STADTANZEIGER GERNSBACHER. Die Stadt Gernsbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und sonniges Osterfest!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTANZEIGER GERNSBACHER. Die Stadt Gernsbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und sonniges Osterfest!"

Transkript

1 GERNSBACHER STADTANZEIGER Ausgabe Nummer 15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Gernsbach mit Hilpertsau, Obertsrot, Staufenberg, Scheuern, Lautenbach und Reichental Mittwoch, 08. April 2020 Foto: Stadt Gernsbach Die Stadt Gernsbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und sonniges Osterfest! #gernsbachhältzusammen Ehrenamtliche Unterstützung für Gernsbacher Bürgerinnen und Bürger Gastronomie in Gernsbach Übersicht Abholund Lieferservices Einzelhandel und Dienstleister Gernsbach Übersicht Abhol-und Lieferservices und Öffnungszeiten Wochenmarkt auf dem Salmenplatz wegen Ostern bereits am Donnerstag weiter Seite 3 weiter Seite 5 weiter Seite 4 weiter Seite 4

2 Ostergruss von Bürgermeister Christ Liebe Gernsbacherinnen und Gernsbacher! Auch wenn wir dieses Jahr ein ganz anderes Ostern haben werden als wir es kennen, sollten wir dennoch versuchen, das Beste daraus machen. Vielleicht mit den Kindern ein Geschenk für Oma und Opa basteln oder einen Brief an Ihre Lieben schreiben oder sich Zeit für ein ausführliches Bürgermeister Christ Foto: (c) Stephan Kaminski Telefonat nehmen, um zu zeigen, dass man aneinander Fotografie denkt und keiner alleine ist. Vielleicht aber möchten Sie sich auch bei #gernsbachhältzusammen engagieren und älteren Mitmenschen bei Einkäufen helfen. Nachbarschaftshilfe ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft und zeigt, dass wir füreinander da sind. Es sind außergewöhnliche Zeiten, die uns alle überrascht und vor große Herausforderungen gestellt haben. Das Einhalten der Kontaktsperre fällt uns allen nicht leicht schon gar nicht bei diesem tollen Wetter aber durch das Abstandhalten retten wir Leben. Vielen Dank dafür, dass Sie sich daran halten und Ihren Beitrag dazu leisten, um die Infektionskurve möglichst in den Griff bekommen zu können. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam diese Krise bewältigen werden. Bleiben Sie gesund und schöne Ostern. Ihr Bürgermeister Julian Christ Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal (WVV) Baubeginn Ersatzwasserversorgung Gernsbach Die Versorgungssicherheit mit sauberem Trinkwasser ist von zentraler Bedeutung für die Bevölkerung. Um für Ernstfälle auch über Versorgungsalternativen zu verfügen, hat der WVV nun mit dem Bau einer Ersatzwasserversorgung für Gernsbach begonnen. In Zukunft wird diese Leitung eine alternative Versorgung von Gernsbach mit Trinkwasser gewährleisten, so Julian Christ, Bürgermeister und Vorsitzender des WVV beim Spatenstich für die Ersatzleitung am Kuppelsteinbad in Ottenau. Mit dem überfälligen Bau der Ersatzwasserleitung wird ein Beschluss umgesetzt, welcher erst unter meiner Leitung des Verbandes gefasst wurde, so Christ abschließend. Vom Anschlusspunkt Ottenau verbindet die Ersatzleitung den Hochbehälter Galgenbusch des WVV in Gernsbach mit dem Trinkwassernetz der Stadtwerke Gaggenau. Gleichzeitig baut der WVV vor Ort ein neues Pumpwerk. Mit geplanter Fertigstellung der Bauarbeiten im Herbst dieses Jahres kann Gernsbach bei einem Ausfall der Hauptleitung des WVV zuverlässig mit Trinkwasser aus v. l. n. r.: Dawid Faber, Bauleiter, Paul Schreiner, Werkleiter der Stadtwerke Gaggenau, Julian Christ, Bürgermeister und Vorsitzender des WVV sowie Andreas Eisenhuth, Oberbauleiter, freuen sich über den Start des Bauprojekts. Foto: Stadt Gernsbach dem Netz der Stadtwerke Gaggenau versorgt werden, hält Paul Schreiner, Werkleiter der Stadtwerke Gaggenau, fest. Die Ersatzleitung ist auch ein weiterer Schritt für die Versorgungssicherheit der Trinkwassernetze im vorderen Murgtal. Mit Ausnahme des Rastatter Ortsteiles Förch ist mit diesem Baustein die Trinkwasserversorgung in allen Kommunen der WVV-Verbandsmitglieder über einen zweiten Netzanschluss gesichert. Auch in Förch laufen bereits Überlegungen und Planungen, die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser auf ein zweites Bein zu stellen. Informationen zum Corona-Virus Informieren wird zur Pflicht K ontinuierlich gibt es neue Informationen und Maßnahmen-Hinweise zum Corona-Virus. Die Bürgerinnen und Bürger werden deshalb gebeten, sich über die Medien, die Gemeindeblätter und über die Online- Plattformen und die Homepages (zum Beispiel über die Entwicklung zu informieren. Aktuelle Infos rund um Gernsbach finden sich auch auf der kostenfreien Bürger-App für Gernsbach und im dortigen Live-Ticker. Die Bürger-App wird vom Nussbaum Verlag, auch zuständig für den "Stadtanzeiger", das örtliche Amtsblatt Gernsbachs, herausgegeben. Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Situation und die damit verbundenen Informationen sehr dynamisch sind. Die in dieser Ausgabe abgedruckten Informationen sind Stand Montag, , 13 Uhr. 2 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe Notdienste auf den Seiten 9 bis 10

3 Info Stadtverwaltung und Ortsverwaltungen Rathaus Gernsbach mit allen Außenstellen für Publikumsverkehr geschlossen Das Rathaus, das Bürgerbüro, die Tourist-Info, das Stadtarchiv, der Bauhof, die Stadtwerke und die Kläranlage sind für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Besuche externer Dritter sind nur in Notfällen und nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Bisher vereinbarte Termine mit Externen sind auf unbestimmte Zeit zu verschieben, da wir noch nicht abschätzen können, wie lange die Corona-Krise tatsächlich andauert. Kontakt Rathaus: Telefon , Sekretariat Bauamt: Sekretariat Hauptamt: Sekretariat Finanzverwaltung: Sprechzeiten Ortsverwaltungen eingestellt Um den persönlichen Kontakt zu reduzieren, werden die Sprechzeiten der beiden Ortsvorsteher in den Ortsverwaltungen bis auf Weiteres eingestellt. Beide sind gerne bereit, telefonisch behilflich zu sein. Herr OV Schmeiser ist erreichbar unter der Tel.-Nummer 50837; Herr OV Wieland ist erreichbar unter der Tel.-Nummer Über die Wiedereinführung der OV-Sprechzeiten wird situationsabhängig zu gegebener Zeit entschieden. Ehrenamtliche Unterstützung #gernsbachhältzusammen Die Entwicklung rund um das neuartige Coronavirus stellt alle vor eine nie dagewesene Herausforderung. Viele Bürgerinnen und Bürger sind aufgrund der Gesundheitsgefahr in ihrem Handlungsspielraum massiv eingeschränkt. Eine Gruppe Gernsbacher Ehrenamtlicher möchte gerne unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie gesundheitlich eingeschränkte Personen bei ihren Einkäufen oder bei Besorgungen (Apothekengänge) usw. unterstützen. Mit der Initiative #gernsbachhältzusammen" werden Ihnen ganz einfach Lebensmittel oder andere Besorgungen nach Hause gebracht, ohne dass Sie sich der erhöhten Ansteckungsgefahr außer Haus aussetzen müssen. Diese Hilfe ist selbstverständlich kostenlos. Bitte wenden Sie sich per an: gmx.de, oder telefonisch an Tristan Kast, oder , wenn Sie Hilfe benötigen oder Sie sich selbst der Initiative anschließen und in irgendeiner Form mithelfen möchten. Zeigen wir, dass unsere Gesellschaft in schwierigen Zeiten zusammenhält, leben wir die Solidarität in unseren Gemeinden! Unter dem Hashtag #gernsbachhältzusammen finden Sie in den sozialen Medien wie facebook und Instagram ebenfalls Informationen zur Gernsbacher Nachbarschaftshilfe. Nachbarschaftshilfe in Gernsbach. Foto: Initiative #gernsbachhältzusammen Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe Foto: Stadt Gernsbach 3

4 Einzelhandel und Dienstleister in Gernsbach Angebote Diese alphabetische Übersicht wurde erstellt auf Grundlage der Rückmeldungen der örtlichen Gewerbetreibenden und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. Gerne können die Gewerbetreibenden und Dienstleister ihr Angebot an übermitteln. Die Gesamtübersicht wird dann in den kommenden Stadtanzeiger-Ausgaben veröffentlicht sowie auf der städtischen Homepage und auf Facebook und kann dort auch laufend aktualisiert werden. Erkundigen Sie sich auch direkt bei Ihrem Lieblingsgeschäft nach möglichen Bestellmodalitäten. Gerne können Sie Ihr Lieblingsgeschäft auch durch den Kauf von Gutscheinen, die zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden können, unterstützen. Bücherstube Sabine Katz Auch wenn das Stöbern in der Buchhandlung derzeit nicht möglich ist, kann man weiterhin auf der Homepage durch die literarische Buchstabenwelt schlendern und per Telefon ( ) oder via mail bestellen. Das Team ist hinter den Kulissen zu den gewohnten Öffnungszeiten weiterhin da und steht mit Rat und Tat parat. Die bestellten Buchwünsche können kontaktlos abgeholt werden oder werden kostenfrei zugeschickt. Nach dem Vorbild der Hofläden wurde vor dem Eingang eine BÜCHER-SELBST- PFLÜCKE eingerichtet mit einem wöchentlich wechselnden Angebot. Bitte auch hier den notwendigen Sicherheitsabstand beachten. Christina Hartmann Uhren und Schmuck Bestellung von Gutscheinen für den Osterhasen Telefon 07224/1342 oder per Mail: Kontaktlose Übergabe der Christina Hartmann Gutscheine ist gesichert. Gärtnerei Leiber Die Gärtnerei Leiber steht Ihnen weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Ebenso werden Lieferbestellungen entgegengenommen. Schwarzwaldstr , Telefon: 07224/3366, E- Mail: Leder Fischer Unterstützung mit Gutscheinen z.b. für Oster- oder Geburtstagsgeschenke oder ganz ohne Anlass! Aktuelle Angebote und Neuheiten finden Sie unter com, über Gernsbach oder wie gewohnt in der Schaufensterauslage wie z.b. unsere Schulranzensets. Nach Bestellung wird der Einkauf zu Ihnen nach Hause geliefert. Innerhalb des Stadtgebietes kostenfrei, außerhalb nach Absprache möglich. Leder Fischer sind weiterhin für Sie da! Telefonisch 07224/68787, per Mail oder nach Absprache über WhatsApp. Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Auswahl? Gerne findet eine Beratung per Video- Call statt, kontaktieren Sie das Geschäft hierzu zwischen 9.30 und 13 Uhr. Optik Knapp Als Handwerksbetrieb im Gesundheitssektor ist Optik Knapp weiterhin zu angepassten Geschäftszeiten für Sie da. Sie erreichen Optik Knapp täglich von 10 bis 13 Uhr unter Telefon Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich jederzeit gerne per unter optik-knapp.de melden. Sie können auch Gutscheine erwerben, die Ihnen gerne zugesandt werden. Des Weiteren wird eine tägliche Versorgung wie Brillenreparaturen oder Kontaktlinsennachbestellungen etc. angeboten. Um eine Terminvereinbarung vorab wird gebeten. Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit unter Sporthaus Fischer Das Sporthaus Fischer ist weiterhin für Sie da! Telefonisch 07224/68787, per Mail: oder nach Absprache über WhatsApp. Nach Bestellung wird der Einkauf zu Ihnen nach Hause geliefert. Innerhalb des Stadtgebietes kostenfrei, außerhalb nach Absprache möglich. Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Auswahl? Gerne findet eine Beratung per Video- Call statt, kontaktieren Sie das Geschäft hierzu zwischen 9.30 und 13 Uhr. Unterstützung mit Gutscheinen z.b. für Oster- oder Geburtstagsgeschenke oder ganz ohne Anlass! Aktuelle Angebote und Aktionen finden Sie über com, über und wie gewohnt über die Schaufensterauslage. Wochenmarkt und Brunnen geöffnet Bitte Abstand halten Wochenmarkt: Der Wochenmarkt hat nach wie vor noch geöffnet (wegen Ostern diese Woche am Donnerstag, 9. April). Bitte beachten Sie hierbei unbedingt auch in den Warteschlangen den Mindestabstand von zwei Metern. Des Weiteren müssen Gruppenbildungen (mehr als zwei Personen) vermieden werden. Brunnen: Auch die Kaffeebrunnen in der Scheffelstraße und in Scheuern sind nach wie vor im Betrieb. Auch hier bitten wir unsere Bürgerinnen und Bürger, den vorgeschriebenen Abstand von zwei Metern einzuhalten und die Hygieneregeln zu beachten. Die Beachtung dieser Kontakt- und der allgemeinen Hygieneregeln dient dazu, die Infektionsketten zu unterbinden und Leben zu retten. Abstand halten rettet Leben. Foto: Walter Westhoff 4 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

5 Angebote der örtlichen Gastronomie Abhol-und Lieferservices Diese alphabetische Übersicht wurde erstellt auf Grundlage der Rückmeldungen der örtlichen Gastronomie und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. Erkundigen Sie sich auch direkt bei Ihrem Lieblingslokal nach Abhol- und Lieferservices. Gerne können Sie Ihr Lieblingslokal auch durch den Kauf von Gutscheinen, die zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden können, unterstützen. Bistro My Wok Täglich frische asiatische Spezialitäten Alle Speisen transportsicher verpackt zum Abholen Kein Ruhetag Osterfeiertage geöffnet Bestellung vor Ort oder per Telefon jeden Tag von 11 bis 21 Uhr Telefon: Café Felix Wöchentlich wechselnde Kuchenangebote. Bestellung ganze oder halbe Kuchen Kuchenliste siehe Facebook, Instagram, Aushang am Café oder telefonisch Bestellung telefonisch (0157/ ) bis mittwochs um 12:00 Uhr Abholung freitags und samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr In der Osterwoche Abholung Samstag und Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr Kuchen und Kaffee Außer-Hausverkauf von Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr, nur solange Vorrat reicht Eiscafé Rizzardini Kontaktloser Abholservice von Dienstag bis Sonntag zwischen 13:30 Uhr und 20 Uhr. Nach dem Bestellen unter der Telefonnummer 07224/ wird die genaue Uhrzeit mitgeteilt, wann die Packung abgeholt werden kann, damit sich keine Gäste gleichzeitig auf der Straße treffen. Verschiedene Milcheisund Fruchteissorten, diverse Eisbecher, Familienpackungen. Gasthaus Stern und Hirsch Aufgrund der aktuellen Situation bietet das Gasthaus Stern und Hirsch Essen zum Abholen an. Bestellt werden kann telefonisch unter 07224/ oder direkt am Fenster vor Ort. Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von bis Uhr. Der Flyer mit der Speisekarte ist zu finden auf der Fensterbank, bei der Bäckerei Häfele oder auf Facebook unter Gasthaus Stern und Hirsch. Hotel-Gasthof Sternen Regelmäßig wechselnde Tageskarte mit heißen Gerichten auf Facebook oder unserer Homepage www. sternen-staufenberg.de einzusehen Außerdem wechselnde vakuumierte Gerichte zum selber Wärmen für zu Hause Abholung nach telefonischer Vorbestellung unter 07224/3308 Abholzeiten von Freitag bis Mittwoch Uhr und 17-19:30 Uhr An Ostern Abholung von 11:30-20 Uhr durchgehend, um unser feines Ostermenü zu genießen Murphy's Diner Burger and more. Abholservice von Dienstag bis Sonntag von 16 bis 21 Uhr. Tel /7902 Pizzeria Michelangelo Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag Uhr Sonntag von Uhr und Uhr In diesem Zeitraum können Bestellungen gerne abgeholt werden Alternativ kann der Lieferservice mit Taxi Bellack in Anspruch genommen werden. Bis 50 Bestellwert fällt eine Liefergebühr von 5 an. Ab 50 Bestellwert ist die Lieferung frei Lieferorte sind: Gaggenau, Hörden, Gernsbach, Staufenberg, Loffenau, Hilpertsau und Weisenbach Tel /2277 Schloss Eberstein täglich wechselnde Tagesgerichte heiß angerichtet zum Abholen oder nach Hause geliefert Liefergerichte als Vorrat; einzeln vakuumiert mit Anleitung zum Erwärmen / gekühlt 5 Tage haltbar Die Tagesgerichte finden Sie unter Tagesgerichte bitte bis 10 Uhr am Tag vorbestellen 3 Liefergebühr pro Bestellung/ Haushalt im Umkreis Gernsbach Mindestbestellwert bei Lieferung 25,00 inkl. Liefergebühr Abholung/ Lieferung von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr möglich Bestellannahme von Uhr Uhr unter oder info@schlosseberstein.com Syrtaki Täglich von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr Zum Abholen Ihrer Bestellung nutzen Sie bitte den Eingang im Wintergarten Gerne dürfen Sie auch unser Drive-In Angebot in Anspruch nehmen. Ganz bequem ohne auszusteigen fahren Sie mit dem Auto direkt vor dem Eingang im Wintergarten und wir bringen Ihnen Ihre Bestellung ans Auto Telefon: 07224/68586 Speisekarte: /speisekarte/speisekarte. pdf Thai Bamboo Vorbestellung und Abholung Öffnungszeiten: 11:30-14:30 Uhr und 17:00-22:00 Uhr, dienstags Ruhetag Tel / Alle Gerichte unter Vino e Pane - Da Orazio Vorspeisen, Pasta, Zander und Salate zum Abholen Öffnungs-und Abholzeiten: Dienstag - Sonntag von 17 bis 21 Uhr Telefonisch vorbestellen unter 07224/3145 Die Speisekarte ist zu finden auf Facebook. Waldhotel Nachtigall Speisekarte unter nachtigall-hotel.de/restaurant Kontakt: abholung@nachtigall-restaurant.de Telefon: Bestellen Sie anhand der Bestellnummer des jeweiligen Gerichts per Telefon oder Mail Öffnungszeiten: Abhol- und Lieferservice: Freitag Uhr / Samstag und Sonntag, sowie Feiertage Uhr Lieferung erfolgt nach Baden-Baden, Iffezheim, Gernsbach, Gaggenau, Weisenbach, Reichental, Hilpertsau. Es gelten die Lieferpreise auf der Speisekarte. 5

6 Storchenturm Musik zu Ostern Auch am kommenden Samstag wird das Musizieren vom Storchenturm aus stattfinden. Um 19 Uhr werden am Karsamstag Trompetenklänge zu hören sein. Mit viel Freude wurde bisher in der Stadt das abendliche Musizieren vom Storchenturm verfolgt: jeweils samstags lauschten die Bewohner von den Balkonen und von den Fenstern in der Altstadt der Musik. Bis nach Scheuern und in die Nordstadt waren die Töne zu vernehmen. Auf diese Einstellung der Zuhörer, dass sie der Aufforderung Wirbleibenzuhause folgen, baut auch Friedemann Schaber, Kantor der St. Jakobsgemeinde, wieder, wenn er sich wieder am kommenden Samstag an der Aktion Balkonsingen beteiligt. In alle vier Himmelsrichtungen wird er von der Turmstube aus das Abendlied Nun ruhen alle Wälder spielen. Dieses Lied, das mit seinen zahlreichen Strophen im katholischen Gotteslob wie auch im evangelischen Gesangbuch zu finden ist, stammt aus dem 17. Jahrhundert aus der Feder von Paul Gerhardt. Durch die Vertonung von Johann Sebastian Bach in der Matthäus- und Johannes-Passion wurde es weithin bekannt. Eine ideale Wahl von Friedemann Schaber für den Karsamstag, der sein Spiel ausdrücklich als Vertreter aller christlichen Gemeinden Gernsbachs verstehen will. Am Ostersonntag wird er zusätzlich um 10 Uhr Osterchoräle zu Gehör bringen, zu dem Zeitpunkt, zu dem üblicherweise die Ostergottesdienste beginnen. Durch die exponierte Lage des Storchenturms und die derzeit wenigen Umgebungsgeräusche durch Flugzeuge und Autoverkehr wird dies sicherlich weithin zu hören sein. Vom Storchenturm aus gibt s auch am Karsamstag Trompetenklänge zu hören. Foto: Regina Meier Katz scher Garten Süßmostgruppe spendet 350 Tulpen am Murgufer Im Herbst 2019 spendete die Süßmostgruppe 350 Tulpen für den Katz schen Garten, die an der Sandsteinmauer am Murgufer zwischen die Sitzbänke gelegt wurden. Bei den Zwiebelgewächsen handelt sich um verschiedene Darwin-Tulpen, die sich seit einer Woche in knallbunten Farben von gelb über orange zu rot von ihrer schönsten Seite zeigen. Die Tulpen blühen nach Beendigung der Narzissen und überbrücken somit die Blütezeit, bis dann in der Folge die Schwertlilien blühen. Aufgrund der aktuellen Lage bleibt der Garten zwar derzeit geschlossen, die Tulpen können aber zumindest vom Mühlgraben aus bewundert werden. Bei guten Bodenbedingungen vermehren sich die Tulpen, so dass sie die Besucher auch in den nächsten Jahren mit ihrer Farbenpracht erfreuen werden. Scheuerner Straße : Sperrungen in der Scheuerner Straße Aufgrund von Kanalarbeiten ist die Scheuerner Straße in Höhe der Hausnummern vom 7. April bis 7. Mai halbseitig gesperrt. Tulpenpracht am Murgufer. Foto: Jürgen Illig 6 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

7 L 76b: Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Reichental und Kaltenbronn Beginn des dritten Bauabschnitts ab 20. April 2020 Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird im Zuge der L 76b ein weiterer Streckenabschnitt zwischen Reichental und Kaltenbronn saniert. Ab dem 20. April 2020 beginnen die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt vom Parkplatz Orgelfelsenhaus in Richtung Kaltenbronn auf einer Strecke von rund 2,3 Kilometer. Zur Durchführung der Baumaßnahme muss die Strecke voll gesperrt werden. Eine halbseitige Ausführung ist aufgrund der schmalen Fahrbahn und den geltenden Arbeitsschutzvorschriften nicht möglich. Die Bauarbeiten werden rund sieben Monate andauern. Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf circa 3,5 Millionen Euro und werden vom Land getragen. Die Maßnahme umfasst eine grundhafte Sanierung der zurzeit stark beschädigten Fahrbahn. Es werden circa Quadratmeter Asphaltdeck- und Schottertragschichten sowie sämtliche Schutzeinrichtungen erneuert. Ebenso ist die Erneuerung und Aufdimensionierung der Entwässerungseinrichtungen vorgesehen. Um die Böschungen zu sichern, wird zudem ein rückverankerter Kopfbalken an drei Stützbauwerken errichtet und ein weiteres Stützbauwerk neu hergestellt. Zwei weitere Stützbauwerke, die nicht mehr erforderlich sind, werden in diesem Zuge rückgebaut. Die Parkplätze B bis D und F bis G am Kaltenbronn sind weiterhin zugänglich. Der Parkplatz A ist aus baustellenlogistischen Gründen gesperrt und der Großparkplatz E kann Wanderbesuchern nur teilweise zur Verfügung gestellt werden. Umleitungen Die Umleitungsstrecken werden jeweils ausgeschildert. Verkehr aus Norden Der überörtliche Verkehr auf der B 462 aus Gaggenau und Nordwesten kommend wird in Gernsbach auf die L 564 über Loffenau, dann bei Bad Herrenalb auf die L 340 über Dobel geführt. Bei Höfen wird der Verkehr auf die B 294 und in Höhe Calmbach auf die L 351 geleitet. An der Abzweigung Sprollenhaus kommt man dann auf die L 76b nach Kaltenbronn. Verkehr aus Süden Der von Süden kommende Verkehr aus Freudenstadt wird auf der B 462 nach Röt auf die L 350 und bei Seewald auf die B 294 geleitet. Von dort dann auf die L 351 über Enzklösterle und Sprollenhaus nach Kaltenbronn. Hinter dem Parkplatz A wird die Fahrbahn abgesperrt, eine Weiterfahrt der Verkehrsteilnehmer wird durch Baken verhindert. Die Zufahrt zum Wanderhaus Orgelfelsenhaus erfolgt ausschließlich aus Richtung Reichental. Für den Einbau der getrennten Asphaltschichten werden auch hier Sperrungen für zwei Tage erforderlich. ÖPNV Der öffentliche Personennahverkehr der Linie 242 Gernsbach - Kaltenbronn des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) wird die Haltepunkte Orgelfelsenhaus, Rankhütte, Kreuzle, Schwarzmißhütte und Kaltenbronn nicht anfahren. Letzter Haltepunkt der Buslinie ist Reichental Rathaus. Ein Ersatz- und Umleitungsverkehr wird nicht eingerichtet. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis. Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter de< Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der VerkehrsInfo BW -App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter Landratsamt Rastatt Bußgelder für Uneinsichtige Auf dem Schreibtisch der Bußgeldstelle im Landratsamt Rastatt mehren sich die Anzeigen wegen Missachtung der Corona-Verordnung des Landes. Bislang sind 36 Anzeigen eingegangen und es werden täglich mehr, berichtet die Pressestelle. 34 Vergehen wurden bereits mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren verfolgt. Überwiegend sind es Verstöße gegen das Versammlungsverbot. Mit einem Bußgeld von 250 Euro und mehr müssen die Betroffenen rechnen. In gleicher Höhe werden auch Reiseverbote aus dem Elsass bestraft. Ein Gastronom, der sich nicht an die angeordnete Schließung seines Lokals hielt, musste Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe Euro bezahlen und der Besitzer einer Spielothek hat nach einer wiederholten Missachtung eine Geldstrafe von insgesamt Euro erhalten. Verstöße gegen die Corona-Verordnung sind keine Kavaliersdelikte, sagt Sébastien Oser, der unter anderem für den Bereich öffentliche Ordnung im Landratsamt verantwortlich ist. Angesichts der Dringlichkeit und der Bedeutung der Einhaltung der Corona-Verordnung reagiere die Behörde schnell und mit hohen Strafen. In einer Pressemitteilung erinnert das Landratsamt daran, dass nur durch einen weitestgehenden Stillstand des öffentlichen Lebens und der Einhaltung der strengen Verhaltensregeln die Pandemie einzudämmen ist. Uneinsichtige würden den Prozess stören und letztlich Menschenleben gefährden. Es sei deshalb gut und wichtig, dass die kontrollierende Polizei und auch aufmerksame Bürger Verstöße zur Anzeige bringen. Bei allem Verständnis für den Freiheitsdrang jedes Menschen und den Verlockungen gerade bei frühlingshafter Witterung ist Disziplin und Geduld oberstes Gebot, so Landrat Toni Huber. Er appelliert an die Bürgerinnen und Bürger auch während der Osterfeiertage im Sinne der Volksgesundheit die Regeln zu beachten und Nächstenliebe und soziale Fürsorge durch die unvermeidliche Distanz zum Ausdruck zu bringen. 7

8 Landratsamt Rastatt Sperrmüll auf Abruf wieder möglich - Bodenaushubdeponien öffnen eingeschränkt Ab sofort können Sperrmüllabholungen beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt wieder beauftragt werden. Wie das Landratsamt Rastatt mittteilt, ist die Personallage beim Abfalleinsammelunternehmen so stabil, dass neben der uneingeschränkt stattfindenden Behälterleerung auch die Sperrmüllabholung wiederaufgenommen werden kann. Über den Internetauftritt awb-landkreis-rastatt.de kann das Anmeldesystem aufgerufen und die Bestellung für Abholungen aufgegeben werden. Telefonische Auskünfte zur Sperrmüllabholung sind unter Telefon möglich. Ab Dienstag, 7. April, werden die Bodenaushubdeponien des Landkreises eingeschränkt wieder für Anlieferungen geöffnet sein. Dies betrifft die Bodenaushubdeponien Bühl-Balzhofen, Durmersheim, Gernsbach und das Zwischenlager für mineralische Abfälle auf der ehemaligen Deponie Rastatt. Geöffnet werden die Anlagen zunächst dienstags bis freitags zu den üblichen Zeiten. Samstags und montags bleiben die Deponien bis auf weiteres geschlossen. Der Betrieb der Bauschuttrecyclingfirmen BWG und BRG ist von den Regelungen nicht betroffen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet dringend darum, die Verhaltens- und Hygieneanforderungen für die Benutzung der Anlagen zu beachten. So sollen die Anlieferer, um Kontakt mit anderen Personen zu vermeiden, bei Rückstau in den Autos bleiben. Da maximal nur drei Anlieferer gleichzeitig auf die Anlage gelassen werden können, wird es zu Wartezeiten kommen. Beim Anmelden beim Wiegemeister und Abladen auf der Anlage sind mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Personen zu halten. Geschlossen bleiben weiterhin die Entsorgungsanlage Hintere Dollert in Gaggenau-Oberweier und der Wertstoffhof in Bühl-Vimbuch. Geänderte Müllabfuhrtermine um Ostern Pflegekräfte gesucht Plattform des Landes BW zur Registrierung von Pflegekräften Das Land Baden-Württemberg ruft alle derzeit nicht in der Pflege aktiven Pflegekräfte und Angehörige pflegenaher Berufsgruppen auf, sich auf der Plattform #pflegereserve zu registrieren, um bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen. Viele Pflegekräfte, die derzeit in Baden-Württemberg nicht in der Pflege arbeiten, haben spontan angeboten, das Land in der Corona-Krise zu unterstützen und in Krankenhäusern sowie stationären und ambulanten Einrichtungen auszuhelfen. Zu verschenken Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden.anzeigenwünsche können per an stadtanzeiger@gernsbach.de übermittelt oder telefonisch unter durchgegeben werden. Annahmeschluss ist Montag, 15 Uhr. Angebot der Woche 1. Wohnwand mit Glasvitrine und Beleuchtung, Farbe: Eiche hell, Breite: 3 x 1 m, Höhe: 2 x 1,2 m und 1 x 2,16 m, Telefon Wegen der Feiertage um Ostern findet die Müllabfuhr in vielen Fällen nicht am gewohnten Wochentag statt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt macht darauf aufmerksam, dass die Leerung in der Woche vor Ostern einen Werktag früher als üblich erfolgt und in der Woche danach wird einen Tag später geleert. Auf dem Abfallkalender und in der Abfall-App sind die Verschiebungen der Leerungstage bereits berücksichtigt. Registrierung auf Pflegeplattform #pflegereserve ab sofort möglich Die Plattform #pflegereserve bringt diese Freiwilligen schnell und unbürokratisch mit medizinischen und pflegerischen Einrichtungen zusammen, die weitere professionelle Unterstützung benötigen. Die Plattform ist eine Initiative aus der Zivilgesellschaft und wird betrieben von der Bertelsmann Stiftung. Auf Initiative des Ministeriums für Soziales und Integration ruft ein breites Bündnis von Institutionen, Verbänden und Organisationen in Baden-Württemberg ab heute Pflegekräfte dazu auf, sich dort zu registrieren. Link zur Pflegeplattform: Der Marktmeister informiert: Wegen " Karfreitag " am Freitag den 10. April 2020, findet der Wochenmarkt am Donnerstag 09. April 2020 statt. 8 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

9 Foto: getty images Bücherei Gernsbach Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn zurzeit keine Ausleihe stattfinden kann, wollen wir Sie über unsere neuen Medien informieren und ebenso auf die Möglichkeit der onleihe.de hinweisen. Das Team der Bücherei wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und freut sich, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Lustige und lehrreiche Spiele für Kinder Reise durch die Jahreszeiten* Lernspiel für Kinder ab 4 Jahre Abenteuer Tiere - Welche Tiere können fliegen* Tiptoispiel Das große Kullern* Geschicklichkeit und Spannung werden gefördert Wo war s? Hört genau zu und verfolgt den Dieb des Drachenschatzes* Ein Elektronikbrettspiel um die Suche nach dem Drachenschatz Pustekuchen* Schön gestaltetes Spiel zur Sprachförderung Nachts im Stall* Kann der Hahn alle Tierkinder rechtzeitig ins Bett bringen? Ene, mene, muh, in welchem Haus wohnst du?* Ein Spiel für Kleinkinder, das Gedächtnis und Konzentration fördert Bereitschaftsdienste und Apotheken Notdienste der Ärzte Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (Anruf kostenlos) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (Anruf ist kostenlos) Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden die unter de/buerger/notfallpraxen/ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon (Anruf ist kostenlos) Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden die unter de/buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon bzw. unter notdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Freitag 10. April Praxis Gommel, Am Hainbuchenweg 2, Durmersheim, Telefon Samstag, 11. bis Sonntag, 13. April Zentrum für Tiergesundheit, Im Rollfeld 58, Baden-Baden, Telefon Psychologische Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Telefon , Online-Beratung: Kreisseniorenrat Kostenlose Wohnberatung für altersgerechtes und barrierefreies Wohnen Marco Tinzmann, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Donnerstag, 9. April Schwarzwald Vital Apotheke, Bismarckstraße 53, Gaggenau, Telefon Freitag, 10. April Stadt-Apotheke, Hauptstraße 87, Gaggenau, Telefon (Fortsetzung auf Seite 10) Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

10 (Fortsetzung von Seite 9) Samstag, 11. April Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, Telefon Sonntag, 12. April Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Gaggenau, Telefon Montag, 13. April Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau, Telefon Dienstag, 14. April Flößer-Apotheke, Landstraße 4, Hörden, Telefon Mittwoch, 15. April Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach, Telefon Fachstelle Sucht Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon 1820 Öffnungszeiten: Freitag 9 bis 13 Uhr Offene Sprechstunde: Mittwoch 15 bis Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. Hospizgruppe Murgtal Scheffelstraße 2, Gernsbach Information und Beratung: Montag bis Freitag von 9 bis Uhr, Telefon Sozialstation Gernsbach Scheffelstraße 2, Gernsbach Telefon 1881, Fax 2171 Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung info@sozialstation-gernsbach.de Dienst der Schwestern/Pfleger von Freitag, 10. bis Montag, 13. April Kati Gräßer, Carmen Hahn, Dominik Sämann, Sieglinde Kraft, Regina Ebner, Clemens Hildenbrand, Gabi Gerstner, Marietta de Laporte, Carola Schwab, Wolfgang Heinrich Alle Angaben ohne Gewähr! AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Personenstandsfälle März 2020 Sterbefälle In der Zeit vom bis zum wurde beim Standesamt Gernsbach der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: : Helmtrud Döhler geb. Sirrenberg, Kirchstr. 12 A, Gernsbach : Waldemar Alfred Nazarek, Casimir-Katz-Str. 24 A, Gernsbach : Friedlinde Elisabethe Selmayr geb. Gräßle, Henr.-Fischer-Zach- Weg 1, Gernsbach : Klaus Hubert Bernhard Imbach, Schubertstr. 10 A, Gernsbach : Friederike Bader geb. Schönfelder, Weinauer Str. 29, Gernsbach Insgesamt 17 Sterbefälle, 12 davon ohne Veröffentlichung! Eheschließungen In der Zeit vom bis zum haben beim Standesamt Gernsbach sieben Paare die Ehe geschlossen; alle ohne Veröffentlichung! Bekanntmachung Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans der Innenentwicklung Rechte Murgseite, 17. Änderung im Bereich der Grundstücke Flst. Nr. 2613/1 und 2616/1, Gemarkung Gernsbach Durchführung des Verfahrens nach 13 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB Offenlage des Entwurfs gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Gernsbach hat in der öffentlichen Sitzung am 17. Februar 2020 die Offenlage des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplans der Innenentwicklung Rechte Murgseite, 17. Änderung im Bereich der Grundstücke Flst. Nr. 2613/1 und 2616/1, Gemarkung Gernsbach beschlossen. Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Lageplan vom 13. März 2019 (siehe Seite 11). Ziel und Zweck der Planung Der auf dem Grundstück Flst. Nr. 2616/1 bestehende Schreinereibetrieb wurde schon vor längerer Zeit aufgegeben. Der überwiegend aus Funktionsgebäuden bestehende Gebäudebestand lässt sich nicht mehr mit vertretbarem Aufwand einer neuen Nutzung zuführen, so dass ein Abbruch desselben vorgesehen ist. Ähnlich wie bei den in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen Grundstücken Flst. Nr. 157 und 157/1 am Sand- bzw. Blumenweg bietet sich auch hier eine Nachverdichtung durch die Zulassung eines Mehrfamilienwohnhauses in dieser Zentren nahen Lage an. Das Grundstück Flst. Nr. 2616/1 befindet sich innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans Rechte Murgseite der für den dortigen Bereich nur entlang der Scheffel- und der Uhlandstraße überbaubare Grundstücksflächen vorsieht. Für das Vorhaben einer Neubebauung des Grundstücks ist daher zwingend die Änderung des Bebauungsplans erforderlich. Zentrale Festsetzungen der Änderung werden die Festlegung einer überbaubaren Grundstücksfläche in der Mitte des Bereichs zwischen den beiden Straßen sowie die Zulassung einer den heutigen Anforderungen an eine Nachverdichtung Rechnung tragenden Höhenfestsetzung sein. Die Planung stellte eine Maßnahme der Innenentwicklung dar und wird im beschleunigten Verfahren nach 13 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB aufgestellt. Demnach wird keine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplan der Innenentwicklung Rechte Murgseite, 17. Änderung (zeichnerischer und textlicher Teil mit planungsrechtlichen Festsetzungen, örtlichen Bauvorschriften und Begründung) sowie folgende umweltbezogene Informationen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag arguplan, Karlsruhe vom August 2019 mit Aussagen zu den Artengruppen Brutvögel, Reptilien (v.a. Mauer- und Zauneidechse), Fledermäuse, Amphibien, Haselmaus, Nachtkerzenschwärmer und Totholzkäfern liegen gemäß 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 17. April 2020 bis einschließlich 18. Mai 2020 (Fortsetzung auf Seite 12) 10 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

11 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

12 (Fortsetzung von Seite 10) im Rathaus Gernsbach (Hausadresse: Igelbachstraße 11, Gernsbach, Postfachadresse: Postfach 11 54, Gernsbach) im Eingangsbereich des Rathauses (Windfang an der Haupteingangstür) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Wichtiger Hinweis: Seit Dienstag, 17. März 2020 ist das Rathaus für Besucher geschlossen. Der Dienstbetrieb der Stadt Gernsbach bleibt aber aufrechterhalten und ist die Einsichtnahme in die im Bereich des Windfanges an der Haupteingangstür ausgelegten Unterlagen zu den nachfolgenden Zeiten möglich: montags - freitags 8.00 Uhr bis Uhr und donnerstags zusätzlich von Uhr bis Uhr sowie freitags von 8.00 bis Uhr Die ausgelegten Unterlagen können zudem im Internet auf der Homepage der Stadt Gernsbach eingesehen werden ( Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zur Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadt Gernsbach abgegeben werden. Zur Abgabe einer Stellungnahme zur Planung mündlich zur Niederschrift bitten wir unbedingt um vorherige Terminvereinbarung bei der Stadt Gernsbach, Stadtbauamt bei Frau Kraft unter der Rufnummer 07224/ Unter derselben Telefonnummer oder über die -Adresse monika.merkel@ gernsbach.de können Sie auch Fragen zur Planung stellen, die wir Ihnen gerne beantworten. Fristgerecht vorgebrachte Anregungen werden vom Gemeinderat der Stadt Gernsbach in öffentlicher Sitzung behandelt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können unberücksichtigt bleiben. Gernsbach, 06. April 2020 Julian Christ Bürgermeister AUS DEN VEREINEN Gernsbacher Senioren-Treff 60plus Hilfe bei Einkäufen Wir möchten unsere Hilfe anbieten. Kleine Einkäufe und Apotheken-Bringdienst an der Haustür/Wohnungstür. Nach den Richtlinien des Robert-Koch- Instituts, um keine Ansteckung zu riskieren. Unser Telefon: Auch über WhatsApp erreichbar! gernsbach60plus@mail.de Hospizgruppe Murgtal-Gernsbach Angebote in Zeiten von Corona Telefonische Hospizbegleitung Die aktuellen, gesetzlichen Vorgaben der Regierung zur Eindämmung des Corona-Virus, schränken auch den Ambulanten Hospizdienst Rastatt/Hospizgruppe Murgtal-Gernsbach in seiner Begleitung schwerstkranker Menschen und deren Angehöriger, stark ein. Wir wissen aus der Palliativmedizin, dass Schmerzen jeglicher Art durch das Gefühl von Einsamkeit und Hilflosigkeit verstärkt werden können. Zudem kommen pflegende Angehörige sehr oft an ihre Grenzen und brauchen selbst einen Gesprächspartner. Besonders jetzt, aufgrund der zahlreichen sozialen Einschränkungen ist es uns wichtig weiterhin - zur Zeit telefonisch - Kontakt, Information und Unterstützung für sterbende und schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen anzubieten. Wir möchten ihnen als Betroffene auch in diesen Zeiten vermitteln: Sie sind nicht alleine. Unsere geschulten BegleiterInnen arbeiten wie stets ehrenamtlich und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Unterstützung ist für Sie kostenfrei. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an: Ashley Basse, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes Rastatt/Hospizgruppe Murgtal-Gernsbach 07222/ Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Initiative Lichtstreifen Die derzeitige Einschränkung des öffentlichen Lebens und die damit verbundene Reduzierung der sozialen Kontakte kann auch für Trauernde die Situation zusätzlich erschweren. Die Initiative Lichtstreifen steht für persönliche Trauergespräche am Telefon ab sofort verstärkt zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Evelyn Baumeister vom Caritasverband: 07222/77543 oder an André Scholz vom Katholischen Dekanat: 07222/ Die verschiedenen Angebote der Initiative Lichtstreifen, wie das Trauerfrühstück, die Trauerwanderungen oder das Trauerseminar sind vorerst auf Mitte April verschoben. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage: de/trauer Obst- und Gartenbauverein Gernsbach Streuobstpflegetag auf der Weinau Zu den 13. Landesweiten Streuobstpflegetagen, zu denen der LOGL, Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg aufrief, hatte sich auch der OGV Gernsbach angemeldet. Als Termin hatte er den 14. März 2020 ausgewählt. Um 10 Uhr versammelte sich eine Gruppe von sechs Mitgliedern, größtenteils aus dem Vorstand, und verteilte untereinander die Aufgaben, schon unter dem Eindruck des drohenden Coronavirus auf Abstand bedacht. Bis gegen 15 Uhr hatten 22 junge Bäume einen Erziehungsschnitt erhalten, vier ältere einen Erhaltungsschnitt. Der tatkräftige und nützliche Einsatz auf der vereinseigenen Streuobstwiese auf der Weinau wurde durch ein herzhaftes Vesper in der Mittagszeit belohnt. Durch seine Teilnahme an der Aktion setzte der Verein auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Erhalt der landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Obstbaumkultur. Werkladen Staufenberg Terminabsage Holzwerkstatt Durch die aktuelle Situation muss der Werkladen die Holzwerkstatt am Samstag, den 18. April absagen. Bis bald und bleibt gesund. Das Team vom Werkladen 12 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

13 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN PAULUSKIRCHE Ev. Paulusgemeinde Staufenberg Kirchliche Entscheidungen zur Eindämmung des CORONA-VIRUS Konsequenzen für die Evangelische Kirchengemeinde Gernsbach - St. Jakob Gernsbach und Paulusgemeinde Staufenberg 1. Gottesdienste in St. Jakob und Paulusgemeinde entfallen bis zum 19. April. a) Wir weisen auf Gottesdienste, Predigten und geistliche Impulse unter hin. b) Unsere Kirchenglocken werden zu den vertrauten Gottesdienstzeiten läuten, um zur gemeinsamen Gebetszeit einzuladen. Auf der Homepage ist eine Andacht für die kommenden Sonntage zu finden. c) Die Pauluskirche ist auch in dieser Krisenzeit offen für das persönliche Gebet. St. Jakob bleibt geschlossen. 2. Konfirmationsunterricht und Konfirmationen a) Der Konfirmationsunterricht fällt bis zum aus. b) Das Konfirmandenwochenende kann nicht stattfinden. c) Unsere Konfirmationen in St. Jakob und in der Paulusgemeinde werden verschoben. 3. Beerdigungen Die Kirchenleitenden der EKD empfehlen für Bestattungen eine maximale Größe von 10 bis 12 Personen und nur im Freien. Die kommunalen Leichenhallen bleiben geschlossen. 4. Sorge für die Gemeinschaft Unsere Pfarrer und Pfarrerinnen sind in den Gemeinden, in den Krankenhäusern, Heimen und weiteren Einrichtungen weiterhin seelsorglich tätig. Die Erreichbarkeit von Pfarrer Ulrich Eger unter bzw. Ulrich.Eger@ googl .com und Pfarrer Hans-J. Scholz unter bzw. pfrhjscholz53@gmail.com und die telefonische Erreichbarkeit im Dekanat Baden- Baden ist gewährleistet. Die Verordnung des Landes untersagt Zusammenkünfte in unseren Gemeindehäusern. Darum fallen Chor, Senioren- und Jugendtreffen etc. bis auf Weiteres aus. Landesbischof Cornelius-Bundschuh: Es ist wichtig, dass wir die behördlichen Vorschriften einhalten, die wohl die Sozialkontakte in den nächsten Wochen noch weiter einschränken werden, dass wir aber zugleich deutlich machen: Der Glaube an die Liebe Christi ist eine Kraft, die Menschen in der Verunsicherung begleitet, verbindet und handlungsfähig macht. In diesem Geist wollen wir das kirchliche Leben in einer der jeweiligen örtlichen Lage angepassten Weise in den nächsten Wochen gestalten. Gernsbach, Der Evangelische Kirchengemeinderat ST. JAKOBSKIRCHE Evang. St. Jakobsgemeinde, Gernsbach Pfarrbüro, Telefon 3394 Homepage: Büroöffnungszeiten: Dienstag: 8 Uhr Uhr Uhr - 18 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 8 Uhr Uhr Freitag: 8 Uhr - 11 Uhr Aus gegebenen Anlass finden derzeit in unserer Gemeinde keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt. Evangelische St. Jakobsgemeinde, Gernsbach Waldbachstraße 13, Gernsbach Derzeit ist das Pfarrbüro unregelmäßig besetzt, aber dennoch erreichbar unter Tel oder Pfarramt@ekige.de Erreichbarkeit Herr Pfarrer Ulrich Eger, Tel Aus gegebenem Anlass finden derzeit in unserer Gemeinde keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt. Choralblasen vom Storchenturm Gernsbach, Herr Kantor Friedemann Schaber. Karsamstag 11. April 2020, Uhr Ostersonntag, 12. April 2020, Uhr Das Spiel von Herrn Kantor Friedemann Schaber soll als Vertreter aller christlichen Gemeinden Gernsbach zu verstehen sein. KATH. SEELSORGEEINHEIT Pfarrbüro Hauptstr. 55, Telefon pfarramt@kath-gernsbach.de Homepage: Pfarrbüroöffnungszeiten Das Pfarrbüro ist telefonisch erreichbar: Dienstag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Wir vom Seelsorgeteam sind für Sie da. Wenn wir uns in dieser herausfordernden Zeit auch nicht persönlich begegnen können, nehmen wir uns gerne am Telefon oder per Mail Zeit für Sie. Sie erreichen uns gut unter den angegebenen Kontaktdaten (und sollte das einmal nicht der Fall sein, melden wir uns auf Wunsch, sobald wie möglich bei Ihnen.) Josef Rösch, Pfarrer: (Montag - Donnerstag) jroesch@kath-gernsbach.de Susanne Floss, Gemeindereferentin: (Montag - Freitag, außer an den Feiertagen) sfloss@kath-gernsbach.de Weitere Infos können auch auf der Homepage entnommen werden. Unterstützung bei Einkäufen Ein paar Gemeindemitglieder stehen Menschen, die derzeit das Haus nicht verlassen können, für Einkäufe zur Verfügung. Vermittlung über das Pfarramt und Seelsorgeteam. Hausgottesdienste Das Seelsorgeteam hat für Karfreitag und Ostern eine Wort-Gottes-Feier für Zuhause vorbereitet. Sie kann von der Homepage heruntergeladen werden; einige Exemplare liegen in den Kirchen aus. Beichtgelegenheiten Beichtgelegenheit besteht nach Terminvereinbarung bei Pfarrer Rösch ( ) und Pfarrer Holler ( ); Ort: Räumlichkeiten in den jeweiligen Gemeindehäusern (wegen des Abstands) Osterkerzen In den Kirchen in Lautenbach, Reichental und Obertsrot liegen ab Karsamstag auch kleine Osterkerzen zum Mitnehmen aus. Bitte beachten Sie dabei die Vorgaben betr. Abstand usw. Segnung von Osterspeisen am Karsamstag Osterspeisen werden im Zeitraum zwischen 15:30 Uhr und 17 Uhr bei der Marienkapelle neben der Liebfrauen- Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

14 Auszählung der PGR-Wahl - Gernsbach am Foto: Veronika Gareus-Kugel kirche gesegnet. Es dürfen immer nur einzelne Familien oder Einzelpersonen hinzutreten. Ostergrüße von Gernsbacher Kirchen Die Ostergrüße von Gernsbacher Kirchen erreichen Sie in diesen außergewöhnlichen Zeiten als Beilage in diesem Stadtanzeiger. Newsletter der Seelsorgeeinheit Im Pfarramt nutzen wir diese Tage u. a., um unsere Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Wir schaffen gerade die Grundlagen, um Sie künftig auch per Newsletter mit wichtigen Infos aus der SE zu versorgen. Er soll vorerst monatlich erscheinen, aus gegebenen Anlässen auch außer der Reihe. Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich an: Katholische Pfarrgemeinderats- Wahl in Gernsbach Am um 13 Uhr wurde das Wahlergebnis ausgezählt. Bei der Wahl des Pfarrgemeinderates in der Kirchengemeinde Gernsbach am 5. April 2020 wurden gewählt: Lfd. Nr., Name, Stimmbezirk, gültige Stimmen 1 Meier, Regina, Seelsorgeeinheit Gernsbach Hahn-Missal, Katja Seelsorgeeinheit Gernsbach Sieb, Pirmin Seelsorgeeinheit Gernsbach Rieder, Tobias Seelsorgeeinheit Gernsbach Schermer, Günther Seelsorgeeinheit Gernsbach Götz, Martin Seelsorgeeinheit Gernsbach Münch, Wolfram Seelsorgeeinheit Gernsbach Winkelhorst, Rudolf Seelsorgeeinheit Gernsbach Ehret, Nicole Seelsorgeeinheit Gernsbach Knigge, Tanja Seelsorgeeinheit Gernsbach Körner, Gudrun Seelsorgeeinheit Gernsbach Lange, Gerhard Seelsorgeeinheit Gernsbach Nett, Helena Seelsorgeeinheit Gernsbach Meißner, Stephan Seelsorgeeinheit Gernsbach Vollmer-Krug, Christiana Seelsorgeeinheit Gernsbach Hildenbrand, Ulrike Seelsorgeeinheit Gernsbach 263 Wahlberechtigt waren 5347 Gemeindemitglieder Es wurden insgesamt 457 Stimmzettel abgegeben. Es waren 444 Stimmzettel gültig. Gegen das Wahlergebnis kann jede/r Wahlberechtigte beim Wahlvorstand innerhalb einer Frist von einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich Einspruch erheben. Der Einspruch kann nur auf Mängel in der Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrensmängel gestützt werden. Der Wahlvorstand NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Weinauerstraße 32 Wegen der Corona Pandemie finden zurzeit keine Gottesdienste und Chorproben statt. Videogottesdienst am Impressum: Amtsblatt der Stadt Gernsbach Herausgeber: Stadt Gernsbach Igelbachstraße 11, Gernsbach, Tel , Fax stadtanzeiger@gernsbach.de Textbegrenzung: Anschläge Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co.KG Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Vereinbarungen und Mitteilungen: Karfreitag und Ostersonntag jeweils um 10 Uhr unter: com/c/naksueddeutschland JEHOVAS ZEUGEN Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden bis auf weiteres keine Zusammenkünfte im Königreichssaal statt. Unsere Zusammenkünfte werden jetzt per Video-Konferenz-Schaltung übertragen. Sollten Sie Interesse an einem biblischen Gespräch übers Telefon oder Skype haben oder biblische Informationen wünschen, besuchen Sie bitte unsere Webseite jw.org, wo Sie nicht nur Informationen in über Sprachen, sondern auch ein Kontaktformular finden. Oder rufen Sie uns an unter / Bürgermeister Julian Christ, Igelbachstraße Gernsbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau Luisenstraße 41, Gaggenau Tel , Fax gaggenau@nussbaum-medien.de Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: 14 Gernsbacher Stadtanzeiger Ausgabe

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

// 1. Bauabschnitt Witten. Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken)

// 1. Bauabschnitt Witten. Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken) // 1. Bauabschnitt Witten Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Straßen-, Gleis- und Kanalbauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der

Mehr

Wahrung der Belange von 50/06

Wahrung der Belange von 50/06 Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Wahrung der Belange von 50/06 Menschen mit Behinderung

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Sperrung der B462 vom bis zum zwischen Forbach und Raumünzach

Sperrung der B462 vom bis zum zwischen Forbach und Raumünzach Sperrung der B462 vom 05.08. bis zum 30.08.2013 zwischen Forbach und Raumünzach Die Gemeinde Forbach führt dringend notwendige Fäll und Sprengarbeiten oberhalb der B462 zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Anliegerversammlung Montag, 09.05.2016 in der Heinrich-Dorn-Halle Erneuerung der Gehwege im Zuge der Grunderneuerung der Straße durch Hessen

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Herzlich willkommen! Leben bis ins Alter in den eigenen (vier) Wänden

Herzlich willkommen! Leben bis ins Alter in den eigenen (vier) Wänden Herzlich willkommen! Leben bis ins Alter in den eigenen (vier) Wänden Ina Wollersheim Wohnberatungsstelle des Kreises Euskirchen Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH Rufen Sie uns an Vereinbaren Sie einen

Mehr