Sven Kommer, Kinder im Werbenetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sven Kommer, Kinder im Werbenetz"

Transkript

1 Sven Kommer, Kinder im Werbenetz

2 Schriftenreihe der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik e.v. Band 10

3 Sven Kommer Kinder im Werbenetz Eine qualitative Studie zum Werbeangebot und zum Werbeverhalten von Kindern Leske + Budrich, Opladen 1996

4 ISBN ISBN (ebook) DOI / Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfaltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

5 Inhalt: Vorbemerkung 6 Vorwort 7 o. Einleitung 9 1. Medienwirkung Theorien zur Medienwirkung Ein heuristisches Modell Werbung Entwicklungen des Werbemarkts Fernsehen Das Kinderprogramm im dualen Rundfunksystem Die Struktur von Werbeblöcken in unterschiedlichen Programmumfeldern Kinderspots Neubestimmung des Genres 'Kinderspot' Kinderspots im Herbst Print Anzeigen in Kinderzeitschriften Werbekampagnen Die Sega - Kampagne Analyse der Kampagnen Zusammenfassung und weitere Analyse Kinder Kindheit heute Qualitative Studie Zusammenfassung der qualitativen Interviews Drei Fallstudien Quantitative Studie Ergebnisse und Analysen Zusammenfassung Literatur 191

6 Vorbemerkung Die Idee zu dieser Arbeit entstand in Zusammenhang der Mitarbeit an einem Gutachten zum Thema "Kinder und Werbung", das unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Baacke für das Bundesministerium für Frauen und Jugend erstellt wurde (Baacke/ Sander/ Vollbrecht 1993). Die dort vorgelegten Analysen dienten dann auch als Hintergrund für die Konzeptionierung und Durchführung meiner Arbeit. Vielen Personen ist für Anregungen und Hilfe zu danken, ich beschränke mich hier auf die Nennung meiner Betreuer Prof. Dr. Dieter Baacke und Prof. Dr. Wilfried Ferchhoff, die immer ein offenes Ohr für meine Fragen und Probleme hatten. Wolfgang Schweins ist für die genaue Durchsicht und Korrektur zu danken. Ohne ein zweijähriges Stipendium durch die Graduiertenförderung des Landes NRW hätte sich die Auseinandersetzung mit dieser Arbeit sicher schwieriger gestaltet. 6

7 Vorwort Medienwerbung ist, seitdem es sie gibt, vor allem immer ein Feld für Marketingforschung gewesen; es ging um die Frage, welche Werbemittel und Ausdrucksmodalitäten dem Produktverkauf förderlich (oder hinderlich) sein könnten, und insofern war auch jedes Konzept von 'Werbewirkung' immer vom Interesse des Verkäufers bestimmt. Erst seit relativ kurzer Zeit ändert sich diese Sachlage. Ein erstes Zeichen setzte die Expertise "Kinder und Werbung", die im Auftrag des Bundesministeriums für Frauen und Jugend durch meine Kollegen Uwe Sander und Ralf Vollbrecht sowie durch mich (unter Mitarbeit von Sven Kommer) erarbeitet wurde (1993). In dieser Studie wurde auf viele Forschungsdefizite und unser Nichtwissen über Werbewirkung hingewiesen und vor vorschneller Aufgeregtheit gewarnt. Die Warnung war vergeblich - die Reaktion auf die Studie ist bis heute symptomatisch. Die einen sortierten alle Signale für die 'Gefahrlichkeit von Werbung' zusammen, die anderen meinten, Entwarnung geben zu können. Inzwischen ist die sozialwissenschaftliche Werbeforschung in Bewegung gekommen, steht freilich immer noch am Anfang. Dieser Band schließt sich an an die im gleichen Verlag erschienene, im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen erstellte Untersuchung "Fernsehwerbung und Kinder" (Autoren: Michael Charlton, Klaus Neumann-Braun, Stefan Aufenanger, Wolfgang Hoffmann-Riem u.a.). 'Werbewirkung' wird, im Anschluß an die Expertise "Kinder und Werbung" neu definiert als Wechsel-Verhältnis von Individual-Sozialisation (des einzelnen Kindes), Kinderkultur und der Konsum-, Produkt- und Medienwelt, der auch die Werbung angehört. Auch Kommers Untersuchung betont den systemischen Charakter der Beziehung von Werbemarkt/ Werbeangebot einerseits und der kindlichen Rezeption andererseits. Einlinige Wirkungsmodelle nach dem Reiz-Reaktions-Schema sind damit auch in der Kinderwerbeforschung endgültig über Bord geworfen. Kommers Untersuchung ist differenziert und auch insofern interessant, weil bei den anderen Autoren auch bereits gemachte Annahmen zum großen Teil bestätigt werden, so daß in einigen Punkten von einem (derzeit) zuverlässigen Wissens stand ausgegangen werden kann, der freilich nur einige Punkte betrifft. Dazu gehört beispielsweise die Beschreibung der speziellen Spezies 'Kinderspot' im Fernsehen mit dem von Kommer besonders akzentuierten Kriterium der Plazierung des jeweiligen Werbespots im Programmumfeld. Damit ist es nicht mehr getan, den Spot ausschließlich von seiner Machart, also von seiner internen Struktur her zu analysieren und einzuschätzen. Kommer untersucht die von ihm ausgewählten Werbespots nach Produktebene, Produktpräsentation und Machart. Allein die Darstellung der Produkt- 7

8 ebene zeigt, wie vielfältig das für Kinder beworbene Warenangebot ist. Kommer kommt auf zwanzig Produktbereiche, von mädchenspezifischen Spielfiguren und Babys über jungenspezifische Spielfiguren, Jungenspielzeug, alle Formen von Spielen, bis zu Süßigkeiten und Knabberzeug, Getränken, Fast-Food-Ketten, Zeitschriften und Büchern, Filmen, Bekleidung, Elektronik. Für die Kinder von heute wird die ganze bunte Warenwelt bereitgehalten. Andererseits wird das Angebot jedoch auch von strategischen Typisierungen geprägt. Der Autor kann zeigen, daß geschlechtsspezifische Jungenund Mädchenrollen durch die Kinderspots akzentuiert und bestätigt werden. Zwar nähern sich Mädchen und Jungen in der Real-Sozialisation immer mehr an, aber in der Werbung ist davon noch nichts zu merken. - Kommer untersucht in einer überzeugend angelegten qualitativen Studie auch die Reaktionen und Einschätzungen der kindlichen Rezipienten im Grundschul-Alter. Hier zeigt sich, daß Kinder durchaus mit Werbung umzugehen wissen und ihr nicht einfach hilflos ausgeliefert sind. Unter normalen Umständen, so findet Kommer heraus, sind Kinder durchaus in der Lage, eindeutig zwischen Programm und Werbung zu unterscheiden. (Offen bleiben muß die Frage, wie dies bei jüngeren Kindern im Vorschulalter aussieht.) Die in den Interviews von den meisten Kindern geäußerte kritische Distanz, die aufgrund schlechter Erfahrung mit einern wegen der Werbung erworbenem Produkt noch intensiviert wird, leben die Kinder jedoch in 'Werbe welten'. Daß die Kinder mehrheitlich längst von den öffentlich-rechtlichen Programmen abgewandert sind und private Anbieter bevorzugen, macht deutlich, daß sie damit auch die Mentalität dieser Programme akzeptieren, zu der Werbung untrennbar gehört. Interessant auch der Hinweis, daß eine 'kindgerechte' Gestaltung vieler Kinder-Spots für die befragten Grundschulkinder bereits eine 'Unterforderung' darzustellen scheint. Ihre Kinderwelt öffnet sich hier sehr früh der Erwachsenenwelt, für die die lauteren, raffinierteren und auffälligeren Spots bereitgehalten werden. Kommers wichtige Untersuchung beantwortet viele Fragen, die auch medienpädagogisch relevant sind und macht neugierig auf weitere Forschungen auf einern immer noch zu wenig bestellten Arbeitsfeld. Der Autor hat recht: "Solange es private, werbefinanzierte Fernsehsender gibt, werden deren Kinderprogramme immer mit Werbung durchsetzt sein." Aber Werbung findet auch an anderen Orten statt, auch anderen Medien (Radios, Kinderzeitschriften, Comichefte etc.). Kommers Arbeit - und dies ist nicht ihr geringstes Verdienst - weist so immer wieder auf notwendige Anschlußforschungen hin. Aber sie ist auch ein eindrucksvoller Beleg dafür, daß wir inzwischen zum Themenspektrum 'Kinder und Werbung' einige zunehmend verläßliche Aussagen machen können. Februar 1996 Dieter Baacke 8

Charlton INeumann-Braunl Aufenanger/Hoffmann-Riem u.a. Fernsehwerbung und Kinder (1)

Charlton INeumann-Braunl Aufenanger/Hoffmann-Riem u.a. Fernsehwerbung und Kinder (1) Charlton INeumann-Braunl Aufenanger/Hoffmann-Riem u.a. Fernsehwerbung und Kinder (1) Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt for Rundfunk Nord rhei n-westfa len Band 17 Michael Charlton, Klaus

Mehr

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde Medienwelten - Medienorte Sozialverträgliche Technikgestaltung Band 28 Herausgeber: Das Ministerium fur Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm?

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm? Groebel/Gleich Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 6 Jo Groebel mit Uli Gleich Gewaltprofil des deutschen

Mehr

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 19 Ulrich Pätzold Horst Röper Lokale Medien in NRW Anbieterstrukturen und Angebotsvielfalt

Mehr

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung Reihe Kindheitsforschung Im Auftrag des Zentrums für Kindheitsund Jugendforschung, Universität Bielefeld, herausgegeben von Wolfgang Melzer Georg Neubauer

Mehr

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 29 Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-WesHalen Nutzung

Mehr

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend JosefHeld Hans-Werner Horn Athanasios Marvakis Gespaltene Jugend Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen Leske + Budrich, Opladen 1996 Die Deutsche

Mehr

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 78 Wolfgang Luthardt Sozialdemokratische Verfassungs theorie in der

Mehr

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Staatsexamensarbeit Anika Wawzyniak Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch? Vorstellung eines konkreten Unterrichtskonzepts zur möglichen Thematisierung von Geschlechterstereotypen im Deutschunterricht

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1991 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Sibylle Reinhardt Didaktik der Sozialwissenschaften

Sibylle Reinhardt Didaktik der Sozialwissenschaften Sibylle Reinhardt Didaktik der Sozialwissenschaften Schriften zur politischen Didaktik Band 29 Sibylle Reinhardt Didaktik der Sozialwissenschaften Gymnasiale Oberstufe. Sinn, Struktur, Lernprozesse Leske

Mehr

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Christa Händle Detlef Gesterreich Luitgard Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Studien aus dem Projekt

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1998

Frankreich-Jahrbuch 1998 Frankreich-Jahrbuch 1998 Frankreich-Jahrbuch 1998 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt. Hans

Mehr

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland KSPW: Transformationsprozesse Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW)

Mehr

Heinrich/Pätzold/Röper Werbepotenziale tür die privaten elektronischen Medien in Nordrhein-Westfalen

Heinrich/Pätzold/Röper Werbepotenziale tür die privaten elektronischen Medien in Nordrhein-Westfalen Heinrich/Pätzold/Röper Werbepotenziale tür die privaten elektronischen Medien in Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 42 Jürgen Heinrich

Mehr

Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit

Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit Der Zweite Weltkrieg in Politik und Gesellschaft

Mehr

Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel

Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel Reihe Alter(n) und Gesellschaft Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Band 3 Wolfgang Clemens.. Altere Arbeitnehmer im sozialen Wandel

Mehr

Erik Meyer, Die Techno-Szene

Erik Meyer, Die Techno-Szene Erik Meyer, Die Techno-Szene Forschung Soziologie Band 60 Gedruckt auf saurefreiem und alterungsbestandigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Meyer, Erik: Die Techno-Szene: einjugendkulturelles

Mehr

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Annette von Alemann Soziologen als Berater Annette von Alemann Soziologen als Berater Forschung Soziologie Band 133 Annette von Alemann Soziologen als Berater Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie Leske + Budrich,

Mehr

Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!"

Andrea Reinartz Leben und Lernen sind weit auseinander! Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!" Studien zur Bildungsgangforschung Herausgegeben von Arno Combe Meinert A. Meyer Barbara Schenk Band 2 Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit

Mehr

Sander/Vollbrecht Kinder und Jugendliche im Medienzeitalter

Sander/Vollbrecht Kinder und Jugendliche im Medienzeitalter Sander/Vollbrecht Kinder und Jugendliche im Medienzeitalter Medienpädagogik praktisch Schriftenreihe des Kinder- und Jugendftlmzentrums in der Bundesrepublik Deutschland Küppelstein 34. 5630 Remscheid

Mehr

Strukturpolitik zwischen Tradition und Innovation - NRW im Wandel

Strukturpolitik zwischen Tradition und Innovation - NRW im Wandel Strukturpolitik zwischen Tradition und Innovation - NRW im Wandel Strukturpolitik zwischen Tradition und Innovation - NRW im Wandel Rolf G. HeinzelErwin Helle/Josef Hilbert Jürgen Nordhause-Janz/Nicole

Mehr

VaskovicslRupp/Hofmann Nichteheliche Lebensgemeinschaften

VaskovicslRupp/Hofmann Nichteheliche Lebensgemeinschaften VaskovicslRupp/Hofmann Nichteheliche Lebensgemeinschaften Lebensverläufe in der Moderne 1: Nichteheliche Lebensgemeinschaften Laszlo A. Vaskovics MarinaRupp Barbara Hofmann Lebensverläufe in der Modeme

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1999

Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-l ahrbuch 1999 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt.

Mehr

Verena Mayr-Kleffel Frauen und ihre sozialen Netzwerke

Verena Mayr-Kleffel Frauen und ihre sozialen Netzwerke Verena Mayr-Kleffel Frauen und ihre sozialen Netzwerke Verena Mayr-Kleffel Frauen und ihre sozialen Netzwerke Auf der Suche nach einer verlorenen Ressource Leske + Budrich, Opladen 1991 Die vorliegende

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache DJI-Reihe Kinder Band 10 Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen

Mehr

Michael BommeslBemd DewelFrank-Olaf Radtke Sozialwissenschaften und Lehramt

Michael BommeslBemd DewelFrank-Olaf Radtke Sozialwissenschaften und Lehramt Michael BommeslBemd DewelFrank-Olaf Radtke Sozialwissenschaften und Lehramt Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von Bernd Dewe Heinz-Hermann Kruger Winfried Marotzki

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1995

Frankreich-Jahrbuch 1995 Frankreich-Jahrbuch 1995 Frankreich-J ahrbuch 1995 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Hans Manfred Bock

Mehr

Jugendtrends in Ostdeutschland

Jugendtrends in Ostdeutschland Jugendtrends in Ostdeutschland Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken Längsschniuanalysen zur Lebenssituation und Delinquenz 1999-2001 Leske + Budrich,

Mehr

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt fur Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 35 Helmut Volpers

Mehr

Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland

Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland Forschung Politikwissenschaft Band 168 Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik

Mehr

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Dieses Projekt ist im Rahmen der Deutsch-Jranzösischen ZukunJtswerkstatt am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden, mit

Mehr

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von Ralf Bohnsack Christian Lüders J 0 Reichertz Band 11 Andreas Wemet Einführung

Mehr

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestages Schriftenreihe: Band 1 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Michael Kaeding Stefan Haußner Morten Pieper Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung

Mehr

Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR

Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von BemdDewe Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki Band 2 Heinz-Hermann Krüger Winfried

Mehr

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Widersprüche, Kausalitäten und Lösungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und alters beständigem

Mehr

Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten

Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten Reihe Schule und Gesellschaft Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Band 13 Silvia-Iris Lübke Schule ohne Noten

Mehr

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Sabine Maschke Ludwig Stecher In der Schule Vom Leben, Leiden und Lernen in der Schule Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Evaluation von Studium und Lehre

Evaluation von Studium und Lehre Evaluation von Studium und Lehre Marion Becker-Richter Edna Habel Bemhard Rinke Hans Georg Tegethoff Evaluation von Studium und Lehre V erfahren - Methoden - Erfahrungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte und Bemhard Schäfers Band IV: Hermann Korte/Bernhard Schäfers

Mehr

Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations

Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung III SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH - + III vs

Mehr

Wilfried Ferchhoff Jugend an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert

Wilfried Ferchhoff Jugend an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert Wilfried Ferchhoff Jugend an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert Wilfried Ferchhoff Jugend an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert Lebensformen und Lebensstile 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Wolfgang Gessenharter/Helmut Fröchling (Hrsg.) Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland N euvermessung eines politisch-ideologischen Raumes? Leske

Mehr

Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen

Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen Susanne von Bassewilz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen

Mehr

Reiner Keller. Müll- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen

Reiner Keller. Müll- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen Reiner Keller Müll- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen Reiner Keller Müll- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich

Mehr

Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos?

Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos? Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos? KSPW: Transformationsprozesse Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW) Herausgegeben

Mehr

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland Familien ausländischer Herkunft in Deutschland Materialien zum 6. Familienbericht Familien ausländischer Herkunft in Deutschland Band! Empirische Beiträge zur Familienentwicklung und Akkulturation Band

Mehr

Bibliotheca Zelteriana

Bibliotheca Zelteriana Bibliotheca Zelteriana Thomas Richter Bibliotheca Zelteriana Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters Alphabetischer Katalog Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme Band3 Ein furschungsbericht des Sonderforschungsbereichs 187 der Ruhr-Universität Bochum Der Sonderforschungsbereich

Mehr

Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß. Die Geburt der schönen Bilder

Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß. Die Geburt der schönen Bilder Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß Die Geburt der schönen Bilder Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß Die Geburt der schönen Bilder Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen Westdeutscher Verlag Die

Mehr

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert The New Grove Die großen Komponisten Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert The New Grove Die großen Komponisten Haydn The New Grove Die großen Komponisten Jens Peter Larsen/Georg

Mehr

Moser, Einführung in die Medienpädagogik

Moser, Einführung in die Medienpädagogik Moser, Einführung in die Medienpädagogik Heinz Moser Einführung in die Medienpädagogik Aufwachsen im Medienzeitalter 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage Leske + Budrich, Opladen 1999 ISBN 978-3-322-92311-0

Mehr

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Buchwissenschaftliche Beiträge 90 Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Eine interdisziplinäre Untersuchung Bearbeitet von Kaufmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN

Mehr

Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf

Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Christina Holtz-Bacha. Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990 Westdeutscher

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Steffen Wenzel Streetball

Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2001 Gedruckt auf saurefreiem und altersbestlindigem

Mehr

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Rainer Schmalz Bruns unter Mitarbeit von Rainer Kühn Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Eine bibliographische und konzeptionelle

Mehr

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Reihe: Focus Soziale Arbeit Herausgegeben von Nando Belardi Materialien - Band 5 Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Eine Einführung für die soziale Arbeit Springer

Mehr

Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende Regierungslehre

Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende Regierungslehre Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende Regierungslehre Grundwissen Politik Herausgegeben von Ulrich von Alemann, Roland Czada und Georg Simonis Band 4 3. Auflage Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende

Mehr

Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen

Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen Moderner Wahlkampf Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf Blick hinter die Kulissen Leske + Budrich, Opladen 2002 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Hans Zygowski Grundlagen psychosozialer Beratung

Hans Zygowski Grundlagen psychosozialer Beratung Hans Zygowski Grundlagen psychosozialer Beratung Beiträge zur psychologischen Forschung Band 18 Westdeutscher Verlag Hans Zygowski Grundlagen psychosozialer Beratung Ein modell theoretischer Entwurf zur

Mehr

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Forschung Soziologie Band 141 Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Eine Rekonstruktion der Veränderungen informeller Beziehungen

Mehr

Medienpädagogischer Atlas NRW Adolt Grimme Institut Gesellschaft tür Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Medienpädagogischer Atlas NRW Adolt Grimme Institut Gesellschaft tür Medienpädagogik und Kommunikationskultur Medienpädagogischer Atlas NRW Adolt Grimme Institut Gesellschaft tür Medienpädagogik und Kommunikationskultur Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 24 Medienpödagogischer

Mehr

Wahlen in postsozialistischen Staaten

Wahlen in postsozialistischen Staaten Wahlen in postsozialistischen Staaten Klaus Ziemer (Hrsg.) Wahlen in postsozialistischen Staaten Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Uwe Andersen Wichard Woyke Deutschland Wahl '90 Zur Bundestagswahl1990: Deutsche Vereinigung Parteien und Wähler Wahlrecht und Wahlverfahren Politische Entwicklung Springer

Mehr

Familienformen im sozialen Wandel

Familienformen im sozialen Wandel Familienformen im sozialen Wandel Rüdiger Peuckert Familienformen im sozialen Wandel 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf säure- und chlorfreiem,

Mehr

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2001

Mehr

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Planung der Materialbereitstellung in der Montage Planung der Materialbereitstellung in der Montage Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. Hans-Jörg Bullinger, Universität Stuttgart und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Mehr

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng Armut und Kindheit Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng Armut und Kindheit Ein regionaler, nationaler und internationaler

Mehr

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe Monika Köstlin Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe Md> VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink Mediation an Schulen Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke

Mehr

Rainer Greshoff. Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich

Rainer Greshoff. Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich Rainer Greshoff Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich Studien zur Sozialwissenschaft Band 208 Rainer Greshoff Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen

Mehr

Detlef Matthias Hug. Konflikte und Öffentlichkeit

Detlef Matthias Hug. Konflikte und Öffentlichkeit Detlef Matthias Hug Konflikte und Öffentlichkeit Detlef Matthias Hug Konflikte und Öffentlichkeit Zur Rolle des Journalismus in sozialen Konflikten Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH D6 Springer Fachmedien

Mehr

Stefan Marschall Parlamentsreform

Stefan Marschall Parlamentsreform Stefan Marschall Parlamentsreform Analysen Politik - Gesellschaft - Wirtschaft Eine Buchreihe herausgegeben von Klaus Schubert und Göurik Wewer Band 67 Stefan Marschall Parlamentsreform Ziele, Akteure,

Mehr

Seidenspinner/KeddilWittmanniGrosslHildebrandtJStrehmel Junge Frauen heute - wie sie leben, was sie anders machen

Seidenspinner/KeddilWittmanniGrosslHildebrandtJStrehmel Junge Frauen heute - wie sie leben, was sie anders machen Seidenspinner/KeddilWittmanniGrosslHildebrandtJStrehmel Junge Frauen heute - wie sie leben, was sie anders machen Gerlinde SeidenspinnerlBarbara Keddi/ Svendy WittmannIMichaela Grass/ Karin HildebrandtIPetra

Mehr

Konrad Fees Werte und Bildung

Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Wertorientierung im Pluralismus als Problem für Erziehung und Unterricht Leske + Budrich, Opladen 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungs

Mehr

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Materialien zum 6. Familienbericht Familien auslandischer Herkunft in Deutschland Band I Empirische Beitrage zur Familienentwicklung und Akkulturation Band

Mehr

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly. Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Wir wir uns Fernsehen kommunikativ aneignen Springer

Mehr

Christina Holtz-Bacha Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Wahlen und Wahlkampf in den Medien

Christina Holtz-Bacha Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Wahlen und Wahlkampf in den Medien Christina Holtz-Bacha Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Wahlen und Wahlkampf in den Medien Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Wahlen und Wahlkatnpf in den Medien Untersuchungen aus dem Wahljahr 1994 Westdeutscher

Mehr

Sammlung Metzler Band 277

Sammlung Metzler Band 277 Sammlung Metzler Band 277 Knut Hickethier Film- und Fernsehanalyse Verlag]. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Hickethier, Knut: Film- und Fernsehanalyse / Knut

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Politische Ökonomie der Gewalt

Politische Ökonomie der Gewalt Politische Ökonomie der Gewalt Friedens- und Konfliktforschung Band7 Werner Ruf (Hrsg.) Politische Ökonomie der Gewalt Staatszerfall und die Privatisierung von Gewalt und Krieg Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische Information

Mehr

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999

Mehr

Sabine Kirchhoff Sexueller Mißbrauch vor Gericht Band 2

Sabine Kirchhoff Sexueller Mißbrauch vor Gericht Band 2 Sabine Kirchhoff Sexueller Mißbrauch vor Gericht Band 2 Sabine Kirchhoff Sexueller Mißbrauch vor Gericht Band 2: Materialienband: 15 Gerichtsprotokolle Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Sabine Kirchhoff,

Mehr

Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft

Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft Barbara RendtorffNera Moser (Hrsg.) Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft Eine Einführung Mit Beiträgen

Mehr

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne Initiative für wahre Schönheit Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Bibliografische

Mehr

Romantik und Religion

Romantik und Religion Romantik und Religion Heine Studien Herausgegeben von J oseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Christian Höpfner Romantik und Religion Heinrich Heines Suche nach Identität

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr