Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Friesenheim...ein schönes Stück Baden 7. Jahrgang Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 19. Januar 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Verlängerung der Industriestraße in Friesenheim Der Gemeinderat erteilt den Auftrag zur Durchführung der Verlängerung der Industriestraße in Friesenheim an die Firma Knäble, Biberach. Auftragssumme, Brutto ,31 EUR Kommunalwahlen am 07.Juni 2009 Wahl des Gemeindewahlausschusses Der Gemeindewahlausschuss wird im Wege der Einigung wie folgt gebildet: Vorsitzende: Beatrix Kalt Stellvertr. Vorsitzende: Anja Reichert Schriftführerin: Jessica Caron Beisitzer: Stellvertr. Beisitzer: Franz Lögler Isabelle Kairies Wolfgang Schreiner Hubert Röderer Gerhard Erb Werner Albert Ernst Schwend, Ursula Windmüller Neubildung des Gutachterausschusses der Gemeinde Friesenheim Gemäß 192 BauGB i.v. mit 2 der Gutacherausschuss-Verordnung wird der Gutachterausschuss für die laufende Amtszeit bis wie folgt neu gebildet: Vorsitzender: Werner Kollmer Stellvertr. Vorsitzender: Markus Reinbold Gutachter: Roland Herzog, Fritz Greiner Manfred Vetter Stellvertr. Gutachter: Alexander Weschle Ewald Schaubrenner Günter Stocki Verabschiedung von Frau Angelika Munz und Herrn Gerhard Althauser Frau Angelika Munz und Herr Gerhard Althauser wurden im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung verabschiedet. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Friesenheim abrufbar. Unter (Rubrik Aktuelles / Öffentliche Sitzungen) sind alle Sitzungsvorlagen hinterlegt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Friesenheim mit den Ortsteilen: Friesenheim Heiligenzell Oberschopfheim Oberweier Schuttern

2 2 Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Polizei 110 Revier Lahr 2770 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt Hausärztl. Notdienst Klinikum Lahr 93-0 Telefonseelsorge Zahnärztliche Notruf-Nr Bauhof Wasserversorgung Bereitschaftsdienst am / Werner Hogenmüller 07808/1328 oder 0160/ Stromstörung 07821/2800 Erdgasversorgung 01802/ Soziale Dienste Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maria Ziegler, Jasminstraße 3, Tel.+Fax Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Sabine Junker, Friesenh. Hauptstraße 83, Tel Kath. Sozialstation Evang. Diakoniestation Pflegedienste Bitsch, Kooperationspartner d. Therapiezentrum chronische Wunden Stefan Bahr 07824/3380 Sannert Meier 07808/ Kenk AWO o. 0171/ Trauerbegleitung Hospizverein Apothekendienst Samstag, Apotheke an der Kirche Nonnenw. Hauptstr. 15, Schwanau (Nonnenweier) T.: 07824/4195 Rohan-Apotheke im Schuttertal Hauptstr. 30, Seelbach Tel /5454 Sonntag, Engel-Apotheke Friedrichstr. 1, Lahr T.: 07821/22749 REDAKTIONSSCHLUSS DIENSTAGS Uhr beim Rathaus Friesenheim Uhr bei den Ortsverwaltungen Öffnungszeiten Rathaus Friesenheim Mo, Di, Do: Mi: Fr: Heiligenzell: Mo-Fr: Mi: Oberschopfheim: Mo: Di, Do: Mi: Fr: Oberweier: Mo,Di: Mi: Gemeindeverwaltung Do: Fr: Schuttern: Mo-Fr: Mi: Homepage: Ortsverwaltungen Rathaus Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Telefonnummern: Telefonzentrale Fax Bürgermeister Herr Roesner Sekretariat Frau Layer Frau Walz Wirtschaftsförderung Herr Henninger Hauptamt Frau Reichert Frau Caron Frau Kalt Jugendreferent Herr Pahlow 0171/ Pass- und Ordnungsamt Frau Hertenstein Herr Jung Einwohnermeldeamt Frau Sinner Frau Irion Sozialamt/Rentenstelle Herr Beiser Personalamt Frau Drescher Frau Wölfle Amtsbote Herr Sohn Rechnungsamt/Kämmerei Herr Seitz Herr Kornmeier Frau Strauß Frau Schuler Gemeindekasse Herr Isenmann Frau Beiser Frau Vetter Bauverwaltungsamt Herr Kollmer Herr Finkenzeller Herr Reinbold Frau Kunz Frau Beiser Frau Burg Herr Griesbaum Friedhofsverwaltung Herr Jägle Kanalaufseher Herr Scherer Handy 0160/ Bauhof Herr Schlenker Notdienst Wasserwerke Herr Hogenmüller Notdienst 0160/ Grundbuchamt-Standesamt Herr Gutbrod Frau Jox Frau Dönnebrink-Probst Grundbuchamt-Notar Frau Schwab Frau Rottler Abwasserverband Herr Walter Ortsverwaltungen Heiligenzell 6609 Oberschopfheim 07808/2227 Oberweier 6648 Schuttern Gemeindewald Friesenheim Herr Junele, o. 0179/ Schulen Grundschulen Friesenheim Heiligenzell Schuttern Oberweier Oberschopfheim 07808/2747 Haupt- und Realschule Friesenheim Kindergärten Ev. Kindergarten Georg-Schreiber St. Michael (Ow) St. Katharina (Hz) St. Elisabeth (Os) 07808/3944 St. Franziskus (Os) 07808/99582 St. Marien (Sch) 67554

3 Nummer 04 Donnerstag, 22. Januar RUBRIKEN Friesenheim... ein schönes Stück Baden Friesenheim Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender Januar 2009 So Uhr Neujahrsempfang, TV Friesenheim, Sternenberghalle Sa Jahre Lohbachhexen, Nachtumzug anschl. närrisches Treiben, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Narrendorf u. Auberghalle Februar 2009 So Uhr 55. Jahre Lohbachhexen, Jubiläumsumzug anschl. närrisches Treiben, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Narrendorf u. Auberghalle Sa Uhr Guggefescht, Driewili-Stampfer, Sternenberghalle So Uhr Großer Fasentumzug, Friesenheimer Fasentzunft Fr Uhr SiKiFa-Ball, Kirchenchor Heiligenzell, Josefshaus Sa Uhr Brauchtumsabend, Narrenzunft Kruttstumpe, Offohalle Uhr Turnerfasent, Turnverein Oberschopfheim, Turnhalle Mo Uhr Steiner s Theaterstadl, Nice Concerts Offenburg, Sternenberghalle Do Uhr Uhr Hemdglunkerumzug und Rathaussturm, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim Uhr Hemdglunkerumzug, Narrenbaumstellen und Narrentaufe, Friesenheimer Fasentzunft Uhr Narrenbaumstellen, Feuerhexen Heiligenzell, Rathausplatz Uhr Hemdglunkerumzug und Rathaussturm, Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern Uhr Hemdglunkerball, Musikverein und Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Auberghalle Sa Uhr Närrischer Dorfowe, Narrenzunft Stänglihocker und Musikverein Oberschopfheim, Auberghalle Uhr Dance-night, Friesenheimer Fasentzunft, Sternenberghalle So Uhr Narrenmesse, Narrenzunft Kruttstumpe Schuttern, Klosterkirche Uhr Fasentumzug anschl. närrisches Treiben, Feuerhexen Heiligenzell, Ortskern und Josefshaus Fasent für Jung und Alt, Narrenzunft Stänglihocker Oberschopfheim, Narrenkeller Für die Veröffentlichung von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Tel.: 07821/ Titelseite Aus dem Gemeinderat 1 Serviceseite 2 Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender 3 Öffent. Festsetzung der Grundsteuer 4 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Wirtschaftspläne Preisträger des Jahres 2008 gesucht 6 Merkblatt zum Jugendschutz 7 Gottesdienste 8 Sonstiges 9 Aus den Ortsteilen Friesenheim 9 Heiligenzell 15 Oberschopfheim 17 Oberweier 21 Schuttern 23 Regionale Infos 25 IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Friesenheim. Herausgeber: Bürgermeisteramt Friesenheim Verantwortlich für den Inhalt Bürgermeister Armin Roesner Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Friesenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen die außer einer Telefonnummer noch einen Namens- oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Anzeigen,Druck und Verlag: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ Fax 0781/ anb.anzeigen@reiff.de

4 4 Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 Amtliche Bekanntmachungen - Öffentliche Bekanntmachung - Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2009 Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom (Bundesgesetzblatt I Seite 965), geändert durch das Einführungsgesetz zur Abgabenordnung vom (BGBl. S. 3341), wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2009 die gleiche Grundsteuer wie für das Jahr 2008 an die Gemeinde Friesenheim zu entrichten haben, öffentlich festgesetzt. Mit dem Tag dieser Bekanntmachung, treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2009 zugegangen wäre. Die Grundsteuer für 2009 ist zu den im zuletzt zugesandten Grundsteuerbescheid angegebenen Fälligkeitsterminen zu entrichten; wenn ein Antrag auf jährliche Zahlung gestellt wurde, zum Zur Vermeidung von Säumnisfolgen wird die Erteilung einer Einzugsermächtigung für die Gemeindekasse Friesenheim empfohlen. Jahresbescheide erhielten nur Steuerschuldner, bei denen sich im Veranlagungsjahr 2008 eine Änderung im Steuerbetrag ergeben hat. Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung, kann innerhalb eines Monats gemäß der Verwaltungsgerichtsordnung vom (BGBl. I. S. 17) Widerspruch erhoben werden. Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Friesenheim, Friesenheimer Hauptstr. 71/73, Friesenheim schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht aufgehalten. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern oder deren Vertreter jeweils durch Grundsteueränderungsbescheide mitgeteilt. Armin Roesner Bürgermeister Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2009 der Gemeinde Friesenheim Wirtschaftspläne 2009 der Eigenbetriebe Wasserwerke Friesenheim, des Naherholungsgebiets Baggersee Schuttern, Abwasserbeseitigung Friesenheim, Photovoltaik Friesenheim und Friesenheimer Bauland Am 15. Dezember 2008 hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2009 der Gemeinde Friesenheim sowie die Wirtschaftspläne 2009 der Eigenbetriebe beschlossen. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2009 und der Wirtschaftspläne 2009 der Eigenbetriebe am 09. Januar 2009 bestätigt. Der Haushaltsplan 2009 sowie die Wirtschaftspläne 2009 der Eigenbetriebe liegen in der Zeit vom 23. Januar Februar 2009 auf dem Rathaus Friesenheim, Zimmer 31, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Die Haushaltssatzung 2009 der Gemeinde Friesenheim sowie die Wirtschaftspläne 2009 der Eigenbetriebe werden nachstehend bekanntgemacht. HAUSHALTSSATZUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS HAUSHALTS- JAHR 2009 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 15. Dezember 2008 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 285 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 250 v.h. der Steuermeßbeträge 2. für die Gewerbesteuer 340 v.h. der Steuermeßbeträge 4 Stellenplan Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung. Friesenheim, den 15. Dezember 2008 Armin Roesner Bürgermeister

5 Nummer 04 Donnerstag, 22. Januar WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2009 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 15. Dezember 2008 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2009 beschlossen: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf je im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf je der Jahresverlust auf 0 der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 2 Kreditaufnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Friesenheim, den 15. Dezember 2008 Armin Roesner Bürgermeister WIRTSCHAFTSPLAN DES NAHERHOLUNGS- GEBIETES BAGGERSEE SCHUTTERN DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2009 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 15. Dezember 2008 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2009 beschlossen: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf je im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf je der Jahresverlust auf 0 2 Kreditaufnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Friesenheim, den 15. Dezember 2008 WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBE- SETIGUNG DER GEMEINDE FRIESEN- HEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2009 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 15. Dezember 2008 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2009 beschlossen: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf je im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf je der Jahresgewinn auf der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 2 Kreditaufnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Friesenheim, den 15. Dezember 2008 Armin Roesner Bürgermeister WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2009 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 15. Dezember 2008 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2009 beschlossen: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf je im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf je der Jahresverlust auf 0 der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 2 Kreditaufnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf 0 Armin Roesner Bürgermeister

6 6 Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 3 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Friesenheim, den 15. Dezember 2008 Armin Roesner Bürgermeister WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2009 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 15. Dezember 2008 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2009 beschlossen: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf je im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf je der Jahresverlust auf der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 2 Kreditaufnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird festgesetzt auf Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Friesenheim, den 15. Dezember 2008 Armin Roesner Bürgermeister Preisträger des Jahres 2008 gesucht Die Gemeinde möchte Personen, Mannschaften, Vereine und Gruppierungen, die sich im Laufe des Jahres 2008 durch herausragende Leistungen in den Bereichen Sport und Kultur auszeichnen, beglückwünschen und ehren. Die Gemeinde Friesenheim ehrt Sportlerinnen und Sportler, die an Olympiaden, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Internationalen Wettkämpfen und Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben. Weiter werden Sportlerinnen und Sportler geehrt, die mindestens die Plätze 1 bis 3 bei Süddeutschen Meisterschaften, Baden-Württembergischen Meisterschaften, Badischen Meisterschaften und Südbadischen Meisterschaften erreicht haben. Die Gemeinde Friesenheim ehrt Personen für besondere Leistungen im kulturellen Bereich bei Wettbewerben auf überörtlicher Ebene. Geehrt werden Personen und Gruppierungen, die sich bei Wettbewerben auf badischer Ebene, bei Landeswettbewerben oder ihrer Bedeutung nach höher einzustufenden Wettbewerben herausragend plaziert haben. Die Ehrungen finden jährlich statt. Für die Wahl der Preisträger des Jahres 2008 ist die Gemeinde auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Wem Personen oder Gruppierungen aus dem sportlichen oder kulturellen Bereich bekannt sind, die außergewöhnliche Leistungen vollbracht haben, möge dies bitte Frau Layer (Tel / , Fax.-Nr / , ulayer@friesenheim.de) bis spätestens mitteilen. Richtlinien der Gemeinde Friesenheim über Ehrungen in den Bereichen Sport und Kultur (Gemeinderatsbeschluss vom ) 1 Die Gemeinde Friesenheim ehrt Einzelpersonen, Mannschaften, Vereine und Gruppierungen für besondere hervorragende und außergewöhnliche Leistungen bei Wettkämpfen und Wettbewerben auf sportlichem oder kulturellem Gebiet. 2 Die Ehrung soll an Personen gerichtet werden, welche ihre Leistungen für einen Friesenheimer Verein erbracht haben. Sie kann auch an Personen erfolgen, die in Friesenheim wohnen, jedoch einem auswärtigen Verein angehören. Die zu ehrenden Personen sollten den Amateurstatus haben. 3 Die Ehrungen finden jährlich in würdigem Rahmen statt. Ausgehändigt wird eine Glückwunschurkunde sowie eine Medaille mit zugehöriger Ehrennadel. 4 Die Ehrung soll jährlich durchgeführt werden. Die Gemeinde fordert öffentlich zur Einreichung von Vorschlägen auf. Vorschlagsberechtigt sind Vereine und Einzelpersonen. Die Meldung der zu ehrenden Personen hat frühstmöglich, jedoch bis spätestens 31.Januar für zu ehrende Leistungen des Vorjahres zu erfolgen. Die Anmeldung erfolgt bei der Gemeindeverwaltung Friesenheim, Hauptamt. Der Gemeinderat entscheidet auf Vorschlag der Verwaltung über die Auswahl der zu ehrenden Personen. 5 Für die Gemeindeehrung gelten folgende Kriterien: a. Sportlerehrung Die Gemeinde Friesenheim ehrt Sportler/innen, die an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Internationalen Wettkämpfen und Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben. Weiter werden Sportler/innen geehrt, die mindestens die Plätze 1 bis 3 bei Süddeutschen Meisterschaften, Baden- Württembergischen Meisterschaften, Badischen Meisterschaften und Südbadischen Meisterschaften erreicht haben. b. Ehrung im kulturellen Bereich Die Gemeinde Friesenheim ehrt Personen für besondere Leistungen im kulturellen Bereich bei Wettbewerben auf

7 Nummer 04 Donnerstag, 22. Januar überörtlicher Ebene. Geehrt werden Personen und Gruppierungen, die sich bei Wettbewerben auf badischer Ebene, bei Landeswettbewerben oder ihrer Bedeutung nach höher einzustufenden Wettbewerben herausragend plaziert haben. 6 Diese Richtlinien werden rückwirkend für Leistungen ab dem angewendet. Armin Roesner Bürgermeister MERKBLATT zum Jugendschutz Jugendschutz ist wichtig und geht alle an. Auch an Fasnacht spielt der Jugendschutz eine zentrale Rolle und häufig tauchen bei Veranstaltern, Zünften, Vereinen sowie bei Eltern und Kindern Fragen auf. Die wichtigsten Gesetze im Zusammenhang mit Fasnacht sind das Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit (JuSchG) und das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Im folgenden verzichten wir bewusst auf den genauen Gesetzeswortlaut. Vielmehr sollen die wichtigsten Inhalte verständlich ausgedrückt werden. 1. Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit (JuSchG) a) Wichtige Begriffe: - Kinder und Jugendliche (im Sinne dieses Gesetzes) Kind ist, wer noch nicht 14 Jahre alt ist. Jugendlicher ist, wer 14 aber noch nicht 18 Jahre alt ist. - Erziehungsbeauftragte Person Eine erziehungsbeauftragte Person nimmt Erziehungsaufgaben nach Absprache mit den Eltern wahr. Dies kann jede Person über 18 Jahre sein, die in der Lage ist, Erziehungsaufgaben zu erfüllen im Verein beispielsweise die Gruppenleiterin. - Öffentlichkeit Dazu gehören Orte und Veranstaltungen, die allgemein zugänglich sind und dort gilt das Jugendschutzgesetz. b) Einzelne Regelungen: 10 JuSchG : Rauchen in der Öffentlichkeit Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit nicht rauchen und ihnen dürfen auch keine Zigaretten verkauft werden. Wichtig: Auch dann nicht, wenn es die Eltern erlauben! Als Veranstalter sollten Sie darauf achten. 9 JuSchG: Alkoholische Getränke Sogenannte harte Alkoholika, darunter fallen beispielsweise Schnäpse, Liköre, Rum, Wodka, Whisky, Cognac oder andere branntweinhaltige Getränke, dürfen nicht an Minderjährige abgegeben werden, sondern nur an Erwachsene ab 18 Jahren. Grundsätzlich gilt, dass Getränke, die Branntwein enthalten weder an Kinder noch an Jugendliche abgegeben werden dürfen. Dies gilt unabhängig davon, wie groß die darin enthaltene Menge an Branntwein ist. Deshalb dürfen alle sogenannten Alkopops wie z.b. Rigo, Smirnoff oder Bacardi Breezer nicht an Kinder und Jugendliche verkauft werden! Bier oder Wein darf an 16-jährige Jugendliche abgegeben werden. Falls der Thekendienst unsicher ist, wie alt der junge Mensch ist, ist es sinnvoll, sich den Personalausweis zeigen zu lassen. Sind die Eltern dabei, ist eine Abgabe (Bier, Wein) auch an 14-jährige Jugendlichen erlaubt. Wichtig: Die Vereine bzw. Veranstalter von Fasnachtsveranstaltungen müssen bedenken, dass die Beschränkung bzw. das Verbot nicht nur für die Abgabe sondern auch für den Konsum von Alkohol gilt. D.h., es sollte darauf geachtet werden, dass ein unerlaubter Konsum von Alkohol (gemäß den hier genannten Altersstufen) unterbunden wird. Klassisches Beispiel: Das Mitbringen von eigenen alkoholischen Getränken. Die Narrenzünfte und Vereine sollen zwar die Gemeinschaft fördern, aber wenn Kinder und Jugendliche dabei sind, darf das nicht über den Ausschank von Alkohol geschehen. Die Erwachsenen im Verein sollten im Interesse der Jugendlichen überlegen, wie sie dieses Verbot unterstützen können. So empfiehlt der Verband Oberrheinischer Narrenzünfte seinen Mitgliedern während eines Umzuges keinen Alkohol zu verteilen oder zu konsumieren. 5 JuSchG: Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen a) Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen eine öffentliche Tanzveranstaltung nicht ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person besuchen. Ausnahmen: Wenn der Veranstalter ein anerkannter Träger der Jugendhilfe ist (z.b. Jugendzentrum, Jugendverband, Verein mit Anerkennung, usw.). Wenn die Tanzveranstaltung im Rahmen der Brauchtumspflege stattfindet oder künstlerischer Betätigung (Zunftabend) dient. In diesen Fällen darf die Anwesenheit von Kindern bis 22:00 Uhr und von Jugendlichen unter 16 Jahren bis längstens 24:00 Uhr gestattet werden. Werden die Kinder oder Jugendlichen von den Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person begleitet, entfallen die Alters- und Zeitgrenzen, wobei wichtig ist, dass die Minderjährigen auch tatsächlich beaufsichtigt werden müssen. b) Jugendliche ab 16 Jahren dürfen längstens bis 24:00 Uhr anwesend sein. - Schnurren/Eier sammeln Kinder und Jugendliche lernen auch durch Vorbilder. Verantwortliche erziehungsbeauftragte Personen sollten sich gut überlegen, ob es sinnvoll ist, Kinder bei einer Freinacht mitzunehmen oder sie zum Schnurren durch Kneipen ziehen zu lassen. Frühzeitiger und übermäßiger Alkoholkonsum stellt eine Gefährdung für Kinder und Jugendliche dar, und die entsprechenden Angebote können sie zum Konsum animieren. - Aufsichtspflicht Die Aufsichtspflicht soll Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen schützen. Sie müssen vor möglichen Gefahren gewarnt und auf die Folgen eines falschen Verhaltens hingewiesen werden. Falls es erforderlich ist, muss ein Verbot verhängt werden. Die Aufsichtsperson muss während der Veranstaltung in der Lage sein, den Schutz der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen tatsächlich zu gewährleisten. 2. Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Mithilfe bei Veranstaltungen Helfer sind manchmal schwer zu bekommen. Könnte da nicht der Nachwuchs hinter der Theke Getränke oder Würstchen verkaufen?

8 8 Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 5 JArbSchG: Verbot der Beschäftigung von Kindern Grundsätzlich ist die Beschäftigung von Kindern verboten. 2 JArbSchG: Kind, Jugendlicher (im Sinne dieses Gesetzes) Kind ist, wer noch nicht 15 Jahre alt ist. Jugendlicher ist, wer 15 aber noch nicht 18 Jahre alt ist. Jugendliche dürfen grundsätzlich nur zwischen 6:00 und 20:00 Uhr beschäftigt werden. Wenn sie über 16 Jahre alt sind, dürfen sie auf Grund von Sonderregelungen im Gaststättengewerbe längstens bis 22:00 Uhr arbeiten. Außerdem ist darauf zu achten, dass Jugendliche täglich nicht mehr als 8 Stunden beschäftigt werden dürfen. Unser Tipp: Wenn Jugendliche bei Veranstaltungen mithelfen, sollte dies nicht unbedingt an der Theke sein (zumindest nicht beim Alkoholausschank!), sondern vielleicht beim Richten von belegten Brötchen. Treten Kinder im Rahmen von Kindersitzungen auf oder besuchen sie beispielsweise als Kinderprinzenpaar die Ortsvereine, dann fällt diese Tätigkeit nicht unter das Jugendarbeitsschutzgesetz. 6 JArbSchG: Behördliche Ausnahmen für Veranstaltungen (bei bezahlten Auftritten) Bezahlte Auftritte außerhalb der Brauchtumspflege werden laut Jugendarbeitsschutzgesetz als Beschäftigung von Kindern gesehen und sind genehmigungspflichtig. Hier ist es möglich eine Genehmigung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde - das ist in unserem Landkreis das Gewerbeaufsichtsamt (Landratsamt Ortenaukreis) - einzuholen. Wenn Sie Fragen zum Jugendschutz haben, können Sie sich an den Beauftragten für Jugendarbeit und Jugendschutz beim Jugendamt wenden (Tel , Herr Sala). Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt Die Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt ist immer mittwochs von Uhr bis Uhr und jeden zweiten und vierten Samstag des Monats von 8.30 Uhr bis Uhr sowie Uhr bis Uhr. geöffnet: Januar 2009: 24. Februar 2009: 14. und 28. März 2009: 14. und 28. April 2009: 11. und 25. Mai 2009: 09. und 23. Juni 2009: 13. und 27. Juli 2009: 11. und 25. August 2009: 08. und 22. September 2009: 12. und 26. Oktober 2009: 10. und 24. November 2009: 14. und 28. Dezember 2009: 12. Die Sammelstelle befindet sich am Ziegelweg in Friesenheim und ist über die B3 zu erreichen. Wir bitten zu beachten, dass nur Strauch- und Heckenschnitt angenommen werden kann! 1 Paar Lederhandschuhe 1 Paar Wollhandschuhe 1 Geburtsurkunde (Ukraine) Sie erreichen das Fundbüro unter der Telefonnummer 07821/ Katholische Gottesdienste Friesenheim Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst Heiligenzell Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Oberschopfheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Oberweier Samstag, Uhr Eucharistiefeier Schuttern Samstag, Eucharistiefeier Evangelische Gottesdienste Friesenheim Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst Diersburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Hugsweier Sonntag, Uhr Gottesdienst Fundbüro Gottesdienste

9 Nummer 04 Donnerstag, 22. Januar Sonstiges Amt für Landwirtschaft Landschafts- und Bodenkultur, Offenburg Die Reinigung von Brenngräten sowie deren Auswirkung auf die Qualität und die Inhaltsstoffe von Destillaten Das Amt für Landwirtschaft und der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e. V. bieten am Donnerstag, um Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Straße 2 in Offenburg, einen Vortrags- und Diskussionsabend an zum Thema Die Reinigung von Brenngräten sowie deren Auswirkung auf die Qualität und die Inhaltsstoffe von Destillaten. Referent ist Dr. Klaus Hagmann, der als Spezialist an der Fachschule in Offenburg unterrichtet und durch seine Fachartikel und Bücher bekannt ist. Aus den Ortsteilen Friesenheim Infos der Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Friesenheim Freitag, 23. Januar Uhr Posaunenchorprobe für Jungbläser Uhr Posaunenchorprobe Uhr 3. Abend der Ökum. Bibelwoche im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 25.Januar 2009 Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Ök. Bibelwoche Pfr. Hafner/Pfr. Janus Gleichzeitig zu diesem Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst im Gemeindesaal statt! Anschließend herzliche Einladung zum Kirchcafé Kollekte: Für die Telefonseelsorge Montag, 26. Januar Uhr Frauenkreis Oberweier bei Frau Fühner Uhr Frauenkreis Friesenheim im Gemeindesaal Thema: Das Leben des Franz v. Assisi, bis zu seiner Heiligsprechung. Referentin: Frau Ruth Langenbacher Dienstag, 27. Januar Uhr Probe Echo-Spatzen im Gemeindehaus Uhr Probe Echo-Teenys im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, 28. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I / Gemeindesaal Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II / Gemeindesaal Uhr Gospelchorprobe im Gemeindehaus Uhr Männertreff im Gemeindesaal Donnerstag, 29. Januar Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Uhr Besuchsdienstkreis im Gemeindesaal Freitag, 30. Januar Uhr Posaunenchorprobe für Jungbläser Uhr Posaunenchorprobe Evangelischer Kirchenchor Friesenheim Am 21. März 2009 gibt der Kirchenchor, unter der neuen Leitung von Frau Berner, in der Ev. Kirche in Friesenheim ein Konzert mit Geistlicher Abendmusik. Alle die sich für dieses Projekt interessieren, sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Der Kirchenchor trifft sich jeden Dienstag um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Friesenheim. Männertreff Der Männertreff lädt herzlich ein am Mittwoch, den 28. Januar 2009 um Uhr in den Gemeindesaal, mit Herrn Fritz Windmüller und dem Thema: "Unser Grüner Gockel". Information und Diskussion. Frauentage 2009 Schon jetzt wird hingewiesen und herzlich eingeladen zu den diesjährigen Frauentagen. Sie finden am 16. Und 17. Februar 2009 in Mahlberg, Wittenweier, Ichenheim, Kürzell und Friesenheim statt und stehen unter dem Thema: Gott bringt Farbe in unser Leben! Nähere Informationen folgen. Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius Friesenheim Sonntag, Kindergottesdienst im Georg-Schreiber-Kindergarten Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche in der evang. Kirche Rosenkranzgebet Mittwoch, Wortgottesdienst für Schüler besonders für die Erstkommunionkinder Eucharistiefeier

10 10 Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 Gesucht: Bilderbücher für Kinder Der Ausschuss Familie der Seelsorgeeinheit Friesenheim sucht nach Bilderbüchern, um damit in allen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit eine Bücherkiste für Kinder auszustatten. Nach dem Beispiel von Oberschopfheim, wo es schon eine solche Kiste gibt, soll den Kindern die Möglichkeit geboten werden, sich für den Gottesdienst Bücher auszuleihen. Das können religiöse Bilderbücher sein, aber auch andere sind willkommen. Vielleicht haben Sie ja noch Bilderbücher, die Ihre Kinder nicht mehr brauchen. Abgegeben werden können diese Bücher in den Pfarrbüros. Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Pastoralreferentin Ann-Kathrin Wetzel (Tel / ) melden. Kindergottesdienst Am Sonntag, um Uhr findet im katholischen Kindergarten in Friesenheim ein Kindergottesdienst statt. Mit einer Geschichte, kindgerechten Liedern und Gebeten wollen wir einen Gottesdienst feiern. Alle Kinder, besonders aber Kindergartenkinder sind mit ihren Eltern herzlich dazu eingeladen. Fragebogenaktion in der Seelsorgeeinheit Mit dem Blick vom wurden Fragebögen verteilt, in denen der Gesamtpfarrgemeinderat und das Seelsorgeteam Sie herzlich um Rückmeldungen bitten. Diese Fragebogenaktion ist wichtig für die Erstellung einer Konzeption für unsere Seelsorgeeinheit. Die Fragebögen können Sie bis zum in die aufgestellten Wahlurnen in den Kirchen oder in den Pfarrbüros einwerfen. Weitere Exemplare liegen in den Kirchen aus. Besuchsdienst im Kursana Der Kreis der Ehrenamtlichen im Besuchsdienst Kursana trifft sich am Montag, um Uhr im Kursana Domizil. Interessierte sind herzlich willkommen. Kolpingsfamilie und Ministranten Voranzeige: Altkleidersammlung am 21.März 09 Anmeldewoche Unsere Tageseinrichtung für Kinder ist ein Ort der Begegnung von Kindern, Eltern und Bezugspersonen der Kinder. Wir bieten Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder als Familien ergänzende Hilfe an. Sollte Ihr Kind in der Zeit von Juli 2009 September 2010 das dritte Lebensjahr vollenden, können Sie es im Georg-Schreiber-Kindergarten anmelden. Wir bieten außerdem 10 Plätze für Kinder ab dem 2. Lebensjahr an. Unsere Familien freundlichen Öffnungszeiten sind: Mo Fr: Uhr u. Mo Do: Uhr oder: Mo.- Fr: Uhr Anmeldewoche: Montag, Donnerstag, von Uhr Tel.: 07821/63952 Frau Armbruster Ministranten Kath. Georg-Schreiber Kindergarten - Friesenheim Viva la vida Leben um zusammen zu kommen Ein Projekt der Ministranten und Kjgler der Seelsorgeeinheit Friesenheim Hast Du mal Lust einen total anderen Jugendgottesdienst mitzugestalten, bei dem Du die Hauptrolle spielst? Willst du mal neue Leute kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit viel Spaß und Spannung werden wir in Workshopgruppen einen kreativen Jugendgottesdienst vorbereiten. Wir starten am Samstag den um 10 Uhr im Georg- Schreiber Haus, verbringen den Tag zusammen, übernachten und schließen das Projekt am Sonntagmorgen den mit unserem Gottesdienst ab. Besonderes: tolles Abendprogramm! Mitmachen können alle zwischen 12 und 18 Jahren. Lust bekommen? Für weitere Infos und Anmeldung melde Dich bis bei Nadine Bohnert (Oberministrantin Friesenheim) unter 07821/ Wir freuen uns auf Euch!!! KOLPINGS Familie Friesenheim Dresden-Ausflug vom Zu einem viertägigen Ausflug (Pfingstferien) nach Dresden lädt die Kolpingsfamilie Friesenheim alle Interessierten ein. Leistungen: 4 Sterne Fernreisebus, 3 x Übernachtung mit Frühstückbüffet und 3-Gang Abendessen, Stadtführung durch Dresden, Besichtigung der Außenanlage des Zwinger und durch das Grüne Gewölbe und der Semperoper. Fahrt durch die Sächsische Schweiz zur Festung Königstein, Besichtigung des Gartens von Schloss Pillnitz. Rückfahrt mit Schiff nach Dresden. Preis pro Person im Doppelzimmer 399,00 Einzelzimmerzuschlag: 90,00 incl. Reiserücktrittsversicherung. Einige Plätze sind noch frei. Informationsabend am Mittwoch, um 20:OO Uhr im Georg-Schreiber-Haus. Info und Anmeldung: Klaus Pipp Tel Katholische öffentliche Bücherei Zur Ausleihe wird herzlich am Mittwoch, 28. Januar 2009, von bis Uhr eingeladen. Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Tonkassetten und CD s stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Sie finden uns im Georg-Schreiber Haus, Am Dorfgraben 2, im 1. Stock. Die Ausleihe ist kostenlos. Einladung zur Kommunionausstellung Am Samstag, 31. Januar 2009, von bis Uhr und am Sonntag, 1. Februar 2009, von bis Uhr wird herzlich zur diesjährigen Kommunionausstellung mit Gotteslob-Ausgaben, Bücher, Kommunionkerzen u.a. eingeladen. Frau Eisele wird wieder einen Tisch mit Artikeln für Einladungen und Tischdekoration anbieten. Wir bitten um Beachtung: Die Ausstellung findet in diesem Jahr im Turnraum des Georg- Schreiber-Kindergartens statt.

11 Nummer 04 Donnerstag, 22. Januar Aus den Vereinen Freiwillige Feuerwehr Friesenheim - Gesamtwehr Termine: Freitag, den 23. Januar 2009 Abteilungshauptversammlung Beginn: Uhr / Abteilung Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Abteilungskommandanten 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Schriftführers (Bericht 2008) 4. Bericht des Rechners (Rechnungsabschluss 2008) 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss und Entlastung des Kassenverwalters 7. Bericht des Abteilungskommandanten 8. Wahlen a) Wahl des Abteilungskommandanten b) Wahl des Stellvertreters des Abteilungskommandanten c) Wahl des Abteilungsausschusses d) Vorschläge für die Wahl der Mitglieder für den Feuerwehrausschuss 9. Grußwort des Bürgermeisters Armin Roesner 10. Grußwort der Gäste 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 19. Januar 2009 an den Abteilungskommandanten zu richten. BUND Monatssitzung Uhr 30 in Schuttern, Gasthaus Adler Besprochen wird unter anderem: Ausgleichsmaßnahmen der Bahn in Friesenheim Bericht von der Naturschutztagung Radolfzell Pflegemaßnahmen an der Bachpatenschaft Baumschnitt in Schuttern, Gewann Segel Verschiedenes Heute, Donnerstag, :00 Uhr Mega Code Training Donnerstag, :00 Uhr Freizeit Donnerstag, :00 Uhr BAP, Bodycheck, Schockformen Jugendrotkreuz Donnerstag, :00 Uhr Erste Hilfe Donnerstag, :00 Uhr Projekt BUND- FREUNDE DER ERDE Ortsverband Friesenheim TEL / Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Friesenheim Donnerstag, :00 Uhr Projekt Jugendfeuerwehr Friesenheim Jugendfeuerwehrprobe Gruppe Jahre Beginn um Uhr, Treff um Uhr an den örtlichen Gerätehäusern. Jugendfeuerwehruniform Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gruppen 8-18 Jahre, Betreuer, Gäste. Die Eltern der Jugendfeuerwehrangehörigen sind herzlich eingeladen. Beginn um 14 Uhr, Treff um Uhr an den örtlichen Gerätehäusern. Die Betreuer treffen sich nach Absprache. Der neue Dienstplan wird an der Hauptversammlung ausgegeben. Jugendfeuerwehruniform ohne Helm und Handschuhen / mit Poloshirt und Baseballcap. Rückrunde 2008/2009 TTC Friesenheim Damen-Bezirksliga Uhr Damen II TTF Oberkirch Herren-Bezirksliga Uhr Herren I DJK Oberschopfheim II Herren-Kreisklasse A-Süd Uhr TTV Schmieheim Herren II Herren-Kreisklasse B Offenburg Uhr Herren III TTC Kappel III Herren- Kreisklasse B Lahr Uhr TTF Kappel IV Herren IV Jungen-Bezirksliga Uhr Jungen I KT Kehl v e.v. Jungen-Kreisklasse A Süd Uhr Jungen II TTC Nonnenweier

12 12 Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 Schüler-Bezirksliga Uhr DJK Oberschopfheim II Schüler I Schüler-Kreisklasse A Uhr TTC Fessenbach Schüler II Die Betreuung der Jugendmannschaften während der Heimspiele wird von den Spielerinnen der 2. Damenmannschaft übernommen. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 6. Februar 2009, findet im Sportheim des SC Friesenheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der wir unsere Ehrenmitglieder, passiven und aktiven Mitglieder herzlich einladen. Beginn der Versammlung ist um Uhr. Lust auf Kommunalpolitik wir laden Sie ein zum kommunalpolitischen Stammtisch am Dienstag, dem um 19:30 Uhr im Cafe Roman in Friesenheim. Weitere Informationen im Internet unter: Landfrauenverein Friesenheim Liebe Landfrauen, am Do. 22. Januar 09 ist im E Werk in Lahr ein praktischer Vortrag Modernes Kochen mit dem Dampfgarer der Vortrag beginnt um Uhr. Wir treffen uns am Treff in Friesenheim um Uhr um Fahrgemeinschjaften zu bilden. Einige Frauen von unserem Ortsverein nehmen an einem Seminar teil, das am Samstag, 24. Januar 09 in Nonnenweier im Diakonissenhaus stattfindet. Thema ist: Arbeiten und Leben im Einklang Referentin: Maike Schmitt, Kommunikationstrainerin Friesenheim Neue Kurse im TV Fitness mit Biss!! Intensives Ausdauer- und Muskeltraining auf mitreißende Musik. für Frau und Mann Häufige Wiederholungen von einfachen Schrittmustern mit Gewichten machen dieses Training auch für Einsteiger nachvollziehbar und effizient. Der 10-Wochen-Kurs findet immer freitags, in der Zeit von bis Uhr in der Sporthalle statt, beginnend am 27. März. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 20,00 Euro, für Nichtmitglieder 25,00 Euro. Anmeldungen und Infos bei Heide Lauer, Tel / Mutter-Kind-Kurs!! Miteinander bewegen und Spaß haben Los geht s am Mittwoch, 4. März. 10 Wochen lang dürfen die Kleinen mit ihren Mamas (oder auch Papas) hüpfen, klettern, springen, krabbeln, singen und vieles mehr, und das immer mittwochs von bis Uhr in der Friesenheimer Sporthalle. Die Kleinen sollten zwischen 2 u. 3 Jahre alt sein. Bei großer Teilnehmerzahl werden 2 Gruppen gebildet. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 20,00 Euro, für Nichtmitglieder 25,00 Euro. Infos und Anmeldung bei Sybille Keller, Tel / Neujahrsempfang Der TV Friesenheim lädt seine Mitglieder zum Neujahrsempfang am 25. Januar 2009, um Uhr, in den kleinen Saal der Sternenberghalle ein. Bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss können die neusten Infos und Neuigkeiten ausgetauscht werden. Handball aktuell Friesenheim e. V. Mitteilungen Freitag, den , Teestube, Hauptstr Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Uhr Jungschar für Jungen ab 10 Jahren Montag, den , Sport in der Offohalle Schuttern Uhr Indiaca der Mixed- Mannschaften Uhr Freizeitsportgruppe Mittwoch, den , Teestube, Hauptstr Uhr Mädchenkreis, für Mädels ab 10 Jahren Uhr Mitgliederversammlung, Tagesordnung- siehe Blick KW 3 Alle Mitglieder und Freunde unseres CVJM sind herzlich eingeladen! Nach dem überzeugenden Sieg gegen den SV Ohlsbach, fährt unsere 1. Mannschaft zuversichtlich nach Oppenau. Die Rechntäler befinden sich nach einer schwachen Hinrunde im Abstiegskampf und werden mit allen Mitteln versuchen die Punkte zu holen. Unsere Damenmannschaft tritt beim Tabellenzweiten an. Mit einem klaren Sieg im Rücken will man dort eine ordentliche Leistung abliefern. Die Spiele am Wochenende: Samstag, Mörburghalle 1 Schutterwald 11:00 Uhr Schutterwald - JSG JuE II 12:30 Uhr Schutterwald JSG MäE 14:00 Uhr Schutterwald II JSG JuB Mörburghalle 2 Schutterwald 14:00 Uhr Schutterwald - JSG JuD I

13 Nummer 04 Donnerstag, 22. Januar Sporthalle Seelbach Uhr JSG JuE I Unterharmersbach Uhr JSG JuD III Sulz Uhr JSG MäD Ottenh./Altenh. II Uhr JSG JuC Elgersw./Zunsw. Brumatthalle Ohlsbach 16:00 Uhr Gengenb./Ohlsb. - JSG JuC II Roßberghalle St. Georgen 18:00 Uhr Schonach/St. Georgen TVF Damen Günther-Bimmerle-Halle Oppenau 19:00 Uhr TuS Oppenau TVF Herren I AV Friesenheim e.v. Am Freitag, den 30. Januar 2009 findet ab Uhr im Gasthaus Cafe Roman unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der erhaltenen Einladung. Wir bitten um Teilnahme. Aufgrund der anstehenden Ehrungen hat sich der Landesfischereiverband angekündigt statt. Hierzu sind alle Mitglieder der WG Friesenheim recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Geschäftsführers mit Vorlage des Jahresabschlusses 5. Beschlussfassung über den Jahresabschluss und Gewinnverwendung 6. Bericht des Aufsichtsrates über seine Prüftätigkeit 7. Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts 8. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates 9. Einführung und Beschlussfassung zur Satzungsänderung analog der Mustersatzung des Badischen Genossenschaftsverbandes 10. Ehrungen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Im Anschluss an den offiziellen Teil erfolgt eine kurze Information zum Thema Hagelversicherung. Anträge zur Tagesordnung können in schriftlicher Form bis zum beim 1. Vorsitzenden Richard Kopf abgegeben werden. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr sowie die Mustersatzung können beim Geschäftsführer Gerd Michaelis (Voba) ab von den Mitgliedern eingesehen werden. Veranstaltungshinweise: Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Freitag, den Teenytreff 1 um 20.OO Uhr, Sportplatzstr. 1 Samstag, den Teenytreff 2 um Uhr, Sportplatzstr. 1 Sonntag, den Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst um Uhr, Sportplatzsr. 1 Zitat der Woche: Ein Glaube, der sich nicht um den Bezug zur Welt kümmert, ruft eine Welt hervor, die sich um den Glauben nicht kümmert. Heinrich Fries Info.Tel.: oder Winzergenossenschaft Friesenheim e.g. Generalversammlung Am Freitag, den 6. Februar 2009, findet im Sportheim des SV Oberweier um Uhr die ordentliche Generalversammlung der Winzergenossenschaft Friesenheim für das Geschäftsjahr Friesenheimer Fasent-Zunft e. V. Achtung, Achtung, Achtung Kinderfasent am 25. Februar 2009 beginnt in der Sternenberghalle um Uhr. Es gibt keinen Kinderumzug mehr! Die Kostümprämierung erfolgt in der Sternenberghalle. Die Kinder können sich in der Aula der Sternenberghalle zwischen bis Uhr eine Nummer für ihr Kostüm abholen. Das Programm beginnt um Uhr. Die Bewirtung bleibt selbstverständlich in der alten Form. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Mehr Infos gibt es unter Tel /62077, Petra Müller. Für den Umzug am 8. Februar 2009 suchen wir noch Täfele Kinder. Die Ausgabe der Täfele ist ab Uhr an der Sternenberghalle. Auf Grund des Umzuges am Sonntag, 8. Februar 2009, ist ein Parkverbot auf beiden Seiten der Friesenheimer Hauptstraße. Das Parkverbot besteht auch auf den Umleitungsstraßen. Wir bitten um Beachtung. Narrenfahrplan Samstag, 24. Januar 2009 Abendveranstaltung Ortenberg Abfahrt: Uhr Rathaus/Bus Ausweichtermin Fähnle aufhängen Siehe Dienstplan

14 14 Donnerstag, 22. Januar 2009 Nummer 04 Sonntag, 25. Januar 2009 Umzug Ortenberg Abfahrt: Uhr Rathaus/Bus Samstag, 31. Januar 2009 Abendveranstaltung Dundenheim Abfahrt: Uhr Rathaus/Taxi Sonntag, 1. Februar 2009 Umzug Steinach Abfahrt: Uhr Rathaus/Bus Ab 2. Februar bis 7. Februar 2009 Aufbau Umzug FFZ siehe Dienstplan Freitag, 6. Februar 2009 Abendveranstaltung Rust Abfahrt: Uhr Rathaus/Taxi Samstag, 7. Februar 2009 Abendveranstaltung Gugge SBH Sternenberghalle Uhr Sonntag, 8. Februar 2009 Umzugssonntag Dienste erfolgen laut Dienstplan Montag, 9. Februar 2009 Siehe Dienstplan Samstag, 14. Februar 2009 Abendveranstaltung Durbach Abfahrt 9.30 Rathaus/Bus Donntag, 15. Februar 2009 Umzug Seelbach Abfahrt Uhr Rathaus/Bus Mittwoch, 18. Februar 2009 Generalprobe Uhr SBH im Häs!!!! Donnerstag, 19. Februar Schmutziger Donnerstag Treff 9.45 Uhr alte Schule Siehe Dienstplan Freitag, 20. Februar 2009 Deko Aufbau Dance-Night Siehe Dienstplan Samstag, 21. Februar 2009 FFZ Dance-Night Dienstbeginn: Uhr SBH Dienste erfolgen laut Dienstplan Für alle im Häs!!!! Sonntag, 22. Februar 2009 Umzug Altdorf Abfahrt: Uhr Rathaus/Bus Montag, 23. Februar 2009 Treff Uhr in närrischer Kleidung, am Rathaus und Hausorden Ab Uhr Abgabe der Eier/Speck im Hexenhaus Ab Uhr Ausgabe von Speckeier an die Bevölkerung Dienstag, 24. Februar Fasent-Dienstag Kinderball Sternenberghalle Fasentverbrennung Uhr Heringsessen/Hexenhaus/Rathausplatz Mittwoch, 25. Februar 2009 Fähnle abhängen Beginn 9.00 Uhr an der alten Schule Siehe Dienstplan Sonntag, 1. März 2009 Burefasent in Sulzburg Abfahrt: Uhr Bus am Rathaus Obst- u. Gartenbauverein Friesenheim Der Obst- und Gartenbauverein Friesenheim veranstaltet am Samstag, 14. Februar 2009, einen Schnittkurs (Praxis) für Obstbäume aller Sorten und Größen. Treff ist um Uhr am Rathaus in Friesenheim. Hierzu sind alle Mitglieder, Baumpaten und sonstige Interessenten freundlichst eingeladen. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei. Der Schnittkurs wird durch Baumwart Erich Kiefer, Obstbaumschule Kiefer, aus Ortenberg geleitet. Soweit vorhanden, bitten wir Schnittwerkzeuge zum Kurs mitzubringen. Desweiteren gilt Hr. Kiefer als Experte in Pflanz- und Unterlagentechnik und wird im Anschluss an den Kurs offene Fragen beantworten. Guggemusik Driewili-Stampfer Friesenheim e.v. De Fasentskarre rollt! Termine: Neudingen, NZ Klosternarr, Abfahrt Uhr Sa Kippenheim, Moore-Bätscher, Abfahrt 19 Uhr So Oberschopfheim, NZ Stänglihocker, PKW Sa Gugge-Fescht der Driewili-Stampfer, Aufbau beginnt am Freitag den ab 9 Uhr So Friesenheim, FFZ Friesenheim Umzug Sa Durbach, Winschlotzer Durbach, Abfahrt 19 Uhr So Müllheim, NZ Müllemer Hudeli, Abfahrt Uhr Musikzug Friesenheim e. V. Probe Heute, Donnerstag, um Uhr in der Sternenberghalle. Die nächste Probe ist am Donnerstag, um Uhr in der Sternenberghalle. Termine Zunftabend in Kürzell Umzug in Friesenheim

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Montag, 27. Juli 2009, 19.00 Uhr, hat im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats stattgefunden mit nachstehender Tagesordnung:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 13 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Kenzinger Stadtrecht. Stadt Kenzingen. Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit durch die Stadt Kenzingen

Kenzinger Stadtrecht. Stadt Kenzingen. Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit durch die Stadt Kenzingen Stadt Kenzingen Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit durch die Stadt Kenzingen vom 13.12.2001, geändert durch Beschlussfassung des Verwaltungs- und Finanzausschusses vom 29.09.2011 1 Allgemeines;

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie -

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie - Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie - Informationen zum Jugendschutz Stand: Februar 2018 Liebe Eltern, haben Sie schon einmal vom "Jugendschutzgesetz" (JuSchG) gehört? Viele Eltern wissen nicht

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2007 30.01.2007 13. Jahrgang INHALT Seite 1/2007 Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen 2 2/2007 Haushaltssatzung der

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 33 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr