Schulinternes Curriculum Rückert-Gymnasium Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum Rückert-Gymnasium Berlin"

Transkript

1 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 5 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Grundkenntnisse Noten Zeit in U-Stunden: ca. 15 Std. Standardnotenschrift (Notenschlüssel, Tonhöhen, Vorzeichen etc.) Klaviertastatur Grundbegriffe der Dynamik, der Artikulation und des Tempos Praktische Umsetzung anhand von Liedern, Songs Aufbau eines Liedrepertoires, auch verschiedene Sprachen (sowie instrumentale Gestaltung) C

2 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 5 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Tanz und Bewegung Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Kompetenzbereiche (C 1, RLP): K1, K2 Choreografie-Entwicklung zu unterschiedlichen Musikformen Historische Tänze, Poptanz Aufbau eines Bewegungsrepertoires C ÜT5: Gesundheitsförderung

3 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 5 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Programmmusik Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Vergleich absolute Musik und Musik mit außermusikalischem Programm Aufbau und Gestaltung eines Programmmusik-Werkes Grafische Notation musikalischer Abläufe C

4 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 5 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Projekt Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Kompetenzbereiche (C 1, RLP): K2 Begrüßung der neuen 5. Klassen C ÜT3: Demokratiebildung

5 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 5 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Rhythmusschulung Zeit in U-Stunden: ca. 15 Std. Noten- und Pausenwerte Puls, Takt Rhythmusdiktate Praktische Umsetzung anhand verschiedener Rhythmen ausgewählter Länder und Regionen, Bodypercussion, Mitspielstücke etc. C ÜT4 Europabildung

6 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 6 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Projekt Zeit in U-Stunden: ca. 20 Std. Kompetenzbereiche (C 1, RLP): K2 Aufbau und Erweitung eines Liedrepertoires Singen und musikalisches Gestalten verschiedener Lieder aus unterschiedlichen Ländern und Sprachräumen (sowie instrumentale Gestaltung) C, D ÜT3: Demokratiebildung, ÜT4: Europabildung, ÜT8: Interkulturelle Bildung, ÜT5: Gesundheitsbildung

7 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 6 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Grundkenntnisse Noten Zeit in U-Stunden: ca. 20 Std. Wiederholung rhythmischer Gestaltungsprinzipien und Notationsformen Erweiterung in Dynamik, Artikulation, Tempo Aufbau von Tonleiter (Dur, ggf. Moll) Praktische Umsetzung C, D, E ÜT3: Demokratiebildung, ÜT4: Europabildung, ÜT8: Interkulturelle Bildung,

8 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 6 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Musik und Szene Zeit in U-Stunden: ca. 20 Std. Musikalische Kombination von Musik und Szene, z. B. Oper, Musicals, Ballettmusiken etc. Szenische Interpretation (Gestalten, Singen, Tanzen etc.) C, D ÜT9: Kulturelle Bildung, ÜT5: Gesundheitsbildung

9 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Rhythmusschulung Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Noten- und Pausenwerte Puls, Takt Rhythmusdiktate Praktische Umsetzung anhand verschiedener Rhythmen ausgewählter Länder und Regionen, Bodypercussion, Mitspielstücke etc. C, D ÜT4 Europabildung

10 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Grundkenntnisse Noten Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Standardnotenschrift (Notenschlüssel, Tonhöhen, Vorzeichen etc.) Klaviertastatur Grundbegriffe der Dynamik, der Artikulation und des Tempos Praktische Umsetzung anhand von Liedern, Songs Aufbau eines Liedrepertoires, auch verschiedene Sprachen (sowie instrumentale Gestaltung) C, D

11 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Instrumentenkunde Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Kompetenzbereiche (C 1, RLP): K1, K2 Akustische Grundbegriffe Wie entsteht ein Ton, das Gehör Musikhören und Gesundheit Einzelne Instrumente und Instrumentengruppen (Orchester- und Bandinstrumente) Ensembleformen solo und tutti C, D ÜT5: Gesundheitsförderung

12 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Musik und Szene Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Musikalische Kombination von Musik und Szene, z. B. Oper, Musicals, Ballettmusiken etc. Szenische Interpretation (Gestalten, Singen, Tanzen etc.) C, D ÜT9: Kulturelle Bildung, ÜT5: Gesundheitsbildung

13 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Programmmusik Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Vergleich absolute Musik und Musik mit außermusikalischem Programm Aufbau und Gestaltung eines Programmmusik-Werkes Grafische Notation musikalischer Abläufe C, D

14 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Tanz und Bewegung Zeit in U-Stunden: ca. 10 Std. Kompetenzbereiche (C 1, RLP): K1, K2 Choreografie-Entwicklung zu unterschiedlichen Musikformen Historische Tänze, Poptanz Aufbau eines Bewegungsrepertoires C, D ÜT5: Gesundheitsförderung

15 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7bi Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Lieder verschiedener Stile und Genres Zeit in U-Stunden: ca. 20 Std. Selbstständiges Erarbeiten von Lieder verschiedener Stile und Genres z. B. durch verschiedene Begleitmodelle (Leadsheets, Chordsheets), musikalische Bearbeitungen, Anfertigen einfacher Arrangements, Darstellung musikalischer Parameter im Notentext, Motivverarbeitung, -entwicklung, experimentelle Klang- und Darstellungs-möglichkeiten (Stimme, Tanz, Choreographie), Starkult, Geschlechterstereotype in der Musik E ÜT4 Europabildung, ÜT5: Gesundheitsbildung, ÜT7: Gleichstellung und Gleichberechtigung, ÜT8: Interkulturelle Bildung und Erziehung, ÜT9: Kulturelle Bildung

16 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7bi Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Alltag und Musikgeschmack Zeit in U-Stunden: ca. 20 Std. Original und Bearbeitung, Coverversionen, Remix Kriterien eigener Musikauswahl Musikkritik Musikszenen, Jugendkulturen Kulturelles Umfeld und Medien als Einflussfaktoren E ÜT2: Akzeptanz von Vielfalt, ÜT3: Demokratiebildung, ÜT4 Europabildung, ÜT8: Interkulturelle Bildung und Erziehung, ÜT9: Kulturelle Bildung, ÜT13: Verbraucherbildung

17 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 7bi Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Instrumentenkunde Zeit in U-Stunden: ca. 20 Std. Kompetenzbereiche (C 1, RLP): K1, K2 Akustische Grundbegriffe Wie entsteht ein Ton, das Gehör Musikhören und Gesundheit Einzelne Instrumente und Instrumentengruppen (Orchester- und Bandinstrumente) Ensembleformen solo und tutti E ÜT5: Gesundheitsförderung

18 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 8 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Musik und Werbung Zeit in U-Stunden: ca. 20 Std. Jingles analysieren, Signalwirkung und Wiedererkennungswert musikspezifisch begründen, Intervalle erkennen Werbemusik gestalten und präsentieren, Text und Musik zielgruppenorientiert erfinden, musikalisch und optisch umsetzen, Komponieren mit Melodiebausteinen und Dreiklängen Werbespot mit klassischer Musik analysieren, Wirkung von Musik in verschiedenen Zusammenhängen erkennen und beurteilen Herstellen und Vertonen eines eigenen Werbespots F ÜT1: Berufs- und Studienorientierung, ÜT9: Kulturelle Bildung, ÜT13: Verbraucherbildung ;

19 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 8 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Rock- und Popmusik Zeit in U-Stunden: ca. 25 Std. Liedbegleitung, verschiedene Begleitmodelle Dur-/Moll-Dreiklänge/Dominantseptakkord (Vierklänge), Umkehrungen, Harmonik Blues, Bluesschema (historisch-politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge) Praktische Umsetzung (Lieder singen und musizieren), Rap, HipHop, Beatbox etc. F ÜT2: Akzeptanz von Vielfalt, ÜT3 Demokratiebildung, ÜT4 Europabildung, ÜT5: Gesundheitsförderung, ÜT8: Interkulturelle Bildung und Erziehung

20 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 9 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Musik und Bühne Zeit in U-Stunden: ca. 12 Std. Oper / Operette / Musical im Vergleich Aufbau (inkl. Ouvertüre) und Entwicklung Verschiedene Stimmregister und Stimmlagen Musikberufe im Umfeld der Bühne Wort-Ton-Verhältnis in Arien und Rezitativen, Song, Liedern Singen und Spielen geeigneter Melodien und Szenen Musiktheater als gesellschaftliche Veranstaltung G ÜT1: Berufs- und Studienorientierung, ÜT3: Demokratiebildung, ÜT5: Gesundheitsförderung, ÜT9: Kulturelle Bildung, ÜT13: Verbraucherbildung

21 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 9 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Jazz Zeit in U-Stunden: ca. 12 Std. Akkulturationsprozess, Vorformen des Jazz Jazzstile, Besetzungsformen geeignete Akkordfolgen (Dur-Moll-Dreiklänge) Einsatz einfacher Kadenzen Musikalische Elemente des Jazz wie z.b. ternäre Achtel Improvisation (Rhythmus/Melodie), v. a. in praktischer Umsetzung G ÜT2: Akzeptanz von Vielfalt, ÜT3: Demokratiebildung, ÜT5: Gesundheitsförderung, ÜT8: Interkulturelle Bildung und Erziehung

22 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 10 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Musik, Film und Video Zeit in U-Stunden: ca. 12 Std. Geschichte der Filmmusik (Anfänge um 1900 bis heute) Analyse filmsprachlicher Mittel (z.b., Mickeymousing, Leitmotivtechnik, Underscoring) und ihrer Wirkung Formen und Funktionen von Filmmusik (Polarisierung, Paraphrasierung, Kontrapunktierung) eigene Filmmusik (z. B. Leitmotive, Stimmungsuntermalung, Sound-Design etc.) LipDub-Projekt (mit Choreographie, Storyboard, Timeline etc.) H ÜT1: Berufs- und Studienorientierung, ÜT2: Akzeptanz von Vielfalt, ÜT3: Demokratiebildung, ÜT4: Europabildung, ÜT8: Interkulturelle Bildung und Erziehung, ÜT9: Kulturelle Bildung, ÜT13: Verbraucherbildung

23 Fach: MUSIK Jahrgangsstufe: 10 Stand:_März 2017_ Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Epochen der Musikgeschichte Zeit in U-Stunden: ca. 12 Std. Überblick über die Epocheneinteilung und datierung Projektorientierte und selbstständige Erarbeitung dreier Epochen der Musikgeschichte aus vier Auswahlmöglichkeiten: Barock, Klassik, Romantik, Moderne H ÜT1: Berufs- und Studienorientierung, ÜT3: Demokratiebildung, ÜT4: Europabildung, ÜT7: Gleichstellung und Gleichberechtigung, ÜT9: Kulturelle Bildung

24 Schulinternes Curriculum Musik - Fachplan Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne - Jahrgangsstufen 5/6 Kompetenzen, Standards und Niveaustufen laut RLP Teil C: Musik wahrnehmen und deuten Aufmerksam und ausdauernd zuhören Klangliche Merkmale unterscheiden Strukturen erkennen Musik sprachlich deuten Musik künstlerisch deuten Die Schülerinnen und Schüler können C ihre Aufmerksamkeit ganz auf Musik richten ausgewählte Instrumente am Klang erkennen mehrteilige musikalische Formen mitverfolgen die Wirkung von Musikstücken vergleichen durch Musik ausgelöste Assoziationen in Bildern oder Bewegungen ausdrücken Musik gestalten und aufführen Singen Instrumente spielen Musik erfinden Proben und präsentieren Sich bewegen und tanzen Die Schülerinnen und Schüler können C ausgewählte Lieder und Kanons melodisch und rhythmisch sicher singen im Ensemble einfache Melodien und Begleitmuster spielen und das Tempo halten kurze Klangverläufe improvisieren und dabei auf die Impulse anderer reagieren unter Anleitung musizieren, Vorschläge aufgreifen und umsetzen Bewegungen erfinden, kombinieren und auf die Musik abstimmen Musik reflektieren und kontextualisieren Fachkenntnisse anwenden Kulturelle Bezüge herstellen Musik beurteilen Medien bewusst einsetzen Musikalische Identität reflektieren Die Schülerinnen und Schüler können C einfache musikalische Fachwörter verwenden verschiedene Aufführungsorte nennen und die Art der dort erklingenden Musik beschreiben begründen, was ihnen an einem Musikstück gefällt und was sie verändern würden für verschiedene Anlässe geeignete Musik aus dem Medienangebot auswählen den Umgang mit Musik im Familienund Freundeskreis untersuchen und Einflüsse auf die eigene Person beschreiben

25 Schulinternes Curriculum Musik - Fachplan Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne - Jahrgangsstufen 7/8 Kompetenzen, Standards und Niveaustufen laut RLP Teil C: Musik wahrnehmen und deuten Aufmerksam und ausdauernd zuhören Klangliche Merkmale unterscheiden Strukturen erkennen Musik sprachlich deuten Musik künstlerisch deuten Die Schülerinnen und Schüler können G H Beim Hören unbekannter Musik nach individuellen Zugängen suchen und darüber sprechen Musikausschnitte hinsichtlich klanglicher, stilistischer und satztechnischer Merkmale beschreiben Formtypen hörend unterscheiden, Entwicklungsverläufe unter Einbeziehung von Notentexten beschreiben Bedeutungsgehalte von Musik verschiedener Gattungen und Genres erörtern Musik in selbstgewählte künstlerische Ausdrucksformen übertragen und ihr Vorgehen kommentieren Musik gestalten und aufführen Singen Instrumente spielen Musik erfinden Proben und präsentieren Sich bewegen und tanzen Die Schülerinnen und Schüler können G H In mehrstimmigen Arrangements die eigene Stimme halten Im Ensemble stilistisch vielfältig Musik machen Musikalische Abläufe innerhalb spezifischer Vorgaben erfinden und notieren Selbstgewählte Musikstücke mit erkennbarer Gestaltungsabsicht präsentieren Beim Tanzen zu verschiedenen Musiken auf ein vielfältiges Bewegungsrepertoire zurückgreifen Musik reflektieren und kontextualisieren Fachkenntnisse anwenden Kulturelle Bezüge herstellen Musik beurteilen Medien bewusst einsetzen Musikalische Identität reflektieren Die Schülerinnen und Schüler können G H Typische Satzweisen, Formen und Gattungen erkennen und benennen Musikstücke bekannten Epochen und kulturellen Kontexten zuordnen und typische Merkmale benennen Musikstücke und Aufführungen nach vorgegebenen Kriterien einschätzen und Werturteile differenziert begründen Möglichkeiten und Manipulationen medial vermittelter bzw. produzierter Musik kritisch reflektieren Individuelle Interessen vertiefen, musikalische Lernanliegen formulieren und Strategien für deren Umsetzung entwickeln

26 Schulinternes Curriculum Musik - Fachplan Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne - Jahrgangsstufen 9/10 Kompetenzen, Standards und Niveaustufen laut RLP Teil C: Musik wahrnehmen und deuten Aufmerksam und ausdauernd zuhören Klangliche Merkmale unterscheiden Strukturen erkennen Musik sprachlich deuten Musik künstlerisch deuten Die Schülerinnen und Schüler können E/F sich selbst gewählte Hörziele setzen Musikstile anhand des Klangeindrucks unterscheiden Variations- und Entwicklungsprinzipien nachvollziehen Zusammenhänge zwischen Text und Musik in Liedern und Songs erläutern Melodien unter Bezugnahme auf den Ausdrucksgehalt der Musik textieren Musik gestalten und aufführen Singen Instrumente spielen Musik erfinden Proben und präsentieren Sich bewegen und tanzen Die Schülerinnen und Schüler können E/F verschiedene Register, Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Stimme gezielt einsetzen Rhythmen, Melodien und Begleitmuster selbstständig einüben und sich in Formabläufen zurechtfinden Texte vertonen, eigene Melodien entwickeln und notieren Musikstücke den eigenen Fähigkeiten entsprechend anpassen, in Gruppen einstudieren und präsentieren Bewegungsfolgen aus Videos oder andern Vorlagen selbstständig einstudieren Musik reflektieren und kontextualisieren Fachkenntnisse anwenden Kulturelle Bezüge herstellen Musik beurteilen Medien bewusst einsetzen Musikalische Identität reflektieren Die Schülerinnen und Schüler können E/F Musik untersuchen, Gestaltungsprinzipien erkennen und verschiedene Parameter berücksichtigen Entstehungszusammenhänge ausgewählter Musikstücke verschiedener Zeiten und Kulturen erläutern Qualitätsansprüche für eigene musikalische Aufführungen formulieren digitale Medien beim Aufnehmen, Bearbeiten bzw. Produzieren von Musik gezielt einsetzen Musiken und musikalische Aktivitäten für die eigene Lebensgestaltung bewusst auswählen

Themen und Inhalte. Themen und Inhalte

Themen und Inhalte. Themen und Inhalte Schadow-Gymnasium FB Musik Schulinternes Curriculum für den Doppeljahrgang Klasse 5-6 Lehrwerk Klasse 5-6: Musik und Unterricht, Neubearbeitung, Hannover 2002 Lernerfolgskontrollen Klasse:3: drei Leistungskontrollen

Mehr

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen Aktualisierung des schulinternen Rahmenplans Musik zur Einbindung des neuen Kerncurriculums nach Beschluss der Musik Fachkonferenz vom 21.11.2012 Arbeitsfassung, 5.10.2015, folgt der neuen Stundentafel(G9)

Mehr

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition 13.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Unterrichtseinheiten Quellen Materialien Rock- und Popmusik: unterscheiden instrumentale und vokale Ensembles. beschreiben Klänge differenziert

Mehr

Fachcurriculum Fach: 4. Unterrichtsjahr. Kompetenzerwerb Niveaustufe F

Fachcurriculum Fach: 4. Unterrichtsjahr. Kompetenzerwerb Niveaustufe F Stundenumfa ng Unterrichtseinheit/ Inhalte FILMMUSIK Funktionale (z.b. Herr der Ringe; Spiel mir das Lied vom Tod; Titanic; Der Pate; Game of Thrones, Das Boot) Analogie / Bild Vermarktungsstrategien Begriffe:

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Thema: Singen Basiswissen Stimmbildungs-, Atem- und Lockerungsübungen, Übermittlung neuer Lieder, ohne Ausschluss von Gattungen, Epochen und Stilen Thema: Musizieren mit Klängen

Mehr

Gymnasium Wildeshausen

Gymnasium Wildeshausen Gymnasium Wildeshausen Schulinternes Fachcurriculum MUSIK für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (ganzjährig) Stand: Januar 2017 Arbeitsfelder: Verbindliche Kompetenzen: Verbindliche Fachbegriffe: Die SuS sollen:

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe I 160 Musik wahrnehmen und verstehen Standards HÖREN H1 bis H9 Thematische Aspekte (vgl. Liste der Standards Kl. 7 / 8 Die Schülerinnen und Schüler Themen und

Mehr

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8 Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8 3.3.2. - wenden Noten als Hörhilfe an. - erschließen sich Notentexte mit Hilfsmitteln.

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik. Die Ordnungsprinzipien der Tonsysteme und Klangstrukturen unterscheiden.

1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik. Die Ordnungsprinzipien der Tonsysteme und Klangstrukturen unterscheiden. Themenpool ME ME 18 Themen BG/BRG Hallein 2016/17 1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik Verschiedene Notationsformen erfassen und umsetzen, im Zusammenwirken musikalischer Parameter

Mehr

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den gymnasialen

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8 Arbeitsfeld 3.2 Aus dem Arbeitsfeld 3.2 Singen, Instrumentalspiel und Bewegung werden die Grundlagen größtenteils

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik Musik Klassenstufe 7 Allgemeine Bemerkungen: Die drei Bereiche der Gestaltung, des Hörens und Verstehens und des Reflektierens durchdringen sich gegenseitig und sind methodisch miteinander zu verknüpfen,

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Der Grundgedanke des Fachplans Musik ist die Vernetzung der drei Bereiche der inhaltsbezogenen Kompetenzen, sowie deren Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung.

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Arbeitsfeld 3.2 Aus dem Arbeitsfeld 3.2 Singen, Instrumentalspiel und Bewegung werden die Grundlagen größtenteils

Mehr

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren 2 stunden 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren Sich über Musik verständigen (AB 3) kulturelle Hintergründe von Liedern beschreiben Den Ausdrucksgehalt von Musik wahrnehmen 5 Musik aus Nordamerika: Gesänge

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren Musikerziehung Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe Singen vokales Musizieren Mit der eigenen Stimme schonend umgehen und sie künstlerisch gebrauchen Stimmbildung und Sprecherziehung in Gruppen und chorisch

Mehr

Gymnasium Salzhausen. Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand:

Gymnasium Salzhausen. Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand: Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand: 26.09.2018 Jahrgang 5 (ganzjährig zwei Wochenstunden) 1. Meet the beat (S. 26f., S. 79/ 80) 1 - erkennen und bestimmen

Mehr

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Musik für die Klassenstufen 5 10 Bildungsstandards Musik - Klasse 5 Thema / Inhalt Thema / Inhalt Kompetenzbereich I: Musik gestalten Die Schülerinnen und Schüler verfügen über

Mehr

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 0-2 2. SEM. 0-2 4. KLASSE 1. SEM. 0-2 2. SEM. 0-2 5. KLASSE 1. SEM. 0-2 2. SEM. 0-2 6. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 7. KLASSE

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO

DEUTSCHE SCHULE QUITO DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM MUSIK III. Kurs-Jahrgangsstufe 9 Klasse: Kompetenzbereich: 1 Zeit: Fächerübergreifend mit: III. Kurs Jahrgangsstufe 9 MUSIK GESTALTEN 12 Stunden Deutsch, Mathematik,

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

Musik. Sich musikalisch ausdrücken Musik (Evaluierte Version und komprimiert Schuljahr 2012/13) 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalisch ausdrücken Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Jahrgang: 5 Fach: Musik Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 01/2014 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur) Fachkompetenzen für Jahrgang 5 von JeKi / Instrumentalisten Gemeinsames

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2 2 2. Semester 2 2 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes Element

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Arbeitsfeld 3.2 Aus dem Arbeitsfeld 3.2 Singen, Instrumentalspiel und Bewegung werden die Grundlagen größtenteils

Mehr

Kerncurriculum im Fach Musik

Kerncurriculum im Fach Musik Kerncurriculum im Fach Musik Klasse 5 Grundlagen des Unterrichts: - Singen, das Klassenmusizieren und das Bewegen zur Musik - Arbeiten im grundtonbezogenen Tonraums, - ausgehend von der regelmäßigen Pulsfolge

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1 Jahrgangsstufe EF,1 Unterrichtsvorhaben I Unterrichtsvorhaben II Gestaltungsregeln durch Formprinzipien- Fuge, Kontrapunkt, Sonatenhautsatzform, 12-Ton-Technik - analysieren musikalische Strukturen bezogen

Mehr

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation Klasse 7: Inhalte und Standards Themenfeld Thema/Inhalt Standards obigen Themen) Tastatur, Violinschlüssel Notennamen g-c2 (chromatisch) Dreiklänge in Grundstellung Intervalle im Oktavraum (rein, große

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2* 2* 2. Semester 2 2 2 2* 2* * Wahlpflichtfach; Alternative: Grundlagenfach Bildn. Gestalten 2. Allgemeine

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik Schulcurriculum für die Klassenstufen 1 bis 4 für das Fach Musik 1. Allgemeine Anmerkungen zu den Klassenstufen 1 bis 4 Der Thüringer Lehrplan und die dort formulierten Lern- und fachspezifischen Kompetenzen

Mehr

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik Musik Klassenstufe 5 Allgemeine Bemerkungen: Die drei Bereiche Musik gestalten, Musik hören, Musik reflektieren durchdringen sich gegenseitig und sind methodisch miteinander zu verknüpfen, insbesondere

Mehr

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme Grundlagen m.mu.fwd.1.12 Grundlagen ECTS-Punkte für gesamtes Modul 6 Stimme k.mu.fwd.1.1 Anzahl Wochenlektionen 1 Aufbau und Funktion der Stimme Voll- und Randstimme (Brust- und Kopfstimme) Stimmbildung

Mehr

1. 3. Klasse AKUSTISCHE UMWELT. Akustische Umwelt bewusst wahrnehmen, unterscheiden, vergleichen, beschreiben und KLANGDIFFERENZIERUNG

1. 3. Klasse AKUSTISCHE UMWELT. Akustische Umwelt bewusst wahrnehmen, unterscheiden, vergleichen, beschreiben und KLANGDIFFERENZIERUNG 1. 3. Klasse AKUSTISCHE UWELT Akustische Umwelt bewusst wahrnehmen, unterscheiden, vergleichen, beschreiben und einordnen Alltagsgeräusche Hörbilder Imitationen KLANGDIFFERENZIERUNG usik/klänge nach Klangquellen

Mehr

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. Klasse - Musik Die Schülerin, der Schüler kann das Zusammenwirken von Körperhaltung, Atmung, Gehör, Stimme und Sprache bewusst beim Singen Emotionen

Mehr

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag.

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Was erwartet Sie? I. Fachprofil Musik II. Grundlegende Kompetenzen III. Neuerungen und Neuakzentuierungen IV.

Mehr

Kern und Schulcurriculum Musik

Kern und Schulcurriculum Musik Kern und Schulcurriculum Musik Der Schwerpunkt des Schulcurriculums im Fach Musik liegt im Bereich Singen und Musizieren. Ab Klassenstufe 5 wird das Glockenspiel als Klasseninstrument eingesetzt. Außerdem

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil Musik ist ein wichtiger Bestandteil moderner Bildung. Wer Musik macht trainiert und fördert.. seine soziale Kompetenz seine Konzentrationsfähigkeit seine Ausdauer

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14 Klasse 5 -erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung -unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang -beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten

Mehr

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Schwerpunkte: Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Instrumentenkunde Musik/Komponisten in ihrer Zeit Rhythmus, Tonhöhe, Durtonleitern Eingeführtes Lehrwerk: Die Musikstunde 5/6, neue Auflage (wird verteilt),

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO

DEUTSCHE SCHULE QUITO DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM MUSIK I. Kurs-Jahrgangsstufe 7 Klasse: Kompetenzbereich: 1 Zeit: Fächerübergreifend mit: I. Kurs Jahrgangsstufe 7 MUSIK GESTALTEN 24 Stunden Mathematik, Sprachen Kompetenzen

Mehr

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik Bildungsplan 2016 Einführung in Architektur und Vokabular mit Beispielen aus dem Fachplan Musik Leitperspektiven Leitgedanken Standards inhaltlicher Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Operatoren Verweise

Mehr

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU

Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Lehrplan Instrumentalmusik und Gesang NEU Was ist Neu? Semestrierung als eigenständiges Prüfungsgebiet maturabel Kompetenzerwerb steht im Mittelpunkt Instrumentales/Vokales Musizieren als zentrales Handlungsfeld

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang Themen in MusiX 1 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kompetenz: Musik gestalten Kompetenzen: Musik hören und beschreiben, Musik untersuchen, Musik deuten Kapitel 1: Begegnung mit Musik

Mehr

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016)

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) 1 Klasse 5-6 (u.a. des Musik und Bewegung Bodypercussion, rhythmische

Mehr

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe)

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe) Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe) Im Musikunterricht werden grundsätzlich mehrere Teilkompetenzen aus den Bereichen Musik gestalten und erleben, Musik verstehen

Mehr

Kompetenzen. Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner Fächerübergreifende Kooperationen. Außerschulische Partner:

Kompetenzen. Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner Fächerübergreifende Kooperationen. Außerschulische Partner: des Unterrichtsvorhabens: 12 Musik mit Programm Start-ups für Stimme und Körper (MusiX, S. 144/145) Soundtracks: musikalische Stimmungsbilder (MusiX, S. 146) Töne malen Bilder: Programmmusik (MusiX, S.

Mehr

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing-

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing- Klasse 5 / 6 Thema Klassenmusizieren I Wir begegnen uns beim Musizieren Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die grundlegenden Fertigkeiten des Zusammensingens und Zusammenspielens bei

Mehr

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK 4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK Didaktische Grundsätze des Pflichtgegenstandes Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck: Wesentlicher Bestandteil aller unterrichtlichen

Mehr

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang (ganzjährig zweistündig) Fachcurriculum Musik 5 Lieder - trad. deutsche Lieder - kontextbezogene Lieder (Bsp. "Ritter Rost") - Kanons, "Warmups" Musik Instrument Klang Notation, Rhythmus, Melodie Begegnung

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Lehr- und Stoffplan Grundlagenfach Musik

Lehr- und Stoffplan Grundlagenfach Musik Lehr- und Grundlagenfach Musik Musik Nicht-MAR-Bereich MAR-Bereich 1. Kl. 2. Kl. 3. Kl. 4. Kl. 5. Kl. 6. Kl. Grundlagenfach 2 2 2 2 Leitideen Der Musikunterricht ist eine theoretische und praktische, die

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum

Schulinternes Fachcurriculum Schulinternes Fachcurriculum Klassenstufe 5/ 6 Themen und Inhalte Förderung der Fertigkeiten Methoden Thema: Noten lesen, schreiben und spielen Rhythmus (Takt, Metrum, Tonlängen) Stammtonreihe, Tastatur,

Mehr

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6. Jahrgang 5 Erprobungsstufe UV 1: kann etwas erzählen und darstellen UV 2: wird aufgeschrieben und von unterschiedlicheninstrumenten gespielt UV 3: theater Soundcheck I SchwerpunkteSach-, Methoden-, Die

Mehr

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören Musikerziehung Themenpool für die Reifeprüfung 1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören Kontext zwischen

Mehr

Amandus-Abendroth-Gymnasium. Schulcurriculum Musik Klassenstufe 7. Übersicht über die Unterrichtssequenzen:

Amandus-Abendroth-Gymnasium. Schulcurriculum Musik Klassenstufe 7. Übersicht über die Unterrichtssequenzen: Amandus-Abendroth-Gymnasium 1 Schulcurriculum Musik Klassenstufe 7 Übersicht über die Unterrichtssequenzen: Klassenstufe 7, 1. Halbjahr: Oper (Musiktheater 1) Fächerübergriff: Deutsch (Szenisches Spiel)

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen Musik Sich musikalisch ausdrücken 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalische Welten erschließen Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen Musikalisch kommunizieren

Mehr

Fachcurriculum Musik

Fachcurriculum Musik Musik am Hochrad Jahrgang 5-10 Achtstufiges Gymnasium Version 2016 Allgemeine didaktische Überlegungen zum Fach Musik am Hochrad: Das Fach Musik soll den SuS vielfältige Begegnungsmöglichkeiten mit Musik

Mehr

Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1

Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1 Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1 Die Ausbildung praktischer und kreativer musikalischer Fähigkeiten fördert individuellen künstlerischen Gestaltungswillen. Durch erweiterte

Mehr

Ausdruckskonventionen von Musik:

Ausdruckskonventionen von Musik: UV 8.1.1. Schlag auf Schlag- die Zeit in der Musik Inhaltlicher Schwerpunkt Bedeutungen von Musik Ausdruckskonventionen von Musik: o Rhythmisch bestimmte Musik Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2) Inhaltsbezogene in den Klassen 1-2 Ende von Schuljahrgang 2 Musik zu- und hinhörend begegnen in der Schule, am Ort und in der näheren Umgebung

Mehr

Unterrichtseinheit Alltagswelt Musik

Unterrichtseinheit Alltagswelt Musik Unterrichtseinheit Alltagswelt Musik Unsere Lernenden können: Die Konzentration gezielt auf den Hörsinn richten Durch Musik ausgelöste Emotionen und Assoziationen differenziert in Worte fassen Die eigenen

Mehr

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld

UV 9: Hymnen in der Musik Inhaltsfeld UV 9: Hymnen in der und ihre gesellschaftliche Wirkung Kampflieder und Choräle Europäische Hymnen im Vergleich Die deutsche Nationalhymne: Eine wechselhafte Geschichte Hymnen als politisch-gesellschaftliches

Mehr

MUSIK (Profil Pädagogik)

MUSIK (Profil Pädagogik) MUSIK (Profil Pädagogik) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes

Mehr

(Unterricht in Jahrgang 10, ganzjährig 1 std.) Fuge Stufen- und Funktionsharmonik Sinfonie Kunstlied/ Volkslied Epochen und Stile (Überblick)

(Unterricht in Jahrgang 10, ganzjährig 1 std.) Fuge Stufen- und Funktionsharmonik Sinfonie Kunstlied/ Volkslied Epochen und Stile (Überblick) 1 Amandus-Abendroth-Gymnasium Schulcurriculum Musik Klassenstufen 9 / 10 (Unterricht in Jahrgang 9, ganzjährig 2 std.) Überblick über die Unterrichtssequenzen Klassenstufe 9, 1. Halbjahr: Blues/ Jazz Filmmusik

Mehr

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Gymnasium Harsewinkel Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Dechant-Budde-Weg 6 33428 Harsewinkel Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Leitideen für den Umgang mit den schulinternen Richtlinien:

Mehr

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009)

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009) für den Jahrgang 5 situationsgerechtes Einsetzen der Stimme beim Sprechen und Singen Singen einstimmiger Lieder verschiedener Stile und Bereiche Spielen einfacher Rhythmen und Tonfolgen Gestaltung musikalischer

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Unterrichtseinheit Lieder und Tänze aus verschiedenen Ländern

Unterrichtseinheit Lieder und Tänze aus verschiedenen Ländern Unterrichtseinheit Lieder und Tänze aus verschiedenen Ländern Die Lernenden können: Die Konzentration gezielt auf den Hörsinn richten Musikalische Parameter unterscheiden und fachgerecht benennen Rhythmen

Mehr

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

SCHWERPUNKTFACH MUSIK Lehrplan KSW Schwerpunktfach Musik 1 SCHWERPUNKTFACH MUSIK 1. Allgemeine Bildungsziele Es gelten die Allgemeinen Bildungsziele des Grundlagenfachs Musik. 2. Richtziele Maturandinnen und Maturanden vertiefen

Mehr

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters Unterrichtsvorhaben EF 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Musik als Klangrede IF: Bedeutungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: - Zusammenhänge zwischen und musikalischen Strukturen - Ausdrucksgesten vor dem

Mehr

Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden. Siehe Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe 1, Hamburg 2011, Seite

Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden. Siehe Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe 1, Hamburg 2011, Seite Schulinternes Curriculum Musik Klasse 5 Stand: 07.05.2015 Musikpraxis Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden Erlernen und Musizieren von Liedern und Spielstücken unterschiedlicher Stilrichtungen

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Musik als Klangrede Musikalische Parameter Einführungsphase Thema: Musikalische Wendepunkte beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke

Mehr

13.5 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Musikunterricht (auf der Grundlage des Lehrplans Musik)

13.5 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Musikunterricht (auf der Grundlage des Lehrplans Musik) 13.5 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Musikunterricht (auf der Grundlage des Lehrplans Musik) Rechtsgrundlage: 1. Aufgaben des Musikunterrichts (vgl. Lehrplan/ Aufgaben und

Mehr

Schulamt Rosenheim. Weiter geht es mit den... Grundlagen des LehrplanPLUS: Musik

Schulamt Rosenheim. Weiter geht es mit den... Grundlagen des LehrplanPLUS: Musik Schulamt Rosenheim Weiter geht es mit den... des LehrplanPLUS: Musik Schulamt Rosenheim Das erwartet Sie: I. LehrplanPlus Musik Kompetenzstrukturmodell II. Grundlegende Kompetenzen III. Neuerungen und

Mehr

Klassenstufe: 5/1 Unterrichtseinheit: Melodie I Dauer: 4-6 Doppelstunden

Klassenstufe: 5/1 Unterrichtseinheit: Melodie I Dauer: 4-6 Doppelstunden Klassenstufe: 5/1 Unterrichtseinheit: Melodie I Dauer: 4-6 Doppelstunden 3.3.1 Musikalisches Gestaltungsmittel: 3.3.2 Musikalische Gestaltungsmittel: Rhythmus, Melodik, Harmonik, Die SchülerInnen - setzen

Mehr

Semester total Anzahl Lektionen

Semester total Anzahl Lektionen Stundentafel Langgymnasium (Unterstufe) Semester 1.1 1.2 2.1 2.2 total Anzahl Lektionen 2 2 2 2 8 Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Profil sprachlich musisch math.-naturwiss. wirtsch.- rechtl. SPF

Mehr

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen UV EF 1.1 Musik als Klangrede Improvisationen zwischen Freiheit und Grenzen Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Strukturen

Mehr

Teil C. Musik. Jahrgangsstufen 1 10

Teil C. Musik. Jahrgangsstufen 1 10 Teil C Musik Jahrgangsstufen 1 10 Inhalt 1 Kompetenzentwicklung im Fach Musik 3 1.1 Ziele des Unterrichts 3 1.2 Fachbezogene Kompetenzen 4 2 Kompetenzen und Standards 7 2.1 Wahrnehmen und deuten 15 2.2

Mehr

Didaktische und methodische Festlegungen

Didaktische und methodische Festlegungen Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF I,2 Thema: Original und Bearbeitung Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund

Mehr

MUSIK (Profil Pädagogik)

MUSIK (Profil Pädagogik) MUSIK (Profil Pädagogik) 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1.5 Jahreslektionen à 70 Minuten 2 Jahreslektionen à 70 Minuten 2 Jahreslektionen à 70 Minuten Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes

Mehr