INFO März Stahltarifrunde Unsere Zukunft hat ein Herz aus Stahl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFO März Stahltarifrunde Unsere Zukunft hat ein Herz aus Stahl."

Transkript

1 INFO März 2017 Stahltarifrunde 2017 Unsere Zukunft hat ein Herz aus Stahl. 1

2 Stahltarifrunde 2017 Wir sind an den Start gegangen mit einer Entgeltforderung von 4,5%. Wir wollten außerdem die Verlängerung der Tarifverträge zu Werkverträgen und Altersteilzeit. Eine angemessene Forderung für diese Zeit. Um diese Tarifrunde zu bewerten müssen wir kurz auf das letzte Jahr 2016 schauen. Die Stahlbranche stand enorm unter Druck durch chinesischen Billigstahl und drohende CO2-Zertifikatekosten. Beides Themen, die niemals betrieblich zu lösen waren, sondern, die politischer Entscheidungen bedurften. Politik trifft solche spezifischen Entscheidungen allerdings nicht ohne Denkanstöße. Öffentliche Demonstrationen in Europa, vor allen Dingen in Deutschland, Brüssel und Straßburg führten zu dem nötigen Handlungsdruck bei Politikern. Tatsächlich ist es so, dass noch nicht alles abschließend in unserem Sinne geregelt ist. Aktuell erhobene Importzölle führen zwar in Teilen zu entspannterem Wettbewerb, aber eine dauerhafte und endgültige Lösung ist nicht da. Die CO2- Handelsvorschläge müssen ebenfalls noch intensiv diskutiert werden. Kurzum, wir waren auf der Straße und wir müssen weiterhin über große Demonstrationen und gute Aktionen für unsere Zukunft kämpfen. Unsere Tarifverträge sind nun in dieser Zeit ausgelaufen und wollten ernsthaft neu verhandelt werden. Die Notwendigkeit von Entgeltanpassungen aufgrund gestiegener Inflation ist Fakt, das haben wir uns nicht ausgesucht. Regelungsbedarf in den Themen Werkverträge und Altersteilzeit haben wir ebenfalls weiterhin. Nun ist es ja außerordentlich schlau, wenn wir uns zügig um eine Tarifeinigung bemühen würden um uns schnell wieder den Dingen zu widmen, die wir eben auch noch regeln müssen (CO2, ). Leider mussten wir feststellen, dass der Arbeitgeber unser Engagement in Sachen Kampf um die Stahlbranche gerne nimmt, aber im Gegenzug eine ernsthafte Verhandlung mit uns nicht führen wollte. Arbeitskampf war nötig den konnten wir. Viele erfolgreiche Warnstreikaktionen haben das eindrucksvoll bewiesen. Auch bei uns auf der Hütte. Das nun vorliegende Tarifergebnis, vorbehaltlich der Zustimmung der Tarifkommission am , ist anständig. Angebrachter wäre es aus unserer Sicht gewesen uns nicht auf die Probe zu stellen, aber so ist es nun mal. Die Tarifverträge zu Werkverträgen und Altersteilzeit bleiben für uns wichtiges Handwerkszeug im Koffer, das wir hier brauchen, um 1. weiterhin Gestaltungsmöglichkeiten für den demographischen Wandel zu haben und 2. den Abstand zwischen Beschäftigten von Werkvertragsunternehmern zu unseren Standards nicht vollends ausufern zu lassen. Die Prozente sind toll, denn wir haben ein Gesamtvolumen von 4% durchsetzen können. Die Laufzeit würden wir uns auch kürzer wünschen, aber sie ist Ausdruck von der schwierigen Verhandlungssituation mit dem Arbeitgeber. Wir haben eine gute Tarifrunde hingelegt und wir haben ein gutes Ergebnis erzielt. Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen, die uns und sich selbst dabei unterstützt haben. Schade, dass einige Kolleginnen und Kollegen diese Arbeit für sich schamlos ausnutzen und andere für ihre Arbeitsbedingungen kämpfen lassen. Der Fairness halber und aus reinem Eigeninteresse solltet ihr in die IG Metall eintreten, denn so stellt ihr sicher, dass ihr auch in Zukunft gute und angepasste Arbeitsbedingungen erhalten könnt. Beitreten leicht gemacht... 2

3 1. Mai - wir sind dabei - was ist mit dir? Warum ist der Tag der Arbeit, der 1. Mai, für uns Arbeiter und Angestellte so wichtig? Um das zu verstehen muss man einen kurzen Blick in die Geschichte werfen! Seinen Ursprung finden wir in den USA: Im 19. Jahrhundert waren die Bedingungen für Arbeiter echt übel. Der 13 Stundentag war normal, ein 10 Stundentag schon Luxus. Über den Lohn wollen wir gar nicht erst sprechen, Pausen gab es nicht und selbst Kinder mussten arbeiten. Arbeitssicherheit und Gesundsheitsvorsorge waren da überhaupt kein Thema. Waren die Arbeiter beispielsweise krank, mussten sie trotzdem arbeiten, wenn sie Geld verdienen wollten, denn sowas wie Lohnfortzahlung gab es da nicht! Mitbestimmungsrechte im Betrieb gab es auch keine. Es kam der Zeitpunkt wo sich immer mehr Arbeiter wegen dieser schlechten Arbeitsbedingungen zur Wehr setzten. Sie erkannten, dass die Fabrikbesitzer von ihrer Arbeit abhängig waren und sie über Arbeitsniederlegungen ein Druckmittel zu ihren Gunsten herstellen konnten. Um die Arbeitszeit auf 8 Stunden zu reduzieren kam es am 1. Mai 1886 landesweit (USA) zu großen Protesten mit insgesamt fast Arbeitern. Der größte Streik fand mit Menschen in Chicago statt. Man könnte an dieser Stelle noch viel ausführlicher über diesen besonderen 1. Mai berichten, aber festhalten wollen wir, dass der 8 Stundentag zu diesem Zeitpunkt noch nicht durchgesetzt wurde, aber auch wegen dieses enormen Arbeitskampfes, bereits 1889 fest verabredet wurde, jedes Jahr zum 1. Mai auf der ganzen Welt für bessere Lebensund Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Das ist heute aktueller denn je und immer noch wichtig für uns KollegInnen hier auf der Hütte und andere ArbeiterInnen weltweit. Wer sich organisiert und zusammenhält, für seine Rechte und die Rechte Schwächere einsteht, für den ist fast alles möglich! Und warum dieser Artikel? Der erste Mai muss für euch KollegInnen ein Tag sein, mit dem ihr nachdenklich und bewusst umgeht. Ein arbeitsfreier Tag, der uns nicht geschenkt wurde und uns auch nicht allzu sicher sein sollte. Mit großen Mai-Demonstrationen zeigen wir, dass dieser Tag für uns nach wie vor von Bedeutung ist und für bessere Rechte und bestimmte Werte steht. Nutzt mit euren Familien, Freunden und uns den diesjährigen 1. Mai in Bremen. Wir, die IGM Vertrauensleute von ArcelorMittal Bremen nutzen jedes Jahr die Gelegenheit dieser Demo um unserer Hütte ein besonderes Gesicht in der Öffentlichkeit zu geben. So zeigen wir zum Beispiel den BremerInnen, wer wir sind und dass wir die Hütte in Bremen unbedingt erhalten wollen. Und diese Demo macht richtig Spaß! Wir gehen mit unseren Familien und KollegInnen auf einen bunten Marsch, es bietet sich Zeit für Gespräche. Wer noch nicht bei einer Demo dabei war, wird merken, welche Kraft sich da entfaltet! Gerade in Zeiten, wo wir auf öffentliche Unterstützung in unseren Themen (China Dumping, CO2, ) angewiesen sind, damit wir sie überhaupt durchsetzen können, ist das ein echter Wert. Seid in diesem Jahr ein Teil davon, ein Teil von uns, ein Teil der Hütte. Investiert die 3 Stunden und seid dabei beim 1. Mai!!! 3

4 Eine tolle Leistung: ca Die IG Metall Beschäftigtenbefragung ist bundesweit ein voller Erfolg, auch bei uns!!! Es sind ca Befragungsbögen ausgefüllt worden, auf Papier und Online. Das heißt auch, dass wir allein in unserem Betrieb für die IG Metall-Geschäftsstelle Bremen 1300 für einen guten Zweck sammeln konnten. Wir werden berichten, was mit dem Geld geschehen wird. Diese Menge von Fragebögen ist richtig super! Es bedeutet, dass wir ein repräsentatives Umfrageergebnis für unseren Betrieb erwarten können. Danke an die KollegInnen, die die Geduld aufbrachten, die vielen Fragen zu beantworten und Danke an den Arbeitgeber, der diese Umfrage unterstützt hat und last but not least Danke an unsere tollen Vertrauensleute und Betriebsräte, die fleißigst herum liefen und die KollegInnen angesprochen und die Bögen eingesammelt haben. Die Ergebnisse erwarten wir Ende Mai. Wir werden berichten und die Ergebnisse mit dem Euch und den Vertrauensleuten diskutieren. Wir erhoffen uns die richtigen Impulse auf das Thema Arbeitszeitgestaltung bei ArcelorMittal Bremen. Gemeinsam mit dem Betriebsrat werden wir dann auf den Arbeitgeber zugehen. Bleibt mit uns im Gespräch zu Arbeitszeitfragen und der Weiterentwicklung von unseren Arbeitsbedingungen. Internationaler Frauentag Frauen auf der Hütte im Dialog Alt und verstaubt oder immer noch zeitgemäß? Am 08. März trafen sich auf Einladung der betrieblichen IG Metall die IG Metall Frauen zu einem Frühstück in der Kantine der Hauptverwaltung. Die Resonanz war groß, 45 Frauen aus allen Bereichen der Hütte nutzten die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Ebenfalls eingeladen war der neue Arbeitsdirektor Jens Loock, der ein Grußwort sprach. Er betonte, wie wichtig dieser Tag immer noch sei und dass es immer noch wenige Frauen in Führungspositionen gäbe. Er erläuterte in diesem Zusammenhang den Begriff der gläsernen Decke, der beschreibt, dass Frauen in Führungspositionen oft bereits auf Höhe der mittleren Führungsebene hängen bleiben. Diesen Missstand gelte es zu bereinigen, auch wenn wir auf der Hütte mit 10% Frauen auf Führungspositionen bereits doppelt so hoch sind wie im Durchschnitt. Da sei auf jeden Fall noch Luft nach oben. Themen die bereits vor über 100 Jahren aktuell waren, wie z.b. gleicher Lohn für gleiche Arbeit, sind es auch heute noch. Altersarmut ist heute hauptsächlich weiblich. Es wird auch in der Zukunft so sein, wenn Frauen weiterhin überwiegend im Niedriglohnsektor arbeiten oder in Teilzeit oder mehreren Jobs gleichzeitig um über die Runden zu kommen. Es gibt also noch viel zu tun für das es sich zu kämpfen lohnt, und es geht uns alle an. 4 Ein liebevoll gedeckter Tisch für unsere IG Metall Frauen

5 Weiterbildung Auch in diesem Jahr nehmen wieder KollegInnen von der VKL an der Seminarreihe Junge Aktive der IG Metall teil. Und unsere neuen Vertrauensleute waren beim Kom1. In der IG Metall legen wir einen hohen Stellenwert auf Bildung. Bildung befähigt, ermutigt, ermöglicht Beteiligung. Es gibt bei der IGM ein reichhaltiges Angebot zu betrieblich und gewerkschaftlich interessanten Themen, sowie zu den neudeutsch als Soft Skills benannten Fähigkeiten, wie zum Beispiel Kommunikation und Präsentation oder Projektmanagement. Ein großer Teil des IG Metall-Bildungsangebotes steht allen interessierten und aktiven Mitgliedern offen. Ein breites Themenspektrum und die Möglichkeit auch noch nette Menschen kennen zu lernen machen die Seminare der IG Metall sehr attraktiv. Vieles lässt sich auch als Bildungsurlaub verwirklichen. Denn die IG Metall ist eine Bildungsgewerkschaft! Bei Fragen oder Interesse am Bildungsangebot der IG Metall sprecht eure Vertrauensleute oder Betriebsräte an. Und was ist mit Fortbildung auf der Hütte? Hier scheint es mit der Weiterbildung nicht so einfach, manche Kollegen berichten, dass sie schon lange nicht mehr auf einer richtigen Schulung waren, obwohl durchaus Bedarf besteht. Dabei leben wir in einer sich ständig verändernden Welt. Technologien entwickeln sich weiter. Wie sollen wir die Probleme von heute und morgen mit dem Wissen von gestern lösen? Und wenn KollegInnen dann tatsächlich mal aus einem Seminar zurückkommen, sind sie meist hochmotiviert und voller neuer Ideen. Beim Thema Mitarbeiterentwicklung kann durchaus noch eine Schippe draufgelegt werden! Seminarangebote der IG Metall findet ihr unter: Hier erfahren die KollegInnen grade von den Plänen der Geschäftsführung Wir bitten um Eure Aufmerksamkeit für einen Bericht unserer IG Metall-KollegInnen aus Bremerhaven: Der Windanlagenhersteller Senvion, der laut eigener Aussage 2016 einen Gewinn von 9,3 % eigefahren hat, hat am den Beschäftigten mitgeteilt, dass die Gondelwerke in Trampe (120 MA) und Husum (229 MA) sowie das Blattwerk in Bremerhaven (253 eigene & ca. 300 MA aus Konzernleihe und Leiharbeit) geschlossen werden sollen. Deutsche Arbeitsplätze seien einfach zu teuer. Deshalb sollen Konzernweit bis zu 660 Arbeitsplätze in Produktion, Entwicklung und Verwaltung gestrichen werden. Centerbridge, ein amerikanischer Investor, der schon den deutschen Autozulieferer ATU erst gekauft und dann platt gemacht hat, kaufte Senvion Anfang Nun, 2 Jahre später, sind die Produktionsstandorte angeblich zu teuer und unrentabel. Powerblades, das Blattwerk in Bremerhaven, produziert seit 2008 Rotorblätter für On- und Offshoreanlagen. Über die Jahre hinweg wurden erfolgreich Blätter in 40/45 und 51 Meter Länge gebaut. Lange Zeit waren bis zu 300 Männer und Frauen in der Rotorblattfertigung beschäftigt. Die Kollegen haben in den letzten 2 Jahren 18 Monate Kurzarbeit und Schichtveränderungen von 24/5 auf 24/7 mitgetragen. Wenn Ihr Euch an Protestaktionen beteiligen wollt, erkundigt Euch bei Euren VKLlern, Wir wären Euch total dankbar! (Stefanie Lange, Powerblades Betriebsrat) Solidarität Wir IG Metaller halten zusammen, Zusammenhalt ist der Grundpfeiler gewerkschaftlicher Auseinandersetzung! Deshalb wollen wir bei ArcelorMittal Bremen unsere Kollegen und Kolleginnen bei Senvion und Powerblades in Bremerhaven im Kampf um ihre Arbeitsplätze unterstützen. Wir Arbeitnehmer dürfen nicht alles mit uns machen lassen! Ein Unternehmen anscheinend wissentlich an die Wand zu fahren, und mit der Zukunft von KollegInnen zu spielen, finden wir nicht in Ordnung. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen! Wir rufen Euch auf, die ausliegende Soli-Adresse zu unterschreiben und uns bei eventuell spontan geplanten Aktionen zu 5 unterstützen.

6 VKL bei Facebook Die Vertrauensleute von ArcelorMittal erschließen Facebook. Die Vertrauensleute von ArcelorMittal erschließen Facebook. Mit der laufenden Tarifrunde haben wir eine eigene Facebookseite ins Leben gerufen. Auf dieser informieren wir schnell und unkompliziert über eigene gewerkschaftliche Aktivitäten, über die von anderen Betrieben und auch DGB- Gewerkschaften. Auch bei Facebook wollen wir zeigen, was wir Großartiges mit der IG Metall zusammen auf die Beine stellen und sprechen tatsächlich mal über die guten Dinge, die wir tun, ganz im Sinne von tue Gutes und rede drüber!. Diese Seite ersetzt überhaupt nicht unser VK-Info und vor allen Dingen nicht das direkte KollegInnengespräch, aber sie ergänzt uns in unserer Arbeit. Wir freuen uns über euren Besuch auf unserer Seite und dass fleißig geliked und geteilt wird, was wir dort reinstellen. Noch einen Hinweis darauf was dort nicht zu finden sein wird, das sind Diskussionen von Betriebsinternas. Die Webadresse bei Facebook lautet: Es gibt auch die Internetseite des Betriebsrates und der IG Metall Arcelor- Mittal Bremen Unsere IG Metall Jubilare Jahre IG Metall: Andreas Rosenhagen, René Angerer, Michael Bugalski, Stephen 25 Ogilvie, Heiner-Jörg Cordes, Hubert Rogosch, Andreas Roschke, Hueseyin Cakrak, Murat Kilic, Ingo Bergmann, Erika Tappert, Volker Weiss, Dieter Renth, Anja Gallo, Dragan Mihajlovic, Michael Stueben, Joachim Hartmann, Thorsten Unzner, Michael Feldmann, Volker Preuss, Horst Banaschewski, Sebastian Oberste-Kleinbeck, Herbert Stoerk, Holm Wiegand, Antje Borchers, Olaf Gieschen, Jürgen Knappertsbusch, Mario Manni, Ragnar Haeger, Matthias Lux, Stefanie Melzer, Carsten Kluin, Joerg Michaelis, Katip Serit, Kerstin Tümmel-Lang, Henning Luerssen, Frederik Fremke, Christian Kayser, Jens Müller, Michael Rumsfeld, Günter Brandstetter, Frank Keunecke, Jost Zittlau Nachbesetzung in unserem Vertrauenskörper und Jungend-VK Die Vertrauenskörperleitung ist wieder voll besetzt. In der letzten Vollversammlung wurde Wilhelm Nitsch als drittes Mitglied des Bereichs 3 gewählt und arbeitet dort nun mit Arthur Schanofski und Andreas Eisold zusammen. Willkommen auch hier nochmal in der VKL! Zudem konnte nach Jahren der Pause wieder ein Jugendvertrauenskörper gewählt werden. Ein erstes Treffen mit Ilka Burghardt und Mareike Schmidt fand bereits statt und die Arbeit wird nun aufgenommen. Wir freuen uns auf neue Themen und kreative Ideen für die Gewerkschaftsarbeit auf der Hütte 6 Wer drin ist, ist fein raus. V.i.S.d.P.: Volker Stahmann IG Metall Bremen Bahnhofsplatz Bremen

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM Vorstellung der Bildungsregion Wir aus OWL Bildung aus der Region, für die Region Wer sind Wir? Wir sind seit vielen Jahren eine Bildungskooperation von früher vier, heute zwei Verwaltungsstellen aus dem

Mehr

Forum 6: Betriebliche Gestaltung Mitwirkung- Beteiligungskonzepte

Forum 6: Betriebliche Gestaltung Mitwirkung- Beteiligungskonzepte Baden-Württemberg Betriebspolitische Konferenz 2013 Karlsruhe Forum 6: Betriebliche Gestaltung Mitwirkung- Beteiligungskonzepte Wozu Beteiligung? Baden-Württemberg Beteiligung als Machtressource der Arbeit

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte. 1 Rede von Matthias W. Birkwald anläßlich der Kundgebung der Mitarbeiter_innen der S Direkt-Marketig GmbH & Co. KG am 06.09.2012 in Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller liebe

Mehr

KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai (Auftaktveranstaltung der Kampagne)

KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai (Auftaktveranstaltung der Kampagne) Bezirksleiter Jörg KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai 2017 (Auftaktveranstaltung der Kampagne) 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Eine erste Erhöhung der Entgelte um 2,9 Prozent kommt

Mehr

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute Richtlinie Vertrauensleute Richtlinie des Vorstandes gemäß 18, Ziffer 3h der Satzung der IG Metall; beschlossen in der Sitzung des Vorstandes

Mehr

GEMEINSAM DURCHSETZEN GUTE ARBEIT, GUTE LÖHNE

GEMEINSAM DURCHSETZEN GUTE ARBEIT, GUTE LÖHNE GUTE ARBEIT, GUTE LÖHNE Wir brauchen gute Arbeit für ein gesundes Leben. Arbeit darf nicht krank machen. Wir brauchen gute Löhne. Arbeit darf nicht arm machen. Gute Arbeit, gute Löhne gutes Leben. Dafür

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 D O K U M E N T A T I O N Christel Bässler 1 Inhalt: Einladung und Ablauf... Seite 2 Momentaufnahmen (1)... Seite 3 Kommentare zu den Textstellen...

Mehr

Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik

Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik Heiner Dribbusch WSI, Düsseldorf WSI-Herbstforum 2016 23./24. November 2016 Düsseldorf Das klassische Zitat zum Thema Tarifverhandlungen ohne das Recht

Mehr

Qualifizierung für neugewählte Vertrauensleute

Qualifizierung für neugewählte Vertrauensleute Vertrauensleute und Gewerkschaftliche Bildungsarbeit VertrauensleuteBezirk Qualifizierung für neugewählte Vertrauensleute Gute VL-Arbeit braucht Qualifizierung! Im Jahr 2016 sind Vertrauensleutewahlen

Mehr

Jugendaktionstag der IG Metall Bildung. Macht. Zukunft.

Jugendaktionstag der IG Metall Bildung. Macht. Zukunft. Eric Leiderer Bundesjugendsekretär der IG Metall Jugendaktionstag der IG Metall Bildung. Macht. Zukunft. Köln, 27. September 2014 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Eric Leiderer, Jugendaktionstag,

Mehr

Keine Angst vor besseren Zeiten. 16. April Was wäre, wenn keine Gewerkschaften gäbe?

Keine Angst vor besseren Zeiten. 16. April Was wäre, wenn keine Gewerkschaften gäbe? Keine Angst vor besseren Zeiten Keine Angst vor besseren Zeiten Vor mehr als 100 Jahren haben sich abhängig beschäftigte Menschen zusammengeschlossen, um ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge

Mehr

Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter

Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter 95 PROZENT aller Befragten finden es gut, dass Beschäftigte mit Unterstützung der Gewerkschaften für einen Tarifvertrag streiken, wenn das Unternehmen

Mehr

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015 1Jahr Projekt Private Entsorgung Mai 2014 bis Mai 2015 vorwort Sascha Jokovic Projektsekretär Ver- und Entsorgung Hans-Böckler-Straße 1 68161 Mannheim Tel: 06 21/15 03 15-450 Fax: 06 21/15 03 15-505 Mobil:

Mehr

Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte

Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte Gliederung: Wo kommen wir her? Anfänge der Arbeit Schwierigkeiten auf dem Weg Erste Erfolge Wie komm ich ran einige Hinweise Aktuelle Entwicklungen:

Mehr

REDE DRÜBER! LEITFADEN FÜR GELUNGENE GESPRÄCHE

REDE DRÜBER! LEITFADEN FÜR GELUNGENE GESPRÄCHE ver.di Jugend Tarifbewegung 2016 REDE DRÜBER! LEITFADEN FÜR GELUNGENE GESPRÄCHE BESSER UNBEQUEM LEITFADEN FÜR GELUNGENE GESPRÄCHE Die Tarifrunde steht im nächsten Jahr an. Jetzt geht es darum, Diskussionen

Mehr

PERSONEN-KÄRTCHEN BITTE AUSSCHNEIDEN. Fairhandeln Leicht gemacht? FABRIKARBEITER/IN MINENARBEITER/IN MINENMANAGER/IN COMPUTERMARKE

PERSONEN-KÄRTCHEN BITTE AUSSCHNEIDEN. Fairhandeln Leicht gemacht? FABRIKARBEITER/IN MINENARBEITER/IN MINENMANAGER/IN COMPUTERMARKE PERSONEN-KÄRTCHEN BITTE AUSSCHNEIDEN FABRIKARBEITER/IN Arbeitet teilweise 7 Tage die Woche Macht bis zu 120 Überstunden monatlich Teilt sich ein Schlafzimmer mit vielen Kolleg/innen, hat keinen eigenen

Mehr

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Weiterbildung mit System VL kompakt Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Sechs starke Seminare ein System Liebe Kollegin, lieber Kollege, VL kompakt die Ausbildungsreihe

Mehr

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ Viele Metaller aus Baden und Württemberg wurden für ihre Überzeugung von den Nazis ins KZ gesperrt Willi Bleicher und Ludwig Becker sind zwei prominente Beispiele. Sie gehörten zu denen, die Deutschland

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2016 Frankfurt am Main, 20. Januar 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner,

Mehr

»Ansprache und Mitgliedergewinnung im Bereich Studierende«(Studierende im Betrieb)

»Ansprache und Mitgliedergewinnung im Bereich Studierende«(Studierende im Betrieb) »Ansprache und Mitgliedergewinnung im Bereich Studierende«(Studierende im Betrieb) Betriebsräte-Tagesschulung, 09. Mai 2006 IG Metall Hannover Carsten Wenzel & Johannes Katzan Arbeitsstelle für Hochschul-/Studierendenarbeit

Mehr

LEIHARBEIT. Die Chancen, die Risiken, die Rechte.

LEIHARBEIT. Die Chancen, die Risiken, die Rechte. LEIHARBEIT Die Chancen, die Risiken, die Rechte. Die Chancen. Leiharbeit Einstiegs- oder Überbrückungshilfe? Sie stehen nach der Schule, nach der Ausbildung oder dem Studium vor der Entscheidung, wie es

Mehr

Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag. IG Metall Rendsburg

Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag. IG Metall Rendsburg Arbeiten, wo wir leben Unser neuer Zusatztarifvertrag IG Metall Rendsburg Ab 1. Dezember 2011 eine Menge drin. Der neue Zusatztarifvertrag und die dazugehörigen Betriebsvereinbarungen enthalten viel Neues.

Mehr

Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach

Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach Glück auf! Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich begrüße Euch ganz herzlich und möchte mich gleichzeitig beim DGB für die Gelegenheit bedanken,

Mehr

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe 1 Die Befragung im Überblick Zeitraum der Befragung: 10.11.2014 17.12.2014 Teilnahme für Beschäftigte auf Papier und online möglich 31

Mehr

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz Gute Arbeit Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz 77 % der befragten Betriebsräte geben an, dass in ihren Betrieben die gesundheitlichen Probleme durch Termindruck und hohe Arbeitsintensität zugenommen

Mehr

Streik geht weiter, Vechta kommt dazu

Streik geht weiter, Vechta kommt dazu Streiknachrichten 09 8.November 2010 Streik geht weiter, Vechta kommt dazu Der Streik um den Abschluss eines Tarifvertrages geht weiter, und wird seit Montag ausgeweitet. Der Streik um einen Tarifvertrag

Mehr

Kurzbeschreibung Raytheon Anschütz GmbH

Kurzbeschreibung Raytheon Anschütz GmbH Kurzbeschreibung Raytheon Anschütz GmbH Entwickelt, baut, vertreibt Navigations- und Schiffssteuerungssysteme (Werftzulieferer) Beschäftigte: ca. 500 Leute Davon: 330 Angestellte Außertariflich: 45 140

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Informationen zur Leiharbeit Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Lohndumping Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben Arbeitszeit Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben 40 % DER BESCHÄFTIGTEN IN DEUTSCHLAND MÖCHTEN WENIGER ARBEITEN (Hans-Böckler-Stiftung, 2016) NICHT IMMER ERREICHBAR BEI... BMW: Dienstliche mobile Arbeit

Mehr

Druck. machen.... lohnt sich!

Druck. machen.... lohnt sich! Druck machen... lohnt sich! www.druck.verdi.de Gemeinsam stark » Ich bin schon lange bei ver.di. Denn ohne Gewerkschaft stünden wir auf verlorenem Posten. Mach du doch auch mit! «Wolfgang Guski www.druck.verdi.de

Mehr

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v.

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v. Wirtschaftspressekonferenz Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Baden-Württemberg, Donnerstag, Donnerstag, 5. März 2015, 5. März Stuttgart 2015, Stuttgart Markus

Mehr

Freitag, 25. September ver.di-bundeskongress 2015

Freitag, 25. September ver.di-bundeskongress 2015 Wolfgang Katzian, Vorsitzender der GPA-djp Einen schönen Vormittag, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich freue mich, dass es nicht der erste, nicht der zweite Kongress ist, bei dem ich dabei bin, sondern

Mehr

Tarif und Lohn. Stufe. nach 2 Jahren in Stufe 2. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Gehaltstabelle

Tarif und Lohn. Stufe. nach 2 Jahren in Stufe 2. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Gehaltstabelle Werkstatt Tarif und Lohn - Arbeitsblatt 1 Tarif und Lohn 1 Bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben zügig und selbstständig. Wenn Sie alle Aufgaben erfüllt haben, lassen Sie sie von ihrem Lehrer (oder einem

Mehr

Ergebnisse der Betriebsrätebefragung Junge Generation Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ergebnisse der Betriebsrätebefragung Junge Generation Vereinbarkeit von Familie und Beruf Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall Zukunft und Perspektiven für die junge Generation Ergebnisse der Betriebsrätebefragung Junge Generation Vereinbarkeit von Familie und Beruf Repräsentative

Mehr

Guter Wind für unsere Zukunft. IG Metall: Unsere Gewerkschaft in den Erneuerbaren.

Guter Wind für unsere Zukunft. IG Metall: Unsere Gewerkschaft in den Erneuerbaren. Guter Wind für unsere Zukunft IG Metall: Unsere Gewerkschaft in den Erneuerbaren. 1 Nachhaltigkeit Ökologisch und sozial Ökologisch, sozial und ökonomisch das ist für uns Nachhaltigkeit. Die Energiewende

Mehr

ANPACKEN: dgb.de/rente

ANPACKEN: dgb.de/rente dgb.de/rente ANPACKEN: Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)

Mehr

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz Gute Arbeit Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz 77 % der befragten Betriebsräte geben an, dass in ihren Betrieben die gesundheitlichen Probleme durch Termindruck und hohe Arbeitsintensität zugenommen

Mehr

Unsere Arbeit ist mehr Wert

Unsere Arbeit ist mehr Wert Unsere Arbeit ist mehr Wert Pauline Anständige Löhne im Verkauf Engagieren Sie sich für die Mindestlohninitiative! www.4000fr.ch Mindestlöhne für ein anständiges Leben Wer in der Schweiz Vollzeit arbeitet,

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2015 Frankfurt am Main, 19. Januar 2015 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Jürgen Kerner, Jahrespressekonferenz,

Mehr

Hanno-Werk GmbH & Co KG Abdichtungs- und Dämmsysteme

Hanno-Werk GmbH & Co KG Abdichtungs- und Dämmsysteme Hanno-Werk GmbH & Co KG Abdichtungs- und Dämmsysteme Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wunderbar, dass ihr unserem Aufruf gefolgt seid und wir alle zum ersten Warnstreik bei Hanno Werke zusammen gekommen

Mehr

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Fachtagung Gute Arbeit im Call Center und im Kundenservice durchsetzen, 27.Oktober 2014, Essen Dr. Martin Beckmann

Mehr

WSI TARIFTAGUNG 2018

WSI TARIFTAGUNG 2018 EINLADUNG 10. 11. Dezember 2018, Düsseldorf WSI TARIFTAGUNG 2018 Tarifrunde 2018 neue tarifliche Regelungen zur Arbeitszeit flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege 100 Jahre Tarifvertragsordnung

Mehr

Verleihung der Hans-Böckler-Medaille am , IG Metall Bezirkskonferenz Bayern

Verleihung der Hans-Böckler-Medaille am , IG Metall Bezirkskonferenz Bayern Matthias Jena Vorsitzender des DGB Bayern Verleihung der Hans-Böckler-Medaille am 30.06.2018, IG Metall Bezirkskonferenz Bayern an Helene Grill und Michael Krebs Es gilt das gesprochene Wort Liebe Kolleginnen

Mehr

Die Renten steigen jedes Jahr wo ist das Problem? Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was passiert, wenn nichts passiert?

Die Renten steigen jedes Jahr wo ist das Problem? Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was passiert, wenn nichts passiert? Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften

Mehr

Rente muss für ein gutes Leben reichen

Rente muss für ein gutes Leben reichen Rente muss für ein gutes Leben reichen Kaum ein anderes Industrieland senkt das gesetzlich garantierte Rentenniveau so stark wie Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften

Mehr

101 Sept Vertrauensleute Zeitung der IG BCE für BI Biberach seit Liebe Leserin, lieber Leser,

101 Sept Vertrauensleute Zeitung der IG BCE für BI Biberach seit Liebe Leserin, lieber Leser, Zeitung der IG BCE für BI Biberach seit 1972 Herausgeber: IG Bergbau Chemie Energie Bezirk Ulm 89073 Ulm, Neue Straße 52 101 Sept. 2004 Unsere Neuen Liebe Leserin, lieber Leser, Vertrauensleute 2004...da

Mehr

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Bereit für die Zukunft Bezirk Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie und wo werden die Autos der Zukunft gebaut? Welche Auswirkungen

Mehr

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat

Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat Vier Jahre stark bei Mercedes Betriebsrat 2009-2013 Mit einer Stimme sprechen Ein gemeinsamer starker Betriebsrat für die Interessen aller Beschäftigten. Jörg Thiemer Betriebsratsvorsitzender, im Gespräch

Mehr

Deshalb gründeten 24 mutige Kolleginnen und Kollegen der Service Stern Nord GmbH aus Lübeck und Kiel am 6. Dezember 2010 die GDS!

Deshalb gründeten 24 mutige Kolleginnen und Kollegen der Service Stern Nord GmbH aus Lübeck und Kiel am 6. Dezember 2010 die GDS! Die vorher tarifschließende Gewerkschaft war die IG Bau, die mit einem hohen Organisationsgrad gute Arbeit geleistet hat. Die Gewerkschaft ver.di hat dann in einem DGB Schiedsgerichtsverfahren die Zuständigkeit

Mehr

Azubis müssen Streikbrecherarbeiten

Azubis müssen Streikbrecherarbeiten Streiknachrichten 17 18.November 2010 Azubis müssen Streikbrecherarbeiten machen Unsere Azubis, die in Vechta ausgebildet werden und die erste Woche mit den anderen streikenden Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Die Establishmentfalle Gewerkschaften und Rechtspopulismus

Die Establishmentfalle Gewerkschaften und Rechtspopulismus Dieter Sauer Die Establishmentfalle Gewerkschaften und Rechtspopulismus WSI Herbstforum am 20./21. November 2018 in Berlin Klimawandel in den Betrieben Enttabuisierung rechter Meinungsäußerungen»Entdiabolisierung«rechter

Mehr

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Es gilt das gesprochene Wort Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Abschlusskundgebung TTIP & CETA stoppen! für einen gerechten Welthandel am 10. Oktober 2015 in Berlin 1 Anrede

Mehr

Wir haben Fertig. Streiknachrichten 10 9.November 2010

Wir haben Fertig. Streiknachrichten 10 9.November 2010 Streiknachrichten 10 9.November 2010 Wir haben Fertig Die IG-Metallerinnen und Metaller aller drei Atlas Werke Ganderkesee, Delmenhorst und Vechta beweisen in einer großartigen Solidarität, das sie eng

Mehr

VERTRAUENSLEUTE. Die IG BCE informiert über ihre Vertrauensleute

VERTRAUENSLEUTE. Die IG BCE informiert über ihre Vertrauensleute VERTRAUENSLEUTE Die IG BCE informiert über ihre Vertrauensleute VERTRAUENSLEUTE Die IG BCE informiert über ihre Vertrauensleute Dialog im Betrieb Die Mitbestimmung hat Deutschland erfolgreich gemacht.

Mehr

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job 57 MAL mehr als eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer verdient ein Vorstandsmitglied eines DAX-Unternehmens (Durchschnittswerte). RUND 15,7 MILLIARDEN EURO

Mehr

Werkverträge sicher und fair?

Werkverträge sicher und fair? Werkverträge sicher und fair? Volker Stahmann 1. Bevollmächtigter IG Metall Verwaltungsstelle Bremen Die schnelle Antwort würde lauten: Ja, wenn sie die gleichen Bedingungen wie die Stammbelegschaft festschreiben

Mehr

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später.

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später. Tarifrunde öffentlicher Dienst 2016 TVöD DER TARIFCOUNTDOWN Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Tarifrunde 2016 im öffentlichen Dienst hat begonnen. Neben den Infos der ver.di Bundesebene, die über den

Mehr

Klar geregelt Der Tarifvertrag

Klar geregelt Der Tarifvertrag MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich Klar geregelt Der Tarifvertrag Wer macht Tarifverträge? Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände machen Tarifverträge

Mehr

Auswertung der DGB-Sylt-Umfrage

Auswertung der DGB-Sylt-Umfrage Auswertung der DGB-Sylt-Umfrage unter Pendlerinnen und Pendlern vom 13. 17. August 212 in Niebüll und Klanxbüll Unter welchen Bedingungen arbeiten Menschen auf Sylt? war die zentrale Frage, über die GewerkschafterInnen

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Berlin, 25. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Berlin, 25. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2017 Berlin, 25. Januar 2017 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner, Jahrespressekonferenz,

Mehr

Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen!

Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen! Stellungnahme des IG Metall Bezirkes Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zum Entwurf für einen Antrag an den Niedersächsischen Landtag Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen! (Drucksache 17/464) 23. September

Mehr

Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016

Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016 Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016 Jürgen Bänsch, Bezirksleitung IG Metall Bayern IG Metall, Jürgen Wechsler 1 Einstieg Tarif für Vertrauensleute 1 Rückblick Tarifrunde

Mehr

Vorsprung Bayern Tarifbindung in Bayern. Begrüßung und Position der vbw. Bertram Brossardt

Vorsprung Bayern Tarifbindung in Bayern. Begrüßung und Position der vbw. Bertram Brossardt Vorsprung Bayern Tarifbindung in Bayern Mittwoch, 29. März 2017 9:00 Uhr Hanns-Seidel-Stiftung Lazarettstraße 33, 80636 München Begrüßung und Position der vbw Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw

Mehr

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten Letzlich geht es darum, diese Systeme in die Gesellschaft zu integrieren, es wird nicht gelingen, wenn die Menschen sie nicht akzeptieren. Klaus Mainzer, Wissenschaftsphilosoph

Mehr

NiedersachsenMeta ll zum Tarifabschluss in Baden- Württemberg

NiedersachsenMeta ll zum Tarifabschluss in Baden- Württemberg Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > NiedersachsenMetall zum Tarifabschluss in Baden-Württemberg Pressemitteilung Tarifpolitik Hannover 06. Februar 2018 NiedersachsenMeta

Mehr

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Pressekonferenz am 04. Juni 2010 Es gilt das gesprochene Wort! 1 Sehr

Mehr

Bildungsurlaub Ein Recht für alle!

Bildungsurlaub Ein Recht für alle! Bildungsurlaub Ein Recht für alle! 04.12.2016 1 Was ist das? Bildungsurlaub korrekt Freistellung nach dem Arbeitnehmer- Weiterbildungsgesetz (AWbG) - ist das Recht auf fünf Tage Freistellung von der Arbeit

Mehr

Wochenarbeitszeit gegen Flexibilität

Wochenarbeitszeit gegen Flexibilität Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Tarifrunde 2016 22.07.2016 Lesezeit 3 Min Wochenarbeitszeit gegen Flexibilität In ihrer Kampagne Mein Leben meine Zeit: Arbeit neu denken! widmet

Mehr

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016 Fair Miteinander! Fachtagung für Betriebsräte im Facility- / Industrieservice Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016 Wer hat mitgemacht? mehr als 2700 Beschäftigte

Mehr

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Deine Zukunft: sicher und fair Der Betriebsrat ist auch für Jugendthemen zuständig. Deine berufliche Zukunft beginnt jetzt in einer Arbeitswelt, die sich

Mehr

Ein Geburtstag zum Nachdenken

Ein Geburtstag zum Nachdenken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wochenarbeitszeit 23.04.2015 Lesezeit 3 Min. Ein Geburtstag zum Nachdenken Die Vereinbarung zur 35-Stunden-Woche ist jetzt 25 Jahre alt. Allerdings

Mehr

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Schöneberger Forum 28./29. November 2012 Achim Meerkamp, ver.di-bundesvorstand Warum steht das Thema Gute Arbeit auf unserer Agenda? Leitbild einer modernen,

Mehr

Perspektiven. Sicher. Fair. Die Beschäftigtenbefragung und Herausforderungen für Ostdeutschland

Perspektiven. Sicher. Fair. Die Beschäftigtenbefragung und Herausforderungen für Ostdeutschland Perspektiven. Sicher. Fair. Die Beschäftigtenbefragung und Herausforderungen für Ostdeutschland Wolfgang Lemb Geschäftsführendes smitglied der IG Metall Wolfgang Lemb, Betriebsrätekonferenz Ost am 14.

Mehr

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job 171 MAL mehr als ein durchschnittlicher Arbeitnehmer verdient ein VW-Topmanager. RUND 15,7 MILLIARDEN EURO Um diese Summe sollen neunzig Prozent der Beschäftigten

Mehr

!!?? Thema: Werkverträge/Industrielle Dienstleistungen/Auslagerung. strategische Umgang mit Werkverträgen im Betrieb

!!?? Thema: Werkverträge/Industrielle Dienstleistungen/Auslagerung. strategische Umgang mit Werkverträgen im Betrieb Impulsveranstaltung für Betriebsräte in NRW 13.7.2010 strategische Umgang mit Werkverträgen im Betrieb!!?? Thema: Werkverträge/Industrielle Dienstleistungen/Auslagerung Die Situation Auslagerung=Outsourcing:

Mehr

Tarifverhandlungen in Deutschland

Tarifverhandlungen in Deutschland Tarifverhandlungen in Deutschland September 2001 IG Metall Abt. Internationales Susanne Karch 1 Rechtliche Grundlage Grundgesetz Art. 9, Abs. 3 Koalitionsrecht und Tarifvertragsgesetz (TVG) der Bundesrepublik

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten Wahl zur Pflegeberufekammer in Schleswig-Holstein 2018 PFLEGE: Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten» Wahl zur Pflegeberufekammer 2018 ver.di-listen wählen Anerkennung und Respekt Die Pflege

Mehr

Beteiligung an der Befragung insgesamt: Antworten

Beteiligung an der Befragung insgesamt: Antworten , Oktober 2013 Beteiligung an der Befragung insgesamt: 514.134 Antworten Beteiligung der Frauen liegt leicht über ihrem Organisationsgrad. Positiv: hohe Beteiligung von unorganisierten Frauen. Auch Angestellte/Hochqualifizierte

Mehr

Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde

Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde Die überwältigende Beteiligung der DSTG-Mitglieder an Protestkundgebungen in zahlreichen Städten der Republik

Mehr

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin Die Arbeitsgruppen des Arbeitskreises AG Öffentlichkeitsarbeit Organisation von: Museums- oder Schlösserbesichtigungen, Schifffahrten, Wanderungen, Tagesfahrten mit Bus oder Bahn. AG Mitgliederbetreuung

Mehr

Begrüßungstext Sabine Graf

Begrüßungstext Sabine Graf 1 Begrüßungstext Sabine Graf 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren, Ich freue mich sehr, die Tagung

Mehr

Festakt 125 Jahre IG Metall Paulskirche

Festakt 125 Jahre IG Metall Paulskirche Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Festakt 125 Jahre IG Metall Paulskirche Frankfurt am Main, 4. Juni 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner, 125 Jahre

Mehr

Gewerkschaftliche Organisierung der Wanderarbeiter in der deutschen Fleischindustrie

Gewerkschaftliche Organisierung der Wanderarbeiter in der deutschen Fleischindustrie Brüssel, den 23.05.2018 Region Oldenburg/Ostfriesland Gewerkschaftliche Organisierung der Wanderarbeiter in der deutschen Fleischindustrie Die Entwicklung des massiven Einsatzes von Werkverträgen Bereits

Mehr

IG Metall Augsburg. Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales

IG Metall Augsburg. Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales IG Metall Augsburg Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales Die IG Metall Augsburg: Gemeinsam Interessen gestalten Arbeit sicher und fair! Wir engagieren uns für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze mit

Mehr

Angebot an den Gesamtbetriebsrat

Angebot an den Gesamtbetriebsrat Streiknachrichten 21 24.November 2010 Angebot an den Gesamtbetriebsrat Viele von euch wussten ja bereits, dass heute (Montag) ein Treffen des Gesamtbetriebsrates und der Werksleitung stattgefunden hat.

Mehr

Gute Arbeit Gute Löhne Tarifverträge bringen mehr Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vom 11. Juni 2016 durch TNS Infratest

Gute Arbeit Gute Löhne Tarifverträge bringen mehr Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vom 11. Juni 2016 durch TNS Infratest Gute Arbeit Gute Löhne Tarifverträge bringen mehr Ergebnisse einer repräsentativen Befragung vom 11. Juni 2016 durch TNS Infratest Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Gute Arbeit Gute Löhne: Tarifverträge

Mehr

104 Mai die Gelegenheit zu einer direkten Mitwirkung an momentanen oder auch zukünftigen Entwicklungen. Ihre Redaktion

104 Mai die Gelegenheit zu einer direkten Mitwirkung an momentanen oder auch zukünftigen Entwicklungen. Ihre Redaktion Zeitung der IG BCE für BI Biberach seit 1972 104 Mai 2005 IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Harald Sikorski, IG BCE Ulm, 89073 Ulm, Neue Straße 52 Mitarbeit: Joe Pöschl (BC 7 35 90), Franzi Raible (7434), Freddy Speth,

Mehr

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Betriebsrat ist (auch) Frauensache Mitbestimmung geht am besten in der Interessenvertretung. Frauen übernehmen Verantwortung, im Beruf ebenso wie im

Mehr

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT.

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Unsere Branche Galabau Gute und aktive Leistungen für die Arbeits-Leben-Gestaltung Die IG BAU gestaltet...... mit engagierten Mitgliedern aus den Branchen die Bedingungen

Mehr

Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012

Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012 WSI Tarifpolitische Tagung 2012 Übernahme der Ausgebildeten und Leiharbeit Ziele, Ergebnisse und Perspektiven der Tarifrunde 2012 Helga Schwitzer, 27. September 2012 in Düsseldorf Strategische Prämissen

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche . Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche endet, geht die Tarifrunde in die heiße Phase. Aber wie ist das arbeitsrechtlich geregelt? Dürfen Azubis an Warnstreikaktionen und Streiks überhaupt

Mehr

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Harry Domnik Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Arbeit sicher und fair Unter diesem Motto gibt es heute an vielen Orten in Bielefeld, NRW und im Bundesgebiet Aktionen für faire Arbeit. Arbeit sicher und

Mehr

Statement zur Pressekonferenz Kampagnenstart Revolution Bildung

Statement zur Pressekonferenz Kampagnenstart Revolution Bildung Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall Statement zur Pressekonferenz Kampagnenstart Revolution Bildung Frankfurt, 9. März 2013 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Detlef Wetzel,

Mehr

Das gilt auch für Scheinwerkverträge. Wenn ein Bundesarbeitsgericht es als wichtig ansieht das die Einheit der Belegschaft ein wichtiges Gut ist.

Das gilt auch für Scheinwerkverträge. Wenn ein Bundesarbeitsgericht es als wichtig ansieht das die Einheit der Belegschaft ein wichtiges Gut ist. Kolleginnen und Kollegen ich begrüße euch und Sie meine Herren recht herzlich zur heutigen Betriebsversammlung. Kolleginnen und Kollegen Das Bundesarbeitsgericht hat in einer Entscheidung von 2012 die

Mehr