25. Januar Ruhr-Universität Bochum. Methodenlehre III, WS 2009/2010. Prof. Dr. Holger Dette. 4. Multivariate Mittelwertvergleiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Januar 2010. Ruhr-Universität Bochum. Methodenlehre III, WS 2009/2010. Prof. Dr. Holger Dette. 4. Multivariate Mittelwertvergleiche"

Transkript

1 Ruhr-Universität Bochum 25. Januar / 75

2 2 / 75

3 4.1 Beispiel: Vergleich von verschiedenen Unterrichtsmethoden Zwei Zufallsstichproben (A und B) mit je 10 Schülern und 8 Schülern Gruppe A wird nach Unterrichtsmethode A unterrichtet und Gruppe B nach Unterrichtsmethode B Für jeden Schüler werden zwei Variable gemessen Leistung (x1) Zufriedenheit (x2) Frage: besteht zwischen den beiden Unterrichtsmethoden ein Unterschied? 3 / 75

4 Daten zu Beispiel 4.1 Methode A x 1 x Methode B x 1 x Beachte: Im Prinzip könnte man beide Variablen getrennt untersuchen. (z.b. Hypothesen bzgl. der Variablen x 1 mit t-test für zwei unabhängige Stichproben). Die Anwendung von mutliplen Tests führt aber zu Schierigkeiten bei der Wahl des Niveaus (vgl. Methodenlehre II, 1.16). 4 / 75

5 4.2 Mathematisches Modell g Gruppen von Probanden in jeder Gruppe gibt es n j Probanden, für die Daten erhoben werden (j) x 1,..., x n (j) j (j = 1,..., g) jedes Datum (d.h. Messung an einem Probanden) hat p Variablen/Merkmale. x (j) m = (x (j) m1,..., x (j) mp) (m = 1,..., n j ) bezeichnet die Messwerte für Proband m in Gruppe j (man beachte, dass der obere Index j die Gruppe bezeichnet). alle Daten sind Realisierungen einer normalverteilten Zufallsvariable. die Daten entstammen aus unabhängigen Gruppen Ziel: Vergleich der Erwartungswertvektoren (d.h. den Vektoren aus den komponentenweise gebildeten Erwartungswerten). 5 / 75

6 4.3 Hypothesentest für den Erwartungswert (Vektor) der Population (g = 1) Frage: ist der Erwartungswertvektor µ der Grundgesamtheit gleich einem gegebenen Vektor µ 0 Idee: lehne die Nullhypothese H 0 : µ = µ 0 ab, falls der Vektor x (1) µ 0 groß ist. Dabei bezeichnet x (1) = 1 n 1 n 1 m=1 den Mittelwertvektor der beobachteten Daten. Beachte: Der Mittelwertvektor ist x (1) ist der Vektor gebildet aus den Mittelwerten für die einzelnen Variablen x m (1). x (1) m 6 / 75

7 4.4 Beispiel (Fortsetzung von 4.2) Ein Wissenschaftler behauptet, dass der Erwartungswertvektor der Population derjenigen Schüler, die nach Methode A unterrichtet werden, durch den Vektor µ 0 = ( 10 5 ) gegeben ist. In diesem Fall ist p = 2, n 1 = 10. Man berechnet den Mittelwertvektor x (1) = 1 n1 {( n 1 m=1 x(1) m = 1 11 ) ( ) ( ) } = ( ) und erhält x (1) µ 0 = ( ) Beachte: Wenn die Nullhypothese gilt, sollten die beiden Komponenten in diesem Vektor ungefähr gleich 0 sein, andernfalls sollte mindestens eine der Komponenten weit von 0 entfernt sein. 7 / 75

8 4.5 Hotellings T 2 -Test für eine Stichprobe Modellannahmen: die beobachteten Daten sind Realisationen von unabhängigen multivariat normalverteilten Zufallsvariablen. Testgröße wobei T 2 1 = n 1 (x (1) µ 0 ) D 1 1 (x (1) µ 0 ) D 1 = 1 n 1 1 n 1 (x (1) m=1 m x (1) )(x (1) ) T m x (1) eine Schätzung für die Kovarianzmatrix der Population ist. Diese Matrix dient hier der Standardisierung, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass verschiedene Variablen dieselbe Größenordnug haben. Die Nullhypothese H 0 : µ = µ 0 wird verworfen, falls n 1 p (n 1 1)p T 2 1 > F p,n1 p,1 α ist. Dabei ist F p,n1 p,1 α das (1 α)-quantil der F -Verteilung mit (p, n 1 p) Freiheitsgraden. 8 / 75

9 Beispiel (Berechnung der Kovarianzmatrix) Beachte: In Beispiel 4.1 erhält man für Gruppe A als Kovarianzmatrix D 1 = 1 [ {( ) ( )} {( ) ( )} T { (9 ) ( ) } T {(9 ) ( )} ] = 1 [( ) ( ) ] (0.2, 0.6) + ( 1.8, 1.4) = 1 [ ( ) ( ) ] ( ) = / 75

10 Beachte: Berechnet man für das erste und das zweite Merkmal der Daten für Unterrichtsmethode A die Varianz, so ergibt sich s 2 x 1 = 1 9 {( )2 + (9 10.8) 2 + ( ) } = 3.29 s 2 x 2 = 1 9 {(5 4.4)2 + (3 4.4) 2 + (4 4.4) } = 1.82 D.h. in der Diagonalen der Kovarianzmatrix stehen die (empirischen) Varianzen der Merkmale. Berechnet man für das erste und zweite Merkmal die Kovarianz, so ergibt sich sx 2 1x 2 = 1 {( )(5 4.4) + (9 10.8)(3 4.4) +... } 9 = 0.36 D.h. in den Einträgen neben der Diagonalen stehen die (empirischen) Kovarianzen zwischen den Merkmalen. 10 / 75

11 Eine Bemerkung zur Kovarianzmatrix Beispiel: 500 simulierte Daten (zweidimensional) X1 X2 Beachte: Die Kovarianzmatrix D 1 wird zur Standardisierung verwendet. Ziel ist es, die Daten so zu transfomieren, dass Die einzelnen Komponenten dieselbe Größenordnung haben. Die beiden Komponenten unkorreliert sind. 11 / 75

12 Beispiel: Bei den 500 Daten, wurde jede Komponente getrennt z-standadisiert X1 X2 Beachte: Die einzelnen Komponenten haben dieselbe Größenordnung. Die beiden Komponenten sind aber nicht unkorreliert. 12 / 75

13 Beispiel: die 500 simulierten Daten werden wie folgt transformiert. Es gibt eine Matrix A mit A A = D 1. Transformiere die Daten durch z i = A 1 (x (1) i x (1) ) X1 X2 Beachte: Die einzelnen Komponenten haben dieselbe Größenordnung. Die beiden Komponenten sind unkorreliert. 13 / 75

14 Beispiel: Hotellings T 2 -Test für Beispiel 4.1 Für die Daten aus Gruppe A im Beispiel 4.1 ergibt sich für die Statistik T 1 der Wert ( ) 1 ( ) T = 10 (0.8, 0.6) ( ) ( ) = 10 (0.8, 0.6) ( ) 0.21 = 10 (0.8, 0.6) = Da F 2,8,0.95 = 4.46 und T 2 1 H 0 : µ = = 1.52, kann die Nullhypothese ( ) 10 5 zum Niveau 5% nicht verworfen werden (p-wert: 0.275) 14 / 75

15 Anschauliche Interpretation von Hotellings T 2 -Test für die Daten aus Beispiel 4.1 X Y X1 Links: Original Daten Rechts: Daten nach der Transformation z = A 1 (x µ 0 ) Beachte: Die Nullhypothese wird abgelehnt, falls der durchschnittliche Abstand der transformierten Daten zum Nullpunkt des Koordinatensystems zu groß ist. Y1 15 / 75

16 SPSS Output für die Daten aus Beispiel 4.1 Multivariate Tests b Effekt Konstanter Term a. Exakte Statistik Pillai-Spur Wilks-Lambda Hotelling-Spur Größte charakteristische Wurzel nach Roy Wert,276,724,380,380 F 1,522 a 1,522 a 1,522 a 1,522 a Hypothese df 2,000 2,000 2,000 2,000 Fehler df 8,000 8,000 8,000 8,000 Sig.,275,275,275,275 b. Design: Konstanter Term Beachte: Mit SPSS wurde die Nullhypothese H : µ = 0 mit den um den Vektor µ 0 = (10, 5) T verschobenen Daten überprüft. Der Wert von Hotellings T 2 berechnet sich indem man den Wert der Hotelling-Spur mit (n 1) multipliziert : T 2 1 = (10 1) = 3.42 SPSS liefert noch die Ergbnisse für drei weitere Tests für die Nullhypothese H : µ = 0 (Pillai-Spur, Wilk s-lambda, Roy s größter Eigenwert), die am Ende des Kapitels erklärt werden. 16 / 75

17 4.6 Wichtigste Anwendung des Einstichproben T 2 -Tests: Vergleich von zwei abhängigen Stichproben Beispiel: 5 Probanden machen ein Konzentrationstraining. Vor und nach dem Training wird ein Konzentrationstest gemacht, in dem 2 Variablen gemessen werden. Das ergibt die Daten: vorher x 1 x nachher x 1 x nachher - vorher x 1 x Frage: Bewirkt das Training einen Unterschied in der Konzentrationsfähigkeit? Idee: Falls kein Unterschied zwischen den Ergebnissen vor und nach dem Test besteht sollten die Differenzen (nachher-vorher) klein seien. 17 / 75

18 T 2 -Tests: für zwei abhängige Stichproben Idee: Man wendet Hotelling s Einstichproben T 2 -Test auf die komponentenweise gebildeten Differenzen der Daten an, um die Hypothese H 0 : µ = 0 zu testen. Im Beispiel ergibt sich (n = 5, p = 2): Mittelwertvektor der Differenzen: ( ) T1 2 = 5 F = = 1.87 Das 95%-Quantil der F -Verteilung mit (2, 3) Freiheitsgraden ist F 2,3,0.95 = Damit kann die Nullhypothese ( vor und nach dem Training besteht kein Unterschied ) nicht zum Niveau 5% verworfen werden. 18 / 75

19 Anschauliche Interpretation von Hotellings T 2 -Test für die Daten aus Beispiel 4.6 X Y X Y1 Links: Original Daten (Differenzen vorher - nachher) Rechts: Daten nach der Transformation z = A 1 (x µ 0 ) (in diesem Fall ist µ 0 = 0) Beachte: Die Nullhypothese wird abgelehnt, falls der durchschnittliche Abstand der transformierten Daten zum Nullpunkt des Koordinatensystems zu groß ist. 19 / 75

20 4.7 Vergleich von zwei unabhängigen Stichproben Frage: sind die Erwartungswertvektoren µ 1 und µ 2 der beiden Populationen (vgl. Beispiel 4.1) gleich H 0 : µ 1 = µ 2 Idee: die Nullhypothese wird abgelehnt falls der Vektor der Differenzen x (1) x (2) groß ist (d.h. sich mindestens eine der Komponenten deutlich von 0 unterscheidet). Dabei bezeichnet x (j) = 1 n j n j m=1 x (j) m j = 1, 2 den Mittelwert (Vektor) der Gruppe j (j = 1: Lernmethode A, j = 2 Lernmethode B) 20 / 75

21 4.8 Beispiel (Fortsetzung von 4.1) Ein Wissenschaftler behauptet, dass zwischen den Unterrichtsmethoden ein Unterschied bestht. mathematische Formulierung der Nullhypothese H 0 : µ 1 µ 2 = 0 H 0 : µ 1 = µ 2 µ j bezeichnet den Erwartungswert (Vektor) der Population j Als Schätzung für die Mittelwertdifferenz berechnet man zunächst den Mittelwertvektor der beiden Populationen (x (1) wurde bereits in Beispiel 4.4 berechnet) x (2) = 1 n 2 = n 2 m=1 ( Damit erhält man x (1) x (2) = x (j) m = 1 8 ) ( ) {( ) ( ) = 4.5 ( ) ( ) } ( ) / 75

22 4.9 Hotelling s T 2 -Test für den Vergleich von zwei Stichproben aus unabhängigen Populationen Modellannahmen: Zwei unabhängige Stichproben {x m (1) = (x (1) m1,..., x mp) (1) m = 1,..., n 1 } {x (2) m = (x (2) m1,..., x mp) (2) m = 1,..., n 2 } Die beobachteten Daten sind Realisationen von normalverteilten Zufallsvariablen. (x (1) 1,..., x(1) n 1 ) und (x (2) 1,..., x(2) n 2 ) sind Realisationen unabhängiger Zufallsvariablen (d.h. es liegen unabhängige Stichproben vor). Varianzhomogenität und Kovarianzhomogenität 22 / 75

23 4.9 Hotelling s T 2 -Test für den Vergleich von zwei Stichproben aus unabhängigen Populationen Testgröße T 2 2 = n 1n 2 (n 1 + n 2 2) n 1 + n 2 (x (1) x (2) ) T W 1 (x (1) x (2) ), wobei die Matrix W = n 2 j j=1 m=1 (x (j) m x (j) )(x (j) m x (j) ) T die (gewichteten) Summen der Varianzen und Kovarianzen innerhalb der beiden Gruppen enthält. Die Nullhypothese H 0 : µ 1 = µ 2 wird zum Niveau α verworfen, falls n 1 + n 2 p 1 (n 1 + n 2 2)p T 2 2 > F p,n1+n 2 p 1,1 α gilt. Dabei bezeichnet F p,n1+n 2 p 1,1 α das (1 α)-quantil der F -Verteilung mit (p, n 1 + n 2 p 1) Freiheitsgraden. 23 / 75

24 Bemerkung zu der Matrix W Kovarianzmatrix für Gruppe 1 D 1 = 1 n 1 1 n 1 (x (1) m=1 m x (1) )(x (1) ) T m x (1) Kovarianzmatrix für Gruppe 2 D 2 = 1 n 2 1 n 2 (x (1) m=1 m x (1) )(x (1) ) T m x (1) Die Matrix ergibt sich als gewichtete Summe von D 1 und D 2 : Im Beispiel 4.1 ist W = 9 W = (n 1 1) D 1 + (n 2 1) D 2 ( ) ( ) = ( ) / 75

25 Beispiel (Fortsetzung von 4.1) Für die Matrix W erhält man im Beispiel 4.1 ( ) ( ) W = W 1 = Das ergibt ( ) ( ) T = (0.925, 0.1) ( ) = (0.925, 0.1) = Wegen ( ) 2 T 2 3 = 0.54 und F 2,15,0.95 = 3.68 kann die Nullhypothese H 0 : µ 1 = µ 2 ( zwischen den Unterrichtsmethoden besteht kein Unterschied ) zum Niveau 5% nicht verworfen werden (p-wert: 0.593). 25 / 75

26 SPSS Output: Vergleich von zwei unabhängigen Stichproben Effekt Konstanter Term GRUPPE Pillai-Spur Wilks-Lambda Hotelling-Spur Größte charakteristische Wurzel nach Roy Pillai-Spur Wilks-Lambda Hotelling-Spur Größte charakteristische Wurzel nach Roy a. Exakte Statistik b. Design: Konstanter Term + GRUPPE Multivariate Tests b Wert,981,019 50,785 50,785,068,932,073,073 F 380,886 a 380,886 a 380,886 a 380,886 a,547 a,547 a,547 a,547 a Hypothese df 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 2,000 Fehler df 15,000 15,000 15,000 15,000 15,000 15,000 15,000 15,000 Sig.,000,000,000,000,590,590,590,590 Der Wert von Hotellings T 2 berechnet sich durch Multiplikation des Werts der Hotelling-Spur mit (n 1 + n 2 2): T 2 2 = ( ) = SPSS liefert noch die Ergbnisse für drei weitere Tests für die Nullhypothese H : µ 1 = µ 2 (Pillai-Spur, Wilk s-lambda, Roy s größter Eigenwert), die am Ende des Kapitels erklärt werden. 26 / 75

27 4.10 Einfaktorielle multivariate Varianzanalyse (MANOVA) Modellannahmen: g 2 unabhängige Stichproben. {x (1) m = (x (1) m1,..., x (1) mp) m = 1,..., n 1 }. {x (g) m = (x (g) m1,..., x (g) mp ) m = 1,..., n g } die beobachteten Daten sind Realisationen von normalverteilten Zufallsvariablen. (x (1) 1,..., x(1) n 1 ),..., (x (g) 1,..., x(g) n 2 ) sind Realisationen unabhängiger Zufallsvariablen (d.h. es liegen g unabhängige Stichproben vor). Varianzhomogenität und Kovarianzhomogenität. 27 / 75

28 4.10 MANOVA Es bezeichne µ j den Erwartungswert (-vektor) der j-ten Population (j = 1,..., g). Nullhypothese: H 0 : µ 1 = = µ g Die Nullhypothese wird zu Gunsten der Alternative für H 1 : µ i µ j für mindestens ein Paar i, j (i j) verworfen falls für Wilk s gilt: Λ = W (W + B) 1 Λ p,n g,n 1,α Dabei bezeichnet Λp,n g,n 1,α das (1 α)-quantil der Wilk s-λ-verteilung mit (p, n g, n 1) Freiheitsgraden n = g j=1 n j die Anzahl aller Beobachtungen Die Matrix B = g j=1 n j (x (j) x ( ) )(x (j) x ( ) ) T dient als Maß für die Unterschiede zwischen den Gruppen (Streuung zwischen den Gruppen). D.h. man vergleicht jeden Gruppenmittelwertvektor mit dem Mittelwertvektor von allen Daten. 28 / 75

29 Vergleich mit dem eindimensionalen Fall Im Fall p = 1 ergibt sich Λ 1 = W + B W = 1 + B W g j=1 = 1 + n j(x (j) x ( ) ) 2 g nj (j) j=1 m=1 (x m x (j) ) 2 H 0 wird verworfen, falls Λ kleine Werte annimmt, d.h. falls g B W = j=1 n j(x (j) x ( ) ) 2 g nj (j) j=1 m=1 (x m x (j) ) 2 große Werte annimmt. D.h. der Test von Wilk ist eine Verallgemeinerung des F -Test für multivariate Daten (vgl. Beispiel Methodenlehre II, 1.17) Für große Stichprobenumfänge kann man zeigen, dass der Test (n 1 g + p ) log Λ χ 2 p(g 1),1 α 2 näherungsweise das Niveau α hat. Dabei bezeichnet χ 2 p(g 1),1 α das Quantil der χ 2 -Verteilung mit p(g 1) Freiheitsgraden 29 / 75

30 SPSS und Wilk s Λ In SPSS wird statt der χ 2 -Approximation (Bartlett, 1947) eine F -Approximation verwendet (Rao, 1952). Man kann zeigen, dass F f1,f 2 = f 2 f 1 1 Λ1/s Λ 1/s näherunsweise F -verteilt ist mit (f 1, f 2 ) Freiheitsgraden, wobei f 1 = p(g 1), f 2 = m s 1 p(g 1) m = n 1 p + g 2 s = p 2 (g 1) 2 4 p 2 + (g 1) 2 5 Als Approximation für das α-quantil der Wilk s Λ-Verteilung erhält man ( 1 ) s Λ p,n g,n 1,α 1 + f1 f 2 F f1,f 2,α Ist n im Vergleich zu g und p klein, dann liefert die F -Approximation die genaueren Werte. 30 / 75

31 4.10 Abschließende Bemerkungen Wilk s Test setzt die Normalverteilungsannahme und Varianzund Kovarianzhomogenität voraus. Sind λ 1,..., λ g die Eigenwerte der Matrix W 1 B, dann gilt Λ = g 1 i=1 1+λ i = λ 1 1+λ 2 1+λ g Neben der Determinante werden noch andere Kriterien für die Konstruktion von Teststatistiken verwendet: Hotelling s Spurkriterium g H = Spur (B 1 1 W ) = Pillai s Spurkriterium P = Spur (W (W + B) 1 ) = λ i i=1 g i= λ i Roy s größter Eigenwert (der Matrix (W (W + B) 1 ): R = g max i= λ i 31 / 75

32 4.11 Beispiel: MANOVA Anhand von Aufsätzen wird bei 6 Unter-, 4 Mittel- und 5 Oberschichtenkindern ein Index für die Satzlänge (x1), ein Index für die Vielfalt der Wortwahl (x2) und ein Index für die Komplexität der Satzkonstruktionen (x3) erhoben. Stimmen die drei sozialen Schichten hinsichtlich dieser linguistischen Variablen überein? Daten (p = 3, n 1 = 6, n 2 = 4, n 3 = 5) Unterschicht Mittelschicht Oberschicht x 1 x 2 x 3 x 1 x 2 x 3 x 1 x 2 x / 75

33 Man berechnet die Gruppenmittelwerte x (1) = 1 ( 3 ) ( 4 ) ( = x (2) = ( ) ( 7, x (3) = ), ) den Gesamtmittelwert x ( ) = 1 ( ) ( ) ( = ) und erhält für die Streuung zwischen den Gruppen 33 / 75

34 ( 3 B = ( ( 0.53 = = ) ( ) ( ( ) ( ) ( ) ( 1.14 ( 0.53, 1.33, 4.4) ) ) ( ) ) ( T ) T ) (1.14, 1.0, 1.73) / 75

35 Für die Matrix W erhält man mit einer ähnlichen Rechnung wie in Beispiel W = und damit für Wilk s Λ (die Berechnung der Determinante wird hier nicht dargestellt) Λ = W (W + B) 1 = Es ist p = 3, n 1 = 6, n 2 = 4, n 3 = 5 und man erhält (Tabelle) = Λ Λ 3,12,14,0.95 = mit der F -Approximation (Rao) erzielt man die gleiche Testentscheidung (n = 15, s = 2, f 1 = 6, f 2 = 20) f 2 f 1 1 Λ1/s Λ 1/s = = F 6,20,0.95 Damit wird die Nullhypothese (die Erwartungswerte der Populationen sind gleich) zum Niveau 5% verworfen. 35 / 75

36 SPSS Output für Beispiel 4.11: Multivariate Tests c Effekt Konstanter Term Schicht Pillai-Spur Wilks-Lambda Hotelling-Spur Größte charakteristische Wurzel nach Roy Pillai-Spur Wilks-Lambda Hotelling-Spur Größte charakteristische Wurzel nach Roy Wert,990, , ,246,717,297 2,321 2,300 F 347,487 a 347,487 a 347,487 a 347,487 a 2,049 2,784 a 3,481 8,435 b Hypothese df 3,000 3,000 3,000 3,000 6,000 6,000 6,000 3,000 Fehler df 10,000 10,000 10,000 10,000 22,000 20,000 18,000 11,000 a. Exakte Statistik b. Die Statistik ist eine Obergrenze auf F, die eine Untergrenze auf dem Signifikanzniveau ergibt. c. Design: Konstanter Term + Schicht Sig.,000,000,000,000,102,039,018, / 75

37 37 / 75

38 5.1 Beispiel 20 Versuchspersonen werden gebeten einen Text abzuschreiben. Dabei werden der beim Schreiben gezeigte durchschnittliche Schreibdruck (x1) registriert die durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben (x2) ermittelt Außerdem werden die Personen mit dem Rosenzweig PF (Picture Frustration) Test klassifiziert. Folgende Kategorien kommen hierbei in Betracht: extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intrapunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: Aggresivität wird überhaupt umgangen 38 / 75

39 Daten zu Beispiel 5.1 extrapunitiv intropunitiv impunitiv x 1 x 2 x 1 x 2 x 1 x / 75

40 Streudiagramm zu Beispiel 5.1 Aggresivität Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intropunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: die Aggresivität wird überhaupt umgangen Schreibdruck 40 / 75

41 Mathematisches Modell der Diskriminanzanalyse g Gruppen von Probanden in jeder Gruppe n j Probanden, jeweils gemessen in p Variablen x (j) 1,..., x(j) n j (j = 1,..., g) x (j) m = (x (j) m1,..., x mp) (j) (m = 1,..., n j ) p ist die Anzahl der gemessenen Variablen Beachte: Das Modell entspricht der einfaktoriellen multivariaten Varianzanalyse (wobei hier keine Normalverteilungsannahme gemacht wird) Ziel: der Diskriminanzanalyse ist die Bildung optimaler Linearkombinationen y (j) ms = v 1s x (j) m1 + + v ps x (j) mp (s = 1, 2,... ), um die gegebenen Probandengruppen möglichst gut separieren zu können 41 / 75

42 Beispiele für Linearkombination für die Daten in 5.1 (g = 3, p = 2) Mittelwert aus beiden Merkmalen: v 1 = (v 11, v 21 ) = ( 1 2, 1 2 ) y (1) 11 = (1) 3 = 8, y 21 2 = = 10, y (3) 11 = = 9.5 Kontrast (Differenz aus den Merkmalen) (v 21, v 22 ) = ( 1 2, 1 2 ) y (1) 12 = (1) 3 = 5, y 22 2 = = 5, y (3) 12 = = / 75

43 Daten für die beiden Linearkombinationen ext int imp y 1 y 2 y 1 y 2 y 1 y Frage: was sind optimale Linearkombinationen? 43 / 75

44 5.2 Das Grundprinzip der Diskriminanzanalyse Schritt 1: Wir bestimmen zunächst eine Linearkombination y (j) m1 = v 11 x (j) m1 + + v p1 x (j) mp Beachte: die neuen Daten hängen von den Gewichten v 11,..., v p1 ab Das ergibt g Gruppen mit je n j (eindimensionalen) Daten Gruppe 1 : y (1) 11,..., y (1) n 11. Gruppe g : y (g) 11..., y (g) n g 1 Man versucht jetzt, die Gewichte v 11,..., v p1 so zu wählen, dass man die Gruppen möglichst gut unterscheiden kann 44 / 75

45 Eine (naheliegende) Möglichkeit: wähle v 11,..., v p1 so, dass sich (a) die Gruppenmittelwerte y (j) 1 = 1 nj n j m=1 y (j) m1 möglichst stark streuen. (b) die transformierten Daten innerhalb einer Gruppe möglichst wenig streuen. Betrachtet man als Maß für die Streuung die Varianz, dann führt (a) auf die Maximierung von g F (v 11,..., v p1 ) = n j (y (j) 1 y 1) 2. Dabei ist y ( ) 1 = 1 g nj n j=1 m=1 y (j) m1 der Mittelwert der transformierten Daten der Gesamtstichprobe und n = n n g die Anzahl aller Probanden. (b) führt auf die Minimierung von n g j G(v 11,..., v p1 ) = (y (j) m1 y (j) 1 )2 j=1 j=1 m=1 Eine simultane Maxi- und Minimierung der Größen F und G ist nicht möglich! 45 / 75

46 Man maximiert daher den Ausdruck H (1) (v 11,..., v p1 ) = F (v 11,..., v p1 ) G(v 11,..., v p1 ) = g j=1 n j (y (j) 1 y 1) 2 g nj (j) j=1 m=1 (y m1 y (j) 1 )2 Den Maximalwert bezeichnen wir mit λ 1. Man spricht auch von dem größten Eigenwert Man beachte: die Größe H (1) (v 11,..., v p1 ) ist (bis auf einen Faktor der Freiheitsgrade) die Statistik des F -Tests in der einfaktoriellen Varianzanalyse (vgl. Methodenlehre II, 1.17) D.h. die Gewichte v 11,..., v p1 für die erste Linearkombination werden so bestimmt, dass die Statistik des F -Tests für den Vergleich der Gruppenmittelwerte der transformierten Daten maximal wird 46 / 75

47 Beispiele für die erste Linearkombination für die Daten in 5.1 (g = 3, p = 2) (v 11, v 21 ) (0.8348, ) y (1) 11 y (1) 21 y (3) 31 = = , = = , = = / 75

48 Transformierte Daten für die erste optimale Linearkombination y (1) m1 y (2) m1 y (3) m1 ext int imp / 75

49 Schritt 2 (und Folgende): Man bestimmt nun eine weitere Linearkombinationen y (j) m2 = v 12 x (j) m1 + + v p2 x (j) mp so dass: (1) die Größe H (2) (v 12,..., v p2 ) = F (v 12,..., v p2 ) G(v 12,..., v p2 ) = g j=1 n j (y (j) 2 y 2) 2 g nj (j) j=1 m=1 (y m2 y (j) 2 )2 maximal wird und (2) die transformierten Daten {y (j) m1 m = 1,..., n j; j = 1,..., g} und {y (j) m2 m = 1,..., n j; j = 1,..., g} unkorreliert sind Den Maximalwert aus Schritt 2 bezeichnen wir mit λ 2 (zweitgrößter Eigenwert). Die aus den weiteren Schritten erhaltenen Größen werden mit λ 3 λ 4... bezeichnet. 49 / 75

50 Beispiele für die beiden Linearkombination für die Daten in 5.1 (g = 3, p = 2) (v 11, v 21 ) (0.8348, ) y (1) 11 y (1) 21 y (3) 31 = = , = = , = = (v 11, v 21 ) (0.4969, ) y (1) 12 y (1) 21 y (3) 31 = = , = = , = = / 75

51 Transformierte Daten für die ersten beiden optimalen Linearkombinationen ext int imp y 1 y 2 y 1 y 2 y 1 y Frage: Wie findet man die Transformationen? 51 / 75

52 Deskriptive Statistiken vor und nach der Transformation Aggresivität extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intropunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: die Aggresivität wird überhaupt umgangen Gesamt Schreibdruck Mean 14,43 16,80 12,75 13,96 Sd 1,13,84 1,28 2,12 Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Mean 4,14 6,60 7,13 5,69 Sd,69 1,95 1,25 1,83 Aggresivität extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intropunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: die Aggresivität wird überhaupt umgangen Gesamt Y1 Mean 9,76 10,39 6,72 8,70 Sd,80 1,13,89 1,89 Y2 Mean 10,76 14,08 12,52 12,29 Sd 1,02 1,84 1,53 1,90 52 / 75

53 Streudiagramm zu Beispiel 5.1 mit Eigenvektoren Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben 9,00 8,00 7,00 6,00 5,00 4,00 Aggresivität extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intropunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: die Aggresivität wird überhaupt umgangen Gruppenmittelwert 3,00 10,00 12,00 14,00 16,00 18,00 Schreibdruck 53 / 75

54 Altes und neues Koordiantensystem Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Aggresivität extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intropunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: die Aggresivität wird überhaupt umgangen Schreibdruck 12,00 Aggresivität extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intropunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: die Aggresivität wird überhaupt umgangen 10,00 Y1 8,00 6,00 4,00 10,00 12,00 14,00 16,00 Y2 54 / 75

55 5.3 Bemerkungen (1) Ist x (j) m der Vektor der p-variablen des m-ten Probanden in Stichprobe j (= 1,..., g), dann ist x (j) = 1 n j n j m=1 x (j) m der Mittelwertvektor in Gruppe j und x = 1 N g j=1 n j x (j) = 1 n n g j j=1 m=1 x (j) m der Mittelwertvektor aller Beobachtungen. Die Matrix p p B = g j=1 n j (x (j) x)(x (j) x) T ist ein multivariates Maß für die Streuung zwischen den Gruppen (vgl. 4.10) 55 / 75

56 (2) die Matrix W = n g j j=1 m=1 (x (j) m x (j) )(x (j) m x (j) ) T ist ein multivariates Maß für die Streuung innerhalb der Gruppen (vgl. 4.8). (2) Man kann zeigen, dass die Vektoren v s = (v 1s,..., v ps ) (sukzessive unter der Nebenbedingung der Unkorreliertheit) die Größen H (s) (v s ) = vt s B v s vs T W v s maximieren. (3) Man kann zeigen, dass die Vektoren v 1, v 2,... die Eigenvektoren der Matrix W 1 B sind und die zugehörigen Maximalwerte λ 1, λ 2,... sind die Eigenwerte dieser Matrix, d.h. es gilt (W 1 B)v j = λ j v j j = 1, 2, / 75

57 Zahlenbeispiel für die Berechnung der Eigenvektoren SPSS liefert Schätzungen für Mittelwerte und Kovarianzmatrizen (innerhalb der Gruppen und in der gesamten Stichprobe); daraus berechnen sich: ( ) B = und Damit ergibt sich: W = W 1 B = ( ) ( ) mit λ 1 = 3.693, v 1 = ( ) und λ 2 = 0.902, v 2 = als Eigenwerten und zugehörigen Eigenvektoren ( ) / 75

58 Zahlenbeispiel: SPSS-Ausgaben Gemeinsam Matrizen innerhalb der Gruppen a Kovarianz Korrelation Schreibdruck Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Schreibdruck Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Schreibdruck 1,295 a. Die Kovarianzmatrix hat einen Freiheitsgrad von 17. W = (20 3) ( ) = ,613 1,000,413 Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben,613 1,702,413 1,000 ( ) / 75

59 Zahlenbeispiel: SPSS-Ausgaben Aggresivität extrapunitiv: Aggresivität ist gegen die Umwelt gerichtet intropunitiv: Aggresivität ist gegen das eigene Ich gerichtet impunitiv: die Aggresivität wird überhaupt umgangen Gesamt Kovarianz-Matrizen a Schreibdruck Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Schreibdruck Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Schreibdruck Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Schreibdruck Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben Schreibdruck 1,286 a. Die Kovarianzmatrix für alle Fälle hat einen Freiheitsgrad von 19.,429,700,400 1,643,893 3,818,124 Durchschnittliche Unterlänge der Buchstaben,429,476,400 3,800,893 1,554,124 3,418 ( ) ( ) W = (7 1) + (5 1) ( ) ( ) (8 1) = / 75

60 Zahlenbeispiel: SPSS-Ausgaben Eigenwerte Funktion Eigenwert % der Varianz Kumulierte % Kanonische Korrelation 1 3,685 a 80,3 80,3,887 2,901 a 19,7 100,0,689 a. Die ersten 2 kanonischen Diskriminanzfunktionen werden in dieser Analyse verwendet. 60 / 75

61 5.4 Bemerkungen Die Vektoren v s = (v 1s,..., v ps ) in den Linearkombinationen heißen Diskriminanzfaktoren (man beachte die Analogie zur Faktorenanalyse). Allerdings sind die Diskriminanzfaktoren nicht notwendig orthogonal. Bei g Gruppen und p Variablen gibt es r = min {p, g 1} Faktoren. Wir erhalten also insgesamt r Maximalwerte λ 1 λ 2 λ r, die Eigenwerte genannt werden. Die Größe ρ s = λ s λ 1 + λ λ r ; s = 1,..., r bezeichnet den Diskriminanzanteil des Diskriminanzfaktors s 61 / 75

62 5.5 Bemerkungen Die Größe ω s = λ 1 + λ λ s λ 1 + λ λ r ; s = 1,..., r bezeichnet das Diskriminanzpotenzial der Diskriminanzfaktoren 1,..., s. In vielen verwendet man nicht alle Diskriminanzfaktoren sondern nur diejenigen, für die das Diskriminanzpotenzial groß ist. Damit erhält man wie bei der Faktorenanalyse eine Dimensionsreduktion. Durch die Diskriminanzanalyse werden r neue Koordinatenachsen bestimmt mit dem Ziel der sukzessiven maximalen Separierbarkeit der verglichenen Stichproben. Die neuen Achsen sind nicht notwendig orthogonal. 62 / 75

63 Beachte: Wichtige Kennwerte der Diskriminanzanalyse - Die z-standardisierten Positionen der Probanden auf den Koordinatenachsen heißen wie bei der Faktorenanalyse Faktorwerte. - Die Korrelation zwischen den ursprünglichen Messwerten und den Faktorwerten heißen Faktorladungen und werden wie bei der Faktorenanalyse für die Interpretation der Diskriminanzfaktoren verwendet. Eine sehr hohe positive oder sehr niedrige negative Faktorladung besagt, dass die entsprechende Variable besonders charakteristisch für den Diskriminanzfaktor ist. - Außerdem untersucht man die Mittelwerte der verglichenen Gruppen auf dem Diskriminanzfaktor. Dadurch kann man feststellen, wie gut die Gruppen durch den Diskriminanzfaktor getrennt werden. Oft werden die Diskriminanzfaktoren noch mit dem Varimax-Kriterium (vgl. 3.7) rotiert, um eine bessere Interpretation der Diskriminanzfaktoren zu erhalten 63 / 75

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Klausur, Multivariate Verfahren, SS 2006, 6 Kreditpunkte, 90 min 1 Prof. Dr. Fred Böker 08.08.2006 Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Gesamtpunkte: 39 Aufgabe

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff SS08 90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft am 22.7.2008 Anmerkungen Überprüfen Sie bitte sofort, ob Ihre Angabe vollständig ist. Sie sollte

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Willkommen zur Vorlesung Statistik Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Varianzanalyse Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 21. Oktober 2014 Verbundene Stichproben Liegen zwei Stichproben vor, deren Werte einander

Mehr

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK IV INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR ZUSAMMENHÄNGE UND UNTERSCHIEDE Inferenzstatistik für Zusammenhänge Inferenzstatistik für Unterschiede

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance)

Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance) Varianzanalyse (AOVA: analysis of variance) Einfaktorielle VA Auf der Basis von zwei Stichproben wird bezüglich der Gleichheit der Mittelwerte getestet. Variablen müssen Variablen nur nominalskaliert sein.

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Webergänzung zu Kapitel 10

Webergänzung zu Kapitel 10 Webergänzung zu Kapitel 10 10.1.4 Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance) Im Kapitel 10 haben wir uns hauptsächlich mit Forschungsbeispielen beschäftigt, die nur zwei Ergebnissätze hatten (entweder

Mehr

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression O D D S, O D D S - R A T I O, L O G I T T R A N S F O R M A T I O N, I N T E R P R E T A T I O N V O N K O E F F I Z I E N T E N, L O G I S T I S C H E

Mehr

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008 Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 008 Aufgabe 1 Man weiß von Rehabilitanden, die sich einer bestimmten Gymnastik unterziehen, dass sie im Mittel µ=54 Jahre (σ=3 Jahre) alt sind. a) Welcher

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test 1/29 Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test (t-test für ungepaarte Stichproben) Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/biostatistik1516/ 11.12.2015 2/29 Inhalt 1 t-test

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 825 Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test Motivation In Experimenten ist die Datenmenge oft klein Daten sind nicht normalverteilt Dann

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Die Optimalität von Randomisationstests

Die Optimalität von Randomisationstests Die Optimalität von Randomisationstests Diplomarbeit Elena Regourd Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf im Dezember 2001 Betreuung: Prof. Dr. A. Janssen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Seite 1 Einführung SPSS Was ist eine Fragestellung? Beispiel Welche statistische Prozedur gehört zu welcher Hypothese? Statistische Berechnungen mit

Mehr

Etwas positive Tendenz ist beim Wechsel der Temperatur von 120 auf 170 zu erkennen.

Etwas positive Tendenz ist beim Wechsel der Temperatur von 120 auf 170 zu erkennen. Explorative Datenanalyse Erstmal die Grafiken: Aufreisskraft und Temperatur 3 1-1 N = 1 15 17 Temperatur Diagramm 3 1 95% CI -1 N = 1 15 17 Temperatur Etwas positive Tendenz ist beim Wechsel der Temperatur

Mehr

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS

Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Einfache statistische Auswertungen mit dem Programm SPSS Datensatz: fiktive_daten.sav Dipl. Päd. Anne Haßelkus Dr. Dorothea Dette-Hagenmeyer 11/2011 Überblick 1 Deskriptive Statistiken; Mittelwert berechnen...

Mehr

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Verfahren zur Analyse ordinalskalierten Daten 1 Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Unterschiede bei unabhängigen Stichproben Test U Test nach Mann & Whitney H Test nach Kruskal & Wallis parametrische

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen 4. Datenanalyse und Modellbildung Deskriptive Statistik 2-1 2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen Für die Auswertung einer Messreihe, die in Form

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Weitere (wählbare) Kontraste in der SPSS Prozedur Allgemeines Lineares Modell

Weitere (wählbare) Kontraste in der SPSS Prozedur Allgemeines Lineares Modell Einfaktorielle Versuchspläne 27/40 Weitere (wählbare) Kontraste in der SPSS Prozedur Allgemeines Lineares Modell Abweichung Einfach Differenz Helmert Wiederholt Vergleich Jede Gruppe mit Gesamtmittelwert

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Business Value Launch 2006

Business Value Launch 2006 Quantitative Methoden Inferenzstatistik alea iacta est 11.04.2008 Prof. Dr. Walter Hussy und David Tobinski UDE.EDUcation College im Rahmen des dokforums Universität Duisburg-Essen Inferenzstatistik Erläuterung

Mehr

Überblick über die Tests

Überblick über die Tests Anhang A Überblick über die Tests A.1 Ein-Stichproben-Tests A.1.1 Tests auf Verteilungsannahmen ˆ Shapiro-Wilk-Test Situation: Test auf Normalverteilung H 0 : X N(µ, σ 2 ) H 1 : X nicht normalverteilt

Mehr

Varianzanalyse ANOVA

Varianzanalyse ANOVA Varianzanalyse ANOVA Johannes Hain Lehrstuhl für Mathematik VIII Statistik 1/23 Einfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA) Bisher war man lediglich in der Lage, mit dem t-test einen Mittelwertsvergleich für

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 1 Einführung in die statistische Datenanalyse Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 2 Gliederung 1.Grundlagen 2.Nicht-parametrische Tests a. Mann-Whitney-Wilcoxon-U Test b. Wilcoxon-Signed-Rank

Mehr

FAKTORIELLE VERSUCHSPLÄNE. Andreas Handl

FAKTORIELLE VERSUCHSPLÄNE. Andreas Handl FAKTORIELLE VERSUCHSPLÄNE Andreas Handl 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsplanung 4 2 Einfaktorielle Varianzanalyse 6 2.1 DieAnnahmen... 6 2.2 Die ANOVA-Tabelle und der F -Test... 6 2.3 Versuche mit zwei

Mehr

Einführung in statistische Analysen

Einführung in statistische Analysen Einführung in statistische Analysen Andreas Thams Econ Boot Camp 2008 Wozu braucht man Statistik? Statistik begegnet uns jeden Tag... Weihnachten macht Deutschen Einkaufslaune. Im Advent überkommt die

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift: 20-minütige Klausur zur Vorlesung Lineare Modelle im Sommersemester 20 PD Dr. Christian Heumann Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Statistik 2. Oktober 20, 4:5 6:5 Uhr Überprüfen Sie

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt. Stock, Nordflügel R. 0-49 (Persike) R. 0- (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de WS 008/009 Fachbereich

Mehr

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes von Veränderungen Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes Veränderungsmessung Veränderungsmessung kennzeichnet ein Teilgebiet der Methodenlehre, das direkt mit grundlegenden Fragestellungen der Psychologie

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Einige Statistische Tests für den Ein- Zwei- und k-stichprobenfall (Nach Sachs, Stat. Meth.)

Einige Statistische Tests für den Ein- Zwei- und k-stichprobenfall (Nach Sachs, Stat. Meth.) ue biostatistik: nichtparametrische testverfahren / ergänzung 1/6 h. Lettner / physik Statistische Testverfahren Einige Statistische Tests für den Ein- Zwei- und k-stichprobenfall (Nach Sachs, Stat. Meth.)

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell:

Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Angewandte Ökonometrie, WS 2012/13, 1. Teilprüfung am 6.12.2012 - Lösungen LV-Leiterin: Univ.Prof.Dr. Sylvia Frühwirth-Schnatter 1 Wahr oder falsch? 1. Das folgende Modell ist ein GARCH(1,1)-Modell: Y

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 Lösungsvorschläge zu Blatt 8 X binomialverteilt mit p = 0. und n = 10: a PX = = 10 q = 1 p = 0.8 0. 0.8 10 = 0, 1,..., 10 PX = PX = 0 + PX = 1 + PX = 10 10 = 0. 0 0.8 10 + 0. 1 0.8 9 + 0 1 10 = 0.8 8 [

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 22. Juni 2012 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Physiker II, SS Mittwoch 8.6 $Id: jordan.tex,v.6 /6/7 8:5:3 hk Exp hk $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5.4 Die Jordansche Normalform Wir hatten bereits erwähnt, dass eine n n

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Verteilungsfreie Verfahren Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

5. Schließende Statistik. 5.1. Einführung

5. Schließende Statistik. 5.1. Einführung 5. Schließende Statistik 5.1. Einführung Sollen auf der Basis von empirischen Untersuchungen (Daten) Erkenntnisse gewonnen und Entscheidungen gefällt werden, sind die Methoden der Statistik einzusetzen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Kontingenzkoeffizient (nach Pearson)

Kontingenzkoeffizient (nach Pearson) Assoziationsmaß für zwei nominale Merkmale misst die Unabhängigkeit zweier Merkmale gibt keine Richtung eines Zusammenhanges an 46 o jl beobachtete Häufigkeiten der Kombination von Merkmalsausprägungen

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Praktische Mathematik: Lineare und Netzwerk-Optimierung (SS 2015) Praktikumsaufgaben

Praktische Mathematik: Lineare und Netzwerk-Optimierung (SS 2015) Praktikumsaufgaben Technische Universität Kaiserslautern Prof Dr Sven O Krumke Dr Sabine Büttner MSc Marco Natale Praktische Mathematik: Lineare und Netzwerk-Optimierung (SS 2015) Praktikumsaufgaben Aufgabe 1 (Konvertieren

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 LÖSUNG 3A Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 Mit den Berechnungsfunktionen LG10(?) und SQRT(?) in "Transformieren", "Berechnen" können logarithmierte Werte sowie die Quadratwurzel

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Andreas Berlin 14. Juli 2009 Bachelor-Seminar: Messen und Statistik Inhalt: 1 Aspekte einer Messung 2 Mess-System-Analyse 2.1 ANOVA-Methode 2.2 Maße

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr