Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts"

Transkript

1 Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Das Regime des FAGG Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. Sommer 2015 Aufbau des FAGG 1. Abschnitt: Allgemeines Geltungsbereich, zwingendes Recht, Begriffsbestimmungen 2. Abschnitt: Informationspflichten 4 Inhalt der Informationen (und einzelne Rechtsfolgen) 5-6 Art und Weise der Informationserteilung bei AGV 7-9 Art und Weise der Informationserteilung bei FAV 10 Besonderheiten bei Dienstleistungen und leitungsgebundener Versorgung 3. Abschnitt: Rücktritt vom Vertrag 11-13: Rücktrittsrecht, Rücktrittsfrist, Ausübung des Rücktrittsrechts 14-17: Rechtsfolgen des Rücktritts 18: Ausnahmen vom Rücktrittsrecht 4. Abschnitt: Strafbestimmungen 5. Abschnitt: Schlussbestimmungen

2 Vertragstypen nach dem FAGG Die RL 2011/83/EU macht Schluss mit der aus Vorgängerrchtlinien bekannten Zweiteilung der Vertragsgegenstände in Lieferung von Waren (Kaufverträge) einerseits und Erbringung von Dienstleistungen (Dienstleistungsverträge) andererseits. Als eigene Zwischenkategorien werden jetzt anerkannt: Verträge über die Zurverfügungstellung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind (Streaming, Download usw, in der Folge: OLDI ) Verträge über die Lieferung von Wasser, Gas, Strom oder Fernwärme, wenn diese nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge zum Verkauf angeboten werden (leitungsgebundene Versorgung, in der Folge: LGV ) diese Verträge sind weder Kaufverträge noch Dienstleistungsverträge; es gelten aber ähnliche Regeln wie für Dienstleistungen Informationspfllichten und verwandte Pflichten

3 Inhalt der Informationspflichten (ident für AGV u FAV) langer Katalog von Informationen gem 4 Abs 1 Z 1-19 beachte 4 Abs 1 Z 4 über Preis und alle Kosten beachte insb 4 Abs 1 Z 8: bei Bestehen eines Rücktrittsrechts die Bedingungen, die Fristen und die Vorgangsweise für die Ausübung dieses Rechts, dies unter Zurverfügungstellung des Muster-Widerrufsformulars gemäß Anhang I Teil B ob Rücktrittsrecht gegeben ist, bestimmt sich nach 18 Belehrung kann mittels der Muster-Widerrufsbelehrung gem Anhang I Teil A erteilt werden; wurde sie zutreffend ausgefüllt, gelten die Pflichten als erfüllt Muster-Widerrufsformular gem Anhang I Teil B muss zwingend übermittelt werden beachte ferner 4 Abs 1 Z 9 über Rücksendungskosten, Z 10 über anteilige Zahlungspflicht bei DL, leitungsgebundener Versorgung und OLDI, sowie Z 11 über Nichtbestand bzw Erlöschen des Rücktrittsrechts Art und Weise der Informationserteilung bei AGV schon vor Vertragsschluss auf Papier oder ggf anderem dauerhaften Datenträger (zb ), letzteres nur nach Zustimmung des Verbrauchers nach Vertragsschluss noch einmal Bestätigung auf Papier oder anderem dauerhaften Datenträger unklar, ob noch einmal alle Informationen wiederholt werden müssen; bei OLDI einschließlich Bestätigung der Zustimmung des V zur vorzeitigen Lieferung und Kenntnisnahme von Verlust des Rücktrittsrechts, vgl 5 Abs 2 bei DL und LGV zusätzliche Pflichten nach 10, falls Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist beginnen soll

4 Art und Weise der Informationserteilung bei AGV bei Handwerkerverträgen vereinfachte Informationserteilung nach 6 bei ausdrücklicher Anforderung durch V; Entgelt übersteigt nicht 200 Euro; und beide Teile erfüllen sofort Erleichterung, dass vor Vertragsschluss manche Informationen gar nicht, andere bei ausdrücklicher Zustimmung des V nur mündlich erteilt werden müssen ändert nichts an vollen Informationspflichten nach Vertragsschluss Völlig lebensfern ( Jus-Vorlesung durch den Installateur ) Eigentliche Erleichterung besteht im Nichtbestehen des Rücktrittsrechts gem 18 Abs 2, allerdings nur wenn Arbeiten dringend und nicht wenn weitere Leistungen erbracht Art und Weise der Informationserteilung bei FAV vor Vertragsschluss in einer dem Fernkommunikationsmittel angepassten Art und Weise, ggf falls notwendig auf unterschiedliche Fernkommunikationsmittel verteilt (kleines Display, Telefon usw) nach Vertragsschluss Bestätigung aller Informationen auf Papier oder anderem dauerhaften Datenträger (zb ), grundsätzlich nur falls nicht schon vor Vertragsschluss in dieser Form übermittelt; bei OLDI einschließlich Bestätigung der Zustimmung des V zur vorzeitigen Lieferung und Kenntnisnahme von Verlust des Rücktrittsrechts, vgl 7 Abs 3 bei DL und LGV zusätzliche Pflichten nach 10, falls Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist beginnen soll

5 Übungsfälle: Diagnostizieren Sie jeweils mögliche Pflichtverletzungen 1. V bestellt im Webshop des U Gartenhandschuhe um 49 Euro. Alle gesetzlich geforderten Informationsinhalte sind auf der Website des U wiedergegeben, und das Muster-Widerrufsformular steht zum Download bereit. Nach Vertragsschluss bekommt V eine zugeschickt, in welcher sich hinsichtlich der Informationen noch einmal ein Link auf dieselbe Website des U befindet. 2. Bei V ist eingebrochen worden. Sie bestellt daher den Schlosser U für die Reparatur der Eingangstür. U stellt der V mündlich in Aussicht, dass die Reparatur 250 bis 300 Euro kosten würde, und erteilt ihr einen etwa 15- minütigen Vortrag über die gesetzlich geforderten Informationsinhalte, nachdem V ausdrücklich auf eine schriftliche Information verzichtet hatte. Nach Abschluss der Arbeiten stellt U der V eine schriftliche Rechnung aus. 3. V möchte den Gaslieferanten wechseln, und das so rasch wie möglich. Auf der Website des Gaslieferanten U füllt er eine Bestellmaske aus. Der Vertrags- und Lieferbeginn kann von V frei gewählt werden er gibt das Datum des darauf folgenden Tages an. Die gesetzlich nach 4 FAGG geforderten Informationsinhalte werden V sofort per zugeschickt. 4. V lädt sich im App-Shop des U eine von U im eigenen Namen vertriebene App um 2,99 EUR auf sein Smartphone herunter. V könnte einen Link Vertragsinformationen anklicken, tut dies aber nicht, sondern bestätigt die Kenntnisnahme und das Einverständnis mit den ungelesenen Informationen. Als er einen Button Ja, ich möchte die App um 2,99 JETZT anklickt, wird der Download ausgeführt. Zugleich geht in seinem -Postfach eine Mail mit den Vertragsinformationen ein. Darin heißt es u.a.: Ein Rücktrittsrecht besteht nicht ( 18 Abs 1 Z 11 FAGG).

6 Besonderheiten bei elektronischen Verträgen Gilt beim Vertragsschluss im Internet, nicht bei individueller Kommunikation per Besondere Hervorhebung bestimmter Informationen unmittelbar vor Vertragsschluss ( 8 Abs 1) Buttonlösung ( 8 Abs 2): ausdrückliche Bestätigung des V, dass mit Zahlungsverpflichtung verbunden; Schaltfläche ausschließlich beschriftet mit zahlungspflichtig bestellen oder einem ähnlich eindeutigen Hinweis Bei Beginn des Bestellvorgangs Lieferbeschränkungen und Zahlungsmittel angeben Schutz vor Kostenfallen im Internet Rechtsfolgen bei Verletzung: Verbraucher ist an Vertrag nicht gebunden (gilt wohl auch, wenn sonst eindeutig erkennbar, aber Rechtsfolgen iü vom FAGG nicht vorgegeben) Besonderheiten bei telefonischen Verträgen Besondere Offenlegungspflichten nach 9 Abs 1 Bestätigungslösung ( 9 Abs 2) bei Vertrag über DL Anruf vom U eingeleitet Bestätigung des Vertragsanbots auf dauerhaftem Datenträger und schrifliche Annahme durch V Schutz vor Cold Calling Rechtsfolgen bei Verletzung: Verbraucher ist an Vertrag nicht gebunden

7 Übungsfälle: Wie ist die Rechtslage? 1. V bestellt ein Mountain-Bike um EUR bei Händler E, der einen E- Shop betreibt. Die Bestellung erfolgt, indem auf das Feld Jetzt bestellen geklickt wird. Das Mountain-Bike wird im Jänner geliefert. V beschließt, das Fahrrad für zwei Jahre zu benutzen und es dann unter Rückforderung des vollen Kaufpreises zurückzugeben. 2. V erhält unvermittelt einen Anruf von U, der ihr einen neuen Mobilfunktarif anbietet. Alle Pflichtinformationen werden V noch während des Gesprächs per zugesandt. U erklärt V, dass sie per SMS das Wort SMARTMOBIL schicken müsse, wenn sie gleich ab heute mit U telefonieren wolle, was V auch sofort tut. 3. Wie 2., aber gleichzeitig ermächtigt V mündlich den U, den sehr günstigen Vertrag mit ihrem bisherigen Mobilfunkunternehmer M in ihrem Namen zu beenden. Rücktrittsrecht

8 Rücktrittsrecht Rücktrittsfrist einheitlich 14 Tage (beachte aber Fristverlängerung bei Verletzung von Belehrungspflichten, s.u.) Beginn vgl 11 Abs 2: bei Waren Erhalt der letzten Teillieferung bzw. bei Dauerschuldverhältnissen der ersten Lieferung bei DL, LGV und OLDI Tag des Vertragsschlusses Großes Problem für Unternehmer: Wenn er die Musterwiderrufsbelehrungen im Anhang verwenden will, muss er sich vor Erteilung der Belehrung entscheiden, ob KV oder DLV vorliegt Umsetzungsleitfaden der Kommission: kommt auf Schwerpunkt an aa: gemischte Verträge nach Art. 2 Z 5 der RL als KV zu behandeln Rücktrittsrecht keine Form für Rücktrittserklärung: V kann, muss aber nicht Muster- Formular verwenden Rechtsfolgen vgl 14 17, beachte insbesondere V trägt jetzt grundsätzlich Kosten der Rücksendung Entschädigung für Wertverlust von Waren grundsätzlich (nur) bei Benutzung, die über die notwendige und auch im Geschäftslokal übliche Prüfung hinausgeht bei DL und LGV anteilige Vergütungspflicht bei OLDI besteht bei gesetzeskonformem Vorgehen gar kein Rücktrittsrecht, dh Regelung in 16 Abs 3 betrifft nur Fall eines Pflichtenverstoßes (dazu näher unten)

9 Rücktrittsrecht Ausschluss des Rücktrittsrechts nach 18, beachte insbesondere grundsätzlich wenn DL vollständig erbracht (aber Bedingungen: ausdrückliches Verlangen nach 10 und Bestätigung des Verbrauchers der Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts) grundsätzlich bei OLDI (aber Bedingungen: ausdrückliche Zustimmung des Verbrauchers, Kenntnisnahme des Verbrauchers vom Verlust des Rücktrittsrechts, Zusendung der Bestätigung nach 5 Abs. 2 oder 7 Abs. 3 auf dauerhaftem Datenträger) nicht bei vom Verbraucher angeforderten dringenden Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten (aber nur soweit gerade die angeforderten Leistungen betroffen) speziell angefertigte oder verderbliche Waren usw. usw. Rücktrittsrecht Unternehmer muss nach 4 Z 11 auch darüber belehren, wenn ein Rücktrittsrecht nicht besteht bzw. unter welchen Umständen dieses verloren gehen kann Problem: Behandlung gemischter Verträge (zb Einbau von Materialien durch Handwerker denkbar Schwerpunktbetrachtung denkbar Teilwiderruf Problem: Diesbezüglich gibt es keine Musterbelehrung Rechtsfolgen bei Nichtbelehrung nicht geregelt: denkbar SE aus culpa in contrahendo, Rücktrittsrecht als Naturalrestitution, wenn Verbraucher zb eine Ware unbedacht entsiegelt; denkbar auch Irrtumsanfechtung (beachte 871 Abs 2)

10 Übungsfälle: Besteht in folgenden Fällen ein Rücktrittsrecht bzw. inwieweit besteht es? 1. Drei Wochen nach Vertragsschluss baut Installateur U bei V eine neue Heizungsanlage ein (Materialwert Euro, Arbeitsleistung Euro). 2. Wie 1., aber der Einbau erfolgt 10 Tage nach Vertragsschluss, weil U zu diesem Zeitpunkt gerade Kapazitäten frei hat und V mit dem Datum einverstanden ist. 3. V bestellt im Internetshop des U einen Lippenstift. Sie reißt die Packung auf und probiert ihn gleich aus, aber die Farbe gefällt ihr doch nicht. In puncto Rücktrittsrecht hat V von U nur die Musterbelehrung erhalten. 4. V lädt sich im App-Store des V eine App auf ihr Smartphone. Die vorvertraglichen Informationen nach 4 FAGG gehen noch vor Vertragsschluss, der durch endgültigen Klick der V erfolgt, per zu. Mit dem endgültigen Klick beginnt der Download. Sanktionen bei Pflichtverletzungen

11 Sanktionen bei Pflichtverletzung (ident für AGV u FAV) Verwaltungsstrafe nach 19 Z 1 allgemeine zivilrechtliche Konsequenzen: Gewährleistung, Irrtumsanfechtung, SE wegen culpa in contrahendo, usw spezielle Sanktion in 4 Abs 5 für Nichtbelehrung über Z 4 (Nebenkosten) oder Z 9 (Rücksendungskosten): Kosten können nicht verlangt werden spezielle Sanktion in 12 und 15 Abs 4 für Nichtbelehrung über Z 8 (Rücktrittsrecht): Rücktrittsfrist verlängert sich um 12 Monate (dh maximal 12 Monate u 14 Tage; bei Nachholung der Belehrung 14 Tage ab Belehrung) und keine Vergütung für Benutzung oder Wertverlust Es kann schon wegen relativ geringfügiger Pflichtverletzungen des U (zb Muster-Widerrufsformular vergessen, oder auch nicht vergessen aber bloß nicht nachweisbar) dazu kommen, dass V Waren bis zu 12 Monate und 14 Tage gratis nutzen kann. Sanktionen bei Pflichtverletzung (ident für AGV u FAV) spezielle Sanktion in 18 Abs 1 Z 1 für Beginn mit DL vor Ablauf der Rücktrittsfrist ohne ausdrückliches Verlangen ( 10) oder ohne Bestätigung des Verbrauchers über Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung ( 4 Abs 1 Z 11): kein Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Erbringung der DL spezielle Sanktion in 16 Abs 2 für Nichtbelehrung über Rücktritt oder anteilige Zahlungspflicht ( 4 Abs 1 Z 8 oder Z 10) bei DL und leitungsgebundener Versorgung: keine anteilige Zahlungspflicht bei Ausübung des Rücktrittsrechts Es kann schon wegen relativ geringfügiger Pflichtverletzungen des U zu einer Gratisdienstleistung für V kommen Grundrechtswidrigkeit bei hochwertigen DL nicht auszuschließen

12 Sanktionen bei Pflichtverletzung (ident für AGV u FAV) spezielle Sanktion in 18 Abs 1 Z 11 ivm 16 Abs 3 für Lieferung von digitalen Online-Inhalten vor Ablauf der Rücktrittsfrist ohne ausdrückliche Zustimmung des Verbrauchers ( 5 Abs 2 oder 7 Abs 3) und dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts ( 4 Abs 1 Z 11) bzw ohne Ausfertigung/Bestätigung derselben nach 5 Abs 2 oder 7 Abs 3: kein Verlust des Rücktrittsrechts bei Lieferung der digitalen Inhalte und keinerlei Zahlungspflicht bei Ausübung des Rücktrittsrechts Auch hier kann es schon wegen relativ geringfügiger Pflichtverletzungen des U zu einer Gratisleistung für V kommen Übungsfälle: Diagnostizieren Sie jeweils mögliche Pflichtverletzungen und benennen Sie Sanktionen bzw Rechtsfolgen: 1. V bestellt ein Mountain-Bike um EUR bei Händler E, der einen E- Shop betreibt. Die Bestellung erfolgt, indem auf das Feld Jetzt bestellen geklickt wird. Unmittelbar nach der Bestellung erhält V eine Bestätigungs- über den Abschluss des Vertrages, welche in Bezug auf die Details des Rücktritts und das Musterwiderrufsformular einen Link zu E s Website enthält. Das Mountain-Bike wird im Jänner geliefert. V beschließt, das Fahrrad für 10 weitere Monate zu benutzen und dann im November vom Vertrag zurückzutreten, um anschließend den Kaufpreis, sowie die Versandkosten, zurück zu fordern und das Fahrrad auf Kosten von E zurückzuschicken. Es ist davon auszugehen, dass der Wert des Fahrrades bis dahin um 60% gesunken sein wird.

13 2. V erhält einen ungebetenen Anruf des Mobilfunkunternehmens U. U erklärt V, dass sie erhebliche Einsparungen bei ihrer Telefonrechnung erreichen könnte, indem sie ihren Vertrag mit der Mobilfunkgesellschaft M kündigt und stattdessen einen Vertrag mit U abschließt. Alle Tarifdetails und sonstigen Pflichtinformationen wurden V noch während des Gesprächs per zugesandt. U erklärt V, dass sie per SMS das Wort SMARTMOBIL schicken müsse, wenn sie gleich ab heute mit U telefonieren wolle, was V auch sofort tut. Gleichzeitig ermächtigt sie mündlich U, den Vertrag mit M in ihrem Namen zu beendigen. Nachdem V jedoch einen Monat später ihre erste Rechnung erhält, bereut sie ihre Entscheidung. 3. Der Verbraucher K schließt im Juni einen Vertag über die Lieferung von Gas auf der Website des Unternehmens G ab. G hat seine Website noch nicht adaptiert und stellt somit kein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung. Die Gaslieferung beginnt am 1. Juli. Nachdem er Gas im Wert von EUR konsumiert hat, tritt K im Mai des nächsten Jahres vom Vertrag zurück und verlangt Rückzahlung des Geldes. 5. C lädt Unternehmer B, der eine Innenausstatterfirma betreibt, in ihre Döblinger Villa ein und bittet ihn um Beratung hinsichtlich neuer Seidenvorhänge. Nach stundenlangen Beratungen haben sich beide auf einen bestimmten Stoff mit Versace-Design geeinigt, der perfekt zu C s Interieur passt. Wie in den Kreisen von B s Kunden üblich, werden weder schriftliche noch andere Dokumente jeglicher Art ausgetauscht. a) B verspricht Lieferung der fertig genähten Vorhänge zum Gesamtpreis von Euro. b) B verspricht Lieferung von 120 Laufmeter des Stoffes zum Gesamtpreis von Euro. C s Lieblingsschneiderin verarbeitet den Stoff sodann zu Vorhängen. Als C s Ehemann drei Wochen nach Lieferung von einer Geschäftsreise zurückkehrt, ist er nicht glücklich über das Design und den Preis (obgleich vergleichbare Innenausstatter nicht viel weniger verlangt hätten). C fragt sich, ob sie ihr Geld zurückbekommen kann.

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten 312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand 13.06.2014 Verbrauchern im Sinne des 13 BGB steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu: 1.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Werkvertrag Beigefügt erhalten Sie eine Vorlage für

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

RÜCKTRITTSRECHT BEI DIENSTLEISTUNGEN IM INTERNET B2C - IM DETAIL

RÜCKTRITTSRECHT BEI DIENSTLEISTUNGEN IM INTERNET B2C - IM DETAIL RÜCKTRITTSRECHT BEI DIENSTLEISTUNGEN IM INTERNET B2C - IM DETAIL Hinweis: Alle Ausführungen beziehen sich auf österreichisches Recht. Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tinz-Tech, Steffen Tinz 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen

Mehr

Informationspflichten für Webshops. Dr Christian Handig Abteilung Rechtspolitik

Informationspflichten für Webshops. Dr Christian Handig Abteilung Rechtspolitik Informationspflichten für Webshops Dr Christian Handig Abteilung Rechtspolitik Heute veröffentlicht Fernabsatzvertrag nur B2C keine gleichzeitige körperliche Anwesenheit der Vertragspartner Vertriebs-

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Das neue Fernabsatzrecht 2014 -

Das neue Fernabsatzrecht 2014 - Das neue Fernabsatzrecht 2014 - Eine systematische Einführung Dr. Felix Buchmann Überblick Anwendungsbereich der fernabsatzrechtlichen Vorschriften neu Einheitliche Regelung für die Europäische Union Widerrufsfrist

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Digitalen Inhalten auf nichtkörperlichen Datenträgern nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie

Mehr

White Paper Button-Lösung

White Paper Button-Lösung White Paper Button-Lösung Wichtigste Änderungen und Gestaltungshinweise für Shopsysteme und Verkaufsplattformen Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Verbraucherschutz im Internet Worauf sollte ich beim Einkaufen achten?

Verbraucherschutz im Internet Worauf sollte ich beim Einkaufen achten? Verbraucherschutz im Internet Worauf sollte ich beim Einkaufen achten? Eine Präsentation von Nadine Postler Praktikantin der Verbraucherzentrale Brandenburg Gliederung 2 Kaufrecht Pflichten aus einem Kaufvertrag

Mehr

(vorgesehene Linien handschriftlich ergänzen, Zutreffendes ankreuzen, nicht Zutreffendes streichen)

(vorgesehene Linien handschriftlich ergänzen, Zutreffendes ankreuzen, nicht Zutreffendes streichen) Vorvertragliche Informationen bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen zwischen Unternehmen und Verbrauchern - im Sinne des Kapitels I, Titel III, Teil III des GvD Nr. 205/2006 - (vorgesehene

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Allgemeine Kundeninformationen

Allgemeine Kundeninformationen Allgemeine Kundeninformationen Die nachfolgenden Informationen über Fernabsatzverträge können Sie sich auch ausdrucken oder abspeichern und hier (Link) als Pdf-Datei herunterladen. Identität des Verkäufers:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Bestellungen im radius-online-

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihr Widerrufsrecht als Verbraucher Übersicht 1. Wann gilt welche Widerrufsbelehrung? 2. Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren 3. Widerrufsbelehrung für den Erwerb von digitalen Inhalten, die nicht

Mehr

Prüfung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder eines Vorfälligkeitsentgelts (VfE) oder einer Nichtabnahmeentschädigung (NaE)

Prüfung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder eines Vorfälligkeitsentgelts (VfE) oder einer Nichtabnahmeentschädigung (NaE) Prüfung einer Vorfälligkeitsentschädigung oder eines Vorfälligkeitsentgelts (VfE) oder einer Nichtabnahmeentschädigung (NaE) Wir überprüfen die Ihnen von Ihrer Bank bereits in Rechnung gestellte VfE und

Mehr

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen. AGB Zahlungsweise: Neukunden Vorauskasse (Rechnung kommt per E-Mail) Kreditkarte (Mastercard oder Visa) Bitte beachten Sie, dass bei der Zahlungsweise mit Kreditkarte eine Gebührenpauschale von 4,00 auf

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de FAQ Freunde-werben auf osnatel.de Wie funktioniert Freunde-werben auf osnatel.de? Wen kann ich als Kunden für Osnatel-Produkte werben? Für welche Osnatel-Produkte kann ich einen Neukunden werben? Wann

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014 Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht Agenda Die EU Verbraucherrechterichtlinie

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn

Mehr

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/20 90 06 66 Seite 1/5. Kurzangebot 912250

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/20 90 06 66 Seite 1/5. Kurzangebot 912250 VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/20 90 06 66 Seite 1/5 Kurzangebot 912250 ZUM OBJEKT: Modernisierungsbedürftiges Reihenendhaus mit kleinem, pflegeleichtem Garten...! DIE LAGE: Dorfstraße 9, 38300

Mehr

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas 63 1. Schuldnerverzug wenn ein entgeltlicher Vertrag von einem Teil entweder nicht zur gehörigen Zeit, am gehörigen Ort oder auf die bedungene Weise erfüllt wird ( 918 Abs 1) und der entsprechenden Leistung

Mehr

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Baustein: V14 Raten ohne Ende? Ziel: Sensibilisierung für die Folgen der Nichteinhaltung von Verträgen und die daraus entstehenden

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen MICHEL-Sammler-Club. 1 Anbieter und Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen MICHEL-Sammler-Club. 1 Anbieter und Geltungsbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen MICHEL-Sammler-Club 1 Anbieter und Geltungsbereich (1) Anbieter ist: Schwaneberger Verlag GmbH, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim; Telefon: + 49 (0) 89 323 93-02, Telefax:

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK

Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK 1 Ansprechpartner... 2 2 Zugangsdaten... 2 3 Einstieg... 3 4 Kostenregelung... 5 Stand: 07.04.2014 mk-kok Seite 1 1 Ansprechpartner Der Werbeartikel-Shop der SDK

Mehr

Verbraucherschutz. Mehr Rechte beim Einkaufen

Verbraucherschutz. Mehr Rechte beim Einkaufen Verbraucherschutz Mehr Rechte beim Einkaufen Mehr Rechte beim Kauf Wann ist meine Bestellung im Internet verbindlich? Wie hoch ist der Gesamtpreis? Wie sind die Zahlungs- und Lieferbedingungen? Wie kann

Mehr

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Verwenden Sie eine für Ihre Fragestellung relevante Auswahl an Instrumenten aus dem

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal! Weisbrod setzt für Sie Ihre Idee um und liefert Ihnen die fertigen Produkte direkt ins Haus. 22.05.2011 1 In fünf

Mehr

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten?

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? 23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? Werden an Kunden per E-Mail Newsletter verschickt, müssen zahlreiche rechtliche Anforderungen beachtet werden. Kommt

Mehr

Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge

Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge Anhang zu Artikel 2 Nummer 11 Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge Anlage 7 (zu Artikel 247 6 Absatz 2 und 12 Absatz 1) Widerrufsrecht Widerrufsinformation Der Darlehensnehmer*

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Das Rücktrittsrecht I

Das Rücktrittsrecht I Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 07.05.2008 Das Rücktrittsrecht I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick zum Thema Rücktrittsrecht

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Immobilienscout24 Foren 2014

Immobilienscout24 Foren 2014 Immobilienscout24 Foren 2014 Widerruf von Maklerverträgen - Probleme und Lösungen Die Rechtslage seit dem 13.06.2014 Dr. Oliver Buss LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt

Mehr

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen 1. Geltungsbereich Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die auf Domains ( guidefinder ) der Firma fmo

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Neue Regeln für Verbraucherverträge

Neue Regeln für Verbraucherverträge Uwe Gasiecki Neue Regeln für Verbraucherverträge Informationen für Widerrufsbelehrung bei Dienst-/Handwerkerleistungen gegenüber privaten Endkunden Sehr geehrter HAPAK-Anwender, lieber Kunde, Das Thema

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr.

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 07./08.01.2010: Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Thomas

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung Allgemeine Geschäftsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung 1. Allgemeines Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verkäufe von Waren durch die Miele & Cie. KG, Carl Miele

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung für Gewissen Erleichtern

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung für Gewissen Erleichtern Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung für Gewissen Erleichtern Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich Für die Nutzung dieser Plattform gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Was Makler bei Immobilienwerbung wissen müssen Widerrufsrechte und Pflichtangaben nach EnEV 2014

Was Makler bei Immobilienwerbung wissen müssen Widerrufsrechte und Pflichtangaben nach EnEV 2014 Was Makler bei Immobilienwerbung wissen müssen Widerrufsrechte und Pflichtangaben nach EnEV 2014 Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Bochum, IVD und Sparkasse Witten 17. Juni 2014 Agenda Die EU Verbraucherrechterichtlinie

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode? Kurzanleitung Passwortlevel 3, Erhalt und Handhabung Inhaltsverzeichnis 1 Warum Passwortlevel 3...1 2 Gültigkeitsbereich...1 3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?...1 4 Eingabe

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Rütter's Shop

Allgemeine Geschäftsbedingungen Rütter's Shop Allgemeine Geschäftsbedingungen Rütter's Shop Vertragsbedingungen für Käufe, die über die Plattform "Rütter's Shop" der Mina Entertaiment GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Martin Rütter und Karl

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

persolog eport Anleitung

persolog eport Anleitung eport Anleitung Fragen per E-Mail: mail@persolog.com Inhalt Anmelden... 2 Kennwort vergessen... 2 Kennwort ändern... 3 Stammdaten personalisieren...4 Kontodaten, Impressum und Visitendaten ändern/festlegen...4

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr