Finanzierungs-Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzierungs-Handbuch"

Transkript

1 Finanzierungs-Handbuch

2 FINANZIERUNGS HANDBUCH Herausgegeben von DR. HANS JANBERG Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

3 Additional material to this book can be downloaded from ISBN DOI / ISBN (ebook) Vertags-Nr. 378 Copyright by Springer Fachmedien Wiesbaden 1970 Urspriinglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1970 Softcover reprint ofthe bardcover 1st edition 1970

4 Vorwort des Herausgebers zur 2. Auflage Die erste Auflage des Handbuches hat einen so starken Anklang gefunden, daß sie seit langem vergriffen ist. Aber nicht allein dadurch rechtfertigt sich eine Neuauflage. Nachschlagewerke können ihren Zweck nur dann erfüllen, wenn sie auf der Höhe der Zeit bleiben. Mehr als vier Jahre sind seit dem ersten Erscheinen des Finanzierungshandbuches vergangen. Das ist, gemessen an der Schnelligkeit, mit der heute neues Wissen veraltet, ein langer ZeitraUm.. Der Betriebswirtschaft und der Betriebswissenschaft sind in dieser Zeit vielerlei neue Erkenntnisse zugewachsen. Sie dem Benutzer dieses Handbuches in konzentrierter und leicht verständlicher Form nutzbar zu machen, ist die Absicht, die der Herausgeber mit der zweiten Auflage verfolgt. Es ist dabei wiederum Wert darauf gelegt worden, eine möglichst vollständige Darstellung der Unternehmensfinanzierung in allen Einzelheiten zu geben. Die Kenntnis von den vielseitigel'l Möglichkeiten, Investition, Produktion und Umsätze zu finanzieren, und die Beurteilung der Konsequenzen, die sich aus der Wahl einer Finanzierungsreform ergeben, gewinnen im härteren Wettbewerb immer mehr Bedeutung, da die Art der Finanzierung nicht selten Konkurrenzvorteile verschaffen kann. Andererseits können Finanzierungsfehler die Existenz eines sonst gut im Markt liegenden Unternehmens gefährden. Beispiele hierfür gibt es immer wieder. Wenn dieses Finanzierungshandbuch dazu beitragen würde, solche Beispiele rar werden zu lassen, wäre sein Zweck aufs beste erfüllt.

5 Inhaltsverzeichnis Dr. Hans Janberg Die Finanzierung im Vberblick Finanzierung und Finanzpolitik 25 I. Begriffsdefinition II. Formen der Finanzierung 26 A. Eigenkapital Arten des Eigenkapitals 27 a) Haftende Mittel.. 27 b) Verlängertes Eigenkapital 29 c) Pensionsrückstellungen und Pensio:-.sfonds Quellen des Eigenkapitals 32 a) Eigenfinanzierung.. 32 b) Selbstfinanzierung Wesen des Eigenkapitals 41 a) Garantiefonds-Risikoträger 41 b) Kapitalaufbau der Aktiengesellschaften 42 c) Problem der stillen Reserven 45 B. Fremdkapital Arten des Fremdkapitals Quellen des Fremdkapitals Wesen des Fremdkapitals. 48 C. Unternehmensform und Kapitalbeschaffung Eigenkapitalbeschaffung Fremdkapitalbeschaffung III. Zum Problem der betriebswirtschaftliehen Finanzpolitik Finanzierungsgrundsätze Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital Fristengleichheit zwischen Kapitalverwendung und Kapitalbeschaffung Fristgemäße Finanzierung unter Berücksichtigung von Liquidität und Rentabilität a) Liquiditätserwägungen b) Rentab111täts- und Kostenerwägungen c) Besondere Aspekte fristgemäßer Eigenkapital- oder Fremdfinanzierung Zusammenfassung IV. Finanzplanung als Hilfsmittel der Finanzpolitik 63

6 8 Inhaltsverzeichnis Prof. Dr. Helmut Lipfert Finanzpolitische Maßnahmen im einzelnen Finanzierungsregeln und Bilanzstrukturen 67 I. Vertikale Kapitalstruktur Situation und Entwicklung in der Bundesrepublik 2. Internationale Gegebenheiten Grundsätzliche Kritik an Vergleichen von Eigenkapital-Fremdkapital- Relationen Zu den realen Gründen für die geringe Aussagekraft von internationalen vertikalen Strukturvergleichen... Il. Horizontale Vermögen-Kapital-Struktur 1. Auffallende internationale übereinstimmung 2. Goldene Bilanzregeln als finanzierungswirtschaftliche Orientierungshilfe III. Kritische Würdigung der Bilanzstrukturregeln Notwendigkeit der Bilanzaufbereitung Ungenügende Berücksichtigung unternehmerischer Ziele IV. Finanzierungsgrundsätze 1. Ordnungsmäßigkeit 2. Interne übersichtlichkeit 3. Variabilität 4. Kostengünstigkelt 5. Qualiftzierte Langfristigkeitspräferenz 6. Qualiftzierte Eigenkapitalpräferenz Dr. Dietrich Härle Finanzierungsregeln und Liquiditätsbeurteilung I. Finanzierungsregeln II. Liquidität im Finanzierungsbereich III. Finanzierungsregeln zur Liquiditätsbeurteilung A. Die goldene Finanzierungsregel B. Die goldene Bilanzregel 1. Bilanz und Liquidität a) Die Art der Liquiditätsanalyse anband der Bilanz b) Unvollständigkeit und Ungenauigkeit der Liquiditätsdarstellung in der Bilanz 2. Die Problematik der goldenen Bilanzregel im einzelnen IV. Ergebnis

7 Inhaltsverzeichnis 9 Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Gutenberg Gewinnverwendungspolitik- Einßuß der G e w i n n v e r w e das n dwachstum u n ~ ~ : a u f der Unternehmen Selbstfinanzierung und Kalkulationszinsfuß 111 Die Finanzierungslücke Kapitalmarktbeschränkungen Einzelwirtschaftliche Beschränkungen, insbesondere das Problem der oberen Verschuldungsgrenze Die goldene Bilanzregel als Maxime für die Bestimmung des "gebotenen" Maßes an Eigenkapital Gewinnausschüttung und Reinvestition Der Einfluß institutioneller Kapitalmarkteinrichtungen auf die Rationalität der Retransferierung von ausgeschütteten Gewinnen Vorteile des Eigenkapitals für die Finanzierung von Investitionsvorhaben 127 Prof. Dr. Johannes Fette! Die Selbstßnanzierung der Unternehmung I. Ziel der Untersuchung II. Die Finanzierung der Unternehmung 111. Selbstfinanzierung der Unternehmung IV. Die Argumente gegen die Selbstfinanzierung V. Ergebnis.... Dr. Rudolf Berndsen Erkenntniswert der Bilanzstatistik der Aktiengesellschaften für die Finanzierung der Unternehmen I. Möglichkeiten und Grenzen einer Bilanzstatistik 1. Arten des Bilanzvergleichs.. 2. Der Umfang der Bilanzstatistik 3. Die Grenzen der Bilanzstatistik II. Die Ergebnisse der Bilanzstatistik 1. Der Vermögensaufbau der Aktiengesellschaften 2. Die Kapitalstruktur der Aktiengesellschaften. 3. Relationen zwischen Vermögensaufbau und Kapitalstruktur 4. Streuungsübersichten Die Bilanzveränderungsrechnung 111. Weitere Vergleichsmöglichkeiten Dr. Kurt Siebert Investitions- und Finanzplanung- Anregungen aus der Sicht der Praxis 163 Was sind "Investitionen"? 163 Kettenreaktionen des Finanzbedarfs 164

8 10 Inhaltsverzeichnis Investitionsbedarf rechtzeitig und artgerecht erfassen 165 Betriebskennziffern verwenden Strukturgerecht finanzieren Primäre Finanzquellen: Innenfinanzierung 168 Mittel der Außenfinanzierung Versuchungen durch volle Kassen Rückwirkungen der Finanzierungsmöglichkeiten auf den Investitionsplan 171 Internationale Finanz- und Bilanzregeln 172 Finanzrentabilität "Geld kostet Geld" Nicht ausgeschüttete Gewinne als Regulativ der Finanzrentabilität 175 Gesunde Finanzstruktur- gesunde Unternehmen! Dr. Arnold E. Weber Laufende Finanzplanung im mittleren Industriebetrieb, gezeigt an elnem praktischen Zahlenbeispiel I. Die Finanzplanung in Abhängigkeit von der Unternehmungsstruktur 177 II. Bewegungsbilanz und Geldbedarfsrechnung als Mittel der Finanzplanung Die Bewegungsbilanz Die Geldbedarfsrechnung E. Elger I Hans H. Asmus Fehler bei der langfristigen Finanzplanung, gezeigt an Beispielen aus der Industrie Die vier Hauptfehler Fehlende Finanzplanung.. Keine ausreichende Liquidität Keine Finanzierungsreserven Falsche Einschätzung der Ertragslage Bekannte Insolvenzen und ihre Gründe. Beispiele aus der Finanzierungspraxis.. Beachtenswertes für die Finanzierungspraxis Zusammenfassung Organisation und Durchführung der betrieblichen Finanzierung Dr. Heinrich H. Jonas Der Handelskredit. I. Der Handelskredit in der Praxis 1. Was ist Handelskredit? Instrumente des Handelskredits 3. Arten des Handelskredits

9 Inhaltsverzeichnis 11 II. Unterschiede gegenüber dem Bankkredit Informeller Charakter Geringere Anforderungen an die Kreditprüfung Höhere Kosten des Handelskredits Grenzen des Handelskredits Weitere Vorteile des Bankkredits. 228 III. Bestimmungsfaktoren des Angebots an Handelskredit Handelsbrauch im Vordergrund 229 a) Eigenschaften des Verkäufers 229 b) Eigenschaften des Abnehmers 230 c) Ware und Handelsbrauch Wettbewerb und Handelskredit Handelskredit als Mittel der Verkaufspolitik Handelskredit als Mittel der Kombination von Einkauf, Produktion und Absatz Die Ware als Bestimmungsfaktor Einfluß des finanziellen Potentials des Kreditgebers Kreditvergabe und Kreditorganisation Begrenzung des Kreditangebots durch das Kreditrisiko Kreditbedingungen des Handelskredits Kundenauswahl Klassifizierung des Kundenkredits Der kritische Kunde Zur Behandlung kritischer Kunden Die Festsetzung des Kreditlimits. 245 Wllhelm Breuer Der Bankkredit als Instrument kurzfristiger Unternehmensfinanzierung 249 I. Voraussetzungen für die Kreditgewährung 250 a) Bilanzen als Informationsmittel 251 b) Liste der Außenstände und Schulden 251 c) Sonstige Unterlagen II. Die Arten des Bankkredits Der Kontokorrentkredit Der Diskontkredit Der Akzeptkredit Der Lombardkredit Der Avalkredit Der Konsortialkredit 258 III. Welche Sicherheiten für den Bankkredit? Die Bürgschaft Das Pfandrecht 261

10 12 I nhausverzeichnis a) Das Pfandrecht an beweglichen Sachen.... b) Das Pfandrecht an Inhaber- und Orderpapieren c) Das Pfandrecht an Rechten und Forderungen d) Befriedigung aus dem Pfand Die Sicherungsübereignung Die Sicherungsabtretung von Rechten und Forderungen 5. Grundpfandrechte IV. Kritische Würdigung der Sicherheiten 1. Die Haftung des Bürgen Nachteile beim Pfandrecht Risiken bei Sicherungsübereignung und Sicherungsabtretung von Forderungen Rechtliche Risiken V. Sicherheitsbeurteilung vom Standpunkt der Bank VI. Kreditprüfung durch die Bank 1. Die Prüfung der Kreditfähigkeit 2. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit a) Die Prüfung der persönlichen Voraussetzungen b) Die Prüfung der sachlichen Voraussetzungen. c) Die Prüfung der materiellen Voraussetzungen 3. Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse a) Vorlage der Bilanzen.... b) Bilanzanalyse als Beurteilungsmittel c) Vergleichende Bilanzkritik Dr. F. Wilhelm Christians Langfristige Finanzierung durdl Sdluldsdleindarleben 281 I. Das Wesen des Schuldscheindarlehens Möglichkeiten und Grenzen Bedeutung der Deckungsstockfähigkeit 285 II. Das Verfahren Allgemeines Der Darlehnsvertrag 289 III. Schlußbetrachtung 294 Anhang: Die hauptsächlichen Unterschiede zwischen der Anleihe und dem Schuldscheindarlehen Johann H. Pfeiffer Langfristige Fremdfinanzierung durdl Ausgabe von Obligationen, Wandelanleihen usw. I. Fremdfinanzierung durch Auflegung einer Anleihe 1. Das Wesen der Anleihe Voraussetzung für die Begebung einer Anleihe

11 Inhaltsverzeichnis 13 a) Staatliche Genehmigung nach 795, 808 a BGB b) Einplanung des Anleihevorhabens durch den Zentralen Kapitalmarktausschuß c) Bestätigung der Deckungsstockfähigkeit Die Ausstattung der Anleihe 302 a) Laufzeit 302 b) Kündigung 303 c) Verzinsung 304 d) Besicherung 304 e) Treuhänderschaft für die Anleiheforderung 306 f) Die sonstigen Anleihebedingungen Die Außegung der Anleihe Die Börseneinführung der Anleihe Kurspflege Die Kosten einer Anleihe II. Fremdfinanzierung durch Wandelschuldverschreibungen 313 Ill. Gewinnschuldverschreibungen 315 IV. Genußrechte (Genußscheine) 315 Dr. Helmut Weihrauch Einzelne Probleme der Betriebsfinanzierung Finanzierungseffekt der Rückstellungen, insbesondere der Pensionsrfidl;stellungen. I. Einleitung II. Das Wesen der Rückstellungen 111. Die Arten der Rückstellungen, unterteilt nach ihrem Finanzierungseffekt 325 IV. Wesen und Höhe der Pensionsrückstellungen V. Die Möglichkeiten der Finanzierung durch Rückstellungen, insbesondere durch Pensionsrückstellungen VI. Der Rückstellungsbestand als Finanzierungsfonds VII. Wirkung der Finanzierung durch Rückstellungen, insbesondere durch Pensionsrückstellungen auf den Betrieb VIII. Finanzierungseffekt und Konjunktureinflüsse Prof. Dr. Heinz Langen Finanzierung von Investitionen aus Abschreibungen Der finanzwirtschaftliche Aspekt der Abschreibungen Der Niederschlag in der Bilanz Ausweitung der betrieblichen Kapazität Gesamtkapazität - Teilkapazität Ein Zahlenbeispiel zur Begründung

12 14 Inhaltsverzeichnis Situation nach Verbrauch der Anlagen.... Einfluß der Zeit auf die Gesamt-Perioden-Kapazität Folgerungen für die Investitionspolitik Grenzen des Kapazitätserweiterungseffekts Dr. H. Joachim Krahnen Kapitalbeteillgungsgesellsdlaften Kapitalbeteiligungsgesellschaften im Ausland Die Entwicklung in Deutschland Rechtsform der Betelligung Gewinnbeteiligung.... Vertragsdauer.... Mitsprache und Kontrollrechte Geschäftspolitik der Beteiligungsgesellschaften Der Markt für Kapitalbeteiligungsgesellschaften Ausblick Prof. Dr. Horst Albach Kapitalbindung und optimale Kassenhaltung I. Problemstellung II. Formen der Finanzplanung 1. Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzpläne 2. Einfache und kumulative Finanzpläne III. Die Durchführung der Finanzplanung 1. Das Ausgleichsgesetz der Planung 2. Kurzfristige Finanzplanung a) Sukzessivplanung... b) Simultanplanung 3. Dynamische Finanzplanung a) Kassenhaltung als taktisches Problem b) Kassenhaltung als strategisches Problem Anhang Prof. Dr. Jobarmes Feske Finanzierungssonderformen Formen der Außenhandelsßnanzlerung 425 A. Kurzfristige Finanzierung 425 I. Barkredit a) Barkredit in DM. 425 b) Barkredit in Fremdwährung

13 Inhaltsverzeichnis 15 II. Akzeptkredit.... a) Allgemeine Form b) Privatdiskont III. Rembourskredit IV. Negoziierung von Dokumenten a) Negoziierung auf Akkreditivbasis b) Negoziierung auf Inkassobasis. V. Versandbereitstellungskredit (Packing Credit) VI. Diskontkredit VII. Garantien und Bürgschaften a) Allgemeines... b) Bietungsgarantie c) Lieferungsgarantie d) Gewährleistungsgarantie e) Anzahlungsgarantie.. f) Garantien bei der Einfuhr g) Zollbürgschaften B. Mittel- und langfristige Exportfinanzierung I. Allgemeines 441 a) Verlängerte Zahlungsziele als Wettbewerbskriterium 441 b) Deutsches System der Exportkreditversicherung 442 c) Devisenbestimmungen und andere Rechtsvorschriften in der BRD 445 d) Ausfuhrvolumen der Bundesrepublik Deutschland II. Finanzierungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik Deutschland 446 a) Eigenmittel des Exporteurs. 446 b) Kredite der Hausbanken c) Kredite der Spezialinstitute Die Ausfuhrkreditgesellschaft (AKA) Kreditanstalt für Wiederaufbau (KW) 454 d) Kapitalhilfekredite des Bundes 455 e) Andere öffentliche Mittel f) Schuldscheindarlehen III. Finanzierungsmöglichkeiten im Ausland 459 a) Weltbank/IDA b) Europäischer Entwicklungsfonds c) Europäische Investitionsbank (EIB) 462 d) Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) 463 IV. Arten der Finanzierung längerfristiger deutscher Exporte 465 a) Lieferantenkredit b) Kommerzieller llefergebundener Finanzkredit 469 c) Staatlicher Finanzkredit d) Verkauf von Exportforderungen (Forfaitierung) 474

14 16 Inhaltsverzeichnis Exkurs: Lieferungen nach Mitteldeutschland (Interzonenhandel) Allgemeines Deckungsmöglichkeiten Finanzierung C. Die Finanzierung von Auslandsinvestitionen in der Bundesrepublik Deutschland I. Allgemeines 477 II. Sicherungen 478 a) Bundesgarantie 478 b) Investitionsschutzabkommen 480 c) Schiedskonvention der Weltbank 483 III. Steuervergünstigungen a) Entwicklungshilfe-Steuergesetz 484 b) Sondervorschriften bei der Einkommen- und Vermögensteuer und der Gesellschaftssteuer 485 c) Doppelbesteuerungsabkommen 486 IV. Finanzierung a) Aus deutschen Quellen Finanzierungshilfe der Kreditanstalt für Wiederaufbau aus dem ERP-Sondervermögen Bundesdarlehen für Reparationsschäden Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Entwicklungsgesellschaft) m. b. H., Köln (DEG) Deutsche Investitionsförderungsgesellschaft (DIG) 492 b) Aus ausländischen Quellen H. Floitgraf Leasing von industriellen Anlagen als Finanzierungsbetrieb 495 Zur Einführung Arten des Leasing-Geschäfts 495 Vertragsbedingungen der Finanzmiete 497 Mietfinanzierung bei alleiniger Haftung des Mieters 497 Mitfinanzierung bei Mithaftung des Produzenten Mitfinanzgeschäfte und Kreditspielraum des Unternehmens 499 Mitfinanzierung bei raschem technischen Fortschritt 500 Vorteile für kapitalschwache Unternehmen 500 Leasing in der Handelsbilanz Die Besteuerung des Mietfinanzgeschäfts 502 Zinskosten in Mietfinanzverträgen 506 Mietfinanzgeschäfte als Bestandteil der unternehmerischen Investitions- und Finanzierungspolitik 509

15 Inhaltsverzeichnis 17 Dr. Stefan Kaminsky Die Absatzfinanzierung I. Die Rolle der Absatzfinanzierung im Wirtschaftsablauf 1. Absatzfinanzierung als Absatzmethode Teilzahlungsfinanzierung und Nachfrage..... II. Die Grundarten der Absatzfinanzierung und ihre Entwicklung 1. Die nichtbankmäßige Absatzfinanzierung Die bankmäßige Absatzfinanzierung..... III. Die Formen des bankmäßigen Tellzahlungskredits 1. Die direkte Kundenfinanzierung... a) Das Schaltergeschäft (A-Geschäft)... b) Kleinkredite und Anschaffungsdarlehen 2. Die indirekte Kundenfinanzierung a) Das Händlergeschäft (B-Geschäft) b) Der Kaufkredit c) Das Wechselgeschäft (C-Geschäft) IV. Sonstige Formen der Absatzfinanzierung 1. Die Einkaufsfinanzierung 2. Die Exportfinanzierung Leasing und Mietfinanzierung 4. Das Factoring Dr. Josef Herbach Das Factoring-Finanzierungssystem Wie hat sich das Factoring entwickelt? Was ist Factoring? Notiflziertes und nicht notiflziertes Factoring Factoring im Außenhandel Aus der Praxis des Factoring-Geschäftes Dr. Carl Schmitz-Morkramer Finanzierungsaufgaben und Ausleihungspraxis derprivaten Hypothekenbanken 549 I. Allgemeines Geschichtliches Rechtsform, Zulassung und Aufsicht 3. Räumlicher und sachlicher Geschäftsbereich a) Welche Kredite können gewährt werden? b) Woher kommen die Mittel? c) Wer erwirbt die Pfandbriefe? Finanzierungs-Handbuch

16 18 Inhaltsverzeichnis II. Bedarfsträger für den Hypothekenbankkredit III. Grundlagen des Kredits der Hypothekenbanken Hypothekengeschäft 556 a) Städtischer Grundbesitz 0 b) Gewerblicher Grundbesitz c) Industriell genutzte Grundstücke 557 d) Landwirtschaftliche Beleihungen Kommunaldarlehensgeschäft 558 IV. Wertermittlungsgrundsätze der Hypothekenbanken Wie wird der Sachwert ermittelt? Wie erfolgt die Feststellung des Ertragswertes? 0 3o Die Errechnung eines Mittelwertes aus Sachwert und Ertragswert Einige Sonderbestimmungen 562 V. Die Darlehen und ihre Bedingungen o 0 o Hypotheken grundsätzlich,.erststellig"! Welche Bedingungen für Hypotheken? 563 VI. Technik der Kreditgewährung Gang der Bearbeitung von der Antragstellung bis zur Auszahlung des Darlehens 0 2. Einzelheiten a) Ausfüllung des Antragsvordrucks 0 b) Welche Unterlagen sind ferner beizubringen? Darlehensabwicklung bei Bauvorhaben Wie und wann erfolgt die Refinanzierung? Zwischenfinanzierung 569 Exkurs: Der organisierte Realkredit Karlheinz Soesters Die Bauzwischenfinanzierung Abgrenzung der Begriffe Notwendigkeit und Bedeutung der Zwischenfinanzierung Ablauf der Zwischenfinanzierung 0 Bearbeitung des Kreditantrages Sicherstellung Auszahlung, überwachung und Rückzahlung Risiko des Zwischenkredits Rudolf Otto Die Zwischenfinanzierung von Bausparverträgen Was ist ein Bausparvertrag? Der Zwischenkreditgeber. 0 Umfang der Zwischenfinanzierung

17 Inhaltsverzeichnis 19 Verwendung des Zwischenkredites.... Zinsverbilligte Zwischenkredite Voraussetzungen für die Zwischenkreditgewährung Sicherstellung des Zwischenkredites Auszahlung des Zwischenkredites Ablösung des Zwischenkredites. Zwischenkredite besonderer Art Sonstiges Bruno Brandenburg Kreditgarantiegemeinsdlaften 591 I. Die historische Entwicklung Strukturwandel und Kapitalbedarf im gewerblichen Mittelstand Möglichkeiten der Fremdfinanzierung Mangel an banküblichen Sicherheiten Die Lösung: "Garantiegemeinschaft" II. Rechtsform und Aufbau der Gemeinschaften 594 III. Die Bürgschaft Rechtsform und Wirksamkeit Wofür können Bürgschaften übernommen werden? Antragsverfahren und dessen Kosten IV. Die Gemeinschaften in der Bewährungsprobe 598 V. Anschriften der bestehenden Gemeinschaften 599 Helmut Büchner Die staatlidle Finanzlernngshilfe ERP-Sondervermögen..... Die drei Hauptleihinstitute Kreditanstalt für Wiederaufbau 2. Lastenausgleichsbank 3. Berliner Industriebank AG.. Die Investitionshilfe Industriekreditbank AG, Düsseldorf Regionale Wirtschafts- und Strukturförderung Hilfe durch steuerliche Maßnahmen Prof. Dr. Herbert Jacob Die Methoden zur Ermittlung des Gesamtwertes einer Unternehmung I. Der formale Vergleich der Bewertungsverfahren... A. Das Problem B. Beschreibung der Verfahren und formaler Vergleich

18 20 Inhaltsverzeichnis 1. Die unmittelbar zum Gesamtwert führenden Verfahren 623 a) Das Mittelwertverfahren b) Die Verfahren der Geschäftswertabschreibung 625 c) Die Ertragswertmethode d) Das Verfahren Sehnettiers Die Methoden der mittelbaren Gesamtwertberechnung 630 a) Die Methode der Obergewinnkapitalisierung b) Die Verfahren der übergewinnabgeltung oder übergewinnverrentung Zusammenfassende Gegenüberstellung der Verfahren 633 a) Der Faktor a der allgemeinen Formel 633 b) Zur Ermittlung des Geschäftswerts II. Der substantielle Vergleich der Bewertungsverfahren Die Methoden zur Bewertung rentabler Unternehmungen 639 a) Die Ertragswertmethode und das Argument künftiger Konkurrenzgefahr b) Die Ertragswertmethode und die Methoden der Geschäftswertabschreibung c) Die Ertragswertmethode und die Verfahren der übergewinnabgeltung Die Methoden zur Bewertung unrentabler Unternehmungen Dr. Ehrenfried Pausenherger Die ßnanzielle Sanlerunr A. Begriff und Wesen der Sanierung 655 I. Symptome der Sanierungsbedürftigkeit 655 II. Krankheitsursachen. 658 III. Der Sanierungsbegriff Der steuerrechtliche Sanierungsbegriff 661 (1) Sanierungsbedürftigkeit des Unternehmens 662 (2) Schuldenerlaß (3) Sanierungsabsicht Der betriebswirtschaftliche Sanierungsbegriff 664 B. Durchführung der Sanierung bei der Aktiengesellschaft 666 I. Sanierungsmaßnahmen der Gesellschaft und der Aktionäre Formelle Maßnahmen a) Auflösung von Rücklagen b) Auflösung von Rückstellungen 668 c) Kapitalherabsetzung Kapitalfreisetzung durch Vermögensveräußerung Zuführung von Eigenkapital a) Zuzahlung b) Kombinierte Sanierungsmaßnahmen 673

19 I nhaztsverzeichnis 21 (1) Alternativsanierung 673 (2) Doppelstufige Sanierung 674 II. Sanierungsmaßnahmen der Gläubiger Verfahrenswege Die materiellen Sanierungshilfen 1m einzelnen 677 a) Zahlungsaufschub b) Zinsreduktion und Zinserlaß 678 c) Schuldumwandlung 678 d) Schuldenerlaß e) Fremdkapitalzuführung 680 C. Sanierung bei Unternehmungen anderer Rechtsformen Einzelunternehmungen und Personengesellschaften Gesellschaften mit beschränkter Haftung und bergrechtliche Gewerkschaften Genossenschaften D. Zusammenfassende Obersicht 685 Dr. Günter Dempewolf Lieferantenkredit oder Bankkredit?-Rentabilitätsvorteile bei Skontogewährung Lieferantenkredit und Skonto 2. Rechnerische Skontoverzinsung 3. Die Skontobestandtelle Die effektive Skontorentabllität 5. Vor- und Nachteile des Lieferantenkredites 6. Ergebnisse einer Umfrage 7. Schlußbemerkung Anhang: Finanzierungs-ABC Auswahl wichtiger Finanzierungsfachwörter aus dem im Gabler-Verlag erschienenen "Wirtschafts-Lexikon" Stichwortverzeichnis

Finanzierungs-Handbuch

Finanzierungs-Handbuch Finanzierungs-Handbuch FINANZIERUNGS HANDBUCH Herausgegeben von DR.HANS]ANBERG Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Verlags-Nr.378 Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com

Mehr

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung Grundzüge der Unternehmensfinanzierung von Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Jürgen Bilstein Diplom-Kaufmann 7., überarbeitete

Mehr

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 6., durchgesehene Auflage FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN

Mehr

Hilmar J.Vollmuth. Finanzierung. Mit 137 Abbildungen. Carl Hanser Verlag München Wien

Hilmar J.Vollmuth. Finanzierung. Mit 137 Abbildungen. Carl Hanser Verlag München Wien Hilmar J.Vollmuth Finanzierung Mit 137 Abbildungen Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 16 Beispielverzeichnis 20 Abkürzungsverzeichnis 21 1 Finanzierung, Leistungs-

Mehr

Grundlagen der Finanzierung

Grundlagen der Finanzierung Matthias Übelhör Christian Warns Grundlagen der Finanzierung anschaulich dargestellt mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4 Verzeichnis

Mehr

Unveränderter Nachdruck Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982

Unveränderter Nachdruck Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982 Unveränderter Nachdruck 1986 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der

Mehr

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung

Grundzüge der Unternehmensfinanzierung Grundzüge der Unternehmensfinanzierung von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Jürgen Bilstein Diplom-Kaufmann 8., überarbeitete

Mehr

Finanzierung und Finanzplanung

Finanzierung und Finanzplanung Finanzierung und Finanzplanung Finanzierung und Finanzplanung von Dr. Helmut Seilien Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-663-12630-0 ISBN 978-3-663-13412-1 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-13412-1

Mehr

Finanzierung. Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie mit Fragen, Aufgaben und Lösungen. Von

Finanzierung. Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie mit Fragen, Aufgaben und Lösungen. Von Finanzierung Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Dr. Horst Graf er Professor für Betriebswirtschaftslehre, Universität Paderborn Dipl.-Kfm.

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG Inhaltsverzeichnis Literaturempfehlungen -. IX Teil A:

Mehr

BWL kompakt DG VERLAG. Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung

BWL kompakt DG VERLAG. Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage inklusive Änderungen nach dem BilMoG DG VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Giersch: Der Einfluß der Besteuerung auf die Quellen der Investitionsfinanzierung von Aktiengesellschaften

Giersch: Der Einfluß der Besteuerung auf die Quellen der Investitionsfinanzierung von Aktiengesellschaften Giersch: Der Einfluß der Besteuerung auf die Quellen der Investitionsfinanzierung von Aktiengesellschaften Der Einfluß der Besteuerung auf die Quellen der Investitionsftnanzierung von Aktiengesellschaften

Mehr

BWL kompakt DG VERLAG. Illlllllllllllllllllllll Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung

BWL kompakt DG VERLAG. Illlllllllllllllllllllll Urban Bacher. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage inklusive Änderungen nach dem BilMoG DG VERLAG ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll

Mehr

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG Urban Bacher BWL kompakt Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG. Vorwort Literaturempfehlungen III IX 1 Grundlagen 3

Mehr

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. DipL-Kfm.

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. DipL-Kfm. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert Finanzierung von Prof. DipL-Kfm. Klaus Olfert 7., überarbeitete und erweiterte Auflage z_ Inhaltsverzeichnis Zur Reihe:

Mehr

Joachim Prätsch Uwe Schikor ra Eberhard Ludwig. Finanzmanagement. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. Mit 174 Abbildungen.

Joachim Prätsch Uwe Schikor ra Eberhard Ludwig. Finanzmanagement. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. Mit 174 Abbildungen. Joachim Prätsch Uwe Schikor ra Eberhard Ludwig Finanzmanagement 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 174 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis V VII

Mehr

Betriebliche Finanzwirtschaft

Betriebliche Finanzwirtschaft Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Betriebliche Finanzwirtschaft Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Tests und Tabellen Von Professor Klaus-Dieter Däumler 7., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Finanzierung Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie

Finanzierung Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie Finanzierung Grundlagen, Institutionen, Instrumente und Kapitalmarkttheorie Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Professor Dr. Horst Gräfer, Professor Dr. Bettina Schiller, Sabrina Rösner 7., durchgesehene

Mehr

2.1 Eigenfinanzierung bei verschiedenen Rechtsformen Emissionsfinanzierung bei Aktiengesellschaften Übungen zu Kapitel 2 99

2.1 Eigenfinanzierung bei verschiedenen Rechtsformen Emissionsfinanzierung bei Aktiengesellschaften Übungen zu Kapitel 2 99 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Grundlagen 1 1.1 Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe 1 1.2 Arten der Finanzierung 17 1.3 Übungen zu Kapitel 1 37 2 Eigenfinanzierung 43 2.1 Eigenfinanzierung

Mehr

Betriebliche Finanzwirtschaft

Betriebliche Finanzwirtschaft Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Betriebliche Finanzwirtschaft Mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Tests und Tabellen Von Prof. Klaus-Dieter Däumler 8., völlig neubearbeitete Auflage

Mehr

Finanzierung. CSüebe. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Finanzierung. CSüebe. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prof. Dr. Christopher Reichel 12., aktualisierte und verbesserte Auflage

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROFESSOR DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROFESSOR DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROFESSOR DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dl. h. C. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung

Mehr

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prof. Dn Christopher Reichel 6. aktualisierte und

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 15 1. Investition 19 1.1 Objektbezogene Investitionen 20 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 A. Grundlagen 15 1. Investition 20 1.1 Objektbezogene Investitionen 21 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Heiko Burchert, Jürgen Schneider, Michael Vorfeld 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Klaus-Peter Kistner Marion Steven Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Produktion, Absatz, Finanzierung Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 101 Abbildungen und 17 Tabellen Physica-Verlag

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel 2 2. Zahlungsverkehr

Mehr

Deutsch: Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft

Deutsch: Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft Deutsch: Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft von Dr. Paul Deutsch ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung

Basiswissen zu Investition und Finanzierung Basiswissen zu Investition und Finanzierung Bearbeitet von Thomas Benesch, Karin Schuch 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Buch. Rund 240 S. Kartoniert ISBN 978 3 7143 0246 2 Format (B x L):

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel

Mehr

Finanzwirtschaft. Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz. von. 5. verbesserte und überarbeitete Auflage

Finanzwirtschaft. Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz. von. 5. verbesserte und überarbeitete Auflage Finanzwirtschaft von Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz 5. verbesserte und überarbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV A. Bereiche

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 2. Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Ende international Vorwort 5 1. Finanzierung 11 1.1 Systematisierung und Charakterisierung der Finanzierungsfbrmen

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 3., aktualisierte Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Lnde international Vorwort zur dritten Auflage 5 Vorwort zur zweiten Auflage 6 Vorwort zur ersten Auflage

Mehr

Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen des Finanzmanagements 2 Beteiligungsfinanzierung

Inhalt Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen des Finanzmanagements 2 Beteiligungsfinanzierung Inhalt Abkürzungsverzeichnis.......................................... XI 1 Grundlagen des Finanzmanagements........................... 1 1.1 Einführung............................................. 1 1.2

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN DK 35.078.5:658.14 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.946 Privatdozent Dr. Klaus v. Wysocki Münster Offentliche Finanzierungshilfen Als Manuskript gedruckt SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN

Mehr

Finanzmanagement im Tourismus. Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung. von. Martin Schumacher Manuela Wiesinger. Ende

Finanzmanagement im Tourismus. Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung. von. Martin Schumacher Manuela Wiesinger. Ende Finanzmanagement im Tourismus Grundlagen und Praxis der Tourismusfinanzierung von Martin Schumacher Manuela Wiesinger Ende Vorwort 5 Geleitwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 17 Tabellenverzeichnis

Mehr

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Klaus-Peter Kistner Marion Steven Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Produktion, Absatz, Finanzierung Vierte, aktualisierte Auflage mit 100 Abbildungen und 17 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert. kiehl. Von Prof. Dipl.-Kfm.

Finanzierung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert. kiehl. Von Prof. Dipl.-Kfm. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Finanzierung Von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 15., verbesserte und aktualisierte Auflage kiehl INHALTSVERZEICHNIS Zur Reihe:

Mehr

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 A. Grundlagen...19 1. Kapital...24 1.1 Abstraktes Kapital...24 1.1.1 Eigenkapital...25

Mehr

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 17. Auflage 7 Benutzungshinweise 8

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 17. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 17. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 19 1. Kapital 27 1.1 Abstraktes Kapital 27 1.1.1 Eigenkapital 28 1.1.2 Fremdkapital

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escp-eap.de/finanzierung

Mehr

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 16. Auflage 7

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 16. Auflage 7 Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 16. Auflage 7 A. Grundlagen 19 1. Kapital 25 1.1 Abstraktes Kapital 26 1.1.1 Eigenkapital 27 1.1.2 Fremdkapital 29 1.2 Konkretes Kapital

Mehr

Vorwort. 1.1 Voraussetzungen/Konditionen Abwicklung Geschäftspolitisches/Marketing Währungskredite/Währungsvorschüsse..

Vorwort. 1.1 Voraussetzungen/Konditionen Abwicklung Geschäftspolitisches/Marketing Währungskredite/Währungsvorschüsse.. Inhalt Vorwort Seite ix Einleitung 1 Erster Teil Die kurzfristige Außenhandelsfinanzierung... 9 1 Kontokorrentkredite 10 1.1 Voraussetzungen/Konditionen 10 1.2 Abwicklung 11 1.3 Geschäftspolitisches/Marketing

Mehr

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Heidi Reichle Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dieter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Die Autoren... VII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Die Autoren... VII Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Vorwort................................................. V Die Autoren............................................. VII 1 Grundlagen der Unternehmensfinanzierung..........7

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII

Inhaltsverzeichnis. Kuess, Alternative Finanzierungsmodelle für KMU VII Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXV I. Abschnitt: Einleitung... 1 1. Einführung und Übersicht... 1 1.1. Analysefokus des vorliegenden Buches...

Mehr

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Finanzierung Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann 6., vollständig überarbeitete Auflage STUDIUM Vorwort

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11. Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Was ist ein Businessplan und wie ist er aufgebaut? 2. Kapitel Anlässe zur Erstellung eines Businessplans 3. Kapitel Funktion des Businessplans 4.

Mehr

Fischer Unternehmung und Steuer

Fischer Unternehmung und Steuer Fischer Unternehmung und Steuer Unternehmung und Steuer Festschrift zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Peter Scherpf Herausgegeben von Lutz Fischer mit Beitrăgen von Kuno Barth Helmut Debatin Lutz

Mehr

Albadt: Investition und Liquidität

Albadt: Investition und Liquidität Albadt: Investition und Liquidität Professor Dr. Horst Albadt Investition und Liquidität Die Planung des optimalen Investitionsbudgets Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden ISBN 978-3-663-03070-6

Mehr

DAS DEUTSCHE BANKWESEN. Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften

DAS DEUTSCHE BANKWESEN. Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften DAS DEUTSCHE BANKWESEN Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften Aufbau, Aufgaben und Geschafte der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften Von Dr. Rudolf Eicke,

Mehr

Liquiditätsmanagement im Krankenhaus

Liquiditätsmanagement im Krankenhaus Josef Scherl Liquiditätsmanagement im Krankenhaus Ausgangssituation und Handlungsfelder vor dem Hintergrund von Investitionsstau und Niedrigzinspolitik Impressum ISBN: 978-3-945251-66-9 Deutsche Krankenhaus

Mehr

Basiswissen Betriebswirtschaft

Basiswissen Betriebswirtschaft Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50941 Basiswissen Betriebswirtschaft Management, Finanzen, Produktion, Marketing von Dr. Volker Schultz 5., überarbeitete Auflage Thematische Gliederung: Wirtschaftswissenschaften:

Mehr

Finanzwirtschaft. Gliederung der Vorlesung Sommersemester Gegenstand der betrieblichen Finanzwirtschaft

Finanzwirtschaft. Gliederung der Vorlesung Sommersemester Gegenstand der betrieblichen Finanzwirtschaft Universität Mannheim Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Finanzwirtschaft Gliederung der Vorlesung Sommersemester 2001 I Grundlagen 1 Gegenstand der betrieblichen Finanzwirtschaft 2 Ziele finanzwirtschaftlicher

Mehr

Kompakt-Training Finanzierung

Kompakt-Training Finanzierung Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Finanzierung von Klaus Olfert, Horst-Christopher Reichel 6., aktualisierte und verbesserte Auflage 2008 Kompakt-Training Finanzierung Olfert

Mehr

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis Finanzierung tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kleine Formelsammlung V VII XV XIX

Mehr

Hesse/Fraling Wie beurteilt man eine Bilanz?

Hesse/Fraling Wie beurteilt man eine Bilanz? Hesse/Fraling Wie beurteilt man eine Bilanz? GABLER-Basiswissen für das Management: Helmut Kuhnie Wie arbeiten moderne Unternehmen? 1987, 311 Seiten, 58,- DM ISBN 3-409-13324-0 Jürgen Bussiek Was geschieht

Mehr

Kurt Nagel. Datensicherung in der Unternehmung

Kurt Nagel. Datensicherung in der Unternehmung Kurt Nagel Datensicherung in der Unternehmung Dr. Kurt Nagel Datensicherung in der Unternehmung Bestimmungsfaktoren für den Aufbau eines Datensicherungssystems Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-409-31514-2

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 2., aktualisierte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Finanzierung. Bearbeitet von Prof. Klaus Olfert

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Finanzierung. Bearbeitet von Prof. Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Finanzierung Bearbeitet von Prof. Klaus Olfert 16., verbesserte und aktualisierte Auflage 2013. Buch. 649 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 53496 1 Gewicht: 1005

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19 1. Modul 1 Grundlagen... 25 1.1 Lerneinheit 1.1 Einordnung der Finanzwirtschaftslehre...

Mehr

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften A Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlichungen 47 Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften Gestaltungsmöglichkeiten und Wege zu deren

Mehr

Finanzierung. Jochen Drukarczyk. Eine Einführung mit sechs Fallstudien. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. 46 Abbildungen und 121 Tabellen

Finanzierung. Jochen Drukarczyk. Eine Einführung mit sechs Fallstudien. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. 46 Abbildungen und 121 Tabellen Jochen Drukarczyk Finanzierung Eine Einführung mit sechs Fallstudien 10., völlig neu bearbeitete Auflage 46 Abbildungen und 121 Tabellen Lucius ft Lucius Stuttgart XI Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einführung

Mehr

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Handelsblatt-Bücher Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Finanzierungsinstrumente, Prozesse, Rating, Bilanzierung, Recht: Bearbeitet von Holger Böge, Thomas Lübbehüsen, Thilo Rohde, Oliver Tomat 1. Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Gesetze und Verordnungen... XI XIV XVII XIX A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit I. Systematisierung der Gesetzesnormen

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vahlens Kurzlehrbücher Investition und Finanzierung von Prof. Dr. Hans Putnoki, Prof. Dr. Heike Schwadorf, Prof. Dr. Friedrich Then Bergh 1. Auflage Investition und Finanzierung Putnoki / Schwadorf / Then

Mehr

Bilanzierung und Gestaltung des Disagios von Hypothekenbankschuldverschreibungen

Bilanzierung und Gestaltung des Disagios von Hypothekenbankschuldverschreibungen Dr. Olof Schmidt-Evers Bilanzierung und Gestaltung des Disagios von Hypothekenbankschuldverschreibungen Band 4 der Schriftenreihe zur Bankbetriebslehre und Finanzierung Herausgeber: Prof. Dr. O. Fischer

Mehr

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen Banken - Übersicht Aktiva Bilanz Passiva Ausleihungen an Kunden in Form von Krediten z.b. Kontokorrentkredit Hypothekarkredit Lombardkredit.. Umwandlung Transformation von Beträgen Fristen Risiken Einlagen

Mehr

Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung

Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung Investitionsentscheidung - Problemanalyse - Zielanalyse - Suche nach Alternativen - Wirkungsanalyse - Bewertung der Alternativen - Entscheidung

Mehr

Dynamische Betriebsplanung zur Anpassung an wirtschaftliche Wechsellagen

Dynamische Betriebsplanung zur Anpassung an wirtschaftliche Wechsellagen Dynamische Betriebsplanung zur Anpassung an wirtschaftliche Wechsellagen Schriftenreihe der AG PLAN Arbeitsgemeinschaft Planungsrechnung e. V. Herausgeber: WP Prof. Dr. Dr. J. D. Auffennann, Dir. Ph. Kreuzer,

Mehr

PETER SWOBODA, 1937, Dkfm., Dr. der Handelswissenschaften (1959) Assistent an der Hochschule fur Welthandel Wien,

PETER SWOBODA, 1937, Dkfm., Dr. der Handelswissenschaften (1959) Assistent an der Hochschule fur Welthandel Wien, Finanzierungstheorie PETER SWOBODA, 1937, Dkfm., Dr. der Handelswissenschaften (1959). 1959-1964 Assistent an der Hochschule fur Welthandel Wien, 1964-1965 kommissarischer Verwalter eines Lehrstuhls an

Mehr

Modul Grundlagen der Finanzierung

Modul Grundlagen der Finanzierung Modul Unternehmensfinanzierung Dr. Markus Gramann Bank- und Immobilienmanagement markus.gramann@amc.or.at Themenüberblick Dr. Markus Gramann Modul A Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensfinanzierung B

Mehr

Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter IHK

Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter IHK Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter IHK Mit Übungsklausuren für die Prüfung Bearbeitet von Manfred Wünsche 4. Auflage 2016. Buch. I, 399 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10072 8 Format (B x L): 16,8 x 24

Mehr

5 vor Finanzmanagement

5 vor Finanzmanagement NWB Bilanzbuchhalter 5 vor Finanzmanagement Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015) Bearbeitet von Martin Weber 5., vollständig überarbeitete Auflage 2017. Buch. XV, 132 S. Softcover ISBN 978 3

Mehr

Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA

Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes Fehr Jürgen Reis MBA Willkommen, in der Sparkasse Feldkirch! Finanzierung & Förderung Prok. Dipl. BW (FH) Hannes

Mehr

SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE Peter-Heinz Seraphim Deutsche Wirtschaftsund Sozialgeschichte Von der Frühzeit bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges Zweite erweiterte.auflage Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung

Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung Schriften zu Familienunternehmen Band 4 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dr. Florian Berthold Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung Mit einem

Mehr

Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft

Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft Von Professor Dr. Franz-Joseph Busse 3., völlig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesom tb ib I

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. LEinleitung 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. LEinleitung 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XV XIX LEinleitung 1 1. Unternehmenserfolg und Finanzierung 1 2. Unterschejdung zwischen Darlehen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Überblick...1. Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. 1. Überblick...1. Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV IX Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis.... XV 1. Überblick...1 1.1 Einführung...1 1.1.1 Maßgeschneidertes Finanzierungskonzept für jedes Unternehmen...1 1.1.2 Risiken der Fremdfinanzierung...2

Mehr

Innenfinanzierung. Huaji Li

Innenfinanzierung. Huaji Li Innenfinanzierung Huaji Li Inhalt Was ist Innenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung Offene Selbstfinanzierung Stille Selbstfinanzierung Finanzierung aus Abschreibungen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme Claus Meyer Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme 3., Überarb, und erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abbildungsverzeichnis

Mehr

ABC der Betriebswirtschaft

ABC der Betriebswirtschaft ABC der Betriebswirtschaft Die etwas andere Einführung in die Welt der betriebswirtschaftlichen Grundlagen und unternehmerischen Denkens Bearbeitet von Victor Mihalic 8., aktualisierte Auflage 2012 2012.

Mehr

Hans Günter Rautenberg. Finanzierung und Investition

Hans Günter Rautenberg. Finanzierung und Investition Hans Günter Rautenberg. Finanzierung und Investition Reihe: Betriebswirtschaft und Betriebspraxis Finanzierung und Investition Prof. Dr. rer. pol. Hans Günter Rautenberg Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

Mehr

Eigenkapitalausstattung von Existenzgründungen im Rahmen der Frühphasenfinanzierung

Eigenkapitalausstattung von Existenzgründungen im Rahmen der Frühphasenfinanzierung Stefan Daferner Eigenkapitalausstattung von Existenzgründungen im Rahmen der Frühphasenfinanzierung Verlag Wissenschaft & Praxis Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 Erster Teil- Formen, Rahmenbedingungen

Mehr

Fidrich: Kreditanträge und Kreditwürdigkeitsgutachten für Klein- und Mittelbetriebe

Fidrich: Kreditanträge und Kreditwürdigkeitsgutachten für Klein- und Mittelbetriebe Fidrich: Kreditanträge und Kreditwürdigkeitsgutachten für Klein- und Mittelbetriebe Diplom-Volkswirt Karlheinz Fidrich Kreditantrăge und Kreditwiirdigkeitsgutachten fiir Klein- und Mittelbetriebe Anleitung

Mehr

Finanzierung. Eine Einführung. Jochen Drukarczyk. 7., neu bearbeitete Auflage 44 Abbildungen und 78 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart

Finanzierung. Eine Einführung. Jochen Drukarczyk. 7., neu bearbeitete Auflage 44 Abbildungen und 78 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart Finanzierung Eine Einführung Jochen Drukarczyk 7., neu bearbeitete Auflage 44 Abbildungen und 78 Tabellen Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung 1 1 Zum Begriff «Finanzierung»

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Haufe Praxisratgeber 02092 Investition und Finanzierung Grundlagen, Verfahren, Übungsaufgaben und Lösungen Bearbeitet von Prof. Dr. Jörg Wöltje 1. Auflage 2013. Buch. 559 S. Mit Arbeitshilfen online. Kartoniert

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Finanzinstrumente Prof. Dr. Werner Müller Finanzierung Im weiteren Sinne: Verbindung von Finanzplanung (als Teil der Finanzierungsaufgabe) mit dem Einsatz von Finanzinstrumenten

Mehr

Inhalt. Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung

Inhalt. Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung Innenfinanzierung Inhalt Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung Offene Selbstfinanzierung Stille Selbstfinanzierung Finanzierung aus Abschreibungen Finanzierung aus Rückstellungen Vermögensumschichtung

Mehr

Broschüre Finanzieren nach Basel II

Broschüre Finanzieren nach Basel II Broschüre 1. Auflage Broschüre schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG ZAP Verlag Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 89699 191 1 Inhaltsverzeichnis 1. für

Mehr

Wegmann. Der ökonomische Gewinn

Wegmann. Der ökonomische Gewinn Wegmann Der ökonomische Gewinn Band 14 der Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Beiträge Herausgeber: Dr. Hans Münstermann ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Dr. Wolf

Mehr

Jochen Drukarczyk. Finanzierung. Eine Einführung. 8., neu bearbeitete Auflage. 45 Abbildungen und 90 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart

Jochen Drukarczyk. Finanzierung. Eine Einführung. 8., neu bearbeitete Auflage. 45 Abbildungen und 90 Tabellen. Lucius & Lucius Stuttgart Jochen Drukarczyk Finanzierung Eine Einführung 8., neu bearbeitete Auflage 45 Abbildungen und 90 Tabellen Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung 1 1 Zum Begriff «Finanzierung»

Mehr

Investition und Finanzierung Finanzierung Teil 1

Investition und Finanzierung Finanzierung Teil 1 Fernstudium Guide Investition und Finanzierung Finanzierung Teil 1 Version vom 01.10.2018 F SGU A KADEMIE Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. FSGU AKADEMIE - 2008-2019

Mehr

Heiko Mathias Sanders. Mittelstandsförderung und Beschäftigung

Heiko Mathias Sanders. Mittelstandsförderung und Beschäftigung Heiko Mathias Sanders Mittelstandsförderung und Beschäftigung Zur Wirkung von Finanzierungs- und Investitionshilfen auf die Beschäftigung in Kleinunternehmen des Handwerks k 235219 PETER LANG Europäischer

Mehr

Keil: Die Aktie und DU

Keil: Die Aktie und DU Keil: Die Aktie und DU Diplom-Volkswirt Hans Keil Die Aktie und DU Was man beim Kauf von Aktien und Investmentanteilen wissen muß Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Verlags-Nr. 476 ISBN 978-3-322-98293-3

Mehr