11. Klasse TOP 10 Mathematik 11 Gesamtes Grundwissen mit Übungen G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Klasse TOP 10 Mathematik 11 Gesamtes Grundwissen mit Übungen G"

Transkript

1 Klasse TOP 0 Mathematik Gesamtes Grundwissen mit Übungen G Grundwissen Mathematik. Klasse: Die 0 wichtigsten Themen auf jeweils einer Seite! Zum Wiederholen kann man die Übungen des Kompakt-Überblicks verwenden. / Gebrochen-rationale Funktionen, 0 G Ü L / Differenzieren G Ü L /3 Tangenten, Etrema, Newton-Verfahren G Ü L /4 Wurzelfunktion, Umkehrung, Parameter G Ü L /5 Differentiationsregeln G Ü L /6 e-funktion G Ü L /7 ln-funktion G Ü L /8 Steckbriefaufgabe, Optimierung G Ü L /9 Koordinatengeometrie: Vektoren G Ü L /0 Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit G Ü L /K Kompakt-Überblick zum Grundwissen G Ü L G=Grundwissen, Ü=Übungen, L=Lösungen

2 . Klasse TOP 0 Grundwissen Gebrochen-rationale Funktionen, 0 0 Differentiation von Bruchfunktionen grund5.pdf, ueb5.pdf Beispiel: f() = + Definitionslücke: Nenner +=0 ergibt =, also Definitionsbereich D f = IR\{ }. Nullstelle: f() = 0 ergibt Zähler = 0, also / = 0 (doppelt). ±0 Verhalten in der Nähe der Definitionslücke: Mit dem Grenzwert f() wird das rechts- bzw. linksseitige Verhalten der Funktion in der Nähe der Definitionslücken ermittelt, d. h. für -Werte wie 0,99 ( plus ein bisschen ) bzw.,0 ( minus ein bisschen ). Im Folgenden: Rechtsseitig (oberes Vorzeichen), linksseitig (unteres Vorzeichen) : Symbolisch notiert man : f() = ( ± 0) ±0 ± 0 + Man denke sich ± 0 für eingesetzt + = ± ±0 Wichtig ist hierbei, das Vorzeichen im Nenner zu betrachten und sich klar zu machen, dass geteilt durch eine sehr kleine Zahl sehr groß wird. Bedeutung: Der Graph hat die senkrechte Asymptote =, hier wegen des Nenners + = ( + ) Pol erster Ordnung mit Vorzeichenwechsel ( ueb.pdf, Aufgabe ). h-methode: Formal etwas sauberer als obige symbolische Notation ist das Einsetzen von ± h für, wobei h klein ist: ( ± h) ( ± h) + = h 0 ± h + h ± f() = f( ± h) = ±0 h 0 h 0 ±h (Hier sind wieder die Vorzeichen im Zähler (+, der Rest spielt keine Rolle, da sehr klein) und Nenner (±) zu betrachten, um das Vorzeichen ± zu ermitteln.) Schräge Asymptote, wenn der Grad des Polynoms im Zähler um größer als der Grad des Polynoms im Nenner ist: Polynomdivision: f() = : ( + ) = + + } {{ } } {{ } g() 0 für ± Somit ist g() = der Term der schrägen Asymptote, an die sich der Graph im Unendlichen anschmiegt. y f g 0 Spezialfall hebbarer Definitionslücken: Beispiel: h() = 3 Definitionslücken: Nenner = 0 liefert = ±. Nullstellen: Zähler 3 = ( ) = 0 liefert / = 0 (doppelte Nullstelle) und 3 = (keine Nullstelle, da Definitionslücke). Hier ist wegen h() = ( ) = zwar wie oben bei der einen Definitionslücke (+)( ) (+) h() ±, aber bei der anderen Definitionslücke h() = ±0 ±0 4 y ( ueb.pdf, Aufgabe 3), so dass sich in der Nähe der Definitionslücke = die Funktionswerte dem Wert y = 4 h nähern. 0 4 Waagrechte Asymptote, wenn Grad des Zähler-Polynoms Grad des Nenner-Polynoms, z. B. f() = 3 hat waagrechte Asymptote y =,5 ( grund87.pdf). Es empfiehlt sich, zuerst rechtsseitig zu betrachten und dann für linksseitig mit Farbstift die Vorzeichen an den entsprechenden Stellen zu ändern. Für diese symbolische Notation ist manchmal ein Faktorisieren des Funktionsterms nötig, weitere Hinweise ueb.pdf, Aufgabe.

3 . Klasse TOP 0 Grundwissen Differenzieren 0 Zweck: Das Differenzieren (Ableiten) einer Funktion f dient zur Betrachtung lokaler Änderungsraten, d. h. zur Bestimmung der Steigung eines Funktionsgraphen. Während man mit der Sekante zwischen zwei Graphen-Punkten P ( f()) und P ( f( )) mit Hilfe des Differenzenquotienen m = f( ) f() nur die durchschnittliche Änderung von f() pro Zeitabschnitt erhält, erhält man die lokale Änderungsrate, d. h. die Steigung der Tangente an der Stelle, wenn man den Punkt P immer näher zum Punkt P schiebt; d. h. die Tangentensteigung ist gegeben durch y f( )= f( + h) f() P h P f( + h) f() = + h bzw. anders ausgedrückt, indem man den Abstand h zwischen den betrachteten - Werten infinitesimal klein macht: m = ±0 f( ) f(), f( ± h) f() m =. h 0 ±h Die Ableitungsfunktion f gibt zu jedem -Wert die Steigung m an dieser Stelle an: f f( ± h) f() () = m =. h 0 ±h Interpretation als Änderungsrate: Beispiele: f() f () Ort zur Zeit Geschwindigkeit zur Zeit Anzahl Scheidungen bis zum Jahr Scheidungsrate (Scheidungen pro Jahr) im Jahr Ableitung von Potenzfunktionen (weitere grund5.pdf): f() Konstante c 3 n f () 0 3 n n ( alter Eponent runter, neuer um kleiner ) Konstanten fallen bei Addition weg und bleiben bei Multiplikation erhalten; Summen und Differenzen können gliedweise differenziert werden, z. B. f() = f () = 4 3 f() = 7 4 f () = = 8 3 f() = f () = Differenzierbarkeit Die Tangentensteigung an einer Stelle kann nicht bestimmt werden, wenn der Funktionsgraph nicht glatt verläuft, sondern dort Sprünge oder Knicke y aufweist. Die Funktion ist dann nicht differenzierbar an dieser Stelle. {, falls 0 Beispiel: Betragsfunktion f() = =, falls < 0 0 Stammfunktion y Umgekehrt ist eine Stammfunktion einer gegebenen Funktion f eine Funktion F, deren Ableitung f ergibt: 0 F () = f(). F ist daher nur bis auf eine additive Konstante bestimmt. Beispiel: f() = hat die Stammfunktionen F c () = c, z. B. F 0 () = 3 3 oder F 5 () = F () = 3 Differenzieren Stammfunktion bilden f()=f ()= 3 y 0

4 . Klasse TOP 0 Grundwissen Tangenten, Etrema, Newton-Verfahren 03 Tangenten an den Funktionsgraphen von f im Punkte P ( y): Zunächst bestimmt man den y-wert durch Einsetzen von in f(). Ansatz für die Tangentengleichung: y = m + t Die Steigung m erhält man mit der Ableitung an der Stelle : m = f (). Den y-achsenabschnitt t erhält man durch Einsetzen der Punktkoordinaten. Beispiel: f() = 8 +, P (?). y-wert: f() =, also P ( ). Steigung: f () = 8, f () = 4. Also Tangente: y = 4 + t. P einsetzen: = 4 + t t = 3. Also Tangente: y = 4 3. Zum Aufstellen der Tangentengleichung an der Stelle 0 kann auch direkt die Formel y = f ( 0 ) ( 0 ) + f( 0 ) verwendet werden. Den Schnittwinkel α einer Geraden g() = m + t mit der -Achse und den α Neigungswinkel der Tangente erhält man mit m = tan α. m Mit der SHIFT-tan- bzw. INV-tan-Funktion des Taschenrechners erhält man dann α. Beispiel: g() = 4 3. m = 4 = tan α α 75,96. Normale: Unter einer Normalen versteht man in der Mathematik eine senkrecht stehende Gerade. Zu einer vorgegebenen Steigung m erhält man die Steigung m der Normalen mit der Gleichung m m =. Etrema und Monotonie: f () bilden, f () = 0. Vorzeichenbereiche von f ermitteln ( grund07.pdf, dabei auch eventuelle Definitionslücken markieren). Monotonie: f > 0: Graph steigt in diesem Bereich streng monoton; f < 0: fällt. Dazwischen je nach Situation: Definitionslücke, (lokales) Maimum (steigt-fällt), (lokales) Minimum (fällt-steigt), Terrassenpunkt (fällt-fällt oder steigt-steigt). Die y-koordinaten dieser Punkte ermittelt man durch Einsetzen in den Original-Funktionsterm f() ganz oben. Beispiel: f() = 4 + 3, D f = IR f () = f () = 0: ( 4 + 6) = 0; / = 0, 3 =,5. f > 0 f > 0 f < 0 steigt 0 steigt,5 fällt TerrP(0 0) Ma(,5,6875) Eventuell könnten an den Rändern des Definitionsbereichs globale Maima/Minima auftreten. Wäre hier z. B. D f = [ ; ], so wäre ( 3) ein globales Minimum. Eigentlich sollte man beim -Wert besser Maimal-/Minimalstelle, beim Punkt besser Hochpunkt/Tiefpunkt sagen. Newton-Verfahren: Zur näherungsweisen Bestimmung von Nullstellen wird folgende Iterations-Idee verwendet: Wahl eines geeigneten Startwertes 0. Berechnung der Tangente t im Punkt P 0 ( 0 f( 0 )): t() = f ( 0 ) ( 0 ) + f( 0 ). Berechnung der Nullstelle der Tangente: t() = 0 liefert = 0 f( 0) f ( 0 ) In der Regel ist ein besserer Näherungswert für die gesuchte Nullstelle von f (siehe Abb.). Wiederholte Anwendung dieses Verfahrens mit usw. als neuem Startwert. y 0 P0 P 0

5 . Klasse TOP 0 Grundwissen Wurzelfunktion, Umkehrung, Parameter 04 Wurzelfunktion Die Wurzelfunktion f mit y = ist die Umkehrfunktion (siehe unten) zur Quadratfunktion mit y =, 0. Definitionsbereich: D f = IR + 0 = [0; [. Funktionsgraph: Halbparabel (siehe Skizze). Schreibweise mit Potenz: f() = =. Ableitung f () = =, D f = IR+ =]0; [, wobei im Nullpunkt eine senkrechte Tangente vorliegt. Umkehrfunktion Beispiel: Gesucht ist die Umkehrfunktion zu f() = 4 + 5, D f =] ; ], W f = [; [ y y = y = 0 y Umkehrung bedeutet, zu jedem y-wert jetzt umgekehrt den - Wert zu finden; damit dies eindeutig möglich ist, muss bei der hier vorliegenden quadratischen Funktionsgleichung der Definitionsbereich eingeschränkt werden, z. B. auf den linken Parabelast wie in der Skizze. 0 Gleichung schreiben: y = 4 + 5,, y Variablentausch y (auch bei D f, W f ): = y 4y + 5, y, Nach y auflösen: y + 4y + 5 = 0; y / = ± = ± Blick auf D f = W f liefert: y =, da y Also: f () =, D f = W f, W f = D f In der Zeichnung ist der Graph an der Winkelhalbierenden des./3. Quadranten zu spiegeln (siehe auch Bild oben bei der Wurzelfunktion). f Kurvenscharen: Funktionsterme mit Parameter ( grund08.pdf) Beim Differenzieren ist zu unterscheiden zwischen der Variablen, nach der differenziert wird, und dem Parameter (z. B. a, k, t,... ), der die Rolle einer Konstanten spielt, somit wie eine feste Zahl behandelt wird und nach dem nicht differenziert wird. Beispiel: f() = 3 a + a a 3 f () = 3 a + a = 3 4a + a f () = 6 4a Je nachdem, welchen Wert man für den Parameter einsetzt, erhält man verschiedene Funktionen, also eine ganze Schar von Kurven, z. B. a= : f()= a=0: f()= 3 a=: f()= 3 + Zum Teil können diese Kurven ganz unterschiedlich aussehen, d. h. bei Funktionsuntersuchungen, die man allgemein mit dem Parameter rechnet, sind eventuell Fallunterscheidungen notwendig. Beispiel: f() = 3 a + a a 3 Punkte mit waagrechter Tangente: f () = 0: 3 4a + a = 0; / = 4a± 6a 4 3 a = 4a±a. 3 6 = a, 3 = a. Ob Ma oder Min, hängt von a ab: a < 0 (Zahlenbeispiel rechnen!): a = 0: a > 0: f > 0 f < 0 f > 0 a f > 0 f > 0 f > 0 f < 0 f > 0 steigt fällt a steigt steigt 0 steigt steigt 3 3 Ma Min TerrP a fällt a steigt Ma ( 50 (a a 3 ) a 3 7 a3 ) (0 0) ( 50 a 3 7 a3 ) Min (a a 3 )

6 . Klasse TOP 0 Grundwissen Differentiationsregeln 05 Ableitungsformeln: Allgemeines grund.pdf, Wurzeln, Parameter grund4.pdf f() n = = / n = n sin cos f () 0 n n = / = Viele Funktionen lassen sich auf n zurückführen, z. B. g() = n = n n n n cos sin =. Die Ableitung ergibt sich dann mit alter Eponent runter, neuer ist um kleiner : g () = 3 =. 3 In manchen Fällen (insbes. bei Wurzeln) kann es sein, dass die Ableitung einen kleineren Definitionsbereich als die Funktion selbst hat. Eponential- und Logarithmusfunktion grund6.pdf und grund7.pdf Produktregel: f() = u() v() f () = u()v () + u ()v() Das erste lassen mal das zweite differenzieren plus das erste differenzieren mal das zweite lassen Beispiel: f() = sin f () = cos + sin Quotientenregel: f() = z() n() f () = n() z () z() n () NAZ ZAN = [n()] N ( Nenner mal Ableitung des Zählers minus Zähler mal Ableitung des Nenners durch Nenner im Quadrat ) Beispiel: f() = 3 5 f () = ( 5) 3 3 = 4 5 ( 5) ( 5) Tipps: Nenner nicht ausmultiplizieren; bei nochmaligem Differenzieren kürzen; manchmal lässt sich ein Nenner bequemer mit hoch schreiben oder auseinanderziehen, Beispiel: f() = 5 = 5 = Kettenregel: Begriff der Verkettung von Funktionen: Beispiel: f() = sin( ) bedeutet: Zuerst ( Inneres ), dann sin davon nehmen ( äußere Funktion ) Differenzieren verketteter Funktionen f() = u(v()): f () = u (v()) v () Das Äußere differenzieren und das Innere einsetzen mal das Innere nachdifferenzieren. Beispiele: f() = sin( ) f () = cos( ) g() = ( 5) 7 g () = 7( 5) 6 ( 5) h() = sin h () = cos sin Beispiel: Untersuchung ( Diskussion ) der Bruchfunktion f() = 3 3 (Siehe auch grund.pdf, grund09.pdf, grund3.pdf; Wendepunkte. Klasse) Definitionsbereich: Wegen des Nenners ist D f = IR\{0}. Asymptoten: Wegen ± f() = 0 ist y = 0 waagrechte Asymptote; wegen des Nenners ist = 0 senkrechte Asymptote (Pol 3. Ordnung) mit 0±0 Symmetrie: f( ) = f(), also Punktsymmetrie zum Ursprung. Nullstellen: f() = 0; 3 = 0; / = ± 3 ±0,58 Etrema und Monotonie: f () = 3 6 (3 ) 3 kürzen! = f () = = 0 = ± Skizze: y f < 0 f > 0 f > 0 f < 0 fällt steigt 0 steigt fällt Min D f Ma 0 ( ) ( ) Wertebereich (d. h. vorkommende y-werte): W f = IR f()

7 . Klasse TOP 0 Grundwissen e-funktion 06 f() = e ( Natürliche Eponentialfunktion ). Definitionsbereich: D f = IR (alle -Werte sind erlaubt) Wertebereich: W f =]0; [ (es ist e > 0 für alle IR, somit besitzt die e-funktion keine Nullstellen). Spezielle Werte: f(0) = e 0 = (Schnitt mit der y-achse), f() = e = e,78 (Eulersche Zahl e) Taschenrechner: Meist SHIFT-ln. Beispiel: e 0,5,649, e = e,78 y e 3. Es gelten die bekannten Potenz-Rechenregeln, also z. B. e = e, e + = e e, e = (e ) 4. Grenzwerte: e, e = 0 (d. h. die negative -Achse ist Asymptote) Die e-funktion konvergiert stärker als jedes Polynom, also e e = 0, 5. Ableitung: f () = e ( Die e-funktion reproduziert sich. ) Somit ist f () > 0, d. h. der Graph steigt streng monoton Ist der Eponent nicht einfach, so muss beim Differenzieren nachdifferenziert werden. Beispiel: g() = e, g () = e ( ) = e ( e-funktion reproduziert sich mal das Innere (also ) nachdifferenziert ) 7. Stammfunktion: F () = e + C ist Stammfunktion von f() = e. 8. Term der Umkehrfunktion: ln Somit ist e ln = und ln e =. F () = e v() + C ist Stammfunktion von f () = v ()e v(). 9. Lösen von Eponentialgleichungen durch beidseitiges Logarithmieren: Beispiel: e = ln = ln 0. Lösen von Gleichungen mit Produkt vom Typ (3 + 4)e = 0: Da e... stets positiv ist, kann man beide Seiten der Gleichung durch e... dividieren (in obigem Beispiel steht dann = 0 als leicht zu lösende Gleichung).. Für die allgemeine Eponentialfunktion h a () = a, IR, Basis a > 0, gilt h a () = a = e ln a = e ln a und daher h a() = ln a e ln a = ln a a. Somit ist h a(0) = ln a und die Eulersche Zahl e,78 als Basis der natürlichen Eponentialfunktion ist diejenige, bei der h e(0) = gilt.

8 . Klasse TOP 0 Grundwissen ln-funktion 07 f() = ln ( Natürliche Logarithmusfunktion ). Definitionsbereich: D f = IR + =]0; [ (im ln sind nur Werte > 0 erlaubt) Wertebereich: W f = IR. Spezielle Werte: f() = ln = 0 (Nullstelle), f(e) = ln e = (e,78 Eulersche Zahl) 3. Rechenregeln (a, b > 0, n IR): y 0 e ln(ab) = ln(a) + ln(b) ln( a b ) = ln(a) ln(b) ln(an ) = n ln(a) Dadurch ergeben sich oft Vereinfachungen, z. B. ln( ) = ln + ln( + ), ln(e ) = ln e =, ln( ) = ln ln e = e 4. Grenzwerte: ln, ln (d. h. die y-achse ist Asymptote) 0 Die ln-funktion konvergiert schwächer als jedes Polynom, also ln ln = 0, = Ableitung: f () = 6. Steht im ln nicht einfach (Beispiel: g() = ln( )), so muss dies berücksichtigt werden beim Definitionsbereich: g() = ln( ) ist definiert, wenn > 0 ist, d. h. <, also D g =] ; [ beim Differenzieren: g () = ( ) = ( durch das Innere mal das Innere nachdifferenziert ) 7. Stammfunktionen: (siehe Formelsammlung/ Merkhilfe) 8. Term der Umkehrfunktion: e Somit ist e ln = und ln e =. K() = ln + C ist Stammfunktion von k() = K () = ln v() + C ist Stammfunktion von K () = v () v() F () = ln + C ist Stammfunktion von f() = ln 9. Lösen von Eponentialgleichungen durch beidseitiges Logarithmieren: Beispiel aus der Stochastik: ( 5 6 )n < 0,0 ln (und Rechenregeln!) n ln 5 < ln 0,0 : ln 5 (< 0) (!) 6 6 ln 0,0 n > ln 5 5, Lösen von Gleichungen vom Typ ln( ) = 3: Beidseitiges Anwenden der e- Funktion liefert e ln( ) = e 3, also = e 3, somit = ( e3 ). Die ln-funktion ist die Logarithmusfunktion zur Basis e (ln = log e ). Für die allgemeine log-funktion h a () = log a, > 0, zur Basis a > 0 gilt (Basis- Umwandlung!) h a () = ln und daher ln a h a() = (siehe Formelsammlung/Merkhilfe). ln a

9 . Klasse TOP 0 Grundwissen Steckbriefaufgabe, Optimierung 08 Steckbriefaufgabe (d. h. gesucht ist eine Funktion mit vorgegebenen Eigenschaften) Steckbrief-Beispiel: Gesucht ist eine zur y-achse achsensymmetrische Polynomfunktion 4. Grades mit Min( ) und Schnitt der y-achse bei y =. Ansatz: f() = a 4 + b 3 + c + d + e, wegen der geforderten Achsensymmetrie werden nur gerade Eponenten gewählt, also f() = a 4 + c + e. f () = 4a 3 + c Die gegebenen Informationen werden jetzt abgearbeitet und mit Hilfe des Ansatzes umgesetzt; für drei unbekannte Parameter werden drei Gleichungen benötigt. Min( ) bringt zwei Informationen: Steigung bei = ist 0: f () = 0: 4a 8 + c = 0 Punkt ( ): f() = : 6a + 4c + e = Ferner: Punkt (0 ): f(0) = : e = Lösen dieses Gleichungssystems: e = eingesetzt: 3a + 4c = 0 6a + 4c = ( ) 6a =, also a =. Also: f() = Nachrechnen zeigt, dass bei = tatsächlich ein Min vorliegt: f < 0 f > 0 f () = 4 3 = ( 4 ) = 0 liefert = 0, /3 = ±. 0 fällt steigt Spezialfall: Geradengleichungen aufstellen Fall : Gegeben sind Steigung m und Punkt P ( y ): Ansatz y = m + t mit gegebenem m. Einsetzen der Punktkoordinaten für und y liefert t. Fall : Gegeben sind zwei Punkte P ( y ) und Q( y ): Steigungsdreieck: m = y y. Weiter mit m und P wie in Fall. Anwendung: Modellieren mit Funktionen Gelegentlich kommt je nach Fragestellung anstelle einer Polynomfunktion auch ein Ansatz mit einem anderen Funktionstyp (z. B. Eponentialfunktion, Bruchfunktion, trigonometrische Funktion) in Frage, wobei wieder ein Ansatz mit Parametern aufgestellt wird und diese mit gegebenen Funktionseigenschaften bestimmt werden. Optimierungsaufgabe (Etremwertaufgabe) Beispiel: Mit einer 50 m -Grassamen-Packung soll entlang einer Mauer eine rechteckige Fläche angelegt werden, die möglichst wenig Zaun zur Eingrenzung benötigt. Hier im Folgenden: Rechnung in der Einheit m. Rezept: GNADE : Größe, die etremal werden soll, mit Berechnungsformel: Zaunlänge l = a + b Nebenbedingung: Fläche a b = 50 (Braucht man, wenn mehrere Unbekannte [hier: a, b] vorliegen, um eine Unbekannte durch die andere auszudrücken) Ausdrücken der zu optimierenden Größe durch Funktion einer Variablen: N liefert b = 50, Einsetzen in G liefert l = a + 50 a a Umbenennung a liefert Funktion: f() = + 50 Differenzieren: f () = 50 = 50 Etremwerte suchen und Ergebnis schreiben: f () = 0 liefert = 5, = ±5 f < 0 f > 0 5 fällt 5 steigt nicht sinnvoll Min Ergebnis: Die kleinste Zaunlänge ergibt sich für a = 5, b = 50 5 und sie beträgt l = a + b = 0. = 0 (aus N), a b

10 . Klasse TOP 0 Grundwissen Koordinatengeometrie: Vektoren 09 Koordinaten und Vektoren Zum Punkt P ( 3 ) zeigt vom Nullpunkt (Ursprung) O(0 0 0) der Ortsvektor P P 3 P = 3. Verbindungsvektor AB der Punkte A, B: AB = B A ( Spitze minus Fuß ) Addition (Aneinanderhängen) ( ) ( ) und S-Multiplikation (Streckung) von Vektoren Beispiel: a =, b =, dann ist a + b = a Q ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) b 0 + = + = b a + b P Subtraktion von Vektoren liest man am besten als Reise längs der Vektoren, z. B. a b = b + a ist eine Reise längs b rückwärts und anschließend längs a vorwärts, in obiger Skizze kommt man so von P nach Q, also a b = P Q. Mittelpunkt M der Strecke [AB]: M = ( A + B) Länge eines Vektors: a = a = a a = a + a + a 3 Abstand zweier Punkte = Länge des Verbindungsvektors Beispiel: A( 4), B(3 ). d(a, B) = B A = (3 ) + ( ( )) + ( 4) = 7. Kugeln Eine Kugel ist die Menge aller Punkte X, die vom Mittelpunkt M den gleichen Abstand r haben: MX = r. Schreibweisen für die Gleichung einer Kugel sind also ( m) = r oder ( m ) + ( m ) + ( 3 m 3 ) = r Skalarprodukt: a b = a a a 3 b b b 3 = a b + a b + a 3 b 3 Winkel ϕ zwischen zwei Vektoren u und v: cos ϕ = Beispiel: Winkel zwischen 5 und u v u v A : cos ϕ = + ( )+( 5) ,6086, also ϕ 7,49. Aufeinander senkrecht stehende Vektoren u und v: u v u v = 0 Vektorprodukt a b = Beispiel: a b 3 a 3 b a 3 b a b 3 a b a b 5 3 ist ein Vektor, der sowohl auf a als auch auf b senkrecht steht. = 6 ( 5) 0 3 ( 4) = Die Länge dieses Vektors ist die Fläche des von den Vektoren a und b aufgespannten Parallelogramms, entsprechend a b die Dreiecksfläche. Das Volumen des von drei Vektoren a, b, c aufgespannten Spats ist gegeben durch V Spat = ( a b) c, das Pyramidenvolumen entsprechend V Pyr = ( a b) c b a b a c c b a b a B

11 . Klasse TOP 0 Grundwissen Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit 0 Grundbegriffe ( grund85.pdf und ueb0.pdf, Aufgabe ): Alle möglichen Versuchsergebnisse eines Zufallseperiments werden als Elemente eines Grundraums Ω zusammengefasst, dessen Teilmengen E die sog. Ereignisse sind. Jedem Ereignis E ist seine Wahrscheinlichkeit P (E) zugeordnet. Diese Zuordnung P muss die Kolmogorow-Aiome erfüllen, aus denen die folgenden Rechenregeln folgen: P (E) = P (E) und P (E E ) = P (E ) + P (E ) P (E E ) Verknüpfte Ereignisse, Schreib- und Sprechweisen E (Komplement, Gegenereignis, nicht-e) E E (E und E, beide Ereignisse treten ein) E E (E oder E ; mindestens eines der Ereignisse tritt ein). (In der Mathematik dürfen bei oder auch beide Ereignisse eintreten, sofern nichts anderes dasteht). E E = E E (Höchstens eines der Ereignisse tritt ein) E E = E E (keines der Ereignisse tritt ein) (E E ) (E E ) (Genau eines der beiden Ereignisse tritt ein) E E = {} (E und E sind unvereinbar, disjunkt) Unabhängigkeit Zwei Ereignisse A, B heißen unabhängig, falls P (A B) = P (A) P (B). Hinweise Falls A und B unabhängig sind, so gilt dies auch für die Komplemente. Wichtig ist die richtige Bildung von Komplementen, Beispiel: { Mindestens ein Treffer } = { Kein Treffer }. Für Laplace-Eperimente gilt P (A)= A Anzahl der für A günstigen Ergebnisse = B Anzahl aller möglichen Ergebnisse ( grund85.pdf). Mehrstufige Zufallseperimente lassen sich oft (zumindest gedanklich) mit Baumdiagrammen veranschaulichen und mit den Pfadregeln berechnen ( grund99.pdf). Für Zufallseperimente mit Betrachtung von Ereignissen A/nicht-A und B/nicht-B eignet sich oft neben dem Baumdiagramm eine Vierfeldertafel, mit denen sich bedingte Wahrscheinlichkeiten P B (A) = P (A B) berechnen lassen ( grund04.pdf). P (B) Nach dem Gesetz der großen Zahlen pendelt sich bei n-maliger unabhängiger Durchführung desselben Zufallseperiments die relative Häufigkeit eines Ereignisses für n bei P (E) ein ( grund65.pdf). Beispiel: Ein Oktaeder (beschriftet mit 8) und ein Würfel ( 6) werden unabhängig nacheinander geworfen. Betrachtet werden die Ereignisse A: Oktaeder zeigt eine Zahl 3, B: Würfel zeigt eine Zahl 3, C: Würfel zeigt eine Zahl, D: Beide zeigen eine Zahl 3, E: Oktaeder oder Würfel zeigt eine Zahl 3, F : Höchstens einer zeigt eine Zahl 3, G: Keiner zeigt eine Zahl 3, H: Genau einer zeigt eine Zahl 3, I: Augensumme, J: Oktaeder zeigt Primzahl. P (A) = 6 8 = 3 4, P (B) = 4 6 = 3, P (C) = P (B) = P (B) = 3 = 3, P (D) = P (A B) = P (A) P (B) =, P (E) = P (A B) = = P (A) + P (B) P (A B) = P (F ) = P (A B) = P (A B) = P (G) = P (A B) = P (A) P (B) = P (H) = P ((A B) (A B)) = = P (A B) + P (A B) = = P (A) P (B) + P (A) P (B) = 5 P (I) = P ( 66, 75, 84 ) = 3 =. P (J) = P ( 8 6 6, 3, 5, 7 ) = 4 =. 8 P (I J) = P ( 75 ) = = = P (I) P (J), also I und J abhängig

12 Blatt auf DIN A 3 vergrößern, Karteikarten ausschneiden und Rückseite an Rückseite zusammenkleben! Gebr.-rat. Fkten, 0 Wann gibt es waagrechte/schräge Asymptoten? Wie müsste z. B. bei f() = 3 ( ) die Zahl n jeweils n gedeutet werden? Wie untersucht man z. B. ±0 3 ( )? L Waagr.: Zählergrad<Nennergrad, schräge Asymptote: Zählergrad = Nennergrad+. 3 In ( ) ist n die Ordnung der n Polstelle (z. B. n = : Kein Vorzeichenwechsel) ±0 e-funktion 3 ( ) = +0 6 Wie sieht der Graph aus (Asymptoten)? Was ist die Umkehrfkt.? Besondere Werte: (0?), (?) Ableitung f() = e, f () =? Wie werden Funktionen wie h() = e 7+ differenziert? Differenzieren Welche anschauliche Bedeutung hat die Ableitung f f(+h) f() () = h h? Nach welcher Regel wird f() = n differenziert, z. B. h() = ,5 L Die Ableitung gibt die lokale Änderungsrate und somit die Steigung von f an. f() = n : Alter Eponent runter, neuer ist um kleiner. h () = ln-funktion 7 Wie sieht der Graph aus (Asymptoten, Definitionsbereich)? Besondere Werte: ln, ln e Ableitung f() = ln, f () =? Wie werden Funktionen wie h()=ln(( 3) ) differenziert?. Klasse TOP 0 Grundwissen Kernsätze K Tangenten, Etrema, Newton-V. 3 Wie stellt man die Gleichung der Tangente an eine Funktion f in einem Punkt P (0 f(0)) auf? Wie untersucht man eine Funktion auf Etrema? Newton-Verfahren: Wozu dient es? L3 Tangenten-Ansatz y = m+t mit m = f (0), t durch Einsetzen von P. Etrema: f () = 0 lösen, Vorzeichenbereiche für Steigen/Fallen. Newton-Verfahren ergibt Näherungswert für Nullstelle. Steckbriefaufgabe, Optimierung 8 Welcher Ansatz wird bei einer Funktion dritten Grades gemacht? Welche Gl. folgen z. B. aus Nst = Steigung 45, Min(0 )? Wie kann man bei Etremwertaufgaben vorgehen?, Umkehrung, Parameter 4 Wie berechnet und zeichnet man zu einer Funktion die Umkehrfunktion? Wurzelfkt. f() =, f () =? Wie differenziert man bei Parametern, z. B. f()=a 3 5a +a 3? L4 Variablentausch y. Graph: Spiegelung an Winkelhalbierender y =. f()= =, f ()=. Parameter werden wie eine feste Zahl behandelt, z. B. f () = 3a 5a. Koordinatengeo: Vektoren Wie berechnet man den Verbindungsvektor AB, den Mittelpunkt M, die Streckenlänge AB, 9 Skalar- und Vektorprodukt, den Winkel zwischen Vektoren? Differentiationsregeln 5 Wie lauten die Produktregel, Kettenregel, Quotientenregel? Beispiele: f() = sin(), f() = ( 7) 3 L5 Das erste differenzieren mal das zweite lassen plus.... Das Äußere differenziert... mal das Innere nachdifferenziert. N AZ Z AN N f () = sin()+ cos() f () = 3 ( 7) 4 Wahrscheinlichkeit, Unabh. 0 Wie werden A B und A B umgangssprachlich formuliert? Was sind die Komplemente von A (A8): Mindestens (8) Jahre? Welche Formeln gibt es für P (A), P (A B), für Unabhängigkeit? L6 y e = 0 e Umkehrfkt.: ln (0 ), ( e), e,78 f () = e 0 e-fkt. reproduziert sich mal das Innere nachdifferenziert, z. B. h () = 7e f () = L7 y ln ln ln = 0, ln e = Dln =]0; [ 0 durch das Innere mal das Innere nachdifferenziert, z. B. h() = ln( 3): h () = ( 3) 3 L8 f() = a 3 + b + c + d f() = 0, f () = tan 45 =, f(0) =, f (0) = 0. Etremwertaufg.: Zu optimierende Größe notieren, mit Nebenbedingungen alles durch eine Variable ausdrücken, Etrema suchen. L9 Spitze minus Fuß M = ( A + B) (b a) + (b a) +... a b = ab + ab + a3b3. Vektorprodukt siehe Merkhilfe/ Formelsammlung cos ϕ = a b a b L0 A B: A und B (also beide). E =A B: A oder B (oder beide). A: Kein Jahr, A8: Höchstens 7 Jahre. P (A) = P (A) P (E)=P (A)+P (B) P (A B) Unabh.: P (A B) = P (A) P (B).

13 Klasse Übungsaufgaben Gebrochen-rationale Funktionen, 0 0 Weitere Beispiele und Aufgaben grund87.pdf, grund09.pdf, grund00.pdf, ueb87.pdf, ueb05.pdf Aufgabe 6, ueb07.pdf Aufgaben 5/6, ueb09.pdf Aufgabe 3 und ueb00.pdf.. Gegeben ist f() = + 5. Berechnen Sie 0±0 f() und f(). 5±0 Fertigen Sie eine grobe Skizze des Funktionsgraphen.. Formulieren Sie, was die Vielfachheit einer Polstelle über Vorzeichenwechsel an dieser Stelle bedeutet. Untersuchen Sie die folgenden Beispiele: (a) f () = (b) f 3 () = (c) f ( + 3) 3 3 () = Ordnen Sie die folgenden Graphen diesen drei Funktionstermen zu: A 3 y 0 B 3 y 0 C 3 y 0 3. Rechnen Sie durch Faktorisieren direkt sowie mit Hilfe der h-methode nach, dass 3 (siehe grund.pdf) ±0 = Berechnen Sie für f() = die Definitionslücken, geben Sie die faktorisierte Form und die Vorzeichenbereiche an und untersuchen Sie das Verhalten an der 3 + Definitionslücke = mit der h-methode. 5. Geben Sie alle Asymptoten an: (a) f() = (c) f() = = + 4 (b) f() = (Überzeugen Sie sich davon, dass die hier angegebene Umformung richtig ist!) (d) f() = + 3 (e) f() = Gegeben ist die Funktionenschar mit dem Parameter a IR durch f a ()= a. (a) Untersuchen Sie f a auf Definitionsbereich und Nullstellen. Geben Sie den Schnittpunkt Y a mit der y-achse an. (b) Berechnen Sie f(), sofern a < 0. a±0 (c) Fertigen Sie eine Skizze der Funktionsgraphen für a = 5, a = 6 und a = 5.

14 Klasse Übungsaufgaben Differenzieren 0. Gegeben sind die folgenden Funktionsterme: f () = 4 6 f () = + 6 f 3 () = f 4 () = ( )( ++7) (Vorsicht: Produkte erfordern vor dem Differenzieren ein Ausmultiplizieren [oder die Anwendung der Produktregel grund5.pdf]) (a) Berechnen Sie die Ableitungen. (b) Berechnen Sie die Steigung der Tangenten in den Schnittpunkten mit den Koordinatenachsen.. Untersuchen Sie in den folgenden Fällen die Bedeutung der Ableitung f : (a) f() = Geschwindigkeit zur Zeit. (b) f() = Volumen eines Würfels, dessen Seitenflächen vom Würfel-Mittelpunkt den Abstand haben (somit Würfel-Kantenlänge ). 3. Untersuchen Sie auf Differenzierbarkeit: f() = + 4. Ergänzen Sie die folgende Tabelle mit Stammfunktionen: f() 3 n F () + c Geben Sie dann die Stammfunktions-Terme zu f() = 7 8 an. 5. Gegeben ist der nebenstehende Graph einer Funktion f. Ermitteln Sie graphisch die Form des Graphen zur Ableitungsfunktion f. Skizzieren Sie ferner umgekehrt die Gestalt des Graphen einer Stammfunktion F. y 0 f

15 Klasse Übungsaufgaben Tangenten, Etrema, Newton-Verfahren 03. Gegeben ist der Funktionsterm f() = Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an die Kurve im Punkt P (?). Bestimmen Sie die Gleichung der Normalen der Kurve im Punkt Q(?).. Prüfen Sie, ob die Gerade mit g() = eine Tangente an f() = ist! 3. Gegeben sind f() = + + und g() = Bestimmen Sie den Winkel, unter dem sich die Funktionsgraphen schneiden; berechnen Sie hierzu die Steigungen m und m im Schnittpunkt und verwenden Sie anschließend m = tan α, m = tan α, um den Schnittwinkel der Tangenten zu ermitteln (Skizze!). 4. Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf Nullstellen, Monotonie und Etrema. Dabei bemerken Sie: Bei einer doppelten Nullstelle (also ohne Vorzeichenwechsel) hat man eine Berührung der -Achse und somit gleich eine Kontrolle für den nächsten Schritt, da hier dann ein Etremum vorliegen muss. Unter welchem Winkel schneidet in den anderen Nullstellen der Graph die -Achse? (a) f() = (b) f() = Ermitteln Sie mit dem Newton-Verfahren für f() = 3 mit Startwert 0 = 5 einen Näherungswert für eine Nullstelle. Führen Sie zwei Iterationsschritte durch. 6. In jedem Dreieck gilt der cos-satz c = a + b ab cos γ. Wendet man diesen Satz auf ein Dreieck mit γ = 45, b = und variabler Seite a = an, so erhält man wegen cos 45 = γ b = c = + = a = +. Die Seite c ist also dann besonders lang, wenn sehr c groß ist, denn dieser Wurzel-Term ist umso größer/kleiner, je größer/kleiner der Radikand ist. Um herauszufinden, wie lang die Seite c mindestens ist, genügt es also, ein Minimum von f() = + zu finden. Finden Sie den Scheitel von f durch Differenzieren und zeigen Sie auf diese Weise, dass für das Dreieck in diesem Etremalfall c = a = gilt; das Dreieck ist dann somit ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck ( halbes Quadrat ).

16 Klasse Übungsaufgaben Wurzelfunktion, Umkehrung, Parameter 04. Gegeben ist die Funktion mit f() = 6. Geben Sie den maimalen Definitionsbereich an, zeichnen Sie den Funktionsgraphen und begründen Sie, dass sich tatsächlich genau ein Halbkreis ergibt, also eine Figur, deren Punkte alle den gleichen Abstand vom Mittelpunkt haben.. Skizzieren Sie die Umkehrfunktion zu f() = 4 + 5, D f =] ; ] (siehe grund4.pdf), nämlich f () =, D f = [; [, (a) indem Sie beschreiben, wie f durch Verschiebungen und Streckungen aus der gewöhnlichen Wurzelfunktion mit y = hervorgeht, (b) durch Spiegelung an der Winkelhalbierenden des I./III. Quadranten. (c) Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen der Steigung f (a) in dem auf dem Graphen von f liegenden Punkt (a b) und der Steigung (f ) (b) im entsprechenden Punkt der Umkehrfunktion. 3. Berechnen Sie den Term der Umkehrfunktion: f() = Beim Funktionsterm f() = ist zwar die eplizite Angabe des Terms der Umkehrfunktion (zumindest mit Schulmethoden) nicht möglich; trotzdem kann gesagt werden, dass die dadurch gegebene Funktion umkehrbar ist, und zwar mit Hilfe der Steigung. Führen Sie diese Betrachtung durch! 5. Gegeben sind die Funktionenschar f k mit f k () = k + 3 mit dem Parameter k IR und die Parabel p mit p() = + 5. Welche der Geraden ist parallel zur Tangente an p im Punkt Q( 5)? 6. Gegeben ist die Funktionenschar f a mit f a () = a 3 3 a 9 + 5(a + ) mit dem negativen Parameter a < 0. (a) Untersuchen Sie die Lage des Maimums! (b) Zeigen Sie, dass die Maima aller Scharkurven auf einer Geraden liegen, und geben Sie deren Gleichung an.

17 Klasse Übungsaufgaben Differentiationsregeln 05. Differenzieren Sie: (a) f() = cos() (b) f() = + (c) f() = tan = sin cos (d) f() = 3 + ( ) (e) f() = sin π (f) f() = 4 3 (g) f() = (7 ) 4 (h) f() = + (i) f() = + ( ). Differenzieren Sie und betrachten Sie den Definitionsbereich von f() und f (): f() = 4 3. Differenzieren Sie f() =, fertigen Sie eine Skizze und zeichnen Sie darin die Tangente im Punkt (0 ) (mit Steigung f (0)) ein. In der Nähe dieses Punktes stimmen Funktion und Tangente etwa überein. Welche Näherung ergibt sich damit? Diese Näherung wird in der Relativitätstheorie benötigt. Dabei ist = ( v c ), und man betrachtet E = mc mit der relativistischen Masse m = m 0 (v/c). Was liefert dann die Anwendung der obigen Näherung? 4. Bestimmen Sie für f() = 5 + cos(), D f = [0; π], die steilste Stelle des Graphen. 5. Betrachten Sie für y f() = Definitionsbereich, Verhalten in der Nähe der Definitionslücke, Nullstellen, Etrema und Monotonie und bestätigen Sie damit die Gestalt des nebenstehend dargestellten Graphen. Wie verhält sich dieser für ±? 0

18 Klasse Übungsaufgaben e-funktion 06. Differenzieren Sie: (a) f () = e 5 3 (b) f () = e (c) f 3 () = ( )e (d) f 4 () = e e + (e) f 5 () = e sin (f) f 6 () = e sin. Finden Sie Stammfunktionen: (a) f() = 3e 3 (b) g() = 6e 3+ (c) h() = e 3. Lösen Sie die folgenden Gleichungen: (a) e = 0 (b) ( )e 3 4 = 0 (c) 5e + ( + 4)e = 0 (d) e = 3e 4. (Abwandlung einer Aufgabe aus dem Grundkurs-Abitur Baden-Württemberg 99) Kraftfahrzeuge erzeugten weltweit 990 ca.,75 Milliarden Tonnen CO. Der CO - Ausstoß g(t) in Milliarden Tonnen zur Zeit t (in Jahren nach 990) soll zunächst beschrieben werden durch g(t) =,75 a t. (a) Geben Sie a an, wenn der CO -Ausstoß jährlich um, % steigt. Wie groß ist dann der CO -Ausstoß im Jahr 030? (b) Schreiben Sie den Funktionsterm auch in der Form g(t) =,75e kt. Berechnen Sie g (40) und geben Sie die anschauliche Bedeutung dieser Größe an. (c) Nun soll der CO -Ausstoß beschrieben werden durch h(t) = 4,7,4e 0,04t. Zeigen Sie, dass sich für diesen Term die (ungefähr) gleichen Startbedingungen h(0) = g(0) und h (0) g (0) ergeben. Welcher Unterschied ergibt sich bei dieser Modellierung auf lange Sicht? 5. Untersuchen Sie f() = (0,5 )e auf Nullstellen, Etrema und Verhalten im Unendlichen. Skizzieren Sie den Funktionsgraphen mit Hilfe der bisherigen Ergebnisse und der Werte f(0) und f().

19 Klasse Übungsaufgaben ln-funktion 07. Differenzieren Sie und bestimmen Sie den Definitionsbereich: (a) f () = ln(4 + 0) (b) f () = ln( ) (c) f 3 () = 3 ln( ) (d) f 4 () = ( e) ln (e) f 5 () = ln ( ) +5 (f) f 6 () = e ln(7 ). Bestätigen Sie durch Differenzieren, dass F () = ln + C Stammfunktion von f() = ln ist, und finden Sie durch Anwenden entsprechender Rechenregeln Stammfunktion und Ableitung von h() = log Finden Sie Stammfunktionen: (a) f() = 7 4. Lösen Sie die folgenden (Un-)Gleichungen: (b) g() = (a) ln = (b) ln( ) = 0 (c) 0,99 > 0,9 5. Begründen Sie mit Hilfe der Ableitung, dass die Funktion f() = ln ( ), D f =]; [, umkehrbar ist. Bestimmen Sie den Term der Umkehrfunktion. 6. Untersuchen Sie f() = ( + ) ln auf Definitionsbereich, Nullstellen und Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente im Punkt (?). Begründen Sie, welcher der folgenden Graphen zur Funktion f gehört. Welche könnten Stammfunktionen von f darstellen? A y B y C y Zeigen Sie, dass durch F () = (0,5 + ) ln 0,5 eine Stammfunktion von f gegeben ist, und berechnen Sie F (). 0+0

20 Klasse Übungsaufgaben Steckbriefaufgabe, Optimierung 08. Berechnen Sie die Gleichung der Geraden durch die Punkte P (0 03) und Q(05 04). Berechnen Sie den Term einer Polynomfunktion 3. Grades mit waagrechter Tangente im Punkt ( 64) und Nullstelle = 5, die durch den Punkt (0 65) geht. Zeigen Sie, dass es keine weitere Nullstellen gibt. [Zur Kontrolle: f() = ] 3. Bestimmen Sie mit dem Ansatz f() = ( + a)e b den Term einer Funktion, die die y-achse bei y = mit Steigung 3 schneidet. 4. An eine hohe Hauswand, vor der wie in nebenstehender (nicht maßgetreuer) Skizze ein m breiter und 8 m hoher Anbau steht, soll wie in der Skizze eine möglichst kurze Leiter gelehnt werden. In welcher Entfernung vom Hochhaus ist der untere Punkt F der Leiter zu wählen? h 8 5. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird gelegentlich das Produkt der Wahrscheinlichkeit p ( [0; ]) mit der Gegenwahrscheinlichkeit q = p benötigt. Wann ist dieses Produkt besonders groß/klein? F

11. Klasse TOP 10 Mathematik 11 Gesamtes Grundwissen mit Übungen G

11. Klasse TOP 10 Mathematik 11 Gesamtes Grundwissen mit Übungen G www.strobl-f.de/grundg.pdf. Klasse TOP 0 Mathematik Gesamtes Grundwissen mit Übungen G Grundwissen Mathematik. Klasse: Die 0 wichtigsten Themen auf jeweils einer Seite! Zum Wiederholen kann man die Übungen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS

1. Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS . Mathematik-Schularbeit 6. Klasse AHS Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme: AG. Einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

11. Klasse TOP 10 Grundwissen 11 Umkehrung, Steckbriefaufgabe, Optimierung 10

11. Klasse TOP 10 Grundwissen 11 Umkehrung, Steckbriefaufgabe, Optimierung 10 Umkehrung, Steckbriefaufgabe, Optimierung 10 Umkehrfunktion Beispiel: Gesucht ist die Umkehrfunktion zu f() = 2 4 + 5, D f =] ; 2], W f = [1; [ Umkehrung bedeutet, zu jedem y-wert jetzt umgkehrt den -

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist auf die

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 26.2.24 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 28 5 5 2 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 2 4 5 3 3 4 3 Punkte WT Ana A.a b A.c Summe P. (max 7 5

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenurg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe 0 KREIS und KUGEL Bogenlänge rπα = 80 Das Verhältnis r πα = 80 heißt Bogenmaß, ist nur vom Mittelpunktswinkel α ahängig

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen)

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiel 1 Diskutiere die durch f(x) = x2 3x 4 x + 2 gegebene Funktion f. a) Definitionsbereich: Der Nenner eines Bruches darf nicht gleich

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. ANALYSIS / INFINITESIMALRECHNUNG Nullstellen * Nullstellen einer

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

AUFFRISCHERKURS 2. Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören!

AUFFRISCHERKURS 2. Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören! AUFFRISCHERKURS 2 AUFGABE 1 Kreuze für jede der Zahlen bzw. Rechenausdrücke an, zu welchen der angegebenen Zahlenmengen sie gehören! Zahl keine davon ( ) AUFGABE 2 Löse alle vorhandenen Klammern auf und

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Gebrochen-rationale Funktionen

Gebrochen-rationale Funktionen Definition Eine gebrochen-rationale Funktion ist eine Funktion, bei der sich im Zähler und Nenner eine ganzrationale Funktion (Polynom) befindet: Eigenschaften f(x) = g(x) h(x) Echt gebrochen-rationale

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1 Gebrochen rationale Funktion f() = +. Der Graph der Funktion f ist punktsmmetrisch, es gilt: f( ) = ( ) + f() = f( ) = + = + = f(). An der Stelle = 0 ist f nicht definiert, an dieser Stelle liegt ein Pol

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2012

Erfolg im Mathe-Abi 2012 Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi 2012 Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Windkraftanlage... 5 2 Heizkosten... 6 3

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für den Wahlteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Gebrochenrationale Funktion - Laptop... 7 2 Gebrochenrationale

Mehr

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Geometrie. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Das Mathematikabitur Abiturvorbereitung Geometrie Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1 Gliederung Was sind Vektoren/ ein Vektorraum? Wie misst man Abstände und Winkel? Welche geometrischen

Mehr

Ergänzungen zum Fundamentum

Ergänzungen zum Fundamentum Matura 2014 - Mathematik - Gymnasium Immensee 2 Ergänzungen zum Fundamentum Abstand eines Punktes zu einer Geraden d = AP v v Substitution ohne Grenzen Mit u = g(x) gilt: f(g(x))dx = 1 u f(u)du Matura

Mehr

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung:

T Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: Schriftliche Abschlussprüfung an Fachoberschulen/ Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen im Schuljahr 00/0 Hauptprüfung: Nach- bzw. Wiederholungsprüfung: 0.0.0 Schularten:

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 für Aufgabenpool 1 Analysis

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015. Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Fachhochschulreie 2015 www.mathe-augaben.com Hauptprüung Fachhochschulreie 2015 Baden-Württemberg Augabe 1 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichtung Technik Freitag, 29. Mai 2009, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte März 2008 Zusammenfassung IB 1. Lagebeziehungen zwischen geometrischen Objekten 1.1 Punkt-Gerade Ein Punkt kann entweder auf einer gegebenen

Mehr

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 7. Februar 2009 1 Grenzwerte und Folgen 1. Unterschied arithmetische Folge zu geometrische Folge 2. Rekursive Darstellung von Zerfalls- und Wachstumsvorgängen (a) lineares

Mehr

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung ufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): C! **C* Umlaufsinn erhalten Verschiebung oder Drehung Verbindungsgeraden *, *, CC* nicht parallel Drehung

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2009. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2009. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2009 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B

Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl10-Gruppe B Name: Klasse: Datum: Teil B Klassenarbeit Wachstumsvorgänge Kl0-Gruppe B. Gegeben ist die Exponentialfunktion y=f x =0.8 2 x ; x R. (9P) a) Geben Sie die folgenden Eigenschaften dieser Funktion an! Wertebereich,

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Zusammenfassung - Mathematik

Zusammenfassung - Mathematik Mathematik Seite 1 Zusammenfassung - Mathematik 09 October 2014 08:29 Version: 1.0.0 Studium: 1. Semester, Bachelor in Wirtschaftsinformatik Schule: Hochschule Luzern - Wirtschaft Author: Janik von Rotz

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr