3. Sonderausgabe UnternehmerBrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Sonderausgabe UnternehmerBrief"

Transkript

1 3. Sonderausgabe UnternehmerBrief Information und Unterstützung für Unternehmen

2 3. Sonderausgabe Unternehmerbrief Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, wieder ist eine Woche seit unserer letzten Information zur Unterstützung Ihrer Unternehmen vergangen, und die Welt befindet sich noch immer oder mehr denn je im Corona-Krisenmodus. Obwohl in Ländern wie beispielsweise Südkorea die Zahl der Infektionen relativ niedrig blieb und Südkorea auf der Suche nach Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus als Vorbild gilt, ist aber auch dort die Krise noch nicht vorbei. Die Wirtschaft ist von den Maßnahmen beeinträchtigt, jedoch ging das öffentliche Leben weiter. Ein Hoffnungsschimmer. Die Ausgangsbeschränkungen hierzulande sind omnipräsent und somit auch der Beinahe-Stillstand des sozialen und öffentlichen Lebens. Diese Maßnahmen haben Woche für Woche etwas mehr Auswirkung auf unsere Gesellschaft und auf unsere Wirtschaft und Sie als mittelständische(r) Unternehmer(in) stehen mehr denn je davor diese Herausforderung für die es keine Blaupause gibt zu meistern. Heute möchten wir Sie gezielt über den Stand der Förderkredite informieren, Ihnen einen Roten Faden in Form eines vereinfachten Überblicks über die Alternativen an die Hand geben sowie Ihnen die konkreten Schritte zur Beantragung der Corona-Hilfskredite darstellen. Die gute Nachricht vorneweg: Die bereitgestellten Kredite sind nun allesamt beantragbar und die zu erfüllenden Leitplanken der Förderkreditbanken des Bundes sowie des Landes Bayern sind festgelegt. Wir, Ihre VR-Bank Schweinfurt eg, haben umfangreiche organisatorische Vorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass alle berechtigen Anträge zeitnah bearbeitet werden können. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir sind lieferfähig und wir sind auf allen Kanälen für Sie da! Auch heute wünschen wir Ihnen von Herzen Zuversicht, Entschlossenheit und natürlich Gesundheit. Wir werden alles tun, was in unseren Kräften steht, Sie in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Ihr Frank Hefner - Vorstand - Wir bleiben auf allen Kanälen für Sie erreichbar, auch wenn es vereinzelt zu Einschränkungen im Filialbetrieb kommen kann. Tagesaktuelle Informationen zu unserer Erreichbarkeit finden Sie unter Egal, welche Fragen Sie haben, wir stehen Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie dazu insbesondere die telefonische Kontaktaufnehme unter

3 Milliarden-Schutzschild für Unternehmen und deren Beschäftigte Der Schutzschild umfasst die folgenden programme (Zuschüsse) des Bundes und des Landes Bayern um die Wirtschaft zu stärken: 1. Übersicht der programme Bei den programmen handelt es sich durchgehend um staatliche Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Das Antragsverfahren ist seit dem 31. März 2020 ausschließlich digital durchführbar. Sie als Antragsteller können Ihren Antrag ausschließlich online stellen und absenden. Den Link zum Antragsformular finden Sie auf dieser Seite im blauen Kasten. Bund Freistaat Bayern bis bis bis bis # Solo-Selbstständige # Freiberufler # kleine Unternehmen inkl. Landwirte bis 5 Beschäftigte # Solo-Selbstständige # Freiberufler # Kleine Unternehmen inkl. Landwirte bis 10 Beschäftigte # Unternehmen mit Beschäftigten # Unternehmen mit Beschäftigten Die Beantragung der programme erfolgt jeweils über die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt Sie erreichen die Seite ganz einfach über den Weblink in diesem PDF-Onlinedokument. Aktuelle Informationen auf unserer Homepage Alle Unterlagen sowie hilfreiche Informationen finden Sie laufend aktualisiert auf unserer Internetseite unter:

4 2. Übersicht der Corona-Hilfskredite In dem nachfolgenden Schaubild haben wir für Sie die relevantesten Kreditprogramme kurz und prägnant dargestellt, um Ihnen eine Entscheidung möglichst leicht zu machen. Aus Gründen der Vereinfachung bitten wir Sie uns nachzusehen, dass wir an dieser Stelle nicht alle Förderkreditdetails nennen, einfach um diesen Überblick nicht zu überfrachten. Natürlich liegen uns sämtliche Bedingungen vor, die wir Ihnen in aller Transparenz im gemeinsamen Gespräch erläutern und Ihnen somit sehr gerne eine konkrete Hilfestellung für Ihre Entscheidung geben. Stand: Stand: Corona-Schutz- Schirm-Kredit Universalkredit Unternehmerkredit ERP- Gründerkredit # Gewerbliche Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Bayern (auch Gründer) # Darlehen von bis 10 Mio. bis zu 90 % # Laufzeit bis 6 Jahre und 2,00 % p.a.* # Gewerbliche Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Bayern (auch Gründer) # Darlehen von bis 4 Mio. bis zu 80 % # Laufzeit bis 10 Jahre und 6,50 % p.a.* # Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind # Darlehen bis 1 Mrd. bis zu 90 % # Laufzeit bis 5 Jahre und 2,12 % p.a.* # Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind # Darlehen bis 1 Mrd. bis zu 90 % # Laufzeit bis 5 Jahre und 2,12 % p.a.* Bei den jeweiligen Förderinstituten sind außerdem Bürgschaften bis max. 90 % der Darlehenssummen möglich. * Zinssätze können je nach Marktlage und der Einordnung in das risikogerechte Preissystem der Förderbanken variieren und auch über den hier genannten Obergrenzen liegen.

5 3. Ihre perfekte Vorbereitung Um Ihnen die Vorbereitung des Bankgesprächs zu erleichtern, haben wir für Sie eine Checkliste Kreditantrag zur Corona-Hilfe mit den benötigten Unterlagen zusammengestellt. Diese finden Sie auch unter: In 5 Schritten perfekt vorbereitet! Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bei uns ein: 1. Jahresabschlüsse / Einnahmen-Überschuss-Rechnungen 2018 sowie die Betriebswirtschaftliche Auswertung 2019 (inkl. Summen- und Saldenliste) 2. Ermittlung des Kreditbedarfs anhand einer Maßnahmen- und Liquiditätsplanung bis Jahresende 3. Vorschlag für den Eigenbeitrag des Inhabers, der Gesellschafter sowie eine kurze schriftliche Beschreibung der Auswirkungen der Pandemie auf Ihr Unternehmen 4. Nachweis bzw. Darstellung der bereits veranlassten Maßnahmen 5. Vermögens- und Schuldenaufstellung des Inhabers, der Gesellschafter, der Ehegatten Wir empfehlen Ihnen, die hier genannte Antragsliste Punkt für Punkt abzuarbeiten, um mit dieser exzellenten Vorbereitung Ihren Berater sofort in die Lage zu versetzen, Ihren Corona-Hilfs-Kredit- Antrag ohne viele Nachfragen unmittelbar und abschließend bearbeiten zu können und zeitnah an die Förderbanken weiterzuleiten. Um Ihnen diese Vorbereitung zu erleichtern, bieten wir für sämtliche erklärungsbedürftige Schritte Dokumente wie beispielsweise den für Sie erstellten vereinfachten Liquiditätsplanungsrechner an. Nutzen Sie diese gerne! Sie erreichen die Vorbereitungshilfen ganz einfach über die Weblinks in diesem PDF-Onlinedokument. Sollten sich bei der Bearbeitung Fragen ergeben, dann nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu Ihrem Berater in der Bank auf. Wir helfen gerne weiter! 4. Schnelle Hilfe Stundung von Tilgungsleistungen Ihrer Darlehen Bitte kommen Sie auf Ihren Berater zu! Wir werden Ihr Anliegen individuell prüfen und absolut zeitnah bearbeiten. Dies gilt auch für Stundungsanträge bestehender Förderkredite. Im direkten Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Unternehmen stunden wir Ihre Tilgungsleistungen bis zu neun Monate, d. h. in relevanten Fällen bis zum Jahresende Durch diese Maßnahme verlängert sich Ihre Darlehenslaufzeit, deshalb empfehlen wir Ihnen dann zu diesem Mittel zu greifen, wenn es kurzfristig gilt die Liquidität zu schonen, nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich! Details können Sie den (jeweils gleichlautenden) Allgemeinverfügungen der Bezirksregierungen entnehmen.

6 5. Wichtige Hinweise Es gilt weiterhin, dass eine wesentliche Voraussetzung der Banken und beteiligten Förderinstitute in den etablierten Programmen ein grundsätzlich tragfähiges Geschäftsmodell ist! Das heißt, Unternehmen die aufgrund ihrer Bonitätseinstufung und ggf. fehlender Risikotragfähigkeit bereits vor dem aktuellen Krisenereignis keinen Zugang zu diesen Programmen hatten, steht dieser Weg auch jetzt voraussichtlich nicht offen. Beispiele solcher Unternehmen: Unternehmen mit einem Sanierungsgutachten nach IDW S6 und Umsetzung der Maßnahmen innerhalb des Sanierungszeitraumes. Unternehmen, die durch die weitere Aufnahme von Darlehen dauerhaft keine Kapitaldienstfähigkeit mehr erreichen. 6. Wichtige Hinweise Fast jeder fünfte Betrieb in Deutschland sieht sich in Insolvenzgefahr, wie eine DIHK-Umfrage zeigt. Der Wirtschaftsverband fordert daher ein zweites staatliches Rettungsprogramm. Der Schutzschirm der Bundesregierung enthält bereits gute Instrumente, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer. Es sei aber dringend notwendig, die Hilfsprogramme weiterzuentwickeln, um einer Kettenreaktion in die Breite der Wirtschaft entgegenzuwirken. Konkret spricht sich der DIHK dafür aus, mittelständische Betriebe stärker zu stützen. Einzelne Bundesländer füllen die Mittelstandslücke schon mit eigenen Hilfen auf, besonders großzügig ist Bayern. Der DIHK spricht sich jetzt für eine bundesweite Lösung aus. Quelle: Handelsblatt, , S. 7 In bestimmten Fällen können Unternehmen, die unter dem Corona-Stillstand leiden, künftig auch Kredite mit 100-prozentiger Haftung des Staates erhalten, so die FAZ, am Die EU-Kommission gab ihre Zustimmung, bei bestimmten Krediten auch eine komplette Staatshaftung zu akzeptieren. Auch zinslose Darlehen sollen künftig möglich sein, ebenso eine Eigenkapitalspritze von bis zu EUR/Unternehmen. Die Ausnahmeregel gelte zunächst bis zum Jahresende, so die Kommission. Nach der Freigabe aus Brüssel sollen in Deutschland nun die Programme der KfW entsprechend angepasst werden. Die 100-prozentige Staatshaftung soll jedoch nur für eine begrenzte Zeit gelten. Der Staat könnte dafür Garantien in einem Gesamtvolumen von bis 300 Mrd. EUR übernehmen. Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, , S. 19

7 Ihr FirmenkundenTeam Peter Bschlagengaul Thomas Bönsch Fabian Englert Thomas Frackenpohl Tobias Göb Norbert Haras Josef Hofmann Lothar Omert Maria Oberrauch

Digitales Schaufenster Fördergeschäft

Digitales Schaufenster Fördergeschäft Digitales Schaufenster Fördergeschäft Mit Schnittstellen und automatisierten Prozessen die Erreichbarkeit der Förderprodukte erhöhen Björn Schmidt Abteilungsleiter Fördergeschäft 0228/8192-141 bjoern.schmidt@voeb-service.de

Mehr

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 13.02.2017 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

Infrakredit Breitband

Infrakredit Breitband Infrakredit Breitband Finanzierung des kommunalen Eigenanteils durch die LfA Infrastruktur Breitbandtag Nürnberg, 02.12.2013 Vortrag von Birgit Jakob 1 102/2013 /2007 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick

Mehr

Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer

Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer Gründung Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer Referentin: Christine Grass 21. April 2018 21. April 2018 1 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet 1951, staatliche Spezialbank für eine

Mehr

Finanzierungen mit der LfA

Finanzierungen mit der LfA Finanzierungen mit der LfA Netzwerk Förderberatung Referent: Holger Tietze 24. November 2017 Oktober 2017 1 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet 1951, staatliche Spezialbank für eine umfassende

Mehr

ssparkasse KölnBonn NUK-Vortrag Bankenfinanzierung - Öffentliche Fördermittel 29. März 2017 Jörg Püschel Consulting

ssparkasse KölnBonn NUK-Vortrag Bankenfinanzierung - Öffentliche Fördermittel 29. März 2017 Jörg Püschel Consulting ssparkasse NUK-Vortrag Bankenfinanzierung - Öffentliche Fördermittel 29. März 2017 Jörg Püschel Consulting Vorstellung Sparkasse (Zahlen vom 31.12.2016) Geschäftsvolumen: 27 Mrd. Mitarbeiter: 4.181 darunter

Mehr

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 12.02.2018 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

Die Gründungsförderung der KfW

Die Gründungsförderung der KfW Die Gründungsförderung der KfW degut Berlin, 08. Oktober 2016 Manuela Mohr Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 ERP-Gründerkredit StartGeld (067) 3 ERP-Gründerkredit Universell (073,

Mehr

Fördermittel für die heimische Wirtschaft

Fördermittel für die heimische Wirtschaft Fördermittel für die heimische Wirtschaft Kenan Hörsch Fachbereichsleiter GründerCenter/Förderkredite Inhalt 1. Zahlen, Daten, Fakten 2. Beantragung von Fördermitteln Förderdarlehen 2017 in Baden-Württemberg

Mehr

Ludwig Finanzierungen mit öffentlichen Fördermitteln November 2018

Ludwig Finanzierungen mit öffentlichen Fördermitteln November 2018 Ludwig 2019 Finanzierungen mit öffentlichen Fördermitteln 07. November 2018 S www.ksk-koeln.de Die Referentin Kerstin Beer Fachbereichsleiterin Bereich Existenzgründungen/Förderkredite/ Erneuerbare Energien

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen

Öffentliche Finanzierungshilfen Öffentliche Finanzierungshilfen 23. November 2010 Jochen Oberlack 1 Öffentliche Finanzierungshilfen Tipps für das Kreditgespräch 2 Der Weg zur optimalen Finanzierung DAS BANKGESPRÄCH Auswahl des richtigen

Mehr

SAB-Bürgschaftsprogramm Sachsen

SAB-Bürgschaftsprogramm Sachsen SAB-Bürgschaftsprogramm Sachsen Überblick Allgemeine Informationen Wir unterstützen Sie durch Ausfallbürgschaften Möchte ein Unternehmen investieren und wachsen, ist es oft auf Kredite angewiesen. Doch

Mehr

Kapitalfrühstück. Finanzierung technologieorientierter Unternehmen

Kapitalfrühstück. Finanzierung technologieorientierter Unternehmen Kapitalfrühstück Finanzierung technologieorientierter Unternehmen Edgar Wich Senior Firmenkundenbetreuer Roland Weiß Spezialist Öffentliche Fördermittel 29.11.2016 Agenda 1. in Zahlen 2. Investitionsphasen

Mehr

Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit

Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit Veranstaltung im HiMO am 25.11.2008 Irmgard Breidenich, Sparkasse Aachen, Abteilung Investitionsförderung Themen Vorbereitung des Bankgespräches Finanzierung

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Infrakredit Breitband

Infrakredit Breitband Infrakredit Breitband Finanzierung des kommunalen Eigenanteils durch die LfA Infrastruktur Bayerisches Breitbandforum, 07.11.2013 Vortrag von Birgit Jakob 1 102/2013 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick

Mehr

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Sie gründenwir finanzieren: KfW! Sie gründenwir finanzieren: KfW! Düsseldorf, 02.10.2010 Tag der türkischen Wirtschaft Robert Nau, Prokurist Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Alena Stolle Existenzgründungsberaterin der Paderborn- Detmold Existenzgründung ist einfach. Mit den Spezialisten der

Mehr

Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer und Unternehmer

Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer und Unternehmer Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer und Unternehmer Referentin: Christine Beck 12. März 2016 12. März 2016 1 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet 1951, staatliche Spezialbank für

Mehr

2. Die Hausbank prüft das Vorhaben, hilft bei der Antragstellung und leitet den Antrag an die Förderbank weiter.

2. Die Hausbank prüft das Vorhaben, hilft bei der Antragstellung und leitet den Antrag an die Förderbank weiter. Merkblatt Öffentliche Förderkredite Wesentliche Merkmale In der Regel günstigerer Zinssatz, risikogerechtes Zinssystem, abhängig vom Rating (der Zinssatz ist abhängig von der Bonität bzw. den Sicherheiten

Mehr

Die richtige Finanzierung der Nachfolge

Die richtige Finanzierung der Nachfolge Die richtige Finanzierung der Nachfolge Seite 1 Agenda Aktuelle Situation und Hürden Finanzierungsmöglichkeiten Beispiele Unterlagen für das Bankgespräch Seite 2 Typische Hürden für Übergeber DIHK-Report

Mehr

Kredit- und Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung

Kredit- und Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung Kredit- und Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung Kredit- und Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung 04.03.2009 Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg hat

Mehr

Förderzahlen. per 31. Dezember 2014

Förderzahlen. per 31. Dezember 2014 Förderzahlen per 31. Dezember 2014 KfW Bankengruppe per 31. Dezember 2014 1. Überblick über das Gesamtgeschäft 2. Geschäftsfeld Mittelstandsbank 3. Geschäftsfeld Kommunal- und Privatkundenbank/Kreditinstitute

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Aufschwung Messe und Kongress Frankfurt am Main 24.03.2011 Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi

Mehr

Beratungsförderung im Überblick

Beratungsförderung im Überblick Staatliche Unterstützung in allen Lebenslagen Beratungsförderung im Überblick Mainfränkischer Fördermitteltag am 21. Juli 2014 Bereichsleiter Existenzgründung und Unternehmensförderung, Standortpolitik

Mehr

Diplomvolkswirt Josef Roider. Betriebsberater der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Diplomvolkswirt Josef Roider. Betriebsberater der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Diplomvolkswirt Josef Roider Betriebsberater der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz 1 Geld Banken Kredite Worum geht s in Finanzierung eigentlich? Rating Zinsen Sicherheiten 20. März 2018 2 Was ist

Mehr

Finanzierungs- und Beratungsangebote der KfW Mittelstandsbank. Lübeck, 13. August 2009 Stephan Gärtner

Finanzierungs- und Beratungsangebote der KfW Mittelstandsbank. Lübeck, 13. August 2009 Stephan Gärtner Finanzierungs- und Beratungsangebote der KfW Mittelstandsbank Lübeck, 13. August 2009 Stephan Gärtner KfW-Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen in Berlin und Bonn 3.800 Mitarbeiter

Mehr

Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen

Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Klaus Fürwitt Bürgschaftsbank Sachsen

Mehr

Ihre Selbstauskunft. Person. Felix-Wankel-Str Sennfeld Persönliche Angaben

Ihre Selbstauskunft. Person. Felix-Wankel-Str Sennfeld Persönliche Angaben Ihre Selbstauskunft Felix-Wankel-Str. 5 97526 Sennfeld 09721 7186 0 www.vr-bank-sw.de Person Persönliche Angaben Anrede Frau Herr Titel Frau Herr Titel Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort

Mehr

Sie gründen oder übernehmen ein Unternehmen - wir helfen Ihnen dabei

Sie gründen oder übernehmen ein Unternehmen - wir helfen Ihnen dabei Sie gründen oder übernehmen ein Unternehmen - wir helfen Ihnen dabei Referentin: Christine Grass 10. November 2018 November 2018 1 Energie und Umwelt Agenda Vorstellung der LfA Förderprinzipien Förderprogramme

Mehr

Mut und Vertrauen durch passende Finanzierungen und Förderungen. Bankgespräch, Rating. Dr. Manfred Seyringer Graz,

Mut und Vertrauen durch passende Finanzierungen und Förderungen. Bankgespräch, Rating. Dr. Manfred Seyringer Graz, Mut und Vertrauen durch passende Finanzierungen und Förderungen Bankgespräch, Rating Dr. Manfred Seyringer Graz, 12.3.2009 Ausgangslage (1): Finanzierungstheorie 1 Die goldene Bilanzregel: Das langfristig

Mehr

Förderzahlen 2017 per 31. Dezember 2017

Förderzahlen 2017 per 31. Dezember 2017 Förderzahlen 2017 per 31. Dezember 2017 KfW Bankengruppe per 31. Dezember 2017 1. Überblick über das Gesamtgeschäft 2. Geschäftsfeld Mittelstandsbank 3. Geschäftsfeld Kommunal- und Privatkundenbank / Kreditinstitute

Mehr

Fördertag Berlin- Brandenburg im Haus der KPMG am Berliner Sparkasse

Fördertag Berlin- Brandenburg im Haus der KPMG am Berliner Sparkasse Fördertag Berlin- Brandenburg im Haus der KPMG am 12.07.2017 Berliner Sparkasse Geschäftszahlen zum 31.12.2016 Bilanzsumme 45,9 Mrd. Euro Ergebnis nach Steuern 181 Mio. Euro Kernkapitalquote 18,1 % Mitarbeiter

Mehr

Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW!

Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW! Auslandsgeschäfte im Mittelstand wir finanzieren: KfW! Greifswald, 4.11.2010 FINANZA 2010 Eckard v. Schwerin Agenda 1. Überblick über die KfW Bankengruppe 1. Investitionen im Ausland 2. Betriebsmittelfinanzierung

Mehr

Bürgschaft direkt. Ihr Kunde ist ein KMU-Unternehmen, das seit mindestens seit 3 Jahren am Markt tätig?

Bürgschaft direkt. Ihr Kunde ist ein KMU-Unternehmen, das seit mindestens seit 3 Jahren am Markt tätig? Ihr Kunde ist ein KMU-Unternehmen, das seit mindestens seit 3 Jahren am Markt tätig? Das Unternehmen plant eine Investition, kann jedoch zur Absicherung des Kredits keine oder nicht ausreichende Sicherheiten

Mehr

Gründen mit der KfW. Eckard v. Schwerin degut, Berlin,

Gründen mit der KfW. Eckard v. Schwerin degut, Berlin, Gründen mit der KfW Eckard v. Schwerin degut, Berlin, 12.10.2018 Agenda Inhaltsverzeichnis mit zweiter Ebene 1. Überblick und Antragsweg 2. Gründen und Nachfolgen Start und erste Schritte finanzieren a)

Mehr

Selbstauskunft Antragsteller Mitantragsteller / Ehegatte

Selbstauskunft Antragsteller Mitantragsteller / Ehegatte Selbstauskunft Mitantragsteller / Ehegatte Name (ggf. auch Geburtsname) Vorname Geburtsdatum, Geburtsort Staatsangehörigkeit Strasse, Hausnr. PLZ, Ort Telefon privat/geschäftlich Mobilfunk email Familienstand,

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Existenzgründung im Bio-Fachhandel Horst Hartmann Dipl. Oec. Investitionen richtig einschätzen! Marktpotenzial solide prognostizieren z.b. 600.000 Euro Kennzahlen des Institut

Mehr

Wie unterstützt mich die Berliner Sparkasse bei der Gründungsfinanzierung?

Wie unterstützt mich die Berliner Sparkasse bei der Gründungsfinanzierung? Wie unterstützt mich die Berliner Sparkasse bei der Gründungsfinanzierung? Businessplan-Wettbewerb 2016, Investitionsbank Berlin (IBB) 07. Dezember 2015 Seite 1 Agenda 1. FirmenCenter Gründung und Nachfolge

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Alena Vieregge Existenzgründungsberaterin der Paderborn- Detmold Netzwerk und Partner Gemeinsam mit starken Partnern

Mehr

18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge

18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge Unternehmerfrühstück 2014 Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten 18. September 2014 Michael Stieb www.isb.rlp.de AGENDA 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz Kreditanstalt für

Mehr

Fördermittel für die Praxisgründung

Fördermittel für die Praxisgründung Fördermittel für die Praxisgründung 19. Nordrheinischer Praxisbörsentag 14. Oktober 2017 Dipl.-Kffr. Inhalte: 1. Allgemeines zu Förderungen 2. Förderkredite 3. Zuschüsse 1. Allgemeines zu Förderungen Viele

Mehr

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer!

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer! Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer! Finanzierungsmöglichkeiten der KfW Das KfW Sonderprogramm Leipzig, 5. Mai 2009 Erfolgsfaktor

Mehr

Tag der Förderung am 01. November Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft -

Tag der Förderung am 01. November Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft - Tag der Förderung am 01. November 2011 Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft - Norbert 01.11.2011 Kadau Bürgschaftsbank Norbert Hessen Kadau GmbH Frankfurt, 01. November

Mehr

Intelligente Lösungen für den Mittelstand

Intelligente Lösungen für den Mittelstand Intelligente Lösungen für den Mittelstand Saarlouis, den 11.10.2016 Die Förderbank des Saarlandes Gründung 1951 als Spezialkreditinstitut für mittel- und langfristige Kreditgewährungen Aktionäre 51% Bundesland

Mehr

Deutsche Gründer- und Unternehmertage 2015

Deutsche Gründer- und Unternehmertage 2015 Deutsche Gründer- und Unternehmertage 2015 Betriebswirtschaftliche Auswertungen für Gründer Seite Vorstellung des Unternehmens DATEV eg Die Genossenschaft in Zahlen Stand 31.12.2014 Führender Anbieter

Mehr

RAIFFEISENBANK STRAUBING EG WIE SIEHT EIN FINANZIERUNGSPLAN AUS? WELCHE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN BIETET MEINE HAUSBANK?

RAIFFEISENBANK STRAUBING EG WIE SIEHT EIN FINANZIERUNGSPLAN AUS? WELCHE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN BIETET MEINE HAUSBANK? RAIFFEISENBANK STRAUBING EG WIE SIEHT EIN FINANZIERUNGSPLAN AUS? WELCHE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN BIETET MEINE HAUSBANK? 3 AGENDA 1. Kurzvorstellung 2. Kreditvergabepraxis allgemein 3. Öffentliche Fördermittel

Mehr

Merkblatt Erneuerbare Energien

Merkblatt Erneuerbare Energien KfW-Programm "Standard" Finanzierung von Maßnahmen zur Nutzung Erneuerbarer Energien Förderziel Das KfW-Programm "Standard" ermöglicht eine zinsgünstige Finanzierung von Vorhaben zur Nutzung Erneuerbarer

Mehr

Förderzahlen. per 31. Dezember 2016

Förderzahlen. per 31. Dezember 2016 Förderzahlen per 31. Dezember 2016 KfW Bankengruppe per 31. Dezember 2016 1. Überblick über das Gesamtgeschäft 2. Geschäftsfeld Mittelstandsbank 3. Geschäftsfeld Kommunal- und Privatkundenbank/Kreditinstitute

Mehr

KfW-Information für Multiplikatoren

KfW-Information für Multiplikatoren KfW-Information für Multiplikatoren 18.04.2017 Themen dieser Ausgabe: Innovation Gründen, Erweitern und Festigen Inhalt Produkte Themen Innovation 1. 2. Neue Produktfamilie ERP-Innovationsfinanzierung

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Markus Merzbach KfW Bankengruppe Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung

Mehr

Grenzenlos innovativ am 22. Februar 2017 in Bielefeld. NRW.BANK.Innovative Unternehmen

Grenzenlos innovativ am 22. Februar 2017 in Bielefeld. NRW.BANK.Innovative Unternehmen Grenzenlos innovativ am 22. Februar 2017 in Bielefeld NRW.BANK.Innovative Unternehmen Zeit für etwas neues 2 oder besseres? Quelle: de.webfail.com 3 Förderansatz für Innovationsprogramme niedriger Innovationsgrad

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm

Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm Präsentationstitel formell Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm Uwe Steffen Titel der Präsentation Ministerium für Wirtschaft 1 Brandenburgkredit Mikro Basiert

Mehr

Checkliste. Für Ihren Online-Kredit. 1. Ausgabe. Seite 1! von 5!

Checkliste. Für Ihren Online-Kredit.  1. Ausgabe. Seite 1! von 5! Checkliste Für Ihren Online-Kredit www.sofortkredite-24.info 1. Ausgabe Seite 1! von 5! Der Onlinekredit gehört mittlerweile zu den am häufigsten genutzten Darlehensarten. Eine zunehmende Anzahl von Kreditsuchenden

Mehr

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Hamburg, 28. April 2010 Impulse für Erfolg - Moderne Investitionsförderung für Arztpraxen Stephan Gärtner Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner

Mehr

Regierung von Mittelfranken

Regierung von Mittelfranken Regierung von Mittelfranken Bayerische regionale Förderprogramme für die gewerbliche Wirtschaft Sondermittel Demografie Für den Landkreis Weißenburg Gunzenhausen werden im Rahmen des Programms Aufbruch

Mehr

Einbruchschutz Ihr einfacher Weg zur KfW-Förderung

Einbruchschutz Ihr einfacher Weg zur KfW-Förderung Einbruchschutz Ihr einfacher Weg zur KfW-Förderung Die Angaben in diesem Dokument wurden sorgfältig erstellt und geprüft. Dennoch bleiben Irrtümer und Druckfehler, vor allem aber technische Änderungen

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Ines Zemke Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung

Mehr

Informationen und Hinweise erhalten Sie heute zu folgenden Themen:

Informationen und Hinweise erhalten Sie heute zu folgenden Themen: An alle mit uns in Verbindung stehenden Verbände, Kammern, Ministerien und andere Organisationen Datum: 22.12.2004 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie heute zu folgenden

Mehr

IHK Spezial Gründen Finanzierung und Fördermöglichkeiten

IHK Spezial Gründen Finanzierung und Fördermöglichkeiten IHK Spezial Gründen Finanzierung und Fördermöglichkeiten Die Themen 1. Unterlagen für das Bankgespräch 2. Kapitalbedarfsplanung 3. Finanzierungsformen 4. Grundzüge öffentlicher Förderung 5. Finanzierungsbeispiel

Mehr

A. Problem Mit dem Gesetz soll die deutsche Wirtschaft im Kalenderjahr 2015 gefördert werden.

A. Problem Mit dem Gesetz soll die deutsche Wirtschaft im Kalenderjahr 2015 gefördert werden. Deutscher Bundestag Drucksache 18/2903 18. Wahlperiode 15.10.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie (9. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache

Mehr

Wurzeln wachsen lassen. Herzlich willkommen!

Wurzeln wachsen lassen. Herzlich willkommen! Wurzeln wachsen lassen Herzlich willkommen! Vorbereitung auf das Bankgespräch Praxistipps für die Existenzgründung Existenzgründerwoche 2018 12. Juni 2018 Torsten Damköhler Kundenberater für Gewerbekunden

Mehr

Voller Energie in Eppelborn: Erneuerbare Energien. Mehrwert durch Förderung. Referentin: Elke Lorson, SIKB

Voller Energie in Eppelborn: Erneuerbare Energien. Mehrwert durch Förderung. Referentin: Elke Lorson, SIKB Voller Energie in Eppelborn: Erneuerbare Energien Mehrwert durch Förderung Referentin: Elke Lorson, SIKB 24.10.2018 Die Förderbank im Saarland GRÜNDUNG 1951 als Spezialkreditinstitut AKTIONÄRE 51 % Bundesland

Mehr

DSL Business Kredit - Produktprofil

DSL Business Kredit - Produktprofil DSL Business Kredit DSL Business Kredit - Produktprofil Zielgruppe Verwendungszweck Wirtschaftlich Selbständige mit Außenumsatz < 2,5 Mio. EUR: Freiberufler, Einzelkaufleute (eingetragene und nicht eingetragene)

Mehr

Weitere Informationen zum DSH-Vorbereitungskurs finden Sie hier:

Weitere Informationen zum DSH-Vorbereitungskurs finden Sie hier: Das Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungskurs auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-Vorbereitungskurs) an der Fachhochschule Köln für Studienbewerber/innen mit Abschlüssen aus

Mehr

Volksbank Albstadt eg. Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen

Volksbank Albstadt eg. Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen Volksbank Albstadt eg Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen 1 Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor Firmenkundenbank Thomas Wissmann Unternehmenskundenbetreuer Zahlen Die Volksbank

Mehr

Besonderheiten bei Fördermaßnahmen und Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften

Besonderheiten bei Fördermaßnahmen und Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften Besonderheiten bei Fördermaßnahmen und Kreditvergabe an Wohnungseigentümergemeinschaften Josef Schraufstetter Vorstand Hausbank München eg Bank für Haus und Grundbesitz Fischen, 23.10.2014 hausbank.de

Mehr

Gründungsforum Region Göttingen

Gründungsforum Region Göttingen Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) GmbH Gründungsforum Region Göttingen - Woher nehmen, wenn nicht..? 18. November 2013 Lars Luther Niedersächsische

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack Agenda 1. Worauf Sie bei einem Gespräch mit der Bank unbedingt achten sollten 2. Öffentliche

Mehr

Verlässlicher Partner bei fehlenden Sicherheiten

Verlässlicher Partner bei fehlenden Sicherheiten Verlässlicher Partner bei fehlenden Sicherheiten Düsseldorfer Gründertag Ingo Otten Düsseldorf, 12.11.2018 Seite l 1 Förderinstrumente in Deutschland Kombination der einzelnen Instrumente i. d. R. nicht

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 03.09.2014) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr

Mikrokreditfonds Deutschland Akkreditierung Mikrofinanzinstitute Laufzeit 31. März 2021

Mikrokreditfonds Deutschland Akkreditierung Mikrofinanzinstitute Laufzeit 31. März 2021 Mikrokreditfonds Deutschland (MKFD) Mikrokreditfonds Deutschland Akkreditierung Mikrofinanzinstitute Laufzeit 31. März 2021 Der Mikrokreditfonds Deutschland wurde 2009 durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Produkte der VHV Kautionsversicherung

Produkte der VHV Kautionsversicherung Produkte der VHV Kautionsversicherung Andreas Stein VHV Leipzig Seite: 1 Wir über uns - 1875 und 1919 sind in Hannover die Kerngesellschaften der heutigen VHV Gruppe gegründet worden, im gewerblichen Bereich

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Die Programme der KfW-Förderbank

Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Die Programme der KfW-Förderbank Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen Die Programme der KfW-Förderbank Solartagung Rheinland-Pfalz, Umwelt-Campus Birkenfeld, 20.10.2005 2 Markenstruktur. KfW Förderbank. Zielgruppe: Unternehmen,

Mehr

-Das Bankgespräch Ein Blick hinter die Kulissen

-Das Bankgespräch Ein Blick hinter die Kulissen -Das Bankgespräch Ein Blick hinter die Kulissen Adrian Loer Unternehmenskundenbetreuer Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg Udo Neisens Existenzgründungsberater Firmenkunden Investitionsberatung Sparkasse

Mehr

1. Förderprogramme der NRW.BANK. Die NRW.BANK

1. Förderprogramme der NRW.BANK. Die NRW.BANK Die NRW.BANK Die NRW.BANK ist die Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen Sie agiert wettbewerbsneutral als Partner der Banken und Sparkassen Eigentümer der NRW.BANK ist das Land Nordrhein- Westfalen

Mehr

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Konditionenübersicht für Endkreditnehmer in den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe (Stand: 06.03.2012) Bestellnr. 600 000 0034 die Festlegung des Zinssatzes erfolgt grundsätzlich bei Zusage durch die

Mehr

Selbstauskunft. 1. Persönliche Angaben. 1.1 Antragsteller und Mitantragsteller / Ehegatte. Name, Vorname. ggf. Geburtsname. Geburtsdatum.

Selbstauskunft. 1. Persönliche Angaben. 1.1 Antragsteller und Mitantragsteller / Ehegatte. Name, Vorname. ggf. Geburtsname. Geburtsdatum. Selbstauskunft 1. Persönliche Angaben 1.1 und Name, Vorname ggf. Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Straße / Nr. PLZ / Wohnort Staatsangehörigkeit Ausgeübter Beruf / Tätigkeit Arbeitgeber beschäftigt

Mehr

Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme

Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme Carola Stinshoff und Dominik Donath Agenda 1. Die Schritte bis zur Kreditentscheidung Beschaffung von Fremdkapital 2. Welche Unterlagen

Mehr

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer!

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer! Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer! Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung Die Förderangebote der KfW Dresden, 3. März 2009

Mehr

Mit öffentlichen Fördermitteln Ihren Wohnkomfort erhöhen

Mit öffentlichen Fördermitteln Ihren Wohnkomfort erhöhen Schön, dass alles geregelt ist! Mit öffentlichen Fördermitteln Ihren Tipps & Tricks zur Beantragung DZ BANK Ina Das Stellvertretende Abteilungsdirektorin Betreuung Fördermittel Region Mitte / West finanzgruppe.de

Mehr

An alle mit uns in Verbindung stehenden Verbände, Kammern, Ministerien und andere Organisationen. Datum: Sehr geehrte Damen und Herren,

An alle mit uns in Verbindung stehenden Verbände, Kammern, Ministerien und andere Organisationen. Datum: Sehr geehrte Damen und Herren, An alle mit uns in Verbindung stehenden Verbände, Kammern, Ministerien und andere Organisationen Datum: 02.02.2006 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgendem Thema:

Mehr

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! Nagold, 26.03.2014 N.E.T.Z. Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Bank aus

Mehr

Kreissparkasse Euskirchen. Aufbruch 2016 Das Forum für junge Unternehmen. Geld für die Gründung - Wie überzeuge ich meine Hausbank?

Kreissparkasse Euskirchen. Aufbruch 2016 Das Forum für junge Unternehmen. Geld für die Gründung - Wie überzeuge ich meine Hausbank? Aufbruch 2016 Das Forum für junge Unternehmen Geld für die Gründung - Wie überzeuge ich meine Hausbank? 1. Ihr Geschäftskonzept 2. Ihr Investitionsplan Agenda 3. Ihre Rentabilitäts- und Liquiditätsvorschau

Mehr

Deutschlands schnellste Unternehmensfinanzierung. Von der Anfrage bis zur Auszahlung. fundingcircle.com

Deutschlands schnellste Unternehmensfinanzierung. Von der Anfrage bis zur Auszahlung. fundingcircle.com Deutschlands schnellste Unternehmensfinanzierung Von der Anfrage bis zur Auszahlung fundingcircle.com unternehmen@fundingcircle.com 0800 724 08 14 Der Prozess Mit diesem Formular können Sie eine unverbindliche

Mehr

KfW-Information für Multiplikatoren

KfW-Information für Multiplikatoren KfW-Information für Multiplikatoren 19.07.2016 Thema dieser Ausgabe: Innovation Inhalt Produkte Thema Innovation ERP-Innovationsprogramm 180/181/184/190/191/194 Abschluss des Notifizierungsverfahrens Produktanpassungen

Mehr

Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung. Stefan Erbe Studienorganisation

Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung. Stefan Erbe Studienorganisation Möglichkeiten Ihrer Studienfinanzierung Stefan Erbe Studienorganisation 1. Möglichkeiten der Studienfinanzierung Vielzahl von staatlichen und privaten Fördermöglichkeiten! Welches dieser Instrumente im

Mehr

Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht

Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht Exclusiv für Wohnungseigentümergemeinschaften WEG Finanzierung leicht gemacht Ohne Sonderumlage zum Ziel Kennen Sie schon das WEG Baugeld? Die clevere Finanzierung für Wohnungseigentümergemeinschaften!

Mehr

KfW-Studienkredit. 1. Zinsanpassung zum Roll-over-Termin. 2. Hinweise zur Bearbeitung. An die mit uns in Verbindung stehenden Geschäftspartner

KfW-Studienkredit. 1. Zinsanpassung zum Roll-over-Termin. 2. Hinweise zur Bearbeitung. An die mit uns in Verbindung stehenden Geschäftspartner An die mit uns in Verbindung stehenden Geschäftspartner Datum: Rundschreiben: 02.10.2006 03 / 2006 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden Themen: KfW-Studienkredit

Mehr

Investitionen und neue Geschäftsideen erfolgreich finanzieren mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Hessen. Sven Volkert

Investitionen und neue Geschäftsideen erfolgreich finanzieren mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Hessen. Sven Volkert Investitionen und neue Geschäftsideen erfolgreich finanzieren mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Hessen Sven Volkert Geschäftsführer Bürgschaftsbank Hessen GmbH Dieburg, 12.05.2017 Agenda Eingangsbemerkungen

Mehr

Kreditentscheidungen... Worauf achtet Ihre Hausbank wirklich?

Kreditentscheidungen... Worauf achtet Ihre Hausbank wirklich? Kreditentscheidungen... Worauf achtet Ihre Hausbank wirklich? Dirk Thielmann, 06.04.2017 Der Weg zu einer Kreditentscheidung führt Ihren Bankberater über folgende Stationen: 1.) Die handelnden Personen

Mehr

BayernLabo. Wir fördern Zukunft Förderung für die Energiewende

BayernLabo. Wir fördern Zukunft Förderung für die Energiewende Thomas Leicht, Kundenbetreuung Kommunalkredit Bayern BayernLabo. Wir fördern Zukunft Förderung für die Energiewende 9. Energiefachforum der Bayerischen Gemeindezeitung Power für Bayerns Kommunen Unternehmen

Mehr

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung. Berlin, 07. Juli 2009 Stephan Gärtner

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung. Berlin, 07. Juli 2009 Stephan Gärtner Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung Berlin, 07. Juli 2009 Stephan Gärtner KfW-Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen in Berlin und Bonn 3.800 Mitarbeiter 71 Mrd.

Mehr