Workshop Ravensburg: Vision- & Maßnahmenentwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop Ravensburg: Vision- & Maßnahmenentwicklung"

Transkript

1 : Vision- & Maßnahmenentwicklung Protokoll Datum Ort 20. November 2018, 17:30 20:00 Uhr Mensa, Spohn Gymnasium Ravensburg Inhalt 1 Ablauf Workshop Begrüßung & Impulse Rückfragen im Plenum Gruppenarbeit Ergebnisse der Zukunftsvisionen/ erste Maßnahmen Ausblick Anhang Fotos Personas: Verkehrsmittel im Tagesablauf Ablauf Workshop Inhalt Top 1 Begrüßung: Herr Nordmann Begrüßung & Ablauf des Abends: Marianne Pfaffinger Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Top 7 Vorstellung der Analyseergebnisse: Dirk Kopperschläger Vorstellung des Zwischenberichts der Akteursbeteiligung: Marianne Pfaffinger Einblick in die Mobilität der Zukunft: Dirk Kopperschläger Kleingruppen: Entwicklung einer Zukunftsvision, mit Fokus auf Mobilität Sammlung/ Vorstellung der Ergebnisse im Plenum Ausblick Seite 1 von 15

2 2 Begrüßung & Impulse - Grußworte: Herr Nordmann, Projektleiter o Kurze Einführung über den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) o Betont die Wichtigkeit der Partizipation der BürgerInnen o Großer Rücklauf in der Stadt Ravensburg - Begrüßung durch Marianne Pfaffinger, Green City o Vorstellung des Projektteams o Inhaltliche Einleitung des Workshops o Fokus liegt auf der Visionsentwicklung o Ablauf des Abends o Hinweis auf die Nutzung einer Kamera und mögliche Veröffentlichung der Bilder im Internet. Wer nicht fotografiert werden möchte, kann dies dem Fotografen mitteilen. - Ziele des Verkehrsentwicklungsplans der Gemeinden Mittleren Schussentals o Zwei grundlegende Ziele wurden von der Politik vorgegeben: CO²-freies Schussental Massive Stärkung des Umweltverbundes & die Bedeutung des Umweltverbundes - Impuls Analyseergebnisse, Dirk Kopperschläger o Für wen ist der VEP? für die Gemeinden des Mittleren Schussentals o Überblick der bisher erfassten Verkehrserhebungen o Erfassung des Ist-Zustands, welche Verkehrsmittel werden wie oft genutzt? o Wie viele Wege legen die Personen im Mittleren Schussental täglich zurück? 3,6 Wege pro Person & Tag o Welches Verkehrsmittel bzw. Fortbewegungsmittel wird für welchen Zweck genutzt? Das Auto wird bis zu 55% für Wegezwecke zur Arbeit, in der Freizeit und den Einkauf verwendet. Für den Zweck Bildung wird es dahingegen nur 8% benutzt. o Auflistung der Reiseweitenverteilung je nach Verkehrsmittel - Impuls Akteursbeteiligung, Marianne Pfaffinger o Zwischenbericht der bisherigen Akteursbeteiligung o Bisher 1423 eingegangene Kommentare der Bürgerschaft, über verschiedene Beteiligungsformate wie Workshops & Online Crowdmapping o Vorstellung der Top-Themen bei Rad-, Fußverkehr, motorisierter Individualverkehr (MIV) & öffentlicher Personen Nahverkehr (ÖPNV) Die Bürgerschaft hat intensiv die Sicherheit im Radverkehr, die Fahrplan Anpassung im ÖPNV & und die Parksituation beim MIV diskutiert. Zum anderen sind Themen wie Elektromobilität, Sharing-Angebote und der Bewusstseinswandel innerhalb der Gemeinden stark diskutiert worden. o Kurzer Einblick in die bisherigen gesammelten Lösungsvorschläge Großteils Vorhandenes erneuern/ ausbauen/ modernisieren Seite 2 von 15

3 o Bisherige Lösungsvorschläge befinden sich im Status Quo Fokus liegt auf der Zukunft, die Megatrends mit einbeziehen. - Einblick in die Mobilität der Zukunft, Dirk Kopperschläger o Vorstellung der aktuellen Megatrends: Digitalisierung, Individualisierung & Mobilität und Lifestyle o Rundlauf der Bilder zu künftigen Mobilitätsangeboten (unterschiedliche Sharing-Angebote, Ride Selling, Radschnellwege, E-Mobilität, etc.) o TeilnehmerInnen konnten anschließend, mit Hilfe von Priorisierungspunkten, die künftigen Mobilitätsformen bewerten. Fragestellung: Was würde die Mobilität in Zukunft verbessern? Die Radschnellwege mit 42 Stimmen & die autonomen Fahrzeuge mit 28 Stimmen wurden am häufigsten als potenzielle Mobilitätsformen bewertet. Ride Selling wurde insgesamt mit 22 Stimmen bewertet. Im Folgenden sind die Priorisierungen der weiteren Mobilitätsformen tabellarisch aufgelistet. Mobilitätsform Anzahl der Bewertungen Carsharing 10 Bikesharing 6 Ridesharing & Carpooling 16 E-Mobilität/ Hybride Fahrzeuge 20 Mobility as a Service 10 Ride Selling 22 Radschnellwege 42 Lastenräder 6 Neue Logistikmodelle 10 Autonome Fahrzeuge 28 3 Rückfragen im Plenum - TeilnehmerInnen o Wie viele Haushalte wurden bei der Haushaltsbefragung angeschrieben? Experte: Bemühung alle Haushalte einzubeziehen, jedoch ist die Umfrage nicht in jedem Haushalt angekommen. o Wie hoch war die Rücklaufquote? Experte: im GMS 8% o Reichen Verkehrsflächen aus, um den Verkehr zu befriedigen? Experte: Bisher wurde sich auf die Zukunft beschränkt, bei den Zielen wird dies konkretisiert. In wie weit muss man Straßenverkehrsflächen umverteilen? Analyse ist vorhanden um den Status Quo zu beschreiben. Seite 3 von 15

4 o Durchgangsverkehr wird als großes Problem betrachtet. Externer Verkehr muss in den Mittelpunkt gerichtet werden. In der Südstadt wird das als Hauptverkehr gesehen. Dazu kommt der große Zuwachs an Schwerlastverkehr. o Wie ist die Verkehrszählung und Haushaltsbefragung miteinander verschlüsselt worden? Experte: In die Analyse ist alles eingeflossen. Es wurden ArbeitnehmerInnen, die nur zum Einpendeln durchfahren sowie Wirtschaftsverkehr befragt. o Fließen die gesammelten Daten auch in die Öffentlichkeit zurück? z.b. für die Universitäten? Sind die Daten für andere Forschungen zugänglich? Experte: Daten sind transparent und finanziert. Man muss es nur kommunizieren. o Durchgangsverkehr: Wie wird der Durchgangsverkehr Süd-Nord etc. berücksichtigt? Experte: unterschiedliche Wachstumsraten. Der Durchgangsverkehr wird von der Bedeutung her überschätzt, jedoch ist er ein großes und besonderes Thema. o Oberhofen: Schwerlastverkehr muss ebenfalls berücksichtigt werden. Experte: Erhebung basiert auf einer Stichprobe. Es wurde jeder einmal angeschrieben. Mit 8% kann gearbeitet werden, da man hochrechnet. Im GMS wird alles berücksichtigt. o Werden beim VEP auch bauliche Maßnahmen berücksichtigt? Experte: Ja, es werden erst Maßnahmen entwickelt und dann in den Flächennutzungsplan übertragen rechtliche Mittel sind möglich. o Laut der Präsentation der Zukunftsmobilität, werden mehr Wege im Jahr 2035 zurückgelegt. Experte: Der Zeitaufwand für die Mobilität bleibt in der Zukunft gleich im Schnitt 3,6 Wege pro Tag. 4 Gruppenarbeit - Vorstellung der drei Aufgabenblätter zur Entwicklung einer Zukunftsvision, Bärbel Hinterberger - TeilnehmerInnen erarbeiteten in drei Kleingruppen die ausgeteilten Arbeitsblätter - TeilnehmerInnen versetzten sich in eine Person mit bestimmten Eigenschaften und Merkmalen die im Jahr 2035 lebt. o 1x Arbeitsblatt zur Person o 1x Verkehrsmittelnutzung im Tagesablauf 2035 o 1x detaillierte Begründung der zuvor ausgewählten Verkehrsmittel - Die TeilnehmerInnen stellten ihre täglichen Wege und Verkehrsmittel im Jahr 2035 im Plenum kurz vor. Die Personas legen im Jahr 2035 mehr Strecken pro Tag zurück als bisher. Es sind Fahrräder mit Anhänger und E-Bikes attraktiv. Genauso werden autonome Busse als Verkehrsmittel vorgeschlagen. Einige Wege werden zu Fuß oder mit dem E-Auto zurückgelegt. Seite 4 von 15

5 Die Bezahlung im Jahr 2035 wird über ein Abo und das Smartphone gesteuert. Hohe Kosten fallen für die Personas meist bei der Anschaffung an. Das Mobilitätsangebot ist kostengünstig, umweltfreundlich, man ist zeitlich unabhängig sowie benötigt man keinen eigenen Parkplatz mehr. Der Vorteile der künftigen Verkehrsmittel sind die Flexibilität und die Umweltfreundlichkeit. Als Nachteile werden die festen Routen der autonomen Busse bemängelt sowie die Wetterabhängigkeit bei den E-Bike Nutzern. - Die ausführliche Zusammenfassung der Personas finden Sie im Anhang unter dem Punkt 8.2. Personas: Verkehrsmittel im Tagesablauf Ergebnisse der Zukunftsvisionen/ erste Maßnahmen - Der Schwerpunkt der ersten formulierten Maßnahmen lag beim Ausbau digitaler Bezahlungssysteme für den ÖPNV und die verschiedenen Sharing-Angebote. Zum Thema Radverkehr wurden ebenfalls verstärkt Maßnahmen entwickelt. o Mögliche Maßnahmen: Einführung autonomer Busse (kostenlos, kurz getaktet, hohe Haltestellendichte) kostenloses Busfahren Alternativen bei leerem Akku Transport Lastenrad im Bus günstiges Taxi für Seniorenfahrten (evtl. Kombination Senioren ÖPNV - Ticket) Radinfrastrukur ausbauen sichere, nahe Fahrrad -Hbf Abstellmöglichkeiten multifunktionales E-Lastenrad für Transporte: Einkauf + Kind (Leihsystem am Supermarkt/Innenstadt) Radwege vor Witterung schützen (z.b. überdachte Radschnellwege?) privat nutzbares Jobrad einführen (Leasing-Modell) firmeneigene Lastenräder APP - Nutzung Multikarte für Mobilität einfache Bezahlung der Sharingsysteme Umsteigen allgemein vereinfachen Umsteigesituation vereinfachen (E-Bike auf E-Auto) "Notfallauto"-Konzept einführen Seite 5 von 15

6 kostenloses Lastenräder E-Lastenrad für Liefer-/Boten einführen + Transporthilfen (Drohne) Ladeinfrastruktur E-Bike Ausbau von Fußwegen (naturnah, lärmgeschützt, wintersicher) Ridesellingkonzept als Nebenverdienst/Einkommensquelle Einführung autonomer Fahrzeuge für Rideselling Segway einführen betriebliches Carsharing einführen Rideselling für Freizeitorte am Abend einführen - Organisation und Infrastruktur Ridesharing Treffpunkt(e) schaffen Freefloating-Modell Carsharing E-Bike-Verleihstationen an Schulen Dichte Leihinfrastruktur für Sharingangebote aufbauen o Formulierte Ziele der Bürgerschaft: Gelegenheitsnutzung von Sharing-Angeboten/ÖPNV fördern, ermöglichen Barrierefreiheit, Sicherheit E-Bikes für Jugendliche attraktiv gestalten Verfügbarkeit Car-/ Bikesharing Parkplatzsuche vermeiden Mobilität ohne Autobesitz Intermodalität schneller gestalten Kita - gute Erreichbarkeit mit dem Fahrrad Mobilität gezielt für den Arbeitsweg schaffen Umsteigesituation für die ältere Generation ausbauen Verfügbarkeit/Flexibilität von Carsharingsystemen verbessern (alternative) Funktionsfähigkeit gewährleisten Alternative Verkehrsmittel für enge Verkehrsräume Ausbau sicherer Abstellmöglichkeiten Seite 6 von 15

7 Bezahlvorgänge vereinfachen, verringern günstigere Tarife Lastentransport auf dem Rad/E-Bike fördern Ridesharing räumlich mitdenken Sichere Abstell- und Lademöglichkeiten für E-Bikes 6 Ausblick - Stellungnahme der Experten zu den verschiedenen Zukunftsvisionen der Teilnehmer- Innen. - Ausblick zum weiteren Projektverlauf o Nächster Workshop: Ziele & konkrete Maßnahmenausarbeitung findet am in Ravensburg statt. 7 Anhang 7.1 Fotos Foto: Impuls Mobilität der Zukunft, Dirk Kopperschläger Seite 7 von 15

8 Foto: Bürgerbeteiligung, Kleingruppen Zukunftsvision Foto: Bürgerbeteiligung, Kleingruppen Zukunftsvision Seite 8 von 15

9 Foto: Bürgerbeteiligung, Zukunftsvision 7.2 Personas: Verkehrsmittel im Tagesablauf Samuel (13) Ravensburg 1. E-Bus (autonom) Welfengymnasium 2. E-Bike Sharing Kumpel RV 3. E-Bike Sharing FV Ravensburg 4. E-autonomer Bus APP Heim E-Bus E-Bike Sharing Wie bezahle ich? Abo (Eltern) Handy Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu ja, ansonsten müsste ich gehen nutzen? kein CO2 Ausstoß, günstig flexibel, legal, günstig feste Fahrstrecke wetterabhängig - Leon (31) Ravensburg Seite 9 von 15

10 1. 10min E-Bike Großes Kind zur Schule begleiten 2. 5min E-Bike Bäckerei 3. 15min Carsharing (E-Auto) Mit APP gebucht. Kinderarzt mit Baby 4. 10min Carsharing Einkauf im Bio-Laden Wie bezahle ich? Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu nutzen? E-Bike Jobrad über Arbeitgeber (leasing) schnell greifbar, Zeit, Vorbildfunktion, Verkehrserziehung für Kinder gesund, spontan, flexibel, geringe Kosten wetterabhängig, Reichweite darf nicht zu groß sein, geringere Lastfähigkeit E-Carsharing per APP nach Nutzung bargeldlos per Abbuchung kein eigenes Auto notwendig, umweltfreundlich, bequem, APP buchbar umweltfreundlich kostet etwas - Josef (35) 1. 20min Klassisches Fahrrad Arbeit, Innenstadt 2. 2min Zu Fuß Mittagessen Marienplatz 3. 5min Lastenfahrrad Schwimmen mit Kind, Goetheplatz 4. Bus & Fahrradtransport Nach Schmalegg Heim 5. 25min Ride Selling Zum Training Lastenrad Ride-Selling o. Ridesharing Wie bezahle ich? Anschaffung pro Nutzung Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu nutzen? zeitlich unabhängig, Sport, private Nutzung, Arbeitsweg, gewerbliche Nutzung, umweltfreundlich, Werbeträger positiv für Umwelt, Trainingseffekt, kostenmindernd, keine Parkgebühren schlechtes Wetter, Wartung, Aufladung bei E-Bike, Platzmangel auf dem Radweg unkomplizierte Buchung, Punkte verbinden, keine Wartung, keine Nebenkosten keine Parkgebühren Kosten, Angebotsabhängigkeit, Planung erforderlich, im Zweifel großer Zeitaufwand - Amin (30) - Horgenzell 1. E-Auto oder Wasserstoffantrieb Schaper/Metro Ravensburg, Großeinkauf fürs Restaurant Seite 10 von 15

11 2. E-Auto oder Wasserstoffantrieb Zum Restaurant + Carpooling, Rideselling/sharing, eigenes Auto teilen 3. E-Auto oder Wasserstoffantrieb Nachhause nach Horgenzell, + Carpooling, Rideselling/sharing, teilt eigenes Auto 4. Klassisches Fahrrad (eigenes) Sportplatz am Ort 5. Klassisches Fahrrad (eigenes) Nachhause nach Horgenzell Warum habe ich mich für dieses Verkehrsmittel entschieden? Ride-Sharing/Carpooling (MIV-Eigentümer) Flexibel (bei ungewöhnlicher Arbeitszeiten), Ladevolumen, zusätzliche Einkommensquelle & gutes Gewissen (Ride Selling) flexibel, freie Plätze im Auto Auto steht lange, teuer, hohe Anschaffungskosten, Preisentwicklung ungewiss, Umweltauswirkung Fahrrad (Eigentümer) Kurze Strecke, Sport/Gesundheit, Vorbild für Kinder kostengünstig wetterabhängig - Andreas (50) - Schmalegg Bus/Rad + Bahn + autonomer Bus Biberach, Arbeit firmeneigenes E-Carsharing Ulm, Arbeitsmeeting firmeneigenes E-Carsharing Ulm, Arbeitsmeeting autonomer Bus + Bahn + E-Bike Sharing Weingarten, Footballtraining trifft dort seine Kinder E-Car-Sharing Weststadt, Einkaufen 6. 5 E-Car-Sharing Schmalegg, nachhause Wie bezahle ich? Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu nutzen? E-Carsharing App-Nutzung kein Parkplatz/Garage nötig, keine Wartung/Unterhaltung, unabhängig, flexibel kein Parkplatz/Garage nötig, keine Wartung/Unterhaltung, unabhängig, flexibel Bedarf muss abgedeckt sein, beeinflusst/wird beeinflusst Verkehrsaufkommen, trotzdem MIV Seite 11 von 15

12 - Marie (24) - Innenstadt Ravensburg Zu Fuß Ravensburg Innenstadt, Kita Bus, Bahn, Bike-Sharing Friedrichshafen, Uni Bike-Sharing, Bahn, Segway Ravensburg, Musikverein Hobby Ride Selling Ravensburg, Supermarkt E-Lastenfahrrad Ravensburg Innenstadt, Nachhause mit Kind E-Lastenfahrrad Warum habe ich mich für dieses Verkehrsmittel entschieden? Wie bezahle ich? Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu nutzen? Einkäufe komfortabel transportieren, einfach verfügbar, Kind transportieren App-Nutzung Kostengünstig, gut im Innenstadtverkehr, umweltverträglich, unabhängig von Taktung/flexibel Kostengünstig, umweltverträglich, praktisch, keine Parkplatzsuche Eventuell eingeschränkt verfügbar, wetterabhängig - Hannelore (80) - Ravensburg Bus Ravensburg Innenstadt, Friseur 2. 5 Zu Fuß, Gehilfe Ravensburg Innenstadt, Frühstück mit Freundin 3. 5 Zu Fuß, Gehilfe Ravensburg Innenstadt, Einkaufen Taxi Ravensburg, nachhause Bus Taxi Warum habe ich mich für dieses Verkehrsmittel entschiedenstelle günstige Seniorenkarte, kurze Taktung, Bushalte- Transport Gepäck/Einkauf, Taxifahrer*in hilft sehr nah Wie bezahle ich? Abo/Dauerkarte klassische Bezahlung im Taxi kostengünstig Komfortabel, bis zur Haustür, zeitlich unabhängig Kein einheitliches/übergreifendes Bezahlsystem teuer Seite 12 von 15

13 - Frieda (70) - Vorberg Zu Fuß, Bus (Bahnhof), Ride-Sharing Schlier, Enkelbesuch Autonomer Bus Ravensburg, Einkaufen (+ Sammelbox u. Hause?) Autonomer Bus Vorberg, nach Hause zum Kochen Ride-Sharing Berg, zum Singen Bus autonomer Kleinbus Warum habe ich mich für kostenloses Busfahren - dieses Verkehrsmittel entschieden? Wie bezahle ich? Netzticket (Lastschrift) Netzticket Lastschrift Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu nutzen? kostenloses Busfahren - Kostengünstig (Tarif), Kosten für eigenes Fahrzeug entfallen Bus hält nicht vor dem Haus, Taktung muss beachtet werden Abholung am Startpunkt, stressfrei, geringe Wartezeiten Verfügbarkeit - Matthias (55) - Paketbote vom Goetheplatz, Ravensburg Zu Fuß Ravensburg, Arbeit 2. 9 h E-Lastenfahrrad/autonomen Bus Pakete ausfahren (mit Drohne? als Hilfsmittel) Zu Fuß Einkaufen und nachhause 4. Autonomer Bus (Stadtbus) Kinobesuch Warum habe ich mich für dieses Verkehrsmittel entschieden? zu Fuß umweltbewusst, geringe Entfernung Wie bezahle ich? - kostenlos Hört den Vögeln zu, wenig Lärm, gut für Gesundheit, saubere Luft in der Innenstadt, Sommer autonomer Bus kostenlos, kurz getaktet, viele Haltestellen umweltfreundlich, trifft die Nachbarn Seite 13 von 15

14 Rutschgefahr im Winter voll - Quirin (20) - Ravensburg ( ) Fahrrad, Bahn, Bus, zu Fuß Stuttgart, Uni Lastenfahrrad/Carsharing Ravensburg, Stadtbezirk, Einkaufen (10+10) Bus, Fahrrad Sport Auto (Carsharing?) Alb Münchlingen, Freundin besuchen Fahrrad/E-Bike Carsharing/E-Carsharing Warum habe ich mich für dieses Verkehrsmittel entschieden? Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu nutzen? Preis kurze Wege Umweltfreundlich, Sport, kostenlos Mobilität Beziehung mobil, flexibel wetterabhängig, kurze Wege teuer, Umweltauswirkung - Michel (30) - Ravensburg Weststadt Fahrrad mit Anhänger/zu Fuß RV, Kindergarten Autonomes Ride-Selling, (mitfahren) Autonomes Ride-Selling, (mitfahren) Arbeit Firma RV, Kindergarten Fahrrad mit Anhänger RV, Supermarkt Fahrrad mit Anhänger RV Weststadt, Nachhause Warum habe ich mich für dieses Verkehrsmittel entschieden? Fahrrad einfach, günstig, flexibel, gesund Wie bezahle ich? Fahrrad Eigentum Abo Ride-Selling keine Anschaffungskosten, keine Betriebskosten, bequem Seite 14 von 15

15 Gibt es Anreize für mich dieses Verkehrsmittel zu nutzen? Flexibel, einfach, günstig, gesund umweltfreundlich, gesund wetterabhängig Entspannend, Nutzung der Fahrtzeit für andere Tätigkeiten günstig, leistungsbezogene Kosten, flexibel, entspannend schlecht fürs Selbstwertgefühl (kein eigenes Auto) Seite 15 von 15

Workshop Berg: Vision- & Maßnahmenentwicklung

Workshop Berg: Vision- & Maßnahmenentwicklung : Vision- & Maßnahmenentwicklung Protokoll Datum Ort 19. November 2018, 17:30 20:00 Uhr Rathaus der Gemeinde Berg Inhalt 1 Ablauf Workshop... 1 2 Begrüßung & Impulse... 2 3 Gruppenarbeit... 3 4 Ergebnisse

Mehr

Workshop Baienfurt: Vision- & Maßnahmenentwicklung

Workshop Baienfurt: Vision- & Maßnahmenentwicklung : Vision- & Maßnahmenentwicklung Protokoll Datum Ort 29. November 2018, 17:30 20:00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses Baienfurt Inhalt 1 Ablauf Workshop... 1 2 Begrüßung & Impulse... 2 3 Rückfragen im Plenum...

Mehr

Workshop Weingarten: Vision- & Maßnahmenentwicklung

Workshop Weingarten: Vision- & Maßnahmenentwicklung : Vision- & Maßnahmenentwicklung Protokoll Datum Ort 21. November 2018, 17:30 20:00 Uhr Sitzungssaal des Amtshauses der Stadt Weingarten Inhalt 1 Ablauf Workshop... 1 2 Begrüßung & Impulse... 2 3 Rückfragen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde. Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am

Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde. Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am 25.8.2015 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.05. Uhr Teilnehmer: 23; siehe Anwesenheitsliste Anlagen zum Protokoll:

Mehr

GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Integrierter Verkehrsentwicklungsplan

GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Integrierter Verkehrsentwicklungsplan GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Gemeinderat Baindt, am 08.05.2018 Timo Nordmann Projektleiter Verkehrsentwicklungsplan GMS 1 Inhalt Ergebnisse Befragungen und Zählungen Ergebnisse Workshops Weiteres

Mehr

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5 Protokoll Datum Ort 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt Inhalt 1 Begrüßung... 2 2 Station 1: Kreuzung Friedhofstraße/ Ravensburgerstraße Thema PKW & Fußverkehr... 2 3 Station 2: Waldseer

Mehr

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends Mobilität in Deutschland 2017 Verkehrsaufkommen Struktur Trends MiD 2017 Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte

Mehr

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs **, *** 1. Weiterentwicklung des Straßenbahnnetzes **, *** 2. Neustrukturierung des Busangebots **, *** 3. Vernetzung durch Park and

Mehr

Umfrage zum Arbeitsweg Ergebnisse

Umfrage zum Arbeitsweg Ergebnisse Umfrage zum Arbeitsweg Ergebnisse Masterplan Neuenheimer Feld 24.05.2018 Arbeitsgruppe Smart Mobility SPD Heidelberg Zufriedenheit mit dem Arbeitsweg Zufriedenheit mit dem Arbeitsweg Zufrieden 35% Insgesamt

Mehr

Herzlich willkommen! 17. Energieforum Region Fulda

Herzlich willkommen! 17. Energieforum Region Fulda Herzlich willkommen! 1 Witzenhausen-Institut Mobilität in der Region Fulda Auswahl von Themenschwerpunkten für 2018 Energieforum Region Fulda 17. Energieforum Landratsamt Fulda, 26. März 2018 1 3 4 2 Fußgänger

Mehr

Begehung Berg. Protokoll. 18. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Berg (Ettishofen & Kasernen) Seite 1 von 6

Begehung Berg. Protokoll. 18. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Berg (Ettishofen & Kasernen) Seite 1 von 6 Protokoll Datum Ort 18. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Berg (Ettishofen & Kasernen) Inhalt 1 Begrüßung... 2 2 Station 1: In den Obstwiesen 3, Thema PKW... 2 3 Station 2: Altdorfer Straße 10,

Mehr

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5 Protokoll Datum Ort 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt Inhalt 1 Begrüßung... 2 2 Station 1: Kreuzung Niederbieger Straße/ Waldseer Straße Thema PKW... 2 3 Station 2: Löwenplatz Thema

Mehr

Shared Mobility-Angebote aus Nutzerperspektive vom Trampen zum autonomen Shuttle Dr. Helga Jonuschat

Shared Mobility-Angebote aus Nutzerperspektive vom Trampen zum autonomen Shuttle Dr. Helga Jonuschat Shared Mobility-Angebote aus Nutzerperspektive vom Trampen zum autonomen Shuttle Dr. Helga Jonuschat Mobilitätsforschung: Autofahrer vs. ÖV-Fahrer Shared Mobility: Car-, Bike-, Scooter- & Ridesharing Individualverkehr

Mehr

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Bürgermoderation und Ausschreibung team ewen Verkehrslösungen Bullermann & Schneble ENTWURF DER LEISTUNGS- BESCHREIBUNG FÜR DEN MASTERPLAN MOBILITÄT Funktion der Leistungsbeschreibung

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Inter- und Multimodalität aktuelle Befunde und Einflussmöglichkeiten PD Dr. Tilman Schenk

Inter- und Multimodalität aktuelle Befunde und Einflussmöglichkeiten PD Dr. Tilman Schenk Inter- und Multimodalität aktuelle Befunde und Einflussmöglichkeiten 26.09.2018 PD Dr. Tilman Schenk Zur Person Geographie-Studium und Promotion in Würzburg Seit 2007 an der Universität Leipzig 2015-17

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zur Versorgung und Mobilität in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen

Mehr

GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Integrierter Verkehrsentwicklungsplan

GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Integrierter Verkehrsentwicklungsplan GEMEINDEVERBAND MITTLERES SCHUSSENTAL Unternehmensworkshop 09. Juli 2018 Dirk Kopperschläger Charlotte Ritz 1 Verkehrsplanung 2035 2 Ist- Ziel Zustand 2035 3 Betriebs- und Arbeitsstättenbefragung Betriebsbefragung

Mehr

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen,

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen, Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen, 12.04.2018 Kilian Kärgel, SWM/MVG, Büro des Geschäftsführers

Mehr

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?!

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?! Fragebogen Mobil in Bergkirchen?! Ihre Meinung interessiert uns! Ohne Auto ist es im ländlichen Bereich ja gar nicht so einfach von A nach B zu kommen. Die Dinge des täglichen Lebens zu organisieren, Arztfahrten,

Mehr

SCHÜLERBEFRAGUNG ERGEBNISSE

SCHÜLERBEFRAGUNG ERGEBNISSE Bild: Bezirksamt Eimsbüttel SCHÜLERBEFRAGUNG 2018 - ERGEBNISSE Dezember 2018 Pilotprojekt Die Bezirksverwaltung möchte gemeinsam mit der Grundschule am Turmweg und dem Albrecht-Thaer-Gymnasium ein Pilotprojekt

Mehr

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung clever mobil Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen 19.03.2013 2. Treffen der Lenkungsgruppe VEP Aachen www.aachen.de/vep Inhalt 19.03.2013 1. Überblick 2. Vision Mobilität 2050

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

Ideenwerkstatt zum ÖPNV

Ideenwerkstatt zum ÖPNV Verkehrsentwicklungsplan 2030 Ideenwerkstatt zum ÖPNV ARCHITEKTUR STADTPLANUNG RECHT Beratung Planung Mediation Hoppestraße 13, 93049 Regensburg Tel: 0941-607 12 907 mobil: 0171-179 44 93 www.sinnwerkstadt.de,

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug 19.05.2017 ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Ziele & Hintergrund Untersuchungsziele Erkenntnisse über die Meinung

Mehr

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Für Mensch & Umwelt Das Urbane Gebiet: Lärmschutz in verdichteten Innenstädten Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Martin Schmied Leiter der Abteilung Verkehr,

Mehr

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld Coesfeld, 20. März 2018 Workshop Mobilität Agenda 1. Begrüßung 2. Einführung in das Themenfeld 3. Ideensammlung 4. Diskussion der

Mehr

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. Johanna Kopp, 16.01.2014, Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT DER INDIVIDUELLEN MOBILITÄT. Umwelt

Mehr

Münchner Lebensqualität sichern Verkehrswende jetzt!

Münchner Lebensqualität sichern Verkehrswende jetzt! Münchner Lebensqualität sichern Verkehrswende jetzt! München wächst, somit auch der Mobilitätsbedarf in Stadt und Region. Damit alle Menschen klimafreundlich leben und mobil bleiben können, Unternehmen

Mehr

VISION 2030 MOBILITÄT. Arbeitsgruppe 25. APRIL 2018

VISION 2030 MOBILITÄT. Arbeitsgruppe 25. APRIL 2018 VISION 2030 Arbeitsgruppe MOBILITÄT 25. APRIL 2018 INHALT AGENDA des ersten Arbeitsgruppen Meetings ARBEITSGRUPPEN THEMEN -> Gruppen Ergebnisse -> Foto - Rückblick Workshop Mobilität FOTORÜCKBLICK Workshop

Mehr

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember Mobilitätsmanagement In Stadtentwicklungsgebieten Bauträgerfrühstück, 6. Dezember 2017 1 Inhalte 1. Ziele der Stadt Wien 2. Trends urbaner Mobilität 3. Bausteine Mobilitätsmanagement 4. Schwerpunkt Mobilitätsstationen

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld

Verkehrsentwicklungsplan. Bürgerversammlung. Stadt Coesfeld. am in Coesfeld Bürgerversammlung am 29.06.2004 in Bürgerversammlung zum VEP Tagesordnung Beginn 18.30 Uhr 1. Begrüßung und inhaltliche Einführung Herr Backes 2. Was ist ein? Herr Bondzio Gelegenheit zu Nachfragen 3.

Mehr

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Vorbereitende Untersuchung Entwicklungsmaßnahme Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme Mobilität - Umwelt - Verkehr UrbanPlan+Partner Bestand Netz

Mehr

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Für Mensch & Umwelt UBA-Forum mobil & nachhaltig Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Martin Schmied Umweltbundesamt Abteilungsleiter I 3 Verkehr, Lärm und

Mehr

VERNETZUNGSSTUDIE MOBILITÄT TEIL 1: VORGEHENSWEISE / DATENBANK U. WEBSITE / BEST PRACTICES. Prof. Dr.-Ing. Markus Schmidt.

VERNETZUNGSSTUDIE MOBILITÄT TEIL 1: VORGEHENSWEISE / DATENBANK U. WEBSITE / BEST PRACTICES. Prof. Dr.-Ing. Markus Schmidt. VERNETZUNGSSTUDIE MOBILITÄT TEIL 1: VORGEHENSWEISE / DATENBANK U. WEBSITE / BEST PRACTICES Prof. Dr.-Ing. Markus Schmidt gefördert durch IDEE UND AUFGABE VERNETZUNGSSTUDIE Viele Akteure Landkreise, Kommunen,

Mehr

Grüne Mobilitätskette

Grüne Mobilitätskette 25.08.2016 Grüne Mobilitätskette Carsharing Kooperation ein Geschäftsmodell mit Zukunft Projekt Grüne Mobilitätskette 25.08.16 Seite 1 Der VMT Mobilitätsdienstleister Der VMT ist ein Zusammenschluss von

Mehr

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an der TUHH 04.07.2014 Gliederung 1. Das Institut für Verkehrsforschung

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

VerkehrsEntwicklungsPlanung

VerkehrsEntwicklungsPlanung VerkehrsEntwicklungsPlanung 5. Treffen der Fachkommissionen 24.09.2013 IHK Aachen 2 Die Aufgabe der Verkehrsentwicklungsplanung Wie stellen wir die Weichen, damit wir effizient, kostengünstig und umweltfreundlich

Mehr

Meine Stellungnahme. Zu den ADFC-Forderungen an den künftigen Bundestag. Name: Partei (falls zutreffend): Wahlkreis:

Meine Stellungnahme. Zu den ADFC-Forderungen an den künftigen Bundestag. Name: Partei (falls zutreffend): Wahlkreis: Meine Stellungnahme Zu den ADFC-Forderungen an den künftigen Bundestag Torsten Felstehausen Name: Partei (falls zutreffend): DIE LINKE Wahlkreis: Wahlkreis 168 (Kassel) Bitte geben Sie bei jeder unserer

Mehr

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Ergebnisse der Haushaltsbefragung im Oktober 2014 Universitäts- und Hansestadt Greifswald Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung Ergebnisse der

Mehr

Unterschiedliche Mobilitätsverhalten Lehrerinformation

Unterschiedliche Mobilitätsverhalten Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Wofür wird das Auto überhaupt gebraucht? Die SuS führen über 7 Tage ein genaues Tagebuch, wozu ihre Familie das Auto braucht. Weitere, alternative Verkehrsmittel

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg Gevelsberg, 06. März 2018 Workshop Klimafreundliche Mobilität Agenda 1. Begrüßung, Hintergrund und Ziele 2. Impulsvortrag Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr

Mehr

Das Fahrrad im Mobilitätsmix

Das Fahrrad im Mobilitätsmix Das Fahrrad im Mobilitätsmix VBN & ZVBN Werkstattgespräch: Vernetzte Mobilität Wie multimodal wollen, können und werden wir sein? Klaus-Peter Land, Geschäftsführer ADFC Bremen Fahrrad: Nutzung steigt ÖPNV-Werkstattgespräch:

Mehr

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL Das Ziel Die in diesem Leitbild definierten Leitsätze und Ziele sollen uns Richtung für die zukünftige energiepolitische Arbeit in unserer Gemeinde geben. Sie sollen eine

Mehr

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT 4. Nationaler Radverkehrskongress Potsdam, 18./19.05.2015 Jürgen Roß, VBB Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Mehr

Einführung zum Trainingsmodul Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Einführung zum Trainingsmodul Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 1 zum Trainingsmodul Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Dieses Trainingsmodul zum öffentlichen Verkehr richtet sich an Personen und Institutionen, die im Bereich der Integration und Migration tätig sind

Mehr

Integrierte Mobilitätsangebote Dialogveranstaltung BMUB/UBA - Beispiel aus der Umsetzungspraxis

Integrierte Mobilitätsangebote Dialogveranstaltung BMUB/UBA - Beispiel aus der Umsetzungspraxis Integrierte Mobilitätsangebote Dialogveranstaltung BMUB/UBA - Beispiel aus der Umsetzungspraxis DB Rent GmbH Florian Stolte Produktmanagement Berlin 09.06.2016 Flinkster Carsharing ist mit dem größten

Mehr

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Workshop 1 11.00 12.30 Uhr Jahrestagung des Öko-Instituts Berlin, VKU Forum, 12.11.2014 Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Dr. Wiebke

Mehr

Lokale Gemeinschaftsmobilität

Lokale Gemeinschaftsmobilität Udo Onnen- Weber Architekt, Stadt- u.regionalplaner Professor an der Hochschule Wismar Leiter des Kompetenzzentrum ländliche Mobilität Lokale Gemeinschaftsmobilität Reden wir mal über ÖPNV: PBefG, Regionalisierungsgesetz,

Mehr

U 4 bis zu den Elbbrücken

U 4 bis zu den Elbbrücken 1 2 U 4 bis zu den Elbbrücken 3 Themenüberblick / Projekte 11 12/13 Entwicklung einer zukunftsfähigen Mobilität 7-10 5-6 Mofa-Projekt: Verkehr und Umwelt Mobilität und ihre Folgen in und um Hamburg Fahrrad

Mehr

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden

Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Haushaltsbefragung zur Modal-Split-Erhebung in Minden Auftaktveranstaltung zum Klimaschutz-Teilkonzept Masterplan nachhaltige Mobilität Minden Planersocietät Dr.-Ing. Michael Frehn Minden, 18.01.2016 Methodik

Mehr

Wie man ein Auto in Graz bekommt

Wie man ein Auto in Graz bekommt WORKSHOP DOKUMENTATION Gefördert durch: NUTZEN STATT BESITZEN 27. September 2017 in Graz Im Rahmen des IEA DSM Task 24 Phase 2 1. AKTEURSGRUPPEN ENDVERBRAUCHER: POTENTIELLE NUTZERINNEN VON INNOVATIVEN

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

FUTURE MOBILITY: WARUM DAS AUTO AUCH 2030 FAST NICHT WEGZUDENKEN IST 2018

FUTURE MOBILITY: WARUM DAS AUTO AUCH 2030 FAST NICHT WEGZUDENKEN IST 2018 FUTURE MOBILITY: WARUM DAS AUTO AUCH 2030 FAST NICHT WEGZUDENKEN IST 2018 2 I EINLEITUNG: FUTURE MOBILITY WIE TICKEN DIE KONSUMENTEN? Zunehmendes Bevölkerungswachstum, mehr Individualverkehr und der immer

Mehr

Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr

Arbeitsforum Verkehrsplanung und Mobilität Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Arbeitsforum "Verkehrsplanung und Mobilität" Zielgruppenanalyse zum Radverkehr Elisabeth Zorn, Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Verkehrsplanung 2. Münchner Frauenkonferenz,

Mehr

KLIMAFREUNDLICHES LOKSTEDT AUFTAKT-WORKSHOP MOBILITÄT

KLIMAFREUNDLICHES LOKSTEDT AUFTAKT-WORKSHOP MOBILITÄT Foto: UHH/Gregor Borwig AUFTAKT-WORKSHOP MOBILITÄT 30. Januar 2018, Gymnasium Corveystraße, 19 21 Uhr Christian Krümel Schulleiter des Gymnasiums Corveystraße 2 Ablauf: Mobilität in Lokstedt aktuelle Planungen

Mehr

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009 Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität Präsentation auf dem Kinderkongress 2009 Mobilität in Deutschland: Basismerkmale umfassende Datengrundlage 2 Erfassung kompletter Haushalte einschließlich

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Stadt STEYR Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze I Mobilitätsuntersuchung für die Stadt : In aller Kürze Die Stadt hat im Herbst 201 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum werktäglichen Mobilitätsverhalten ihrer Bevölkerung durchgeführt. 3 Haushalte

Mehr

DIGITALE INTEGRATION VON CARSHARING UND ÖPNV

DIGITALE INTEGRATION VON CARSHARING UND ÖPNV DIGITALE INTEGRATION VON CARSHARING UND ÖPNV Münster 07.02.2018 Gunnar Nehrke Bundesverband CarSharing e.v. BUNDESVERBAND CARSHARING E.V. Mission Der bcs fördert CarSharing als moderne Mobilitätsdienstleistung

Mehr

GANZ SCHÖN VIELSEITIG.

GANZ SCHÖN VIELSEITIG. So nutzen Sie Ihre polygocard zum bei PBW als Alle finden Sie unter POLYGOCARD DIE VIELKÖNNER-KARTE. GUT UNTERWEGS. ALLES ÜBER POLYGO IM ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR. Bikesharing Bus Bahn Als VVS-Abonnent ist

Mehr

Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD

Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD FAHR RAD Fahrradfahren ist neben Zufußgehen die umweltfreundlichste Art der Mobilität: Wer seine Wege mit dem Rad zurücklegt, tut dies ohne Schadstoffausstoß

Mehr

Mobilität anders denken

Mobilität anders denken Dokumentation: Mobilität anders denken Öffentliche Veranstaltung am 01. Dezember 2015 aus der Reihe Gespräche zur Stadtentwicklung im Tiefbau- und Vermessungsamt, Gustav-Stresemann-Ring 15 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Mobil durchs Semester

Mobil durchs Semester Mobil durchs Semester Leipzig mobil für Studierende Eine Lösung für alle Wege Leipzig mobil ist ein innovatives Mobilitätsangebot der Leipziger Verkehrsbetriebe. Dieses Angebot bringt für dich ÖPNV, Carsharing

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Werkstatt Öffentlicher Personenverkehr Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 1. Mobilitätsforum 25. November 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

Workshop Weingarten Ziel- & Maßnahmenentwicklung

Workshop Weingarten Ziel- & Maßnahmenentwicklung Workshop Weingarten Workshop Weingarten Protokoll Datum Ort 24. Januar 2019, 17:30 20:00 Uhr Sitzungssaal des Amtshauses der Stadt Weingarten Inhalt 1 Ablauf Workshop... 2 2 Begrüßung & Impulse... 2 3

Mehr

Fragen zum Unternehmen

Fragen zum Unternehmen 0. Haben Sie bereits bei der Vorbefragung 2013 einen Fragebogen ausgefüllt? Fragen zum Unternehmen KATEGORIE DES UNTERNEHMENS 1. Zu welchem Wirtschaftszweig zählt Ihr Unternehmen? Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Fahr mit Bus und Bahn! - Personennahverkehr in Deutschland in vitamin de, Nr. 58, Seite 16 bis 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden

Mehr

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende!

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende! Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am 08.02.2017 im Landtag Klar zur Verkehrswende! 1 Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Klar zur Verkehrswende!

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt LINZ Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau Dipl.-Ing. Sebastian Schmermbeck Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt

Mehr

»Klimaverträglich mobil 60+«

»Klimaverträglich mobil 60+« »Klimaverträglich mobil 60+« »Klimaverträglich mobil 60+«ist ein Kooperationsprojekt von Gefördert durch: Mobil und fit ohne eigenes Auto? Gründe für alternative Verkehrsmittel im Alter Sicherheit Gesundheit

Mehr

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs Warum jetzt? Herausforderungen und Trendentwicklungen Wo ansetzen? Erfahrungen und

Mehr

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt aus der Perspektive von Passanten, Unternehmern & Lieferanten Dr. Ulrich Biedendorf, Sven Schulte, Thomas Vieten IHK Düsseldorf, 22.

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK NEUSIEDL. 20. Jänner 2014 Gols, Birkenhof

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK NEUSIEDL. 20. Jänner 2014 Gols, Birkenhof BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK NEUSIEDL 20. Jänner 2014 Gols, Birkenhof Peter Zinggl (Verkehrskoordinator Land Burgenland) GESAMTVERKEHRSSTRATEGIE AUS SICHT DES LANDES Zielsetzung Rahmen für die künftige verkehrliche

Mehr

EMiS-Nutzerbefragung I

EMiS-Nutzerbefragung I EMiS-Nutzerbefragung I Online-Fragebogen Auswahl Ergebnisse Andreas Braun Städtebau-Institut Universität Stuttgart andreas.braun@si.uni-stuttgart.de Tel.: 0711 685-83273 Überblick Befragung Anzahl Befragte:

Mehr

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus Bayern, Verkehrsplanung, innovative Verkehrskonzepte Wolfgang Inninger, Fraunhofer-IML,

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

Mobilitätsverhalten ändern gute Beispiele

Mobilitätsverhalten ändern gute Beispiele Green City e.v. Mehr Umweltschutz für München Mobilitätsverhalten ändern gute Beispiele SaMBA Workshop: Mobilität im Wandel, 07.02.2019 Green City e.v. Mobilitätsverhalten ändern Warum engagieren sich

Mehr

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock Rostock, den 23.06.2016 Knut Petersen, Lizenzpartner der EcoLibro GmbH Wettbewerbsvorteile

Mehr

Projekt: Thema/Veranlassung:

Projekt: Thema/Veranlassung: Protokoll Nr. 150227-EUK LDK-V1 Projekt: Thema/Veranlassung: EUK -Kreis Arbeitskreis Mobilität, erste Sitzung Besprechungsort: AWLD, Karl-Kellner-Ring 47-49 Besprechungstag: 23.02.2015 Zeit: 17:30-19:30

Mehr

Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Nachfragen, wo es hakt Wir zeigen Mängel bei der Barrierefreiheit im ÖPNV auf Bildung Arbeitskreis für Kampagne Ich bin

Mehr

(Rad-)Mobilität in der Zukunft

(Rad-)Mobilität in der Zukunft (Rad-)Mobilität in der Zukunft Vortrag auf Fachtagung Fahrradland Niedersachsen-Bremen Am 27. August in Wolfenbüttel Dr. phil. habil. Weert Canzler Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik/ Projektgruppe

Mehr

Gedanken der AGFK zum Verkehr

Gedanken der AGFK zum Verkehr Gedanken der AGFK zum Verkehr zur Fachtagung in Oldenburg am 30.11.2017 von Prof. Dr. Axel Priebs AGFK-Vorsitzender Erster Regionsrat der Region Hannover (auf der Basis der verbandspolitischen Positionen

Mehr

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen Impulsreferat anlässlich der Podiumsdiskussion der SPD-Ratsfraktion Düsseldorf zum Thema Düsseldorf steigt um: Mobilitäts-

Mehr

Verkehrsökonomik und politik Verkehrsmodellierungen und Grundlagen der Bewertung

Verkehrsökonomik und politik Verkehrsmodellierungen und Grundlagen der Bewertung Verkehrsökonomik und politik Verkehrsmodellierungen und Grundlagen der Bewertung Wie beeinflussen die Attraktivität von Verkehrsmitteln und Marktgegebenheiten den Modal Split? Präsentation Berlin, 15.Juni

Mehr

Auswertung Fragebogen Mobilität in der Gemeinde

Auswertung Fragebogen Mobilität in der Gemeinde Auswertung Fragebogen Mobilität in der Gemeinde 1. Wie bewegen Sie sich meistens fort? 2. Welche persönlichen Gründe treffen auf Sie zu bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel? Trifft zu Eher zu Weniger

Mehr

Mobilität Lehrerinformation

Mobilität Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Im Plenum werden verschiedene sformen zusammengetragen. In Gruppen suchen die SuS für unterschiedliche Strecken und Bedürfnisse die jeweils nachhaltigste und beste Lösung. Ziel Die SuS

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk LINZ - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien VERKEHRSKONZEPTE VON MORGEN Die Verkehr in den Großstädten nimmt immer mehr zu, die Autos werden größer, die Luft schlechter. Und in vielen Autos sitzt gerade mal eine Person. Die Folge: volle Straßen,

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk FREISTADT Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Pendelmobilität in Erlangen

Pendelmobilität in Erlangen Pendelmobilität in Erlangen Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung zur Pendelmobilität Ergebnispräsentation am 26.09.2013 Rathaus Erlangen Prof. Dr. Martin Abraham Bernhard Schrauth, Dipl.-Sozialwirt (Univ.)

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk WELS - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Social Media und das Verkehrsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener Zusammenhänge virtueller und physischer Mobilität

Social Media und das Verkehrsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener Zusammenhänge virtueller und physischer Mobilität Social Media und das Verkehrsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener Zusammenhänge virtueller und physischer Mobilität Dr.-Ing. Kathrin Konrad Dr.-Ing. Dirk Wittowsky Jahrestagung des AK Verkehr

Mehr