Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 06. Dezember 2018 Amtsblatt Nr KW 49

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 06. Dezember 2018 Amtsblatt Nr KW 49"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 06. Dezember 2018 Amtsblatt Nr KW 49

2 2 DONNERSTAG, 06. DEZEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbaum im Rathaus Die Weihnachtszeit hat bereits angeklopft und auch im Hartheimer Rathaus ist vorweihnachtliche Stimmung eingekehrt. Direkt am Eingang werden die Bürgerinnen und Bürger seit letzter Woche von einem tollen Weihnachtsbaum begrüßt. Die Kinder vom Kindergarten Klötzle haben fleißig gebastelt/gewerkelt und schließlich den Baum auch herrlich geschmückt. Vielen herzlichen Dank an alle Kinder - das Resultat ist sehr individuell und außergewöhnlich... außergewöhnlich schön! Neuer Ortsplan der Gemeinde Hartheim am Rhein Übersichtlich, informativ und modern erscheint der neu aufgelegte Ortsplan unserer Gemeinde. Der neue Plan wurde nach etlichen Jahren nicht nur kartographisch sondern auch optisch und inhaltlich angepasst. Auf der Rückseite findet sich jetzt auch eine Umgebungskarte sowie Informationen und Impressionen zu unserer Gemeinde. In Zusammenarbeit mit dem A+K Verlag und dank großzügiger Anzeigenwerbung örtlicher Firmen konnte der neue Ortsplan kostenneutral erstellt werden. Des Weiteren weisen die neuen Großformatpläne in den Schauvitrinen in Hartheim, Bremgarten und Feldkirch an markanten Stellen den richtigen Weg. Vergangene Woche wurde der neue Ortsplan bereits mit dem Amtsblatt verteilt. Sollten Sie bisher keinen Plan erhalten haben oder Sie noch Bedarf an einem weiteren Plan haben, können Sie diesen gerne im Rathaus und in den Ortsverwaltungen kostenlos abholen.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 06. DEZEMBER APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 85. Geburtstag von Herrn Paul Hartung 3. Beschluss über die Gebührenkalkulation für die Wassergebühr ab Darlehensaufnahme für die Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! gez. Stefan Ostermaier Bürgermeister Feldkircher Adventsfenster Einladung Die Freiwillige Feuerwehr Abt. Feldkirch öffnet am Herr Paul Hartung aus der Steinstraße in Hartheim konnte am Montag, den seinen 85. Geburtstag feiern. BM Ostermaier überbrachte vergangene Woche die gemeindlichen Grüße und Glückwünsche. Herr Hartung fand Anfang der 70er-Jahre über die Firma Kronimus den Weg nach Hartheim. Dort war er viele Jahre sehr erfolgreich als Betriebsleiter tätig, was auch vom Vorstandschef Martin Kronimus (der ebenfalls anwesend war) nochmals deutlich herausgestellt wurde. Da sich Herr Hartung in unserer Gemeinde sehr wohl fühlt, blieb er auch nach seinem Ruhestand Hartheim treu und zusammen mit seinem Sohn wohnt er noch immer in der ursprünglichen Betriebsleiterwohnung. Für das kommende Lebensjahr wünschen wir Herrn Hartung alles erdenklich Gute, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 11. Dezember 2018, 17:00 Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal) T A G E S O R D N U N G 1. Vorberatung des Haushaltsplans der Gemeinde und der Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasser, Abwasser und Breitbandversorgung für Änderung der Abwassersatzung; Beschluss über die Gebührenkalkulation für die Abwassergebühren ab Samstag, den 8. Dezember 2018 um Uhr im Feuerwehrhaus Feldkirch das 2. Adventsfenster. Wer sich auf die Weihnachtszeit einstimmen möchte, ist wieder recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Kinderpunsch und etwas zum Essen eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. FFW Abt. Feldkirc Verkehrsbeschränkungen anlässlich des Weihnachtsmarkts am 09. Dezember 2018 Am Sonntag, 09. Dezember 2018 wird es während des Weihnachtsmarktes zu Verkehrsbehinderungen in der Feldkircher Straße und der Kirchstraße kommen. Durch verkehrsrechtliche Anordnung des Landratsamtes Breisgau- Hochschwarzwald findet am Sonntag, 09. Dezember 2018 eine Vollsperrung der Feldkircher Straße, Rathausgasse und des Rathausplatzes statt. Und eine Teilsperrung der Kirchstraße. Die Umleitungsstrecke wird beschildert und erfolgt über die Rheinstraße, Steinstraße, Industriestraße, Staufener Straße sowie die Freiburger Straße. Wir bitten insbesondere die Anlieger der Sperr- bzw. Umleitungsstrecke um Verständnis.

4 4 DONNERSTAG, 06. DEZEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Bitte beachten! Redaktionszeiten unseres Mitteilungsblattes zum Jahreswechsel Das letzte Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim am Rhein im Jahr 2018 erscheint am Donnerstag, dem 20. Dezember Redaktionsschluss ist Freitag, der 14. Dezember 2018, Uhr. Das erste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim am Rhein im neuen Jahr erscheint am Donnerstag, 10. Januar Redaktionsschluss für die erste Ausgabe im neuen Jahr ist Freitag, 04. Januar 2019, Uhr. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Bürgerbüro Feldkircher Str. 17, Hartheim am Rhein eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichneten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie/sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. 2 Absatz 3 des badenwürttembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Rathaus Hartheim am Rhein, Bürgeramt eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adress-buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Restmüll Restmüll (Hartheim und Feldkirch) (Bremgarten) Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD,

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , Servicetelefon der ALB: Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde einzelne Schlüssel verschiedene Autoschlüssel verschiedene Handy`s Mädchenjacke, Farbe rosa, Größe 98/104 Brille mit rotem Gestell, rosa gemustert, schwarzes Etui (z.t. defekt) Fahrradpumpe Rucksack aus Stoff, Xcase, mit div. Inhalt Wurfzelt, Farbe schwarz-orange Pullover, Farbe weiß-altrosa gestreift, Rollkragen mit Reißverschluss Kinder-Loopschal, Farbe blau, mit Webpelz an einer Seite, gelbes Muster Minions Ehering mit Gravur (Café Müller) Damenarmbanduhr (Café Müller) Vollgebiss Sprechstunden der RENTENVERSICHERUNG Der Rentenpakt hat den Bundesrat passiert und tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Wann und unter welchen Voraussetzungen die neuen Regelungen gelten und welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Rentenhöhe haben wird, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg: Der sogenannte Rentenpakt besteht aus vier Komponenten: Die Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau, die Ausweitung der Mütterrente, die bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten sowie die Ausweitung der Midi-Job-Grenze. Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Bis zum Jahr 2025 stellen die Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau sicher, dass das Rentenniveau nicht unter 48 Prozent sinkt und der Beitragssatz gleichzeitig nicht über 20 Prozent steigt. Für 2019 wird der Beitragssatz per Gesetz auf 18,6 Prozent festgelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter 18,6 Prozent liegen. Ausweitung der Mütterrente Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente in Kraft. Für jedes Kind, das vor 1992 geboren ist, wird ein halbes Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Sie erhöht sich dadurch um bis zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern. Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. DONNERSTAG, 06. DEZEMBER Rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden im Frühjahr 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente ebenfalls auf ihrem Konto haben. Ein extra Antrag ist für die Mütterrente nicht notwendig. Einzige Ausnahme: Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen. Bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten Wenn die Erwerbsminderungsrente ab 1. Januar 2019 beginnt, wird die sogenannte Zurechnungszeit auf 65 Jahre und acht Monate angehoben. Ab dem 1. Januar 2020 steigt die Zurechnungszeit dann bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre. Die Zurechnungszeit stellt erwerbsgeminderte Menschen so, als hätten sie in dieser Zeit mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen weitergearbeitet und Beiträge gezahlt. Ausweitung der Midi-Job-Grenze Von der höheren Midi-Job-Grenze profitieren ab 1. Juli 2019 insbesondere Geringverdiener. Wer bisher zwischen 450,01 Euro und 850 Euro verdiente, zahlte nur einen reduzierten Beitrag zur Rentenversicherung, erwarb aber dafür auch nur entsprechend geringere Rentenansprüche. Die Neuregelung ersetzt die bisherige Grenze durch einen sogenannten Übergangsbereich. Dieser erfasst zukünftig Arbeitsentgelte von 450,01 Euro bis Euro. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen dann einen reduzierten Sozialversicherungsbeitrag. Neu ist jedoch, dass die verringerten Rentenbeiträge zukünftig nicht mehr zu geringeren Rentenansprüchen führen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gesetz über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz RV-LVStG), dem sogenannten Rentenpakt, hat die DRV unter www. deutsche-rentenversicherung-bw.de zusammengestellt. Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter AMTLICHE NACHRICHTEN 7. Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen Hartheim (Bereich des Bebauungsplanes Feuerwehrgerätehaus Tunsel) - Wirksamkeit der 7.Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 Das Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald hat die, von dem gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen Hartheim am Rhein am in öffentlicher Sitzung beschlossene 7. Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 mit Erlass vom , Az.: gem. 6 Abs.1 BauGB genehmigt. Für den räumlichen Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung ist der Lageplan in der Fassung vom maßgebend. Die Veröffentlichung bei der Gemeinde Hartheim am Rhein erfolgt im Gemeindeanzeiger Nr. 46 am Die Veröffentlichung bei der Stadt Bad Krozingen erfolgt im Stadtanzeiger Nr. 49 am Die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes 2020 der Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen Hartheim wird mit der Bekanntmachung im Stadtanzeiger Bad Krozingen am wirksam. Die Flächennutzungsplanänderung kann einschließlich der Begründung, dem Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung bei der Stadt Bad Krozingen, Bauamt, Zimmer 202, Basler Straße 30, Bad Krozingen während den üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen ( 6 Abs. 5 BauGB). Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung, die Flächennutzungsplanänderung einschließlich der Begründung mit Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung sind zusätzlich im Internet unter der Internet-Adresse eingestellt.

6 6 DONNERSTAG, 06. DEZEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächenutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel im Abwägungsvorgang nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Bad Krozingen geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel im Abwägungsvorgang begründen soll, ist darzulegen. Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder der aufgrund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen ist nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung gegenüber der Stadt bad Krozingen unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, geltend gemacht worden ist. Diese Wirkung tritt nicht ein, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung nach der Gemeindeordnung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichts-behörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Form-vorschriften gegenüber der Stadt Bad Krozingen unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden sind. Bad Krozingen, Volker Kieber Bürgermeister der erfüllenden Gemeinde Bad Krozingen für die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen Hartheim am Rhein Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen - Hartheim am Rhein, 7. punktuelle FNP-Änderung Fassung des Feststellungsbeschlusses vom Lageplan: Abgrenzung des Geltungsbereiches der 7. punktuellen FNP-Änderung der VG Bad Krozingen - Hartheim und des Bebauungsplanes Feuerwehrgerätehaus Tunsel, Stadt Bad Krozingen, Ortsteil Tunsel ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Bundesweiter Vorlesetag Zum 15. Mal wurde in diesem Jahr am Freitag, den 16. November 2018, der bundesweite Vorlesetag durchgeführt und über eine halbe Million Kinder in ganz Deutschland nahmen teil. Unser Bürgermeister Herr Ostermaier las zu diesem Anlass in der Alemannengrundschule vor. Zu Beginn durften die ersten und zweiten Klassen einer spannenden Geschichte vom Dschungelbuch lauschen. Anschließend folgten weitere kleine Geschichten rund um die Welt. Beispielsweise wissen die Kinder nun, dass es in Norwegen Kühe gibt, die auf Matratzen schlafen. Und in einem anderen Land fußballspielende Krähen! Die Kinder waren motiviert und interessiert dabei und hatten sichtlich Spaß daran, die gestellten Rätsel von Herr Ostermaier zu erraten. Am Ende des Vorlesetags bedankte sich Herr Ostermaier bei seinen Zuhörern noch mit einer kleinen Süßigkeit und überreichte den Schulklassen die Zuhörer-Urkunde! Die Schüler und Lehrer der Alemannenschule bedanken sich bei Herr Ostermaier für die schöne und abwechslungsreiche Lesestunde und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder alle dabei sind! Informationsveranstaltung der Alemannenschule für die Eltern der Schulanfänger 2019 Am findet um 20:00 Uhr im Musiksaal der Alemannenschule Hartheim eine Informationsveranstaltung statt. Hierzu sind alle Eltern herzlich eingeladen, deren Kinder bis zum 30. September 2019 das 6. Lebensjahr vollendet haben und somit schulpflichtig sind. Folgende Themen werden an diesem Abend angesprochen: Was heißt Schulfähigkeit? Ganztagsschule, ist das etwas für mein Kind? Lerni / Kerni, was ist das? Das Team der Alemannenschule Hartheim freut sich auf Ihr Kommen. BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Liebe Leserinnen und Leser, ab dem finden Sie bei uns wieder Weihnachtsbücher und -CDs in großer Auswahl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum Schmökern oder Ausleihen! Ihre Gemeindebücherei KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Kidstreffen Anmeldungen sind ab Montag, bis Donnerstag, den in der Hardt-Apotheke oder im Kinder- und Jugenbdüro/ Jugendhaus Hartheim möglich.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 06. DEZEMBER #Online #Infos #Veranstaltungen Homepage: oder Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN Förderverein für caritative Aufgaben ST. STEPHAN, BREMGARTEN Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung an alle Mitglieder und interessierten Bremgartner Wann: Samstag, , 15.oo Uhr Wo: Pfarrhaus Bremgarten, Flugplatzweg 1 Auf der Tagesordnung stehen die Berichte und Aussprachen über die Aktivitäten der letzten zwei Jahre und Anregungen für die Zukunft. Wir freuen uns auf einen angeregten Nachmittag bei einem Glas Sekt, Kaffee und Kuchen mit Ihnen. Der Vorstand SPORTVEREIN BREMGARTEN Kinderkino Einmal im Monat zeigen wir im Jugendhaus Hartheim für alle Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Kinder und Jugendlichen einen Kinder- und Jugendfilm. Herzliche Einladung zum zweiten Adventsfeuer am kommenden Freitag, 7. Dezember, ab 19 Uhr, am Sportplatz in Bremgarten. Kommen Sie vorbei und trinken einen warmen Glühwein und essen eine leckere Grillwurst. Auf Ihren Besuch freut sich der SV Bremgarten. am Sportplatz immer Freitags, ab Uhr

8 8 DONNERSTAG, 06. DEZEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim TAUSCHRING HARTHEIM Herbstzeit ist Kuschelzeit - entspannt mit einem schönen Buch die abendliche Dämmerung genießen. Das geht wunderbar mit Bücher vom Büchertisch des Tauschrings in der Rathausgasse 5 in Hartheim vor dem Werkhof. Sie können einfach kostenlos soviele Bücher vom Tisch mitnehmen, wie es Ihnen gefällt und wenn Sie wollen auch Ihre alten, gelesenen Bücher dazulegen. Sollte jemand ein altes Kellerregal aus Metall übrig haben, könnten wir die Bücher übersichtlicher anbieten. Kontakt:Witha Heussner Tel THEATERGRUPPE BREMGARTEN Weihnachtstheater Aufführung der Theatergruppe Bremgarten Samstag 15. Dezember 2018 um Uhr (Hallenöffnung ab Uhr) in der Bürgerhalle Bremgarten,,Aber, aber Herr Pfarrer von Hans Schimmel Zur Generalprobe um Uhr sind Kinder und Senioren bei Kaffee und Kuchen herzlich willkommen! Die Theatergruppe und der SV Bremgarten freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen. Mit Tombola Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Inhalt: Eigentlich sucht der obdachlose Freddie Schwarz nur eine kurzfristige Bleibe, um seine müden Knochen wieder etwas aufzuwärmen. Da entdeckt er ein im Moment leer stehendes Pfarrhaus, dessen Besitzer vor geraumer Zeit verstorben ist. Da die Gelegenheit günstig erscheint, wirft er gleich seine Wäsche in die nicht genutzte Waschmaschine und nimmt auch anschließend gleich noch ein Bad. In ermangelung eines Bademantels, wirft er sich anschließend den Talar des verstorbenen Pfarrers über und damit beginnt der ganze Schlamassel. Ertappt bei seinem Einbruch bleibt ihm also nichts anderes übrig, als die Rolle des neu eingetroffenen Nachfolgers zu spielen. Dass das nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst. Sehr schnell wird er auch in die Machtspielchen der örtlichen Finanz- und Politikgrößen miteinbezogen, die sich in seiner Person einen respektierten Wahlhelfer versprechen. Nur gut, dass ihm sein Kumpel Atze zur Seite steht, dessen Ideen sich allerdings nicht immer als die beste Lösung entpuppen. SALMEN-VEREIN Sonntag, 09. Dezember 2018 Das kleinste Riesentheater der Welt (mit Wolfgang Warich) Wie jedes Jahr, wenn der Nikolaus den Hartheimer Weihnachtsmarkt (dieses Jahr am 9. Dezember) verlassen hat, kommt der Zauberer Professor Magun (meist gegen 17 Uhr) in den Salmen. Aber herrje, der Professor Magun ist sehr zerstreut, vergesslich und ein Angeber. Der größte Zauberer der Welt will er sein, aber wenn er es beweisen muss, dann geht meistens etwas schief oder er vergisst etwas. Glücklicherweise sind da die Kinder (hoffentlich sehr viele!), die ihn auf der abenteuerlichen Suche nach dem Riesenwahnsinnsschatz begleiten und ihm immer wieder aus der Patsche helfen. Eine lustige Reise mit Magie und Spiel für Kinder im Grund- und Vorschulalter (4-10 Jahre) Eintritt: Kinder bis 6J 1, bis 16J 3, Erw. 6 Professor Magun beim Zaubern Mittwoch 12. Dezember Stubete (mit Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel) Wem von den süßen Weihnachtsglocken die Ohren bald oder noch klingeln, der ist eingeladen zu einem unaufgeregten und gemütlichen Abend auf der warmen Ofenbank ala Waldvogel. Dort singt und erzählt Fidelius Waldvogel alte und neue Lieder und Geschichten aus dem Schwarzwald teils auch mit schwarzem Humor. Mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung und unplugged wie man so neudeutsch sagt lässt Fidelius die alte Tradition der Stubete als abendliches, geselliges Zusammentreffen der Nachbarschaft neu aufleben. Winter, Weihnacht, Jahresaus- und -anklang geben ihm Futter für mögliche und unmögliche Geschichten. Eintritt 14 (+VVK-Geb.) 16 (AK) Wangler / Waldvogel Samstag 15. Dezember Gareth Reaks Combo (Swing Jazz) Dieses swingende Quartett bringt die Klassiker des Great Ameri-can Songbook, die einst Frank Sinatra, Nat King Cole oder Ella Fitzgerald berühmt machten, in neuem Glanz auf die Bühne. Vor allem der perlende Klang des Vibraphons trägt zu dem besonderen Sound der Combo bei. Dazu Gareths samtige, warme Stimme und die stilsichere, swingende Begleitung durch Olga Krasotova am Klavier, Andres Buchholz am Kontrabass und Eric Karle am Schlagzeug und die fantastische Atmosphäre eines Jazzclubs im Amerika der 1940er und 1950er Jahre ist perfekt. Eintritt 14 (+VVK-Geb.) 16 (AK)

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste Donnerstag, 06. Dezember 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Hermann u. Berta Knobel u. Kinder / Philomena u. Franz Friedrich, Frieda u. Albert Friedrich, Anna u. Karl Wohlfarth / JTSt Unteroffizier Paul Ritzenthaler Freitag, 07. Dezember 2018 Herz-Jesu-Freitag St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 08. Dezember 2018, St. Peter u. Paul, Hartheim 17:30 Uhr Offenes Adventsliedersingen mit dem Kirchenchor Sonntag, 09. Dezember Adventssonntag St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Josef und Hedwig Link und Enkel Simon / Paula und Josef Gfell / Lydia und Bertold Link 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (TD) 18:30 Uhr Bußgottesdienst (PZ) Dienstag, 11. Dezember 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Roswitha Müller, Rosa Müller, Otmar Müller, Hermann und Klara Müller Mittwoch, 12. Dezember 2018 St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Verstorbenen derer niemand gedenkt St. Peter u. Paul, Hartheim 09:15 Uhr Ökumenisches Morgengebet im Gemeindehaus anschl. Frühstück Donnerstag, 13. Dezember 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) JTSt Maria Schmidt u. Angehörige Freitag, 14. Dezember 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 16. Dezember Adventssonntag - Gaudete St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Maria Huslisti zum Jahresgedächtnis sowie Eltern, Schwiegereltern und Kinder 18:30 Uhr Rosenkranz DONNERSTAG, 06. DEZEMBER Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare finden samstags von10:00-12:30 Uhr wie folgt statt: 12. Januar Februar 2019 Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit. Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Bußgottesdienste Sonntag, :30 Uhr St. Martin, Feldkirch Sonntag, :30 Uhr St. Alban, Bad Krozingen Gruppierungen Kirchenchor Hartheim Adventsliedersingen in der Kirche St. Peter u. Paul Hartheim Samstag, :30 Uhr Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und für Sie alte und neue Adventslieder zu singen. Altenwerk Feldkirch Mittwoch, :30 Uhr Wir feiern gemeinsam 25 Jahre Altenwerk Feldkirch kfd Hartheim Feldkirch - Bremgarten Mittwoch, :15 Uhr Gemeindehaus Hartheim Adventsfeier gemeinsam mit dem ökumenischen Morgengebet Seniorenwerk Hartheim - Bremgarten Donnerstag, :00 Uhr Gemeindehaus Hartheim Adventsfeier Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Mittwoch, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/

10 10 DONNERSTAG, 06. DEZEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Donnerstag 15:30 17:30 Uhr 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Benötigen Sie Hilfe in Rentenfragen? Behindertenfragen? Sozialangelegenheiten? Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Wir informieren und beraten Sie. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Gottesdienste: Sonntag, 09. Dezember Advent Uhr Gottesdienst im Martin Luther- Haus in Hartheim (Pfr. Bösenecker) Sonntag, 16. Dezember Advent Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen (Pfr. i.r. Jäckh) Uhr Adventskaffee in Hartheim Sonntag, 23. Dezember Advent Uhr zentraler Gottesdienst in der ev. Kirche in Wolfenweiler (Dekan R. Heimburger) Auf dem Hartheimer Weihnachtsmarkt am 09. Dezember wird auch wieder die Eine-Welt-Gruppe der Kirchengemeinde mit ihrem leckeren Waffelstand dabei sein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie frische Waffeln vom Holzofen für einen guten Zweck. Mit dem Geld werden wir soziale Projekte in Nicaragua und anderswo unterstützen! Adventskaffee in Hartheim am 16. Dezember 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Adventskaffee am 16. Dez ab 15 Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit, Geschichten auszutauschen und gemütlich beisammen zu sein. Konfirmanden: Die Konfirmanden treffen sich immer mittwochs von Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Kreisverband Freiburg Vors. Dieter Lösch Turmstraße Freiburg Tel. (07 61) Fax (07 61) kv-freiburg@vdk.de Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2019 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2019 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Nicht zu melden sind: Nicht meldepflichtig sind u.a. Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 06. DEZEMBER Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Nachmeldepflicht siehe Beitragssatzung der TSK. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Elterninformation Fit für die Ausbildung Ihr Kind hat die Schulpflicht bereits erfüllt, sucht aber noch einen Ausbildungsplatz oder weiß noch nicht, welcher Beruf der richtige ist? Dann ist die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) genau das Richtige. Ein erfahrenes Team von Ausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagogen setzt ihr Kind in die Lage, seine Stärken und Talente und damit den richtigen Beruf zu entdecken. Sie unterstützen in Theorie und Praxis, vermitteln Praktika und ermöglichen sogar das Nachholen eines Schulabschlusses. Die Kosten dafür übernimmt komplett die Arbeitsagentur. Das gilt auch für die Fahrtkosten. Mitunter besteht sogar ein Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe. Der Einstieg in die BvB ist jederzeit möglich. Besser kann man sich auf eine Ausbildung nicht vorbereiten. Wo es für Ihr Kind BvBs gibt, erfährt es bei der Berufsberatung. Am besten gleich einen Termin ausmachen unter Telefon oder per Mail an Freiburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Veranstaltungsreihe Berufe konkret Wege zum Medizinstudium Am Donnerstag, 20. Dezember, stellt der Berliner Buchautor Patrick Ruthven-Murray ( Erfolgreich zum Medizinstudium ) die verschiedenen Wege ins Medizinstudium vor und gibt hilfreiche Anregungen zur Planung der eigenen Bewerbungsstrategie. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte und deren Eltern, die sich aus erster Hand über Studium und Beruf informieren wollen. Sie ist Teil der Vortragsreihe Berufe konkret, einem Angebot der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Freiburg. POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG WAS NUN, HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Falscher Polizist- fasche Amtsperson UNSERE FAKTEN: Die Zahl der Fälle, in denen Kriminelle anrufen und sich als Polizisten ausgeben, steigt in den letzten Wochen rapide an! Die Betrüger rufen unter der Notrufnummer 110 (eventuell mit örtlicher Vorwahl) oder der Nummer der örtlichen Polizeidienststelle an und warnen meist vor bevorstehenden Einbrüchen. Dabei machen sie den Angerufenen (meist älteren Menschen) Angst und bieten an, die Wertgegenstände (Bargeld und Schmuck) durch einen Kriminalbeamten abzuholen und bei der Polizei sicher aufzubewahren. UNSERE TIPPS: Lassen Sie sich nicht von einer angeblichen Telefon-Nr. der Polizei (z.b. 0761/110) täuschen. Die Polizei wird zu keiner Zeit unter der Notrufnummer bei Ihnen anrufen. Die Polizei wird sich niemals anbieten, Wertsachen für Sie in Verwahrung zu nehmen. Beenden Sie das Telefonat, wenn Sie Verdacht schöpfen und sprechen Sie mit einer Person Ihres Vertrauens. Lassen Sie sich von einem angeblichen Polizeibeamten stets den Dienstausweis vorlegen und überprüfen Sie diesen ggf. durch einen Rückruf bei der Polizei. Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen immer über die 110 (ohne Vorwahl), damit wir reagieren können. Benutzen Sie hierbei nicht die Rückruffunktion Ihres Telefons. WICHTIG: Der Täter wird Sie ggf. zu diesem Rückruf auffordern. Das ist Teil des Tricks! Trennen Sie zuvor immer die Leitung, indem Sie den Hörer auflegen. Sie würden sonst wieder mit dem Täter verbunden sein! UNSER ANGEBOT: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Polizeidienststellen. Diese informieren Sie gerne über die richtigen Verhaltensweisen! Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei PFLEGESTÜTZPUNKT Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau Sprechstunde Hartheim Im Dezember findet keine wohnortsnahe Sprechstunde im Rathaus statt. Wir beraten Sie gerne im Vor- und Umfeld von Pflege und Prävention. Fragen zur Pflegeversicherung, Entlastung von pflegenden Angehörigen, Wohnen zu Hause, Grundsicherung im Alter etc.). Unsere Beratung ist kostenfrei und neutral. Bei Bedarf kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause. Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14 unter Tel / Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage Unser Tipp für den Monat Dezember Sicher durch den Winter kommen Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Wer kennt diesen Ausspruch nicht?! Unsere Vorschläge für Sie: o Tragen Sie den Zwiebellook. Zwischen den einzelnen Kleidungsstücken bilden sich Luftkammern. In diesen wird die Wärme gespeichert. o Setzen Sie eine Mütze auf! Über den Kopf werden 50% der Wärme abgegeben. o Benutzen Sie Reflektoren! o So werden Sie auch in der dunklen Jahreszeit gut gesehen. Das Schuhwerk darf nicht fehlen! Achten Sie auf festes Schuhwerk mit einer rutschfesten Sohle und gutem Profil. Unser Jahresmotto Im Alter unterwegs ist hiermit abgeschlossen. Wir hoffen, dass es Ihnen genauso viel Freude bereitet hat wie uns. Ihre Mitarbeiterinnen vom Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau Ende des redaktionellen Teils

12 12 DONNERSTAG, 06. DEZEMBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt/Sachbearbeitung: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Rechnungsamt: Frau Hofert Wasserabrechnungen: Frau Schüler Gemeindekasse: Herr Blum Rechnungsamt/Steueramt: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 07. DEZEMBER 2018, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

13

14

15 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Zuverl. Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Hartheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. - Fr Uhr Tel info@pf-direktwerbung.net

16

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Stand: 23. November 2018 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Wie hoch ist das Rentenniveau zurzeit?

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2019 15. Februar 2019

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 31. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 03.08.2005 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der, Bürgerzentrum und Rathaus,

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 4. Jahrgang, Nr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 4. Jahrgang, Nr Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 7 16.02.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Bundestagswahl am 24. September 2017 Freiwillige Wahlhelfer gesucht Für die Bundestagswahl am 24. September

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 02/18 23.02.2018 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1 11.01.2018 Jahresabschluss 2016 der Stadt Sprockhövel 1 2 14.02.2018 Widerspruchsrechte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr