiten am FLB für Aennchenstr. Wechsler. Die Parkplätze in der Aennchenstr. sollen für Wechsler gesichert werden. Ein Aufenthaltsraum für Schülerinnen und Schüler der Aennchenstr. soll z.b. in M008 eingerichtet werden (Abstimmung: eine Gegenstimme, 5 Enthaltungen). Zu TOP 3 Herr von den Bergen stellte die Ergebnisse des Päd. Tages vom vor: Als problematisch wurde die Nutzung der Vorlage für die Dokumentation einer LS nach MSW Referat 313 betrachtet, die von den externen Moderatoren verteilt wurde. Diese Vorlage enthält keine Eintragungsmöglichkeiten für Verantwortlichkeiten und Zeitangaben entsprechend fehlen diese Angaben in den schriftlichen Ergebnissen häufig. 2

3 Letztlich ist das aber ohne Bedeutung, da das FLB alle LS im Rahmen der didaktischen Jahresplanung der Bildungsgänge online im Wizard intern veröffentlichen wird. Ein Weiterarbeiten an Papierversionen kann damit entfallen. Veröffentlichung der Ergebnisse des päd. Tages vom Neue Lernsituationen/Erweiterung did. Jahresplanung Fach Titel/Beschreibung/Einsatz HF/AS Verantwortlicher/Zeitangabe Informationswirtschaft Diverse LS mit Ablauf für die Unterstufe der HH HF1/AS Dokumentiert im Fachbuch Informationswirtschaft Übersichten diverse LS Unter-, Mittel- und Oberstufe der BWA Dokumentiert im Fachbuch VWL/Politik fächerübergreifende LS ohne Titel, HH Oberstufe, ITA+BWA Unterstufe HF5/AS 5.1 Personal, 10 UStd. Gerhards, Eckstein (bis zu den Herbstferien) VWL neue LS ohne Titel, HH Oberstufe, ITA+BWA Mittelstufe HF4/AS 4.1, Absatz, 8 UStd. Eichborn, Gerhards (bis zu den Herbstferien) Wirtschaftsinformatik Übersichten diverse LS in der Mittel-/Oberstufe der BWA Englisch LS 3.2 products an services HH und BWA HF 4/AS 3 Absatz Englisch LS ohne Titel für die 1-20 Schulwoche in der BWA Englisch LS 1 ohne Titel für HH, FOS, DQ LS 27 UStd. Deutsch, Religion, BWR fächerübergreifende LS Deutsch, Religion, BWR HF 5-6/ AS6 Kippenberg, Hansen Kritische Betrachtung des sozialen Netzwerkes 3

4 Facebook für HH und BWA Deutsch, BWR fächerübergreifende LS HF 5 /AS 4 Deutsch BWR Erstellung einer Ausbildungsannonce Personalbeschaffung (BWR) 6 UStd. Deutsch LS ohne Titel für EDQ, BWA, ITA, FOS Werbung für ein Handygeschäft AS 6 4 UStd. BWR 11 neue LS für z.b. HöHa, BWA, ITA oder die Industrie verschiede Als Kopierversion (z.b. auch für Vertretungsunterricht) im Sekretariat und im Ordner LS in der Aennchenstr. erhältlich. BWR Aktualisierung der vorhandenen did. JP Unterstufe HH BWR-Team BWR Beginn mit der did. JP für die Oberstufe der HH von den Bergen, wird fortgesetzt BWR, InWi, Deutsch LS 1 Die Fly Bike Werke GmbH erkunden und präsentieren HF1 /AS 1 Mathe, Deutsch, Religion, Politik LS Flüchtlinge in Deutschland für HH, BWA, ITA LS UStd BWR, Deutsch, Mathe, InWi, Englisch, Politik LS Personalbedarf planen/personaleinstellung HF 5, AS 51 Mathe LS 3.5. Ohne Titel, Hinweis AF 3 Analysis 4

5 Mathe auf Absatzprognose und Primärbedarf LS 3.6. Ohne Titel, Hinweis auf Absatzprognose und Primärbedarf Mathe-Buch S. 229 ff. 9 UStd. AS 3 Analysis Mathe-Buch S. 253 ff. 21 UStd. TOP 4 Didaktische Jahresplanun g- Stand der Dinge Herr von den Bergen stellte seine Recherche-Ergebnisse vom letzten Wochenende im FLB- Wizard vor und stellte fest, dass wie bei anderen Vollzeit-Bildungsgängen auch noch ein erheblicher Nachholbedarf hinsichtlich der Eintragungen besteht. Stand der didaktischen Jahresplanung für die HöHa im Wizard Wizard Unterstufe Oberstufe Fach AS und LS angegeben LS dokumentiert Fundstelle der LS BWR Ja, alle Arbeitshefte InWi Arbeitshefte VWL AS 1, 3 LS Ja, 3 LS Dropbox Mathe Ja, alle ja Hinweise auf Fachbuch Englisch Französisch Ja (AS) Ja (AS) Biologie Ja (AS) Physik Deutsch Ja Ja, 2 LS Dropbox Ja Politik Ja Sport Ja Ja Religion Ja (AS) 1 LS Ja, 1 LS BSO Ja LCCI ECDL AS und LS angegeben LS dokumentiert Fundstelle der LS Arbeitshefte Arbeitshefte Ja, alle teilweise Hinweise auf Fachbuch Herr von den Bergen wies darauf hin, dass bis zur Qualitätskontrolle im FLB die didaktische JP im Wizard wesentlich verbessert werde muss. Ergebnisse zu den einzelnen Fächern: 5

6 Englisch: AS und LS-Planungen Unter- und Oberstufe liegen vor. Eingabe folgt in Kürze (Jacob, von den Bergen). BWR: AS und LS-Planungen Oberstufe liegen vor. Eingabe folgt in Kürze (Herr von den Bergen). InWi: AL und LS-Planungen Ober- und Unterstufe liegen vor. Eingabe folgt in Kürze (Herr Klein). VWL: Fachkonferenz zum Thema geplant. Alle anderen Fachkonferenzen wurden aufgefordert, ihre weiteren Planungen im Wizard zu veröffentlichen. Herr Frimont wies darauf hin, dass er unter Videos zum Thema Eingabe in den Wizard veröffentlicht hat (insbesondere auch die neue Kopierfunktion). TOP 5 Päd. Tag Abschlussprüfungen Die Festlegung der Ansprechpartner für die kommenden Abschlussprüfungen wurde auf den am stattfindenden Päd. Tag zum Thema verschoben. TOP 6 Arbeitsplan Der Arbeitsplan nach Veränderungen durch die Konferenzteilnehmer siehe Anlage. TOP 7 Leistungsbewertung Herr von den Bergen berichtete, dass für die Vollzeit FHR (und zeitgleich für die dualen Bildungsgänge) ein Leistungsbewertungskonzept mit 41 Punkten in einem neuen, einheitlichen Layout erstellt wird. Herr von den Bergen stellte in diesem Zusammenhang noch mal den BGK- Beschluss der HöHa hinsichtlich der Anzahl der Klassenarbeiten in den Fächern vor. Die Fachkonferenzen sollen überprüfen, ob für die genannten Fächer die Klassenarbeitsanzahl in allen FHR-Vollzeitbildungsgängen gleich sind. Bei Abweichungen sollte eine Vereinheitlichung erfolgen. Für die Prüfungsfächer Mathe und Englisch soll unter Beachtung des aktuellen Doppelstundenprinzips noch mal über die Anzahl der Klassenarbeiten in den Fachkonferenzen gesprochen werden. Hier sei es wohl sinnvoll, die Anzahl der Klassenarbeiten den Unterrichsstunden im jeweiligen Halbjahr anzupassen. Vorschlag Herr Frimont: bei 2 WStd. eine KA, bei 4 WStd. zwei KA. Bisherige Festlegungen in der HöHa: Anzahl der Klassenarbeiten (erste 3 Schulhalbjahre) und SoLei Normalfall: 2 Klassenarbeiten, 2 SoLei 1 Klassenarbeit, 1 SoLei in den Fächern: Deutsch, Politik, Bio. und Physik, VWL,Wahlfächer Davon abweichend: 1 Klassenarbeit, 1 SoLei in den Fächern: Deutsch, Politik, Bio. und Physik, VWL, Wahlfächer 6

7 Keine Klassenarbeit, zwei SoLei in den Fächern: Sport, Religion, Keine Klassenarbeit, 3 SoLei im Fach BSO Im letzten Schulhalbjahr in allen Fächern mit Klassenarbeiten 1 Klassenarbeit, 1 SoLei Im letzten Schulhalbjahr in allen Fächern ohne Klassenarbeiten 1 SoLei Sonderfall Fach Englisch: mindestens eine Klassenarbeit je Schulhalbjahr und eine SoLei je Schulhalbjahr (einheitlich im Bildungsgang) TOP 8 Schülerpraktika Frau Kost erläuterte die für dieses Schuljahr beschlossenen Änderungen hinsichtlich der Durchführung und der Präsentation der Schülerpraktika. Termin: (bis zum letzten Schultag vor den Osterferien) Neu: keine Gruppenpräsentationen Neu: Markt der Möglichkeiten (nach den Ferien) Neu: individuelle Praktikumsberichte Die BSO-Planungen sind im neuen Arbeitsplan (siehe Anhang) enthalten. TOP 9 Außerunterrichtliche Vorhaben Frau Kost berichtete von geplanten Vorhaben des Faches BSO und recherchierte weitere Vorhaben (siehe auch den Arbeitsplan im Anhang). Welche außerunterrichtlichen Vorhaben sind geplant bzw. stehen schon fest je Klasse? Ziel: Koordinierung von außerunterrichtlichen Vorhaben zur Reduzierung von Unterrichtsausfall an bestimmten Wochentagen möglichst gleichmäßige Verteilung übers Schuljahr Fach Datum HH141 HH142 HH143 Mittwoch AC-Tag mit der Gertrud- BSO Bäumer Realschule: Dienstag, Markt der Möglichkeiten zum 7

8 Stunde Praktikumsbetrieb Mittwoch, Tag der Bewerbung In diesem Zusammenhang wurde auch der Termin (Anfang Dezember) für das Theaterprojekt in den Oberstufen kritisiert. Für diese Veranstaltung soll zukünftig (in diesem Jahr kann der Termin nicht mehr geändert werden) ein anderer Zeitraum im Schuljahr gefunden werden. TOP 10 Klassenfahrtenkonzepte Fragestellung: Immer nach Berlin in Zusammenarbeit mit dem GSI? Hinweis: Für die aktuellen Unterstufen sind bereits Berlinfahrten mit dem GSI abgesprochen und den Schülern und Eltern bekannt. Herr von den Bergen wies darauf hin, dass neue Konzepte in der Schulkonferenz mit zeitlichem Vorlauf genehmigt werden müssen. Herr Grimm vom GSI hat die ehemaligen Begleiter an den Berlin-Fahrten schriftlich über die Optimierung des Berlin-Konzeptes informiert. Neu ist unter anderen auch eine pädagogische Begleitung vor Ort und einer Verschlankung des Programmes. Darüber hinaus, soll es im nächsten Schuljahr Prag-Programme für zwei Klassen (nicht HöHa) neu erstellt werden. Die Ergebnisse sollen abgewartet werden und in zukünftige HöHa-Planungen einfließen. TOP 11 Schülerverbleib Herr von den Bergen berichtete, dass der neue Fragebogen der BSO Kolleginnen zu einer erhöhten Rückmeldungsquote geführt hat. Im Vorjahr konnten nur 48 Rückmeldungen bei einer größeren Schülerzahl ausgewertet werden. Die aktuellen Ergebnisse: Abschlussjahr 2014 Anzahl der Auskünfte 68 % Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau 7 10,3 Büroberufe 11 16,2 Versicherungs-/Finanzkaufmann/-frau 3 4,4 Steuerfachangestellter/e 4 5,9 Rechtsanwaltfachangestellter/e 1 1,5 Kaufmann/-frau (Grund. u. Wohnungsw.) 1 1,5 Finanzwirt/in 2 2,9 Bankkaufmann/-frau 1 1,5 Tourismuskaufmann 1 1,5 Verwaltungsfachangestellte 1 1,5 8

9 Hotelkaufmann 1 1,5 Kfm. für audivisionelle Medien 1 1,5 Automobilkaufmann 1 1,5 Fachinformatiker 1 1,5 Summe Ausbildungen 36 52,9 Sonstige Bildungseinrichtungen (ABI) 2 2,9 Freiwilliges Soziales Jahr 0 0,0 Praktikum/Studium 16 23,5 Auslandsaufenthalt 3 4,4 Keine Angaben 6 8,8 Ausbildungsplatzsuche/Sonstiges 5 7,4 Summe Sonstiges 30 44,1 Summe ,0% TOP 12 Fortbildungsbedarf Fortbildungsbedarf wurde vom Fach InWi für die Oberstufe (SAP) beantragt. Da derzeit bereits zwei HöHa-Kollegen an einer derartigen Fortbildung teilnehmen, sollen aber zuerst diese Ergebnisse abgewartet werden. TOP 13 Anschaffungswünsche Präsentationsmaterial 500,00 Herr von den Bergen Locher 7,00 Herr Marx LCCI-Bücher Level 1 Kein Betrag Frau Knoch Herr von den Bergen bespricht die Bücher-Anschaffung vorab mit unseren Buchverantwortlichen. TOP 14 Verschiedenes Herr von den Bergen informierte: Rote Listen Noteneintragungen bitte jetzt vornehmen. Fehlzeiten in den HH-Klassenbüchern sind -wie in der Teilzeit - in der ersten Unterrichtsstunde einzutragen. Sefu in den Abschlussklassen planen (bis jetzt nur eine Klasse evaluiert). Abschlussfeier 2015: Dienstag, , Schifffahrt auf der bps Beethoven, Uhr, von/bis Bad Godesberg von den Bergen (Protokollführer) 9

Protokoll der Bildungsgangkonferenz Höhere Handelsschule

Protokoll der Bildungsgangkonferenz Höhere Handelsschule Protokoll der Bildungsgangkonferenz Höhere Handelsschule Datum: 01.12.2011 Uhrzeit: 13.15 Uhr bis 15.05 Uhr Ort: Aula Tagesordnung TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Bildungsgangkonferenz vom 15.12.2010

Mehr

Protokoll der Bildungsgangkonferenz, Höhere Handelsschule. Datum: Uhrzeit: Uhr Uhr, Ort: Aula

Protokoll der Bildungsgangkonferenz, Höhere Handelsschule. Datum: Uhrzeit: Uhr Uhr, Ort: Aula Protokoll der Bildungsgangkonferenz, Höhere Handelsschule Datum: 16.11.2009 Uhrzeit: 13.15 Uhr 15.25 Uhr, Ort: Aula Zu TOP 1 Genehmigung Protokoll des Protokolls der Bildungsgangkonferenz vom 19.05.2009

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg Stand 27.11.2012 Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr

Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1

Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1 Leistungsbewertung - Abteilung Wirtschaft und Verwaltung Berufsfachschule (2-jährig), Höhere Handelsschule Bildungsgangleitung: in Vertretung Frau Hofmann Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1 Fächer Berufsbezogener

Mehr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2016/2017, 2. Schulhalbjahr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2016/2017, 2. Schulhalbjahr Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2016/2017, 2. Schulhalbjahr Tag Datum Uhrzeit BG Konferenzen, Sitzungen, Prüfungen usw. Di 10.01.2017 Prüfungsvorschlag und Nachprüfungsvorschlag zur Durchsicht

Mehr

Bildungsgang: Vollzeit (Grundbildung / Assistenten) Planungszeitraum: August 2009 Juli 2010 Stand: November 2009

Bildungsgang: Vollzeit (Grundbildung / Assistenten) Planungszeitraum: August 2009 Juli 2010 Stand: November 2009 Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 1 Bildungsgang: Vollzeit (Grundbildung / Assistenten) Planungszeitraum: August 2009 Juli 2010 Stand: November 2009

Mehr

Leistungskonzept. Bildungsgang: Höhere Handelsschule. Stand: Mai Teil A/Allgemeiner Teil

Leistungskonzept. Bildungsgang: Höhere Handelsschule. Stand: Mai Teil A/Allgemeiner Teil Leistungskonzept Bildungsgang: Höhere Handelsschule Stand: Mai 2016 Teil A/Allgemeiner Teil Das im Folgenden erläuterte Leistungskonzept soll sowohl dem Kollegium als auch den Schülerinnen und Schülern

Mehr

(bis wann?) Lernfelder GP: kontinuierlich. Lernfelder WSP: kontinuierlich. Lernfelder SUK: kontinuierlich (B) NI

(bis wann?) Lernfelder GP: kontinuierlich. Lernfelder WSP: kontinuierlich. Lernfelder SUK: kontinuierlich (B) NI Umsetzung des lernfeldorientierten Lehrplanes für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen für den Ausbildungsberuf Kauffrau / Kaufmann im Groß- und Außenhandel Weiterentwicklung Curriculumarbeit der didaktischen

Mehr

Erich-Gutenberg-Berufskolleg Terminplan Schuljahr 2017/18

Erich-Gutenberg-Berufskolleg Terminplan Schuljahr 2017/18 Erich-Gutenberg-Berufskolleg Terminplan Schuljahr 2017/18 Wochentag Datum Uhrzeit von bis von bis Mittwoch 23.08. 08:00 12:00 Sekretariatsbetrieb, das Sekretariat ist aber nur telefonisch erreichbar Schriftliche

Mehr

SCHULJAHR Informationsabend H10

SCHULJAHR Informationsabend H10 H10 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN UND DER MITTLERE ABSCHLUSS SCHULJAHR 2018-2019 Informationsabend H10 Ziel H10 2 22.06.2017 Erwerb des Mittleren Schulabschlusses in genau einem Schuljahr Verbesserung der Chancen

Mehr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2018/ Schulhalbjahr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2018/ Schulhalbjahr Mo 28.01.2019 AV Praktikum Ausbildungsvorbereitung 28.01. bis 15.02.2019 Fr 01.02.2019 17:00 FS Zeugnisausgabe und Abschlussfeier (Fachschule, 7. Semester) Mo 04.02.2019 BFS Praktika BFS1 und BFS2 04.02.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19 Schülerversion - Ohne Gewähr; spätere Änderungen vorbehalten! Stand Wochentag

Terminplan Schuljahr 2018/19 Schülerversion - Ohne Gewähr; spätere Änderungen vorbehalten! Stand Wochentag Erich-Gutenberg- Berufskolleg Terminplan Schuljahr 2018/19 Schülerversion - Ohne Gewähr; spätere Änderungen vorbehalten! Stand 13.07.2018 Wochentag Datum Uhrzeit von bis von bis 16.07. 28.08. vorangehende

Mehr

REALSCHULZWEIG SCHULJAHR

REALSCHULZWEIG SCHULJAHR REALSCHULZWEIG ABSCHLUSSPRÜFUNGEN UND DER MITTLERE ABSCHLUSS SCHULJAHR 2017-2018 Informationsabend Realschule, Jahrgang 9 1. Prüfungsteile 2 Hausarbeit mit Präsentation Englisch (schriftlich) Mathematik

Mehr

Protokoll der Bildungsgangkonferenz der ein- und zweijährigen Handelsschule vom (13:15 14:00 Uhr)

Protokoll der Bildungsgangkonferenz der ein- und zweijährigen Handelsschule vom (13:15 14:00 Uhr) Protokoll der Bildungsgangkonferenz der ein- und zweijährigen Handelsschule vom 6.12.2011 (13:15 14:00 Uhr) Anwesende: Bennemann, Biegert, Cingöz, Döhler, Feyen, Giger, Gräfen, Günther, Hansen, Kippenberg,

Mehr

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Ausbildung und Fachhochschulreife Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Agenda Zielsetzung Wege zur Fachhochschulreife - Zeitbedarf Inhalte Vorteile Voraussetzungen zur Teilnahme Organisation Schulstandorte

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Internationale Förderklassen (IFK)

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Internationale Förderklassen (IFK) Grundsätze zur Leistungsbewertung am Bildungsgang Internationale Förderklassen (IFK) Stand: 30. November 206 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, die nachfolgenden

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Stand: 18. November 2016

Stand: 18. November 2016 Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in Schwerpunkt Fremdsprachen (dreijährig) Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen

Mehr

Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1

Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr 1 Leistungsbewertungskonzept - Abteilung echnik Berufsfachschule (2-jährig), Metalltechnik, Profilbildung System- u. Automatisierungstechnik Bildungsgangleitung: Herr Swoboda Unterstufe 11.1 Schulhalbjahr

Mehr

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014 Termine des BK Südstadt für das Schuljahr 2014/2015, 1. Halbjahr August 2014 Tag Zeit Bildungsgang Anlass Ort Teilnehmer Montag, 18. August 2014 08:00 alle Bildungsgänge schriftl. Nachprüfung A301 / A308

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Steuerfachangestellte/r

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Steuerfachangestellte/r Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Steuerfachangestellte/r Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2017/2018, 1. Schulhalbjahr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2017/2018, 1. Schulhalbjahr Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2017/2018, 1. Schulhalbjahr Tag Datum Uhrzeit BG Konferenzen, Sitzungen, Prüfungen usw. Mo 17.07.2017 Sommerferien vom 17.07.2017 bis 29.08.2017 Das Sekretariat

Mehr

1. Hauptschulabschluss

1. Hauptschulabschluss HAUPTSCHULZWEIG ABSCHLUSSPRÜFUNGEN UND DER HAUPTSCHULABSCHLUSS SCHULJAHR 2018-2019 Informationsabend Hauptschule, Jahrgang 9 1. 2 Ziel der Jahrgangsstufe 9 der Hauptschule: 22.06.2017 in Form des einfachen

Mehr

Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in, mit Schwerpunkt Fremdsprachen (zweijährig)

Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in, mit Schwerpunkt Fremdsprachen (zweijährig) Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in, mit Schwerpunkt Fremdsprachen (zweijährig) Eingangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife

Mehr

Friedrich-List-Berufskolleg Bildungsgang Großhandel

Friedrich-List-Berufskolleg Bildungsgang Großhandel Friedrich-List-Berufskolleg Bildungsgang Großhandel Protokoll zur Bildungsgangkonferenz vom 09. November 2010 Beginn: 13.15 Uhr Ende: 15.30 Uhr Teilnehmer: Herr Fritz, Frau Gänz, Herr Groth, Herr Günther,

Mehr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2018/2019, 1. Schulhalbjahr

Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2018/2019, 1. Schulhalbjahr Klaus-Steilmann-Berufskolleg Terminplan 2018/2019, 1. Schulhalbjahr Tag Datum Uhrzeit BG Konferenzen, Sitzungen, Prüfungen usw. Mo 16.07.2018 Sommerferien vom 16.07.2018 bis 28.08.2018 Das Sekretariat

Mehr

BERUFSKOLLEG WESEL. Bildungsgang: Elektrotechnik

BERUFSKOLLEG WESEL. Bildungsgang: Elektrotechnik Berufskolleg Wesel, Hamminkelner Landstr. 38b, 46483 Wesel Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Unsere Nachricht vom: Ansprechpartner: Herr Körner Datum: 21.11.2006 Einladung zum Kooperationsgespräch

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2018/2019 Stand: 27.8.2018 Mo, 27.8.2018 8.00 11.00 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 28.8.2018 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Thomas-Eßer-Berufskolleg Jahresterminplan Schuljahr 2015/16

Thomas-Eßer-Berufskolleg Jahresterminplan Schuljahr 2015/16 - Seite 1 - Thomas-Eßer-Berufskolleg Jahresterminplan Schuljahr 2015/16 Sommerferien vom 29.06. bis 11.08.2015 Kalenderwochen 27-33 bis 17.07. Fr Meldungen (schriftlich) zur Nachprüfung durch Schüler/innen

Mehr

- 2 - A u g u s t 2016

- 2 - A u g u s t 2016 Pictorius-Berufskolleg Schulen der Sekundarstufe II mit beruflichem Gymnasium Borkener Straße 23 48653 Coesfeld Telefon: 0 25 41-95 48 330 Telefax: 0 25 41-95 48 339 online: pictorius@kreis-coesfeld.de

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang IT-Systemkauffrau/IT-Systemkaufmann

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang IT-Systemkauffrau/IT-Systemkaufmann Vorbemerkungen Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang IT-Systemkauffrau/IT-Systemkaufmann Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, Stand: 18.

Mehr

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Rahmenbedingungen 2016-2017 Stundenplanraster an

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

Lernen in den Klassen 5 und 6

Lernen in den Klassen 5 und 6 Lernen in den Klassen 5 und 6 Die Jahrgangsstufen 1/2 bilden die Eingangsphase, die Jahrgangsstufen 3/4 die Aufbauphase. Die Jahrgangsstufen 5/6 bilden die Übergangsphase. Schülerinnen und Schüler werden

Mehr

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung)

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung) Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung) Runderlass des Ministeriums für Bildung und Frauen vom 31. August 2009 mit Änderungen vom 27. Juli 2010 III 316 I. Zahl und

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Der Senator

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Der Senator Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Der Senator 1 Beuthstr. 6-8 10117 Berlin-Mitte Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Beuthstr. 6-8 D-10117 Berlin u2 Spittelmarkt

Mehr

Das Wirtschaftsgymnasium

Das Wirtschaftsgymnasium + Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 + Ziel des Bildungsgangs Die allgemeine Hochschulreife + berufliche Kompetenzen + Das Fächerangebot n Sprachlich-literarisch-künstlerisches

Mehr

Prüfungstermine 2019

Prüfungstermine 2019 Prüfungstermine 2019 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien

Mehr

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe Fortbildungskonzept Grundschule Marklohe Schuljahr 2011/2012 1. Fortbildungskonzept 1.1 Bedeutung von Fortbildung 1.2 Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Anhang I: Fragebogen zur Bedarfsermittlung Anhang

Mehr

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Technische Zeichner

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Technische Zeichner Förderkonzept Schuljahr 2008/09 Leistungskonzept für die Schüler des dualen Ausbildungssystems 17.04.2008 48 Schulgesetz Bei durch die Schule erkannten Defiziten (Fehlzeiten, mangelhafte Leistungen) wird

Mehr

Der Profilkonvoi. Profil gebend. Kernfach. Kernfach. Kernfach

Der Profilkonvoi. Profil gebend. Kernfach. Kernfach. Kernfach Der Profilkonvoi Kernfach Kernfach Profil gebend Kernfach Mittelstufe am Gymnasium (G8) Mittelstufe am Gymnasium (G9) Oberstufe Mittelstufe an der Gemeinschaftsschule Struktur der Oberstufe Einführungsphase

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Bankkauffrau/Bankkaufmann

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Bankkauffrau/Bankkaufmann Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Bankkauffrau/Bankkaufmann Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Lernstandserhebungen 2017/2018

Lernstandserhebungen 2017/2018 Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn Lernstandserhebungen 2017/2018 Eduard-Otto-Straße 9 53129 Bonn Tel.: 0228-77 75 04 Fax: 0228-77 75 25 sekretariat@bonnsfuenfte.de www.bonnsfuenfte.de

Mehr

Die Höhere Handelsschule. Informationen zur Anmeldung

Die Höhere Handelsschule. Informationen zur Anmeldung Die Höhere Handelsschule Informationen zur Anmeldung Was macht die Höhere Handelsschule Siegburg aus? Höhere Handelsschule Siegburg mit den kaufmännischen Fächern Finanzdienstleistung Industrie / Handel

Mehr

(bis wann?) Entwurf: Mai 2006 Einsatz: ab August 2006 alle KollegInnen (B) abgeschlossen, siehe folgenden Arbeitsschritt

(bis wann?) Entwurf: Mai 2006 Einsatz: ab August 2006 alle KollegInnen (B) abgeschlossen, siehe folgenden Arbeitsschritt Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Abteilung IT Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Seite 1 Bildungsgang: Vollzeit (Grundbildung / Assistenten) Planungszeitraum: (Januar 2006 ) Juli 2007 Juli 2009 Stand:

Mehr

HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER

HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Stand: 06/2011 Leistungsbewertung am Hansa-Berufskolleg Vorbemerkungen Ein Leitsatz des Hansa-Berufskollegs ist, Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu fordern. Damit werden

Mehr

Diemeltalschule Liebenau. Vertretungskonzept & Verlässliche Schule

Diemeltalschule Liebenau. Vertretungskonzept & Verlässliche Schule Diemeltalschule Liebenau Vertretungskonzept & Verlässliche Schule Stand Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN 3 1. VERTRETUNG BEI ERKRANKUNG EINER LEHRKRAFT 3 1.1 Am ersten

Mehr

Prüfungstermine 2018

Prüfungstermine 2018 Prüfungstermine 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien im

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

GFS. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen. Gesetzliche Grundlagen. Organisatorischer Rahmen

GFS. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen. Gesetzliche Grundlagen. Organisatorischer Rahmen GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen Gesetzliche Grundlagen Mit der Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung vom 5. Mai 1983 (GBI. S. 324; K.u.U. S. 449) zuletzt geändert

Mehr

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule 28.01.2017 Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Sekundarschule - teilintegriert - 13 12 11 Duale Berufs-

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 11.11.2017 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase? Wie entscheidet man sich für

Mehr

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10 Realschulabschlussprüfung 2014 Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10 1 Worum es geht! Die Klassen 10 werden im Jahr 2014 eine Abschlussprüfung durchführen. Wir informieren

Mehr

Prüfungstermine 2020

Prüfungstermine 2020 Prüfungstermine 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien im

Mehr

Stufenpflegschaft der Klassen 5

Stufenpflegschaft der Klassen 5 Herzlich willkommen im SG zur Stufenpflegschaft der Klassen 5 am 18.08.2015 Zum Ablauf Erläuterungen zur Unterrichtssituation Das achtjährige Gymnasium Die Erprobungsstufe Stundentafel Mensanutzung Methodenschulung:

Mehr

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt

Beschulungs- und Ausbildungsverbund zwischen der BBS und der KGS Neustadt Berufsbildende Schulen Neustadt und Hauptschulzweig der Kooperativen Gesamtschule Neustadt (Beginn: Schuljahr 2004/2005) Ziele: Förderung der Ausbildungsreife Vermittlung von allgemeiner und beruflicher

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO) vom 20. Juli 2009,

Mehr

Abi Ingo Wolff Dr. Markus Oddey

Abi Ingo Wolff Dr. Markus Oddey Abi 2021 Ingo Wolff Dr. Markus Oddey www.igf.de wf@igf-kiel.de Die Oberstufe der igf Profiloberstufe UNESCO-Schule an der Ostsee Wer darf in die Oberstufe? Schülerinnen und Schüler der igf, die versetzt

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

SIEBENGEBIRGSSCHULE Verbundschule LES

SIEBENGEBIRGSSCHULE Verbundschule LES Handreichung und Vereinbarungen für Prüfungen, Versetzungen und Abschlüsse an der Siebengebirgsschule Bonn (Angelehnt an die verbindliche Ausbildungs- und Prüfungsordnung in der Sekundarstufe 1 APO-SI

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr 2016 Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator Überblick / Inhalte Einführungsphase: Jg. 10 Qualifikationsphase: Jg. 11 und Jg. 12 Besonderheiten & Neuigkeiten:

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: 28.8.2017 Mo, 28.8.2017 8.00 9.30 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 29.8.2017 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen

Mehr

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang

Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Informationen zu den Abschlussprüfungen (9.)/10. Jahrgang Das ist heute Thema Übersicht der heutigen Themen 1. Mögliche Abschlüsse 2. Termine der Prüfungen 3. Ablauf der Prüfungen 4. Hinweise zu Prüfungsergebnissen

Mehr

BERUFSFACHSCHULE II... 7 ZEUGNISKONFERENZEN, LETZTER SCHULTAG UND AUSGABETAG DER ZEUGNISSE... 7 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG...

BERUFSFACHSCHULE II... 7 ZEUGNISKONFERENZEN, LETZTER SCHULTAG UND AUSGABETAG DER ZEUGNISSE... 7 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG... TERMINPLAN 2017/2018 LUDWIG-ERHARD-SCHULE NEUWIED BERUFLICHES GYMNASIUM... 2 JAHRGANGSSTUFE 1... 2 ZEUGNISKONFERENZ 1/1... 2 ZEUGNISAUSGABE, MELDUNG ZUM SCHRIFTLICHEN ABITUR, ZULASSUNG ZU 1/2... 2 ZEUGNISKONFERENZ

Mehr

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018 Januar 2018 Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2017/2018 Dienstag 02.01. FfB 14 b Themenausgabe und Zulassung zur Bachelorarbeit bis Montag 22.01. FSS Einreichen der Aufgabenvorschläge zur Abschlussprüfung

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: 4.9.2017 Mo, 28.8.2017 8.00 9.30 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 29.8.2017 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00 Uhr:

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Einjährige Berufsfachschule/ Handelsschule (BFS 2)

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Einjährige Berufsfachschule/ Handelsschule (BFS 2) Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Einjährige Berufsfachschule/ Handelsschule (BFS 2) Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 0 Stand: 8. November

Mehr

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe 12 / Zulassung zur Qualifikationsphase (2) Zur Qualifikationsphase wird zugelassen, wer in jedem Fach des verbindlichen Unterrichts (34 St.) am Ende der

Mehr

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe. (Angaben ohne Gewähr)

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe. (Angaben ohne Gewähr) Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) 12 / Zulassung zur Qualifikationsphase (2) Zur Qualifikationsphase wird zugelassen, wer in jedem Fach des verbindlichen Unterrichts

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 223 331 Stundentafel für die Realschule plus Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08) 1 Allgemeines Die Stundentafel

Mehr

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim Informationen zur Organisation der Oberstufe Organisation der Oberstufe Die Oberstufe ist in zwei Phasen aufgeteilt: Einführungsphase: E1 und E2 Unterricht im Klassenverband (Mathematik, Deutsch, Geschichte,

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule Aufgabe der Gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Das Ziel der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2019

Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2019 Oktober 2018 Informationen zur Abschlussprüfung 2019 1 2 Übersicht: Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch Mathematik NWA / (Te, MuM, F) Alle übrigen Fächer Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/Fachlageristin

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/Fachlageristin Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/Fachlageristin Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel und Verkäufer/in

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel und Verkäufer/in Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel und Verkäufer/in Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW 1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW 3. Rahmenkonzeption der Sekundarschule Wermelskirchen Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft Die

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Rechtsanwaltsfachangestellte/r Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Rechtsanwaltsfachangestellte/r Stand: 18. November 2016 Vorbemerkungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und

Mehr

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft -

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft - Herzlich Willkommen zur Information über die Fachoberschule Wirtschaft - Schwerpunkt Wirtschaft - Klasse 11 Inhalte der folgende Präsentation Ziel der Fachoberschule (FOW) Voraussetzungen für den Besuch

Mehr

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Infotag 16.11.2013 Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur Die GSS stellt sich vor Warum die GSS? Warum ein Oberstufengymnasium? Was erwartet die Schüler/innen in der E-Phase?

Mehr

Abschluss-Prüfungen. in der Realschule

Abschluss-Prüfungen. in der Realschule Abschluss-Prüfungen in der Realschule Hausarbeit mit Präsentationsprüfung => 19.-23. Nov. 18 Schriftliche Prüfungen in Ma, D, E => 13.-17.Mai 2019 RS-Abschluss-Prüfungen Generell: Infos zu den Prüfungen

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe an der. Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2019/20. Oberschule Rockwinkel. M. Schupp Leiter der Oberstufe

Die Gymnasiale Oberstufe an der. Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2019/20. Oberschule Rockwinkel. M. Schupp Leiter der Oberstufe Die Gymnasiale Oberstufe an der Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2019/20 M. Schupp Leiter der Oberstufe M. Wiltsch Oberstufenkoordinator Allgemeine Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Heuatiger Ablauf

Mehr

Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO)

Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO) 45.40 Verordnung über die Fachmittelschule (FMSVO) Vom. September 008 (Stand. Oktober 0) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) und Art. 9 des Mittelschulgesetzes ) von der Regierung erlassen am.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe an der Albert-Einstein-Schule

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe an der Albert-Einstein-Schule Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Die gymnasiale Oberstufe an der Albert-Einstein-Schule Ziel der gymnasialen Oberstufe Das Ziel der gymnasialen Oberstufe ist die allgemeine Hochschulreife,

Mehr

Prüfungstermine 2017

Prüfungstermine 2017 Prüfungstermine 2017 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19

Terminplan Schuljahr 2018/19 Terminplan Schuljahr 2018/19 Datum Uhrzeit Ende Uhrzeit. Betrifft Was Mo., 10.09.2018 08:00 BKFR2, BKWI2 Unterricht nach besonderem Plan (Klassenlehrertag) Mo., 10.09.2018 08:30 BK I Begrüßung der SchülerInnen

Mehr

Liebe Ausbildende im Maler- und Lackiererhandwerk,

Liebe Ausbildende im Maler- und Lackiererhandwerk, Stand: Juni 2014 Liebe Ausbildende im Maler- und Lackiererhandwerk, zum Abschluss des alten Schuljahres bzw. zu Beginn des neuen Schuljahres 2014 / 2015 wende ich mich mit einigen Informationen an Sie.

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021 Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Abiturjahrgang 2021 Leitfaden 2 Inhalt Änderungen zu Klasse 10 Fächer und Kurse Leistungsmessung und Notengebung Überblick Abiturprüfung Belegungs- & Anrechnungspflicht

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE 13. März 2018 Themen Ø Übergang Oberstufe Ø Einführungsphase Ø Kurswahlen Ø Ausblick Qualifikationsphase und Abitur 1 Bitte nicht mitschreiben!

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12 Die gymnasiale Kursstufe Jahrgangsstufen 11 und 12 Struktur Die Oberstufe am Gymnasium umfasst drei Schuljahre: - Die Einführungsphase (Klasse 10) - Die Qualifikationsphase oder Kursstufe (11+12): Die

Mehr

Gymnasialen Kursstufe

Gymnasialen Kursstufe Informationen zur Gymnasialen Kursstufe am allgemeinbildenen Gymnasium Inhalt Grundlagen zur Kursstufe Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung und Notengebung

Mehr

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch Mathe NWA T/ MUM / F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp EuroKom Schriftliche Prüfung Auf Wunsch: Mündliche Prüfung

Mehr

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg. Stand 27.11.2012 W I R B I E T E N C H A N C E N Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen Der Realschulabschluss Die Bedingungen db 1 Die Abschlussprüfung Schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch Englisch Mathematik Hausarbeit mit Präsentation in einem Wahlfach (außer in den Fächern Deutsch,

Mehr

Prüfungstermine 2018

Prüfungstermine 2018 Prüfungstermine 2018 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien

Mehr