Maibaum wird aufgestellt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maibaum wird aufgestellt"

Transkript

1 Nummer Jahrgang Freitag, 25. April 2014 Maibaum wird aufgestellt Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr am 30. April der Neuffener Maibaum aufgestellt. Gemeinsam laden das Forum Handwerk, der Musikverein Stadtkapelle Neuffen und die Stadt Neuffen für nächsten Mittwoch um 18 Uhr auf den Kelterplatz ein. Das Forum Handwerk wird in bewährter Tradition mit Muskelkraft und Schwalben den Baum aufstellen. Die Handwerkszeichen, die Wappen, sowie auch der bekannte Neuffener Esel werden natürlich nicht fehlen und umrahmt von Weinlaub und Weintrauben. Die Stadtkapelle spielt, Bürgermeister Bäcker spricht zum Frühlingsbeginn und für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt.

2 2 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 Neuffener Anzeiger Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 29. April 2014 findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Sitzungsbeginn Uhr Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Sanierungsprogramm für das Neuffener Rathaus -Auftragsvergaben 3. Bericht der Bücherei 4. Musikverein Stadtkapelle -Zuschuss für die Ersatzbeschaffung neuer Uniformen 5. Fahrzeugbeschaffungen für den städtischen Bauhof und den Forstbetrieb 6. Behandlung von Bausachen 6.1. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohneinheiten und 2 Stellplätzen, Flst. Nr. 211/1, Hauptstr Errichtung Dachgaube, Erhöhung Treppenhaus, Abtrennung Wohneinheit im OG, Flst. Nr. 1279/1, Kirchheimer Str Anbringung einer unbeleuchteten Plakatanschlagtafel, Goethestr. 6, Neuffen, Flst. Nr. 1176/ Anbau Überdachung an bestehende Garage auf Flst. Nr. 7523, Auchtertstraße Verschiedenes und Bekanntgaben einschließlich der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Die Bevölkerung ist freundlich eingeladen. Wahlbenachrichtigungen Die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 wurden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neuffen zugestellt. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, wendet sich bitte persönlich oder unter Telefon an das Bürgerbüro. Wahlscheinanträge für die Briefwahl können auch für die Europa- und Kommunalwahl über das Internet unter www. neuffen.de im Bereich Aktuelles gestellt werden. Derzeit fehlen noch die Stimmzettel für die Kreistags- und Europawahl. Direkt nach Eingang dieser Stimmzettel werden die Wahlscheinanträge durch das Bürgerbüro bearbeitet und die Briefwahlunterlagen zugestellt. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 sowie Wirtschaftsplan 2014 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 11. April 2014 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2014 sowie des Wirtschaftsplans 2014 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung gemäß 81 Abs. 2 GemO und 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Nach 81 Abs. 3 GemO ist die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan öffentlich bekanntzumachen und der Haushaltsplan bzw. der Wirtschaftsplan an 7 Tagen öffentlich auszulegen. Der Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan werden deshalb von Montag, 28. April 2014 bis Mittwoch, 7. Mai 2014 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme durch die Einwohner und Abgabenpflichtigen auf dem Rathaus Neuffen, Stadtkämmerei, Zimmer 6 öffentlich ausgelegt. Der Wortlaut der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans werden nachstehend öffentlich bekanntgegeben: H A U S H A L T S S A T Z U N G D E R S T A D T N E U F F E N für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. der Bekanntmachung vom 28. Mai 2003 (Ges. Bl. S. 271) hat der Gemeinderat am 18. März 2014 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe vonje davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 3 Die Steuersätze für die Realsteuern sind in der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) vom 20. Oktober 2009 festgesetzt. Neuffen, gez. Bäcker, Bürgermeister W I R T S C H A F T S P L A N der Abwasserbeseitigung Neuffen für das Wirtschaftsjahr 2014 Der Gemeinderat der Stadt Neuffen hat am 18. März 2014 aufgrund von 96 i. V. mit 79 und der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg den Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt für das Wirtschaftsjahr 2014 wie folgt festgestellt: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Wirtschaftsplan 2014 wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3. und 1.4) von Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.5 und 1.8) von

3 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf EUR. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Neuffen, gez. Bäcker, Bürgermeister Haushaltserlass EUR. Der Haushaltserlass des Landratsamts Esslingen enthält neben den gesetzlichen Bestätigungsvermerken noch weitere wichtige Aussagen über die Haushalts- und Finanzlage der Stadt, die nachstehend bekanntgemacht werden: 1. Die Steuerkraftsumme 2014 der Stadt Neuffen steigt gegenüber dem Vorjahr leicht unterdurchschnittlich um 6 % ( Kreis: +9 %). Die höheren Umlagebelastungen im kommunalen Finanzausgleich sowie die geplanten Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer können durch Mehreinnahmen beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und bei den Schlüsselzuweisungen nur etwas aufgefangen werden. Insgesamt sinken die bereinigten Steuereinnahmen im Unterabschnitt 9000 gegenüber dem Vorjahr um Vor diesem Hintergrund sinkt die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt um auf , bleibt aber weiterhin auf hohem Niveau. Nach Abzug der ordentlichen Tilgung ergibt sich eine Nettoinvestitionsrate in Höhe von Die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsausgleichs gemäß 22 Abs. 1 GemHVO ist damit unverändert gegeben. 3. Die Investitionen können in 2014 mithilfe der hohen Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt sowie Grundstückserlösen finanziert werden. Basierend auf den günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weist auch die Finanzplanung für die Folgejahre stabile Zuführungsraten aus. Aufgrund mäßiger Investitionstätigkeit kann der Rücklagenbestand daher im Finanzplanungszeitraum seine dringend notwendige Stärkung erfahren. Herzliche Glückwünsche der Stadtverwaltung Am 26. April feiert Herr Josef Winkler, Kirchheimer Straße 8/3 seinen 90. Geburtstag und Herr Alfred Tutzauer, Reutlinger Straße 22 seinen 82. Geburtstag Am 28. April feiert Frau Hilde Bazlen, Muselgasse 6 ihren 84. Geburtstag Am 29. April feiert Frau Ruth Rist, Unterer Graben 1 ihren 81. Geburtstag und Frau Waltraud Scheu, Stuttgarter Straße 55 ihren 80. Geburtstag und Frau Ingeborg Nadler, Roßbergstraße 10 ihren 77. Geburtstag Am 1. Mai feiert Frau Gertrud Münzenmaier, Fr.-Silcher-Straße 33 ihren 80. Geburtstag Am 2. Mai feiert Frau Maria Dangel, Schützenhausweg 33 ihren 84. Geburtstag und Frau Edelgard Strohsacker, Schlossgasse 14 ihren 75. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Matthias Bäcker Bürgermeister Redaktionsschluss des Neuffener Anzeigers Aufgrund des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai 2014 (KW 18), wird der Abgabetermin des Neuffener Anzeigers auf Montag, 28. April 2014, Uhr, vorverlegt. Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung.

4 4 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 Müllabfuhr Termine im Mai 2014 Restmüll Mittwoch, 7. Mai 2014 (4 wöchentliche Leerung) Mittwoch, 21. Mai 2014 Biotonne Mittwoch, 14. Mai 2014 Mittwoch, 28. Mai 2014 Gelber Sack Samstag, 3. Mai 2014 Freitag, 16. Mai 2014 Samstag, 31. Mai 2014 Papiertonne Samstag, 3. Mai 2014 Samstag, 31. Mai 2014 DER WALD IST KEIN MÜLLPLATZ! Folgende Marktbeschicker werden am Samstag, 26. April 2014 wie gewohnt mit ihrem guten und erzeugernahen Sortiment von 8.00 Uhr bis Uhr für die Kundschaft in der Marktscheune, Paulusstraße 2 aufgestellt sein. Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern Bioland Produkte, Eier, Jungpflanzen Henzler, Früchte - Rammerthof Nürtingen Kartoffeln, Spargel und Äpfel Höpler, Erika - Kappishäusern Marktcafe mit selbstgebackenen Kuchen, Marmeladen, Liköre und Socken Neuffener Anzeiger Hild, Sven - Neuffen Kartoffeln, Dosenwurst, Gemüse Muckenfuß, Elke - Neuffen Obst und Gemüse, Wein und Destillate Schock, Claudia- Neuffen Pralinen aus eigener Herstellung, Liköre aus Linsenhofen Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unseren frühlingsgerecht dekorierten Wochenmarkt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie. Einsatz Nr. 09 / Hilfe 1 - Unterstützung Bauhof - Kanal freispülen Maihock bei der Feuerwehr Neuffen Am 1. Mai 2014 findet der traditionelle Maihock bei der Feuerwehr Neuffen statt. Für Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt. Für unsere kleinen Gäste hat unsere Jugendfeuerwehr eine Spielstraße eingerichtet. Am Nachmittag werden Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten. Schauen Sie doch auch mal vorbei - bei "Ihrer" Freiwilligen Feuerwehr. Alle freiwilligen Kuchenspender melden sich bitte bei Beate Mönch Tel.: Aufbau am 30. April, 18:00 Uhr, Gruppen 2+3 Abbau am 02. Mai, 18:00 Uhr, Gruppen 1+4 Bewirtung beim Tag der offenen Tür bei Blumen Höfle Am 27. April bewirten wir Sie auch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Höfle. Alle Kameraden treffen sich ab 08:00 Uhr zum Aufbau. MF Maihock Am 1. Mai 2014 Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Neuffen Ab Uhr Im Feuerwehrhaus Neuffen Ab Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Neuffen Ab Uhr Unterhaltung mit den "Heuberger Spitzbuben Die Feuerwehr Winterlingen zeigt Ihren Multistar

5 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April Warentauschtag am 25. und Der Neuffener Warentauschtag, organisiert vom Naturschutzbund Neuffen/Beuren, steht wieder vor der Tür. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass es nur noch einen Warentauschtag jährlich im Frühjahr gibt. Es heißt also gründlich entrümpeln, denn erst in einem Jahr gibt's die nächste Gelegenheit. Bewährt hat sich inzwischen die Trennung von Annahme und Ausgabe, deshalb wird an dieser Form festgehalten. Wir nehmen Haushaltsgegenstände aller Art, gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Heimtextilien, Elektro- und Elektronikgeräte (nur funktionsfähig!), Kleinstmöbel, Werkzeug, Bücher und Ton- und Bildträger an. Schuhe und Ski können nur in seltenen Fällen weitervermittelt werden. Da deshalb oft noch sehr gut erhaltene Exemplare hinterher zum Müll wandern müssen, wäre es besser, wenn Sie sich selber um eine weitere sinnvolle Verwendung kümmern. Größere Gegenstände können wieder an unserer Anschlagtafel angeboten werden. Sie sollten ihre Waren zu Hause sortieren, denn es kann nicht Sinn der Sache sein, wenn unsere Helfer vor Ort erst noch Müll von Brauchbarem trennen müssen. Stellen Sie ihre Waren bitte nicht einfach ab (schon gar nicht außerhalb der Annahmezeit!), sondern lassen Sie sich die Annahme von unseren Helfern bestätigen. Für ältere Mitbürger, die ihre Waren nicht mehr selber bringen können, bieten wir in der Woche vor dem Warentauschtag wieder unseren Abholservice (Tel. 5766). Annahme: Freitag, von bis Uhr Ausgabe: Samstag, von 9.00 bis Uhr Ort: Grundschulturnhalle Unterer Graben Jeder darf sich am Samstag aus dem Warenangebot bedienen, auch wenn er nichts gebracht hat. Sonderaktion: Der NABU sammelt dieses Mal nicht mehr benötigte und defekte Handys, die wiederverwertet werden. Der Erlös kommt dem Renaturierungsprojekt Untere Havelniederung zu Gute. Zwei Tage Vollsperrung der Zufahrt zur Burg Hohenneuffen wegen Asphaltarbeiten Im Zuge der Straßenbauarbeiten auf der Zufahrt zur Burg Hohenneuffen auf der Kreisstraße K 1244 muss der Streckenabschnitt zwischen Erkenbrechtsweiler und dem Parkplatz zum Hohenneuffen für zwei Tage, am Montag, dem 5. Mai, und Dienstag, dem 6. Mai, für die Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Kreisstraße wird wegen der rissigen Fahrbahndecke auf der gesamten Breite erneuert und in Teilen verstärkt. Bereits seit dem 14. September 2013 laufen die Bauarbeiten unter Verkehr. Die Warenbörse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch einen Gebrauchswert haben, anzubieten. Die angebotenen Gegenstände stehen nicht zum Verkauf. Lassen sie uns Ihre Angebote und Wünsche schriftlich mit Postkarte (Absender nicht vergessen) zukommen oder nutzen Sie unsere Internetseite Leben. Telefonische Angebote können nicht veröffentlicht werden. Angebote und Anfragen, die bis Dienstag, Uhr, auf dem Rathaus, Hauptstraße 19, Neuffen, eingehen, können kostenlos veröffentlicht werden. Anfragen beim Bürgermeisteramt unter Telefon-Nr Wir bitten die Anbieter und Empfänger, die Stadtverwaltung zu informieren wenn sie die Gegenstände abgegeben bzw. erhalten haben. Gesucht wird: - funktionsfähiges Herrenoder Damenfahrrad Am 5. und 6. Mai ist die Zufahrt zum Parkplatz am Hohenneuffen nicht möglich. Es gibt keine alternativen Zufahrten zum Parkplatz. Nachlese Erwachsenenbasar Am 5. April 2014 fand unser Basar für Frühjahrs- und Sommerbekleidung, im evangelischen Gemeindehaus, statt. Wie immer war unser Basar wieder sehr gut besucht. Überall waren die Tische und die Ständer gut bestückt. In allen Räumen wurde gestöbert und anprobiert. Von 4200 angelieferten Teilen, haben über 2000 Teile einen neuen Besitzer gefunden. Der Gewinn wird dieses Mal an dem Verein für Krebskranke Kinder Tübingen e. V. gespendet. Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern, die uns immer wieder toll unterstützen. Danke an die evangelische Kirchengemeinde, die uns das Gemeindehaus zur Verfügung stellt. Der nächste Erwachsenenbasar findet am 11. Oktober 2014 statt. Das Basarteam Apotheken-Notdienst Samstag, 26. April 2014 Wiesen-Apotheke, Nürtingen (Oberensingen), Dekendorfer Weg 3 Birken-Apotheke Sondelfingen, Reutlingen (Sondelfingen), Römersteinstraße 4 Sonntag, 27. April 2014 Apotheke Frickenhausen, Frickenhausen, Hauptstraße 20 Hirsch-Apotheke Reutlingen, Reutlingen (Innenstadt), Wilhelmstraße 53 Donnerstag, 1. Mai 2014 Brunnen-Apotheke Unterensingen, Unterensingen, Nürtinger Straße 1 Achalm-Apotheke, Reutlingen (Innenstadt), Gartenstraße 8 Zugelassen sind nur private Anzeigen ohne gewerbliche Interessen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch auf fünf Wegen anmelden: 1. Telefonisch unter Tel: Schriftlich in Briefkasten Schulz, Uracher Weg Per an: schuger50@t-online.de 4. Auf der Internetseite "neuffener. streuobstwiesen-boerse.de" 5. Als Anschlag an der Anschlagtafel im Eingang des Rathauses (Bitte Benutzerregeln beachten) Folgende Informationen müssen enthalten sein: Was bieten/suchen Sie? Welche Menge? Telefonnummer für Kontakt, veröffentlich wird nur Ihre Telefonnummer, im Internet Telefonnummer und Name. Ihr Angebot oder Gesuch erscheint - im Amtsblatt - Auf der Internetseite "neuffener" streuobstwiesen-boerse.de

6 6 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 Inge Hess, Telefon (07025) 4321 Fax: Ich beweg' mich - Fit im Alltag Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen mit der Kursleiterin Ingrid Guhl Kurs-Nr A 8-mal, montags, ab :15-11 :15 Uhr Neuffen, Stadthalle, Vereinsraum Gebühr: 38,40 Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Nürtingen Tel , Fax: , Internet: Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (33108) Dr.-Ing. Peter Kreutzer 6-mal, Dienstag, ab , 20:00-21:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106. Gebühr: 40,80 Hatha Yoga (33205A) Silvia van Herzeele 8-mal, Mittwoch, ab , 10:00-11:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01. Gebühr: 65,60 Yoga für Grundschulkinder (33250A) Christiane Köhler 6-mal, Mittwoch, ab , 15:30-16:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 23,20 Get fit (34409A) Vera Wilbring 8-mal, Dienstag, ab , 17:25-18:25 Uhr Nürtingen, Mörikeschule, Gymnastikhalle Gebühr: 34,20 Bauch-Beine-Po-Gymnastik (34413A) Liesbeth Greiner 6-mal, Mittwoch, ab , 17:00-18:00 Uhr Nürtingen, Mörikeschule, Gymnastikhalle Gebühr: 28,80 Excel - Formeln und Funktionen clever nutzen (51216) Vertiefungskurs mit Holger Preuß 2-mal, Mittwoch, ab , 18:30-21:30 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, edv 1 Gebühr: 69 (inkl. Handbuch) Keine Angst vor dem Computer 2 (52101) Heike Stallherm 6-mal, Montag, ab , 08:30-11:45 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, edv 1 Gebühr: 182 (inkl. Handbuch) Neuffener Anzeiger Frühlingszeit im Kindergarten Halde Schon seit einigen Wochen sind die Kinder des Halde-Kindis dem Frühling auf der Spur. Nach den grauen Wintermonaten war es spannend zu sehen, wie die Natur zu neuem Leben erwacht. Die ersten Blumen und Tiere waren schnell entdeckt. Wir konnten zuschauen wie eine Elster in unserem Garten Baumaterial sammelt, um hoch oben im Baum ihr Nest zu bauen. Die Regenwürmer unter der alten grünen Grasmatte wurden hervorgeholt und voller Stolz den Erzieherinnen präsentiert. Auch unsere Tulpenzwiebeln, Kresse und Bohnensamen konnten wir täglich beim Wachsen beobachten und staunen. Am vergangenen Donnerstag waren dann alle ganz besonders aufgeregt, denn zu jedem Frühling gehört auch die Osterzeit. Nach der Ostergeschichte und einem leckeren Osterfrühstück mit selbst gebackenem Brot und Hasen haben wir uns auf den Weg in den Wald gemacht. Ob da der Osterhase wohl etwas für uns versteckt hat? Nachdem tatsächlich jeder etwas gefunden hatte, war die Freude groß. Das herrliche Frühlingswetter wurde auch gleich noch zum Spielen und Wald erkunden ausgenutzt, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten. Bestimmt gibt es auch in den nächsten Wochen noch viel zu entdecken.

7 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April Gemeindebüro: Pfarramt-Ost: Pfarramt-West: Gebet in der Sakristei Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.1.Petr. 1,3 GOTTESDIENSTE Sonntag, 27. April Gottesdienst u.a. mit Gnadenkonfirmation Predigt: Pfarrer Gunther Seibold Predigttext: Jes 40,26-31 Thema: Leben mit Aufwind Opfer: Martinskirche Kindergottesdienst im Gemeindehaus Gottesdienst für kleine Leute in der Martinskirche Vorschau Sonntag, 4. Mai Gottesdienst mit Pfarrerin Anne Rahlenbeck Go(o)d Time Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus (näheres unter Vereinsnachrichten) TERMINE Montag, 28. April Gottesdienst im Haus Geborgenheit mit Pfarrer Gunther Seibold Dienstag, 29. April Handarbeits-Treff im Gemeindehaus Kinderstunde (4-jähr. bis Ende 1. Klasse) Jungschar für Mädchen und Jungs (Klasse 2-4) Mädchenjungschar Girls Club (Klasse 5-7) Konfirmation 2015 Anmelde-/Informationsabend (siehe Text) Mittwoch, 30. April Morgengebet 9.00 Gebets- und Gesprächskreis Konfirmandengruppe Konfirmandengruppe FitForFuture, Zertifikatsübergabe mit Eltern CHORgrenzenlos Projekt Konfirmationen (siehe Textteil) Samstag, 3. Mai Konfi-Meeting zur Vorbereitung auf die Konfirmation HINWEISE Gottesdienst für kleine Leute am 27. April 2014 Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine Leute, welcher am 27. April um Uhr in der Martinskirche stattfindet. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von ca. 1 6 Jahren mit ihren Familien und Freunden sowie alle interessierten Gemeindeglieder. Wir wollen gemeinsam singen, beten und eine Geschichte hören bzw. erleben. Dieses Mal geht es um das Thema Jesus ist auferstanden. Auf zahlreiche kleine und große Besucher freut sich das Mitarbeiterteam. Anmeldung zur Konfirmation 2015 Alle Jugendlichen, die jetzt in der 7. Klasse bzw. 13 Jahre alt sind, sind zur Konfirmation eingeladen! Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können mit beim Konfirmandenjahr dabei sein und im Zusammenhang des Konfi-Jahres getauft werden. Wo die Taufe geplant wird, bitten wir um möglichst frühen Kontakt mit Pfarrer Seibold! Das Konfirmandenjahr beginnt mit einem Informations- und Anmeldungstreffen. Dazu laden wir Sie als Eltern zusammen mit euch Jugendlichen ins Gemeindehaus ein! Der Termin ist Dienstag, 29. April, Uhr. Die Konfirmationen sind am 3. und 10. Mai Für die Planung hilft uns eine Vormeldung mit zwei unverbindlichen Mitteilungen: a) Name, b) Wunschtermin für die Konfirmation (bitte nicht festlegen!). Da wir nicht wissen können, welche Jugendlichen jetzt in der 7. Klasse sind, wird es keinen allgemeinen Versand der Einladung geben. Bitte erinnern Sie sich gegenseitig unter Eltern und Klassenkameraden! Informationen zur Konfirmation finden Sie in der Homepage unter Herzliche Einladung zum Mitsingen! Wieder gibt es im CHORgrenzenlos eine Projektzeit, in der jede und jeder Singfreudige die Möglichkeit hat vier Chorproben lang (- und gerne auch länger...) mitzusingen und die eingeübten Stücke bei den beiden Konfirmationen vorzutragen. Singen Sie gerne und möchten mal in einem Chor mitsingen? Haben Sie schon in einem Chor gesungen und möchten wieder einsteigen, oder kennen sie einen oder mehrere Konfirmanden und möchten durch das Mitsingen bei den Festgottesdiensten einen besonderen Beitrag dazu leisten? Oder wollen Sie uns und unseren Chorleiter einfach mal unverbindlich über eine absehbare Zeit erleben und kennen lernen? Dann Kommen Sie gerne in unsere Proben und nutzen Sie diese Gelegenheit! Wir singen immer mittwochs von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus. Die Proben der Projektzeit sind: Mittwoch, , Mittwoch, , Mittwoch, und Mittwoch Die Konfirmationen sind am Sonntag, und Sonntag, Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Der CHORgrenzenlos mit Chorleiter D. Kasparian Nächster Seniorentreff im Ev. Gemeindehaus am 6. Mai ab Uhr Herzliche Einladung zu einem unterhaltsamen und fröhlichen Spiele- und Rätselnachmittag bei Kaffee und Tee! IM TÄLE UND DRUMRUM Sonntag, 4. Mai 2014 Sonderkonzert Selig sind die Toten um 19 Uhr in der Stadtkirche Nürtingen J. Brahms: Ein deutsches Requiem op.45 Mit dem Nürtinger Kammerorchester unter der Leitung von Walter Schuster Karten zu 16 und 12 (erm. 10 ) sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung am Obertor (Tel ) und bei Orchestermitgliedern erhältlich Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro: Montag Mittwoch und Freitag von Uhr oder nach Vereinbarung Telefon (07025) Fax (07025) pfarramt@sankt-michael.eu Homepage: I. Gottesdienste St. Michael, Neuffen Sonntag, 27. April 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag 10:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder 17:30 Dank- und Segensfeier der Erstkommunion Kinder Donnerstag, 01. Mai 18:30 Eucharistiefeier mit Maiandacht Samstag, 03. Mai 19:00 Eucharistiefeier Memento Johann Neuschl

8 8 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 St. Paulus, Beuren Samstag, 26. April 19:00 Eucharistiefeier Dienstag, 29. April 18:30 Eucharistiefeier Samstag, 03. Mai 17:00 Eucharistiefeier Eucharistiefeiern in derklaus von Flüe- Kirche Frickenhausen und der Hl. Geist-Kirche Großbettlingen Samstag, 26. April 17:00 Uhr Eucharistiefeier Frickenhausen Sonntag, 27. April 8:30 Uhr Eucharistiefeier Großbettlingen Mittwoch 30. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier Großbettlingen Freitag, 02. Mai 18:30 Uhr Eucharistiefeier Frickenhausen Sonntag, 04. Mai 8:30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder Frickenhausen 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder Großbettlingen 17:15 Dank-Segensfeier Frickenhausen 18:30 Dank-Segensfeier Großbettlingen Mitteilungen und Veranstaltungen Minis färben Eier für die Osternacht Am Dienstag vor Ostern trafen sich die Minis zum Eierfärben für die Osternacht. Viele fleißige Hände waren voll Eifer und Spaß wie man sieht dabei. Vielen Dank an die Minis! Ministranten Eierfärben Donnerstag Hauskreis in Neuffen Freitag Jugendtreff Sonntag Uhr Gottesdienst mit Thomas Funck, Waldenbuch Eigenes Programm für Kinder in mehreren Altersgruppen Montag Uhr Hauskreis in Metzingen Dienstag Hauskreise in Neuffen und Nürtingen Mittwoch Hauskreis in Nürtingen und Hauskreis Junge Erwachsene Donnerstag 1.5. Maientag Mai-Wanderung Freitag Jugendtreff Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Sven Trabandt Eigenes Programm für Kinder in mehreren Altersgruppen Hauskreis Metzingen Ab sofort eröffnet sich für Sie die Möglichkeit, falls Sie abends nicht gerne weggehen wollen, tagsüber sich in einer lockeren Runde zu treffen. Sollten Sie sich dafür interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an den Leiter dieses Hauskreises, Herr Leichte. Tel Mai-Wanderung Wieder sind Sie eingeladen zu einer Wanderung zum Beurener und Brucker Fels. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz in Erkenbrechtsweiler; wenn man die Beurener Steige heraufkommt auf der linken Seite. Nach der Wanderung wird es ein Grillund Spielangebot am dortigen Grillplatz geben. Was Sie essen und trinken wollen, bringen Sie bitte mit. Für Feuer und Spielangebote ist gesorgt. Genießen Sie den Tag mit Ihrer Familie. Bei schlechter Witterung findet die Wanderung nicht statt. Kontakt: Belz Wort Gottes für diese Woche: Jesu Worte sind unvergleichlich und können uns innerlich bewegen. Sie sind eingeladen zum Meditieren über einer seiner weiteren Aussage: Glückselig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Reich der Himmel! Neues Testament, Matthäusevangelium, Kapitel 5, Vers 10 Die Gemeindeleitung Du bist eingeladen! Na klar zur Jungschar! Für Jungen und Mädchen von 2. Klasse bis 5. Klasse WANN: (in der Schulzeit) jeden Freitag, 16:00-18:00 Uhr WO: im Uracher Weg 11, in der Ev. Freikirche Neuffen. 25. April 2014: "Osterferien!" Wir wünschen erholsame und schöne Osterferien! 2. Mai 2014: "Brückentag" Damit ihr Zeit als Familien habt, findet keine Jungschar am Brückentag statt. Genießt die Zeit zusammen, denn das ist mit das Wertvollste, was wir haben! Neuffener Anzeiger 9. Mai 2014: "Äktschen-Spiele" Bei gutem Wetter sind wir natürlich wieder draußen. Ältere Kleidung und feste Schuhe sind also immer sinnvoll. Bei schlechtem Wetter haben wir eine spannende Luftballon-Ralley vorbereitet. Lasst euch überraschen! Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig was Erleben. Jungschar - echt stark! Noch Fragen? Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) jungschar@efn-neuffen.de Wochenspruch des Kirchenjahres: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1, 3 Sonntag, 27. April 1. Sonntag nach Ostern - Quasimodogeniti Michaelskirche Kappishäusern Spätgottesdienst, Prädikant Rolf Genkinger Opfer für die Bezirkspartnerschaft Rift Valley, Tansania, Anschließend Mittagessen im Gemeindehaus Stiftskirche Dettingen 9.30 Gottesdienst mit dem Bläserkreis, Pfarrer i.r. Dehlinger Opfer für die Bezirkspartnerschaft Rift Valley, Tansania, Kindergottesdienst Königshaus ( ) und Kinderbetreuung Kindertreff Schafstall im Gemeinde- und CVJM-Haus (Heike Thumm und Ellen Randecker). Christuskirche Dettingen-Buchhalde Gottesdienst, Prädikantin Ulrike Frank Opfer für die Bezirkspartnerschaft Rift Valley, Tansania, Für Eltern mit Kleinkindern steht der Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. Die Kinderkirche findet parallel im Gemeindezentrum statt. Samstag, 03. Mai Stiftskirche Trauung Tobias Heienbrock und Damaris geb. Nicolai Sonntag, 04. Mai 9.30 Gottesdienst mit Lobpreis,

9 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April Abendmahl im Anschluss und Kirchencafé Stiftskirche (Prädikantin Eichner) 10.0 Ökumenischer Gottesdienst Mönchlesfest - mit dem Posaunenchor Michaelskirche (Pfarrer Gentsch) Gottesdienst mit dem Posaunenchor Christuskirche (Pfarrer Michael Krimmer) Wöchentlicher Mittagstisch im Gemeinde- und CVJM-Haus Herzliche Einladung zum Gemeindemittagessen jeden Mittwoch zwischen und Uhr. Zur besseren Planung erbitten wir Ihre Anmeldung bei der evangelischen Kirchenpflege (Tel ) oder im Gemeindebüro (Tel ). Am 30. April erwartet Sie folgendes Gericht: Maultaschen mit Kartoffelsalat und Blattsalat. Außerdem wird eingeladen zu einem 10-minütigen Mittagsgebet um Uhr im Andachtsraum füreinander da sein Verantwortung leben Das kostenlose Dienstleistungsangebot der Ev. Kirchengemeinde richtet sich an alle Bürger Dettingens und Kappishäuserns, die Hilfe suchen und umfasst die Bereiche Haushalt, Garten, Handwerkliches, Fahrdienste, Büro/Behörden, Leih-Großeltern, Sonstiges. Suchen Sie Hilfe? Wir sind offen. Fragen Sie einfach nach! Wir werden versuchen, Ihnen zu helfen. Ansprechpartner montags von 9 bis 11 Uhr: Karin Beck Tel / fuereinander@kirche-dettingen.de Kappishäusern Sonntag, 27. April Gemeinschaftsstunde der Apis Montag, 28. April Mädchenjungschar Gebetsabend mit Reinhold Schwamm (DIPM) im Gemeindehaus Sonntag, 04. Mai Gemeindehauscafé im Rahmen des Mönchlefestes im Bürgerhaus Gemeinschaftsstunde der Apis Sonntag, 04. Mai Dienstag, 06. DIPM Missionstage in Lonsingen Lies mal wieder ein gutes Buch Abwesenheit: 01. April 15. Juli 2014 Pfarrer Harald Grimm Kontaktstudium in Greifswald Die Vertretung übernehmen Pfarrer Tobias Gentsch (Tel ) 21. April 27. April Pfarrer Michael Krimmer Die Vertretung übernimmt Pfarrer Tobias Gentsch (Tel.: ) Adressen Pfarramt Ost Pfarrer Harald Grimm, Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax grimm@kirche-dettingen.de Pfarramt West Pfarrer Tobias Gentsch, Kirchplatz 2 Telefon , Fax gentsch@kirche-dettingen.de Pfarramt Buchhalde Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8 Telefon 7330, Fax krimmer@kirche-dettingen.de Präsenztage in Dettingen: Dienstag I Mittwoch I Donnerstag Büro- & Sprechzeiten im Lortzingweg 8: Dienstags Uhr und gerne nach Absprache Diakonat Dettingen Gemeindediakonin Judith Schreitmüller, Milchgasse 6 Telefon , Fax schreitmueller@kirche-dettingen.de Kontaktzeiten: Di Uhr, Mi Uhr Ev. Kirchenpflege Milchgasse 6 Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di 8-12 Uhr Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Fr 8-11 Uhr kirchenpflege@kirche-dettingen.de Ev. Gemeindebüro Ursula Reusch, Milchgasse 6, Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Fr Uhr, Mi Uhr, Di u. Do Uhr gemeindebuero@kirche-dettingen.de Pfarramtssekretariat Ost ist vom nicht besetzt. Sonntag, , 9:30 Gottesdienst mit Konfirmation in Nürtingen, Marienstr. 62 Dienstag, , Gemeinsame Chorprobe in Frickenhausen Mittwoch, , Gottesdienst in Beuren, gemeinsam mit der Gemeinde Frickenhausen Sie sind herzlich willkommen Weitere Infos unter God Time - Good Time Herzliche Einladung zum nächsten Go(o) d Time Gottesdienst am Sonntag, 04.Mai um 18:30 Uhr im ev. Gemeindehaus. In gemütlicher Atmosphäre geht es dieses Mal um das Thema "Liebe ist...". Neben Lobpreis und Gebeten wollen wir die Möglichkeit zur Segnung, zum Gespräch und zum Kreativ sein bieten. Lasst euch überraschen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Kuchenspende fürs Mönchlesfest Am Sonntag 4. Mai findet wieder das Mönchlesfest in Kappishäusern statt. Auch dieses Jahr wird wieder selbstgebackenen Kuchen verkauft. Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Spende in Form eines Kuchens. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Katrin Haug oder tragen sich in die ausgehängten Listen im Gemeindehaus oder im Kindergarten ein. Wir danken schon mal für Ihre Unterstützung. Von dem eingenommenen Gewinn wird ein Teil für ein Projekt für Kappis gegeben. Einladung zur Bereitschaftsversammlung Am 29. April findet die jährliche Bereitschaftsversammlung der DRK Bereitschaft Neuffen statt. Beginn ist um Uhr im DRK Heim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Bereitschaftsleitung 3. Bericht des Jugendrotkreuzes 4. Bericht der Kassiererin 5. Grußworte 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Anträge & Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Nächste Termine: Sa./So. 26./ Sanitätsdienst Schäfertage Freilichtmuseum Beuren

10 10 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 Nach den Osterferien beginnen wir wieder mit den Proben am um 20:00 Uhr im Probenraum der Stadthalle. Wiedereinsteiger oder Interessierte sind uns herzlich willkommen. Das nächste offene Singen findet am 15. Mai statt. Wie an jedem dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns, um altes Liedgut wieder neu zu singen. Das Treffen findet ebenfalls im Probenraum der Stadthalle, um 19:30 Uhr statt. Am Sonntag 27. April 2014 ist bei den Kleintierzüchtern Tag der offenen Tür. Jederman ist herzlich willkommen,für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch zu unserer 1.Mai-Hocketse sind Sie eingeladen ein paar nette gemütliche Stunden zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie. Euer Jugend-Gremium Maren, Gundis und Janina Musikverein Stadtkapelle Neuffen Pressewart M. Neef Frühjahrswanderung Zu ihrer Frühjahrswanderung am Sonntag, den laden die Naturfreunde Neuffen herzlich ein. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wir nach Asperg. Zuerst wandern wir nach Monrepos, das schön an einem See und Naturpark liegt. An Favorite vorbei, bekannt durch die Fernsehsendung Nachtcafe, gehen wir weiter zum Schloss Ludwigsburg, wo eine Besichtigung vorgesehen ist. Die Wegstrecke ist ca. 7km lang und führt über ebene, gut befestigte Wege. Bitte Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Wegen Bauarbeiten fährt der Bus Neuffen Nürtingen nicht wie gewohnt. Wir fahren daher mit PKW nach Nürtingen. Abfahrt am Naturfreundehaus pünktlich 9:15 Uhr. Doris Schüle Neuffener Anzeiger Erinnerung: Blütenwanderung in Streuobstwiesen 2014 auf ausgeschilderten Wanderwegen, in Zusammenarbeit mit der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck eg. Wo: Neuffen, Buttenlau-Krautgärten (unterhalb Viehweide) wann: , Uhr inkl. Geräteschau rund um die Streuobstwiese mit entsprechenden Vorführungen und kleinem Imbiss und Getränken aus der Region. Die Vorstandschaft Liebe Vereinsmitglieder Da mehrere Arbeiten auf unserer Reitanlage angefallen sind, findet am Samstag, den ab 13:00 Uhr ein Arbeitsdienst statt. Vergesst bitte Eure Arbeitshandschuhe nicht! Wir freuen uns schon auf einen schönen Arbeitsdienst mit Euch! MB Termine: Montag, Tanzen Uhr FWH Mittwoch, Tagesausflug - Abfahrt Bahnhof Neuffen 9.30 Uhr Bitte zum Helferfest anmelden. Walpurgisnacht wird abgesagt!!! Aufgrund zu geringer Rückmeldungen und mangelndem Interesse, wird die Walpurgisnacht am am Spadelsberg abgesagt! MfG 1. Neuffener Narrenzunft Blütenwanderung Nicht vergessen! Am Freitag, den 25. April 2014 ist unsere Blütenwanderung. Start ist um Uhr am Kirchplatz in Kohlberg. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 1,5 Stadtkapelle Termine: Samstag, 26. April Uhr Treffen zum Ständchen Treffpunkt Stadthalle Dienstag, 29. April Uhr Treffen zum Ständchen Treffpunkt Stadthalle Uhr Orchesterprobe Musikverein Jugend Termine: Montag, 28. April Uhr Vorstufe Uhr Jugendorchester Die Proben finden im April im Proberaum in Kohlberg statt.

11 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April Stunden. Im Anschluss machen wir Rast im Gasthaus Ochsen in Kohlberg. Wir freuen uns, wenn auch Wanderfreunde, die aus irgendeinem Grund schlecht zu Fuss sind, sich nachher zu uns gesellen und den gemütlichen Teil des Abends zusammen mit uns verbringen. Auf eine große Teilnehmerschar und gutes Wetter hoffen die Wanderführer Achim Wolf und Herwart Stribel. Öffnungszeiten der TB Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr Achtung vorläufig geänderte Öffnungszeiten: Die Öffnungszeit am Donnerstagabend entfällt, dafür Montagabend von 18:30-20:00 Uhr Telefon: 07025/ Fax: 07025/ Internet: Abteilungsversammlung Handball Die Abteilung Handball des TB Neuffen wird im kommenden Jahr von einem Dreigestirn geleitet. Abteilungsleiter Rainer Prinz findet künftig Unterstützung durch die Abteilungsleiter Sport Michael Kürbis und Abteilungsleiter Jugend Uwe Hartmann. Der rote Faden der sich durch die Versammlung spann, war der, dass die Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden muss und vor allem der, dass viele Abteilungsmitglieder nicht bereit sind Unterstützung zu leisten. Abteilungsleiter Rainer Prinz begann seinen Bericht damit, dass sich die Abteilung zwar nach wie vor im Aufwind befindet, dass es aber zunehmend auch negative Punkte zu verzeichnen gibt. Zunächst aber bedankte sich Prinz bei all denen die vor und hinter den Kulissen dafür Sorge tragen, dass das Abteilungsgeschehen läuft. So galt sein Dank den Ausschussmitgliedern für ihr Engagement, sowie deren Familien. Er bedankte sich bei den Übungsleitern und den Schiedsrichtern sowie den Gremien des Hauptvereins und der anderen Abteilungen. Auch dem neu gegründeten Bewirtungsausschuss sprach Prinz seinen Dank aus, dessen Arbeit erste Früchte trägt. In seinen Dank schloss er die Jungsenioren und die Ah ebenso ein wie die Hausmeister und die Eltern der Jugendspieler. Weiter bedankte er sich bei Evelyn Koch die die allseits beliebten Geburtstagskarten bastelt und bei Monika Kleiß und Michael Kürbis für die Pflege der Homepage. Bei Jörg Wittenberg bedankte er sich für die Kooperation mit den Neuffener Schulen, bei Ralph Maier, Wolfram Koch und Martin Kramer für die Unterstützung bei der Suche nach Sponsoren sowie Yvonne Krsteski für die Erstellung der Spielankündigungsplakate. Besonders bedankte er sich bei den Neuffener Fans, die ihre Teams sowohl zu Hause als auch bei Auswärtsspielen hervorragend unterstützen und den Sponsoren, Gönnern und Freunden der Abteilung ohne die ein Fortbestehen nicht möglich wäre und stellte fest, dass er nun hoffentlich niemand vergessen habe. Weiter berichtete Prinz, dass es einige Rücktritte gegeben hat und für das kommende Jahr weitere angekündigt sind. Für die Verantwortlichen war es kein leichtes Jahr. Was sich in den Vorjahren angekündigt hatte wird immer schlimmer. Es fehlt an der Bereitschaft zum Ehrenamt, es fehlen Übungsleiter und Schiedsrichter ebenso wie Nachwuchs für die Arbeit im Ausschuss der Abteilung. Hier, so Prinz, ist es an der Zeit, dass sich die Einstellung der Mitglieder wieder ändert. Vieles wird als selbstverständlich angesehen, Kritik zu üben fällt leicht Lob dagegen gibt es so gut wie keines. Die Ansprüche an die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit steigen stetig, die Bereitschaft selbst zu helfen sinkt dagegen. Man hat sich deshalb bereits erste Gedanken im Gremium gemacht, die Prinz kurz erläuterte. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es nicht viel nutzt wenn sich einige wenige stark engagieren und viele sich nur darauf verlassen. Die Aufgaben müssen künftig auf deutlich mehr Schultern verteilt werden, dies geht nur durch klar definierte neue Strukturen, nur so kann die Abteilung fortbestehen. Konkret bedeutet dies, dass die Abteilungsleiter Sport und Jugend alle in ihren Bereichen wichtige Themen in einem Unterausschuss besprechen und gefordert ist hier vor allem die Mitarbeit aus dem Bereich der Aktiven. Jede aktive Mannschaft stellt einen Ansprechpartner für die Unterausschüsse, durch Vertretungsregelung muss gewährleistet sein, dass immer jemand ansprechbar und anwesend ist. Prinz regt in diesem Zusammenhang an, dass Vertreter für diese Unterausschüsse auch aus dem Umfeld der jeweiligen Mannschaften kommen können, hier schlummert seiner Meinung nach noch sehr viel Potential. Der Ausschuss der Abteilung befindet sich bereits in der Entwicklungsphase eines Leitbildes, das noch entsprechend ausformuliert werden muss. Hier geht es dann unter anderem auch um die Konsequenzen für Fehlverhalten im Bereich des neuen Leitbildes. Jeder muss sich die Frage stellen: Was ist Vereinsleben? Jugendliche in den Bereich der Aktiven einzugliedern, sich bei Aktionen einzubringen, Helfer zu stellen, Verhalten gegenüber Schiedsrichtern, Wertschätzung von Sponsoren, Verhalten gegenüber dem Hauptverein z.b. Teilnahme am Ehrungsabend und vieles mehr. Bevor Prinz zu den Berichten der einzelnen Ressortleiter überleitete streifte er kurz die Highlights des vergangenen Jahres, als da wären die Durchführung des Bezirksspielfestes, die Teilnahme an den Jahresfeiern des Hauptvereins sowie die erstmalige Durchführung des REWE- Cups. Aktuell zählt die Abteilung 537 Mitglieder und ist damit eine der größten im Bezirk Esslingen-Teck. Prinz übergab das Wort an die Spielleiterin der Frauen Monika Kleiß. Diese berichtet, dass es nun schon im vierten Jahr eine dritte Frauenmannschaft gibt, die nach dem überraschenden Aufstieg in die Bezirksklasse den Gang zurück in die Kreisliga antreten muss. Das Trainerduo Tanja Hirner und Benedikt Werz macht weiter. Auch die zweite Frauenmannschaft, trainiert von Alex Rohde war überraschend aufgestiegen, muss aber ebenso den Gang zurück in die Bezirksklasse antreten. Auch hier macht der Trainer weiter. Ihre fünfte Saison in der Württembergliga hat die erste Frauenmannschaft trotz vieler Verletzungen auf Platz 9 überstanden und wird die sechste Saison erneut mit Trainer Uli v. Petersenn angehen. Kleiß bedankte sich an dieser Stelle bei Sylvia Leis, die nach der Verletzung beider Torhüterinnen in die Bresche gesprungen war. Das Gesicht der Mannschaft wird sich etwas verändern, Sonja Widmaier, Franziska Oehl und Sarah Mönch schließen sich der Zweiten an. Mit Sophia-Marie Hartmann, Helen Frank und Rieka Lepple werden drei Eigengewächse das Training in der Ersten aufnehmen und mit Saskia Schweikert von der SG Lenningen wird künftig eine Allrounderin das Trikot der Rot-Weißen überstreifen. Der Spielbericht online ist in Neuffen angekommen und funktioniert zwischenzeitlich sehr gut. Michael Kürbis und Sven Ziegler haben dafür gesorgt, dass man auch in der TB-Halle online gehen kann, dafür bedankte sich Kleiß. Ebenso bedankte sie sich bei ihren Frauen, die immer da sind, wenn sie deren Hilfe braucht. Spielleiter Michael Kürbis berichtete über eine erfreuliche Saison bei der ersten Männermannschaft. Dem 4. Platz aus der Vorsaison ließ man dieser Saison Platz 3 folgen. Das Trainerduo Hans Hahn und Jörg Wittenberg übernimmt das Ruder auch in der kommenden Saison. Mit Hagen Braunwarth und Mirko Streubel werden zwei alte Hasen das Team verlassen. Sorgen bereitete Kürbis dagegen die zweite Männermannschaft, die nach dem Aufstieg als Meister ebenfalls sofort wieder absteigen wird. Für ihn eine traurige Entwicklung, die sich auch in der mangelnden Trainingsbeteiligung niederschlug. Trainer Andreas Mohring und Co-Trainer Adam Kolasinski beenden ihre Tätigkeit, mit einem Nachfolger wird derzeit verhandelt. Die Trainer der dritten Männermannschaft Jens Schiek und Jens Buchholz hören auf, hier wurde mit Bülent Kurt ein Nachfolger gefunden, so dass auch in der kommenden Saison eine dritte an den Start gehen wird. Jugendleiter Harald Filkorn war der nächste Berichterstatter. Filkorn konnte berichten, dass die weibliche A-Jugend Platz 4 in der Bezirksliga belegt hat. Für dieses Team wird händeringend nach

12 12 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 einem Übungsleiter gesucht. Die B-Jugend belegte einen guten 2. Platz in der gleichen Liga, diese wurde von Christina Bertsch, Marina und Nicole Szukitsch trainiert. Die B-Jugendmädels nehmen an der Qualirunde des Bezirkes teil und werden in dieser Zeit von Kristin Meyer und Sylvia Leis trainiert. Auch hier ist die Suche nach einem Übungsleiter noch in vollem Gange. Die C-Jugend konnte sich nach Anlaufschwierigkeiten den 5. Platz in der Tabelle der Bezirksklasse sichern, die Trainerinnen Kristin Meyer und Jennifer Muckenfuß hören auf. Mit Wolfgang Auer konnte hier ein neuer Trainer verpflichtet werden, der voraussichtlich von Jennifer Muckenfuß unterstützt wird. Kleiß setzte den Bericht damit fort, dass die weibliche D-Jugend den Meister in der Kreisliga A stellen konnte. Die zweite Mannschaft belegte Rang 7. Trainiert wurden die Mädels von Sina Lonsinger, Nina Gähr, Annika Wagner und Alexandra Puskas, die alle weiter machen und auch in der kommenden Saison zwei Teams ins Rennen schicken. Die E-Jugendmädels wurden von Susanne Kleiß, Sibylle Schaich und Helen Frank trainiert und gingen mit 3 Mannschaften in die Saison. Mannschaft 1 wurde unangefochten Meister in der Bezirksliga Staffel 2. Sibylle Schaich hört auf, mit Marina Szukitsch konnte hier eine Nachfolgerin gefunden werden, die künftig zusammen mit Susanne Kleiß zwei Mannschaften ins Rennen schicken wird. Bei den Minimädels war es zunächst überschaubar ehe im Herbst des letzten Jahres ein regelrechter Boom einsetzte und zwischenzeitlich 25 Mädels am Training teilnehmen. Trainiert werden die Minis von Janina Pernesch, Manuela Heimgärtner und Moni Kleiß. Uwe Hartmann, Jugendleiter männlich, begann mit den Minis, die von Anja Schweizer und Sarah Hezeli trainiert wurden. 12 der Jungs wechseln in die E-Jugend, Anja Schweizer und Sarah Hezeli machen weiter. Die E-Jugend nahm mit zwei Mannschaften an der Runde teil und wurde von Janina Pernesch, Mirko Streubel und Carl-Martin Schmidt trainiert. Janina und Mirko machen weiter, hier ist man, so Hartmann noch auf der Suche nach einem weiteren Trainer. Die D-Jugend kam auf Platz 2 ein und wurde von Jörg Wittenberg und Rainer Schock trainiert. Für die kommende Runde wird hier noch eine Übungsleiter zur Unterstützung von Rainer Schock gesucht. Personelle Probleme gab es bei den älteren Jugenden, alle konnten die Runde aber zu Ende spielen. Die C-Jugend startete mit 9 Spielern, verletzungsbedingt schrumpfte das Team auf 5 Spieler. Mit zwei Neuzugängen sowie mit Unterstützung aus der D-Jugend wurde die Runde zu Ende gespielt. In der kommenden Runde stehen 10 Spieler zur Verfügung, trainiert werden die Jungs dann von Jörg Wittenberg und Bernd Rothweiler. Bei der männlichen B-Jugend war das Personalproblem von Anfang an sehr groß, so dass die Trainer Stefan Reck, Michael Hartmann und Björn Mönch immer wieder auf Unterstützung aus der C-Jugend zurück greifen mussten. Künftig wird die B-Jugend von Peter Herdin, Stefan Reck und Kevin Krohmer trainiert. Die A-Jugend wurde von Sven Ziegler und Marcel Grande trainiert. Mangelnde Trainingsbeteiligung führte das Team auf Platz 8 in der Bezirksklasse. Für die kommende Runde wird aus Spielermangel keine A-Jugend gemeldet. Die verbleibenden Jugendspieler werden im aktiven Bereich und hier vor allem in einem Perspektiveteam zweite Männermannschaft eingebunden. Hartmann verwies abschließend auf die interne Trainerfortbildung die von Jörg Wittenberg und Harald Filkorn geleitet wird. Das neu geschaffene Bewirtungsteam berichtete darüber, dass diese Institution gut angekommen ist. Das Team, bestehend aus Anastasija Povstugar, Annika und Jasmin Wagner, Madeline Schmied, Melina Heissenberger, Corinna Janko, Christian Schmidt, Tim Bauknecht, Oliver Scholz und Jochen Blank wünscht sich auch weiterhin die Unterstützung aller bei den anfallenden Arbeiten. Larissa Lonsinger hat studienbedingt ihr Engagement in diesem Team aufgegeben. Die Verantwortung für die Heimspieltage wurde innerhalb dieses Teams gleichmäßig verteilt. Die Einteilung der Bewirtungsdienste übernahm Jasmin Wagner, Melina Heissenberger kümmerte sich um die Bestellungen von Lebensmitteln usw. Annika Wagner, Schmied und Povstugar übernahmen die Vertretung des Gremiums im Bereich des Handballausschusses. Im Großen und Ganzen zeigte sich das Team zufrieden. Schiedsrichterwart Arne Pfäffle bedankte sich bei seinen pfeifenden Kollegen und appellierte an alle, sich in den Hallen fair gegenüber den Schiedsrichtern zu verhalten. Im Einsatz waren 10 Schiedsrichter und ein Beobachter, damit wäre man eigentlich im Soll gewesen. Da jedoch vier Schiedsrichter auf Grund zu wenig gepfiffener Spiele nicht gewertet wurden musste an den Bezirk eine Ablöse in Höhe von 1 200,- bezahlt werden. Der REWE-Cup wurde fast ausschließlich von eigenen Schiedsrichtern gepfiffen. Zwei Schiedsrichter hören auf und es konnte niemand für den Neulingskurs gefunden werden, so dass man hier auch im kommenden Jahr zur Zahlung gegenüber dem Bezirk verpflichtet ist. Finanzreferentin Anja Schweizer konnte über ein reges Kassenjahr berichten. Das Kassenjahr wurde mit einem kleinen Minus abgeschlossen. Schweizer legte die Einnahmen und Ausgaben auf den Tisch und erläuterte dazu, dass die Spenden großzügiger waren, aber oft eben zweckgebunden sind. Das Bezirksspielfest war eine sehr gute Veranstaltung, die der Abteilung im Jahr 2014 richtig fehlen wird. Im Jugendbereich standen und werden höhere Kosten anstehen, dies sei jedoch sinnvoll, da die Jugend die Zukunft der Abteilung ist. Sie stellte abschließend fest, dass es, wenn die Bereitschaft zur Mithilfe durch die Mitglieder weiter rückläufig ist, in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein wird die Kosten zu tragen und damit den Spielbetrieb am Laufen zu halten. Neuffener Anzeiger Die Kassenprüfer Jürgen Heckel und Wolfram Koch bescheinigten Schweizer eine einwandfreie Kassenführung. Nach der einstimmigen Entlastung wurden die Neuwahlen vorgenommen. Finanzreferentin Anja Schweizer wurde ebenso für ein Jahr gewählt, wie die Abteilungsleiter Sport Michael Kürbis und Jugend Uwe Hartmann. Neuer Schiedsrichterwart wird Patrick Gaub, der ebenso für 1 Jahr gewählt wurde wie die Kassenprüfer Jürgen Heckel und Wolfram Koch. "Bella Italia" bei der Dolomiten-Ski- Safari Am Donnerstag, den 27. März - noch zu nachtschlafender Zeit - treffen sich 34 Skibegeisterte an der Städtischen Turnhalle um gemeinsam die erste Dolomiten Ski Safari mit dem TB Neuffen zu erleben. Rasch geht es über freie Straßen ins Inntal, wo wir unser obligatorisches Sektfrühstück mit frischen Brezeln machen. Über den Brenner sind wir bald auch schon bei Bozen, wo wir im Eggental im Skigebiet Obereggen an einem herrlich sonnigen Morgen mit reichlich Schnee das erste Mal unsere Bretter anschnallen. Mit dem Dolomiti Super Skipass stehen uns theoretisch 1200 Pistenkilometer an 450 Anlagen zur Verfügung. Vergnügt ziehen wir unsere Spuren in die bestens präparierten Pisten, lassen in der Mittagssonne die Seele baumeln und werden gegen 16 Uhr am Bus mit einem Willi mit Schnitz zurückerwartet um gemeinsam auf den erfolgreichen Skitag anzustoßen. Nach kurzer Fahrt über den Karrerpass erreichen wir unser familiär und herzlich geführtes Hotel Touring im Fassatal. Schnell werden die Zimmer verteilt und noch vor dem leckeren und sehr reichlichen Abendessen der Sauna- und Wellness-Bereich besucht. Am nächsten Tag starten wir nach dem Frühstücksbuffet zum Passo San Pellegrino was nichts mit dem bekannten Mineralwasser zu tun hat, sehr wohl aber mit breiten leeren Carving-Pisten aufwartet. Die Sonne strahlt wieder mit uns um die Wette und so trafen wir uns am frühen Nachmittag zum gemeinsamen Hüttenausklang auf einen Bombardino (warme Spezialität mit Eierlikör, Rum und Sahne). Glücklich und zufrieden kehren wir in unser Quartier zurück und werden im Hotel bereits freundlich erwartet. Die Küche wartet später wiederum mit verschiedenen regionalen Spezialitäten auf, von denen reichlich aufgetischt werden. Für den nächsten Tag steht nun die legendäre Sella-Ronda an. Der Bus bringt uns über Canazei zum Lupo Bianco von wo aus der größte Teil unserer Skifahrer zur Umrundung des Sella-Stocks, eines eindrucksvollen Bergmassivs, aufbricht. Rund 40 km werden auf der grünen Runde gegen den Uhrzeigersinn zurückgelegt, dabei durchquert man die zusammenhängenden vier Skigebiete Fas-

13 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April satal, Arabba, Alta Badia und Grödner Tal. Eine Gruppe von 9 ambitionierten Skifahrern machte sich auf, das Mittagstal zu durchqueren. Mit der Gondel ging es hoch zum Passo Pordoj (2950 m). Zum Auftakt wurde die anspruchsvolle Pordoj Scharte abgefahren, um erneut mit der Gondel zum Ausgangspunkt der Skitour durchs Mittagstal zu gelangen: mit geschulterten Skiern, stapften wir Schritt für Schritt durch den tiefen Schnee und fuhren anschließend über steile Buckelpisten und weitläufige Tiefschneehänge nach Colfosco ab. Danach konnten wir eine ausgedehnte Mittagspause auf der Terrasse der Panorama-Hütte in der Sonne genießen. Wiederum traf man sich zum gemeinsamen Skitagesausklang auf einer Hütte, diesmal am Rifugio Belvedère. Im Abendrot glühten die Dolomitenfelsen, als wir zu unserem Hotel zurückfahren. Am Sonntag heißt es dann bereits wieder Abschied nehmen vom gemütlichen Hotel Touring: nach einem Gruppenfoto vor dem Bus am Haus machte sich die überpünktliche Gruppe mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf zum letzten Skigebiet: Heute waren San Cristina, Wolkenstein und Col Raiser im Grödnertal zu erkunden. Sonnenskilauf unter azurblauem Himmel; hier waren sich alle einig: besser geht es nicht! Nach unzähligen Pistenkilometern und Höhenmetern kehrten alle wohlbehalten am frühen Nachmittag zum Bus zurück, wo man nochmals auf die perfekten Skitage in den Dolomiten anstieß und sich mit Kaffee und Kuchen stärkte, bevor es dann über das Grödnertal, Brenner und Fernpass heimwärts ging. Im Allgäu gab es zum Abschluß noch ein zünftiges Vesperbuffet. Alle waren sich einig: in den Dolomiten waren wir nicht zum letzten Mal; nicht zuletzt, weil es in dieser Saison nicht möglich war, den höchsten Berg, die Marmolada zu besuchen, da einige Lifte durch Lawinen beschädigt waren. Italien, wir kommen wieder vielleicht schon im nächsten Jahr: zu den schönsten Bergen der Welt...?! BD Top-Platzierungen für Neuffener Starter bei MTB-Cup in Münsingen Am vergangenen Sonntag, fand die 28. Auflage des MTB-Cups in Münsingen statt. Dieses Rennen zählt somit bereits seit langem zu den Klassikern in der Mountainbike-Szene. Überhaupt nicht traditionell präsentierte sich jedoch das Wetter. Während die Sportler und Zuschauer in den letzten Jahren häufig mit nasskalter Witterung und teilweise sogar Schneeregen zurecht kommen mussten, konnten sie diesmal herrlichen Sonnenschein und für diese Jahreszeit angenehme Temperaturen genießen. Außer dem Wetter gab es jedoch auch Neuerungen im Konzept der Veranstaltung. Nachdem der MTB-Cup in Münsingen in den vergangenen 27 Jahren als Bundesliga-Rennen ausgetragen wurde, beanspruchte der ausrichtende Verein TSG Münsingen in diesem Jahr eine Pause und konzentrierte sich auf Bereit für die Abfahrt? Die Teilnehmer den Nachwuchs- und Breitensport. Direkt nach dem Start des Alb-Gold-Frühjahrsmarathons erfolgten daher die Rennen der Schülerklassen U9 und U11 im Rahmen des Schwörer-Haus- Kids-Cups bevor die sogenannten Powerflitzer der Jahrgänge 2008 und jünger sowie die Altersklassen U13 und U15 nach der Mittagspause an der Reihe waren. Da sich viele Fahrer und Trainer des TB Neuffen zeitgleich im Trainingslager in Frankreich befanden, waren dieses Jahr nur vier Neuffener Sportlerinnen und Sportler in den Altersklassen U9 bis U13 in Münsingen dabei. Pia Raudzis, für die es das allererste Rennen in der Altersklasse U9 war, gab von Anfang an richtig Gas und erkämpfte sich so mit dem dritten Rang einen beeindruckenden Platz auf dem Podest. Danach erfolgte das Rennen der U11. Hier zeigte Erik John, welcher erst dieses Jahr in die Altersklasse aufgestiegen ist, eine überzeugende Leistung, arbeitete sich souverän nach vorn und sicherte sich am Ende mit dem neunten Rang einen der begehrten Plätze unter den Top 10. Henning Raudzis, der als nachgemeldeter Fahrer ebenfalls aus der letzten Reihe starten musste, konnte sich auf dem anstrengenden Kurs einige Plätze nach vorn arbeiten und landete am Ende auf dem 21. Platz. Großen Kampfgeist und sportliches Durchhaltevermögen zeigte David John in der Altersklasse U13. Beim Abfahren der Strecke vor dem eigentlichen Rennen kam es zu einem Defekt an seinem Fahrrad. Da dieser jedoch vor Ort nicht behoben werden konnte, fuhr David John das Rennen kurzerhand mit dem für ihn eigentlich zu kleinen Bike seines jüngeren Bruders. Die steilen Anstiege musste er mit diesem Fahrrad teils rennend und schiebend zurücklegen, gab jedoch nicht auf und verteidigte so in der letzten Runde seinen 23. Platz. Parallel zu den Rennen der Schülerklassen kämpfte sich das riesige Starterfeld der Jahrgänge 1999 und älter über die 45 km lange Marathonstrecke. Der Marathon wurde dieses Jahr durch drei Streckenanstiege, welche in der Centurion

14 14 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 Bergsprint Challenge separat gewertet wurden, noch attraktiver gestaltet. In der Gesamtwertung konnte sich der Neuffener Markus Kaufmann, der die Strecke in 01:23:23 zurücklegte, wie bereits in den Vorjahren den souveränen ersten Platz sichern, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Jochen Käss. Beide konnten auch je eine der begehrten Sprintwertungen für sich entscheiden. Neuffener Anzeiger Henning im Starterpulk MTB Jugend in der Provence Am Samstag den 12. April machte sich eine 10-köpfige Gruppe Jugendlicher Mountainbiker mit ihren Trainern auf den Weg in Richtung Südfrankreich. Das Ziel war Mormoiron am Fuße des von der Tour de France bekannten Mont Ventoux. Gut gelaunt wurde das Ziel nach einer 8-stündigen Fahrt erreicht. Nachdem die Unterkunft bezogen war, ging es auch sogleich aufs Rad, um die nähere Umgebung von Mormoiron zu erkunden. Bei ca. 30 C war auch an den nächsten Tagen schwitzen mit angesagt. Bei Fahrten durch die Region wurden die Kondition und Fahrtechnik der Kinder trainiert. So wurden landschaftliche Sehenswürdigkeiten, wie die Gorges de la Nesque, das Dörfchen Venasque, sowie am Abschlußtag bei windigen Verhältnissen der Mont Ventoux mit dem Rad erkundet. Am radfreien Tag stand die Besichtung des sehenswerten Ortes Roussillon auf dem Programm. Der Ort bekannt durch seine farbenfrohen Ockerfelsen beeindruckte die Kinder. Anschließend ging es in das hoch über dem Tal aufragende Gordes und weiter zum Zisterzienserkloster Senanque. Nach einer anstrengenden Woche kam die Gruppe am Samstag den 19. April müde, aber glücklich in Neuffen wieder an. Waldlauf-Regionalmeisterschaften Unser MJU12-Team holt sich den Titel In Pliezhausen waren wir mit Max Nebenführ, Nico Nebenführ, Luca Lausberger und Leon Schall sehr erfolgreich Nico (Nr. 110) an der Spitze des Feldes Die MJU12-Regionalmeister vertreten. Max lief bei den 12-jährigen Jungs die welligen 1650m in 6:59min und kam damit auf einen hervorragenden 5. Platz. Sein Bruder Nico (im Bild mit der Start-Nr. 110) lief als Kreismeister auch auf Regionalebenen der Kreise RT, ES und TÜ um den Sieg über 1000m der 10-jährigen. Er lieferte dem Sieger Marec Metzger vom LV Pliezhausen einen harten Kampf und hatte den Sieg dabei nur um 2 Sekunden verpasst. Nico darf sich jetzt Vize-Regionalmeister nennen - herzlichen Glückwunsch! Im selben Rennen liefen auch Leon Schall (Platz 5) und Luca Lausberger (Platz 7) ein ganz starkes Rennen. Somit konnten sich unsere drei Jungs in dem starken Feld allesamt unter den ersten zehn platzieren. Das bedeutete letztendlich in der Teamwertung der Mannschaftsklasse MJU12 Platz 1 vor dem TSV Denkendorf und der TUS Metzingen. Unsere Jungs konnten dafür die Regionalmeisterschaftswimpel in Empfang nehmen. Peter Bartholomäi

15 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April Der VdK-Ortsverband informiert: Petition an den Deutschen Bundestag wird eingereicht. Über Mitunterzeichner. Gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rief der Sozialverband VdK kürzlich dazu auf, endlich eine umfassende Pflegereform auf den Weg zu bringen und dabei die bislang eklatante Benachteiligung demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen sowie die unzureichende Berücksichtigung älterer Menschen mit ihrem Hilfebedarf zu beseitigen. Deshalb haben beide Organisationen am 25. März 2014 auch eine entsprechende Online-Petition an den Deutschen Bundestag gestartet. Diese Petition Nr und weitere Informationen finden sich unter Damit die Petition eingereicht werden kann, waren mindestens Unterschriften notwendig. Aktuell hat die Petition nun über Mitzeichner, davon mehr als online. Damit ist das Quorum erreicht! Die Petition kann nunmehr an den Deutschen Bundestag weitergegeben werden. Gemütlicher Kaffeenachmittag mit aktuellen Informationen Liebe Mitglieder des VdK-Ortsverbands Neuffener Tal, am Samstag, 17. Mai 2014 um 15:00 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus in Linsenhofen ein gemütlicher Nachmittag statt. Wir wollen entspannt bei Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung zusammensitzen, aber auch Neues aus der Arbeit des Sozialverbands VdK und seiner Beratungstätigkeit erfahren. Deshalb wird auch unser Kreisverbandsvorsitzender Klaus Maschek anwesend sein. Wir würden uns sehr freuen, eine große Anzahl unserer Mitglieder mit ihren Angehörigen begrüßen zu dürfen und freuen uns schon heute auf Ihre geschätzte Anwesenheit. Auch interessierte Nichtmitglieder sind selbstverständlich herzlich willkommen. Solidarität macht stark - Jeder kann Mitglied im VdK werden! Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle Menschen einsetzt. Er kämpft für die Interessen von allen, die in unserem Sozialsystem und in der Gesellschaft benachteiligt sind. Jeder, der diese Ziele teilt, kann Mitglied im VdK und damit Teil einer starken Gemeinschaft werden! Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Info-Veranstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mitglieder. Beim VdK ist niemand allein. Wir würden auch Sie gerne als Mitglied begrüßen. Wenn Sie Interesse haben:auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, Neuffen, Telefon / Sie können auch gerne unsere Homepage: ov-neuffener-tal, die Homepage des VdK-Kreisverbands Nürtingen: oder die Homepage des VdK: besuchen. Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender Vorschau aktive Mannschaften Die aktiven Mannschaften treten am kommenden Sonntag beide zu Hause auf dem Spadelsberg an. Gegner für beide Teams ist der TV Neidlingen. Die Reserven beginnen um 13:15 Uhr, die erste Mannschaft um 15 Uhr. Am kommenden Donnerstag, dem 01. Mai, spielen beide Mannschaften auswärts. Um 13:15 Uhr ist die 2. Mannschaft zu Gast bei der SGEH II, die 1. Mannschaft spielt um 15 Uhr beim VfL Kirchheim II. Vorschau Jugend Samstag A-Junioren 16:30 TSG Salach - VfB Neuffen Sonntag B-Junioren 10:30 VfB Neuffen - SGM FC Esslingen / Sirnau II VfB - Senioren Wir treffen uns am Freitag um 18:30 Uhr mit Frauen im Sportheim Spadelsberg. Die Frauen ehemaliger Kameraden und Senioren-Nachwuchs sind herzlich willkommen. K.S. Kontakte zur CDU CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Herr Bernd Schwartz Morglachstr. 6; Beuren Tel.: 0170 / CDU Kreisverband Esslingen Herr Thaddäus Kunzmann kunzmann@cdu-nuertingen.de Frauen Union Kreisverband Esslingen Frau Cornelia Jathe vorstand@fu-kv-esslingen.de Junge Union Nürtingen Herr Daniel Geyer daniel.geyer@ju-nuertingen.de Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: SPD-Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Bitte vormerken - Naturkundlicher Rundgang Am Sonntag, 11. Mai 2014 ab 10:00 Uhr laden wir zu einem naturkundlichen Rundgang ein. Mirjam Maus, Landschaftsarchitektin und Helmut Reichenecker, Vorsitzender des NABU Neuffen werden Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuffen und Kappishäusern einige Naturdenkmale näher bringen und über Maßnahmen zum Erhalt unserer einmaligen Flora und Fauna rund um Neuffen berichten. Nutzen Sie dabei auch die Gelegenheit mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Dialog mit Ihnen. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle. Europa Stammtisch mit Evelyne Gebhardt Die Nürtinger Zeitung lädt ein zum Europa-Stammtisch mit Evelyne Gebhardt (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments. Weitere Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Heide Rühle (Grüne), Rainer Wieland (CDU) und Michael Theuer (FDP). Sonntag, 27. April :00 Uhr bis 13:00 Uhr Schlachthof Bräu Nürtingen Kreistagskandidatinnen und Kreistagskandidaten Machen Sie sich selbst ein Bild von den Menschen, die für den neuen Kreistag kandidieren. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Carla Bregenzer und Jürgen Haug aus Frickenhausen, Ursula Funkenweh und Jürgen Merkle aus Neuffen, Martin Greiner aus Großbettlingen und Ralf Klaue aus Beuren laden Sie herzlich ein. Wir erwarten Sie am Mittwoch, 30. April :00 Uhr in Kohlberg im Ochsen sowie gerne bei weiteren Terminen, siehe Diskussion mit Peter Simon (MdEP) Die SPD Filderstadt lädt ein zum Gespräch mit Peter Simon, Mitglied des Europäischen Parlaments und Kandidat für die Europawahl am 25. Mai 2014: Dienstag, 13. Mai :30 Uhr Regenbogensaal der FILharmonie Filderstadt (Tübinger Straße 40)

16 16 Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April 2014 Wir erwarten einen spannenden Abend und zahlreiche Gäste. Kontakt Jürgen Domberg Neuffen Eichenstraße Internet SPD Ortsverein Neuffen-Beuren- Kohlberg SPD Kreisverband Esslingen Jusos Kreisverband Esslingen MdB Rainer Arnold - Unser Abgeordneter in Berlin 90 Veranstaltungen laden zur Biosphären-Woche vom 17. bis 25. Mai ein Bereits zum vierten Mal findet vom 17. bis 25. Mai 2014 die Biosphären-Woche statt. Die Thementage rund um das schwäbische Großschutzgebiet wurden 2010 ins Leben gerufen, um den komplexen Begriff Biosphärengebiet und die dahinterstehende Idee konkret und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen. Dem Aufruf der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, sich an der Biosphären-Woche zu beteiligen, folgen 2014 zahlreiche Kommunen, Vereine und Verbände, Schulen und weitere Akteure aus der Region. Mit insgesamt 90 Terminen in der gesamten Biosphärengebietskulisse ist das 28-Seiten umfassende Veranstaltungsprogramm nun druckfrisch erschienen. Es liegt ab sofort kostenlos in den Rathäusern, Touristinformationen und Informationszentren des Biosphärengebiets, im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb sowie an weiteren Stellen aus und ist unter online einsehbar. Neben geführten Wanderungen beispielsweise entlang der Blauen Mauer oder in keltischer Tracht am Heidengraben warten eine Kunstausstellung zum Lebensraum Schwäbische Alb, ein Biosphären-Wellness-Programm oder Genussangebote der Biosphärengastgeber auf Einheimische und Touristen. Wer Lust hat, einem Bio-Bäcker über die Schulter zu schauen, sollte sich für die Gläserne Bio-Backstube mit anschließendem Frühstück anmelden. Pferdeliebhaber sind eingeladen zu einer Kutschfahrt mit Max und Moritz oder zu einem gemeinsamen Ausritt durch das Biosphärengebiet. Etwas gemütlicher und köstlich kulinarisch geht es beim Weilheimer Käsemarkt oder dem Alb-Bahn Gourmet- Express zu. Eröffnet wird die vierte Biosphären- Woche am 17. Mai 2014 unter Beisein von Regierungspräsident Hermann Strampfer in Römerstein-Böhringen. Der Biosphären-Partner Hirschbrauerei Schilling veranstaltet an diesem Abend sein Frühlingsfest mit der Musikgruppe BoizBand&Friends. Veranstaltungsreihe "Gläserne Produktion" startet Betriebe im Landkreis Esslingen bieten Einblick in Lebensmittelproduktion Im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion öffnen auch in diesem Jahr wieder einige landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt ihre Türen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich über die Herstellung qualitativ hochwertiger Lebensmittel vor der Haustür aus erster Hand informieren wollen. Den Anfang macht am Sonntag, dem 27. April, die Gärtnerei Schmauk in Köngen, Denkendorfer Straße 80. Sie öffnet ihre Tore von 10 bis 17 Uhr mit einer offenen Gärtnerei und einem Aktionstag. Iris und Hansjörg Schmauk gewähren einen Blick hinter die Kulissen ihres Produktionsbetriebes in Köngen. In den Gewächshäusern stehen zehntausende von Beet- und Balkonpflanzen für die bevorstehende Saison bereit. Daneben wird das Gemüsejungpflanzensortiment La Selection du Chef vorgestellt. Die Pflanze des Jahres wird vorgestellt, informiert wird über eine Vielfalt von Küchenund Gewürzkräutern aus heimischer Erzeugung. Neu im Sortiment sind Filderstädter Fruchtsäfte. Der Förderverein des Seniorenzentrums Köngen sorgt für die Bewirtung. Außerdem gibt es ein buntes Kinderprogramm. Start des Rad- und Wanderbusses durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb am 1. Mai Rad- und Wanderfreunde können ab Donnerstag, dem 1. Mai 2014 wieder auf bequeme Art die steilen Anstiege auf die Albhochfläche überwinden: Der Radund Wanderbus der Linie mit Fahrradanhänger startet seinen Rundkurs an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag vom 1. Mai bis zum 19. Oktober in Oberlenningen, das aus Richtung Stuttgart mit der S-Bahn (S1) bzw. der Teckbahn erreicht werden kann. Auf einer Schleife durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb führt die Route des Rad- und Wanderbus über Gutenberg Neuffener Anzeiger auf die Albhochfläche mit Haltestellen in Donnstetten, Zainingen und Böhringen. Weiter geht es zum Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, zum Schopflocher Moor und zum Randecker Maar. Samstags bedient der Bus zuerst das Naturschutzzentrum, bevor er über Zainingen fährt. Auf der gesamten Strecke gelten die Tickets des VVS. Wie schon in den Vorjahren können bis zu 20 Fahrräder im Radanhänger kostenfrei mitgenommen werden. Ticket-Tipp: Am günstigsten fahren bis zu fünf Personen mit einem VVS-Gruppen-Tagesticket. Wer alleine unterwegs ist, kauft ein Einzel-Tagesticket. Es werden Schönes Wochenende- Tickets, Baden Württemberg-Tickets und MetropolTickets anerkannt. An Sonn- und Feiertagen kann in Zainingen auch auf den Biosphärenbus des Landkreises Reutlingen umgestiegen werden, der den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen umrundet und auch am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb hält. Neu ist in dieser Saison die komplett kostenlose Mitfahrt nicht nur - wie bereits in den Vorjahren - fürs Fahrrad, sondern auch für den Fahrgast. Weitere Informationen und Tourenplanung Die schnellste und einfachste Möglichkeit seine Radtour durch die Region zu planen bzw. sich über bereits vorhandene Tourenvorschläge zu informieren, bietet der VVS-Routenplaner ( Die Fahrpläne sind unter und www. naldo.de abrufbar. Weitere Informationen, auch zu Ausflugszielen, stehen auf den Orangen Seiten des VVS ( und der Homepage des Landkreises Esslingen ( Tourismus Entdeckungstouren) bereit. Gruppen werden um Anmeldung im Service-Center der Regiobus Stuttgart, die die Freizeitlinie betreibt, gebeten, Telefon , info.goeppingen@regiobus-stuttgart.de. Der Kundenservice ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr erreichbar. Vorbeugen statt heilen: Präventionskurse für Gesundheit und Wohlbefinden Vorbeugen statt kurieren: Getreu diesem Motto bietet das Vitalcenter am Paracelsus-Krankenhaus Präventionskurse an, die für Mitglieder der AOK Neckar- Fils als Kurseinsteiger kostenfrei sind. Andere Krankenkassen erstatten bei regelmäßiger Teilnahme einen Großteil der Kosten. Die erfahrenen Trainer des Vitalcenter bieten im Rahmen dieses vorbeugenden Fitnessprogramms Fit- Mix-Kurse an, die den gesamten Körper

17 Neuffener Anzeiger Nr. 17/2014 Donnerstag, 24. April kräftigen. Rückenkurse für Einsteiger und Aufbaukurse beugen der Volkskrankheit Rückenschmerz vor. Für aktive Sportler wird Functional Fitness angeboten. Beckenbodengymnastik, Flexibar-Kurse für die Tiefenmuskulatur sowie Entspannungskurse vervollständigen das Angebot. Die nächste Kursreihe beginnt am 5. Mai Anmeldung beim Vitalcenter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit, Hedelfinger Straße 166/1, Ostfildern, Öffnung der Panorama Therme Beuren und der Kleinschwimmhalle Beuren am 1. Mai Die Panorama Therme mit Thermalwasser- und Kaltwasserbecken, Strömungsbecken, Quelltopf, Caldarium und Thermarium ist am 1. Mai von bis Uhr geöffnet. Die Thermengrotte ist von bis Uhr geöffnet. Die Panorama Sauna mit Finnischer Sauna, Kräuter-Bad, Panorama Sauna und Mineralwasser-Sauna, Vario-Sauna, Thermal-Mineral-Sprudelbecken, Dampfbad Salomelium, Rhasoul, Kaminzimmer, Bistro und gemütlichen Aufenthaltszonen ist von bis Uhr geöffnet. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vorher. Die Kleinschwimmhalle Beuren ist von bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter der Telefonnummer / Chor-Konzert des TGV Balzholz Der Männerchor des TGV Balzholz lädt am 10. Mai 2014 zu einem hochkarätigen Konzert Wieder nur Männer aber diesmal mit ihren Gelüsten! in die Festhalle in Beuren ein. Zusammen mit dem jungen Männerchor men at voice aus Neckartailfingen und dem Gitarrenvirtuosen Sevan B. erwartet Sie eine Traumreise in die tiefgründigsten Gedanken der Männerwelt. Unter der Gesamtleitung von Reiner Hiby. Saalöffnung Uhr Beginn Uhr Kartenvorverkauf 10 Euro Abendkasse 12 Euro. Karten im Vorverkauf können insonja's Näh- & Bügelstüble, Balzholz, Beurener Str. 5, Tel / 5651, Di. - Fr. ab Uhr und ab Uhr, samstags ab Uhr (Montags geschlossen, Mittwochnachmittag geschlossen), Metzgerei Müller, Balzholz und bei Buchgenuss, Hauptstr. 26, Beuren erworben werden. Auf Ihren Besuch freuen sich alle Mitwirkenden. Der Männerchor Durch die Vermittlung privater Tagesbetreuungsplätze bei Tageseltern wird das Kinderbetreuungsangebot in Nürtingen und den umliegenden Gemeinden erweitert. Der Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. vermittelt den Kontakt zwischen den Familien, die eine private Kinderbetreuung in Form von Tageseltern oder Kinderfrauen suchen und den dazu passenden Tagesfamilien. Das Betreuungsangebot richtet sich nach dem jeweiligen individuellen Bedarf. Es kann stunden- und tageweise oder auch mehr sein. Der Tageselternverein bietet seine Hilfe bei pädagogischen, rechtlichen, finanziellen und versicherungstechnischen Fragen an. Frau Hanna Bauder vom Büro Nürtingen betreut folgende Gemeinden: Bempflingen, Beuren, Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Großbettlingen, Kohlberg und Neuffen. Bei Interesse melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch beim Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Büro Nürtingen Frau Bauder Frickenhäuser Str Nürtingen Telefon: / h.bauder@tev-kreis-es.de Bürozeiten: Montag: Uhr Dienstag und Freitag: Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr Di Uhr Telefon / 39993Telefax 07022/ PEKiP Bewegungsspielkreis für Mütter/Väter für Januar-März 2014 geborene Kinder Im April und Mai beginnen verschiedene Kurse, genaue Termine auf Anfrage. Gebühr: 10 Treffen 78, - Druckreif für Kinder ab 7 Jahren Der Linolschnitt ist eine der bekanntesten Bilddrucktechniken und bietet Kindern faszinierende Möglichkeiten, damit gestalterisch zu arbeiten. Das Drucken kann einerseits dazu dienen, inneren Druck auszuagieren aber vor allem ist es ein tolles Medium für Kinder, um sich kreativ auszudrücken und markante Spuren zu hinterlassen. Die vielen Überraschunsgmomente sowie die Möglichkeiten der Vervielfältigung und der farblichen Hervorhebung des von den Kindern selbst kreierten Motivs sind gigantisch und laden ein zu Experi- mentier- und Entdeckerfreude! Freitag, 25. April, Uhr Gebühr: 10 inkl. 2,-- Material Sanfte Hände Babymassage für Kinder ab der 8. Lebenswoche Dienstag, 29. April- 27. Mai, Uhr und Uhr Gebühr: je 5 Treffen 33,50 Radfahren mit Kindern n Übungen zur Fahrsicherheit, Fahrgeschicklichkeit, Koordination und das Gleichgewichtsgefühl Treffpunkt: Nürtingen, Tiefenbachtal Hundedressurplatz von 6 bis 8 Jahren Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. April, von 4 bis 6 Jahren Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Mai, jeweils von Uhr Gebühr: je Kurs 2 Treffen 14,-- Säuglingspflege Wochenendkurs Theoretisch und praktische Themen rund um den Säugling, wie z.b. Pflege, Wickeln, Baden, Ausstattung, Geburt, Ernährung, Klinikaufenthalt. Samstag, 3. Mai, Uhr + Sonntag 4. Mai, Uhr Gebühr. 2 Treffen, Paar 35, Einzelperson 21 Heilpflanzenspaziergang rund um Beuren Bei einer kleinen Wanderung rund um Beuren lernen Sie die heimischen Heilpflanzen kennen und erfahren mehr über deren Anwendung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zum Sammeln und Aufbereiten. Sonntag, 4. Mai, Uhr Treffpunkt. Eingang Panoramatherme, Beuren Gebühr: 8,-- Worte können verletzen und verbinden Einfühlsame und verbindende Kommunikation Dienstag, 6. Mai, Uhr Gebühr: 1 Abend 8,-- Pubertät Aufruhr und Aufbruch zugleich Vortrag mit Rita Landenberger Donnerstag, 7. Mai, Uhr Gebühr: 7,-- Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen statt.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Anlage 1 Haushaltsplan 2013 Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 48 und 49 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S.

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö Bürgermeisteramt Dettingen unter Teck Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö Gemeinderat Sitzung am 21.09.2015 öffentlich I. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 11 Salzgitter, den 18. Juni 2009 36. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 65 Planfeststellungsverfahren Ausbau Nord-Süd- Straße (K12)... 101 66 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Freiwillige

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr