Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 27. Juli 2016 Ausgabe 30/2016 Barfußwanderung in der Mehlinger Heide am Freitag, den Gönnen Sie sich und Ihren Füßen ein ganz besonderes Erlebnis mentaler Entspannung. Bewegen Sie sich auf der natürlichsten Art der menschlichen Fortbewegung barfuß, auf den Sandpfaden der Mehlinger Heide. Während des puren Genusses der Wohlfühlmassage Ihrer Füße, erfahren Sie auf der ca. 2,5-stündigen Tour mit unserem Gästeführer Bruno Dech, Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Wellness-Erlebnis für Naturliebhaber. Bei Dauerregen findet keine Wanderung statt! Kosten der Wanderung: Erwachsene: 4,00 Euro Kinder bis 14 Jahren: frei Treffpunkt: , 18:00 Uhr Parkplatz Mehlinger Heide Fröhnerhof an der L 401 zwischen Fröhnerhof und Mehlingen Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: / -120/ -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de

2 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei...Tel.: 110 Polizei Kaiserslautern...Tel.: Feuerwehr/Rettungsdienst/ Notarzt...Tel.: 112 Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik- Homburg... Tel.: Weitere wichtige Telefonnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte in der Sprechstunden freien Zeit Tel.: (gebührenpflichtig) Für die Wochenenden (Fr Mo Uhr) und Feiertage ( Uhr) sowie Mi. ab Uhr - Do Uhr Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel.: Frankenstein Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel.: Ansage Apothekennotdienst Festnetz Tel.: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz Tel.: PLZ (0,42 EUR/Min.) Abrufbar im Internet unter: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr Ökumenische Sozialstation Otterberg e.v. Pflegedienst in der VG Enkenbach-Alsenborn Ambulante Hilfe-Zentrum Tel.: Geisbergring 2, Otterberg Pflegestützpunkt Otterberg Geißbergring 2, Otterberg, Tel.: oder 6 Servicezeiten: Mo. und Fr Uhr Mi Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung. Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Pflegedienstleistung Tel.: o Pflegenotruf nach Dienstschluss Tel.: Beratungs- und Koordinierungsstelle Tel.: oder Wohn- und Dienstleistungszentrum, Heimleitung Tel.: Sozialverband VDK Karl-Marx-Str. 27, Kaiserslautern, Tel.: , Fax: Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kaiserslautern Tel.: Telefonseelsorge Tel.: o Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e. V. Sucht-Infoline zu Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen: Tel.: Finanzamt Kaiserslautern Tel.: , Fax: Internet: Poststelle@fa-kl.fin-rlp.de Info-Hotline: (0,09 EUR/Min.) Weißer Ring e. V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Ansprechpartner: Anton Müller, Schorlenberg Str. 17, Enkenbach- Alsenborn, Tel.: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Tel.: Die Tafel Hauptstr. 6, Enkenbach-Alsenborn Telefon: Öffnungszeiten: Kleiderkammer Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Lebensmittelausgabe Di Uhr, Do Uhr Neuanmeldung Di Uhr, Do Uhr Verschiedene Sprechstunden Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Hauptstr. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstr. 121 Polizei-Bezirksbeamter Rathaus Enkenbach-Alsenborn Zi. 18, Tel.: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Verwaltungsgebäude Hochspeyer Dienstag in der Zeit von Uhr Tel.: 06305/71151 und nach telefonischer Vereinbarung Ehrenamtlicher Besuchsdienst Rathaus Enkenbach-Alsenborn Mi Uhr, Tel , Frau Mann, Zi. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer Di Uhr Tel , Frau Porsch, Zi. 107 oder Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Sprechzeiten: Kreisverwaltung Kaiserslautern Leitstelle Älterwerden Uhr (Tel.: ) Schiedsperson Hermann Käfer (Tel.: ), Sprechstunden nach Vereinbarung, Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Zimmer 18 Barrierefreie Verbandsgemeinde 1. Vorsitzender Siegfried Rauschen, Höhenstr. 13, Enkenbach- Alsenborn Sprechstunden immer am 1. Montag im Monat von Uhr. Um Voranmeldung unter der Tel.: , (privat), (mobil) oder per siegfried_rauschen@web.de wird gebeten. Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes Jeden 1. Donnerstag im Monat kostenlose und vertrauliche Beratung von in Zi. 18 (Tel ). Eine Voranmeldung sollte unter der Tel beim Gesundheitsamt Kaiserslautern erfolgen. Beratung der Arbeiterwohlfahrt Jeden 3. Do. im Monat Beratung im Rathaus der VG Enkenbach-Alsenborn sowie im Verwaltungsgebäude Hochspeyer Sprechstunde Enkenbach-Alsenborn: morgens Uhr in Zi. 18, in Hochspeyer (Rondell): mittags Uhr Tel. AWO: oder Mobil: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslatuern, Tel.: , Pfaffstr , 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die VG Enkenbach-Alsenborn unter Tel.: Goswin Förster und Claudia Volprecht-Rudolf. Sprechstunde für Flüchtlinge und Ehrenamtliche Beratung und Begleitung Ehrenamtlicher freitags Sprechstunde im Rathaus Enkenbach-Alsenborn von bis Uhr, Zimmer 18 und montags Sprechstunde im Verwaltungsgebäude Hochspeyer von bis Uhr, Zimmer 214. Bereitschaftsdienste Elektrizität Stromversorgung Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach, Sembach, Daubenbornerhof, Fröhnerhof, Altenhof und Frankenstein Pfalzwerke AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel.: , Fax: , Störungsstelle: Gas Der Einsatzdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal ist unter der kostenlosen Bereitschaftsdienst-Nummer zu erreichen. Einsatzdienst der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs- AG: Die SWK ist bei gastechnischen Störungen unter der Rufnummer zu erreichen. Die kostenlose Notfallnummer für Gas lautet: Verbandsgemeindewerke (Strom/Wasser/Abwasser) I. Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn (für die OG Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach und Sembach) Technischer Einsatzdienst: Telefon / (rund um die Uhr erreichbar) Bei Störungen der Stromversorgung in Enkenbach-Alsenborn bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter der vorgenannten Telefonnummer. Der Bereitschaftsdienst wird informiert und setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung bzw. wird die Störung beheben. II. Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer (für die OG Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer und Waldleiningen) Bereitschaftsdienst: Telefon 0800 / (außerhalb der Dienstzeiten) Bei Störungen der Stromversorgung in Fischbach (außer Altenhof), Hochspeyer und Waldleiningen bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer informieren Sie bitte die vorgenannte Rufbereitschaft. Friedhofsverwaltung Freitags (ausgenommen Feiertage) von bis Uhr zur Festlegung von Beerdigungen, Tel.:

3 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Themenwanderungen zur Heideblüte in der Mehlinger Heide im August 2016 Anlässlich der Heideblüte in der Mehlinger Heide veranstaltet die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn verschiedene Themenwanderungen im August. Wer die Heide einmal bei Nacht erleben möchte, ist mit der,,vollmondwanderung gut beraten, die Barfußwanderung schult das achtsame Gehen und die Gesundheit, die,,kurztour bietet auch Besuchern, die weniger gut zu Fuß sind einen Einblick in die Geschichte der Mehlinger Heide. Bei der Sonnenuntergangswanderung erlebt man dieses Naturschauspiel mal in einem ganz anderen Licht. Für diese Wanderungen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Es besteht außerdem noch die Möglichkeit, an jedem Sonntag im August, ohne vorherige Anmeldung, an einer Gästeführung teilzunehmen. Treffpunkt ist immer um 10:00 Uhr am Parkplatz der Firma Becker im Gewerbegebiet Mehlingen. Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie im Tourismusbüro in Enkenbach- Alsenborn oder unter Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: /-120 / -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de

4 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten für das Rathaus in Enkenbach-Alsenborn sowie für das Verwaltungsgebäude in Hochspeyer Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen So erreichen Sie uns: Rathaus in Enkenbach-Alsenborn Adresse: Hauptstr. 18, Enkenbach-Alsenborn Tel.: , Fax: Internet: info@enkenbach-alsenborn.de Verwaltungsgebäude Hochspeyer Adresse: Hauptstraße 121, Hochspeyer Tel.: , Fax: Werke: Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Rathaus Enkenbach-Alsenborn amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Fax Amtsblatt: Tel.: oder 446 (vormittags) Redaktionsschluss für unser Amtsblatt, sofern keine Vorverlegung besteht, immer montags um Uhr. Öffnungszeiten des Tourismusbüros im Rathaus Enkenbach-Alsenborn montags bis donnerstags Uhr freitags Uhr Öffnungszeiten der Büchereien Enkenbach Tel.: Mo. von Uhr und Do. von Uhr Alsenborn Tel.: Di. von Uhr und Do. von Uhr Sembach (OG des Bürgerhauses Marktstraße) Mi. von Uhr Frankenstein, Gemeindebücherei Mo Uhr Hochspeyer, Münchhofschule, Hauptschule, Kreuzholstr. 2, Raum 24, Tel (während d. Öffnungszeiten), buecherei@hochspeyer.eu Di. von Uhr u. Do. von Uhr Uhr Waldleiningen Nach Rücksprache mit dem Ortsbürgermeister Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze Enkenbach-Alsenborn (Birkenstraße - gegenüber Bereitschaftspolizei) ab 19. Februar geöffnet freitags Uhr samstag Uhr Mehlingen (Gewerbegebiet, Am Wasserturm) Bitte den Schlüssel vorab bei Herrn Mattheis abholen. Hochspeyer (Ortsausgang Hochspeyer, Rtg. Kaiserslautern, rechte Seite) März freitags Uhr samstags Uhr April bis Oktober dienstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr November samstags (bis ) Uhr Dezember bis einschließlich Februar 2017 geschlossen Neuhemsbach (ehem. Lagerplatz, Hauptstraße) mittwochs Uhr samstags Uhr Sembach (Platz am Wasserbehälter, Am Stiefelsberg) mittwochs Uhr und samstags Uhr Waldleiningen durchgehend geöffnet Sprechstunden der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Enkenbach-Alsenborn Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel Mo Uhr im Rathaus, Tel.: Sprechstunden in Alsenborn finden nach Vereinbarung statt (Tel.: ). Fischbach Ortsbürgermeister Sascha Leidner Di. 18:30-19:30 Uhr im Bürgerhaus, Tel.: oder nach Vereinbarung, Tel.: Frankenstein Ortsbürgermeister Eckhard Vogel Jeder zweite und letzte Montag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: oder Hochspeyer Ortsbürgermeister Hans-Norbert Anspach Mo Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: Mehlingen Ortsbürgermeisterin Monika Rettig Mi Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Mobil- Tel Sprechstunden in Baalborn finden nach Vereinbarung statt. Neuhemsbach Ortsbürgermeister Armin Obenauer Nach Vereinbarung Tel.: (dienstl.) oder (privat), (mobil) Sembach Ortsbürgermeister Fritz Hack Mi Uhr im Bürgerhaus, Marktstr. 18, Tel.: (privat: ) Waldleiningen Ortsbürgermeister Michael Gasiorek nach Vereinbarung, Tel.: Wärend der Schulferien finden in den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Mehlingen und Sembach keine Sprechstunden statt. Fischbacher Jugendtreff Der Jugendtreff ist für Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Dienstag von Uhr bis Uhr im Café am Nachbarschaftslädchen. Öffnungszeiten Ju.Komm und Jugendtreffs Mittwoch 14:30-16:00 Uhr *AG JuZ im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Ju.Komm Donnerstag 14:30-16:00 Uhr *Leseclub im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Jugendtreff Sembach Freitag 16:00-19:00 Ju.Komm Samstag 16:00-19:00 Ju.Komm Jeden 1. Samstag im Monat MTB-Tour für Jugendliche von Jahren Start immer ab 11:00 am Ju.Komm** Kontakt: Hans Christian Praß, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Jugendsozialarbeiter der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , Handy: hans@dasjugendbuero.de * für angemeldete Schüler der Hans-Zulliger-Schule bzw. der IGS Enkenbach-Alsenborn ** bei gutem Wetter; unbedingt Helm, Getränke und Essen mitbringen Öffnungszeiten der Schwimmbäder im Bereich der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsteil Alsenborn Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr Freibad Enkenbach-Alsenborn, Burgstraße 17, Enkenbach- Alsenborn, Telefon: Ortsgemeinde Hochspeyer Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr Schwimmbad Hochspeyer, Am Weiherberg 7, Hochspeyer, Telefon: 06305/993826, schwimmbad@hochspeyer.eu Homepage: Ortsgemeinde Mehlingen Täglich von Uhr bis Uhr Schwimmbad Mehlingen, Sportzentrum Mehlingen, Hauptstr. 86

5 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/ Verschiedene Öffnungszeiten - Sprechstunden - wichtige Verbindungsdaten und Telefonnummern Postfilialen in Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer und Mehlingen Enkenbach Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Str. 2 b, Tel.: Öffnungszeiten während der Sommerferien: Montag bis Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Alsenborn Die Postfiliale in Alsenborn führt Sigrid Rödel, Burgstraße 8, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Samstag vormittags von 09:00 bis 12:30 Uhr Mo., Di., Do. und Fr. nachmittags von bis 18:00 Uhr Mittwoch und Samstag ist die Filiale nachmittags geschlossen. Hochspeyer In Hochspeyer finden Sie die Postfiliale im Autohaus Edinger und Egelhof, Hauptstraße 24, Hochspeyer Öffnungszeiten: Montag Samstag vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr Montag Donnerstag nachmittags von 13:00 bis 17:30 Uhr Freitag nachmittags 13:00 16:30 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen. Mehlingen Die Postfiliale in der Ortsgemeinde Mehlingen befindet sich im Regionalmarkt Klaus Lesoine, Hauptstraße 29 a, Mehlingen, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Freitag morgens von 08:00-12:00 Uhr mittags von 15: Uhr Samstag morgens von 08:00-12:00 Uhr Samstag nachmittags geschlossen. Mittwoch, St. Marien-Apotheke...Tel.: 0631/28245 St. Marien-Platz 12, Kaiserslautern Bahnhof Apotheke...Tel.: 06301/1496 Konrad-Adenauer-Str. 88, Otterbach Donnerstag, Grüne Apotheke...Tel.: 0631/93316 Stiftsplatz 5, Kaiserslautern Freitag, Löwen-Apotheke im Kaufland...Tel.: 0631/ Pariser Str. 123, Kaiserslautern Markt-Apotheke...Tel.: 06361/7355 Luitpoldstr. 15, Rockenhausen Samstag, Adler Apotheke...Tel.: 06302/5355 Schloßstr , Winnweiler Sonnen-Apotheke...Tel.: 0631/92179 Bismarckstr. 39, Kaiserslautern Sonntag, Alsenz-Apotheke...Tel.: 06302/92220 Schloßstr. 47, Winnweiler Apotheke am Schillerplatz...Tel.: 0631/61524 Schillerplatz 7, Kaiserslautern Apotheken-Notdienstplan Montag, Clever-Apotheke...Tel.: 0631/ Bahnhofstr , Kaiserslautern Schloß-Apotheke...Tel.: 06361/1020 Schloßstr. 7, Rockenhausen Dienstag, Paracelsus-Apotheke...Tel.: 06303/ Hauptstr. 20, Mehlingen Adler-Apotheke...Tel.: 0631/64007 Marktstr. 11, Kaisersautern Mittwoch, Löwen-Apotheke...Tel.: 06303/2175 Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenborn Petra-Apotheke...Tel.: 0631/68111 Lutrinastr. 27, Kaiserslautern Mittwochsnachmittags regelmäßig geöffnet Löwen-Apotheke Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenborn...Tel.: 06303/2175 Paracelsus-Apotheke Hauptstr. 20, Mehlingen...Tel.: 06303/ Alsenborn: Der Flohzirkus : für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kita; Alter ab ca. 1 Jahr jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr bis Uhr in der Kita Alsenborn Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Enkenbach: Kita Arche Noah und Kita Haus Regenbogen Zwergenpower : für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kitas ab ca. 1 Jahr, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Kita Arche Noah Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Krabbelmäuse der Mennonitengemeinde Enkenbach Kinder ab 6 Monate Mittwoch von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (außer während der Schulferien) im Gemeinschaftsraum in der Heidestraße 2a Kontakt: Jolene Wehner, Telefon: 06303/ Frankenstein: Krabbelgruppe Frankenstein Kinder von Geburt Krabbelgruppen in der Verbandsgemeinde jeden Mittwoch von 10:30-12:00 Uhr in der Grundschule Frankenstein, 1 OG im Ratssaal Kontakt: Denise Gilcher, Telefon: Hochspeyer: Kindertagesstätte Schelmenhaus Kinder ab ca. 9 Monaten jeden Dienstag Themenangebote, ca Uhr Ansprechpartnerin: Frau Löbig Telefon: 06305/373 schelmenhaus@t-online.de Prot. Kita Weiherfrösche : Kinder ab dem Krabbelalter jeden Dienstag Uhr Kontakt: Stephanie Koch, Tel.-Nr Mehlingen: Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Krabbelgruppe Erdmännchen Kinder von Geburt jeden Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr (außer in den Schulferien) im prot. Gemeindehaus Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen Kontakt: Sabine Lehmann, Telefon: 06303/918567, binel@online.de

6 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 AmTlicher Teil Verbandsgemeinde

7 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016

8 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Wir gratulierten im Monat Juni 2016 zum Geburtstag Enkenbach-Alsenborn Frau Leonore Klaaßen, 85 Jahre Frau Maria Elisabeth Böckly, 80 Jahre Frau Gisela Petry, 90 Jahre Herrn Abram Enns, 80 Jahre Frau Gerlinde Gimbel, 80 Jahre Frau Margot Mayer, 80 Jahre Herrn Hans Müller, 85 Jahre Frau Margarete Scharmann, 90 Jahre Frau Cäcilia Janson, 85 Jahre Frau Lieselotte Schonschadowski, 90 Jahre Herrn Willy Jacob, 95 Jahre Fischbach Frau Anna Bohlander, 85 Jahre Hochspeyer Frau Irmgard Guhde, 85 Jahre Frau Hilda Egelhof, 80 Jahre Frau Anita Gogolin, 80 Jahre Frau Johanna Glaß, 80 Jahre Herrn Karl Müller, 85 Jahre Mehlingen Frau Ilse Runge, 80 Jahre Herrn Paul Klag, 85 Jahre Frau Wilhelmine Graf, 80 Jahre Herrn Rudi Kottwitz, 80 Jahre Herrn Friedrich Jung, 85 Jahre Frau Johanna Fischer, 90 Jahre Frau Gerlinde Rahm, 80 Jahre Neuhemsbach Herrn Herbert Förter, 80 Jahre Sembach Herrn Johann Kardasch, 80 Jahre Frau Rosa Springer, 90 Jahre zum Hochzeitstag Enkenbach-Alsenborn Frau Ilse Voigt und Herrn Harry Voigt, zum 65. Hochzeitstag Frau Christa Wolf und Herrn Klaus-Dieter Wolf, zum 50. Hochzeitstag Frau Marlene Klaaßen und Herrn Lothar Klaaßen, zum 50. Hochzeitstag Hochspeyer Frau Gertrud Ruby und Herrn Heinz Ruby, zum 60. Hochzeitstag Mehlingen Frau Edith Fischer und Herrn Wilhelm Fischer, zum 65. Hochzeitstag

9 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Flächennutzungsplanteiländerung zu den Bebauungsplänen Gewerbepark Sembach IV, Ortsgemeinden Mehlingen und Sembach Die Ortsgemeinderäte Mehlingen und Sembach haben die Aufstellung der Bebauungspläne Gewerbepark Sembach IV für den Westteil des Gewerbeparks Sembach beschlossen, mit dem Ziel die Bereitstellung von großen, zusammenhängenden Gewerbe- und Industrieflächen zu ermöglichen. Für die konzeptionelle Verwirklichung der Bebauungspläne ist eine Teiländerung des rechtswirksamen Flächennutzungsplanes für diesen Bereich erforderlich, um die Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde gemäß 8 Baugesetzbuch (BauGB) sicherzustellen. Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan ist das Plangebiet teilweise als Sondergebiet für Hotel, als Fläche für Sportanlagen, sowie als Grünfläche dargestellt. Der Geltungsbereich der Flächennutzungsplanteiländerung ist aus der beigefügten Planskizze ersichtlich. In seiner Sitzung am hat der Verbandsgemeinderat Enkenbach-Alsenborn daher die Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Parallelverfahren nach 8 Abs. 3 BauGB beschlossen. Bekanntmachung Zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gem. 3 Abs. 1 BauGB liegt der Vorentwurf der Teiländerung des Flächennutzungsplans zu den Bebauungsplänen Gewerbepark Sembach IV in der Zeit vom 4. August 2016 bis einschließlich 25. August 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn - Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstraße 121, Zimmer 211 (Bauverwaltung) während den Dienststunden, montags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis Uhr, dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, mittwochs und freitags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Während der Auslegungszeit wird den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Enkenbach-Alsenborn, In Vertretung Jürgen Wenzel, 1. Beigeordneter Kurztour in der Mehlinger Heide am Mittwoch, den Treffpunkt: Parkplatz der Firma Becker, An der Heide 10 Die Kurztouren der Mehlinger Heide bieten auch Besuchern, die weniger gut zu Fuß sind, einen Einblick in die Geschichte der Mehlinger Heide. Lassen Sie sich auf einem verkürzten Heiderundweg von unserem erfahrenen Gästeführer Bruno Dech begleiten und entdecken Sie auf der ca. 2-stündigen Tour Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber. Bei Dauerregen findet keine Führung statt. Kosten der Wanderung: Erwachsene: 3,00 Euro Kinder bis 14 Jahren: frei Treffpunkt: 15:00 Uhr, Parkplatz Firma Becker, An der Heide 10 Infos: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: / -168 / -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de

10 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016

11 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/ :00-20: :00-20: : :00-20: :00-20: :00-20: : :00 Veranstaltungen im Bereich der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Monat August 2016 Enkenbach-Alsenborn Feierabendtour, MF-Standgas Feierabendtour, MF-Standgas Wanderung, Pfälzerwaldverein Enkenbach-Alsenborn Feierabendtour, MF Standgas Feierabendtour, MF Standgas Feierabendtour, MF Standgas Wanderung, Pfälzerwaldverein Enkenbach-Alsenborn Länderfest 2016 in Hochspeyer, Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn :00-20:00 Feierabendtour, MF Standgas Sembach :00 Stammtisch im Restaurant Kochlöffel, SPD-Ortsverein Sembach Kerwe Waldleiningen Wanderung Humbergturm - Pfaffenbrunnen Kerwe Hochspeyer : Kerwe 2016, Am Weiherberg 1, Hochspeyer, Blaskapelle Hochspeyer Kerwe 2016, Am Weiherberg 1, Hochspeyer, Blaskapelle Hochspeyer Kerwe 2016, Am Weiherberg 1, Hochspeyer, Blaskapelle Hochspeyer Mehlingen Sommernachtsfest, RV Mehlingen Radrennen Mehlingen, RV Mehlingen Kerwe Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Internet unter:

12 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Umweltfreundlich durch die Natur! Zwei Elektrofahrräder in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Erkunden Sie die wunderschöne Naturlandschaft um Enkenbach-Alsenborn doch mal auf zwei Rädern und testen Sie eine umweltfreundliche, attraktive Alternative zum Auto. Starten Sie bequem mit einem Elektrofahrrad in die neue Radsaison. Auch für diese Saison stehen zwei dieser Vehikel mit Elektromotor in der Verbandsgemeinde, an der Esso-Station Zimmermann, zum Verleih. Gemeinsam mit der Pfalzwerke AG möchte die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn die Elektrofahrräder in den Alltag integrieren und möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche und moderne Mobilität gewinnen. Die motorisierten Zweiräder stehen sowohl Einheimischen als auch Touristen zur Verfügung, die sich für dieses Zukunftsthema begeistern können. Elektrofahrräder sind Fahrräder mit einem kleinen Elektromotor, der die Muskelkraft im Bedarfsfall unterstützt. Dadurch ist bei Steigungen, bei Gegenwind oder auf langen Strecken ein maximales Fahrvergnügen garantiert. Sie fahren nicht schneller als 25 km/h und können ohne Führerschein bewegt werden. Die qualitativ hochwertigen Räder bieten dem Nutzer drei Unterstützungsmodi der eigenen Tretkraft, einen extratiefen Einstieg sowie eine einfache und komfortable Bedienung. Fakten zum Verleih - Mietpreise: Tagesmiete: 10,-, Wochenendmiete (Freitag bis Sonntag) 20,-, Wochenmiete (Montag bis Sonntag) 35,- - Verleihstation: Esso Station Paul Zimmermann, Donnersbergstraße 13, Enkenbach-Alsenborn, Verleihzeiten Montag bis Sonntag von 08:00 bis 19:30 Uhr. Reservierungen können Sie ab sofort bei der Esso Station, Herrn Paul Zimmermann telefonisch unter 06303/6139 oder per Mail an zimmermann.paul-w@web.de vornehmen. Ortsgemeinde enkenbach-alsenborn Terminsbestimmung Aktenzeichen: 1K 92/ Amtsgericht Kaiserslautern Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Enkenbach Blatt 653 eingetragene Grundbesitz: BV Nr.1: Flurstück Nr. 1676/3, Gebäude- und Freifläche An der Schützenkanzel 30, Größe 260 qm am Montag, den 10. Oktober 2016 um 10:00 Uhr im Amtsgericht Kaiserslautern, Bahnhofstr. 24, Sitzungssaal 3 versteigert werden. Verkehrswert gemäß 74a, 64 ZVG: Grundstück: ,00 EUR Bereits in einem früheren Termin wurde der Zuschlag wegen Nichterreichens der 5/10-Grenze bzw. 7/10-Grenze des Verkehrswertes gemäß 85a, 74a ZVG versagt. Grenzen nach 74a, 85a ZVG bestehen daher nun nicht mehr. Gemäß Gutachten handelt es sich um ein 260 qm großes, mit einem Einfamilienhaus und Garage bebautes, Grundstück. Baujahr 1975 Beschlagnahme: Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und gegebenenfalls glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter und Petersen, Rechtspflegerin Grundstück zu verpachten Verpachtung Hundeplatz Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sucht für den ehemaligen Hundeplatz einen neuen Pächter. Bevorzugt werden Vereine. Das Gelände ist ca qm groß. Das Grundstück befindet sich in der Nähe des Enkenbacher Sportplatzes / Grillhütte. Interessenten melden sich bitte unter Tel.: 06305/71-125, Herr Bollen. Ortsgemeinde Fischbach Ihr Ortsbürgermeister informiert Fischbacher Straußjugend sucht Nachwuchs Du bist am 9. September 2016 mindestens 15 Jahre alt und hast Interesse bei der Fischbacher Straußjugend mitzumachen? Die Vorbereitungen für die Kerwe 2016 beginnen am Montag, im Hof der Fa. Brentzel. Wir treffen uns zum Knibbeln montags bis donnerstags jeweils ab 18:00 Uhr. Die Straußjugend freut sich über deine Mitarbeit. Wir zählen auf dich. Bei Rückfragen steht euch unser Teamchef, Arno Mayer, unter 0172/ gerne zur Verfügung. Ortsgemeinde Frankenstein Keine Bürgersprechstunde während der Sommerferien Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den Sommerferien (bis ) findet keine Bürgersprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde ist somit am Montag, den , von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. In dringenden Fällen stehe ich und im Vertretungsfall die Beigeordneten zu Ihrer Verfügung. Telefonkontakte: Eckhard Vogel: (Ortsbürgermeister) oder Hans Jörg Nett, (1. Beigeordneter): Heinrich Eichert, (Beigeordneter) Selbstverständlich können Sie sich im Bedarfsfall auch mit der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , in Verbindung setzen. Ich bitte um Kenntnisnahme. Ihr Eckhard Vogel, Ortsbürgermeister

13 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Vereinsvertreterversammlung am Sehr geehrte Vereinsvertreter, Vertreter der Kirchen und der Schule, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zu unserer Vereinsvertretersitzung, am , um Uhr, in unseren Ratssaal (Schule 1.OG.) einladen. TOP 1: Rückblick K.U.L.T. Tage, 2016 TOP 2: Rückblick Kerwe 2016 TOP 3: Planungen in 2017 TOP 4: Sankt Martinsumzug TOP 5: Weihnachtsmarkt TOP 6: Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Ihr Eckhard Vogel, Ortsbürgermeister Neues aus dem Gemeinderat der Ortsgemeinde Frankenstein Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Frankenstein hat in seiner Sitzung am 28. Juni 2016 unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: Übertragung der Zuständigkeit für den Breitbandausbau auf die Verbandsgemeinde - Einstimmig wurde die Zuständigkeit für den Breitbandausbau auf die Verbandsgemeinde übertragen. - Ebenfalls einstimmig wurde den Finanzierungsbedingen zugestimmt. - Einstimmigkeit herrschte auch bei der Ermächtigung der Verwaltung der Verbandsgemeinde, im Namen der Ortsgemeinde, mit dem Landkreis Kaiserslautern eine Verwaltungsvereinbarung zu treffen, welche die Finanzierungsvereinbarungen zum Inhalt hat. Nutzung von KI 3.0 Mittel zum Ausbau verschiedener Kabelverteiler in Frankenstein Dem Mittelabruf aus dem KI 3.0 Programm bei Ausbau verschiedener Kabelverteiler wurde einstimmig zugestimmt. Ortsumgehung der B 37/39 durch den Bau eines Tunnels Der Rat stimmte zu, einen Antrag beim Landesbetrieb Mobilität zu stellen, die B 37/39 durch eine Ortsumgehung, vorzugsweise durch einen Tunnel an Frankenstein vorbei zu führen. Gemeindestraße Am Sommerberg Maßnahmen zur Sicherung der Felsnase im Bereich des Wendehammers Einstimmig wurde die Ausschreibung einer Naturholz-Stahl-Rückhalteeinrichtung beschlossen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn Herr Christian Bollen,Tel.: 06305/71-125, Fax: 06305/71-190, christian.bollen@enkenbach-alsenborn.de Münchhofschüler freuen sich über neue Spielsachen Auch in diesem Jahr konnten sich die Kinder der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer über eine großzügige Spende des Kulturvereins Hochspeyer freuen. Der Erlös des alljährlichen Maronifestes vom 3. Februar 2016 konnte in diesem Jahr zur Freude aller Kinder in jede Menge Sandspielsachen, jede Menge Bälle und ein tolles Spiel für die Spiele-AG umgesetzt werden. Endlich spielte nun auch das Wetter mit, dass die neuen Sachen getestet werden konnten, Sandkuchen gebacken und mit den kleinen Sandfahrzeugen eifrig Baustellen befahren werden konnten. Die Kinder haben sehr viel Spaß mit den neuen Errungenschaften und bedanken sich mit ihren Lehrern ganz herzlich beim Kulturverein für seine liebe Spende. Ihr Ortsbürgermeister informiert Stühle aus der Alten Schule zu verkaufen Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgemeinde hat das Gebäude Alte Schule Hochspeyer, Hauptstr. 140, veräußert. Die dort lagernden Holzstühle mit Metallfüßen sollen zum Preis von 10, /Stück veräußert werden. Bei Interesse bitte ich bis um eine kurze Rückmeldung; birgit.degiuli@enkenbach-alsenborn.de, Telefon: 06305/ Hans-Norbert Anspach, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Hochspeyer Grundstücke der Ortsgemeinde Hochspeyer zu verkaufen Die Ortsgemeinde Hochspeyer bietet zurzeit zwei Grundstücke (Bauplätze) zum Verkauf an. Lage und Zuschnitt entnehmen Sie bitte den Plänen. 1. Grundstück Fl.-Nr. 1006/6, Mehlweiherkopf, Größe: 877 qm, Kaufpreis: ,00 inkl. Erschließungskosten 2. Grundstück Fl.-Nr. 1245/16, Rotentalstraße, Größe: 270 qm, Kaufpreis: ,00 inkl. Erschließungskosten Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hochspeyer Bekanntmachung Am Mittwoch, 3. August 2016, 20:00 Uhr, findet im Ratssaal des Verwaltungsgebäudes Hochspeyer, Hauptstr. 121, Hochspeyer eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hochspeyer mit folgender Tagesordnung statt: 1. Einwohnerfragestunde gem. 16 a GemO 2. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitglieds 3. Nachwahl von Ausschussmitgliedern 4. Übertragung der Zuständigkeit für den Breitbandausbau auf die Verbandsgemeinde 5. Bebauungsplan Schelmental Aufstellungsbeschluss Annahme des Entwurfes und Durchführung der Behördenbeteiligung und Offenlage gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 6. Vorstellung des Projektzeitplanes zum Neubaugebiet Schelmentalstraße 7. Genehmigung des Haushaltes Bürgerbus Hochspeyer;hier: Nutzungsordnung 9. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Sanierung der Stützmauer am Friedhof 10. Antrag auf Förderung - Nachbarschaftsprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMUB 11. Vereinfachte Umlegung Trippstadter Straße 12. Ausbau der gemeindlichen Bergstraße hier: Vergabe des geologischen Gutachtens für die Straßenstützmauern mit Untersuchung des bit. Straßenoberbaus 13. Anwesen Münchhofschule (alte Grundschule) hier: Beantragung der kostenlosen Rückübertragung des Anwesens 14. Sanierung der Pergola am Kirchplatz hier: Grundhafte Erneuerung 15. Annahme/Vermittlung von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 16. Informationen Im anschließenden nichtöffentlichen Teil werden Grundstücksangelegenheiten, Finanzangelegenheiten, Personalangelegenheiten, Auftragsvergaben und Vertragsangelegenheiten behandelt. Hochspeyer, den gez. Anspach, Ortsbürgermeister

14 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Ortsgemeinde mehlingen Ortsgemeinde sembach Widmung des Parkplatzes Neukircher Platz in der Ortsgemeinde Mehlingen Verfügung Der Ortsgemeinderat Mehlingen hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Gemäß 36 in Verbindung mit 3 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz wird der Parkplatz Neukircher Platz (Fl.-Nr. 159/1 - Gemarkung Neukirchen) in der Ortsgemeinde Mehlingen dem öffentlichen Verkehr als Parkplatz gewidmet. Der gewidmete Bereich ist aus der Planskizze ersichtlich. Die Planskizze ist Bestandteil der Verfügung und kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstraße 121, Hochspeyer, Zimmer 211, zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Widmung kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18, Enkenbach- Alsenborn oder zur Niederschrift im Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstraße 121, Hochspeyer einzulegen. Die Widerspruchsfrist wird auch durch das Einlegen des Widerspruchs direkt beim Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Burgstraße 11, Kaiserslautern gewahrt. Bei schriftlicher Einlegung eines Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei den vorgenannten Behörden eingegangen ist. Enkenbach-Alsenborn, den Andreas Alter, Bürgermeister Ortsgemeinde Sembach 2 Grundstücke zu verkaufen Die Ortsgemeinde Sembach veräußert zwei Grundstücke in der Ortsmitte. Ein Grundstück ist mit einem älteren Wohnhaus bebaut (ca. 300 qm) und ein Bauplatz mit ca. 550 qm. Interessenten melden sich bitte unter Tel.: 06305/71-125, Herr Bollen. Ortsgemeinde Waldleiningen Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldleiningen für die Jahre 2016/2017 Der Ortsgemeinderat Waldleiningen hat aufgrund des 95 der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. 1994, Seite 153), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. Seite 393) und 116 Abs. 1 GemO in Verbindung mit der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) vom (GVBl. 2006, Seite 203), zuletzt geändert durch Verordnung vom (GVBl. Seite 64) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbetrag Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Ortsgemeinde neuhemsbach Neues aus Neuhemsbach Termine 30./31. Woche 2016 Auch im Internet unter: Leerung der Biotonne Feierabendtour der Motorradfreunde Standgas Leerung der Restmülltonne und Abholung der Gelben Säcke Rasenmäherrennen im Gerwerbepark Sembach Gottesdienst in der Schloßkirche (09.00 Uhr) Feierabendtour der Motorradfreunde Standgas die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0,00 0,00 verzinste Kredite auf , ,00 zusammen auf , ,00 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gem. 27 der Gemeindeordnungen für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil sowie Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Bürgermeister Andreas Alter, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , Fax: , Amtsblatt: amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigen-Annahmeschluss: montags Uhr. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach- Alsenborn erscheint wöchentlich mittwochs. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Die Zustellung erfolgt kostenlos an alle Haushalte durch den Verlag. Reklamation Zustellung an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de

15 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/ Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Die Kredite zur Liquiditätssicherung werden im Rahmen der Führung der Einheitskasse von der Verbandsgemeindekasse Enkenbach-Alsenborn aufgenommen. Die Höhe der aufgenommenen Liquiditätskredite ist der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn zu entnehmen. 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen Für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden Ermächtigungen zur Aufnahme von Krediten sowie Verpflichtungsermächtigungen nicht erteilt. 6 Steuerhebesätze Die Hebesätze für Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer a) Grundsteuer A v.h. b) Grundsteuer B v.h. 2. Gewerbesteuer v.h. 3. Hundesteuer a) für den ersten Hund 40,00 40,00 jährlich b) für den zweiten Hund 80,00 80,00 jährlich c) für jeden weiteren Hund 80,00 80,00 jährlich 4. Hundesteuer gefährliche Hunde a) für den ersten Hund 350,00 350,00 jährlich b) für den zweiten Hund 550,00 550,00 jährlich c) für jeden weiteren Hund 550,00 550,00 jährlich 7 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) vom (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden wie folgt festgesetzt: Beiträge für die Unterhaltung der Feld- und Waldwege je ha 10,00 8 Umlage Die Angaben zur Umlage gelten nur für Gemeindeverbände. Die Angaben zur Verbandsgemeindeumlage sind der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Enkenbach- Alsenborn zu entnehmen. Die Angaben zur Kreisumlage sind der Haushaltssatzung des Landkreises Kaiserslautern zu entnehmen. 9 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals der Ortsgemeinde Waldleiningen beträgt zum (Eröffnungsbilanzstichtag) ,09 Euro. Stand zum ,52 Euro Stand zum ,65 Euro (Auf Grund der fehlenden Jahresabschlüsse kann die Entwicklung des Eigenkapitals für die Folgejahre nicht ausgewiesen werden.) NichTAmTlicher Teil 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen (1) Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro oder 20 vom Hundert bei einer Buchungsstelle überschritten sind. 11 Wertgrenze für Investitionen Es wird keine Wertgrenze festgelegt und somit sind im jeweiligen Teilhaushalt alle Investitionen darzustellen. 12 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamten liegt nicht vor. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer liegt nicht vor. 13 Leistungszahlungen Die Bewilligung von Zahlungen (für Leistungsstufen sowie Leistungsprämien und Leistungszulagen) nach der Landesverordnung zur Durchführung der 27 und 42a des Bundesbesoldungsgesetzes vom 14. April 1999 (GVBl. S. 104, BS ) an Beamtinnen und Beamte wurde nicht festgesetzt. 14 Weitere Bestimmungen Weitere Bestimmungen gemäß 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z.b. zur Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan (ku- und kw-vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Deckungsfähigkeit Laut 16 GemHVO sind alle Ansätze innerhalb eines Teilhaushaltes gegenseitig deckungsfähig. Waldleiningen, den Michael Gasiorek, Ortsbürgermeister Hinweis: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Ortsgemeinde Waldleingen 2016/2017 liegen zur Einsicht vom 1. bis 5. August sowie vom 8. bis 9. August 2016 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn, Hauptstraße 18, Zimmer 104 öffentlich aus. Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht wenn a) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder b) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung von der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Enkenbach-Alsenborn, den Andreas Alter, Bürgermeister Verbandsgemeinde ADD informiert Kinder-Hilfswerk für Afrika e.v. mit Sitz in Hamburg verpflichtet sich zur Unterlassung von Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz Kinder-Hilfswerk für Afrika e.v. mit Sitz in Hamburg unterlässt Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz Trier/Rheinland-Pfalz Der Verein Kinder-Hilfswerk für Afrika e.v. mit Sitz in Hamburg hat sich aufgrund einer sammlungsrechtlichen Überprüfung der landesweit zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) verpflichtet, ab sofort jegliche Spendensammlungen, insbesondere die Einbeziehung von Patenschafts- und Förderbeiträgen von rheinland-pfälzischen Paten und Förderern, zu unterlassen. Die sammlungsrechtliche Überprüfung der ADD erfolgte aufgrund von Anfragen aus der Bevölkerung über die Verwendung der jährlich wiederkehrenden Patenschaftsbeiträge zur Unterstützung von Kindern in Afrika. Der Verein Kinder-Hilfswerk für Afrika e.v. teilte mit, dass seit 2016 aus Rheinland-Pfalz keine Förderbeiträge von Paten mehr eingezogen werden. Zudem verpflichtet er sich, ab sofort jegliche Art von Spendensammlungen in Rheinland-Pfalz zu unterlassen. Sollten dennoch Spendensammlungen oder Spendeneinzüge des Vereins Kinderhilfswerk für Afrika e.v. mit Sitz in Hamburg in Rheinland-Pfalz bekannt werden, bittet die ADD um sofortige Mitteilung. Die ADD bittet die Redaktionen um eine genaue Beachtung und Benennung des Vereinsnamens inklusive der Ortsbezeichnung. Die Darstellung des Vereinslogos dient der unmittelbaren Zuordnung zu dem Verein, um eine Verwechslung mit anderen Organisationen zu vermeiden. BIK (Betreuung, Information, Kontaktstelle für Flüchtlinge und Ehrenamtliche) Im Rahmen des Projektes BIK (Betreuung, Information, Kontaktstelle für Flüchtlinge und Ehrenamtliche) bietet Herr Haus vom Caritas-Zentrum in Kaiserslautern in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn aktuell montags von 9:00 bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 214) im Rathaus in Hochspeyer und freitags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 18) im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn wöchentliche Sprechstundenangebote für Ehrenamtliche und Flüchtlinge an. Neben Verweisberatung für Flüchtlinge umfasst das Angebot beispielsweise auch die Unterstützung einzelner ehrenamtlich tätiger Personen und bestehender Arbeitskreise und Initiativen durch individuelle Beratung und Begleitung. Ab der ersten Augustwoche wird in diesem Zusammenhang jeweils am ersten entsprechenden Wochentag des Monats im Rahmen der Sprechstundenzeiten regelmäßig ein mobiles Informationsangebot stattfinden. Zu Beginn dieser Veranstaltung erhalten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen jeweils aktuelle Informationen aus dem Bereich der Flüchtlingsarbeit. Danach besteht beispielsweise Raum zum Kennenlernen und Austauschen, für Anregungen, Neuigkeiten

16 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 und Termine aus den Initiativen. Das erste mobile Informationsangebot findet am von 9:00 bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 214) im Rathaus in Hochspeyer und am von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 18) im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn statt. Das Projekt BIK wird durch die Aktion Mensch, den Landkreis Kaiserslautern, das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz, die Stadt Kaiserslautern und die ZukunftsRegion Westpfalz gefördert. Vorbereitungslehrgang für die Fischereiprüfung gem. Landesfischereiordnung 5 Abs. 4 Der Landesfischereiverband Pfalz bietet einen Vorbereitungslehrgang für die staatliche Fischerprüfung ab dem an. Kursbeginn und Anmeldung: Mittwoch, den , um Uhr im Bürgerhaus in Münchweiler, Im Bahnpfad 1, Kleines Sitzungszimmer. Alle weiteren Termine sind voraussichtlich wochentags (Montag, Donnerstag und Freitag) zwischen Uhr und Uhr. Jeder Teilnehmer der mindestens 35 Unterrichtstunden besucht hat, erreicht die Prüfungszulassung. Minderjährige Teilnehmer müssen zum Kursbeginn das 13. Lebensjahr vollendet haben und bedürfen der Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Der Kurs kommt ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen zustande (Vorgabe vom Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Tel. Mobil oder per Mail: uwe.scheithe@web.de Das Forstamt Otterberg informiert Waldbrandgefahr Bei trockener und warmer Witterung steigt die Waldbrandgefahr an. Das Forstamt Otterberg weist darauf hin, dass nach den Vorschriften des Landeswaldgesetzes jeder Waldbenutzende verpflichtet ist, bei der Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden mitzuwirken. Insbesondere ist zu beachten, dass im Wald nicht geraucht werden darf. Brennende oder glimmende Gegenstände dürfen im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald nicht weggeworfen oder sonst unvorsichtig gehandhabt werden. Im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald darf nur mit Genehmigung des Forstamtes Feuer angezündet und unterhalten oder offenes Licht gebraucht werden. Im Falle eines Waldbrandes im Zuständigkeitsbereich des Forstamtes Otterberg verständigen Sie bitte den jeweiligen Revierbeamten; während der Bürozeiten das Forstamt Otterberg, Tel.: und die Feuerwehr Tel.: 112. Das Forstamt Otterberg dankt für Ihre Mithilfe. Fun Day 2016 Kreismusikverband Kaiserslautern e.v. 3. Jugend Fun Day des Kreismusikverbandes Kaiserslautern 60 junge Musiker aus den Mitgliedsvereinen des Kreismusikverbandes trafen sich am vergangenen Wochenende in der Grundschule Mackenbach zum dritten Jugend Fun Day. Zum ersten Mal hatte man den Tag unter ein Motto gestellt. Harry Potter lautete das Thema. Passend verkleidet trafen die Teilnehmer am Morgen in der Grundschule Mackenbach ein, welche extra zum Zauberinternat umfunktioniert wurde. Nach dem sich alle für ihr neues Internat angemeldet hatten und von der Jugendleiterin des KMV Kristina Himmerlich alias -Alba Dumbledorebegrüßt wurden, begann auch gleich die erste Orchesterprobe. Aufgeteilt in ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenen-Orchester wurden unter der Leitung der beiden Dirigenten Dorothea Baumgarten und Stefan Grüner, die Konzertstücke für das am Nachmittag geplante Abschlusskonzert einstudiert. Hier konnten sich die bunt zusammengewürfelten Musiker erst einmal musikalisch beschnuppern. In der Zwischenzeit wurde von den Betreuern im Innen-und Außenbereich des Internats ein Spiele-Parcours, getreu dem Motto Harry Porter, errichtet. Hier galt es an den einzelnen Stationen möglichst viele Punkte einzuheimsen um den begehrten Hauspokal zu gewinnen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging s in die zweite Runde des Pokalwettstreites, welcher dann an die Schüler der Zauberschule Slytherin II ging. Im Anschluss wurde nochmals geprobt und dann war es soweit, das Abschlusskonzert musste präsentiert werden. Mittlerweile waren auf dem Gelände der Schule viele Zuhörer, meistens Eltern, Bekannte und Verwandte der Zauberschüler eingetroffen, die von der Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Kristina Schier begrüßt wurden. Nach den Klängen der beiden sehr gut aufspielenden Orchester, überreichte Stefan Kallmayer vom Vorstand des Kreismusikverbandes Kaiserslautern den Teilnehmern, der im Laufe des Jahres vorangegangen Prüfungslehrgänge D1 und D2, die Prüfungsbescheinigungen. Kristina Himmerlich in ihrer Funktion als Internatsleiterin bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern und übereichte den Zauberschülern von Hogwarth ihr Entlassungszeugnis nebst kleinem Präsent.

17 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Kunstausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn vom Die Hobby-Malerin C. Becker, geboren in Kaiserslautern, wohnhaft in Mehlingen präsentiert einen Querschnitt ihres langjährigen Schaffens begann Frau Becker die Ausbildung in Aquarell-Technik, Kurse und Seminare in Kaiserslautern, Karlstal und Herxheim folgten. Danach war Frau Becker eine lange Zeit Privatschülerin bei verschiedenen Kunstmalern. Seit 10 Jahren wendet sie sich der Acrylmalerei hin. Während dieser Zeit hatte Frau Becker bereits mehrere Ausstellungen. Darunter eine Einzelausstellung im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn oder die Teilnahme an der Hobbykünstler-Ausstellung in Hochspeyer. In der aktuellen Ausstellung werden Acryl- Arbeiten auf Leinwand ohne Rahmen bzw. auf Starkpapier mit Rahmen gezeigt. Verschiedene Motive werden vorgestellt, von Landschaftsbis Floramotiven, Stillleben, körperliche Darstellungen, graphische Darstellungen und mehr, wobei zarte Farbverläufe mit leuchtend kraftvollen Farbaufträgen korrespondieren. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung im Erdgeschoss besichtigt werden. Kindertagesstätte Alsenborn Sommerfest Bunt wie ein Schmetterling Mit dem Sommer lässt sich dieses Jahr nicht gut planen. Umso mehr hat es uns gefreut, dass so viele Eltern an unserem Sommerfest teilgenommen haben und dem anfänglichen Regen getrotzt haben. Die Kinder ließen mit der Aufführung Der kleinen Raupe Nimmersatt von Eric Carle und zu den Klängen von Nana Mouskuries Guten Morgen Sonnenschein die Sonne selbst aufgehen. Sie spielten und sangen und schnell war der Regen vergessen. Die kleine Raupe wurde auf ihrer Reise zudem instrumental und gesanglich begleitet von den Kindern, die an der musikalischen Früherziehung durch Frau Birgit Alter in unserer Kita teilnehmen. Über den kräftigen Applaus freuten sich alle. Vorsorglich konnte die Kita drinnen und draußen genutzt werden, so dass die Kinder die verschiedenen Stationen: - Schmetterlinge fangen - Enten angeln - Holzraupe basteln - Luftballontiere knoten - Glücksrad drehen - Riesenseifenblasen herstellen und - Torwandschießen wetterbedingt durchlaufen konnten Nach allen Stationen durften sie ihren heliumgefüllten und mit einer Rücksendekarte versehenen Luftballon steigen lassen. Ein herzliches Dankeschön dem SV Alsenborn, der uns für diese Aktion den 1. Preis im Wert von 50 Euro, einem Pizza-Gutschein für die Pizzeria Da Franco in Alsenborn, gespendet hat. Gegen Mittag bereits konnten alle Besucher draußen sitzen und für Groß und Klein war auch dieses Jahr wieder die Tombola mit wunderschönen Preisen und wie immer ohne Nieten eine Attraktion. Allen Eltern und Großeltern, die uns hierfür gespendet haben, aber auch den Spendern aus der Bevölkerung ein großes Dankeschön. Ebenfalls unterstützt hat uns unser Caterer mit der Kuchen- und Kartoffelsalatspende. Von Wasgau erhielten wir Prozente. Auch hierfür danken wir. Der Erlös kommt komplett den Kindern zugute. Wir freuen uns sehr darüber. Ein Fest können wir niemals alleine stemmen. Den vielen Helfern vom Bauhof, unserer Hauswirtschaftskraft Frau Cerimi, so wie allen freiwilligen Helfern am Kita-Fest selbst, so wie der IGS für die Geschirrausleihe nochmals DANKE.

18 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Kath. Kita Arche Noah, Enkenbach Vorschulprojekt Küche Säen - Pflegen - Ernten - Genießen Anfang Mai startete unsere Köchin Frau André das Küchenprojekt mit 9 Vorschulkindern. Aus zwei Hochbeeten entfernten die Kinder zuerst das Unkraut und reicherten die Erde mit dem hauseigenen Kompost an. Anschließend wurden in die Furchen Salatsamenbänder gelegt, mit Erde bedeckt und gegossen. Dann begann das Warten. Die Geduld wurde auf eine lange Probe gestellt, bis dann endlich von der Aussaat etwas zu sehen war. Nach etwa drei Wochen, bevor die Schnecken alles aufgefressen hatten, wurde geerntet. Mit einem leckeren Dressing vermischt, ließen die Kinder sich den Salat schmecken. Kommunale Dienstleistungen von Berthold Schmidtke Es ist für uns heute eine Selbstverständlichkeit, dass wir den Wasserhahn aufdrehen und einwandfreies Trinkwasser erhalten, mit dem Schalter die Beleuchtung und elektrische Geräte in Betrieb setzen, die leitungsgebundene Gasversorgung uns mit wohliger Wärme versorgt, das Abwasser in Kanälen einer Kläranlage zugeführt wird, die Abfälle aus den Haushalten vor der Tür abgeholt und umweltfreundlich entsorgt werden und die Feuerwehr bei einem Brand oder sonstigen Einsätzen in wenigen Minuten am Einsatzort erscheint und mit modernsten Geräten und Maschinen Hilfe bringt und uns alle schützt. Doch dies war nicht immer so. Erst mit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurden die Grundlagen dafür gelegt und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde dann in unseren Gemeinden begonnen, diese technischen Errungenschaften Zug um Zug umzusetzen. Für die vorliegende Dokumentation wurden, soweit vorhanden, die Niederschriften-Bände der heute zur Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn gehörenden Gemeinden und der Verbandsgemeinde selbst ausgewertet und alle wichtigen Beschlüsse aufgenommen. Erhältlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, zum Preis von 25,00 Euro zuzüglich Porto und Verpackung. OrTsgemeiNde enkenbach-alsenborn Postfilialen in Enkenbach - Achtung geänderte Öffungszeiten in den Sommerferien Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Straße 2 b, Tel.: In den Sommerferien ( bis )ist die Postfiliale Enkenbach nur vormittags geöffnet: Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis Uhr

19 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Bildernachlese zur FrankensteinerK erwe 2016

20 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Motorradfeunde Standgas Enkenbach/Pfalz e.v. Die Motorradfreunde Standgas Enkenbach/Pfalz e.v. möchten sich bei allen Besuchern und Helfern unseres Getränkestandes an der Enkenbacher Kuckuckskerwe recht herzlich bedanken. Geänderte Abfahrtszeiten der Feierabendtouren ab Mittwoch ! Ab Mittwoch, dem wird die Abfahrtszeit der Feierabendtouren um eine halbe Stunde vorgezogen. Abfahrtszeit dann um Uhr wie immer Mittwochabend Abfahrt am Wasgau Markt in Enkenbach am Elefantenkreisel Die Feierabendtouren finden bis zu unserer Saisonabschlussfahrt am Samstag, dem um Uhr, statt. Wer Lust und Laune hat an den Feierabendtouren und der Saisonabschlussfahrt mit seinem Motorrad teilzunehmen, ist herzlich willkommen. Näheres und Infos jetzt auch auf motorradfreunde standgas Kfd Enkenbach Monatstreffen Am Montag, 1. August 2016 um 19:00 Uhr laden wir zum nächsten Monatstreffen ins Heinrich-Brauns-Haus, kfd-raum herzlich ein. Gesprächskreis Am Montag, 8. August 2016 findet um 20:00 Uhr der nächste Gesprächskreis statt. Bei schönem Wetter werden wir einen Abendspaziergang machen, bei schlechtem Wetter gibt es einen Überraschungsabend im Heinrich-Brauns-Haus. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr am Heinrich-Brauns-Haus. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst auf dem Lebenspfad in Alsenborn Samstag, 6. August Uhr Eine Nacht in der Kirche Möchtest Du die Prot. Kirche in Enkenbach einmal ganz anders erleben? Dann melde Dich für die Kirchenübernachtung innerhalb des Ferienprogramms an. Ein abwechslungsreiches Programm, nette Betreuer und leckeres Essen erwarten Dich. Termin: Donnerstag, 11. August, Uhr bis Freitag, 12. August, Uhr Anmeldung bei Inga Wolf, Tel.: 06303/3890 Teilnehmen können Kinder ab 7 Jahren. Seniorenkreis Alsenborn 30 Jahre Seniorenkreis Alsenborn Im Jahre 1986 wurde unser Seniorenkreis von dem damaligen Bürgermeister, Herrn Friedrich Schneider, gegründet. Bei unserem letzten Treffen vor den Ferien haben wir dieses Jubiläum etwas gefeiert. Herzlichen Dank an Familie Halfmann und Frau Beeger, für die musikalische Umrahmung dieser Feier. Wir freuten uns sehr, dass eines unserer Gründungsmitglieder, Frau Elfriede Pollex, an diesem Tag zu uns kommen konnte. Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an alle treuen Mitglieder, die schon jahrelang zu uns kommen. Besonderen Dank auch den Helfern für ihre Unterstützung. Weiterhin danken wir auch den Fahrerinnen Frau Witter, Frau Six und Frau Gilcher, die den Damen aus Enkenbach und vom Mühlberg die Teilnahme bei uns ermöglichen. Nun haben wir im Monat August Sommerpause. Am ersten Dienstag im September findet unser nächstes Treffen statt. Interessierte, die mal bei uns reinschnuppern möchten, sind herzlich willkommen. Neues von der Bürgerhilfe Asyl Beim diesjährigen Schubkarrenrennen auf der Enkenbacher Kerwe hat unser asylsuchender Mitbewohner Ghaith Dubyan den 1. Preis gewonnen. Ghaith stammt aus Damaskus und lebt seit Oktober in Enkenbach. Wir gratulieren ihm herzlichen für seinen Erfolg und freuen uns mit ihm. Das Benefiz Open Air am Enkenbacher Kerwefreitag Beginn am Parkplatz Geldloch, Blüchersteig, OT Alsenborn Anschließend Picknick am Tisch der Gemeinschaft - Essen bitte selbst mitbringen - Getränke werden ausgeschenkt - Spende erbeten. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Katholische Vereinskapelle Enkenbach e.v. Sommerpause Die Katholische Vereinskapelle Enkenbach befindet sich in der wohlverdienten Sommerpause. Zur Vorbereitung auf das Waldfest in Rodenbach und die Hochspeyerer Kerwe findet am 11. August eine Probe statt. Die regulären wöchentlichen Proben starten dann ab dem 22. September wieder. Termine Sonntag, 14. August: Waldfest Rodenbach Uhr Montag, 15. August: Kerwe Hochspeyer Uhr Aktuelles finden Sie auch auf unserer Facebook Seite unter Impressionen von der Bühne am Kerwefreitag Besucher fanden sich im Ortskern zusammen und feierten am friedlich eine riesen Party zum Auftakt der Enkenbacher Kuckuckskerwe. Vielen Dank an alle privaten und gewerblichen Spender und Sponsoren. Allein am Abend selbst wurden von den Konzertbesuchern für die Außenanlagen der örtlichen Kindergärten, denen der gesamte Überschuss der Veranstaltung zur Verfügung gestellt wird, gespendet eine Wahnsinns Summe!! Vielen Dank auch an RPR1. für die fantastische Unterstützung, DJ Chris und FUSED - Die Rockfeinschmecker für die rockigen Partyklänge!

21 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 KITA Heidschnucke Baalborn KITA Heidschnucke Baalborn erhält mehrsprachige Familienbibliothek! Dank des großzügigen Spendenschecks der Hit-Kinder- Stiftung der Firma Dohle, Siegburg, konnte unser Wunsch nach einer mehrsprachigen Familien-Ausleih-Bibliothek in Erfüllung gehen. Frau Grimm-Rautenberg, Botschafterin der Hit-Stiftung, überreicht am 18. Juli den Scheck. Mit den gespendeten 500 der Hit-Stiftung war es uns möglich, zahlreiche 2-sprachige Bilderbücher in unterschiedlichen Sprachen anzuschaffen. Dazu passende Handpuppen ergänzen das Vorlesen und wecken das Interesse der Kinder. Die Handpuppen gehen in den Dialog mit den Kindern und somit wird ihr Wortschatz auf spielerische Weise erweitert. Da alle Erwachsenen die Gelegenheit haben, sich diese Bilderbücher auszuleihen, wird auch den ausländischen Eltern zu Hause ermöglicht, in ihrer Muttersprache und in der deutschen Sprache zu lesen, da die Bücher zweisprachig aufgebaut sind. So können Kenntnisse aus den Sprachkursen gemeinsam in der Familie vertieft werden. Auch deutsche Eltern leihen sich die Bücher gerne aus, um mit ihren Kindern z.b. die englische Sprache altersentsprechend kennen zu lernen. Die Kinder und das Team der KITA Heidschnucke freuen sich über diese tolle Erweiterung ihrer Bibliothek und bedanken sich recht herzlich bei der Hit-Kinder-Stiftung für diese außergewöhnliche Bereicherung des Förderangebotes.

22 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 OrTsgemeiNde Hochspeyer Hochspeyer / Fischbach Herzlich willkommen zur dritten Genusswanderung im Zauberwald. Diese Veranstaltung findet am 7. August 2016, im Zeitraum von Uhr, statt. Erleben und genießen Sie unsere herrliche Natur bei einem guten Schluck und besonderen Speisen. Begeben Sie sich auf eine wundervolle, märchenhafte Wanderung durch den Zauberwald mit mehr als 100 Skulpturen von Udo Weilacher. Highlights Swin Golf, Gartenschach (Station 1) Spiel und Spaß für die ganze Familie (Station 5) Fischbacher Schlappe nassgefilzt (Station 6) Interessengemeinschaft Zauberwald 3. Genusswanderung im Zauberwald Park- & Startmöglichkeiten Bahnhof, Rathaus oder Friedhof Hochspeyer Geyersberger Hof 10, Hochspeyer Schützenhaus, Hundsbrunnertalstraße, Hochspeyer Sportverein Fischbach, Frontalstraße, Fischbach Der Weg vom Bahnhof Hochspeyer über Rathaus und Friedhof zum Zauberwald folgt dem Verlauf der Rätselhaften Zeitzeichen. Aus Richtung Schützenhaus und aus Richtung Fischbach führt die grünrote Markierung des PWV zum Zauberwald. Wegverlauf: Blaskapelle 1948 e.v. Hochspeyer Probentermine in den Sommerferien Großes Orchester:In den Sommerferien findet eine Probe am Montag, dem von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Münchhofschule statt. Nach den Ferien geht es wie gewohnt ab dem weiter. Jugendorchester In den Sommerferien finden keine Proben statt. Kontakt Gr. Orchester: Jugendorchester: kontakt@blaskapelle-hochspeyer.de Hundefreunde Hochspeyer e.v. Hund bei Hitze im Auto Die meisten Menschen lieben den Sommer. Aber für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden - besonders im Auto. Sauerstoffmangel, Übelkeit, Kreislaufprobleme und Kreislaufversagen führen im schlimmsten Fall zum Tod des Tieres. Wer ein Tier bei Hitze im Auto zurücklässt, handelt verantwortungslos und verstößt gegen die Tierschutz-Hundeverordnung. Es reicht nicht aus, den Wagen im Schatten abzustellen. Selbst, wer nur eben beim Nachbarn hereinschauen möchte, kann aufgehalten werden. Die Sonne wandert und schon wird es im Inneren des Wagens höllisch heiß. Auch bei bedecktem Himmel wird es in einem Auto rasch zu warm. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Hunde im Auto warten müssen. Im Gegensatz zum Menschen können sich Hunde nicht durch Schwitzen über die Haut Kühlung verschaffen und sind deshalb gegenüber Hitze sehr empfindlich. Immer wieder lassen unverantwortliche Halter ihre Hunde im Fahrzeug zurück, doch in nur wenigen Minuten kann sich das Innere des Autos an einem warmen Sommertag auf bis zu 70 Celsius aufheizen! Auch ein Schattenparkplatz oder leicht geöffnete Fenster sind kein ausreichender Schutz für Hunde. Selbst an kühleren Frühlings- oder Herbsttagen kann die unterschätzte Temperatur in einem Auto schlimme Folgen für unsere tierischen Begleiter haben. Da Hunde nur wenige Schweißdrüsen haben und sich hauptsächlich über Hecheln abkühlen, können sie im heißen Wageninneren ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren. Sie erleiden irreparable Organschäden oder einen Herzstillstand. Auch bereits gerettete Hunde können an den Folgen der Hitzequal sterben. Diese Tragödien ereignen sich leider noch immer viel zu häufig. Jedes Jahr sterben Hunde qualvoll in überhitzten Autos, weil Menschen sie gedankenlos zurücklassen. Bitte auf Autos achten, in denen Hunde sitzen. Man muss nicht warten, bis der Hund im Koma liegt, ehe man handelt. Passanten, die ein Tier in Not bemerken, sollten umgehend die Polizei oder auch die Feuerwehr informieren, um das Fahrzeug öffnen zu lassen, falls der Fahrzeughalter oder Fahrer nicht schnell genug gefunden werden kann. Allerdings muss nachweislich nach ihnen gesucht werden. Ihr Ansprechpartner: Roland Thorn (1. Vorsitzender) Tel: Unsere Internetseite:

23 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Kulturverein Hochspeyer e.v. Marcel Adam und Yann Loop Kommen Sie heute einfach vorbei. Wir treffen uns ab Uhr im Kirchengarten der prot. Kirche zum gemütlichen Beisammensein, bei Essen und Trinken und guten Gesprächen. Ab Uhr das Konzert mit Marcel und Yann Loop Adam. Im Alter gut betreut zu sein, ist für jeden wichtig. Damit das auch so eintrifft, sollte man sich rechtzeitig mit dem Thema Unterstützung und Pflege befassen. Denn vieles lässt sich frühzeitig regeln. Wo kann man welche Unterstützung in Anspruch nehmen? Welche finanziellen Belastungen können auf einen zukommen? Welche Leistung gibt es von der gesetzlichen Pflegekasse? Was leistet die gestzliche Pflegeversicherung bei ambulanter und stationärer Pflege? Wo können Pflegeleistungen beantragt werden. Zielgruppe sind alle Menschen, die sich einen Überblick über Pflegeund Betreuungskosten verschaffen möchten. Vortrag ist kostenfrei, bitte anmelden bei Dietz, Tel oder Gäste sind herzlich willkommen. Montag, 22. August 2016, ab Uhr Cafe Ruby Kerwestammtisch Geselliger Abend bei dem Gäste sind herzlich willkommen sind. Donnerstag, 8. September 2016 Fahrt nach Wolfstein Werksbesichtigung der Firma KOB Verbandsstoffe Möglichkeit zum Werkseinkauf, Mittagessen in der Kantine der Fa. Braun, nachmittags Stadtführung durch das sehenswerte Wolfstein (Burg, Museum, Klein Venedig ect.) Anmeldung erforderlich, da wir Fahrgemeinschaften bilden möchten. Kosten pro Person: 12,00 (Fahrgeldanteil von 3,00 enthalten). Abfahrt 8.15 Uhr, Kerweplatz Friedrichstraße Gäste sind wie immer recht herzlich eingeladen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Anmelden bei Dietz, Tel oder 6860 bis 25. August Flohmarkt Alles muss raus VdK OV Hochspeyer Einladung zum VdK-Stammtisch Der nächste VdK-Stammtisch des OV Hochspeyer findet am Donnerstag, dem 11. August 2016, ab Uhr, in der Gaststätte Pizzaria-Ristorante Da Vinci (TUS Sportheim), Kirchstraße 80 zu Hochspeyer statt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung für den Hol- und Bringdienst bitte unter der Nummern: / / Fax FWG Ortsverein Hochspeyer Vorstands- und Fraktionssitzung Am Montag, dem findet eine Vorstands- und Fraktionssitzung der FWG Hochspeyer e.v. bei Wolfgang Labenski, Geyersbergerhof 10 in Hochspeyer statt. Die Sitzung beginnt um Uhr. Alle interessierten Mitglieder sind ebenfalls zu dieser Sitzung eingeladen. OrTsgemeiNde mehlingen Landfrauenverein Mehlingen Die nächsten Termine Donnerstag, 4. August 2016, 20.00Uhr Prot. Gemeindehaus Spelzenhofstraße in Mehlingen Vortragsveranstaltung Wie man die Pflegezeit finanziell meistert Referent: Herr Thomas Rohr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen Finanzgruppe OrTsgemeiNde sembach Flohmarkt der kfd Alles muss raus am Samstag, 6. August 2016 von Uhr mit Kaffee und Kuchen und einfachem Mittagessen im kath. Pfarrheim Mehlingen, Fischbacher Weg Spendenübergabe bei den Royal Rangers Spendenübergabe des Fördervereins Frontalhütte e.v. Am Freitag, den 8. Juli hatten die Royal Rangers der Mennonitengemeinde Sembach besondere Gäste. Der Förderverein Frontalhütte e.v. war mit seinem kompletten Vorstand zu Besuch im Gemeindehaus und hatte einen Scheck über 500 in seinem Gepäck, den der 1. Vorsitzenden Peter Woll überreichte.

24 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Wir sind froh und dankbar über diese Spende und werden das Geld als Fundament für die geplante Grillhütte nutzen. Wir freuen uns schon, den Förderverein Frontalhütte zur Einweihung einladen zu dürfen. Nachdem die U 8 ihren Wettkampf erfolgreich beendet hatte ging die nächsthöhere Altersklasse die U 10 an den Start. In diesem Wettkampf standen Drehwurf, eine Weitsprung Staffel, eine Hindernis-Pendel-Staffel sowie ebenfalls ein abschließendes Team Biathlon auf dem Programm. Unter starker Konkurrenz von insgesamt 14 Mannschaften erreichte das Enkenbacher Team einen sehenswerten 11 Platz! Zum Team der U 10 gehörten Fabio Alves, Birte Böckly, Lou Bräuning, Mourice Dicks, Jason Dörrschuk, Maximilian Hinkel, Emilia Kempf, Julian Kraus und Sophia Paul. Für einen Teil des Teams war es der erste Start bei einem KiLa- Wettbewerb, so dass sie besonders stolz auf die Leistung sein können. Rundum war es ein gelungener Tag für die jungen Sportler und mitgereisten Fans! Ein herzliches Dankeschön an die Trainer Magdalena Roth, Jana Roth, Spendenübergabe des Fördervereins Frontalhütte e.v. sportnachrichten Schützenverein Alsenborn e.v. Gelungenes Sommerfest Zum Auftakt starteten unsere sieben Nachwuchsschützen die Veranstaltung mit einem Bogenturnier, welches von Karin Bogisch und ihrem Mann Wolfgang gut organisiert und gekonnt durchgeführt wurde. Nach der Siegerehrung mit selbst angefertigten Preisen gelang es Wolfgang, nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen für das Blasrohrschießen zu interessieren. Schnell zeigten sich richtige Könner auf diesem Gebiet, welche die kleinen Pfeile auf über zehn Meter ins Gold der Scheiben brachten. Es war eine lockere und gelungene Veranstaltung, bei der beim anschließenden gemeinsamen Grillen viele interessante Gespräche aufkamen. Svea Eichert, Johanna Mannweiler und André Gaschler für ihren Einsatz und ihr Engagement, ohne das eine Teilnahme an solchen Wettkämpfen nicht möglich wäre. Die nächsten Wettkämpfe bestreiten unsere Mannschaften am Sonntag, 11. September 2016 in Kandel und am Samstag, 17. September 2016 beim Sportfest in Kirchheimbolanden. Wir freuen uns, wenn wieder zahlreiche Eltern die Mannschaften begleiten und anfeuern. Schwimmen Jungschützen nach ihrem Bogenturnier Alsenborn mit vier Schützen auf den Deutschen Meisterschaften Claudia Theis und ihr Mann Dr. Franz-Rudolf Theis haben sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2016 qualifiziert und starten in Hannover in ihrer Disziplin Luftpistole Auflage. Wie bereits berichtet hat sich Michael Bandel in gleich vier Pistolen- und Revolverdisziplinen qualifiziert, die auf der Olympiaschiessanlage in München ausgetragen werden. Freuen konnte sich auch Jutta Schmitt, die nach der Festsetzung der Qualifikationsringzahlen ihre Fahrkarte nach München erhielt. Sie startet in der Disziplin Luftpistole-Freier Anschlag. TPSV Enkenbach Leichtathletikabteilung U 8 und U 10 starten beim Kinder-Leichtathletik-Cup in Limburgerhof Am Sonntag, den 3. Juli 2016, hieß es wieder früh aufstehen. Bereits um 8 Uhr ging die Fahrt nach Limburgerhof für unsere Kleinsten die U 8 los, um beim KiLa -Cup dabei zu sein. Nora Burkhard, Marcel Dicks, Lena Gaupp, Jonas Krauß, Elias Mannweiler, Emma Mägel und Tiago Paul brachten im Team Vierkampf mit den Disziplinen Drehwurf mit Schlauchreifen, Ziel-Weitsprung, Hindernis-Pendel Staffel und dem abschließenden Team Biathlon eine gute Leistung! Sie erreichten den 7. Platz unter 9 teilnehmenden Mannschaften. Da es erst der zweite Start für die junge Mannschaft war, ist das ein toller Erfolg! Pünktlich zu Beginn der Ferienzeit fand unser diesjähriges Schwimmcamp vom im Alsenborner Schwimmbad statt. Am Freitagnachmittag trafen sich 26 Schwimm-Kids in Alter zwischen 8 und 14 Jahren sowie deren Trainer und Betreuer im Freibad und bauten dort ihre Zelte für die nächsten 4 Tage und Nächte auf. Auf dem Programm fürs Wochenende standen viele Spiele und Aktivitäten im und am Wasser, wie beispielsweise ein Wasserballturnier, ein Turmsprungwettbewerb, Aqua-Fitness, Staffelspiele und vieles, vieles mehr. Natürlich durften im Rahmen des Trainingslagers auch die leistungsgerechten Schwimm- und Trainingseinheiten nicht fehlen und zu kurz kommen. Über das gesamte Wochenende hatten alle Kinder Mega Spaß und im

25 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Lager herrschte eine Bombenstimmung. Weitere Highlights waren unser Freiluftkino mit Leinwand, Beamer, Popcorn, Chips und Gummibärchen sowie eine Wasserbombenschlacht gegen das Kiosk Chris Napoli, zu der wir kurzfristig herausgefordert wurden. Ein großes Dankeschön geht hier noch einmal an unsere Kinder, die so zahlreich teilgenommen und alle Spiele mit Spaß und Begeisterung mitgemacht haben. Natürlich auch ein riesiges Dankeschön an Chris und Katja Chetkovic, die uns auch dieses Jahr wieder herzlich aufgenommen haben und uns immer super gut mit Essen aus der Lunchbox Napoli versorgt haben. Danke an den Schwimmmeister Mathias Edinger, der sich die Zeit nahm unseren interessierten Kindern einmal das Schwimmbad aus einer anderen Perspektive zu zeigen. Mit großer Geduld führte er unsere Schwimm-Kids durch die Technik des Bades und erklärte ihnen wie ein modernes Bad funktioniert. Aufgrund der Temperaturen an diesem Wochenende war es nötig unsere Speisen und Getränke ständig mit Eis zu kühlen. Familie Daigle vom EDEKA Markt in Enkenbach stellte uns dieses für das gesamte Wochenende zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür! Nun wünschen wir unseren Schwimmern schöne Ferien und freuen uns schon auf die nächste Saison und auf das nächste Schwimmcamp SV Enkenbach Termine So, :00 TuS Erfenbach - SG Enkenbach-Mehlingen 15:00 ASV Frankenstein - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 SG Enkenbach-Mehlingen III - SV Katzweiler II Mi, :00 Kreispokal / ASV Waldleiningen - SG Enkenbach-Mehlingen Bei der Jahreshauptversammlung am wurden folgende Personen gewählt / in ihren Ämtern bestätigt: Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Herbert Schäffler Stellv. Vorsitzender: Liegenschaft Axel Becker Stellv. Vorsitzender: Finanzen Jochen Schäffler Erweiterter Vorstand: Öffentlichkeitsarbeit: Medien Axel Becker Spielleiter Aktive: Matthias Leist Spielleiter AH: Peter Sprengart Spielleiter Jugend (komm.): Herbert Schäffler Eventmanager: Werner Fath Abteilungsleiter Tennis: Herbert Berger Kassenprüfer: Tanja Rahm und Alfred Kranz Ältestenrat: Volker Schmidt, Armin Eckes, Peter Stuhlmüller, Helmut Schattner, Alois Roth Ferien-Kick Jahrgänge 2005 bis 2008 aufgepasst: Wer in den Sommerferien Lust hat zu kicken, der hat hierzu jeweils freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr Gelegenheit. Leitung: Freitag, : Herbert Freitag, : Tanja Freitag, : Jochen Freitag, : Tanja & Herbert Weitere Infos über den Sportverein Enkenbach, finden Sie im Internet unter und auf FACEBOOK. SV Fischbach Der ASV Waldleiningen und der Sportverein Fischbach haben eine besondere Kooperation innerhalb der Verbandsgemeinde durchgeführt. Fischbach stellte Waldleiningen wegen Instandsetzungsarbeiten am Rasenplatz des ASV kostenfrei den Platz sowie Sporthalle und Duschen des SVF zur Verfügung. Im Gegenzug unterstützte der ASV mit Personal das Meilerfest in Fischbach. Dies ist ein Beispiel von unkomplizierter Kooperation beider Vereine und sollte Nachahmer finden. Schach Gewinn überreicht, Köhlerfest beendet Wie schon berichtet, hatten unsere Schachdrillinge ein Los bei EDEKA- Daigle in Enkenbach abgegeben. Als Gewinner haben sie den Schachclub angegeben. Und tatsächlich, sie haben gewonnen. Am Freitag vor einer Woche war dann die Übergabe. Immerhin ein stattlicher Scheck über 300, den sich SV Fischbach und der Club brüderlich teilen werden. Und für die Kinder machen wir selbstverständlich auch etwas. Aber erst nach den Ferien. Denn während der Ferien fällt das Kinderschach aus. Am letzten Tag des Köhlerfestes hatte der Club Dienst. Nach und nach füllte sich das Tal, leider aber nicht die Helferschar. Ohne unseren Freund Stefan Kohle Kohlruss und seine fast unwahrscheinliche Leistung am Zapfhahn hätten wir uralt ausgesehen mit zeitweise nur zwei Mann für die Getränkeabteilung. Das muss aufgearbeitet werden. Gewohnt zuverlässig waren nur Erle an der Spülmaschine und Alex Helf an der Kasse. Nicht zu vergessen die gute Leistung unseres neuen Mannschaftsführers (Zweite) Markus und dem Neuen Marcus, der zum genau richtigen Zeitpunkt kam und half. Diesen Freitag ist wieder Training. Wir müssen unbedingt trainieren, denn unser erster Gegner ist wahrscheinlich der einzige, den wir überhaupt schlagen können. Also los, keine Ausreden. Ab 20:00 Uhr geht s los in der Sporthalle. Scheckübergabe am 15. Juli vor dem EDEKA-Markt. Vorne links ist die Familie Daigle, ziemlich genau in der Mitte unsere Drillinge mit dem Scheck, dahinter AL Jürgen Kühle, links von ihm SVF-Präsident Arno Mayer. ASV Frankenstein Fußballabteilung Zum Saisonauftakt am kommenden Sonntag, dem 31. Juli 2016 empfängt der ASV die II. Mannschaft der Spielgemeinschaft Enkenbach/ Mehlingen. Spielbeginn ist um Uhr. Bereits am kommenden Mittwoch, dem muss der ASV in der 1. Pokalrunde beim FSV Kaiserslautern antreten. Spielbeginn ist um Uhr. Vorschau: Vereinsausflug am Samstag, dem Turnverein 1910 Frankenstein e.v. Hobbyradler unterwegs Radtour zur Wolfsschluchthütte Wann: Samstag, 6. August Start: Uhr, Alter Postplatz, Uhr Schöntal Strecke: Vorgesehen: Kaltenbrunnertal - Totenkopf - Breitenstein - Wolfsschluchthütte - Esthaler Bänke - Weißenbach Tourguide: Dieter Christmann Hinweise: Die Mitnahme von Pannenhilfen und Getränken für unterwegs wird empfohlen. Fahrradhelm ist Pflicht. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung! Wer an der Tour teilnimmt, erklärt automatisch, dass er gesund und ausreichend trainiert ist. Er erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Tour gemachten Fotoaufnahmen auf der Homepage des TV 1910 Frankenstein e.v. veröffentlicht werden dürfen. Rauf auf die Räder, Ran an die Stöcke - Angebote für die ganze Familie Am Sonntag, 14. August werden drei Radtouren mit unterschiedlichen Längen sowie eine Nordic Walking-Tour angeboten. Alle Touren werden von einem Tourguide begleitet, sie sollen jeweils ca. zwei Stunden dauern. Die Starts erfolgen um Uhr ab dem Schulhof. Die Mitnahme von Getränken für unterwegs empfohlen. Fahrradhelm ist Pflicht. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Nachmittag soll mit einem Grillangebot und gemütlichen Beisammensein im Schulhof ausklingen. Grün-Weiß Hochspeyer Fußball Die Sommerpause ist zu Ende, es geht wieder los. Nach 5 Wochen Vorbereitung fiebern die Mannschaften dem Saisonstart entgegen. Einige Neuzugänge von anderen Vereinen und Spielern aus der eigenen Jugend brennen darauf das erlernte der letzten Wochen auf den Fußballplatz zu bringen und den Zuschauern attraktiven Fußball zu bieten. Die neu zusammengestellten jungen Mannschaften würden sich auf Unterstützung der Zuschauer freuen. Termine: 1. Spieltag der Saison 2016/17, Sonntag, GW Hochspeyer ll : SG Eintracht Kaiserslautern, 13:00 Uhr GW Hochspeyer l : SC Siegelbach, 15:00 Uhr Pokal 1. Runde: 1. FCK Portugiese : GW Hochspeyer l Mi ,19:00 Uhr Fröhnerhof Tus Hochspeyer Ferienprogramm auf der TuS Sport Camp Wenn du eine Woche Spaß und Action mit anderen Gleichgesinnten Sportbegeisterten möchtest, dann bist du bei uns genau richtig! Wir probieren uns an Sportarten wie Turnen, Fußball, Badminton, Tischten-

26 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 nis, Leichtathletik, Tanzen und mehr. Außerdem ist ein Ausflug in den Hochseilgarten geplant sowie gemütliches Grillen. Ein genauer Zeitplan wird an alle Teilnehmer ausgegeben. Teilnehmerzahl: min. 10 Kinder und max. 20 Kinder, wir haben noch Plätze frei, also schnell anmelden! Alter: Jahrgang Kosten: 50 Anmelden: geschaeftsstelle@tushochspeyer.de oder unter Anmeldeschluss: Radfahrverein Vorwärts Mehlingen 1906 e.v. Podestplatz und Prämiengewinne für Daniel Gundall 2. Platz beim Königskreuzrennen in Göllheim Am Samstag, dem 16. Juli startete Daniel Gundall (U 19) beim 26. Königskreuzrennen in Göllheim. Die Junioren gingen zusammen mit den Seniorenfahrern auf den 1,2 km langen Rundkurs. In dem Kriterium über 30 Runden erkämpfte sich Daniel einige Punkte in den Sprintwertungen und belegte am Ende des Rennens den 2. Platz in der Juniorenwertung. 5. Platz beim Großen Preis in Lustadt Beim Großen Preis der Firma Rudolf Sinn am darauffolgenden Sonntag in Lustadt stand Daniel wieder zusammen mit den Seniorenfahrern am Start. In dem Rennen über 42 km konnte er sich in den Sprintwertungen um die Super-Prämie durchsetzen und beendete das Rennen auf dem 5. Platz. 5. Platz beim Kriterium um den St. Georgsturm in Kandel Ein weiteres Kriterium über 54 km stand am vergangenen Sonntag in Kandel auf dem Programm. Den Auftakt des Tages bildete das Rennen der Junioren- und Seniorenfahrer. In den ersten Runden sorgte Daniel für ein hohes Tempo und setzte sich mehrmals vom Feld ab. Auch bei diesem Kriterium konnte er einige Prämien bei den Sprintwertungen gewinnen und erreichte in der Juniorenwertung den 5. Platz.!" #!" # $ %&' ( ) * ) * # +, - ) &,."/"" 0"/"" 1 2 &, / 3 / / * / , ) 3 / "4.".5!666 gottesdienstordnungen Daniel an der Spitze des Feldes in Kandel ASV Waldleiningen Letzter Test gelungen ASV Waldleiningen - SV Katzweiler 3:3 Im letzten Test vor der neuen Saison konnte man dem Gegner aus der A-Klasse sehr gut Paroli bieten, führte sogar zwischenzeitlich mit 3:0. Man sah, dass sich die Mannschaft in der Vorbereitungszeit gut zusammengefunden hat und heiß auf die Saison ist. Vorschau Zum Saisonauftakt am gastiert mit dem SV Alsenborn einer der Aufstiegsaspirant auf dem Sportplatz Roteneck. Anstoß ist um 15:00. Am geht es dann im Kreispokal in Runde 1 gegen die SG Enkenbach-Mehlingen ums Weiterkommen. Anstoß hier ist um 19:00. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützer für die kommenden Spiele und auch die gesamte Saison freuen! Radfahrverein Vorwärts Mehlingen Sonntag, 7. August - Großer Preis von Mehlingen Samstag, 6. August - ab Uhr Sommernachtfest im Zelt am Vorabend des Rennens Dabeisein und Spaß haben. Helfer werden noch dringend benötigt! Samstags vorm Rennen ab 9.00 Uhr und Montag danach ab 8.00 Uhr zum Aufbau und Abbau brauchen wir jeweils mindestens 10 Helfer. Bittte meldet euch bei Bastian Dietz, Tel oder oder per (vorstand@rv-mehlingen.de) damit wir besser planen können. Außerdem bitten wir wieder um Kuchenspenden. Ich hoffe, dass wir auch hier wieder auf die tatkräftige Unterstützung der Kuchenbäcker/ innen zählen können. Backt viele Kuchen, kommt zahlreich zu unserem Sommernachtfest und zum Radrennen. Für die Unterstützung bedanke ich mich im voraus. Hl. Messen in der Pfarrei Heiliger Martin Kath. Pfarramt Enkenbach, Hochspeyerer Str. 23, Tel Geöffnet Di. u. Fr. von Uhr, Do. von Uhr In der Woche vom 30. Juli - 5. August 2016 Samstag, 30. Juli Uhr Vorabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Vorabendmesse in Kl./Erzhütten - St. Michael Sonntag, 31. Juli Uhr Sonntagsmesse in Enkenbach - St. Norbert Uhr Sonntagsmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Sonntagabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Dienstag, 2. August Uhr Marktmesse in Kaiserslautern - St. Martin Donnerstag, 4. August Uhr heilige Messe in Enkenbach - St. Norbert Freitag, 5. August Uhr heilige Messe zu Herz Jesu in Kaiserslautern - St. Martin Prot. Kirchengemeinde Frankenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst Samstag, Uhr Abfahrt am Bahnhofsvorplatz zum Gemeindeausflug ins nördliche Saarland Sonntag, Uhr Gottesdienst im Grünen, Forsthaus Schwarzsohl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gospelkonzert mit dem Chor Go Spirit aus Trippstadt, Prot. Kirche Prot. Kirchengemeinde Alsenborn Mittwoch, den 27. Juli Uhr Frauentreff Sonntag, den 31. Juli Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Michael Knieriemen) Mittwoch, den 3. August Uhr Frauentreff

27 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Samstag, den 6. August Uhr Gottesdienst am Lebenspfad Treffpunkt Uhr Parkplatz am Geldloch Abschluss am Tisch der Gemeinschaft Essen bitte mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. Sonntag, den 7. August Uhr Gottesdienst Pfarrer Knieriemen ist vom 2. bis 31. Juli in Urlaub Vertretung: Pfarrerin T. Allenbacher, Enkenbach, Tel.: 6284 Prot. Kirchengemeinde Enkenbach Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Goldenen und Diamantenen Jubelkonfirmation mit Abendmahl (Wein) Pfarrerin Allenbacher ist telefonisch erreichbar unter 06303/6284 oder Prot. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Hochspeyer Besondere Veranstaltungen Der nächste Treff der Möglichkeiten im Gemeindezentrum findet statt am Freitag, den 5. August, ab Uhr. Das Paul-Gerhardt-Kaffee hat wieder geöffnet am Mittwoch, den 10. August, ab Uhr. Gemütliche Kaffeehausstimmung bei Kaffee und Kuchen im Prot. Gemeindezentrum. Der nächste Paul-Gerhardt-Unterwegs Ausflug findet statt am Donnerstag, den 18. August. Der Ausflug unter diesem Motto wird eine Schiff- und Burgenfahrt auf dem Rhein sein. Abfahrt 9.43 Uhr am Bahnhof Enkenbach, Preis ca. 9.- p.p. Um 12 Uhr fährt unser Schiff ab Bingen rheinaufwärts bis Trechtingshausen. Von dort geht es wieder zurück zu unserem Burgenstopp, dem Romantic-Schloss Burg Rheinstein das wir über einen kurzen Fußweg (ca. 500 m) erreichen. Wir haben genügend Zeit, das besondere Flair dieser Burg und die tolle Aussicht auf den Rhein zu genießen. Von dort setzen wir unsere Schifffahrt nach Rüdeshein fort (Ankunft Uhr). Je nach Wetterlage, Lust und Laune werden wir vor Ort entscheiden, wie wir die verbleibende Zeit, bis wir wieder nach Bingen zum Zug müssen, verbringen. Der Preis für das Ticket (inkl. Burgeintritt) beträgt Anmeldung wie gehabt bei Ruth Schwarz, Tel. Nr Die nächsten Gottesdienste Sonntag, 31. Juli Uhr: Gottesdienst in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche (Pfarrer Hch. Max Eisfeld) Gruppen und Kreise Kirchenchor Während der Sommerferien entfallen die Proben des Kirchenchors. Krabbelkreis Während der Sommerferien trifft sich der Krabbelkreis nicht. Bibelkreis Dienstag, 2. August, Uhr, im Gemeindezentrum. Kinder und Jugendliche Konfi-Treff 2017/2018 Während der Sommerferien entfällt der Konfi-Treff. Taufen - Trauungen - Bestattungen Taufen Am Sonntag, den 24. Juli wurde in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche getauft: Mila Eutenmüller, Sandhofstraße 13, Hochspeyer Bestattungen Am Freitag, 22. Juli, wurden im Ruheforst Kaiserslautern bestattet: Günter Ackermann, zuletzt wohnhaft in Hochspeyer, Weiherstraße 18, verstorben im Alter von 77 Jahren und Marie-Luise Scheer, geb. Sauter, zuletzt wohnhaft in Hochspeyer, Fischbacher Straße 74, verstorben im Alter von 71 Jahren. Ebenfalls am 22. Juli wurde in Ludwigshafen beigesetzt: Herr Hans Eberle, früher wohnhaft in Hochspeyer, Tannenstraße 39, zuletzt wohnhaft in Ludwigshafen, verstorben im Alter von 74 Jahren. Prot. Pfarramt Das Gemeindebüro (06305/5223) ist von montags bis freitags jeweils von Uhr bis Uhr besetzt. pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de Im Internet finden Sie uns unter: e1674/(evangelische Gemeinden - Hochspeyer) Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl (Pfarrerin Samiec) Prot. Kirchengemeinde Neuhemsbach Dienstag, den 2. August Uhr Tischtennis im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, den 7. August Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Pfarrer Knieriemen ist vom 2. bis 31. Juli in Urlaub Vertretung: Pfarrerin T. Allenbacher, Enkenbach, Tel.: 6284 Prot. Kirche Sembach Sonntag, 31. Juli Uhr Gottesdienst in Sembach Evang. Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. Bezirk Enkenbach, Donnersbergstr. 19, Enkenbach-Alsenborn Enkenbach, Missionshaus, Donnersbergstr. 19 Freitag, den Uhr Hauskreis bei Fam. Kühner, Goethestr. 4 Sonntag, den Uhr Gottesdienst, Predigt Ralf Groger Mehlingen, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis Hochspeyer, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis Kath. Kirchengemeinde Alsenborn Gottesdienstordnung vom Mittwoch, :00 Uhr Rosenkranzandacht In dieser Woche finden in St. Josef keine Gottesdienste statt. Das Pfarrbüro Enkenbach ist wegen Urlaub vom 18. Juli bis einschließlich 5. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarramt Heiliger Martin in Kaiserslautern. Kath. Kirchengemeinde Enkenbach Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Sonntagsmesse Jahrgedächtnis für Agnes und Karl Nothof Lektor: Axel Schindler M: S. Leist, L. Wörner, A. Wetzel, C. Baumgarten, Z. und L. Roth Montag, :00 Uhr Priesterrosenkranz Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht 18:00 Uhr heilige Messe Lektor: Renate Hormuth M: F. Auer, A. Wetzel kfd Monatstreffen: Montag, Uhr Kath. Pfarrei Maria Schutz Gemeinde Hochspeyer-Fischbach-Waldleiningen Tel / Zentralbüro Kaiserslautern: Tel pfarramt.kl.maria-schutz@bistum-speyer.de Web: ( Messdiener: Mail: minis.stlaurentius@googl .com Sonntag, Uhr heilige Messe im Gedenken an die Eltern und die Familien Böhm und Bischoff Uhr Frühschoppen Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr heilige Messe im Gedenken an Robert Heß Verlässliche Eucharistiefeier jeden Sonn- und Feiertag, Uhr in Maria Schutz. Unsere Gottesdienst- und Veranstaltungshinweise finden Sie auch auf dem Schriftenstand in der Kirche in gedruckter Form im kostenlos ausliegenden Kirche aktuell. Das Pfarrbüro in Hochspeyer ist dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Das Zentralbüro in Maria Schutz hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr (donnerstags bis Uhr)

28 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Kath. Gemeinde Mehlingen Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet von Marlies Gehrlein Bus-Abfahrt: Uhr Wartenberg Uhr Sembach I (Haltestelle Bürgerhaus) Uhr Sembach II (Haltestelle Triftstraße) Uhr Baalborn (Haltestelle Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Fröhnerhof Uhr Mehlingen Fahrer: Willenbacher Das Pfarrbüro Enkenbach ist wegen Urlaub vom 18. Juli bis einschließlich 5. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarramt Heiliger Martin in Kaiserslautern. Mennonitengemeinde in Enkenbach und Alsenborn Gemeindehaus: Heidestraße 2a in Enkenbach Internet: Postanschrift/Gemeindebüro: Ringstr.3, Enkenbach-Alsenborn Tel , pastor@mennoniten-enkenbach.de Sonntag, den 31. Juli Uhr Gottesdienst/Kinderbetreuung Leitung und Predigt: Rainer Burkart Montag, den 1. August Uhr Gebetskreis (Ort auf Anfrage) Uhr Bibelstammtisch (Ort auf Anfrage) Mennonitengemeinde Sembach Gemeindezentrum Friedhofstraße 8, Sembach Telefon: 06303/4741, Internet: info@sembach.mennonitengemeinden.de Seelsorgegespräche und Gebet: Kontakt :Margit Penner,06302/ mit Termin. Samstag, 30. Juli 16:00 Uhr Action & Sports, Kontakt: Andreas Burckhardt, Tel /5667 Sonntag, 31. Juli Sommerpause, kein Gottesdienst Montag, 1. August 19:30 Uhr Bibelstammtisch, Kontakt: Dirk Höfli, Tel. 0631/ :30 Uhr Hauskreis Münchweiler, Kontakt: Familie Sos, Tel / :00 Uhr Hauskreis Mehlingen, 14-tägig, Kontakt: Peter Höfli, Tel /6425 Dienstag, 2. August 20:00 Uhr Hauskreis euangelion, 14-tägig, Kontakt: Monika Eberhahn, Tel / :00 Uhr Hauskreis Sembach, Kontakt: Karin Beutler, Tel / sonstige mitteilungen GStB begrüßt Bund-Länder-Kompromiss über Integrationskosten Die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung der Integrationskosten nach monatelangem Streit ist ein positives Signal. Zusätzlich zur bereits vereinbarten Übernahme der flüchtlingsbedingten Mehrkosten der Unterkunft sollen die Länder bis 2018 eine jährliche Integrationspauschale (für Rheinland-Pfalz 96 Mio. Euro) und Mittel für den Wohnungsbau erhalten. Bis Mitte 2018 soll eine Anschlussregelung unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Situation erfolgen. Damit haben sich Bund und Länder auch zu ihrer finanziellen Verantwortung für die Flüchtlingsintegration bekannt. Abzuwarten bleibt, wie sich die tatsächlichen Integrationskosten entwickeln und ob die vereinbarten Summen auskömmlich sein können. Der GStB erwartet, dass das Land seiner Verantwortung nachkommt und entsprechende Mittel an die Kommunen weiterleitet Eröffnung: 10:00 Uhr in Olsbrücken von der Gartenschau Kaiserslautern bis zum Veldenzschloss Lauterecken... von 10:00-18:00 Uhr Die B270 ist von der Gartenschau Kaiserslautern bis zum Veldenzschloss Lauterecken von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Infos: Kreisverwaltung Kusel Tel.: touristinformation@ kv-kus.de

29 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz) Die Kindertagesstätte Ortswiesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Erzieher(in) Es handelt sich um eine Stelle als interkulturelle Fachkraft mit 19,5 Stunden pro Woche befristet bis zum Ende des Kindergartenjahres 2016/2017. Zusätzliche 10,5 Stunden pro Woche werden unbefristet als Erzieher(in) besetzt. Die Arbeitszeit beträgt somit insgesamt 30 Stunden pro Woche. Wir sind eine kommunale Kindertagesstätte und bieten Platz für 80 Kinder von einem bis zu fünf Jahren. Wir suchen freundliche, liebevolle und fachlich kompetente Erzieherinnen oder Erzieher. Wir arbeiten teiloffen, außer im U 3 Bereich. Unser Team freut sich auf eine(n) neue(n), flexible(n) Kollegin oder Kollegen, (der) die bereit ist, mit uns im Team zu arbeiten. Menschen, mit kreativen Ideen, die die Arbeit mit den Kindern bereichern sind uns herzlich willkommen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Erzieher/innen (TVSuE). Nähere Auskünfte erhalten Sie von der Leiterin, Frau Scheufling, unter der Rufnummer 06351/45036; oder vom Personalamt, Frau Frey 06351/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) - Personalabteilung - Postfach 12 40, Eisenberg (Pfalz) Kunststoff Aluminium Holz Wir machen BETRIEBSURLAUB vom 8. bis Ab sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Bei Nofall-Reparaturen: / Immer eine Idee besser. An der Heide Mehlingen / Fax: Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz) Die Verbandsgemeinde Eisenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder eine (n)sozialarbeiter/in mit staatlicher Anerkennung im Aufgabenbereich Sozialarbeit in den Grundschulen und den Kindergärten. Die Stelle soll als Vollzeitstelle besetzt werden. Gesucht wird ein(e) qualifizierte(r) und verantwortungsbewusste(r) Mitarbeiter(in) mit guten Fachkenntnissen, kommunikativer Kompetenz, Diagnosefähigkeit, Teamfähigkeit und selbständiger Arbeitsweise. Kenntnisse von Entwicklungs- und Lernpsychologie, Mediation sowie die rechtlichen Grundlagen der sozialen Arbeit sollten vorhanden sein. Die Sozialarbeit soll an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Eisenberg und an den Kindergärten der Stadt Eisenberg durchgeführt werden. Wir bieten eine dem Aufgabengebiet entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 5. August 2016 unter folgender Adresse: Verbandsgemeinde Eisenberg Personalamt Hauptstraße 86, Eisenberg Farbe macht gute Laune!!! Grabmale Grabmale Biess Biess Dachdeckerei Krause Meisterbetrieb Ausführung von Dach- und Fassadenverkleidung Flachdach- und Wärmeisolierung, Dachrinnenerneuerung, Solartechnik Stauchwiesen 11, Kaiserslautern-Erfenbach Tel / , Mobil: / Fax: / , arthur.krause@t-online.de Gehören auch Sie zu unseren zufriedenen Kunden! Wir bieten kostenlose Angebote im Bereich Maler-, Lackier-, Tapezier-, Verputzarbeiten sowie WDVS Vollwärmeschutz, Bodenbeläge, Trockenbau und Schimmelsanierung. Bei uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! GojekTorsten1@aol.com eigener gerüstbau und -Verleih dienstleistungen rund ums Haus Qualität muss nicht teuer sein Wir schreiben Sauberkeit und Kundenzufriedenheit sehr groß. Mannheimer St r Kaiserslautern Telefon Telefax Urnengrab Urnengrab (ca. 100x100 (ca. 100x100 cm) cm) Einfassung Einfassung mit mit Komplettabdeckung ab ab 500,- Reihengrab Reihengrab (ca. 90x180 (ca. 90x180 cm) cm) Einfassung Einfassung mit Teilabdeckung mit Teilabdeckung ab ab 580,- Reihengrab Reihengrab (ca. 90x180 (ca. 90x180 cm) cm) siehe Abb. siehe Abb. ab ab 1.500,- Alle Preise ab Lager. Donnersbergstr Enkenbach Telefon

30 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Familienanzeigen Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: Komm heim In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herrn Ernst Bauer *15.Juni Juli 2016 Es trauern um Dich: Fam. Werner Bauer Stefan und Charlotte Heiko und Tanja Kai und Daniela Baumholder/ Enkenbach-Alsenborn in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Markentage bei City-Polster in Lautern Merkurstr KL Tel 0631/ Neuen Modelle verschiedener Top-Marken werden bei den Markentagen im Juli beim Polstermöbelspezialisten City- Polster präsentiert. Zeitgleich werden die neuen W. Schillig -, Sealy - und Tempur -Studios eröffnet. Zu entdecken gibt`s also Neuheiten und Aktionen wie etwa die Gratis-Zugabe- Aktion von Tempur. Der Clou während den Markentagen: Neben satten Markenrabatten gibt es beim Kauf einer Markengarnitur einen hochwertigen Designteppich in passender Optik (versch. Farben und Strukturen in den Maßen 120x180cm) geschenkt! Wir freuen uns unseren Kunden mit unseren Markenrabatten zu den Markentagen einen sonnigen Impuls setzen zu dürfen. Ganz besonders stolz stellen wir Ihnen unsere neuen Modelle unserer eigenen Boxspringbetten- und Matratzen-Kollektion vor wir haben uns auf der Leitmesse Schlafen inspirieren lassen und zahlreiche neue Modelle für unterschiedliche Belange, in verschiedenen Designs weiterentwickelt!, so Geschäftsführer Markus Meyer. JULI Handels GmbH Seit 35 Jahren Ihr Polstermöbel- Spezialist TAG NOCH WENIGE TAGE MARKENTAGE! JETZT MARKENRABATTE SICHERN!!! ANWESEN IN ENKENBACH ZU VERKAUFEN Anwesen, bebaut mit 2 Häusern, zu verkaufen, Grundstück 380 m 2, in guter und ruhiger Wohnlage. Kurze Fußwege zur Ortsmitte, Schulen, Kindergarten, Einkaufsläden, Ärzten, Bus/Bahnhof. Optimale Verkehrsanbindung an A6 und A63 und B48. Haus 1: Baujahr 1928, erweitert 1960, 110 m 2, 5 ZKB, Terrasse, kleiner Garten, Hof. Gesunde Bausubstanz. Renovierungsbedarf. Teilweise Eichendiele im Innenbereich. Letzte Modernisierung Neues Bieberschwanzdach 2008, Heizung, Gas-Brennwertgerät. Haus 2: Baujahr 1983, 60 m 2, 2 ½ ZKB, Gäste-WC, Abstellraum, kleiner Garten. Haus z.zt. vermietet. Tel / Besichtigung nach Vereinbarung. Verkaufe Baugrundstücke Sie träumen vom eigenen Haus. Wir bieten Baugrundstücke in Neuhemsbach von privat. Ideale Anbindung zur Autobahn A 6 + A 63. telefon: / ANZEIGE- Kopfteilverstellungen und Relaxfunktionen manuell oder elektrisch gegen Mehrpreis möglich! ab 2.398,- Preis in Stoff inklusive Lieferung, ohne Funktionen, Kissen und Deko. ++ VIELE WEITERE MARKEN IM HAUS ++ BOXSPRINGBETT 2 Boxen mit passendem Kopfteil in Stoff Dark Grey, in 22 weiteren Farben erhältlich. Inklusive Matratze Hybrid Classic (180 x 200 cm). Box gegen Mehrpreis elektrisch verstellbar ,- statt 3.198,- Preis inklusive Lieferung, ohne Kissen und Deko! GESCHENKT! Beim Kauf einer Polstergarnitur unserer Markenpartner gibt es einen modernen, hochwertigen Designteppich in verschiedenen Farben und Strukturen (120 x 180 cm) geschenkt!

31 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Deutschlands billigste Tage % % Sparen mit Gutscheinen Mit Schnäppchenjäger aufgepasst: günstig in den Urlaub! Gutschein 50% auf ein bereits reduziertes Teil Gutschein bitte mitbringen. Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar. Gilt auf alle roten Preis-Etiketten. Gilt nicht auf grüne und gelbe Preis-Etiketten und Angebotspreise aus der aktuellen Prospekt-Werbung. Nicht kombinierbar mit anderen Werbe-/ Rabatt-Aktionen. Gilt nicht in den Lebenswelten Prio und Drehkreuz. Gültig bis Sa., Gutschein 20% auf ein bereits reduziertes Teil Gutschein bitte mitbringen. Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar. Gilt auf alle roten Preis-Etiketten. Gilt nicht auf grüne und gelbe Preis-Etiketten und Angebotspreise aus der aktuellen Prospekt-Werbung. Nicht kombinierbar mit anderen Werbe-/Rabatt-Aktionen. Gültig bis Sa., Gutschein 20% auf ein bereits reduziertes Teil Gutschein bitte mitbringen. Pro Person nur 1 Gutschein einlösbar. Gilt auf alle roten Preis-Etiketten. Gilt nicht auf grüne und gelbe Preis-Etiketten und Angebotspreise aus der aktuellen Prospekt-Werbung. Nicht kombinierbar mit anderen Werbe-/Rabatt-Aktionen. Gültig bis Sa., AWG Mode-Center Enkenbach-Alsenborn Rosenhofstraße 10a, neben Wasgau Mo bis Sa Uhr Meet us and be our friend >>> facebook.com/awg.mode Herausgeber: AWG Allgemeine Warenvertriebs-GmbH, Imanuel-Maier-Straße 2, Köngen, Amtsgericht Stuttgart, HRB

32 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Fassadenverkleidung steildachdämmung dachdeckerei r OOs A l F Bedachungen aller Art Dachdecker- und Spenglermeister Mitglied der Dachdecker-Innung Westpfalz Enkenbach-Alsenborn Lerchenstraße 5 % 06303/2338 Fax:06303/ dachdecker-roos@t-online.de dachrinnen Baugeschäft Maurer Siegfried Seit 20 Jahren Rohbau von Ein- u. Mehrfamilienhäusern An- und Umbauten Telefon: Fax: Ludwigstraße Enkenbach-Alsenborn Unkrautvernichtung I Reinigung I Desinfektion Wei ßmann Hauptstraße 56 Telefax: Mehlingen Mobil: weissmannegon@aol.com Über 30 Jahre Firma Erneuerbare Energien Solar-Technik Brennwerttechnik - Gas oder Öl Heizungs-, Gas-, Wasserinstallationen Komplett-Bäder Staubsaugeranlagen Mehlingen Hauptstraße 14 Telefon ( ) Fax ( ) shk-schenkel@t-online.de Bevor Sie mit dem Hausbau oder mit Arbeiten im und ums Haus beginnen, sollten Sie sich den fachmännischen Rat unserer Inserenten einholen! Diese stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! 4 x die Woche Theorie Beginn der F.-Std. von zuhause Fahrschulinhaber bildet aus +++ UnSEr SommEr-AnGEBoT +++ Fahrschule r&g Jantzen / Öffnungszeiten: Mo. und Mi. in Hochspeyer bis Uhr Di. und Do. in Enkenbach bis Uhr Alle Preise einschl. MwSt. Eröffnungsangebot: Kl. B (KFZ) Kl. A2 (35 kw) Grundbetrag 250,00 150,00 Fahrstunde 38,00 40,00 Sonderstunde 38,00 50,00 Vorst. theo. Prüfung 40,00 40,00 Vorst. prakt. Prüfung 120,00 140,00 HocHSPEyER TRiPPSTADTER STR. 15 EnKEnBAcH MARKTSTR. 8 Unser Sommer-Angebot-Grundbetrag 250,- einschl. Lehrmat., USB-Stick u. Buch Wert 80,- übrigens A2 Ausb. mit eigenem K.-Rad erheblich günstiger 38,- jede F.-Std.

33 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 BRECO GmbH Meisterbetrieb Dachdeckerei Zimmerei Dachdeckerei Zimmerei Holzbau Malerarbeiten Gerüstbau Fotovoltaikanlagen komplett Gewerbestraße Otterberg Tel.: 06301/1045,1046 Mobil: 0170/ Sehr verehrte Kunden, ab haben wir neue Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, samstags nach Vereinbarung werner Hochspeyerer Straße Enkenbach-Alsenborn Telefon ( ) BESTER. SCHÖNSTER. ROADSTER. 3) M{zd{ mx-5 Mazda Audio-System Leichtmetallfelgen in Silber Voll-LED-Scheinwerfer Multi-Informations-Display Monatlich ab 159 1) 500 Oder mit Inzahlungnahme-Bonus 2) 3) Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,9 l/100 km, außerorts 4,9 l/100 km, kombiniert 6 l/100 km. CO 2 -Emission im kombinierten Testzyklus: 139 g/km. 1) Mazda MX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 131 Benzin Kaufpreis ,00 Nettodarlehensbetrag ,80 Anzahlung 4.085,00 1. monatliche Rate 158,69 47 Folgeraten à 159 Kalkulierte Schlussrate ,35 Gesamtbetrag ,04 Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten 48 Effektiver Jahreszins % 1,99 Fester Sollzinssatz p.a. % 1,97 Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, Mönchengladbach, bei km Gesamtlaufleistung. Bonität vorausgesetzt. Angebot inkl. Überführung- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Inzahlungnahme-Bonus über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchtwagen beim Kauf eines neuen Mazda MX-5. Der Inzahlungnahme-Bonus ist nicht mit der Finanzierung kombinierbar. Angebote gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. 3) Gewinner des World Car ot the Year und World Car Design of the Year bei den World Car Awards 2016, Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. Helmut Hildmann GmbH Tilsiter Str Enkenbach-Alsenborn Tel

34 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Malerarbeiten Anstricharbeiten Tapezierarbeiten Renovierungen Oberputze aller Art Dekorative Wandgestaltungen Fassadenanstriche Wir unterbreiten Ihnen gerne ein kostenloses Angebot! Telefon: Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Telefon / Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Putzhilfe gesucht zum 01. August 2016, für 2 Std. pro Woche. Telefon / STELLENANZEIGE wir suchen für unsere Tagespflege Grüne Oase zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fahrer (m/w) für den Hol- und Bringdienst unserer Tagespflege-Gäste. Anforderungen: Führerschein Kl. B, C1 (III) Zuverlässigkeit Ortskenntnisse sind von Vorteil Als geringfügige Beschäftigung Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Enkenbach-Alsenborn in Hochspeyer Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Sie sind jede Woche am Mittwoch für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / Europaallee Föhren

35 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Haushaltshilfe gesucht für 2-3 mal die Woche in Mehlingen. Bei Interesse bitte melden. Telefon Koch/Köchin sowie Küchenhilfe mit Erfahrung zur Verstärkung ab sofort gesucht. Gasthaus QUACK Kaiserslautern Tel

36 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 30/2016 Rechtsanwaltskanzlei Schneider Kirchenstr. 3, Enkenbach-Alsenborn Tel /6078 schneider.rae@t-online.de Fachanwalt für Arbeitsrecht Familien-/Scheidungsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungsrecht, Mietrecht, Erbrecht, Unfallabwicklung/Bußgeldsachen Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage, preiswert und professionell. & od Wäscherei - Heißmangel Scholl Otterberg, Am Langenbusch 9 Tel. / Fax: / Neue Annahmestelle: Ursula Scholl, Neukircher Straße Enkenbach-Alsenborn, Tel /1227 Öffnungszeiten: Di. + Do Uhr, Sa Uhr Ambulante Krankenpflege Hack Münchweiler Telefon / 7734 Sie suchen einen pünktlichen, familiären Pflegedienst? Wir erbringen gerne für Sie verlässliche Qualitätsgesicherte Grundpflege Ärztlich verordnete Behandlungspflege Kostenlose Pflegeberatung für Interessenten Beratungsgespräche bei Pflegegeldbezug Kostenlose Pflegeanleitung für Angehörige unserer Kunden Wir vermitteln Ihnen gerne: Fußpflege, Friseur, Hausnotruf klein und fein Öl-/

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 01.001 Haushaltssatzung für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Der Verbandsgemeinderat hat am 09.12.2009 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2015

Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2015 Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr Der Verbandsgemeinderat hat am 10.12.2014 aufgrund des 95 Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2015 vom 04.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2015 vom 04.02.2015 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2015 vom 04.02.2015 Der Verbandsgemeinderat

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung. Verbandsgemeinde Wöllstein für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. Verbandsgemeinde Wöllstein für das Haushaltsjahr 2015 Der Verbandsgemeinat Wöllstein hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in Fassung vom 31.01.1994, zuletzt geänt durch Gesetz vom 07.04.2009, in seiner Sitzung am 09. Dember 2014 folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2014 vom 29.01.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2014 vom 29.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2014 vom 29.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2013 24 18.06.2013 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2013 vom 17.06.2013 Seite 72 79 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Ortsgemeinde Fluterschen

Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift 5/2014-2019 Seite 16 Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Dienstag, 20. Januar 2015 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Landgasthof Koch 19:05

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 15.01.2015 Nr. 03 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 13.01.2015 Ausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Jahrgang 2012 Leinefelde-Worbis, den 06.12.2012 Nr. 33. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2012 Leinefelde-Worbis, den 06.12.2012 Nr. 33. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2012 Leinefelde-Worbis,

Mehr