43. Sitzung des ständigen Ausschusses für Kommunal- und Regionalverwaltung Geändert - Januar 2015 (ENDFASSUNG)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Sitzung des ständigen Ausschusses für Kommunal- und Regionalverwaltung Geändert - Januar 2015 (ENDFASSUNG)"

Transkript

1 43. Sitzung des ständigen Ausschusses für Kommunal- und Regionalverwaltung Geändert - Januar 2015 (ENDFASSUNG) Entwurf eines LRG-Arbeitsplans /17 (Kommunal- und Regionalverwaltungen) zur Umsetzung der EGÖD- Kongressentschließungen Stärkung der Demokratie auf lokaler Ebene" und Sozialdienstleistungen für alle Der Arbeitsplan basiert auf früheren LRG-Kongressentschließungen und erzielten Ergebnissen; ebenfalls auf der EGÖD-Entschließung Stärkung der Demokratie auf lokaler Ebene" und Sozialdienstleistungen für alle", angenommen auf dem EGÖD-Kongress Der Arbeitsplan will realistische Ziele für die kurz- und mittelfristige Planung festlegen und dabei die Möglichkeit bieten, flexibel auf aktuelle politische Entwicklungen auf Ebene der EU und auf nationaler und lokaler Ebene reagieren zu können. Der Jahreshaushalt für den Ausschuss beträgt (ohne die Mittel von der Kommission für den SDC CGA und zusätzliche Projekte) für die Organisation von zwei Sitzungen des ständigen Ausschusses (Sitzungsraum, Dolmetschleistungen) zur Vor- und Nachbereitung des sektoralen Sozialdialogs und zur Entwicklung von Grundsatzpolitiken zu Themen wie Rekommunalisierung (Insourcing), Umstrukturierungen, Dezentralisierung, Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen, Klimawandel und sozial verantwortliche öffentliche Auftragsvergabe (und Kulturtätige) und soziale Dienste. Ein Sozialdialogprojekt mit dem RGRE wurde für die Periode genehmigt; das Projekt hat den Titel Neue Formen der Dienstleistungserbringung für Städte und Gemeinden, der Beitrag des sozialen Dialogs und gute Praktiken für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz". Ein detailliertes Arbeitsprogramm steht auf der Website zur Verfügung. Ein zweites Projekt mit Beteiligung der EGÖD-Mitglieder aus dem LRG-Sektor, das sich speziell an das EGÖD-Netzwerk für Kollektivverhandlungen richtet, ist Teil unserer Arbeit unter dem Titel Modernisierung öffentlicher Verwaltungen und ihre Auswirkungen auf den sozialen Dialog und Kollektivverhandlungen" (mit EU-Fördermitteln) Die nachstehende Tabelle fasst die wichtigsten Elemente der beiden Kongressentschließung zusammen und unterteilt sie in die Themen der Entschließung, ihre grundsatzpolitischen Ziele sowie die Handlungsoptionen für den EGÖD.Sie sollte in Zusammenhang mit dem allgemeinen EGÖD Arbeitsplan gelesen werden, der ebenfalls Bezug auf die Sektorenarbeit nimmt und festlegt, welcher Sektor die Federführung in welchem Bereich hat. Eine erste Diskussion hat auf der Tagung des Exekutivausschusses am 4. und 5. November 2014 stattgefunden. Die endgültige Fassung wird auf der Frühjahrssitzung des ständigen Ausschusses angenommen. Intern wird vorgeschlagen, das Ziel einer stärkeren Beteiligung jüngerer Delegierter (bis 35 Jahre) und von Nicht-EU-Mitgliedern an LRG- Veranstaltungen und an der damit verbundener politischer Arbeit beizubehalten, weiterhin eine Bestandsaufnahme möglicher neuer Mitglieder in

2 Subsektoren (besonders Sozialdienste, Kultur, Nicht-Lehrpersonal im Bildungswesen, Feuerwehrmänner) und Sondering von Möglichkeiten, unserer Arbeit auf lokaler Ebene ein stärkeres Profil zu verleihen. Der vorliegende Arbeitsplan wurde am 19. Januar vom Präsidentengremium des LRG erörtert und nach den Diskussionen angenommen. Dieser Arbeitsplan wird mittelfristig 2016/2017 evaluiert, die Ergebnisse werden auf der Frühjahrssitzung des ständigen Ausschusses 2017 erörtert und gegebenenfalls an weitere Zielsetzungen angepasst. Themen Grundsatzpolitische Ziele & Prioritäten Welche Handlungsoptionen hat der EGÖD? Kommunale und regionale Verwaltungen als Förderer der Demokratie auf lokaler Ebene Öffentliche Dienste und Arbeitsplätze hoher Qualität - Stärkung lokaler öffentlicher Dienste, die entscheidend sind für die Lebensqualität der BürgerInnen; räumliche Nähe des Dienstleistungsangebots; territoriale Entwicklung und sozialer Zusammenhalt - Entwicklung einer konkreten Agenda für die Autonomie kommunaler und regionaler Verwaltungen - Nachhaltige Arbeitsplätze - Ökologisierung von Arbeitsplätzen in der Kommunal- und Regionalverwaltung - Menschenwürdige Arbeitsplätze mit Schwerpunkt Arbeitsumgebung - Kampf für diskriminierungsfreie Arbeitsplätze - Arbeitsplätze für junge Menschen 2 - Diskussion über die Konsequenzen von Handelsabkommen (CETA/TTIP/TiSA) für die öffentlichen Dienste und die lokale Demokratie - Entwicklung einer sektorspezifischen Perspektive (z.b. öffentliche Auftragsvergabe, Rekommunalisierung oder Auswirkung auf innerstaatliche Regulierung, Schutz digitaler Rechte) - Beginn von Diskussionen über existenzsichernde Löhne in Städten mit anderen Organisationen, z.b. Eurocities, MEP, dem Ausschuss der Regionen und auf nachhaltige Entwicklung spezialisierten NGO. IAO und IGB führen wegweisende Kampagnen zum Thema existenzsichernde Löhne durch. - Vertiefung des Wissensstandes des ständigen Ausschusses über die Digitalisierung öffentlicher Dienste. Die Entwicklung einer gewerkschaftlichen Perspektive sollte im LRG-Ausschuss auf europäischer Ebene erfolgen und sich damit befassen, wie dadurch die Arbeitsorganisation und der Zugang zu öffentlichen Diensten verändert wird. Eine Sichtung der Literatur zum Thema Digitalisierung öffentlicher Dienste wird einen ersten Eckpunkt ergeben. - Dies sollte ebenfalls zu einem Teil des von der Kommission finanzierten EGÖD-Projekts Modernisierung der öffentlichen Verwaltung und ihre Auswirkungen auf den sozialen Dialog und Kollektivverhandlungen" unter Beteiligung der LRG- und NEA-Mitglieder und besonders des EGÖD- Kollektivverhandlungsnetzwerks werden; ebenfalls des gemeinsamen EGÖD- RGRE-Sozialdialogprojekts Neue Formen der Dienstleistungserbringung für Städte und Gemeinden, der Beitrag des sozialen Dialogs und gute Praktiken für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. - Entwicklung von Diskussionen und Ideen, wie Arbeitsplätze verändert und ökologisiert werden können mit Hinblick auf die Ausarbeitung eines Vorschlags für den Sozialdialogausschuss. - EU-Strategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz , Gewalt durch Dritte am Arbeitsplatz, sozialer Dialog - Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien zur Migration im Sozialdialogausschuss

3 Finanzierung von Kommunal- und Regionalverwaltungen: Kommunen als große Arbeitgeber und sozialer Dialog - Kommunal- und Regionalverwaltungen müssen angemessen finanziert werden und die Möglichkeit haben, Steuern zu erheben - Behörden sollten das Recht haben, auf allen Ebenen selbst entscheiden zu können, wie sie ihre Leistungen finanzieren, erbringen und organisieren (offener Wettbewerb hat nicht zu mehr Effizienz und Qualität geführt) - Zusammenstellung von Informationen und Förderung eines Informationsaustausches über lokale Steuersysteme und über die Verteilung von Kompetenzen und Verantwortlichkeiten auf Grundlage einschlägiger Erfahrungen aus Ländern, in denen solche Steuersysteme vorhanden sind. Der EGÖD wird dafür sorgen, dass weitere Informationen zu Finanzierung und Steuern in den Kommunalverwaltungen aus allen EGÖD-Wahlkreisen zu Verfügung gestellt werden - Aufklärungs- und Informationsarbeit zu den Vergaberichtlinien und zur gemeinsamen Erklärung des Sozialdialogausschusses über die soziale Verantwortung in der öffentlichen Auftragsvergabe - LRG-Verantwortung und Engagement für den Sozialdialogausschuss - Gut ausgebildetes, motiviertes und gut bezahltes Personal in ausreichender Stärke - Transparentes Management und das Recht der Gewerkschaften auf Unterrichtung, Anhörung und Verhandlungen; starker Sozialdialog und Kollektivverhandlungen; Beendigung aller Formen unsicherer und prekärer Beschäftigung - Geschlechtergleichstellung: Verbesserung der Arbeiten zur Verringerung des Lohngefälles zwischen Männern und Frauen in den Kommunal- und Regionalverwaltungen - Klimawandel: Herausarbeiten des Arbeitsplatzaspekts bei der Ökologisierung. Die 3 - Welche Handlungsmöglichkeiten hat der EGÖD, wenn es um die Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen geht? - Nutzung von Gruppendiskussionen im ständigen Ausschuss, enge Zusammenarbeit mit dem NEA-Ausschuss bei der EGÖD-Steuerkampagne, wenn Beiträge zur Diskussion sinnvoll erscheinen. - Rekommunalisierung: weitere aktuelle Untersuchungen zur Rekommunalisierung von privatisierten kommunalen Diensten in Europa - Beauftragung eines Berichts mit einem Vergleich von Daten kommunaler Steuersysteme, mit Beispielen wie z.b. dem in Kanada eingeführten Fair Funding Toolkit der Gewerkschaft CUPE ( - Umsetzung der neuen Vergaberichtlinien: Gemeinsam mit dem EGÖD- Netzwerk für öffentliche Dienste Erarbeitung eines Leitfadens zum Thema soziale Kriterien (Einhaltung von Arbeitsnormen (IAO-Übereinkommen 87 und 98), Kollektivvereinbarungen, Umfang sozialer Dienstleistungen und Respektierung der Grundwerte sozialer Dienste sowie das Recht auf die erneute Inhouse-Erbringung vormals ausgelagerter kommunaler Dienstleistungen). - Gemeinsam mit der EGB-Arbeitsgruppe Sozialpolitik und Binnenmarkt sowie mit anderen Stakeholdern Veranstaltung einer Netzwerk-Konferenz über eine sozial verantwortliche Auftragsvergabe (Frühjahr 2015) - Wie lassen sich weitere Ergebnisse des Sozialdialogs (Leitlinien, gemeinsame Erklärungen usw.) umsetzen und weiter verbessern - siehe ebenfalls Arbeitsprogramm für den Sozialdialog, angenommen in der Plenarsitzung im Dezember Diskussion unserer Ziele, Vorschläge über Möglichkeiten zur Stärkung des Sozialdialogs und des Sozialdialogausschusses - Fokus unserer Arbeit auf psychologisches Arbeitsumfeld, z.b. Stress, Einfluss auf die eigene Arbeit, Belästigung, Work-Life-Balance und Gewalt durch Dritte, Arbeitszeit und steigende Arbeitsbelastung. - Arbeit an einem dezidierteren Standpunkt zur Geschlechtergleichstellung im sozialen Dialog. - Diskussion der in der EU-2020-Strategie festgesetzten Ziele für den Klimawandel und den Umweltschutz.

4 öffentlichen Dienste übernehmen eine wichtige Rolle bei der Anpassung und Bewältigung des Klimawandels; dabei geht es auch darum, diesen Prozess z.b. zunächst durch gute öffentliche Verkehrssysteme zu verringern oder zu vermeiden. Sozialdialog in den Kommunal- und Regionalverwaltungen: (2 Arbeitsgruppen, 1 Plenarsitzung 2015) - Umstrukturierung und Dezentralisierung: Verbesserung und Weiterführung der Arbeiten mit Bezug auf den Qualitätsrahmen der Europäischen Kommission für Umstrukturierungen und den Aktionsrahmen für Kommunalund Regionalverwaltungen ( - Gemeinsames Sozialpartnerprojekt : Neue Formen der Dienstleistungserbringung für Städte und Gemeinden, der Beitrag des sozialen Dialogs und gute Praktiken für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz 4 Seminare zu jedem der Themenbereiche des Projekts. Das Projekt befasst sich in erster Linie mit einem Thema, das direkt mit den Herausforderungen infolge von Umstrukturierungen im Zusammenhang steht. Feuerwehrleute Kulturtätige Nicht-Lehrpersonal Weitere Einsetzung von Untergruppen als effektive Netzwerke a) Benennung neuer Formen der Dienstleistungserbringung in den Kommunen, technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Belegschaften und Arbeitgeber b) Globale Herausforderungen: Klimawandel, Energiewende, Migration und deren Auswirkungen auf die Kommunen und die BürgerInnen c) Einstellung junger Arbeitskräfte und Bindung älterer ArbeitnehmerInnen in den Kommunaldiensten: Entwicklung neuer Fähigkeiten und lebenslanges Lernen? d) Beitrag des Sozialdialogs zur Unterstützung von Wohlergehen sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in kommunalen Diensten Alle vier Themenprioritäten stehen im Kontext der Herausforderungen infolge von Umstrukturierungen in den Kommunen; es erfolgt eine Zusammenfassung in Form eines kleinen pädagogischen Films, der den Sozialdialog als probates Mittel darstellt, um Prozesse in den Kommunal- und Regionalverwaltungen zu verändern. Der Film wird über die Websites von EGÖD und RGRE zur Verfügung gestellt. Eine abschließende gesamteuropäische Konferenz wird im November 2016 in Spanien (Barcelona) stattfinden, auf der die endgültigen Forschungsergebnisse, der Film und die Ergebnisse der Themenprioritäten präsentiert werden. Es werden bis zu 120 TeilnehmerInnen erwartet, darunter jeweils 2 VertreterInnen der Arbeitgeber und Gewerkschaften pro EU-Land und der Kandidatenländer. Gedolmetscht wird für die sechs Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Schwedisch und Tschechisch Etablieren der EGÖD-Feuerwehrleute als effektives Netzwerk, Aufbau guter Kontakte zu PSI im Bereich Feuerwehren und Katastrophenschutzhilfe, Diskussionen über die Arbeitszeit, Sicherheit und 4

5 Sozialdienstleistungen für alle" EGÖD als Organisation Positionierung des EGÖD als repräsentative Organisation des Sektrors für Sozialedienste Einbindung der Mitglieder auf allen Ebenen und in allen Ländern, stärkere Verbindungen zwischen lokaler, nationaler, europäischer und globaler Ebene Erhöhung der Zahl der EGÖD- und PSI-Mitglieder, besser Kommunikationsstrategie, bessere Profilierung durch die Mitglieder EGÖD-Kongress 2019 soll sich mehr auf die Sektoren konzentrieren Auch der Exekutivausschuss sollte sich allgemein mehr auf die Sektoren fokussieren. Gesundheit am Arbeitsplatz, Auswirkungen der Privatisierung auf die Feuerwehren : Kulturtätige: Aktualisierung des Berichts über Kulturtätige, Prüfen von Möglichkeiten, die besonderen Herausforderungen an Kulturdienstleistende zum Thema der Arbeit des Sozialdialogs zu machen : Nicht-Lehrpersonal im Bildungswesen: Verbesserung der Repräsentativität dieser Gruppe in den Kommunal- und Regionalverwaltungen durch Stärkung der Partizipation und durch eine maßgeschneiderte Politik: Beauftragung einer Studie (2017) zur Analyse der Beschäftigung von Nicht-Lehrpersonal in den Kommunal- und Regionalverwaltungen Entwurf der Themenprioritäten in ANHANG I - Vorbereitung von Diskussionen über Sozialdienstleistungen für die Arbeitsgruppe Sozialdienstleistungen - Entwicklung einer eigenen Diskussion über Sozialdienstleistungen, z.b. Qualifizierungsberatung, Drogenberatungsstellen, Sozialversicherung usw. - Entwicklung von Kenntnissen über Sozialdienstestrukturen in den EU- Mitgliedstaaten (unter Verwendung der Ergebnisse der PESSIS I- und II- Studien) - Erörterung der Frage, wie wir Sozialdienstleistungen zu einem höheren Stellenwert in der Agenda des Sozialdialogausschusses verhelfen können - der EGÖD muss sich hier mit dem RGRE austauschen. Beitrag zur Überprüfung des Zusammenschlusses von EGÖD und IÖD Europa. Verbesserung der Mitwirkung (der VertreterInnen oder der Mitglieder) im EGÖD- Ausschuss, - durch einen Kartierungsprozess (und vor diesem Hintergrund Ausarbeiten einer Strategie zur Verbesserung der Beteiligung), und - indem die Länder mit schlechter Beteiligungsbilanz gezielt angesprochen werden (z.b. Polen, Zentralasien) und in den Wahlkreisen agitiert wird. Durchführung von zwei LRG-Veranstaltungen in Nicht-EU-Ländern, falls die Finanzierung gesichert ist, z.b. über gewerkschaftliche Organisierung und das Arbeitsumfeld im Sektor soziale Dienste. Rekrutierung zusätzlicher Mitglieder in einzelnen Sektoren, z.b. Kultur, Sozialdienste Umfassendere Berichte in EGÖD-Newslettern, Berichte über die EGÖD-Aktivitäten auf der Website 5

6 ANNEX I: Sozialdienstleistungen für alle Umsetzung der EGÖD-Kongressentschließung 8 Themenprioritäten Nr. Themen Grundsatzpolitische Ziele und Prioritäten ENDGÜLTIGE FASSUNG Welche Handlungsoptionen hat der EGÖD? Jahr 1. Anwerbung neuer Gewerkschaftsmitglie der und gewerkschaftliche Organisierung Gewerkschaftliche Organisierung und Erhöhung der Mitgliedszahlen im Sektor Sozialdienstleistungen Veranstalten von Seminaren (z.b. in Zusammenarbeit mit dem ETUI) zur Förderung des Ideenaustausches zwischen EGÖD-Mitgliedern über effektive Strategien und Maßnahmen 2015 Zusammenarbeit mit PSI und PSI-Mitgliedern in anderen Regionen Ausarbeitung eines Handbuchs mit Strategien und Maßnahmen (auf unterschiedlichen Ebenen), die funktionieren. Dazu kann u.a. der Kurzbericht über das EGÖD-ETUI- Fortbildungsseminar über Organisierung und Rekrutierung neuer Mitglieder aus dem Sektor Sozialdienstleistungen verwendet werden ( Adäquate und sichere Personalschlüssel Kampf für adäquate Personalschlüssel in Sozialdiensten sowie für bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen Zusammenstellung von Informationen von EGÖD- (und PSI-) Mitgliedern und aus Untersuchungen über Regelungen/Bestimmungen zur Berechnung und Definition adäquater und sicherer Personalschlüssel in Sozialdiensten und sozialpflegerischen Berufen Zusammenarbeit mit PSI und PSI-Mitgliedern in anderen Ausarbeitung eines Berichts zur Förderung des Austausches von Erfahrungen, bewährten Praktiken und Gewerkschaftsstrategien zur

7 Regionen Gewährleistung adäquater und sicherer Personalschlüssel. Einbringen von eigenen Informationen und EGÖD-Empfehlungen in Debatten auf EU-Ebene zu den Themen Personalplanung oder Kompetenzmix/Aufgabendelegierung Berufliche Qualifizierung und Weiterbildung, lebenslanges Lernen/kontinuierliche berufliche Entwicklung Anschlussinitiative zur Überprüfung reglementierter Berufe auf EU-Ebene im Bereich Sozialdienstleistungen mit Aktualisierungen für EGÖD- Mitglieder einerseits und Erhebung von Informationen von EGÖD- Mitgliedern über EU-Mitgliedstaaten andererseits als Vorbereitung für die Einflussnahme auf einen zusammenfassenden Bericht auf EU-Ebene (wird für 2016 erwartet) sowie Empfehlungen/Initiativen der Europäischen Kommission Zusammenstellung von Informationen über Initiativen auf EU-Ebene für berufliche Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Sozialdienstleistungen (z.b. branchenorientierte Kompetenzverbünde, ECVET, LLL-Projekte) zum gegenseitigen Austausch und als Entscheidungsgrundlage, ob und wie Einfluss darauf genommen werden kann. 4 Sozialer Dialog und Kollektivvereinbarung en Austausch mit relevanten Organisationen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene zur Förderung von Sozialdienstleistungen als Leistung des öffentlichen Dienstes. Auf Grundlage der Ergebnisse der PESSIS 1 und PESSIS 2-Projekte ( Unterstützung von Maßnahmen, Sozialdienstleistungen und deren Subsektoren wie Altenpflege, Betreuung von Personen mit Behinderungen und Kinderbetreuung, die von Kommunal- und Regionalbehörden und gemeinnützigen Anbietern/der Sozialwirtschaft erbracht werden, vollumfänglich zum Gegenstand von Strukturen des europäischen sektoralen sozialen Dialogs zu machen. f 7

8 [Ebenfalls relevant für Punkte 5 und 6] Entwicklung effektiver Strategien für Anwerbung und Bindung von Personal auf allen Ebenen. [Kann auch unter Punkt 2 behandelt werden) Definition eines Themas im gemeinsamen Interesse im Sektor Sozialdienstleistungen im Zusammenhang mit Personalanwerbung und Personalbindung auf Grundlage vorhandener Unterlagen, auf die man sich im Kontext des ESSD geeinigt hat (z.b. EGÖD-HOSPEEM- Aktionsrahmen für Einstellung und Bindung von Gesundheitspersonal, 2010). Ziel sind der Beginn eines konkreten Austausches zwischen anerkannten und repräsentativen Arbeitgeberorganisationen aus EU- Mitgliedstaaten sowie gemeinsame Arbeit Verbesserung der Löhne und der Arbeitsbedingungen Erhebung weiterer Informationen und Daten für die EU 28 über die Anbieter von Sozialdienstleistungen, Arbeitgeberorganisationen und die von Kollektivverhandlungen und Kollektivvereinbarungen erfassten Arbeitskräfte im Bereich Sozialdienste. Weitere Sondierung, wie die Ergebnisse und Erkenntnisse der 2014 durchgeführten WICARE-Umfrage ( verwendet/aktualisiert werden können 2015 Erhöhung des Geltungsbereichs von Kollektivverhandlungen (auf Grundlage erhöhter Mitgliedszahlen der Gewerkschaften) Weiterhin Berichterstattung über wichtige Kollektivvereinbarungen und Arbeitskampfmaßnahmen im Sektor im EPSUCOB Newsletter ( 5 Finanzierung/Mittelbe schaffung Forderung nach nationalen und europäischen Investitionsplänen zur Entwicklung von Sozialdiensten und Lobbyarbeit bei der Europäischen Kommission, um die im Sozialen Investitionspaket (Februar 2013) angekündigten Maßnahmen in die Tat umzusetzen; Unterstützung öffentlicher Investitionen in Ausbildung, Anwerbung und Bindung qualifizierten Personals, z.b. in Form eines EU- Aktionsplans für die Subsektoren von Sozialdiensten (u.a. umschrieben 8

9 entsprechende Lobbyarbeit in den wichtigen EGÖD-Forderungen an SDAI 2011) Kampf gegen Mittelkürzungen im Bereich Sozialdienstleistungen und für adäquate Finanzierung Aktualisierung des EGÖD-Artikels (April 2014) über Inhalt und Auswirkungen der länderspezifischen Empfehlungen zur Altenpflege und Kinderbetreuung in den EU-Mitgliedstaaten ( im Kontext der europäischen Economic Governance unter Mitwirkung der EGÖD-Mitglieder 2015 Erhebung von Informationen bei EGÖD-Mitgliedern über die Auswirkungen der Krise und/oder der Strukturreformen auf die Erbringung, Qualität oder Beschäftigungssituation im Bereich Sozialdienstleistungen. Auf diese Weise erhalten wir eine Grundlage für Kommunikationszwecke und gemeinsame Aktionen gegen die Sparpolitik und gegen Haushaltskürzungen. 6 Politik und Rechtsrahmen auf EU-Ebene Widerstand gegen die Vermarktlichung des Sozialschutzes und der Sozialversicherung, damit diese nicht den Wettbewerbsregeln unterworfen werden - ob im EU- Binnenmarkt oder in internationalen Handelsabkommen. Fortsetzung der Arbeit mit den Mitgliedern (Dokumentationsmaterial sammeln), auch im Rahmen eines breit angelegten Bündnisses mit anderen Gewerkschaften und Organisationen der Zivilgesellschaft, um die laufenden Verhandlungen zu CETA, TTIP und TiSA sowie deren Auswirkungen auf die Sozialdienstleistungen zu verfolgen. Ziel: Bekämpfung von noch mehr Vermarktlichung und Wettbewerb. Aktuelle Informationen zu geltenden EU-Rechtsvorschriften in den Bereichen staatliche Subventionen, öffentliche Auftragsvergabe und Grundrechte des Binnenmarktes, zu SDAI und zu den Handlungsspielräumen von LRG und Gewerkschaften Förderung der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung Überlegungen zu einem Bericht des EP oder einer Mitteilung der Kommission über das Potenzial für neue Qualitätsarbeitsplätze im Sektor

10 von Standards für die Qualität der Dienstleistungen und der Arbeitsplätze Sozialdienste; ebenfalls auf Grundlage des freiwilligen EU- Qualitätsrahmens für SDAI (2010) oder des gemeinsamen Qualitätsrahmens für SDAI (2010) und der Erkenntnisse des PESSIS II- Projekts Weitere Entwicklung der Arbeiten zu den Themen Arbeitsvermittlung, Alten- /Langzeitpflege, Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Kinderbetreuung, Drogenberatung, psychische Gesundheitsversorgung, sozialer Wohnungsbau Überprüfung der Brauchbarkeit der EU-Rechtsinstrumente im Bereich Sozialdienstleistungen auf Basis von Artikel 14 des Vertrags zur Entwicklung von Rechtsrahmen für die Anbieter von Sozialdienstleistungen Gemeinsam mit EGB und ETUI Beobachtung der Initiativen des CEN zur Förderung der Normenarbeit im Bereich der Sozialdienstleistungen mit dem Ziel der Einflussnahme - wie wird diese Arbeit fortgeführt, welches sind die Arbeitsschwerpunkte. Beobachtung und Beeinflussung von Initiativen im Bereich personenbezogene Dienstleistungen und Dienstleistungen im Haushalt mit dem Ziel der Erarbeitung einer Politik, die die Qualität der Dienstleistungen und der Arbeitsplätze garantiert. Aktualisierung des EGÖD-Berichts über Kinderbetreuung (2008/2010; nie veröffentlicht), Überlegungen zur Durchführung von Themenseminaren zu ausgesuchten Aspekten und Herausforderungen für die Gewerkschaftsarbeit im Hinblick auf Grundsatzpolitik, Mitgliederwerbung und gewerkschaftliche Organisierung etc. in den aufgeführten Subsektoren, ebenfalls auf Grundlage des EGÖD-Berichts über Altenund Langzeitpflege (2011) Ist noch zu definieren und hängt in erster Linie vom Arbeitsprogramm der nächsten Europäischen Kommission (November 2014) sowie von Berichten oder anderen im Europäischen Parlament geplanten Aktivitäten ab; Behandlung erfolgt dann in enger Zusammenarbeit mit dem EGÖD-Netzwerk für öffentliche Dienste und auf Basis des EGÖD- Arbeitsprogramms

Fahrplan für einen RGRE-EGÖD-Rahmen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz in der Kommunal- und Regionalverwaltung

Fahrplan für einen RGRE-EGÖD-Rahmen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz in der Kommunal- und Regionalverwaltung Fahrplan für einen RGRE-EGÖD-Rahmen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz in der Kommunal- und Regionalverwaltung Angenommenon am 5. Dezember 2016 von SSDC LRG Die Kommunal- und Regionalverwaltungen spielen

Mehr

Allgemeiner Rahmen zur Unterrichtung und Anhörung von Staatsbediensteten und Beschäftigten in der zentralen Staatsverwaltung Vereinbarung

Allgemeiner Rahmen zur Unterrichtung und Anhörung von Staatsbediensteten und Beschäftigten in der zentralen Staatsverwaltung Vereinbarung Allgemeiner Rahmen zur Unterrichtung und Anhörung von Staatsbediensteten und Beschäftigten in der zentralen Vereinbarung Präambel Im Dezember 2013 hat die Kommission einen Qualitätsrahmen der EU für die

Mehr

Ein Neubeginn für den sozialen Dialog

Ein Neubeginn für den sozialen Dialog Ein Neubeginn für den sozialen Dialog Erklärung der Europäischen Sozialpartner, der Europäischen Kommission und des Vorsitzes des Rates der Europäischen Union Die Förderung des sozialen Dialogs ist im

Mehr

ESF Förderperiode : Bericht aus Brüssel Begleitausschuss ESF-OP Berlin, , Berlin

ESF Förderperiode : Bericht aus Brüssel Begleitausschuss ESF-OP Berlin, , Berlin ESF Förderperiode 2014-2020: Bericht aus Brüssel Begleitausschuss ESF-OP Berlin, 24.05.2016, Berlin Margarete Rudzki Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Referat C5: Deutschland, Österreich,

Mehr

Vorgeschlagene Diskussionspunkte

Vorgeschlagene Diskussionspunkte INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ 99. Tagung, Genf, Juni 2010 Ausschuss für die wiederkehrende Diskussion über Beschäftigung C.E./D.1 Vorgeschlagene Diskussionspunkte Auf ihrer 97. Tagung (2008) nahm die

Mehr

Ein soziales Europa EIN SOZIALES EUROPA. 1 #SocialRights. #SocialRights

Ein soziales Europa EIN SOZIALES EUROPA. 1 #SocialRights. #SocialRights EIN SOZIALES EUROPA 1 #SocialRights #SocialRights Ich möchte ein Europa mit einem sozialen Triple-A. Ein soziales Triple-A ist genauso wichtig wie ein wirtschaftliches und finanzielles Triple-A. Jean-Claude

Mehr

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

How To Implement The Small Business Act

How To Implement The Small Business Act Kurzzusammenfassung Der Small Business Act (SBA) wurde von der Europäischen Kommission im Juni 2008 verabschiedet. Er zielt durch die Einrichtung von zehn Prinzipien auf die Bedürfnisse von kleinen und

Mehr

Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem

Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (

Mehr

ENTWURF einer Zusammenfassung

ENTWURF einer Zusammenfassung Doc.1469_DE EUROPÄISCHE KOMMISSION Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Beschäftigung und soziale Gesetzgebung, Sozialer Dialog Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ENTWURF

Mehr

ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE

ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE Modell des Abschlussberichtes über die technische Durchführung für im Rahmen des EU-Programms für Beschäftigung und soziale Innovation geförderte Aktivitäten

Mehr

Europa EU.NRW.OWL Projektbüro Kreis Lippe

Europa EU.NRW.OWL Projektbüro Kreis Lippe Europa 2020 EU.NRW.OWL Projektbüro Kreis Lippe Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 16.05.2013 Was ist die Europa Strategie 2020? Wirtschaftprogramm, auf zehn Jahre angelegt Nachfolgeprogramm der Lissabon-Strategie

Mehr

ETF-Frauenkonferenz Ponta Delgada, 26. Mai 2009

ETF-Frauenkonferenz Ponta Delgada, 26. Mai 2009 Anhang: Prüfung des ETF-Gleichstellungsaktionsplans 2005-2009 Zielstellung Zielerreichung Ziel 1 Bei der Europäischen Kommission einen Vorstoß für eine umfassende Analyse der Lage von Frauen in der Transportwirtschaft

Mehr

EINLEITUNG einer KONSULTATION über eine EUROPÄISCHE SÄULE DER SOZIALEN RECHTE

EINLEITUNG einer KONSULTATION über eine EUROPÄISCHE SÄULE DER SOZIALEN RECHTE EINLEITUNG einer KONSULTATION über eine EUROPÄISCHE SÄULE DER SOZIALEN RECHTE Manuela Geleng, Referatsleiterin "Strategie für soziales Investment" in der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration

Mehr

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Kontext Europa 2020 Strategie Initiative für eine Ratsempfehlung zur Anerkennung nicht formalen und

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 I/A-PUNKT-VERMERK des Generalsekretariats für den AStV / Rat Betr.: Entwurf einer Entschließung des Rates über

Mehr

Die Dienstleistungsrichtlinie - mögliche Auswirkungen auf Gesundheits- und Sozialdienstleistungen

Die Dienstleistungsrichtlinie - mögliche Auswirkungen auf Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Fachmesse integra, 21.09.2006 in Wels (A) Die Dienstleistungsrichtlinie - mögliche Auswirkungen auf Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Anna Englaender Beobachtungsstelle des Observatorium für die

Mehr

9905/14 gha/aih/hü 1 DG D1B

9905/14 gha/aih/hü 1 DG D1B RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 16. Mai 2014 (OR. en) 9905/14 MIGR 78 SOC 365 I/A-PUNKT-VERMERK Absender: Generalsekretariat des Rates Empfänger: Ausschuss der Ständigen Vertreter (2. Teil)/Rat

Mehr

WAS BRINGT DIE EUROPÄISCHE SÄULE SOZIALER RECHTE? Daniel Seikel WSI Herbstforum November 2017, Berlin

WAS BRINGT DIE EUROPÄISCHE SÄULE SOZIALER RECHTE? Daniel Seikel WSI Herbstforum November 2017, Berlin WAS BRINGT DIE EUROPÄISCHE SÄULE SOZIALER RECHTE? Daniel Seikel WSI Herbstforum 2017 29. November 2017, Berlin Inhalt 1. Was ist die Europäische Säule Sozialer Rechte (ESSR)? 2. Bewertung der ESSR a. Mögliche

Mehr

Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung

Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung Helge Kleinwege "Online-Glücksspiel: Die neue Herausforderung" Wien - 17. Juni 2013 Die

Mehr

Für eine gemeinsame Vision der Berufsausbildung

Für eine gemeinsame Vision der Berufsausbildung Für eine gemeinsame Vision der Berufsausbildung Für eine gemeinsame Vision der Ausbildung Engagement für Kenntniszuwachs und Kapazitätsaufbau Lobbyarbeit in Politik und Bündnisse eingehen Entwicklung eines

Mehr

Zukünftige Ergebnisse der Testphase des europäischen sozialen Dialogs in der staatlichen Verwaltung

Zukünftige Ergebnisse der Testphase des europäischen sozialen Dialogs in der staatlichen Verwaltung Zukünftige Ergebnisse der Testphase des europäischen sozialen Dialogs in der staatlichen Verwaltung TUNED-Beitrag zum GD/TUNED-Treffen am 18. Juni 2009 in Prag Einleitung TUNED möchte einen ersten Beitrag

Mehr

Entschließung. Beseitigung des Einkommens- und Rentengefälles

Entschließung. Beseitigung des Einkommens- und Rentengefälles EPSU RUE JOSEPH II, 40 BOX 5 B-1000 BRUSSELS BELGIEN +32 2 434 2501080 WWW.EPSU.ORG EGÖD-Entschließungsentwurf und Fahrplan für Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte Erneuerung des Engagements für

Mehr

Sprachendienst Übersetzung WI 1 /

Sprachendienst Übersetzung WI 1 / DOC-AGA-12-05-03 Die Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen als Instrument zur Umsetzung des UNCRPD: Auswirkungen auf die Politik der EU und der nationalen Ebene Dokument zur Information

Mehr

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93

LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 18. Oktober 2013 (21.10) (OR. en) 14986/13 SOC 821 ECOFIN 906 EDUC 393 JEUN 93 VERMERK des für die Betr.: Generalsekretariats Delegationen Europäische Ausbildungsallianz

Mehr

BESSERE RECHTSETZUNG UND TRANSPARENZ

BESSERE RECHTSETZUNG UND TRANSPARENZ BESSERE RECHTSETZUNG UND TRANSPARENZ 1 #BetterRegulation #BetterRegulation Eine politische Kommission ist eine Kommission, die dem Europäischen Parlament zuhört, die allen Mitgliedstaaten zuhört und die

Mehr

Förderperiode Bericht aus Brüssel

Förderperiode Bericht aus Brüssel Förderperiode 2014-2020 Bericht aus Brüssel Ines Legler Begleitausschuss EFRE-und ESF-OP Thüringen, 19.05.2016, Erfurt Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Referat C5: Deutschland,

Mehr

E-Government Aktionsplan

E-Government Aktionsplan E-Government Aktionsplan 2011-2015 BIG am 17.2.2011 Peter Kustor Wien, Februar 2011 Peter.Kustor@bka.gv.at Überblick & Navigation Malmö Ministererklärung Digitale Agenda E-Government Aktionsplan 2011-2015

Mehr

14279/16 hba/dp 1 DGE 1C

14279/16 hba/dp 1 DGE 1C Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. November 2016 (OR. en) 14279/16 SPORT 79 FREMP 180 RELEX 932 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat des Rates vom 22. November 2016 Empfänger: Delegationen

Mehr

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Arbeitsdokument der Europäischen Kommission zum Gemeinsamen strategischen Rahmen (GSR) I. Auftrag der Kohäsionspolitik Reduktion der

Mehr

ANHANG. Umsetzung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt. zur

ANHANG. Umsetzung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt. zur EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.5.2017 COM(2017) 228 final ANNEX 1 ANHANG Umsetzung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt zur Mitteilung an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen

Mehr

14129/15 HAL/hü 1 DG B 3A

14129/15 HAL/hü 1 DG B 3A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 20. November 2015 (OR. en) 14129/15 SOC 668 EMPL 438 ECOFIN 853 POLGEN 166 VERMERK des Generalsekretariats des Rates für den Ausschuss der Ständigen Vertreter (1.

Mehr

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION HOHE VERTRETERIN DER UNION FÜR AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK Brüssel, den 21.4.2017 JOIN(2017) 14 final 2017/0084 (NLE) Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über

Mehr

Committee of the. Regions

Committee of the. Regions Gerhard Stahl European Union Generalsekretär des Ausschusses der Regionen Weißbuch des Ausschusses der Regionen zur Welcome to the Multi-Level-Governance Committee of the Deutsches Institut für Urbanistik

Mehr

DE In Vielfalt geeint DE B8-0150/1. Änderungsantrag 1 Beatrix von Storch im Namen der ECR-Fraktion

DE In Vielfalt geeint DE B8-0150/1. Änderungsantrag 1 Beatrix von Storch im Namen der ECR-Fraktion 1.2.2016 B8-0150/1 Änderungsantrag 1 Erwägung F a (neu) Fa. in der Erwägung, dass keine zusätzlichen Legislativvorschläge angenommen werden sollten, solange die geltenden Rechtsvorschriften und politischen

Mehr

Tagesordnung. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 333. Tagung des Verwaltungsrats. 2. Tagesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz:

Tagesordnung. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 333. Tagung des Verwaltungsrats. 2. Tagesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz: INTERNATIONALES ARBEITSAMT Verwaltungsrat 334. Tagung, Genf, 25. Oktober 8. November 2018 GB.334/Agenda(Rev.) Tagesordnung Institutionelle Sektion INS 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 333.

Mehr

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, Soziale Innovation In Europa Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Präsident Schlagbauer, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, sehr geehrter Herr Moser, meine

Mehr

Die Gruppe "Jugendfragen" hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt.

Die Gruppe Jugendfragen hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt. RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 28. April 2005 (11.05) (OR. fr) 8522/05 JEUN 20 EDUC 73 SOC 184 EINLEITENR VERMERK des Generalsekretariats des Rates für den Ausschuss der Ständigen Vertreter/den

Mehr

Arbeitsprogramm der EU-Kommission Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Senatskanzlei Berlin

Arbeitsprogramm der EU-Kommission Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Senatskanzlei Berlin Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2014 Staatssekretärin Hella Dunger-Löper Senatskanzlei Berlin Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2014 Inhalt der Präsentation Vorstellung und Diskussion des Arbeitsprogramms

Mehr

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Schöneberger Forum 28./29. November 2012 Achim Meerkamp, ver.di-bundesvorstand Warum steht das Thema Gute Arbeit auf unserer Agenda? Leitbild einer modernen,

Mehr

EU Projekt CHANGE

EU Projekt CHANGE EU Projekt CHANGE 2015-2017 Demografischer Beschäftigungswandel Gewerkschaftliche Initiativen für Innovationen in der Beschäftigung und zur Sicherung von Fachkräften mit einer kohärenten Strategie für

Mehr

10974/16 CAS/AF/ESS/mfa DGC 1A

10974/16 CAS/AF/ESS/mfa DGC 1A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 5. Oktober 2016 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2016/0220 (NLE) 10974/16 WTO 196 SERVICES 21 FDI 17 CDN 13 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Mehr

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* Für die Menschen in unseren Regionen Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* *in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Eichsfeld, Nordfriesland und Schleswig- Flensburg Vorwort Wir

Mehr

Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich

Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich Fachkräftemangel und Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland Freiburg, 12.12.2014 ver.di Bundesverwaltung Klaus Lichtenberg Inhalt: Worum geht es: Gesundheitswirtschaft

Mehr

"Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission"

Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission "Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission" Brigitte Luggin Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Wie funktioniert der EU-Haushalt?

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.12.2003 KOM(2003) 825 endgültig 2003/0317 (CNS) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der

Mehr

Tagesordnung. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 331. Tagung des Verwaltungsrats. 2. Tagesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz

Tagesordnung. 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 331. Tagung des Verwaltungsrats. 2. Tagesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz INTERNATIONALES ARBEITSAMT Verwaltungsrat 332. Tagung, Genf, 8. 22. März 2018 GB.332/Agenda(Rev.1) Tagesordnung Institutionelle Sektion INS 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften der 331. Tagung des

Mehr

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie Projekt Gute Arbeit und Demografie 2014 IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie Haus der Arbeitsfähigkeit (nach Prof. Dr. Juhani Ilmarinen) Arbeitsfähigkeit Arbeit Führung / Management

Mehr

Glück Gesundheit Gelassenheit. Erholung Erfolg Entspannung

Glück Gesundheit Gelassenheit. Erholung Erfolg Entspannung Glück Gesundheit Gelassenheit Erholung Erfolg Entspannung Der Wünsche sind genug gewechselt Was jetzt noch fehlt: Ermunterung Diverse Organe der Europäischen Union Kommission, Rat, Parlament, Wirtschaftsund

Mehr

7738/17 bhw/cat 1 DG D 1 A

7738/17 bhw/cat 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 27. März 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0028 (NLE) 7738/17 SCH-EVAL 95 ENFOPOL 154 COMIX 227 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: vom 27. März 2017 Empfänger:

Mehr

Zusammenhalt stärken - Die Strategie der Europäischen Union

Zusammenhalt stärken - Die Strategie der Europäischen Union Zusammenhalt stärken - Die Strategie der Europäischen Union 81. Deutscher Fürsorgetag Stuttgart, 16. Mai 2018 Thomas THOMMA Programm Manager Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Referat

Mehr

Globale und regionale Umwelt-Assessments: Bedeutung und Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland

Globale und regionale Umwelt-Assessments: Bedeutung und Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland Globale und regionale Umwelt-Assessments: Bedeutung und Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland Workshop zum aktuellen Europa & Zentralasien Assessment des Weltbiodiversitätsrats

Mehr

Programm für die 332. Tagung des Verwaltungsrats (einschließlich eines vorläufigen Arbeitsplans)

Programm für die 332. Tagung des Verwaltungsrats (einschließlich eines vorläufigen Arbeitsplans) Programm für die 332. Tagung des Verwaltungsrats (einschließlich eines vorläufigen Arbeitsplans) Dieses Programm unterliegt Änderungen im gesamten Verlauf der Tagung und wird im Internet regelmäßig aktualisiert.

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

GEWERKSCHAFTSWACHSTUM

GEWERKSCHAFTSWACHSTUM 3CO/G/6(a) 3.IGB-WELTKONGRESS BERLIN, 18. 23. MAI 2014 GEWERKSCHAFTSWACHSTUM Aktionsrahmen (ENTWURF) INTERNATIONALER GEWERKSCHAFTSBUND Der IGB hat 176 Millionen Mitglieder in 325 Mitgliedsorganisationen

Mehr

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen A 336280 Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen von Immita Cornaz Präsidentin der schweizerischen Arbeitsgruppe für die Folgearbeiten Nord-Süd Weltgipfel für soziale Entwicklung in Kopenhagen

Mehr

Das Projekt Unions4VET Gute Berufsausbildung in Europa. Berlin, 16./

Das Projekt Unions4VET Gute Berufsausbildung in Europa. Berlin, 16./ Das Projekt Unions4VET Gute Berufsausbildung in Europa Berlin, 16./17.11.2017 1. Ausgangslage Auf Initiative des deutschen Bundesbildungsministeriums (BMBF) haben Deutschland, Spanien, Griechenland, Portugal,

Mehr

Soziale Dienste als öffentliche Aufgabe in Europa Partnerschaftlich sichern und gestalten

Soziale Dienste als öffentliche Aufgabe in Europa Partnerschaftlich sichern und gestalten Soziale Dienste als öffentliche Aufgabe in Europa Partnerschaftlich sichern und gestalten Gemeinsame Leitlinien der EGÖD-Mitglieder zur Entwicklung eines sozialen Dialogs auf EU-Ebene mit relevanten und

Mehr

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft Potentials@Work Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Europäischer Verband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung Sitz in Brüssel, gemeinnützig

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Juni 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Juni 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Juni 2017 (OR. en) 9498/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Empfänger: Betr.: SOC 416 EMPL 324 EDUC 249 SAN 208 ECOFIN 441 Beschäftigungsausschuss und Ausschuss

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.10.2017 C(2017) 6560 final EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 3.10.2017 zur Durchführung der Bestimmungen des Schengener Grenzkodexes über die vorübergehende Wiedereinführung

Mehr

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 235,

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 235, Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9. Februar 1976 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum

Mehr

RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN

RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

Mehr

13677/15 mp/ab 1 DPG

13677/15 mp/ab 1 DPG Rat der Europäischen Union Brüssel, den 10. November 2015 (OR. en) 13677/15 VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Ausschuss der Ständigen Vertreter/Rat Betr.: Europäisches Semester

Mehr

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund Anlage 2 der Vorlage 13/3378: LVR-Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen LVR- Stabsstelle Gleichstellung und Gender Mainstreaming Rahmenkonzept zur Stärkung der Familienfreundlichkeit

Mehr

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit 1. Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Initiative Neue Qualität der Arbeit Herr Andreas Horst, MinR Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

Mehr

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR)

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 29. November 2016 (OR. en) 14760/16 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: OJ CONS 63 TRANS 456 TELECOM 252 ENER 398 3505. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Verkehr,

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.7.2018 C(2018) 4543 final DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION vom 18.7.2018 zur Annahme und Aktualisierung der Liste der Fähigkeiten, Kompetenzen und Berufe

Mehr

Europäischer Wettbewerb für gute praktische Lösungen im Rahmen der. Kampagne Gesunde Arbeitsplätze. für jedes Alter

Europäischer Wettbewerb für gute praktische Lösungen im Rahmen der. Kampagne Gesunde Arbeitsplätze. für jedes Alter Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Gut für dich gut fürs Unternehmen. Kampagne Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter Förderung eines gesunden Erwerbslebens #EUhealthyworkplaces www.healthy-workplaces.eu

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eric Dufeil Referatsleiter für Deutschland und die Niederlande Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa

Mehr

Zugang zum Sozialschutz für alle? Aktivitäten auf europäischer Ebene

Zugang zum Sozialschutz für alle? Aktivitäten auf europäischer Ebene istock Dragonlmages 18. Plattform Gesundheit des IKK e.v. Berlin, 14. März 2018 Zugang zum Sozialschutz für alle? Aktivitäten auf europäischer Ebene Ilka Wölfle LL.M. Direktorin Deutsche Sozialversicherung

Mehr

Europapolitische Erwartungen der Freien Wohlfahrtspflege an das Europäische Parlament

Europapolitische Erwartungen der Freien Wohlfahrtspflege an das Europäische Parlament Europapolitische Erwartungen der Freien Wohlfahrtspflege an das Europäische Parlament 2014-2019 Europäische Herausforderungen Im Mai 2014 wurde das Europäische Parlament neu gewählt. Im Oktober 2014 läuft

Mehr

Qualitätsstandards und kriterien der Berufsbildung des EGB

Qualitätsstandards und kriterien der Berufsbildung des EGB Qualitätsstandards und kriterien der Berufsbildung des EGB Qualitätsstandards und kriterien des EGB Definition Rechtsrahmen Sozialpartnerschaft und Governance Chancengleichheit für alle Persönliche Entwicklung

Mehr

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft Nationale Vereinigung der Gemeinden in der Republik Bulgarien Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft BG-1111 Sofia, Golasch Str.

Mehr

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE Kooperationsvereinbarung Präambel Die Europäische Agentur für Grundrechte (FRA) und das Europäische Institut

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/44 24.11.94 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Finanzierung der Gemeinsamen Außenund Sicherheitspolitik (GASP) DAS EUROPÄISCHE

Mehr

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Neue Chancen für die Regionen

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Neue Chancen für die Regionen Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Neue Chancen für die Regionen Eric Dufeil Generaldirektion für und Stadtentwicklung Europäische Kommission 19. November 2012 Kohäsionspolitik = Investitionspolitik für Wachstum

Mehr

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften Simone Kaufhold, Michael Marquart Themen des Webinars Rahmenbedingungen und Ziele in Erasmus+ Einführung in die Strategischen Partnerschaften

Mehr

Aufbau starker Gewerkschaften

Aufbau starker Gewerkschaften EGÖD-KONGRESS 2019 1. BRIEFING Aufbau starker Gewerkschaften Im Vorfeld des nächsten Kongresses im Juni 2019 produziert der EGÖD eine Reihe von Briefings, die sich mit den wichtigsten Arbeitsthemen der

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG für die 2585. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION

Mehr

Europäische Beschäftigungspolitik

Europäische Beschäftigungspolitik Europäische Beschäftigungspolitik Lisa Schönenberg, European Social Network Über ESN Ein unabhäniges Netzwerk für Fachkräfte in den öffentlichen Trägern sozialer Dienste in Europa. Das Netzwerk hat fast

Mehr

Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007)

Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007) Europäische Regulierungen am Beispiel des ÖPNV (Inhouse-VO 1370/2007) Beitrag zur Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management 2012 Dr. Ralf Resch ehem. Generalsekretär des CEEP CEEP: Sozialpartner und

Mehr

Brüssel, den COM(2017) 479 final ANNEX 1 ANHANG. der

Brüssel, den COM(2017) 479 final ANNEX 1 ANHANG. der EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.9. COM() 479 final ANNEX 1 ANHANG der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS,

Mehr

COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung?

COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung? COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung? Sonja Patscheke Hamburg 22. Mai 2014 Boston Geneva Mumbai San Francisco

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: BESCHLUSS DES RATES über den Standpunkt

Mehr

Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen

Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen Amtsblatt Nr. L 225 vom 12/08/1998 S. 0016-0021 DER RAT DER EUROPÄISCHEN

Mehr

Vorbereitung der Förderperiode

Vorbereitung der Förderperiode Vorbereitung der 28.02.2012 1 Strategie Europa 2020 EU-Kernziele für das Jahr 2020 1. Beschäftigung: 75% der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen 2. FuE und Innovation: 3% des EU-BIP für FuE und

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHE U IO. Brüssel, den 26. Februar 2009 (03.03) (OR. en) 6454/09 SOC 97 ECOFI 116

RAT DER EUROPÄISCHE U IO. Brüssel, den 26. Februar 2009 (03.03) (OR. en) 6454/09 SOC 97 ECOFI 116 RAT DER EUROPÄISCHE U IO Brüssel, den 26. Februar 2009 (03.03) (OR. en) 6454/09 SOC 97 ECOFI 116 ÜBERMITTLU GSVERMERK des Generalsekretariats des Rates für die Delegationen Betr.: Arbeitsprogramm des Beschäftigungsausschusses

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT 4.8.2011 Amtsblatt der Europäischen Union C 229/1 II (Mitteilungen) MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHES PARLAMENT Geschäftsordnung der Konferenz

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eva Lieber Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa 2020 Strategie Die Leitziele der EFRE-Förderung

Mehr

Entschließung zur Schaffung eines Frühwarnmechanismus für den Kontaktausschuss KA-E

Entschließung zur Schaffung eines Frühwarnmechanismus für den Kontaktausschuss KA-E Der Kontaktausschuss Entschließung zur Schaffung eines Frühwarnmechanismus für den Kontaktausschuss KA-E-2014-02 erinnert daran, dass in der Kontaktausschusssitzung 2012 eine Taskforce eingesetzt wurde

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Grundsätze wirksamer und verlässlicher Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) Berichterstatter: Prof. Dr. Bernd Schlüter - EU auch als Wertegemeinschaft gegründet

Mehr

Internationale Konferenz Milchindustrie Dairynet.eu BZO

Internationale Konferenz Milchindustrie Dairynet.eu BZO Internationale Konferenz Milchindustrie Dairynet.eu BZO 2014 01 07 Ein erfolgreiches Instrument aus der Praxis - Internationale Rahmenabkommen von Danone Michael Bergstreser Agenda n Einige Vorbemerkungen

Mehr

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

ENTWURF EINES PROTOKOLLS Conseil UE Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juni 2016 (OR. en) 9518/16 LIMITE PUBLIC PV/CONS 28 ECOFIN 511 ENTWURF EINES PROTOKOLLS 1 Betr.: 3468. Tagung des Rates der Europäischen Union (WIRTSCHAFT

Mehr

Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens

Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens Große Arbeitstagung der AGJÄ Wolfsburg, 05.09.2012 Allgemeine und berufliche Bildung alles

Mehr