Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der WelT ende.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der WelT ende."

Transkript

1 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2019 Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der WelT ende. - Matthäus 28,20 -

2 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, Weihnachten im Sommer, das ist gewöhnungsbedürftig, aber gar nicht mal so übel: BBQ statt Braten, Chardonnay statt Glühwein, daran kann man sich gewöhnen. Aber Ostern im Herbst? Das ist irgendwie schwieriger, finde ich. Die ganze Symbolik stimmt nicht von wegen neues Leben und Frühling, Erwachen der Natur, das Grün sprosst, und die ersten Blüten bringen Farbe nach dem langen grauen Winter auch wenn es natürlich manchmal noch Schnee zu Ostern geben kann. Trotzdem: Natur und Kultur harmonieren in den nördlichen Ländern da besser. Hier in Sydney blüht ja eigentlich immer etwas, und grün sind die meisten Bäume hier auch immer. Was auf den ersten Blick wie ein Nachteil aussieht, ist aber vielleicht auch eine Chance. Warum? Ich habe den Eindruck, dass in Deutschland die Frühlingssymbolik zum eigentlichen Inhalt des Osterfestes geworden ist. Oft wird das eigentlich Unerhörte der Osterbotschaft gar nicht mehr wahrgenommen oder verharmlost. Es geht ja nicht nur darum, dass nach jedem Winter ein neues Frühjahr kommt, obwohl das natürlich auch sehr beruhigend ist. Sondern es geht um ein einmaliges Ereignis, das überhaupt nicht selbstverständlich und vorhersehbar war, auch nicht für die Jünger und Jüngerinnen Jesu damals. Nach Jesu Kreuzigung war eben nicht alles aus und vorbei Projekt gescheitert und business as usual. Das sah ja zunächst so aus. Die Anhänger Jesu sind vermutlich ganz schnell abgetaucht, um nicht das gleiche Schicksal wie ihr Rabbi zu erleiden. Aber dann ist da etwas geschehen, das einen ganz neuen Aufbruch ermöglicht hat, das dazu geführt hat, dass die christliche Gemeinde sich in Asien und Europa verbreitet hat. Die Bibel nennt es Auferstehung von den Toten. Dahinter steckt die Erfahrung, dass Jesus weiterhin gegenwärtig war, dass sein Tod nicht das Ende war, sondern neue Türen geöffnet hat. Dahinter steckt die Hoffnung, dass es auch für uns nicht nur immer wieder kleine Neuanfänge und Auferstehungen mitten im Alltag geben wird, sondern dass auch unser Tod nicht das 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Ende ist, dass er uns eine Tür öffnet in eine neue Welt. Wir Menschen brauchen Symbole, die uns diese Ungeheuerlichkeit immer wieder vor Augen führen. Das kann das Erwachen der Natur sein oder das Symbol des Ostereis als Bild für neues Leben oder das der geöffneten Tür oder das der aufgehenden Sonne. Vielleicht haben Sie ja euch ein ganz persönliches Ostersymbol, das Ihnen hilft, die Hoffnung am Leben zu erhalten, dass Gottes Leben eben stärker ist als das Dunkel des Todes. Frohe und gesegnete Ostern wünscht Ihnen Uta Außerwinkler M Donnerstag, 11. April, Uhr: athias Burbach zeigt die Terra X Dokumentation Der große Anfang Jahre Reformation (Teil 2/3). Donnerstag, 09. Mai, Uhr: Tilmann Rust erzählt über seine Reise ins Outback von South Australia, zu den Flinders Rangers, Gammon Ranges, Dig Tree in QLD und Cameron Corner / Sturt National Park in NSW. Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch jeweils am 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney. Helga Koenig (02) , helgakoenig@optusnet.com.au 3

4 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 PASTOR CHRISTIAN HOHL GEWÄHLT astor Christian Hohl wurde auf P einer Vollversammlung der Kirchengemeinde am 17. März mit großer Mehrheit (58 Ja-Stimmen, 2 Nein- Stimmen und 2 Enthaltungen) gewählt und hat seine Wahl angenommen. Wir freuen uns auf sechs gemeinsame Jahre (August 2019 bis Juli 2025), in denen wir zusammen mit Pastor Hohl die Gemeinde in die Zukunft führen wollen. Der Kirchenvorstand EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG AM SONNTAG, DEM 07. APRIL UM UHR IN CHESTER HILL ZUM THEMA GRUNDSTÜCKSVERKAUF 10 (10+12) GURNEY ROAD Wichtig: An diesem Sonntag gibt es keinen Gottesdienst in der Martin-Luther- Kirche. Stattdessen gibt es einen gemeinsamen Gottesdienst in der Gnadenfrei- Kirche um 09:30 Uhr und danach den üblichen Kirchenkaffee. iebe Gemeinde, L Wir halten eine Gemeindeversammlung in der Gnadenfrei-Kirche ab, um das Thema Grundstücksverkauf anzusprechen. Ich bitte alle Teilnehmer, ihre Fragen, Sorgen, Ideen und Vorstellungen aufzuschreiben und mitzubringen. Obwohl der Kirchenvorstand über viele Monate hinweg Information gesammelt hat, wollen wir diese Gelegenheit nutzen, um die Meinungen möglichst vieler Gemeindemitglieder zu hören. Dies soll eine Diskussion sein, bei der wir Ideen austauschen, um zu einem klareren Bild zu kommen, was möglich ist. Sodass alle Gemeindemitglieder schon eine Grundlage zum Nachdenken haben, hier ein paar Hinweise vorab: Die EKD entsendet keine/n Pastor/in wenn wir NUR das Pfarrhaus in Chester 4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Hill zu Verfügung haben. Die Ergebnisse unseres Leitbildprozesses zeigen deutlich, dass die Mehrheit der deutschsprachigen Menschen in Sydney im Norden der Stadt wohnen. Um ein neues Pfarrhaus im Norden Sydneys zu kaufen, MUSS mindestens das jetzige Pfarrhaus in Chester Hill verkauft werden. In der zweiten Hälfte des Jahres 2018 haben sich drei Mitglieder des Kirchenvorstands zu verschiedenen Zeiten mit Real Estate Agenten getroffen, um zu verstehen, wie ein Verkauf aussehen würde, und um eine Preisschätzung zu erhalten. Was aber nur erst im Januar klar geworden ist, sind folgende Informationen: 10 Gurney Road ein Verkauf würde normal verlaufen. 12 Gurney Road wenn wir das Kirchengrundstück separat/später verkaufen würden, würde eine Baurichtlinie vom Canterbury/Blacktown Council verhindern, dass das Grundstück vollumfänglich genutzt werden könnte. Die Baurichtlinie sagt aus, dass erst ab einer Straßenfront von mindestens 20m eine Bebauung mit mehreren Häusern möglich ist. Die Straßenfront von 10 Gurney Road alleine liegt bei nur 17,5m Gurney Road nur wenn wir beide Grundstücke zusammen verkaufen, liegt die Straßenfront über 20m, und der Käufer könnte mehrere Einfamilienhäuser bauen, was den Wert des Grundstücks drastisch erhöht. Dazu berichtete einer der Real Estate Agenten noch: Bei einem gemeinsamen Verkauf von Gurney Road würde der Käufer einen Bauantrag (Development Application) stellen, dessen Bearbeitung durch die Councilverwaltung gut und gerne Monate in Anspruch nimmt. In dieser Zeit wäre dem Käufer an Mieteinnahmen gelegen, sodass er einer Rückvermietung von 10 Gurney Road an die Gemeinde sehr wahrscheinlich zustimmen würde (eine andere Nutzung als die einer Kirche ist kaum möglich). Der Real Estate Agent riet uns zu dieser Option und riet den Vorstand eine Verhandlungsposition zu beschließen, die die Rückmietung der Kirche z.b. für 2-3 Jahre vorsehen würde. Der Vorstand sieht die Möglichkeit, die Gemeindearbeit im Westen der Stadt durch den höheren Verkaufserlös zu verbessern und gleichzeitig den Kauf oder den Bau eines Pfarrzentrums im Norden von Sydney zu realisieren. Wir hoffen auf ein ideenreiches Treffen und dass Mitglieder aufgeschlossen zusammenkommen. Herzliche Grüße, Suzanne Scheidl Vorsitzende des Kirchenvorstands 5

6 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 **** Einladung zur AGM 2019 **** er Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder und Interes- D sierte ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am 28. April um Uhr in der Martin- Luther-Kirche statt. Sonntag, 28. April Uhr Martin-Luther-Kirche 90 Goulburn Street Sydney Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Verlesung des Protokolls der Versammlung vom 29. April Berichte: Vorsitzende Schatzmeister Pastorin Küchenfeen 5. Wahl der Rechnungsprüfer 6. Aussprache/Verschiedenes WELTGEBETSTAG 2019: KOMMT, ALLES IST BEREIT! obar Dan slowenisch Guten Tag! D Auch dieses Jahr trafen sich die deutschsprachigen Kirchengemeinden in Sydney zu einem ökumenischen Gottesdienst am ersten Freitag im März, dieses Mal in der Gnadenfrei-Kirche in Chester Hill. Es war wie immer interessant und bewegend zu erfahren, was die Frauen in Slowenien beschäftigt, welche Probleme sie im Alltag haben und woher sie ihre Hoffnung nehmen. Die Flüchtlingsfrage beschäftigt das Land, auch viele Slowenen haben eine eigene Migrationsgeschichte. Wie in vielen anderen Ländern sind es auch hier die Frauen, die unter der Doppelbelastung von Beruf und Familie leiden, die mit sozialen und wirtschaftlichen Problemen umgehen müssen oder wie die Roma als Minderheit im eigenen Land gegen Vorurteile zu kämpfen haben. Woher sie ihre Hoffnung nehmen? Aus biblischen Geschichten wie der vom Großen Gastmahl: Alle sind eingeladen an Gottes Tisch, und als Christinnen und Christen sind wir besonders aufgerufen, niemanden auszuschließen aus unserer Gemeinschaft. Das ist sicherlich auch für uns hier in Sydney eine große 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Aufgabe, da wir in einer derart multikulturellen Stadt leben. Die Zusammenarbeit und das gemeinsame Feiern von evangelischen und katholischen Christen ist da sozusagen unsere leichteste Übung, die schon seit vielen Jahren am Weltgebetstag gut klappt. So gab es nach dem Gottesdienst natürlich noch ein Großes Gastmahl mit allerlei slowenischen und europäischen Spezialitäten wie Sauerkraut- Blätterteigtaschen, Kranskywurst und Pflaumenkuchen. Niemand wollte so recht nach Hause gehen. Wir waren uns einig, dass es eigentlich öfters solche Zusammenkünfte zwischen den Gemeinden geben sollte das behalten wir mal im Hinterkopf! Also hoffentlich bis bald und nicht erst im nächsten Jahr! Uta Außerwinkler Monatsspruch für April 2019 Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. - Matthäus 28,20-7

8 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 ADIEU, FAREWELL, AUF WIEDERSEH N, GOOD BYE! estlich begrüßten die Palmwedel an Treppe und Bänken die F Gemeindemitglieder am 27. Januar. (Nein, Heidelies hatte nicht eigenmächtig das Kirchenjahr geändert; sie war nur der Ansicht gewesen, dass sich Palmwedel auch mal an einem anderen festlichen Sonntag ganz nett machen würden!) Es war ja ein ganz besonderer Sonntag unsere Pastoren, Andrea Pistor und Thomas Dietl, wurden nach sechs Jahren verabschiedet. Die Kirche war voll selbst die Stehplätze hinten wurden immer knapper. Mit Chor und Orgelbegleitung zog der Kirchenvorstand ein und nahm auf den ersten Bänken Platz. Pastor Thomas begann seine Predigt mit einer kleinen Geschichte: er war zu einem Taufgespräch bei einer jungen Familie eingeladen und wurde beim Eintreten gebeten, doch bitte seine Schuhe auszuziehen, das Baby krabbele ja schließlich auf dem Boden herum. Etwas verwundert kam er der Aufforderung nach, die er zum ersten Mal hörte. Es beschlich ihn eine gewisse Befürchtung: schließlich stammten seine Socken noch aus der Studienzeit und auf Vorzeigen derselben war er nicht vorbereitet. Als frischgebackener Pastor hat man wichtigere Ausgaben, als neue Socken zu kaufen. Aber die jungen Eltern schauten nur ihn an, nicht seine Socken. Und nach der Taufe wurde er gebeten, sich zu der Familie zu stellen für 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney ein Foto er wurde in die Familie aufgenommen. Das Thema Schuhe ausziehen und damit eine gewisse Demut zu bezeugen war der rote Faden der Predigt. Moses zieht seine Schuhe vor dem brennenden Busch, vor Gott, aus. Man ist verwundbar ohne Schuhe. Dann kam die Verabschiedung und Entpflichtung der Beiden durch den Kirchenvorstand (Suzanne als Vorsitzende, Mathias und Heidelies als Prädikanten). Viel Musik mit Chor, Orgel und Gitarrenbegleitung umrahmte den Gottesdienst, und es floss manch eine Träne. Zur nervlichen Stärkung gab es dann ein Büfett mit lauter leckeren Häppchen, die liebevolle Küchenfeen vorbereitet hatten, und auch etwas für den Durst. Jeder und jede wollte noch einmal den persönlichen Dank den Beiden aussprechen, die uns sechs Jahre lang durch alle Höhen und Tiefen des Gemeindelebens und persönlichen Lebens begleitet hatten. Wir wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft. Isabell St Leon 9

10 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE IM APRIL 2019 Samstag, 06. April Abendmahlsgottesdienst Uhr, St Matthew s Pastorin Ausserwinkler 07. April, Judika Abendmahlsgottesdienst Epistel: Hebr 5,1-10; Evangelium: Mar 10,35-45; Predigttext: Joh 18,28-19, Uhr (!), Gnadenfrei-Kirche Pastorin Ausserwinkler Im Anschluss: Gemeindeversammlung (siehe Seite 4) Achtung: kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Ausserwinkler 14. April, Palmsonntag: Konfirmation Epistel: Phil 2,5-11; Evangelium: Joh 12,12-19; Predigttext: TBA Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Ausserwinkler Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler 19. April, Karfreitag Abendmahlsgottesdienst Epistel: 2.Kor 5,19-2; Evangelium/Predigttext: Joh 19, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Ausserwinkler Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler 21. April, Ostern Abendmahlsgottesdienst Epistel: 1.Kor 15,1-11; Evangelium: Mk 16,1-8; Predigttext: Joh 20, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Ausserwinkler Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler 28. April, Quasimodogeniti Epistel/Predigttext: 1.Petr 1,3-9; Evangelium: Joh 20, Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler Im Anschluss: Jahreshauptversammlung (siehe Seite 6) 10

11 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney GOTTESDIENSTE IM MAI 2019 Samstag, 04. Mai Abendmahlsgottesdienst Uhr, St Matthew s Pastorin Ausserwinkler 05. Mai, Misericordias Domini Abendmahlsgottesdienst Epistel: 1. Petr 2,21b-25; Evangelium/Predigttext: Joh 10, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Ausserwinkler Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Ausserwinkler 12. Mai, Jubilate (Muttertag) Epistel: Apg 17,22-34; Evangelium: Joh 15,1-8; Predigttext: Spr 8, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Ausserwinkler Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler 19. Mai, Kantate Epistel: Kol 3,12-17; Evangelium: Lk 19, 37-40; Predigttext: Apg 16, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Ausserwinkler Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler 26. Mai, Rogate Epistel: 1.Tim 2,1-6a; Evangelium: Lk 11,1-4 (5-13); Predigttext: Joh 16, 23bff Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Ausserwinkler 11

12 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 Veranstaltungskalender April 2019 Di, 02/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 07/ Gemeindeversammlung (siehe Seite 4) Gnadenfrei-Kirche, 10 Gurney Road, Chester Hill Mi, 10/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill Do, 11/ Kulturkreis (siehe Seite 3) Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 28/ Jahreshauptversammlung (siehe Seite 6) Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Mai 2019 Di, 07/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Mi, 08/ Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill Kulturkreis Do, 09/ Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney (siehe Seite 3) Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Gottesdienste am ersten Juniwochenende 2019: Samstag, 01. Juni Uhr, St Matthew s Abendmahlsgottesdienst Pastorin Ausserwinkler 02. Juni, Exaudi Epistel/Predigttext: Epheser 3, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Abendmahlsgottesdienst Evangelium: Johannes 16,5-15 Pastorin Ausserwinkler Pastorin Ausserwinkler Pastorin Ausserwinkler NEUE KÜCHENFEEN FÜR DIE LUTHER-STUBE GESUCHT ir würden uns über neue Helfer/innen sehr freuen W egal ob zweimal im Jahr oder alle sechs Wochen. Jede Hilfe ist willkommen! Mine Lange, Gabi Thomassian,

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney WARUM FISCH AM FREITAG? ir sind mitten in der Passionszeit W Gedenkzeit der Leiden Jesu Christi vor seiner Kreuzigung. Vor mehr als 2000 Jahren ist Jesus Christus ans Kreuz genagelt worden, es war an einem Freitag. Laut Neuem Testament hat ER die Sünden der Welt auf sich genommen, damit wir Menschen nach Bekenntnis unserer Verfehlungen gegen Gott und gegen seine Gebote, nach getaner Buße (Umkehr zurück zu Gott), und im Glauben an Jesus Christus einmal in Gottes Herrlichkeit aufgenommen werden können zu einem ewigen Leben. Als höchsten Feiertag der Christen kennen wir Karfreitag, aus dem Althochdeutsch: kara: Klage, Kummer, Trauer. Die frühe Kirche führte die Praxis des Fastens für jeden Freitag ein, als Gedenktag an den Kreuzestod Jesu Christi. Dieser Tag wird von vielen Christen, besonders von katholischen, weltweit noch eingehalten. Fasten ist das Entsagen von Essen und Trinken. Über die Jahrhunderte ist der Freitag ein Fastentag mit wenig Essen geworden. Da früher Fleisch teurer war als Fisch, durfte man am Freitag Fisch essen. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten, selbst in Restaurants, Kantinen und Clubs gibt es Fisch am Freitag. Allerdings haben sich daraus kulinarische Fischgerichte entwickelt, besonders im Mittelmeerraum, in Frankreich, auch in den skandinavischen Ländern, was eigentlich gegen den Sinn des Fastens spricht. Der FISCH ist ein Symbol der ersten Christen. Die ersten Buchstaben des Christlichen Glaubensbekenntnisses ergeben das Wort "Fisch" in Griechisch: Ichtys. Die ersten Christen malten einen Fisch an ihre Tür, um anderen Christen anzuzeigen, dass sie hier willkommen sind. Warum das Fischzeichen der ersten Christen? Eigentlich sehr verständlich: Die ersten Berufenen oder Jünger waren Fischer (Mark 4, u.a. "...ich will euch zu Menschenfischern machen"), bei der Speisung der 5000 gab es 5 Brote und 2 Fische (Markus 6, 38-41), der Fischzug auf dem See Genezareth (Lukas 5,4-7). "Fisch" hat somit eine ziemliche Bedeutung im Christentum, über die selten nachgedacht wird. Christa Simon 13

14 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 LORD MAYOR HUMANITY AWARD 2019 um diesjährigen Australia Day wurde Gemeindemitglied Fritz Berchtold mit Z dem Lord Mayor Humanity Award vom Parramatta Council ausgezeichnet. Fritz ist seit 2008 ehrenamtlicher Präsident des Epping Seniors Citizens Club. Er koordiniert dort viele Aktivitäten, unter anderem Singen, Yoga, Kartenspielen und Lunch. Er bereitet außerdem nahrhafte Mahlzeiten für das Epping Community Centre und die örtliche Kirche vor. Mit Fahrrad und Helm (und mit dem Zug) besucht er unseren monatlichen Gottesdienst an der Central Coast. Herzlichen Glückwunsch! Christina Siegel 14

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney REGINALD ST LEON, OAM ( ) m 27. März 1928 kam Reg in Canley Vale A als siebtes und letztes Kind seiner Eltern zur Welt. In der Familie ging das Gerücht um, dass in dem Moment der australische Pionierflieger Bert Hinkler übers Haus flog und sämtliche Neffen und Nichten nannten ihn immer noch Uncle Hinkler! Seine Mutter hatte sich geschworen, dass der Junge nicht mit im Zirkus arbeiten, sondern etwas Rechtes lernen sollte. Nach Karrieren als ABC-Reporter, Politiker in Tasmanien, Professor für Deutsch an der University of Sydney und inzwischen im Ruhestand Gründer des Paddington Language Project schuf er sich dann seinen eigenen Zirkus: die International Grammar School, die jetzt in Ultimo ihren Sitz hat. Seine für Australien bahnbrechende Idee war, kleinen Kindern Fremdsprachen beizubringen (an den europäischen Höfen hatte man Gouvernanten, die mit den lieben Kleinen auf Französisch, Deutsch oder Englisch parlierten). Nach den ersten Zitterjahren ist die Schule inzwischen fest etabliert und hat lange Wartelisten. Auch in China betätigte er sich einige Jahre lang und brachte den Englischunterricht in die Kindergärten wurde ihm die Order of Australia Medal für seine Verdienste im multikulturellen und pädagogischen Bereich verliehen. Er starb am 01. März dieses Jahres im SAN an einem Herzinfarkt. Wir vermissen ihn sehr. Isabell St Leon Monatsspruch für Mai 2019 Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. - 2 Samuel 7,22-15

16 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 DIETRICH KARL AUGUST REHNERT ( ) ine ewig besorgte Mutter (seine Geburt war kritisch), ein strenger Vater, der Leistung forderte. E Eine ruhige, behütete Kindheit hatte er wohl nicht, laut seinen Aussagen. Sein Vater, Bankdirektor, rüstete ihn mit einem ungeheuren Zahlengedächtnis aus. Über Jahrzehnte dokumentiert Dietrich das tägliche Geschehen und seine Gedanken in winziger Schrift in gesammelten Tagebüchern (über 200): sein Nachlass. Seine Berufslaufbahn ging über den öffentlichen Dienst, hinauf zum Bürgermeister. Er gründete eine Familie, hatte drei Kinder. Später Lehrer, und engagiert in vielen Gremien und Voluntärdiensten. Kultur und Geschichte waren Schwerpunkte für ihn. Er verließ seine Familie. Über viele Jahre organisierte und leitete er Kulturreisen über Europa, Russland und Asien. Davon erzählte er gerne im späteren Alter. Seine Reisen brachten ihn schließlich nach Sydney und zu unserer Gemeinde. Er engagierte sich im Gemeindeleben: Gottesdienst, Kulturkreis; sowie in größeren deutschsprachigen Kreisen. Er fand eine neue Ehepartnerin, Angelika Seydel, die ihm ein warmes und verständnisvolles Zuhause brachte. Ein Traum für ihn, der ein Ende nahm mit ihrem plötzlichen, frühzeitigen Tod. Angst und Depression folgten. In der St Stephens Anglican Church fand er neue Aufgaben und ein seelisches Zuhause. Sie betreuten ihn bis zu seinem letzten Atemzug. Hermann Simon CHRISTINA SIEGEL NAATI Certified Translator English < > German Suburb: Mobile: Mosman NSW ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. 16 ABN

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney LUTHER ANGELS ZU GAST IN WOY WOY m Samstag, dem A 02. März 2019 trafen sich die Luther Angels zu einer reinen Straßentour. Es wurde Bedarf angemeldet für Motorradtouren am Wochenende für Moped-Begeisterte mit Zweirädern, die man besser nicht in Gelände ausführt. Gesagt, getan: So traf man sich also um Uhr an der Town Hall von Kuring-Gai Council, um den deutschsprachigen Gottesdienst in Woy Woy zu besuchen. Es ging zunächst entlang des Old Pacific Highway nach Mount White und Calga. Bis kurz vor Gosford hatten wir kurvige Straßen in wunderschöne Landschaft. 10 Minuten vor dem Gottesdienst erreichten wir Woy Woy und konnten so noch die anwesende Gemeinde kurz grüßen, bevor der Gottesdienst anfing. Im Gottesdienst trug Pastorin Uta die Predigt vor, in der es um Rollenbilder in der Gesellschaft zur Zeit Jesu Christi ging, aber auch in der heutigen Zeit. Nach dem Gottesdienst erfreuten wir uns an dem leckeren Speisen im Kirchencafé unserer Gemeinde an der Central Coast. Der Gottesdienst in Gosford ist bei Pastoren und Prädikanten gleichermaßen beliebt, nicht nur wegen der Herzlichkeit der Gemeindeglieder sondern auch wegen der guten Verpflegung! Die Gruppe beschloss diese Art Wochenendtour zu wiederholen und am 05. Mai 2019 zum Gottesdienst nach Chester Hill zu fahren. Im Anschluss an den Gottesdienst geht es in die Blue Mountains. Wer mitkommen möchte, der melde sich bitte bei luther.angels@kirche-sydney.org.au. Mathias Burbach 17

18 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2019 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neue Mitglieder begrüßen wir: Michael Baker, Epping Sabine Boensch, Westmead Adolf Meyer, Avoca Beach Rosie Rand, Rozelle Beerdigt wurden: Dietrich Rehnert, Frenchs Forrest, 82 Jahre (St Stephen s Anglican Church, Belrose) Ingeborg Engelmann, Marsfield, 92 Jahre Reginald St Leon, Wahroonga, 90 Jahre Christel Gross, Epping, 90 Jahre ************* Geburtstage: April Axel Spahr 03. Anna Klinger 05. Sebastian Scholz 06. Heidi Schuett Irene Götz 07. Paul Töpfer Manuel Nagel 09. Kira Wüppelmann 12. Sabina Kaatzke-Doughty 13. Christel Bonhs 14. Ralf Moebus Sigrid Iraninejed 15. Veronika Rau 16. Simone Keiser 18. Liesbeth Grunwald 19. Rainer Gnadt 20. Lucca Carstensen-Hoehn 23. Christian Eberhardt 24. Willi Reith Ulrike Dackermann 27. Horst Merten 28. Nina Greenhill 29. Erika Krzymowski Lilian Jaros Mai Sebastian Lauber 02. Mia Murray 04. Sigmund Feye 05. Phil Robinson 07. Angela Sonntag 08. Nina Rust 09. Jutta Farkash 11. Gerhard Bornewski 12. Emmi Kokott 14. Christoph Ulshoefer 15 Stefan Hammang Harrison Haase Daniel Mann 18. Susanne Strudwick Oskar Lojewski-Wilson 20. Ralf Haase 21. Per Eberhardt 25. Emma Clayton 26. Lukas Robinson Felix de Denaro 27. Rosemarie Scheidl 29. Sabine Toemmler 30. Trevor Schokmann 31. Daniel Keiser 18

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m Januar und Februar haben wir von den folgenden Personen Beiträge und Spenden I erhalten: R Ampt, U+H Beck, L Berzins, E Böhm, U+E Bosshard, M Burbach, H+G Burroughs, S Burst, E Buss, U Dackermann, T Dietl, Fam. Eberhardt, I Engelmann, Fam. Forrest, G+L Forster, B Glockemann, L Grunwald, Fam. Haase, H Hempelt, U Hofer, I Holler, Indonesian Full Gospel Church, J James, R Junker, U Kaatzke, S Kaatzke-Doughty, S Kazmaier, Fam. Krebs, E Krzymowski, Fam. Lange, H Löb, K Markworth, I Mensdorff-Pouilly, D Mohr, I+H Mueller, W Mueller, D Naumann, E Nedalkov, Organ Trust NSW, I Oszoly, D Otto, S Pfeiffer, I Poetsch, D Preis, K Regel, A Reith, M Rieke, R Roesch, C Schabmeyer, S Scholz, H Schuett, H Schuster, M Schwind, H Sellors, A Sonntag, T Stauber, W Steinhauer, Fam. Töpfer, J Ulmer Vielen Dank für Ihre Spenden und Beiträge! Mit besten Grüßen, Mathias Burbach, Schatzmeister Wenn möglich überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser unten angegebenes Konto und senden Sie dem Schatzmeister (schatzmeister@kirchesydney.org.au) eine kurze mit dem Datum und Betrag, den Sie eingezahlt haben. Lutherische Kirche Sydney". Den Scheck senden Sie an die auf der Rückseite ange- Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: gebene Adresse des Schatzmeisters. KIRCHLICHE NACHRICHTEN PER ? - JA, BITTE! enn Sie die Kirchlichen Nachrichten lieber auf Ihrem Computer, Laptop oder W Tablet lesen und daher auf eine gedruckte Version verzichten können, teilen Sie uns das bitte mit ( kn@kirche-sydney.org.au). Am Erscheinungstag der Kirchlichen Nachrichten bekommen Sie dann eine mit einem Link zu unserer Website, wo Sie bequem die jeweils aktuelle Version im pdf-format herunterladen können. n Christina Siegel 19

20 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE SYDNEY Pfarrbüro: Pastorin Uta Ausserwinkler 51/22 Mosman Street Mosman NSW 2088 Mob: Martin-Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St Matthew s Church: Martin-Luther-Stube: Katharinen-Stube: Kirchenvorstand: Schatzmeister: 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 8 Jumbuck Crescent, Woy Woy 96 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill vorstand@kirche-sydney.org.au Mathias Burbach 1/21 Mears Avenue Randwick NSW 2031 Mob: schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Mob: Uta Ausserwinkler kn@kirche-sydney.org.au Words of Wisdom "When religion turns men into murderers, God weeps." Jonathan Sacks Der nächste Redaktionsschluss ist der 12. Mai Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen!

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2018 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Der Kinofilm Unsere Erde

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2019 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, Keine Jahreswechsel

Mehr

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2016 und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen Pfingsten

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 4 August / September 2018 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Gott hat

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2018 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Auch nach

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2017 Hier stehe ich. Ich kann nicht anders... 1517-2017 500 Jahre Reformation Kirchliche

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 4 August / September 2017 Die Werke für den Nächsten, der Glaube für Gott * Martin Luther * Kirchliche Nachrichten

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Weihnachten 2017 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 AN(GE)DACHT...

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI In der nachfolgenden Übersicht sind sämtliche regulären Predigttexte der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder nach ihrem Vorkommen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 3 Juni / Juli 2017 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Alle

Mehr

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 -

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 4 August / September 2015 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2016 150 Jahre Deutsche Evangelisch Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Kirchliche

Mehr

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht Evangelische Kirche in Deutschland Union Evangelischer Kirchen in der EKD Vereinigte Evangelisch- Lutherische Kirche Deutschlands Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Mehr

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 Frühling 2016 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 iebe Leserin,

Mehr

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Epistel AT-Lesung Sonn-/ Festtag I II III IV V VI Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9-1. So. im Advent Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9- Jer 23,5-8 Offb 3,14-22 Ps 24 Lk

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling 2014 -

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes ist prinzipiell dasselbe wie das Reich der Himmel Reich Gottes antwortet auf die Frage: Wem gehört das Reich? Reich der Himmel antwortet

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2018 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2018 AN(GE)DACHT... Gott spricht: Ich will

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Bibelstellen zum Wort Taufe und verwandten Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen. Mt 3,7 Als Johannes sah, daß viele Pharisäer und Sadduzäer zur Taufe kamen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. Früher haben wir nur zwei-, dreimal im Jahr das Abendmahl gefeiert, so höre ich es in letzter Zeit

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe?

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten, DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2015 WELTGEBETSTAG 2015 Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten **** Februar / März

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes 1. Finden wir das Wort Gottheit in der Bibel? Ja!...Apostelgeschichte 17,29 2. Sagt die Bibel uns, dass drei Personen in der Gottheit wären

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr