Hilfe, plötzlich Online Prüfung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfe, plötzlich Online Prüfung!"

Transkript

1 Hilfe, plötzlich Online Prüfung!

2 Begrüßung & Einführung (Prof. Dr. Tim Brüggemann & Prof. Dr. Manfred Leisenberg): Ausgangslage & Rechtliche Grundlagen Ablauf der Prüfungen (Grundsätzlich) Verfahrenshinweisen zum Verhalten während der Prüfung Vorbereitung (Sophia Cuesta & Sonja Schmitz): Wie betrete ich den virtuellen Prüfungsraum in Adobe Connect? Wie richte ich die Prüfung im virtuellen Raum ein? Wie gewährleiste ich eine störungsfreie Durchführung der Prüfung? Durchführung (Sophia Cuesta & Sonja Schmitz): Was muss ich beim Start der Prüfung berücksichtigen? Was ist bei technischen Problemen zu berücksichtigen? Wie kann ich grundlegendes Troubleshooting betreiben? Nachbereitung (Sophia Cuesta & Sonja Schmitz) : Was habe ich nach der Prüfung zu erledigen? 2

3 3

4 4

5 Identitätsfeststellung. Die Prüfungsaufgaben müssen selbstständig gelöst werden. Es darf sich keine andere Person im Raum befinden oder auf technischem Wege zugeschaltet sein (Chat, Mail, SMS, WhatsApp etc.). Der Prüfer kann den Prüfling auffordern, den Raum mit der Webcam zu scannen. Der Prüfling muss mit der Webcam gut sichtbar sein (auch die Hände, nicht nur das Gesicht). Der Prüfer kann um eine korrigierte Einstellung der Perspektive der Webcam bitten. Der Raum darf für die Dauer der Prüfung vom Studierenden nicht verlassen werden. Während der Prüfung darf nicht aufgestanden werden. Der Arbeitsplatz muss, bis auf den Rechner von dem aus die Prüfung absolviert wird, leer sein. Zugelassene Hilfsmittel sind im Vorfeld abzusprechen und müssen sichtbar sein. Bei verdächtigem Verhalten, kann die Aufsichtsperson die Prüfung abbrechen. Diese gilt dann als Fehlversuch. Die Prüfungen werden aufgezeichnet. 5

6 Betreten Sie als Prüfer den virtuellen Raum über den Prüfungstermin als Veranstalter. (TraiNex : Privat Prüfungen Termin) Der Raum lässt sich maximal 1 Tag vor dem Termin betreten. Achten Sie dabei darauf, andere Veranstaltungen in diesem Raum nicht zu stören! Wichtig: Betreten Sie den virtuellen Raum über die Adobe Connect App. Öffnet sich diese nicht automatisch (nach Rückfrage), obwohl Sie diese installiert haben, müssen Sie das Flash-Plugin Ihres Browsers deaktivieren! 6

7 Suchfunktion über STRG F nutzen 7

8 Erstellen Sie ein passendes Layout: Leerer Chat großer Videopod (Prüfer & Prüfling müssen gut zu sehen sein) Teilnehmerpod Aktivieren des Teilnehmermikrofons und Kamera Einstellung aktivieren: Ankommende Teilnehmer sperren 8

9 Mikrofonberechtigung Kameraberechtigung 9

10 10

11 Gemäß AO24 wird es keine Beisitzer geben. Ersatzweise werden die Prüfungen über Adobe connect DURCH DEN PRÜFER aufgezeichnet. Im Menü Meeting befindet sich der Punkt Meeting aufzeichnen einfach drücken. Im gleichen Menüpunkt befindet sich dann auch Aufzeichnung pausieren und Aufzeichnung beenden. Beim Start der Aufzeichnung muss zuerst ein Name und optional auch eine Beschreibung für die Aufnahme eintragen werde. Hier geben Sie folgende Daten ein: Name: Studiengruppe Modul Studierender Beispiel: SAM23R_BWL_Muster, Max 11

12 LAN-Verbindung Vorab Audiotest durchführen Computerberechtigung für Kamera & Mikrofon aktivieren Richtiges Headset und Mikrofon auswählen Eine Kamera ist verpflichtend. Ggf. die mobile Adobe Connect App benutzen. 12

13 Mikrofonfunktion aktiviert (Button = grün)? (Symbolleiste im virtuellen Raum) Bei Verwendung von Laptop-Mikrofon und Lautsprecher, kann es zu Überlagerungen und Dopplungen für den Gegenpart kommen. Lösung: Handyheadset für Audio verwenden. Nummer der IT bereit halten: IT Notfall-Hotline: Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ) der FHM: Sonja Schmitz: , schmitz@fh-mittelstand.de 13

14 1. Mündliches Einverständnis für Aufzeichnung von Prüfling einholen und Aufnahme starten. 2. Fragen Sie zu Beginn der Prüfung den Prüfling nach dessen Einverständnis zur Durchführung der Prüfung online. Protokollieren 3. Bitte Personalausweis bereitstellen. 4. Jede Prüfung dauert 20 Minuten. Anschließend findet die Notengebung statt und wird dem Prüfling zurückgemeldet. 5. Der Prüfer führt selbst das Prüfungsprotokoll. (Formulare über das Prüfungsamt). Die Protokolle sind unterschrieben postalisch an das Prüfungsamt zu senden. 14

15 Sollte aufgrund technischer Probleme die Internetverbindung unterbrechen, wird die Prüfung pausiert. Ggf. mit neuer Fragestellung nach erneutem Verbindungsaufbau fortsetzen. Bei Problemen bitte Screenshot von der Fehlermeldung und im Protokoll dokumentieren. Lässt sich die Prüfung aufgrund technischer Probleme nicht durchführen, kann im Notfall: Herrn Gresser immer zunächst um Einschätzung der techn. Situation bitten, Wenn längerfristig negative Prognose, dann Prüfung mit Vermerk in Protokoll abbrechen Betreffende Prüfer kurzfristig jeweils zur techn. Situation informieren Kein Ausweichen auf andere Plattformen! 15

16 Mikrofon lässt sich trotz Freigabe nicht aktivieren: Prüfen, ob Mikrofonsymbol grün. Ggf. Raum verlassen und neu betreten. Prüfen, ob richtiges Headset ausgewählt ist. Ggf. einmal wechseln. Prüfen, ob Computerfreigabe/-einstellungen erteilt. Video lässt sich nicht einschalten Öffnet sich Videofenster und ist die Freigabe gestartet? Prüfen, ob Computerfreigabe/-einstellungen erteilt. Schlechte Internetverbindung: LAN-Verbindung herstellen Zu einem anderen Standort nähe Router gehen Andere Anwendungen schließen 16

17 Protokoll der Prüfung unterschrieben an das Prüfungsamt schicken. (Mail & postalisch) Raum aufräumen: Chat leeren, Dokumente löschen Teilnehmersperre aufheben Bezüglich der Aufzeichnung brauchen Sie nicht aktiv werden. Auf diese kann bei Bedarf vom Prüfungsamt zugegriffen werden. 17

18 Einen detaillierten Leitfaden zum Thema Online-Prüfungen und zur Bedienung von Adobe Connect finden Sie unter folgenden Link: 18

19

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Agenda 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom? Mit dem Webconferencing

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Agenda 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom? Mit dem Webconferencing

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Einführung 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 Der Meeting-Raum 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom?

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Veranstalter

Anleitung. Virtual Classroom für Veranstalter Anleitung Virtual Classroom für Veranstalter Einführung 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 Der Meeting-Raum 7 Inhalte im Meeting-Raum zeigen 13 Teilnehmer managen 20 Virtual Classroom aufzeichnen

Mehr

Adobe Connect Tipps und Tricks zur Technik

Adobe Connect Tipps und Tricks zur Technik Birgit Wittenberg ZIMT elearning und Projekte Dezember 2018 1. Allgemeine Hinweise Wenn Probleme mit Adobe Connect auftreten, sollten Sie zunächst folgende Schritte ausführen: a. Schließen Sie Adobe Connect.

Mehr

Leitfaden Online-Seminare

Leitfaden Online-Seminare Leitfaden Online-Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Meine Lernumgebung erste Schritte... 2 1.1 Technische Voraussetzung für den Zugang zur Lernumgebung... 2 1.2 Zugang zur Lernplattform... 2 1.3 Der erste Zugriff

Mehr

Webkonferenzen über Adobe Connect

Webkonferenzen über Adobe Connect Wichtig: Da ab Ende 2020 der Flash-Player nicht mehr unterstützt wird, wird in nächster Zeit ein Programm von Adobe genutzt, welches derzeit noch in Entwicklung ist. Es wird eine separate Anleitung dafür

Mehr

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer INHALT 1 Einführung... 1 2 Voraussetzungen... 1 3 Virtual Classroom öffnen... 1 4 Der Meeting-Raum... 2 4.1 Die Pods... 2 4.2 Die Menüleiste... 2 4.3 Audio-Einrichtung...

Mehr

In dieser Handreichung gehen wir auf die Nutzung von Videokonferenzen im TwinSpace ein.

In dieser Handreichung gehen wir auf die Nutzung von Videokonferenzen im TwinSpace ein. Videokonferenzen Wo kann ich Videokonferenzen nutzen? Im TwinSpace eines Projekts können Sie Videokonferenzen einrichten und durchführen. Mit dieser Möglichkeit steht Ihnen ein weiteres wichtiges Hilfsmittel

Mehr

1 Einleitung FUNKTIONEN IN ADOBE CONNECT. Für Verantwortliche von Online-Veranstaltungen

1 Einleitung FUNKTIONEN IN ADOBE CONNECT. Für Verantwortliche von Online-Veranstaltungen 1 Einleitung FUNKTIONEN IN ADOBE CONNECT Für Verantwortliche von Online-Veranstaltungen 1 2 Inhalt INHALT Mit dieser Anleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen zur Durchführung einer interaktiven

Mehr

Virtual Classroom Backend

Virtual Classroom Backend Anleitung Virtual Classroom Backend (Virtuelle Räume selbst erstellen und verwalten) Einführung 2 Agenda Einführung 2 Login 6 Profileinstellungen anpassen 8 Neuen Raum (Meeting) anlegen 10 Aufzeichnungen

Mehr

Einweisung in die Videotechnik mit Blizz

Einweisung in die Videotechnik mit Blizz Einweisung in die Videotechnik mit Blizz Eine Anleitung von Konrad Rennert https://konrad-rennert.de/blizz-anleitung Schnelleinweisung für Teilnehmer Schnelleinweisung für Teilnehmer: Wenn Blizz auf dem

Mehr

Webkonferenz mit Adobe Connect

Webkonferenz mit Adobe Connect Webkonferenz mit Adobe Connect Unter folgender URL: https://www.vc.dfn.de/webkonferenzen.html (*) finden Sie wichtige Informationen zum Thema Webkonferenzen mit Adobe Connect : Technische Voraussetzungen

Mehr

Organisieren einer Videokonferenz Handout für Mitarbeiter

Organisieren einer Videokonferenz Handout für Mitarbeiter 1 Organisieren einer Videokonferenz Handout für Mitarbeiter Stand: 22.01.2018 2 VORWORT Videokonferenz 2.0 - LifeSize-Cloud Ab sofort gibt es eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit unsere Unternehmen

Mehr

Webkonferenz mit Adobe Connect

Webkonferenz mit Adobe Connect Webkonferenz mit Adobe Connect Unter folgender URL: https://www.vc.dfn.de/webkonferenzen.html (*) finden Sie wichtige Informationen zum Thema Webkonferenzen mit Adobe Connect : Technische Voraussetzungen

Mehr

Anleitung Virtual Classroom für Veranstalter

Anleitung Virtual Classroom für Veranstalter Anleitung Virtual Classroom für Veranstalter INHALT 1 Einführung... 1 2 Voraussetzungen... 1 3 Virtual Classroom öffnen... 1 4 Der Meeting-Raum... 2 4.1 Die Pods... 2 4.2 Die Menüleiste... 3 4.3 Audio-Einrichtung...

Mehr

GRUNDLAGEN ZUM EINSATZ VON ADOBE CONNECT , 15:00 Uhr. Bernd Dörr Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

GRUNDLAGEN ZUM EINSATZ VON ADOBE CONNECT , 15:00 Uhr. Bernd Dörr Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen GRUNDLAGEN ZUM EINSATZ VON ADOBE CONNECT 18.04.2018, 15:00 Uhr Bernd Dörr Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Sabine Spohr Hochschule Magdeburg-Stendal Agenda Einführung, Seminaraufbau

Mehr

Anleitung Virtual Classroom Backend

Anleitung Virtual Classroom Backend Anleitung Virtual Classroom Backend (Virtuelle Räume selbst erstellen und verwalten) INHALT Einführung... Voraussetzungen.... Account DFN.... Technische Voraussetzungen....3 Organisatorische Rahmenbedingungen...

Mehr

Thema: Bereitstellen von Lehrveranstaltungen

Thema: Bereitstellen von Lehrveranstaltungen Informations- und Kommunikationstechnologie E-Learning Service Leitfaden für Adobe Connect (Stand 05/2013) Thema: Bereitstellen von Lehrveranstaltungen in Adobe Connect Adobe Connect ist ein Konferenzsystem,

Mehr

Audio/Video-Anleitung

Audio/Video-Anleitung Inhalt Systemeinstellungen...2 Browsereinstellungen...4 Teilnehmer können den Moderator nicht hören oder sehen...7 Teilnehmer können den Moderator nicht gut hören/die Lautstärke ist zu niedrig...8 Audio/Video

Mehr

WebEx-Meetings - Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Online-Sitzung

WebEx-Meetings - Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Online-Sitzung WebEx-Meetings - Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Online-Sitzung Die allgemeinen Grundvoraussetzungen zur Nutzung und Teilnahme an WebEx-Meetings sind in der Regel sehr gering: 1. Ein über die WebEx-Meetings-Seite

Mehr

Teilnehmer können den Moderator nicht hören

Teilnehmer können den Moderator nicht hören Nachfolgend finden Sie eine Liste der häufigsten Tonprobleme und deren Lösungen. Bitte sehen Sie sich diese Liste an, bevor Sie Ihr Tonproblem unserem Kundendienstteam melden. Der Ton ist abgehackt und

Mehr

Handbuch Adobe Connect

Handbuch Adobe Connect Handbuch Adobe Connect Webkonferenzen in Moodle Kontinuum Programmlinie V Stand: April 2017 Inhaltsverzeichnis 1.... Allgemeine Hinweise... 3 2.... Technische Voraussetzungen... 3 3.... Moodle: Aktivität

Mehr

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den von uns angebotenen Webinaren. Damit Ihr Webinarzugang reibungslos funktioniert, haben wir für Sie diese kurze Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt. Bitte führen

Mehr

ADOBE CONNECT - Anleitung für den Teilnehmer

ADOBE CONNECT - Anleitung für den Teilnehmer ADOBE CONNECT - Anleitung für den Teilnehmer zur Verfügung gestellt durch: Werk und Inhalt sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung...4 1.1 Anmeldung...4 Die

Mehr

Anleitung Zugang und Benutzung. Online-Seminar

Anleitung Zugang und Benutzung. Online-Seminar Anleitung Zugang und Benutzung Online-Seminar 1 Online-Seminar - Voraussetzungen Hardware Vorraussetzungen PC oder Laptop mit schneller Internetverbindung (DSL) Headset Software Vorraussetzungen Webbrowser

Mehr

BILD & TON. 2. Einrichtung des Mikrofons vor Veranstaltungsbeginn über den Button Meeting und Assistent für die Audioeinrichtung

BILD & TON. 2. Einrichtung des Mikrofons vor Veranstaltungsbeginn über den Button Meeting und Assistent für die Audioeinrichtung 1. Voraussetzungen Für die Durchführung eines Webinars ist ein Headset, Tischmikrofon oder ein im Laptop integriertes Mikrofon erforderlich. Eine Webcam (zum Aufstecken oder bereits im Gerät verbaut) kann

Mehr

Benutzerhandbuch - alfaview.com

Benutzerhandbuch - alfaview.com Benutzerhandbuch - alfaview.com Schritt 1: Benutzerprofil vervollständigen (Einladung erforderlich) Schritt 2: Download & Installation der alfaview-software Schritt 3: Konferenzraum betreten Schritt 4:

Mehr

Adobe Connect Tutorial

Adobe Connect Tutorial Adobe Connect Tutorial Table of Contents Vorbereitung und Konfiguration... 2 Überprüfen der Hardware...2 Plugin für Desktop Sharing... 4 Voraussetzungen zum Desktop Sharing...4 Sprechmodi:...5 Teilnehmerrollen

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

Teilnahme als Gast an einer BR-Onlinebesprechung mit dem Lync Attendee*

Teilnahme als Gast an einer BR-Onlinebesprechung mit dem Lync Attendee* Teilnahme als Gast an einer BR-Onlinebesprechung mit dem Lync Attendee* Inhalt Einladung zur Onlinebesprechung... 2 Teilnahme an einer BR-Onlinebesprechung mit dem Lync Attendee... 3 Teilnahme an der Onlinebesprechung

Mehr

Online-Sitzungen mit GoToMeeting

Online-Sitzungen mit GoToMeeting Online-Sitzungen mit GoToMeeting 1 Systemanforderungen... 1 2 Zugang zur Sitzung... 1 3 In der Sitzung... 4 4 Beteiligung an der Sitzung... 5 5 Zugang unter Linux... 5 1 Systemanforderungen Über die Systemanforderungen

Mehr

Moodle-Kurzübersicht Verwendung von Online Meetings mit Adobe Connect

Moodle-Kurzübersicht Verwendung von Online Meetings mit Adobe Connect Moodle-Kurzübersicht Verwendung von Online Meetings mit Adobe Connect www.b-tu.de g Querverweise g elearning g zentrale Lernplattform g für anwendungsorientierte Studiengänge oder http://elearning.hs-lausitz.de/

Mehr

s Identity Die Freigabemethode für das Internetbanking George

s Identity Die Freigabemethode für das Internetbanking George Einleitung s Identity Die für das Internetbanking George Stand 19. Februar 2019 Bevor Sie s Identity nutzen können, müssen Sie s Identity als neue in Ihrem Internetbanking George aktivieren. In diesem

Mehr

SIM-KARTEN- REGISTRIERUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

SIM-KARTEN- REGISTRIERUNG SCHRITT FÜR SCHRITT SIM-KARTEN- REGISTRIERUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 1 LOS GEHT S - AUF WWW.ORTELMOBILE.DE e auf Freischalten 2 RUFNUMMER EINTIPPEN Rufnummer 1 Persönliche Daten 2 Identifizierung 3 Deutsch Schritt- für-schritt-anleitung

Mehr

Kundenleitfaden Videoberatung Deutsche Post AG. GB Vertrieb Post

Kundenleitfaden Videoberatung Deutsche Post AG. GB Vertrieb Post Kundenleitfaden Videoberatung AG GB Vertrieb Post Multichannel Kontakt Wir sind, wo Sie sind! Starten Sie jetzt in die Zukunft! Persönliche und individuelle Betreuung ist für uns bei der Deutschen Post

Mehr

Adobe Connect Kurzanleitung. für Teilnehmende von. Blended-Learning Studienprogrammen der. Fakultät Gesundheitswesen. in Wolfsburg

Adobe Connect Kurzanleitung. für Teilnehmende von. Blended-Learning Studienprogrammen der. Fakultät Gesundheitswesen. in Wolfsburg Adobe Connect Kurzanleitung für Teilnehmende von Blended-Learning Studienprogrammen der Fakultät Gesundheitswesen in Wolfsburg Kurzanleitung und technische Voraussetzungen, um mit Adobe Connect an Blended-Learning

Mehr

Erforderliche Umgebung

Erforderliche Umgebung Erforderliche Umgebung Unterstützte Geräte https://v7.omnijoin.com/manual/devices/ supported_devices_ger.pdf Unterstützte Netzwerkverbindung https://v7.omnijoin.com/manual/network/ supported_network_ger.pdf

Mehr

Medieneinsatz unter Windows

Medieneinsatz unter Windows Basiswissen: Medieneinsatz unter Windows Die häufigsten Probleme und ihre Lösung Inhalt Internet-Grundlagen und wichtige Begriffe Browser Plugins und Add-Ons Sicherheitsaspekte (Cookies, Anmeldenamen,

Mehr

Abgehackter und holpriger Ton. Teilnehmer können den Moderator nicht hören

Abgehackter und holpriger Ton. Teilnehmer können den Moderator nicht hören Unten finden Sie eine Liste der häufigsten Probleme und die entsprechenden Lösungen. Bitte ziehen Sie diese zu Rate, bevor Sie Ihr Audioproblem unserem Support-Team melden. Abgehackter und holpriger Ton

Mehr

Quick Start-Karte. Arbeiten mit AT&T Connect auf Ihrem PC. Für Teilnehmer, Hosts und Konferenzmoderatoren

Quick Start-Karte. Arbeiten mit AT&T Connect auf Ihrem PC. Für Teilnehmer, Hosts und Konferenzmoderatoren Quick Start-Karte Arbeiten mit AT&T Connect auf Ihrem PC Für Teilnehmer, Hosts und Konferenzmoderatoren 2016 AT&T Intellectual Property. Alle Rechte vorbehalten. AT&T, das AT&T Logo und alle anderen hierin

Mehr

Diese Anleitung wird Ihnen dabei helfen, die SOS-Buttons zu verstehen und ordnungsgemäß einzurichten.

Diese Anleitung wird Ihnen dabei helfen, die SOS-Buttons zu verstehen und ordnungsgemäß einzurichten. Diese Anleitung wird Ihnen dabei helfen, die SOS-Buttons zu verstehen und ordnungsgemäß einzurichten. Bevor Sie unsere SOS-Buttons verwenden, sollten Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones

Mehr

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Harnkontinenz. kostenloses Webinar ja ja nein

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Harnkontinenz. kostenloses Webinar ja ja nein 15.03.2017 - Expertenstandard: Harnkontinenz Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich 15.03.2017 - Expertenstandard: Harnkontinenz kostenloses Webinar ja ja nein Inhalt Kurzinformationen

Mehr

Die Überbau-Lernwelt als TeilnehmerIn:

Die Überbau-Lernwelt als TeilnehmerIn: Die Überbau-Lernwelt als TeilnehmerIn: Was Sie für die Lernwelt benötigen: PC oder Notebook mit Internetzugang Browser: Internet Explorer, Firefox, Chrome funktionieren tadellos. Sollten Sie Safari verwenden

Mehr

MKTT-Anleitung für Ausrichter

MKTT-Anleitung für Ausrichter Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. MKTT-Anleitung für Ausrichter Stand: 18.04.2018 Diese Anleitung bildet den Ablauf unter MKTT nach. Für weitere Fragen oder Problemen sowie Anregungen steht Martin

Mehr

Erforderliche Umgebung

Erforderliche Umgebung Erforderliche Umgebung Unterstützte Geräte https://v7.omnijoin.com/manual/devices/ supported_devices_ger.pdf Unterstützte Netzwerkverbindung https://v7.omnijoin.com/manual/network/ supported_network_ger.pdf

Mehr

Blizz bietet eine Reihe von Einstellmöglichkeiten, mit denen Sie Blizz an Ihre persönlichen Vorlieben oder Anforderungen anpassen können.

Blizz bietet eine Reihe von Einstellmöglichkeiten, mit denen Sie Blizz an Ihre persönlichen Vorlieben oder Anforderungen anpassen können. Einstellungen Blizz bietet eine Reihe von Einstellmöglichkeiten, mit denen Sie Blizz an Ihre persönlichen Vorlieben oder Anforderungen anpassen können. Hinweis: Einige der hier beschriebenen Einstellungen

Mehr

Artikelscan.mobile App - Manager

Artikelscan.mobile App - Manager Artikelscan.mobile App - Manager 09.08.16 Inhalt 1 Start-Menü... 2 1.1 Update des App Managers... 3 1.2 Update der App Mobiler Wareneingangsscanner... 3 2 Menüauswahl... 6 2.1 Einstellungen... 7 2.1.1

Mehr

Erforderliche Umgebung

Erforderliche Umgebung Erforderliche Umgebung Unterstützte Geräte ipod Touch: ab 5. Generation iphone: ab iphone 4S ipad: ab ipad 2 Unterstützte Netzwerkverbindung Wi-Fi 3G 4G LTE Unterstützte Betriebssysteme ios ab Version

Mehr

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3 1. Erreichbarkeit der... 2 2. Login... 2 3. News... 3 4. Scannen... 4 4.1 Kommission erstellen... 4 4.2 Artikel-Codes scannen... 4 4.2.1 Scann-Vorgang starten... 4 4.2.2 Hinweise zum Scannen:... 5 4.2.3

Mehr

Benutzerhandbuch - Client-Software

Benutzerhandbuch - Client-Software Benutzerhandbuch - Client-Software Einführung Installation Update Schnelleinstieg Überblick der Anwendung Bildschirmübertragung Teilnehmerliste Sprache einstellen Eco-Modus (Einstellung für geringe Bandbreite)

Mehr

Anforderungen an die Umgebung

Anforderungen an die Umgebung Anforderungen an die Umgebung Unterstützte Geräte https://v7.omnijoin.com/manual/ devices/supported_devices_ger.pdf Unterstützte Netzwerkverbindungen https://v7.omnijoin.com/manual/ network/supported_network_ger.pdf

Mehr

3. Bildschirmvideo mit dem Panopto- Recorder aufnehmen

3. Bildschirmvideo mit dem Panopto- Recorder aufnehmen Anleitungen zum Video Content Management System Panopto an der THM 3. Bildschirmvideo mit dem Panopto- Recorder aufnehmen A. Den Panopto-Recorder öffnen Nachdem der Recorder lokal auf Ihrem Computer installiert

Mehr

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Entlassungsmanagement

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Expertenstandard: Entlassungsmanagement 13.09.2017 - Expertenstandard: Entlassungsmanagement Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich 13.09.2017 - Expertenstandard: Entlassungsmanagement kostenloses Webinar ja

Mehr

TrottiElec Manual. 18. April Fraunhofer

TrottiElec Manual. 18. April Fraunhofer Manual 18. April 2017 Info 1. Vorbereitung (Seite 6) Um die TrottiElec-App installieren zu können, müssen zuerst Apps von unbekannten Quellen erlaubt werden. Dazu in den Einstellungen > Sicherheit > Apps

Mehr

Anleitung für Videokonferenzen

Anleitung für Videokonferenzen Anleitung für Videokonferenzen Für eine ordnungsgemäße Benutzung müssen die Links händisch eingegeben oder per copy & paste in den Browser kopiert werden. Es werden nur Mozilla Firefox und Google Chrome

Mehr

Technische Anleitung. UBA Webinar für Multiplikatoren Neue Erkenntnisse aus dem IPCC- Sonderbericht 1,5 C Globale Erwärmung

Technische Anleitung. UBA Webinar für Multiplikatoren Neue Erkenntnisse aus dem IPCC- Sonderbericht 1,5 C Globale Erwärmung Umweltbundesamt 26. Februar 2019 UBA Webinar für Multiplikatoren Neue Erkenntnisse aus dem IPCC- Sonderbericht 1,5 C Globale Erwärmung 05.04.2019, 10:00-12:00 Technische Anleitung Bei Problemen bitte kontaktieren:

Mehr

3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz

3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz 3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz Schritt 1: Registrieren Über die Einladungsmail erhältst Du den Link zur Registrierungsseite. Klicke dazu erst auf den Button Registrieren. Auf der nächsten

Mehr

Systematische Herangehensweise zur Lösung von Audioproblemen

Systematische Herangehensweise zur Lösung von Audioproblemen Systematische Herangehensweise zur Lösung von Audioproblemen Inhalt Audio-Check allgemein für PCs/Laptops unter Windows und MacOS Meine Audioausgabe funktioniert nicht Mein Mikrofon funktioniert nicht

Mehr

Citrix Portal Windows_Deutsch

Citrix Portal Windows_Deutsch Status Vorname Name Funktion Datum Unterschrift DD-MMM-YYYY Handwritten signature or electronic signature (time (CET) and name) Erstellt: B. Lüthi ICT System Engineer 15.05.2017 16:03:58 B. Lüthi 1 Zweck

Mehr

Jeder ist an einem anderen Ort dennoch kommen alle zugleich zusammen

Jeder ist an einem anderen Ort dennoch kommen alle zugleich zusammen Jeder ist an einem anderen Ort dennoch kommen alle zugleich zusammen -online Webinare mit Adobe Connect und Moodle erfolgreich durchführen 15.03.2018 Paulina Tomczyk Webinare Was fällt Ihnen ein, wenn

Mehr

Erste Schritte in für Android

Erste Schritte in für Android Erste Schritte in ginlo @work für Android 1. Februar 2018 Inhalt Willkommen bei ginlo @work... 3 ginlo @work installieren... 3 Account aktivieren... 4 Die Einrichtung Ihres Accounts abschließen... 5 Sicher

Mehr

Anleitung zum Login. 2. Pflege von Praxisnachrichten auf einer Mediteam-Praxishomepage

Anleitung zum Login. 2. Pflege von Praxisnachrichten auf einer Mediteam-Praxishomepage Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten auf Mediteam-Praxishomepages Stand: 25.Januar 2016 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder haben die

Mehr

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist.

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. 1. Windows 10 Update-Infos Windows starten Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. Beim allerersten Start werden Sie bei der Einrichtung

Mehr

Kundenleitfaden Videoberatung Deutsche Post AG. GB Vertrieb Post GWK

Kundenleitfaden Videoberatung Deutsche Post AG. GB Vertrieb Post GWK Kundenleitfaden Videoberatung Deutsche Post AG GB Vertrieb Post GWK Multichannel Kontakt Wir sind, wo Sie sind! Starten Sie jetzt in die Zukunft! Persönliche und individuelle Betreuung ist für uns bei

Mehr

Leitfaden für Online-Events bei e-teaching.org

Leitfaden für Online-Events bei e-teaching.org Leitfaden für Online-Events bei e-teaching.org Stand: 25.08.2011 Portalbereich: Referenten Autoren/innen: Markus Schmidt, Simone Haug Inhaltsverzeichnis Online-Veranstaltungen auf e-teaching.org... 1 Veranstaltungsformen...

Mehr

Cisco Voic . Kurzanleitung. Vers. 2016_01

Cisco Voic . Kurzanleitung. Vers. 2016_01 Cisco Voicemail Kurzanleitung Vers. 2016_01 Seite 1 von 11 Inhalt Cisco Voicemail Kurzanleitung... 2 Übersicht Zugangsnummern Cisco Voicemail (VM)... 2 Anmelden an Cisco Voicemail... 3 PIN ändern... 4

Mehr

Phonak Target 6.0. Phonak Remote Support Anpassanleitung

Phonak Target 6.0. Phonak Remote Support Anpassanleitung Phonak Target 6.0 November 2018 Phonak Remote Support Anpassanleitung Phonak Remote Support wurde entwickelt, um Hörgeräteanpassungen durch anschließende Online-Besprechung (Remote Support) zu unterstützen.

Mehr

Zero Distance 3.0. Kurzanleitung

Zero Distance 3.0. Kurzanleitung Zero Distance 3.0 Kurzanleitung Version: 01.10.2013 Zero Distance ist das Wildix-Tool für Konferenzen und Desktop Sharing, komplett in CTIconnect integriert. Sie können virtuelle Meetings mit entfernten

Mehr

UNISONO LEITFADEN. Anmeldung und Abmeldung zur Studien- und Prüfungsleistung Für Studierende der Fakultät III

UNISONO LEITFADEN. Anmeldung und Abmeldung zur Studien- und Prüfungsleistung Für Studierende der Fakultät III UNISONO LEITFADEN Anmeldung und Abmeldung zur Studien- und Prüfungsleistung Für Studierende der Fakultät III Diese Kurzanleitung ist auf Studiengänge der Fakultät III zugeschnitten. Inhalt Unterschiede

Mehr

OpenMeetings im LMS OLAT

OpenMeetings im LMS OLAT OpenMeetings im LMS OLAT Mit OpenMeetings steht sowohl in Kursen als auch in Gruppen eine voicebasierte Möglichkeit der synchronen Kommunikation für Lehrende und Studierende zur Verfügung. Technische Voraussetzungen:

Mehr

DLS.Touch Interface. Voraussetzungen. DLS.Touch Interface

DLS.Touch Interface. Voraussetzungen. DLS.Touch Interface DLS.Touch Interface DLS.Touch ist eigens für Industriecomputer mit Touchscreen entwickelter Client für das DLS Dokumentenmanagementsystem und damit können auch Benutzern in Feuchträumen oder in staubiger

Mehr

Quick Start ProCall 6 Enterprise. Mobile App. Unterwegs mit ProCall verbunden. Anmelden. Sprache wählen. App-Berechtigungen. Bei erstmaliger Anmeldung

Quick Start ProCall 6 Enterprise. Mobile App. Unterwegs mit ProCall verbunden. Anmelden. Sprache wählen. App-Berechtigungen. Bei erstmaliger Anmeldung Quick Start ProCall 6 Enterprise Mobile App für iphone/ipad ios 12 ios 11 Unterwegs mit ProCall verbunden Native App: Sie können als ProCall 6 Enterprise Benutzer mit der ProCall Mobile App die Informationen,

Mehr

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt Seite 1 Scan4All2PDF RK-Software sverzeichnis Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINFÜHRUNG... 3 VERSIONS-EINSCHRÄNKUNGEN... 4 VERSION UPDATEN... 5 KÄUFE WIEDERHERSTELLEN... 7 DIE SCAN-VERWALTUNG... 8 NEUEN

Mehr

Benutzerhandbuch: tele-look

Benutzerhandbuch: tele-look Benutzerhandbuch: tele-look Inhalt 1. Systemvoraussetzungen prüfen... 1 2. Registrierung am PC, Tablet oder Smartphone... 2 3. Einloggen und Kunde anlegen... 2 4. Gespräch beginnen... 3 5. Gesprächspartner

Mehr

Gruppengespräche mit Skype

Gruppengespräche mit Skype Gruppengespräche mit Skype Gesammelte Erfahrungen von Senioren-Lernen-Online www.digital-kompass.de Datum: Juni 2016 Erstellt von: Uta Krope und Horst Sievert 1 Gruppengespräche mit Skype Gesammelte Erfahrungen

Mehr

Arbeiten mit Adobe Connect Pro

Arbeiten mit Adobe Connect Pro Arbeiten mit Adobe Connect Pro für Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer esession IR Johannes Böttcher, M.A. elearning Kompetenzzentrum Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Version

Mehr

Erforderliche Umgebung

Erforderliche Umgebung Erforderliche Umgebung Unterstützte Geräte ipod Touch: ab 5. Generation iphone: ab iphone 4S ipad: ab ipad 2 Unterstützte Netzwerkverbindung Wi-Fi 3G 4G LTE Unterstützte etriebssysteme ios ab Version 6.0

Mehr

Einführung in OpenMeetings

Einführung in OpenMeetings Einführung in OpenMeetings Inhaltsverzeichnis Was ist OpenMeetings?... 2 Systemvoraussetzung... 2 Software... 2 Hardware... 2 Die Funktionsweise im Überblick... 2 Einrichtung einer OpenMeetings-Aktivität

Mehr

Kurzanleitung: Web. Zielgruppe: Lehrpersonen. Noteneingabe für BA/MA-Prüfungen. Version 1.3

Kurzanleitung: Web. Zielgruppe: Lehrpersonen. Noteneingabe für BA/MA-Prüfungen. Version 1.3 Kurzanleitung: Web Zielgruppe: Lehrpersonen Noteneingabe für BA/MA-Prüfungen Version 1.3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Noteneingabe... 3 1.2 Speichern der Noten... 5 1.3 Freigabe der Noten...

Mehr

Erste Schritte in

Erste Schritte in Erste Schritte in ginlo @work 14. Dezember 2018 Inhalt Willkommen bei ginlo @work... 3 App installieren... 3 App unter Windows installieren... 3 App auf dem Smartphone installieren... 3 Account aktivieren...

Mehr

User-Guide. von datac Kommunikationssysteme

User-Guide. von datac Kommunikationssysteme User-Guide von datac Kommunikationssysteme Inhalt Dokumente verwalten und bearbeiten 4 Speichern eines Dokuments auf OneDrive for Business 4 Bearbeiten eines Excel-Arbeitsblatts auf einem Smartphone 5

Mehr

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit

Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit 17.05.2017 - Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit Thema Kategorie Fernlehrgang möglich Inhouse im Schulungscenter möglich 17.05.2017 - Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit kostenloses

Mehr

LUPK App Anleitung Login-Prozess

LUPK App Anleitung Login-Prozess Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Installation LUPK App auf Smartphone und/oder Tablet... 2 1.1 LUPK App herunterladen und installieren... 2 1.2 Login einrichten... 2 1.2.1 Gerät registrieren

Mehr

Blackboard in 15 Minuten. Arbeitsblätter sammeln und verteilen

Blackboard in 15 Minuten. Arbeitsblätter sammeln und verteilen Arbeitsblätter sammeln und verteilen 1 Mit diesem Symbol schalten Sie Ihren Lautsprecher oder Kopfhörer ein Mit diesem Symbol schalten Sie Ihr Mikrofon ein Beteiligungsoptionen Webcam Folien Teilnehmerliste

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung 1) Einrichten der Android Einstellungen Legen Sie die Sim Karte in den Sim Schacht des Tablets, dieser befindet sich an der Seite des Tablets. In diesen muss eine Nano Sim Karte (kleinste

Mehr

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung SV

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung SV (ios) Kundenanleitung SV Version: 18.10 Autor: Datum: Georg Laa 30.10.2018, Wien Inhalt Einleitung... 2 Installieren von... 3 Anmelden... 4 Datenschutzerklärung... 4 Anlegen eines Schadenfalls... 5 Auftragsdaten...

Mehr

BIM Methodik Digitales Planen und Bauen

BIM Methodik Digitales Planen und Bauen BIM Methodik Digitales Planen und Bauen Kurzanleitung Cisco WebEx-Meeting DB Station&Service AG I.SBB Europaplatz 1 10557 Berlin Inhaltsverzeichnis Index 3 1 Allgemeine Hinweise 4 1.1 Kosten 4 2 Einrichtung

Mehr

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch Doro Secure 580IP Benutzerhandbuch Deutsch Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German 1. Ein-/Austaste

Mehr

Aktualisierungsanleitung für Vision7

Aktualisierungsanleitung für Vision7 Aktualisierungsanleitung für Vision7 Sie sind ein erfahrener Benutzer von Vision6 und möchten wissen, wo sich Ihre bevorzugten Vision6-Befehle auf der neuen Benutzeroberfläche von Vision7 befinden? Dann

Mehr

Chat Hilfe. Der Webcam Chat gliedert sich in 4 Bereiche auf, die wir euch hier näher bringen möchten.

Chat Hilfe. Der Webcam Chat gliedert sich in 4 Bereiche auf, die wir euch hier näher bringen möchten. Chat Hilfe Der Webcam Chat gliedert sich in 4 Bereiche auf, die wir euch hier näher bringen möchten. 1. Der Videobereich, die Position kann je nach Bildschirmauflösung variieren. Webcam Anfrage an einen

Mehr

Bedienungsanleitung für Web-Browser

Bedienungsanleitung für Web-Browser Dreambox DM7000S Bedienungsanleitung für Web-Browser Linux OS SetTopBox mit CI-Schnittstelle zum Empfang von freien und verschlüsselten ASTRA und EUTELSAT DVB-Programmen Anschluss für interne Festplatte

Mehr

Cisco Voic . Kurzanleitung. Vers. 2016_04

Cisco Voic . Kurzanleitung. Vers. 2016_04 Cisco Voicemail Kurzanleitung Vers. 2016_04 Seite 1 von 11 Inhalt Cisco Voicemail Kurzanleitung... 2 Übersicht Zugangsnummern Cisco Voicemail (VM)... 2 Anmelden an Cisco Voicemail... 3 PIN ändern... 4

Mehr

Klimacomputer CC600. Bedienung CCWebControl Version 1.0

Klimacomputer CC600. Bedienung CCWebControl Version 1.0 Klimacomputer CC600 CCWebControl Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines 2 3 Lesezeichen und automatische Suche 4 Bedienebene / Browser 4 Konfiguration 5 08.09.15 RAM GmbH Mess- und Regeltechnik,

Mehr

TEILNAHME AM WEBINAR. Inhalt

TEILNAHME AM WEBINAR. Inhalt TEILNAHME AM WEBINAR Inhalt 1 Anmeldung... 2 1.1 Registrierung... 2 1.2 Teilnahme am Webinar... 3 1.3 Der Warteraum... 3 1.4 Der Webinarraum... 4 2 Wie lauten die Systemvoraussetzungen dafür?... 4 3 Teilnahme

Mehr

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 2.0 / PM- nan /

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 2.0 / PM- nan / Anleitung Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App Datum 08.01.2019 Version 2.0 / PM- nan / Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen... 3 2 Installation Windows 7 / Windows

Mehr