Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 24. August 2016 Ausgabe 34/2016 Auf zur Waldleininger Kerwe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am letzten Wochenende im August feiern wir traditionell die Loihefer Kerwe. Dieses Jahr richten neben der Gemeinde sechs ortsansässige Vereine das höchste Fest des Jahres aus. Bereichert wird unser Fest mit einem Süßwarenstand, einer Hüpfburg, Dosenwerfen und Kinderschminken. Kerwebeginn mit Fassbieranstich ist am Samstag um Uhr. Ab Uhr gibt es Livemusik mit dem Happy Dance Duo. Nicht verpassen sollten Sie den Kerweumzug am Sonntag ab Uhr mit anschließender Kerwered um Uhr an der Paul- Münch-Scheune. Weitere Programmpunkte finden Sie im Innenteil. Wir freuen uns, Sie an der Paul-Münch-Scheune begrüßen zu dürfen. Ihr Michael Gasiorek Ortsbürgermeister

2 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei...Tel.: 110 Polizei Kaiserslautern...Tel.: Feuerwehr/Rettungsdienst/ Notarzt...Tel.: 112 Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik- Homburg... Tel.: Weitere wichtige Telefonnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte in der Sprechstunden freien Zeit Tel.: (gebührenpflichtig) Für die Wochenenden (Fr Mo Uhr) und Feiertage ( Uhr) sowie Mi. ab Uhr - Do Uhr Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel.: Frankenstein Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel.: Ansage Apothekennotdienst Festnetz Tel.: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz Tel.: PLZ (0,42 EUR/Min.) Abrufbar im Internet unter: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr Ökumenische Sozialstation Otterberg e.v. Pflegedienst in der VG Enkenbach-Alsenborn Ambulante Hilfe-Zentrum Tel.: Geisbergring 2, Otterberg Pflegestützpunkt Otterberg Geißbergring 2, Otterberg, Tel.: oder 6 Servicezeiten: Mo. und Fr Uhr Mi Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung. Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Pflegedienstleistung Tel.: o Pflegenotruf nach Dienstschluss Tel.: Beratungs- und Koordinierungsstelle Tel.: oder Wohn- und Dienstleistungszentrum, Heimleitung Tel.: Sozialverband VDK Karl-Marx-Str. 27, Kaiserslautern Tel.: , Fax: Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kaiserslautern Tel.: Telefonseelsorge Tel.: o Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e. V. Sucht-Infoline zu Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen: Tel.: Finanzamt Kaiserslautern Tel.: , Fax: Internet: Poststelle@fa-kl.fin-rlp.de Info-Hotline: (0,09 EUR/Min.) Weißer Ring e. V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Ansprechpartner: Anton Müller, Schorlenberg Str. 17, Enkenbach- Alsenborn, Tel.: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Tel.: Die Tafel Hauptstr. 6, Enkenbach-Alsenborn, Telefon: Öffnungszeiten: Kleiderkammer Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Lebensmittelausgabe Di Uhr, Do Uhr Neuanmeldung Di Uhr, Do Uhr Verschiedene Sprechstunden Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Hauptstr. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstr. 121 Polizei-Bezirksbeamter Rathaus Enkenbach-Alsenborn Zi. 18, Tel.: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Verwaltungsgebäude Hochspeyer Dienstag in der Zeit von Uhr Tel.: 06305/71151 und nach telefonischer Vereinbarung Ehrenamtlicher Besuchsdienst Rathaus Enkenbach-Alsenborn Mi Uhr, Tel , Frau Mann, Zi. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer Di Uhr Tel , Frau Porsch, Zi. 107 oder Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Sprechzeiten: Kreisverwaltung Kaiserslautern Leitstelle Älterwerden Uhr (Tel.: ) Schiedsperson Hermann Käfer (Tel.: ), Sprechstunden nach Vereinbarung, Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Zimmer 18 Barrierefreie Verbandsgemeinde 1. Vorsitzender Siegfried Rauschen, Höhenstr. 13, Enkenbach- Alsenborn Sprechstunden immer am 1. Montag im Monat von Uhr. Um Voranmeldung unter der Tel.: , (privat), (mobil) oder per siegfried_rauschen@web.de wird gebeten. Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes Jeden 1. Donnerstag im Monat kostenlose und vertrauliche Beratung von in Zi. 18 (Tel ). Eine Voranmeldung sollte unter der Tel beim Gesundheitsamt Kaiserslautern erfolgen. Beratung der Arbeiterwohlfahrt Jeden 3. Do. im Monat Beratung im Rathaus der VG Enkenbach-Alsenborn sowie im Verwaltungsgebäude Hochspeyer Sprechstunde Enkenbach-Alsenborn: morgens Uhr in Zi. 18, in Hochspeyer (Rondell): mittags Uhr Tel. AWO: oder Mobil: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslatuern, Tel.: , Pfaffstr , 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die VG Enkenbach-Alsenborn unter Tel.: Goswin Förster und Claudia Volprecht-Rudolf. Sprechstunde für Flüchtlinge und Ehrenamtliche Beratung und Begleitung Ehrenamtlicher freitags Sprechstunde im Rathaus Enkenbach-Alsenborn von bis Uhr, Zimmer 18 und montags Sprechstunde im Verwaltungsgebäude Hochspeyer von bis Uhr, Zimmer 214. Bereitschaftsdienste Elektrizität Stromversorgung Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach, Sembach, Daubenbornerhof, Fröhnerhof, Altenhof und Frankenstein Pfalzwerke AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel.: , Fax: , Störungsstelle: Gas Der Einsatzdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal ist unter der kostenlosen Bereitschaftsdienst-Nummer zu erreichen. Einsatzdienst der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG: Die SWK ist bei gastechnischen Störungen unter der Rufnummer zu erreichen. Die kostenlose Notfallnummer für Gas lautet: Verbandsgemeindewerke (Strom/Wasser/Abwasser) I. Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn (für die OG Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach und Sembach) Technischer Einsatzdienst: Telefon / (rund um die Uhr erreichbar) Bei Störungen der Stromversorgung in Enkenbach-Alsenborn bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter der vorgenannten Telefonnummer. Der Bereitschaftsdienst wird informiert und setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung bzw. wird die Störung beheben. II. Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer (für die OG Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer und Waldleiningen) Bereitschaftsdienst: Telefon 0800 / (außerhalb der Dienstzeiten) Bei Störungen der Stromversorgung in Fischbach (außer Altenhof), Hochspeyer und Waldleiningen bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer informieren Sie bitte die vorgenannte Rufbereitschaft. Friedhofsverwaltung Freitags (ausgenommen Feiertage) von bis Uhr zur Festlegung von Beerdigungen, Tel.:

3 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/ Sembacher Kerwe Am kommenden Wochenende wird in Sembach wieder die traditionelle Sembacher Kerwe gefeiert vom 27. August bis 29. August 2016 Die Eröffnung der Kerwe ist am Samstag, dem 27. August 2016 ab Uhr durch die Formation Wings of Dixie der United States Air Force Band (USAFE), anschließend gegen Uhr ist der Fassbieranstich durch Ortsbürgermeister Fritz Hack. Ab Uhr sorgt die Band XXL Steirer für Unterhaltung. Am Sonntag wird ab Uhr wieder ein bunter Kerweumzug durch die Sembacher Straßen ziehen. Über die ganze Kerwe ist für Speis und Trank, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. An alle Einwohner der Verbandsgemeinde und darüber hinaus ergeht herzliche Einladung zum Besuch der Sembacher Kerwe. Fritz Hack Ortsbürgermeister

4 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten für das Rathaus in Enkenbach-Alsenborn sowie für das Verwaltungsgebäude in Hochspeyer Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen So erreichen Sie uns: Rathaus in Enkenbach-Alsenborn Adresse: Hauptstr. 18, Enkenbach-Alsenborn Tel.: , Fax: Internet: info@enkenbach-alsenborn.de Verwaltungsgebäude Hochspeyer Adresse: Hauptstraße 121, Hochspeyer Tel.: , Fax: Werke: Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Rathaus Enkenbach-Alsenborn amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Fax Amtsblatt: Tel.: oder 446 (vormittags) Redaktionsschluss für unser Amtsblatt, sofern keine Vorverlegung besteht, immer montags um Uhr. Öffnungszeiten des Tourismusbüros im Rathaus Enkenbach-Alsenborn montags bis donnerstags Uhr freitags Uhr Öffnungszeiten der Büchereien Enkenbach Tel.: Mo. von Uhr und Do. von Uhr Alsenborn Tel.: Di. von Uhr und Do. von Uhr Sembach (OG des Bürgerhauses Marktstraße) Mi. von Uhr Frankenstein, Gemeindebücherei Mo Uhr Hochspeyer, Münchhofschule, Hauptschule, Kreuzholstr. 2, Raum 24, Tel (während d. Öffnungszeiten), buecherei@hochspeyer.eu Di. von Uhr u. Do. von Uhr Uhr Waldleiningen Nach Rücksprache mit dem Ortsbürgermeister Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze Enkenbach-Alsenborn (Birkenstraße - gegenüber Bereitschaftspolizei) ab 19. Februar geöffnet freitags Uhr samstag Uhr Mehlingen (Gewerbegebiet, Am Wasserturm) Bitte den Schlüssel vorab bei Herrn Mattheis abholen. Hochspeyer (Ortsausgang Hochspeyer, Rtg. Kaiserslautern, rechte Seite) März freitags Uhr samstags Uhr April bis Oktober dienstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr November samstags (bis ) Uhr Dezember bis einschließlich Februar 2017 geschlossen Neuhemsbach (ehem. Lagerplatz, Hauptstraße) mittwochs Uhr samstags Uhr Sembach (Platz am Wasserbehälter, Am Stiefelsberg) mittwochs Uhr und samstags Uhr Waldleiningen durchgehend geöffnet Sprechstunden der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Enkenbach-Alsenborn Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel Mo Uhr im Rathaus, Tel.: Sprechstunden in Alsenborn finden nach Vereinbarung statt (Tel.: ). Fischbach Ortsbürgermeister Sascha Leidner Di. 18:30-19:30 Uhr im Bürgerhaus, Tel.: oder nach Vereinbarung, Tel.: Frankenstein Ortsbürgermeister Eckhard Vogel Jeder zweite und letzte Montag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: oder Hochspeyer Ortsbürgermeister Hans-Norbert Anspach Mo Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: Mehlingen Ortsbürgermeisterin Monika Rettig Mi Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Mobil- Tel Sprechstunden in Baalborn finden nach Vereinbarung statt. Neuhemsbach Ortsbürgermeister Armin Obenauer Nach Vereinbarung Tel.: (dienstl.) oder (privat), (mobil) Sembach Ortsbürgermeister Fritz Hack Mi Uhr im Bürgerhaus, Marktstr. 18, Tel.: (privat: ) Waldleiningen Ortsbürgermeister Michael Gasiorek nach Vereinbarung, Tel.: Wärend der Schulferien finden in den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Mehlingen und Sembach keine Sprechstunden statt. Fischbacher Jugendtreff Der Jugendtreff ist für Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Dienstag von Uhr bis Uhr im Café am Nachbarschaftslädchen. Öffnungszeiten Ju.Komm und Jugendtreffs Mittwoch 14:30-16:00 Uhr *AG JuZ im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Ju.Komm Donnerstag 14:30-16:00 Uhr *Leseclub im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Jugendtreff Sembach Freitag 16:00-19:00 Ju.Komm Samstag 16:00-19:00 Ju.Komm Jeden 1. Samstag im Monat MTB-Tour für Jugendliche von Jahren Start immer ab 11:00 am Ju.Komm** Kontakt: Hans Christian Praß, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Jugendsozialarbeiter der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , Handy: hans@dasjugendbuero.de * für angemeldete Schüler der Hans-Zulliger-Schule bzw. der IGS Enkenbach-Alsenborn ** bei gutem Wetter; unbedingt Helm, Getränke und Essen mitbringen Öffnungszeiten der Schwimmbäder im Bereich der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsteil Alsenborn Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr Freibad Enkenbach-Alsenborn, Burgstraße 17, Enkenbach- Alsenborn, Telefon: Ortsgemeinde Hochspeyer Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr Schwimmbad Hochspeyer, Am Weiherberg 7, Hochspeyer, Telefon: 06305/993826, schwimmbad@hochspeyer.eu Homepage: Ortsgemeinde Mehlingen Täglich von Uhr bis Uhr Schwimmbad Mehlingen, Sportzentrum Mehlingen, Hauptstr. 86

5 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/ Verschiedene Öffnungszeiten - Sprechstunden - wichtige Verbindungsdaten und Telefonnummern Postfilialen in Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer und Mehlingen Enkenbach Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Str. 2 b, Tel.: Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Alsenborn Die Postfiliale in Alsenborn führt Sigrid Rödel, Burgstraße 8, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Samstag vormittags von 09:00 bis 12:30 Uhr Mo., Di., Do. und Fr. nachmittags von bis 18:00 Uhr Mittwoch und Samstag ist die Filiale nachmittags geschlossen. Hochspeyer In Hochspeyer finden Sie die Postfiliale im Autohaus Edinger und Egelhof, Hauptstraße 24, Hochspeyer Öffnungszeiten: Montag - Samstag vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr Montag - Donnerstag nachmittags von 13:00 bis 17:30 Uhr Freitag nachmittags 13:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen. Mehlingen Die Postfiliale in der Ortsgemeinde Mehlingen befindet sich im Regionalmarkt Klaus Lesoine, Hauptstraße 29 a, Mehlingen, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Freitag morgens von 08:00-12:00 Uhr mittags von 15: Uhr Samstag morgens von 08:00-12:00 Uhr Samstag nachmittags geschlossen. Mittwoch, Rote Apotheke...Tel.: 0631/92546 Kanalstr. 7, Kaiserslautern Markt-Apotheke...Tel.: 06361/7355 Luitpoldstr. 15, Rockenhausen Donnerstag, Adler-Apotheke...Tel.: 06302/5355 Schloßstr , Winnweiler Bännjerrück-Apotheke...Tel.: 0631/99862 Rauschenweg 33, Kaiserslautern Freitag, Alsenz-Apotheke...Tel.:06302/92220 Schloßstr. 47, Winnweiler St. Marien-Apotheke...Tel.: 0631/28245 St.-Marien-Platz 12, Kaiserslautern Samstag, Grüne-Apotheke...Tel.: 0631/93316 Stiftsplatz 5, Kaiserslautern Schloß-Apotheke...Tel.: 06361/ Rockenhausen Sonntag, Paracelsus-Apotheke...Tel.: 06303/ Hauptstr. 20, Mehlingen Apotheken-Notdienstplan Löwen-Apotheke im Kaufland...Tel.: 0631/ Pariser Str. 123, Kaiserslautern Montag, Löwen-Apotheke...Tel.: 06303/2175 Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenborn Sonnen-Apotheke...Tel.: 0631/92179 Bismarckstr. 39, Kaiserslautern Dienstag, Burg-Apotheke...Tel.: 06303/ Burgstr. 8, Enkenbach-Alsenborn Hildegardis-Apotheke...Tel.: 0631/42367 Hilgardring 56-58, Kaiserslautern Mittwoch, Johannis-Apotheke...Tel.: 06305/ Trippstadter Str. 11, Hochspeyer Clever-Apotheke...Tel.: 0631/ Bahnhofstr , Kaiserslautern Mittwochsnachmittags regelmäßig geöffnet Löwen-Apotheke Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenbor...Tel.: 06303/2175 Paracelsus-Apotheke Hauptstr. 20, Mehlingen...Tel.: 06303/ Alsenborn: Der Flohzirkus : für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kita; Alter ab ca. 1 Jahr jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr bis Uhr in der Kita Alsenborn Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Enkenbach: Kita Arche Noah und Kita Haus Regenbogen Zwergenpower : für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kitas ab ca. 1 Jahr, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Kita Arche Noah Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Krabbelmäuse der Mennonitengemeinde Enkenbach Kinder ab 6 Monate Mittwoch von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (außer während der Schulferien) im Gemeinschaftsraum in der Heidestraße 2a Kontakt: Jolene Wehner, Telefon: 06303/ Frankenstein: Krabbelgruppe Frankenstein Kinder von Geburt Krabbelgruppen in der Verbandsgemeinde jeden Mittwoch von 10:30-12:00 Uhr in der Grundschule Frankenstein, 1 OG im Ratssaal Kontakt: Denise Gilcher, Telefon: Hochspeyer: Kindertagesstätte Schelmenhaus Kinder ab ca. 9 Monaten jeden Dienstag Themenangebote, ca Uhr Ansprechpartnerin: Frau Löbig Telefon: 06305/373 schelmenhaus@t-online.de Prot. Kita Weiherfrösche : Kinder ab dem Krabbelalter jeden Dienstag Uhr Kontakt: Stephanie Koch, Tel.-Nr Mehlingen: Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Krabbelgruppe Erdmännchen Kinder von Geburt jeden Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr (außer in den Schulferien) im prot. Gemeindehaus Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen Kontakt: Sabine Lehmann, Telefon: 06303/918567, binel@online.de

6 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 AmTlicher Teil Verbandsgemeinde Vepflichtung eines neuen Feuerwehrangehörigen Sitzung des Schulträgerausschusses des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn Bekanntmachung Am Freitag, dem 2. September 2016 um Uhr findet in der Integrierten Gesamtschule in Enkenbach-Alsenborn, Am Mühlberg (Raum 153) eine Sitzung des Schulträgerausschusses des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule Enkenbach- Alsenborn statt. Tagesordnung A) Nichtöffentliche Sitzung 1 Beratung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule 2017 Andreas Alter, Verbandsvorsteher Herr Bürgermeister Andreas Alter konnte am einen neuen Feuerwehrangehörigen zum Dienst in der Verbandsgemeindefeuerwehr Enkenbach-Alsenborn, örtliche Einheit Waldleiningen, verpflichten und zum Feuerwehrmann-Anwärter ernennen. Urlaub des Bezirkspolizeibeamten Der Bezirkspolizeibeamte, Herr Stefan Georg, befindet sich im Urlaub. Die nächste Sprechstunde findet wieder am 6. September 2016 statt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Sitzung der Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn Bekanntmachung Am Freitag, dem 2. September 2016 um Uhr findet in der Integrierten Gesamtschule in Enkenbach-Alsenborn, Am Mühlberg (Raum 153) eine Sitzung der Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule Enkenbach- Alsenborn statt. Den Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Kaiserslautern ist die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung gestattet. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Jahresabschluss 2010 a) Feststellung des Jahresabschlusses zum b) Entlastung nach 114 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule 2017 B) Nichtöffentliche Sitzung 3. Auftragsvergabe Andreas Alter, Verbandsvorsteher Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 1. September 2016 um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 18 in Enkenbach-Alsenborn eine Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn mit nachstehender Tagesordnung statt. Gemäß 46 Abs. 4 Satz 3 GemO haben die Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören, das Recht, an der Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1 Haushaltsplanung 2017 In Vertretung: Jürgen Wenzel, 1. Beigeordneter Verkehrssicherungspflicht für Grundstückseigentümer Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet alle Grundstückseigentümer Bäume und Sträucher, die in den öffentlichen Verkehrsraum (Bürgersteige und Straße) ragen zurückzuschneiden. Hierbei ist der Vollzug der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen zu beachten. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass Lastkraftwagen aufgrund ihrer Höhe und Breite mehr Raum benötigen. Um eventuelle Schadensersatzansprüche zu vermeiden, ist jeder Grundstückseigentümer verpflichtet, seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Im Übrigen weisen wir auf die Beachtung des Nachbarrechtsgesetzes für Rheinland-Pfalz hin. Enkenbach-Alsenborn, den Verbandsgemeindeverwaltung In Vertretung: Jürgen Wenzel, 1. Beigeordneter Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gem. 27 der Gemeindeordnungen für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil sowie Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Bürgermeister Andreas Alter, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , Fax: , Amtsblatt: amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigen-Annahmeschluss: montags Uhr. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach- Alsenborn erscheint wöchentlich mittwochs. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Die Zustellung erfolgt kostenlos an alle Haushalte durch den Verlag. Reklamation Zustellung an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de

7 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Bekanntmachung Flächennutzungsplanteiländerung zum Bebauungsplan Wohnpark am Mühlberg, Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Der Ortsgemeinderat Enkenbach-Alsenborn hat die Aufstellung des Bebauungsplans Wohnpark am Mühlberg beschlossen. Für die konzeptionelle Verwirklichung des Bebauungsplans ist eine Teiländerung des rechtswirksamen Flächennutzungsplans für diesen Bereich erforderlich, um die Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde gemäß 8 Baugesetzbuch (BauGB) sicherzustellen. Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan ist das Plangebiet als Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung Kulturellen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen dargestellt. Der Geltungsbereich der Flächennutzungsplanteiländerung ist aus der beigefügten Planskizze ersichtlich. In seiner Sitzung am hat der Verbandsgemeinderat Enkenbach-Alsenborn daher die Teiländerung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Parallelverfahren nach 8 Abs. 3 BauGB beschlossen. Zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gem. 3 Abs. 1 BauGB liegt der Vorentwurf der Teiländerung des Flächennutzungsplans zum Bebauungsplan Wohnpark am Mühlberg in der Zeit vom 1. September 2016 bis einschließlich 31. September 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn - Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstraße 121, Zimmer 211 (Bauverwaltung) während den Dienststunden, montags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis Uhr, dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, mittwochs und freitags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Während der Auslegungszeit wird den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Enkenbach-Alsenborn, Andreas Alter, Bürgermeister Josef-Guggenmos-Grundschule Am Montag, dem beginnt der Unterricht für die Schüler der Klassen 2 bis 4 wieder wie gewohnt um Uhr. Für die 2. Klassen endet er um Uhr, für die Klassen 3 und 4 um Uhr. Betreuung und Ganztagsschule beginnen am Mittwoch, Bitte beachten Sie, dass auch am Dienstag der Unterricht für alle Kinder schon um Uhr bzw Uhr endet und auch die Frühbetreuung erst ab Mittwoch wie gewohnt um Uhr stattfindet. Die Einschulungsfeier der Schulneulinge findet am Dienstag, statt. Sie beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um Uhr in der evangelischen Kirche im Ortsteil Enkenbach, anschließend werden die neuen Erstklässer und ihre Eltern in der Turnhalle der Grundschule mit einem Begrüßungsprogramm willkommen geheißen. Nach der Einteilung in die Klassen beginnt auch für die Erstklässer der Unterricht, die Eltern können ihre Kinder dann gegen 12 Uhr wieder in den Klassen abholen. Zur Überbrückung der Wartezeit bieten Schulelternbeirat und Förderverein Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof an. Schulleitung der Josef-Guggenmos-Grundschule Ortsgemeinde enkenbach-alsenborn Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 31. August 2016 um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 18 in Enkenbach-Alsenborn eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Enkenbach- Alsenborn mit nachstehender Tagesordnung statt. Den Einwohnern ist die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung gestattet. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Änderungsvertrag zum Konsolidierungsvertrag B) Nichtöffentliche Sitzung Auftragsvergaben, Grundstücks- und Finanzangelegenheiten Jürgen Wenzel, Ortsbürgermeister Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 31. August 2016 um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 18 in Enkenbach-Alsenborn eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn statt. Gemäß 46 Abs. 4 Satz 3 GemO haben die Mitglieder des Ortsgemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören und die stellvertretenden Ausschussmitglieder, das Recht, an der Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Den Einwohnern ist die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung gestattet. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Vorstellung der Planung für den Kreisel - Marktstraße/Hauptstraße 2. Umgestaltung Ortsmitte - Abriss des Gebäudes Hochspeyerer Straße Modernisierungs- und Instandsetzungsvereinbarung mit Larissa und Ronny Langerfeld für ehemaliges Cafe 4. Abwägung nach frühzeitiger Bürgerbeteiligung: Bebauungsplan Haarspott 2 5. Bebauungsplan Dienstleistungspark 6. Auszahlung der Vereinszuschüsse a) Sporttreibende Vereine b) Kulturelltätige Vereine c) Sozialtätige Vereine B) Nichtöffentliche Sitzung 7. bis 13. Bau- und Grundstücksangelegenheiten sowie Auftragsvergaben Jürgen Wenzel, Ortsbürgermeister Anmeldung zum Alsenborner Kerweumzug 2016 Vereine, Firmen oder sonstige Gruppen, die sich am diesjährigen Kerweumzug mit einem Fahrzeug, Traktor mit Anhänger oder einer Fußgruppe in Alsenborn beteiligen wollen, werden gebeten, sich bis spätestens bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach- Alsenborn, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, Tel.-Nr.: 06303/ (Frau Wegrzyn), telefonisch anzumelden. In Vertretung: Jürgen Wenzel, 1. Beigeordneter

8 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Friedhof Enkenbach Auf dem Friedhof in Enkenbach befinden sich Gräber, die sehr ungepflegt sind und keine Nutzungsberechtigten ermittelt werden können. Es handelt sich um folgende Gräber: Neuer Friedhofsteil: Lucie Gerda Anneliese Hausmann geb. Göttke, Feld IIa, Reihe 4b, Nr. 5 Alter Friedhofsteil: Willi Christian Anspach und Ilse Irene Anspach geb. Wasner, Feld B2, Reihe 6, Nr. 16 Wir bitten Personen, die Angaben über die Nutzungsberechtigten und Angehörigen dieser Gräber machen können, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung, Friedhofsamt (Tel ), in Verbindung zu setzen. Sollten keine Angehörigen gefunden werden, werden die Grabstätten innerhalb von 3 Monaten nach dieser Bekanntmachung abgeräumt. Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, den In Vertretung Jürgen Wenzel, 1.Beigeordneter Während der Auslegungszeit wird den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit gegeben Stellungnahmen zu der o.g. Planung abzugeben. Enkenbach-Alsenborn, Jürgen Wenzel, Ortsbürgermeister Geltungsbereich Ortsgemeinde Fischbach Ihr Ortsbürgermeister informiert Anmeldung für Fischbacher Kerweumzug Am 11. September 2015 findet wieder unser traditioneller Kerweumzug in Fischbach statt. Start ist um Uhr am Harztaler Hof mit bekanntem Verlauf durch unser Dorf zum Kerweplatz mit anschließender Kerwerede und Kerwetreiben. Ich bitte alle Interessenten, sich zur Teilnahme am Umzug bis 7. September anzumelden, unter Tel: 06305/ (bitte auf Anrufbeantworter sprechen), s.leidner@fischbach-pfalz. de oder persönlich bei mir. Sascha Leidner, Ortsbürgermeister Bürgertreff im Bürgercafé Der nächste Bürgertreff findet am 26. August 2016 statt. An jedem zweiten und vierten Freitag im Monat ist ab 19:30 Uhr das Bürgercafé zum Bürgertreff geöffnet. Wegen der Kerwe entfällt am 9. September 2016 der Bürgertreff. Ihr Sascha Leidner, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Frankenstein Bekanntmachung Bebauungsplan Wohnpark am Mühlberg, Ortsgemeinde Enkenbach- Alsenborn Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Wohnpark am Mühlberg in der Gemarkung Enkenbach beschlossen. Am nördlichen Rand der Ortslage Enkenbach-Alsenborn, entlang der Straße Am Mühlberg ist die Errichtung eines Wohnparks bestehend aus Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser mit kleineren Wohneinheiten insbesondere auch für betreutes Wohnen geplant. Die genaue Lage und Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes ist in der nachstehenden Planzeichnung dargestellt. Insgesamt umfasst das Plangebiet eine Fläche von ca. 1,3 ha. Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird der Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Um die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplanes Wohnpark am Mühlberg zu unterrichten wird der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dazu wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes in der Zeit vom 1. September 2016 bis einschließlich 30. September 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstraße 121, Zimmer 211 (Bauverwaltung) während den Dienststunden, montags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis Uhr, dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, mittwochs und freitags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme ausgelegt. Keine Bürgersprechstunde während der Sommerferien Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den Sommerferien (bis ) findet keine Bürgersprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde ist somit am Montag, den , von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. In dringenden Fällen stehe ich und im Vertretungsfall die Beigeordneten zu Ihrer Verfügung. Telefonkontakte: Eckhard Vogel: (Ortsbürgermeister) oder Hans Jörg Nett, (1. Beigeordneter): Heinrich Eichert, (Beigeordneter) Selbstverständlich können Sie sich im Bedarfsfall auch mit der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , in Verbindung setzen. Ich bitte um Kenntnisnahme. Ihr Eckhard Vogel, Ortsbürgermeister Vereinsvertreterversammlung am 29. August 2016 Sehr geehrte Vereinsvertreter, Vertreter der Kirchen und der Schule, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zu unserer Vereinsvertretersitzung, am , um Uhr, in unseren Ratssaal (Schule 1.OG.) einladen. TOP 1 Rückblick K.U.L.T. Tage, 2016 TOP 2 Rückblick Kerwe 2016 TOP 3 Planungen in 2017 TOP 4 Sankt Martinsumzug TOP 5 Weihnachtsmarkt TOP 6 Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen, Ihr Eckhard Vogel, Ortsbürgermeister

9 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Baugebiet Kehre liegt östlich des Ortskerns der Gemeinde Frankenstein, an einem moderat geneigten Hang. Das Gebiet ist über die Bundesstraße 39 und den nahegelegenen Bahnhof, in westlicher- (Kaiserslautern) als auch in östlicher Richtung (Großraum Neustadt/Ludwigshafen/Mannheim) sehr gut an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. Seit geraumer Zeit wurde das erste Haus im neuen Bauabschnitt an der Kehre fertig gestellt. Nun können weitere 4 Bauplätze, zwischen 737 qm und 962 qm, bebaut werden. Die Grundstücke sind erschlossen. Baugebiet Kehre Die günstigen Grundstückspreise und die gute Infrastruktur des Ortes (Kindergarten, Grundschule, gute Verkehrsanbindung, reges Vereinsleben, Ort im Biosphärenreservat Pfälzerwald) soll insbesondere junge Familien in die Lage versetzten, sich hier ihren Wunsch nach einem eigenen Zuhause zu erfüllen. Sollten Sie Interesse am Erwerb eines dieser Grundstücke haben, bitte ich um Kontaktaufnahme mit mir (Mobil: ) oder dem Bauamt der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. ( ) Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Ihr Eckhard Vogel, Ortsbürgermeister Aktuelles aus der Gemeindebücherei Frankenstein Nach der Sommerpause starten wir wieder ab Montag, 5. September in die neue Lesesaison. Die Bücherei im Blauen Haus neben der Schule und der Kreissparkasse hat wieder wie gewohnt jeden Montag (außerhalb der Schulferien) von Uhr geöffnet. Spannende und informative Bücher für Leser/innen jeden Alters stehen bereit. Die Ausleihe ist kostenlos! Das Büchereiteam sucht Verstärkung! Wer Lust und Zeit hat, sich monatlich für ca. 2 Stunden ehrenamtlich zu engagieren, kann sich gerne bei Gisela Grasmück ( ), Lydia Lehmann ( ) oder während der Büchereistunden direkt melden. Wir freuen uns über Zuwachs! Das Büchereiteam Ortsgemeinde Hochspeyer Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Natur der Ortsgemeinde Hochspeyer Bekanntmachung Am Donnerstag, 1. September 2016, 19:00 Uhr, findet im Rathaus Ratssaal, Hauptstraße 121, Hochspeyer eine Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Natur der Ortsgemeinde Hochspeyer statt: Gemäß 46 Abs. 4 Satz 3 GemO haben die Mitglieder des Ortsgemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören und die stellvertretenden Ausschussmitglieder, das Recht, an der Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Den Einwohnern ist die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung gestattet. Öffentlicher Teil 1. Ausbau der Wiesenstraßehier: Vorstellung der Planung, ggf. Empfehlungsbeschluss 2. Oberflächengestaltung Bahnpfad hier: Sachstand weitere Vorgehensweise, ggf. Empfehlungsbeschluss 3. Mehrgenerationenplatz hier: Sachstand, Erweiterung der Planung, ggf. Empfehlungsbeschluss Nichtöffentlicher Teil 4. bis 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Hochspeyer, den gez. Anspach, Ortsbürgermeister

10 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Ortsgemeinde mehlingen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Mehlingen Bekanntmachung Am Dienstag, dem 30. August 2016 um Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Mehlingen, Hauptstraße 37 eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Mehlingen mit nachstehender Tagesordnung statt. Den Einwohnern ist die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung gestattet. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Straßenbau Gewerbepark Sembach IV; Vorstellung der Straßenplanung 2. Jahresabschluss 2010a) Feststellung des Jahresabschlusses zum b) Entlastung nach 114 GemO 3. Ausbau der Mittelstraße - Festlegung der Ausbauvariante B) Nichtöffentliche Sitzung 4. bis 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Monika Rettig, Ortsbürgermeisterin Ortsgemeinde neuhemsbach Neues aus Neuhemsbach Termine für die 34./35.Woche 2016 Auch im Internet unter: Feierabendtour der Motorradfreunde Standgas Leerung der Biotonne Grillfest beim Unterhaltungsverein Feierabendtour der Motorradfreunde Standgas Leerung der Restmülltonne und Abholung der Gelben Säcke Kerwestraußbänderknibbeln beim Unterhaltungsverein Kindergottesdienst im Bürgerhaus Gaststätte neu zu verpachten Die gut eingeführte Gaststätte Zum Dorfbrunnen mit zwei abteilbaren Nebenräumen und Biergarten, sowie Pächterwohnung (3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC und zwei Abstellräumen) ist ab Januar 2017 neu zu verpachten. Interessenten werden gebeten, die üblichen Bewerbungsunterlagen schriftlich bei Ortsbürgermeister Armin Obenauer (Tel:06303/6660) -Adresse: a.obenauer@neuhemsbach.de oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Hauptstraße 18 einzureichen. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Neuhemsbach Bekanntmachung Am Dienstag, dem 30. August 2016 um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 18 in Enkenbach-Alsenborn eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Neuhemsbach statt. Gemäß 46 Absatz 4 Satz 3 der Gemeindeordnung haben die Mitglieder des Gemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören, das Recht, an der Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Tagesordnung A) Nichtöffentliche Sitzung 1 Prüfung Jahresabschluss 2010 Gerhard Wasem Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Neuhemsbach Ortsgemeinde Waldleiningen Auf zur Waldleininger Kerwe Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite. NichTAmTlicher Teil Verbandsgemeinde Gaststätte neu zu verpachten Die Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus Neuhemsbach ist ab 01. Januar 2017 neu zu verpachten. Interessenten werden gebeten, die üblichen Bewerbungsunterlagen schriftlich bei Ortsbürgermeister Armin Obenauer oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn bis spätestens Freitag, 2. September 2016 einzureichen. Fortsetzung auf Seite 12

11 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016

12 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/ Kreisseniorenwandertag in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Die Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und Senioren des Landkreises Kaiserslautern ganz herzlich zum zwölften Kreisseniorenwandertag in Mehlingen ein. Auch 2016 werden wir wieder gemeinsam den Landkreis mit seiner landschaftlichen Vielfalt, mit seinen reizenden Dörfern und seinen lebendigen Städten erwandern. Wir sind zu Gast in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn in Mehlingen. Samstag, um Uhr Treffpunkt und Start ist am Parkplatz Fröhnerhof an der Mehlinger Heide. Wir bieten eine geführte Wanderung durch die einzigartige Naturlandschaft der Mehlinger Heide, des zweitgrößten Heidegebiets Deutschlands. Diese ca. 400 Hektar große Heidelandschaft ist Naturschutzgebiet und Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, die von einem Schaupfad aus erwandert werden können. Von Ende August bis Anfang September steht die Heide in voller Blüte und ist dann besonders schön. Der Abschluss des Wandertages findet in der Flammkuchenhütte statt. Die Wege sind naturbelassen. Bitte unbedingt an festes Schuhwerk denken. Anmeldung bitte bis Mittwoch, : Kreisverwaltung Kaiserslautern, Leitstelle Älterwerden Tel.: / 2073 oder 0631 / , Mail: jutta.spies@kaiserslautern-kreis.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Warmes Wasser doppelt teuer Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und -pumpen hin Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten die Zirkulation macht s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld, denn in zentralen Trinkwassersystemen geht für die ständige Bereithaltung oft mehr Energie verloren als für das tatsächlich gezapfte Warmwasser. Da dieser Aufwand nicht gesondert erfasst wird, wird er oft unterschätzt. In älteren Zirkulationsleitungen kreist das warme Wasser nach dem Schwerkraftprinzip ohne elektrische Pumpe. Das funktioniert nur, weil das Warmwasser im Kreislauf ständig deutlich abkühlt. Bei neueren Systemen werden zwar gut gedämmte Leitungen eingesetzt, dafür müssen dann aber elektrische Pumpen den Kreislauf antreiben. Das schlägt mit rund 30 Euro Stromverbrauch jährlich zu Buche, spart aber einen höheren Gegenwert an Wärme ein. Im Einfamilienhaus-Neubau ist es am besten, die Warmwasserleitung ganz ohne Zirkulation zu planen. Das spart Strom und Wärme ein, führt nicht zu nennenswerten Wartezeiten und die Kosten für ungenutzt ablaufendes Kaltwasser sind gering. Typischerweise sind das etwa zwei Kubikmeter im Jahr. Kann im Altbau auf eine Zirkulationsleitung nicht verzichtet werden, weil durch überdimensionierte Leitungen Wartezeiten und Wasservergeudung zu groß sind, so lohnt doch eine Optimierung durch den Fachmann. Dafür ist eine Hocheffizienzpumpe Pflicht, deren Einsatz nach Zeit oder Wassertemperatur bedarfsweise gesteuert wird. Begrenzt werden diese Sparmöglichkeiten, wenn Mindesttemperaturen aus hygienischen Gründen geboten sind. Seit dem 1. August wird der Ersatz von Warmwasser-Zirkulationspumpen und Heizungspumpen durch neue hocheffiziente Pumpen sowie Maßnahmen zur Heizungsoptimierung bezuschusst. Gefördert werden 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Die Anträge sind vor Maßnahmenbeginn online zu stellen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Bei Fragen zur Warmwasserbereitung, dem Einsatz effizienter Pumpen in privaten Haushalten und zu Fördermitteln für Energiesparmaßnahmen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Die Deutsche Rentenversicherung informiert Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert! Über den sozialen Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung, Fristen und die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 14. September um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 15. September um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts-und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stellekaiserslautern@drv-rlp.de Kreisjugendring Kaiserslautern 25 Jahre Deutsch Portugiesische Jugendbegegnungen Der Kreisjugendring Kaiserslautern feiert dieser Tage ein stolzes Jubiläum. Seit nunmehr 25 Jahren führt er regelmäßig Jugendbegegnungen mit Vereinen aus Trancoso / Portugal durch. Ihren Ursprung haben diese Begegnungen in einer Idee von Pater José Cabral, der als Pfarrer viele Jahre die katholische portugiesische Gemeinde in Kaiserslautern betreute. Herbert Schäffler, seinerzeit Jugendleiter des Sportverein Enkenbach, organisierte die erste Jugendbegegnung 1991 in Enkenbach. In den Anfangsjahren waren die Träger der Maßnahmen das Centro Sozio Pastoral de Trancoso und der SV Enkenbach. Bereits 1995 übernahm die Associacao Cultural e Recreativa de Trancoso die Trägerschaft auf portugiesischer Seite und auf deutscher Seite der Kreisjugendring Kaiserslautern. In den zurückliegenden 25 Jahren wurden insgesamt 19 Jugendbegegnungen und 9 Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Jugendleiter/innen und Betreuer/innen durchgeführt. Zurzeit ist eine Jugendgruppe des Kreisjugendrings zu Gast in Trancoso. Im Rahmen dieser Jugendbegegnung wurde das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Deutsch Portugiesische Jugendgruppe vorm Rathaus in Trancoso und in den Jubiläums-T-Shirts Herbert Schäffler (KJR KL) mit den Vorsitzenden des ACR de Trancoso (José Clemente und Joao Carvalho) bei der Übergabe des Jubiläumsgeschenks. Das Forstrevier Sippersfeld informiert Brennholzbestellungen können weiterhin per Telefon ( T-Netbox ) oder per dieter.gass@wald-rlp.de getätigt werden. Brennholzverkauf nähe Neuhemsbach / Sippersfeld Aus dem Staatswald (Waldort: Brunnenhäuschen) kann das nachfolgend aufgeführte Brennholz erworben werden. Aus Einschlag November bis Januar. Das Holz ist auf Poltern an Waldwegen zur Abfuhr bereitgestellt. Der Kaufpreis beträgt 50,- incl. 5,5 % MWST pro Festmeter für die Eiche. 40,- incl. 5,5 % MWST pro Festmeter für die Birke. 56,- incl. 5, 5 % MWST pro Festmeter für die Buche. Waldort Baumart Polter-Nr.: Stück Menge (fm) 36 5 a Ei , a Bu , a Birke ,27

13 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Kleine Menschen werden leicht übersehen - deshalb: Gib Acht - Schulanfänger! Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr und somit für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Gerade für die Schulanfänger ist vieles neu und aufregend - das kann in besonderem Maße für den Straßenverkehr gelten. Das zeigt sich unter anderem an den Unfallzahlen: In der Westpfalz gab es im vergangenen Jahr 125 Unfälle, an denen Kinder beteiligt waren. Dabei wurden 118 Kinder verletzt, 16 von ihnen schwer. Zwar werden in der Statistik nur acht dieser Unfälle direkt dem Schulweg zugeordnet, allerdings zeigt die Statistik auch, dass die klassischen Uhrzeiten vor Schulbeginn (zwischen 6 und 9 Uhr) und nach Schulende (zwischen 12 und 15) zu den Hauptzeiten bei den Kinderunfällen gehören. Was die Statistik auch preisgibt: Am häufigsten verunglücken Kinder als Mitfahrer in Fahrzeugen (71 - das sind 60,2 Prozent!), deutlich seltener als Fußgänger (20) oder Radfahrer (20) Verunglückte Kinder Das bedeutet: Es sind nicht unsere Kleinsten, die Sorge dafür tragen müssen, dass sich die Zahl der Unfälle in Zukunft verringert! Nur wir Erwachsenen können dazu beitragen, dass wir in den kommenden Jahren weniger verletzte oder gar getötete Kinder im Straßenverkehr beklagen müssen. Es ist nun einmal so, dass unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer aufgrund ihrer Körpergröße einfach einen schlechteren Überblick über das Verkehrsgeschehen haben, und zudem ihr Blickfeld um rund 30 Prozent eingeschränkter ist, als das eines Erwachsenen. Gefahrene Geschwindigkeiten, Entfernungen und wahrgenommene Geräusche können von Kindern nicht sicher eingeschätzt werden. Zudem reagieren sie oft impulsiv, spontan und unvorhersehbar. Deshalb der Appell an alle Großen : Seien Sie immer bremsbereit und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit deutlich, sobald Sie Kinder am Straßenrand sehen! Denken Sie immer daran: Wir, die Erwachsenen, sind das Vorbild für die Kleinen! So, wie wir Erwachsenen es vormachen, machen es die Kids nach. Und nur durch unser richtiges Verhalten lernen auch die Kleinen das richtige und sichere Verhalten im Straßenverkehr. Dies gilt auch und im Besonderen für die Gefahren auf dem Schulweg. Aus diesem Grund hier ein paar Tipps, wie Ihr I-Dötzchen sicher zur Schule und auch wieder nach Hause kommt: Der Schulweg zu Fuß Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste. Wählen Sie diesen so, dass die Straße möglichst selten überquert werden muss. Üben Sie mit dem Kind rechtzeitig das Begehen des Weges und besprechen Sie die Gefahrenstellen. Der Schulweg mit dem Fahrrad Schulanfänger sollten nicht alleine mit dem Fahrrad zur Schule fahren, da sie in diesem Alter noch nicht in der Lage sind, ein Fahrrad sicher zu beherrschen und sich gleichzeitig auf den Straßenverkehr zu konzentrieren. Meist sorgt erst der sogenannte Fahrradführerschein für das Erlernen der wichtigsten Verkehrs- und Verhaltensregeln. Der Schulweg mit dem Schulbus Üben Sie das Busfahren mit Ihrem Kind. Zeigen Sie ihm den Weg von und zur Bushaltestelle. Erklären Sie ihm, wie es sich beim Ein- und Aussteigen und auch während der Fahrt verhalten soll. Und: Denken Sie selbst auch daran, sich beim Annähern an einen Schulbus richtig zu verhalten! Das heißt: Nähert sich ein Bus der Haltestelle mit eingeschalteter Warnblinkanlage, darf dieser nicht überholt werden. Hält ein Bus an der Haltestelle mit eingeschalteter Warnblinkanlage, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit (3-7 km/h) an ihm vorbeigefahren werden! Der Schulweg mit dem Auto Denken Sie an die Pflicht (!), alle Kinder im Auto mit einem geeigneten und zugelassenen Rückhaltesystem/Kindersitz zu sichern. Niemals mit der Schultasche auf dem Rücken ins Auto setzen! Und bedenken Sie - auch wenn viele es nicht gerne hören: Eltern können den Schulweg noch gefährlicher machen! Sie bringen Schüler in Gefahr, Anwohner zur Weißglut und Lehrer zur Verzweiflung: Eltern, die auf den letzten Drücker den Junior mit dem Auto zur Schule bringen, in Zufahrten oder in zweiter Reihe halten oder sogar den Rettungsweg oder die ganze Fahrbahn blockieren. Die sogenannten Elterntaxis schaffen gerade vor Schulen eine unübersichtliche Verkehrssituation und erhöhen damit erheblich das Unfallrisiko! Übrigens: Nicht selten werden bei Geschwindigkeitskontrollen im Zufahrtsbereich von Schulen und Kindergärten genau die Eltern geblitzt, die sich bei Elternabenden über die Verkehrssituation an ihrer Schule oder Kita beschweren... Mehr zum Thema Schülersicherheit finden Sie unter de/ Sicher im Verkehr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches und vor allem unfallfreies Schuljahr! Ihre Polizei in der Westpfalz Human Table Soccer Weltmeisterschaften 2016 wieder in Kaiserslautern Bereits zum sechsten Mal wird der Kaiserslauterer Stiftsplatz Austragungsort der Human Table Soccer Weltmeisterschaften sein. Am Sonntag, 25. September ab 11 Uhr treffen die teilnehmenden Mannschaften dieses überdimensionalen Tischfußball-Spiels aufeinander. Beim Human Table Soccer, auch Riesen-Kicker genannt, ersetzen echte Menschen die Tischfußball-Figuren. Die Eröffnung der Veranstaltung übernehmen Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, und der Kreisbeigeordnete Peter Schmidt. Das Eröffnungsspiel wird von den Beiräten für Migration und Integration der Stadt und dem Landkreis bestritten. Durch ihren sportlich-lockeren Charakter hebt sie sich von vielen sonstigen Events ab. Das ist ganz bewusst so gewollt, sagt Spytalimakis, denn beim Sport und in heiterer Stimmung gelinge ganz von selbst ein unkompliziertes Kennenlernen, fasst er seine Erfahrungen der letzten Jahre zusammen. Mitmachen kann jeder, der eine Mannschaft mit mindestens fünf Mitspielern auf die Beine stellt. Jede Mannschaft wählt sich ein Land aus, unter dessen Namen sie an der Human Table Soccer-Weltmeisterschaft teilnehmen will. So besteht beispielsweise die Mannschaft, die für die Niederlande antritt, nicht wirklich aus Holländern. Die Länder sind frei wählbar, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Insgesamt können bis zu 12 Nationalmannschaften teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Pokale für die Weltmeister, die Vize-Weltmeister und für die WM-Dritten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist aber notwendig vom 1. August bis spätestens 10. September. Die Auslosung der Spiele findet am Samstag, 24. September gegen Mittag am Schillerplatz (Markt der Begegnungen) auf der Bühne statt. Mehr Informationen erhältlich bei Beirat für Migration und Integration, Landkreis Kaiserslautern, Pfaffstraße 40/42, Kaiserslautern, Zimmer 312, Sofronios Spytalimakis migration-integration@kaiserslautern-kreis.de oder unter Telefon

14 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016

15 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern Einladung zum Frauenfrühstück Wer bin ich? Wo komm ich her? Wo steh ich? Wo geh ich hin?, unter diesem Thema steht das Frauenfrühstück am Samstag, , Beginn 09:00 Uhr im Lautrer Wirtshaus, Bahnheim 17 c in Kaiserslautern, zu dem der LandFrauen Kreisverband Kaiserslautern alle Interessierten herzlich einlädt. Wir sitzen oft genug nicht fest im Sattel unserer selbst! Immer wieder bewegt uns, Wie konnte ich nur...?, Warum hab ich nicht...? Neben den Grundstrukturen unserer Persönlichkeit wird vor allem aufgegriffen, wie wir mehr zu der Person werden können, die wir sein wollen. Referentin ist Frau Anja Kurt aus Carlsberg, TN-Beitrag 10,00, inklusive Frühstücksbüffet. Anmeldung erforderlich bis zum unter oder kl@landfrauen-pfalz.de. Landesamt für Steuern Steuererklärung in Papier bei Gewerbetreibenden, Land- und Forstwirten sowie Selbstständigen - auch im Nebenerwerb nicht mehr anerkannt Verspätungszuschlag fällig Ab diesem Jahr lehnt die Finanzverwaltung konsequent in Papierform abgegebene Steuererklärungen ab. Grund: Die gesetzliche Pflicht zur elektronischen Abgabe besteht für Gewerbetreibende, Land- und Forstwirte sowie Privathaushalte mit Fotovoltaik-Anlagen oder Gewinneinkünften aus Nebenerwerb über 410, wie z. B. Nebenerwerbslandwirten, bereits seit Konkret bedeutet dies: Liegt kein Härtefall vor, so wird eine in Papierform eingereichte Erklärung als nicht abgegeben gewertet. Es muss mit Verspätungszuschlägen gerechnet werden. Der Verspätungszuschlag kann bis zu 10% der festgesetzten Steuer betragen und wird nach Ablauf der Abgabefrist erhoben. Als Härtefall gilt, wer beispielsweise die erforderliche technische Ausstattung mit PC und Internetanschluss nur mit erheblichem finanziellen Aufwand anschaffen kann oder dessen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten zum Umgang damit nicht oder nur eingeschränkt vorhanden sind. OrTsgemeiNde enkenbach-alsenborn Postfilialen in Enkenbach - Achtung geänderte Öffungszeiten in den Sommerferien Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Straße 2 b, Tel.: In den Sommerferien ( bis ) ist die Postfiliale Enkenbach nur vormittags geöffnet: Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis Uhr Elisabethenverein Enkenbach e.v. Der fällige Halbjahresbeitrag 2016 in Höhe von 12,50 Euro wird am eingezogen. Zur Vermeidung unnötiger Kosten bitten wir um entsprechende Berücksichtigung. Frauen-Sinn(ema) mit Lou Andreas-Salomé Provinz Programmkino Enkenbach 29. August 2016, Uhr Lou ist eine Frau, die bereits mit 14 Jahren ziemlich genau weiß, was sie will und vor allem nicht will, die ungeachtet aller Konventionen mit Schrifstellern und Philosophen Wohngemeinschaften bildet einzig in der Absicht, ungestört philosophieren und über das Weltengefüge debattieren zu können, die unzähligen Männern einen Korb gibt und doch so erfrischend, humorvoll, klug und originell ist, dass alle ihr zu Füßen liegen. Ihr erstes Buch muss sie noch unter Pseudonym veröffentlichen, später arbeitet sie Seite an Seite mit Sigmund Freud. Wie gut, dass es nun einen Film über sie gibt! Es hätte ihr vermutlich gefallen, dass unsere Gäste der belebenden Begegnung mit ihr mit einem Gläschen Secco, einem Kinohupferl und einem Verlosungsgeschenk entgegensehen dürfen. Zum Film: Schon früh mit der Einsicht gesegnet, dass sie als Ehefrau und Mutter keine Chance haben würde, ihren wohlausgebildeten Intellekt je zur Geltung zu bringen, entschließt sich die 1861 in St. Petersburg geborene Lou zur lebenslänglichen Entsagung in Sachen Liebe. All ihre Zeit und Energie investiert sie stattdessen in die Entwicklung ihres Wissens und ihres Geistes. Das reiche Spektrum ihrer Interessen sie studiert Philosophie, spricht mehrere Sprachen fließend, schreibt Gedichte bringt sie in Kontakt sowohl mit dem renommierten Philosophen Paul Rée als auch mit Friedrich Nietzsche. Dank der Unterstützung dieser Männer, die ihr beide vergebens einen Heiratsantrag machen, wird Lou Andreas-Salomé von einer ausgezeichneten Studentin zu einer hoch angesehenen Psychoanalytikerin. Dem zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Rainer Maria Rilke gelingt es als erstem Mann, die junge Frau auch auf emotionaler Ebene zu verzaubern Deutschland/ Österreich 2016; Regie: Cordula Kablitz-Post; D: Katharina Lorenz, Nicole Heesters, Liv Lisa Fries, Merab Ninidze, Katharina Schüttler, Alexander Scheer; 112 Min.; frei ab 6 Kultursommer im Provinz Programmkino Enkenbach MusenKino mit dem prot. Kirchenchor Enkenbach und Der Chor 1. September 2016, Uhr Der protestantische Kirchenchor Enkenbach unter Leitung von Jürgen Knecht hat sich längst einen Namen gemacht als kleiner, aber sehr feiner Chor, dessen Auftritte u.a. bei den Dekanatskirchenmusiktagen oder den Chorkonzerten in der Enkenbacher Klosterkirche stets als Höhepunkte gelten. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, diesen Chor im Rahmen unserer Kultursommer-MusenKino-Reihe vorzustellen und mit seinen Klängen das Publikum einzustimmen auf den anschließend gezeigten Film Der Chor Stimmen des Herzens. Die Gäste werden begrüßt mit einem Gläschen Riesling vom Weingut Altes Schlößchen. Eintrittspreis: 9,- Euro (Zehnerkarten haben keine Gültigkeit) Zum Film: Der Chor Stimmen des Herzens Mit seinen gerade mal 11 Jahren führt Stet kein wirklich kindgemäßes Leben. Für seine alkoholkranke junge Mutter und den gemeinsamen kleinen Haushalt muss er die Verantwortung übernehmen. Schulleiterin Ms. Steel aber entdeckt das außergewöhnliche Gesangstalent des Knaben und lädt eigens den National Boychoir ein, um dessen renommierten Chorleiter auf Stets Gabe aufmerksam zu machen. Im entscheidenden Moment jedoch läuft Stet davon und die Chance scheint vertan. Als wenig später die Mutter des Jungen bei einem Ver-

16 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 kehrsunfall ums Leben kommt, trifft Stet erstmals auf seinen Vater, der seinen unehelichen Sohn zwar nicht in seine eigene Familie aufnehmen möchte, aber keine Ausgabe scheut, um ihn an der berühmten Musikschule des National Boychoir unterzubringen. Chorleiter Carvelle, dem undisziplinierten Neuzugang sehr kritisch gegenüberstehend, gewährt ihm, wenngleich zunächst ohne Hoffnung, eine außergewöhnliche Ausbildung Boychoir; USA 2014; Regie: François Girard; D: Garrett Wareing, Josh Lucas, Dustin Hoffman, Kathy Bates, Debra Winger, Eddie Izzard; 103 Min., frei ab 0 Kaffee-Kuchen-Kino mit Der Landarzt von Chaussy Provinz Programmkino Enkenbach, 6. September 2016 Man muss ihn einfach mögen, diesen Landarzt, der seinen Beruf trotz nie nachlassender Anforderungen liebt und mit vollem Engagement lebt. Unsere Nachmittagsgäste dürfen mit ihm zusammen Hausbesuche machen und PatientInnen empfangen, nachdem sie sich an unserer Kuchenvielfalt gütlich getan haben. Filmbeginn: Uhr; Einlass: Uhr; Eintrittspreis: 7,- (Zehnerkarten haben keine Gültigkeit) Zum Film: Dr. Jean-Pierre Werner kümmert sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit warmherzigem Humor nicht nur um den Leib, sondern auch um die Seele seiner ländlichen PatientInnen. Für alle hat er Zeit, jedem hört er zu und ein jeder fühlt sich getröstet nach dem Besuch des Doktors. Seine Anerkennung unter den Dorfbewohnern ist grenzenlos. Als bei ihm selbst eines Tages eine schwere Krankheit diagnostiziert wird, dauert es recht lange, bis er die Notwendigkeit einsieht, eine Unterstützung für seine Praxis anzufordern. Er hält sich für so unentbehrlich, wie auch seine Patienten es tun, und so ist seine Skepsis mit gelegentlich fast beißendem Sarkasmus gepaart, als mit der zupackenden Ärztin Dr. Nathalie Delezia eine Vertretung eintrifft. Fast gelingt es ihm, die wahrlich belastbare Frau wieder zu vertreiben, doch dann muss er feststellen, dass sie neben ihren hervorragenden ärztlichen Fähigkeiten auch ein Herz und eine Seele besitzt und einer Hilfsbereitschaft fähig ist, deren außer den PatientInnen auch Jean-Pierre Werner dringend bedarf Médecin de campagne; Frankreich 2016; Regie: Thomas Lilti; D: François Cluzet, Marianne Denicourt, Isabelle Sadoyan, Félix Moati,; 102 Min.; frei ab 0 Herzliche Einladung ins Kino! Verschenken Sie Zeit an Kinder - dieser Kinobesuch ist ganz umsonst. Katholische Vereinskapelle Enkenbach e.v. Kerwehelferessen Das diesjährige Kerwehelferessen findet am Freitag, den 21. Oktober im Heinrich-Brauns-Haus statt. Proben Die nächste Probe findet am 01. September statt. Die Proben am 08. September und am 15. September entfallen. Ab dem 22. September wird wieder regelmäßig ab Uhr im HBH geprobt. Termine Freitag, 26. August: Uhr Kerwe Kindsbach Uhr Abfahrt am HBH Sonntag, 04. September: Uhr Kerwe Alsenborn Sonntag, 11. September: Uhr Frühschoppen Feuerwehrfest Termine Music Masters Die nächsten Proben der Jugendkapelle finden am 1. September, am 08. September, am 15. September und am 29. September jeweils um Uhr im Heinrich-Brauns-Haus statt. Am 2. Oktober begleitet die Jugendkapelle ab 9.15 Uhr den Gottesdient in St. Norbert. Aktuelles finden Sie auch auf unserer Facebook Seite unter www. facebook.de/kvk.enkenbach MS.MennoHeim Neues vom MennoHeim Sommerfest Eine Seefahrt die ist lustig Die Crew der MS. MennoHeim lädt alle Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Nachbarn und Freunde am 27. August 2016 ab 1400 Uhr im Hof zu einer gemütlichen Seefahrt ein. Bei einem kleinen Unterhaltungsprogramm, Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken wollen wir gemeinsam mit Alleinunterhalter Rudi Ecker einen schönen Nachmittag verbringen. Kommen Sie an Bord - Schiff ahoi Edeka-Markt Daigle unterstützt die Tafel Bereits zum vierten Mal hat Edeka Südwest ihre Kunden zu einer zweiwöchigen Aktion aufgerufen an die örtlichen Tafeln Grundnahrungsmittel zu spenden. Dafür wurde in Abstimmung mit dem Bundesverband der Tafeln eine Einkaufstüte mit haltbaren Lebensmitteln wie Spaghetti, Nudelsauce, passierte Tomaten, Dosen mit Mais und Heringsfilets, Erdbeerkonfitüre, H-Milch, Puddingpulver und einer Tafel Schokolade zusammengestellt, da diese haltbaren Grundnahrungsmittel von Bedürftigen Menschen dringen benötigt werden, aber eher nicht an Tafeln gespendet werden. Zusätzlich spendete Edeka Südwest auch in diesem Jahr Euro an die Landesverbände der Tafeln im Südwesten. Im Edeka Daigle konnten Kunden in den vier Wochen vom 01. bis zum 31. Juli 2016 bei ihrem Einkauf eine oder mehrere dieser vor gepackten Tüten zum Preis von fünf Euro erwerben und an der Sammelstelle im Markt abgeben. Insgesamt konnten 126 Tüten verkauft werden. Die gesammelten Lebensmittelspenden wurden von Edeka-Kaufmann Markus Daigle am an die Tafel Enkenbach-Alsenborn übergeben. Die Tafel Enkenbach-Alsenborn bedankt sich ganz herzlich bei Edeka, bei Herrn Markus Daigle und den freundlichen Spendern für die vielen Lebensmittel, die wir sehr gut gebrauchen können.

17 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Haus an den Schwarzweihern Musikalische Sommerreise Italienischer Nachmittag verzauberte Bewohner und Bewohnerinnen Ganz im Zeichen des beliebten Urlaubslandes, Italien, stand am 18. August 2016 das Haus an den Schwarzweihern. Die Bewohner und Bewohnerinnen wurden zum beliebten italienischen Nachmittag eingeladen und viele folgten dem Ruf des Südens. Das Ambiente des italienischen Nachmittags wurde musikalisch durch Jessica Riemer und Scarlett Enkler mit italienischen Melodien untermalt. Mit temperamentvollen Grußworten wurden die zahlreichen Gäste willkommen geheißen. Auch kulinarisch wurden die Anwesenden gut versorgt. Leckere italienische Vorspeisen und Pizza, die in der hauseigenen Küche zubereitet wurden, sowie italienischer Wein, brachten die gutgelaunten Gäste in Urlaubsstimmung. Die musikalische Begleitung mit italienischen Liedern verzauberte und begeisterte die Gäste und zog sie in ihren Bann. Die Palette der gespielten Lieder reichte von den Stücke von Diabelli, Träumerei von Schuhmann bis zu Sposa son disprezzata von Verdi. Alle ließen sich von den Melodien mitreißen und die gute Stimmung sorgte für zahlreich strahlende Gesichter. Die Zuhörer waren vor allem von dem gereimten Optimismus und dem strahlendem Lächeln von Frau Riemer und Frau Enkler sehr beeindruckt. Rasch verflogen die Minuten und Stunden und das rundumgelungen Fest endete. Der Sozial-kulturelle-Dienst vertreten durch Frau Relle und ihr Team, sowie die ehrenamtlichen Helfer, bedankten sich bei allen Bewohnern, Gästen und Angehörigen für den schönen stimmungsvollen Nachmittag. Von den Bewohnern und Gästen kamen ebenfalls lobende Worte über die gelungene Veranstaltung. OrTsgemeiNde Hochspeyer VdK-Ortverein Hochspeyer Einladung zum VdK-Stammtisch Der nächste VdK-Stammtisch des OV Hochspeyer findet am Donnerstag, dem 8. September 2016 ab Uhr, in der Gaststätte Zum Kaninchenheim, Meisenkopf 1 zu Hochspeyer statt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung für den Hol- und Bringdienst bitte unter den Nummern: / /Fax Kath. Kindertagesstätte Hochspeyer Kath. KiTa St. Laurentius besucht die Gemeindebücherei Am Donnerstag, dem 18. August 2016, besuchten die Kinder und Erzieherinnen der kath. KiTa St. Laurentius Hochspeyer die Gemeindebücherei. Dort angekommen begrüßten uns Frau Henrich und Frau Zettl, die Mitarbeiterinnen der Bücherei, sehr herzlich. Nach einer kurzen Erläuterung - was eigentlich eine Bücherei ist - durften die Kinder auf einem großen Wimmelposter bekannte Figuren aus Büchern finden, wie z.b. die Olchis, Lars der kleine Eisbär oder auch den Regenbogenfisch. Einige Figuren kannten wir bereits aus Büchern unserer Kindertagesstätte. Danach las uns Frau Henrich die lustige Geschichte von Erhardt Dietl Die Olchis - so schön ist es im Kindergarten vor, in der die Olchis die KiTa besuchen und einiges durcheinander bringen. Nun durften wir selbst auf Entdeckertour durch die Bücherei gehen und Bilder- als auch Sachbücher betrachten. Als Dankeschön für diese abwechslungsreiche und schöne Zeit haben die Kinder für die beiden Mitarbeiterinnen ihr Kindergartenlied Wir Kindergartenkinder... gesungen. Die Kinder und das Team der kath. KiTa St. Laurentius Hochspeyer möchten sich ganz herzlich bei Frau Henrich und Frau Zettl bedanken! Gesangverein Alsenborn Ferienende Nachdem am Freitag, dem der letzte Tag der Sommerferien ist, beendet auch der Gesangverein Alsenborn seine Sommerpause und beginnt wieder mit seinen Chorproben. Die Frauen treffen sich wie gewohnt um 19:30 zur Probe und die Männer dann um 20:30 Uhr. Es wird darum gebeten, möglichst vollzählig zu erscheinen, damit wir gleich intensiv in die Vorbereitung für unser Konzert am 19. November einsteigen können. Nachdem an einigen der Freitage bis zu dem Konzerttermin keine Chorproben stattfinden können, ist es umso wichtiger, dass an den verbleibenden Probenterminen möglichst alle Sängerinnen und Sänger teilnehmen. Schon eine Woche nach Probenbeginn fällt eine Freitagsprobe aus, da an diesem Wochenende die Alsenborner Kerwe stattfindet. Von Freitag dem bis Dienstag den sind alle Freunde und Gönner des Gesangvereins Alsenborn eingeladen, mit uns zu feiern. Wie immer bieten wir eine reiche Palette an Speisen, vom Fischbrötchen bis zum Pfälzer Teller, sowie allerlei Getränke, vom gepflegten Wein der Winzergenossenschaft Palmberg bis zum alkoholfreien Mineralwasser an. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! OrTsgemeiNde Fischbach Volkschor Hochspeyer e.v. Kerwe-Nachlese Am Freitag nach dem Kerwelauf wurde die Kerwe mit dem traditionellen Fassbieranstich durch die 1. Beigeordnete des Gemeinderates Hochspeyer, Sabrina Berberich-Jeck und dem Bürgermeister Andreas Alter auf der SWK-Bühne des Volkschores eröffnet. Dieser fand im Beisein der Sponsoren - Stadtwerke Kaiserslautern sowie der Vertretung der Fa. Getränke Koch statt. Im Anschluss übernahmen das Duo Nachtschwärmer das Kommando für einen gemütlichen Abend bei Wellfleisch und Pfälzer Hausmannskost. Auch in diesem Jahr hat der VCH unter dem Motto Summer Nights mit farbenprächtigen Wagen und ansprechendem Outfit der begleitenden Damen und Herren beim Kerweumzug mitgewirkt. Landfrauenverein Fischbach Tagesausflug Wir fahren am Dienstag, 20. September 2016 mit dem Bus nach Bingen, wo in Rüdesheim eine Besichtung von Asbach-Uralt stattfinden wird. Weiter geht es mit dem Sessellift zum Niederwalddenkmal, Assmannshausen verbunden mit einer Schifffahrt. Rückfahrt nach dem Abendessen. Ankunft ca. 21:30 Uhr. Fahrtkosten: 20, für Mitglieder, Nichtmitglieder 30,. Abfahrt 8:00 Uhr in Hochspeyer/Fischbach Anmeldung bitte umgehend bei Ch. Ostermann, Tel

18 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Zum ersten Mal beim VCH wusste die Latwerch-Bänd zu gefallen. Die nach dem Zwetschgenmus benannte Bänd präsentierte ein breites Spektrum ihrer Pfälzer Mundart. Der absolute Höhepunkt war mal wieder der Auftritt der Take Five, die Oldies aus Rock und Pop darboten. Die Band wurde unterstützt von Profimusikern an Saxophon und Gitarre und schaffte es die Zuschauer zu spontanen Tanzeinlagen zu motivieren. Pfälzerwald Verein - Ortsgruppe Hochspeyer 25 Jahre Partnerschaft - 25 Jahre Freundschaft Pfälzerwald-Verein Hochspeyer - Thüringerwald-Verein Leutenberg Am 3. Oktober 1991 wurde diese Partnerschaft von den Vorsitzenden des Thüringerwald-Vereins Leutenberg, Dieter Ludwig sowie des Pfälzerwald-Vereins Hochspeyer, Philipp Stuhlfauth, ins Leben gerufen. Seither hat sich ein reger Kontakt zwischen beiden Wandervereinen entwickelt. Ebenso sind viele private Freundschaften zwischen den Wanderfreunden aus beiden Orten entstanden. Zahlreiche gegenseitige Besuche in Hochspeyer und Leutenberg haben stattgefunden. Nun feiern die beiden Wandervereine das 25-jährige Jubiläum ihrer Freundschaft und Partnerschaft. Aus diesem Anlass findet am Freitag, dem 30. September um Uhr ein Begrüßungsabend in der Jugendherberge Hochspeyer statt. Des Weiteren veranstaltet der PWV Hochspeyer am Samstag, dem 1. Oktober 2016, um Uhr in der TUS Hochspeyer einen Thüringer Abend mit Tanz mit den Waldspitzbuben aus Leutenberg. Einlass ist ab Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 6,00. Kartenvorbestellung ist auch en bloc möglich. Kartenreservierungen nimmt Familie Schäfer unter der Telefonnummer 06305/5497 entgegen. Für Kurzentschlossene sind auch noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Am Sonntag, dem 2. Oktober 2016, treffen sich die Mitglieder beider Vereine um Uhr im Ratssaal der Ortsgemeinde Hochspeyer, Hauptstraße 121, Hochspeyer zu einem Freundschaftstreffen der beiden Wandervereine. Am 3. Oktober 2016, dem Tag der Deutschen Einheit findet das 7. Leutenberger Hüttenfest an der Leutenberger Hütte in Hochspeyer statt (mit Original Thüringer Rostbratwurst). Beginn ist um Uhr. Am Dienstag, dem 4. Oktober 2016 unternehmen die beiden Wandervereine aus Hochspeyer und Leutenberg eine gemeinsame Busfahrt in den goldenen Herbst. Besonders für den Sonntagnachmittag sowie die Busfahrt ist eine Anmeldung bis spätestens 10. September 2016, bei Familie Horst Ebelsheiser, Telefon: 06305/1614 oder Familie Klaus-Peter Schäfer, Telefon: 06305/5497 erforderlich. Blaskapelle Hochspeyer e. V. Bildernachlese der Hochspeyerer Kerwe Der Volkschor Hochspeyer bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern, Freunden, Spendern und Gönnern. Ein besonderer Dank geht an den Männergesangsverein, der uns tatkräftig unterstützte. Wir sind jetzt schon voller Vorfreude auf die Kerwe 2017 und würden uns über ein Wiedersehen freuen. Interessengemeinschaft Zauberwald Nachbericht zur 3. Genusswanderung Zum dritten Mal veranstaltete die Interessengemeinschaft Zauberwald am Sonntag, dem 7. August 2016, in der Umgebung von Hochspeyer und Fischbach eine Genusswanderung auf einer Strecke von ca. fünf Kilometern Länge. Bei herrlichstem Sommerwetter fand die Veranstaltung eine unerwartet große Resonanz. Die Besucherzahl hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen, so dass bei manchen Vereinen das Essensangebot nicht den ganzen Tag reichte. Es musste aber keiner verdursten oder verhungern, weil an den anderen Ständen noch genügend Vorrat vorhanden war. Auch das Bummeln bei herrlichem Wetter in einer reizvollen Landschaft war ein Erlebnis. Besonders die teils verborgenen oder teils sichtbaren Skulpturen von Udo Weilacher bieten viel Interessantes und Überraschendes. Bedanken möchte ich mich als Ansprechpartner der Interessengemeinschaft für die positiven Rückmeldungen der Wanderer. Vielen Dank an alle Helfer für die tolle Arbeit Vielen Dank an alle Musiker für die großartige Unterhaltung Vielen Dank an alle Gäste für die super Stimmung

19 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Sonnenuntergangs-Wanderung In der Mehlinger Heide, am Freitag, den Erleben Sie zum Abschluss des Tages einen einzigartigen, romantischen Sonnenuntergang, inmitten der blühenden Pracht der Heidesträucher. Lassen Sie sich auf dem 3,5 km langen Heiderundweg von dem erfahrenen Gästeführer Herbert Mang begleiten und entdecken Sie auf der ca. 2,5-stündigen Tour Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber, eine kleine kulinarische Überraschung inklusive. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Bei Dauerregen findet keine Wanderung statt. Treffpunkt: Uhr Parkplatz Fa. Becker Gewerbegebiet Mehlingen An der Heide 10 Kosten der Wanderung: Erwachsene: Kinder bis 14 Jahren: 4,00 Euro frei Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: / -120 / -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn Tag der offenen Tür 2016 Unser Programm für Sie! Uhr Öffnung der Tore Uhr Rundfahrten mit Feuerwehrfahrzeugen Uhr Frühschoppen mit der KVK Enkenbach e.v Uhr Rundfahrten mit Feuerwehrfahrzeugen Uhr Kinderprogramm Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr Uhr Schließung der Tore Ganztägige Vorführungen im Außenbereich -> Fahrzeug- und Geräteausstellung -> Technische Hilfe und Brandschutz -> Türöffnung im Brandeinsatz -> Einsatz von Feuerlöschern

20 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016

21 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Vielfalt miteinander leben und erleben beim Länderfest Programm am von Uhr auf dem Kerweplatz vor dem Schwimmbad in Hochspeyer Uhr Eröffnung durch die Vorsitzende des Gleichstellungsbeirates der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn und den Vorsitzenden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Frau Christel Meusel und Herr Sofronius Spytalimakis Eröffnungsrede des Beauftragten für Migration und Integration des Rheinland-Pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Herr Miguel Vicente Grußworte der 1. Kreisbeigeordneten Frau Gudrun Heß-Schmidt Grußworte des Verbandsbürgermeisters Enkenbach-Alsenborn Herrn Andreas Alter und 1. Beigeordneten Herrn Jürgen Wenzel Uhr USA - Square Dancing, Gospel Singing Uhr Thailand - Tanz Uhr Panama - Tänze Uhr Iran - Persischer Chor Lieder und Gesang Uhr Philippinen - Tanz Uhr Prisma-Verein - Bewegungstanz Uhr Frankreich/USA - Lieder von Ekaterina und Harald Kronibus Uhr Thailand - Tanz Uhr Philippinen - Tanz Uhr Syrien - Gruppentanz Musik - Siegfried Thum Uhr Jugendmigrationsdienst Kaiserslautern - Musikvortrag junger Künstler Uhr Afghanistan - Modenschau mit afghanischer Kleidung/Trachten Präsentation der Länder und Organisationen, Tänze, Infostände, Kinderbetreuung mit internationalen Spielen Uhr Fahrdienst - nach Anmeldung Präsentation der Länder und Organisationen, Tänze, Infostände, Kinderbetreuung mit internationalen Spielen

22 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Bei Rangordnungskämpfen, die zum natürlichen Hundeverhalten gehören, ist es in der Tat empfehlenswert, sich als Mensch herauszuhalten und nur einzugreifen, wenn der Hundestreit eskaliert. Mobbing unter Hunden hat jedoch nichts damit zu tun, herauszufinden, wer der Stärkere ist oder wem das Revier gehört. Sondern es ist bereits klar, wer wem unterlegen ist und trotzdem lässt der Stärkere nicht vom Schwächeren ab. Ihr Hund versucht dann womöglich, sich aus der Situation zu befreien und sucht bei Ihnen Schutz. Schicken Sie ihn dann nicht wieder zurück zu den anderen Tieren, denn damit senden Sie ihm ein falsches Signal. Greifen Sie am besten sofort ein, wenn Sie merken, dass die Spielpartner Ihres Hundes überreizt und aufgedreht erscheinen und Ihr Vierbeiner durch Beschwichtigungssignale oder andere Abwehrreaktionen zeigt, dass er keine Lust mehr auf das Spiel hat. Dann können Sie das Mobbing unter Hunden mit Glück verhindern. Daher ist es wichtig, Vierbeiner nur unter Aufsicht miteinander spielen zu lassen und sie dabei genau im Auge zu behalten. Fängt einer der Hunde an, Ihr Haustier zu schikanieren, bitten Sie den anderen Hundehalter, seinen Mobber an die Leine zu nehmen. Nehmen Sie Ihren eigenen Hund aus der Spielsituation heraus und an die Leine, sofern er nicht von sich aus zu Ihnen läuft, damit Sie ihn schützen. Verlassen Sie den Ort des Geschehens und gehen Sie entspannt eine Runde Gassi. Für die Zukunft empfiehlt es sich, passendere Spielpartner für Ihren Vierbeiner zu finden. Schließlich gehört das Spielen zum normalen Hundesozialverhalten dazu, nur Spaß soll es natürlich allen machen. Ihr Ansprechpartner: Roland Thorn (1. Vorsitzender) Tel: Unsere Internetseite: Verein der Selbständigen e.v. Hochspeyer Kerwe Waldleiningen Liebe Mitglieder, Am Sonntag, dem um 11:00 Uhr, treffen sich die Selbständigen zum Frühschoppen in Waldleiningen. Alle sind herzlich willkommen. Reha- und Fitness-Sportverein Hochspeyer e.v. Einladung an alle Mitglieder zum monatlichen Stammtisch Wir treffen uns am Freitag, den um 19:00 Uhr in der Pizzeria Da Rosario in Hochspeyer zum gemütlichen Beisammensein. Sport: Ende der Sommerpause Mittwoch, :00 Uhr Rehasport und Gymnastik in der Turnhalle der Münchhofschule Donnerstag, :00 Uhr Wassergymnastik im Hallenbad der Polizeischule Enkenbach Hundefreunde Hochspeyer e. V. OrTsgemeiNde mehlingen Mobbing unter Hunden Leider kommt es gelegentlich zu Mobbing unter Hunden, wenn mehrere Vierbeiner aufeinandertreffen - zum Beispiel auf dem Hundeplatz oder in einer Spielgruppe. Gehört Ihr Hund zu den Mobbing-Opfern, sollten Sie ihn unbedingt schützen, damit er keine Angststörung oder Verhaltensprobleme entwickelt. Aus einem Spiel kann rasch Mobbing unter Hunden werden, wenn ein Vierbeiner die Abbruchsignale Ihres Haustiers ignoriert.

23 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Lebensfreude 50+ Nachdem die Ferien allmählich zu Ende gehen, möchten wir Ihnen hiermit eine Überblick über die Themen für die nächsten 4 Wochen geben: , Uhr - Gesellschaftsspiele -... zur Stärkung der Konzentration , Uhr - Koffertheater -... mit Geschichten und Musik im Gepäck , Uhr - Vortrag -... habe noch einen Koffer in Berlin , Uhr - Sitzjogging -... Bewegungsübungen im Sitzen , Uhr - Erntedank-Brotgedanken... Vortrag Die Veranstaltungen finden im prot. Gemeindehaus in Mehlingen, Spelzenhofstraße statt. Der Fahrdienst ist ab Uhr eingerichtet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. OrTsgemeiNde sembach Urkundliche Geschichte der Waldgemarksge?meinden Neukirchen - Mehlingen - Baalborn von Lothar Horter Der Heimatforscher Lothar Horter möchte uns in seinem neuesten Werk die über 800jährige Geschichte der Waldgemarksgemeinden Neukirchen, Mehlingen und Baalborn näher bringen. Seine Recherchen führen in die Zeit der Otterberger Mönche sowie der Ritter von Wartenberg, was durch Jahrhunderte alte Urkunden belegbar wird. Als Besonderheit hat er die Geschichte der Grenzsteine aus den Jahren um 1600, die mancherorts in unserer Gemeinde zu finden sind, aufgegriffen und an Hand von Fotos und Illustrationen festgehalten. Eine Arbeit von Jahrzehnten, für jeden Bürger begreifbar gemacht. Auszug aus dem Vorwort von Lothar Horter: Karl Ruby, der in seinem Buch über die traditionellen Waldumgänge ausführlich berichtet, wollte auf das Thema Grenzsteine nicht näher eingehen. Mit seiner Unterstützung hat Lothar Horter im Arbeitskreis für historische Grenzsteine des historischen Vereins der Pfalz viele Grenzsteine unserer Gemarkungen dokumentiert, die dem aufmerksamen Leser nicht vorbehalten und in diesem Buch in Karten und Bildern dargestellt werden. Manche Bürger unserer Gemeinde mögen die überlieferten Rechte überholt erscheinen, weil sie nicht mehr auf die Erträgnisse des Waldes angewiesen sind. Sie übersehen dabei, dass die Ressourcen für Brennstoffe immer rarer und teurer, ja, in absehbarer Zukunft zur Neige gehen werden. Die von unseren Vorfahren hochgeschätzten Vorräte des Waldes werden deshalb wieder eine größere wirtschaftliche Bedeutung gewinnen. Für uns alle gilt: Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen. Erhältlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, zum Preis von 14,00 Euro zuzüglich Porto und Verpackung. Musikverein Sembach 1984 e.v. Sembacher Kerwe 2016 Am kommenden Wochenende findet wieder die traditionelle Sembacher Kerwe statt. Dann heißt es wieder in und um die Sembacher Mehrzweckhalle: Die Sembacher Kerb is do, was sinn die Leit so froh... Wie in den letzten Jahren auch, wurde ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich durch den Sembacher Ortsbürgermeister Fritz Hack, erfolgt am ab 19:00 Uhr mit musikalischer Unterhaltung durch die Formation Wings of Dixie der United States Air Force Band (USAFE). Ab 21:00 Uhr sorgt die in der Region bekannte Band XXL Steirer für gute Stimmung in der Halle. Der Eintritt beträgt 5,00, Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Der Sonntag ( ) beginnt um 10:30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Mehrzweckhalle unter Mitwirkung des Kindergartens Sonnenblume Sembach & des Musikvereins Sembach, anschließend gemütliches Beisammensein in der Mehrzweckhalle. Ab 14:00 Uhr führt wieder ein bunter Kerweumzug durch Sembachs Straßen, anschießend musikalische Unterhaltung durch das Duo Lamnek. Der Kerweumzug führt durch folgende Straßen: Johannisstraße, Triftstraße, Raiffeisenstraße, Eichenstraße, Raiffeisenstraße, Siedlungstraße, Hauptstraße, Birkenstraße, Marktstraße bis Mehrzweckhalle Wir bitten die Bürger, ihre Fahrzeuge in der Zeit von Uhr bis Uhr nicht an der Umzugsstrecke zu parken! Vielen Dank. Der letzte Kerwetag (Montag ) ist traditionell geprägt vom Internationalen Frühschoppen in der Mehrzweckhalle, welcher um 11:00 Uhr beginnt. Für musikalische Unterhaltung sorgen Tiede und seine Freunde. Wir würden uns freuen, viele Bürger aus Sembach und Umgebung auf der Sembacher Kerwe 2016 begrüßen zu dürfen.

24 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 sportnachrichten SV Alsenborn Abt. Fußball SV Alsenborn - TuS Schmalenberg 9:1 Beim Spiel gegen TuS Schmalenberg haben wir heute wohl das Spiegelbild zum Pokalspiel gegen Sippersfeld am vergangenen Mittwoch erlebt. Somit hätten wir auf Grund des auf dem Spielfeld auflaufenden Spielerpotentials bereits in der ersten Hälfte der Partie überlegen in Toren das Spiel bestimmen müssen. Aber auch dies gelang uns erst in der zweiten Hälfte. Dort haben wir erkannt, dass es mit etwas Spielwitz auch einfacher geht. Schmalenberg war heute nicht der Gradmesser für diese Saison. Wir müssen versuchen, den Weg zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu finden, in welcher jeder seinen Platz kennt, den er zu verteidigen weiß und von welchem aus er das Spiel bestimmen und seine Mitspieler unterstützen kann. Die Tore schossen Philipp Baust 3 x (11., 56., 72. Minute), Hakan Baser 2 x (51., 90. Minute), Mikel Martin, Tobias Volkert, Jan-Patrick Weber, Marco Schmitt je 1 x (17., 73., 79., 91.). Fazit: Auch wenn man am Ende vermeintlich souverän drei Punkte mitnehmen kann, dann sollte man sich umso kritischer der Bewältigung der nach wie vor bestehenden Problemfelder annehmen. Punktestand nach dem 4. Spieltag der Saison 2016/2017: 6 Torjägerliste: Baust, Philipp (6); Baser, Hakan / Weber, Jan-Patrick (2); Martin, Chris / Müller, Sascha / Martin, Mikel / Volkert, Tobias / Schmitt, Marco (1) Ausblick: Auswärtsspiel! 5. Saisonspiel: Freitag, den :30 Uhr gegen ESC West Kaiserslautern Die Mannschaft des SVA bedankt sich herzlich für die tolle Unterstützung bei all den treuen Fans! SV Enkenbach Ergebnisse Pokal / GW Hochspeyer - SG Enkenbach-Mehlingen I 1:6 SG Enkenbach-Mehlingen III - TuS Ramsen II 1:2 SG Enkenbach-Mehlingen II - SV Neuhemsbach 2:3 SG Enkenbach-Mehlingen I FC Eiche Sippersfeld 4:3 SG Enkenbach-Mehlingen - FC Eiche Sippersfeld 4:3 Sieg im Kerwespiel In einem abwechslungsreichen Samstagsspiel behielt die SG die Nerven und gewann gegen einen offensiv starken Gegner mit 4:3. Bereits mit dem ersten Angriff gelang der SG durch Kraus in der 3. Minute das 1:0. Danach drückten die Gäste auf den Ausgleich und Dennis Tiano im Tor hatte mehrmals Gelegenheit sich auszuzeichnen. Mitten in dieser Drangphase gelang der SG durch Buster das 2:0. In der 31. Minute erzielte Sippersfeld den längst fälligen Anschlusstreffer. Doch im Gegenzug stellte Buster den Abstand wieder her und mit dem 3:1 ging es in die Halbzeit. Als Walter in der 54. Minute das 4:1 gelang schien die Partie gelaufen zu sein, doch die Gäste aus Sippersfeld drehten noch einmal mächtig auf. In der 69. Minute fiel der Treffer zum 4:2 und in der 71. Minute gar das 4:3. Mit viel Kampf stemmte sich die SG gegen den Ausgleich und hatte am Ende das glücklichere Ende für sich. Es spielten: Tiano, Dech, Kraus, Schäfer, Herzog (71.min Mayer),Walter, Herm, Schäffler, Buster, Krehbiel (62. Dar Gahemi), Heinz Termine Donnerstag, :30 Uhr SG Appeltal - SG Enkenbach-Mehlingen I Sonntag, :00 Uhr GW Hochspeyer - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - SV Wiesenthalerhof II Spielort Enkenbach 16:30 Uhr FV Rockenhausen - SG Enkenbach-Mehlingen I Samstag, :00 Uhr SV Mehlbach - SG Enkenbach-Mehlingen III Sonntag, :15 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen II - ASV Waldleiningen Spielort Enkenbach 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen I - SV Morlautern II Spielort Enkenbach Sonntag, :15 Uhr FC Otterbach II - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr FC Otterbach I - SG Enkenbach-Mehlingen I 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - SG Olsbrücken/Schallodenbach II Spielort Mehlingen Sonntag, :15 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen II - SG NMH Niederkirchen II Spielort Mehlingen 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen I - SG NMH Niederkirchen Spielort Mehlingen 15:00 Uhr 1. FC KL Portugiesen - SG Enkenbach-Mehlingen III Sonntag, :00 Uhr SV Katzweiler - SG Enkenbach-Mehlingen I 15:00 Uhr TuS Schmalenberg - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - Fatihspor KL II Spielort Enkenbach Fit - For - Drive Der SV Enkenbach und die Fahrschule Fit - For - Drive sind seit Beginn des Jahres 2016 Kooperationspartner. Die Kooperation bedeutet für die Mitglieder/Spieler des SV Enkenbach beim Erwerb eines Führerscheins bei der Fahrschule Fit - For - Drive einen Rabatt, sowie eine Spende der Fahrschule in die jeweilige Mannschaftskasse. Gern stellen sich die Inhaber der Fahrschule - Roland und Oliver Theiss - den Spielern auch mal selbst vor. Information zur Fahrschule finden sie unter: Wir wünschen eine gute Zusammenarbeit! Trainingsbeginn Saison 2016 / 2017 A-Junioren / A. Kröhler / Dienstag, /18.00 Uhr / (1998/1999) B-Junioren / A. Becker - J. Baumgärtner / Montag, / Uhr / (2000/2001) D -Junioren / H. Schäffler - A. Becker / Montag, Uhr (2004/2005) E1-Junioren / J.Schäffler -F. Ort / Montag, / Uhr / (2006) E2-Junioren / P.Schmidt - S. Hinkel / Montag, / Uhr (2007) F-Junioren / T.Rahm - F. Dörrschuk / Mittwoch, / Uhr (2008/2009) G-Junioren / T.Rahm -T. Hyseni / Freitag, / Uhr (2010/2011) Fußball-Zwerge / B.Henrich - S. Hammermeister / Freitag, / Uhr (2011/2012) Weitere Infos über den Sportverein Enkenbach, finden Sie im Internet unter und auf FACEBOOK. SV Fischbach Schach Kerwespiel für die Zweite Kinderschach in der nächsten Woche In zwei Wochen startet die Zweite in die neue Saison. Statt sich ruhig gegen eine vermeintlich schwächere Mannschaft einspielen zu können, müssen die Fischbacher sofort gegen einen der Favoriten antreten. Gegen Enkenbach wird der Club es schwer haben, zu punkten. Unerfahrene Spieler wie unser Rico und Marcus Demker sind neu in der Mannschaft. Man darf gespannt sein, was diese gegen die erfahrenen Recken der Enkenbacher bringen. Schon diese erste Begegnung wird zeigen, wo die Mannschaft steht. Ein Glücksfall für die Mannschaft war die Berufung von Markus Fauß zum Mannschaftskapitän. Er macht die ganze Sache sehr souverän. Er hält nicht nur alles zusammen, er, der aus der eigenen Jugend kommt, hat auch viele neue Ideen. Eine dieser Ideen ist, dass Fischbachs Zweite Meister werden kann. Dafür tut er alles. Eine Woche später ist die Erste dran. Wir werden berichten. Für die Kinder geht es gleich nach den Ferien weiter. Der AL hofft, dass es so gut weiter geht, wie vor den Ferien. Da waren alle gut drauf. ASV Frankenstein ESC West Kaiserslautern - ASV 0 : 6 Gegen den ESC West musste das Team des ASV eine doch deutliche Niederlage hinnehmen. Nachdem die Gastgeber bereits nach 10 Min. mit 1:0 in Führung gingen, gelang es den Gästen die Partie bis zur Halbzeit ausgeglichen zu gestalten und hatte auch einige Möglichkeiten zum Ausgleich zu kommen. Nachdem mit dem Stande von 1:0 die Seiten gewechselt wurden waren es die Gastgeber, die in der 2. Hälfte das Spielgeschehen deutlich bestimmen konnten und bis zum Schlusspfiff mit weiteren 5 Toren den 6:0 Endstand herstellten. Am kommenden Sonntag, dem ist der VfL Kaiserslautern beim ASV zu Gast. Spielbeginn ist um Uhr. Vereinsausflug am Wie bereits in der Einladung mitgeteilt, bitten wir hiermit nochmals alle Mitfahrer rechtzeitig zur Abfahrt um Uhr am Göbelsplatz zu sein. Sportverein Grün-Weiss Hochspeyer Fußball SV Mehlbach : GW Hochspeyer ll 2:0 SG Olsbrücken/Schallodenbach l : GW Hochspeyer l 6:1 Torschütze: S.Yosuf Hassen Vorschau Sonntag, : Uhr GW Hochspeyer ll : SG Olsbrücken/Schallodenbach ll Uhr GW Hochspeyer l : SG Enkenbach/Mehlingen ll

25 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/ Tennis-Club Hochspeyer e. V. Liebe Tennisfreunde, am Samstag, dem ab Uhr findet der 4. von 5 Arbeitseinsätzen in diesem Jahr statt. Es stehen viele verschiedene Arbeiten, z. B. Gartenpflege, kleine Reparaturen, etc. an, es gibt für jeden etwas zu tun. Es wäre schön, wenn viele von euch dabei sein könnten, damit unsere Tennisanlage die ganze Saison über in einem guten Zustand ist. Wir freuen uns auf euren Besuch. TuS Hochspeyer Sportverein Neuhemsbach e.v. SG Mehlingen/Enkenbach - SVN 2:3 (1:2) Neuhemsbach ging im Mehlinger Kerwespiel schnell 2:0 in Führung. Danach wurde die SG stärker und konnte auch zum 2:2 ausgleichen. Mitte der zweiten Hälfte wurde der SVN durch eine gelbrote Karte dezimiert. Dennoch konnte man den verdienten Erfolg über die Zeit bringen. Torschützen für den SVN: Valon Osmani (2) und Nico Iovannitti Team: Rheinfrank - Pink, Julian Lang, Fabian Lang, Mielke - Halit Osmani, Senn, Blauth, Mormone - Iovannitti, Valon Osmani Reserve: Fuchs, Reeb, Weiß, Pfaff Sonntag, , 15:00 Uhr: SVN - SV Mölschbach Es wird um Voranmeldung gebeten unter silja.weiss@tushochspeyer.de Ort: Halle der Münchhofschule Der TuS startet wieder durch: Kurse auf der TuS: Ab Was Wann Wo Mo Paartanz, Uhr TuS Sporthalle Mi POUND Schnuppern Uhr Sporthalle der Münchhofschule Do Linedance Uhr TuS Sporthalle Unser Sportangebot wird erweitert: Frauenfußball: sucht Mädchen ab 16 Jahren. Bei Interesse Montag und Mittwoch ab Uhr ins Training auf der TuS kommen. Mädchenfußball: Du bist 5 oder älter und wolltest schon immer Fußball spielen? Bald kannst du das auf der TuS. weitere Infos folgen nach den Ferien. Leitathletik: Nach den Ferien wird es eine neue Gruppe für Kinder geben. Auch hierzu folgen weitere Infos nach den Ferien! Fitness: Kraft und Ausdauertraining mit Kleingeräten in der Halle oder im Freien. Donnerstags Uhr in der TuS Sporthalle Alle Sportangebote, die Montag in der Halle der Münchhofschule stattfinden, müssen am Montag, Leider entfallen! Die Geschäftsstelle ist von nicht besetzt. Zumba und Zumba Kids in Mehlingen Zumba fitness und Zumba Kids startet erst wieder ab in den Herbst, da in der Woche vom noch die Halle gesperrt ist. Dann gibt es wieder jeweils montags um Uhr Zumba fitness und dienstags um Uhr Zumba Kids. Die erste Stunde ist immer gratis zum Testen. Nähere Infos unter Stephanie Wagner oder Melanie Spahiu

26 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Verdienter Heimerfolg für das Team von Trainer Alex Hahn ASV Waldleiningen gegen SV Otterberg II 4-1 (0-0) Torlos wurden die Seiten gewechselt, nach einem Chancenplus von 3-1 für uns. Einen Freistoß (20.min) von Jonathan R. entschärfte mit guter Parade, der Gästeschlussmann. In der 22. Minute zeigte unser Flo Walther seine Klasse und parierte einen Otterberger Kopfball reaktionsschnell. In der 32. min Pass von Sami auf Mikko Meier, doch der Otterberger Keeper war erneut auf seinem Posten und rettete mit einer Glanzparade. Dann prüfte Sami selbst den Torhüter, fast mit dem Pausenpfiff. Trainer A.Hahn schien die richtigen Worte gefunden zu haben und die Gelb-Schwarzen zeigten eine bessere Einstellung zum Gegner. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff, setzte sich Mikko über die rechte Seite toll durch und bediente in der Mitte unseren Jochen Christmann. Dieser hatte keinerlei Probleme zur verdienten Führung zu vollenden. Schöner Angriff und toller Einsatz von Mikko. Der Bann war gebrochen und der ASV spielte energisch weiter. Schade, denn Jannis Farries scheiterte am Pfosten, mit einem herrlichen Linksschuss. Jonathan mit Freistoß gescheitert und nur kurz darauf (53.min) das 2-0 für uns. Wiederum setzte sich Mikko Meier kraftvoll durch und ließ auch dem Otterberger Keeper keine Chance. Die Vorentscheidung fiel in der 60. Minute. Mit seinem zweiten Treffer, stellte Jochen Christmann die Weichen endgültig auf Sieg. In der 72. Spielminute dann eine ganz clevere Aktion. Jochen mit einem flach hereingetretenen Eckball und Jonathan Rothenbusch vollstreckte am ersten Pfosten stehend. Sehr schöne Aktion, denn alle rechneten mit einer hohen Hereingabe. Weitere Chancen, um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Kurz vor dem Spielende kamen die Gäste dann doch noch zum Ehrentreffer, wir schrieben die 89. Spielminute, Torschütze der Otterberger, S. Bauer. Alles in Allem gesehen, ein sehr verdienter Heimerfolg, auf Grund der Steigerung in der zweiten Spielhälfte. Erwähnenswert noch dieser Luxus, Trainer Hahn hatte fünf Spieler auf der Ersatzbank. Klasse und weiter so Jungs. Zeigen wir am kommenden Samstag von Beginn an diese Präsenz, dann dürfte uns auch ein Kerwesieg gelingen. Der Gegner wird aber von einem anderen Kaliber sein, wir erwarten die Spielgemeinschaft Olsbrücken/Schallodenbach. Eure Fans aus der Eichbaum-Ecke, werden da sein! Spvgg NMB Mehlingen Nach den Sommerferien starten wieder unsere Sportkurse! Mutter/Vater/Kind turnen für Kids ab 1 1/2 Jahre mittwochs, Uhr Kinderturnen für Kids von 4-6 Jahre mittwochs, Uhr, Übungsleiterin Julia Metz Leichtathletik Kids von 7-11 Jahre dienstags, Uhr, Übungsleiterin Karen Müller Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahre montags, Uhr, Übungsleiterin Karen Müller Powerfitnesstraining für Frauen mittwochs, Uhr, Trainerin Karen Müller Sportabzeichentraining donnerstags ab Uhr für die ganze Familie! Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich! Lauftreff Montagstreff um Uhr, Parkplatz Müll Becker Wirbelsäulengymnastik donnerstags, Uhr, Übungsleiter Karl-Heinz Heblich Infos zu allen Sportangeboten bei Karen Müller, Tel. 3192! gottesdienstordnungen Prot. Kirchengemeinde Alsenborn Sonntag, den 28. August Uhr Gottesdienst mit Taufen Dienstag, den 30. August Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, den 4. September Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kerwezelt Gehrlein / Knieriemen Donnerstag, den 8. September Uhr Informationen und Anmeldung zum Konfirmandenunterricht wer 2018 in Alsenborn konfirmiert werden möchte, sollte sich da anmelden. Die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern sind herzlich eingeladen. Prot. Kirchengemeinde Enkenbach Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus an den Schwarzweihern (Stud. theol. Tobias Maurer) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Stud. theol. Tobias Maurer) Dienstag, Uhr Gottesdienst zur Einschulung (Gemeindereferentin Gehrlein, Pfarrerin Allenbacher) Mittwoch, Uhr Seniorentreff Meditativ - musikalische Traumreise (Die fidelen Saiten) Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus an den Schwarzweihern Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Silbernen Jubelkonfirmation anschließend: Gemeindefest im Gemeindehaus. Dienstag, Uhr Frauenkreis: Kreative Ideen - Acrylkugekn (Frau Lippert) Pfarrerin Allenbacher hat Urlaub vom 08. bis 28. August. (Kasual-) Vertretung durch das Pfarramt Alsenborn (06303/2188). Prot. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Hochspeyer Kleidersammlung für Bethel durch die Prot. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Hochspeyer vom 04. Oktober bis 07. Oktober 2016 Abgabestelle: Prot. Gemeindezentrum, Hauptstraße 86, Hochspeyer, jeweils von bis Uhr (Kleidersäcke sind in der Paul-Gerhardt- Kirche u. i. Pfarramt erhältlich) Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche (die sie auch selbst noch tragen würden), Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Bilder der Jubiläumskonfirmationen 2016 Im Schaukasten der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche hängen Gruppenfotos der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmationsjubilare aus. Interessenten melden sich bitte im Pfarramt. Besondere Veranstaltungen Der nächste Treff der Möglichkeiten findet am Freitag, den 02. September, um Uhr, im Prot. Gemeindezentrum statt. Das Paul-Gerhardt-Kaffee hat wieder am Mittwoch, den 14. September, ab Uhr, im Prot. Gemeindezentrum seine Türen geöffnet.

27 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Die nächsten Gottesdienste Sonntag, 28. August Uhr Gottesdienst in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche Pfarrer Hch. Max Eisfeld). In diesem Gottesdienst wird Vikarin Heike Sippel aus der Gemeinde verabschiedet. Dienstag, 30. August Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche (Pfarrer Hch. Max Eisfeld). Taufen - Trauungen - Bestattungen Taufen Am Sonntag, den 21. August wurde in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche durch Pfarrer Hch. Max Eisfeld getauft: Annica Kochanek, Frontaler Hof 26, Fischbach Gruppen und Kreise Kirchenchor, Montag, 29. August Uhr: Erste Chorprobe nach den Sommerferien im Prot. Gemeindezentrum unter der Leitung von Frau Claudia Botzner. Krabbelkreis, Dienstag, 30. August Uhr Erstes Treffen des Krabbelkreises nach den Sommerferien in der Prot. Kita Weiherfrösche. Die Leitung hat Frau Stephanie Koch. Bibelkreis, Dienstag, 30. August Uhr im Gemeindezentrum. Kinder und Jugendliche Kita Weiherfrösche Von Montag, 22. August bis Freitag, 26. August 2016 findet in der Kita eine Kinderbibelwoche statt. Konfi-Treff 2017/2018, Mittwoch, 24. August Während der Sommerferien entfallen die Konfi-Treffs. Erster Konfi- Treff nach den Sommerferien: Mittwoch, 31. August, um Uhr, im Jugendzentrum. Presbyterium der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Mittwoch, 31. August Uhr Sitzung im Prot. Gemeindezentrum. Prot. Pfarramt Das Gemeindebüro (06305/5223) ist von montags bis freitags jeweils von Uhr bis Uhr besetzt. pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de Im Internet finden Sie uns unter: (Evangelische Gemeinden - Hochspeyer) Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Diakon Adam) Dienstag, Uhr Präparandenunterricht Uhr Konfiramdenunterricht Mittwoch, Uhr Lebensfreude 50+: Spiele und Erzählnachmittag nach den großen Ferien Pfarrerin Samiec ist vom in Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Plattner aus Sembach (Tel. 6133) Neuer Präparandenkurs Am beginnt in der Kirchengemeinde Mehlingen ein neuer Präparandenkurs für alle interessierten Jugendlichen, die in diesem Jahr 12 Jahre alt werden oder geworden sind. Der Kurs findet am Dienstag nachmittag um Uhr statt. Die Konfirmation ist im Jahr Herzliche Einladung an Alle. Wer nicht angeschrieben worden ist, darf einfach vorbeikommen und sich anmelden. Ich freue mich auf Euer Erscheinen. Gesegneter Gruß Ute Samiec, Pfarrerin Prot. Kirchengemeinde Neuhemsbach Dienstag, den 30. August Uhr Tischtennis im Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, den 6. September Uhr Tischtennis im Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, den 7. September Uhr Informationen und Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im Kirchensaal im Bürgerhaus wer 2018 in Neuhemsbach konfirmiert werden möchte, sollte sich da anmelden. Die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern sind herzlich eingeladen. Sonntag, den 11. September Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Prot. Kirche Sembach Sonntag, 28. August Uhr Ökum. Kerwegottesdienst in der Mehrzweckhalle Sembach Ev. Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. Bezirk Enkenbach, Donnersbergstr. 19, Enkenbach-Alsenborn Enkenbach, Missionshaus, Donnersbergstr. 19 Sonntag, den Uhr Gottesdienst, Ralf Groger Mittwoch, den Uhr Frauenkreis, Kontakt Margot Kühner, Tel.: Mehlingen, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis, Ralf Groger Hochspeyer, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis, Ralf Groger Hl. Messen in der Pfarrei Hl. Martin Kath. Pfarramt Enkenbach, Hochspeyerer Str. 23, Tel Geöffnet Di. u. Fr. von Uhr, Do. von Uhr In der Woche vom 27. August - 2. September Samstag, 27. August Uhr Vorabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Vorabendmesse in Kl./Erzhütten - St. Michael Uhr Vorabendmesse zum Patrozinium in Kl./Morlautern -St. Bartholomäus Sonntag, 28. August Uhr Sonntagsmesse in Enkenbach - St. Norbert Uhr Sonntagsmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Sonntagabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Dienstag, 30. August Uhr Marktmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Heilige Messe in Kl./Erzhütten - St. Michael Mittwoch, 31. August Uhr Heilige Messe in Kaiserslautern - St. Martin Donnerstag, 1. September Uhr Heilige Messe in Enkenbach - St. Norbert Freitag, 2. September Uhr Heilige Messe zu Herz Jesu in Kaiserslautern - St. Martin Kath. Kirchengemeinde Alsenborn Gottesdienstordnung vom Mittwoch, :00 Uhr Rosenkranzandacht Freitag, Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Gemeindeausschusssitzung: Donnerstag, Uhr Pfarrheim St. Josef Das Pfarrbüro Enkenbach bleibt vom 30. August bis einschließlich 14. September geschlossen. Kath. Kirchengemeinde Enkenbach Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Sonntagsmesse 2. Sterbeamt für Barbara Braune Lektor: Karola Sprengart M: J. Kaiser, L. Hanbuch, A. Wetzel, S. Wachter, A-C. Nothof, L. Wörner Montag, :00 Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht 18:00 Uhr heilige Messe Lektor: Renate Hormuth M: T.L. Frischbier, N. Auer Das Pfarrbüro Enkenbach bleibt vom 30. August bis einschließlich 14. September geschlossen. Kath. Pfarrei Maria Schutz Gemeinde Hochspeyer-Fischbach-Waldleiningen Tel / Zentralbüro Kaiserslautern: Tel pfarramt.kl.maria-schutz@bistum-speyer.de Web: ( Messdiener: Mail: minis.stlaurentius@googl .com Samstag, Uhr heilige Messe in Waldleiningen

28 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Dienstag, Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst der 1. Klasse in der prot. Paul-Gerhardt-Kirche Uhr Rosenkranzgebet Uhr heilige Messe Am Sonntag, ist in Maria Schutz um Uhr während der heiligen Messe die Einführung unseres neuen Kooperators Dr. Stefan Seckinger. Dazu ergeht herzliche Einladung. Verlässliche Eucharistiefeier jeden Sonn- und Feiertag, Uhr in Maria Schutz. Unsere Gottesdienst- und Veranstaltungshinweise finden Sie auch auf dem Schriftenstand in der Kirche in gedruckter Form im kostenlos ausliegenden Kirche aktuell. Das Pfarrbüro in Hochspeyer ist bis geschlossen. Das Zentralbüro in Maria Schutz hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr (donnerstags bis Uhr) Kath. Kirchengemeinde Mehlingen Gottesdienstordnung vom Samstag, Trauung Angelina Scheuer und Erik Meister Sonntag, Uhr ökumenischer Gottesdienst im Festzelt in Sembach, die Messe in St. Anton entfällt Dienstag, Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Gemeindeausschusssitzung Montag, Uhr Pfarrheim St. Anton, Mehlingen Das Pfarrbüro Enkenbach ist vom 30. August bis einschließlich 14. September geschlossen. Mennonitengemeinde in Enkenbach und Alsenborn Mennonitengemeinde Enkenbach Gemeindehaus: Heidestraße 2a in Enkenbach Internet: Postanschrift/Gemeindebüro: Ringstr. 3, Enkenbach-Alsenborn Tel , pastor@mennoniten-enkenbach.de Samstag, den 27. August Klausurtag des Gemeindevorstands Sonntag, den 28. August Uhr Gottesdienst/Kindergottesdienst Leitung: Heidi Schmidt. Predigt: Rainer Burkart Wir beten für unsere diesjährige Schulanfängerin Montag, den 29. August Uhr Bibelstammtisch (Ort auf Anfrage) Dienstag, den 30. August Uhr Chorprobe Mennonitengemeinde Sembach Gemeindezentrum Friedhofstraße 8, Sembach Telefon: 06303/4741 Internet: info@sembach.mennonitengemeinden.de Seelsorgegespräche und Gebet: Kontakt: Margit Penner, 06302/ mit Termin. Sonntag, 28. August :30 Uhr Kerwegottesdienst Mehrzweckhalle Sembach Montag, 29. August :30 Uhr Bibelstammtisch, Kontakt: Dirk Höfli, Tel. 0631/ :30 Uhr Hauskreis Münchweiler, Kontakt: Familie Sos, Tel / :00 Uhr Hauskreis Mehlingen, 14-tägig, Kontakt: Peter Höfli, Tel /6425 Dienstag, 30. August :00 Uhr Hauskreis euangelion, 14-tägig, Kontakt: Monika Eberhahn, Tel / :00 Uhr Hauskreis Sembach, Kontakt: Karin Beutler, Tel / sonstige mitteilungen Der Bezirksverband Pfalz informiert Auf dem neusten Stand mit Seminaren in der Pfalzakademie Demnächst widmen sich drei Seminare in der Pfalzakademie in Lambrecht der neuen Technik und machen fit, sie zu bedienen. iphone und ipad (ios von Apple) erfolgreich einsetzen am Dienstag, 30. August, und Smartphone und Tablet (Android) erfolgreich einsetzen am Dienstag, 6. September, stellen die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der Geräte vor. Die Teilnehmer lernen bei dem EDV-Trainer Klaus Lippert, diese individuell einzurichten, mit einem PC oder Laptop zu verbinden und beispielsweise Musik, Fotos, Videos oder Termine zu synchronisieren, im Internet über WLAN zu surfen, s zu empfangen und weitere Programme ( Apps ) zu installieren. Schließlich erfahren sie, wie man iphone und ipad beziehungsweise Smartphone und Tablet an ein Fernsehgerät oder einen Beamer anschließt, um Fotos, Videos und Spielfilme aus der Mediathek zu zeigen. Lippert vermittelt auch, was bei den Kosten, auch im Ausland, zu beachten ist und wie man mit den Geräten navigiert. An Fortgeschrittene wendet sich die EDV-Dozentin Andrea Haalboom am Freitag, 9. September, mit dem Seminar Listenbearbeitung und Pivottabelle mit MS EXCEL. Es richtet sich an all jene, die große Datenmengen, wie Adressen oder Controlling- Daten, zu verwalten und auszuwerten haben. Neben zahlreichen Tipps und Tricks geht es um die Bearbeitung langer Listen, das Einschalten des Filtermodus, verbesserte Sortierfunktionen und das Geheimnis der Pivotanwendung, die bei Abfragen wertvolle Dienste leistet, sowie um das Erstellen von Diagrammen. Eine Anmeldung sollte umgehend erfolgen. Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich unter www. pfalzakademie.de. Zusätzliche Züge zum Heimspiel 1. FCK - Fortuna Düsseldorf am Anlässlich des Heimspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf wird am Montag, dem 29. August, das Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes mit mehreren zusätzlichen Zügen ergänzt. Zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern fahren in beide Richtungen zwei Zusatzzüge. Der erste Zug startet um 17:15 Uhr in Ludwigshafen (Rhein) Hbf, die Abfahrt des Zusatzzuges in Neustadt (Wstr) Hbf ist für 17:43 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern Hbf erfolgt um 18:13 Uhr. Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der planmäßigen S-Bahn um 18:04 Uhr ab Ludwigshafen Hbf und bedient zwischen Ludwigshafen (Rhein) Hbf und Lambrecht (Pfalz) alle Halte mit Ausnahme von Limburgerhof und Schifferstadt, ab Lambrecht fährt er ohne weiteren Unterwegshalt bis Kaiserslautern Hbf. Der zweite Zusatzzug verlässt Ludwigshafen (Rhein) Hbf um 17:20 Uhr, hält bis Neustadt (Wstr) Hbf an allen Unterwegsbahnhöfen und fährt ab Neustadt (Wstr) Hbf (Abfahrt 17:55 Uhr) ohne Unterwegshalt nach Kaiserslautern Hbf (Ankunft um 18:23 Uhr). Die zusätzlichen Rückfahrtmöglichkeiten von Kaiserslautern Hbf nach Ludwigshafen (Rhein) Hbf starten um 22:39 Uhr und um 22:50 Uhr, wobei der letztgenannte Zug nicht in Schifferstadt und Limburgerhof hält. Weitere Rückfahrtmöglichkeiten in Richtung Neustadt (Wstr) Hbf und Ludwigshafen bestehen um 22:30 Uhr mit einem regulären Regional-Express nach Mannheim Hbf mit Halten in Lambrecht, Neustadt/W, Böhl-Iggelheim, Schifferstadt sowie Ludwigshafen Mitte und um 23:02 Uhr mit der S-Bahn nach Mannheim/Heidelberg mit allen Unterwegshalten. Bei Abfahrt um 23:02 Uhr ab Kaiserslautern Hbf besteht in Neustadt (Wstr.) Hbf um 23:35 Uhr noch Anschluss in Richtung Landau (Pfalz) Hbf und weiter als Zusatzzug ab Landau (Pfalz) Hbf bis Wörth (Rhein) mit allen Unterwegshalten außer Wörth Mozartstraße. Weitere Zusatzzüge fahren um 22:55 Uhr von Kaiserslautern Hbf nach Lauterecken-Grumbach, um 22:55 Uhr über die Alsenzbahn nach Bad Kreuznach und um 23:01 Uhr von Kaiserslautern Hbf nach Homburg (Saar). Die Regionalbahnen um 23:34 in Richtung Kusel und um 23:00 Uhr in Richtung Pirmasens Hbf werden jeweils durch eine zusätzliche Triebwageneinheit verstärkt. Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. Tanzsport-Club Schwarz-Gelb Winnweiler e.v. Neues Kursangebot Auffrischungskurs Langsamer Walzer - Tango - CHA CHA - Rumba - Disco Fox - und - und - und Der TSC bietet allen tanzbegeisterten einen Auffrischungskurs - Tanzkurs an. Eine Mitgliedschaft im Club ist nicht erforderlich. Tanzkurs: Erwachsene / für Einsteiger (Standard / Latein / Partytänze) Wann: Donnerstag, 1. September 2016, Uhr 10 Zeitstunden / 45 Euro pro Person Wo: Festhaus Winnweiler Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen statt. Trainer: Joachim Lindemayer Weiter Infos unter: Tel.: Dachdeckerei Krause Meisterbetrieb Ausführung von Dach- und Fassadenverkleidung Flachdach- und Wärmeisolierung, Dachrinnenerneuerung, Solartechnik Stauchwiesen 11, Kaiserslautern-Erfenbach Tel / , Mobil: / Fax: / , arthur.krause@t-online.de

29 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Neues Programm ab September 2016 Völker Mercedes zu verkaufen E 350 TDI Avantgard T Modell, schwarz, Panoramadach, Leder Vollausstattung, km, TÜV 2018, 7-Sitzer, 4 Winterreifen auf Alu, Neupreis ,-. VB ,-. Telefon: / staatlich geprüfter Physiotherapeut Fassadenverkleidung steildachdämmung dachdeckerei r OOs A l F Bedachungen aller Art Dachdecker- und Spenglermeister Mitglied der Dachdecker-Innung Westpfalz Enkenbach-Alsenborn Lerchenstraße 5 % 06303/2338 Fax:06303/ dachdecker-roos@t-online.de dachrinnen Baugeschäft Maurer Siegfried Seit 20 Jahren Rohbau von Ein- u. Mehrfamilienhäusern An- und Umbauten Telefon: Fax: Ludwigstraße Enkenbach-Alsenborn Unkrautvernichtung I Reinigung I Desinfektion Wei ßmann Hauptstraße 56 Telefax: Mehlingen Mobil: weissmannegon@aol.com Über 30 Jahre Firma Erneuerbare Energien Solar-Technik Brennwerttechnik - Gas oder Öl Heizungs-, Gas-, Wasserinstallationen Komplett-Bäder Staubsaugeranlagen Mehlingen Hauptstraße 14 Telefon ( ) Fax ( ) shk-schenkel@t-online.de Bevor Sie mit dem Hausbau oder mit Arbeiten im und ums Haus beginnen, sollten Sie sich den fachmännischen Rat unserer Inserenten einholen! Diese stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

30 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Grabmale Grabmale Biess Biess RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Urnengrab Urnengrab (ca. 100x100 (ca. 100x100 cm) cm) Professionelle Bescheidprüfung Einfassung Einfassung mit mit Komplettabdeckung ab ab 500,- Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Rentenanträge Reihengrab Reihengrab (ca. 90x180 (ca. 90x180 cm) cm) Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Einfassung Einfassung mit Teilabdeckung mit Teilabdeckung ab ab 580,- Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Reihengrab Reihengrab (ca. 90x180 (ca. 90x180 cm) cm) Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung siehe Abb. siehe Abb. ab ab 1.500,- Alle Behördenangelegenheiten Alle Preise ab Lager. Kanzlei Wolf - Rentenberatung Mannheimer St r Kaiserslautern Donnersbergstr Enkenbach Telefon Telefon Nordparkstr. 12 Landau Tel.: / Telefax Bitte aufbewahren/ausschneiden Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Telefon / od / BRECO GmbH Meisterbetrieb Dachdeckerei Zimmerei Dachdeckerei Zimmerei Holzbau Malerarbeiten Gerüstbau Fotovoltaikanlagen komplett Gewerbestraße Otterberg Tel.: 06301/1045,1046 Mobil: 0170/ Sturmsicher Dachneigung ab 10 Gewicht 7,5 kg/m 2 viele Farben u. Formen Das alternative Bedachungselement Gewerbestraße Otterberg Tel. (06301) 1045, 1046 mobil: Gehören auch Sie zu unseren zufriedenen Kunden! Wir bieten kostenlose Angebote im Bereich Maler-, Lackier-, Tapezier-, Verputzarbeiten sowie WDVS Vollwärmeschutz, Bodenbeläge, Trockenbau und Schimmelsanierung. Bei uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! GojekTorsten1@aol.com eigener gerüstbau und -Verleih dienstleistungen rund ums Haus Qualität muss nicht teuer sein Wir schreiben Sauberkeit und Kundenzufriedenheit sehr groß. Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & oder Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/

31 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Anzeige ab Januar 28. Januar tägige Traumreise Südafrika mit Swaziland Rundreise inkl. HEINO-Konzert Südafrika ist bekannt für seine atemberaubend schöne Natur. Hier ist der Weg das Ziel. Musikalischer Höhepunkt dieser Reise ist ein exklusives HEINO-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Kapstadt. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise (zubuchbar Kapstadt-City-Tour ) Nachtflug mit CONDOR von Frankfurt nach Kapstadt. Tag zur freien Verfügung oder optional Kapstadt-City-Tour. 3. Tag: Kapstadt Kap der Guten Hoffnung Hout Bay Duiker Island mit Seehundkolonie Panoramastraße Chapman s Peak Drive Kap der Guten Hoffnung Boulder s Beach mit den Afrikanischen Pinguinen 4. Tag: Kapstadt HEINO-Konzert (zubuchbar: Ausflug ins Weinland) Tag zur freien Verfügung. Musikalisches Highlight am Abend: HEINO & Band-Konzert in Kapstadt. Optional am Vormittag Ausflug ins Weinland. 5. Tag: Kapstadt Oudtshoorn Fahrt entlang der Garden Route, Besuch der Straußenfarmen. 6. Tag: Oudtshoorn Knysna Die Knysna Lagune ist einer der beliebtesten Urlaubsorte im Land. 7. Tag: Knysna (zubuchbar: Ausflug zum Featherbed Reserve) Tag zur freien Verfügung. Optional Ausflug zum Featherbed Nature Reserve 8. Tag: Knysna Port Elizabeth Knysna Plettenberg Bay Tsitsikamma Port Elizabeth 9. Tag: Port Elizabeth Ohrigstad Flug von Port Elizabeth nach Johannesburg, Fahrt von Johannesburg nach Ohrigstad 10. Tag: Ohrigstad Kruger National Park (via Panorama Route & Long Tom Pass) Ohrigstad Panorama Route Long Tom Pass White River Kruger National Park 11. Tag: Kruger National Park (zubuchbar: Ganztages-Pirschfahrt) Tag zu Ihrer freien Verfügung oder optional geführte, ganztägige Pirschfahrt. 12. Tag: Kruger National Park Swaziland Kruger National Park Swaziland Mbabane 13. Tag: Mbabane Johannesburg Stadtrundfahrten durch Johannesburg und Pretoria Tag: Mbabane Johannesburg Am letzten Tag Ihrer Reise verabschieden Sie sich von Johannesburg und fliegen mit South African Airlines nach Kapstadt. Am Abend bringt Sie Ihr Nachtflug nach Frankfurt am Main. Änderungen am Programmablauf vorbehalten. Inklusivleistungen Nachtflug mit CONDOR ab Frankfurt nach Kapstadt und zurück in der Economy Class 2 Inlandsflüge mit South African Airlines innerhalb Südafrikas Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers & Rundreise im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 12 Übernachtungen im DZ mit Frühstück Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung HEINO & Band Konzert in Kapstadt Diverse Ausflüge lt. Ausschreibung Eintrittsgelder in die Nationalparks Deutschsprachige Reiseleitung Wunschleistungen pro Person Upgrade in Premium Economy Class 450 Einzelzimmerzuschlag 300 Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 auf den Tafelberg (wetterbedingt) Weinverkostung und Kellertour, 69 Besuch des Taal Monument in Franschhoek Ausflug zum Featherbed Reserve 59 inkl. Mittagessen Ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Kruger 69 Nationalpark 23-tägige Kombination mit Namibia-Rundreise möglich (ab ). Rufen Sie uns an: Tel.: oder schauen Sie unter: 50 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW14 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

32 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016

33 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Malerarbeiten Anstricharbeiten Tapezierarbeiten Renovierungen Oberputze aller Art Dekorative Wandgestaltungen Fassadenanstriche Wir unterbreiten Ihnen gerne ein kostenloses Angebot! Telefon: XXXX Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße Mettlach-Nohn Tel. (06868) i.kiefer@t-online.de Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- für jede weitere Person 10,- Beilagenhinweis Unsere dieswöchige ausgabe enthält eine Teilbeilage der Fa. sv alsenborn 1919 e.v. Wir bitten unsere LeSer um beachtung! Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen

34 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/ x die Woche Theorie Beginn der F.-Std. von zuhause Fahrschulinhaber bildet aus +++ UnSEr SommEr-AnGEBoT +++ Fahrschule r&g Jantzen / Kl. B (KFZ) Kl. A2 (35 kw) Grundbetrag 250,00 150,00 Öffnungszeiten: Mo. und Mi. in Hochspeyer bis Uhr Di. und Do. in Enkenbach bis Uhr Fahrstunde 38,00 40,00 Sonderstunde 38,00 50,00 Vorst. theo. Prüfung 40,00 40,00 Vorst. prakt. Prüfung 120,00 140,00 HocHSPEyER TRiPPSTADTER STR. 15 EnKEnBAcH MARKTSTR. 8 Unser Sommer-Angebot-Grundbetrag 250,- einschl. Lehrmat., USB-Stick u. Buch Wert 80,- übrigens A2 Ausb. mit eigenem K.-Rad erheblich günstiger 38,- jede F.-Std. Alle Preise einschl. MwSt. Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert und pünktlich und professionell inkl. Entsorgung Tel Tel Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Verkaufe Baugrundstücke Sie träumen vom eigenen Haus. Wir bieten Baugrundstücke in Neuhemsbach von privat. Ideale Anbindung zur Autobahn A 6 + A 63. telefon: / Einliegerwohnung in Mehlingen ab 15. Nov zu vermieten, 2 ZKB, Abstellraum, 60 m², 300,- kalt + NK. Tel.: Postbank-Kunden suchen in der gesamten Region Kaiserslautern Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Bauplätze zu kaufen. Postbank Immobilien Kaiserslautern, Tel.: 0631 / und 0171 / Ihre Ansprechpartner in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dagmar Wetz, Tel / und 0151/ und für Hochspeyer, Frederik Knappe, Tel. 0157/ , informieren Sie gerne. 1 ZKB in Winnweiler und Umgebung gesucht Wegen Arbeitsplatzwechsel dringend 1 ZKB in Winnweiler und Umgebung, langfristig, für ruhigen Mieter gesucht. Telefon / Wir suchen zur Unterstützung unseres jungen Teams auf Basis: Aushilfskoch Küchenhilfe Servicekraft Erfahrung in der Gastronomie wird vorausgesetzt. Bewerbung mit Lebenslauf bitte unter: marco.lutzi@t-online.de Hotel - Restaurant IDYLL Dauborner Weg Kaiserslautern Telefon: 0631/46025 Haushaltshilfe in Hochspeyer gesucht 2 x pro Woche / je 3 bis 4 Stunden Tel.: / Wir suchen sofort einen GäRTNER (m/w) auf Basis für die Pflege unseres Firmengeländes. Kontakt über Telefon oder folgende -Adresse: cs@gebrbaumgarten.de Gebr. Baumgarten Enkenbach-Alsenborn Telefon: 06303/ GmbH Kanalisation Straßenbau Wasserversorgung Abwasseranlagen Außenanlagen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zuverlässige Service- und Spülkraft auf 450-Euro-Basis. Hauptstraße Enkenbach-Alsenborn Telefon / 30 71

35 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Qualität im Handwerk seit 50 Jahren: Traditionsunternehmen feiert Firmenjubiläum Winnweiler - In Zeiten von Insolvenz und Firmensterben sind Betriebsjubiläen selten geworden. Vor allem dem Handwerk bereiten Fachkräftemangel und Kundenschwund Existenzsorgen. Nicht so der Kühner GmbH aus Winnweiler. Dem Familienbetrieb steht nun das 50-jährige Firmenjubiläum bevor. Seit 1966 dreht sich im Unternehmen der Brüder Axel und Thomas Kühner alles um Heizung, Bad und Sanitär mit Erfolg. Wir müssen nicht den Aufträgen hinterherfahren, sondern haben in der Region einen treuen Kundenstamm, erklärt Axel Kühner, der die Firma mit Bruder Thomas in der zweiten Generation leitet. Ob tropfender Wasserhahn, gluckernde Heizung oder der Pool im Garten mit kompromissloser Qualität und bestem Service erfüllt der Betrieb die Wünsche der Kundschaft. Den Grundstein des Erfolgs legte bereits Willi Kühner, der die Firma vor 50 Jahren Am Marktplatz 10 gründete. Viel verändert hätte sich seitdem, sagen die Söhne. Heute zählt die Firma, die 2011 zum Ausbildungsbetrieb des Jahres ernannt wurde, 36 Mitarbeiter. Wir pflegen Traditionen, blicken aber nach vorne. Unsere Firmengeschichte schreibt sich aus Erlebnissen mit Kunden, Partnern und Lieferanten, die uns seit fünf Jahrzehnten ihr Vertrauen entgegenbringen, sagt Thomas Kühner. Mit einem Tag der offenen Tür wird die Kühner GmbH am Samstag, 27. August, die 50-jährige Firmengeschichte hochleben lassen. Von 11 bis 18 Uhr können Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsbetriebs werfen. Alle Einnahmen an diesem Tag werden dem katholischen und protestantischen Kindergarten in Winnweiler gespendet. wittich.de/familienanzeigen -Anzeige- Tag der offenen Tür Kompetenzberatung Spiel & Spaß Essen &Trinken Samstag, 27. August Uhr Qualität ohne Kompromisse. Kühner GmbH Industriestraße Winnweiler Tel. ( ) info@kuehner24.de Aus alt mach Neu getreu dem Motto: Geht nicht, gibt s nicht! Wir arbeiten günstig, schnell und zuverlässig für Sie! Rabattaktion zur Neueröffnung! Informieren Sie sich jetzt! Firma Andreas Geiger Heizungs- und Sanitärtechnik Flurstraße Weilerbach und Daubenborner Straße Enkenbach-Alsenborn Tel.: / und 0157 / Öl-/ Erfolgreiche Sanierung bringt Frau aus Ramsen ans Meer Frau Renate Kraft aus Ramsen als glückliche Gewinnerin des Reisegewinnspiels Meer fürs Haus ermittelt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde wieder ein Reisegutschein für einen Urlaub rund um das Mittelmeer im Wert von 1.200,- unter den Privatkunden der Gunther Dech Bau GmbH verlost. Aus den weit über 20 zufriedenen Privatkunden, die die Teilnahmebedingungen erfüllt haben, hat die Glücksfee aus der originellen Lostrommel in Form eines Betonmischers erstmals einen Gewinner aus Ramsen gezogen. Frau Kraft, für die die Gunther Dech Bau GmbH im vergangenen Jahr eine sehr anspruchsvolle Ölschadensanierung an ihrem bestehenden Wohnhaus verwirklicht hat, darf sich zusätzlich zu dem tollen Urlaub über den persönlichen Zubringerdienst des Geschäftsführers Gunther Dech freuen. Mit Beginn des neuen Jahres läuft jetzt wieder die aktuelle Runde für das Reisegewinnspiel Meer fürs Haus. Weitere Informationen über diese besondere Aktion des Bauunternehmens und zu den Teilnahmebedingungen sind auf der Homepage der Gunther Dech Bau GmbH, Pfaffenhecke 1, Ramsen unter oder auf der Firmenseite bei facebook (dechbau) nachzulesen. Dort finden potentielle Bauherren auch alle Informationen rund um das Unternehmen von Gunther Dech. -Anzeige- Hotel Gasthof Pension Leininger Hof Enkenbach-Alsenborn Tel / 6771 Donnerstag, 01. September 2016, ab 18 Uhr BRATWURSTESSEN Tischreservierung erbeten! Wir laden ein zur Kerwe! Kerwesonntag: 2 Menues + à la carte Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kraft

36 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 34/2016 Orig. Ital. Eis 6 x 1,0 l getränke-shop Dafina Angebote vom bis sprudel oder Medium zahl 2 nimm 3 20 x 0,5 l Pils zzgl. Pfand nur 11, 99 zzgl. Pfand Königstraße 3 Mehlingen & / getraenkeshop-dafina@gmx.de Öffnungszeiten! Montag - Freitag: Uhr samstag: uhr solange Vorrat reicht Wäscherei - Heißmangel Scholl Otterberg, Am Langenbusch 9 Tel. / Fax: / neue Annahmestelle: ursula Scholl, neukircher Straße enkenbach-alsenborn, tel /1227 Öffnungszeiten: Di. + Do Uhr, Sa Uhr Rechtsanwaltskanzlei Schneider Kirchenstr. 3, Enkenbach-Alsenborn Tel /6078 schneider.rae@t-online.de Fachanwalt für Arbeitsrecht Familien-/Scheidungsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungsrecht, Mietrecht, Erbrecht, Unfallabwicklung/Bußgeldsachen Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

Montag, , 18:00 Uhr. Brakel, Am Markt 4a, Sitzungssaal "Alte Waage" Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Montag, , 18:00 Uhr. Brakel, Am Markt 4a, Sitzungssaal Alte Waage Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Bekanntmachung Sitzung: Termin: Ort: Bauausschuss Montag, 27.06.2016, 18:00 Uhr Brakel, Am Markt 4a, Sitzungssaal "Alte Waage" 1. Planungsangelegenheiten Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1.1. Begrünungsmaßnahmen

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 24. Februar

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 31. August

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 2. März

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 20. Juli

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 10. August

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 8. Juni

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 27. Juli

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 13. Januar

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 6. April

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 13. April

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 17. August

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 30. März

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 23. März

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 10. Februar

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 11. Mai

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal Amtsblatt Nr. 3 vom 03.02.2017 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 93 Bürgerhausareal und 39. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Bereich

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 14. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ludwigsfelde (Änderungsbeschluss)

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 23. März 2018 3. Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Bekanntmachungsanordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den n Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 2. Dezember 2015 Ausgabe

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 16. März

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 20. Januar

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 5 vom 18.03.2015 15. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Ortsrecht 5 Einladung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 26.03.2015

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 03. August

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Februar 2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 18. Mai

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 23. Dezember

Mehr

Bekanntmachung. B 1179 Amtsblatt. 72. Jahrgang Montag, 05. Dezember 2016

Bekanntmachung. B 1179 Amtsblatt. 72. Jahrgang Montag, 05. Dezember 2016 B 1179 Amtsblatt Nummer 49 72. Jahrgang Montag, 05. Dezember 2016 Bekanntmachung Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Wesentliche Änderung der Energiezentrale für die Universität

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr