Teil 1 Qualitative und quantitative Phasenanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1 Qualitative und quantitative Phasenanalyse"

Transkript

1 Pflichtpratium Methodi (7. Semester) Vorlesung: Beugungsmethoden in der Materialwissenschaft (vorm.: Analyse von Miro- und Nanostruturen mit Beugungsmethoden) Teil Qualitative und quantitative Phasenanalyse Lehrstuhl für Funtionswerstoffe Prof. Dr. F. Müclich Anleitung Stand 0/006

2 . Einleitung Das Ziel einer qualitativen Phasenanalyse für einen Vielristall besteht darin, die Art der in einer Probe vorliegenden Phasen zu bestimmen. Bei der quantitativen Phasenanalyse werden zusätzlich die Massen- bzw. Volumenanteile der jeweiligen Phasen bestimmt. Die wohl am weitesten verbreitete Methode ist hierfür die röntgenographische Phasenanalyse, die sich durch hohe Zuverlässigeit sowohl in der qualitativen als auch in der quantitativen Aussage auszeichnet. Der röntgenographischen Phasenanalyse (RPA) liegt folgendes Prinzip zugrunde: Jede reine Phase erzeugt eine entsprechend ihrer Strutur spezifische radiale Intensitätsverteilung bei Wechselwirung mit foussierter bzw. paralleler und weitgehend monochromatischer Röntgenstrahlung. Das Interferenzdiagramm einer reinen Phase ist also ein unverwechselbares Charateristium. Jeder Phase lässt sich so anhand der auftretenden Bragg schen Winel und der zugehörigen Intensitäten, ihr Interfernzdiagramm eindeutig zuordnen. Prinzipiell erzeugt jede in der Probe vorliegende Phase ihr eigenes Beugungsbild und das gesamte Interferenzdiagramm ann als eine Superposition aller radialer Intensitätsverteilungen aufgefasst werden. Bei der qualitativen Phasenanalyse wird nun das Beugungsbild einer mehrphasigen Probe mit dem Beugungsbild der reinen Phasen verglichen, woraus die beteiligten Phasen bestimmt werden önnen. Die Proportionalität zwischen Volumenanteil der einzelnen Phasen und der Intensität ihrer Reflexe ermöglicht eine quantitative Phasenanalyse. Bragg-Brentano-Anordnung Da der aus der Röntgenröhre austretende Röntgenstrahl divergent ist, önnen Beugungserscheinungen, die nur mit geringer Intensität auftreten, nicht zuverlässig gemessen werden. Dieses Problem ann umgangen werden, wenn die gebeugten Teilstrahlen auf den Ort des Detetors foussiert werden, wodurch die dort auftretende Strahlungsintensität um ein vielfaches erhöht wird. Alle foussierenden Verfahren beruhen auf dem Gesetz, dass in allen Dreiecen, die über eine gemeinsame Seante einem Kreis einbeschrieben sind, die

3 Scheitelwinel gleich groß sind. Ändert sich der Foussierungsort, so sind wiederum die jeweiligen Seantenwinel gleich. In modernen Diffratometern wird eine derartige Foussierung häufig durch eine Bragg- Brentano-Anordnung realisiert (siehe Abbildung unten). Hier bewegen sich Röhrenfous und Detetorfous stets in einem onstanten Abstand zur Probe auf einem Kreisbogen, dem Goniometerreis. Röhrenfous und Detetorfous befinden sich dabei zu jedem Zeitpunt auf einem weiteren Kreisbogen, der zusätzlich die Probenoberfläche tangieren muss. Dieser Kreisbogen wird Foussierungsreis genannt; sein Radius hängt vom Ort der Röhre und des Detetors ab und wird mit zunehmenden Beugungswineln leiner. Bei dieser Anordnung erfüllen nur diejenigen Kristallite die Beugungsbedingung, deren Netzebenen parallel zur Probenoberfläche liegen. Im vorliegenden Pratiumsversuch werden die Interferenzdiagramme der Proben unter Verwendung dieser Geometrie aufgenommen. Foussierungs- Kreis mit R R Goniometerreis Radius onstant Foussierungs- Kreis mit Radius R Röhre Detetor Probe

4 3. Peaquantifizierung Ein Beugungsreflex besitzt folgende Kennwerte: I(θ) Intensitätsverlauf U(θ) Untergrundverlauf θ max θ SP SP I 0 Lage des Intensitätsmaximums Lage des Flächenschwerpuntes Flächenschwerpunt Intensität θu I int Integralintensität I = ( I(θ ) U (θ dθ int )) θu FWHM Halbwertsbreite (Full Width at Half Maximum) IB Integralbreite (Breite eines Rechtecs mit der Höhe I 0 und dem Flächeninhalt I int ) θ U, θ U Anfangs- und Endwinel des Beugungsreflexes I U, I U Intensitäten an Anfangs- und Endpunt des Beugungsreflexes In der quantitativen Phasenanalyse wird meist die Integralintensität zur Bestimmung der Phasenanteile benutzt, da dadurch der Einfluß der Realstrutur der Probe weitgehend eliminiert wird. Intensität I int I(θ) I 0 FWHM SP I 0 / I U U(θ) I U θ U θ max θ SP θ U θ

5 4. Qualitative Röntgenphasenanalyse Die im Jahre 938 von Hanawalt begonnene Sammlung von d-i-datensätzen (Powder Diffraction File, PDF-Datei) war die Grundlage für das heute noch gültige Phasenidentifizierungssystem. Es wird heute vom International Centre for Diffraction Data ICDD (ehemals Joint Commitee on Powder Diffraction Standards JCPDS) in den USA betreut und weiterentwicelt. Das Ziel dieser Organisation ist die Katalogisierung der von Wissenschaftlern bereitgestellten Daten und der Aufbau einer Datenban, die eine eletronische Auswertung von Beugungsdiagrammen zulässt. Den Kern der Datenbasis bildet die Auflistung der d- bzw. θ-werte mit den zugehörigen relativen (d.h. auf den stärsten Reflex normierten) Intensitäten. Weiterhin sind Informationen über die Gitterparameter und Kristallstrutur des betreffenden Elementes oder der betreffenden Verbindung, die Messbedingungen (Art der Strahlung, Filter, Detetoren), sowie physialische Eigenschaften und Angaben über die Quelle der Daten verfügbar. Wegen der Vielzahl der vorliegenden Datensätze (63835 Datensätze (Stand 004)) ist eine "blinde" Identifizierung eines gemessenen Beugungsdiagramms nicht möglich. Es ist immer wichtig, so viele Informationen wie möglich über die Probe zur Verfügung zu haben (beteiligte Elemente; aufgrund der Zusammensetzung und/oder Wärmebehandlung zu erwartende Phasen; Realstrutur), bevor die RPA durchgeführt wird. Ist eine Probe völlig unbeannt, so bietet sich an, im Vorlauf beispielsweise eine quantitative Bestimmung der beteiligten Elemente im Rastereletronenmirosop mittels EDX durchzuführen. Natürlich sind der Identifizierung von Substanzen mit den PDF-Daten auch Grenzen gesetzt. Ist eine Probe nicht einphasig, so gelingt eine Bestimmung von Zweiphasensystemen noch mit hoher Wahrscheinlicheit. Bereits eine dritte Phase schränt die Erfolgsaussichten star ein, und Proben, die noch mehr Phasen enthalten, lassen sich im Allgemeinen nicht mehr identifizieren. In günstigen Fällen lässt sich eine Phase noch nachweisen, die zu % in der Probe enthalten ist, in ungünstigen Fällen ann ein Phasenanteil von 50% nicht zu deren Identifizierung ausreichen. Eine Indizierung des gemessenen Diagramms ohne PDF-Datensätze ist mit Hilfe der quadratischen Bragg-Bedingung möglich:

6 λ sin θ hl = a h l + + (für ubische Systeme) () λ = Wellenlänge der verwendeten Röntgenstrahlung a = Gitteronstante θ = Braggwinel h,, l = Miller sche Indizes Der Term λ weist für jede Phase der in der Probe auftretenden Phasen einen jeweils a sin θhl onstanten Wert auf. Folglich muss für jeden Beugungsreflex einer Phase auch h + + l onstant sein. Bei nur einer Phase gestaltet sich die Indizierung somit einfach, bei steigender Anzahl der Phasen wird sie zunehmend schwieriger. 5. Quantitative Phasenanalyse Der quantitativen Phasenanalyse muss natürlich die Bestimmung der beteiligten Phasen, also eine qualitative Phasenanalyse vorausgehen. Die Intensität des Beugungsdiagramms einer Phase in einer mehrphasigen Probe hängt vom Anteil dieser Phase an der Mischung ab. Die Beziehung zwischen den beiden Größen ist in der Regel nicht linear, weil die refletierte Intensität star vom Absorptionsfator der Mischung abhängt, der ebenso mit der Konzentration variiert. Die refletierte Intensität I lässt sich in drei Fatoren zerlegen: I = K 0RA () K 0 ist eine Apparateonstante, die von den Parametern der Röntgenröhre, also von der Art der Röhre, Betriebsspannung und Strom, von Blenden und Optien und von dem Detetor abhängt. Da während der Messung nichts an der Konfiguration der Anlage geändert wird, ann für das gesamte Interferenzdiagramm K 0 als onstant angesehen werden.

7 R fasst alle Einflüsse zusammen, die sich aus dem Reflexionsvermögen der Netzebene (hl) und der Geometrie des Aufnahmeverfahrens auf die Intensität des Reflexes ergeben. R ann folgendermaßen berechnet werden. R = V F + cos θ sin cos EZ θ θ M ( hl) p e (3) V EZ = Volumen der Elementarzelle F(hl) = Struturamplitude F = F hl Amplitude der von allen Atome der Elementarzelle gestreute Welle Amplitude der von einem Eletron gestreute Welle = n f n e πi ( hu v + lw ) n n n wenn die Einheitszelle,, 3,...n Atome enthält, mit Koordinaten u v w, u v w,... u n v n w n. f = V r r r r ) πi( 0 r ρ ( r) e dv (Atomformfator) ρ ( r ) = Eletronendichteverteilung r 0 = Wellenvetor der einfallenden Welle r = Wellenvetor der gestreuten Welle r = Ortsvetor V=Volumen, in dem ρ (r r ) >0 ist p = Multiplizitätfator (Flächenhäufigeitsfator): Anzahl der hl- Ebenen, die zur selben Streuung beitragen. + cos θ = Lorentz Polarisation Fator sin θ cosθ θ = Braggwinel. (4) e -M = Temperaturfator (Debye-Waller-Fator) A ist der Absorptionsfator, er ist ein Maß für die Dice derjenigen Probenschicht, aus der noch gebeugte Strahlungsintensität merlich zum Reflex beiträgt. A ist eine Funtion des linearen Schwächungsoeffizienten µ. Für das Diffratometerverfahren gilt in Näherung:

8 A = µ (5) In einem Mehrphasensystem ergibt dies für die Intensität jeder Phase : I = K R A v v = V V V K = Volumenanteil der refletierenden Phase. V = Gesamtvolumen. (6) (7) Mit Berücsichtigung von Gleichung (4) erhält man für ein Zweiphasensystem: v I = K 0 R µ (8a) = v (8b) I K 0 R µ v + v = (9) Nun önnen die Phasenanteile v ermittelt werden. Dazu müssen die unbeannten Größen I, R, µ und K 0 bestimmt werden. - Die Werte I erhält man aus dem Experiment. - K 0 ann durch Quotientenbildung aus den Gleichungen (8a) und (8b) eliminiert werden. - Die Quotienten R /R und µ /µ müssen berechnet, gemessen oder eliminiert werden. Für diesen Zwec existieren unterschiedliche Vorgehensweisen, die in der verschiedenen Analyseverfahren Anwendung finden. 6. Methoden der quantitativen RPA 6. Methode mit äußerem Standard Das Verfahren beruht auf dem Vergleich der Interferenzlinienintensität I der Phase einer n- phasigen Probe mit der Interferenzlinienintensität I s eines Standards aus einen reinen Substanz

9 (in der Regel, wird als Standard die reine Phase benutzt, damit R s = R ). Beide Messungen müssen unter exat den gleichen Bedingungen durchgeführt werden. Normalerweise ann man µ dem Schwächungsoeffizienten der Probe µ p gleichsetzen, so dass sich aus den Gleichungen (7a) und (7b) I I s R µ µ s s = v = v (0) Rs µ µ p ergibt. Während µ s für die reinen Phasen leicht berechnet werden ann, ist es wegen der zunächst unbeannten Phasenzusammensetzung der Probe notwendig, µ p mit einem zusätzlichen Experiment zu bestimmen (Durchstrahlung des Präparates mit monochromatischer Strahlung und Messung der auftreffenden und der durchgelassenen Intensitäten). Vorteile dieser Methode: - absolute Bestimmung der v. Aus der Differenz - Σv ann auf das Vorhandensein qualitativ nicht erfasster ristalliner bzw. röntgenamorpher Substanzen geschlossen werden. Diese Methode ann vor allem dann angewendet werden, wenn mit röntgenamorphen oder schlecht nachweisbaren Phasenanteilen gerechnet werden muss. - eine Berechnung der R nötig. Nachteile: - Messungen notwendig - zusätzliche Bestimmung von µ p notwendig 6. Methode mit innerem Standard Bei dieser Methode, deren Anwendung sich auf pulverförmige Präparate beschränt, setzt man der Probe eine definierte Menge einer Eichsubstanz zu. Diese sollte wenige und stare Reflexe aufweisen, die nicht mit den Interferenzlinien der eigentlichen Probenphasen zusammenfallen. Außerdem soll die Eichsubstanz feinörnig und gut mit der Probe mischbar sein und einen nicht zu star unterschiedlichen Schwächungsoeffizienten relativ zur Probe aufweisen. Die Interferenzlinienintensität I der Phase wird mit der

10 Interferenzlinienintensität I s der Standardsubstanz verglichen. Da Standard s und Phase in einer Probenmischung vorliegen, ann man normalerweise die Schwächungsoeffizienten gleichsetzen: µ = µ s = µ p, so dass mit den Gleichungen (7a) und (7b) folgt: I R µ s v R = = I R µ v R v s s s s s v () Da die Standardsubstanz in einer definierten Menge zugegeben wird, ist der Wert für v s beannt. Das Verhältnis R /R s läßt sich in günstigen Fällen berechnen. Meist wird es jedoch experimentell aus Messungen der Intensitäten von Eichproben ermittelt. Vorteile der Methode: - absolute Phasenanalyse - nur eine Messung notwendig Nachteile: - Berechnung der R und R s bzw. deren Bestimmung in einem gesonderten Experiment notwendig - nur bei Pulverproben einsetzbar - Herstellung einer homogenen Mischung mit der Probe manchmal schwierig 6.3 Methode der Intensitätsverhältnisse (ohne Standard) Die quantitative Analyse erfolgt diret aus dem Vergleich der Intensitäten je einer Interferenz der einzelnen Phasen. Nach Gleichung (8a) gilt: I I R = R v v () n = v = (3) Die Verhältnisse R /R + müssen zusätzlich bestimmt werden. Dies geschieht wie bei der Methode mit innerem Standard entweder durch Berechnung (Gleichung (3) und (4)) oder durch eine gesonderte Messung.

11 Vorteile der Methode: - Herleitung aller gesuchten Phasenanteile einer Probe aus einer einzigen Messung (eine Referenzmessung) - Keine speziellen Anforderungen an die Probenbeschaffenheit (Pulver, Durchstrahlbareit) Nachteile: - Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Methoden handelt es sich um eine relative Bestimmung der Phasenanteile, d.h. man ann eine Aussage über röntgenamorphe oder unbeannte Phasen machen. - Nicht empfohlen bei Proben, die aus mehr als drei Phasen bzw. Substanzen zusammengesetzt sind. - Berechnung der R bzw. deren Bestimmung in einem gesonderten Experiment 7. Fehlerquellen bei der RPA - Texturen: bevorzugte Orientierungen ändern die Intensität der Reflexe in Relation zueinander. Man erhält somit unterschiedliche Ergebnisse bei Betrachtung unterschiedlicher Reflexe. - Peaüberlagerung: Überlagern sich die Beugungsreflexe der einzelnen Phasen, so ist eine exate Peazuordnung bzw. Intensitätsbestimmung oft nicht möglich. - Groborn: schlechte Statisti - Miroabsorption (µ j µ p ); unterschiedliches Schwächungsverhalten von Körnern in Reflexionsstellung und dem restlichen Probenvolumen - Realstrutur der Probe: ein-, zwei- und dreidimensionale Gitterfehler führen zu einer Verbreiterung des Beugungsreflexes. Durch Auswertung der Integralintensität anstatt der absoluten Intensität lässt sich der Einfluss der Realstrutur auf das Ergebnis verringern - Oberflächenrauhigeit der Probe: Ist R a > /(3µ) mit µ=schwächungsoeffizient, ann es zu erheblichen Fehlern bei der Volumenanteilsbestimmung führen, außerdem treten besonders bei leinen Beugungswineln Abschattungseffete auf. - Experimentelle Fehler, z.b. Probe nicht exat im Mittelpunt des Diffratometerreises

12 - Inhomogene Proben: Der untersuchte Probenbereich gibt nicht die Volumenverhältnisse der gesamten Probe wieder. - Unzuverlässige ICDD-Daten 8. Nachweisgrenzen der RPA Etwa %; bei hohem experimentellem Aufwand 0.5% und weniger. 9. Aufgaben. Messen Sie die Beugungsdiagramme der folgenden drei Proben: Probe : Gewalztes Kupferblech Probe : Wärmebehandeltes Kupferblech Probe 3: Mischung aus Aluminium- und Kupferpulver. Indizieren Sie manuell das Beugungsdiagramm von Probe 3 mit Hilfe der quadratischen Bragg-Bedingung 3. Indizieren Sie die Beugungsdiagramme der Proben und mit Hilfe der ICDD Datenban 4. Bestimmen Sie die Phasenanteile in Probe 3 nach der Methode der Intensitätsverhältnisse (Eine Auswertung mit MS Excel ist zwecmäßig), dazu notwendig sind: Berechnung des Reflexionsvermögens nach Gleichung (3) für folgende Reflexe: Al, Al 00, Al 0, Al 3, Al, Cu, Cu 00, Cu 0, Cu 3, Cu Die Zahlenwerte der benötigten Größen önnen dem Anhang entnommen werden. Die Atomstreufatoren müssen durch lineare Interpolation aus der Tabelle im Anhang berechnet werden. Bestimmung der Integralintensitäten aus dem Beugungsdiagramm. Berechnung der Phasenanteile nach Gleichung () und (3), vergleichen Sie dazu jeden der 3 stärsten Beugungsreflexe des Kupfers mit jedem der 3 stärsten Beugungsreflexe des Aluminium (insgesamt 9 Vergleiche). Berechnen Sie Mittelwert und Standardabweichung der Phasenanteile.

13 0. Protooll Das Versuchsprotooll sollte folgende Punte beinhalten: - Beschreibung des Prinzips der qualitativen und quantitativen Phasenanalyse nach der Methode der Intensitätsverhältnisse (ca. DinA4 Seiten) - Schriftliche Ausarbeitung der Aufgabe - Indizierte Beugungsdiagramme aller Proben - Herleitung des Struturfators für das fz-gitter mit den Auslöschungsregeln - Excel-Tabelle mit der Ausarbeitung von Aufgabe 4 - Ergebnisdisussion der quantitativen Phasenanalyse. Literatur [] L. Spieß, Moderne Röntgenbeugung, Teubner Verlag 005 [] B. D. Cullity, S. R. Stoc, Elements of X-Ray Diffraction, Prentice Hall, 00. [3] B. Kämpfe, H. J. Hunger, Röntgenfeinstruturanalyse, in Ausgewählte Untersuchungsverfahren in der Metallunde, Kap. 4, H. J. Hunger ed., VEB Deutscher Verlag, Leipzig Anhang Wellenlänge von Cu-K α -Strahlung:,54056 Å Materialdaten Gittertyp Gitterparameter Aluminium fz a=4,0497 Å Kupfer fz a=3,648 Å

14

15

16

17

18

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechani und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpratium Diffration : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname Name

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 22. Juni 2012 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN) Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN). Einleitung Kraftmaschinen geben ihre Arbeit meistens durch rotierende Wellen ab. Die Arbeit, die pro Zeiteinheit über die

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Kraftmessung an einer Slackline

Kraftmessung an einer Slackline Florian Hairer 1, Demian Geyer 2 Kraftmessung an einer Slackline Experimentelle Bestimmung von Kräften in einem Slacklinesystem mittels Dehnmessstreifen (DMS) 1 Christian-Doppler-Laboratorium für Werkstoffmechanik

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 Lösungsvorschläge zu Blatt 8 X binomialverteilt mit p = 0. und n = 10: a PX = = 10 q = 1 p = 0.8 0. 0.8 10 = 0, 1,..., 10 PX = PX = 0 + PX = 1 + PX = 10 10 = 0. 0 0.8 10 + 0. 1 0.8 9 + 0 1 10 = 0.8 8 [

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2) Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Übersicht 2 Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen 2.1 Erzeugung von Röntgenstrahlen 2.2 Streuung an Elektronen 2.3 Streuung an

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager 7. combit Relationship Manager email-rückläufer Script. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager 7 combit Relationship Manager email-rückläufer Script Inhalt Einleitung 3 Notwendige Anpassungen 3 crm Solution

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr