Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 10. August 2016 Ausgabe 32/2016 Kerwe in Hochspeyer 2016 Von Freitag, 12. August, bis Dienstag, 16. August, feiern wir wieder zünftig Kerwe. Schausteller, Straußwirtschaften, Stände und Festzelte der örtlichen Vereine und Gastronomen laden an allen Tagen zu einem Besuch ein. Sie ALLE haben ein abwechslungsreiches Festprogramm für die Gäste zusammengestellt. Freuen Sie sich auf den Kerwelauf und den Festumzug. Seien Sie zu Gast bei der offiziellen Kerweeröffnung mit Freibier, besuchen Sie die Straußwirtschaften und die Livekonzerte der Vereine, seien Sie zu Gast bei den Gastronomen und Schaustellern. Lassen Sie uns zusammen kommen, miteinander reden und gemeinsam feiern. Alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde, sowie alle Gäste aus nah und fern, lade ich sehr herzlich zur Kerwe nach Hochspeyer ein. Hans-Norbert Anspach, Ortsbürgermeister Festprogramm der Kerwe in Hochspeyer im Innenteil

2 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei... Tel.: 110 Polizei Kaiserslautern...Tel.: Feuerwehr/Rettungsdienst/ Notarzt... Tel.: 112 Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik- Homburg... Tel.: Weitere wichtige Telefonnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte in der Sprechstunden freien Zeit Tel.: (gebührenpflichtig) Für die Wochenenden (Fr Mo Uhr) und Feiertage ( Uhr) sowie Mi. ab Uhr - Do Uhr Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel.: Frankenstein Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel.: Ansage Apothekennotdienst Festnetz Tel.: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz Tel.: PLZ (0,42 EUR/Min.) Abrufbar im Internet unter: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr Ökumenische Sozialstation Otterberg e.v. Pflegedienst in der VG Enkenbach-Alsenborn Ambulante Hilfe-Zentrum Tel.: Geisbergring 2, Otterberg Pflegestützpunkt Otterberg Geißbergring 2, Otterberg, Tel.: oder 6 Servicezeiten: Mo. und Fr Uhr Mi Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung. Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Pflegedienstleistung Tel.: o Pflegenotruf nach Dienstschluss Tel.: Beratungs- und Koordinierungsstelle Tel.: oder Wohn- und Dienstleistungszentrum, Heimleitung Tel.: Sozialverband VDK Karl-Marx-Str. 27, Kaiserslautern Tel.: , Fax: Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kaiserslautern Tel.: Telefonseelsorge Tel.: o Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.v. Sucht-Infoline zu Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen: Tel.: Finanzamt Kaiserslautern Tel.: , Fax: Internet: Poststelle@fa-kl.fin-rlp.de Info-Hotline: (0,09 EUR/Min.) Weißer Ring e. V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Ansprechpartner: Anton Müller, Schorlenberg Str. 17, Enkenbach-Alsenborn, Tel.: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Tel.: Die Tafel Hauptstr. 6, Enkenbach-Alsenborn, Telefon: Öffnungszeiten: Kleiderkammer Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Lebensmittelausgabe Di Uhr, Do Uhr Neuanmeldung Di Uhr, Do Uhr Verschiedene Sprechstunden Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Hauptstr. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstr. 121 Polizei-Bezirksbeamter Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Zi. 18, Tel.: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Verwaltungsgebäude Hochspeyer Dienstag in der Zeit von Uhr Tel.: 06305/71151 und nach telefonischer Vereinbarung Ehrenamtlicher Besuchsdienst Rathaus Enkenbach-Alsenborn Mi Uhr, Tel , Frau Mann, Zi. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer Di Uhr Tel , Frau Porsch, Zi. 107 oder Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Sprechzeiten: Kreisverwaltung Kaiserslautern Leitstelle Älterwerden Uhr (Tel.: ) Schiedsperson Hermann Käfer (Tel.: ), Sprechstunden nach Vereinbarung, Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Zimmer 18 Barrierefreie Verbandsgemeinde 1. Vorsitzender Siegfried Rauschen, Höhenstr. 13, Enkenbach-Alsenborn Sprechstunden immer am 1. Montag im Monat von Uhr. Um Voranmeldung unter der Tel.: , (privat), (mobil) oder per siegfried_rauschen@web.de wird gebeten. Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes Jeden 1. Donnerstag im Monat kostenlose und vertrauliche Beratung von in Zi. 18 (Tel ). Eine Voranmeldung sollte unter der Tel beim Gesundheitsamt Kaiserslautern erfolgen. Beratung der Arbeiterwohlfahrt Jeden 3. Do. im Monat Beratung im Rathaus der VG Enkenbach- Alsenborn sowie im Verwaltungsgebäude Hochspeyer Sprechstunde Enkenbach-Alsenborn: morgens Uhr in Zi. 18, in Hochspeyer (Rondell): mittags Uhr Tel. AWO: oder Mobil: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslatuern, Tel.: , Pfaffstr , 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die VG Enkenbach-Alsenborn unter Tel.: Goswin Förster und Claudia Volprecht-Rudolf. Sprechstunde für Flüchtlinge und Ehrenamtliche Beratung und Begleitung Ehrenamtlicher freitags Sprechstunde im Rathaus Enkenbach-Alsenborn von bis Uhr, Zimmer 18 und montags Sprechstunde im Verwaltungsgebäude Hochspeyer von bis Uhr, Zimmer 214. Bereitschaftsdienste Elektrizität Stromversorgung Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach, Sembach, Daubenbornerhof, Fröhnerhof, Altenhof und Frankenstein Pfalzwerke AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel.: , Fax: , Störungsstelle: Gas Der Einsatzdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal ist unter der kostenlosen Bereitschaftsdienst-Nummer zu erreichen. Einsatzdienst der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs- AG: Die SWK ist bei gastechnischen Störungen unter der Rufnummer zu erreichen. Die kostenlose Notfallnummer für Gas lautet: Verbandsgemeindewerke (Strom/Wasser/Abwasser) I. Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn (für die OG Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach und Sembach) Technischer Einsatzdienst: Telefon / (rund um die Uhr erreichbar) Bei Störungen der Stromversorgung in Enkenbach-Alsenborn bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter der vorgenannten Telefonnummer. Der Bereitschaftsdienst wird informiert und setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung bzw. wird die Störung beheben. II. Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer (für die OG Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer und Waldleiningen) Bereitschaftsdienst: Telefon 0800 / (außerhalb der Dienstzeiten) Bei Störungen der Stromversorgung in Fischbach (außer Altenhof), Hochspeyer und Waldleiningen bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer informieren Sie bitte die vorgenannte Rufbereitschaft. Friedhofsverwaltung Freitags (ausgenommen Feiertage) von bis Uhr zur Festlegung von Beerdigungen, Tel.:

3 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016

4 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten für das Rathaus in Enkenbach-Alsenborn sowie für das Verwaltungsgebäude in Hochspeyer Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen So erreichen Sie uns: Rathaus in Enkenbach-Alsenborn Adresse: Hauptstr. 18, Enkenbach-Alsenborn Tel.: , Fax: Internet: info@enkenbach-alsenborn.de Verwaltungsgebäude Hochspeyer Adresse: Hauptstraße 121, Hochspeyer Tel.: , Fax: Werke: Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Rathaus Enkenbach-Alsenborn amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Fax Amtsblatt: Tel.: oder 446 (vormittags) Redaktionsschluss für unser Amtsblatt, sofern keine Vorverlegung besteht, immer montags um Uhr. Öffnungszeiten des Tourismusbüros im Rathaus Enkenbach-Alsenborn montags bis donnerstags Uhr freitags Uhr Öffnungszeiten der Büchereien Enkenbach Tel.: Mo. von Uhr und Do. von Uhr Alsenborn Tel.: Di. von Uhr und Do. von Uhr Sembach (OG des Bürgerhauses Marktstraße) Mi. von Uhr Frankenstein, Gemeindebücherei Mo Uhr Hochspeyer, Münchhofschule, Hauptschule, Kreuzholstr. 2, Raum 24, Tel (während d. Öffnungszeiten), buecherei@hochspeyer.eu Di. von Uhr u. Do. von Uhr Uhr Waldleiningen Nach Rücksprache mit dem Ortsbürgermeister Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze Enkenbach-Alsenborn (Birkenstraße - gegenüber Bereitschaftspolizei) ab 19. Februar geöffnet freitags Uhr samstag Uhr Mehlingen (Gewerbegebiet, Am Wasserturm) Bitte den Schlüssel vorab bei Herrn Mattheis abholen. Hochspeyer (Ortsausgang Hochspeyer, Rtg. Kaiserslautern, rechte Seite) März freitags Uhr samstags Uhr April bis Oktober dienstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr November samstags (bis ) Uhr Dezember bis einschließlich Februar 2017 geschlossen Neuhemsbach (ehem. Lagerplatz, Hauptstraße) mittwochs Uhr samstags Uhr Sembach (Platz am Wasserbehälter, Am Stiefelsberg) mittwochs Uhr und samstags Uhr Waldleiningen durchgehend geöffnet Sprechstunden der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Enkenbach-Alsenborn Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel Mo Uhr im Rathaus, Tel.: Sprechstunden in Alsenborn finden nach Vereinbarung statt (Tel.: ). Fischbach Ortsbürgermeister Sascha Leidner Di. 18:30-19:30 Uhr im Bürgerhaus, Tel.: oder nach Vereinbarung, Tel.: Frankenstein Ortsbürgermeister Eckhard Vogel Jeder zweite und letzte Montag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: oder Hochspeyer Ortsbürgermeister Hans-Norbert Anspach Mo Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: Mehlingen Ortsbürgermeisterin Monika Rettig Mi Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Mobil-Tel Sprechstunden in Baalborn finden nach Vereinbarung statt. Neuhemsbach Ortsbürgermeister Armin Obenauer Nach Vereinbarung Tel.: (dienstl.) oder (privat), (mobil) Sembach Ortsbürgermeister Fritz Hack Mi Uhr im Bürgerhaus, Marktstr. 18, Tel.: (privat: ) Waldleiningen Ortsbürgermeister Michael Gasiorek nach Vereinbarung, Tel.: Während der Schulferien finden in den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Mehlingen und Sembach keine Sprechstunden statt. Fischbacher Jugendtreff Der Jugendtreff ist für Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Dienstag von Uhr bis Uhr im Café am Nachbarschaftslädchen. Öffnungszeiten Ju.Komm und Jugendtreffs Mittwoch 14:30-16:00 Uhr *AG JuZ im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Ju.Komm Donnerstag 14:30-16:00 Uhr *Leseclub im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Jugendtreff Sembach Freitag 16:00-19:00 Ju.Komm Samstag 16:00-19:00 Ju.Komm Jeden 1. Samstag im Monat MTB-Tour für Jugendliche von Jahren Start immer ab 11:00 am Ju.Komm** Kontakt: Hans Christian Praß, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Jugendsozialarbeiter der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Tel.: , Handy: hans@dasjugendbuero.de * für angemeldete Schüler der Hans-Zulliger-Schule bzw. der IGS Enkenbach-Alsenborn ** bei gutem Wetter; unbedingt Helm, Getränke und Essen mitbringen Öffnungszeiten der Schwimmbäder im Bereich der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsteil Alsenborn Montag Dienstag bis Sonntag Freibad Enkenbach-Alsenborn, Burgstraße 17, Enkenbach-Alsenborn, Telefon: Ortsgemeinde Hochspeyer Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr Schwimmbad Hochspeyer, Am Weiherberg 7, Hochspeyer, Telefon: 06305/993826, schwimmbad@hochspeyer.eu Homepage: Ortsgemeinde Mehlingen Täglich von Uhr bis Uhr Schwimmbad Mehlingen, Sportzentrum Mehlingen, Hauptstr. 86

5 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/ Verschiedene Öffnungszeiten - Sprechstunden - wichtige Verbindungsdaten und Telefonnummern Postfilialen in Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer und Mehlingen Enkenbach Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Str. 2 b, Tel.: Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Alsenborn Die Postfiliale in Alsenborn führt Sigrid Rödel, Burgstraße 8, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Samstag vormittags von 09:00 bis 12:30 Uhr Mo., Di., Do. und Fr. nachmittags von bis 18:00 Uhr Mittwoch und Samstag ist die Filiale nachmittags geschlossen. Hochspeyer In Hochspeyer finden Sie die Postfiliale im Autohaus Edinger und Egelhof, Hauptstraße 24, Hochspeyer Öffnungszeiten: Montag - Samstag vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr Montag - Donnerstag nachmittags von 13:00 bis 17:30 Uhr Freitag nachmittags 13:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen. Mehlingen Die Postfiliale in der Ortsgemeinde Mehlingen befindet sich im Regionalmarkt Klaus Lesoine, Hauptstraße 29 a, Mehlingen, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Freitag morgens von 08:00-12:00 Uhr mittags von 15: Uhr Samstag morgens von 08:00-12:00 Uhr Samstag nachmittags geschlossen. Mittwoch, Löwen-Apotheke im Kaufland... Tel.: 0631/ Pariser Str. 123, Kaiserslautern Eistal-Apotheke... Tel.: 06351/7216 Kerzenheimer Str. 37, Eisenberg Donnerstag, Liebig Apotheke... Tel.: 0631/67067 Schneiderstr. 8, Kaiserslautern Markt-Apotheke... Tel.: 06361/7355 Luitpoldstr. 15, Rockenhausen Freitag, Adler-Apotheke... Tel.: 06302/5355 Schloßstr , Winnweiler Turm-Apotheke... Tel.: 0631/76477 Am Glockenturm 5, Kaiserslautern Samstag, Alsenz-Apotheke... Tel.: 06302/92220 Schloßstr. 47, Winnweiler Bären-Apotheke... Tel.: 0631/ Pirmasenser Str , Kaiserslautern Sonntag, St. Martin-Apotheke... Tel.: 0631/ Eisenbahnstr. 16, Kaiserslautern Apotheken-Notdienstplan Schloß-Apotheke... Tel.: 06361/1020 Schloßstr. 7, Rockenhausen Montag, Paracelsus-Apotheke... Tel.: 06303/ Hauptstr. 20, Mehlingen farma-plus-apotheke... Tel.: 0631/63393 Merkurstr. 42, Kaiserslautern Dienstag, Burg-Apotheke... Tel.: 06303/ Burgstr. 8, Enkenbach-Alsenborn Schwanen-Apotheke OHG...Tel.: 0631/92550/52 Fackelstr. 19, Kaiserslautern Mittwoch, Löwen-Apotheke... Tel.: 06303/2175 Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenborn Mittwochsnachmittags regelmäßig geöffnet Löwen-Apotheke Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenborn... Tel.: 06303/2175 Paracelsus-Apotheke Hauptstr. 20, Mehlingen... Tel.: 06303/ Alsenborn Der Flohzirkus für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kita; Alter ab ca. 1 Jahr jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr bis Uhr in der Kita Alsenborn Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Enkenbach Kita Arche Noah und Kita Haus Regenbogen Zwergenpower : für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kitas ab ca. 1 Jahr, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Kita Arche Noah Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Krabbelmäuse der Mennonitengemeinde Enkenbach Kinder ab 6 Monate Mittwoch von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (außer während der Schulferien) im Gemeinschaftsraum in der Heidestraße 2a Kontakt: Jolene Wehner, Telefon: 06303/ Frankenstein Krabbelgruppe Frankenstein Kinder von Geburt Krabbelgruppen in der Verbandsgemeinde jeden Mittwoch von 10:30-12:00 Uhr in der Grundschule Frankenstein, 1 OG im Ratssaal Kontakt: Denise Gilcher, Telefon: Hochspeyer Kindertagesstätte Schelmenhaus Kinder ab ca. 9 Monaten jeden Dienstag Themenangebote, ca Uhr Ansprechpartnerin: Frau Löbig Telefon: 06305/373 schelmenhaus@t-online.de Prot. Kita Weiherfrösche : Kinder ab dem Krabbelalter jeden Dienstag Uhr Kontakt: Stephanie Koch, Tel.-Nr Mehlingen Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Krabbelgruppe Erdmännchen Kinder von Geburt jeden Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr (außer in den Schulferien) im prot. Gemeindehaus Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen Kontakt: Sabine Lehmann, Telefon: 06303/918567, binel@online.de

6 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 AmTlicher Teil Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde

7 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Grünlandkartierung im Biosphärenreservat Pfälzerwald Ortsübliche Bekanntmachung Der Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen, der Bezirksverband Pfalz, entwickelt einen Antrag auf ein Naturschutzgroßprojekt im Pfälzerwald. Dabei wird es um den Erhalt des Grünlands in den Tälern des Pfälzerwaldes gehen. Eine der Grundlagen dazu ist die Kartierung des gesamten Grünlands, das nach den Vorgaben des Biotopkatasters Rheinland-Pfalz erfasst wird. Zugleich werden damit Verpflichtungen eines bundesweit abgestimmten integrierten Monitorings in deutschen Großschutzgebieten erfüllt. Diese Kartierung erfolgt in der Zeit zwischen Mai 2016 und April 2017 durch Frau E. Langenbahn, Frau L. Krope, Herrn O. Reinshagen und Herrn R. Philipp von der Firma BNL-Petry aus Ottweiler. Betreut und koordiniert wird diese Kartierung durch die Herren U. Cordes und K.-J. Conze von der Firma Lökplan aus Anröchte. In einem Kartierdurchgang werden dabei schutzwürdige und geschützte Biotope, die so genannten FFH-Lebensraumtypen sowie zusätzlich Zufallsfunde als Fundpunkte naturschutzrelevanter Pflanzen und Tiere flurstücksgenau erfasst und beschrieben. Nach 2 Abs. 3 Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG) in der Fassung vom 6. Oktober 2015 sind die mit der Kartierung Beauftragten berechtigt, im Zuge der beschriebenen Erhebungen und Kartierungen Grundstücke zu betreten. Aus diesem Grunde tragen die beauftragten Kartiererinnen und Kartierer entsprechende amtliche Bescheinigungen bei sich, die sie im Gelände vorweisen können. Ohne land- und forstwirtschaftliche Wege zu befahren wären diese Kartierungen in beträchtlichem Ausmaß erschwert. Die Bevölkerung sowie die Behörden und Öffentlichen Stellen werden gebeten, dieses Vorhaben zu unterstützen, insbesondere die Benutzung von Wegen mit Kraftfahrzeugen zuzulassen. Weitere Informationen zum Biotopkataster erhalten Sie unter www. naturschutz.rlp.de und beim Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz bei Herrn L. Störger unter Tel.: , ludwig.stoerger@ lfu.rlp.de Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn Andreas Alter, Bürgermeister Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert Zum wurden die Untersuchungsbezirke für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung (Hausschlachtung / Wild / Trichinenprobenentnahmen) neu geordnet. Der nachfolgenden Liste kann das für die jeweilige Ortsgemeinde zuständige Personal der Kreisverwaltung Kaiserslautern sowie die telefonische Erreichbarkeit entnommen werden. Untersuchungsbezirke und Vertretungen, Liste alphabetisch VG Enkenbach-Alsenborn Ort Hausschlachtung Trichinenprobenentnahme Fleischuntersuchung bei Wild Verantwortlicher Vertreter Enkenbach-Alsenborn Herr Schmidt Herr Helm Fischbach Waldleiningen Frankenstein Hochspeyer Herr Schmidt Herr Helm Mehlingen Mehlingen Baalborn Herr Helm Herr Schmidt Neuhemsbach Herr Helm Herr Schmidt Sembach Herr Helm Herr Schmidt Telefonische Erreichbarkeit: Herr Helm Herr Dr. Schmidt Landesweiter Ehrenamtstag 2016 Am 28. August 2016 findet der 13. Landesweite Ehrenamtstag in Mayen statt. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich rund 80 Vereine, Verbände, Initiativen und Projekte. Auf der Geräteausstellung stellen sich die ehrenamtlichen Hilfs- und Rettungsdienste vor. Ab 10:00 Uhr findet auf der SWR4-Bühne das ehrenamtliche Kulturprogramm statt. Der Tag endet mit der Live-Fernsehsendung Ehrensache 2016 des SWR-Fernsehens. Gemeinsam mit der Stadt Mayen und dem SWR lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum diesjährigen Ehrenamtstag ein.

8 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Aktuelle Feuerwehr-Einsätze Ihre örtliche Einheit Enkenbach-Alsenborn informiert über aktuelle Einsätze Einsatz Nr.69-74, , 16:30 Uhr Ein Unwetter über der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sorgte für einige Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Enkenbach- Alsenborn. Betroffen von den Folgen des Starkregens war vor allem die Ortsgemeinde Baalborn. Mit Tauchpumpen und Wassersaugern gingen unsere Kameraden gegen die Wassermassen vor und beseitigten diese. Nach rund vier Stunden waren alle Einsätze abgearbeitet. Einsatz Nr.75, , 12:27 Uhr Auf der Landstraße wurde der Feuerwehr ein umgestürzter Baum gemeldet. Ein umgestürzter Baum auf der L395 blockierte beide Fahrspuren. Mit einer Motorsäge wurde der Baum beseitigt und danach die Fahrbahn gereinigt. Die Landstraße war während des Einsatzes voll gesperrt. Einsatz Nr.76, , 05:33 Uhr Ein umgestürzter Baum auf der Autobahn wurde unserer Feuerwehr gemeldet. Im Auffahrtsbereich der Autobahn A6 in Richtung Kaiserslautern ragten mehrere Bäume in den Beschleunigungsstreifen. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und beseitigten mit einer Motorsäge die Gefahrenstelle. An die anrückende Autobahnmeisterei konnte danach die Einsatzstelle übergeben werden. Einsatz Nr.77, , 13:58 Uhr Säurealarm im Rathaus Enkenbach Wegen einem unangenehmen Geruch im Rathaus in der Hauptstraße rückte die Feuerwehr aus. Der Grund dafür war auslaufende Säure aus einer Batterie der Notstromversorgung. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und räumten den betroffenen Gebäudeteil. Gemeinsam mit den Kräften des Messfahrzeugs des Landkreises Kaiserslautern wurden mehrere Messungen vorgenommen. Ein Trupp unter Atemschutz ging in das Gebäude um die defekten Batterien zu bergen. Anschließend wurden alle Räume mit einem Hochdrucklüfter belüftet. Vorsorglich wurden mehrere Mitarbeiter vom Rettungsdienst untersucht, Verletzte gab es nicht. Einsatz Nr.78, , 12:00 Uhr Die automatische Brandmeldeanlage bei der Firma Lapport Schleiftechnik in Enkenbach löste Alarm aus. Ein Einsatz für unsere Feuerwehr war nicht erforderlich, der Melder wurde durch Reinigungsarbeiten ausgelöst. Einsatz Nr.79, , 09:00 Uhr Unsere Wehr stellte eine Brandsicherheitswache, bei einer Veranstaltung, auf dem Gelände im Kapiteltal der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern. Einsatz Nr.80, , 05:50 Uhr Wegen einer Notfalltüröffnung in Alsenborn wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Tür wurde vor Ankunft der Feuerwehr bereits geöffnet, ein Einsatz für uns war nicht erforderlich. Einsatz Nr.81, , 09:31 Uhr Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A63 wurde der Feuerwehr gemeldet. Auf der A 63 in Richtung Kaiserslautern schleuderte ein PKW in die Leitplanke. Verletzt wurde dabei Niemand. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Am Fahrzeug klemmten die Wehrleute die Batterie ab. Die Unfallstelle wurde an die Polizei übergeben und unsere Wehr konnte den Einsatz beenden. Einsatz Nr.82, , 12:46 Uhr Zu einen umgestürzten Baum auf der Bahnlinie in Fahrtrichtung Bad Kreuznach wurde die Feuerwehr alarmiert. Um an die Einsatzstelle zu gelangen wurden die Wehrmänner und ihre benötigte Ausrüstung mit einem Zug an die Unfallstelle gebracht. Mit einer Motorsäge beseitigte die Wehr dann den Baum aus dem Gleisbett. Der Zugverkehr wurde durch den Notfallmanager voll gesperrt. Einsatz Nr.83, , 12:51 Uhr Eine Gefahrenstelle durch Öl in Enkenbach wurde der Feuerwehr gemeldet. In der Hauptstraße beseitigten unsere Einsatzkräfte eine kleinere Ölverschmutzung auf der Fahrbahn. Einsatz Nr.84, , 23:27 Uhr Die automatische Brandmeldeanlage löste in einem Altenheim Alarm aus. Es handelte sich jedoch um einen Fehlalarm. Die Anlage wurde wieder zurückgesetzt und der Einsatz beendet. Einsatz Nr.85, , 11:22 Uhr Zu einer Tierrettung in Frankenstein wurde die Drehleiter aus Enkenbach benötigt. Ein Hund hing auf einem Dach eines Wohnhauses im Schneefanggitter fest und drohte herunter zu fallen. Wir unterstützten die Kameraden aus Frankenstein bei der Rettung des Vierbeiners aus der misslichen Lage. Einsatz Nr.86, , 21:30 Uhr Ein Bodenfeuer in der Ludwig-Wolker-Straße wurde unserer Feuerwehr gemeldet. Es handelte sich jedoch um ein einfaches Grillfeuer, somit war ein Einsatz nicht erforderlich. Einsatz Nr.87, , 03:03 Uhr Umgestürzte Bäume auf der Kreisstraße 43 wurde unserer Feuerwehr gemeldet. Auf der K43 in Richtung Alsenborn blockierten mehrere Bäume die gesamte Fahrbahn und den Radweg. Mit zwei Motorsägen wurde die Bäume entfernt und anschließend die Fahrbahn gereinigt. Ihre Verbandsgemeinde-Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn Örtliche Einheit Enkenbach-Alsenborn

9 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Die Verbandsgemeindewerke informieren Kanalsanierung in Enkenbach-Alsenborn und Neuhemsbach Im Zeitraum von August 2016 bis voraussichtlich Januar 2017 werden in den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn und Neuhemsbach Sanierungsmaßnahme am Kanalnetz durchgeführt. Dabei handelt es sich überwiegend um ein grabenloses Verfahren (Schlauchlining). Dennoch wird es bereichsweise zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen. Die jeweiligen Anwohner werden von der ausführenden Firma rechtzeitig über die Baumaßnahme informiert. Von den Kanalsanierungsmaßnahmen sind in der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn folgende Straßen betroffen: Alsenborner Straße, An der Haarspott, Bahnhofstraße, Bergstraße, Daubenborner Straße, Donnersbergstraße, Fischbacher Straße, Gartenstraße, Hauptstraße, Hochspeyerer Straße, Im Wolfsgarten, Klosterstraße, Ludwigshohl, Luitpoldstraße, Marktstraße, Rosenhofstraße, Stiefelstraße, Tannenstraße, Wolfstraße, Zeppelinstraße, Ziegelstraße. In der Ortsgemeinde Neuhemsbach ist die L 394 im Bereich Krückelmausberg von der Sanierungsmaßnahme betroffen. Für die kurzfristigen Einschränkungen im Straßenverkehr bitten wir um Ihr Verständnis. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Telefon / ). Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn Anita Frank, Werkleiterin Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn schreibt im Namen der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn auf Grundlage der VOB/A die Neugestaltung des Klosterparks in der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn öffentlich aus. Leistungen: Neugestaltung des Klosterparks in der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Bauherr: Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn Maßnahme: Bereich 1: Wegebauarbeiten Bereich 2: Pflanzarbeiten Bereich 3: Möblierungsarbeiten Bereich 4: Zaunarbeiten Bereich 5: Teichanlage, Gewässerausbau Die Vergabe erfolgt an den gesamtwirtschaftlichsten Bieter. Planung und Bauleitung: werk-plan Architekten, Ingenieure & Stadtplaner, Eisenbahnstraße 68, Kaiserslautern, Tel.: 0631 / Art und Umfang der Leistungen: Bereich 1: Wegebauarbeiten Oberbodenabtrag ca. 310 cbm Erdarbeiten Bodenaustausch Schottertrag- und Frostschutzschichten Wassergebundene Decke Asphaltarbeiten Betonsteinpflaster Randeinfassungen aus Natursteinpflaster herstellen ca. 600 m Sandsteinmauerdurchbruch herstellen ca. 1 St Bereich 2: Pflanzarbeiten Baugelände abräumen Baugelände auflockern Abriss Gartenhütte/Zaun Pflanzerde liefern Mutterboden liefern Bäume liefern+setzen Heckenpflanzen liefern+setzen Sonstige Pflanzen liefern+setzen Rindenmulch liefern Sowie diverse Nebenarbeiten. Bereich 3: Möblierungsarbeiten Spielgeräte aufstellen: 1 Seilkletterpyramide, 1 Sandbagger, 1 Baumstammmikado, 2 Weidentipis Bänke aufstellen Bank-Tisch-Kombination aufstellen Abfalleimer aufstellen Bereich 4: Zaunarbeiten Zaun herstellen Bereich 5: Teichanlage, Gewässerausbau Ausbau und Umlegung RW-Leitungen DN500 bzw. DN800 Bodenaushub Teichanlage Bodenaushub Gewässertrasse Geländemodellierungsarbeiten Teichfolie Steinschüttung 0/200 Bindiges Bodenmaterial ca. 540 cbm ca. 230 cbm ca. 630 cbm ca qm ca qm ca. 120 qm ca qm ca qm ca. 40 cbm ca. 100 cbm ca. 180 cbm 36 St. ca St. ca. 100 St. ca.100 cbm 9 St. 1 St. 6 St. ca. 335 m ca. 70 m ca. 250 cbm ca. 250 cbm ca. 80 cbm ca. 400 qm ca. 50 t ca. 80 cbm Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: Kostenbeitrag: 30,00. Der Kostenbeitrag ist auf folgendes Konto zu überweisen: DE Schecks werden nicht akzeptiert. Als Verwendungszweck bitte Ausschreibung Klosterpark angeben. Die Rückerstattung der Gebühr ist ausgeschlossen. Versand der Verdingungsunterlagen inkl. GAEB-Datei. Die Angebote sind zu richten an: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn - Bauabteilung - Hauptstraße Enkenbach-Alsenborn Ausführung: ab Angebotsversand: ab Freitag, Submission: Dienstag, ; Uhr Submissionsort: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße Enkenbach-Alsenborn Zimmer: Sozialraum UG Enkenbach-Alsenborn, den Andreas Alter, Bürgermeister Ortsgemeinde enkenbach-alsenborn Grundstück zu verpachten Verpachtung Hundeplatz Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sucht für den ehemaligen Hundeplatz einen neuen Pächter. Bevorzugt werden Vereine. Das Gelände ist ca qm groß. Das Grundstück befindet sich in der Nähe des Enkenbacher Sportplatzes / Grillhütte. Interessenten melden sich bitte unter Tel.: 06305/71-125, Herr Bollen. Herzlichen Glückwunsch Am 6. August 2016 feierte Frau Maria Lang aus Enkenbach-Alsenborn ihren 90sten Geburtstag. Glücklich und dankbar nahm sie die Glückwünsche von Bürgermeister Andreas Alter, der 1. Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt und vom Ortsbeigeordneten Gerhard Penner entgegen. Sie wünschten der Jubilarin und ihren anwesenden Söhnen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Ortsgemeinde Frankenstein Keine Bürgersprechstunde während der Sommerferien Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den Sommerferien (bis ) findet keine Bürgersprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde ist somit am Montag, den , von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. In dringenden Fällen stehe ich und im Vertretungsfall die Beigeordneten zu Ihrer Verfügung. Telefonkontakte: Eckhard Vogel: (Ortsbürgermeister) oder Hans Jörg Nett, (1. Beigeordneter): Heinrich Eichert, (Beigeordneter) Selbstverständlich können Sie sich im Bedarfsfall auch mit der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , in Verbindung setzen. Ich bitte um Kenntnisnahme. Ihr Eckhard Vogel, Ortsbürgermeister

10 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung Ortsgemeinde Frankenstein Im Amtsblatt der KW 31 fehlte der Abdruck der letzten Seite, Hinweis, der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der OG Frankenstein. Daher der erneute Abdruck in dieser Ausgabe. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Frankenstein für die Jahre 2016/2017 Der Ortsgemeinderat Frankenstein hat aufgrund des 95 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. 1994, Seite 153), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. Seite 393) und 116 Abs. 1 GemO in Verbindung mit der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) vom (GVBl. 2006, Seite 203), zuletzt geändert durch Verordnung vom (GVBl. Seite 64) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbetrag Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0,00 0,00 verzinste Kredite auf , ,00 zusammen auf , ,00 Für die Vorjahre 2008 bis 2013 wird ein Investitionskreditbedarf in Höhe von Euro festgelegt (Details siehe Vorbericht). 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf Euro im Jahr Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich im Jahr 2017 auf Euro und im Jahr 2018 auf Euro. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Die Kredite zur Liquiditätssicherung werden im Rahmen der Führung der Einheitskasse von der Verbandsgemeindekasse Enkenbach-Alsenborn aufgenommen. Die Höhe der aufgenommenen Liquiditätskredite ist der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn zu entnehmen. 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden Ermächtigungen zur Aufnahme von Krediten sowie Verpflichtungsermächtigungen nicht erteilt. 6 Steuerhebesätze Die Hebesätze für Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer a) Grundsteuer A v.h. b) Grundsteuer B v.h. 2. Gewerbesteuer v.h. 3. Hundesteuer a) für den ersten Hund 45,00 45,00 jährlich b) für den zweiten Hund 120,00 120,00 jährlich c) für jeden weiteren Hund 180,00 180,00 jährlich 4. Hundesteuer gefährliche Hunde a) für den ersten Hund 240,00 240,00 jährlich b) für den zweiten Hund 300,00 300,00 jährlich c) für jeden weiteren Hund 300,00 300,00 jährlich 7 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) vom (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden wie folgt festgesetzt: Beiträge für die Unterhaltung der Feldund Waldwege je ha 10,00 8 Umlage Die Angaben zur Umlage gelten nur für Gemeindeverbände. Die Angaben zur Verbandsgemeindeumlage sind der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn zu entnehmen. Die Angaben zur Kreisumlage sind der Haushaltssatzung des Landkreises Kaiserslautern zu entnehmen. 9 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Frankenstein beträgt zum (Eröffnungsbilanzstichtag) ,14 Euro. Stand zum ,54 Euro (Auf Grund der fehlenden Jahresabschlüsse kann die Entwicklung des Eigenkapitals für die Folgejahre nicht ausgewiesen werden.) 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen (1) Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro oder 20 vom Hundert bei einer Buchungsstelle überschritten sind. 11 Wertgrenze für Investitionen Es wird keine Wertgrenze festgelegt und somit sind im jeweiligen Teilhaushalt alle Investitionen darzustellen. 12 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamten liegt nicht vor. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer liegt nicht vor. 13 Leistungszahlungen Die Bewilligung von Zahlungen (für Leistungsstufen sowie Leistungsprämien und Leistungszulagen) nach der Landesverordnung zur Durchführung der 27 und 42a des Bundesbesoldungsgesetzes vom 14. April 1999 (GVBl. S. 104, BS ) an Beamtinnen und Beamte wurde nicht festgesetzt. 14 Weitere Bestimmungen Weitere Bestimmungen gemäß 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z.b. zur Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan (ku- und kw-vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Deckungsfähigkeit Laut 16 GemHVO sind alle Ansätze innerhalb eines Teilhaushaltes gegenseitig deckungsfähig. Frankenstein, den Eckhard Vogel, Ortsbürgermeister Hinweis: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Ortsgemeinde Frankenstein 2016/2017 liegen zur Einsicht vom 15. bis 19. August sowie vom 22. bis 23. August 2016 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn, Hauptstraße 18, Zimmer 104 öffentlich aus. Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht wenn a) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder

11 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 b) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung von der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Enkenbach-Alsenborn, den Andreas Alter, Bürgermeister Seniorenfahrt der Ortsgemeine Frankenstein Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie sind recht herzlich zu unserer Fahrt am eingeladen. Wir fahren in die historische Altstadt von Meisenheim mit ihren Fachwerkhäusern, Adelshöfen und Türmen. Im Altstadtcafé, am reichhaltigen Kuchenbuffet haben Sie die Möglichkeit sich nach Herzenslust zu bedienen und natürlich zu genießen. Nach zwei Stunden Aufenthalt setzen wir unsere Fahrt fort. In Imsweiler in Heidis Vesperstube wird unser Abschluss sein. Abfahrt um 13 Uhr an den bekannten Haltestellen. Der Fahrpreis beträgt 15,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldung bei Inge Koch Telefon oder beim Seniorentreff. Seniorengrillfest Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem diesjährigen Grillfest am um 14:30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Volker Mayer wird uns wie jedes Jahr Fleisch und Würstchen grillen. Ich freue mich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen. Ihre Seniorenbeauftragte Inge Koch Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag Ortsgemeinde Hochspeyer Grundstücke der Ortsgemeinde Hochspeyer zu verkaufen Die Ortsgemeinde Hochspeyer bietet zurzeit zwei Grundstücke (Bauplätze) zum Verkauf an. Lage und Zuschnitt entnehmen Sie bitte den Plänen. 1. Grundstück Fl.-Nr. 1006/6, Mehlweiherkopf, Größe: 877 m 2, Kaufpreis: ,00 incl. Erschließungskosten 2. Grundstück Fl.-Nr. 1245/16, Rotentalstraße, Größe: 270 m 2, Kaufpreis: ,00 incl. Erschließungskosten Bei Interesse wenden Sie sich gerne an: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn Herr Christian Bollen,Tel.: 06305/71-125, Fax: 06305/71-190, christian.bollen@enkenbach-alsenborn.de Im Kreise ihrer Familie sowie mit Verwandten, Nachbarn und Freunden beging Frau Elfriede Vogel am Montag, den , ihren 90. Geburtstag. Dazu hatte sie ins Frankensteiner Bürgerhaus geladen. Als offizielle Gäste gratulierten der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Frankenstein, Herr Hans Jörg Nett und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Herr Andreas Alter. Herr Alter überbrachte stellvertretend auch die Glückwünsche des Landrates. Alle Gäste wünschten der Seniorin Gesundheit, Wohlergehen und noch viele glückliche Jahre. Ihr Ortsbürgermeister informiert Stühle aus der Alten Schule zu verkaufen Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgemeinde hat das Gebäude Alte Schule Hochspeyer, Hauptstr. 140, veräußert. Die dort lagernden Holzstühle mit Metallfüßen sollen zum Preis von 10, /Stück veräußert werden. Bei Interesse bitte ich bis um eine kurze Rückmeldung; birgit.degiuli@enkenbach-alsenborn.de, Telefon: 06305/ Hans-Norbert Anspach -Ortsbürgermeister- Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gem. 27 der Gemeindeordnungen für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil sowie Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Bürgermeister Andreas Alter, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , Fax: , Amtsblatt: amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigen-Annahmeschluss: montags Uhr. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach- Alsenborn erscheint wöchentlich mittwochs. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Die Zustellung erfolgt kostenlos an alle Haushalte durch den Verlag. Reklamation Zustellung an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de

12 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016

13 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Schelmental, Ortsgemeinde Hochspeyer Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Hochspeyer hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Schelmental in der Gemarkung Hochspeyer beschlossen. Es ist beabsichtigt auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1600/57 eine kleinere Teilfläche im südwestlichen Innenbereich der Ortsgemeinde Hochspeyer als Wohngebiet auszuweisen. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen hierfür zu schaffen, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Schelmental ist aus der nachstehend abgedruckten Planskizze ersichtlich. Er umfasst eine Fläche von 0,59 ha. Gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird der Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13 a BauGB, welcher im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 aufgestellt werden soll. Um über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplanes Schelmental zu unterrichten, wird der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dazu wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes in der Zeit vom 17. August 2016 bis einschließlich 19. September 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstraße 121, Zimmer 211 (Bauverwaltung) während den Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme ausgelegt. Während der Auslegungszeit wird den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit gegeben Stellungnahmen zu der o.g. Planung abzugeben. Hochspeyer, Hans-Norbert Anspach, Ortsbürgermeister Lesesommer in der Gemeindebücherei Ortsgemeinde mehlingen Herzlichen Glückwunsch Gut vier Wochen läuft nun der Lesesommer. Innerhalb von kurzer Zeit war unser Lesesommer-Regal geräubert. Aber keine Angst, wir haben Nachschub besorgt und die Bücher kommen ja auch immer wieder zurück. Also fleißig weiterlesen und bewerten, so füllt sich eure Clubkarte mit Lesesommerstempeln. Weiterhin viel Spaß wünschen euch Angelika Henrich und Silvia Zettl Am 30. Juni 2016 feierten das Ehepaar Edith und Wilhelm Fischer aus Mehlingen ihren 65igsten Hochzeitstag! Für dieses besondere Ereignis

14 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 gratulierten herzlichst Bürgermeister Andreas Alter und Ortsbürgermeisterin Monika Rettig. Sie überbrachten auch die Glückwünsche des Landkreises. Alle Gratulanten wünschten den beiden viel Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Gottes Segen. Ortsgemeinde neuhemsbach Ortsgemeinde Sembach 2 Grundstücke zu verkaufen Die Ortsgemeinde Sembach veräußert zwei Grundstücke in der Ortsmitte. Ein Grundstück ist mit einem älteren Wohnhaus bebaut (ca. 300 m 2 ) und ein Bauplatz mit ca. 550 m 2. Interessenten melden sich bitte unter Tel.: 06305/71-125, Herr Bollen. Neues aus Neuhemsbach Termine 32./33. Woche 2016 Auch im Internet unter: Leerung der Biotonne und der Papiertonne SPD-Stammtisch in der Gaststätte Zum Dorfbrunnen Sommernachtsfest an der Gaststätte Zum Dorfbrunnen Umweltmobil am Dorfgemeinschaftshaus ( Uhr) Feierabendtour der Motorradfreunde Standgas Leerung der Restmülltonne und Abholung der Gelben Säcke Gottesdienst mit Stehcafe in der Schloßkirche Planwanderung mit dem Pfälzerwaldverein Feierabendtour der Motorradfreunde Standgas Ortsgemeinde sembach Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 18. August 2016 um Uhr findet im Bürgerhaus in Sembach, Marktstraße 18, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Sembach mit nachstehender Tagesordnung statt. Den Einwohnern ist die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung gestattet. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Bebauungsplan Gewerbepark IV in den Ortsgemeinden Sembach und Mehlingen; Mitteilung über eine Eilentscheidungen gemäß 48 GemO 2. Änderung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Flugplatzstraße 3. Straßenbau Gewerbepark Sembach IV; Vorstellung der Straßenplanung B) Nichtöffentliche Sitzung 4. bis 9. Bau-, Grundstücks- und Finanzangelegenheiten sowie Informationen Ortsgemeinde Waldleiningen Kerwe-Umzug 2016 Ihnen gefallen Umzüge? Sie haben Lust, Ihren Verein oder Betrieb aus der Verbandsgemeinde bei einem solchen Umzug zu präsentieren? Dann ist der Waldleininger Kerwe-Umzug genau richtig für Sie. Melden Sie Ihr Interesse zur Teilnahme bei Thomas Klein (06305/1621) an. Ihr Michael Gasiorek - Ortsbürgermeister - Verkehrspolizeiliche Anordnung Die Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn erlässt als zuständige Straßenverkehrsbehörde gem. 44 Abs. 3, i. V. mit 29 Abs. 2 der StVO aus Gründen der Sicherheit und Ordnung in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn folgende Straßenverkehrspolizeiliche Anordnung 1. Wegen des Kerweumzugs in Waldleiningen werden am von :00 Uhr folgende Straßen in Waldleiningen zeitweise voll gesperrt. 2. Der Umzug startet in der Haselrainstraße führt über die Harzofenstraße in die Hauptstraße, Lauterstraße, Schloßstraße, mündet in die Elmsteiner Straße und endet an der Paul-Münch-Scheune. 3. Zusätzlich werden in engen Bereichen der genannten Straßen Halteverbote eingerichtet. 4. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen (250 StVO; 600 StVO) wirksam. 5. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und Beachtung. Enkenbach-Alsenborn, den Andreas Alter, Bürgermeister NichTAmTlicher Teil Verbandsgemeinde 12. Kreisseniorenwandertag in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Die Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und Senioren des Landkreises Kaiserslautern ganz herzlich zum zwölften Kreisseniorenwandertag in Mehlingen ein. Auch 2016 werden wir wieder gemeinsam den Landkreis mit seiner landschaftlichen Vielfalt, mit seinen reizenden Dörfern und seinen lebendigen Städten erwandern. Wir sind zu Gast in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn in Mehlingen. Samstag, um Uhr Treffpunkt und Start ist am Parkplatz Fröhnerhof an der Mehlinger Heide. Wir bieten eine geführte Wanderung durch die einzigartige Naturlandschaft der Mehlinger Heide, des zweitgrößten Heidegebiets Deutschlands. Diese ca. 400 Hektar große Heidelandschaft ist Naturschutzgebiet und Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, die von einem Schaupfad aus erwandert werden können. Von Ende August bis Anfang September steht die Heide in voller Blüte und ist dann besonders schön. Der Abschluss des Wandertages findet in der Flammkuchenhütte statt. Die Wege sind naturbelassen. Bitte unbedingt an festes Schuhwerk denken. Anmeldung bitte bis Mittwoch, : Kreisverwaltung Kaiserslautern, Leitstelle Älterwerden Tel.: / 2073 oder 0631 / , Mail: jutta.spies@kaiserslautern-kreis.de Landesamt für Steuern Aktionstag zu Ausbildung und Studium in der Steuerverwaltung Finanzamts-Hotline informiert Am Donnerstag, 1. September 2016, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung. In der Zeit von 08:00-17:00 Uhr informieren nicht nur Finanzbeamte über ihre eigenen Erfahrungen, sondern auch das Ausbildungsteam des Landesamtes für Steuern. Dabei werden Fragen rund um das Bewerbungsverfahren und zu den Perspektiven in der Steuerverwaltung beantwortet und die vielfältigen Arbeitsgebiete eines Finanzamts erläutert. Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist erreichbar unter: 0261/ Schüler, mit mindestens Sekundarabschluss I, können sich für die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt und Interessenten, die die Bildungsvoraussetzungen für ein Studium an einer Hochschule besitzen, für das dreijährige Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) bewerben. Sowohl für die Ausbildung (über 900 netto) als auch für das Studium (über 950 netto) wird bereits ab dem ersten Tag ein Gehalt gezahlt. Die flexiblen Arbeitszeiten sowie die verschiedenen Teilzeitmodelle bieten im späteren Berufsleben eine hervorragende Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Weitere Infos gibt es im Internet unter sowie bei den rheinland-pfälzischen Finanzämtern. Aktuelle Veranstaltungshinweise zu Schnuppertagen und Ausbildungsmessen finden sich auch in Facebook unter Finanzverwaltung Ausbildung und Studium@Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz.

15 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Begegnungscafé Eine Initiative der Bürgerhilfe Asylbewerber Begegnungscafé im evangelischen Gemeindehaus Hauptstraße 10, Enkenbach-Alsenborn, für Menschen aller Altersgruppen, aller Nationen und aller Religionen, die einander begegnen und miteinander Zeit verbringen, sich gegenseitig unterstützen und austauschen. Wir freuen uns, wenn wir uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee kennenlernen. Öffnungszeit: Dienstags Uhr bis Uhr Deutsch An initiative of Bürgerhilfe Asylbewerber Begegnungscafé at the evangelischen Gemeindehaus Hauptstraße 10, Enkenbach-Alsenborn. A weekly get-together for people of all ages, nations and religions to meet and spend time getting to know one another to help and support each other We look forward to meeting you over a cup of coffee or tea. Come to meet us Tuesday afternoons from 3:30 to 5 p.m. Englisch

16 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Bekanntmachung Öffentliche Zahlungserinnerung 3. Quartal Die Kreiskasse Kaiserslautern weist darauf hin, dass zum 15. August 2016die Abfallentsorgungsgebühren für das 3. Quartal zur Zahlung fällig werden. Bei vorliegenden Einzugsermächtigungen werden die fälligen Forderungen zum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto abgebucht. Alle anderen Zahlungspflichtigen werden gebeten, Überweisungen so rechtzeitig vorzunehmen, dass diese zum Fälligkeitstermin dem Konto der Kreisverwaltung Kaiserslautern gutgeschrieben sind. Wir weisen darauf hin, dass bei nicht fristgemäßer Zahlung weitere Kosten (z. B. Säumniszuschläge, Mahngebühren usw.) entstehen können. Formulare zur Erteilung einer Einzugsermächtigung können bequem über die Internetadresse heruntergeladen werden. Kreisverwaltung Kaiserslautern Tipps für die Entsorgung/Verwertung von Fallobst Wer einen großen Garten mit Obstbäumen hat, steht jedes Jahr im Herbst vor dem gleichen Problem: Wie werde ich mein Fallobst los? Fallobst darf nicht an den Grünabfallsammelstellen abgegeben werden, da es sich hierbei nicht um Grüngut handelt. Grundsätzlich gehört Obst in die Biogutsammlung. Wenn man keinen Platz mehr in der Biotonne hat, dürfen auch haushaltsübliche Mengen, die in einem privaten Garten anfallen, am Wertstoffhof der ZAK als Gartenabfall abgegeben werden. Größere Mengen Fallobst, die bei einer gartenbaulichen, landwirtschaftlichen oder landespflegerischen Nutzung - also gewerblich anfallen, können ebenfalls bei der ZAK angeliefert werden, sind jedoch dann gebühren- bzw. entgeltpflichtig. Wenn Sie Fallobst über die Biotonne entsorgen, achten Sie bitte darauf, dass das Abfallgefäß nicht zu schwer wird, da es sonst vom Greifarm des Seitenladers nicht mehr angehoben werden kann. Wird Fallobst im Garten kompostiert, sollten Sie für eine gute Belüftung im Komposthaufen oder im Schnellkomposter sorgen. Dies ist mit folgenden Maßnahmen relativ einfach zu erreichen: 1. Legen Sie die Äpfel oder anderes Fallobst in dünnen Schichten auf den Kompost. 2. Zwischen weiteren Fallobstschichten sind gut belüftete Trennschichten aus grobem Reisigmaterial, wie z.b. Schnittabfälle oder Laub, einzuplanen. 3. Es können zusätzlich auch Kompostbeschleuniger (kalkhaltige oder stickstoffhaltige Düngemittel) verwendet werden. Diese wirken einer Übersäuerung des Kompostes entgegen und es wird zeitgleich das Bakterienleben im Kompost aktiviert. Doch oft ist Fallobst viel zu schade, um es verrotten zu lassen, denn trotz der Druckstellen können diese Früchte zu einem aromatischen Saft verarbeitet werden. Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich an Ihren örtlichen Obst- und Gartenbauverein wenden. Es gibt einige Ortsvereine im Landkreis, die selbst keltern. Auf der Homepage finden Sie die Vereine aufgelistet mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Schadlose Entsorgung von Jakobskreuzkraut Das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), manchmal auch Jakobsgreiskraut genannt, stellt eine ernste Gefahr dar, da es sich immer weiter ausbreitet und die ganze Pflanze vor allem für Weidetiere (insbesondere Pferde) sehr giftig ist. Jakobskreuzkraut darf daher nicht verfüttert werden. Seine Giftigkeit beruht auf der Wirkung verschiedener Pyrrolizidin- Alkaloide, die zu chronischen Lebervergiftungen führen können. Die Blüten weisen die höchste Konzentration an Giftstoffen auf. Junge Pflanzen sind für Weidetiere am gefährlichsten, da sie besonders gerne gefressen werden. Ältere und größere Pflanzen werden von Weidetieren gemieden, da sie einen abschreckenden Geruch verbreiten und harte Stängel (Foto: Wikipedia) besitzen. In Heu und Silage geht jedoch der abschreckende Geruch verloren, die Giftigkeit aber bleibt, auch im getrockneten Zustand. Das Jakobskreuzkraut steht vor allem an Böschungen und Straßenrändern, von wo es sich in landwirtschaftlich genutzte Flächen (insbesondere mageres Grünland) ausbreitet. Es ist eine zwei- bis mehrjährige, cm hohe Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Die Pflanze blüht gold-gelb von Juni bis August. Da jede Pflanze bis zu 3000 Samen bilden kann, muss das Abblühen bzw. Aussamen unbedingt verhindert werden. Im Grünland sind Einzelpflanzen auszureißen oder zu mähen und zu entfernen. Ebenso an Wegrändern und Böschungen. So entsorgen Sie Jakobskreuzkraut richtig: 1. Jakobskreuzkraut aus privaten Grünflächen entfernen und über die Biotonne entsorgen. 2. Keine Verwertung im Rahmen der Eigenkompostierung, weil die zur Abtötung von Pflanzen und Samen erforderlichen hygienischen Anforderungen bei der hauseigenen Kompostierung nicht erfüllt werden. Eine Weiterverbreitung ist dadurch möglich. 3. Nur der Entsorgungsweg über die Bioabfallsammlung sowie die gewerbliche Entsorgung direkt in den Kompostanlagen der ZAK gewährleisten eine sichere Hygienisierung und Abtötung von Pflanze und Samen. Das Umweltmobil hält Am Montag, dem 15. August 2016 hält das Umweltmobil in Stüterhof von 9.00 bis 9.10 Uhr Waldleiningen, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus von bis Uhr Frankenstein, Göbelsplatz von bis Uhr Frankenstein, Schliertal (Weggabelung) von bis Uhr Hochspeyer, Kerweplatz von bis Uhr Fischbach, Einfahrt zum Parkplatz Mehrzweckhalle direkt a. Bushaltestelle von bis Uhr Enkenbach, Parkplatz Donnersberg-/Königsberger Straße von bis Uhr Am Dienstag, 16. August 2016 hält das Umweltmobil in Alsenborn, gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 von bis Uhr Neuhemsbach, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus von bis Uhr Sembach, Schule, Mehrzweckhalle von bis Uhr

17 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Mehlingen, Kerweplatz, Friedrichstraße von bis Uhr Baalborn, Parkplatz Bürgerhaus, Kehrstraße 12 von bis Uhr Arzneimittel und Batterien aller Art, Holz- und Pflanzenschutz- sowie Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel, Dichtungs- und Isoliermittel, Lacke, Laugen, Lösemittel, Nagellack, Nagellackentferner, Säuren, Verdünner, Hobby- und Fotochemikalien, Spraydosen mit Restinhalten, quecksilberhaltige Thermometer, Leuchtstoffröhren (Vorsicht, nicht zerbrechen), Energiesparlampen, teerhaltige Rückstände, Altöl usw. werden vom Personal des Umweltmobiles entgegengenommen. Auch am Umweltmobil abzugeben sind: Elektro-Kleingeräte, die kleiner als ein Schuhkarton sind. Hierzu zählen: Eierkocher, elektrische Küchenmesser, elektr. Uhren, elektr. Rasierer, Telefone, Kaffeemaschinen, kleines elektr. Kinderspielzeug, wie zum Beispiel Computerspiele usw. Bitte wirklich nur Kleingeräte, die wegen der geringen Größe bei der Haus- zu Haus-Sammlung vom Abfuhrpersonal leicht übersehen werden können, am Umweltmobil abgeben. Die Annahme ist kostenlos! Wichtig: Nicht angenommen werden Sonderabfälle und Elektrogeräte aus gewerblicher Tätigkeit. Achtung: Problemabfälle und Elektrogeräte nur dem Personal des Umweltmobiles persönlich übergeben und nicht unbeaufsichtigt abstellen. Zuwiderhandlungen sind strafbar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Kaffee-Kuchen-Kino mit Frühstück bei Monsieur Henri Provinz Programmkino Enkenbach, 16. August 2016 Was bei den Frauen-Sinn(ema)-BesucherInnen wahre Lachsalven auslöste, das soll unserem Kaffee-Kuchen-Kino-Publikum am 16. August keineswegs vorenthalten werden, zumal der alte Henri eine echte Darstellerwucht ist. Wir wollen auch nicht ausschließen, dass das süße Angebot diesmal um den einen oder anderen Crumble bereichert wird Filmbeginn: Uhr; Einlass: Uhr; Eintrittspreis: 7,- (Zehnerkarten haben keine Gültigkeit) Zum Film: Constance bricht alle Rekorde, als sie auch bei der fünften Führerscheinprüfung wieder durchfällt. Der stillen Duldsamkeit ihrer Mutter steht die Rage ihres Vaters entgegen, der sich zunehmend verzweifelt die Frage stellt, womit er eine derart unfähige Tochter verdient hat. Der familiären Marktbeschickerzukunft entflieht Constance zum Studium nach Paris. Nach langer Suche findet sie ein Zimmer bei dem äußerst mürrischen Senior Henri, der von allen und jedem genervt ist, besonders aber von seiner Schwiegertochter und von der neuen Mitbewohnerin, die seine Pantoffeln trägt und pleite ist. Letzteren Umstand nutzt er schamlos aus, indem er sie vor die Alternative stellt, entweder sofort wieder auszuziehen oder aber seinem Sohn Avancen zu machen und so dessen Scheidung herbeizuführen L étudiante et Monsieur Henri; Frankreich 2015; Regie: Ivan Calbérac; D: Claude Brasseur, Guillaume De Tonquedec, Noémie Schmidt; 95 Min.; frei ab 0 Kultursommer im Provinz Programmkino Enkenbach MusenKino mit Inge Volz & Oh Happy Day 20. August 2016, Uhr Mit einem Gläschen Hugo werden die Gäste der 4. MusenKino-Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz im Provinzkino Enkenbach begrüßt, um in prickelndangeregter Stimmung unter Anleitung von Inge Volz, Leiterin von Sing- und Tanzworkshops, ihre eigene Stimme zusammen mit allen BesucherInnen zu Gehör und sich gemeinsam singend in Schwung zu bringen für den anschließend gezeigten Film Oh Happy Day. Zum Film: Hannahs Highlights im Leben sind der Kirchenchor und ihr Marmorkuchen. Ihr Mann lebt für seine Arbeit und möchte diese gerne auch mit seiner Frau teilen, doch Hannah erscheinen Job und Messebesuch in Frankfurt nicht gerade als Essenz ihrer Sehnsucht. Der Gewinn zweier Tickets für ein Gospel- Konzert setzt da schon eher Endorphine frei. Mit Schwägerin Grethe besucht sie die Kirche, packt geräuschvoll ihren Marmorkuchen aus und hält doch im Schmatzen alsbald inne. Wer Ohren hat, zu hören... Was Hannah sieht und hört, ist pure Leidenschaft nie dagewesen im dänischen Provinznest. Die seelische Erschütterung lässt sie auf dem Rückweg mit dem Fahrrad straucheln und einen Unfall verursachen, der den Leiter des Gospelchors, Moses Jackson, aufs örtliche Krankenlager verbannt. Grethe ist keck genug, ihn bei dieser Gelegenheit um Impulse für den Kirchenchor zu bitten. Hannah krümmt sich vor Scham, doch Moses kommt zur nächsten Probe... Dänemark/ Großbritannien 2004; Regie: Hella Joof; D: Lotte Andersen, Malik Yoba, Ditte Gråbol, Kurt Ravn; 98 Min.; frei ab 0 OrTsgemeiNde enkenbach-alsenborn Postfilialen in Enkenbach Achtung geänderte Öffungszeiten in den Sommerferien Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Straße 2 b, Tel.: In den Sommerferien ( bis ) ist die Postfiliale Enkenbach nur vormittags geöffnet: Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis Uhr Pfarrei Heiliger Martin Fest Maria Himmelfahrt Am 15. August 2016 feiern die Kirchengemeinden St. Norbert Enkenbach, St. Josef Alsenborn und St. Anton Mehlingen um Uhr eine Eucharistiefeier zum Fest Maria Himmelfahrt am Feldkreuz oberhalb des Labyrinths, an der Gemarkungsgrenze zwischen Enkenbach und Alsenborn auf dem Weg zum Schorlenberg. Herr Pfarrer Keuser ist der Zelebrant, die KFD Enkenbach gestaltet den Gottesdienst, die KFD-Frauen sammeln Kräuter auf den Wiesen und Felder um Enkenbach und binden die Kräutersträuße Werzwisch, die nach der Segnung gegen eine Spende ausgeteilt werden. Die Gemeinde St. Josef Alsenborn stellt den Altar und ist zuständig für den anschließenden Umtrunk. Wir wollen, wie im letzten Jahr, den Abend am Tisch der Gemeinschaft ausklingen lassen. Alle Interessierten der Großpfarrei Hl. Martin und darüber hinaus sind herzlich eingeladen.

18 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kfd Enkenbach Kräutersammeln für Maria Himmelfahrt Wie in den vergangenen Jahren auch werden wir für Maria Himmelfahrt wieder Kräutersträuße binden, die im Gottesdienst am Feldkreuz gesegnet und verkauft werden. Zum Kräutersammeln treffen wir uns am um 17:00 Uhr am Heinrich-Brauns-Haus. Das Binden der Kräutersträuße erfolgt nach interner Absprache. Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt am Feldkreuz Am Montag, um Uhr feiern wir den Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt am Feldkreuz, zu dem alle recht herzlich eingeladen sind. Nach altem Brauchtum werden die gesammelten und zu Sträußen gebundenen Kräuter am Ende des Gottesdienstes gesegnet. Wie in den vergangenen Jahren werden wir die Kräutersträuße gegen eine Spende zugunsten der Klosterkirche an die Gottesdienstbesucher abgegeben! Bei Regen findet der Gottesdienst in der Klosterkirche statt. Meditativer Spaziergang durch die Mehlinger Heide - Innehalten und Atemholen - Die kfd Mehlingen lädt wie in den vergangenen Jahren alle interessierten Frauen und Männer zu einer meditativen Heidewanderung durch die Mehlinger Heide recht herzlich ein. Nach einem Rundgang von etwa 1,5 Stunden wird der Abend mit einer gemeinsamen Einkehr ausklingen. Treffpunkt: Parkplatz beim Entsorgungsunternehmen Becker am Mittwoch, um 17:30 Uhr Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Den Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar zu Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten Flasche die aus dem Kühlschrank genommen wird. Aber auch ohne Tropfenbildung an den kühlen Wänden, kann es zum Wachstum von Schimmelpilzen kommen, wenn die Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 % oder darüber liegt. Das Lüften kalter Räume sollte in der warmen Jahreszeit besser in den kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen. Am besten mit komplett geöffnetem Fenster. Der bessere Zeitpunkt feuchte Räume trocken zu lüften ist tatsächlich häufig der kalte, trockene Winter und nicht der Sommer mit warmer und feuchtigkeitsgeladener Luft. Da die Luft in der warmen Jahreszeit bereits eine hohe relative Luftfeuchtigkeit hat, kann sie kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen. Der maximale Sättigungswert ist schnell erreicht. Im Winter hingegen ist die Luft draußen trockener als innen. Beim Lüften im Winter wird warme, feuchte Luft aus dem Innenraum durch trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtigkeit der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener. Nicht immer können die erforderlichen Lüftungszeiten im Alltag eingehalten werden. Daher kann es in einigen Fällen praktischer sein, eine feuchtegeregelte Lüftungsanlage einzubauen, die dann lüftet, wenn die absolute Feuchte der Außenluft niedriger ist als die Feuchte der Raumluft. Eine ausführliche, individuelle Beratung erhalten Ratsuchende bei den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch. Beraten wird zu allen Fragen rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen im Privathaushalt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) Minikirche Für die ganz Kleinen am Freitag, den 19. August 2016 von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Prot. Kirche in Enkenbach Wir freuen uns auf euch! Sozialverband Vdk-Ortsverband Enkenbach-Alsenborn Ausflug am Mittwoch, dem 21. September 2016 Wir fahren In diesem Jahr zu den ADLER Werken nach Haibachbei Aschaffenburg. Dort nehmen wir um 09:45 Uhr ein gemeinsames Frühstück ein und anschließend gibt es die Möglichkeit an einer Modenschau teilzunehmen. Im Werksverkauf kann jeder nach Lust und Laune einkaufen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, das im Reisepreis enthalten ist fahren wir mit dem Bus nach Miltenberg und machen eine Schifffahrt (ca. 1 Std.) auf dem Main. Gegen 16:00 Uhr treten wir die Rückfahrt an und wenn die Teilnehmer es wünschen können wir noch in Ilbesheim im Gasthaus Roos den Abschluss machen. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro inclusive Frühstück, Mittagessen und Schifffahrt. Anmeldung und nähere Informationen bei: Volker Erbach Tel / Ortsvorsitzender des VdK Ortsverbandes Enkenb.-Alsenb. Neues aus dem Haus an den Schwarzweihern Spanischer Nachmittag verzauberte Bewohner im Haus an den Schwarzweihern Ein ganz besonderes Flair zog am Samstag, den 6. August 2016 durch das Haus an den Schwarzweihern. Das Ambiente des spanischen Nachmittags wurde musikalisch durch das Ehepaar Würtz aus Kaiserslautern mit spanischen Schlagern untermalt. Mit temperamentvollen Grußworten wurden die zahlreichen Gäste willkommen geheißen. Es fehlte nur das südländische Wetter an diesem Tag. Leckere Tapas, die von Herrn Porz und seinem Team in der hauseigenen Küche zubereitet wurden, sowie spanischer Wein, brachten die gutgelaunten Gäste in Urlaubsstimmung. Die musikalische Begleitung von Familie Würtz mit spanischen Liedern verzauberte und begeisterte die Gäste und zog sie in ihren Bann. Spätestens beim Lied Eviva Espana und La Paloma ohe ließen sich alle mitreißen und die gute Stimmung sorgte für zahlreich strahlende Gesichter. Die Zuhörer waren vor allem von dem gereimten Optimismus und dem strahlendem Lächeln der Familie Würtz beeindruckt. Leider war unsere Flamenco-Tänzerin an diesem Tag erkrankt, was uns ein wenig traurig stimmte. Wir wünschen

19 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 ihr aber alle eine gute Besserung. Der Sozial-kulturelle-Dienst vertreten durch Frau Relle und ihr Team, sowie die ehrenamtlichen Helfer, bedankten sich bei allen Bewohnern, Gästen und Angehörigen für den schönen stimmungsvollen Nachmittag, bei dem so mancher auch ein Tänzchen wagte. OrTsgemeiNde Hochspeyer Deutsches Rotes Kreuz Einladung zum Blutspendetermin am 18. August 2016 Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz - Saarland GmbH führt mit Unterstützung des DRK-Ortsvereins Hochspeyer am Donnerstag, 18. August 2016, zwischen Uhr und Uhr im DRK-Zentrum Hochspeyer, Hauptstraße einen Blutspendetermin durch. Hundefreunde Hochspeyer e. V. Luchse und Hunde Der Pfälzerwald gilt nicht nur wegen seines Reichtums an Beutetieren als gut geeignet für die Wiederansiedlung der Luchse. So sollen in den kommenden sechs Jahren insgesamt 20 Luchse im Pfälzerwald ausgewildert werden. Den Medienberichten zur Folge wurden vor 2 Wochen die ersten drei Tiere in der Nähe von Hochspeyer der Natur überlassen. Wer aber jetzt nach den Luchsen Ausschau halten möchte, der wird höchstwahrscheinlich enttäuscht werden. Denn die Tiere gelten als sehr scheu und halten sich von Menschen fern. Trotzdem stellt sich mancher Hundebesitzer mit Recht die Frage, ob die Anwesenheit der Luchse eine Beeinträchtigung beim täglichen Waldspaziergang mit dem Hund darstellt und was muss er tun, wenn ihm eines der Pinselohren im Wald begegnet? Dass Luchse Hunde angreifen, weil sie sie als Beute betrachten, dürfte wohl nur extrem selten der Fall sein. Das Verhältnis von Luchsen und Haushunden ist allerdings nicht einfach zu beschreiben. Alle bisherigen Beobachtungen deuten darauf hin, dass Luchse häufig schon das Gebiet verlassen, wenn sie das Gebell von Hunden hören. Einer Auseinandersetzung mit einem Verfolger stellt ein Luchs sich in der Regel erst, wenn er keinen Ausweg mehr hat (und er auch nicht auf einen Baum fliehen kann). Ein Luchs verteidigt sich dann nicht durch Bisse, sondern durch blitzschnelle Hiebe mit seinen messerscharfen Krallen. Es hat bereits Fälle gegeben, dass ein Luchs seine Beute mit Tatzenhieben gegen einen sich nähernden Hund verteidigt hat. Auch eine Luchsin mit Jungen würde sicher versuchen, einen Hund zu vertreiben - dieses Verhalten gegenüber Hunden ist aber auch bei Wildschwein-Bachen mit Frischlingen zu erwarten. Andererseits können Hunde manchmal durchaus Interesse oder Neugier bei einem Luchs auslösen. Dies führt zu einer Annäherung, selbst wenn der Besitzer nicht allzu weit entfernt ist. Auch das Verhalten des Hundes bestimmt darüber, wie sich solch eine Situation entwickelt. Wenn Sie solche Begegnungen von vornherein ausschließen wollen, nehmen Sie Ihren Hund im Wald an die Leine, so können auch andere Wildtiere vor Störungen geschützt werden. Sollte sich ein Luchs nähern, dann sollte man sich langsam zurückziehen und dem Luchs nicht folgen. Es könnte sein, dass das Tier noch ein Stück hinterherläuft. Aber es gebe keinen Grund zur Panik, denn Luchse hätten keine Scheu vor den Menschen und würden nur aus reiner Neugier folgen. Ihr Ansprechpartner: Roland Thorn (1. Vorsitzender) Tel: Unsere Internetseite:

20 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Kulturverein Hochspeyer Marcel und Yann Loop Adam Der Kulturverein Hochspeyer und die Paul-Gerhard-Kirchengemeinde konnten ihre gemeinsame Idee am umsetzen. Bereits um Uhr hatten sich viele Besucher im Kirchgarten versammelt und bei schönem Wetter kam es zu vielen netten Gesprächen und das von den Mitgliedern der Kirchengemeinde gereichte Essen und Trinken trug schon vor Konzertbeginn zu bester Stimmung bei. Ein gelungener Einstieg zu dem nachfolgenden Konzert von Marcel Adam und seinem Sohn Yann Loop. Die charmante Ausstrahlung von Marcel Adam, seine liebevollen Anekdoten zwischen den Musikstücken, sprachen die Besucher an. Mit viel Ausdruck in der warmen Stimme interpretierten beide Musiker alte und neue Chansons. Yann Loop zeigte sich nicht nur als virtuoser Gitarrist, sondern bot auch Kostproben aus seinem eigenen Album. Die protestantische Kirche gab zu dieser emotionalen Darbietung den perfekten Rahmen. Beide Künstler wurden mit stürmischen Applaus und nicht ohne Zugaben verabschiedet. Pfälzerwaldverein - Ortsgruppe Hochspeyer Auch dieses Jahr wird sich der Pfälzerwald-Verein Hochspeyer wieder mit einer Fußgruppe am Kerweumzug am Sonntag, dem 14. August 2016, beteiligen. Aufstellung ist um Uhr in der Nelkenstraße. Die Teilnehmer, welche PWV-Polo-Shirts besitzen, mögen diese bitte anziehen. Über eine rege Beteiligung würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Zur Kerwewanderung am Dienstag, dem 16. August 2016, lädt der PWV Hochspeyer recht herzlich ein. Klaus-Peter Schäfer führt die Wanderer zur Hochspeyerer Kerwe. Abmarsch ist um Uhr am Kirchplatz. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Der PWV Hochspeyer bietet dieses Jahr im Rahmen des Kinderferienprogramms eine Nachtwanderung an. Hierzu werden am Freitag, dem 26. August 2016, noch einige Mitwanderer zur Beaufsichtigung der Kinder sowie einige Helfer für die Verpflegung benötigt. Abmarsch ist um Uhr am Kirchplatz. Näheres bei Familie Klaus-Peter Schäfer, Tel /5497. Die Wanderung zum Drachenfels bei Busenberg wird aus organisatorischen Gründen auf den 28. August 2016 verlegt. Aktiv für Hochspeyer HIS Party im Schwimmbad Hochspeyer Auf ins kühle Nass. Machen Sie mit bei Yoga, Pound, Schnuppertauchen und dem ersten Mal-Workshop im Schwimmbad Hochspeyer.Trainieren Sie Koordination, Kraft und Ausdauer ab Uhr bei Yoga für Erwachsene mit Liz oder Uhr bei Pound mit Wini. Bitte bringen Sie für beide Kurse ein Handtuch, bzw. eine Yoga Matte mit. Nutzen Sie die Gelegenheit - Schnuppertauchen mit Easy Dive Enkenbach, bereits ab Uhr. Material und Ausrüstung von Profis erwarten Sie vor Ort. Starten Sie erste Tauchversuche unter professioneller Anleitung erfahrener Tauchlehrer. Schauen Sie vorbei beim Infostand von Calory-Coach Enkenbach. Ein professionelles Team aus Sport-und Ernährungsspezialisten informiert über diverse Angebote. Und einfach nur Spaß haben mit dem Easy Dunker, dem superfrischen Sommerspaß - ab ins Fass. Wer einen Ball in ein markiertes Feld trifft befördert die Person, die über dem Dunker (Wasserfass) auf einer Bank sitzt, ins kühle Nass des Fasses. In diesem Jahr freuen wir uns eine Malschule aus Otterberg in Hochspeyer begrüßen zu dürfen. In diesem 2 Std. Mal-Workshop bemalen Sie ein Weinglas mit dem Thema Sommer, Sonne, See. Das Material wird von der Kursleiterin bereitgestellt; der Kurs ist kostenpflichtig ( 25.00) und beginnt um 10:30 Uhr am. Freuen Sie sich auf köstliche Leckereien hin zu warmen Speisen, bei sommerlichen Rhythmen, für die ein DJ sorgt. Merken Sie sich den Termin unbedingt vor. Der Förderverein Aktiv für Hochspeyer, das Team des Schwimmbades sowie des Kiosks und freuen sich über Ihren Besuch. Männergesangverein 1911 Hochspeyer Kerweumzug Für alle aktiv am Kerweumzug teilnehmenden Sänger ist am Sonntag, dem 14. August 2016 um 12:30 Uhr Treffpunkt in der Münchhofschule. Bitte nicht vergessen: Am 25. August findet die erste Singstunde statt.

21 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Kindertagesstätte Alsenborn Gut vorbereitet zur Schule Wieder geht ein Vorschuljahr zu Ende und unsere Vorschulkinder haben sich fleißig auf die Schule vorbereitet. Neben ausreichenden Spieleinheiten nehmen die Kinder im letzten Kindergartenjahr in unserer Kita an einem Wahrnehmungsund Vorschulprogramm teil, das ihnen den Übergang vom Kindergarten zur Schule erleichtern soll. Des Weiteren sind die Vorschulkinder außerhalb der Kita aktiv. Das vergangene Jahr zu St. Martin in der katholischen und beim Weihnachtsgottesdienst in der protestantischen Kirche. Sie sind ins Theater gefahren, haben die Verkehrsschule genossen, am Projekt Starke Kinder teilgenommen und sich mit dem Rheinpfalz Projekt Lesen auseinandergesetzt. Sie haben das Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern besucht und gegen die Eltern beim SV-Alsenborn ein Fußballspiel ausgetragen. Die Kinder verlassen die Kita mit vielen Eindrücken, wurden gefördert in ihren Fähigkeiten und ihrer Selbständigkeit, wichtige Voraussetzungen für einen gelingenden Schulstart. Wir wünschen allen Schulanfängern viel Erfolg und alles Gute zum Schulbeginn! Ergänzt wurde das bereits reichhaltige Programm noch mit dem Besuch bei der ZAK, zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern, der Freiwilligen Feuerwehr Enkenbach und einer erlebnisreichen Abschlussfahrt in den Zoo Kaiserslautern, inklusive Teilnahme an deren Zooschule. Herzlichen Dank an Frau Gantner (ZAK) und Herrn Ungemach (Freiwillige Feuerwehr Enkenbach), die auch dieses Jahr wieder mit einem kindgerechten Programm den Kindern interessante, informative und unvergessliche Vormittage beschert haben. Kunstausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn vom Die Hobby-Malerin C. Becker, geboren in Kaiserslautern, wohnhaft in Mehlingen präsentiert einen Querschnitt ihres langjährigen Schaffens begann Frau Becker die Ausbildung in Aquarell-Technik, Kurse und Seminare in Kaiserslautern, Karlstal und Herxheim folgten. Danach war Frau Becker eine lange Zeit Privatschülerin bei verschiedenen Kunstmalern. Seit 10 Jahren wendet sie sich der Acrylmalerei hin. Während dieser Zeit hatte Frau Becker bereits mehrere Ausstellungen. Darunter eine Einzelausstellung im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn oder die Teilnahme an der Hobbykünstler-Ausstellung in Hochspeyer. In der aktuellen Ausstellung werden Acryl- Arbeiten auf Leinwand ohne Rahmen bzw. auf Starkpapier mit Rahmen gezeigt. Verschiedene Motive werden vorgestellt, von Landschafts- bis Floramotiven, Stillleben, körperliche Darstellungen, graphische Darstellungen und mehr, wobei zarte Farbverläufe mit leuchtend-kraftvollen Farbaufträgen korrespondieren. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung im Erdgeschoss besichtigt werden.

22 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Barfußwanderung In der Mehlinger Heide am Sonntag, den Gönnen Sie sich und Ihren Füßen ein ganz besonderes Erlebnis mentaler Entspannung. Bewegen Sie sich auf der natürlichsten Art der menschlichen Fortbewegung barfuß, auf den Sandpfaden der Mehlinger Heide. Während des puren Genusses der Wohlfühlmassage Ihrer Füße, erfahren Sie auf der ca. 2,5-stündigen Tour mit unserem Gästeführer Bruno Dech, Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Wellness-Erlebnis für Naturliebhaber. Bei Dauerregen findet keine Wanderung statt! Kosten der Wanderung: Erwachsene: Kinder bis 14 Jahren: 4,00 Euro frei Treffpunkt: :00 Uhr Parkplatz Mehlinger Heide Fröhnerhof an der L 401 zwischen Fröhnerhof und Mehlingen Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: / -120 / -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de Vollmondwanderung In der Mehlinger Heide am Donnerstag, den Bewegen Sie sich auf den Sandpfaden der,,mehlinger Heide und während der Vollmond Ihnen den Weg weist, erfahren Sie auf der ca. 2,5-stündigen Tour mit einem unserer erfahrenen Gästeführer, Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen- Vielfalt. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein! Mitzubringen ist eine Taschenlampe, festes Schuhwerk wird empfohlen! Bei Dauerregen findet keine Wanderung statt. Kosten der Wanderung: Erwachsene: 4,00 Euro Kinder bis 14 Jahren: frei Treffpunkt: , 20:00 Uhr Parkplatz Firma Becker, An der Heide 10 Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: / -120 / -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de

23 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Treffpunkt: Parkplatz der Firma Becker, An der Heide 10 Die Kurztouren der Mehlinger Heide bieten auch Besuchern, die weniger gut zu Fuß sind, einen Einblick in die Geschichte der Mehlinger Heide. Lassen Sie sich auf einem verkürzten Heiderundweg von unserem erfahrenen Gästeführer Bruno Dech begleiten und entdecken Sie auf der ca. 2-stündigen Tour Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber. Bei Dauerregen findet keine Führung statt. Kurztour in der Mehlinger Heide Am Mittwoch, den Kosten der Wanderung: Erwachsene: 3,00 Euro Kinder bis 14 Jahren: frei Treffpunkt: 15:00 Uhr, Parkplatz Firma Becker, An der Heide 10 Infos: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: / -168 / -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de Kita Heidschnucke - Ausflug der Kita Heidschnucke zur Frontalhütte Im Frühjahr hatte die Kita Heidschnucke eine großzügige Spende vom Förderverein der Frontalhütte in Fischbach überreicht bekommen. Grund genug, um die Hütte im Wald zwischen Enkenbach und Fischbach einmal genauer auszukundschaften. Schon um neun Uhr machten sich die Kinder mit Erziehern und Eltern in einem großen Autokonvoi auf, um dann, nachdem alle Eltern verabschiedet waren, mit einer kleinen Waldwanderung in den Tag zu starten. Mit einer Wanderkarte und durch Wegweiser fanden wir die Hütte schnell und das große Hüttenpicknick konnte beginnen. Beim Frühstück lernten wir auch gleich den Künstler Udo kennen, der uns zeigte, wie man aus Holz Figuren schnitzt. Nach der Stärkung machten wir uns auf die Reise durch den Zauberwald und hatten dort allerhand zu Staunen. Im Herbst möchten wir auch Naturmaterialien sammeln und selbst einige der Kunstwerke kreieren. Im Anschluss fand noch das lustige und spannende Waldhexenspiel statt, bevor es Zeit für das Mittagessen war. Hier gab es ganz gesunde und vor allem leckere Wraps und Gemüse. Herr Woll vom Förderverein der Frontalhütte gesellte sich dann zu uns und zeigte uns die Hütte auch noch von Innen und erzählte uns etwas von der Geschichte der Hütte. Ganz besonders haben wir uns gefreut, als er uns den kleinen Siebenschläfer zeigte, der mit seiner Familie in der Frontalhütte lebt. Alles in allem hatten wir einen schönen Tag in der Natur bei gutem Wetter und haben viel erlebt. Gerne werden wir die Hütte und den Zauberwald wieder besuchen.

24 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 OrTsgemeiNde mehlingen Lebensfreude 50+ Liebe Freunde von Lebensfreude 50+, auch wir wollen Kerwe feiern. Am , dem Kerwemontag, treffen wir uns zum Mittagessen im Zelt auf dem Kerweplatz in Mehlingen, Friedrichstraße. Rechtzeitig um Uhr haben wir einen Tisch reserviert. Der Fahrdienst ist ab Uhr eingerichtet. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Landfrauenverein Mehlingen Wie man die Pflegezeit finanziell meistert lautete das Thema eines Vortrags, zu dem die Landfrauen Mehlingen am letzten Donnerstagabend in das protestantische Gemeindehaus nach Mehlingen eingeladen hatten. Was auf den ersten Blick etwas trocken klang, entpuppte sich für die Zuhörerinnen und Zuhörer als äußerst kurzweilige und trotzdem sehr informative Veranstaltung. Die Vorsitzende des Landfrauenvereins, Emilie Dietz konnte Thomas Rohr aus dem Sparkassenberatungsdienst Geld und Haushalt begrüßen. Der Referent wartete immer wieder mit praktischen Beispielen auf und hatte trotz des Ernstes des Themas sogar ein Gedicht und Witz auf Lager. Schlafend sterben im Bett lässt sich nicht immer einrichten führte der Gast die Runde vom Wunschtraum schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Und schon war man mittendrin im Thema. Wir werden älter, bleiben aber auch länger gesund, sagte Thomas Rohr. Trotzdem nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen zu. 2,7 Millionen sind es aktuell, 3,5 Millionen werden 2030 und sogar 4,5 Millionen 2060 erwartet. Derzeit bewegen uns die Flüchtlinge, aber langfristig ist das Thema Pflege mindestens genauso wichtig, unterstrich der Experte. Der Trend gehe zur häuslichen Pflege. Dem tragen die beiden neuen Pflegestärkungsgesetze mit zum Teil deutlich erhöhten Sätzen für die ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden Rechnung. Aus drei Pflegestufen werden fünf Pflegegrade. Der Mann vom Sparkassenberatungsdienst hält dies dennoch für einen ordentlichen Wurf. So fällt die bisherige Minutenzählerei bei der Einstufung weg. Und auch der Eigenanteil in der stationären Pflege bei der Einstufung in den nächsthöheren Pflegegrad steigt künftig nicht mehr. Der Sparkassenberatungsdienst bietet die Vorträge vollkommen unentgeltlich an. Als Vollkaskoversicherung war die 1995 eingeführte Pflegeversicherung nie konzipiert. Das ist bei einem Beitrag von derzeit mindestens 2,35 Prozent aus dem Bruttoeinkommen, der zum auf maximal 2,8 Prozent steigen wird, unmöglich. Die Versorgungslücke zwischen Versicherungsleistung und möglichen Pflege(heim)kosten muss durch die eigene Rente, Vermögen oder die unterhaltspflichtigen Kinder gedeckt werden. Ich finde es wichtig, dass Menschen am Ende ihrer Tage richtig versorgt werden, bekräftigte Rohr!. Mahnende Zeugen der Vergangenheit von Lothar Horter und Michael Tilly Jahrhundertelang lebten in den zu der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn gehörenden Gemeinden Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Neuhemsbach und Sembach jüdische Familien. Bis in die Zeit des Nationalsozialismus haben sie das wirtschaftliche und politische Leben dieser Gemeinden maßgeblich mitgeprägt. Ab dem Jahre 1933 waren auch sie der Politik eines menschenverachtenden Systems ausgeliefert. Einige konnten noch rechtzeitig emigrieren, während andere in Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden. Der jüdische Friedhof in Mehlingen, auf dem noch viele gut erhaltene jüdische Grabsteine zu finden sind, legt heute noch Zeugnis von der wechselvollen jüdischen Geschichte unseres Raumes ab. Lothar Horter aus Mehlingen hat, zusammen mit Herrn Dr. Michael Tilly aus Mainz, die Geschichte der Juden in unseren Gemeinden ausgearbeitet und eine Dokumentation der Grabsteine des Jüdischen Friedhofs in Mehlingen erstellt. Erhältlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, zum Preis von 10,00 Euro zuzüglich Porto und Verpackung. OrTsgemeiNde neuhemsbach Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neuhemsbach Einladung an alle Mitglieder und Wanderfreunde zu unserer Planwanderung Hellerhütte / Totenkopf am 21. August 2016 Wir treffen uns in der Ortsmitte Neuhemsbach und fahren in Fahrgemeinschaft zum Parkplatz am Rathaus/Brunnen in Enkenbach. Dort treffen wir uns mit den Wanderfreunden aus Enkenbach und fahren gemeinsam zur Totenkopfhütte. Von hier aus starten wir unsere Wanderung auf schönen Waldwegen zur Hellerhütte. Nach einer Pause geht es über schmale Waldpfädchen zurück zur Totenkopfhütte, wo wir auch den Abschluss machen. Wanderstrecke: ca. 6 km Treffpunkt: Uhr, Ortsmitte Neuhemsbach Uhr, Rathausplatz Enkenbach Wanderführer: Christa und Michael Sprengart Wir laden alle Mitglieder zur Teilnahme an der Wanderung ein. Wie immer sind uns auch Gäste herzlich willkommen. Unterhaltungsverein Neuhemsbach e.v. Einladung Grillfest Der Unterhaltungsverein Neuhemsbach lädt alle Mitglieder, herzlich zum diesjährigen Grillfest ein. Am um 18:00 Uhr bei Fam. Sascha Schuler im Hof. Um besser planen zu können, bitten wir um kurze Anmeldung, Tel. unter / , bis spät Wer Zeit und Lust hat darf gerne einen Salat oder Nachtisch mitbringen. Es freut sich die Vorstandschaft. Weiterhin informieren wir euch über folgende Termine: Gemeinsames Knibbeln Hierzu sind alle Interessenten, ob jung und alt recht herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.! " ## $! % & #' ' #( ) #* + %, + OrTsgemeiNde sembach -. / 0 ( # 1 SPD-Ortsverein Sembach Einladung zum Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet statt am Montag, um Uhr. Wir treffen uns im Restaurant Zum Kochlöffel.

25 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Musikverein Sembach 1984 e.v. Sembacher Kerwe 2016 Vom findet die traditionelle Sembacher Kerwe in-/ um die Mehrzweckhalle statt. Veranstalter ist wie in den vergangenen Jahren auch der Musikverein Sembach. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm über alle Kerwetage für Jung und Alt. Da auch an diesem Jahr, am Kerwesonntag , wieder ein Umzug durch Sembachs Straßen ziehen soll, werden noch viele Mitwirkende aus den Reihen der Sembacher Vereine, Gewerbetreibenden sowie Gruppen aus den Nachbargemeinden. gesucht. Wer mitmachen will, egal in welcher Form, meldet sich bitte bis bei Dagmar Schäfer (Kontaktdaten siehe Anmeldeformular). Nähres zum Kerweprogramm, lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben des Amtsblatts. OrTsgemeiNde Waldleiningen Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Waldleiningen Einladung zu unserer Wanderung am 14. August zum Humbergturm Wir treffen uns um Uhr in der Hauptstr. 21 und fahren mit unsren PKW nach Kaiserslautern an den Bahnhof. Von hier geht s über den Wildpark zum Humbergturm, der eine tolle Aussicht über Kaiserslautern bietet. Nach einem kleinen Umtrunk geht es weiter zum Pfaffenbrunnen, der zu einer kurzen Abkühlung einlädt. Unsere letzte Station ist der Bremerhof mit seinem schönen Biergarten. Nach einem gemütlichen Beisammensein geht s die letzten km zum Auto. Alle Mitglieder und Gastwanderer sind herzlich willkommen. Wanderstrecke 11 km. Wanderführer Fam. Welter Tel /8343 o. 0163/ sportnachrichten SV Enkenbach Ergebnisse Pokal / ASV Waldleiningen - SG Enkenbach-Mehlingen I 0:1 FC Erlenbach II - SG Enkenbach-Mehlingen III 3:1 SG Enkenbach-Mehlingen II - SV Mölschbach 2:3 SG Enkenbach-Mehlingen I - TSG Trippstadt 0:1 Pokalspiel / ASV Waldleiningen - SG Enkenbach-Mehlingen 0:1 In der ersten Spielhälfte entwickelte sich ein nicht gerade hochklassiges Spiel. Beide Mannschaften konnten keine hochkarätigen Torchancen heraus arbeiten, sodass es beim gerechten 0 : 0 bis zur Pause blieb. In der zweiten Spielhälfte setzte sich unsere Mannschaft mit der jetzt besseren Spielqualität durch und Matthias Herm erzielte in der 70. Spielminute nach einem Eckball per Kopfball das 1:0 für die SG. Weitere Chancen konnten nicht mehr genutzt werden und es blieb bis zum Schlusspfiff bei diesem Spielstand. Der Einzug in die 2.Pokalrunde war somit erreicht. TuS Erfenbach - SG Enkenbach-Mehlingen 2:6 Unsere Mannschaft legte von Beginn an mächtig los und ging in der 20. Spielminute nach einem Alleingang von Daniel Herzog mit 0:1 in Führung. Die Platzherren kamen jedoch in der 33.Minute aus abseits verdächtiger Position zum Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Philipp Wissmann mit sattem Schuss das 2:1 für unsere Mannschaft. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der 46. Spielminute erhöhte wiederum Philipp Wißmann mit schönem Flachschuss auf 3:1. Durch eine Unachtsamkeit unserer Hintermannschaft kam Erfenbach nochmals auf 2:3 heran. Unsere Elf drehte ab jetzt richtig auf und kam durch Tore von Johannes Krehbiel (65. Minute), Daniel Herzog (67. Minute) und Matthias Herm (70. Minute) zum ungefährdeten Auswärtssieg. F2 Junioren Saisonrückblick 2015/16 Unser Team, kann positiv auf die Saison 2015/2016 zurückblicken. Die Bilanz von 3 Siegen und 2 Unentschieden, bei lediglich einer Niederlage zur Rückrunde kann sich sehen lassen. Die Jungs spielten meistens souverän und hatten nur Mitte der Rückrunde einen kleinen Durchhänger, wo auch die Niederlage daraus resultierte. Auch die Turniere konnten meistens positiv gestaltet werden. Und so zeigten die Jungs vorallem am Saisonende mit dem Heimturnier, dem Wirth Junioren Cup noch mal was sie drauf haben. Wir freuen uns dass das Team zusammen bleibt und wir so voller Vorfreude bald die neue Saison angehen können und überzeugt davon sind den nächsten Schritt mit den Jungs zu machen und eine tolle Saison zu spielen. Es spielten: Julian, Timo, Jason, Nikita, Brandon, Adrian, Lenn, Aiden, Niko, Dennis, J.D. Trainer: Tanja Rahm, Frank Dörrschuck Termine Sonntag, :00 Uhr VFL Kaiserslautern - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - SG Eintracht KL Spielort Enkenbach Mittwoch, :45 Uhr Pokal / GW Hochspeyer - SG Enkenbach-Mehlingen I

26 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Samstag, :00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - TuS Ramsen II Spielort Mehlingen 13:15 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen II - SV Neuhemsbach Spielort Mehlingen 17:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen I - FC Eiche Sippersfeld Spielort Mehlingen Donnerstag, :30 Uhr SG Appeltal - SG Enkenbach-Mehlingen I Sonntag, :00 Uhr GW Hochspeyer - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - SV Wiesenthalerhof II Spielort Enkenbach 16:30 Uhr FV Rockenhausen - SG Enkenbach-Mehlingen I Samstag, :00 Uhr SV Mehlbach - SG Enkenbach-Mehlingen III Sonntag, :15 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen II - ASV Waldleiningen Spielort Enkenbach 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen I - SV Morlautern II Spielort Enkenbach Sonntag, :15 Uhr FC Otterbach II - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr FC Otterbach I - SG Enkenbach-Mehlingen I 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - SG Olsbrücken/Schallodenbach II Spielort Mehlingen Sonntag, :15 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen II - SG NMH Niederkirchen II Spielort Mehlingen 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen I - SG NMH Niederkirchen Spielort Mehlingen 15:00 Uhr 1.FC KL Portugiesen - SG Enkenbach-Mehlingen III Sonntag, :00 Uhr SV Katzweiler - SG Enkenbach-Mehlingen I 15:00 Uhr TuS Schmalenberg - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - Fatihspor KL II Spielort Enkenbach Ferien-Kick Jahrgänge 2005 bis 2008 aufgepasst: Wer in den Sommerferien Lust hat zu kicken, der hat hierzu jeweils freitags von 18:00-19:00 Uhr Gelegenheit. Leitung: Freitag, : Jochen Freitag, : Tanja & Herbert Weitere Infos über den Sportverein Enkenbach, finden Sie im Internet unter und auf Facebook. Motorsportclub Schorlenberg Enkenbach-Alsenborn im ADAC e.v. Jugend-Kart-Slalom Läufe zur ADAC-Pfalzmeisterschaft Rallye-Club Barbarossa /Vespa-Club 59 Kaiserslautern Jahrgänge 2007/08: 9. Luca-Michele Brillante, Gauersheim Jahrgänge 2005/06: 2. Kieran Schläfer, Sembach 6. Paul Heim, Mehlingen 10. Marc-Andre Emig, Steinbach 14. Christopher Luschnat, Gauersheim Jahrgänge 2003/04: 15. Jonathan Renner, Winnweiler Jahrgänge 2001/02: 12. Marvin Wischang, Enkenbach-Alsenborn 13. Mara Michel, Gerbach Jahrgänge 1998/2000: 4. Benjamin Luschnat, Gauersheim Motor- und Touristik-Club Bobenheim Jahrgänge 2007/08: 7. Robin-Tyler Bechtel, Gauersheim 10. Luca-Michele Brillante, Gauersheim Jahrgänge 2005/06: 1. Kieran Schläfer, Sembach 11. Marc-Andre Emig, Steinbach 14. Paul Heim, Mehlingen 15. Christopher Luschnat, Gauersheim Jahrgänge 2003/04: 24. Jonathan Renner, Winnweiler Jahrgänge 2001/02: 13. Marvin Wischang, Enkenbach-Alsenborn 17. Maurice Emig, Steinbach Jahrgänge 1998/2000: 6. Benjamin Luschnat, Gauersheim ADAC-Ortsclub Donnersberg Kirchheimbolanden Jahrgänge 2007/08: 8. Robin-Tyler Bechtel, Gauersheim 9. Luca-Michele Brillante, Gauersheim Jahrgänge 2005/06: 4. Kieran Schläfer, Sembach 9. Paul Heim, Mehlingen 12. Marc-Andre Emig, Steinbach 14. Christopher Luschnat, Gauersheim Jahrgänge 2003/04: 10. Jonathan Renner, Winnweiler Jahrgänge 2001/02: 13. Marvin Wischang, Enkenbach-Alsenborn 14. Maurice Emig, Steinbach 20. Mara Michel, Gerbach Jahrgänge 1998/2000: 3. Benjamin Luschnat, Gauersheim Motorsportclub Schorlenberg Enkenbach-Alsenborn Jahrgänge 2007/08: 7. Robin-Tyler Bechtel, Gauersheim 9. Luca-Michele Brillante, Gauersheim Jahrgänge 2005/06: 2. Kieran Schläfer, Sembach 5. Paul Heim, Mehlingen 11. Marc-Andre Emig, Steinbach 12. Christopher Luschnat, Gauersheim Jahrgänge 2003/04: 24. Jonathan Renner, Winnweiler 28. Micolas Reichling, Mehlingen 29. Elija Michel, Gerbach Jahrgänge 2001/02: 12. Maurice Emig, Steinbach 14. Marvin Wischang, Enkenbach-Alsenborn 17. Mara Michel, Gerbach Jahrgänge 1998/2000: 5. Benjamin Luschnat, Gauersheim ADAC-Ortsclub Deutsches Weintor Schweigen-Reichtenbach Jahrgänge 2007/08: 13. Robin-Tyler Bechtel, Gauersheim Jahrgänge 2005/06: 1. Kieran Schläfer, Sembach 6. Marc-Andre Emig, Steinbach 7. Paul Heim, Mehlingen 21. Christopher Luschnat, Gauersheim Jahrgänge 2003/04: 20. Jonathan Renner, Winnweiler 28. Nicolas Reichling, Mehlingen Jahrgänge 2001/02: 12. Maurice Emig, Steinbach 17. Marvin Wischang, Enkenbach-Alsenborn Jahrgänge 1998/2000: 3. Benjamin Luschnat, Gauersheim SV Fischbach Schach Schnellturnier in Eisenberg Vorigen Freitag war, wie jeden Freitag, Training. Gegen halb zwölf kam jemand auf die Idee, dass man doch zur besseren Saisonvorbereitung eigentlich Turniere spielen sollte. Am Brett hing die Ausschreibung für das Eisenberger Schwimmbad-Turnier. Am Ende fanden sich vier Mann bereit, einen Tag später nach Eisenberg zu fahren. Der AL rief den Ausrichter sofort an, damit nichts schief geht. Der war zwar etwas befremdet ob des Zeitpunkts, ansonsten aber hocherfreut. Im Waldschwimmbad, herrlich gelegen, war das Turnier ein Teil des Schwimmbad-Festes. 5 Runden à 20 Minuten wurden gespielt und am Ende hatten wir bis auf eine Ausnahme ein sehr gutes Ergebnis. Unser Rico Osmani wurde sogar punktgleich mit dem Zweiten Dritter! Das war so nicht zu erwarten. Mit nur anderthalb Punkten landete der AL auf einem der hinteren Plätze. Den Abschluss machten wir dann in Hochspeyer am Golfplatz. Kommt bitte zum Training, wie man sieht, kann es sich lohnen. ASV Frankenstein Schmalenberg - ASV 1 : 1 Am kommenden Sonntag, dem empfängt der ASV die Gäste aus Mölschbach. Spielbeginn ist um Uhr. Turnverein 1910 Frankenstein e.v. Aktuelles aus dem Turnverein Rauf auf die Räder, Ran an die Stöcke - Angebote für die ganze Familie Am Sonntag, 14. August 2016 werden drei Radtouren mit unterschiedlichen Längen sowie eine Nordic Walking-Tour angeboten. Alle Touren werden von einem Tourguide begleitet, sie sollen jeweils ca. zwei Stunden dauern. Die Starts erfolgen um Uhr ab dem Schulhof. Die

27 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Mitnahme von Getränken für unterwegs empfohlen. Fahrradhelm ist Pflicht. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Nachmittag soll mit einem Grillangebot und gemütlichen Beisammensein im Schulhof ausklingen. Sportverein Grün-Weiß Hochspeyer Fußball Pokalspiel 1. FCK Portugiese : GW Hochspeyer l 0:9 Torschützen: A. Mensah 6; S. Plaul; E. Milwa; J. Domke TuS Ramsen ll : GW Hochspeyer ll 4:0 SV Wiesenthalerhof l : GW Hochspeyer l 6:0 Beide Mannschaften konnten nicht an die gute Leistung vom ersten Spiel anknüpfen und verloren die Auswärtsspiele deutlich. Da die Mannschaften mehr können, kann für die nächsten Partien nur Wiedergutmachung angesagt sein. Vorschau: Kerwespiel Samstag, Uhr GW Hochspeyer ll : SV Wiesenthalerhof ll Uhr GW Hochspeyer l : SV Otterberg ll Ebenfalls in den Farben des RV Mehlinger waren Helene Dülm und Luna Cambeis unterwegs. Sie starteten als Fahrer des Erster Schritt Rennens ( ). Helene erreichte Platz 6, dicht gefolgt von Luna, die den 7. Platz belegte. Noah Wenzel, der Vertreter des RV Mehlingen im Rennen der Schüler U11, wurde Elfter. Die Fahrer der Altersklasse U19 starteten um 12:30 Uhr. Dort vertrat Daniel Gundall den RV Mehlingen. Er überquerte die Ziellinie als 11. und ließ viele weitere Fahrer hinter sich. TuS Hochspeyer Aufstieg und Start in die Landesliga der Frauen Der Aufstieg wurde geschafft und die Frauen des TuS Hochspeyer gingen in den wohlverdienten Urlaub. Seit 18. Juli läuft die Vorbereitung auf die Saison 2016/17, die wir in der Landesliga bestreiten. Das Ziel heißt eine gute Platzierung zu erreichen. Dafür schwitzen die Frauen bei warmen Sommertemperaturen. Zum Einstieg und zur Festigung der Kameradschaft wurde nach dem Training am Samstag, den ein Grillfest veranstaltet. Bei Steaks, Würstchen und selbstgemachten Salaten, wurde bis spät in die Nacht auch nochmal der Aufstieg gefeiert. Hier ergeht ein herzlicher Dank an die Metzgerei Herm und Wolk aus Enkenbach, die unser Grillfest mit einer Spende unterstützt hat. Wenn auch Ihr, Frauen ab 16 Jahren, mit uns Fußballspielen und feiern wollt, dann kommt zu uns. Wir trainieren immer montags und mittwochs um 19:00 Uhr. Feriencamp Leider wird das Feriencamp des TuS Hochspeyer wegen mangelnder Teilnehmerzahlen abgesagt. Radfahrverein Vorwärts Mehlingen 1906 e.v. 69. Großer Preis von Mehlingen Am Sonntag, dem fand der 69. Große Preis von Mehlingen statt. Bei wundervollen Bedingungen, herrlichem Sommerwetter, zeigte sich der RV Mehlingen als guter Gastgeber. Die zahlreichen Gäste und die rund 330 gemeldeten Radsportler konnten sich an dem großen Kuchenangebot, dem Imbissstand und der großen Auswahl an Getränken erfreuen. Um 09:05 Uhr gingen die Senioren 2 an den Start, in dieser Gruppe auch der Mehlinger Radsportler Thorsten Nuhnheim, der unter den Top 10 das Ziel erreichte. Er belegte Platz 6. Die Schüler der Altersklasse U13 mussten 2 Runden, insgesamt 15 km, bewältigen. Im Feld waren viele Mehlinger Nachwuchssportler, unter anderem Johannes Dülm. Er fuhr auf Rang 5 und lag somit 2 Plätze vor seiner Vereinskameradin Jette Simon, die das rote Trikot des führenden Mädchens in der Saar-Pfalz-Cup Wertung verteidigte. Larissa Evers, Arne Lichtner und Max Weidenmann platzierten sich auf den Rängen 9,12 und 14 Die offensichtliche Begeisterung der Fahrer des Erster Schritt Rennens (2008 oder jünger) für ihren Sport motivierten die Zuschauer zum kräftigen Anfeuern. Viviane Cambeis, Rebecca und Raphael Koch starteten in den Farben des RV Mehlingen und kamen als 7.,8. und 11. ins Ziel.

28 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 ASV Waldleiningen SC Siegelbach gegen ASV Waldleiningen 3-0 (0-0) Einer einigermaßen noch akzeptablen ersten Spielhälfte, folgte eine ganz schwache zweite. Bester Mann auf dem Spielfeld, war heute ganz eindeutig unsere Nummer eins im Tor, Florian Walther. Über ein Dutzend großartige Paraden zeigte Flo und wurde zeitweise von seinen Mitspielern im Stich gelassen. Jungs, solche Spiele gibt es, aber wir sollten etwas dagegen unternehmen. Natürlich ist es auch der Umstand, dass unser Trainer, von Spiel zu Spiel an der Mannschaft herumbasteln muss. Wir hoffen doch sehr, dass sich dies bald zum Guten ändern wird. In der ersten Halbzeit konnten wir noch mit Torchancen dagegen halten und Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, klatschte der Ball an die Siegelbacher Torlatte. Pech! Nicht fördernd waren die Szenen gleich nach dem Wiederanspiel zur zweiten Hälfte. Mit einem Doppelschlag wurden wir sehr hart bestraft. Auch unser Keeper war da machtlos. Der weitere Verlauf dieser 45 Minuten muss ganz einfach abgehakt werden. Alex Hahn wird die richtigen Worte im Training finden und die Mannschaft wieder aufbauen. Eure Fans werden auch am kommenden Sonntag da sein und Euch unterstützen, ganz sicher. Es bleibt zu hoffen, dass der ein oder andere Spieler sich zurück meldet. Es war vor der Saison klar, dass dies eine ganz schwere Saison werden wird. Konzentriert euch nun auf die nächste schwierige Aufgabe, denn der Vorjahresvize SV Wiesenthalerhof, wird am Sonntag um 15:00 Uhr zu Gast sein. gottesdienstordnungen Prot. Kirchengemeinde Alsenborn Mittwoch, den 10. August Uhr Frauentreff Sonntag, den 14. August Uhr Gottesdienst Sonntag, den 21. August Uhr Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Enkenbach Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus an den Schwarzweihern (Prädikant Bähr) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Schäfer) Freitag, Uhr Minikirche Sonntag, Uhr Gottesdienst (Diakon Adam) Pfarrerin Allenbacher hat Urlaub vom 8. bis 28. August. (Kasual-) Vertretung durch das Pfarramt Alsenborn (06303/2188). Prot. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Hochspeyer Besondere Veranstaltungen Am Freitag, den 19. August, um Uhr, findet wieder der Treff der Möglichkeiten, im Prot. Gemeindezentrum statt. Am Mittwoch, den 10. August, ab Uhr, hat das Paul-Gerhardt- Kaffee wieder seine Türen geöffnet. Kaffeehausstimmung bei Kaffee und Kuchen im Prot. Gemeindezentrum. Der nächste Paul-Gerhardt-Unterwegs Ausflug findet statt am Donnerstag, den 18. August. Der Ausflug unter diesem Motto wird eine Schiff- und Burgenfahrt auf dem Rhein sein. Abfahrt Uhr am Bahnhof Enkenbach, Preis ca. 9.- p.p.. Um Uhr fährt unser Schiff ab Bingen rheinaufwärts bis Trechtingshausen. Von dort geht es wieder zurück zu unserem Burgenstopp, dem Romantic-Schloss Burg Rheinstein das wir über einen kurzen Fußweg (ca. 500 m) erreichen. Wir haben genügend Zeit, das besondere Flair dieser Burg und die tolle Aussicht auf den Rhein zu genießen. Von dort setzen wir unsere Schifffahrt nach Rüdeshein fort, (Ankunft Uhr). Je nach Wetterlage, Lust und Laune werden wir vor Ort entscheiden, wie wir die verbleibende Zeit, bis wir wieder nach Bingen zum Zug müssen, verbringen. Der Preis für das Ticket (incl. Burgeintritt) beträgt Anmeldung wie gehabt bei Ruth Schwarz, Tel. Nr Die nächsten Gottesdienste Sonntag, 14. August Uhr Gottesdienst in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche (Vikarin Heike Sippel) Freitag, 19. August Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldleiningen (Pfarrer Hch. Max Eisfeld) Gruppen und Kreise Kirchenchor, Montag, 15. August 2016 Während der Sommerferien entfallen die Proben des Kirchenchors. Krabbelkreis, Dienstag, 16. August 2016 Während der Sommerferien trifft sich der Krabbelkreis nicht. Bibelkreis, Dienstag, 16. August Uhr, im Gemeindezentrum. Kinder und Jugendliche Konfi-Treff 2017/2018, Mittwoch, 17. August 2016 Während der Sommerferien entfällt der Konfi-Treff. Prot. Pfarramt Das Gemeindebüro (06305/5223) ist von montags bis freitags jeweils von Uhr besetzt. pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de Im Internet finden Sie uns unter: (Evangelische Gemeinden - Hochspeyer) Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Bähr) Pfarrerin Samiec ist vom in Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Plattner aus Sembach (Tel. 6133) Prot. Kirchengemeinde Neuhemsbach Sonntag, den 21. August Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche, anschließend herzliche Einladung zum Stehkaffee Prot. Kirche Sembach Sonntag, 14. August Uhr Gottesdienst in Sembach Ev. Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. Bezirk Enkenbach, Donnersbergstr. 19, Enkenbach-Alsenborn, Enkenbach, Missionshaus, Donnersbergstr. 19 Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls, Predigt F. Folz Mehlingen, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis, Christian Kühn Hochspeyer, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis, Christian Kühn Kath. Kirchengemeinde St. Josef Alsenborn Gottesdienstordnung vom Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr Heilige Messe zu Maria Himmelfahrt Am Feldkreuz / bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche in Enkenbach Lektor: Renate Hormuth M: K. Kaiser, A. Wetzel, D. Baumgarten, S. Trauth Dienstag, Uhr Rosenkranzandacht Uhr Heilige Messe Lektor: Christa Sprengart Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt: Montag, Uhr, Einladung an alle 6 Gemeinden der Pfarrei - anschl. gemütliches Beisammensein am Tisch der Gemeinschaft. Kath. Pfarrei Hl. Martin Kath. Pfarramt Enkenbach, Hochspeyerer Str. 23, Tel , geöffnet Di. u. Fr. von Uhr, Do. von Uhr Hl. Messen in der Woche vom August Samstag, 13. August Uhr Vorabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Vorabendmesse in Kl./Erzhütten - St. Michael Uhr Vorabendmesse in Kl./Morlautern - St. Bartholomäus Sonntag, 14. August Uhr Sonntagsmesse in Enkenbach - St. Norbert Uhr Sonntagsmesse in Kl./Erzhütten - St. Michael Uhr Sonntagsmesse in Mehlingen - St. Anton Uhr Sonntagsmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Sonntagabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Montag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr heilige Messe zu Mariä Himmelfahrt in Alsenborn - Am Feldkreuz (bei schlechtem Wetter in Enkenbach - St. Norbert) Uhr heilige Messe zu Mariä Himmelfahrt in Kaiserslautern - St. Martin Dienstag, 16. August Uhr heilige Messe in Alsenborn - St. Josef Donnerstag, 18. August Uhr heilige Messe in Enkenbach - St. Norbert Freitag, 19. August Uhr heilige Messe in Kaiserslautern - St. Martin

29 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Kath. Kirchengemeinde St. Norbert Enkenbach Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Sonntagsmesse Lektor: Franz Sauer M: K. und J. Kaiser, L. und J. Ebelsheiser, G. Scarpinati, S. Bernhardt Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel 18:00 Uhr heilige Messe zu Mariä Himmelfahrt Am Feldkreuz Alsenborn / bei schlechtem Wetter i.d. Klosterkirche Lektor: Renate Hormuth M: K. Kaiser, A. Wetzel, D. Baumgarten, S. Trauth Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht 18:00 Uhr heilige Messe Lektor: Renate Hormuth M: L. Hanbuch, J. Roth kfd Kräutersammeln: Sonntag, Uhr, Treffpunkt Heinrich-Brauns-Haus Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt: Montag, Uhr, Einladung an alle 6 Gemeinden der Pfarrei - anschließend gemütliches Beisammensein am Tisch der Gemeinschaft kfd meditativer Spaziergang: Mittwoch, Uhr, Spaziergang durch die Mehlinger Heide, Treffpunkt Parkplatz Firma Becker. Kath. Pfarrei Maria Schutz Gemeinde Hochspeyer-Fischbach-Waldleiningen Tel / Zentralbüro Kaiserslautern: Tel pfarramt.kl.maria-schutz@bistum-speyer.de Web: ( Messdiener: Mail: minis.stlaurentius@googl .com Samstag, Uhr heilige Messe im Gedenken an Matthias Würtz Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr heilige Messe Am Montag, 15. August, Mariä Himmelfahrt, ist um Uhr und um Uhr Wallfahrtsamt in Maria Schutz. Vorschau: Am Sonntag, , ist in Maria Schutz während der Heiligen Messe um Uhr die Einführung unseres neuen Kooperators Dr. Stefan Seckinger. Dazu ergeht herzliche Einladung. Verlässliche Eucharistiefeier jeden Sonn- und Feiertag, Uhr in Maria Schutz. Unsere Gottesdienst- und Veranstaltungshinweise finden Sie auch auf dem Schriftenstand in der Kirche in gedruckter Form im kostenlos ausliegenden Kirche aktuell. Das Pfarrbüro in Hochspeyer ist dienstags von Uhr geöffnet. Das Zentralbüro in Maria Schutz hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr (donnerstags bis Uhr) Kath. Kirchengemeinde St. Anton Mehlingen Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Sonntagsmesse Stiftsamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Josef Kronenberger, Walter Seefried und Magdalena Wieser Lektor: Ursula Göbel M: A. Droßard, E. Ebelsheiser, I. Göbel, J. Ruby Bus-Abfahrt: Uhr Wartenberg Uhr Sembach I (Haltestelle Bürgerhaus) Uhr Sembach II (Haltestelle Triftstraße) Uhr Baalborn (Haltestelle Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Fröhnerhof Uhr Mehlingen Fahrer: Manfred Leist Kath. Kirchengemeinde Frankenstein Der nächste Gottesdienst Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mennonitengemeinde in Enkenbach und Alsenborn Gemeindehaus: Heidestraße 2a in Enkenbach Internet: Postanschrift/Gemeindebüro: Ringstr.3, Enkenbach-Alsenborn Tel , pastor@mennoniten-enkenbach.de Sonntag, den 14. August Uhr Gottesdienst Leitung: Luise Sauer. Predigt: Dr. Rainer Blendin, Mennonitengemeinde Friedelsheim Montag, den 15. August Uhr Bibelstammtisch (Ort auf Anfrage) Mennonitengemeinde Sembach Gemeindezentrum Friedhofstraße 8, Sembach Telefon: 06303/4741, Internet: info@sembach.mennonitengemeinden.de Seelsorgegespräche und Gebet: Kontakt: Margit Penner, 06302/ mit Termin. Sonntag, 14. August Sommerpause, kein Gottesdienst Montag, 15. August 19:30 Uhr Bibelstammtisch, Kontakt: Dirk Höfli, Tel. 0631/ :30 Uhr Hauskreis Münchweiler, Kontakt: Familie Sos, Tel / :00 Uhr Hauskreis Mehlingen, 14-tägig, Kontakt: Peter Höfli, Tel /6425 Dienstag, 16. August 20:00 Uhr Hauskreis euangelion, 14-tägig, Kontakt: Monika Eberhahn, Tel / :00 Uhr Hauskreis Sembach, Kontakt: Karin Beutler, Tel / sonstige mitteilungen Bike-Tour für sportlich ambitionierte Mountainbiker am Samstag, Das Forstamt Bad Dürkheim veranstaltet alljährlich zusammen mit dem Radsportverein Team Pfälzer Land e.v. eine Bike-Tour quer durch den heimischen Wald; in diesem Jahr am Samstag, den 20. August. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Weilach, zwischen Bad Dürkheim und Leistadt. Die Gesamtstrecke beträgt 40 bis 60 Kilometer, dabei geht es munter auf und ab - typisch Pfälzerwald eben!! Die Tour dauert drei bis vier Stunden; unterwegs werden an der Leiningerlochhütte Erfrischungsgetränke, Obst und Riegel gereicht! Es werden zwei Strecken mit unterschiedlich sportlichem Anspruch angeboten. Die anspruchsvollere Strecke führt Felix Meermann, die zweite Hartmuth Hager. Es besteht die Möglichkeit nach der Tour noch an der Pfälzerwaldvereinshütte an der Weilach zusammenzusitzen. Zielgruppe sind radfreudige, sportlich ambitionierte Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung ist zwingend erforderlich bis spätestens ! - schriftlich oder telefonisch bei: Forstamt Bad Dürkheim (Kaiserslauterer Str. 343, Bad Dürkheim, Tel: , Fax: ), hschweitzer@wald-rlp.de Hier gibt es bei Bedarf auch weitere Infos! Auf Ihr Kommen und Mitmachen freut sich Ihr Forstamt Bad Dürkheim!! Weitere Angebote Ihres Forstamtes finden Sie auf unserer Internet- Seite: Reklamationen wegen Nichtzustellung der Wochenzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

30 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Ein gedruckter Blumengruß! wittich.de/familienanzeigen Hochspeyerer Str Enkenbach-Alsenborn Tel , umberto@rahn-augenoptik.de Homepage: RAHN-AUGENOPTIK Wir machen Urlaub von Freitag, , bis einschließlich Mittwoch, Hochspeyerer Str Enkenbach-Alsenborn Tel AKUSTIK KIRSTEIN hat an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Freitag, , von 9 13 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch (22./23./24.08.) von 9 13 Uhr Wir wünschen all unseren Kunden einen schönen und erholsamen Urlaub! Biess Biess Biess Grabmale Grabmale Grabmale Urnengrab (ca. 100x100 Urnengrab (ca. 100x100 cm) cm) Urnengrab (ca. 100x100 cm) 500,- 500,500,580,- 580,580,ab 1.500,- ab 1.500,ab 1.500,- Einfassung mit Komplettabdeckung Einfassung mit Komplettabdeckung Einfassung mit Komplettabdeckung ab ab ab Reihengrab (ca. 90x180 Reihengrab (ca. cm) 90x180 cm) cm) Reihengrab (ca. 90x180 Einfassung mit Teilabdeckung ab ab ab Einfassung mit Teilabdeckung Einfassung mit Teilabdeckung Reihengrab (ca. 90x180 Reihengrab (ca. cm) 90x180 cm) cm) Reihengrab (ca. 90x180 siehe Abb. siehe Abb.siehe Abb. Alle Preise ab Lager. Kaiserslautern Kaiserslautern Mannheimer St r Donnersbergstr. Donnersbergstr. - Enkenbach Enkenbach Mannheimer r Donnersbergstr Enkenbach Mannheimer St r StKaiserslautern Telefon Telefon Telefon 0Telefon Telefon Telefon Telefax Telefax Telefax

31 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Bildung Beruf Erfolg Zukunft Die Besten zu uns Wir wachsen weiter und brauchen Sie: Koch/ Metzger zur Aushilfe in der Produktionsküche Aushilfen im Service gerne auch Schüler/ Studenten, vorwiegend am Wochenende und abends Wir bieten klasse Stimmung in einem tollen Team bei guter Bezahlung. Wir freuen uns auf Sie Stellen Anzeigenannahme / seehaus forelle Eiswoog 1, Ramsen, Tel.: / Aus alt mach Neu getreu dem Motto: Geht nicht, gibt s nicht! Wir arbeiten günstig, schnell und zuverlässig für Sie! Rabattaktion zur Neueröffnung! Informieren Sie sich jetzt! Firma Andreas Geiger Heizungs- und Sanitärtechnik Flurstraße Weilerbach und Daubenborner Straße Enkenbach-Alsenborn Tel.: / und 0157 / Malerarbeiten Anstricharbeiten Tapezierarbeiten Renovierungen Oberputze aller Art Dekorative Wandgestaltungen Fassadenanstriche Wir unterbreiten Ihnen gerne ein kostenloses Angebot! Telefon: Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Reinigungskräfte für Amerikanische Schule in Sembach/Heuberg gesucht, in Teilzeit, nachmittags. CE GmbH Tel.: / Koch/Köchin sowie Küchenhilfe mit Erfahrung zur Verstärkung ab sofort gesucht. Gasthaus QUACK Kaiserslautern Tel Putzhilfe gesucht Di- oder Mi-Vormittag, 4 Std. in Alsenborn. Telefon / Haushaltshilfe in/von Privathaushalt auf 450,- Basis in VG Otterbach-Otterberg gesucht. Zusendung unter Chiffre Nr an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 11 54, Föhren move it! Jetzt auch als epaper! Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de

32 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Gestaltung: bik-kreativ. de Fotos: contrastwerkstatt, Photographee.eu fotolia.com DAUN hört zu 10. Gesundheitstag in der Verbandsgemeinde Daun im GesundLand Vulkaneifel Sonntag, 4. September :00 bis 17:00 Uhr FORUM DAUN Thema»Das Ohr«Vorträge Bewegung Infostände

33 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Dachdeckerei Krause Meisterbetrieb Ausführung von Dach- und Fassadenverkleidung Flachdach- und Wärmeisolierung, Dachrinnenerneuerung, Solartechnik Stauchwiesen 11, Kaiserslautern-Erfenbach Tel / , Mobil: / Fax: / , arthur.krause@t-online.de GojekTorsten1@aol.com Gehören auch Sie zu unseren zufriedenen Kunden! Liebe Kunden! Vom 25. Juli bis einschließlich 15. August ist unser Büro geschlossen. Wenden Sie sich bitte in dieser Zeit an: Herrn Nico Braun Tel / Fax / n.braun@wittich-foehren.de Wir bieten kostenlose Angebote im Bereich Maler-, Lackier-, Tapezier-, Verputzarbeiten sowie WDVS Vollwärmeschutz, Bodenbeläge, Trockenbau und Schimmelsanierung. Bei uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! eigener gerüstbau und -Verleih dienstleistungen rund ums Haus Qualität muss nicht teuer sein Wir schreiben Sauberkeit und Kundenzufriedenheit sehr groß. Anzeige Mit freundlichen Grüßen Rudi Anspach Sembach, Birkenstraße 27 Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert und pünktlich und professionell inkl. Entsorgung Tel Tel aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Enkenbach zu vermieten ab Ebenerdige Nichtraucherwohnung, ca. 80 m², große Terrasse, KFZ-Abstellplatz, neue Etagenheizung, kleine offene Küche mit E-Herd und Spülmaschine, Bad mit Badewanne und Duschkabine, kleiner Kellerraum, 435,- + Nebenkosten. Telefon: / 5928 von Uhr Uhr Postbank-Kunden suchen in der gesamten Region Kaiserslautern Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Bauplätze zu kaufen. Postbank Immobilien Kaiserslautern, Tel.: 0631 / und 0171 / Ihre Ansprechpartnerin in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer, Dagmar Wetz, informiert Sie gerne. Tel.: / und 0151 / , dagmar.wetz@postbank.de Verkaufe Baugrundstücke Sie träumen vom eigenen Haus. Wir bieten Baugrundstücke in Neuhemsbach von privat. Ideale Anbindung zur Autobahn A 6 + A 63. telefon: / 60 48

34 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Neues Programm ab September 2016 Völker Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage, preiswert und professionell. & od hallo! Ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und geschäftsanzeigen Hundesalon Lindenhofstraße Mehlingen Telefon: / Inhaberin: Sabrina Korfmann rudi Anspach Telefon: / Fax: / Mobil: / r.anspach@wittich-foehren.de Birkenstraße 27, Sembach ErfolgrEich durch WErbung FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel Hettenleidelheim Tel / ARAL HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS

35 TM Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/ j e * Sprüche-Cap Enkenbach-Alsenborn Was gibt es Schöneres? Grillen im Sommer Urlaubs-Preis Grillschürze * j e Top-Tipp * j e4 Damen/Herren Sprüche-Shirt Nicht jedes Motiv in jeder Filiale erhältlich. 100% Baumwolle. Solange Vorrat reicht. AWG Mode-Center Enkenbach-Alsenborn Rosenhofstraße 10a, neben Wasgau Mo bis Sa Uhr Meet us and be our friend >>> facebook.com/awg.mode * Alle so gekennzeichneten Preise sind bisherige AWG-Mode Preise. Angebote gültig bis Herausgeber: AWG Allgemeine Warenvertriebs-GmbH, Imanuel-Maier-Straße 2, Köngen, Amtsgericht Stuttgart, HRB

36 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 32/2016 Hausflohmarkt wegen Haushaltsauflösung St.-Norbert-Str. 15 Enkenbach-Alsenborn , Uhr , Uhr Rechtsanwaltskanzlei Schneider Kirchenstr. 3, Enkenbach-Alsenborn Tel /6078 schneider.rae@t-online.de Fachanwalt für Arbeitsrecht Familien-/Scheidungsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungsrecht, Mietrecht, Erbrecht, Unfallabwicklung/Bußgeldsachen Öl-/ 4 x die Woche Theorie Beginn der F.-Std. von zuhause Fahrschulinhaber bildet aus +++ Unser sommer-angebot +++ Fahrschule r&g Jantzen / Kl. B (KFZ) Kl. A2 (35 kw) Grundbetrag 250,00 150,00 Öffnungszeiten: Mo. und Mi. in Hochspeyer bis Uhr Di. und Do. in Enkenbach bis Uhr Alle Preise einschl. MwSt. Fahrstunde 38,00 40,00 Sonderstunde 38,00 50,00 Vorst. theo. Prüfung 40,00 40,00 Vorst. prakt. Prüfung 120,00 140,00 HocHSPEyER TRiPPSTADTER STR. 15 EnKEnBAcH MARKTSTR. 8 Unser Sommer-Angebot-Grundbetrag 250,- einschl. Lehrmat., USB-Stick u. Buch Wert 80,- übrigens A2 Ausb. mit eigenem K.-Rad erheblich günstiger 38,- jede F.-Std.

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße AMTSBLATT Nr. 30 vom 05.08.2016 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für MAn~ch + Zukuyft... 1.1i1 a4 I&.. tk~ Auskunft erteilt: Frau Druck l 1. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 25. Mai

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr