Jahrgang 14 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nummer 12. Amtliches. Mitteilungsblatt. der Stadt Oschersleben (Bode) Weihnachtsmärkte.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 14 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nummer 12. Amtliches. Mitteilungsblatt. der Stadt Oschersleben (Bode) Weihnachtsmärkte."

Transkript

1 Jahrgang 14 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nummer 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Weihnachtsmärkte Adventskonzerte StraSSenumbenennung

2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 2 Nr. 12 vom Liebe Oscherslebenerinnen und Oscherslebener, ich hoffe, Sie haben in den ersten Adventstagen bereits einige besinnliche Stunden erleben dürfen. Mit großen Schritten nähern sich die Weihnachtsfeiertage und auch das Jahresende. Man glaubt es kaum, aber auch unser Amtsblatt erscheint inzwischen seit genau einem Jahr in neuem Gewand. Auch die Internetseite unserer Stadt ist inzwischen an das neue Layout angepasst worden und ich lade Sie herzlich ein, unserer Internetpräsenz einen Besuch abzustatten. Von besonderem Wert war für uns, das Angebot an Informationen übersichtlicher und besser nachvollziehbar zu gestalten. Einiges wurde auch neu aufgenommen. So ist zum Beispiel ein Mängelmelder integriert worden, mit dem Sie uns auf Schäden oder Verunreinigungen hinweisen können. Seit der Aktivierung der Seite sind bereits einige Meldungen eingegangen und ich bin sehr zufrieden, dass wir mit dem auch für uns neuen Instrument gute erste Erfahrungen machen konnten. Ich freue mich auf jeden Nutzer der neuen Internetseite und möchte Sie bitten, uns gerne zu informieren, sollte Ihnen eine Verbesserung auffallen oder sollten Sie etwas Wesentliches vermissen. Zum Abschluss möchte ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt für die verbleibende Vorweihnachtszeit und die bevorstehenden Festtage schöne und besinnliche Stunden sowie für den Jahreswechsel alles erdenklich Gute wünschen. Ihr Bürgermeister Benjamin Kanngießer Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 11 Angebote aus Oschersleben und Umgebung Seite 14 Veranstaltungen auf einem Blick Seite 16 Neues aus den Bibliotheken Seite 17 Wissenswertes Seite 18 Glückwünsche Seite 19 Aus den Ortsteilen Hadmersleben Seite 20 Hordorf Seite 22 Peseckendorf Seite 23 Schermcke Seite 23 Titelbild: Susi Weisel - Anzeigenteil -

3 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Erreichbarkeiten Stadtverwaltung Rathaus, Markt 1, Oschersleben (Bode) Haus 1 Bürgermeister Büro des Bürgermeisters Ratsbüro Wirtschaftsförderung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fachbereich Finanzen Haushaltsplanung Controlling und Stadtkasse Beteiligungsverwaltung Steuern und Abgaben Grundstücksverwaltung Zentrale Finanzbuchhaltung Fachbereich Ordnung und Sicherheit Öffentliche Ordnung Standesamt Gewerbe und Bußgeld Brand- und Katastrophenschutz Einwohnermeldewesen Peseckendorfer Weg 3, Oschersleben (Bode) Haus 2 Fachbereich Zentrale Dienste und Soziales Personalverwaltung Schulen, Kitas und Soziales Vergabemanagement Beschaffung und IT Fachbereich Bauen und Umwelt Baubetrieb Tiefbau Bauhof Planung Technische Gebäudeverwaltung Friedhofswesen, Grün- und Parkanlagen Hornhäuser Str. 5, Oschersleben (Bode) Haus 3 Fachbereich Zentrale Dienste und Soziales Kultur, Tourismus und Sport Öffnungszeiten der Verwaltung Mo. und Mi. geschlossen Di. 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Do. 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr Fr. 9:00-12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Telefon (zentrale Vermittlung): Internetadresse: Schiedsstellen der Stadt Oschersleben (Bode) Schiedsstelle I Amtsbereich: Stadtgebiet Oschersleben (Bode), Ortsteile Alikendorf, Ampfurth, Andersleben, Beckendorf, Neindorf, Emmeringen, Groß Germersleben, Günthersdorf, Hordorf, Jakobsberg, Jakobsberg Siedlung, Kleinalsleben, Klein Oschersleben, Neubrandsleben Vors. Dirk Mauersberger Telefon (mobil) : Mitg. Anne Riedel Telefon (mobil) : Sprechstunde: Jeden 1. Dienstag im Monat zwischen Uhr im Rathaus, Zimmer 35 sowie nach telefonischer Vereinbarung Schiedsstelle II Amtsbereich: Hornhausen, Schermcke, Altbrandsleben Vors. Martin Löschner Telefon (d) Telefon (p) Sprechstunde: nach Vereinbarung Schiedsstelle IV Amtsbereich: Peseckendorf, Stadt Hadmersleben Vors. Melitta Glötzl Telefon (d) Mitg. Anette Junghans Sprechstunde: Nach Vereinbarung

4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 4 Nr. 12 vom Schließtage in der Abteilung Einwohnermeldewesen In der Zeit vom bis ist im Einwohnermeldewesen der Stadt Oschersleben (Bode) nur ein eingeschränkter Dienst möglich. Es können in dieser Zeit keine Personalausweise und Reisepässe beantragt werden. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an das Bürgerbüro der VGm Westliche Börde in Gröningen, Grabenstraße 14. Das Beantragen von Kinderreisepässen und vorläufigen Personalausweisen sowie die Ausgabe bereits beantragter Dokumente ist in dieser Zeit im Einwohnermeldewesen der Stadt Oschersleben (Bode) möglich. Vom bis bleibt das Einwohnermeldewesen der Stadt Oschersleben (Bode) geschlossen. Auch hier können Sie sich in dringenden Dokumentenangelegenheiten an die VGm Westliche Börde in Gröningen wenden. Schließtage über den Jahreswechsel Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Verwaltung der Stadt Oschersleben (Bode) auch 2018 an den beiden Tagen nach den Weihnachtsfeiertagen geschlossen bleiben. Am und am finden entsprechend keine Sprechzeiten statt. Wir bitten um Beachtung. Amtliche Bekanntmachung zur Kommunalwahl 2019 Gemäß 9 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt hat der Stadtrat der Stadt Oschersleben (Bode) in seiner Sitzung am 22. November 2018 für die Kommunalwahl einen Wahlleiter und eine stellv. Wahlleiterin berufen. Gemäß 3 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt werden hiermit die Namen und Dienstanschriften des Wahlleiters und der Stellvertreterin öffentlich bekanntgemacht. Als Wahlleiter wurde Herr Gerd Ludwig und als stellv. Wahlleiterin, Frau Christiane Klare, berufen: Der Wahlleiter und seine Stellvertreterin sind unter folgender Anschrift zu erreichen: Stadt Oschersleben (Bode) Markt Oschersleben (Bode) Telefon: ratsbuero@oscherslebenbode.de Kanngießer Bürgermeister Aufforderung zur Abgabe von Vorschlägen für die Bildung des Gemeindewahlausschusses zur Kommunalwahl am Gemäß 10 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KWG) vom 27. Februar 2004 (GVBl. LSA S. 92) in der zur Zeit gültigen Fassung in Verbindung mit 4 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO) vom 27. Februar 2009 (GVBl. LSA S. 54) in der zur Zeit gültigen Fassung fordere ich hiermit die im Wahlgebiet der Stadt Oschersleben (Bode) vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, in einer Frist von 1 Monat nach dieser Bekanntmachung Wahlberechtigte des Wahlgebietes als Beisitzer/-innen und als stellv. Beisitzer/-innen des Wahlausschusses vorzuschlagen und über folgende Anschrift einzureichen: Stadt Oschersleben (Bode) z. Hd. Wahlleiter Markt Oschersleben (Bode) Der Wahlausschuss besteht aus dem Wahlleiter als Vorsitzenden und vier Beisitzern. Gemäß 13 Absatz 1 KWG sind die Beisitzer des Wahlausschusses ehrenamtlich tätig. Die 30 bis 32 Kommunalverfassungsgesetz gelten entsprechend. Bei der Berufung der Beisitzer und ihrer Stellvertreter sollen die im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wählergruppen berücksichtigt werden. Werden von den Parteien und Wählergruppen nicht genügend Wahlberechtigte vorgeschlagen, so berufe ich die weiteren Mitglieder des Wahlausschusses nach meinem Ermessen. Ich weise darauf hin, dass gemäß 13 Abs. 2 KWG Wahlbewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge ein Wahlehrenamt nicht innehaben können. Weiterhin verweise ich auf 13 Abs. 3 KWG bezüglich der Ablehnung der Übernahme eines Wahlehrenamtes oder das Ausscheiden aus einem Wahlehrenamt. Die Ablehnung der Übernahme eines Wahlehrenamtes oder das Ausscheiden aus einem Wahlehrenamt richten sich nach 13 Abs. 3 KWG i. V. m. 31 Kommunalverfassungsgesetz. Nach 4 Abs. 2 KWO berufe ich nach Ablauf der Vorschlagsfrist unverzüglich die Beisitzer und ihre Stellvertreter in den Wahlausschuss. Hierzu weise ich auf 9 Abs. 1a und 10 Abs. 1a KWG hin. Oschersleben (Bode), den Ludwig, Wahlleiter

5 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Bebauungsplan Nr. 3/2018 Am Rötteberg hier: Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch Der Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss der Stadt Oschersleben (Bode) hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 3/2018 Am Rötteberg gem. 2 Abs. 1 BauGB gefasst. Dieser Beschluss ist hiermit bekannt gemacht. Ziel des Bebauungsplanes ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung von Wohnbauland zu schaffen. Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans wird gem. 13 b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) ohne Durchführung einer Umweltprüfung gem. 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes umfasst das Flurstück 235/4, Flur: 1, Gemarkung: Beckendorf. Die Fläche des Plangebietes beträgt ca qm. Das Bebauungsplangebiet ist auf dem nachstehenden Kartenausschnitt ersichtlich. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister Bebauungsplan Nr. 5/2018 Zur Bismarckeiche 2. Bauabschnitt im Ortsteil Klein Oschersleben, Oschersleben (Bode) Aufstellungsbeschluss gem. 13 b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) Der Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss der Stadt Oschersleben (Bode) hat am in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, die Aufstellung eines Bebauungsplanes im Ortsteil Klein Oschersleben einen Bebauungsplan Nr. 5/2018 Zur Bismarckeiche, 2. BA gem. 2 Abs. 1 BauGB einzuleiten. Ziel des Bebauungsplanes ist: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes soll der Ortsteil Klein Oschersleben für junge Familien attraktiver werden, indem Baurecht für 6 Baugrundstücke geschaffen wird. Der Geltungsbereich wird ca ,0 qm groß und als Gebiet für Wohnen überplant. Er umfasst die Flurstücke 58; 59; 171; 172 und 174 in der Flur 7, Gemarkung Klein Oschersleben. Der Bebauungsplan wird gem. 13 b BauGB aufgestellt. Es wird das beschleunigte Verfahren gem. 13 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Von der Durchführung einer Umweltprüfung wird gem. 2 Abs. 4 BauGB abgesehen, weil die Vorprüfung des Einzelfalls ergeben hat, dass sich voraussichtlich keine erheblichen Umweltauswirkungen ergeben. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der Fassung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird vorstehender Beschluss des Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschusses der Stadt Oschersleben (Bode) hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister

6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 6 Nr. 12 vom Bebauungsplan Nr. 7/2018 Oesenweg in Oschersleben (Bode) - Aufstellung und öffentliche Auslegung 1. Aufstellung Der Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss der Stadt Oschersleben (Bode) hat am in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, die Aufstellung eines Bebauungsplanes in Oschersleben einen Bebauungsplan Nr. 7/2018 Oesenweg gem. 2 Abs. 1 BauGB einzuleiten. Ziel des Bebauungsplanes ist: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes wird Baurecht für 1 Baugrundstück geschaffen. Der Geltungsbereich wird ca ,0 m² groß und als Gebiet für Wohnen überplant. Er umfasst das Flurstück 8/2 in der Flur 41 in der Gemarkung Oschersleben. Der Bebauungsplan wird gem. 13 b BauGB aufgestellt. Es wird das beschleunigte Verfahren gem. 13 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Von der Durchführung einer Umweltprüfung wird gem. 2 Abs. 4 BauGB abgesehen, weil die Vorprüfung des Einzelfalls ergeben hat, dass sich voraussichtlich keine erheblichen Umweltauswirkungen ergeben. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der Fassung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird vorstehender Beschluss des Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschusses der Stadt Oschersleben (Bode) hiermit öffentlich bekannt gemacht. 2. Auslage Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7/2018 Oesenweg in Oschersleben (Bode) und die Begründung liegen für die Dauer eines Monats in der Zeit vom 17. Dezember 2018 bis 25. Januar 2019 in der Stadt Oschersleben (Bode), Haus 2, Peseckendorfer Weg 3 im Flur des Obergeschosses zwischen den Diensträumen Zimmer Nr. 24 und 25, öffentlich aus. Die Auslage erfolgt innerhalb der Dienststunden: Wochentag Vormittags Nachmittags Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7/2018 Oesenweg in Oschersleben (Bode) können bis zum beim Fachbereich Bauen und Umwelt, SG Planung, der Stadt Oschersleben (Bode) abgegeben werden. Zusätzlich wird der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7/2018 Oesenweg in Oschersleben (Bode), auf der Homepage der Stadt Oschersleben (Bode) veröffentlicht. Jeder kann während der Auslegungsfrist Stellungnahmen schriftlich vorbringen oder mündlich zur Niederschrift in der Planungsabteilung, Zimmer 26, erklären. Anfragen oder Terminabstimmungen können auch per an planungsabteilung@oscherslebenbode.de geschickt werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollverfahren) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister

7 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Bebauungsplan Nr. 8/2018 Eigenheimsiedlung Flora im Ortsteil Klein Oschersleben, Oschersleben (Bode) Aufstellungsbeschluss gem. 13 b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) Der Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss der Stadt Oschersleben (Bode) hat am in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, die Aufstellung eines Bebauungsplanes im Ortsteil Klein Oschersleben einen Bebauungsplan Nr. 8/2018 Eigenheimsiedlung Flora gem. 2 Abs. 1 BauGB einzuleiten. Ziel des Bebauungsplanes ist: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes soll der Ortsteil Klein Oschersleben für junge Familien attraktiver werden, indem Baurecht für 10 Baugrundstücke geschaffen wird. Der Geltungsbereich wird ca ,0 qm groß und als Gebiet für Wohnen überplant. Er umfasst eine Teilfläche des Flurstücks 241/80 in der Flur 2, Gemarkung Klein Oschersleben. Der Bebauungsplan wird gem. 13 b BauGB aufgestellt. Es wird das beschleunigte Verfahren gem. 13 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Von der Durchführung einer Umweltprüfung wird gem. 2 Abs. 4 BauGB abgesehen, weil die Vorprüfung des Einzelfalls ergeben hat, dass sich voraussichtlich keine erheblichen Umweltauswirkungen ergeben. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der Fassung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird vorstehender Beschluss des Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschusses der Stadt Oschersleben (Bode) hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister Straßenumbenennung in der Stadt Oschersleben (Bode) Mit Beschluss vom hat der Stadtrat der Stadt Oschersleben (Bode), gem. 45 Abs. 3 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, über die Umbenennung von zwei Straßenabschnitten entschieden. Grundsätzlich dienen Straßennamen zur Orientierung innerhalb einer Stadt. Gleichzeitig sollen sie einmalig und eindeutig sein. Durch die Schließung der Bahnübergänge in der Fabrikstraße und Anderslebener Straße wurde eine eindeutige Trennung herbeigeführt. Auch im Rahmen der Gefahrenabwehr hat diese Straßenumbenennung Priorität. 1) Fabrikstraße Im nördlichen Bereich der Fabrikstraße wird die Straße in Neuer Weg umbenannt. Folgende Grundstücke sind von der Änderung betroffen: alte Straßenbezeichnung neue Straßenbezeichnung Fabrikstraße 12 Neuer Weg 4 (Kita Regenbogen ) Schermcker Straße 6 Neuer Weg 5 (Oscherslebener Tafel) Anderslebener Straße 2 Kleine Anderslebener Straße 2 Anderslebener Straße 4 Kleine Anderslebener Straße 3 Anderslebener Straße 6 Kleine Anderslebener Straße 4 Anderslebener Straße 6 B Kleine Anderslebener Straße 5 Anderslebener Straße 6 C Kleine Anderslebener Straße 6 Anderslebener Straße 6 D Kleine Anderslebener Straße 7 Anderslebener Straße 8 Kleine Anderslebener Straße 8 Anderslebener Straße 10 Kleine Anderslebener Straße 9 Anderslebener Straße 14 Kleine Anderslebener Straße 10 Die Änderung tritt ab in Kraft. Jede betroffene Einrichtung sowie jeder betroffene Bürger werden durch ein persönliches Anschreiben über die Straßenumbenennung informiert. Erst nach Erhalt des Anschreibens können Sie die erforderlichen Änderungen (Personalausweis, Fahrzeugpapiere) bei den zuständigen Behörden veranlassen. Für die Änderung des Personalausweises entstehen Ihnen bei der Stadt Oschersleben (Bode) keine Kosten. 2) Anderslebener Straße Im südlichen Bereich der Anderslebener Straße erfolgt die Umbenennung in Kleine Anderslebener Straße. Folgende Grundstücke sind von der Änderung betroffen: alte Straßenbezeichnung neue Straßenbezeichnung Magdeburger Straße 34 Kleine Anderslebener Straße 1 Anderslebener Straße 1 Kleine Anderslebener Straße 11 Anderslebener Straße 1 Kleine Anderslebener Straße 12 Falls Sie Fragen zur Straßenumbenennung oder zur Änderung der Hausnummern haben, wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Planung unter der Telefonnummer oder per an planungsabteilung@oscherslebenbode.de. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister

8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 8 Nr. 12 vom Aufhebungssatzung des Vorhabens & Erschließungsplanes Nr. 1/1995 Kinderheim Mittendrin Emmeringen in Oschersleben (Bode) Satzungsbeschluss In seiner öffentlichen Sitzung am hat der Stadtrat der Stadt Oschersleben (Bode) die Aufhebungssatzung des Vorhabens & Erschließungsplanes Nr. 1/1995 Kinderheim Mittendrin Emmeringen in Oschersleben (Bode) als Satzung gem. 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Begründung wurde zugestimmt. Geltungsbereich Der Geltungsbereich wird begrenzt - im Norden: durch das Grundstück Alte Emmeringen Straße 7 - im Osten: durch die Flurstücke 3/35; 3/36 und 3/37 in der Flur 65 (Gemarkung Oschersleben) - im Süden: durch die Flurstücke 4/2; 3/27, 48; 78 (Alte Emmeringer Straße 2) und 7/9 (Alte Emmeringer Straße 3) - im Westen: durch die kommunale Straße Alte Emmeringer Straße Einsichtnahme Die o. g. Aufhebungssatzung des Vorhaben- & Erschließungsplanes kann einschließlich seiner Begründung in der Stadt Oschersleben (Bode), Dienstgebäude Haus 2, Peseckendorfer Weg 3 in den Räumen des Fachbereiches Bauen und Umwelt, Sachgebiet Planung, Zimmer 26 im Rahmen der Dienstzeit auf Dauer von jedermann eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden. Die Dienststunden sind: montags von bis Uhr und von bis Uhr dienstags von bis Uhr und von bis Uhr mittwochs von bis Uhr und von bis Uhr donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr freitags von bis Uhr Darüber hinaus können außerhalb der angegebenen Dienstzeiten Termine zur Einsichtnahme telefonisch unter der Telf.-Nr oder per unter planungsabteilung@oscherslebenbode.de vereinbart werden. Die Aufhebungssatzung einschließlich der Begründung Aufhebung des Vorhabens & Erschließungsplanes Nr. 1/1995 Kinderheim Mittendrin Emmeringen in Oschersleben (Bode) wird auf der Homepage Bereich Wirtschaft & Bauen, Bebauungspläne veröffentlicht. Die Aufhebungssatzung des Vorhabens & Erschließungsplanes Nr. 1/1995 Kinderheim Mittendrin Emmeringen in Oschersleben (Bode) wird gemäß 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung wirksam. Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1, 2, 3 und 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung sind unbeachtlich, wenn Sie nicht innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Oschersleben (Bode) geltend gemacht worden sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB (Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche) hingewiesen. Der Entschädigungsanspruch für eingetretene Vermögensnachteile gem BauGB Vertrauensschaden - 40 BauGB Entschädigung in Geld oder durch Übernahme - 41 BauGB Entschädigung bei Begründung von Geh-, Fahrund Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepflanzungen - 42 BauGB Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung, erlöscht, wenn er nicht innerhalb von drei Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten ist, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister

9 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Satzungsbeschluss der Ergänzungssatzung Nr. 1/2015 Oscherslebener Weg/Neubauer Weg im Ortsteil Klein Oschersleben der Stadt Oschersleben (Bode) Satzungsbeschluss In seiner öffentlichen Sitzung am hat der Stadtrat der Stadt Oschersleben (Bode) die Ergänzungssatzung Nr. 1/2015 Oscherslebener Weg/Neubauer Weg im Ortsteil Klein Oschersleben der Stadt Oschersleben (Bode) als Satzung gem. 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Begründung wurde zugestimmt. Geltungsbereich Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung Nr. 1/2015 Oscherslebener Weg/Neubauer Weg im Ortsteil Klein Oschersleben wird begrenz durch: - Norden: - die kommunale Straße Oscherslebener Weg - Osten: - die kommunale Straße Neubauer Weg - Süden: - das Grundstück Neubauer Weg 4 A - Westen: - das Grundstück Oscherslebener Weg 9 Einsichtnahme Die o. g. Ergänzungssatzung kann einschließlich seiner Begründung in der Stadt Oschersleben (Bode), Dienstgebäude Haus 2, Peseckendorfer Weg 3 in den Räumen des Fachbereiches Bauen und Umwelt, Sachgebiet Planung, Zimmer 26 im Rahmen der Dienstzeit auf Dauer von jedermann eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden. Die Dienststunden sind: montags von bis Uhr und von bis Uhr dienstags von bis Uhr und von bis Uhr mittwochs von bis Uhr und von bis Uhr donnerstagsvon bis Uhr und von bis Uhr freitags von bis Uhr Darüber hinaus können außerhalb der angegebenen Dienstzeiten Termine zur Einsicht-nahme telefonisch unter der Tel.-Nr oder per unter planungsabteilung@oscherslebenbode.de vereinbart werden. Die Ergänzungssatzung einschließlich der Begründung wird auf der Homepage der Stadt Oschersleben (Bode) Bereich Wirtschaft & Bauen, Bebauungspläne, veröffentlicht. Die Ergänzungssatzung Nr. 1/2015 Oscherslebener Weg/Neubauer Weg im Ortsteil Klein Oschersleben der Stadt Oschersleben (Bode) tritt gem. 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1, 2, 3 und 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung sind unbeachtlich, wenn Sie nicht innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Oschersleben (Bode) geltend gemacht worden sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschte Entschädigungsansprüche für nach 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister

10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 10 Nr. 12 vom Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 1/2016 Einzelhandel Anderslebener Straße der Stadt Oschersleben (Bode) Satzungsbeschluss In seiner öffentlichen Sitzung am hat der Stadtrat der Stadt Oschersleben (Bode) den Bebauungsplan Nr. 1/2016 Einzelhandel Anderslebener Straße der Stadt Oschersleben (Bode) als Satzung gem. 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Begründung wurde zugestimmt. Geltungsbereich Der Geltungsbereich wird begrenzt - im Norden: durch den REPO-Markt - im Osten: durch die Zufahrtsstraße u. a. für die Märkte TOOM, Marktkauf, TEDi, Deichmann, Takko - im Süden: durch die Bundestraße B 246 Anderslebener Straße - im Westen: durch die Aral-Trankstelle Einsichtnahme Der o. g. Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung in der Stadt Oschersleben (Bode), Dienstgebäude Haus 2, Peseckendorfer Weg 3 in den Räumen des Fachbereiches Bauen und Umwelt, Sachgebiet Planung, Zimmer 26 im Rahmen der Dienstzeit auf Dauer von jedermann eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden. Die Dienststunden sind: montags von bis Uhr und von 13.00bis Uhr dienstags von bis Uhr und von bis Uhr mittwochs von bis Uhr und von bis Uhr donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr freitags von bis Uhr Darüber hinaus können außerhalb der angegebenen Dienstzeiten Termine zur Einsichtnahme telefonisch unter der Tel.-Nr oder per unter planungsabteilung@oscherslebenbode.de vereinbart werden. Die Satzung einschließlich der Begründung und der Gutachten des Bebauungsplanes Nr. 1/2016 Einzelhandel Anderslebener Straße Oschersleben (Bode) wird auf der Homepage Bereich Wirtschaft & Bauen, Bebauungspläne veröffentlicht. Der Bebauungsplan Nr. 1/2016 Einzelhandel Anderslebener Straße der Stadt Oschersleben (Bode) wird gemäß 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung wirksam. Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1, 2, 3 und 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung sind unbeachtlich, wenn Sie nicht innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Oschersleben (Bode) geltend gemacht worden sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB (Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche) hingewiesen. Der Entschädigungsanspruch für eingetretene Vermögensnachteile gem BauGB Vertrauensschaden - 40 BauGB Entschädigung in Geld oder durch Übernahme - 41 BauGB Entschädigung bei Begründung von Geh-, Fahrund Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepflanzungen - 42 BauGB Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung, erlöscht, wenn er nicht innerhalb von drei Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten ist, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 7/2017 Knochenpark geändert Bebauungsplan Nr. 7/2017 Alter Friedhof in Oschersleben (Bode) öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Oschersleben (Bode) hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, dass der Name des Bebauungsplanes in Alter Friedhof geändert wird. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7/2017 Alter Friedhof in Oschersleben (Bode), die Begründung sowie die bereits vorliegenden Gutachten liegen für die Dauer eines Monats in der Zeit vom 17. Dezember 2018 bis 25. Januar 2019 in der Stadt Oschersleben (Bode), Haus 2, Peseckendorfer Weg 3 im Flur des Obergeschosses zwischen den Diensträumen Zimmer Nr. 24 und 25, öffentlich aus. Die Auslage erfolgt innerhalb der Dienststunden: Wochentag Vormittags Nachmittags Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7/2017 Alter Friedhof Oschersleben (Bode) können bis zum 25. Januar 2019 beim Fachbereich Bauen und Umwelt, SG Planung, der Stadt Oschersleben (Bode) abgegeben werden. Zusätzlich wird der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7/2017 Alter Friedhof in Oschersleben (Bode), auf der Homepage der Stadt Oschersleben (Bode) veröffentlicht. Jeder kann während der Auslegungsfrist Stellungnahmen schriftlich vorbringen oder mündlich zur Niederschrift in der Planungsabteilung, Zimmer 26, erklären. Anfragen oder Terminabstimmungen können auch per an planungsabteilung@oscherslebenbode.de geschickt werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollverfahren) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister

11 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 6/2017 Peseckendorfer Weg 14 Oschersleben (Bode) öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 6/2017 Peseckendorfer Weg 14 Oschersleben (Bode), die Begründung sowie die bereits vorliegenden Gutachten liegen für die Dauer eines Monats in der Zeit vom 17. Dezember 2018 bis 25. Januar 2019 in der Stadt Oschersleben (Bode), Haus 2, Peseckendorfer Weg 3 im Flur des Obergeschosses zwischen den Diensträumen Zimmer Nr. 24 und 25, öffentlich aus. Die Auslage erfolgt innerhalb der Dienststunden: Wochentag Vormittags Nachmittags Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 6/2017 Peseckendorfer Weg 14 Oschersleben (Bode) können bis zum 25. Januar 2019 beim Fachbereich Bauen und Umwelt, SG Planung, der Stadt Oschersleben (Bode) abgegeben werden. Zusätzlich wird der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 6/2017 Peseckendorfer Weg 14 Oschersleben (Bode), auf der Homepage der Stadt Oschersleben (Bode) veröffentlicht. Jeder kann während der Auslegungsfrist Stellungnahmen schriftlich vorbringen oder mündlich zur Niederschrift in der Planungsabteilung, Zimmer 26, erklären. Anfragen oder Terminabstimmungen können auch per an planungsabteilung@oscherslebenbode.de geschickt werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollverfahren) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Oschersleben (Bode), den Kanngießer Bürgermeister In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Stadtratsvorsitzenden Lothar Lortz Sein Tod am 25. Oktober 2018 reißt eine große Lücke sowohl im Oscherslebener Stadtrat als auch im Ortschaftsrat Hornhausen. Seit 1990 war Lothar Lortz kommunalpolitisch aktiv und hat sich in fast drei Jahrzehnten mit viel Herzblut für das Wohl seiner Heimatgemeinde Hornhausen und seiner Heimatregion Oschersleben eingesetzt. Sein Engagement begann im Gemeinderat in Hornhausen, wo er seit 1995 als Bürgermeister und nach der Eingemeindung als Ortsbürgermeister tätig war. Daneben vertrat Lothar Lortz die Interessen seines Ortes mit kurzen Unterbrechungen von 1990 bis 2014 im Kreistag des Landkreises Oschersleben, des Bördekreises sowie des Landkreises Börde. Seit 2009 gehörte er dem Stadtrat der Stadt Oschersleben (Bode) an und wurde 2014 zu dessen Vorsitzenden gewählt. Das Amt des Stadtratsvorsitzenden hat Lothar Lortz mit Umsicht, Engagement und Freude ausgeübt. Im besten Sinne des Wortes verstand sich Lothar Lortz als Diener für das Wohl seiner Gemeinde, indem er sich immer an vorderer Stelle am gesellschaftlichen Leben in Hornhausen beteiligte unter anderem als Vorsitzender des Kirchturmfördervereins St. Stephani. Auch wenn wir in Trauer mit dem Tod von Lothar Lortz leben müssen, sind wir doch tief dankbar dafür, mit ihm verbunden gewesen zu sein. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie. Sowohl als hauptamtlicher als auch als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker ist er ein leuchtendes Beispiel für uns. Dies wollen wir als sein Vermächtnis würdig in Ehren halten. Dr. Wolfgang Nehring Benjamin Kanngießer Inge Tamm Stellv. Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeister Stellv. Vorsitzende Ortschaftsrat Hornhausen Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 4. Januar 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 13. Dezember 2018

12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 12 Nr. 12 vom Beschlüsse der politischen Gremien der Stadt Oschersleben (Bode) und ihrer Ortsteile für den Zeitraum vom bis Sitzung des Ortschaftsrates Peseckendorf am in nichtöffentlicher Sitzung wurde folgender Beschluss gefasst: Verpachtung Gemarkung Peseckendorf, Flur 2, Flst. 169 (TF ca. 160 m²) Vorlagen-Nummer: OC/2018/623 Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Oschersleben (Bode) am in öffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung beim Kostenträger Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (ASO) Ingenieurleistungen der Leistungsphasen Vorplanung und Entwurfsplanung für das Jugendzentrum auf dem ehemaligen Bahnareal Vorlagen-Nummer: OC/2018/701 Genehmigung einer überplanmäßigen Auszahlung beim Kostenträger Feuerwehr Groß Germersleben INV Errichtung eines Löschwasserbehälters Vorlagen-Nummer: OC/2018/700 Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung beim Kostenträger Jugendzentrum auf dem Bahnhofsareal für die Erstellung von Vermessungsunterlagen, Baugrunduntersuchungen und für die Planungskosten zur Erstellung der Antragsunterlagen für die Umfeldgestaltung des ehemaligen Bahnhofsareals Vorlagen-Nummer: OC/2018/699 Sitzung des Stadtrates der Stadt Oschersleben (Bode) am in öffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Berufung des Gemeindewahlleiters zur Kommunalwahl 2019 Vorlagen-Nummer: OC/2018/676 Entscheidung zur Bildung von Wahlbereichen zur Kommunalwahl 2019 Vorlagen-Nummer: OC/2018/677 Feststellung der Zahl der zu wählenden Vertreter des Stadtrates sowie der Ortschaftsräte bei der Kommunalwahl 2019 Vorlagen-Nummer: OC/2018/678 Haushaltssatzung der Stadt Oschersleben (Bode) für das Haushaltsjahr 2019 Ergebnisplan und Finanzplan für die Jahre Vorlagen-Nummer: OC/2018/702 Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) hier Ergänzung um die Maßnahmen Erneuerung Regenwasserkanal auf dem ehemaligen Bahnhofsareal, Baurechtliche Erschließung des Jugendzentrums und Erweiterung der Entwicklung des Außenbereichs neue Schwimmhalle/ Bahnhofsareal Vorlagen-Nummer: OC/2018/703 Bestätigung des Friedhofskonzeptes für die Stadt Oschersleben (Bode) Vorlagen-Nummer: OC/2018/679 Neufassung der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Oschersleben (Bode) und ihrer Ortsteile (Straßenreinigungssatzung) Vorlagen-Nummer: OC/2018/680 Satzung der Stadt Oschersleben (Bode) über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Vorlagen-Nummer: OC/2018/681 Grundhafte Erneuerung der Windthorststraße (westlicher Abschnitt) in der Stadt Oschersleben (Bode) Vorlagen-Nummer: OC/2018/694 Widmung des 2. Abschnitts der öffentlichen Straßenfläche in Bereich Schnittstelle Öffentlicher Personalnahverkehr (ÖPNV) Schienenpersonlaverkehr (SPNV) Bahnhof Oschersleben (Bode) Vorlagen-Nummer: OC/2018/704 Widmung der Straße im Wohngebiet Damaschkeweg in Oschersleben (Bode) Vorlagen-Nummer: OC/2018/705 Bebauungsplan Nr. 7/2018 Oesenweg in Oschersleben (Bode) hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss Vorlagen-Nummer: OC/2018/696 Bebauungsplan Nr. 6/2017 Peseckendorfer Weg 14 in Oschersleben (Bode) hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss Vorlagen-Nummer: OC/2018/706 Bebauungsplan Nr. 7/2017 Alter Friedhof in Oschersleben (Bode) hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss Vorlagen-Nummer: OC/2018/707 Genehmigung einer außerplanmäßigen Auszahlung beim Kostenträger Feuerwehr Neindorf INV für den Erwerb eines Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) in Höhe von ,00 Vorlagen-Nummer: OC/2018/711

13 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Termine der öffentlichen Sitzungen der politischen Gremien der Stadt Oschersleben (Bode) und ihrer Ortsteile vom bis Termin Uhrzeit Ort Gremium Uhr Gemeindesaal Peseckendorf Ortschaftsrat Peseckendorf Uhr Gemeindesaal Altbrandsleben Ortschaftsrat Altbrandsleben Uhr Gemeindebüro Groß Germersleben Ortschaftsrat Groß Germersleben Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ortschaftsrat Beckendorf-Neindorf OT Beckendorf Uhr Historisches Rathaus Stadt Ortschaftsrat Stadt Hadmersleben Hadmersleben Uhr Gemeindebüro Kleinalsleben Ortschaftsrat Kleinalsleben Uhr Gemeindebüro Hornhausen Ortschaftsrat Hornhausen Uhr Eiscafé Jordan Schermcke Ortschaftsrat Schermcke Uhr Bürgerhaus Ampfurth Ortschaftsrat Ampfurth Uhr Gemeindebüro Alikendorf Ortschaftsrat Alikendorf Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ortschaftsrat Hordorf Hordorf Uhr Gemeindebüro Klein Oschersleben Ortschaftsrat Klein Oschersleben Änderungen vorbehalten Sag s uns einfach! Bereits seit längerer Zeit war unserem Internetauftritt anzusehen, dass er zunehmend aus der Zeit gefallen war. Grund genug, der Internetpräsenz der Stadt Oschersleben (Bode) ein neues Erscheinungsbild zu verpassen. Als Leser unseres Amtsblattes wird Ihnen rasch auffallen, dass auch die Website nun dem vom Amtsblatt bereits bekannten Corporate Design folgt. Neben der Neugestaltung ist jedoch ein wirklich neues Element auf unserer Homepage hinzugekommen. Es handelt sich um den Mängelmelder Sag s uns einfach! Wenn Ihnen also auf dem abendlichen Heimweg eine Straßenlaterne auffällt, die flackert oder sogar komplett den Dienst verweigert, wenn Sie immer wieder feststellen müssen, dass an bestimmten Ecken Müll abgeladen wird oder aber Schäden an Verkehrszeichen feststellen, dann sagen Sie uns das einfach! Wir sind nicht täglich überall und manches Mal ist man vielleicht auch so betriebsblind, dass etwas nicht ins Auge fällt. Bevor Sie sich vielleicht über Tage ärgern, dass Ihnen ein Mangel aufgefallen, uns jedoch unbekannt geblieben ist, können Sie auf der Homepage der Stadt Oschersleben ( de) im Bereich Bürger und Stadt den Mängelmelder nutzen und uns darauf hinweisen. Entweder erledigen wir die Beseitigung des Mangels oder wir wissen, wer dafür zuständig ist und werden Ihr Anliegen weiterleiten. In jedem Fall können Sie Ihre Meldung verfolgen und auch genau feststellen, wann wir uns darum gekümmert haben. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) erscheint in der Regel jeden 1. Freitag im Monat für alle Haushalte kostenlos. Titelbild: IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Oschersleben (Bode), Markt 1, Oschersleben Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Redaktion: Herr Schulte, Telefon ( ) Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Herzberg (Elster), Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 14 Nr. 12 vom Uhr Musical- Dinner-Show Kulturhaus Gröningen 75,00 zzgl. VVK- Gebühr Uhr Primavera Operetten Revue Gemeindezentrum Hadmersleben 23, Uhr Zauber der Travestie Motorsport Arena Oschersleben 24,50 inkl. VVK- Gebühr & Uhr Musical- Dinner-Show Kulturhaus Gröningen 75,00 zzgl. VVK- Gebühr Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder zu unserem Weihnachtsmarkt in die Oscherslebener Innenstadt ein. Kulinarisch wird ordentlich aufgetischt. Von gebratener Leber, über deftige Eintöpfe und leckeren Pfannen bis hin zu selbstgemachter Marmelade und selbstgebackenen Plätzen ist für jeden Gaumen etwas dabei. Auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk kann noch erworben werden. Von handgefertigten Dekoartikeln im Shabby-Style über leckere Honigkreationen bis hin zu Dekorationen und Schwibbögen aus Holz oder den Templerschätzen aus Emmeringen hier findet jeder etwas Passendes. Der Schaustellerbetrieb Nachtigall öffnet an allen drei Tagen seine Schau- und Fahrgeschäfte. Ein buntes Programm lädt zum Verweilen ein. Freitag, Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes Uhr Ein Weihnachtsmann auf Stelzen Uhr Weihnachtsrevue mit den Awolinos und Caro Curioso in der Sporthalle Puschkin Uhr Isi & Hardy on Tour Live Samstag, Uhr weihnachtliche Klänge aus der Drehorgel Uhr Konzert mit Gitarre und Saxophon mit Michael Kauczor & Enkelin Uhr Auftritt des regionalen Posaunenchores Oschersleben Uhr Feuershow der Burning Apples Uhr Glühweinmeine mit ROCK N FUN Sonntag, Uhr weihnachtliche Klänge aus der Drehorgel Uhr Kindertanzgruppe unter der Leitung von Deniza Brüser Uhr Ankunft des Weihnachtsmannes mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Haldensleben Uhr Adventskonzert des Blasorchester Oschersleben in der evangelischen Kirche St. Nicolai Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Wir freuen uns auf Sie schauen Sie vorbei! Träume werden wahr Weihnachtsrevue der AWOlinos Weihnachten steht vor der Tür und das erste Mal laden die AWOlinos zu einer großen Weihnachtsrevue ein. Seit einigen Wochen wird schon fleißig trainiert, an den kleinen Details gearbeitet und neue Kunststücke eingeübt. Es wird jonglierend getanzt, auf verrückten Dingen herum gelaufen und auch ganz nach oben gehen. Seid gespannt, was wir für euch im Gepäck haben. Details: , um Uhr, in der alten Puschkin-Sporthalle Oschersleben Ab Uhr Einlass Eintritt frei Danke an die Stadt Oschersleben (Bode) für die großartige Unterstützung!!! Natürlich auch Danke an alle Eltern und Ehrenamtlichen, die wöchentlich für uns da sind! Ihr seid die Besten! (Text & Foto: AWOlinos) Du kommst zu uns so still und Leise Musik und Lieder im Advent mit dem Chor Cantiamo Der Chor CANTIAMO Oschersleben, unter der Leitung von Karin Langer, übt zur Zeit fleißig am diesjährigen Programm seiner Adventskonzerte. In diesem Jahr singt der Chor am 2. Advent (Sonntag, 9. Dezember 2018) um Uhr, in der Kirche St. Nicolai Eilenstedt und am Samstag, 22. Dezember, ab Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Oschersleben, in der Puschkinstraße 35. Unterstützt wird der Chor von Schülern der Musikschule Kurt Masur Oschersleben. Für das Konzert in Eilenstedt gibt es ab dem 26. November Karten im Vorverkauf bei der Landfleischerei Heicke, Turmstr. 12 in Eilenstedt sowie bei der Tourist-Information Oschersleben, Hornhäuser Straße 5.

15 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Karten für das Konzert am in Oschersleben gibt es ab dem bei der Tourist-Information Oschersleben und der Bodebuchhandlung. Adventskonzerte 2018 mit dem Blasorchester Oschersleben e. V. Am kommenden Sonntag ist es so weit. Die Konzertreihe des Blasorchesters Oschersleben wird mit dem Auftritt in der evangelischen Kirche St. Nicolai, Oschersleben ihren Auftakt finden. Karten erhalten Sie noch an der Abendkasse. Für die weiteren Termine in Wulferstedt sind noch einige Karten in der Tourist- Information Oschersleben sowie dem Hofladen Dippe zu bekommen. Weihnachtsferien Öffnungszeiten der Schwimmhalle Mi., den Do., den Fr., den Sa., den So., den Mo., den Di., den Mi., den Do., den Fr., den Sa., den So., den Mo., den Di., den Mi., den Do., den Fr., den Sa., den So., den Schwimmen Sauna Uhr Uhr Männer Badespaß Uhr Frauen Uhr Uhr Frauen Uhr Uhr Männer Warmbadetag Uhr Uhr Männer Uhr Frauen Uhr Uhr gemischt Uhr Uhr gemischt Geschlossen Geschlossen Geschlossen Geschlossen Uhr Uhr Frauen Uhr Uhr Männer Warmbadetag Uhr Uhr Männer Uhr Frauen Uhr Uhr gemischt Geschlossen Geschlossen Uhr Badespaß Geschlossen Geschlossen Uhr Männer Uhr Frauen Uhr Uhr Frauen Uhr Uhr Männer Warmbadetag Uhr Uhr Männer Uhr Frauen Geschlossen Geschlossen An allen Tagen stehen zahlreiche Wasserspielgeräte zur Verfügung. Achtung aufgepasst! Am Montag, dem kommt um Uhr der Weihnachtsmann in die Schwimmhalle und hat für alle Kinder das ein oder andere Präsent dabei. Wir freuen uns auf euch. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Ausflugstipps in die Umgebung sowie eine Auswahl an Souvenirs erhalten Sie hier: Weihnachtliche Impressionen aus den vergangenen Jahren

16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 16 Nr. 12 vom Ort & Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit Veranstalter/Kontakt/VVK Alikendorf Weihnachtsmarkt lt. Programm Ortschaftsrat Ampfurth Weihnachtsmärchen Burg Ampfurth Förderverein Schloss Ampfurth Hadmersleben Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Gerätehaus Uhr FFW Förderverein Hadmersleben Mitgliederversammlung mit Weihnachtsfeier Uhr Schützengesellschaft Hadmersleben von 1703 e. V Weihnachtsmarkt Grundschule lt. Programm Grundschule Hadmersleben Klosterweihnacht Klosterhof lt. Programm div. Vereine Hornhausen Weihnachtsfeier der Volkssolidarität Hofsingen Str. d. Einheit 33 (bei Nahrstedt) Kleinalsleben Dorfgemeinschaftshaus Uhr Volkssolidarität Ortsgruppe Hornhausen Uhr Frauenchor & Feuerwehrförderverein Hornhausen Weihnachtsmarkt lt. Programm Ortschaftsrat Neindorf Orgelvesper Lobt Gott, ihr Christen alle gleich Schlosskirche Uhr Kantor Werner Jankowski Oschersleben (Bode) Weihnachtliches Magic Dinner Hotel Motorsport Arena Uhr Hotel Motorsport Arena Oschersleben Weihnachtsmarkt Marktplatz lt. Programm SG Kultur Nikolaus im Wiesenpark Wiesenpark Uhr Förderverein Wiesenpark Adventskonzert d. evang. Kirche St. Nicolai Uhr VVK: Tourist-Information Blasorchesters Adventskonzert ev. Kirche Eilenstedt Uhr Chor Cantiamo Oschersleben Weihnachtliches Magic Dinner Gesprächsrunde mit der Apotheke Storchshöhe Indoor-Winter- Spieleparadies Hotel Motorsport Arena Uhr Hotel Motorsport Arena Oschersleben Lese-Café der Stadtbibliothek Adventskonzert Gemeindesaal Puschkinstraße Silvesterball Venezianische Nacht Peseckendorf Uhr Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs OG Oschersleben Sporthalle Wasserrenne lt. Programm Bode-Event-Depot Uhr Chor Cantiamo Oschersleben Hotel Motorsport Arena Uhr Hotel Motorsport Arena Oschersleben Weihnachtsmarkt Platz an der kleinen Kirche ab 17 Uhr Ortschaftsrat Schermcke Weihnachtsmarkt mit Märchenspiel Bürgerverein Schermcke

17 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Lies mal wieder - Lesen verbindet Lesen mit dem E-Book- Reader, Handy oder Tablet: Mit dem Bibliotheksaus-weis können Sie zusätzlich auch digitale Medien ent-leihen und die Onleihe nutzen. Die digitalen Medien, wie e-book, e-paper, e-audio und e-video stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Den Bibliotheksausweis erhalten Sie zu 20,00 (ermäßigt 10,00 ) für ein ganzes Jahr. Sie können alle Medien der Bibliothek nutzen und Medien aus der Onleihe zu jeder Zeit, an jedem Ort oder bequem von zuhause, entleihen! Geschenketipp zur Weihnachtszeit: Schenken Sie doch einen e-book-reader! Mit welchem Reader Sie die Onleihe nutzen können und wie es geht erfahren Sie unter: mit der Onleih-Hilfe (Hilfeseite). Lesetipp zur Adventsund Weihnachtszeit: Katie Fforde: Rendez-vous zum Weihnachts-fest enthält zwölf fest-liche Liebesabenteuer voller Romantik. So führt u. a. ein Weihnachtsein-kauf zu einer überraschenden Wendung, ein Cottage im Schneesturm wird zu einem unverhofften Liebesnest und ein Festtagsmenü weckt verborgene Sehnsüchte. Die britische Bestsellerautorin Katie Fforde begeistert mit ihren romantischen Be-ziehungskomödien nicht nur Leser, sondern auch Millionen Fernsehzuschauer im ZDF-Herzkino. Dreizehn spannende, kuriose, witzige und besinnliche Weih-nachtskrimis von Christian Amling, Hardy Crueger, Rüdiger Glässer, Sabine Prilop und anderen Autoren sind in Glühwein, Schnee und Harzer Knüppel: Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus dem Harz vereint. Ein entspannendes Alternativprogramm zum Weihnachtskitsch ist auch das Buch Leise rieselt der Schnee Der Krimiadventskalender. Hier geht es garantiert mörderisch, amüsant und so gar nicht besinnlich zu. Weihnachten, Fest der Liebe eigentlich. Doch der alljährliche Trubel rund um Tannengrün und Weihnachtsgans kann durchaus Mordgelüste wecken. Auch das Wettrüsten mit der Festbeleuchtung und die ungewohnte familiäre Innigkeit führen oftmals direkt in den Abgrund. 24 bekannte deutsche Autorinnen blicken hinein. Achtung Kinder! Die Tonies sind da! Seit einiger Zeit beleben die kleinen bunten Tonie-Figuren das Leben und die Regale in der Kinderbibliothek. Wer sie noch nicht kennt: Tonies sind kleine, magnetische Hartgummi-Figuren, die zusammen mit der Tonie-Box für einen kinderleichten Hörgenuss sorgen. Geeignet sind die Figuren schon für Kinder ab 3 Jahren. Die Figur wird einfach auf die Box gestellt und schon kann man dem passenden Hörspiel lauschen. Eine Tonie-Box zum Anschauen und Ausprobieren gibt es in der Kinderbibliothek. Die Tonie-Figuren können für 4 Wochen ausgeliehen wer-den. Kommen Sie gern vorbei. Wir zeigen, wie es funktioniert. Mehr Infos über das Tonie- Audio-System erhalten Sie unter VERANSTALTUNGEN & EVENTS Lebendiger Adventskalender: Literatur im Lese-Café Advent im Lese-Café /14:30 Uhr im Lese- Café Lesung zur Advents- und Weihnachtszeit mit Gabriele Schossig In vorweihnachtlicher Atmosphäre bei Weihnachtsstollen, Plätschen und heißen Getränken liest Gabriele Schossig ihre Weihnachtsgeschichten. Mal besinnlich, dann wieder heiter oder spannend kommen ihre Geschichten daher und versprechen einen unterhaltsamen Nachmittag in der Adventszeit, welcher Sie ganz entspannt auf das große Weihnachtsfest einstimmt. Weihnachtlicher LeseTraum für Kinder /15.00 Uhr im Lese-Café Kleine Galerie (bis Jahresende) Ausstellung: Zauberhafte Liaison Acryl- und Aquarellmalerei von Doris Graumann (Dozentin für intuitive Malerei) Öffnungszeiten: Erwachsenenbibliothek Mo.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Tel.: Kinderbibliothek an allen Öffnungstagen ab Uhr Tel.: OT Hadmersleben Mo., Do.: Uhr Uhr Di.: Uhr Tel.: nebenberufliche Bibliotheksausleihstellen: Hornhausen Klein Oschersleben Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start sowie Glück, Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr. Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie in der Stadtbibliothek Oschersleben, Hornhäuser Straße 6.

18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 18 Nr. 12 vom Chronik der Stadt Oschersleben (Bode) - Band 3 Nach dem Erscheinen der Bände 1 und 2 der Oscherslebener Chronik wollen wir mehr über unsere Geschichte erfahren und warten gespannt auf den 3. Teil. Seit 2003 beschäftigt sich Dr. Günther Blume fast täglich mit der Recherche und der chronologischen Aufarbeitung der Geschichte unserer Stadt. Deutschlandweit wurden von ihm Archive und Bibliotheken besucht und akribisch nach Informationen durchforstet. Allein um den ersten Band zu erstellen, sichtete Dr. Blume über Seiten. Dies ist nicht immer einfach, denn Vieles wurde in altdeutscher Schrift handgeschrieben und musste teilweise mit Lupe transliteriert werden. Dies Alles geschieht ehrenamtlich und auf eigene Kosten. Dr. Blume avisierte uns den 3. Teil der Chronik für das Jahr Die Produktion des Werkes ist jedoch nur realisierbar, wenn sich Sponsoren und gern auch private Unterstützer an der Drucksumme im Wert von etwa ,00 Euro beteiligen. Auch den Druck der ersten beiden Bände konnte über Sponsoren und private Unterstützer realisiert werden. Dafür nochmals ein großes Dankeschön. Sie möchten den Druck des 3. Bandes der Chronik unterstützen? Dann spenden Sie: Kontoinhaber: Stadt Oschersleben (Bode) IBAN DE BIC NOLADE21HDL Verwendungszweck: Chronik OC Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, melden Sie Ihre Spenden bitte mit Ihrer vollständigen Adresse vorher hier an: Tourist-Information Oschersleben Hornhäuser Str. 5 in Oschersleben (Bode) tourismus@oscherslebenbode.de, Telefon ler atemberaubend. Die Akrobatik Nummern zeigen, wie schön es ist, mutig zu sein und anderen Menschen zu vertrauen. Die Zeit verging wie im Flug, man wusste an manchen Stellen nicht, wo man zuerst hinschauen sollte. Ich denke, dass allen Besuchern unserer Gruppe die Vorstellung sehr gefallen hat. In der ersten Novemberwoche fuhren 55 Mitglieder der Volkssolidarität aus Oschersleben und Umgebung für drei Tage nach Altenberg. Auf der Hinfahrt gab es einen Zwischenstopp in Leipzig, auf der Rückfahrt in Riesa, wo wir das Nudelmuseum besuchen konnten und danach nach Herzenslust einkaufen, nicht nur Nudeln. In Altenberg angekommen wurden die Zimmer bezogen. Nach dem Abendessen konnten alle Mitreisenden einen erzgebirgischen Abend erleben. Am darauffolgenden Tag machten wir einen Ausflug nach Freiberg. Eine aufgeschlossene Reiseleiterin erklärte uns vieles auf dem Weg dorthin und machte eine interessante Stadtführung durch Freiberg. In unserer Freizeit konnten wir typische Gerichte der Region probieren, oder einfach nur spazieren gehen. Nach unserer Rückkehr ins Hotel konnte jeder die Zeit, seinen Interessen entsprechend verbringen. Einige Reisegäste verbrachten die Zeit in den Zimmern, andere gingen in den Hotelpool schwimmen, oder erkundeten den Ort. Am Abend gab es dann noch eine Party mit Tanzmusik. Der nächste Morgen war schon unser Abreisetag und die einhellige Meinung war: Es war mal wieder schön, wir waren mit netten Leuten zusammen, hatten interessante Gespräche und freuen uns schon auf die nächste Fahrt. Auch der Herbst hat schöne Tage Zwei Unternehmungen der Senioren der Volkssolidarität Ohre/ Börde aus der Region Oschersleben. Nicht nur junge Leute reisen und feiern gern, wie die folgenden Beispiele zeigen. Am 27. Oktober machten sich zwei Busse auf den Weg nach Berlin, wo wir die neue Show des Friedrichstadt- Palastes genießen wollten. Und ein Genuss war es wirklich. Vivid so der Name der Show ist eine Liebeserklärung an das Leben. Die Kostüme ein Feuerwerk an Farben, die Perfektion der Künst-

19 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, an dieser Stelle möchten wir ganz herzlich allen Jubilaren für Ihre Ehrentage Glück, Gesundheit und Wohlergehen wünschen. Wir hoffen, dass Sie Ihre Geburtstage und Ehejubiläen im Kreise von Familie und Freunden festlich begehen können und schöne Stunden verleben werden. Stadt Oschersleben Frau Christa Frank zum 80. Geburtstag Herr Heinz-Axel Behrens zum 70. Geburtstag Frau Johanna Lehrling zum 80. Geburtstag Herr Hans Kroll zum 80. Geburtstag Frau Liesbeth Herrmann zum 90. Geburtstag Frau Irmgard Dietel zum 85. Geburtstag Herr Roger Haberland zum 70. Geburtstag Frau Christa Wersich zum 85. Geburtstag Frau Barbara Engelhardt zum 75. Geburtstag Frau Erika Zabzinski zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Herbst zum 90. Geburtstag Herr Martin Schipplick zum 85. Geburtstag Frau Adel Serdiuk zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Köhrich zum 70. Geburtstag Herr Viktor Schmidt zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Behrens zum 85. Geburtstag Frau Heidemarie Goebel zum 70. Geburtstag Frau Gisela Lange zum 80. Geburtstag Frau Marie-Luise Wille zum 85. Geburtstag Herr Lothar Fuchs zum 80. Geburtstag Frau Edith Hubeny zum 75. Geburtstag Frau Marlies Möring zum 70. Geburtstag Frau Margit Ringguth zum 80. Geburtstag Frau Barbara Vesely zum 75. Geburtstag Herr Helmut Schmidt zum 85. Geburtstag Herr Klaus-Walter Sengpiel zum 75. Geburtstag Frau Marianne Winkler zum 90. Geburtstag OT Altbrandsleben Frau Jutta Nadazy zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Note zum 75. Geburtstag Herr Peter Erfurth zum 75. Geburtstag OT Beckendorf Frau Sigrid Gebauer zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie Zuchowski zum 75. Geburtstag Frau Hildegard Elgert zum 90. Geburtstag OT Emmeringen Herr Manfred Leistner zum 70. Geburtstag Frau Emilie Troschke zum 85. Geburtstag Herr Jürgen Götze zum 75. Geburtstag Herr Reinhard Hellmann zum 75. Geburtstag Herr Erdmann Pohland zum 80. Geburtstag Herr Herbert Birkholz zum 70. Geburtstag OT Germersleben Frau Karin Koch zum 75. Geburtstag OT Hordorf Herr Jan Fuhrmann zum 85. Geburtstag Frau Erika Weber zum 75. Geburtstag Herr Hans-Joachim Barner zum 70. Geburtstag OT Hornhausen Frau Lieselotte Reichel zum 80. Geburtstag OT Jakobsberg Frau Christa Salditt zum 80. Geburtstag OT Klein Oschersleben Frau Karin Jacobs zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Sippel zum 80. Geburtstag OT Kleinalsleben Frau Christa Bergmann zum 80. Geburtstag Herr Hans-Werner Scholz zum 70. Geburtstag OT Schermcke Frau Christa Kunze zum 80. Geburtstag Frau Adelheid Kniep zum 80. Geburtstag OT Stadt Hadmersleben Frau Rosemarie Hoffmann zum 70. Geburtstag Frau Helene Erbs zum 95. Geburtstag Herr Horst Bardick zum 70. Geburtstag Herr Manfred Binder zum 70. Geburtstag Herr Walter Merfert zum 90. Geburtstag Herr Dieter Berg zum 80. Geburtstag Frau Rottraut Fehse zum 90. Geburtstag Frau Christina Proft zum 90. Geburtstag Frau Irmgard Galuba zum 90. Geburtstag Frau Ilse Pelka zum 80. Geburtstag Herr Werner Siebert zum 75. Geburtstag Wir gratulieren den Ehejubilaren Stadt Oschersleben den Eheleuten zum 60. Hochzeitstag Hellmut und Christa Wersich den Eheleuten zum 50. Hochzeitstag Nikolai und Maria Limbach den Eheleuten zum 60. Hochzeitstag Helmut und Bärbel Döring den Eheleuten zum 70. Hochzeitstag Heinz und Lisbeth Bunge den Eheleuten zum 60. Hochzeitstag Erich und Anneliese Pacholke OT Altbrandsleben den Eheleuten zum 55. Hochzeitstag Hans-Jürgen und Brigitte Note

20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 20 Nr. 12 vom OT Hordorf den Eheleuten zum 55. Hochzeitstag Josef und Helmgard Rygiel OT Neindorf den Eheleuten zum 55. Hochzeitstag Reinhold und Waltraud Kuss OT Stadt Hadmersleben den Eheleuten zum 55. Hochzeitstag Siegfried und Rita Andrae den Eheleuten zum 50. Hochzeitstag Dieter und Martina Drobek Information: Bitte beachten Sie, dass Korrekturen nach Drucklegung des Amtlichen Mitteilungsblattes nicht mehr erfolgen können. Wir versichern, die Einträge so aktuell wie nur möglich zu halten. Hinweis: Die Nennung in der Liste der Alters- und Ehejubiläen erfolgt aufgrund der Auskunft der Meldebehörde entsprechend den Vorgaben des Bundesmeldegesetzes (BMG 50 Abs. 2). Sollten Sie die Nennung nicht wünschen, bitten wir Sie, sich an das Einwohnermeldeamt zu wenden. Hier können Sie Ihre Daten mit dem entsprechenden Sperrvermerk versehen lassen. Sollten Sie im umgekehrten Falle Ihren Namen trotz des entsprechenden Jubiläums vermissen, kann es daran liegen, dass ein Sperrvermerk die Weitergabe Ihrer Daten verhindert hat. Sprechstunden der Ortsbürgermeister Alikendorf Do., 17:00 18:00 Uhr im Gemeindebüro Altbrandsleben Di., 18:00 19:00 Uhr im Gemeindesaal Ampfurth Mi., 17:00 17:30 Uhr im Bürgerhaus Beckendorf 3. Montag des Monats 17:00 18:00 Uhr Eggenstedter Straße 7 Groß Germersleben nach Vereinbarung Hordorf 1. Samstag des Monats 09:00 12:00 Uhr im Gemeindebüro (DGH) Hornhausen Do., 17:00 18:00 Uhr im Gemeindebüro Kleinalsleben 2. Mittwoch des Monats ab 18:00 Uhr im Gemeindebüro Klein Oschersleben Do., 16:00 17:00 Uhr im Gemeindebüro Neindorf Peseckendorf 1. Montag des Monats nach Vereinbarung nach Vereinbarung Schermcke Mi., 17:00 17:30 Uhr im Gemeindebüro Stadt Hadmersleben Do., 16:00 17:00 Uhr im hist. Rathaus Stadt Hadmersleben Hinweis des Ortsbürgermeisters Hadmersleben Ab sofort finden die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters jeweils donnerstags, in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Heimatstube des historischen Rathauses statt. Geschichtenadventskalender in Hadmersleben Geschichten hören und Lieder singen Auch in diesem Jahr möchten wir wieder allen, ob Groß oder Klein, die Zeit des Wartens auf Weihnachten verkürzen und die Türchen des Geschichtenadventskalenders öffnen. Gemeinsam treffen wir uns in der Bibliothek, in der Heimatstube, im Pfarrhaus (An der Stadtkirche 10), beim Weihnachtsmarkt auf dem Klosterhof und zum Krippenspiel in der Stadtkirche. Traditionell wollen wir gemeinsam singen und einer Geschichte lauschen. Lassen Sie sich also einladen, mit ihren Kindern, Enkeln oder allein jeweils für eine halbe Stunde ein Türchen des Geschichtenadventskalenders zu öffnen. Ihre Melitta Glötzl von der Stadtbibliothek (Tel ) und Christine Spielmann (Tel ) von der evangelischen Kirchengemeinde Hadmersleben. Änderungen vorbehalten! Datum Wochentag Uhrzeit Ort Leser Montag Uhr Stadtbibliothek Frau Salzborn Mittwoch Uhr Seniorentagespflege Frau Glötzl Donnerstag Uhr Stadtbibliothek Kinder Samstag Uhr Klosterhof Pfr. Theo Spielmann und Nachwuchsposaunenchor der Region Oschersleben Montag Uhr Stadtbibliothek Kinder Donnerstag Uhr Stadtbibliothek Kinder Montag Uhr Stadtkirche Krippenspiel

21 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Börde bewegt sich mit Schritten von Hadmersleben nach Venedig In den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der Diabetes-Erkrankungen in Deutschland auf mittlerweile mehr als 6 Mio. angestiegen Menschen sind von Diabetes Typ 1 betroffen, darunter auch mehr als Kinder und Jugendliche. Ausreichende regelmäßige Bewegung und ausgewogene Ernährung sind wichtige Faktoren für unsere Gesundheit. In diesem Kontext haben die Initiatoren vom TSV, Reit- und Fahrverein, dem Förderverein Kinder- und Jugendbildung sowie Apotheke und dem MVZ Börde aus Hadmersleben am einen Gesundheitstag im Rahmen des Sommercamps auf dem Sportplatz organisiert. Ziel war es, durch möglichst viele gelaufene Schritte eine Spende für den Förderverein für Kinder mit Diabetes e. V. zu ermöglichen. Refinanziert wurde das Ganze durch Sponsoren. Scheckübergabe: (v. l. Heike Weber, Kerstin Gehrmann, Uwe Milbradt, Beate Schulze und Kathrin Müller) Bildimpressionen: (v. l.: Beate Schulze, Uwe Milbradt, Heike Weber, Julia Schukow, Birgit Hoffmann, Michael Hoffmann, Matthias Schuffert) Bei idealen Wetterbedingungen wurden auf dem gesamten Sportplatzgelände 19 verschiedene Stationen aufgebaut. (Organdart und Teddysprechstunde des MVZ Börde/Wasserschänke des TAV/Erstehilfekurs der Johanniter Unfallhilfe/Magnesiumschänke, Blutzuckermessung der Apotheke Weber/Suchtberatung und Reha vom DRK/Ponyreiten vom RFV/Kinderschminken, Büchsenwerfen, Sackhüpfen vom FVKJH/Ernährungsberatung und Backen ohne Zucker mit Frau Rudolph (Novo Nordisk) und Frau Giggel/Angebote der Krankenkassen AOK, Barmer und DAK/ Popcornmaschine der Volksbank/Mobilitätsangebote der Sanitätshäuser Disse und Steinke/Organpuzzle des TSV sowie Blutdruckund Blutzuckermessung mit Sanofi). Ein weiterer Dank gilt ferner den Sponsoren und Spendern AOK, Lilly, Novo Nordisk, Sanofi, U. v. Neumann, Volksbank Börde-Bernburg eg sowie Familie Weber. Der gesamte Tag wurde rund um das Thema Gesundheit organisiert und gipfelte in einem Sponsorenlauf. Insgesamt 254 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg. Dabei wurden neben der klassischen Sportplatzrunde auch Nordic-Walking-Strecken in der Natur angeboten. Insgesamt wurden 733 km zurückgelegt, was der Luftlinien-Entfernung zwischen Hadmersleben und Venedig im schönen Italien entspricht. Am Ende eines ganz gesunden Tages freute sich Frau Müller vom Förderverein für Kinder mit Diabetes e.v. über Sponsorenerlöse für ein geplantes Diabetes-Camp für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Im Ergebnis sind sich die Initiatoren einig, dass sich die Mühe der Organisation gelohnt hat. Von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde bereits der Wunsch geäußert, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Quelle (Text und Bilder): Beate Schulze, Hadmersleben

22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Zur Verabschiedung von Eva Oschim 22 Nr. 12 vom Mehr als sechzehn Jahre lang war Eva Oschim das Gesicht, das Herz und die Seele der Heimatstube in Hadmersleben. Mit großer Hingabe hat sie die Heimatstube betrieben Ausstellungen vorbereitet, Lesungen, Vorträge und Vereinsarbeit organisiert und begleitet. Um das Gemeindeleben hat sich Eva Oschim in Hadmersleben besonders verdient gemacht. Das ist für uns Grund genug, ihr seit dem Jahr 2002 bestehendes Engagement noch einmal besonders hervorzuheben und zu würdigen. Frau Oschim verabschiedet sich Im Rahmen der Verleihung des Ehrenamtspreises wurde Eva Oschim am vergangenen Mittwoch, dem , als Leiterin der Hadmerslebener Heimatstube verabschiedet. Bevor wir sie nun selbst an dieser Stelle zu Wort kommen lassen, wollen wir noch einmal ganz herzlich danke sagen für die vielen Jahre als gute Seele der Heimatstube. Mit unserem Dank verbinden wir Glück- und Segenswünsche für Eva Oschim. In diesem Jahr endet meine Zeit in der Heimatstube von Hadmersleben. Seit 2002 war ich dort als Leiterin tätig. Die Arbeit war vielseitig und hat mir immer sehr viel Freude bereitet. Aber nun heißt es Abschied nehmen. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen bedanken, die die Heimatstube, unsere wechselnden Ausstellungen, die Frauentagsund Weihnachtsfeiern besucht und unterstützt haben. Ich glaube, dass die Heimatstube durch ihre Ausstellungen, Vorträge, Buchlesungen, Teeabende und Feiern zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt von Hadmersleben wurden. Hier war auch der Treffpunkt der Handarbeiter, der plattdeutschen Gruppe und der Kartenspieler. Ein besonders enger Zusammenhalt bestand mit der Handarbeitsgruppe. Ihre Mitglieder standen mir immer hilfreich zur Seite und haben für alle Feiern stets leckeren Kuchen gebacken. Mein Dank richtet sich auch an die Schüler und Lehrer der Grundschule Hadmersleben, die unsere Feste oft mit einem tollen Programm bereicherten. Ich hoffe, dass die Hadmerslebener mich in guter Erinnerung behalten werden. Ihre Eva Oschim Mitteilung der Stadtbibliothek Hadmersleben Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Viele neue Bücher und andere Medien sind angeschafft wurden und stehen zur Ausleihe bereit. Die Toniebox mit den Tonie-Figuren ist der Hit bei den Kindern und ihren Eltern. Vielleicht sind Sie aber schon im Weihnachtsstress? Viele Bücher für die Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsbasteln und Vorlesebücher warten auf Sie. Schauen sie doch einfach mal wieder vorbei und schalten beim Vorlesen während des Geschichtenadventskalenders einfach mal ab. Die Termine sind gesondert aufgeführt und auch der Presse und den Aushängen zu entnehmen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Zwischen den Feiertagen werde auch ich meinen Urlaub genießen und am 7. Januar stehe ich mit meinem Angebot und den vielen Veranstaltungen wieder für Sie zur Verfügung. Ich wünsche all meinen Lesern und Nutzern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihre Melitta Glötzl Vom bis zum bleibt die Stadtbibliothek Hadmersleben geschlossen. Hordorf Einladung zur Weihnachtsfeier Besinnliche Weihnachtszeit Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit, Besinnlichkeit und Ruhe weit und breit. Nicht die Geschenke machen das Fest die Liebe und Wärme sind das Allerbest. am: um: 14:30 Uhr im: Dorfgemeinschaftshaus Hordorf Unkostenbeitrag p. P. 13,00 Euro Wir freuen uns auf euch. Der Seniorenclub

23 Nr. 12 vom Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) Schneeflöckchen, Weißröckchen... Schneeflöckchen, Weißröckchen... Schneeflöckchen, Weißröckchen, Da kommst du geschneit; Du kommst aus den Wolken, Dein Weg ist so weit. Komm, setz dich ans Fenster, Du lieblicher Stern; Malst Blumen und Blätter, Wir haben dich gern. Schneeflöckchen, du deckst uns Die Blümelein zu, Dann schlafen sie sicher In himmlischer Ruh. Hedwig Haberkern ( ) Peseckendorf Ho ho ho Mit diesem kleinen Lied wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns im vergangenen Jahr so tatkräftig unterstützt haben und schauen mit großer Vorfreude dem Jahreswechsel entgegen. Bis bald, eure kleinen und großen Bodestrolche, aus Hordorf Ja, es weihnachtet sehr Das Jahr 2018 neigt sich mit großen Schritten seinem Ende entgegen. Die Abende sind dunkel und spätestens zum Novemberende werden die Häuser und Grundstücke wieder mit Lichterketten, Schwibbögen, Sternen und anderem Lichtschmuck behängt, um die Weihnachtszeit einzuläuten. Weihnachtsmärkte gibt es in jedem kleineren oder größeren Ort. Da der Weihnachtsmarkt von 2017 sein Anliegen - die Peseckendorfer zu ein paar Stunden Gemeinsamkeit vor die Tür zu locken - erreicht hatte, versprachen die Organisatoren eine Fortsetzung im Jahr Es wird ihn geben, diesen kleinen besinnlichen Weihnachtsmarkt mit Lichtern, geschmückter Tanne, Leckerem vom Grill, Glühwein und Punsch, Weihnachtsliedern, Bratapfel und Schmalzstulle auf dem Platz bei der kleinen Kirche. Der Weihnachtsmann hat ebenfalls versichert, dass er trotz übervollem Terminkalender vorbeischaut und natürlich auch Süßes für die Kinder dabei haben wird. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Wulferstedter Jagdhorn-bläser mit bekannten und unbekannten Weihnachtsliedern. Also Peseckendorfer und Freunde von nah und fern nehmt euch für den ab Uhr nichts anderes vor. Denn mit dabei sein ist einfach schön. Ihre Sylvia Frehde Schermcke Der Vorstand des Feuerwehrfördervereins Schermcke e. V. gratuliert den Vereinsmitgliedern Monika Haberland und Andreas Haberland ganz herzlich zum Geburtstag. Wir wünschen viel Glück im Leben, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und deren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, sowie für das neue Jahr Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Vorstand des Schützenvereins Schermcke von 1872 e. V. gratuliert herzlich folgenden Geburtstagskindern und wünscht beste Gesundheit und alles Gute: Frau Waltraud Wettin Besondere Glückwünsche an Frau Christa Kunze zum 80. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute und immer Gut Schuss Der Vorstand des Schützenvereins Schermcke von 1872 e. V. möchte seinen Mitgliedern und deren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2019 alles erdenklich Gute, vor allem beste Gesundheit wünschen.

24 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Oschersleben (Bode) 24 Nr. 12 vom Lebendiger Adventskalender Schermcke 2018 Samstag 01.Dez. Feuerwehrförderverein Schermcke e.v Uhr Feuerwehrhaus Dienstag 04.Dez. Heidi und Peter Hummel Uhr Brunnenstraße 4 Mittwoch 05.Dez Nicole und Marcel Ott Uhr Ampfurther Straße 6b Donnerstag 06.Dez. Adventfeier im Dorphus Uhr Bachstraße 5c Freitag 07.Dez. Schützenverein Schermcke e.v. von Uhr Vereinshaus Am Sauren Holz Samstag 08 Dez. Annemarie und Günter Lindecke Uhr Bachstraße 17 Sonntag 09.Dez. Gottesdienst im Gemeinderaum Uhr Sankt Stephanus Straße Dienstag 11.Dez. Familie Eichler und Familie Groß Uhr Hinter dem Drömling 14/15 Mittwoch 12.Dez. Chorkonzert in der Kirche Uhr Sankt Stephanus Kirche Donnerstag 13.Dez. Schützenverein Schermcke/Altbrandsleben Uhr Am Sauern Holz Freitag 14.Dez. Annemarie und Udo Bader Uhr Am Sauern Holz 21 Samstag 15.Dez. Weihnachtsmarkt mit Märchenspiel Uhr Bachstraße 5 Dorphus-Hof Astrid und Andreas Lippke Uhr Brunnenstraße 2 Dienstag 18.Dez. Familie Jordan Uhr Am Sauren Holz 4 Mittwoch 19.Dez. Monika und Günter Haberland Uhr Am Sauren Holz 17 Donnerstag 20.Dez. Wilma und Ulrich Vorwerk Uhr Pokenburg 9 Freitag 21.Dez. Familie Heise Familie Howe Uhr Franzosentrift 14 Samstag 22.Dez. Sylvia und Karl Heinz Schüßler Uhr Bachstraße 11 Sonntag 23.Dez. Andrea und Enrico Brauer Uhr Bachstraße 30 Montag 24.Dez Uhr Christvesper in der geheizten Kirche Sankt Stephanus Märchenaufführung Frau Holle 22. Märchenaufführung in Schermcke am Sonnabendnachmittag, Am Sonnabend, dem , lädt der Schermcker Bürgerverein zum 25. Mal in der Vorweihnachtszeit ein. Was 1994 als kleiner Weihnachtsmarkt begann, ist heute ein gern besuchtes Dorffest rund um eine Märchenaufführung. Zur Jubiläumsveranstaltung in diesem Advent spielen Mitglieder des Vereins für die kleinen und großen Märchenfreunde auf der Naturbühne im Hof am Dorphus das Märchen Frau Holle der Gebrüder Grimm. Frau Holle war das erste Märchen, das der Verein aufführte, und das war im Jahr Viele der Mädchen und Jungen, die damals gebannt in den vordersten Reihen saßen und erfuhren, wie der Schnee auf diese Erde kommt, werden heute schon wieder mit ihren eigenen Kindern die erstaunlichen Begebenheiten in der Märchenwelt der Frau Holle erleben. Die Zeiten ändern sich, und man kann sicher sein, dass sich die Inszenierung des Bürgervereins von der ersten vor 21 Jahren etwas unterscheiden wird, zumal Karl-Heinz Wierig in einem Märchen, in dem eigentlich nur Frauen und Mädchen vorkommen, gewiss wieder einmal zur Höchstform auflaufen wird. Ab 14:30 Uhr wartet der Verein auf die großen und kleinen Gäste. Die Mitglieder des Schermcker Bürgervereins werden alles daran tun, um ihren Besuchern das Warten auf die Märchenaufführung und auf den Weihnachtsmann mit allerlei Leckereien, Schokoäpfeln, Waffeln, Kaffee, Tee, Kuchen, Schmorwurst und Glühwein zu verkürzen. Nach der Märchenaufführung spielen die Schermcker Blasmusikanten weihnachtliche Weisen zur Dämmerung, während der Weihnachtsmann mit seinem großen Sack voller Geschenke und Süßigkeiten für die artigen Kinder erscheinen wird. Die böse Stiefmutter (Marion Ott) und die faule Marie (die heutige Vereinsvorsitzende Andrea Pulver) bei der ersten Aufführung von Frau Holle am Und sollte ein Kind mal nicht so artig gewesen sein, kann es den Alten ja durch das Aufsagen eines Gedichtes oder das Singen eines Liedes wieder gütig stimmen. Peter Predel Im Namen des Schermcker Bürgervereins e. V.

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr