Rechenschaftsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechenschaftsbericht"

Transkript

1 SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie ISIN: AT0000A1PDV6 (A) ISIN: AT0000A1NX67 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 1

2 Anmerkungen des Fondsmanagers: UniCredit Bank Austria AG, Wien WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Der Beginn der Berichtsperiode zeichnete sich durch einen positiven Trend an den Aktienmärkten aus. Robuste Konjunkturdaten in den USA mit dem ISM-Index auf einem 13-Jahreshoch, positive Konjunkturtrends in China, starke deutsche Konjunkturdaten mit dem Ifo-Index auf einem Allzeithoch, die Fortsetzung der Anleihekäufe der EZB, die Steuerreform in den USA, die Nominierung Powells zum neuen Fed-Chef und die Verlängerung der Förderkürzung der OPEC sorgten für Unterstützung. Belastend wirkten dagegen die dritte Leitzinserhöhung der US-Notenbank im Jahr 2017, die flacher werdende US-Zinsstrukturkurve, sowie die zunehmende Unsicherheit im Vorfeld der Wahl in Italien. Die Rendite für 10-jährige deutsche Bundesanleihen stieg von 0,36% auf 0,43%. Die entsprechende Rendite in den USA legte ebenfalls leicht von 2,38% auf 2,41% zu. Zu Jahresbeginn 2018 setzte sich der positive Trend bei den Konjunkturdaten fort. Hinzu kamen steigende Gewinnerwartungen (vor allem in den USA) und eine leichte Entspannung der geopolitischen Krise mit Nordkorea. DAX und S&P500 erreichten daraufhin neue Allzeithochs. Auf der Rentenseite sorgten steigende Renditen infolge gestiegener Inflationserwartungen und Unsicherheiten bezüglich der Wende der Geldpolitik der Notenbanken für eine negative Wertentwicklung. So stieg die Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen im Jänner deutlich von 0,43% auf 0,70%. Inflationsängste und leicht schwächere Makrodaten sorgten schließlich Anfang Februar für eine starke Korrektur an den Aktienmärkten. Mitte März erhöhte die Fed plangemäß erneut die Leitzinsen. Die schwache Aktienmarktentwicklung setzte sich auch gegen Ende des 1. Quartals fort, nachdem positive Makrodaten in den USA wie die Revision des Wirtschaftswachstums in Q4 von 2,5% auf 2,9%, erfreuliche Vorlaufindikatoren und ein starker Arbeitsmarktbericht durch einen drohenden globalen Handelskrieg überschattet wurden. Auslöser war die Einführung von Importzöllen auf Stahl und Aluminium durch die USA. China und die Europäische Union konterten mit der Ankündigung von Gegenmaßnahmen. Staatsanleihen konnten hierbei von der kurzfristigen Risikoaversion profitieren und legten deutlich zu. Beherrschende Themen im 2. Quartal 2018 waren der wieder stärkere US-Dollar, anhaltend robuste US- Konjunkturdaten, die Ankündigung der EZB die Leitzinsen bis zum Sommer 2019 unverändert zu lassen, Chinas reduzierte Importzölle auf Autos, das zwischenzeitliche Vier-Jahreshoch des Ölpreises sowie die starke US-Gewinnsaison. Sie unterstützten die Aktienmärkte. Dem gegenüber standen die anhaltende Schwäche der Frühindikatoren im Euroraum sowie enttäuschende Konjunkturdaten in Deutschland, die Zuspitzung des Handelskriegs, die weitere Leitzinsanhebung durch die US-Notenbank inklusive der flacher werdenden US-Zinsstrukturkurve, die politische Unsicherheit in Italien infolge der neuen populistischen Regierung, steigende Risiken in den Emerging Markets, der Bärenmarkt für chinesische Aktien und die Aufkündigung des Atomdeals mit dem Iran durch die USA. Verbesserte Konjunkturdaten in Deutschland und den USA (Arbeitsmarkt), unterstützende Maßnahmen der chinesischen Notenbank, das unerwartet produktive Treffen zwischen US-Präsident Trump und EU- Kommissionspräsident Juncker mit dem Ziel Handelsbarrieren abzubauen, sowie das Handelsabkommen zwischen den USA, Kanada und Mexiko führten im 3. Quartal zunächst wieder zu einer ansteigenden Risikofreude unter den Anlegern. Die Emerging Markets blieben hingegen unter Druck. Hier belastete vor allem der Zinserhöhungen der FED und der sich verschärfende Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie die Türkei, die im Zuge des Handelsstreits mit den USA einen massiven Kursverfall der lokalen Währung verzeichnete. Erst gegen Ende des 3. Quartals 2018 zeigten die Schwellenmärkte schließlich eine leichte Stabilisierung. Gleichzeitig erhöhte sich vor allem für die europäischen Märkte der Gegenwind. Gründe dafür waren die weiter rückläufige Entwicklung der Frühindikatoren (Einkaufsmanagerindex) speziell in Deutschland, die EZB-Entscheidung zur Beendigung der Anleihekäufe mit Jahresende, das steigende Risiko eines ungeregelten Brexit sowie die Budgetpläne der italienischen Regierung. Zumindest die US Wirtschaft zeigte jedoch eine unverändert hohe Konjunkturdynamik. Das niedrige Wachstum im Euroraum im dritten Quartal, der fallende ifo-index, schwache europäische Einkaufsmanagerindizes, die kritischen Töne der US-Notenbank, enttäuschende US-Häusermarktdaten, sich eintrübende Wirtschaftsdaten in China, der fallende Ölpreis, die politische Unsicherheit in Deutschland, der anhaltende Haushaltsstreit zwischen der EU und Italien, der Stillstand in den Brexit-Verhandlungen, die Schwäche des chinesischen Aktienmarktes und des Yuan, der Mord am saudi-arabischen Journalisten Khashoggi, Gewinnwarnungen einzelner DAX-Unternehmen und vorsichtige Ausblicke einiger US- SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 2

3 Unternehmen lösten einen Schwarzen Oktober 2018 an den Aktienmärkten aus. Das robuste Wachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal, die Senkung der Mindestreservesätze durch die chinesische Notenbank, Chinas Pläne einer expansiveren Fiskalpolitik mit sinkenden Steuersätzen für Autokäufe und der neue USMCA-Handelsdeal konnten die Aktienmärkte nur kurzzeitig stützen. Deutsche Staatsanleihen profitierten von den schwächeren Konjunkturdaten im Euroraum. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen sank von 0,47% auf 0,39%. Dagegen erreichte die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen in den USA Anfang Oktober mit 3,25% ein Sieben-Jahreshoch, und die Rendite der zweijährigen US-Anleihe markierte mit 2,90% sogar ein Zehn-Jahreshoch. Der fallende Ölpreis und schwächere Konjunkturdaten unterstützten Staatsanleihen gegen Ende der Berichtsperiode. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen sank von 0,39% auf 0,31%, und die entsprechende Rendite in den USA fiel von 3,16% auf 3,02%. Die näher rückende Fed-Zinserhöhung im Dezember, schwächere monetäre Trends in China, der Einbruch des Ölpreises, anhaltende politische Sorgen wegen des Handelskriegs, Italiens und des Brexits, schwache Autoabsatzzahlen im Euroraum und in China, Sorgen um General Electric, der Kurssturz der Apple-Aktie, sinkende Gewinnerwartungen für 2019 und der Einbruch des Bitcoins belasteten die globalen Aktienmärkte zum Ende der Berichtsperiode. Charakteristik Der SmartSelektion Global Ausgeglichene Strategie ist ein gemischter Fonds, der bis zu 100 vh des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds investiert. Der Investmentfonds veranlagt in ausgewählte internationale Aktien- und Anleihenfonds (inklusive ETFs) sowie in Aktien und Anleihen ausgesuchter globaler Unternehmen bzw. Staaten. Er verfolgt eine aktive, globale Managementstrategie, die auf eine ausgewogene Streuung des veranlagten Kapitals Bedacht nimmt. Anlagepolitik Aktien Aufgrund der hervorragenden Wertentwicklung auf den Aktienmärkten in den ersten Handelstagen des Jahres 2018 hatte sich die Gewichtung dieser bis Mitte Jänner wieder ausgeweitet. Noch vor der Korrektur an den Märkten, die Ende des 1. Kalendermonats einsetzte, wurde daher entschieden, die Aktienquote im Fonds wieder auf die neutrale Position gegenüber dem Vergleichsindex zurückzuführen. Die Reduktion bei japanischen und nordamerikanischen Aktien fiel dabei etwas stärker aus, wodurch sich innerhalb der Anlageklasse Aktien die Regionsgewichtung von Europa leicht erhöhte. An der Grundausrichtung die Regionen Europa, Japan und Schwellenländer zulasten von Nordamerika überzugewichten, hat sich durch diese Maßnahme nichts verändert. In weiterer Folge konnte diese regionale Allokation im Jahr 2018 nicht den gewünschten positiven Beitrag liefern. Insbesondere der Effekt der Steuerreform auf die Gewinnentwicklung der US-Unternehmen und in weiterer Folge auf die Aktienkurse wurde unterschätzt. Die Kurskorrektur im 4. Quartal drückte auch die Wertentwicklung von nordamerikanischen Aktien in den negativen Bereich allerdings fiel der Kursrückgang im abgelaufenen Jahr geringer aus als in den anderen Anlageregionen. Die Übergewichtung der Schwellenländer, vor allem im 2. und 3. Kalenderquartal, wirkte sich aufgrund der Intensivierung des Handelskonflikts, negativ auf die Wertentwicklung der Portfolios aus. Ende August wurde entschieden, die Gewichtung der Schwellenländer zulasten europäischer Aktien weiter auszubauen. Begründung für diese Änderung in der Allokation war unter anderem die relative Attraktivität von Aktien der Schwellenländern zu deren Pendants aus den Industrieländern, auf Basis des Kurs / Gewinnsowie des Kurs / Buchwert-Verhältnisses. Die relative Entwicklung hat ebenfalls eine deutliche Schwäche der Börsen in den Schwellenländern gezeigt und eine Trendumkehr war daraus folgend nicht unwahrscheinlich. Eine Intensivierung des Handelskonflikts würde wohl nicht nur die Volkswirtschaften in den Schwellenländern treffen sondern auch die amerikanische Volkswirtschaft. Aus diesem Grund erschien zu diesem Zeitpunkt ein größeres Kurspotential in diesen Wachstumsmärkten. Die Reduktion von europäischen Aktien stützte sich vor allem auf die politischen Risiken, wie der Unsicherheit um den BREXIT, die Budgetverhandlungen in Italien und mögliche negative Effekte durch die Verwerfungen in der Türkei. Zum Ende des 4. Quartals wurde beschlossen, die neutrale Gewichtung von Aktien, die seit März 2017 bestand, auf eine Übergewichtung zu erhöhen. Ausschlaggebend waren vor allem zwei Faktoren. Die hohe Bewertung hat sich einerseits durch das Wachstum der Unternehmensgewinne und andererseits aufgrund der Kursrückgänge an den Aktienmärkten wieder deutlich reduziert, wodurch sich die Attraktivität der SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 3

4 Anlageklasse wieder erhöht hat. Neben dem niedrigeren Kurs-Gewinn Verhältnis von Aktien spricht auch die äußerst attraktive Dividendenrendite gegenüber Anleihen der Eurozone für ein Investment. Des Weiteren hat sich das Sentiment der Investoren drastisch eingetrübt und extrem negative Werte erreicht. Diese Extremwerte sind oftmals als Kontraindikatoren zu sehen und bieten mittelfristig einen günstigen Einstiegszeitpunkt in Aktien. Eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums im Jahr 2019 dürfte bereits eingepreist sein, ein Abgleiten in die Rezession scheint aus derzeitiger Sicht jedoch kurzfristig eher unwahrscheinlich. In Bezug auf die Investmentfonds, die im Fonds zum Einsatz kamen, kam es im abgelaufenen Jahr zu einer Änderung. In der Anlageregion Nordamerika wurde im April ein Fonds ausgetauscht, der über einen längeren Zeitraum eine enttäuschende Wertentwicklung lieferte. Aufgenommen wurde ein Fonds, der die Selektion der Aktien auf quantitativer Basis durchführt und in der Vergangenheit einen attraktiven Ertrag liefern konnte. Anleihen Anleihen wurden während des gesamten Berichtszeitraums untergewichtet. Vor allem Staatsanleihen der Eurozone sowie Unternehmensanleihen mit guter Bonität boten aufgrund der extrem niedrigen Rendite ein unattraktives Chancen-Risiko-Verhältnis und wurden daher geringer gewichtet. Zudem wurde innerhalb des Bereichs der Staatsanleihen aus der Eurozone der Fokus auf das Segment der kürzeren Restlaufzeiten gelegt. Diese vorsichtige Positionierung konnte vorübergehend einen positiven Beitrag liefern, da sich die Renditen in der Eurozone bis in den Oktober ausweiteten und zu Kursverlusten bei Anleihen führten. Allerdings drehte sich das Bild im 4. Quartal, bedingt durch die Aktienmarktkorrektur, wodurch viele Investoren wieder in Anleihen flüchteten. Einen Teil der Anleiheveranlagung bildete auch die Investition in Anleihen der Schwellenländer, die in Lokalwährung notieren. Dieses Anlagesegment offeriert einen deutlichen Mehrertrag im Vergleich zu deren Pendants aus der Eurozone, bei im Durchschnitt solider Bonität und geringerer Restlaufzeit. Während des Jahres kam es zu heftigeren Kursabschlägen bedingt durch den Handelskonflikt zwischen den USA und einigen anderen Ländern sowie den Turbulenzen um Argentinien und der Türkei. Auf Euro-Basis weist dieses Anlagesegment für das Jahr 2018 eine negative Entwicklung auf, wobei dies auf die Währungsentwicklungen zurückzuführen ist. Im 4. Quartal war jedoch ein Umschwung festzustellen. Die Veranlagung in globale, inflationsgeschützte Anleihen mit kurzer Restlaufzeit, bei deren Veranlagung das Fremdwährungsrisiko abgesichert wird, war ebenfalls ein Teil der Anleihestrategie. Der negative Effekt auf die Anleihekurse bedingt durch steigende Inflationsraten aufgrund des globalen Wirtschaftswachstums, soll durch dieses Segment abgefedert werden. Kompensiert wurde die Untergewichtung bei Anleihen unter anderem durch die Investition in die Anlageklasse Liquide Mittel, die durch Investmentfonds dargestellt wird, welche in Geldmarktprodukte investieren. Im Zuge der Aktienreduktion im Jänner 2018 wurde ein Liquiditätsfonds aufgenommen, der in US-Dollar denominierte Wertpapiere veranlagt. Dieser konnte sich aufgrund des höheren Zinsumfeldes in den USA sowie der Stärke des US-Dollars gegenüber dem Euro, hervorragend entwickeln. Zur Finanzierung der Aktienaufstockung im Dezember wurde dieser Fonds zur Gänze verkauft. Zudem wurde die Quote der liquiden Mittel, durch den Teilverkauf des Euro-Liquiditätsfonds, reduziert. Alternative Veranlagungen Die Anlageklasse Alternative Veranlagungen wurde im Jahr 2018 zulasten der Anleihen übergewichtet. Durch eine geringere Korrelation der Anlageprodukte zu den klassischen Anleihen- und Aktienmärkten soll das Risiko-Ertrags-Profil in der Anlagestrategie verbessert werden. Vor allem im aktuellen Umfeld von niedrigen Renditen sollen Alternative Veranlagungen einen Mehrertrag liefern und das Risiko möglicher Zinsanstiege begrenzen. Aus diesem Grund wird in dieser Anlageklasse der Fokus auf Investmentfonds gelegt, die einen Absolute- / Total Return Charakter aufweisen. Des Weiteren wurde eine Rohstoffveranlagung beigemischt. Rohstoffe offerieren in der Regel einerseits während eines Zinsanhebungszyklus und andererseits im Umfeld steigender Inflationsraten eine positive Wertentwicklung. Im abgelaufenen Jahr konnten diese jedoch nicht den gewünschten positiven Beitrag zur Wertentwicklung liefern. SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 4

5 Zusammensetzung des Fondsvermögens per 31. Dezember Wertpapiere EUR % Investmentfondsanteile EUR ,58 75,74 USD ,41 23,78 Summe Wertpapiere ,99 99,52 2. Bankguthaben / -verbindlichkeiten EUR ,80 0,49 Summe Bankguthaben / -verbindlichkeiten ,80 0,49 3. Abgrenzungen Anteilige Erträge (aus Wertpapieren/Bankguthaben und Aufwendungen) ,00-0,01 Fondsvermögen ,79 100,00 SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 5

6 Darstellung der Fondsdaten zum Berichtsstichtag: Fondsdaten in EUR per per Fondsvolumen gesamt , ,79 Errechneter Wert je Ausschüttungsanteil (A) 10,37 9,55 Ausgabepreis je Ausschüttungsanteil (A) 10,37 9,55 Errechneter Wert je Thesaurierungsanteil (T) 10,37 9,63 Ausgabepreis je Thesaurierungsanteil (T) 10,37 9,63 Umlaufende Anteile zum Berichtsstichtag: Ausschüttungsanteile (A) Thesaurierungsanteile (T) Gesamt umlaufende Anteile per Überblick über die ausgewiesenen Erträge und Fondsentwicklung der letzten Rumpfrechnungsjahre in EUR: Datum Fonds- Errechneter Wert Ausschüttung Anteile Wertentvermögen je Ausschüttungs- je wicklung gesamt anteil (A) Anteil in % ,00 10, ,51 10,37 0, ,79 9,55 0, ,91 Datum Errechneter Wert Zur Thesaurierung Auszahlung Anteile Wertentje Thesaurierungs- verwendeter je wicklung anteil (IT) Betrag Anteil in % , ,37 0,10 0, ,63 0,16 0, ,95 Die Auszahlung der Ausschüttung von EUR 0,1000 je Anteil wird ab Montag, den 08. April 2019, gegen Verrechnung des Erträgnisscheines Nr. 2 von der depotführenden Bank vorgenommen. Die kuponauszahlende Bank ist verpflichtet, von der Ausschüttung Kapitalertragsteuer in der Höhe von EUR 0,0327 je Anteil bzw. die Auszahlung aus Thesaurierungsanteilen in Höhe von EUR 0,0330 zur Abfuhr von Kapitalertragsteuer zu verwenden, sofern keine Befreiungsgründe vorliegen. SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 6

7 Ertragsrechnung 1.Wertentwicklung im Rechnungsjahr (Fonds-Performance) A-Stücke T-Stücke Anteilswert am Beginn des Rechnungsjahres 10,37 10,37 Ausschüttung am (entspr. 0,0108 Anteilen) 1) 0,1100 Auszahlung (KESt) am (entspr. 0,0020 Anteilen) 1) 0,0202 Anteilswert am Ende des Rechnungsjahres 9,55 9,63 Gesamtwert inkl. durch Ausschüttung erworbene Anteile 9,65 9,65 Nettoertrag pro Anteil im Rechnungsjahr -0,72-0,72 Wertentwicklung eines Anteiles im Rechnungsjahr -6,91% -6,95% 2. Fondsergebnis a) Realisiertes Fondsergebnis Ordentliches Fondsergebnis Erträge (ohne Kursergebnis) Zinsenerträge ,58 Zinsaufwendungen ,55 Dividendenerträge ,19 Erträge aus Immobiliensubfonds 0,00 sonstige Erträge 0, ,22 Aufwendungen Vergütung an die KAG ,21 Aufwendungen für die Depotbank ,40 Sonstige Verwaltungsaufwendungen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskosten ,56 Publizitätskosten ,05 Währungscourtage 0,00 abzgl.kostenrückverg.subfonds 0, ,22 Ordentliches Fondsergebnis (exkl.eag) ,00 Realisiertes Kursergebnis 2) Realisierte Gewinne ,00 derivative Instrumente 0,00 Realisierte Verluste ,56 derivative Instrumente 0,00 Realisiertes Kursergebnis (exkl.eag) ,44 Ausschüttungsgleiche Erträge aus ausländischen Subfonds 0,00 Realisiertes Fondsergebnis (exkl.eag) ,44 b) Nicht realisiertes Kursergebnis Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses ,19 Ergebnis des Rechnungsjahres ,75 c) Ertragsausgleich ,88 Fondsergebnis gesamt 3) ,87 3. Entwicklung des Fondsvermögens Fondsvermögen am Beginn des Rechnungsjahres 4) ,51 Ausschüttung/Auszahlung Ausschüttung (für Ausschüttungsanteile) ,81 Auszahlung (für Thesaurierungsanteile) , ,16 Ausgabe und Rücknahme von Anteilen Ausgabe von Anteilen ,12 Rücknahme von Anteilen , ,31 Fondsergebnis gesamt ,87 Fondsvermögen am Ende des Rechnungsjahres 5) ,79 SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 7

8 4. Verwendungsrechnung Realisiertes Fondsergebnis (inkl. Ertragsausgleich) ,32 Ausschüttung ( EUR 0,1000 x ) ,50 Auszahlung ( EUR 0,0330 x ) ,93 Übertrag ,89 1) Rechenwert am (Ex-Tag) für einen Ausschüttungsanteil EUR 10,14 und für einen Thesaurierungsanteil EUR 10,22 2) Realisierte Gewinne und realisierte Verluste sind nicht periodenabgegrenzt und stehen so wie die Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses nicht unbedingt in Beziehung zu der Wertentwicklung des Fonds im Rechnungsjahr 3) Das Ergebnis des Rechnungsjahres beinhaltet explizit ausgewiesene Transaktionskosten in Höhe von 3,210,00 EUR 4) Anteilsumlauf zu Beginn des Rechnungsjahres: Ausschüttungsanteile (A) und Thesaurierungsanteile (T) 5) Anteilsumlauf am Ende des Rechnungsjahres: Ausschüttungsanteile (A) und Thesaurierungsanteile (T) SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 8

9 Anteilswertermittlung und Wertpapierbewertung Der Wert eines Anteiles ergibt sich aus der Teilung des Gesamtwertes des Investmentfonds einschließlich der Erträgnisse durch die Zahl der Anteile. Der Gesamtwert des Investmentfonds ist aufgrund der jeweiligen Kurswerte der zu ihm gehörigen Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Bezugsrechte zuzüglich des Wertes der zum Fonds gehörenden Finanzanlagen, Geldbeträge, Guthaben, Forderungen und sonstigen Rechte abzüglich Verbindlichkeiten, von der Depotbank zu ermitteln. Das Nettovermögen wird nach folgenden Grundsätzen ermittelt: a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des letzten verfügbaren Kurses ermittelt, welcher bei der letzten Preisberechnung vor dem Stichtag verwendet wurde. b) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird oder sofern für einen Vermögenswert, welcher an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird, der Kurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, wird auf die Kurse zuverlässiger Datenprovider oder alternativ auf Marktpreise gleichartiger Wertpapiere oder andere anerkannte Bewertungsmethoden zurückgegriffen. Es besteht das Risiko, dass aufgrund von Kursbildungen auf illiquiden Märkten die Bewertungskurse bestimmter Wertpapiere von ihren tatsächlichen Veräußerungen abweichen können (Bewertungsrisiko). Berechnung des Gesamtrisikos Die Berechnung des Gesamtrisikos erfolgt nach dem Commitment Approach. Verwaltungskosten Subfonds Für Anteile an anderen Investmentfonds, in die der Fonds investiert ( Subfonds ) kann eine Verwaltungsvergütung von bis zu 3% p.a. des in diesen Subfonds veranlagten Fondsvermögens verrechnet werden. Zum Berichtsstichtag betrug dieser Wert bis zu 0,85 %. Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps Wertpapierleihegeschäfte im Sinne der VO (EU) 2015/2365 (The Regulation on Transparency of Securities Financing Transactions and of Reuse) dürfen laut Prospekt für den Fonds nicht eingesetzt werden. Wertpapierleihegeschäfte wurden deshalb nicht eingesetzt. Pensionsgeschäfte im Sinne der VO (EU) 2015/2365 (The Regulation on Transparency of Securities Financing Transactions and of Reuse) dürfen laut Prospekt für den Fonds nicht eingesetzt werden. Pensionsgeschäfte wurden deshalb nicht eingesetzt. Total Return Swaps (Gesamtrendite-Swaps) im Sinne der VO (EU) 2015/2365 (The Regulation on Transparency of Securities Financing Transactions and of Reuse) dürfen laut Prospekt für den Fonds nicht eingesetzt werden. Total Return Swaps wurden deshalb nicht eingesetzt. SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 9

10 Vergütungspolitik gem. Anlage I zu Art 2 InvFG Schema B* Gesamtsumme Vergütungen der Mitarbeiter der VWG für das abgelaufene Geschäftsjahr ,39 Feste Bestandteile ,31 Variable Bestandteile ,08 Zahl der Mitarbeiter/Begünstigten 15,25 (VZÄ) Performance fees/carried interest derzeit n/a Gesamtsumme Vergütungen aufgegliedert nach den Mitarbeiterkategorien für das abgelaufene Geschäftsjahr Geschäftsleiter Risikoträger Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen Sonstige Risikoträger, die in dieselbe Einkommensstufe wie GL und Risikoträger fallen Vergütungsangaben gem. InvFG ** , ,45 n/a Führungskräfte Mitarbeiter, deren Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil auswirkt Vergütungsangaben gem. AIFMG , ,11 Beschreibung darüber, wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen berechnet wurden Es besteht kein direkter Konnex zwischen Vergütung der Mitarbeiter der KAG und den aus dem Fonds lukrierten Verwaltungsgebühren. Die Gesamtvergütung der Mitarbeiter besteht aus einem fixen und einem variablen Anteil, für die Berechnung der variablen Vergütung können mittelbar die Kennzahlen der verwalteten Fonds einfließen. Ergebnis der in 17c Abs. 1 Z 3 und 4 genannten Überprüfungen, einschließlich aller aufgetretenen Unregelmäßigkeiten Die Vergütungsgrundsätze wurden seitens des Aufsichtsrats vollumfänglich genehmigt und für die VWG festgelegt. Im Zuge der unabhängigen Überprüfung im Oktober 2017 wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. wesentliche Änderungen an der angenommenen Vergütungspolitik Im Rahmen der jährlichen Überprüfung und Adaptierung der Vergütungspolitik im Jahr 2017 wurden folgende wesentlichen Änderungen vorgenommen: Begrenzung der variablen Vergütungen auf das Ausmaß der Erheblichkeitsschwelle, damit in Zusammenhang stehend die Neutralisierung der speziellen Vergütungsgrundsätze; Anpassung des Governanceprozesses. * Die Anforderungen der Z 5 und 6 des 20 Abs 2 AIFMG sind von den vorliegenden Angaben mitumfasst. ** Da diese Kategorie weniger als 3 Personen umfasst, wurden aus Gesichtspunkten des Datenschutzes und der analogen Anwendung des 242 Abs. 4 UGB die betroffenen Personen unter dem Bereich Risikoträger erfasst. Die quantitativen Angaben beruhen auf den Daten der VERA Meldung 2018 für das Geschäftsjahr Die vorliegenden Angaben beziehen sich auf die gesamte Verwaltungsgesellschaft. Detailliertere Informationen zur Vergütungspolitik der KAG entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Dokument unter SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 10

11 Vermögensaufstellung für den SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie per 31. Dezember 2018 ISIN Zugang Abgang Stand am Tageskurs Kurswert Anteil EUR in % Investmentfondsanteile Währung: EUR AT0000A0G4D4 PION-BD STR EUR-T , , ,00 13, ,00 9,71 AT0000A0G4F9 BOND STRT EUR ST-T ,00 0, ,00 10, ,00 6,03 IE00BHZKQB61 PIM-GL LD R-IEURHA ,00 0, ,00 9, ,00 4,59 LU SISF-EU CPB-C AC ,00 0, ,00 23, ,76 3,43 LU INV-PAN EU STR-C , , ,00 18, ,00 2,91 LU SISF-JPN EQ-EURH C 2.760, , ,00 107, ,63 1,81 LU PICTET-JPN E-IEUR ,00 0, ,00 79, ,50 3,34 LU ALZ EU EQ GR-PEUR 410,00-470, , , ,00 2,54 LU AMU-EUR COMMD-IEUR 1.545,00 0, ,00 429, ,60 3,43 LU DWSI-E CO BO-FC 4.110,00 0, ,00 162, ,50 3,17 LU PICTET-EU IN-ISEUR 7.000,00 0, ,00 171, ,00 3,10 LU JPM F-EU GVT-IEUR 7.550,00 0, ,00 120, ,99 5,19 LU BSF-FX IN S-D2EUR ,00-800, ,00 122, ,60 7,83 LU GS-EM D LP-IEUR ,00 0, ,00 12, ,00 4,65 LU AMUN-ST EUR-IVC 1.400, , , , ,20 6,72 LU ALZ-MER AS-P ,00 0, ,00 996, ,80 7,29 Summe EUR ,58 75,74 Währung: USD LU GS-US COR EQ-I , , ,00 24, ,85 3,95 LU GS-EM MKT EQ-IA ,00 0, ,00 16, ,14 4,80 LU JPM-INV US SE-I$ 4.230,00 0, ,00 208, ,60 4,19 LU FID-EM MKT-YACC$ , , ,00 11, ,54 4,86 LU BGIF-I NA EQ-F2$ , , ,00 176, ,28 5,98 Summe USD ,41 23,78 Devisenmittelkurs: 1, Gesamtsumme Wertpapiere ,99 99,52 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt wurden: Währung: EUR LU FIDELITY FUNDS - AMERICA FUND , ,00 LU ALLIANZ GLOBAL INVESTORS FUND SICAV - Allian 1.316, ,00 Währung: USD LU PICTET - SHORT-TERM MONEY MARKET USD , ,00 Wien, am 29. März 2019 Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Michael Bode Geschäftsführer Mag. Christian Ramberger Geschäftsführer SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 11

12 Bestätigungsvermerk Bericht zum Rechenschaftsbericht Prüfungsurteil Wir haben den Rechenschaftsbericht der Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh, Wien, über den von ihr verwalteten SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie, bestehend aus der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2018, der Ertragsrechnung für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr und den sonstigen in Anlage I Schema B Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) vorgesehenen Angaben, geprüft. Nach unserer Beurteilung entspricht der Rechenschaftsbericht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage zum 31. Dezember 2018 sowie der Ertragslage des Fonds für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG Grundlage für das Prüfungsurteil Wir haben unsere Abschlussprüfung gemäß 49 Abs 5 InvFG 2011 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern die Anwendung der International Standards on Auditing (ISA). Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt "Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts" unseres Bestätigungsvermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Gesellschaft unabhängig in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und wir haben unsere sonstigen beruflichen Pflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Verantwortlichkeiten der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den Rechenschaftsbericht Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstellung des Rechenschaftsberichts und dafür, dass dieser in Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fonds vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie als notwendig erachten, um die Aufstellung eines Rechenschaftsberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen beabsichtigten oder unbeabsichtigten falschen Darstellungen ist. Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der Gesellschaft betreffend den von ihr verwalteten Fonds. Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts Unsere Ziele sind hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Rechenschaftsbericht als Ganzes frei von wesentlichen beabsichtigten oder unbeabsichtigten falschen Darstellungen ist und einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, durchgeführte Abschlussprüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 12

13 auf der Grundlage dieses Rechenschaftsberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen. Als Teil einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, üben wir während der gesamten Abschlussprüfung pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus gilt: Wir identifizieren und beurteilen die Risiken wesentlicher beabsichtigter oder unbeabsichtigter falscher Darstellungen im Rechenschaftsbericht, planen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken, führen sie durch und erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultierendes, da dolose Handlungen betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen oder das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. Wir gewinnen ein Verständnis von dem für die Abschlussprüfung relevanten internen Kontrollsystem um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems der Gesellschaft abzugeben. Wir beurteilen die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte in der Rechnungslegung und damit zusammenhängende Angaben. Wir beurteilen die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Rechenschaftsberichts einschließlich der Angaben sowie ob der Rechenschaftsbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer Weise wiedergibt, dass ein möglichst getreues Bild erreicht wird. Wir tauschen uns mit dem Aufsichtsrat unter anderem über den geplanten Umfang und die geplante zeitliche Einteilung der Abschlussprüfung sowie über bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Abschlussprüfung erkennen, aus. SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 13

14 Sonstige Informationen Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen beinhalten alle Informationen im Rechenschaftsbericht, ausgenommen die Vermögensaufstellung, die Ertragsrechnung, die sonstigen in Anlage I Schema B InvFG 2011 vorgesehenen Angaben und den Bestätigungsvermerk. Unser Prüfungsurteil zum Rechenschaftsbericht deckt diese sonstigen Informationen nicht ab und wir geben keine Art der Zusicherung darauf ab. In Verbindung mit unserer Prüfung des Rechenschaftsberichts ist es unsere Verantwortung, diese sonstigen Informationen zu lesen und zu überlegen, ob es wesentliche Unstimmigkeiten zwischen den sonstigen Informationen und dem Rechenschaftsbericht oder mit unserem während der Prüfung erlangten Wissen gibt oder diese Informationen sonst wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Falls wir, basierend auf den durchgeführten Arbeiten, zur Schlussfolgerung gelangen, dass die sonstigen Informationen wesentlich falsch dargestellt sind, müssen wir dies berichten. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten. Wien, am 29. März 2019 KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Mag. Georg Weinberger Wirtschaftsprüfer Bericht des Aufsichtsrates Die Geschäftsführung hat dem Aufsichtsrat während der Rechnungsperiode laufend Bericht erstattet. Der Aufsichtsrat hat insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Fondsbestimmungen überwacht. Die per Gesellschafterbeschluss bestellte KPMG Austria GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft hat den Rechenschaftsbericht des SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie für das Rumpfrechnungsjahr vom 01. Jänner 2018 bis 31. Dezember 2018 geprüft und den Bestätigungsvermerk erteilt. Der Rechenschaftsbericht der Geschäftsführung wurde gem. 49 Abs. 6 Investmentfondsgesetz 2011 gemeinsam mit dem Prüfungsbericht des Bankprüfers dem Aufsichtsrat vorgelegt. Wien, im März 2019 Der Aufsichtsrat Dr. Harald Lankisch Vorsitzender SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 14

15 Steuerliche Behandlung je Anteil des SmartSelection - Global Ausgeglichene Selection (A) Rechnungsjahr: Auszahlung: ISIN: AT0000A1PDV6 Beschreibung Privatanleger Betriebliche Anleger mit Option ohne Option mit Option ohne Option Juristische Personen Privat- Stiftung EUR EUR EUR EUR EUR EUR Fondsergebnis der Meldeperiode 0,1921 0,1921 0,1921 0,1921 0,1921 0,1921 Ergebnis aus Kapitalvermögen ohne Verrechnung Verlustvorträge 0,1921 0,1921 0,1921 0,1921 0,1921 0,1921 Zuzüglich Einbehaltene in- und ausländische Abzugsteuern auf Kapitaleinkünfte 1) 0,0065 0,0065 0,0065 0,0065 0,0065 0,0065 Nicht verrechenbare Aufwände und Verluste aus Kapitalvermögen (Vortrag auf neue Rechnung) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Abzüglich Gutschriften sowie rückerstattete ausländische QuSt aus Vorjahren 0,0002 0,0002 0,0002 0,0002 0,0002 0,0002 Steuerfreie Zinserträge Gemäß DBA steuerfreie Zinserträge 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Steuerfreie Dividendenerträge Gemäß DBA steuerfreie Dividenden 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Inlandsdividenden steuerfrei gem. 10 KStG 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Auslandsdividenden steuerfrei gem. 10 bzw. 13 Abs. 2 KStG 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Bereits in Vorjahren versteuerte Erträge aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 2 EStG 1988 und AIF Erträge Erst bei Ausschüttung in Folgejahren bzw. bei Verkauf der Anteile steuerpflichtige Einkünfte gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG ,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0793 0,0793 0,0000 0,0000 0,0000 0,0793 Mit Kapitalerträgen verrechnete steuerliche Verlustvorträge 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Steuerpflichtige Einkünfte 0,1190 0,1190 0,1983 0,1983 0,1983 0,1190 Von den Steuerpflichtigen Einkünften endbesteuert 0,1190 0,1190 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Nicht endbesteuerte Einkünfte 0,0000 0,0000 0,1983 0,1983 0,1983 0,1190 Nicht endbesteuerte Einkünfte inkl. Einkünfte aus der Veräußerung von Schachtelbeteiligungen - davon Basis für die 'Zwischensteuer' ( 22 Abs.2 KStG) In den steuerpflichtigen Einkünften enthaltene Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG 1988 des laufenden Jahres Summe Ausschüttungen vor Abzug KESt, ausgenommen an die Meldestelle bereits gemeldete unterjährige Ausschüttungen In der Ausschüttung enthaltene, bereits in Vorjahren versteuerte ordentliche Gewinnvorträge In der Ausschüttung enthaltene, bereits in Vorjahren versteuerte Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG 1998 oder Gewinnvorträge InvFG 1993 (letztere nur im Privatvermögen) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,1190 0,1190 0,1190 0,1983 0,1983 0,1983 0,1190 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 In der Ausschüttung enthaltene Substanzauszahlung 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Nicht ausgeschüttetes Fondsergebnis 0,0921 0,0921 0,0921 0,0921 0,0921 0,0921 Ausschüttung (vor Abzug KESt), die der Fonds mit der gegenständlichen Meldung vornimmt 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 Korrekturbeträge SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 15

16 Korrekturbetrag ausschüttungsgleicher Ertrag für Anschaffungskosten 2) 0,1128 0,1128 0,1921 0,1921 0,1921 0,1128 Korrekturbetrag Ausschüttung für Anschaffungskosten bei InvF und AIF 3) 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 0,1000 Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung: Von den im Ausland entrichteten Steuern sind Auf die österreichische Einkommen-/Körperschaftsteuer gemäß DBA anrechenbar Steuern auf Erträge aus Aktien (Dividenden) (ohne Berücksichtigung des matching credit) Steuern auf Erträge aus Anleihen (Zinsen) (ohne Berücksichtigung des matching credit) Steuern auf Ausschüttungen ausländischer Subfonds (ohne Berücksichtigung des matching credit) 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Zusätzliche, fiktive Quellensteuer (matching credit) 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Von den ausl. Finanzverwaltungen auf Antrag rückzuerstatten Steuern auf Erträge aus Aktien (Dividenden) 1) 0,0030 0,0030 0,0030 0,0030 0,0036 0,0036 Steuern auf Erträge aus Anleihen (Zinsen) 1) 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 Steuern auf Ausschüttungen Subfonds 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Weder anrechen- noch rückerstattbare Quellensteuern 1) 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 Bedingt rückerstattbare Quellensteuern aus Drittstaaten mit Amtshilfe 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0025 0,0025 Erträge, die dem KESt-Abzug unterliegen Zinserträge, soweit nicht gemäß DBA steuerfrei 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Gemäß DBA steuerfreie Zinserträge 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Ausländische Dividenden 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Ausschüttungen ausländischer Subfonds 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt-pflichtige Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG 1998 (inkl. Altemissionen) 0,1190 0,1190 0,1190 0,1190 0,1190 0,1190 Österreichische KESt, die bei Zufluss von Ausschüttungen in den Fonds einbehalten wurde KESt auf Inlandsdividenden 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Österreichische KESt, die durch Steuerabzug erhoben wird 0,0327 0,0327 0,0327 0,0327 0,0327 0,0327 KESt auf Zinserträge, soweit nicht gemäß DBA steuerfrei 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf gemäß DBA steuerfreie Zinserträge 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf ausländische Dividenden 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Minus anrechenbare ausländische Quellensteuer 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf Ausschüttungen ausl. Subfonds 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG ,0327 0,0327 0,0327 0,0327 0,0327 0,0327 Auf bereits ausgezahlte, nicht gemeldete Ausschüttungen abgezogene KESt 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Angaben für beschränkt steuerpflichtige Anteilsinhaber KESt auf Zinsen gemäß 98 Z.5 lit.e EStG 1988 (für beschränkt steuerpflichtige Anleger) 0,0000 Außerhalb der Fonds-Melde-VO optional für AT-Fonds im Jahr 2016 EU-QuSt 0,0000 1) Länderdetails sind aus den jeweiligen Blättern für die Ertragsarten unter www. profitweb.at zu entnehmen 2) umfasst keine AIF Einkünfte, diese sind im Wege der Veranlagung zu korrigieren; Korrekturbetrag für betriebliche Anleger umfasst nicht nur KEStpflichtige sondern sämtliche im Betriebsvermögen steuerpflichtigen Beträge aus Kapitalvermögen (ohne AIF-Einkünfte). Erhöht die Anschaffungskosten, Ausnahme Zwischenausschüttungen. 3) umfasst auch AIF-Einkünfte. Vermindert die Anschaffungskosten. Dies gilt nicht für ImmoInvF und ImmoAIF, hier vermindert jede Ausschüttung die Anschaffungskosten. SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 16

17 Steuerliche Behandlung je Anteil des SmartSelection - Global Ausgeglichene Strategie (T) Rechnungsjahr: Auszahlung: ISIN: AT0000A1NX67 Beschreibung Privatanleger Betriebliche Anleger mit Option ohne Option mit Option ohne Option Juristische Personen Privat- Stiftung EUR EUR EUR EUR EUR EUR Fondsergebnis der Meldeperiode 0,1937 0,1937 0,1937 0,1937 0,1937 0,1937 Ergebnis aus Kapitalvermögen ohne Verrechnung Verlustvorträge 0,1937 0,1937 0,1937 0,1937 0,1937 0,1937 Zuzüglich Einbehaltene in- und ausländische Abzugsteuern auf Kapitaleinkünfte 1) 0,0065 0,0065 0,0065 0,0065 0,0065 0,0065 Nicht verrechenbare Aufwände und Verluste aus Kapitalvermögen (Vortrag auf neue Rechnung) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Abzüglich Gutschriften sowie rückerstattete ausländische QuSt aus Vorjahren 0,0002 0,0002 0,0002 0,0002 0,0002 0,0002 Steuerfreie Zinserträge Gemäß DBA steuerfreie Zinserträge 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Steuerfreie Dividendenerträge Gemäß DBA steuerfreie Dividenden 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Inlandsdividenden steuerfrei gem. 10 KStG 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Auslandsdividenden steuerfrei gem. 10 bzw. 13 Abs. 2 KStG 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Bereits in Vorjahren versteuerte Erträge aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 2 EStG 1988 und AIF Erträge Erst bei Ausschüttung in Folgejahren bzw. bei Verkauf der Anteile steuerpflichtige Einkünfte gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG ,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0800 0,0800 0,0000 0,0000 0,0000 0,0800 Mit Kapitalerträgen verrechnete steuerliche Verlustvorträge 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Steuerpflichtige Einkünfte 0,1200 0,1200 0,2000 0,2000 0,2000 0,1200 Von den Steuerpflichtigen Einkünften endbesteuert 0,1200 0,1200 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Nicht endbesteuerte Einkünfte 0,0000 0,0000 0,2000 0,2000 0,2000 0,2000 Nicht endbesteuerte Einkünfte inkl. Einkünfte aus der Veräußerung von Schachtelbeteiligungen - davon Basis für die 'Zwischensteuer' ( 22 Abs.2 KStG) In den steuerpflichtigen Einkünften enthaltene Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG 1988 des laufenden Jahres Summe Ausschüttungen vor Abzug KESt, ausgenommen an die Meldestelle bereits gemeldete unterjährige Ausschüttungen In der Ausschüttung enthaltene, bereits in Vorjahren versteuerte ordentliche Gewinnvorträge In der Ausschüttung enthaltene, bereits in Vorjahren versteuerte Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG 1998 oder Gewinnvorträge InvFG 1993 (letztere nur im Privatvermögen) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,2000 0,1200 0,1200 0,2000 0,2000 0,2000 0,1200 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 In der Ausschüttung enthaltene Substanzauszahlung 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Nicht ausgeschüttetes Fondsergebnis 0,1607 0,1607 0,1607 0,1607 0,1607 0,1607 Ausschüttung (vor Abzug KESt), die der Fonds mit der gegenständlichen Meldung vornimmt 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 Korrekturbeträge SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 17

18 Korrekturbetrag ausschüttungsgleicher Ertrag für Anschaffungskosten 2) 0,1137 0,1137 0,1937 0,1937 0,1937 0,1137 Korrekturbetrag Ausschüttung für Anschaffungskosten bei InvF und AIF 3) 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung: Von den im Ausland entrichteten Steuern sind Auf die österreichische Einkommen-/Körperschaftsteuer gemäß DBA anrechenbar Steuern auf Erträge aus Aktien (Dividenden) (ohne Berücksichtigung des matching credit) Steuern auf Erträge aus Anleihen (Zinsen) (ohne Berücksichtigung des matching credit) Steuern auf Ausschüttungen ausländischer Subfonds (ohne Berücksichtigung des matching credit) 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Zusätzliche, fiktive Quellensteuer (matching credit) 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Von den ausl. Finanzverwaltungen auf Antrag rückzuerstatten Steuern auf Erträge aus Aktien (Dividenden) 1) 0,0030 0,0030 0,0030 0,0030 0,0036 0,0036 Steuern auf Erträge aus Anleihen (Zinsen) 1) 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 Steuern auf Ausschüttungen Subfonds 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Weder anrechen- noch rückerstattbare Quellensteuern 1) 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 0,0001 Bedingt rückerstattbare Quellensteuern aus Drittstaaten mit Amtshilfe 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0025 0,0025 Erträge, die dem KESt-Abzug unterliegen Zinserträge, soweit nicht gemäß DBA steuerfrei 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Gemäß DBA steuerfreie Zinserträge 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Ausländische Dividenden 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Ausschüttungen ausländischer Subfonds 1) 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt-pflichtige Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG 1998 (inkl. Altemissionen) 0,1200 0,1200 0,1200 0,1200 0,1200 0,1200 Österreichische KESt, die bei Zufluss von Ausschüttungen in den Fonds einbehalten wurde KESt auf Inlandsdividenden 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Österreichische KESt, die durch Steuerabzug erhoben wird 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 KESt auf Zinserträge, soweit nicht gemäß DBA steuerfrei 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf gemäß DBA steuerfreie Zinserträge 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf ausländische Dividenden 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Minus anrechenbare ausländische Quellensteuer 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf Ausschüttungen ausl. Subfonds 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 KESt auf Einkünfte aus Kapitalvermögen gem. 27 Abs. 3 und 4 EStG ,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 0,0330 Auf bereits ausgezahlte, nicht gemeldete Ausschüttungen abgezogene KESt 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 0,0000 Angaben für beschränkt steuerpflichtige Anteilsinhaber KESt auf Zinsen gemäß 98 Z.5 lit.e EStG 1988 (für beschränkt steuerpflichtige Anleger) 0,0000 Außerhalb der Fonds-Melde-VO optional für AT-Fonds im Jahr 2016 EU-QuSt 0,0000 1) Länderdetails sind aus den jeweiligen Blättern für die Ertragsarten unter www. profitweb.at zu entnehmen 2) umfasst keine AIF Einkünfte, diese sind im Wege der Veranlagung zu korrigieren; Korrekturbetrag für betriebliche Anleger umfasst nicht nur KEStpflichtige sondern sämtliche im Betriebsvermögen steuerpflichtigen Beträge aus Kapitalvermögen (ohne AIF-Einkünfte). Erhöht die Anschaffungskosten, Ausnahme Zwischenausschüttungen. 3) umfasst auch AIF-Einkünfte. Vermindert die Anschaffungskosten. Dies gilt nicht für ImmoInvF und ImmoAIF, hier vermindert jede Ausschüttung die Anschaffungskosten. SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 18

19 Allgemeines zur Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Gesellschaft Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Hietzinger Kai , 1130 Wien Tel: 01/ ; Fax: 01/ Gründung 29. April 1991 Gesellschafter Aufsichtsrat Geschäftsführung Prokuristen Staatskommissär Staatskommissärstellvertreter Prüfer Depotbank Allianz Investmentbank AG Dr. Harald Lankisch (Vorsitzender) Univ.-Prof. Dr. Christian Nowotny (Vorsitzender-Stellvertreter) RA Dr. Corvin Hummer Dkfm. Reinhard Pinzer Wolfgang Jerabek (Mitarbeitervertreter) Mag. Daniel Planer (Mitarbeitervertreter) Michael Bode Mag. Christian Ramberger Mag. Doris Kals Mag. Anton Kuzmanoski Mag. Jan Fellmayer Mag. Heidrun Zanetta AD Thomas Galee KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Allianz Investmentbank AG SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie 19

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V)

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V) SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01.2018 30.06.2018 www.allianzinvest.at

Mehr

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V)

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V) SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 I (T) ISIN: AT0000A17738 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01.2016 30.06.2016 www.allianzinvest.at

Mehr

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN (T): AT0000A17720 ISIN (W): AT0000A17746 ISIN (V): AT0000A17738

Halbjahresbericht. SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN (T): AT0000A17720 ISIN (W): AT0000A17746 ISIN (V): AT0000A17738 SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN (T): AT0000A17720 ISIN (W): AT0000A17746 ISIN (V): AT0000A17738 Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 14.04.2014 30.06.2014 (Rumpfrechnungshalbjahr)

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Progressiv ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Progressiv ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Progressiv ISIN: AT0000737556 (A) ISIN: AT0000737531 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2017 14.03.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest Progressiv

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT0000848791 (A) ISIN: AT0000721360 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2017 14.03.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest Vorsorgefonds

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Defensiv ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Defensiv ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Defensiv ISIN: AT0000657671 (A) ISIN: AT0000657689 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2017 14.03.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest Defensiv

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT0000848791 (A) ISIN: AT0000721360 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2016 14.03.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest Vorsorgefonds

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - Komfort Invest traditionell

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - Komfort Invest traditionell Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - Komfort Invest traditionell Seite 1 ISIN: AT0000822382 Kupon-Nr. 20 Ex-Tag: 28.07.2017 Pos. Beschreibung Privatanleger mit Privatanleger

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - GF Euro Core Rent

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - GF Euro Core Rent Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Funds Austria - GF Euro Core Rent Seite 1 ISIN: AT0000856125 Kupon-Nr. 34 Ex-Tag: 13.12.2016 Pos. Beschreibung Anleger mit 1. Fondsergebnis der

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Invest Austria - GF Euro Rent

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Invest Austria - GF Euro Rent Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Pioneer Invest Austria - GF Euro Rent Seite 1 ISIN: AT0000857008 Kupon-Nr. 34 Ex-Tag: 13.12.2017 Pos. Beschreibung Anleger mit 1. Fondsergebnis der Meldeperiode

Mehr

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungssanteil mit KESt-Abzug des Pioneer Funds Austria - GEM Garantie 7/2017 USD

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungssanteil mit KESt-Abzug des Pioneer Funds Austria - GEM Garantie 7/2017 USD Steuerliche Behandlung je Thesaurierungssanteil mit KESt-Abzug des Pioneer Funds Austria - GEM Garantie 7/2017 USD Seite 1 ISIN: AT0000A0HP82 Kupon-Nr. 0 Ex-Tag: 27.07.2017 Pos. Beschreibung Privatanleger

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Value Cash Flow Fonds

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Value Cash Flow Fonds Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Value Cash Flow Fonds Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0)

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0) STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0) für das Fondsgeschäftsjahr 01.09.2015 bis 31.08.2016 (in EUR pro Anteil) / Extag: 01.12.2016 1. Fondsergebnis der Meldeperiode

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo New World

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo New World Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo New World Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschlussprüfers zum Rechenschaftsbericht

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschlussprüfers zum Rechenschaftsbericht Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zur Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschlussprüfers zum Rechenschaftsbericht einer Verwaltungsgesellschaft (Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

Halbjahresbericht M100 ISIN: AT0000A0B2A9 (T) ISIN: AT0000A0B2B7 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01. 2015 30.06.

Halbjahresbericht M100 ISIN: AT0000A0B2A9 (T) ISIN: AT0000A0B2B7 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01. 2015 30.06. M100 ISIN: AT0000A0B2A9 (T) ISIN: AT0000A0B2B7 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01. 2015 30.06. 2015 www.allianzinvest.at M100 1 Allgemeines zur Allianz Invest

Mehr

Wir haben den beigefügten Rechenschaftsbericht zum 31. Oktober 2016 der Ampega Investment GmbH, über den von ihr verwalteten C-QUADRAT ARTS Total Retu

Wir haben den beigefügten Rechenschaftsbericht zum 31. Oktober 2016 der Ampega Investment GmbH, über den von ihr verwalteten C-QUADRAT ARTS Total Retu Wir haben den beigefügten Rechenschaftsbericht zum 31. Oktober 2016 der Ampega Investment GmbH, über den von ihr verwalteten C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge 14 EStG über das (Rumpf)Rechnungsjahr vom

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 4 - Ethik Aktien

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 4 - Ethik Aktien Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 4 - Ethik Aktien Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Dynamisch ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Dynamisch ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Dynamisch ISIN: AT0000739214 (A) ISIN: AT0000809231 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2018 14.03.2019 www.allianzinvest.at Allianz Invest Dynamisch

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR THESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A17Z11)

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR THESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A17Z11) STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR THESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A17Z11) für das Fondsgeschäftsjahr 01.04.2015 bis 31.03.2016 (in EUR pro Anteil) / Extag: 29.07.2016 1. Fondsergebnis der Meldeperiode -0,7006-0,7006-0,7006-0,7006

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo European Equity

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo European Equity Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des Apollo European Equity Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Klassisch ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Klassisch ISIN: AT (A) ISIN: AT (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Klassisch ISIN: AT0000739206 (A) ISIN: AT0000809256 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2017 14.03.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest Klassisch

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Portfolio Blue ISIN: AT0000A0HJB4 (A) ISIN: AT0000A0HJC2 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Portfolio Blue ISIN: AT0000A0HJB4 (A) ISIN: AT0000A0HJC2 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Portfolio Blue ISIN: AT0000A0HJB4 (A) ISIN: AT0000A0HJC2 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2017 14.03.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 3 - Ethik

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 3 - Ethik Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des SUPERIOR 3 - Ethik Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

AT Fondsstatus Geschäftsjahresende KESt Meldefonds seit

AT Fondsstatus Geschäftsjahresende KESt Meldefonds seit ISIN AT0000779806 Name der Anteilsgattung des Fonds Kathrein Mandatum 25 (A) Verwaltungsgesellschaft Fondsstatus A Geschäftsjahresende 30.11. KESt Meldefonds seit 01.04.2012 Art der Meldung Melde-ID Meldedatum

Mehr

Deloitte. 3. Bestätigungsvermerk. Bericht zum Konzernabschluss. Prüfungsurteil

Deloitte. 3. Bestätigungsvermerk. Bericht zum Konzernabschluss. Prüfungsurteil 3. Bestätigungsvermerk Bericht zum Konzernabschluss Prüfungsurteil Wir haben den Konzernabschluss der Energie Steiermark AG, Graz, und ihrer Tochterunternehmen (der Konzern), bestehend aus der Konzernbilanz

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Moderate PortFolio (bis Apollo Selection Balanced)

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Moderate PortFolio (bis Apollo Selection Balanced) Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Moderate PortFolio (bis 30.9.2017 Apollo Selection Balanced) Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht SmartSelection Aktien Global Strategie ISIN: AT0000A17720 (T) ISIN: AT0000A17746 (IT) ISIN: AT0000A17738 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 01.01.2017 31.12.2017

Mehr

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Dynamisch

Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Dynamisch Steuerliche Behandlung je Thesaurierungsanteil des Apollo Dynamisch Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die unbeschränkt

Mehr

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Global PortFolio

Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Global PortFolio Steuerliche Behandlung je Ausschüttungsanteil des FarSighted Global PortFolio Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die am Abschlussstichtag in Umlauf befindlichen Anteile und auf inländische Anleger, die

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 BESTÄTIGUNGSVERMERK Spark Networks SE München KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers An die Spark Networks

Mehr

Halbjahresbericht. Macquarie Portfolio Three ISIN: AT0000781588 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01.2015 30.06.

Halbjahresbericht. Macquarie Portfolio Three ISIN: AT0000781588 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh. vom 01.01.2015 30.06. Macquarie Portfolio Three ISIN: AT0000781588 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01.2015 30.06.2015 www.allianzinvest.at Macquarie Portfolio Three 1 Allgemeines zur

Mehr

MUSTER DES NEUEN BESTÄTIGUNGSVERMERKS 6.1 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS. An die WGX. Prüfungsurteile

MUSTER DES NEUEN BESTÄTIGUNGSVERMERKS 6.1 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS. An die WGX. Prüfungsurteile MUSTER DES NEUEN BESTÄTIGUNGSVERMERKS 6.1 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS i An die WGX Prüfungsurteile Wir haben den Jahresabschluss der [Genossenschaft] bestehend aus der Bilanz

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht SmartSelection Global Ausgeglichene Strategie ISIN: AT0000A1PDV6 (A) ISIN: AT0000A1NX67 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 16.01.2017 31.12.2017 (Rumpfrechnungsjahr)

Mehr

Halbjahresbericht. Macquarie Absolute Return Asset Allocation Fund ISIN: AT0000A0SE66 (T) ISIN: AT0000A127Y3 (W) ISIN: AT0000A0SE74 (V)

Halbjahresbericht. Macquarie Absolute Return Asset Allocation Fund ISIN: AT0000A0SE66 (T) ISIN: AT0000A127Y3 (W) ISIN: AT0000A0SE74 (V) Macquarie Absolute Return Asset Allocation Fund ISIN: AT0000A0SE66 (T) ISIN: AT0000A127Y3 (W) ISIN: AT0000A0SE74 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01. 2015 30.06.

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0 Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 2. Jänner 2014 (Gründung) bis 31. Mai 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Best of 3 Banken-Fonds

Best of 3 Banken-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A146V9 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juni 2014 bis 30. November 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

Halbjahresbericht. Macquarie Beta Plus ISIN: AT0000A05EG3 (T) ISIN: AT0000A05WA8 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Macquarie Beta Plus ISIN: AT0000A05EG3 (T) ISIN: AT0000A05WA8 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Macquarie Beta Plus ISIN: AT0000A05EG3 (T) ISIN: AT0000A05WA8 (V) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 01.01. 2015 30.06. 2015 www.allianzinvest.at Macquarie Beta Plus 1 Allgemeines

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Defensiv ISIN: AT0000657671 (A) ISIN: AT0000657689 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2017 14.09.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest Defensiv

Mehr

Halbjahresbericht. M200 ISIN: AT0000A1C9N5 (A) (Rumpfrechnungshalbjahr vom 19.01.2015 bis 30.06.2015) ISIN: AT0000A177C4 (T)

Halbjahresbericht. M200 ISIN: AT0000A1C9N5 (A) (Rumpfrechnungshalbjahr vom 19.01.2015 bis 30.06.2015) ISIN: AT0000A177C4 (T) M200 ISIN: AT0000A1C9N5 (A) (Rumpfrechnungshalbjahr vom 19.01.2015 bis 30.06.2015) ISIN: AT0000A177C4 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 19.01.2015 30.06.2015 www.allianzinvest.at

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Austria Plus ISIN: AT0000619713 (A) ISIN: AT0000611405 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2017 14.09.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

FACHNACHRICHTEN plus WIRTSCHAFTLICHES PRÜFUNGSWESEN

FACHNACHRICHTEN plus WIRTSCHAFTLICHES PRÜFUNGSWESEN FACHNACHRICHTEN plus WIRTSCHAFTLICHES PRÜFUNGSWESEN 1. Neuer uneingeschränkter BSV ab 2018 (IDW PS 400 n.f.) ohne Auslagerung eines Teils der Beschreibung der Verantwortung des AP Bestätigungsvermerk des

Mehr

Copyright Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved ISA 700/PG 3 (2017)/KFS BV 7

Copyright Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved ISA 700/PG 3 (2017)/KFS BV 7 Anlage 7: Muster für einen Bestätigungsvermerk über die Abschlussprüfung eines Konzernabschlusses unter folgenden Annahmen: Unternehmen von öffentlichem Interesse (börsenotiert) [Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss]

Mehr

BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS 1 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS An die Telefónica Germany Management GmbH, München, Prüfungsurteil Wir haben den Jahresabschluss der Telefónica Germany Management GmbH, München,

Mehr

ABS MEZZANINE. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ABS MEZZANINE. Miteigentumsfonds gemäß InvFG ABS MEZZANINE Miteigentumsfonds gemäß InvFG Rechenschaftsbericht über das abschließende Rumpfrechnungsjahr vom 1. Dezember 2013 bis 10. Juni 2014 Rumpfrechnungsjahr 2013/14 Sehr geehrte(r) Anteilsinhaber(in),

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Klassisch ISIN (A): AT0000739206 ISIN (T): AT0000809256. Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Klassisch ISIN (A): AT0000739206 ISIN (T): AT0000809256. Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Klassisch ISIN (A): AT0000739206 ISIN (T): AT0000809256 Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15. 09. 2013 14. 03. 2014 www.allianzinvest.at Allianz Invest Klassisch

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Vermerk über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Vermerk über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Vermerk über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts Prüfungsurteile Wir haben den Jahresabschluss der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft,

Mehr

Best of 3 Banken-Fonds

Best of 3 Banken-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A146V9 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juni 2015 bis 30. November 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000760731 ISIN Tranche T AT0000760749 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Dezember 2012 bis 31. Mai 2013 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung*

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung* Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung* A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Austria Plus ISIN: AT0000619713 (A) ISIN: AT0000611405 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2016 14.09.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A0D8H9

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A0D8H9 Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A0D8H9 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Jänner 2014 bis 30. Juni 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung YOU INVEST progressive Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember der. FactorBank Aktiengesellschaft Wien

Jahresabschluss zum 31. Dezember der. FactorBank Aktiengesellschaft Wien Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 der FactorBank Aktiengesellschaft Wien Bestätigungsvermerk Bericht zum Jahresabschluss Prüfungsurteil Wir haben den Jahresabschluss der FactorBank Aktiengesellschaft,

Mehr

Für Zwecke dieses beispielhaften Bestätigungsvermerks werden folgende Gegebenheiten angenommen:

Für Zwecke dieses beispielhaften Bestätigungsvermerks werden folgende Gegebenheiten angenommen: Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk aufgrund einer gesetzlichen Abschlussprüfung bei einem nach 242 bis 256a und 264 bis 289 HGB aufgestellten Jahresabschluss und Lagebericht eines Unternehmens, das

Mehr

3 Banken Short Term Eurobond-Mix

3 Banken Short Term Eurobond-Mix Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000838602 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 16. September 2015 bis 15. März 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember der. FactorBank Aktiengesellschaft Wien

Jahresabschluss zum 31. Dezember der. FactorBank Aktiengesellschaft Wien Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der FactorBank Aktiengesellschaft Wien Bestätigungsvermerk Bericht zum Jahresabschluss Prüfungsurteil Wir haben den Jahresabschluss der FactorBank Aktiengesellschaft,

Mehr

Raiffeisen-Inflation-Flex. Zwischenbericht 2012

Raiffeisen-Inflation-Flex. Zwischenbericht 2012 Zwischenbericht 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds...

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2017

HALBJAHRESBERICHT 2017 HALBJAHRESBERICHT 2017 Best of 3 Banken-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A146V9 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 36 4020 Linz, Österreich www.3bg.at

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Nachhaltigkeitsfonds ISIN: AT0000A0AZV3 (A) ISIN: AT0000A0AZW1 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Nachhaltigkeitsfonds ISIN: AT0000A0AZV3 (A) ISIN: AT0000A0AZW1 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Nachhaltigkeitsfonds ISIN: AT0000A0AZV3 (A) ISIN: AT0000A0AZW1 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2017 14.03.2018 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Dynamisch ISIN: AT0000739214 (A) ISIN: AT0000809231 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2016 14.09.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest Dynamisch

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Defensiv ISIN: AT0000657671 (A) ISIN: AT0000657689 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2016 14.09.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest Defensiv

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Konservativ ISIN: AT0000739198 (A) ISIN: AT0000809249 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2016 14.09.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Rechnungsjahr 2011/12 Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2013-28.10.2014 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

3 Banken European Top-Mix

3 Banken European Top-Mix Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000711577 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. April 2016 bis 30. September 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Rechnungsjahr 2008/09 A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Portfolio Blue ISIN: AT0000A0HJB4 (A) ISIN: AT0000A0HJC2 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2016 14.09.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

Generali Vermögensaufbau-Fonds

Generali Vermögensaufbau-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Dezember 2014 bis 31. Mai 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2016/2017

HALBJAHRESBERICHT 2016/2017 HALBJAHRESBERICHT 2016/2017 3 Banken Staatsanleihen-Fonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000615364 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2016

HALBJAHRESBERICHT 2016 HALBJAHRESBERICHT 2016 3 Banken Strategie Wachstum Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000784889 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz, Österreich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Jahresabschluss zum der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss

Öffentliche Bekanntmachung. Jahresabschluss zum der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss zum 31.12.2017 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss Der Rat der Stadt Neuss hat in seiner Sitzung am 14.12.2018 folgenden

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-RENT. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-RENT. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-RENT. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Rechnungsjahr 2014 Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 22 Jahrgang 56 Erscheinungstag 27.09.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 55 Ortsübliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts, der Gewinnverwendung

Mehr

3 Banken Renten-Dachfonds

3 Banken Renten-Dachfonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT0000637863 ISIN Tranche T AT0000744594 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Mai 2015 bis 31. Oktober 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - A3 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 1. November 2012-31. Oktober 2013 Die nachstehenden Ausführungen beziehen

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria - Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2012-28.10.2013 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

Raiffeisen-Europa- Garantiefonds 08. Halbjahresbericht 2012

Raiffeisen-Europa- Garantiefonds 08. Halbjahresbericht 2012 Raiffeisen-Europa- Garantiefonds 08 Halbjahresbericht 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile...

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht Allianz Invest Vorsorgefonds ISIN: AT0000848791 (A) ISIN: AT0000721360 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 15.09.2016 14.09.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Rechnungsjahr 2014 Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in

Mehr

Raiffeisen-FondsPension-Ertrag. Halbjahresbericht 2015

Raiffeisen-FondsPension-Ertrag. Halbjahresbericht 2015 Halbjahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails... 5 Umlaufende Anteile... 5 Bericht zur Anlagepolitik des Fonds... 6

Mehr

Daimler AG 4T /04/2013

Daimler AG 4T /04/2013 Daimler AG 4T 2012 29/04/2013 DAG Konzern Prüfungsbericht Konzernabschluss zum 31.12.2012 und zusammengefasster Lagebericht Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Daimler AG, Stuttgart Vermerk

Mehr

3 Banken Aktien-Dachfonds

3 Banken Aktien-Dachfonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000784830 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

KLASSIK INVEST ANLEIHEN IDEEN

KLASSIK INVEST ANLEIHEN IDEEN Halbjahresbericht 2013 KLASSIK INVEST ANLEIHEN IDEEN INHALT Gesellschafter und Organe der Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH.. 3 KLASSIK INVEST ANLEIHEN IDEEN... 4 Überblick über die ausgewiesenen

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

Halbjahresbericht. Allianz Invest Nachhaltigkeitsfonds ISIN: AT0000A0AZV3 (A) ISIN: AT0000A0AZW1 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh

Halbjahresbericht. Allianz Invest Nachhaltigkeitsfonds ISIN: AT0000A0AZV3 (A) ISIN: AT0000A0AZW1 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Allianz Invest Nachhaltigkeitsfonds ISIN: AT0000A0AZV3 (A) ISIN: AT0000A0AZW1 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Halbjahresbericht vom 15.09.2016 14.03.2017 www.allianzinvest.at Allianz Invest

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern

Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Grundlagen der Besteuerung des Investmentfonds A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich unbeschränkt

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUSSCHÜTTUNG BZW. KEST-AUSZAHLUNG DER HYPO-RENT- ANTEILE AUS 2014/2015

STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUSSCHÜTTUNG BZW. KEST-AUSZAHLUNG DER HYPO-RENT- ANTEILE AUS 2014/2015 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUSSCHÜTTUNG BZW. KEST-AUSZAHLUNG DER - ANTEILE AUS 2014/2015 Grundlagen der Besteuerung (Steuerlicher Zufluß ab 1.4. 2012) Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich

Mehr

Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht PI Value Growth ISIN: AT0000A07SP0 (T) Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbh Rechenschaftsbericht vom 01.12.2017 30.11.2018 www.allianzinvest.at PI Value Growth 1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Mehr

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung

Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung ESPA STOCK ISTANBUL Steuerliche Behandlung der (fiktiven) Ausschüttung A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf

Mehr