Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den Oktober April Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 1 WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion Internet: info@vg-dudenhofen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Donnerstag durchgehend von Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Kfz- Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel ) Aufgabenbereiche: Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel , priv /98782), Sprechstunden: täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel , priv. 0172/ ), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: Gemeindewerke Dudenhofen Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel , Fax: ), Gemeindebüro Harthausen, Tel , während der Sprechstunde Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel ) Sprechstunden: montags Uhr Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Aufgabenbereiche: Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Friedhofsangelegenheiten Forstwirtschaft Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwesternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Jugendtreff) Ortsgemeinde Hanhofen Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel ) Sprechstunden: Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Hauptstraße (Tel , Fax: ) Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung: Schiedsamt Schiedsmann Werner Wingerter (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Gerlinde Kade (Tel ) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Forstrevier Dudenhofen Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. + Fax: 06232/ Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Walter Hoffmann (Tel / priv.) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Frau Marliese Goldschmidt (Tel ) nach tel. Vereinbarung Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/ Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel / Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspektion Speyer, Tel , jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Polizei-Notruf 110 Polizeiinspektion Speyer Feuerwehr-Notruf - von Dudenhofen von Harthausen und Hanhofen Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr Vergiftungs-Informationszentrale Kinderschutzbund Speyer Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Di und Mi , Do Uhr Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Elterntelefon Telefonseelsorge Psychosoziale Beratungsstelle Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen (Herr Fischer) Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: konfliktberatungsstelle Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Fahrpreis 2, Schulen Grundschule Dudenhofen , Fax: Regionale Schule , Fax: Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Dudenhofen-Römerberg Frau Magdalene Müller m.muellerrsd@gmx.de Sprechstunden nach Vereinbarung

2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 2 Ganerbhalle Dudenhofen Grundschule Hanhofen ; Fax: Grundschule Harthausen ; Fax: Kindertagesstätten Kindertagesstätte Naseweis Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen Schulkinderhaus, Alte Kirchstraße 1, Hanhofen St. Dominikus, und Speyerer Straße 20, Harthausen Bau- und Forstbetriebshof Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax , K.-Adenauer-Platz Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße Bauhof Hanhofen Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz Historischer Tabakschuppen Harthausen Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße Notfalldienste (Änderungen vorbehalten! Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( Beratung und Koordinierungsstelle ( Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Rettungsdienst bundesweit ( Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Hilgardstraße 26, ( Dienstzeiten: Zum Wochenende (Freitag Montag Uhr) An Feiertagen (Feiertag Folgetag Uhr) An Mittwochnachmittagen (Mittwoch Donnerstag Uhr) Bereitschaftsdienstzentrale für Kinder und Jugendliche in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderärzte-Notdienst ( freitags, von bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende feiertags, ab Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Feiertag einschl jeden Mittwoch von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und jeden Feiertag von bis Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Speyer e.v. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versorgung zuständig. Dienstbereitschaft Zahnärzte: Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Dr. Schuler Sibylle, Am Viehtriftweg 75, Hanhofen ( Dienstbereitschaft Apotheken: Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Freitag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Samstag, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Sonntag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Montag, Apotheke im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Dienstag, Paracelsus-Apotheke, Speyer, Landauer Str. 40, ( Mittwoch, Ludwig-Apotheke, Speyer, Ludwigstr. 31, ( Donnerstag, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Freitag, Cura-Apotheke, Speyer, Iggelheimer Str. 26, ( Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( nach Dienstschluss Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, Dudenhofen ( oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( Bei Störungen im Stromnetz: bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt ( ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( nach Dienstschluss: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( (Anrufbeantworter) Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von 08.00

3 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, zu den Öffnungszeiten Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden (Gebühr 2,70). Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, Dudenhofen Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, Harthausen Öffentliche Bekanntmachungen Einladung zur 11. Sitzung des Ortsgemeinderates Dudenhofen am Beginn: Sitzungsort: Uhr Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1 Festsetzung der Tagesordnung 2 Mitteilung der Verwaltung 3 Bebauungsplan Im Bolig 1. Änderung ; a) Abwägung im Rahmen der erneuten Offenlage b) Satzungsbeschluss 4 Jahresrechnung 2009 der Ortsgemeinde Dudenhofen 5 Entscheidung über die Annahme von Zuwendungen an die Gemeinde gem. 94 Abs. 3 GemO 6 Feststellung des Jahresabschlusses 2009 der Gemeindewerke Dudenhofen und Verwendung der Gewinne 7 Strompreise Einwohnerfragestunde 9 Anfragen Mit freundlichen Grüßen Peter Eberhard Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft (EBA) des Rhein-Pfalz-Kreises für das Wirtschaftsjahr 2009 Gemäß 57 der Landkreisordnung i.v.m. 114 der Gemeindeordnung und 27 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung hat der Kreistag in seiner Sitzung am beschlossen, 1. den Jahresabschluss für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises zum 31. Dezember 2009 mit einem Jahresgewinn von ,80 EURO festzustellen und 2. diesen Jahresgewinn einer zweckgebundenen Rücklage für den Erwerb der Papiertonnen (Papier, Pappe, Kartonage) zuzuführen. Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft (EBA) des Rhein-Pfalz-Kreises für das Wirtschaftsjahr 2009, der Lagebericht, der Bestätigungsvermerk und der Bestätigungsbericht liegen in der Zeit vom 18. Oktober 2010 bis einschließlich 26. Oktober 2010 bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis in Ludwigshafen, Europaplatz 5, Zimmer B 348, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Ludwigshafen am Rhein, den gez. Michael Elster Erster Kreisbeigeordneter Öffentliche Bekanntmachung Rheinfähre Altrip GmbH Jahresabschluss 2009 Die Gesellschafter haben am den Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2009 festgestellt und beschlossen, das Jahresergebnis auf neue Rechnung vorzutragen. Der Abschlussprüfer von Keiper & Co. KG, Wirtschaftsprüfer Mannheim, hat am den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Jahresabschluss mit Anhang und der Lagebericht können bei der Rheinfähre Altrip GmbH, Rathaus, Ludwigstr. 48, Altrip, Zimmer 208, vom bis während der allgemeinen Geschäftszeiten eingesehen werden. gez. Jacob Geschäftsführer Gemeindenachrichten Kein Versand einer neuen Lohnsteuerkarte Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Benötigen Sie während des Jahres 2010 eine Lohnsteuerkarte, wird diese noch von der Gemeinde ausgestellt. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer (IdNr), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Eintragungen von den Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen, z.b. Eintragung der Steuerklasse I ab 2011, weil die Ehe in 2010 aufgelöst wurde und somit die Voraussetzung für die Steuerklasse III weggefallen ist. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn die Steuerklasse II bescheinigt ist, die Voraussetzung für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende im Laufe des Kalenderjahrs jedoch entfällt. Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 eingetragener Freibetrag verringert (z.b. geringere Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder Verringerung eines Verlustes aus Vermietung

4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 4 und Verpachtung), kann dies ohne eine Korrektur zu erheblichen Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung führen. Die Herabsetzung des Freibetrags kann beim Finanzamt beantragt werden. Nach Einführung des elektronischen Verfahrens (voraussichtlich im Jahr 2012) müssen sämtliche antragsgebundenen Einträge und Freibeträge erneut beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. Hintergrund für die Weitergeltung der Lohnsteuerkarte 2010 ist die Umstellung auf ein zeitgemäßes elektronisches Verfahren. In diesem Zusammenhang wechselt ab dem Jahr 2011 die Zuständigkeit für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.b. Steuerklassenwechsel, Eintragung von Kinderfreibeträgen und anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden auf die Finanzämter. Die Finanzämter können bereits im Jahr 2010 zuständig werden, falls die Änderungen den Lohnsteuerabzug 2011 betreffen. Dadurch entfällt für diese Fälle der Kontakt mit den Städten und Gemeinden. Für Änderungen der Meldedaten an sich (z.b. Heirat, Geburt, Kirchenein- oder austritt) sind weiterhin die Gemeinden zuständig. Für das neue Verfahren müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber nur noch das Geburtsdatum und die IdNr mitteilen sowie die Auskunft geben, ob es sich um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Mit Hilfe dieser Informationen werden dem Arbeitgeber die lohnsteuerlichen Daten des Arbeitnehmers elektronisch durch die Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Hat das Arbeitsverhältnis auch schon im Jahr 2010 oder 2011 bestanden, liegen dem Arbeitgeber die erforderlichen Informationen (Geburtsdatum und IdNr) zum Abruf der Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) bereits vor. Diese wurden auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder auf der Ersatzbescheinigung des Jahres 2011 aufgedruckt. Mehr Informationen finden Sie unter A u f r u f zu den 9. Kreativtagen in Dudenhofen Die Ortsgemeinde Dudenhofen beabsichtigt, vom 25. März bis 27. März 2011 die 9. Dudenhofener Kreativtage zu veranstalten. Hobbykünstler aus der Verbandsgemeinde Dudenhofen erhalten die Gelegenheit, ihre Werke zu präsentieren. Interessierte werden gebeten, sich spätestens bis bei Frau Schultz (Tel / ) oder bei Herrn Peter Lorenz, Schillerstraße 64, Dudenhofen (Tel / ), anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertages Allerheiligen wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 44/10 auf Donnerstag, den , Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurzgefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Kursanmeldungen (bitte auch zu den Vorträgen): Montags freitags von Uhr Uhr Dudenhofen: Ramona Baßler Tel / , Fax / r.bassler@vg-dudenhofen.de Internet: Römerberg: Ursula Ball Tel / , Fax / u.ball@roemerberg.de Örtliche Leiterinnen Dudenhofen: Marliese Goldschmidt, Tel / Marliese.Goldschmidt@gmx.de Römerberg: Charlotte Kahl, Tel / ch.kahl@web.de Die Gebührenanforderung erfolgt direkt durch die VHS Rhein-Pfalz- Kreis, entweder durch Bankeinzug (bitte Konto-Nr. und Bankleitzahl angeben) oder durch Anforderung mittels Überweisung (zusätzliche Gebühr von 1,00 ). Kursabmeldungen müssen spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Ein späterer Rücktritt ist nur dann möglich, wenn Teilnehmer schriftlich nachweisen, dass sie aus nicht selbst zu vertretenden Umständen (Krankheit, berufl. Verpflichtungen) nicht, bzw. nicht weiter am Kurs teilnehmen können. PROGRAMM OKTOBER BIS DEZEMBER Die genauen Kursbeschreibungen können Sie dem Programm 2. Halbjahr 2010 entnehmen. Sie erhalten das Programmheft bei Ihren Gemeindeverwaltungen. KULTURVERANSTALTUNGEN Sonderführung: Amazonen Geheimnisvolle Kriegerinnen Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer Das Ausstellungsteam aus Speyer hat sich in Zusammenarbeit mit internationalen Forschern auf die Fährte der faszinierenden Kriegerfrauen begeben und präsentiert in einer einmaligen Schau sensationelle Forschungsergebnisse. Für die Besucher bedeutet ein Gang durch die Ausstellung eine Entdeckungsreise durch Jahrtausende der Menschheitsgeschichte. Sie verfolgen die Amazonen der Antike bis an den Rand der damals bekannten Welt und werden Zeugen, wie sich das Amazonenbild im Laufe der Zeit von der Legende zum Sinnbild einer selbstbewussten und unabhängigen Frau wandelte. Treffpunkt: Eingang Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz R R1, Römerberg, Freitag, , Uhr, Lars Börner, Kuratorenteam, 12, Große Jubiläumsausstellung 30 Jahre Foto-AG der VHS Dudenhofen im Bürgerhaus, Dudenhofen Eröffnung: Freitag, , Uhr Märchenabend Märchenwege Lebenswege mit Brigitta Sattler Mittwoch, den , Uhr im Tabakschuppen Harthausen Eintritt: 6, KURSE UND VORTRÄGE ALLGEMEINE BILDUNG R R1 Vortrag: Höflichkeit heute

5 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 5 was hat sich geändert? Yvonne Zeeb, , Mo, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 4, R R1 Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Übersicht über verschiedene Lerntechniken, Buchtipps. Für ca. 1,50 können von der Referentin Arbeitskopien erworben werden. Das Seminar läuft in Zusammenarbeit zwischen kvhs und Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis. Karen Keller, , Mo, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 14, R E1 Wir lesen alte Schriften Karl H. Debus, , Mi, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 18, R R1 Altersvorsorge macht Schule Wieviel Rente bekomme ich später eigentlich? Soll ich zusätzlich privat vorsorgen? Wie wähle ich aus der Vielzahl der Angebote das für mich geeignete aus? Durch die Kurse führen Beraterinnen und Berater der Deutschen Rentenversicherung. In der Kursgebühr sind ausführliche Informationsmaterialien enthalten. Altersvorsorge macht Schule ist eine Initiative der Bundesregierung, der Deutschen Rentenversicherung, des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, des Verbraucherzentrale Bundesverbandes und der Sozialpartner. Mehr Informationen unter Heiko Hirschfeld, u , Sa, Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 20, KREATIVES, GESTALTEN, KUNST R E2 Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel Dudenhofen laden zum Singen von Volksliedern mit Musikbegleitung ein. Alle die gern singen, sollen kommen. Fr., , Uhr,, kostenlos R R2 Laubsägen mit der Dekupiersäge Sie stellen ein eigenes, selbst ausgewähltes Exemplar her. Katrin Obermann, , Sa, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Werkstatt Obermann, 53,50 R R1 Autobiografisches Schreiben: Lebensträume Unser Leben liefert Stoff für viele Geschichten. Sie ruhen in unserer Erinnerung und warten darauf, geweckt und in Texten festgehalten zu werden. Wie finden Sie zu Ihren Themen, und wie können Sie aus Ihrer eigenen Erfahrung schöpfen? Mit Hilfe von Schreibübungen und Ihren mitgebrachten Familienfotos setzen Sie Erinnerungen aus Ihrem Leben frei und nehmen diese als Ausgangspunkte für Ihr Schreiben. So entstehen kleinere, in sich geschlossene, autobiografische Texte. Sonja Viola Senghaus, , Sa, Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 38, R R1 Malen: Entdecke die eigene Kreativität Das Material kann zum Selbstkostenpreis im Kurs erstanden werden. Sabine Gustke, , Do, Uhr, 6 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 39, R E1 Wochenendseminar: Vamos á bailar Flamencotanz Sie lernen eine Choreografie und üben Arm- und Körperhaltung sowie einfache Schrittkombinationen. Frauen sollten einen langen, weiten Rock mitbringen und Schuhe mit einem höheren, breiten Absatz, für Männer eignen sich bequeme Straßenschuhe. Birgit Biermann, 3 Termine: Fr, , Uhr Sa, Uhr und So, Uhr, Dudenhofen, GS Harthausen, 16, R E1 Kreative Kartengestaltung: Trauer und Geburtstag Das Material (Karten, Papier, Bänder etc.) und Zubehör werden gestellt und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Prittstift, sehr feiner Pinsel. Claudia Flörchinger, , Di, Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Regionale Schule 8, R E1 Kreative Kartengestaltung: Weihnachten und Neujahr Das Material (Karten, Papier, Bänder etc.) und Zubehör werden gestellt und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Prittstift, sehr feiner Pinsel. Claudia Flörchinger, , Di, Uhr, 2 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 15,50 R R1 Farb- und Stilberatung: Mehr Mut zu meinem Stil Lernen Sie unter Anleitung sich farbtypgerecht zu schminken und sehen Sie, welche Brille oder welche Haarfarbe zu Ihnen passt. Dieses Seminar ist für Frauen ab 14 Jahren. Bitte mitbringen: Lotion oder Tücher für die Gesichtsreinigung, Tagescreme, Schreibmaterial, Kleidungsstücke, Brille, Papiertücher, Tischschminkspiegel (falls vorhanden). Hedi Mönig, Sa, , Uhr und So, , Uhr, 2 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 65, GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG R E1 Massagegrundkurs für Paare (Tagesseminar) Die Referenten sind freiberuflicher Massagetherapeut (Touch Life Ganzheitliche Massage) bzw. staatlich anerkannte Kosmetikerin mit Zusatzqualifikation Ganzkörpermassage. In der Kursgebühr sind die Kosten für Getränke und einen kleinen Imbiss während des Seminars enthalten. Bitte mitbringen: 2 Decken; Betttuch; bequeme Kleidung! Matthias Eppler, , Sa, Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Grundschulturnhalle, 30, R R1 Vortrag: Tinnitus Der Referent, Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau, weist auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden hin und gibt Hinweise auf den Umgang mit den Ohrgeräuschen. Nähere Informationen finden Sie auch unter: Jürgen Glässgen, , Di, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 4, R E2 Yoga für den Rücken Anfänger/-innen Andrea Sauerhöfer, , Di, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 40, R E2 Yoga Mittelstufe Andrea Sauerhöfer, , Di, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, Bürgerhaus, 40, R R2 Yoga für jeden Die Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden, da es nicht auf Leistung ankommt. Josef Helfen, , Fr, Uhr, 8 Termine, Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim, 40, R E3 Nordic-Walking für Frauen (Stöcke werden gestellt) Elke Berger, , Mo, Uhr, 4 Termine, Dudenhofen, Festplatz, 17, R E3 Pilates Marita Seemann, , Do, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 27, R E4 Pilates Marita Seemann, , Do, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 27, R E6 Pilates Marita Seemann, , Do, Uhr, 8 Termine, Dudenhofen, GS Harthausen, 27, Aquafit Fitnesstraining im Wasser (Kreishallenbad Römerberg) Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. In der angegebenen Kursgebühr ist der Eintritt in das Hallenbad nicht enthalten. Bitte lösen Sie Eintrittskarten vor Ort! R R3 Dienstag, , Uhr, 8 Termine, 26, / Mirko Fuchs R R4 Dienstag, , Uhr, 8 Termine,

6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 6 26, / Mirko Fuchs R RJ Mittwoch, , Uhr, 8 Termine, 26, / Sabine Pätzel R RK Mittwoch, , Uhr, 8 Termine, 26, / Sabine Pätzel Freitag, , Uhr, 8 Termine, 26, / Dorothe Kreines Freitag, , Uhr, 8 Termine, 26, / Dorothe Kreines R R2 Rückenmuskeltraining Training für die oberflächliche und tiefliegende Rückenmuskulatur, Schulung von Koordination und Konzentration. Mit speziellen Kleingeräten werden Rückenmuskeln trainiert, die mit normalem Kräftigungstraining nur schwer erreichbar sind. Schulter- und Bauchmuskulatur sind mit von der Partie und auch Beine und Po kommen je nach Variation nicht zu kurz. Bitte warme, rutschfeste Socken oder Turnschuhe, Trainingsbekleidung und Gymnastikmatte mitbringen. Marita Seemann, , Mi, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23, R R3 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken für Anfänger Marita Seemann, , Mo, Uhr, 8 Termine, GS Heiligenstein, 23, R R4 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken für Anfänger Marita Seemann, , Mo, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23, R R4 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken Marita Seemann, , Mi, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23, R R5 Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken für Fortgeschrittene Marita Seemann, , Mi, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 23, R E1 Wildgerichte Kulinarisches aus dem Wald mit Wildbret von Reh und Wildschwein. Pro Abend wird eine Kochumlage in Höhe von 8,00 10,00 erhoben. Claus-Ralf Knecht, , Di, Uhr, 3 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 32, R E1 Winterliche Gaumenfreuden: Kulinarisch geniessen festlich feiern Zu den schönsten Seiten des Winters gehören die zahlreichen Feste der kalten Jahreszeit von St. Martin über Weihnachten bis zu Silvester. (Die Lebensmittel für diesen Kurs stammen überwiegend aus biologischem oder regionalem Anbau!) In der Kursgebühr ist keine Lebensmittel-Umlage enthalten. Diese ist im jeweiligen Kurs in Höhe von 15,00 zu entrichten. Gerd Schulz, , Di, Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Regionale Schule, 10, R E1 Mittelmeerküche von Aubergine bis Zucchini In der Kursgebühr ist keine Umlage für Lebensmittel enthalten. Gerard Gortchakoff, , Di, Uhr, 2 Termine, Dudenhofen, Regionale Schule, 20, 30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Foto (fotoag) in der VOLKSHOCHSCHULE RHEIN-PFALZ-KREIS Woche der Fotografie vom 5. bis 14. November 2010 Wann? Was? Wo? Freitag, 5. Nov Uhr Samstag, 6. Nov bis Uhr Sonntag, 7. Nov bis Uhr Dienstag, 9. Nov bis Uhr Donnerstag, 11. Nov Ab Uhr Donnerstag, 11. Nov Uhr Freitag, Samstag, Nov. Nov Uhr Samstag, 13. Nov bis Uhr Sonntag, 14. Nov bis Uhr Sonntag, 14. Nov Uhr, Einlass Uhr Eröffnung der Jubiläums-Ausstellung Begrüßung: Bürgermeister Peter Eberhardt Jubiläumsansprache: Landrat Clemens Körner Vortrag in 3D-Projektion Berner Oberland: Berge und Pflanzen mit Christoph Starck, Speyer Weinprobe mit Dr. Richard Binz und Diaschau Rebenland Multivisionsschau: Markus Mauthe / Greenpeace Wilde Wälder Europas Historischer Tabakschuppen Harthausen Festhalle Dudenhofen

7 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 7 SPRACHEN R R1 English for runaways (= B 2) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Wir benutzen folgendes Lehrwerk: A New Start Advanced Course New Edition, Cornelsen; Oxford, ISBN Kerstin Scholl, , Mi, Uhr, 10 Termine, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 43, R R1 Typical English Cream Tea Der Kurs läuft in englischer Sprache, eine Teilnahme ist aber auch für Interessierte mit geringen Englischkenntnissen möglich, da die Dozentin auch Deutsch spricht. Wichtig ist, es geht um Englischen Tee mit Scones, Erdbeermarmelade und Sahne. Zusätzlich zur Kursgebühr sind etwa 3, als Lebensmittelumlage zu zahlen. Bringen Sie bitte ein Geschirrhandtuch mit! Kerstin Scholl, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Regionale Schule Berghausen, 9, R R1 Christmas Bakery Alles rund um Weihnachten in Großbritannien Während Teigzubereitung und Backen gibt Ihnen die Referentin mit Geschichten und Liedern einen Einblick in die britische Weihnachtstradition. Für Lebensmittel entstehen zusätzliche Kosten. Kerstin Scholl, , Fr, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Reginale Schule Berghausen, 9, PROGRAMM 55 + R R4 Gymnastik aktiv sein Helma Gerbes, , Di, Uhr, 8 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 21, EDV UND MULTIMEDIA R R1 Internet und (für Frauen) Sie lernen wie der Einkauf übers Internet funktioniert oder Reisen gebucht werden können, lernen das Erstellen, Versenden von E- Mails und wie man sie erhält. Weitere Themen sind der Einsatz von Recherchetechniken, downloaden und wenn noch Zeit bleibt auch Chatten, das sog. online-plaudern. Inge Lange, , Di, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 42, R R1 Workshop: Fotobuch selbst gestalten Sie erhalten anhand mitgebrachter Fotos viele Tipps und Kniffe, damit auch Sie bald Fotobücher von Urlaub, Hochzeit, Opas 80. Geburtstag oder ein Themenfotobuch professionell gestalten können und wirklich Freude daran haben. Bitte unbedingt zum Workshop eigene Fotos auf CD oder USB- Stick mitbringen. Der Druck eines Fotobuchs ist in der Gebühr nicht enthalten. Barbara Pfeifenroth, , Sa, Uhr, 1 Termin, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 30, R R2 Bildbearbeitung mit Photoshop Elements für Fortgeschrittene Barbara Pfeifenroth, , Do, Uhr, 4 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), 80, Der Förster informiert Brennholzverkauf Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Der Brennholzverkauf aus den Gemeindewäldern in Dudenhofen, Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) startet in diesem Jahr in jeder Gemeinde mit einer kurzen Informationsveranstaltung für alle Interessenten. Dabei können direkt die Holzbestellungen aufgegeben werden. Di., 26. Oktober, in Schwegenheim um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum im Rathaus Mi., 27. Oktober, in Freisbach um Uhr im Rathaus Di., 2. November, in Weingarten um Uhr im Rathaus Mi., 3. November, in Harthausen um Uhr im Tabakschuppen Do., 4. November, in Dudenhofen um Uhr in der Festhalle am Festplatz Mi., 10. November, in Hanhofen um Uhr im Rathaus Bei den Terminen gibt Förster Jürgen Render allen Interessenten die notwendigen Informationen über den Verkauf und die Aufarbeitung von Brennholz im Gemeindewald. Sie können dabei persönlich auch alle Fragen klären. Bitte beachten Sie: Die Informationsveranstaltung beginnt für alle Interessenten gemeinsam zur angegeben Zeit ohne Anstehen, ohne Wartezeiten. Die Information mit Fragerunde dauert ca. 30 Minuten. Im Anschluss können Sie direkt mit einem Bestellformular Ihre diesjährige Bestellung aufgeben. Je nach persönlichem Terminplan können Sie gerne auch an einer Veranstaltung in der Nachbargemeinde teilnehmen. Die Bestellungen werden nach Wohnort zugeordnet. Wichtig: Die Reihenfolge der Bestellungen je Gemeinde wird nach der letzten Info-Veranstaltung am 10. November per Los ermittelt und nach Holzverfügbarkeit möglichst bis Ende Februar zugeteilt. Für alle, die an keinem dieser Termine teilnehmen können, besteht nach dem 10. November die Möglichkeit, ihre Bestellung im Rahmen der dann folgenden wöchentlichen telefonischen Brennholzsprechstunden aufzugeben (statt der früher üblichen Sprechstunden im Forstbetriebshof bzw. Rathaus Schwegenheim). Die Information dazu erfolgt dann im Amtsblatt nach dem 10. November.!"#$ Kreishallenbäder % & '()*+, -) '.)*)+/++ )!/&

8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 8 Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Der Förderverein Eltern und Kinder in St. Kunigunde e.v. und die Kindertagesstätte laden ein zum Spielzeugmarkt am Mittwoch, dem 3. November 2010, von bis Uhr, im Pfarrheim St. Heinrich, Dudenhofen, Johann-Walter-Straße 4. Anmeldung und Tischreservierungen direkt im Büro der Kita oder unter Tel / Standgebühr: 5,00 Euro H A R T H A U S E N Öffnungszeiten: Mi. 17:00-18:00 Uhr Do. 16:00-17:30 Uhr So. 11:30-12:30 Uhr Ort: Harthausen Im Pfarrheim 1. OG WEIHNACHTSBUCHAUSSTELLUNG im Pfarrheim St. Sebastian Harthausen Sonntag, den :30-12:30 Uhr, 14:00-18:00 Uhr (Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr) Montag, den , Allerheiligen 10:00-12:30 Uhr Wir bieten eine große Auswahl an! Romane - Jugendbücher - Kinderbücher - Bilderbücher - Sachbücher - Gotteslob - Spiele - Taschenbücher - CDs... Auch Geschenk-Gutscheine können ausgestellt werden. Kinder- und Jugendforum Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: (im Untergeschoss des Bürgerhauses) Dienstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 4. Dienstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Harthausen: (Speyerer Straße 25) Mittwochs Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 2. und 4. Mittwoch, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Hanhofen: (im Hof des Gemeindehauses) Donnerstags Uhr für Kids von 8 13 Jahren Jeden 1. und 3. Donnerstag, Uhr, Jugendcafé für Jugendliche von Jahren Sprechzeit der Jugendpflege: dienstags, Uhr oder nach Vereinbarung GILA mbh, Kilianstr. 41, Dudenhofen, Tel / Martinsumzug in Dudenhofen Am Donnerstag, dem , veranstalten der MGV Cäcilia 1853 Dudenhofen e.v., die Kindertagesstätte Naseweis und die Kindertagesstätte St. Kunigunde für alle Kinder unserer Gemeinde wieder den schon zur Tradition gewordenen Martinsumzug in Dudenhofen. Auch St. Martin wird mit dem Pferd dabei sein. Hierzu sind alle Kinder mit ihren Martinslaternen recht herzlich eingeladen. Die Teilnehmer des Umzugs treffen sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz vor dem Rathaus und werden gegen Uhr durch die Gommersheimer Straße, die Amalienstraße, den Badeplatz, über die beiden Brücken, vorbei an Wasserwerk und Bauhof bis zum Festplatz ziehen. Auf dem Festplatz wird dann das Martinsspiel aufgeführt und anschließend das Martinsfeuer abgebrannt. Die Blaskapelle Dudenhofen wird wieder die musikalische Umrahmung übernehmen. Die Kinder der Kindertagesstätte Naseweis singen am Martinsfeuer ein Lied. Zum Abschluss bewirtet der Elternausschuss der kommunalen KiTa Naseweis die Umzugsteilnehmer und Gäste mit Kinderpunsch, Glühwein, frischen Waffeln und Hefemännchen. Der Elternausschuss der katholischen KiTa St. Kunigunde verkauft heiße Würste. Bringen Sie bitte Tassen und Becher selbst mit. Schon heute wünschen wir Ihnen und euch allen viel Spaß. Die Vereinsleitung des MGV Cäcilia Der Elternausschuss der KiTa Naseweis Der Elternausschuss der KiTa St. Kunigunde Mittagstisch für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus. Speiseplan Mittwoch, 27. Oktober Fisch im Karotten-Reis-Bett Mittwoch, 03. November Nachtisch: Kuchen Spinatknödel, Pilzgulasch, Salat Nachtisch: Pfirsichtiramisu Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel /6847. Unser Kita-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Seniorenforum Christian Hänlein Verein Familienzentrum Hanhofen SENIORENNACHMITTAG der Ortsgemeinde Hanhofen Am Samstag, dem 30. Oktober 2010, um Uhr, findet unser Seniorennachmittag im Haus Marientraut statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die 65 Jahre und älter sind, werden hierzu herzlich eingeladen und können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Zimmer 27 (Tel / ) anmelden. Aus organisatorischen Gründen können Anmeldungen nur bis zum berücksichtigt werden.

9 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Oktober 2010 Seite 9 Ihren jüngeren Ehegatten bzw. Ihre jüngere Ehegattin oder einen Ihrer Angehörigen können Sie selbstverständlich zur Begleitung mitbringen. Auch würden wir uns über Beiträge zur Gestaltung des Nachmittages freuen. Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli (Ortsbürgermeisterin) SENIORENNACHMITTAG der Ortsgemeinde Dudenhofen Am Mittwoch, dem 03. November 2010, ab Uhr, findet unser Seniorennachmittag in der Festhalle Dudenhofen statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren aus der Ortsgemeinde Dudenhofen. Damen und Herren, die bis jetzt noch keine schriftliche Einladung erhalten haben, können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen (Frau S. Magin, EG, Zimmer 27) oder telefonisch unter der Nummer , anmelden. Aus organisatorischen Gründen können Anmeldungen nur bis zum berücksichtigt werden. Der Nachmittag wird wieder mit einem kleinen Unterhaltungsprogramm gestaltet. Wir freuen uns schon im Voraus auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen Peter Eberhard, Bürgermeister Roni Zürker, Ortsbeigeordneter Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis Die Uhus Die Dezember-Ausgabe des Seniorenmagazins Die Uhus ist in Arbeit. Redaktionsschluss ist der Gerne können noch Beiträge eingereicht werden. Neue Öffnungszeiten: Wir sind jeden Dienstag von und Uhr persönlich für Sie da. Kontakt: Elke Becker, Tel / , Franz Schweder, Tel / Mail: dieuhus.redaktion@t-online.de Kontaktadresse: Uhus Redaktion Mehrgenerationenhaus Limburgerhof, Speyerer Straße 52, oder Kreissenioren- und Redaktionsbüro, Seiteneingang Jahnstr. 2, Limburgerhofwill Herzliche Einladung zum SENIORENNACHMITTAG 2010 der Ortsgemeinde Harthausen am Sonntag, 7. November 2010, um Uhr, in der Heilsbruckhalle Der Pfarrgemeinderat und die Ortsgemeinde Harthausen laden alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre zum diesjährigen Seniorennachmittag sehr herzlich ein. Ehepartner, die das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sind herzlich eingeladen, mitzukommen. Die Einladungen, denen eine Rückantwort beigefügt ist, erfolgen schriftlich. Wer keine Einladung erhalten hat, kann sich bis Samstag, , im kath. Pfarramt anmelden: Telefon / Der Pfarrgemeinderat Harthausen Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 7. 1. Oktober April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 14. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen > Drucken > Fenster schließen Rundschreiben 2010 36/2010 An unsere Mitgliedsverbände 04.11. Stuttgart, den 24. August 2010 IV/1-Sch-BK/H/RS Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 15. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. Dezember 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Mai 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft!

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Gg Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Was muss ich wissen? Frage: Warum wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft? Antwort: Die Lohnsteuerkarte war bislang ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um dem Arbeitgeber

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 13. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Dezember April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 4. März 2010 Seite 1

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 25. Juni 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber?

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber? HDE-Sonderinfo Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte 18. Oktober 2010 Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 - was ändert sich für die Arbeitgeber? Im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens

Mehr

WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN

WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, Donnerstag, denden 22.1. November April 2010 2012 Seite 1 en Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. November 2012 Seite 1 Verbandsgemeinde Dudenhofen mit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. April Juli 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) FACHBEREICH THEMATIK Bezüge/Bezüge zentral Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel - Die elektronische Lohnsteuerkarte 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 1.3 Der Countdown bis zum Start die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 20. 1. April Juni 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 4. Februar 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben. Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Einführung von ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) sollen die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter den Arbeitgebern künftig

Mehr

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM)

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM) Lohnsteuerabzug ab 1.1.2013 (ELStAM) 1 Rechnen Sie mit uns 1 Zwei Optionen im Zeitraum vom 1.1.-30.11.2013 A) Papierverfahren wie bisher auf Basis Lohnsteuerkarte 2010 bzw. Ersatzbescheinigungen 2011 oder

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. August April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 26. April Mai 2011 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 25. 1. August April 2010 2011 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 30. 1. Januar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 27. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. 1. Januar April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juli 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. Dezember April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Die elektronische Lohnsteuerkarte

Die elektronische Lohnsteuerkarte Die elektronische Lohnsteuerkarte https://www.elster.de/arbeitn_elstam.php#einleitung Inhaltsübersicht 1. Verfahrenswechsel Die elektronische Lohnsteuerkarte 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. Januar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 15. April Juli 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1 ELStAM-Mitarbeiterinformation Stufe 1 Beantragen Sie jetzt Ihre Steuer-Freibeträge für das Jahr 2013! Im Jahr 2013 wird ein neues elektronisches Meldeverfahren eingeführt. Damit endet die Weiterverwendung

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 13. 1. September April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 28. 1. Oktober April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

LStErm Lohnsteuer-Ermäßigung

LStErm Lohnsteuer-Ermäßigung Inhalt Version 16.1 Release 1 (DVD-Artikel-Nr. 971150) 1. Rechtliche Änderungen 2 1.1. Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) 2 Version 16.1 Release 1 (DVD-Artikel-Nr. 971100) 1. Rechtliche Änderungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim

Neuorganisation im Finanzamt Speyer-Germersheim Neuorganisation im Neue Ansprechpartner und neue Steuernummern Aufgrund von internen Neuorganisationen und Anpassungen an die Kommunalreformen ändern sich für Bürger in folgenden Gemeinden die Zuständigkeiten:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel 1.1 Einleitung 5 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 6 1.3 Der Countdown bis zum Start die Lohnsteuerkarte 2011 6 1.4 Erstmalige

Mehr

Nur per an FPF-Bezügezahlung

Nur per  an FPF-Bezügezahlung POSTANSCHRIFT Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen,- Dienstsitz Bonn - PF 30 02 52, 53182 Bonn HAUSANSCHRIFT Am Propsthof 78a, 53121 Bonn Nur per E-Mail an FPF-Bezügezahlung Behörden

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 8. April März 2012 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt

Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt Das übernimmt ab 1. Juli 2015 das Finanzamt Frankenthal. Der Standort Frankenthal bleibt als Außenstelle des Finanzamts Ludwigshafen mit eigenem Service-Center erhalten.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 17. März 2016 Nr. 10/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 17. März 2016 Nr. 10/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 17. März 2016 Nr. 10/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 40 10.03.2016 Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2009 für den Zweckverband Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 19. April Mai 2011 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am 23. Januar 2013 1. Allgemeines

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. Februar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr