Multipath-Fading Pascal Dröge Matrikel-Nr.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multipath-Fading Pascal Dröge Matrikel-Nr.:"

Transkript

1 Multipath-Fading Ausarbeitung der Übungsaufgabe Pascal Dröge Matrikel-Nr.: Pascal Dröge, Matr.-Nr.: Seite 1 von 5 Ausarbeitung: Multipath-Fading

2 1. Ziel In dieser Aufgabe soll untersucht werden, wie sich Reflektionen und dadurch resultierende Laufzeitunterschiede mehrerer Mobilfunksignale auf die Pegel der Übertragungsfunktionen von insgesamt 50 Empfangspositionen auswirken. Die Bandbreite der zu untersuchenden Signale beträgt 200 MHz, die Auflösung der Berechnungen liegt bei 100 khz. 2. Durchführung Alle Berechnungen werden mit MatLab 2017b durchgeführt. Hierfür werden im ersten Schritt die benötigten Variablen erzeugt. Dazu zählen: Lichtgeschwindigkeit Lauflängen Laufzeiten Min. und Max. Frequenz Anzahl der Ausbreitungswege Anzahl der Empfangspositionen Zusätzlich werden noch einige Hilfsvariablen zur Verarbeitung benötigt, die im folgenden Code- Ausschnitt bereits ergänzt wurden: % Variablen M=50; % Anzahl der Funktionen N=500; % Anzahl der Ausbreitungspfade L1=20; % Maximale, zufällige Lauflänge in m L2=10; % Fester Aufschlag für Lauflänge in m c0=3e8; % Lichtgeschwindigkeit fmin=-100e6; % Minimalfrequenz -100 MHz fmax=100e6; % Maximalfrequenz 100 MHz B=fmax-fmin; % Bandbreite df=100e3; % 100 khz Raster für Bandbreite f=fmin:df:fmax; % Frequenzenachse (1D-Vektor) H_BB_Ary=zeros(M,length(f));% Matrix für Schleife der Funktionen Nun wird zunächst ein Vektor für alle Amplituden angelegt, jedes Element ist jedoch mit dem Kehrwert der Anzahl der Ausbreitungspfade initialisiert, sodass im Späteren die Amplituden normiert dargestellt werden können. Danach werden dann zufällige, gleichverteilte Lauflängen von 0 bis 20 m erzeugt, die mit einer zusätzlichen Länge von 10 m beaufschlagt werden, sodass Lauflängen von 10 bis 30 m entstehen. Da die Lichtgeschwindigkeit bekannt ist, können die Laufzeiten der Ausbreitungspfade und aus diesen dann die Phasen ermittelt werden. Da insgesamt 50 Empfangspositionen analysiert werden sollen, muss eine Schleife genutzt werden. Für jede Position werden nun zunächst N zufällige, gleichverteilte Trägerphasen erzeugt. Danach wird aus den Trägerphasen und den laufzeitabhängigen Phasen eine jeweilige Gesamtphase ermittelt. Die Pascal Dröge, Matr.-Nr.: Seite 2 von 5 Ausarbeitung: Multipath-Fading

3 Summe der komplexen Signale wird dann an entsprechender Stelle in einer MxN Matrix gespeichert. Dieses Vorgehen wird im Folgenden beschrieben: % Berechnungen a_n=ones(n,1)/sqrt(n); % normierte Amplituden l_n=rand(n,1)*l1+l2; % Lauflängen (10m + Zufall von 0m bis 20m) tau_n=l_n/c0; % Laufzeiten (Sekunden) tau_p=2*pi*tau_n*f; % Phasen % Schleife für "M" Wiederholungen for m=1:m % Definierte Anzahl theta_n=rand(n,1)*2*pi; % Trägerphasen (zufällig, gleichverteilt) phase=repmat(theta_n,1,length(f))-tau_p; % Gesamtphase ermitteln H_BB=sum(repmat(a_n,1,length(f)).*exp(1j*phase),1); % Summe bilden H_BB_Ary(m,:)=H_BB; % Aktuelle Funktion in Matrix speichern end Zur besseren Darstellung der Ergebnisse werden die Betragsquadrate der Amplituden gebildet, zudem in Dezibel umgerechnet und auf der Y-Achse abgebildet. Die Frequenzachse f wird auf der X-Achse aufgetragen. Das Diagramm der Pegel der Übertragungsfunktionen (Abbildung 1) wird mit folgendem Code erzeugt: % Ausgabe in Plot figure('name','multipathfading','position',[ ]); set(axes,'fontsize',14); subplot(2,1,1); plot(f/1e6,10*log10(abs(h_bb_ary(1:min(m,m),:)).^2)) grid on; title('frequency Response'); xlabel('f in MHz'); ylabel(' H_{BB}(f) ^2 in db'); Abbildung 1: Pegel der Übertragungsfunktionen Pascal Dröge, Matr.-Nr.: Seite 3 von 5 Ausarbeitung: Multipath-Fading

4 Es sind in Abbildung 1 die empfangenen Leistungen der einzelnen Empfangspositionen jeweils als Graph unterschiedlicher Farbe dargestellt. Es ist gut die Frequenzselektivität der verschiedenen Kanäle zu erkennen. Die Pegel sinken in Extremfällen auf knapp -50 db ab, bewegen sich jedoch in den meisten Fällen bei -10 bis +10 db. Zur Ermittlung der Leistungsperzentile (Unterschreitungswahrscheinlichkeit) wird die kumulierte Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (CDF) ermittelt. Dies kann mit einem Trick in MatLab erreicht werden. Hierzu werden zunächst wieder die Betragsquadrate gebildet, die im Anschluss aufsteigend sortiert und zusätzlich in Dezibel umgerechnet werden. Zur Bestimmung der normierten Wahrscheinlichkeitsachse wird nun ein Vektor mit der Anzahl der Betragsquadrate erzeugt, in dem zusätzlich jedes Element durch die Anzahl geteilt wird. Folgender Code-Ausschnitt zeigt, wie dies erreicht werden kann: % Leistungsperzentile x=abs(h_bb_ary(:)).^2; % Betragsquadrate bilden N=length(x); % Anzahl der Einträge zum normieren x_sort=sort(x); % Einträge sortieren x_sort_db=10*log10(x_sort); % Betragsquadrate in db P=(1:N)/N; % Wahrscheinlichkeitsachse Die Darstellung der Ergebnisse ist in Abbildung 2 zu sehen. Die Y-Achse wird logarithmisch skaliert, sodass durch die resultierende Gerade mit annähernd konstanter Steigung bis 0 db die exponentielle Verteilung der Wahrscheinlichkeiten deutlich zu erkennen ist. Die Ausgabe kann mit folgendem Code erzeugt werden: % Ausgabe in neuen Plot % -> Y-Achse logarithmisch skaliert mit semilogy subplot(2,1,2) semilogy(x_sort_db,p, 'r.','linewidth',2); % Ermittelte Werte hold on; grid on; title('probability of H_{BB}(f) ^2 less than x db'); xlabel('x in db'); ylabel('pr( H_{BB}(f) ^2 <= x)'); axis([ e-4 1 ]); Zusätzlich wird zum Vergleich die erwartete Rayleigh-Verteilung ermittelt und in dem Diagramm eingezeichnet: % Erwartete Werte (Rayleigh-Verteilung) x_theo=logspace(-4,1); % Logarithmisch verteilte Betragsquadrate x_theo_db=10*log10(x_theo); % Betragsquadrate in db P_theo=1-exp(-x_theo); % Wahrscheinlichkeitsachse semilogy(x_theo_db,p_theo, 'black','linewidth',1); % Erwartete Werte In dem erzeugten Diagramm (Abbildung 2) kann man gut ablesen, dass gerade bei sehr niedrigen Pegeln von -40 db die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, diese zu empfangen. Dies wird auch durch die Anzahl der Datenpunkte bestätigt, die so gering ist, dass keine zusammenhängende Linie mehr zu erkennen ist. Je höher also die Pegel sind, desto höher sind auch die Wahrscheinlichkeiten diese Pegel Pascal Dröge, Matr.-Nr.: Seite 4 von 5 Ausarbeitung: Multipath-Fading

5 zu empfangen. Da gut zu erkennen ist, dass die ermittelten Werte annähernd über dem Graphen der Rayleigh-Verteilung liegen, wird das Multipath-Fading auch Rayleigh-Fading genannt. Abbildung 2: Leistungsperzentile (Kumulierte Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion, CDF) Pascal Dröge, Matr.-Nr.: Seite 5 von 5 Ausarbeitung: Multipath-Fading

Vorbetrachtungen zum Mobilfunkkanal

Vorbetrachtungen zum Mobilfunkkanal Vorbetrachtungen zum Mobilfunkkanal Übungsaufgabe 3 Walter Tiessen(10039111) Studiengang: Master-Elektrotechnik Modul: Modellierung und Simulation1 Eingereicht bei: Prof. Dr. rer. nat. Henrik Schulze Datum:

Mehr

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung Prof. Dr. rer. nat. Lüders Datum: 21.01.2019 Autor: Marius Schulte Matr.-Nr.: 10049060 FH Südwestfalen Aufgabenstellung Analysiert werden sollen die Verteilungen

Mehr

1 Amplitudenstatistik analoger Signale

1 Amplitudenstatistik analoger Signale Audiotechnik II Digitale Audiotechnik:. Tutorium Prof. Dr. Stefan Weinzierl 3..2 Musterlösung: 28. Oktober 23, 22:25 Amplitudenstatistik analoger Signale a) Ein Signal x(t) hat die durch Abb. gegebene

Mehr

Hausaufgabe Modellierung und Simulation 1

Hausaufgabe Modellierung und Simulation 1 Hausaufgabe Modellierung und Simulation 1 Die Pareto Verteilung Die Pareto-Verteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung in einem rechtsseitig unendlichen Intervall zwischen x min und. Die

Mehr

Musterlösung: 23. Oktober 2014, 16:42

Musterlösung: 23. Oktober 2014, 16:42 Audiotechnik II Digitale Audiotechnik:. Übung Prof. Dr. Stefan Weinzierl 3..4 Musterlösung: 3. Oktober 4, 6:4 Amplitudenstatistik analoger Signale a) Ein Signal (t) hat die durch die Abbildung gegebene

Mehr

Crashkurs: MATLAB (Teil II)

Crashkurs: MATLAB (Teil II) Crashkurs: MATLAB (Teil II) Übungsaufgaben Im Rahmen des Mentorings (SoSe 209) 0.04.209 Funktionen, Kontrollstrukturen, Abbildungen Hinweis. Schreiben Sie jede der folgen Aufgaben in eine eigene Skript-Datei

Mehr

Aufgabe 1 (Unsicherheitsschranke für gemessene Übertragungsfunktion)

Aufgabe 1 (Unsicherheitsschranke für gemessene Übertragungsfunktion) Prof. L. Guzzella Prof. R. D Andrea 5-59- Regelungstechnik II (FS 28) Musterlösung Übung 5 Unsicherheitsschranken, Spezifikationen im Frequenzbereich, Matlab M.B. (michael.benz@imrt.mavt.ethz.ch), 4. April

Mehr

1. Aufgabenblatt: EDS Wiederholung und Filterung

1. Aufgabenblatt: EDS Wiederholung und Filterung Kommunikationstechnik II 1.Übungstermin Prof. Dr. Stefan Weinzierl 19.10.2009 1. Aufgabenblatt: EDS Wiederholung und Filterung 1. Aufgabe a. Erstellen Sie ein Rechtecksignal mit der Frequenz f = 130 Hz

Mehr

Der Schall. L p = 20 lg p p 0

Der Schall. L p = 20 lg p p 0 Der Schall Aufgabennummer: B_067 Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Als Schalldruck p werden die Druckschwankungen eines kompressiblen Schallübertragungsmediums (üblicherweise Luft) bezeichnet,

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 14. Juli 2011 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name:... Matr.-Nr.:... Unterschrift:...

Mehr

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 1 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 1 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole Welche Kräfte wirken auf ein schwingendes Teilchen?! von außen angelegte Kraft (z.b. Glottisimpulse)! Rückstellkräfte (Elastizität,

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen Name: Vorname: Matr.-Nr.: Note: Datum: Beginn: 10:15 Uhr Dauer: 60 Min. Aufgabe 1 2 3 Summe max. Pkt 20 40 40 100 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Übungen zum MATLAB Kurs Teil

Übungen zum MATLAB Kurs Teil Übungen zum MATLAB Kurs Teil 1 29.09.04 Indizierung Erzeugen Sie eine 5 x 5 Matrix A mit der Funktion rand Überlegen und testen Sie die Ergebnisse der folgende Ausdrücke: A([3 5],:) A(2,:) A([3,5]) A(:)

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 23. Februar 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Physik I für KEB, TFH Berlin 30. Juni 2006 Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsaufbau

Mehr

Projektaufgabe Mathematik II Der passive RC-Tiefpaß

Projektaufgabe Mathematik II Der passive RC-Tiefpaß Projektaufgabe Mathematik II Der passive RC-Tiefpaß Messtechnik II / Mathematik II für KEB, TFH Berlin, Gruppe D 22. Dezember 2006 Torben Zech 738845 Martin Henning 73650 Abdurrahman Namdar 739068 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung. Jonathan Harrington

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung. Jonathan Harrington Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung Jonathan Harrington 1. Ein digitales Sinusoid 2. Fourier-Analyse 3. Ein Spektrum 4. Frequenz- und Zeitauflösung 5. Berechnung von Spektra mit Emu 1. Ein digitales

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Einführung in die Programmierung (MA8003) Theorie 3.1: Visualisierung von Ergebnissen Dr. Lorenz John Technische Universität München Fakultät Mathematik, Lehrstuhl für Numerische Mathematik M2 06.10.2016 Ablauf Theorie 1.1+1.2 Di (04.10.2016)

Mehr

Einführung in die Grundlagen von Matlab. Ralph Neubecker

Einführung in die Grundlagen von Matlab. Ralph Neubecker Einführung in die Grundlagen von Matlab Ralph Neubecker Fingerübung 1 2 Starten Sie Matlab Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis auf Ihr lokales Verzeichnis Schließen Sie die Command-History und Current-Folder

Mehr

Technisches Rechnen für Funkamateure

Technisches Rechnen für Funkamateure Technisches Rechnen für Funkamateure Ein Schnelldurchgang durch die Schulmathematik Begleitvortrag zum Lehrheft von Emil Obermayr Zahlen zum Zählen Basis, meist 10 Ziffern: so viele wie die Basis angibt:

Mehr

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Einführung in die Programmierung (MA8003) Theorie 3.1: Visualisierung von Ergebnissen Dr. Laura Scarabosio Technische Universität München Fakultät Mathematik, Lehrstuhl für Numerische Mathematik M2 06.10.2017 Ablauf Theorie 1.1+1.2 Mi (04.10.2016)

Mehr

Numerische Lineare Algebra - Matlab-Blatt 2

Numerische Lineare Algebra - Matlab-Blatt 2 Prof. Dr. Stefan Funken Universität Ulm M.Sc. Andreas Bantle Institut für Numerische Mathematik Dipl.-Math. oec. Klaus Stolle Wintersemester 014/015 Numerische Lineare Algebra - Matlab-Blatt Lösung (Besprechung

Mehr

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt.

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt. Approximation Ziel: Approximation der Funktion f(x) = x mit Polynomen (global und stückweise) Experiment: Abhängigkeit des Approximationsfehlers E(N) (in der Maximumnorm) von der Anzahl der Freiheitsgrade

Mehr

Theorie digitaler Systeme

Theorie digitaler Systeme Theorie digitaler Systeme Vorlesung 2: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann Einführung Frequenzgang zeitkontinuierlicher Systeme beschreibt die Änderung eines Spektrums bei

Mehr

5 Exkurs: Deskriptive Statistik

5 Exkurs: Deskriptive Statistik 5 EXKURS: DESKRIPTIVE STATISTIK 6 5 Ekurs: Deskriptive Statistik Wir wollen zuletzt noch kurz auf die deskriptive Statistik eingehen. In der Statistik betrachtet man für eine natürliche Zahl n N eine Stichprobe

Mehr

5 Suchmaschinen Page Rank. Page Rank. Information Retrieval und Text Mining FH Bonn-Rhein-Sieg, SS Suchmaschinen Page Rank

5 Suchmaschinen Page Rank. Page Rank. Information Retrieval und Text Mining FH Bonn-Rhein-Sieg, SS Suchmaschinen Page Rank Page Rank Google versucht die Bedeutung von Seiten durch den sogenannten Page Rank zu ermitteln. A C Page Rank basiert auf der Verweisstruktur des Webs. Das Web wird als großer gerichteter Graph betrachtet.

Mehr

Aufgabe 1. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 1. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 1 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 26.4.2017 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Labor Mess- und Elektrotechnik

Labor Mess- und Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 4: Filterschaltungen 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. K.D. Kammeyer Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: Zeit: Ort: Umfang: 05. April 2005,

Mehr

Übung 4: Spektrogramm

Übung 4: Spektrogramm ZHAW, DSV, FS2,. Einleitung Übung 4: Spektrogramm Mit einem Spektrogramm kann der zeitliche Verlauf des Spektrums von einem Signal dargestellt werden. Ein Spektrogramm besteht also aus vielen, sich allenfalls

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen B.Sc. - Klausur - Bauinformatik 22.09.2015 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fachgebiet Baustatik Fachprüfung - Bauinformatik Teil 1 SS 15 Dienstag, den 22.09.2015 Prof. Dr.-Ing. Jochen Menkenhagen

Mehr

A= A 1 A 2. A i. A= i

A= A 1 A 2. A i. A= i 2. Versuch Durchführung siehe Seite F - 3 Aufbau eines zweistufigen Verstärkers Prof. Dr. R Schulz Für die Verstärkung 'A' eines zwei stufigen Verstärkers gilt: oder allgemein: A= A 1 A 2 A= i A i A i

Mehr

Praktikum Beobachtungsnetze. Matlab in Versuch Hydrologie Hilfestellungen

Praktikum Beobachtungsnetze. Matlab in Versuch Hydrologie Hilfestellungen Praktikum Beobachtungsnetze Matlab in Versuch Hydrologie Hilfestellungen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Was ist Matlab?................................ 1 1.2 Wichtigstes in Kürze.............................

Mehr

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten Elektrizitätslehre 3 Martin Schlup, Martin Weisenhorn. November 208 Praktikum 2. Frequenzverhalten Lernziele Bei diesem Versuch werden die Frequenzabhängigkeiten von elektrischen Grössenverhältnissen aus

Mehr

Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid. Übung zur Vorlesung

Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid. Übung zur Vorlesung Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid Wintersemester 2016/17 LZW-Komprimierung Idee: Nicht einzelne Zeichen werden günstig kodiert, sondern ganze Zeichenketten

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Übungen zur Klausur über das Propädeutikum Dr. Daniel Bick 08. November 2013 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 08. November 2013 1 / 27 Information

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Bearbeitungszeit: 120 Min

Bearbeitungszeit: 120 Min 4 6 Fachgebiet gelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann ger gelungs- und Systemtechnik - Übungsklausur 9 Bearbeitungszeit: Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie

Mehr

Datennahme-Software für den Versuch 'Szintillatoren'

Datennahme-Software für den Versuch 'Szintillatoren' Datennahme-Software für den Versuch 'Szintillatoren' Diese Anleitung beschreibt die Funktionen der Datennahme-Software (Data Acquisition Sofware, kurz DAQ) für die Versuche F80/81 'Szintillatioren' im

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II Oszilloskop II () (Autor) Raphael Hobbiger(0555094) 8. März 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Ziel des Versuches............................................ 2 1.2 Versuchszubehör.............................................

Mehr

FH Jena Prüfungsaufgaben - Master Prof. Giesecke FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 2012

FH Jena Prüfungsaufgaben - Master Prof. Giesecke FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 2012 FB ET/IT Digitale Signalverarbeitung SS 0 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner ein mathematisches Formelwerk eine selbsterstellte Formelsammlung Wichtige Hinweise:

Mehr

Aufgabe S1 (4 Punkte)

Aufgabe S1 (4 Punkte) Aufgabe S1 (4 Punkte) Welche Punkte P der durch x = y gegebenen Geraden haben von A(4 30) den doppelten Abstand wie von B(16 1)? Für P(x x) muss gelten: A P B x = y also nach Ausmultiplizieren oder auch

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 14. März 2006 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name:... Matr.-Nr.:... Unterschrift:...

Mehr

MATLAB-Tutorium WS18 Nathalie Marion Frieß

MATLAB-Tutorium WS18 Nathalie Marion Frieß MATLAB-Tutorium WS18 Nathalie Marion Frieß nathalie.friess@uni-graz.at Zugang UNI-IT Arbeitsplätzen lokal vorinstalliert Von zu Hause: Zugriff über Terminalserver Installation des Citrix Receiver Clients:

Mehr

1 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion

1 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion 1 Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion Es wird zunächst der Begriff der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion vorgestellt, die zur statistischen Beschreibung von zufälligen Prozessen oder zufälligen Signalen

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B 1 Übertragungsfunktion, Filter Gegeben sei die folgende Schaltung: R U 2 1. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H( jω)= U 2. 2. Bestimmen Sie die Zeitkonstante.

Mehr

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele Puls-Code-Modulation Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen wird die Vorgehensweise zur Abtastung und linearen Quantisierung eines analogen Signals erarbeitet. Bei der Abtastung werden

Mehr

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 3. Mai 2013 1/23 Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 6. August 2009 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Schaltungstechnik Laborübung 3: Oszillatoren 04.12.2000 Sven Bangha Martin Steppuhn 3. Durchführung der Versuche 3.1 Linearer Oszillator mit passivem Rückkopplungsnetzwerk

Mehr

Projektaufgabe Mathematik Mathematische Messwertauswertung

Projektaufgabe Mathematik Mathematische Messwertauswertung Projektaufgabe Mathematik Mathematische Messwertauswertung Mathematik I / Messtechnik I für KEB, TFH Berlin 28. Juni 26 Torben Zech 738845 Fabian Zohm 738853 Martin Henning 73615 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

15 Grundlagen der Simulation

15 Grundlagen der Simulation 15 Grundlagen der Simulation 15.1 Einführung Komplexe Problemstellungen, die einer analytischen Behandlung nur sehr schwer oder gar nicht zugänglich sind Lösung von diskreten (oder analytischen) Optimierungsaufgaben,

Mehr

Fachhochschule Aachen

Fachhochschule Aachen Fachhochschule Aachen Referat der Hochfrequenztechnik über den Messablauf und die wesentlichen Einstellmöglichkeiten des NWA Tim Dyroff Datum: 14. Dezember 2007 Inhalt 1. Messablauf... 1 1.1 Ablauf der

Mehr

Aufgabe 1. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 1. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 1 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 22.4.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Algorithmus zum Graphen-Matching und Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Gliederung 1. Einführung 2. Algorithmus Beschreibung Beispiel Laufzeit 3. Anwendung des Algorithmus Seite 1 von 18 1. Einführung

Mehr

Das Smith-Diagramm. Das Smith-Diagramm

Das Smith-Diagramm. Das Smith-Diagramm Seite Inhaltsverzeichnis. Vorwort...3 2. Komplexe Zahlen...3 2. Die Rechenregeln...4 2.2 Ohne Normierung geht nichts...4 3. Die Reflexionsebene...6 3. Normierung muss sein...7 4. Bestimmung des Reflektionsfaktors...8

Mehr

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung)

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Lehrstuhl für Hydrologie und Wasserwirtschaft BTU Cottbus Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Übung zur Hochwasserstatistik Datensatz: jährliche Maximalabflüsse der Spree in Cottbus

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen SS09. Foliensatz 7. Michael Brinkmeier. Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik

Algorithmen und Datenstrukturen SS09. Foliensatz 7. Michael Brinkmeier. Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik Foliensatz 7 Michael Brinkmeier Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik Sommersemester 2009 TU Ilmenau Seite 1 / 15 Mengenoperationen TU Ilmenau Seite 2 / 15 Mengenoperationen

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik 6. März 3 Erreichbare Punktzahl: Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 3 4 5 6 7 8 9 Aufgabe (8 Punkte) Gegeben sei eine mit

Mehr

Fourierreihen und Spektrenanalyse Protokoll 11

Fourierreihen und Spektrenanalyse Protokoll 11 Fourierreihen und Spektrenanalyse Protokoll 11 Messtechnik II für KEB, TFH Berlin, Gruppe D 17. Januar 27 Torben Zech 738845 Martin Henning 73615 Abdurrahman Namdar 73968 Inhaltsverzeichnis 1 Grundgedanke

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Probeklausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK) Nr. 5 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte: 31 7,5 17,5 9 10 5 80 Davon erreicht Punkte: Gesamtergebnis

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen BoS - Klausur - Bauinformatik - 24.09.2007 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Bauwissenschaften Fachprüfung - Bauinformatik SS 07-2 - Montag, den

Mehr

Was ist eine Funktion?

Was ist eine Funktion? Lerndomino zum Thema Funktionsbegriff Kopiereen Sie die Seite (damit Sie einen Kontrollbogen haben), schneiden Sie aus der Kopie die "Dominosteine" zeilenweise aus, mischen Sie die "Dominosteine" und verteilen

Mehr

Aktives LR12-Filter mit Bassentzerrung und Hochpassdelay

Aktives LR12-Filter mit Bassentzerrung und Hochpassdelay Aktives LR12-Filter mit Bassentzerrung und Hochpassdelay Dieses Filter trennt das Signal eines Stereokanals in einen Hochpasszweig und einen Tiefpasszweig 2. Ordnung nach Linkwitz-Riley auf. Die Trennfrequenz

Mehr

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2 Muster zu Kurztest Nr. Fach EK Auswahl von Aufgaben Prüfung Thema: OpAmp Nichtidealitäten und Filter, 3 Aufgaben, 45 Min. Aufgabe : Einfluss von Offset-Spannung und Biasstrom 9 Punkte Ein Opamp mit I Bias

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 25. Januar 2013 1 Der χ 2 -Anpassungstest 2 Exakter Test nach Fisher Mendelsche Erbregeln als Beispiel für mehr

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung

1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung 1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung 1.1 Spannung simulieren Der Drehregler liefert eine Wert zwischen 0 und 10. Die Messinstrument- Anzeige und die Tankanzeige zeigen diesen Wert an. 3 LEDs neben

Mehr

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note:

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1 Test 1 5 + 5 + 5 + 8 + 5 = 28 Punkte Name: Vorname: 1: 2: : 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe 1: AD-DA-System. + 1 + 1 = 5 Punkte Das analoge Signal x a (t) = cos(2πf 0 t), f 0 =750

Mehr

Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1

Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1 Stud.-Nummer: Datenstrukturen & Algorithmen Seite 1 Aufgabe 1. / 16 P Instruktionen: 1) In dieser Aufgabe sollen Sie nur die Ergebnisse angeben. Diese können Sie direkt bei den Aufgaben notieren. 2) Sofern

Mehr

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 4 Systeme im Frequenzbereich (jω) 4.1 Allgemeines Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 1 4.2 Berechnung des Frequenzgangs Beispiel: RL-Filter

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003 Diplomprüfungsklausur Hochfrequenztechnik I/II 29. September 2003 Erreichbare Punktzahl: 100 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Platznummer: Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufgabe

Mehr

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010 2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2009/2010 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnummer anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit

Mehr

QR Zerlegung mit Householder Transformationen. Numerische Mathematik1 WS 2011/12

QR Zerlegung mit Householder Transformationen. Numerische Mathematik1 WS 2011/12 QR Zerlegung mit Householder Transformationen Numerische Mathematik1 WS 0/1 Orthogonales Eliminieren /33 Sei x R n ein Vektor x = 0. Ziel: Ein orthogonales H R n;n bestimmen, sodass Hx = kxke 1 ; ein Vielfaches

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Sebastian Pfitzner 19. Februar 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (5589) Betreuer: N. Haug Versuchsdatum:

Mehr

Sinneswahrnehmungen des Menschen

Sinneswahrnehmungen des Menschen Sinneswahrnehmungen des Menschen Tastsinn Gleichgewicht Geruch Sehen Gehör Sprache Aktion Multimedia - Kanäle des Menschen Techniken für Medien im Wandel Multimediale Kommunikation Text : Bücher, Zeitschriften

Mehr

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am 30.04.2013 Intsar Bangwi & Sven Köppel Passive Bauelemente Elektronische Bauelemente stellen Einzeleinheiten von elektrischen Schaltungen da. Sie werden mit versch.

Mehr

Signale und Codes Vorlesung 4

Signale und Codes Vorlesung 4 Signale und Codes Vorlesung 4 Nico Döttling December 6, 2013 1 / 18 2 / 18 Letztes Mal Allgemeine Hamming Codes als Beispiel linearer Codes Hamming Schranke: Obere Schranke für k bei gegebenem d bzw. für

Mehr

Zentrale Prüfungen 2015 Mathematik

Zentrale Prüfungen 2015 Mathematik M MSA HT L 05 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Prüfungen 05 Mathematik Realschule / Gesamtschule (Erweiterungskurs) / Hauptschule (Klasse 0 Typ B) Prüfungsteil I n bis 6 ordnet die Zahlen der Größe

Mehr

Bevor Sie die Software nutzen können, müssen Sie folgende Dateien in das Installationsverzeichnis kopieren:

Bevor Sie die Software nutzen können, müssen Sie folgende Dateien in das Installationsverzeichnis kopieren: Software 6-axis Die Software 6-axis eignet sich zur Aufzeichnung Datenerfassung in Verbindung mit 6- Achsen Sensoren und Messverstärkern GSV-1A8-K6D. Die Kalibriermatrix der 6-Achsen Sensoren wird verarbeitet,

Mehr

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 14. Juni 2012 I. Allgemein Schwarzer Körper Ein schwarzer Körper ist ein idealisiertes Objekt, das jede elektromagnetische

Mehr

1.2 Technische Herausforderungen

1.2 Technische Herausforderungen . Technische Herausforderungen Mehrwegeausbreitung (Forts.) Dispersion (Delay Spread) Intersymbolinterferenz (ISI) x 0 3 Mittenfrequenz.4 GHz, Sichtverbindung (LOS).8.6 Impulsantwort g(t) in /s.4. 0.8

Mehr

Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007

Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007 Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen Uwe Reichel IPS, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de 16. November 2007 Inhalt Das Sonagramm: Allgemeines Gewinnung des Sonagramms Zeitsignal Spektrum Spektrogramm

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr