Die grösste Partei darf nicht jene der Schweigenden sein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die grösste Partei darf nicht jene der Schweigenden sein"

Transkript

1 Amtlicher Anzeiger für das Birsigtal Bottmingen 2 Gemeindetermine Günstige SBB-Tageskarten 2 Förderbeiträge Energie Oberwil 6 Oberwiler Naturschutztag 6 Neue Container Grünabfuhr 6 Neue Platzordnung Schule Therwil 16 Ehrenpreis der Gemeinde 16 Personelles 16 Feuerwehrrekrutierung Ettingen 20 Gugger-Herbstmärt 20 Verkehrspolizeiliche Info 20 Landjugend-Theater Leimental 13 Information Musikschule 13 Kinomatinee DREILINDEN 13 Wanderung Naturfreunde Regio Sport Kirchen 10 Volleyball-Meisterschaft 11 Waldkindergarten kennenlernen 15 Ökum. Seniorennachmittag In den letzten vier Ausgaben wies der BiBo jeweils eine Doppelseite auf, die mit «Wahlforum» umschrieben war. Politische Parteien respektive Kandidatinnen und Kandidaten hatten die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Denn an diesem Wochenende stehen nationale Parlamentswahlen an. Um was geht es eigentlich? Wir zitieren aus der offiziellen Internet seite des Bundes (www. parlament.ch): Die Wahlen in den Nationalrat erfolgen seit 1919 nach dem Proporzsystem. Bei der Verhältniswahl werden die Sitze im Verhältnis zu den erzielten Stimmen auf die Parteien verteilt. Erst anschliessend erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten mit den höchsten Stimmenzahlen die Sitze, welche ihre Partei errungen hat. Im Unterschied zur Majorzwahl können bei der Proporzwahl auch kleinere Parteien den Einzug ins Parlament schaffen. Der Ständerat setzt sich aus 46 Vertreterinnen oder Vertretern der Schweizer Kantone zusammen. Jeder Kanton wählt zwei, die Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Nidwalden und Obwalden eine Vertreterin oder einen Vertreter. 45 Mitglieder des Ständerats werden gleichzeitig mit dem Nationalrat gewählt. Nr Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Redaktion Missionsstrasse Basel Tel , Fax redaktion@bibo.ch Inserate: AZ Anzeiger AG Telefon bibo@wochenblatt.ch GZA 4012 Basel Die grösste Partei darf nicht jene der Schweigenden sein Wer nicht den persönlichen Urnengang antreten möchte, kann brieflich abstimmen. Machen Sie von Ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch! Foto: Küng In Appenzell Innerrhoden wählt die Landsgemeinde (Versammlung aller Stimmbürger) die Ständevertretung jeweils im April vor den Nationalratswahlen. Wie seit jeher hat die Redaktion den Wahlkampf im «BiBo-Land» zwar sehr genau verfolgt, selber jedoch keine politischen Artikel verfasst noch Stellung zu Themata genommen. Denn wir glauben an die Eigenverantwortung, Mündigund Selbstständigkeit unserer Leserschaft, die sofern im Besitze der Schweizer Staatsbürgerschaft auch PC-PIRA GmbH Reparatur Shop Schule Passage 10, 4104 Oberwil Mo-Fr: Sa: Reparaturen - Notebook - PC Reparaturen PC-Verkauf : Lenovo HP Übernahme von all Ihren Daten Virus - Malware - Spyware beseitigen Datenbackup / -restore AKTION Lenovo E550 schnell, einfach, günstig PC-SHOP CHF stimmberechtigt ist. Und wir sind ebenso überzeugt, dass alle diese Leserinnen und Leser, welche 18 Jahre und älter sind, von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen werden. Wir erinnern an die letzte Frontchronik von Céline Saladin (21) verfasst über die Jungbürgerfeier. Wenn sich die Schweiz völlig zu Recht übrigens der direkten Demokratie rühmt, dann ist es Pflicht, das nationale Parlament zu wählen. Denn die Gewählten heissen Volksvertreter. Und das Volk sind wir alle. Sie und ich! Eines darf nicht passieren: Dass die grös ste Partei jene wird, die sich durch Abstinenz hervorgetan hat. Das wäre der Schweiz unwürdig! Georges Küng Ihr Hyundai-Partner. Garage Ruf AG Ringstrasse Therwil Tel HEIZUNGEN Private Spitex Damit die Verbindung funktioniert: Ettingen / Tel Ihre FACHFRAUEN für mehr Farbe im Leben K & J Malergeschäft, 4106 Therwil Renovieren, Tapezieren, Umbauten und Kreativtechniken Telefon / Rufen Sie uns unverbindlich an für eine Offerte! _ SANIERUNGEN BRENNERSERVICE ÖLHEIZUNGEN GASHEIZUNGEN FERNHEIZUNGEN ALTERNATIVENERGIEN 27 Jahre seit 1988 W. Flühmann AG 4104 Oberwil, Binningerstrasse 55 Telefon Entrecôte in Jenzer- Natura-Qualität Wir offerieren dazu unsere Polentaschnitte Natürlich gut in Arlesheim Reinach Muttenz Pflege, Betreuung, Haushalt - Tag und Nacht auch Sa/So - von allen Krankenkassen anerkannt - Bezugspersonenpflege/-betreuung - spezielles Angebot für Demenz/Alzheimer - zuverlässig, individuell, pünktlich und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel Cheminéeholz kisten- oder sterweise hausgeliefert / Auto- und Motorradfahrschule L Birsig-Fahrschule Oberwil Gilbert Quenet Hauptstrasse Oberwil Telefon Laufend neue Kursbeginne: Nothelferkurse Verkehrskunde-Unterricht Motorrad-Grundkurse Inserieren: Tel , bibo@wochenblatt.ch

2 Bottmingen Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Seite 2 Gemeindeinformationen Erinnerung Am kommenden Sonntag, 18. Oktober 2015, ist Wahlsonntag. Hinweis für Ihre briefliche Stimm- und Wahlabgabe: Das Stimm-/Wahlkuvert mit dem Stimmrechtsausweis muss bis Samstag 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung eintreffen. Später eintreffende Stimmrechtsausweise sind ungültig. Wahlberechtigte, die ihr Wahlrecht persönlich an der Urne wahrnehmen wollen, haben dazu die Möglichkeit in der Gemeindeverwaltung (Sonntag von 9.30 bis Uhr). Bringen Sie bitte Ihren Stimmrechtsausweis (= Einlagekarte nicht das Kuvert!) mit. Gemeindeverwaltung Gemeindetermine 2016 Gemeindeanlässe, Termine Januar Neujahrsempfang der Neuzugezogenen, anschliessend Neujahrsapéro mit Vergabe Brotheimer-Bryys 21. April Jubiläumsfeier der 80-jährigen Jubilarinnen und Jubilare 5. Mai Bannumgang (Auffahrt) 1. August Bundesfeier 5. Dezember Feier des Tages der Freiwilligen Gemeindeversammlungen März (Blanko-Datum) 22. Juni (inkl. Bürgergemeindeversammlung) 20. Oktober (Blanko-Datum) 12. Dezember (inkl. Bürgergemeindeversammlung) Freitag, 16./23./30. Okt Grüngutentsorgung Bitte ab 7 Uhr bereitstellen Dienstag, 20. Okt Häckseldienst Häckseln einmal pro Jahr bis max. 5 Min. gratis Sind die Gratisminuten verbraucht: Fr. 4. /Min. + Fr. 45. /Rechnungspauschale Die Abfuhr des Häckselguts kostet Fr. 10. pro 1 4 m 3 (Alle Preise zzgl. 8% MwSt.). Infos über Bereitstellung des Häckselmaterials und Anmeldungen bis am Vortag beim Werkhof (Bürozeiten: Uhr), Telefon , oder über die Gemeindehomepage (Online-Schalter) möglich unter Dienstag, 27. Okt Gemeindeverwaltung: Schulstrasse 1 Telefon Fax gemeinde@bottmingen.bl.ch Homepage: Öffnungszeiten: Montag 8 12 und Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Gemeindepräsidentin: Anne Merkofer-Häni Besprechungstermine nach Voranmeldung, Telefon (Sekretariat) Telefon privat Gemeindepolizei: Telefon Bestattungen: Mila Gisler Telefon Soziale Dienste c /o Gemeindeverwaltung Telefon Förderbeiträge Energie Mit Förderbeiträgen unterstützt werden energetische Gebäudesanierungen sowie die Nutzung von erneuerbarer Energie. Die Gemeinde Bottmingen gewährt dabei zusätzlich zu den kantonalen Förderbeiträgen folgende Beiträge: Einfamilienhäuser: Die Höhe der Beiträge entspricht den kantonal verfügten Förderbeiträgen, insgesamt jedoch maximal Fr pro Liegenschaft und Jahr. Mehrfamilienhäuser: Die Höhe der Beiträge entspricht 20% des kantonal verfügten Förderbeitrags pro Liegenschaft und Jahr respektive maximal Fr pro Wohneinheit der Liegenschaft und Jahr. Einschränkungen Keine Beiträge werden ausgerichtet an Labelgebühren, Energieanalysen/-coachings, Stromerzeugung, Abwärmenutzung etc. Verfahren Die kommunalen Zusatzbeiträge werden gestützt auf eine Förderbeitragsverfügung des Kantons ausgerichtet, es gibt kein eigenes Gesuchsverfahren. Gesuchsformulare sind online unter auszufüllen und beim Amt für Umweltschutz und Energie einzureichen. Dieses entscheidet über den Förderbeitrag des Kantons. Der Gemeindeverwaltung ist eine Kopie der Auszahlungsverfügung des Kantons zuzustellen. Auf deren Basis erfolgt die Beitragszahlung. Gemeindeverwaltung Die Gemeindehomepage Papier-/Kartonabfuhr Papier/Karton rechtzeitig, d. h. ab 7 Uhr bereitstellen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Leimental Telefon Altersfragen, Auskunft: Frau Ruth Burkhardt Telefon Spitex: Spitex Oberwil plus Telefon Ambulante Sprechstunde: Dienstag, Uhr Werkhof: Therwilerstrasse 15 werktags Uhr Telefon GGA-Störungsdienst: Wasserversorgung/Brunnmeister: Heinis AG, Biel-Benken: Erdgasversorgung: IWB, Störungsmeldungen: Stromversorgung: EBM, Störungsmeldungen: Günstige Tages-Generalabonnemente der SBB! Die Gemeinde Bottmingen bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern nach wie vor die Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel zu einem günstigen Preis zu nutzen: Pro Tag werden sechs unpersönliche SBB-Generalabonnemente (Tageskarten) der zweiten Klasse angeboten. Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf den Strecken der SBB und der meisten Privatbahnen in der ganzen Schweiz. Sie gilt ausserdem für Postautos und Schiffe sowie für öffentliche Nahverkehrsmittel wie Tram und Bus in den meisten Städten und Agglomerationen. Auch bei vielen Schweizer Bergbahnen kommen Sie damit in den Genuss von Vergünstigungen. Anbei die Verkaufsbedingungen in Kürze: Die Tageskarte kann von Personen, die in Bottmingen ihren gesetzlichen Wohnsitz haben oder hier angemeldet sind, gegen Entgelt bezogen werden. Der Preis für die Tageskarte beträgt Fr Die Tageskarte kann telefonisch während der üblichen Bürozeiten, am Schalter während der Öffnungszeiten oder online bestellt werden. Die Tageskarte kann während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am Schalter der Einwohnerdienste gegen Bezahlung bezogen werden. Beim Abholen ist zwingend ein Ausweis vorzulegen. Die ausführlichen Verkaufsbedingungen sowie die Möglichkeit zur Online-Bestellung finden Sie unter Direktlinks Tageskarte Gemeinde. Nutzen Sie das attraktive Angebot und gönnen Sie sich eine Fahrt zu günstigen Konditionen. Gemeindeverwaltung Baugesuch BG-Nr. 1651/2015 Ruff-Mollinet Eve und Martin, Fuchshagweg 30, 4103 Bottmingen. Erweiterung Dachaufbau, Parz. 3900, Fuchshagweg 30, 4103 Bottmingen. Die Pläne können bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Raumplanung, Bau und Umwelt, Schulstrasse 1, während der Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis 26. Oktober 2015 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an das kantonale Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, zu richten. Pilzkontrolle für Bottmingen Saison 2015 Es ist Saison für Pilzsammlerinnen und Pilzsammler! Wie jedes Jahr empfehlen wir Ihnen, die selbst gesammelten Pilze bei einer amtlichen Kontrollstelle prüfen zu lassen. Für die Gemeinden Biel-Benken, Bottmingen, Ettingen, Oberwil und Therwil ist Frau Nicoletta Stalder zuständig. Bei ihr kann man sein Sammelgut nach telefonischer Anmeldung (bitte vor 20 Uhr) zur Kontrolle vorlegen. Ebenfalls zur Verfügung steht die staatliche Pilzkontrollstelle in Basel, Kannenfeldstrasse 2, Tel Pilzkontrolleurin für Bottmingen: Frau Nicoletta Stalder, Im Klosteracker 51, 4102 Binningen, Tel In eigener Sache Geschätzte LeserInnen BiBo erhält immer wieder Zuschriften, welche die mögliche Länge von 50 Zeilen à 35 Anschläge (= 1750 inkl. Leerzeichen) weit überschreiten. Wir bitten Sie, die Textlänge in Ihrem eigenen Interesse strikt einzuhalten. Der Redaktionsschluss bleibt Montagmorgen, 12 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis! BiBo-Redaktion: G. Küng (Chefredaktor) Veranstaltungskalender Oktober 2015 Datum Anlass/Wer Ort 18. Oktober Abstimmungssonntag, für Ihre Gemeindeverwaltung, Uhr persönliche Stimmabgabe geöffnet Schulstrasse 1, EG Gemeinde 18. Oktober Dorfmuseum am Abstimmungssonntag Dorfmuseum Uhr geöffnet, Verein Dorfmuseum Therwilerstrasse Oktober ABGESAGT: Einwohnergemeinde- Burggartenschulhaus Versammlung, Gemeinde 25. Oktober Lottomatch Aula Ab Uhr Musikverein Bottmingen Burggartenschulhaus 25. Oktober Baselbieter Team-OL Bruderholz Turnverein Bottmingen 28. Oktober Generalversammlung des Burggartenkeller Uhr Burggartenkellervereins Schlossgasse Oktober Damenkleiderbörse in Bottmingen BOZ Uhr Annahme , BOZ Therwilerstrasse Oktober Buchstarttreff: «Värsli, Liedli und Bibliothek, Uhr Gschichtli zum Herbst», für Kinder bis Schlossgasse 10 zu vier Jahren, Bibliothek Bottmingen (im Postgebäude) 29. Oktober Mittagstisch für SeniorInnen Gemeindestube 12 Uhr Anmeldung notwendig Therwilerstrasse 16 Senioren für Senioren 30. Oktober Bürgeressen (nach Einladung) Fr. 30. Aula Ab Uhr Bürgerrat Burggartenschulhaus 31. Oktober Baselbieter Naturschutztag, ein Tag zum Wohn- und Arbeits Uhr Aktivsein, für Kinder und Jugendliche zentrum Bernhardberg NVO, Natur- u. Vogelschutzverein Oberwil Detaillierte Beschreibung der Anlässe, Anmeldemodus und Kontaktpersonen der Vereine finden Sie unter und Kultur/ Vereine oder und Kultur/Veranstaltungskalender auf unserer Homepage. Wiederkehrendes jeweils dienstags «Bottminger Wuchemärt» Auf dem Platz hinter Uhr Märtgruppe dem Alten Gemeindehaus und der Gemeindestube jeweils freitags «Mami s Treff», kommen Sie vorbei BOZ, Therwilerstrasse Uhr für einen Kaffee oder Tee zum gemütlichen Beisammensein, BOZ Buchstarttreff «Värsli, Liedli und Gschichtli zum Herbst» Am Donnerstag, dem 29. Oktober, um 10 Uhr findet in der Bibliothek wieder ein Buchstarttreff mit Anne-Stephanie Baumgartner statt. Alle Kinder bis zu vier Jahren mit ihren Begleitpersonen sind herzlich dazu eingeladen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, in unseren Büchern zu stöbern oder etwas auszuleihen. Gerne schenken wir Ihrem Kind auch ein Buchstartpaket, falls es bis jetzt noch keines erhalten hat. Anmeldung bis 27. Oktober an: bibliothek-bottmingen@intergga.ch oder Tel Das Bibliotheksteam Parteien SVP Bottmingen Wahlempfehlungen für die National- und Ständeratswahlen vom 18. Oktober Zu den Wahlen vom 18. Oktober 2015 hat die SVP Bottmingen die folgenden Wahlempfehlungen gefasst: Nationalratswahlen: Liste 3 der SVP Die SVP Bottmingen empfiehlt: Hanspeter Weibel (03.06) zweimal auf Ihre Wahlliste. Ständeratswahlen: Christoph Buser Letzte Gelegenheit zur Stimmabgabe: Sonntag, Uhr Wo: Abstimmungs- resp. Wahllokal im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung, Schulstrasse 1, 4103 Bottmingen Parteiversammlung 19. Oktober 2015 Am Montag, 19. Oktober, um Uhr findet die nächste Parteiversammlung der SVP Bottmingen im Restaurant Schützen, Baslerstrasse 19 in Bottmingen statt. Zur Parteiversammlung sind neben den Mitgliedern, Sympathisanten und Gönnern auch weitere Interessierte eingeladen. SVP Bottmingen Mitglied werden unter oder SVP Bottmingen, 4103 Bottmingen. Vereine Musikverein Bottmingen Voranzeige: Lottomatch Am Sonntag, 25. Oktober, ist wieder Lottomatch in der Aula Burggarten, Bottmingen. Beginn Uhr mit einer Gratistour.

3 Nr. 42 Bottmingen Seite 3 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Seit drei Jahrzehnten dirigiert Dieter Fahrner den Musikverein In fast allen Gemeinden gibt es einen Musikverein. So auch in Bottmingen. Und es ist keine Lobhudelei, wenn man den Musikverein Bottmingen (MVB) als Institution bezeichnet. Denn der MVB ist, wie nachfolgend zu lesen ist, ein «etwas spezieller Verein». Es war am 9. Mai 2015 (ein Samstagabend), als in der Aula des Burggarten- Schulhauses der Musikverein zum Jahreskonzert einlud. Hiezu gab es ein Programmheft, in welchem ein längeres Interview mit dem Dirigenten publiziert wurde. Und mit dem Einverständnis des MVB veröffentlichen wir dieses Gespräch, das nicht intern respektive «nur» den damaligen Besucherinnen und Besuchern bleiben respektive vorbehalten sein soll, sondern ALLEN bekannt sein sollte. Denn diese Anmerkung sei erlaubt: Selten war ein Interview derart komplex, profund und derart informativ. Musikverein Bottmingen: Dieter Fahrner, im April 1984 wurdest du vom Musikverein Bottmingen zum Dirigenten gewählt. Daraus entstand eine wunderbare, 30-jährige Zusammenarbeit. Kannst du dich noch an diese Anfangszeit erinnern? Dieter Fahrner: Wenn ich mich richtig erinnere, erwarteten mich damals rund zwanzig Musikanten, die darauf gespannt waren, welche neuen musikalischen Ufer wir nun zusammen ansteuern würden. Hattest du bereits eine Ahnung, wohin die «Reise» führen sollte oder war es eher ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang? Es war ein Abenteuer mit fast gewissem Ausgang, denn ich hatte fest vor, mit dem MVB mein andernorts bereits sehr bewährtes Musizierideal zu verwirklichen. Erstens wollte ich Alt und Jung mit einem Mix aus hochmoderner und traditioneller Musik gleichermassen ansprechen und zweitens ging es mir darum, jede Musik ob alt oder neu gut zu spielen. Was waren deine Beweggründe, dies gerade in Bottmingen zu verwirklichen? Mit deiner Ausbildung als Musiker wäre ein höher klassierter Verein bestimmt attraktiver gewesen? Schon möglich. Entscheidend war aber ein Tipp von Mario Populin, dem damaligen Solotrompeter des Radio-Sinfonieorchesters Basel. Mario bezeichnete den Musikverein als einen «etwas anderen Verein». Er meinte, dass ich dort meine «etwas anderen Ambitionen» am besten umsetzen könnte. Und in der Tat; ich war sofort angetan vom menschlichen Klima, wo neue und junge Musiker willkommen waren und von der Offenheit gegenüber modernen Musikstilen. Das war für mich das Wichtigste. Erstklassigkeit darauf vertraute ich schon damals würden wir durch beharrliche Entwicklungsarbeit erreichen. Zwei Jahre später hast du mit deiner Frau Ellen unsere Bläserschule ins Leben gerufen. Zweifellos eine noch stärkere Bindung an unseren Verein. Es scheint, dass du dich da bereits auf ein längeres Engagement eingestellt hattest? Als Mathias Kunz, der damalige Präsident des MVB, gleich zu Beginn unserer Zusammenarbeit erwähnte, dass alle meine Vorgänger ihr Dirigentenamt über viele Jahre wahrgenommen haben, sah ich darin ein gutes Zeichen für eine langjährig angelegte, ernsthafte und zielgerichtete Ausbildungs- und Probenarbeit. Unser Nachwuchsproblem wurde nicht restlos gelöst, hat jedoch viel dazu beigetragen, eine solide, konstante Besetzung zu gewährleisten. Waren dies gute Voraussetzungen, um dein Ziel neuzeitliche Musik machen zu erreichen? Natürlich weist unsere Besetzung noch einige Lücken auf. Vor allem in den Bereichen Schlagzeug, Holz und tiefes Blech könnten wir Verstärkung(en) gebrauchen. Dessen ungeachtet sind wir aber ein dynamisches, handlungsfähiges Team aus guten Leuten, dem es immer wieder gelingt, die anspruchsvollen musikalischen Ziele aus eigener Kraft das heisst, ohne Zuzüger zu bewältigen. Das ist spannend, macht Freude und motiviert. Bist du der Meinung, dass wir uns deinem Ziel, anspruchsvoll und erfolgreich zu musizieren, angenähert haben? Unser Publikumserfolg spricht eigentlich dafür! Dieter Fahrner ist seit 30 Jahren Dirigent des Musikvereins Bottmingen. Foto: zvg Ja, unbedingt. Die konstante Zielstrebigkeit und der gute Zusammenhalt im Musikverein Bottmingen haben uns vorangebracht. Dies sind für mich auch wesentliche Gründe, warum wir schon seit 30 Jahren zusammenarbeiten. Wie stehst du dazu, dass wir uns vielleicht als Folge unseres eigenwilligen Weges immer mehr von Verbandsanlässen entfernten? Hast du es beispielsweise nie vermisst, mit unserem Verein vor einer Jury zu spielen, um sich entsprechend bewerten zu lassen? Dies ist eine interessante Frage. Nachdem wir uns mehrere Male an sogenannten Wertungsspielen beteiligten, stellte sich beim MVB in der Tat so etwas wie Wettbewerbsunlust ein. Es ist aber nicht so, dass wir Probleme mit Kritik hätten. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Juror habe ich meine Musikerinnen und Musiker ständig mit konstruktiver Kritik konfrontiert. Und inzwischen ist jeder selbst in der Lage zu erkennen, woran es noch mangelt. Die mangelnde Motivation, an Verbands- Wertungsspielen teilzunehmen, rührt wohl eher daher, dass wir ausser berechtigter Kritik (zum Beispiel die Intonation betreffend) nichts Konstruktives erfuhren wie etwas Anerkennung für unseren schwierigen Versuch, dem Blasmusikwesen neue Impulse zu geben. Während dieser langen Zeit der Zusammenarbeit gab es immer wieder Wechsel in der Besetzung. Nie konnte man bei dir eine Unsicherheit erkennen. War es für dich nie ein Problem, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen? Leben ist Veränderung! Das heisst, Wechsel ist unvermeidbar. Die Konsequenz für Ellen und mich ist: Wir müssen uns in der Nachwuchsausbildung immerfort voll engagieren bei unseren Schülerinnen und Schülern müssen wir Professionalität und Verlässlichkeit bieten und ihre Mitarbeit einfordern. Mit diesem Konzept haben wir mit den Jahren unzählige Jungmusikerinnen und -musiker ausgebildet. Bis heute geschieht dies mit viel Aufwand. Wir investieren unser Herzblut und der MVB viel Geld. Ergebnis: Die Saat geht auf und man hofft darauf, dass die jungen Leute im Musikverein Bottmingen eine längere Zeit aktiv mitspielen. Dazu kommt es in vielen Fällen leider nicht wenn auch teils aus nachvollziehbaren Gründen. Sieht man aber die vielen jungen Leute, die inzwischen zum festen Bestand zählen, kann man sagen: Der Aufwand lohnt sich. Im Ergebnis beschert er dem Musikverein einen qualifizierten Nachwuchs, ohne den es den Verein in dieser Form nicht (mehr) gäbe. Mir scheint, dass du jeweils Spass daran hattest, wenn ein Musiker mit einem Instrument kam, das in einer normalen Blasmusikbesetzung eigentlich nichts verloren hätte. Auch hier hast du keine Berührungsängste gezeigt und immer entstanden so originelle Auftritte. Ich freue mich grundsätzlich, wenn jemand zu uns stösst, um mitzuspielen. Sei es mit einem angestammten oder «fremden» Instrument. In einem offenen Blasorchester gibt es für jeden eine passende Rolle. Man denke dabei nur an die tollen Wirkungen, die wir mit dem Einsatz von Sologesang oder Instrumenten wie Panflöte, Elektrogitarre oder Akkordeon erzeugen konnten. Ob bei einem Konzert in der Adventszeit, mit vorwiegend besinnlicher Musik, oder beim Jahreskonzert mehrheitlich bestimmt für Unterhal- tungsmusik ist deine «Handschrift» zu erkennen. Die da sind: gute Wahl der Musikstücke und stilsichere Interpretation. Bist du mit dem Erreichten zufrieden oder sind noch offene Wünsche vorhanden? Gute Musikstücke qualitätsvoll wiedergeben, das ist mir das grösste Anliegen nicht nur der eigenen Freude wegen, sondern auch aus Verantwortung gegenüber unserem Publikum. Zufrieden bin ich, wenn wir aufgrund unserer Arbeit eine tolle Resonanz erhalten. Aber schon nach kurzer Zeit drängt es mich, nicht auf den Erfolgen auszuruhen, sondern das Ziel des idealen Musizierens weiterzuverfolgen. Kannst du abschliessend mit wenig Worten die vergangenen 30 Jahre kommentieren und vielleicht sogar noch einen Blick in die Zukunft wagen? Die vergangenen 30 Jahre möchte ich niemals missen, denn sie haben nicht nur den MVB, sondern auch mich weitergebracht. Und wir wurden Freunde. Dafür bin ich dankbar. Aus unserer Zusammenarbeit ist ein tragfähiges «Geschäftsmodell» entstanden: Im Bottminger Gemeindeleben sind wir nach wie vor ein unverzichtbarer Faktor, wir leisten eine gute Bildungs- und Kulturarbeit und geniessen eine tolle Unterstützung seitens der Gemeinde und des Publikums. Wenn wir es alle wirklich wollen, werden wir als der «etwas andere Verein» in Zukunft noch viele ungeahnte Erfolge geniessen können. Nicht nur Bottmingen, sondern «tout BiBo-Land» darf auf diesen Musikverein stolz sein. Wir möchten unsere Leserschaft schon jetzt sensibilisieren, zwei wichtige Termine in der persönlichen Agenda zu vermerken. Am Sonntag, dem 25. Oktober, lädt der MVB zum Lottomatch ein. Und am 13. Dezember, ebenfalls ein Sonntag, findet das traditionelle Festkonzert statt. Und von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Dieter Fahrner. 30 Jahre sind eine Epoche (im Profifussball wäre es eine Ewigkeit ) und dürfen als Ära bezeichnet werden. Georges Küng Vereine Mit dem Kasperli zur Märchenstunde Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Datum: Samstag, 7. November 2015 (Dieses Angebot wird am 28. November wiederholt) Zeit: 10 bis Uhr Kosten pro Morgen: Fr. 10. inkl. Znüni (BOZ-Mitglieder) Fr. 15. inkl. Znüni (Nichtmitglieder) Die Mitgliedschaft beträgt Fr. 30. pro Jahr Ort: BOZ Bottminger Zentrum Therwilerstrasse 11, Bottmingen Kursleiterinnen: Eva Küpfer (Lehrerin) Elly Gersbach (Kindergärtnerin) Infos und Anmeldung bis spätestens am 30. Oktober bei der Kursleiterin, Telefon oder BOZ Bottminger Zentrum Sally Jenny-Pizzolante Tel (Di 9 11 Uhr) oder info@bottmingerzentrum.ch Dies und Das Der Markt in Ihrer Nähe Jeden Dienstag von 8.30 bis Uhr im Hof hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16, Bottmingen Messer und Scheren Nach den Ferien am 20. Oktober sind wieder alle da, vielleicht auch Frau Vifian nochmals mit Herbstblumen. Dann kommt auch Herr Terreaux mit seinem Schleif- Service- und Verkaufs-Wagen. Wie gewohnt schleift er Messer und Scheren während Sie einkaufen. Buttemoscht, das dunkelorange Mus aus Hagebutten, ist bei Frau Fröhlicher am Brotstand wieder erhältlich. Sie können damit eine sehr feine Konfitüre kochen. Diese schmeckt auf dem Brot herrlich oder es lassen sich auch schnelle Desserts zubereiten: je nach Wunsch mit Joghurt, Sauerrahm oder Rahm verrühren fertig! Viele andere Rezepte finden Sie auch im Internet. En Guete wünscht die Märtgruppe Bottmige Dorfmuseum Bottmingen Zerscht go wähle denn ins Museum! oder: Zerscht ins Museum denn go wähle! Am Wahlsonntag, 18. Oktober, ist das Dorfmuseum von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Kommen Sie vor oder nach dem Wählen zu uns und diskutieren Sie bei einem Glas «Bottmiger Wy» mit uns und den anderen Anwesenden. Weitere Informationen zum Dorfmuseum finden Sie auch auf unserer Homepage ROBI Binningen 1. Binninger Meisterschaft in Schere-Stein-Papier (U14) Freitag, 16. Oktober, 14 Uhr Anmelden könnt ihr euch noch bis morgen Freitag um 14 Uhr eine halbe Stunde später fangen wir an! An der ersten Binninger Meisterschaft in Schere-Stein-Papier können alle mitmachen, das Spiel ist ja auch allen bestens bekannt. Wir spielen nach den offiziellen Regeln, so, wie an den Weltmeisterschaften auch gespielt wird und das ist auch nicht viel schwieriger, als wenn ihr normal auf dem Pausenplatz spielt. Es gibt am Anfang eine Grup- penphase an vier Tischen, da spielt jeder einmal gegen jeden. Sind diese vier Gewinner gesetzt, gehts bald schon um die Wurst Halbfinal und Final sind stressige Momente für die Teilnehmenden und es ist hilfreich, wenn man sich eine gute Taktik zugelegt hat. Wie bei den Weltmeisterschaften stehen alle ZuschauerInnen rund um die zwei Spieler und fiebern lautstark mit das gibt eine super Stimmung, wenn viele Kinder teilnehmen! Zu gewinnen gibts natürlich auch was: Ihr kommt in die Zeitung, werdet beim goldigen Wanderpokal für immer als Sieger verewigt und bekommt das Winner-T-Shirt. Die Teilnahme ist gratis, wichtig ist aber, dass ihr euch rechtzeitig anmeldet, ihr könnt das auch schon jetzt machen. Ready? Schere Stein Papier! Roger, Zoë, Nathalie, Sylvia und Luca vom ROBI-Platz Voranzeige November: Ausstellung «Fingerhüte, Nähutensilien und Bottminger Mode». Dorfmuseum jeweils Sa/So Uhr geöffnet oder auf Anfrage. Vernissage: Freitag, 6. November, 19 Uhr.

4 Immobilien / Wohnungen Einstellplätze Wir Wir vermieten vermieten in CHF in Ettingen Ettingen in in klei klei nem nem MFH MFH moderne, moderne, total total sanier sanier te te Wohnungen Wohnungen Die mit modern mit Cheminée konzipierten Cheminée und und Balkon Balkon Ettingen Wohnungen 2-Z Whg. 2-Z Whg. 1. entsprechen im Winkel 1. OG OG ca. ca m² m² einem ab gehobenen Miete 1. August Miete inkl. NK Ausbaustandard. zu vermieten Fr schöne, neu renovierte 3-Z Wohnung im EG Für 3-Z Whg. weitere Hochparterre Informationen ca. ca. stehen m², m², 64 m², Cheminée, Parkett, Balkon wir Ihnen Miete gerne inkl. NK zur Fr. Verfügung CHF inkl. NK BÄCHTIGER LIWOBA IMMOBILIEN AG Tel. 061 / Zu vermieten in Therwil, Känelmattweg 2-Zimmer-Wohnung mit Gartensitzplatz, ruhige Lage im Grünen, Nähe ÖV Miete Fr inkl. NK und ac. Heizung Auskunft und Besichtigung: W. Wassmer, Tel Zu vermieten in Bottmingen, Ruchholzstr., 3-Zimmer-Wohnung, ca. 76 m 2 Cheminée, Balkon, Nähe ÖV und Einkaufs center Miete Fr inkl. NK und ac. Heizung Auskunft und Besichtigung: W. Wassmer, Tel Zu vermieten in Hofstetten, per sofort, rustikale, neu renovierte 3½-Zi.-Dachwohnung ca. 94 m², Laminat und Plattenböden, schöne Aussicht, Reduit, Autoabestellplatz, Sitzplatz zur Mitbenützung Miete inkl. Fr Tel In kleinerem MFH an ruhiger, sonniger Lage in Ettingen vermieten wir 3½ Zimmerwohnung, EG Fr , NK Fr Wohnfläche netto 71 m² Balkon mit Treppe zu Garten ALFRED GSCHWIND ARCHITEKT AG Telefon: * 4106 Therwil Infos unter: architekt.ch Oberwil St. Gschwind-Strasse 12 4-Zimmer-Wohnung ca. 86 m² im 1. OG ab sofort zu vermieten Balkon/2 Badzimmer EHP möglich Fr NK Eisweiher AG 4½-Zimmer-Dachwohnung in Metzerlen, schön und ruhig gelegen mit Weitblick, nahe ÖV 120 m2 NWF, mit Galerie und Cheminée, Bad und sep. WC, Terrasse, Waschküche, 2 Autoabstellplätze und Gärtchen. Preis Fr Kontakt Telefon Verlag und Redaktion Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Bottmingen, Oberwil, Therwil und Ettingen. Zudem Anzeiger in Binningen, Biel-Benken, Witterswil, Bättwil, Flüh, Rodersdorf, Hof stetten, Mariastein, Metzerlen und Burg im Leimental. Erscheint: wöchentlich donnerstags, 52-mal WEMF-beglaubigte Auflage: Ex. Adresse: Birsigtal-Bote, Missionsstrasse 36 Postfach 393, 4012 Basel Telefon Redaktion Redaktion Disposition / Gemeindeseiten Telefax redaktion@bibo.ch, Verlag: Cratander AG, 4012 Basel Herausgeber: Ruedi Reinhardt Verlagsleitung: Alfred Rüdisühli Chef-Redaktor: Georges Küng Redaktion: Lukas Müller (lm) Georges Küng (kü) Disposition / Gemeindeseiten: Christian Rauch Produktion: Friedrich Reinhardt AG, 4012 Basel, Verantwortung, Haftung, Rechte Für den Inhalt der redaktionellen Beiträge sowie für die abgedruckten Zusendungen übernehmen die Einwohnergemeinden keine Verantwortung. Für eingesandte Texte und Bilder übernimmt der Verlag in keinem Fall die Verantwortung bzw. Haftung Impressum Zu vermieten auf Anfrage an der Leymenstrasse 1, Ettingen, zentral gelegene 4½-Zimmer-Wohnung im 3. OG 99 m² mit Lift, Balkon, moderne, offene Küche zu Wohn-/Esszimmer. Möglichkeit zur Miete AEH-Platz à Fr Tramstation und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Je nach wirtschaftlicher Situation der Mieterpartei sind Mietzinszuschüsse erhältlich. Nettomiete: Fr NK-Akonto: Fr Auskunft: Halter & Partner GmbH Tel Zu vermieten ab 1. Februar 2016 in Laufen älteres Einfamilienhaus 5½ Zimmer, Bastelraum, Keller, Abstellraum, grosser Garten, mehrere Parkplätze. Zentral und doch ruhig gelegen. Miete Fr exkl. Telefon Mo-Fr Uhr Autoeinstellhallenplatz in Oberwil, Binningerstrasse 54 (Dorf) zu vermieten. Fr inkl. NK. Chiffre 4447, AZ Anzeiger AG, Postfach 843, 4144 Arlesheim Verantwortlich für den Inseratenteil Anzeigenverwaltung: Birsigtal Bote, AZ Anzeiger AG Ermitagestrasse 13, 4144 Arlesheim Telefon , Telefax Anzeigenleitung: Markus Würsch bibo@wochenblatt.ch, Insertionspreise: Fr..88 schwarz-weiss, Fr farbig, jeweils pro einspaltigen Millimeter Titelseite: Fr schwarz-weiss, Fr farbig, jeweils pro einspaltigen Millimeter (nur gerade Spaltenanzahl möglich) Inseratenkombination Birs-Kombi mit dem «Wochenblatt für Birseck und Dorneck» und dem «Wochenblatt für das Schwarzbubenland und das Laufental» und Anzeiger-Kombi 31 mit der grösstmöglichen Haushaltsabdeckung in der Nordwestschweiz. Auflagen (2013): Ex. (Birs-Kombi), Ex. (AnzeigerKombi 31) Anzeigenschluss: Dienstag 12 Uhr Änderungen bei Feiertagen möglich. Redaktionsschluss für Text: Montag 12 Uhr Leserbriefe und eingesandte Texte/Bilder Umfang von Texten maximal 1750 Zeichen, inklusive Leerschläge (etwa 35 Zeilen). Dateien aus Textprogrammen als «nur Text», (ohne Sonderzeichen, Zeilenschaltun gen, Tabulatoren usw.) abspeichern. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Es besteht kein Recht auf die Publikation von Leserbriefen und unverlangt eingesandten Texten und Bildern. Die Redaktion behält sich Änderungen, Kürzungen und Platzierung von Beiträgen, Bildern und Leserbriefen vor Raum zum Leben. Lagerraum (ca. 78 m²) zu vermieten Am Känelmattweg (auf dem alten Kammiareal) in Therwil Ab 1. Januar 2016 Miete CHF 70. /m² p.a. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Adrian Oser Telefon trimag Treuhand-Immobilien AG CH-4009 Basel, Allschwilerstrasse 17 Wir verkaufen im Auftrag per sofort oder nach Vereinbarung in Bärschwil ein gut erhaltenes grosses Einfamilienhaus mit grossem Umschwung und 5 Garagen Anfragen sind zu richten an: Michel Chavanne Immobilien Bewirtschaftungs AG Zwingen, Telefon Allschwil Überbauung Rosenbergrain (letzte Bauetappe) 5½- Zi- Terrassenhäuser ab Fr ½- Zi- Doppel- Einfamilienhäuser ab Fr An aussichtsreicher Hanglage! Attraktive, grosszügige Grundrisse! Mitsprache beim Innenausbau! Top-Ausbaustandard! Bezugsbereit ab März 2017 Keine Baukreditzinsen Generalunternehmung T info@nerinvest.ch Empfehlungen Selbstständiger Gärtner übernimmt sämtliche Gartenarbeiten inkl. Steinarbeiten N. Salzillo Neue bonacasa-eigentums- und Mietwohnungen in Breitenbach Eigentum: 2½ bis 4½ Zimmer Bezugsbereit ab Frühjahr 2016 Miete: 2½ Zimmer Bezugsbereit November 2015 Reduit mit WM/Tumbler Schwellen-/Hindernisfreie Bauweise Mit Loggia oder Terrasse Zentrale und doch ruhige Lage Verkaufspreis ab CHF Miete ab CHF exkl. NK bonainvest AG 4503 Solothurn Andreas Keller kontakt@wydengarten.ch wydengarten.ch bonacasa.ch Ich suche eine sympathische Person, die mit mir einen Gewerberaum/Atelier zu 50% Arbeitspensum/Kosten mitbenutzen/mitmieten möchte (tagweise). Zweck/Nutzung: für psych. soz. Beratung/Coaching/SS oder ähnliche Berufe, keine Esoterik und/oder Kunsthandwerk, evtl. offene Gäste-/ Tee-Ecke. Das Objekt ist noch nicht vorhanden. Bezirk Arlesheim. Weiteres gemäss Absprache. Fragen? Interesse? Bitte melden Sie sich unter Telefon Wir suchen in Basel und Umgebung Einfamilienhaus oder Bauland Telefon Volg Rezept: Spiralen an grüner Sauce für 4 Personen Nette CH Familie mit Kind sucht freistehendes EFH in Oberwil und grossräumiger Umgebung. Preis bis 1 Mio. CHF. Bei erfolgreicher Vermittlung (Kauf) Erfolgsprämie. Wir drei freuen uns ganz fest auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Nummer Suchen Sie eine neue Wohnung oder Bauland in der Region? AZ Anzeiger AG Tel , bibo@wochenblatt.ch 500 g Spiralen 1 Dose Erbsli, abgetropft 1,5 dl Bouillon 100 g Volg-Dorfchäs Zubereitung: Spiralen in Salzwasser al dente kochen. Inzwischen Erbsli mit Bouillon erhitzen. ¼ der Erbsli beiseitestellen. Restliche Erbsli samt Bouillon pürieren. Spiralen anrichten, Erbsensauce darübergeben und die beiseite gestellten Erbsli darüber verteilen. Käse mit Sparschäler in Locken ziehen und darauf verteilen. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Tipp: Mit Salat sind die Spiralen eine vollständige Mahlzeit. Mandarinenmousse für 4 Personen 100 g Schokolade, weiss, grob gehackt 2 Mandarinen, Saft 4 Mandarinen, geschält, gewürfelt 3 Eier, getrennt 3 Blatt Gelatine, eingeweicht 4 dl Rahm, geschlagen Zubereitung: Schokolade im Wasserbad schmelzen, Mandarinensaft und Hälfte der Mandarinenwürfel zur Schokolade geben, mit Eigelb vermischen und gut verrühren. Gelatine auflösen, dazugeben, mit dem Mixer gut aufschlagen. Eiweiss steif schlagen. Erst Eischnee, dann Schlagrahm unterheben. Restliche Mandarinenwürfel auf 4 Gläser verteilen, Mandarinenmousse darauf verteilen. 4 bis 5 Stunden kühl stellen. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 4 bis 5 Stunden kühl stellen Inserieren bringt Erfolg!

5 Auto-Markt Salismattenweg FALCONE GMBH CARROSSERIE + SPRITZWERK 40, 4105 Biel-Benken, Tel Garage Peter die richtige Adresse für Autos aller Marken Ihre Garage für alle Marken Garage Peter Inh. Th. Haberthür Obere Kirchgasse 1 Telefon info@garagepeterettingen.ch Mitsubishi-Spezialist 4107 Ettingen Verkauf von Neu- und Occasionsfahrzeugen Reparaturen sämtlicher Marken zu fairen Preisen Streetstyle 4x4 Marcel Schiffmacher, Thomas Haberthür und Simon Aeschlimann (von links nach rechts) von der Garage Peter. Möchten Sie einen Neuwagen oder eine Occasion mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis kaufen? Wollen Sie Ihr Fahrzeug reparieren lassen, möchten Sie Ihre Autopneus einlagern oder ist ganz einfach wieder einmal ein Service fällig? Für all diese Fragen rund ums Auto ist die Garage Peter in Ettingen zuständig. Das Firmendomizil dieser im weiten Umkreis bekannten Garage befindet sich an der Oberen Kirchgasse in Ettingen, in der Nähe der wunderschönen Kirche. Garagist Thomas Haberthür hat hier in den vergangenen 14 Jahren einen kleinen, familiären Betrieb aufgebaut, bei dem ausser ihm der Mechaniker Simon Aeschlimann und der Automobilfachmann Marcel Schiffmacher mitwirken. «Wir sind eine mechanische Werkstätte mit vielseitigem Dienstleistungs-Portfolio. Bei uns werden Autos sämtlicher Marken gewartet und repariert», berichtet Thomas Haberthür. «Für unsere Kundschaft übernehmen wir die Vorbereitung und Vorführung eines Autos bei der Motorfahrzeugkontrolle. Darüber hinaus bieten wir Abgaswartung, Pneuservice inklusive Einlagerung, Autodiagnostik mit Gutmann-Stützpunkt sowie den speziellen Klimaservice an Autos mit Klimaanlagen. Eine neue Dienstleistung, die wir auch noch anbieten, ist elektronisches Motor- Tuning für Diesel- und Turbo-Benziner-Motoren.» Auch im Bereich des Autozubehörs findet die Kundschaft alles, was das Herz begehrt. Optisches Tuning (Frontspoiler, Heckspoiler, Tieferlegen) wird ebenso geboten wie die Montage von Tagfahrlichtern, die Beschaffung von Dachträgern und die Lieferung von portablen Navigationsgeräten. Oldtimer aller Marken und Youngtimer (Letztere sind 20- bis 30-jährige Liebhaberfahrzeuge, die für die betreffenden Autolenker aus verschiedenen Gründen von hohem ideellem Wert sind) werden bei der Garage Peter gerne in Obhut genommen und mit grosser Sorgfalt instandgestellt und gepflegt. Auf Kundenwunsch werden auch fabrikneue Autos oder hochwertige Occasionen zum Probefahren bereitgestellt. Auch durchs Jahr hindurch kümmert sich die Garage Peter um alle Autos ihrer langjährigen Stammkundschaft aus dem ganzen BiBo-Einzugsgebiet. Auch im Fall von Frontscheibenreparaturen oder Carrosserieschäden wissen diese Fachleute Rat. Persönliche Bedienung wird grossgeschrieben. Immer wieder lanciert Thomas Haberthür für seinen Kundenkreis besondere Aktionen, beispielsweise Niveaukontrolle, Kühlmittelkontrolle, Lichtcheck oder Türgummi schmieren. Machen Sie die Probe aufs Exempel, statten Sie der Garage Peter einen Besuch ab und profitieren Sie von diesen vielseitigen Angeboten! Text und Foto: Lukas Müller Carxpert Garage Peter Thomas Haberthür Obere Kirchgasse, 4107 Ettingen Telefon info@garagepeterettingen.ch Change is Good All-New Hyundai Tucson All-New Ab CHF Hyundai New Generation Tucson * Hyundai Ab CHF 3.9 % ab 23 Leasing CHF 690. ab * * CHF 198. /Mt. ** 3.9 % Leasing ab CHF 198. /Mt. ** * 2.0 CRDi 4WD, Abb.: 2.2 CRDi 4WD Premium ab CHF * 1.7 CRDi 2WD Origo (Listenpreis CHF abzüglich 5 % eco-blue Bonus für Bestellungen Immatrikulation bis ), Abb.: 2.0 CRDi 4WD 136 PS Vertex abzüglich 5 % eco-blue Bonus ab CHF Normverbrauch gesamt (1.7 Hier CRDi 2WD fügen 115 PS Sie 2.0 Ihren CRDi 4WD gewünschten 136 PS): 4.6 (Benzinäquivalent Text ein oder 5.2) lassen 5.2 (Benzinäquivalent das Feld leer 5.8) l/100 km, CO * 1.7 CRDi 2WD Origo (Listenpreis Garage CHF abzüglich Piccinato 5 % eco-blue Bonus für Bestellungen AG 2 - Ausstoss: g/km, Energieeffizienz-Kat. A C. Ø CH CO 2 : 144 g/km. ** Leasingkonditionen %: Listenpreis Immatrikulation bis ), Garage Bonus, abzüglich eco-blue Abb.: - Carrosserie Dauer 48 Mt., 2.0 CRDi 4WD Piccinato, Zinssatz 136 PS Hauptstrasse 3.9 % (effektiv Vertex abzüglich 46, %), erste 5 % Bättwil, grosse eco-blue Telefon Leasingrate Bonus 061 ab CHF %, Restwert %, Normverbrauch Fahrleistung km pro Jahr, Vollkasko nicht inbegriffen. Keine Leasingvergabe, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten (1.7 CRDi führt. 2WD Ein Angebot 115 PS von 2.0 CRDi 4WD 136 PS): 4.6 (Benzinäquivalent 5.2) 5.2 (Benzinäquivalent 5.8) l/100 km, CO 2 gesamt - Hauptstrasse Hyundai Finance. Unverbindliche 46, Nettopreisempfehlung, 4112 Bättwil CHF inkl. 8 % MwSt. Ausstoss: g/km, Energieeffizienz-Kat. A C. Ø CH CO 2 : 144 g/km. ** Leasingkonditionen 3.9 %: Listenpreis abzüglich eco-blue Bonus, Dauer 48 Mt., Zinssatz 3.9 % (effektiv %), erste grosse Leasingrate 33 %, Restwert 36 %, Telefon , Fax Fahrleistung km pro Jahr, Vollkasko nicht inbegriffen. Keine Leasingvergabe, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Ein Angebot von Hyundai Finance. Unverbindliche Nettopreisempfehlung, CHF inkl. 8 % MwSt. info@garage-piccinato.ch, Hier fügen Sie Ihren gewünschten Text ein oder lassen das Feld leer Hier Garage fügen - Carrosserie Sie Ihren Piccinato, gewünschten Hauptstrasse Text 46, ein 4112 oder Bättwil, lassen Telefon das 061 Feld , garage-piccinato.hyundai.ch leer Change is Good Garage - Carrosserie Piccinato, Hauptstrasse 46, 4112 Bättwil, Telefon , garage-piccinato.hyundai.ch Bottmingerstrasse 45 Tel Auris Touring Sports Wir bleiben Ihr langjähriger Opel- und Service Partner in der Region Otto Dellenbach Garage AG Für Stilbewusste. Für Anspruchsvolle. Für Geniesser. IHRE Toyota-Vertretung im Leimental Reparaturen aller Marken Garage Wagner AG Wir leben Autos Opel-Service-Stelle Neuwagen- und Occasionverkauf Reparaturen aller Marken Klimaservice + Pneuhotel Spenglerei + Malerei Prüfcenter Schulgasse 12 Telefon Telefax Therwil garage.wagner@bluewin.ch Zertifizierte Garage ECO-Professional-Label ISO Tel Mühlemattstr. 24, 4104 Oberwil delligroup.com

6 Oberwil Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Seite 6 Gemeindeinformationen Buntes Angebot am Oberwiler Naturschutztag Der Oberwiler Naturschutztag ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Zugunsten einer interessanten und intakten Umwelt werden die verschiedensten Tätigkeiten angeboten. Bienenhotels fördern die Verbreitung und Vermehrung von wild lebenden Bienenarten. Zeit: Samstag, 31. Oktober; 9 16 Uhr Treffpunkt: Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg Die Gemeinde Oberwil und der Naturschutzverein Oberwil (NVO) laden Sie zum 5. Baselbieter Naturschutztag in Oberwil ein. Wie schon letztes Jahr ist der Anlass besonders für Familien mit Kindern geeignet. Folgendes Angebot erwartet Sie: Mit einer Mostpresse können Sie Ihre mitgebrachten Apfel, Birnen und auch Quitten von Hand in köstlichen Saft verwandeln. Bringen Sie kleine Gartenschaufeln mit, um am Fraumattbach diverse Pflanzen zu setzen. Hierfür benötigen Sie unbedingt Gummistiefel und allenfalls Kleider zum Wechseln. Zugunsten des Projektes «Wiederansiedlung des Steinkauzes» werden zudem drei Obstbäume gepflanzt. Wiederum werden Wildbienenhäuser erstellt und ausgestattet. Zu den Themen kleine Fliessgewässer, Steinkauz und Wildbienen werden Kurzvorträge angeboten. Für die Kleinen gibt es ein Bastel- und Märlizelt mit erfahrener Betreuung. Die Maitlipfadi Schnäggebärg sorgt für das leibliche Wohl. Für das Mittagessen am Lagerfeuer wird eine Anmeldung erbeten (roland.steiner@nvoberwil.ch oder SMS an ). Die Einsatzdauer sollte jeweils mindestens zwei Stunden betragen. Die Arbeiten dauern bis circa 16 Uhr. Gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen (am Bächli Gummistiefel und Kleider zum Wechseln). Falls vorhanden, bringen Sie bitte kleine Gartenschaufeln und eventuell Rebscheren mit. Die Gemeinde und der NVO freuen sich auf viele kleine und grosse Helfer! Gemeindeverwaltung Neue Platzordnung auf dem Areal des Schulhauses Wehrlin Aufgrund von gehäuften Reklamationen von Anwohnern sieht sich der Gemeinderat gezwungen, für das Areal des Schulhauses Wehrlin eine Platzordnung zu erlassen. Im Wesentlichen ist neu das Konsumieren von Rauchwaren und Alkohol auf dem ganzen Schulareal verboten und der Aufenthalt nach 22 Uhr untersagt. Ausgenommen davon sind Anlässe, die durch den Gemeinderat oder die Schulleitung bewilligt worden sind. Auch das Deponieren von Material jeglicher Art ist verboten. Die Platzordnung für das Areal des Schulhauses Wehrlin tritt per 1. November 2015 in Kraft. Gemeinderat Grünabfuhr es werden nur Suva-konforme Container geleert Zum Schutz der Müllmänner hat die Suva (Schweizer Unfallversicherungsanstalt) vor einiger Zeit neue Richtlinien für Abfallcontainer erlassen. Zugelassen sind nur noch Modelle, die am Müllwagen angehängt werden können und von den Arbeitern nicht selber ausgekippt werden müssen. Bitte achten Sie deshalb beim Kauf eines neuen Containers auf das richtige Modell. Dieses ist oben eckig und hat einen tiefen Rand um den Deckel (siehe Bild). Es gibt diese in den Grössen 140 Liter und 770 Liter. Alle anderen Container sind nicht mehr für die Abfuhr zugelassen. Veranstaltungskalender 2015 Datum Anlass / Wer Ort Oktober Jugendzirkus Robiano Sportplatz Eisweiher 14. Okt., 19 Uhr; 15. Okt., 14 und 20 Uhr 18. Oktober Eidgenössische Wahlen Gemeindeverwaltung, Gemeinde Hauptstrasse Oktober Leimentaler Jassmeisterschaft 2015 Coop Restaurant 14 Uhr Für das OK Friedrich Jeger Megastore 21. Oktober Töff-Haie-BLT Straussi, Motorradtour Smuggler Pub Motorradclub Töff Haie BLT Oberwil 24. Oktober Mobility, Kynologischer Verein Oberwil Klubhütte KV Oberwil, Uhr und Umgebung (Hundesport) im Löliwald 25. Oktober Einladung zur Matinee in der Neuapostolische Kirche 9.30 Uhr Neuapostolischen Kirche Oberwil 27. Oktober Leimentaler Jassmeisterschaft 2015 Coop Restaurant 14 Uhr Für das OK Friedrich Jeger Megastore 27. Oktober Infoanlass Baselbieter Energiepaket siehe Flyer Uhr Baselbieter Energiepaket 30. Oktober Vernissage der Ausstellung Petr Beranek Sprützehüsli und Adrian Bütikofer Kunst und Kultur Sprützehüsli Kunst und Kultur 31. Oktober Oberwiler Naturschutztag Wohn und Arbeits Uhr Naturschutzverein Oberwil zentrum Bernhardsberg 31. Oktober Ausstellung mit Petr Beranek Sprützehüsli 22. November und Adrian Bütikofer Kunst und Kultur Sprützehüsli Kunst und Kultur 5. November Töff-Haie-BLT Hock Smuggler Pub Uhr Motorradclub Töff Haie BLT Oberwil 7. November Heckenschneidkurs Eingangsbereich Uhr Energie- und Umweltkommission Wohngenossenschaft «Auf der Wacht» 8. November Matinee anlässlich der Ausstellung Sprützehüsli Uhr mit Petr Beranek und Adrian Bütikofer Kunst und Kultur Sprützehüsli Kunst und Kultur 10. November Leimentaler Jassmeisterschaft 2015 Coop Restaurant 14 Uhr Für das OK Friedrich Jeger Megastore Einträge in diesen Kalender können Sie über die Homepage der Gemeinde Oberwil ( vornehmen. Baugesuch BG-Nr. 1635/2015, Ryf Pascal, Bienenstras se 36, 4104 Oberwil, Kamin für Gasheizung, Parz. 1924, Sonnenweg 5, 4104 Oberwil. Planung durch Ryf Pascal, Bienenstrasse 36, 4104 Oberwil. Die Pläne können auf der Gemeindeverwaltung (Abteilung Bau, Hohlegasse 6) während den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis zum 26. Oktober 2015 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, zu richten. Zivilstandsnachrichten Geburten 3. September 2015: Tristan Can Akzorba, Sohn der Liliane Wenger und des Hasan Akzorba. 2. Oktober 2015: Alyssa Ammann, Tochter der Ingrid Alexandra Herrera Lozada und des Christian Ammann. Todesfälle 2. Oktober 2015: Kurt Meyer, geboren am 10. August 1944, Therwilerstrasse Oktober 2015: Paula Zumthor, geboren am 1. April 1918, Konsumstrasse 1. Gemeindeverwaltung: Hauptstrasse 24 Telefon Fax Homepage: Schalterzeiten: Vormittag Mo, Mi, Do, Fr Uhr Dienstag Uhr Nachmittag Mo, Mi Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Das Telefon wird ab 8 Uhr bedient Gemeindepräsidentin: Lotti Stokar-Hildbrand Telefon Sprechstunde: Do Uhr, nach Vereinbarung unter Telefon (Sekretariat verlangen) Abteilung Soziales: Hauptstrasse 28 Telefon Fax Abteilung Bau: Hohlegasse 6 Telefon Fax Abteilung Finanzen: Hauptstrasse 18 Telefon Fax Werkhof: Sägestrasse 5 Mo Fr , Uhr Telefon Fax Bürgergemeinde: Präsident: Hanspeter Ryser Im Buech 15 Telefon P Fax Kontaktperson (Schreiberin): Monika Zehnder Telefon P Homepage: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Leimental Telefon Spitex Oberwil plus: Telefon Ambulante Sprechstunde: Dienstag, Uhr Zivilschutz Leimental: Dominik Ebner Telefon GGA-Störungsdienst: Telefon Brunnmeister / Wasserversorgung: Heinis AG, Biel-Benken Telefon So sieht der Suva-konforme 80-Liter-Container für die Grüngutabfuhr aus. Andere Container dieser Grösse können nicht geleert werden. Ein besonderes Problem stellen die 80-Liter-Container dar. Sie wurden von der Suva komplett verboten. Allerdings konnte die Firma Anton Saxer dank einer Sammelbestellung eine Suva-konforme Sonderanfertigung herstellen lassen. So kann auch für kleinere Haushalte eine sinnvolle Lösung angeboten werden. Falls Sie Interesse an einer Nachbestellung haben, melden Sie sich doch bitte bei der Abteilung Bau (Daniela Serio, daniela.serio@oberwil.bl.ch). Bei genügend Interessenten kann die Gemeinde allenfalls eine zweite Sammelbestellung durchführen. Gemeindeverwaltung Aktion Grüngut container Falls Sie schon einen der vielen nicht zulässigen Container gekauft haben, können Sie diesen bei der Firma Anton Saxer abgeben. Im Moment sind dort noch zugelassene 80-Liter-Container zum Aktionspreis von 70 Franken erhältlich. Bestellung unter Telefon oder basel@antonsaxer.ch In den Nationalrat 2 x auf Ihre Liste Sandra Sollberger K31_

7 Nr. 42 Seite 7 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Oberwil Armin Faes als Basler in Oberwil längst heimisch geworden Er ist, zumindest in der Stadt am Rhein (und dort speziell im «minderen Basel»), nicht gänzlich unbekannt. Vielmehr ist er eine Persönlichkeit, welcher in der (Kleinbasler) Gesellschaft verankert ist und medial vieles bewirkt hat. Und seit einiger Zeit schreibt er ab und zu auch Artikel für den BiBo. Die Rede ist von Armin Faes. Er weiss genau, was ein «Baareblyy» ist. Er kennt den Ursprung des Worts «Gellerettli«und er versenkt seine Briefpost im «Briefloch» und nicht etwa im «Briefkaschte» kurzum: Armin Faes ist sattelfest in punkto Baseldytsch. Schon in jungen Jahren lieferte der sprachgewandte Mann regelmässig Baseldytsch Kolumnen für die «Basellandschaftliche Zeitung». Diese hiessen «E Nase voll Basel» und kamen bei der Leserschaft sehr gut an. Später gründete Armin Faes zusammen mit Baschi das Glaibasler Charivari, welches unter dem Namen Charivari heute noch für Furore sorgt. Später wurde er Chefredaktor bei der Kleinbasler Zeitung «Vogel Gryff» und Verlagsleiter beim heute nicht mehr existierenden «Doppelstab». «Zwei Zeitungen auf einen Schlag, das war eine Riesenbelastung für mich. Ich gab dann nach einer Weile den Doppelstab wieder ab und leitete den Vogel Gryff noch zwei Jahre im Alleingang. In dieser Zeit habe ich viele Kontakte geknüpft und interessante Menschen kennengelernt.» Armin Faes (das darf der Schreibende aus eigener Erfahrung berichten) war stets ein fairer, sozialkompetenter Chef. Ein charmanter Causeur, der seinem Gegenüber oft stillvergnügt schmunzelnd zuhörte und auch den Einfällen von anderen etwas abgewinnen konnte. Im Jahre 1996 heiratete er seine Irene, die ihn bei all seinen Einsätzen unterstützt und insbesondere auch beim Charivari immer tatkräftig mitgeholfen hat. Im reiferen Alter ergriff Armin Faes dann nochmals die Gelegenheit, um etwas ganz Neues anzufangen. Er wechselte zur UBS in die Marketingabteilung. Bei Einweihungen von Bankfilialen und bei Anlässen wie dem Pumperniggel Apéro führte er auf gekonnte Art und Weise Regie. Als fasnächtlich interessierter Zeitgenosse liess er auch im harten Bankenumfeld seine ganz persönliche Handschrift durchscheinen. Dieser Firma ist er übrigens bis zu seiner Pensionierung treu geblieben. Drei Gründe für Oberwil Aus welchem Grund ist Armin Faes nach so vielen Jahren in Basel denn im beschaulichen Schnäggedorf Oberwil gelandet? «Nun, es gibt drei Gründe dafür», erklärt der Angesprochene. «Wir hatten sieben Jahre lang eine Ferienwohnung im Schwarzwald. Das wurde uns mit der Zeit dann zu viel, weil man in langen Wintern von Oktober bis Mai immer enorm viel Schnee schaufeln musste. Dann hatten wir in Basel im Klingental eine an sich schöne Wohnung, die allerdings von der lebhaften bis lärmigen Umgebung beeinträchtigt wurde. Wir suchten nach all den Jahren in der Stadt nach Ruhe. Und schliesslich wohnen auch die Eltern von Irene in Oberwil. Sie sind betagt und brauchen Zuwendung. Diese drei Punkte haben uns dazu bewogen, das Schnäggedorf als neuen Lebensmittelpunkt zu wählen. Oberwil ist stadtnah, landnah sowie ländlich dörflich geblieben und ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.» Von ihrer jetzigen Eigentumswohnung aus haben Armin und Irene Faes übrigens nur zehn Minuten bis ins Restaurant Zihlmann (Biel Benken) und nur 30 Minuten bis ins elsässische Dorf Neuwiller, wo der Münsterkäse und der Weisswein locken. Und Oberwil hat natürlich nette Einwohner. Hier wurde Armin Faes auf alle Fälle mit offenen Armen empfangen. Es gibt fünf Männerkochclubs in Oberwil, Armin Faes machte dort mit und durfte gleich beim ersten Mal aktiv beim Kaninchenbraten mithelfen. Nachdem er jahrelang in den Medien tätig war und auch seine erfolgreichen Baseldytsch Fortsetzungs Geschichten über Lorli Döbeli lanciert hat (es gibt sie auch als Hörbuch, die Redaktion), beschränkt er sich heute auf ein reduziertes Pensum. Im «Vogel Gryff» publiziert er seine beliebten Porträts diese allerdings auf hochdeutsch. Daneben hat er noch einige wenige Mandate im Bereich Öffentlichkeitsarbeit inne. Doch den in Oberwil heimisch Gewordenen zieht es immer wieder gerne in die alte Stadt am Rheinknie zurück. Fasnacht, Charivari, Wurzengraber Kämmerli und viele andere schöne Institutionen verbinden ihn halt immer noch sehr eng mit Basel. Lukas Müller Armin Faes (Bild oben) ist längst in Oberwil heimisch geworden doch Basel und insbesondere das «Glaibasel» ist seine grosse Liebe geblieben. Fotos: zvg Gratulationen Geburtstag Am Freitag, 16. Oktober 2015, feiert Herr Peter Zihlmann Müller, wohnhaft an der Stallenstrasse 25, seinen 80. Geburtstag. Die Gemeinde gratuliert dem Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm einen schönen Festtag und alles Gute. INFORMATIONSVERANSTALTUNG Träger: Partner: Informieren Sie sich über Inhalte, Chancen und Anforderungen des Baselbieter Energiepakets In Zusammenarbeit mit Informationsveranstaltung über das Baselbieter Energiepaket 2015 Oberwil Dienstag, 27. Oktober MZR am Marbach, Sägenstr. 15 Programm Uhr Türöffnung Uhr Begrüssung Vertreter Geschäftsleitung EBM Uhr Fachreferate «Gebäude sinnvoll energetisch sanieren und Nutzung von Erneuerbaren Energien» Energiefachperson EBM «Das Baselbieter Energiepaket» Felix Jehle, Amt für Umweltschutz und Energie Uhr Fragen an die Referenten Anschliessend Apéro mit Infodesks der offiziellen Energieberater Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten (info@energiepaket-bl.ch). Weitere Informationen unter der Energiepaket-Hotline oder Partner: Partner: Vereine Sonnige Herbsttage in der Allmen Im Jahr 1997 wurde in der Allmen oberhalb des Güggelchrüz in Oberwil ein Grillund Picknickplatz erstellt. Dieser wird in Zusammenarbeit zwischen der Bürgergemeinde (Grundeigentümer), der Einwohnergemeinde (Unterhalt und Sicherheit) und der Pestalozzi Gesellschaft (Ausrüs Partner: Partner: tung) betrieben. Tische, Bänke, eine zentrale Feuerstelle und viel Raum ermöglichen erholsame Stunden in der Natur. Bald schon war dieser Ort bei der Bevölkerung sehr beliebt, insbesondere bei Familien, Kindern und Jugendlichen. Leider blieb der Platz nicht von Vandalen verschont, welche die Ausrüstung beschädigten und Unrat zurückliessen. Dies erforderte, dass eine Platzordnung erstellt und in Kraft gesetzt werden musste. Glücklicherweise hat sich die Situation zwischenzeitlich etwas beruhigt. Dennoch hat die Pestalozzi Gesellschaft entschieden, anstelle einer Reparatur der Grillstelle sogenannte «Panzergrills» zu beschaffen. Zur Vorbereitung haben Mitglieder der Pestalozzi Gesellschaft in Fronarbeit mitgeholfen, die massiven Fundamente vorzubereiten, bevor die drei stabilen Panzergrills installiert wurden. Der Grillplatz kann jetzt wieder von der Bevölkerung genutzt werden. Für das Befeuern der Grills steht Brennholz vor Ort zur Verfügung, und der Abfall kann in Mülltonnen und in einer Glasmulde entsorgt werden. Wir bitten die Benutzer, die Platzordnung einzuhalten und die Zeit in der Natur zu geniessen. Pestalozzi-Gesellschaft Oberwil Vogelzugtag 2015 In der Nacht hatte es stark geregnet. Doch am Sonntagmorgen um 8 Uhr war die Sicht frei auf den Gempen. Schon bevor wir das Zelt, Infomaterial und die Beobachtungsgeräte installiert hatten, war einiges los. Schwärme von 20 und 30 Buchfinken «hüpften, über den Himmel» hinweg, Richtung Wald. Ganz tief flog ein Sperber über das Biotop vom Wasserreservoir. Raben, durchmischt mit einigen Dolen, zogen aus über die Felder. Kleinere Nebelschwaden zogen noch länger umher und zeitweise sah es sogar nach erneutem Regen aus. Von anfänglich 11 C wurde es im Laufe des Tages immer wärmer und die Sonne setzte sich durch und es wurde bis 19 C warm. Mit 450 beobachteten Vögeln war es ein unterdurchschnittlicher Beobachtungstag. In den 23 Beobachtungsjahren liegt der Durchschnitt bei Rekordjahre waren 2010 mit rund , wovon ca Ringeltauben, und 2004 mit rund Unsere Beobachtungen lassen keine Rückschlüsse über die Entwicklung der Bestände der Vogelarten zu. Hiefür müsste die gesamte Zugperiode über beobachtet werden, wie dies beispielsweise auf der Ulmet Höhe gemacht wird. Warmes Wetter im Nordosten und Norden Europas scheint den Vogelzug jeweils zu bremsen. Nun ist es eine Woche später in Russland und im Norden zu einem Kälteeinbruch gekommen. Schauen Sie doch mal gegen den Himmel. Das Bild von Tausenden Vögeln in einem Schwarm ist wirklich beeindruckend. Mit etwas Glück können Sie Formationsflüge von Kormoranen entdecken. Dieses Jahr konnten wir 121 Buchfinken, 78 Staren, und 40 Rabenkrähen melden. Es gab relativ viele Hausrotschwänze (32) und einen Gartenrotschwanz. Mit der Thermik kamen auch einige Greifvögel: Mäusebussard 16, Rotmilan 7 und ein Schwarzmilan. Ein Trupp Mehlschwalben (14) war auch noch unterwegs. Zudem gab es einen Schwarm mit ausschliesslich Dolen (16). Gefreut haben mich auch die drei beobachteten Amseln. Amseln sind Teilzieher. Vor allem Jungvögel und eher Weibchen ziehen. Zudem unterscheiden sich die Wald von den «Stadt» Amseln in ihrem Verhalten. Wir freuten uns auch über die zahlreichen Besucher (48) und die Unterstützung bei der Beobachtung und Bestimmung aus den lokalen Vogelschutzvereinen Therwil und Allschwil. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die mitgeholfen haben, ganz herzlich bedanken. Roland Steiner, für den Natur- und Vogelschutzverein Oberwil

8 Vereine Ab Montag, 19. Oktober, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Montag: Uhr, Dienstag, Freitag und Samstag: Uhr, Mittwoch und Donnerstag: Uhr. Unsere nächsten Veranstaltungen: Gschichteträmli: Donnerstag, 29. Oktober, 10 ca Uhr, für Kinder ab ca. 3 Jahren und ihre Begleitung. Lesung und Gespräch mit Petra Hofmann: Mittwoch, 11. November, Uhr Weitere Informationen unter: Ihr Bibliotheksteam Fitness für alle Oberwil Jetzt geht es wieder los! Nach den Herbstferien starten wir am 21. Oktober mit dem «Fitness für alle» (Jedermannsturnen) in die 45. Saison. Unsere ausgebildete und motivierte Trainerin wird dich in einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm zum Schwitzen bringen. Schwungvoll möchten wir in die neue Saison starten wie immer nach dem Motto «Jeder macht so viel er will und kann». Mach etwas für deine Gesundheit und Fitness und nimm an unserem ungezwungenen Fitnesstraining teil. Trainingszeiten: Mi, Uhr Ort: Wehrlinhalle, Oberwil Unkostenbeitrag: Fr. 5. pro Abend Wir freuen uns, viele neue und bekannte, junge und ältere Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrüssen zu dürfen. Turnverein Oberwil Mobility Event beim KV Oberwil (Hundesport) Am Samstag, 24. Oktober, führt der KV Oberwil sein 1. Mobility Event durch. Mitmachen können alle Hunde, die älter, als neun Monate sind. (Rassehunde und Mischlinge). Jedes Team absolviert den Parcours (15 Posten) in Begleitung! Ort: Platz des KV Oberwil, beim Löliwald (Grenzweg Biel-Benken, Hinterbergweg) Startzeit: von 11 bis Uhr, keine Voranmeldung nötig. Kosten: Fr. 15. pro Team Es wird ein Einheitspreis abgegeben. Es sind keine LH oder Lizenzen erforderlich. Für Ihr leibliches Wohl wird in unserer Clubhütte gesorgt! Für allfällige Fragen bitte an e.falconnier@bluewin.ch. Danke. Flyer unter Die Mitglieder des KV Oberwil freuen sich auf viele aufgestellte Hunde-/Menschen- Teams. Dies und Das Jazz and Dine mit den Loamvalley Stompers Am Freitag, 30. Oktober, um Uhr findet im Restaurant zur alten Post in Oberwil eine Jazz and Dine Veranstaltung vorzügliches Essen zu den Klängen der Loamvalley Stompers statt. Reservation mit Bestellung des Menüs unter Tel ist unbedingt erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt! Die Reservationen werden nach Eingang berücksichtigt. Bahnhofstrasse 6, 4104 Oberwil Telefon Wir bitten alle Kundinnen und Kunden ab Montag, 19. Oktober, ihre nicht verkauften Sommerartikel und Spielsachen so rasch wie möglich abzuholen. Für den Verkauf und das Abholen nicht verkaufter Artikel sind unsere Öffnungszeiten Montag und Donnerstag, 14 bis Uhr und Samstag, 9.30 bis Uhr. Gerne nehmen wir jeweils am Montagund Donnerstagnachmittag, 14 bis 16 Uhr Ihre Herbst- und Winterartikel entgegen. Während den Herbstferien ist die Börse geschlossen. NEU: Wir sind auf Facebook Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Rösslirytti-Team In eigener Sache Geschätzte LeserInnen BiBo erhält immer wieder Zuschriften, welche die mögliche Länge von 50 Zeilen à 35 Anschläge (= 1750 inkl. Leerzeichen) weit überschreiten. Wir bitten Sie, die Textlänge in Ihrem eigenen Interesse strikt einzuhalten. Der Redaktionsschluss bleibt Montagmorgen, 12 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis! BiBo-Redaktion: G. Küng (Chefredaktor) 1.70 statt 2.30 Emmi Caffè Latte div. Sorten, z.b. Macchiato, 2,3 dl 1.90 Mandarinen Satsumas Spanien, kg 6.30 statt 7.90 Munz Schokolade div. Sorten, z.b. Prügeli weiss, 10 x 23 g 3.15 statt 3.95 Jacobs Momente Espresso Intenso 10 Kaffeekapseln 1.20 Kopfsalat grün Schweiz, Stück 4.20 statt statt % Haribo Fruchtgummi div. Sorten, z.b. Dragibus soft, 2 x 200 g Lipton Ice Tea div. Sorten, z.b. Lemon, 6 x 1,5 l -33% -30% 2.90 statt 4.20 Ab Mittwoch Frische-Aktionen -25% Le Prestige Gewürzschinken geschnitten, 100 g 4.90 statt 6.20 Hilcona Fertigmenü div. Sorten, z.b. Älplermakronen, 390 g 2.60 statt statt Heineken Bier Dose, 6 x 50 cl -40% -25% Bschüssig Eier-Teigwaren div. Sorten, z.b. Spiralen, 500 g 1.15 statt 1.45 Tilsiter pasteurisiert 45% F.i.T. 100 g 5.30 statt 6.70 McCain Country Potatoes 750 g Volg Aktion Montag, 12. bis Samstag, statt 9.90 l amorino Negroamaro IGT Puglia, Italien, 75 cl, (Jahrgangsänderung vorbehalten) 6.70 statt 8.40 Colgate Zahnpasta div. Sorten, z.b. Total Advanced White, 2 x 75 ml 9.45 statt Plenty Haushaltpapier weiss, 2-lagig, 8 Rollen statt Ariel div. Sorten, z.b. Pulver Box, 60 WG OVOMALTINE SCHOKOLADE div. Sorten, z.b. Tafeln, 3 x 100 g VOLG SCHWEIZER DÖRRBOHNEN 100 g NIVEA CREME div. Sorten, z.b. Soft, 2 x 75 ml 6.30 statt statt statt 6.50 VOLG GETREIDERIEGEL Apfel/Brombeere, 6 x 25 g 2.80 statt 3.35 In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich THOMY TOMATENPÜREE 2 x 300 g A. VOGEL HUSTEN-BONBONS Santasapina, 2 x 100 g CAREFREE SLIPEINLAGEN div. Sorten, z.b. Original, 2 x 58 Stück 4.90 statt statt statt Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per . Druck- und Satzfehler vorbehalten.

9 Veranstaltungen HARDEGGER Sonntag, 18. Oktober Bisisthal inkl. ME Fr. 66.Mittwoch, 21. Oktober Schwarzwald - Bernau Fr. 32.Sonntag, 25. Oktober / Winterzeit Burkheim inkl. ME / D Fr. 68.Mittwoch, 28. Oktober Todtmoos Fr. 32.Fr. 740.Ascona Seefeld/Bergweihn Fr. 655.Lenk Fr. 595.Jeden Dienstag Kurzentrum Rheinfelden Selbstbewusstsein Selbstwert Eigenliebe Konfliktlösung Termin: 30. Oktober, ab 17 Uhr bis 1. November, 16 Uhr Preis: CHF 300. und Pension auch Privatsitzungen Désirée Dobo, Dornach, Spirit. Therapeutin, energ. Heilerin SVNH, Tel , info@die-heilerin.ch, SPIRITUALITÄT IM ALLTAG SEMINAR im Flüeli-Ranft (Via Cordis) Stetes Inserieren bringt Erfolg! Inserat Wochenblatt senden an: Frau Manuela Koller manuela.koller@azmedien.ch Farbe: Pantone 300, Transparenz: 50%, 100x104 mm Öffentlicher Vortrag Wege aus der Depression Inserat für die BiBo Ausgabe vom Donnerstag, 15. Oktober 2015 Depressionen erkennen und auf natürliche Art vorbeugen und überwinden 40 Jahre Wasserwerk Reinach und Umgebung Vortrag: Zeit: Wo: Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr Referat, 12 Uhr Apéro Riche. Tauchen Sie in die Welt des Wassers ein und erfahren Sie Überraschendes über die Lebensgrundlage unseres Planeten. Von bis 12 Uhr referiert Prof. em. René Schwarzbach, Autor von Wem gehört das Wasser? in der Mehrzweckhalle Therwil. Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro Riche eingeladen. SETZEN SIE EIN ZEICHEN GEGEN MASSLOSE ZUWANDERUNG! t z t Je SVP wählen. K31_ ACHTUNG: pdf muss mit PDF Creator erstellt werden! Mehr Infos: Eintritt: Info: Donnerstag, 22. Oktober Uhr Seminarraum LLG, Rümelinbachweg 60, Basel (im Adventhaus gegenüber Hallenbad Rialto) frei E. Schwyn basel@llg.ch Was sind die Gründe für Depressionen? Was kann man tun, wenn man davon betroffen ist? Wie kann man sich davor schützen? Der Vortrag wird diese Fragen aufgreifen und praktische Tipps anbieten, wie auch Sie sich vor Depressionen schützen oder einen Ausweg schaffen können. Veranstalter: Liga Leben und Gesundheit Telma Witzig Psychologin und Psychotherapeutin SBAP Wolfgang Witzig Seelsorger und Vergebungstrainer n? le ah W e: n n de tli 44 zu Ho 2 4 en tis 00 ag Gra 00 Fr 08

10 Sport Nr. 42 Seite 10 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Start der VolleyballMeisterschaft! Niederlage für Damen Herren holen ersten Sieg Sportagenda Volleyball Volleyball Therwil Samstag, 17. Oktober, 99er Sporthalle Uhr: 1. Liga Volley Fricktal 16 Uhr: NLB VBC Fribourg Unihockey Foto: C. Markwalder Fotos: zvg Michel Gerber (Assistent), 18 Melanie Siegrist, 11 Marina Kühner, 16 Jenny Salgado (Libero), 9 Audrey Wallnöfer, Lisa Gysin, Dominik Imark (Trainer); 5 Andrina Nussbaumer (Captain), 7 Alexandra Kaller, 6 Michela Vacilotto, 14 Tanja Lüdin, 12 Natalie Hug Zum Auftakt der diesjährigen Volleyballmeisterschaft dürfen die beiden nationalen Damen-Teams von VB Therwil mit Heimspielen beginnen. Am Samstag, 17. Oktober, um Uhr empfängt das Damen 2 in der 1. Liga Gruppe C Volley Fricktal. Das Team wird neu vom erfahrenen Coach Christoph Markwalder betreut, im Kader sind viele Jugendliche aus der eigenen Nachwuchsabteilung, die im 2 an höhere Aufgaben herangeführt werden. Um 16 Uhr freut sich das Damen 1 auf die Unterstützung der vielen treuen Therwiler Fans beim NLB-Spiel gegen Fribourg. Das Kader hat sich etwas verändert. Der ehemalige VBT Herren 1 Spieler Dominik Imark, assistiert von Michel Gerber, ersetzt Coach Jana Surikova. Das Kader verlassen haben unter anderem die langjährigen Mitstreiterinnen Anja Breitenmoser, Selina Pfiffner (beide Rücktritt) und Caroline Häfeli (zurück zum Damen 2). Neu da- zugestossen sind Lisa Gysin (vom TV Muttenz zu Sm Aesch und Franches Montagnes), Audrey Wallnöfer (SC Gym Leonhard Basel, VBT, Sm Aesch), Jenny Salgado (nach langer Pause, früher Köniz und Düdingen) und Marina Kühner (VBT, Sm Aesch, Köniz). Über die Rückkehr von Kühner freuen sich die Verantwortlichen des Clubs besonders, ist sie doch ein Paradebeispiel für die gute Jugendarbeit und das Klima im Verein. Nach dem Wechsel in die NLA im 2009, zuerst bei Sm Aesch, dann beim starken Köniz, wurde sie sogar in die Nationalmannschaft berufen. Jetzt ist Kühner wieder zurück in Therwil in der NLB und hat mehr Zeit für ihr Studium in Basel. Viele Stammspielerinnen der letzten Saisons stehen dem Team weiterhin zur Verfügung, so z.b. Captain Andrina Nussbaumer, Tanja Lüdin, Michela Vacilotto. Weitere Infos zum ganzen Kader auf Die Herren von Unihockey Basel Regio ten im letzten Drittel waren gespielt, als gleich zwei aufeinanderfolgende Strafen holen ersten Saisonsieg! inklusive Penalty gegen Basel Regio ausam letzten Samstag bestritt die Herren gesprochen wurden. 1. Liga von Unihockey Basel Regio zum ersten Mal in dieser Saison ein Heimspiel Nachdem Goalie Emile de Keyzer den Strafin Oberwil. Vor ca. 80 Zuschauern und stoss souverän gehalten hatte, mussten die mit dem Debüt von Nationalspieler Pa- Gastgeber aber mit der letzten Sekunde trick Mendelin konnte das Team gegen des ersten Boxplays auch den ersten Gedie fünftplatzierten Tornados Frutigen gentreffer hinnehmen. Die zweite Strafe den ersten Saisonsieg einfahren! Beherzt wurde zwar torlos überstanden, Frutigen und entschlossen gingen die Basler in die konnte aber kurze Zeit später einem FreiPartie und waren schon bald spielbestim- schlag zum 4:2 verwerten. Basel Regio liess mend. Durch merklich mehr Konzentrati- sich davon aber nicht aus dem Konzept on und Abgeklärtheit als in den bisheri- bringen. Es wurde weiterhin ein stabiler gen Spielen konnten sie immer wieder Spielaufbau gezeigt. Mendelin und Schwob solide Angriffe starten. Mit dem Ergebnis sorgten für die Tore 5 und 6. Im letzten von 1:0 gingen die Mannschaften in die Powerplay erzielte dann Stephan Hänggi erste Pause. Kurze Zeit nach Wiederauf- noch das Tor zum Endstand von 7:2. Best nahme lenkte Odin Steinhauser einen Player und Captain Michael Kehrli komschuss von Patrick Mendelin ins gegneri- mentierte den ersten Sieg der Saison wie sche Tor zum 2:0 ab. Genau fünf Minuten folgt: «Wir haben im Vergleich zu den ersspäter konnte dann Nicolas Schwob im ten drei Spielen sehr stark angefangen. Powerplay das 3:0 realisieren, worauf die Wir brauchten nicht noch einen Moment, Gäste kurz nach Spielmitte ihr Time-out um ins Spiel zu kommen. Jeder hat für den nahmen. Bei diesem Resultat folgte die anderen gekämpft! Das war nicht immer zweite Unterbrechung. Nur wenige Minu- der Fall in den Spielen zuvor.» Volleyball Therwil Samstag, 24. Oktober, Möslibachhalle, Ettingen Uhr: Damen NLB UH Lejon Zäziwil 20 Uhr: Herren 1. Liga Bern Capitals Fussball FC Oberwil (Eisweiher) Samstag, 17. Oktober 18 Uhr: 4. Liga FC Kleinlützel FC Ettingen Donnerstag, 15. Oktober 20 Uhr: 5. Liga Riederwald Freitag, 16. Oktober 20 Uhr: Senioren 30+ Arlesheim Samstag, 17. Oktober 16 Uhr: Senioren 40+ Telegraph 13 Uhr: Jun. B Black Stars Mittwoch, 21. Oktober Uhr: Jun. Ea Frenkendorf Uhr: CUP: Senioren 40+ Muttenz FC Therwil Freitag, 16. Oktober 19 Uhr: Sen. 40+ Prom. SV Muttenz b Känelmatt 1 Samstag, 17. Oktober 14 Uhr: Juniorin. B FC Con. Basel (KR) 18 Uhr: 2. Liga FC Dardania (KB) 20 Uhr: NLB Frauen FC Aarau (KB) Sonntag, 18. Oktober 11 Uhr: Jun. Da FC Münchenstein a (KR) 11 Uhr: 3. Liga Frauen FC Lausen (KB) Uhr: Juniorin. Dd FC Arlesheim c (KR) Uhr: Jun. B FC Lausen 72 (KB) Dienstag, 20. Oktober 20 Uhr: Sen. 30+ Prom. FC Breitenb. (KB) Mittwoch, 21. Oktober 20 Uhr: Junioren Cb FC Lausen 72 b (KB) * KR = Kunstrasen, KM = Känelmatt, KM2 = Känelmatt II, KB = Känelboden AKTIVRIEGE Präsident AKTIVRIEGE Gerrit Künzel Präsident praesident@tve4ngen.ch Gerrit Künzel praesident@tve4ngen.ch JUSPO Steffi Schaub Tel JUSPO Steffi Schaub juspo@tve4ngen.ch Tel juspo@tve4ngen.ch Niederlage in den letzten Minuten für rung auf 0:2 zu erhöhen. Basel Regio weiss die Damen von Unihockey Basel Regio diese Saison aber mit einem Rückstand umzugehen. Mistri und Steiner gelang der Am vergangenen Samstagnachmittag Ausgleich. Kurz nach der 2:3-Führung für durften die Damen von Unihockey Basel die Riders sorgte ein klares Fusstor der Regio den NLA-Absteiger Floorball Riders Zürcherinnen für hitzige Gemüter. Zur Dürnten-Bubikon-Rüti im heimischen ThoÜberraschung beider Teams gaben die masgarten begrüssen. Trotz vieler guter Schiedsrichter den Treffer und deklarierten Chancen, grossem Spielanteil und einer ihn als Eigentor. Das liess der Gastgeber tollen Mannschaftsleistung musste sich nicht auf sich sitzen und konnte mit dem 2. das Heimteam nach 60 Minuten mit 5:6 Überzahlspiel wieder auf 3:4 verkürzen. geschlagen geben. Bereits nach den ersten Minuten wurde klar, dass sich die Bas- Das Einzige, was an diesem Nachmittag lerinnen nicht vor den Floorball Riders zwischen den Baslerinnen und 3 Punkten fürchten müssen. Im Gegenteil! Das Heim- stand, waren sie selbst. Also galt es, weiteam vermochte es, in diesem Spiel den ter nach vorne zu spielen und die oft sehr Ton anzugeben. Und doch waren es die guten Chancen auch zu verwerten. Doch Gätse, die den 1. Treffer nach 15 Sekunden auch im letzten Drittel waren es die Gäsin Überzahl verbuchen konnten. Mit die- te, die den Score auf 3:5 eröffneten. Wiesem 0:1 gingen die Teams dann auch in die der sah sich das Heimteam einem 2 ToreDrittelspause. Das zweite Drittel begann, Rückstand gegenüber. Nun zeigte das wie das erste aufgehört hatte: Die Gäste Team eine enorme mentale Stärke. Dank aus dem Zürcher Oberland standen wei- zwei tollen Spielzügen gelang Basel noch terhin extrem hoch und versuchten, das der verdiente 5:5-Ausgleich. Eine UnachtAufbauspiel der Baslerinnen zu unterbin- samkeit im Vorwärtsdrang der Baslerinden. Auf diesem Wege gelang es den Gäs- nen führte schliesslich wenige Minuten ten auch kurz nach Wiederanpfiff, die Füh- vor Schluss zum 5:6 für die Zürcherinnen. Auch wir leben nicht von Luft allein. Unterstützen Sie Menschen mit einer Atembehinderung in der Region. Konto: llbb.ch/spenden

11 Nr. 42 Regio Seite 11 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Leserbriefe Wunsch der EVP Wir alle haben die Verpflichtung, unsere Möglichkeiten nützlich einzubringen zum Wohl aller. Schenken wir unseren Nächsten einen christlichen Alltag, Heimat und Respekt. Ein frommer Wunsch, den Menschen aus Sissach der EVP ins Wunschbuch geschrieben haben? Nein, sondern eine Verpflichtung, der sowohl Wählende wie Gewählte in die Pflicht nimmt. Gemeinsam finden wir Lösungen für die anstehenden Aufgaben. Gehen Sie wählen es bleibt noch Zeit bis zum Wochenende. Wählen Sie die Kandidierenden der EVP und stärken Sie im Nationalrat diejenigen, die sich für den Dialog zwischen den Blöcken, einen fairen Politstil, das Hören auf die verschiedenen Bedürfnisse und so für tragfähige Lösungen einsetzen. Jede einzelne Stimme zählt. Marianne Nyfeler Blaser, Binningen Gegensteuer geben! Nun ist es endlich so weit. Wir können unsere Volksvertretrer für die kommenden vier (entscheidenden) Jahre wählen. Es geht um die Zukunft unserer Schweiz! Wir dürfen die Zügel nicht aus der Hand geben und uns stillschweigend fremdem Recht fügen. In den letzten Jahren hat unsere Landesregierung laufend EU-Recht ohne Volksabstimmungen oder entsprechende Gegenleistungen stillschweigend übernommen oder Abstimmungsergebnisse einfach ignoriert. Das dürfen wir nicht weiterhin tatenlos dulden. Eine Kurskorrektur ist unumgänglich. Dazu braucht es mutige Politikerinnen und Politiker im Nationalund Ständerat. Patrick Schäfli, Nationalratskandidat der SVP BL, hat den Mut, sich für die Umsetzung von Volksentscheiden einzusetzen, weil er nahe am Volk politisiert. Wir brauchen solche Politiker. Ich hoffe auf ein Erwachen und Umdenken in der Bevölkerung und wähle aus Überzeugung Patrick Schäfli in den Nationalrat, indem ich ihn 2x auf Liste 3 setze. In den Ständerat wählen Sie bitte den bürgerlichen FDP-Kandidaten Christoph Buser. Fredy Gerber, ehem. Landrat SVP, Binningen Keine verlorene Stimme Das Wichtigste vorweg: Solange Sie am 18. Oktober wählen gehen und Ihre Wahlliste in die Urne werfen oder zur Zeit in den Briefkasten stecken, ist Ihre Stimme nicht verloren! Sie übernehmen Verantwortung und gestalten über die gewählten Nationalräte und den Ständerat die politische Landschaft für die nächsten vier Jahre. Ich bin überzeugt, dass sich jede Wahlberechtigte/jeder Wahlberechtigte dieser Verantwortung eigentlich bewusst ist. Sie können aber noch mehr tun und wirklich verlorene Stimmen vermeiden helfen: Animieren Sie Ihre Bekannten, Nachbarn, Gesprächspartnerinnen, dass sie an den Wahlen teilnehmen. Wir brauchen aktive Wähler und Wählerinnen! Es gibt zu viele Stimmabstinenzler, frustierte Nichtwähler, gleichgültige Mitbürger. Wenn Sie die EVP Liste 4 einwerfen, bin ich natürlich doppelt glücklich. Auch wenn wir keine Listenverbindung eingegangen sind, sind unsere Stimmen wichtig. Mit einem guten Prozentanteil in BL helfen wir der EVP Schweiz, damit unsere zwei Nationalratssitze auch in Zukunft gesichert sind. Dazu kommt, dass bekanntlich die Gemeindewahlen 2016 näher rücken. Auch deshalb wollen wir präsent sein Flagge zeigen. Nützen wir die Nationalratswahlen bleiben wir mutig. Stehen wir ein für Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschenwürde. Urs von Bidder, Kantonalpräsident, Binningen Veranstaltung Waldkindergarten kennenlernen Am 24. Oktober erfahren Eltern und andere Interessierte alles Wissenswerte über den Waldkindergarten Spitzwald in Allschwil. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Parkplatz des ehemaligen Schiessstands Allschwiler Weiher. Von dort geht es mit Ein Waldchindsgi-Kind kommt auch ohne Weg weiter dem Kindergärtner Peter Huber zum Waldplatz. Es gibt genügend Zeit für viele Fragen, noch mehr Antworten und einen Einblick in das spannende Leben eines Waldchindsgi-Kindes. Dauer: Uhr Anmeldung: geschaeftsstelle@waldkinderbasel.ch oder Telefon Weitere Infos: BiBo-Nummern und -Adressen: Telefon redaktion@bibo.ch Bauherrschaft: Bauleitung: EBM Netz AG Weidenstrasse Münchenstein info@ebm.ch Projektleitung: Andreas Isenegger IWB Margarethenstrasse Basel info@iwb.ch Projektleitung: Lukas Müller Gruner Böhringer AG Mühlegasse Oberwil oberwil@gruner.ch Örtliche Bauleitung: Tobias Merz Wir bauen für Sie Umleitung Richtung Reinach/ Münchenstein/ Basel Restaurant Predigerhof Beeriland Umleitung Richtung Oberwil / Bottmingen Bruderholzhof N W O S Baustelle Froloo von IWB und EBM Ab dem 21. Oktober 2015 beginnen die Instandstellungsarbeiten in der Bruderholzstrasse. Der Deckbelag wird zwischen der Zufahrt Bruderholzhof und Asterhagstrasse eingebaut. Dafür muss die Bruderholzstrasse auf diesem Abschnitt gesperrt werden. Die Umleitung wird jeweils signalisiert. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für die unumgängliche Verkehrsbehinderung. Die Projektbeteiligten sind darum besorgt, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten

12 Regio Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Seite 12 Ökologie-Preis an Carrosserie Falcone Foto: Lukas Müller Die Ökogemeinde Binningen vergibt alljährlich einen Preis an Unternehmen und Privatpersonen, die sich in Sachen Ökologie und Energieeffizienz ausgezeichnet haben. Diesmal wurde unter anderem das Unternehmen Falcone Carrosserie geehrt. Die traditionsreiche Falcone Carrosserie war lange Jahre in Binningen ansässig und hat ihr Firmendomizil im vergangenen Jahre in modernste Räumlichkeiten nach Biel-Benken verlegt. Beat von Scarpatetti und Daniel Egli von der Ökogemeinde Binningen schritten nach der Grussadresse von Mirjam Schmidli vom Gemeinderat Binningen zur Preisübergabe. Sie übergaben Firmenchef Rosario Falcone und seinem Vater Angelo Falcone je eine Urkunde mit dem Titel Carta di cultura ed ambiente. Damit honorierten sie die Tatsache, dass der Betrieb der Carrosserie Falcone vollumfänglich ökologisch konzipiert ist. Sowohl im energetischen Bereich als auch bei den verschiedenen Rückgewinnungsanlagen mit ökologischen Lacken und Materialien wurde hier Grosses bewerkstelligt. Die Carrosserie Falcone ist sowohl in der Lackierkabine als auch bei den Vorbereitungsplätzen der Lackiererei mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Die Luftmenge und die dafür notwendigen Heizleistungen wurden so festgelegt, dass unter minimalem Energieaufwand optimale Arbeitsbedingungen geschaffen werden können. Die firmeneigene Spaltanlage läuft rein mechanisch und ohne Zusatz von Chemie. Auch sonst kommen die Arbeitsabläufe in der Firma durch und durch nachhaltig und energieeffizient daher. Das beginnt beim Verzicht auf Plastikbecher und endet bei der korrekten Entsorgung von Petflaschen. In Zukunft wird bei der Falcone Carrosserie auch das Thema Solarstrom wichtig werden, wie der BiBo bei einem Besuch vor Ort in Erfahrung bringen konnte. Die Preisverleihung wurde musikalisch würdig umrahmt, vom Ensemble I quattro pini. Wir vom Birsigtal-Boten gratulieren dem neuen Chef Rosario Falcone und seinem Team ganz herzlich für diesen wertvollen Preis und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Lukas Müller Das Entsorgungscenter fürs Leimental Foto: zvg Die Abfallentsorgung zum Erlebnis machen, das verspricht Marc Waser. Der Inhaber und Geschäftsführer der Waser Entsorgung AG strahlt, wenn er von der Eröffnung des Entsorgungscenters Leimental in Therwil spricht. Diesen Samstag, 17. Oktober, ist es nämlich so weit. Dann feiert er die Eröffnung der Abgabestelle mit einem Tag der offenen Tür. Das Entsorgungscenter Leimental ist eine moderne Anlage mit Sortier- und Wertstoffhalle und einem 1200 Quadratmeter grossen Sortierplatz. Es liegt verkehrsgünstig an der Oberwilerstrasse und ist überdacht, was die Entsorgung zu einem sauberen und trockenen Teil des Einkaufsbummels macht. Darauf hat nicht nur Therwil, sondern das ganze Leimental gewartet. Die Gemeinden hatten das Vorhaben eines eigenen Entsorgungshofs für die Region von Anfang an unterstützt. Mit dem neuen Standort wird die Wertstoffentsorgung für die Industrie, das Gewerbe und private Haushaltungen einfacher, schneller und günstiger. Marc Waser stellt sich das Center ausserdem als Bildungsort etwa für Schulklassen in den Bereichen Entsorgung, Verwertung und Recycling vor. Waser ist nicht nur die Entsorgung AG, sondern auch die Waser Mulden AG mit Muldenservice und einem Fuhrpark von 35 LKWs. Insgesamt beschäftigt die Waser Gruppe über 70 Mitarbeitende an den Standorten Birsfelden, Möhlin, Sissach und Therwil hat sie die traditionsreiche Gutzwiller Transporte AG übernommen und ihren Hauptsitz nach Therwil verlegt. Waser Entsorgung AG Oberwilerstrasse 48, 4106 Therwil Telefon , capitol 1 Steinenvorstadt (1.50/Anruf+1.50/Min, capitol 2 Steinenvorstadt (1.50/Anruf+1.50/Min, capitol 2 Steinenvorstadt (1.50/Anruf+1.50/Min, kult.kino atelier 1 Theaterstrasse kult.kino atelier 1 Theaterstrasse kult.kino atelier 2 Theaterstrasse kult.kino atelier 2 Theaterstrasse kult.kino atelier 3 Theaterstrasse kult.kino atelier 3 Theaterstrasse kult.kino atelier 4 Theaterstrasse kult.kino atelier 5 Theaterstrasse kult.kino camera 1 Rebgasse kult.kino camera 2 Rebgasse KINOPROGRAMM Do, 15. Oktober bis Mi, 21. Oktober 2015 Änderungen vorbehalten Cinergy AG 14:00 / Edf 6/4J. Inside Out Der neue Streich von Pixar. 17:00, 20:15 / Edf 12/10J. The Martian 14:00, 20:00 (nur Do-So, Mi), 17:00 (nur Mo+Di) / Edf 16/14J. American Ultra 17:00 (nur Do-So, Mi) / Edf 8/6J. The Intern 20:00 (nur Mo+Di) / CH 6/4J. Schellen-Ursli Schellen-Ursli, der Schweizer Bilderbuch- Klassiker von Alois Carigiet wird erstmals auf die grosse Leinwand gebracht. Vom Oscar-Preisträger Xavier Koller. 14:00, 16:15, 18:30 / CH 6J. Schellen-Ursli 20:45 / Edf 6J. The Program Um jeden Preis 12:20 (nur Fr+Sa, Mo, Mi) / CH 16J. Amateur Teens 11:00 (nur So) / Fd 10J. La vanité 12:15 (ausser So) / Fd 10J. La vanité Tragikomödie von Lionel Baier. 14:10 / Od 16J. Pura Vida: Quer durch Ecuador Von Regisseur Severin Frei. 15:45, 20:30 / D 12J. Der Staat gegen Fritz Bauer 18:00 / Ed 10J. Amy 11:00 (nur So) / D 6J. Der Bauer und sein Prinz Dokumentarfilm von Bertram Verhaag. 12:10 / Edf 6J. The Program Um jeden Preis 14:15 / Ed 12J. Life 16:30 / Od 6J. Dior and I 18:30 / Spd 16J. El botón de nácar 20:30 / D 12J. Ich und Kaminski Von Regisseur Wolfgang Becker. 12:45 (nur Do-Sa, Di+Mi) / D 12J. Der Staat gegen Fritz Bauer 15:00, 17:00, 19:00, 21:00 / Edf 16J. 45 Years Mit Charlotte Rampling und Tom Courtenay. 12:30 (ausser Mo) / Odf 8J. The Farewell Party I14:15, 18:15, 20:15 / CH 16J. Amateur Teens 16:15 / Edf 16J. The Wolfpack 15:15 / D 10J. Dürrenmatt Eine Liebesgeschichte 17:15, 20:45 / Odf 8J. Taxi Teheran 19:00 / D 8J. Giovanni Segantini Magie des Lichts 16:00, 20:30 / Edf 14J. Youth Von Oscar-Preisträger Paolo Sorrentino. 18:30 / D 10J. Dürrenmatt Eine Liebesgeschichte 12:50 / D 14J. 3D Küchlin 1 Maze Runner Die Auserwählten in Ciné Deluxe der Brandwüste I15:30, 20:15 (nur Do+Fr, So-Di), 22:40 (nur Fr), (1.50/Anruf+1.50/Min., 10:20 (nur Sa+So), 23:00 (nur Sa) / D 12/14J. Er ist wieder da Küchlin 1 Ciné Deluxe (1.50/Anruf+1.50/Min., 18:00 (ausser Sa), 22:40 (nur Do) / D 6/10J. 3D Alles steht Kopf Der neue Streich von Pixar. 18:55 (nur Sa) / E 10J. MET: Otello Küchlin 1 20:30 (nur Mi) / D 12J. Ciné Deluxe Der Marsianer Rettet Mark Watney Ridley Scott adaptiert den Bestseller von Andy Weir mit Matt Damon als zurückgelassenem «Marsianer», den es zu retten gilt. (1.50/Anruf+1.50/Min., Küchlin (1.50/Anruf+1.50/Min., Küchlin (1.50/Anruf+1.50/Min., Küchlin (1.50/Anruf+1.50/Min., BASEL 12:45 (nur Do, Sa, Mo, Mi) / D 16J. 20:00 (nur Do, Sa, Mo, Mi), 22:30 (nur Fr) / Edf Sicario 15:15, 22:30 (nur Do) / D 16J. American Ultra 17:30, 20:00 (nur Fr, So, Di), 22:30 (nur Sa) / Edf 8/12J. 12:45 (nur Fr, So, Di), 10:15 (nur Sa+So) / D Man lernt nie aus Robert De Niro langweilt sich im Ruhestand und startet noch mal durch als Praktikant. Komödie mit Anne Hathaway. 12:20 (nur Do, Mi), 13:00 (nur Fr-Di), 10:40 (nur Sa+So) / D 6/10J. Alles steht Kopf Der neue Streich von Pixar: Was geht im Kopf von Riley ab, die in die Stadt zieht und in die Pubertät kommt? 14:40 (nur Do, Mi), 17:10 (nur Do, Mi), 15:15 (nur Fr-Di), 17:45 (nur Fr, So-Di), 20:15 (nur Fr, Küchlin 3 So-Di), 22:45 (nur Fr), 23:10 (nur Sa) / D 12J Fack ju Göhte 2 (1.50/Anruf+1.50/Min., Im zweiten Teil der Schulkomödie gilt es eine Klassenfahrt ins Ausland zu bestreiten. 20:00 (nur Do) / E 16J. NT Theater: Hamlet Küchlin 3 18:55 (nur Sa) / E 10J MET: Otello (1.50/Anruf+1.50/Min., 20:00 (nur Mi) / E Royal Shakespeare Company: HENRY V 12:50 / D 12J. 3D Everest Küchlin 4 15:30, 10:30 (nur Sa+So) / D 10J. 3D Pan (1.50/Anruf+1.50/Min., 18:00 (ausser Sa) / Edf 16J. Sicario Küchlin (1.50/Anruf+1.50/Min., Küchlin (1.50/Anruf+1.50/Min., 20:40 (ausser Sa) / D 14J. 3D Maze Runner Die Auserwählten in der Brandwüste 23:20 (nur Fr+Sa) / D 16J. Regression 18:00 (nur Sa) / D 6/10J. 3D Alles steht Kopf Der neue Streich von Pixar. 20:15 (nur Sa) / D 12J. Fack ju Göhte 2 14:00 (nur Do, Sa, Di) / D 12J. 17:00 (nur Do, Sa, Mo, Mi), 20:00 (nur Fr, So, Di), Küchlin 5 22:50 (nur Sa) / Edf 3D 20:00 (nur Do, Sa, Mo, Mi), 14:00 (nur Fr, So+Mo, Mi), :00 (nur Fr, So, Di), 22:50 (nur Fr), 11:00 (nur Sa+So) / D (1.50/Anruf+1.50/Min., 3D Der Marsianer Rettet Mark Watney 12:45, 14:50, 17:00 (nur Do+Fr, So, Di+Mi), 10:40 (nur Sa+So) / D 6/8J. 3D Küchlin 6 17:00 (nur Sa, Mo) / Edf 3D Hotel Transylvania 2 (1.50/Anruf+1.50/Min., Das Drac Pack ist zurück. 19:00 (ausser Sa), 21:10 (nur Do, Mo, Mi), 23:20 (nur Fr), 21:30 (nur Sa), 23:40 (nur Sa) / D 16J. Küchlin 6 21:10 (nur Fr, So, Di) / Edf American Ultra (1.50/Anruf+1.50/Min., Die Kiffer Mike und Phoebe werden zum Ziel eines Regierungs-Anschlags. 19:00 (nur Sa) / D 12/14J. Küchlin 6 Er ist wieder da Adaption des Bestsellers von Timur Vermes mit Oliver Masucci als Adolf Hitler. Von (1.50/Anruf+1.50/Min., Regisseur David Wnendt. 13:00, 10:45 (nur Sa+So) / D 6/10J. 3D Küchlin 7 Alles steht Kopf Der neue Streich von Pixar: Was geht im Kopf von Riley ab, die in die Stadt zieht und in die (1.50/Anruf+1.50/Min., Pubertät kommt? 15:15, 18:00 (nur Do, Sa, Mo, Mi), 20:30 (nur Fr, So, Di), 23:10 (nur Sa) / D 14/16J. Küchlin 7 20:30 (nur Do, Sa, Mo, Mi), 18:00 (nur Fr, So, Di), 23:10 (nur Fr) / Edf (1.50/Anruf+1.50/Min., Crimson Peak Horror-Romanze im 19. Jahrhundert. 12:45, 17:40 (nur Do, Sa, Mo, Mi), 20:15 (nur Fr, So, Di), 10:10 (nur Sa+So), 22:50 (nur Sa) / D 16J. Küchlin 8 20:15 (nur Do, Sa, Mo, Mi), 17:40 (nur Fr, So, Di), 22:50 (nur Fr) / Edf (1.50/Anruf+1.50/Min., Black Mass Mit Johnny Depp. Küchlin (1.50/Anruf+1.50/Min., Plaza Steinentorstrasse (1.50/Anruf+1.50/Min, Plaza Steinentorstrasse (1.50/Anruf+1.50/Min, 15:20 / D 6/10J. 3D Alles steht Kopf Der neue Streich von Pixar: Was geht im Kopf von Riley ab, die in die Stadt zieht und in die Pubertät kommt? HIER LÄUFT DER FILM! Schalten Sie Ihre Werbung auf unserer attraktiven und viel beachteten Kinoseite. Interessiert? bibo@wochenblatt.ch 13:15, 15:30, 17:45, 20:00 / D 6/8J. Schellen-Ursli Schellen-Ursli, der Schweizer Bilderbuch- Klassiker von Alois Carigiet wird erstmals auf die grosse Leinwand gebracht. Vom Oscar-Preisträger Xavier Koller. 22:15 (nur Fr+Sa) / D 12J. 3D Everest Der Lebenstraum Everest wird zum Albtraum und zum Kampf ums nackte Überleben. Mit Jake Gyllenhaal und Josh Brolin. beim Kreisel in Therwil, 14:15, 16:30, 18:45 (nur Do-So, Mi), rex 1 21:00 (nur Do So, Mi) / CH 6/4J. Steinenvorstadt 29 Schellen-Ursli :30 (nur Mo) / Ed 4J. (1.50/Anruf+1.50/Min, Opera live The Barber of Seville 20:00 (nur Di) Ladies Night / Edf 3D rex 1 The Walk Steinenvorstadt 29 Joseph Gordon-Levitt balanciert als (1.50/Anruf+1.50/Min, Hochseilartist in luftigen Höhen von Twin Tower zu Twin Tower. rex 2 Steinenvorstadt (1.50/Anruf+1.50/Min, Stadtkino Basel Klostergasse Stadtkino Basel Klostergasse Stadtkino Basel Klostergasse Stadtkino Basel Klostergasse Stadtkino Basel Klostergasse Stadtkino Basel Klostergasse studio central Gerbergasse (1.50/Anruf+1.50/Min., Weil am Rhein Kinopalast Hauptstrasse / Weil am Rhein Kinopalast Hauptstrasse / Weil am Rhein Kinopalast Hauptstrasse / Weil am Rhein Kinopalast Hauptstrasse / Weil am Rhein Kinopalast Hauptstrasse / Weil am Rhein Kinopalast Hauptstrasse / :30 / D 6/4J. Hotel Transsilvanien 2 Zweiter Teil der Vampir-Animation. 17:30, 20:30 / Edf 16/14J. Black Mass 18:30 (nur Do), 13:15 (nur So) / Od 16J. La Sapienza 21:00 (nur Do), 22:15 (nur Sa) / Odf 12J. Hamlet Goes Business (Hamlet liikemaailmassa) 16:15 (nur Fr) / Od Es war einmal eine Singdrossel 18:30 (nur Fr) / Edf 12J. I Hired a Contract Killer 21:00 (nur Fr) / Od Die Weinernte 15:15 (nur Sa) / Odf 16J. Ariel 17:30 (nur Sa) / Od 12J. Die langen hellen Tage 20:00 (nur Sa) / Odf 12J. The Match Factory Girl 15:15 (nur So) / Od Blaue Berge oder Eine unwahrscheinliche Geschichte 17:30 (nur So) / Fd 12J. Le Havre 20:00 (nur So) / Fe 12J. Marabus Adieu, plancher des vaches! 18:00 (nur Mo) / Odf 12J. Drifting Clouds 20:00 (nur Mo) Moderation: Brigitte Häring / O Ein Abend mit Kati Outinen 21:15 (nur Mo) / E Björk: Biophilia Live 18:30 (nur Mi) / Odf 12J. Crime and Punishment 21:00 (nur Mi) / Odf 16J. Chantrapas 14:15, 17:15 / Edf 12/10J. Everest 20:15 / Edf 16/14J. Sicario Mit Benicio del Toro. DEUTSCHLAND 15:00, 17:00, 19:00, 13:15 (nur Sa+So) / D 6J. 3D 15:30, 13:00 (nur Sa+So) / D Hotel Transsilvanien 2 Das Drac Pack ist zurück. Zweiter Teil der Vampir-Animation mit Adam Sandler, Selena Gomez und Mel Brooks. 15:45, 20:00 (ausser Mi), 23:00 (nur Fr+Sa), 21:00 (nur Mi) / D 12J. 3D Der Marsianer Rettet Mark Watney 18:00, 21:00 (ausser Mi) / D 12J. Fack ju Göhte 2 18:00, 20:30, 22:45 (nur Fr+Sa) / D 12J. Er ist wieder da 19:00 (ausser Mi), 23:15 (nur Fr+Sa), 18:45 (nur Mi) / Od 12J. Madimak: Carina nin Günlügü 20:30, 23:30 (nur Fr+Sa) / D 16J. American Ultra Mit Jesse Eisenberg und Kristen Stewart. 15:30 / D 12J. 3D 13:00 (nur Sa) / D 15:30, 17:45, 21:00 (ausser Mi), 23:00 (nur Fr+Sa), 13:30 (nur Sa+So) / D 3D 13:15 (nur Sa+So) / D Alles steht Kopf 12:30 (nur So) / D Ice Age 20:00 (nur Mi) / D The Last Witch Hunter 20:45 (nur Mi) / D 6J. Macho Man Aktuelle Bücher aus dem Reinhardt Verlag

13 Leimental Nr. 42 Seite 13 Donnerstag, 15. Oktober 2015 «stadtnahe Tangente» (Umfahrung Gundeldingen). Sie bildet eine sinnvolle Anschlusslösung für den «Autobahn-Anschluss City» (ABAC). Die EVP unterstützt auch «Tramnetz2020». Keine Süd-Umfahrung durch die Hintertür! Deshalb NEIN zum ELBA-Referendum. Daniel Kaderli, Biel-Benken nes in den Medien breitgetretenen vermeintlichen Fehlers alles hinschmeissen? Die Antwort überlasse ich gerne Ihnen. Schulen Gisela Gautschi, Ettingen Kirche Die jüdische Gemeinde Migwan zu Gast Politik NEIN zum ELBA-Referendum am 8. November Das heisst JA zum Miteinander von ÖV und Individualverkehr. Die EVP Leimental-Allschwil steht zur Entwicklungsplanung Leimental-Birseck-Allschwil (ELBA). Sie befürwortet die Stossrichtung «Ausbau», auch wenn der Name etwas ungeschickt gewählt ist. Denn «Ausbau» beinhaltet sowohl gemeinsame Elemente beider Stossrichtungen als auch Elemente der Stossrichtung «Umbau». Argumente des Referendumskomitees: «Ausbau» sei nicht finanzierbar: Es ist gar noch kein Kredit gesprochen. Es geht momentan lediglich darum, die Massnahmen aus ELBA zu ausführbaren Projekten zu entwickeln. «ELBA-Ausbau schränkt die Entwicklung im Leimental ein»: Die Verdichtung der Siedlungen entlang der ÖV-Linien anstatt stetige Zersiedelung ist ein Gebot der Stunde. Die Leimentaler Gemeinden wollen sorgsam mit ihrem Land umgehen. «ELBA-Ausbau setzt einseitig und ungebremst auf den motorisierten Individualverkehr und verhindert die bessere Lösung ELBA-Umbau»: Das ist schlicht nicht wahr! Die EVP stellt sich positiv zu den gemeinsamen Massnahmen beider ELBA-Stossrichtungen. Alle Verkehrsträger sollen gleichwertig behandelt werden. Sowohl ÖV als auch ein massvoller Ausbau der Strassenkapazität. Die EVP favorisiert die Wie abgebildet IN WENIGEN TAGEN LIEFERBAR! IGEN FERBAR! Wie abgebildet IN WENIGEN TAGEN LIEFERBAR! Wie abgebildet Leserbriefe IN WENIGEN TAGEN LIEFERBAR! Wie abgebildet IN WENIGEN TAGEN LIEFERBAR! PRO für die InterGGA AG Um das Konstrukt der InterGGA AG besser zu verstehen, ist es gut, die Entstehungsgeschichte zu kennen. Es begann 1972 auf dem Reinacher Rebberg als «Gross-Gemeinschafts-Antennenanlage». Die Hausantennen und die mangelhaften Fernsehbilder verschwanden. Über die Kupferkabel wurden zu günstigen Gebühren und in technisch hoher Qualität Fernseh- und Radioprogramme übertragen. In den folgenden Jahren ist daraus im Birseck und Leimental ein weitverzweigtes Kabelnetz entstanden. Die GGA wird als Regiebetrieb geführt. 1 2x jährlich fanden bis 2001 Regionalkonferenzen statt, an denen die angeschlossenen Gemeinden Programme aufzuschalten beschlossen, ebenso über die Kosten für den Unterhalt des Netzes. Den Unterhalt für das jeweilige Ortsnetz trug jede Gemeinde selber. Der Gemeinderat Reinach war die juristische Person der Anlage und Inhaber der Kopfstation. Nach 20 Jahren seit Beginn wurde der Ersatz der Koaxialkabel nötig. Diese Kupferkabel liessen nur den Weg von der Kopfstation zum Radio/Fernseher zu. Man entschied sich zum Umbau des Netzes mit Glasfasern. Nur Glasfasern erlauben zeitverzögertes Fernsehen, Telefonie und Internet. Die Gemeinde Reinach wollte die enorm gestiegene Administration des Betriebes finanziell und technisch nicht mehr gewährleisten, weshalb die angeschlossenen Gemeinden gemeinsam eine neue Lösung finden mussten. In zweijähriger Zusammenarbeit wurde die Idee einer nicht gewinnorientierten AG geboren. Alle angeschlossenen Gemeinden und Privatunternehmen brachten ihren Teil Geld in die AG und wurden so Aktionäre. Das technische Fachwissen wurde für alle Gemeinden in der AG gebündelt und die Gemeinde Reinach entlastet. Die Turbulenzen der letzten Zeit um die InterGGA AG machte viele, wenn nicht alle Internetbenutzer wütend. Doch wegen ei- AZ_Brotz_Evolution_Testsieger_229x70mm.indd 1 Wichtig Nach den Herbstferien, ab Montag, 19. Oktober, findet ein Teil des Musikunterrichts der Musikschule Leimental (bisherige Unterrichtsorte «Mühlematt» und «Rebgarten») in der Schulanlage Am Marbach Oberwil statt! Bei den Musikschulunterrichtsräumlichkeiten in Therwil, Ettingen und Biel-Benken ändert sich nichts. Veranstaltungen Modenschau und Verkauf von Mode-HomeService Am Freitag, 23. Oktober, um Uhr im Foyer und Cheminéezimmer von Dreilinden an der Langegasse 61 in Oberwil präsentiert uns «Mode-HomeService» ihre stilvolle Seniorenmode. Die neue Herbst/Winter-Kollektion reicht von leichten Strickwesten, Zweiteilern, Blusen und Hosen bis zur Unterwäsche, Nachthemden, Socken und Schuhen. Nach der Präsentation haben Sie selbstverständlich die Gelegenheit, die Kleidungsstücke in Ruhe anzuprobieren. Kinomatinee Am Sonntag, 18. Oktober, um 10 Uhr im «Blauen Saal» von Dreilinden an der Langegasse 61 in Oberwil zeigen wir Ihnen den Film «Wildes Japan». Das Kaiserreich ist mit seinen atemberaubenden Landschaften und seltenen Tieren ein Inselreich voller Gegensätze und versteckter Naturschönheiten. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter: Foto: zvg Erste Generation Migwan-Jugend mit Religionslehrerin Ruth Ritter. Auf der Suche nach gemeinsamen Spuren. Am Sonntag, 18. Oktober, um 10 Uhr feiern wir in der ökumenischen Kirche Flüh gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde Migwan Basel einen Gottesdienst, in dem Grindel Erschwil Sonntag, 25. Oktober Nach einem etwas steilen Aufstieg zum Stierenberg werden wir mit einer grandiosen Aussicht auf die Juragipfel und die umliegenden Dörfer belohnt. Was wir hinaufgestiegen sind, müssen wir auch wieder hinunter: Grindel (577 m) Stierenberg Clubhütte (836 m) Erschwil (460 m). wir uns anhand der Noah-Geschichte auf die Suche nach unseren gemeinsamen Spuren begeben. Für die Liturgie zeichnen Peter Jossi, Präsident Gemeinde Migwan, und Pfarrer Armin Mettler verantwortlich. Wir laden ganz herzlich zu diesem lebendigen Gottesdienst mit viel Musik und anschliessendem vegetarischem Apéro ein. Wanderzeit: ca. 3¼ Stunden Verpflegung: aus dem Rucksack Treffpunkt: 9.25 Uhr Schalterhalle Basel SBB Auskunft und Anmeldung bis 22. Oktober 2015 bei: Nelly Gasser, Telefonnummer oder Mobilenummer Details und weitere Wanderangebote auf Es laden ein Sektion Birsigtal und Birseck Notfalldienstliste hinteres Leimental (Oberwil, Therwil, Ettingen, Biel-Benken, Bättwil, Flüh, Hofstetten, Mariastein, Metzerlen, Burg) Folgende Hausärzte sind an den unten aufgeführten Tagen für Notfälle jederzeit für Sie da, jeweils von 8 bis 8 Uhr des Folgetages: Donnerstag 15. Oktober Mobile Ärzte Allschwil Tel Samstag 17. Oktober Dr. med. E. Jäggi Biel-Benken Tel Sonntag 18. Oktober Dr. med. E. Jäggi Biel-Benken Tel Donnerstag 22. Oktober Dr. med. K. Eng Biel-Benken Tel An allen anderen Tagen rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an, er wird sich um Sie kümmern oder seinen Vertreter angeben. Sollten Sie den Notfallarzt nicht erreichen, bitte Notfallzentrale anrufen: Telefon Mit freundlichen Grüs sen, Ihre Hausärztinnen und Hausärzte des hinteren Leimentals ENTDECKEN SIE UNSERE SIE ENTDECKEN NEUHEITEN UNSERE SIE UND SICH HOLEN DEN NEUHEITEN TESTSIEGER! SIE UNSERE UND HOLEN NEUHEITEN ENTDECKEN SIE SIE SICH UNSERE UND DEN HOLEN TESTSIEGER! NEUHEITEN UND HOLEN Evolution Boxspring weiß Gesamturteil SIE SICH DEN GUT TESTSIEGER! (2,4) Im Test: 10 Boxspringbetten: 1 gut, 2 befriedigend, 7 ausreichend Evolution Boxspring SIE SICH DEN TESTSIEGER! Getestet wurde die Größe 90 x 200 cm. Unterbau Bonell, Matratze Taschenfederkern Orthomatic TT2 in H3, Topper Kaltschaum Ausgabe 9/2014 Gesamturteil SIE SICH DEN TESTSIEGER! GUT (2,4) TESTSIEGER Im Test: 10 Boxspringbetten: 1 gut, 2 befriedigend, 7 ausreichend Getestet wurde die Größe 90 x 200 cm. Unterbau Bonell, Matratze Taschenfederkern Orthomatic Evolution TT2 Boxspring H3, Topper Kaltschaum Gesamturteil Ausgabe 9/ HG13 14HG13 Schlafen wie in den besten Hotels! Vergessen Sie den Schlafen wie in den Vergessen Sie den Alltag und genießen Sie ein luxuriöses Liegegefühl mit ergonomischem und genießen Boxspring-Komfort Sie ein luxuriöses welcher die Liegegefühl Wirbelsäule, mit Alltag ergonomischem Gelenke und Rumpfmuskulatur Boxspring-Komfort wirksam und welcher optimal unterstützt und Gelenke angenehm und entlastet. Rumpfmuskulatur wirksam und die Wirbelsäule, optimal unterstützt und angenehm entlastet. Schlafen wie in den besten Hotels! Vergessen Sie den Alltag und genießen Sie ein luxuriöses Liegegefühl mit ergonomischem Boxspring-Komfort welcher die Wirbelsäule, Gelenke und Rumpfmuskulatur Evolution wirksam Boxspringund Gesamturteil optimal unterstützt und angenehm entlastet. GUT (2,4) info@brotz.de AZ_Brotz_Evolution_Testsieger_229x70mm.indd :23 tion_testsieger_229x70mm.indd 1 Hauptstr. 74 D Murg Tel / Hauptstr. 74 D Murg Tel / Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Mo. - Fr Uhr Sa Uhr info@brotz.de Schlafen wie in Alltag und genie ergonomischem belsäule, Gelenk optimal unterstü Im Test: 10 Boxspringbetten: GUT (2,4) Evolution Schlafen Boxspringwie in den besten 1 gut, 2 Hotels! befriedigend, Vergessen 7 ausreichend Sie den Im Test: 10 Boxspringbetten: Gesamturteil Alltag und genießen Sie ein Getestet luxuriöses wurde die Liegegefühl Größe mit ergonomischem Boxspring-Komfort welcher die 1 gut, 2 befriedigend, 7 ausreichend 90 x 200 cm. Unterbau Bonell, Getestet wurde die Größe Hauptstr. 74 D Hauptstr. 90 x 200 cm. Unterbau Bonell, Murg 74 D Mo. - Murg Fr Mo. Uhr - Fr Uhr GUT (2,4) Matratze Taschenfederkern schwarz Wirbelsäule, Evolution Boxspring Matratze Gesamturteil Taschenfederkern Tel / Sa Uhr info@brotz.de Gelenke und Rumpfmuskulatur Orthomatic wirksam TT2 in und H3, optimal Topper unterstützt und angenehm entlastet. Kaltschaum Orthomatic TT2 H3, Topper Im Test: 10 Boxspringbetten: Tel / Sa Uhr Kaltschaum info@brotz.de GUT (2,4) Ausgabe 9/ gut, 2 befriedigend, 7 ausreichend Getestet Hauptstr. wurde die Größe 74 D Ausgabe Murg Im Test: 10 Boxspringbetten: 9/ gut, 2 befriedigend, 7 ausreichend AZ_Brotz_Evolution_Testsieger_290x100mm.indd :24 Getestet wurde die Größe 90 x 200 cm. Unterbau Bonell, AZ_Brotz_Evolution_Testsieger_229x70mm.indd 1 90 x 200 cm. Unterbau Bonell, :23 Matratze Taschenfederkern Hauptstr. 74 D Murg Mo. - Fr Uhr Orthomatic Tel. TT in H3, 77 Topper 63/ Matratze Taschenfederkern Orthomatic TT2 in H3, Topper Kaltschaum Ausgabe 9/2014 Kaltschaum Tel / Sa Uhr info@brotz.de Ausgabe 9/2014 NIGEN RBAR! ACHTUNG! Nutzen Sie den zusätzlichen Preisvorteil, weil jetzt der Schweizer Franken noch stärker ist! 14HG13 14HG13 14HG13 quer schwar

14 Kirchen Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Seite 14 Katholische Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen Sterbekultur zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit Das Ethische Forum Binningen-Bottmingen setzt sich in seinem Herbstpodium mit der aktuellen Sterbethematik auseinander. Anerkannte Fachleute gehen dabei der Frage nach, was heute zu den unterschiedlichen ethischen Haltungen führt, welche das Handeln am Lebensende bestimmen. Seit vielen Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit dem Thema, was ein gutes Sterben ist. Im Mittelalter wurde diese Frage gar zur «Kunst» erhoben, zur «ars moriendi». Jede Epoche hatte diesbezüglich ihre eigenen Vorstellungen. Doch die Grundfrage ist geblieben: Was heisst gutes Sterben? Jeder Mensch kann sich diese Frage heute selber beantworten: Vom assistierten Suizid bis zur fast unermesslichen Lebensverlängerung durch medizinische Hilfe ist vieles möglich geworden. Angesichts dieser Situation stellt sich umso mehr die Frage, wie würdevolles und selbstbestimmtes Sterben gehen kann. Das Podium setzt sich aus folgenden Fachleuten zusammen: Dr. Christine Zobrist, Oberärztin Palliativ Care am Universitätsspital Basel Hans-Rudolf Stoll, ehem. Leitung Pflege der Klinik Onkologie am Universitätsspital Basel Luzius Müller, reformierter Pfarrer und Spitalseelsorger Universitätsspital Basel In einem zweiten Teil erhält das Publikum die Gelegenheit, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 28.Oktober 2015, um 20 Uhr, im Katholischen Gemeindezentrum Binningen- Bottmingen, Margarethenstrasse 32, 4102 Binningen, statt. Der Eintritt ist frei. Das Ethische Forum ist ein Teil der Erwachsenenbildung der katholischen Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen. Es organisiert jährlich mehrere Anlässe zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragen. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen Spielleyt spielen Konzert Das Pilgern erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance: Nicht nur Gläubige wollen sich eine Auszeit nehmen. Der Jakobsweg ist seit dem Mittelalter einer der beliebtesten Pilgerwege. Er steht auch im Zentrum des Programms «Pilgerwege» der Freiburger Spielleyt. Das Ensemble hat sich mit Enthusiasmus und Hingabe der mittelalterlichen Musik verschrieben. In der Vorstellung vom 18. Oktober ertönt thematisch mit dem Jakobsweg verbundene Musik, die vom volksnahen Lied bis zu mehrstimmiger Musik aus Klosterhandschriften reicht. Besonders reizvoll ist, dass die Lieder in der jeweils historischen Originalsprache gesungen werden, und dass die Musiker auf zahlreichen historischen Instrumenten wie Harfe, Laute, Drehleier, Dudelsack und Schalmei spielen. Dieses Instrumentarium, das virtuose Spiel mit Handtrommeln, die unverwechselbare Stimme der Sängerin und die kreative Natürlichkeit, mit der die historischen Quellen für die Bühne arrangiert werden, machen das sechsköpfige Ensemble einzigartig. Dass es dem Vorbereitungsteam von Matinee um elf und dem Vorstand des Kirchgemeindevereins gelungen ist, die Freiburger Spielleyt für eine Vorstellung auf St. Margarethen zu verpflichten, ist ein Glücksfall. Sonntag, 18. Oktober, um elf Uhr in der St. Margarethenkirche. Dauer der Matinee circa eine Stunde, anschliessend Apéro. Eintritt frei, Kollekte. Arnold Kuhn «Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett» Ökumenischer Nachmittag am Mittwoch, 21. Oktober, um Uhr im Saal der Kirche Bottmingen Haben Sie Lust, diesen unvergesslichen Schlager von Bill Ramsey wieder einmal zu hören? Oder «Que sera sera», den herrlichen Song, den Doris Day im Hitchcock- Film «Der Mann, der zu viel wusste» sang und dafür 1957 einen Oscar erhielt? Diese beiden und viele andere berühmte Songs aus 30 Jahren Schlagergeschichte werden von Marni Schwonberg; Sopran, Sebastian Goll; Bass, und Dieter Wagner; Klavier, interpretiert. Wir freuen uns, die Mitglieder unserer katholischen Schwestergemeinde zu Gast zu haben. In Anschluss an das Konzert wird ein feines Zvieri serviert. (Fahrdienst: Eveline Jakob, Tel , bis Montag, 19. Oktober) Auf Ihr Kommen freuen sich Dieter Wagner, Eveline Jakob und Team Evangelisch-reformierte Kirche Binningen-Bottmingen Internet: Samstag, 17. Oktober Kirchgemeindehaus Paradies Weidwäg-Zmittag Sonntag, 18. Oktober GOTTESDIENSTE Paradieskirche Gottesdienst mit ; Pfarrer Tom Myhre St. Margarethenkirche Matinee um elf: Pilgerwege Musik auf dem Jakobsweg, Das Ensemble Freiburger Spielleyt Dienstag, 20. Oktober 8.50 Paradieskirche Morgengedanken 9.15 Kirchgemeindehaus Paradies Offene Werk- und Kaffeestube mit Kinderbetreuung Schlossacker Mittagsclub Mittagessen für Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 21. Oktober Wochengottesdienste, Pfarrer Dieter Zellweger APH Langmatten APH Schlossacker Kirche Bottmingen ökumenischer Gemeindenachmittag: «Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett», Musik: Marni Schwonberg, Sopran; Sebastian Goll, Bass; Leitung Dieter Wagner, Eveline Jakob und Team Freitag, 23. Oktober Schlossacker Mittagsclub Mittagessen für Seniorinnen und Senioren Paradieskirche Friedensgebet St. Margarethenkirche Iona-Spirituality; Pfarrerin Kim Marie, Pfarrerin Tabitha Walther und Sozialdiakon Tobias Dietrich Samstag, 24. Oktober 9.00 Kirche Bottmingen Kinderkirche; Manuel Kleger, Sozialdiakon i. A. und Team Kinderkirche Oberwil Therwil Ettingen Internet: info@ref-kirche-ote.ch Samstag, 17. Oktober DREILINDEN Oberwil Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Sonntag, 18. Oktober 9.30 Rekizet Ettingen Gottesdienst, Pfarrer Christoph Herrmann Oberwil und Therwil gemeinsamer Gottesdienst mit Ettingen Kirche Therwil Ökumenische Taizé-Feier Kollekte: Eifam Kirchenzettel Mittwoch, 21. Oktober Härighuus Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Christoph Herrmann und Heinz Warnebold Veranstaltungen der Reformierten Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen Montag, 19. Oktober Konversationsgruppe für Fremdsprachige: Uhr, Duubeschlag Oberwil Chor-Gemeinschaft: Uhr, Güggel Therwil Dienstag, 20. Oktober Goldiger Güggel (Mittagessen): Uhr, Güggel Therwil Mittagstisch im Rekizet: Uhr, Rekizet Ettingen Duubekaffi: Uhr, Duubeschlag Oberwil Streetdance «roundabout»: Uhr, Güggel Therwil Mittwoch, 21. Oktober Ökumenischer Seniorennachmittag mit Pfarrerin Nicole Häfeli, Thema: Kurt Marti Uhr, Güggel Therwil Kindernachmittag im Wald: Uhr, Rekizet Ettingen Jugendtreff: Uhr, Duubeschlag Oberwil Donnerstag, 22. Oktober Kindernachmittag im Wald: Uhr, Kirche Oberwil Deutschkurs für Frauen mit Kinderbetreuung: Uhr, Duubeschlag Oberwil Ref. Kirchgemeinde Biel-Benken Ref. Kirchgemeinde, Kirchgasse 4, 4105 Biel-Benken Internet: Kirchenpflege Telefon (Bürozeiten) Pfarramt Telefon Sekretariat Mo Do 9 12 Uhr Isabelle T. Seker Telefon sekretariat@ref-bb.ch Sonntag, 18. Oktober Gottesdienst, Pfarrer Gert Oelrichs Weitere Anlässe/Informationen: Ökumenisches Morgengebet Jeden Montag, 8.15 Uhr, Kirche Proben-Singkreis in der Kirche Jeden Mittwoch Uhr (ausser in den Schulferien) Witwen-Treff im Pfarrhaus Mittwoch, 21. Oktober, Uhr Abwesenheit Pfarrer H. M. Tontsch ist für längere Zeit krankgeschrieben Evang.-ref. Kirchgemeinde solothurnisches Leimental Buttiweg 28, 4112 Flüh Sekretariat: (Mo Fr Uhr) Besuchen Sie den BiBo online: Katholische Kirchgemeinde Ettingen I Pizzicanti zu Gast in Ettingen Internet: kontakt@kgleimental.ch Sonntag, 18. Oktober Gottesdienst, zu Gast an den Ökumenischen Sonntagen: Die liberale jüdische Gemeinde Migwan mit Präsident Peter Jossi. Pfarrer Armin Mettler. Anschliessend vegetarischer Apéro. Mit Sonntagsschule (Krippenfigurenbasteln). Dienstag, 20. Oktober 9.00 Ökum. Bibelteilen, Kirche Witterswil Mittwoch, 21. Oktober 9.00 Fraueträff mit Znüni, zu Gast: Kadriye Koca- Kasan zum Thema Moses im Islam. Martina Hausberger und Team Streetdance, Isabel Reimer Donnerstag, 22. Oktober Treffpunkt, Filmnachmittag: Honig im Kopf. Pfarrer Armin Mettler und Team Freitag, 23. Oktober Gottesdienst mit Abendmahl, Pflegewohnheim Flühbach Taizé-Feier, Kirche Witterswil Freikirchen Evangelium für alle Nationen (EfaN) Internationale Christliche Gemeinde Oberwilerstrasse 40, 4106 Therwil (gleich neben «Aldi» Therwil) Gottesdienst Sonntag um 10 Uhr mit separatem Programm für Kinder und Teenies Gebets- und Hausgruppen Montag, Mittwoch und Freitag. Gerne geben wir Details bekannt. Seelsorge, Krankengebet Jeden Sonntag, aber auch während der Woche nach Absprache möglich. Kontakt David Beljean, Leiter, Tel Freie Evangelische Gemeinde Leimental Internet: Freie Evangelische Gemeinde Leimental, Mühlemattstrasse 35b, 4104 Oberwil (Fiat-Garage «Itamcar», gegenüber Coop Megastore, zwischen Oberwil und Therwil) Pfarrer: Daniel Kleger, Lerchenstrasse 49, 4103 Bottmingen, Telefon pfarrer@feg-leimental.ch Freitag, 16. Oktober Jugendgruppe «Ljghthouse» Sonntag, 18. Oktober Gottesdienst Mittwoch, 21. Oktober 9.00 Bibelstudiumgruppe 9.30 Krabbelgruppe Bibelstudiumgruppe Während der Gottesdienste werden Kinderhort und Kids-Treff angeboten. Ameisli, Jungschar und Teens-Group finden 14-täglich unter der Woche statt. Das Monats programm (TiP) und weitere Informationen zur Kirchgemeinde können Sie anfordern. Führung in Langen Erlen und Herbstwanderung «Weidwäg Zmittag» im Kirchgemeindehaus Paradies, an der Langegasse 60 / Weidweg 8 in Binningen, am Samstag, 17. Oktober von bis Uhr, zugunsten von SEOP Baselland. SEOP, die Spitalexterne Onkologiepflege Baselland, begleitet und betreut, zu Hause und rund um die Uhr, unheilbar krebskranke Menschen durch ausgebildete Fachpersonen (Onkologie und Palliativpflege), während der Krankheit und im Sterben. Eine Zusammenarbeit mit der örtlichen Spitex und dem Hausarzt ist gewährleistet. Mit unserer Spende wird die Arbeit des gemeinnützigen Vereins im Kanton BL unterstützt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Auch Familien und Kinder sind herzlich willkommen. Der Reinerlös des «Weidwäg Zmittag» im September für das Spital Lukla, Nepal ergab Fr Das Weidweg-Team Bücher im Internet Mittwoch, 28. Oktober Können Sie sich an die Zolliführung im Frühsommer des vergangenen Jahres erinnern, als Dieter Kradolfer auf unterhaltsame und packende Art und Weise aus seinem reichen Schatz an Wissen über die Tierwelt des Basler Zoos berichtete? In diesem Herbst nun haben Sie die Gelegenheit, mit Herrn Kradolfer durch den Tierpark Lange Erlen zu spazieren und auch dort viel Spannendes und Wissenwertes zu erfahren. Im Anschluss an die Führung besteht die Gelegenheit, auf ungezwungene Art und Weise miteinander im Restaurant Lange Erlen zu Mittag zu essen. Danach gibt es für die bewegungslustigen Teilnehmenden eine Wanderung entlang der Wiese bis nach Riehen, wo die Möglichkeit besteht, gemeinsam zum Abschluss des Ausfluges Kaffee zu trinken. Sie können auch an einzelnen Teilen des Ausfluges teilnehmen oder sie nach Lust und Laune kombinieren. Wir treffen uns um 9.45 Uhr beim Restaurant Lange Erlen. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auf einen fröhlichen, spannenden Tag mit Ihnen freuen sich Dieter Kradolfer und Sozialdiakonin Eveline Jakob Besuch aus Kirgistan Foto: zvg Gottesdienst vom 17. Oktober, 18 Uhr in der katholischen Kirche in Ettingen Der 60-jährige Pater Johannes Kahn SJ aus Kirgistan wurde in der Sowjetunion, auf dem Gebiet des heutigen Kasachstan, geboren. Heute ist er in Kirgistan in der Seelsorge tätig und wird über seine Arbeit und die Situation der Christen im mehrheitlich muslimischen Land berichten. Kirche in Not setzt sich für die Anliegen der Christen in Kirgistan und vielen anderen Ländern ein. Das Hilfswerk unterstützt deshalb jedes Jahr mehr als 5000 Projekte in über 145 Staaten. Konzert vom 17. Oktober, 20 Uhr in der katholischen Kirche in Ettingen I Pizzicanti ist ein Ensemble der neuen Generation von Alte Musik-Spezialisten und wird 2009 von Nadja und Chani Lesaulnier, Rafael Becerra und Jonathan Pesek gegründet. Nach den Grundsätzen der historisch informierten Interpretationspraxis ausgebildet, sind I Pizzicanti Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis. Sie setzen mit zahlreichen Forschungsprojekten die Wiederentdeckung des Repertoires des 17. Bis 19. Jahrhunderts fort. Der starke Zusammenhalt von I Pizzicanti durch gemeinsame ästhetische Grundsätze erlaubt eine intensive Suche nach Freiheit, Kreativität und Spontanität in Verbindung mit dem gebührenden Respekt für die Meisterwerke der Vergangenheit. In einem fruchtbaren Dialog entwickelt sich die Dynamik des Ensembles aus den unterschiedlichen Persönlichkeiten der Musiker heraus. Mit seinen reichhaltigen und originellen Programmen treten I Foto: zvg Pizzicanti in ganz Europa auf, insbesondere aber in der Schweiz und Frankreich. Regelmässig zu erleben ist das Ensemble in seiner eigenen Konzertreihe «Musik kommt zu Ihnen» in der Kirche von Nuglar-Sankt Pantaleon(CH). Gemeinsam mit den international gefragten Solistinnen Amandine Beyer und Anna Puig Torné haben sich I Pizzicanti etwas ganz Besonderes vorgenommen. Schuberts letzte Kammermusikkomposition das Quintett in C-Dur für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli auf historischen Instrumenten aufzuführen und so seinen ursprünglichen Klangfarben und Schattierungen nachzuspüren, ist eine spannende Herausforderung, der sich das Ensemble mit all seiner kreativen Energie widmen wird. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Konzert in der Katholischen Kirche Ettingen am 17. Oktober begrüssen zu dürfen. Im Anschluss an das Konzert wird ein kleiner Apéro offeriert.

15 Kirchen Nr. 42 Seite 15 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Reformierte Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen Ökumene Oberwil-Therwil-Ettingen Römisch-katholische Kirchgemeinde Oberwil Röm.-kath. Pfarramt St. Peter und Paul 4104 Oberwil Mittwoch-Movie im Güggel Therwil Ökumenischer Seniorennachmittag Sonntagstisch 18. Oktober 2015 Otti und Rosmarie Burkhardt laden ganz herzlich zum nächsten Sonntagstisch ein. Nach dem 11-Uhr-Gottesdienst wird Ihnen ein preisgünstiges Mittagessen für Familien, Alleinstehende, Ältere und Personen, die sich gerne verwöhnen lassen, offeriert. Die «Love Story», das Original von 1970, hat uns alle berührt mit viel Emotionen, dem Generationenkonflikt zwischen Vater Sohn und einer Szenerie, wie nur wir Älteren sie kennen. Verständlich, dass dieser Film in den 1970ern so erfolgreich war. Nun folgt aber eine andere, moderne Liebesgeschichte: «Das Schicksal ist ein mieser Verräter». Wieder eine mitreissende Geschichte von einen Liebespaar, welches sich seinem Schicksal stellen muss. Der Film wird am Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr, wie immer in Kinosaal im Güggel in Therwil aufgeführt. Anschliessend laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch mit kleinem Umtrunk ein. Für das Erwachsenenbildungsteam: Laurent Perrin Frauengruppe im Güggel Therwil Einmal monatlich trifft sich eine Gruppe von Frauen im Güggel zum Gespräch. Wir lesen zusammen biblische und literarische Texte, versuchen unseren Glauben in Worten auszudrücken und tauschen uns aus über unsere Lebenserfahrungen. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen am Donnerstag, 22. Oktober, um Uhr im Güggel. Gerne dürfen Sie auch einfach einmal «hineinschnuppern.» Pfarrerin Nicole Häfeli «Einblick in das Leben und Werk von Kurt Marti» Der Schweizer Theologe und Dichter Kurt Marti, geboren 1921, fasziniert mit seinem Reden von Gott, dem Sterben und dem Leben durch seinen sorgfältigen und gleichzeitig spielerischen Umgang mit Worten. Seine theologischen Gedichte und Gedanken eröffnen überraschende Glaubensräume und laden ein, die eigenen Gottesbilder zu hinterfragen und zu erweitern. Wir laden Sie am Mittwoch, 21. Oktober, um Uhr, herzlich in den Güggel nach Therwil ein und freuen uns auf ein interessiertes Publikum. Der Vortrag und die Gesprächsrunde werden wie immer mit Kaffee und Kuchen umrahmt. Für diese Veranstaltung wird ein Fahrdienst eingerichtet. Melden Sie sich im Voraus auf dem Sekretariat der Reformierten Kirchgemeinde Oberwil-Therwil- Ettingen: Tel Am Tag der Veranstaltung können Sie sich zwischen 9 Uhr und 10 Uhr unter der Natelnummer: melden, falls Sie abgeholt werden möchten. Für die ökumenische Vorbereitungsgruppe: Pfarrerin Nicole Häfeli und Susanne Müller Die nächste Wanderung der Pfarrei Der nächste Ausflug findet am Donnerstag, 22. Oktober, statt. Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne R. Stöckli unter der Telefonnummer Einen weiteren Ökumenischen Gottesdienst feiern wir am Mittwoch, 21. Oktober, um 19 Uhr im Härig-Gwölb. Abendmahl: Ch. Herrmann, Pfarrer Predigt: H. Warnebold, mitarbeitender Priester Anschliessend: Apéro, offeriert von der ökumenischen Kontaktgruppe. Hubertusgottesdienst als Erntedankgottesdienst Am 25. Oktober wird in der 11-Uhr- Messfeier die Jagdhornbläsergruppe Ergolz die Hubertusmesse spielen. Es sind alle eingeladen, Früchte der Erde zum Erntedank und zur Segnung mitzubringen. Im Anschluss an den Gottesdienst offeriert die Jagdgesellschaft bei Hörnerklang einen Apéro. Foto: birgith / pixelio.de Römisch-katholische Kirchgemeinde Therwil/Biel-Benken Rosenkranz in Biel-Benken Im Monat Oktober laden wir zum Rosenkranzgebet in Biel-Benken ein. Wir beten jeweils am Dienstag um 17 Uhr in der Dorfkirche. Agnes Hasenfratz Jeremy freut sich, dass es die Lungenliga gibt. Unterstützen Sie Menschen mit einer Atembehinderung in der Region. Konto: llbb.ch/spenden Aktuelle Bücher aus dem Reinhardt Verlag Inserieren bringt Erfolg! Gratisinserat

16 Therwil Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Seite 16 Gemeindeinformationen Vergabe des Ehrenpreises 2016 der Gemeinde Therwil Im Januar dieses Jahres wurde zum ersten Mal der neu geschaffene Therwiler Ehrenpreis vergeben. Gleich zwei Preisträgern durfte gratuliert werden. Mit dem Ehrenpreis sollen herausragende Leistungen im politischen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, sportlichen oder administrativen Bereich, langjährige Engagements oder auch sonstige spezielle Einsätze zum Wohle der Gemeinschaft geehrt werden. Mit der Auszeichnung möchte der Gemeinderat die Wertschätzung der Gemeinde gegenüber den Preisträgern ausdrücken und den Stellenwert der Leistung bzw. des Schaffens in der Gemeinde oder für die Gemeinde verdeutlichen.der Therwiler Ehrenpreis wird einmal im Jahr jeweils an eine Einzelperson und/oder ein/e Team/ Institution verliehen. Nominierung Jede/r Einwohner/in der Gemeinde Therwil kann Kandidaten für die Vergabe des Preises vorschlagen. Der/die Preisträger/in muss entweder in Therwil wohnen oder einer Therwiler Organisation angehören. Kennen Sie jemanden, der Ihrer Meinung nach eine solche Ehrung verdient hat? Zum Beispiel jemand, der eine Vorbildfunktion hat, der sich seit vielen Jahren unbemerkt sozial engagiert, der eine hervorragende sportliche Leistung erbracht hat oder dessen Lebenswerk preiswürdig ist? Dann schicken Sie uns doch einen Vorschlag für eine/n mögliche/n Preisträger/in mit einer kurzen Begründung. Und vergessen Sie dabei nicht, Ihren eigenen Namen mit Adresse anzugeben. Vorschläge können bis zum 23. November 2015 eingereicht werden an folgende Adresse: Gemeindeverwaltung Therwil Frau Monika Wyss Bahnhofstrasse Therwil Oder per an: Die Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin sowie die Übergabe des Ehrenpreises erfolgt im Rahmen eines feierlichen Anlasses am Mittwoch, 27. Januar Dazu ist die ganze Bevölkerung eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Vorschläge. Der Gemeinderat Theater Basel Billette zum Spezialpreis für Vorstellungen 2015/2016 Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Gemeinde Therwil erneut Theatertickets für Vorstellungen für das Jahr 2015/2016 anbieten. Die Gemeinde gibt diese Billette gerne an interessierte Einwohner/innen zum Spezialpreis von Fr. 70., Fr. 60., Fr. 40. oder Fr. 30. (je nach Vorstellung) ab. Die Aufführungen finden auf der «Grossen Bühne» oder im Schauspielhaus statt. Je nach Aufführung stehen zwischen 8 und 12 Eintritte zur Verfügung: Datum Beginn Aufführung Art Preis Mo 9. Nov Uhr LSD Mein Sorgenkind Schauspiel Fr. 30. Mo 23. Nov Uhr Tewje Ballett Fr. 60. Di 24. Nov Uhr Chowanschtschina Oper Fr. 60. Sa 28. Nov Uhr Kinder der Sonne Schauspiel Fr. 40. Sa 19. Dez Uhr Das Sparschwein Schauspiel Fr. 30. Mi 23. Dez Uhr Die Zauberflöte Oper Fr. 70. Mo 1. Febr Uhr Jesus Christ Superstar Oper Fr. 60. Di 22. März Uhr Sleeping Beauty Ballett Fr. 60. Die Karten (Bezug von maximal zwei Karten pro Person) können ausschliesslich am Dienstag, 3. November 2015, von 8 bis 10 Uhr am Empfangsschalter der Gemeindeverwaltung gegen Barzahlung bezogen werden. S het so lang s het Wir hoffen, dass wieder zahlreiche Theaterinteressierte von diesem überaus attraktiven Angebot Gebrauch machen. Wir freuen uns auf den Ansturm! Der Einwohnerdienst Gemeindeverwaltung: Bahnhofstrasse 33 Telefon Fax gemeinde@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi, Do Uhr Fr Uhr Gemeindepräsident: Reto Wolf, Tel. G Sprechstunde: Di Uhr oder nach tel. Vereinbarung Bürgergemeinde: Telefon Fax bea.steffen@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag (jeweils 9 12 Uhr) Sozialhilfebehörde: c / o Gemeindeverwaltung Telefon Werkhof: Werkhofstrasse 6 Telefon Fax werkhof@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Gemeindepolizei Erlenstrasse 33 Telefon / Fax polizei@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken auf unserer Homepage Nicht verpassen! Wahlen vom 18. Oktober Wenn Sie im Hinblick auf das bevorstehende Wahlwochenende noch brieflich abstimmen möchten, können Sie das zugeklebte Abstimmungscouvert bis spätestens am Samstag, 17. Oktober, 17 Uhr, in den Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung einwerfen. Später eingeworfene bzw. eintreffende Couverts dürfen nicht mehr berücksichtigt werden. Achten Sie darauf, dass Sie den unterschriebenen Stimmrechtsausweis so ins Couvert stecken (auf den Kopf drehen), dass die Adresse der Gemeinde im Fenster sichtbar ist. Bei persönlicher Stimmabgabe an der Urne muss der Stimmrechtsausweis dem Wahlbüro abgegeben werden. Die Wahllokale (Gemeindeverwaltung und Foyer Schulhaus Mühleboden) sind wie folgt geöffnet: Samstag, 17. Oktober, von 17 bis 19 Uhr / Sonntag, 18. Oktober, von 10 bis 11 Uhr. Die Gemeindeverwaltung Personelles Im Zuge einer Reorganisation der Aufgaben und Tätigkeiten im Rechnungswesen wird ab sofort die Bewirtschaftung der Debitoren aus Steuern nun von der Abteilung Steuern erledigt. Wenn Sie eine Frage zu Ihrer Steuerrechnung, Ihrer Steuerzahlung oder einer Mahnung betreffend Ihrer Steuern haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren zuständigen Steuer-Sachbearbeitenden. Der für diesen Bereich bisher zuständige Sachbearbeiter im Rechnungswesen, Maurizio Passiatore, hat die Gemeindeverwaltung Therwil Anfang Oktober verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Wir wünschen Maurizio Passiatore viel Glück für die Zukunft und viel Freude bei seiner neuen Tätigkeit. Die Gemeindeverwaltung Aufgebot Rekrutierung Samstag, 31. Oktober 2015 Sind Sie unter 30 Jahre alt und seit September 2014 in Therwil zugezogen? Oder sind Sie 1994 geboren worden? Dann sind Sie gemäss Feuerwehrreglement feuerwehrdienstpflichtig und wurden mit einem persönlichen Schreiben zur Feuerwehrrekrutierung aufgeboten. Dabei werden wir Ihnen die Tätigkeit und die Anforderung an den Dienst in der Feuerwehr vorstellen. Die Rekrutierung findet am Samstag, 31. Oktober, um Uhr statt. Ort: Feuerwehrmagazin (hinter der Gemeindeverwaltung an der Bahnhofstrasse 33) Im Verhinderungsfalle sind Sie verpflichtet, sich schriftlich bei der Feuerwehrkommission Therwil, Bahnhofstrasse 33, 4106 Therwil oder an abzumelden. Feuerwehrkommission Therwil Auszug aus dem Feuerwehrreglement und der Feuerwehrverordnung der Gemeinde Therwil Feuerwehrdienstpflichtig sind alle Einwohnerinnen und Einwohner vom Beginn des Jahres an, in welchem sie das 22. Altersjahr erreichen, bis zum Ende des Jahres, in welchem sie das 45. Altersjahr vollenden. (Art. 3 Fwr) Dienstpflichtige, welche keinen persönlichen Dienst leisten, haben eine jährliche Ersatzabgabe zu entrichten. (Art. 7 Fwr) Dienstpflichtige, die dem Aufgebot zur Rekrutierung ohne triftigen Grund zu spät oder gar nicht Folge leisten, werden gemäss 19 des Reglements in Verbindung mit 11 dieser Verordnung gebüsst und zu den Ersatzpflichtigen eingeteilt, sofern sich genügend taugliche Personen zum Dienst gemeldet haben. (Art. 1 Fwv) Veranstaltungskalender 2015 Datum Anlass / Wer Ort 18. Oktober Nationalrats- und Gemeindeverwaltung, Ständeratswahlen Bahnhofstrasse 33 Foyer des Schulhauses Mühleboden 25. Oktober 4 x 50 Joor Därwil im Fokus Dorfmuseum Therwil 10 13/15 17 Uhr 26. Oktober Computer-Café 60+ Gemeinschaftsraum Uhr TherMitte 25. Oktober Konzert Brass Quintett Vivacissimo Kirche St. Stephan 20 Uhr 30. Oktober Märchen aus dem Schweizer Schützenhaus Käppeli Uhr Märchenschatz 31. Oktober Hitziger Appenzeller Chor Mehrzweckhalle 20 Uhr 3. November Buchstartmorgen mit Susi Fux Gemeindebibliothek 10 Uhr 6. November Herbstnachmittag/Geschichte des Ref. Kirchgemeindesaal Uhr Baselbiets ( ), Therwil Vital 7. November Unterhaltungsabend des Mehrzweckhalle 20 Uhr Frauenchors Therwil 8. November Abstimmungen Gemeindeverwaltung, Bahnhofstrasse 33 Foyer des Schulhauses Mühleboden 8. November Lottomatch der Mehrzweckhalle Uhr Juniorenabteilung FC Therwil 13. November Bunter Abend der CVJM/F-Jungschar Aula Hintere Matten, Uhr Ettingen und Therwil Ettingen 20. November Bürgergemeindeversammlung Mehrzweckhalle 19 Uhr Weitere Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte ABFUHR-TERMINE 2015 Montag, 19. Oktober Biogener Abfall, Therwil Ost & West Dienstag, 20. Oktober Hauskehricht / Kleinsperrgut brennbar, Therwil Ost Donnerstag, 22. Oktober Hauskehricht / Kleinsperrgut brennbar, Therwil West Donnerstag, 22. Oktober Häckseldienst, Therwil Ost & West Das Abfallgut muss um 7 Uhr gut sichtbar bereitstehen. Häckseldienst Donnerstag, 22. Oktober 2015 Zur Unterstützung der Kompostierung im eigenen Garten bietet die Gemeinde Therwil einen mobilen Häckseldienst an. Gehäckselt werden Baum- und Strauchschnitt sowie verholzte Gartenpflanzen. Das von uns beauftragte Gartenbauunternehmen wird das bereitgestellte Grünmaterial zukünftig immer häckseln, falls dies möglich ist. Sehr nasses Material und Schnittgut mit geringem Holzanteil (Blumenstängel usw.) wird hingegen geschreddert, d. h. es wird statt mit Klingen kleingeschnitten mit Hämmern kleingeklopft. Bitte beachten Sie: dass das Häckselgut lose gebündelt oder in offenen Behältern am Strassenrand bereitgestellt wird; dass Äste und Zweige 10 cm Durchmesser nicht überschreiten; dass das Häckselgut frei von Steinen, Draht und sonstigen Fremdmaterialien ist (Messerbeschädigungen sind teuer und werden in Rechnung gestellt); dass lose auf einen Haufen gehäckselt wird. Eine Abfuhr findet nicht statt. Kosten: Die Gebühr für den administrativen Aufwand der Gemeinde und das Bereitstellen der Infrastruktur beträgt unabhängig von der Menge Fr. 9. pro Anmeldung resp. pro Haufen. Dieser Betrag ist in Form von drei Grünabfuhr- Vi gnetten zu entrichten, die am bereitgestellten Häckselgut zu befestigen sind. Das Häckseln selbst ist gratis, sofern die Beanspruchung von Maschine und Bedienungspersonal nicht länger als eine Viertelstunde pro bereitgestellten Haufen dauert. Jede weitere Viertelstunde wird mit Fr. 50. plus MwSt. in Rechnung gestellt. Obwohl ein Routenplan aufgestellt wird, ist eine Zeitangabe über die Ankunft der Häckselequipe nicht möglich. Anmeldungen nimmt bis spätestens Montag, Uhr, vor dem Häckseltermin das Sekretariat Bau-Raumplanung-Umwelt entgegen (Tel ). Direkte Anmeldungen an den Unternehmer sind private Aufträge und werden in Rechnung gestellt. Bau-Raumplanung-Umwelt Feuerwehr 2015 Mittwoch, 21. Oktober Uhr, Kader/Tagespikett 5 Dienstag, 27. Oktober , Leistungstest Atemschutz Donnerstag, 29. Oktober Uhr, Of-Rapport 5 Samstag, 31. Oktober Uhr, Rekrutierung/ Feuerwehrkommission 4 In eigener Sache Geschätzte LeserInnen BiBo erhält immer wieder Zuschriften, welche die mögliche Länge von 50 Zeilen à 35 Anschläge (= 1750 inkl. Leerzeichen) weit überschreiten. Wir bitten Sie, die Textlänge in Ihrem eigenen Interesse strikt einzuhalten. Der Redaktionsschluss bleibt Montagmorgen, 12 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis! BiBo-Redaktion: G. Küng (Chefredaktor)

17 Nr. 42 Therwil Seite 17 Donnerstag, 15. Oktober 2015 Junge Appenzeller verbinden Tradition und Moderne BiBo weiss, dass sich viele 99er den letzten (Sams-)Tag in diesem Monat längst vorgemerkt haben. Dann nämlich tritt ein «hitziger Appenzeller Chor» in der Mehrzweckhalle auf. Und wir können allen Lesern versichern: Es wird ein Unterhaltungsabend der Superlative geben. Wir betonen es immer wieder. In den diversen Gemeinden des «BiBo-Landes» wird kulturell viel, sehr viel geboten. Ob dies im Burggartenkeller in Bottmingen, im Sprützehüsli in Oberwil oder in der Mehrzweckhalle in Therwil ist das Angebot an kulturellen Kunstveranstaltungen (darf man auch kunstvollen Kult- Events sagen?) ist enorm. Der Verein Kultur-Palette Therwil muss eigentlich nicht näher vorgestellt werden. Wir tun dies formell (siehe Bericht nebenan), damit sich alle Therwilerinnen und Therwiler bewusst sind, wie gross das Engagement dieses Ortsvereines, präsidiert von Gemeinderat Thomas Kamber, ist. Und was können wir heute in 15 Tagen erwarten? Wir verraten es auszugsweise: Mit Kuhglockengeläut und Jodelliedern sind sie aufgewachsen, die neun jungen Appenzellerinnen und Appenzeller, die zusammen «Der Hitzige Appenzeller Chor» sind. Im Jahre 2006 wurde die Formation als zeitlich limitiertes Projekt gegründet; anlässlich der OLMA, als die beiden Appenzell Gastkantone dieser Traditionsmesse waren. Grundidee war die Verbindung von Tradition und Moderne. Die Jungen blieben aber auch nach der OLMA zusammen; Die «hitzigen» Appenzeller wollen hoch hinaus und werden in zwei Wochen die Mehrzweckhalle zum «Kochen» bringen. Foto: zvg und seit 2011 ist Raphael Holenstein ihr musikalischer Leiter. Die Chormitglieder kommen aus alten Innerrhoder Familien: Die Namen Broger, Döring, Fässler, Hauri, Knechtle, Koch und Sutter haben am Fusse des Säntis eine lange Tradition nahm die Gruppe ihre erste CD auf mit dem Titel «Ruggrooveli», ein Wortspiel aus den Begriffen «Rugguuseli» und «Groove». Diese beiden Begriffe decken denn auch das musikalische Spektrum ab, in dem sich der Chor bewegt: Innige Rugguuseli und neckische Ratzliedli gehen nahtlos über in Beatbox und Rap. Auf Appenzeller Dialekt folgt englischer Slang und braves Strammstehen in der Appenzeller-Innerrhoder Tracht wird abgelöst durch eine bewegte Bühnenshow. Alles ist gewürzt und unterlegt mit feinem Witz und Humor. Aus Altbekanntem wird plötzlich Unerwartetes und Witziges oder eben Hitziges. Letztes Jahr nahm der «Hitzige Appenzeller Chor» am europäischen Jugendchor- Festival in Basel teil und machte dort Furore. Die Verbindung von Tradition und Moderne war in dieser Art neu und kam beim Publikum, egal ob jung oder bereits älter, sehr gut an. Die Liebe zur Tradition der Heimat ist bei den jungen Sängerinnen und Sängern deutlich spürbar. Sie ist aber nicht sakrosankt, sondern wird hinterfragt und zur Musik der heutigen Generation in Beziehung gesetzt. Die jungen Appenzeller haben eine grosse Bühnenpräsenz und ein unverkrampftes Auftreten, auch wenn ihnen nicht alles perfekt gelingt. Mit seinem ersten abendfüllenden Programm «Joli-Yo» gastiert der Chor am Samstag, den 31. Oktober 2015, auf Einladung der Kultur-Palette in der Therwiler Mehrzweckhalle. Passend zum Programm gibt es ab 19 Uhr Häppchen mit Appenzeller Spezialitäten wie Mostbröckli, Pantli, Gewürzspeck und Appenzeller Käse. Natürlich ist auch Appenzeller Bier erhältlich und für Schleckmäuler gibt es feine Appenzeller Biber. Kurzum: An diesem Abend wird Tradition und Moderne, Landleben und Urbanität sowie Urschweizerisches mit Globalem in einer einzigartigen Art und Weise verbunden. Es entsteht ein explosiver Mix, der alle mitreissen wird. Georges Küng Kultur hat in Therwil eine lange Tradition und die Anzahl an kulturellen Veranstaltungen sind zahlreich. Wir behaupten keck, dass man im 99er-Dorf jede Woche eine kulturelle Veranstaltung besuchen kann. Unter dem Namen «Kultur-Palette» besteht seit dem 29. Oktober 1993 dieser Ortsverein mit Sitz in Therwil, der die Förderung und die Organisation kultureller Aktivitäten bezweckt. Für den Bereich Laien-Theater wurde eine Theatergruppe gegründet, die sich den Namen «Szene 99» gab. Im Jahr 2005 ging die Gruppe nach ihrem letzten Stück (es war «Holzers Peepshow») auseinander. Zwei Jahre später (2007) versuchte sich eine «neue Szene 99» zu formieren. Sie setzten seitdem zwei Stücke/Werke erfolgreich um. Seit 2011 ist daraus ein Verein hervorgegangen, er trägt den Namen «Freies Theater Therwil» und spielte kürzlich, mit grossem Erfolg, das Stück «Wachtmeister Studer» (wir berichteten mehrmals im BiBo). Unter Kultur laufen aber auch die vielen Unterhaltungsabende, die primär in der kälteren Jahreszeit von den diversen Ortsvereinen organisiert werden. Ob Männerverein, Frauenchor oder die Jodler Kultur ist fliessend, verbindet und ist ein fester Bestandteil des Alltages. Und trägt viel zur Lebensqualität in einer Gemeinde bei. (kü) Gemeindeinformationen Laubentsorgung Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit fallen nun auch wieder die Blätter von den Bäumen. Das anfallende Laub können Sie jeweils montags der Bioabfall-Sammlung mitgeben. Das leichte Laub dürfen Sie auch in Körben und Bigbags (Gartensäcke) für die Sammlung bereitstellen, natürlich ist Ihnen das Ladepersonal dankbar, wenn Sie, sofern möglich, die Grüncontainer verwenden. Pro 70 Liter Laub muss eine Grünvignette an die Behältnisse gehängt werden. Bitte füllen Sie die Körbe und Bigbags nur mit maximal 20 kg Laub, sodass sie noch problemlos gehoben und geleert werden können. Ab Mitte Dezember, wenn alles Laub heruntergefallen ist, bitten wir Sie, wieder ausschliesslich die Grüncontainer für die Bereitstellung der Gartenabfälle und Speisereste zu nutzen. Äste können Sie das ganze Jahr hindurch auch in Bündeln bis 50 cm Durchmesser und 1,20 Meter Länge mit einer Grünvignette versehen der Bioabfallsammlung mit geben. Bau-Raumplanung-Umwelt Bürgergemeinde Holzereiarbeiten im Therwiler Wald Wie jedes Jahr, wenn die kalte Jahreszeit vor der Türe steht, rücken Waldarbeiter unter der Führung des Forstreviers Angenstein aus und führen Holzschläge durch. Dieses Jahr sind folgende Gebiete betroffen: Moosholz / Im Sörlibrunnen Im Bantel / Buechhagweg Hinterbergweg und Fürsteihübelweg Diese Waldpflege- und Holzschlagarbeiten dienen der Werterhaltung des Waldes. Ein gut gepflegter Wald hält einem Sturm oder einem Befall von Baumschädlingen eher stand. Aus Gründen der Sicherheit entstehen für Spaziergänger und andere Besucher des Waldes leider gewisse Behinderungen. So müssen teilweise Waldwege gesperrt werden. Wir bitten, diese Sperrungen und eventuell weitere Anordnungen zur Verhinderung von Unfällen zu respektieren und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Einwohnergemeinde, Bürgergemeinde und Forstrevier Angenstein Anzeigen: bibo@wochenblatt.ch Parteien FDP.Die Liberalen Therwil Wählen, aber auch teilen Das Wahlwochenende der eidgenössischen Parlamentswahlen steht bevor. Denken Sie daran, der liberale Weg ist der bessere! Das belegt nebst vielen anderen Beispielen auch unser Wahlsystem: Sie können Kandidaten für zwei parlamentarische Kammern wählen. Dem System mit zwei Kammern liegt der Gedanke zugrunde, dass wir die Macht auf der obersten Ebene unseres Staatswesens nochmals teilen. Nur so gewährleisten wir, dass die Interessen aller angemessen in die politische Entscheidungsfindung einfliessen. Wenn im Nationalrat Mehrheiten aus bevölkerungsreichen Kantonen zu mächtig werden, sorgen unsere Ständeräte für den nötigen Kräfte- und Interessenausgleich. Das verdanken wir dem liberalen Geist unserer Verfassung. Wir bewahren möglichst viele Kompetenzen an der Basis der Machtpyramide: Bei den Bürgerinnen und Bürgern, bei den Gemeinden und schliesslich den Kantonen. Möglichst wenige Aufgaben delegieren wir an eine ferne Zentrale. Der liberale Weg ist der bessere, weil er die Macht teilt. Geteilte Macht bedeutet, dass wir alle Verantwortung für uns selbst übernehmen und in der Gemeinschaft allen mit Respekt begegnen. Die Kandidaten von FDP.Die Liberalen lassen sich auf ihrem Weg von dieser Überzeugung leiten. Auch deshalb, geschätzte Wählerinnen und Wähler, verdienen sie am kommenden Wochenende Ihre volle Unterstützung. FDP.Die Liberalen Therwil SVP Therwil Aufruf zum Abstimmen Am Sonntag, 18. Oktober, hat das Schweizer Volk über die zukünftige Zusammensetzung des National- und Ständerats zu entscheiden. Wir rufen Sie deshalb auf, von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und insbesondere die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Liste 3 zu wäh- len. Die SVP ist die einzige Partei, die garantiert, dass die Zuwanderung begrenzt wird, die Missbräuche im Asylwesen beseitigt und die kriminellen Ausländer ausgeschafft werden sowie ein Anschluss an die EU verhindert wird. Wählen Sie deshalb unbedingt SVP, wählen Sie die Liste 3. Wir danken Ihnen. SVP Therwil, CVP Therwil/Biel-Benken Letzter Wahlaufruf Dieser Brief richtet sich an Wählerinnen und Wähler, die ihr Wahlrecht für die National- und Ständeratswahlen vom kommenden Wochenende noch nicht genutzt haben. Sie gehören wahrscheinlich zu den Personen, die sich vor wichtigen Entscheidungen genug Zeit lassen, um sich möglichst viele Meinungen und Argumente anzuhören, um dann mit besten Voraussetzungen eine für Sie gute Entscheidung zu treffen. So haben Sie sich in den vergangenen Wochen fast unzählige Statements, Leserbriefe und Podiumsdiskussionen zu Gemüte geführt, mal von sogenannt linken, dann wieder von rechten Parteien und Kandidierenden, die meist anprangern, was in unserer von allen geliebten Schweiz alles falsch läuft, und was sie, falls gewählt, anders (nicht unbedingt besser) machen würden. Die CVP steht dazu, dass sich unsere Demokratie mit dem Mehrparteiensystem, ohne polarisierende Machtpolitik, nicht zuletzt dank der CVP als Staatsform bewährt hat. Wir bitten Sie deshalb, nicht unnötig den Wirtschaftstandort und den Sozialstaat oder «rechts» und «links» gegeneinander auszuspielen. Anerkennen wir, dass unsere Wirtschaft stark ist auch dank dem gut ausgebauten Sozialstaat, und dass unser Sozialwesen einen hohen Standard hat auch dank der starken Wirtschaft. Diese gegenseitige Abhängigkeit wird am besten gefördert durch die politischen Mitteparteien, zuvorderst repräsentiert durch die CVP. Wählen Sie deshalb mit der Liste 5 (oder 55) und vor allem, unterstützen Sie die Vertretung des Leimentals im Nationalrat, indem Sie unseren zwei Powerfrauen Elisabeth Schneider-Schneiter (bisher) und Claudia Brodbeck Ihre Stimme geben, 2x auf jeder Liste (auch panaschiert). Ihre CVP Therwil-Biel/Benken Die Ortspartei «Für e Dorf wo läbt» SP Therwil Liste 2: für alle statt für wenige! Das ist, auf einen einfachen Nenner gebracht, die politische Richtung unserer Kandidierenden für den National- und den Ständerat. Konkret setzen wir uns ein für anständige Löhne, bezahlbare Wohnungen, ein Altern in Würde, besserer Kündigungsschutz für Angestellte ab 50, eine Spekulationssteuer, Kitas und Tagesschulen, Kindergutschriften, Krankenkassenprämien, die höchstens 10% des Haushaltsbudgets ausmachen, mehr Unterstützung für den Langsamverkehr und die Energiewende. Unsere Kandidierenden konnten Sie in den vergangenen Wochen sehen und sprechen. Ganz besonders hervorzuheben sind einerseits Christoph Hänggi aus Therwil, aber auch die wiederkandidierenden Eric Nussbaumer und Susanne Leutenegger Oberholzer. Für die Aufgleisung der Energiewende ist Eric Nussbaumer unverzichtbar, für die sozialverträglichen wirtschaftlichen Entscheidungen brauchen wir Susanne Leutenegger Oberholzer. Im Ständerat hat Claude Janiak vieles für unsere Region vorangebracht. Er wird von einer sehr breiten Allianz unterstützt und hat auch Ihre Stimme hochverdient. Machen auch Sie verantwortungsvollen Gebrauch Ihres Wahlrechts. Unsere Empfehlung ist Liste 2 und für den Ständerat Claude Janiak. SP Therwil für alle statt für wenige!

18 Therwil Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Seite 18 Vereine Frauenchor Therwil Der diesjährige Unterhaltungsabend in der Therwiler MZH am 7. November, 20 Uhr, Türöffnung Uhr: Überraschend anders! «Filmmelodien zum Abheben» heisst das Motto. Die Chorleiterin, die Pianistin und die Moderatorin halten die Fäden in der Hand und sind zusammen mit den Sängerinnen für die sichere Landung verantwortlich. Bodenständig werden Menü und Tombola sein, das Kuchenbuffet erneut zum Abheben oder himmlisch. Gute Gründe, den Samstag, 7. November, zu reservieren. Eintrittsbillette erwerben Sie ab 12. Oktober in der Dorf Drogerie Eichenberger und bei den Sängerinnen. Wir freuen uns auf Sie! Herzlich Ihr Frauenchor Therwil SVKT Frauensportverein Therwil Kinderturnen Wer hat Spass an Bällen, Fangis und anderen tollen Geräten und Spielen? Wir haben noch freie Plätze Für nach den Herbstferien für folgende Kurse: Dienstag, Uhr: 1. und 2. Primarschuljahr Donnerstag, Uhr: für das 1. Kindergartenjahr Donnerstag, Uhr: für das 2. Kindergartenjahr Turnhalle Mühleboden, obere Turnhalle Kosten: Fr. 76. pro Semester Auskunft und Anmeldung: Angela Furrer, Tel oder Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil Liebe Kinder, dieses Datum müsst ihr euch vormerken! Am Freitag, 13. November, laden wir wieder ab Uhr zur Erzählnacht ein. Informationen dazu gibt es nach den Herbstferien. Herbstferien Die Bibliothek hat während der Herbstferien (bis Samstag, 17. Oktober) jeden Montag von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Medien können Sie via unserer Homepage verlängern oder senden Sie uns ein . SeniorInnen Vielfältigkeit an Anlässen im APH Therwil Der Blumenrain unterstützt seine Bewohnerinnen und Bewohner, Kontakte nach innen und aussen leben zu können. Dies beinhaltet, dass die Räumlichkeiten des APH Therwil von externen Organisationen und regionalen Unternehmen genutzt werden können. So führte beispielsweise die Fachkommission Alter Ende September eine Tagung bezüglich des Vorsorgeauftrages in unserem grosszügigen Mehrzwecksaal durch. Das Sportamt Baselland, welches derzeit die Grundausbildung Leichtathletik anbietet, besuchte uns während fünf aufeinanderfolgenden Tagen und kam in den Genuss der ausgewogenen Mittagsmenüs aus der Küche des APH Therwil. Die positiven Rückmeldungen und die durch die Anlässe stattfindende Durchmischung zwischen Bewohnern und Gästen bestätigen den Eindruck: Die Vielfältigkeit der Anlässe im APH Therwil schafft Begegnungen und ist ein wertvoller Beitrag zur Thematik Alter Dies und Das Wo: Wer: Was: Wie: Kinder-Spielnachmittag im «Güggel» in Therwil Reformiertes Kirchgemeindehaus «Güggel», Therwil Kinder ab ca. 18 Monaten bis zum Kindergartenalter Gemeinsam spielen, singen, malen und Geschichten hören Voranmeldung erwünscht (begrenzte Platzzahl) Wie viel: Fr. 5. pro Kind und Nachmittag (inkl. Zvieri, exkl. Versicherung) Daten: 20. Oktober 3. und 17. November 1. und 15. Dezember Zeit: Nachmittag von 14 bis 17 Uhr Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Diana Vogrig Telefon Natel Verena Hauser Telefon Natel Doris Iberg Telefon Natel Aktuelle Bücher aus dem Reinhardt Verlag Konzerte zu St. Stephan Therwil Brass Quintett Vivacissimo Matthias Strub, Trompete Urs Itin, Trompete Daniel Joss, Horn Timo Mayr, Posaune Charles Baus, Tuba Sonntag, 25. Oktober, 20 Uhr Eintritt frei, Ausgangskollekte Foto: zvg Fotos: zvg Jung, unverbraucht und sehr lebendig Vivacissimo Seit drei Jahren organisieren die fünf Musiker jeden Herbst eine eigene Konzerttournee im ganzen Baselbiet mit einem bunten musikalischen Spektrum aus klassischen Stücken und Pop- und Rocksongs. Die diesjährige Konzerttournee «Originale» besteht aus Originalliteratur für Brassquintett, traditioneller Musik für Blechbläser, aber auch aus «Originalen» anderer Stilrichtungen. Ein besonderes Ereignis wird die Uraufführung einer Auftragskomposition von Fabian Künzli sein. Rückblick Erlebnistage ROBI-Therwil Eine wunderbare Woche liegt hinter uns. Gestartet haben wir am Montag mit dem Bau von Instrumenten. Diverse Gitarren, Trommeln, Hörner, Rasseln und eine Triangel wurden aus verschiedensten Materialien hergestellt. Am Dienstag ging es in den Steinbruch nach Frick. Mit Meissel und Hammer wurde nach Versteinerungen gesucht und so einiges gefunden. Gold waschen im luzernischen Napfgebiet war das Thema am Mittwoch. Mit Schaufeln und Pfannen wurde unter kundiger Anleitung bei Nieselwetter fleissig nach Gold gesucht. Wir können verkünden, dass alle etwas gefunden haben. Um am Donnerstag wunderschöne Lampen aus Schwemmholz bauen zu können, ging es zuerst an die Birs zum Sammeln. Aus den Fundstücken wurden auf dem ROBI daraus anschliessend originelle Lampen hergestellt. Am Freitag war unser Wandertag. Zuerst ging es mit dem ÖV auf die «Challhöhi», um dann den Höhenweg unter unsere Füsse zu nehmen. Mit einer Mittagspause bei einem Lagerfeuer und einer Rast auf der Hofstettermatte ging es durch die Schlucht zurück nach Therwil. Danken möchten wir den Kindern für die wundervollen Erlebnisse, die wir zusammen mit euch erleben durften. Das ROBI-Team Fotos: zvg Weitere Artikel finden Sie auf den Seiten LEIMENTAL und KIRCHE Empfehlungen Brauchen Sie einen sauberen MALER der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel Es git widr jede Daag früsche Buttemoscht im Milchhüüsli z Allschwil Fam. Müller Weiherhof, Gempenstrasse Hochwald Tel Alle Filialen Auf alle Artikel 20% Gültig auch auf Hemdenabos Immer mehr Aufgaben werden von Bund und Kanton auf die Gemeinden abgeschoben: Fürsorge, KESB, Flüchtlingswesen, Invalidenversicherung, Alterspflege, Bildung, etc. Wir brauchen in Bern Persönlichkeiten, die für die Anliegen der Gemeinden einstehen und die Interessen des Baselbiets glaubhaft vertreten: Gemeinden berücksichtigen Regionale Zusammenarbeit stärken Autonomie statt Leistungsabbau K Wir empfehlen die Wahl des Laufner Stadtpräsidenten Alex Imhof in den Nationalrat. Giorgio Lüthi Doris Scheunemann Franz Meyer Kathrin Amacker Elsbeth Schneider-Kenel Gemeindepräsident Münchenstein Gemeindepräsidentin Brislach Landratspräsident, Grellingen e. Nationalrätin, Binningen e. Regierungsrätin, Reinach Alex Imhof wird auch unterstützt von: Anton Lauber, Regierungsratspräsident, Allschwil; Felix Richterich, CEO Ricola AG, Arlesheim; Regina Weibel, Gemeindepräsidentin Dittingen; Brigitte Bos, e. Stadtpräsidentin Laufen; Peter Buser, Gemeindepräsident Sissach; Claudio Botti, Gemeinderat und Landrat, Birsfelden; Remo Oser, Gemeindepräsident Röschenz; Alex Kummer, VR-Präsident EBM, Laufen; Franz Saladin, Direktor Handelskammer Beider Basel; Meinrad Probst, Gemeindepräsident Wahlen; Ursula Brem-Grun, Gemeindepräsidentin Liesberg; Hans-Peter Hänni, Gemeindepräsident Grellingen; Patrik Stähli, Stadtrat Laufen; Stephan Zahn, Direktor WBZ Reinach; Dieter Merz, Gemeindepräsident Burg; Dieter Wissler, Gemeindepräsident Blauen; Beat Fankhauser, Gemeindepräsident Duggingen; Thomas Hofer, Stadtrat Laufen; Peter Hufschmid, Gemeindepräsident Roggenburg; Therese Conrad, Gemeindepräsidentin Nenzlingen; Andreas Giger, e. Landrat, Grellingen; Isabelle Achermann, Präsidentin Bürgergemeinde Binningen; René Merz, e. Gemeindepräsident Röschenz; Marco Zutter, Gemeinderat Dittingen; Veronika Karrer, e. Gemeindepräsidentin Röschenz; Paul Thüring, e. Gemeindepräsident und Landrat, Niederdorf; Simon Oberbeck, Gemeinderat Birsfelden; Marc Scherrer, Landrat, Laufen und vielen weiteren Mitgliedern im überparteilichen Komitee Gemeinden stärken: Alex Imhof in den Nationalrat! CVP Liste 5

19 Offene Stellen/Kurse und Weiterbildung Stamm zeigt Flagge Unsere Maurerei hat einen neuen Skipper, Curdin Cathomen, und einen neuen Steuermann, Remo Rickenbacher; die beiden werden ihre heute rund 140-köpfige Crew verstärken und suchen hierfür weitere starke Kaderleute, die mit ihnen den Stürmen trotzen und neue Landstriche erkunden. Sie sind eine anpackende, verantwortungsbewusste und zielstrebige Persönlichkeit, aus- und weitergebildet im Bereich der Bauführung oder Kalkulation oder AVOR, und besitzen die Fähigkeit zum unternehmerischen Denken und Handeln. Zudem verfügen Sie über langjährige Berufserfahrung auf dem schweizerischen Baumarkt. Haben wir Sie neugierig gemacht und spüren Sie Lust, mehr zu erfahren? Curdin Cathomen und Remo Rickenbacher freuen sich auf Ihre Fragen und darauf, Sie kennen zu lernen. Stamm Bau AG Aliothstrasse Arlesheim ICH SUCHE ARBEIT ALS PUTZFRAU IM PRIVATHAUSHALT HABE ERFAHRUNG, SPRECHE DEUTSCH TELEFON Einsätze als Securitas an den Messen Swissbau ( Januar) und BASELWORLD ( März) Anmeldung zur Informationsveranstaltung: +41 (0) Securitas AG Regionaldirektion Basel Suchen Sie einen interessanten Kurs oder sogar eine neue Stelle? Inserieren bringt Erfolg! AZ Anzeiger AG Tel Sie eine zupackende und begeisterungsfähige Persönlichkeit, wünschen sich eine neue Herausforderung und die Gelegenheit, die Zukunft eines kreativen Betriebes mitzugestalten. Jobsuche mit Social Media Social Media für die Stellensuche nutzen. Kurse mit Fokus auf Linkedin, Xing und Facebook. Tipps und Tricks - sofort anwendbar. Social Media richtig einsetzen, ein optimales Profil erstellen, das gute Foto machen, sein Netzwerk erweitern, Jobs finden und vieles mehr. Wir in der Region Basel das führende Unternehmen für alle Neu- und Umbauten, Renovations- und Kundenarbeiten, haben eine neu geschaffene Stelle im Bereich Metallbau/Schlosserei zu besetzen. Metallbautechniker oder -meister (m/w) als Projektleiter Sie haben eine fundierte Ausbildung (Techniker oder Meister) und verfügen über CAD- und PC-Kenntnisse. Sie sind aufgeschlossen gegenüber neuen Entwicklungen und behalten Ihre Nase in Sachen Innovation gerne im Wind. Sie haben Führungsqualitäten und Verantwortungsbewusstsein. Sie sind zudem motiviert, in einem erfolgreichen Unternehmen engagiert zu arbeiten. Wir wünschen uns einen Praktiker mit Erfahrung im Metall- und Stahlbau sowie in der Projektleitung. Es warten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team sowie viel Spielraum für eigene Ideen auf Sie. Ihre Weiterbildungswünsche treffen bei uns auf offene Ohren. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung. Stamm Bau AG J. A. Tanner Aliothstrasse Arlesheim NSH SPRACHSCHULE Deutsch lernen, A1 C2 Vorbereitung Goethe-Prüfungen Intensivkurse Mo. Fr. vormittags Standardkurse Di. + Do. abends Nächster Start: 9. November 2015 Jetzt anmelden! Termine und mehr Informationen unter Für Privatpersonen. Die aktuellen Kurse sind auf der Homepage ausgeschrieben. Für Unternehmen. Der Kurs kann Teil eines Outplacement- oder Schulungsangebotes sein. Kontaktieren Sie mich für mehr Infos. NSH Bildungszentrum Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel

20 Ettingen Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nr. 42 Seite 20 Gemeindeinformationen Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung auf Montag, 26. Oktober 2015, Uhr, in der Aula «Hintere Matten» Traktanden: 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni Sondervorlage Neubau Doppelkindergarten mit Schul- und Gemeinderäumen Gempenweg 3. Ausschreibung der Parzelle Nr (Gutedelstrasse/Lohweg) zum Verkauf oder Abgabe im Baurecht 4. Selbstständiger Antrag nach 68 Gemeindegesetz «Providerwahl im kommunalen Kabelnetz durch die Einwohner» von Stephan Suter und Tobias Rippstein 5. Diverses im Anschluss Apéro, offeriert durch die Einwohnergemeinde Die Gemeindeversammlungsvorlagen können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Zudem werden sämtliche Unterlagen auf der Homepage www. ettingen.ch (Politik Gemeindeversammlung Einladung / Erläuterung) aufgeschaltet. Der Gemeinderat Baustellen-Info: Strassenbauarbeiten im Kammermattweg (Abschnitt Kernerstrasse bis Leymenstrasse) Im Kammermattweg wird zurzeit der Strassenbelag erneuert. In diesem Zusammenhang wird auch die bestehende Wasserleitung ersetzt. Die Bauarbeiten werden durch die Bauunternehmung Rofra AG, Aesch, ausgeführt. Die für Sonntag, 11. Oktober 2015, geplanten und angekündigten Belagsarbeiten konnten aus technischen Gründen nicht ausgeführt werden. Neu wird, vorbehältlich günstiger Witterungsverhältnisse, am Donnerstag, 15. Oktober 2015, ab Uhr bis ca. 24 Uhr, der bestehende Belag abgefräst, die alte Tragschicht teilweise abgebrochen und anschliessend neu eingebaut. Im genannten Zeitraum ist mit Verkehrsbehinderungen im Baustellenbereich zu rechnen, eine Verkehrswache wird für die Verkehrsregelung besorgt sein. Der neue Deckbelag wird, wie bereits publiziert, am Sonntag, 18. Oktober 2015 eingebaut. Bei schlechter Witterung muss der Einbau auf Sonntag, 25. Oktober 2015, verschoben werden. Während dieser Sonntagsarbeit ist der Kammermattweg im oben erwähnten Abschnitt für jeglichen Verkehr gesperrt. Umleitungen werden signalisiert. Gemeindeverwaltung: Kirchgasse 13, Telefon , Fax Homepage: Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr und Uhr Gemeindepräsident: Kurt Züllig Telefon Sprechstunden: Donnerstag Uhr nach Vereinbarung unter Telefon Gemeindeverwalter: Hans Rudolf Aeberhard Telefon In dringenden Fällen ausserhalb der Bürozeiten: Telefon Gemeindepolizei: Jörg Linder, Tel und Schalterstunden: Montag Freitag 9 11 Uhr bei Abwesenheit in dringenden Fällen: Polizei Basel-Landschaft, Telefon 117 Für Auskünfte steht Ihnen die Bauabteilung, Herr Ronald Plattner, Telefon , gerne zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung Fälligkeit der Gemeindesteuern Die Gemeindesteuer ist bis zum 31. Oktober des Steuerjahres zur Zahlung fällig. Die Gemeindesteuer ist an jenem Ort zu bezahlen, an welchem sich am 31. Dezember des Steuerjahres der Wohnsitz befindet. Ab den Fälligkeitsterminen wird ein Verzugszins von 6 Prozent erhoben. Ist die Vorausrechnung fristgerecht bezahlt, entfällt der Verzugszins, wenn eine eventuelle Differenz bei der definitiven Rechnung innert 30 Tagen bezahlt wird. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Steuerabteilung unter Tel Wir danken Ihnen zum Voraus bestens für die Bezahlung der Gemeindesteuer bis zum Fälligkeitstermin. Die Gemeindeverwaltung Gugger-Herbstmärt am Samstag, 24. Oktober 2015 Der diesjährige Gugger-Herbstmärt ist so vielfältig wie die Natur. Hier finden Sie Backwaren, Esswaren, Schmuck, Kinderkleider, Strickwaren usw. Bei der Energiekommission werden zu günstigen Konditionen LED-Birnen verkauft. Die jüngeren Besucher oder auch Junggebliebenen können sich am Stand der Ministranten/Ministrantinnen mit dem Schnitzen von Kürbissen profilieren oder bei der Recycling- und Entsorgungskommission mit gebrauchten Artikeln Windräder basteln. Bei gutem Wetter werden am Nachmittag Kutschenfahrten angeboten und wir hoffen, dass unser Drehorgelmann die eine oder andere musikalische Einlage vortragen kann. Im Märtbeizli wird wie jedes Jahr gutes Essen und Trinken angeboten. Hungrig wird auf jeden Fall niemand bleiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, 24. Oktober 2015, von 10 bis 17 Uhr. Und das Motto ist wie jedes Jahr: Man sieht und trifft sich am Guggermärt. OK Guggermärt Verkehrspolizeiliche Information im Zusammenhang mit dem Guggermärt vom Samstag, 24. Oktober 2015 Am Samstag, 24. Oktober 2015, findet in Ettingen der Guggermärt statt. Die Veranstaltung wird in der Kirchgasse (ab Restaurant Rebstock bis zur Oberen Kirchgasse) und auf dem Gemeindeparkplatz durchgeführt. Aus diesem Grund ist am Samstag, 24. Oktober 2015, die Kirchgasse ab Restaurant Rebstock bis zur Oberen Kirchgasse im Zeitraum von 10 bis 17 Uhr für den Fahrverkehr gesperrt. Soziale Dienste: c / o Gemeindeverwaltung Telefon Werkhof: Hauptstrasse 42a Telefon und Brunnenmeister: Peter Stöcklin, Tel (tagsüber) und (Pikettdienst) Förster: Christoph Sütterlin Telefon und GGA-Störungsdienst: Telefon Bürgergemeinde: Verwaltung: Im Nebengraben 21 Telefon Verwalterin: Claudia Thüring Telefon Privat Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken unserer Homepage Auf dem Gemeindeparkplatz ist das Parkieren von Fahrzeugen bereits ab Freitag, 23. Oktober 2015, 7 Uhr, bis Samstag, 24. Oktober 2015, 19 Uhr, untersagt. Rechtswidrig parkierte Fahrzeuge werden auf Kosten des Halters abgeschleppt. Die Gemeindeverwaltung Zivilstandsnachricht Geburt 18. September 2015: Käsermann, Elia, von Bätterkinden BE, Sohn der Käsermann, Romina, und des Käsermann, Stefan, wohnhaft in Ettingen BL. Abfallkalender Hauskehricht und brennbares Klein-Sperrgut in der Regel jeden Dienstag (siehe Abfallkalender) Biosammlung Mittwoch, 21. Oktober 2015 Gartenabraum wie Baum- und Strauchschnitt, Laub, Rasen und Gräser (frisch oder getrocknet), organische Rüstabfälle und Speisereste. In Behältern wie Grüngutcontainern, Gartenbags oder in Bündeln mit Hanf-, Sisal- oder Kokosfaserschnur zusammengebunden (Grüngut). Speisereste und sonstige organische Abfälle sind zwingend in Grüngutcontainern zu entsorgen. Jahresvignetten für die Grüngutcontainer sind auf der Gemeindeverwaltung und bei der Poststelle Ettingen erhältlich. Bereitstellung bis 7 Uhr. Papier/Karton Mittwoch, 4. November 2015 (in der Regel jeden 1. Mittwoch des Monats) Häckseldienst Mittwoch, 18. November 2015 Brennbares Grob-Sperrgut Mittwoch, 16. Dezember 2015 Metall-Abfuhr voraussichtlich März 2016 (genaues Datum steht noch nicht fest) Feuerwehr Ettingen 2015 Mittwoch, 21. Oktober Fahrübung Kdo Uhr Mittwoch, 28. Oktober Gruppenführerübung Uhr Samstag, 31. Oktober Hauptübung Uhr Mittwoch, 4. November Pikettübung Uhr Mittwoch, 11. November Mannschaftsübung Uhr Bürgergemeinde Gabholzverlosung 2016 Wir bitten alle berechtigten GabholzbezügerInnen, sich schriftlich per Brief, per oder über unsere Homepage www. bg-ettingen bis 31. Oktober 2015 zu melden, wenn sie den Gabholzbezug bis auf Wiederruf abgemeldet haben und sie den/ die Stere 2016 wieder beziehen möchten; das Gabholz für 2016 abmelden möchten; Veranstaltungskalender 2015 Datum Anlass/Wer Ort 17. Oktober Oktoberfest Hintere Matten, 19 Uhr Fussball-Club Ettingen Ettingen 22. Oktober Mittagstisch Blumenrain, Therwil 12 Uhr Ettige mitenand 24. Oktober Guggermärt Gemeindeverwaltung, Uhr OK Guggermärt Parkplatz 26. Oktober Gemeindeversammlung Aula Hintere Matten, Uhr Einwohnergemeinde Ettingen Ettingen 29. Oktober Seniorennachmittag Kath. Pfarreiheim Uhr Frauenverein Ettingen 29. Oktober Schmuck herstellen mit Nespressokapseln siehe separates Uhr Frauenverein Ettingen Inserat 29. Oktober Lesung Schreiber vs. Schneider Aula Hintere Matten, 20 Uhr Gemeinde- und Schulbibliothek Ettingen Trakt 4, Ettingen 29. Oktober bis Thömus Rampenverkauf Oberried 1. November Blauen Biker Mountain-Bike-Club 30. Oktober Märchennachmittag Kath. Pfarreiheim Uhr Frauenverein Ettingen 31. Oktober Allerheiligen, Gottesdienst mit Kath. Kirche, 18 Uhr Beteiligung Chor, Kirchenchor Ettingen Ettingen 5. November Mittagstisch Blumenrain, Therwil 12 Uhr Ettige mitenand 6. November Kulturanlass Mehrzweckhalle, ab Uhr Bürgergemeinde Ettingen Ettingen 11. November Räbeliechtliumzug Gemeindeverwaltung, ab 18 Uhr Kulturhistorischer Verein Parkplatz 12. November Seniorennachmittag Kath. Pfarreiheim Uhr Frauenverein Ettingen 14. November Happy Girl's Day Arlesheim Kinder- und Jugendarbeit Ettingen 15. November 30-Jahre-Jubiläum Christina Koch, Konzert, Kath. Kirche 18 Uhr Beteiligung Chor, Kirchenchor Ettingen Ettingen 18. November Kinderflohmi Schulhaus, Uhr Tagesfamilien Ettingen Ettingen 19. November Mittagstisch Blumenrain, Therwil 12 Uhr Ettige mitenand Die Verantwortung für die Richtigkeit der publizierten Daten liegt bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. das Gabholz für 2016 bereits abgemeldet haben, jedoch den Bürgerster doch beziehen möchten; Gabholz neu im 2016 beziehen möchten. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an (Tel ), Frau C. Thüring nimmt sich gerne Zeit für Sie. Bürgergemeinde Ettingen Kulturanlass 2015 mit dem Landjugend-Theater und dem Lustspiel in drei Akten von Lukas Bühler «Älplerläbe» Premiere am Freitag, 6. November 2015, in der Mehrzweckhalle Hintere Matten Ettingen Türöffnung um Uhr Beginn der Vorführung 20 Uhr Eintritt gratis Geniessen Sie einen heiteren Theaterabend und lachen Sie wieder einmal so richtig von Herzen. Bürgerrat Ettingen Schule Herzliche Einladung zur Elternforumsveranstaltung! Donnerstag, 22. Oktober, 20 Uhr in der Aula Schule Ettingen, Trakt 4 Das Elternforum fördert die Kommunikation zwischen Familien, Lehrpersonen, Schulrat, S & E und der Schulleitung. Es er- möglicht die Mitwirkung der Eltern am Schulleben über die einzelnen Klassen hinaus. Jährlich findet eine Forumsveranstaltung statt, zu welcher wir Sie herzlich einladen möchten. An der Forumsveranstaltung erwarten Sie folgende Themen: Wir stellen uns vor/jahresprogramm des Elternforums Hauptteil: Vortrag von Urs Abt, Familientherapeut und Psychologe sowie «Erfinder» des Jugendlohns zum Thema «Umgang mit Konsum und Geld» (vom Kindergartenalter bis zur Jugend) «Wie viel Taschengeld soll ich meinem Kind geben? Wann ist der beste Zeitpunkt, damit anzufangen? Wie sollen die Rahmenbedingungen aussehen, und was ist eigentlich mit Jugendlohn gemeint? Der Umgang mit Geld ist ein Erziehungsthema, das immer wieder die Gemüter erhitzt und zu endlosen Diskussionen am Familientisch führen kann. Wie aber lernt mein Kind am besten, mit den Versuchungen der Konsumgesellschaft umzugehen? Wie kann ich es dabei unterstützen, Verantwortung zu übernehmen, und wo ist es deshalb sinnvoll, Grenzen zu setzen oder eben freie Hand zu lassen?» Diskussionsrunde / Zeit für Fragen anschliessendes gemütliches Beisammensein Wir freuen uns auf einen interessanten Abend! Ihr Elternforum Schulrat Neubau Doppelkindergarten mit Zusatzräumen Gemeindeversammlung vom Montag, den 26. Oktober 2015 Seit einigen Jahren ist klar, dass der Schulraum in Ettingen erweitert werden muss. Verantwortlich dafür sind kantonale Bestimmungen, welche Gruppenräume für alle Klassen erforderlich machten, das 6. Primarschuljahr, welches nun dazu führt, dass die Schüler und Schülerinnen ein Jahr länger in Ettingen zur Schule gehen, sowie steigende Kinderzahlen aufgrund höherer Geburtenrate und der ak-

Nr. 10. GZA 4012 Basel

Nr. 10. GZA 4012 Basel Laubi_Inserat_54x50.qxd:Laubi_Inserat_5 Amtlicher Anzeiger für das Birsigtal Bottmingen 2 Schliessung Hallenbad 2 Informationen zu Bauarbeiten 3 Brotmarkt Oberwil 6 Bericht Jugendarbeit 6 Information Urnengänge

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Moderne 3.5 Zimmerwohnung Miete Fr Inkl. Heiz- und Nebenkosten

Moderne 3.5 Zimmerwohnung Miete Fr Inkl. Heiz- und Nebenkosten Gewerbeflächen beim Autobahnanschluss A1 Miete ab ca. Fr. 11.--/m 2 (netto) Adresse: Sandackerstrasse 24 Grösse: 1. OG mit 1 100 m 2 / Raumhöhe 3.1 m 2. OG mit 170 m 2 / Raumhöhe 3.8 m Teilflächen möglich

Mehr

4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss

4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss 4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss mit grossem Estrich und 2 Keller Forrenbergstrasse 27 in 8472 Seuzach Gasser & Partner Architekten + GU AG Sonneggweg 5, 8180 Bülach Telefon 044 863 70 80 E-Mail:

Mehr

Zum Verkauf: NEUBAU / DOPPEL-EINFAMILIENHAUS 2014 mit Sicht auf den Vierwaldstättersee CH-6055 Alpnach, Obwalden

Zum Verkauf: NEUBAU / DOPPEL-EINFAMILIENHAUS 2014 mit Sicht auf den Vierwaldstättersee CH-6055 Alpnach, Obwalden Zum Verkauf: NEUBAU / DOPPEL-EINFAMILIENHAUS 2014 mit Sicht auf den Vierwaldstättersee CH-6055 Alpnach, Obwalden Alpnach liegt auf 434 m.ü.m., am Fusse des Pilatus und umfasst ein Gebiet von 56.6 Quadratkilometern.

Mehr

Projektmappe. 9 neue Eigentumswohnungen am Birkenweg in 4153 Reinach GENIALE & URBAN ARCHITEKTEN GMBH. Mehrfamilienhaus-Neubau Birkenweg, 4153 Reinach

Projektmappe. 9 neue Eigentumswohnungen am Birkenweg in 4153 Reinach GENIALE & URBAN ARCHITEKTEN GMBH. Mehrfamilienhaus-Neubau Birkenweg, 4153 Reinach 9 neue Eigentumswohnungen am Birkenweg in 4153 Reinach lediglich 9 Wohneinheiten flexible Wohnraumeinteilung altersgerecht, mit Lift Ost-/West-Ausrichtung mit guter Besonnung optimal erschlossen, nähe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Willkommen im Birsigpark Oberwil!

Willkommen im Birsigpark Oberwil! Willkommen im Birsigpark Oberwil! Einzigartige Mietwohnungen inmitten des Geschehens! In der äusserst beliebten Gemeinde Oberwil zu wohnen darf man heutzutage bereits als Privileg betrachten. Die verkehrstechnisch

Mehr

Grosszügiges, familienfreundliches Wohnhaus mit 10.5 Zimmern, viel Umschwung und schöner Aussicht

Grosszügiges, familienfreundliches Wohnhaus mit 10.5 Zimmern, viel Umschwung und schöner Aussicht Grosszügiges, familienfreundliches Wohnhaus mit 10.5 Zimmern, viel Umschwung und schöner Aussicht Noflenstrasse 17, 3116 Kirchdorf, BE Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl.

Mehr

F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel. Freistehendes Zweifamilienhaus. und Klein. Objektbeschreibung:

F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel. Freistehendes Zweifamilienhaus. und Klein. Objektbeschreibung: F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel Freistehendes Zweifamilienhaus in Immobilien Finanzierungen Bausparen Objektbeschreibung: für Groß und Klein Dieses solide Zweifamilienhaus liegt in einer kleinen

Mehr

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation Seit jeher ist der ACS ein Erlebnis-Club

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Helle 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse und eigenem Garten mit Weitsicht

Helle 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse und eigenem Garten mit Weitsicht Helle 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse und eigenem Garten mit Weitsicht Seftigenstrasse 53, 3123 Belp Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl. Immobilientreuhänderin

Mehr

Maisonette über 130m2. Elegante 5.5-Zimmer-Wohnung auf dem Bruderholz CH-4103 Bottmingen 2'040'000. Maisonette. Objekttyp

Maisonette über 130m2. Elegante 5.5-Zimmer-Wohnung auf dem Bruderholz CH-4103 Bottmingen 2'040'000. Maisonette. Objekttyp Elegante 5.5-Zimmer-Wohnung auf dem Bruderholz CH-4103 Bottmingen CHF 2'040'000. Objektbeschrieb Ein Ausblick, der verzaubert! An ruhiger, idyllischer Lage entstehen elegante Wohnungen mit einer traumhaften

Mehr

Sonniges Terrassenhaus an zentraler Lage mit Aussicht

Sonniges Terrassenhaus an zentraler Lage mit Aussicht Sonniges Terrassenhaus an zentraler Lage mit Aussicht Lindenrain 19, 3123 Belp Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. Geschäftsführerin und Inhaberin Winzenried Immobilien AG Kefigässli

Mehr

Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG.

Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG. Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG. 90408 Nürnberg, Kaulbachstraße (sehr begehrte Wohnlage in der Nordstadt) Verkauf: Sonja Michalak Immobilien Waltherstraße

Mehr

4 ½-Zimmer-Dach-Maisonette- Wohnung Mühlestrasse 8192 Glattfelden

4 ½-Zimmer-Dach-Maisonette- Wohnung Mühlestrasse 8192 Glattfelden 4 ½-Zimmer-Dach-Maisonette- Wohnung Mühlestrasse 8192 Glattfelden Gasser & Partner Architekten + GU AG Sonneggweg 5, 8180 Bülach Telefon 044 863 70 80 E-Mail: info@gp-immobilien.ch Wohnerlebnis auf zwei

Mehr

ATTRAKTIVES 5,5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS IN WIDMER-IMMOBILIEN 5 RUE DU STADE, F HÉGENHEIM GEHOBENEM STANDARD MIT GROSSER GARAGE

ATTRAKTIVES 5,5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS IN WIDMER-IMMOBILIEN 5 RUE DU STADE, F HÉGENHEIM GEHOBENEM STANDARD MIT GROSSER GARAGE WIDMER-IMMOBILIEN ATTRAKTIVES 5,5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS IN GEHOBENEM STANDARD MIT GROSSER GARAGE 5 RUE DU STADE, F-68220 HÉGENHEIM An ruhiger, Lage nur 5 Minuten von Basel (Ca. 1000 m von der Schweizer

Mehr

LIEGENSCHAFTSVERKAUF. Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage. Liegenschaft, Hauptstrasse 86b, 4416 Bubendorf

LIEGENSCHAFTSVERKAUF. Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage. Liegenschaft, Hauptstrasse 86b, 4416 Bubendorf LIEGENSCHAFTSVERKAUF Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage Liegenschaft Hauptstrasse 86b 4416 Bubendorf Verkaufspreis CHF 1'090'000.Eigentümer Erbengemeinschaft Josef Tschudi Hauptstrasse

Mehr

Wohnen und mit der Miete finanzieren und das in guter Lage

Wohnen und mit der Miete finanzieren und das in guter Lage Wohnen und mit der Miete finanzieren und das in guter Lage Portal-Nummer: MWI012519 Stand: Anbieter / Ansprechpartner Marhold Immobilien GmbH Hans-Joachim Marhold Friesländer Str. 10 31595 Steyerberg Telefon:

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

3 ½ Zimmer Wohnung 83m² im 1. OG mit Wintergarten im Stockwerkeigentum

3 ½ Zimmer Wohnung 83m² im 1. OG mit Wintergarten im Stockwerkeigentum 3 ½ Zimmer Wohnung 83m² im 1. OG mit Wintergarten im Stockwerkeigentum Inkl. Autoeinstellhallenparkplatz Birkenstrasse 1a 4106 Therwil Verkaufspreis: Fr. 610 000.00 Für Auskunft und Besichtigung Halter

Mehr

Ziegelhofstrasse 9b+11a 5242 Lupfig. Bruttomiete (pro Monat): CHF 1'950 Nebenkosten: CHF 200 Nettomiete (pro Monat): CHF 1'750 Verfügbar ab: Ab sofort

Ziegelhofstrasse 9b+11a 5242 Lupfig. Bruttomiete (pro Monat): CHF 1'950 Nebenkosten: CHF 200 Nettomiete (pro Monat): CHF 1'750 Verfügbar ab: Ab sofort 3.-5-ZI.-WOHNUNGEN IN ERSTVERMIETUNG ZIEGELHOFSTRASSE Bruttomiete (pro Monat): CHF 1'950 Nebenkosten: CHF 200 Nettomiete (pro Monat): CHF 1'750 Verfügbar ab: Ab sofort Ziegelhofstrasse 9b+11a 5242 Lupfig

Mehr

5.5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS

5.5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS MODERNES UND RUHIGES 5.5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS IN SCHÖFFLISDORF EINLEITUNG Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Es freut uns sehr, dass wir Ihnen dieses Dossier über eine tolle Immobilie

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Exquisite Neubau Wohnungen mit grossen Terrassen

Exquisite Neubau Wohnungen mit grossen Terrassen Exquisite Neubau Wohnungen mit grossen Terrassen Alte Lenzburgerstrasse 5 5702 Niederlenz Referenz: Niederlenz_NEU_4.5_ EXQUISITE NEUBAU WOHNUNGEN MIT GROSSEN TERRASSEN CH-5702 Niederlenz, Alte Lenzburgerstrasse

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Grosszügiges, familienfreundliches Wohnhaus mit 10.5 Zimmern, viel Umschwung und schöner Aussicht

Grosszügiges, familienfreundliches Wohnhaus mit 10.5 Zimmern, viel Umschwung und schöner Aussicht Grosszügiges, familienfreundliches Wohnhaus mit 10.5 Zimmern, viel Umschwung und schöner Aussicht Noflenstrasse 17, 3116 Kirchdorf, BE Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl.

Mehr

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten Gemeinde- und

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Seltene Gelegenheit - zum Verkauf

Seltene Gelegenheit - zum Verkauf Seltene Gelegenheit - zum Verkauf FAMILIENHAUS: Beste Wohnlage mit Alpensicht und viel Umschwung Beste Wohnlage in Biberist grosses Familienhaus sofort bezugsbereit, mit Umbaumöglichkeiten an ruhiger Lage

Mehr

VERMIETUNG. 8½-Zimmer-Einfamilienhaus mit Dachterrasse Finkenstrasse Oberwil. Miete CHF 4'400.-/Monat. ImmoVita AG Jurastrasse Basel

VERMIETUNG. 8½-Zimmer-Einfamilienhaus mit Dachterrasse Finkenstrasse Oberwil. Miete CHF 4'400.-/Monat. ImmoVita AG Jurastrasse Basel ImmoVita AG Jurastrasse 48 4053 Basel VERMIETUNG Doris Jrman T 061 338 80 80 djrman@immovita.ch 8½-Zimmer-Einfamilienhaus mit Dachterrasse Finkenstrasse 18 4104 Oberwil Miete CHF 4'400.-/Monat 1. OBERWIL

Mehr

SCHICKES EINFAMILIENHAUS FÜR DIE FAMILIE. CH-4411 Seltisberg

SCHICKES EINFAMILIENHAUS FÜR DIE FAMILIE. CH-4411 Seltisberg SCHICKES EINFAMILIENHAUS FÜR DIE FAMILIE Auszug per 14.06.2016 1 8 CH-4411 Seltisberg CHF 795'000. Objektbeschrieb LAGE: Die Liegenschaft liegt in Seltisberg im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft.

Mehr

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut Dorfstrasse in Signau

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut Dorfstrasse in Signau Verkaufsdokumentation 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut Dorfstrasse in Signau 4 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut in Signau Sehr geehrter Interessent Sehr geehrte Interessentin

Mehr

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung Stadt Bern Gemeindewahlen 2008 Wahlanleitung Liebe Wahlberechtigte Am 30. November 2008 finden die Wahlen für den Stadtrat, den Gemeinderat und das Stadtpräsidium statt. Sie können mit dem beiliegenden

Mehr

Objektbeschreibung. Liegenschaft Mühlethalstrasse Zofingen. Mietobjekt Wohnen wie in einem EFH 5 ½-Zimmer Wohnung in Gewerbeliegenschaft

Objektbeschreibung. Liegenschaft Mühlethalstrasse Zofingen. Mietobjekt Wohnen wie in einem EFH 5 ½-Zimmer Wohnung in Gewerbeliegenschaft Objektbeschreibung Liegenschaft Mühlethalstrasse 63 Mietobjekt Wohnen wie in einem EFH 5 ½-Zimmer Wohnung in Gewerbeliegenschaft Seite 1 / 9 Objektbeschreibung Mühlethalstrasse 63 Gemeinde Kanton Zofingen

Mehr

Attraktive Wohnung mit schöner Aussicht CH-9450 Lüchingen. Marxer Consulting AG

Attraktive Wohnung mit schöner Aussicht CH-9450 Lüchingen. Marxer Consulting AG Attraktive Wohnung mit schöner Aussicht Auszug per 03.07.2017 1 11 CH-9450 Lüchingen CHF 390'000. Objektbeschrieb Attraktive Wohnung mit sonnigen und lichtdurchfluteten Räumen bietet folgendes: - Speckstein-Ofen

Mehr

Wohnen ist Vielfalt. Auch mit eingeschränkter Mobilität.

Wohnen ist Vielfalt. Auch mit eingeschränkter Mobilität. ist Vielfalt. Auch mit eingeschränkter Mobilität. Mattweg + Hindernisfrei Das Projekt Mattweg + steht für hindernisfreies an zentraler Lage in Arlesheim in ausgezeichneter architektonischer Qualität, das

Mehr

ZWEIFAMILIENHAUS 3.5-Zimmerwohnung und 4.5-Zimmerwohnung

ZWEIFAMILIENHAUS 3.5-Zimmerwohnung und 4.5-Zimmerwohnung GEPFLEGTES ZWEIFAMILIENHAUS AN RUHIGER LAGE Als Paket zu Verkaufen an zentrumsnaher, ruhiger und idyllischer Wohnlage; gepflegte 3.5-Zimmerwohnung mit zeitgemässem Ausbaustandard, Waschküche, Kellerabteil

Mehr

Anmeldung bis 31. März 2018

Anmeldung bis 31. März 2018 15. Schweizermeisterschaft SFV der Jugendfeuerwehren 8. 10. Juni 2018 Zermatt Patronat Sponsor Co-Sponsor Veranstalter Anmeldung bis 31. März 2018 Jugendfeuerwehr Gemeinde Benennung Name/Vorname Jahrgang

Mehr

Informationen, die Sie bewegen

Informationen, die Sie bewegen Informationen, die Sie bewegen Mitglieder OK Werner Gertsch Heinz Hubacher Christoph Brönnimann Guido Frei OK- Präsident Planung/ Bauten Finanzen Gastronomie Tom Keller Thomas Lehmann Doris Gorsatt Simon

Mehr

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter) Jahresprogramm 2019 Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg. 2006 und älter) Uhr Uhr Leitung: Irène Bäbi, Kursleiterin SRK Daten: Montag, 07. und 14.01.; 18:00 20.30 Mittwoch, 09. und 16.01.;

Mehr

Grosszügige und moderne 4.5- Zimmerwohnung mit grossem Balkon

Grosszügige und moderne 4.5- Zimmerwohnung mit grossem Balkon Grosszügige und moderne 4.5- Zimmerwohnung mit grossem Balkon Objekt 4.5-Zimmerwohnung Kontaktpersonen Reto Köpfli und Natascha Mühle retokoepfli@gmx.ch Angaben zum Objekt Etage 1 Anzahl Etage 2 Gebäude

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Mehrfamilienhaus an zentraler Lage mit 5 Wohnungen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Mehrfamilienhaus an zentraler Lage mit 5 Wohnungen Mehrfamilienhaus an zentraler Lage mit 5 Wohnungen Hauptstrasse 14 8231 Hemmental Ideales Einsteigerrenditeobjekt oder Nutzung als Mehrgenerationenhaus Grosszügiges Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen an

Mehr

Freundliche 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse

Freundliche 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse Freundliche 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit grosser Terrasse Hagwiesenstrasse 13, 3122 Kehrsatz Auskunft und Besichtigung durch Eigentümerschaft: Patricia Schüpbach M + 41 79 651 01 43 juk.schuepbach@bluewin.ch

Mehr

Erstvermietungsdokumentation Leimenstrasse 74, 4051 Basel. Deck AG, Aeschenvorstadt 25, Postfach, 4010 Basel,

Erstvermietungsdokumentation Leimenstrasse 74, 4051 Basel. Deck AG, Aeschenvorstadt 25, Postfach, 4010 Basel, Erstvermietungsdokumentation 74, 4051 Basel .stadtplan.bs.ch ruck vom 7. Februar 2018 Thema Stadtplan - Informationen Am Ring Schützenmattpark Zolli Bahnhof SBB An bevorzugter Lage in Basel. Die liegt

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

Neubau: Familienfreundlich und sonnig CH-8620 Wetzikon ZH 1'571'000. Objekttyp Einfamilienhaus

Neubau: Familienfreundlich und sonnig CH-8620 Wetzikon ZH 1'571'000. Objekttyp Einfamilienhaus Auszug per 17.10.2018 Neubau: Familienfreundlich und sonnig CH-8620 Wetzikon ZH CHF 1'571'000. Objektbeschrieb Neubau: Hochwertiges Einfamilienhaus "Haus C" (das letzte von 4 Häusern) in einem beliebten

Mehr

EXKLUSIVE, MODERNE VILLA IN SCHÖNENWERD HOCHWERTIGER INNENAUSBAU I GROSSER GARTEN I MINERGIE-STANDARD I DOPPELGARAGE

EXKLUSIVE, MODERNE VILLA IN SCHÖNENWERD HOCHWERTIGER INNENAUSBAU I GROSSER GARTEN I MINERGIE-STANDARD I DOPPELGARAGE HOCHWERTIGER INNENAUSBAU I GROSSER GARTEN I MINERGIE-STANDARD I DOPPELGARAGE 1 GROSSE TERRASSE MIT SICHT AUF DIE JURAKETTE I GANZTÄGIG BESONNT BEI SCHÖNEM WETTER 2 GROSSER GARTEN MIT PLATZ FÜR EINEN POOL

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

MOUNTAINS & LAKE - TRENDIGES WOHNFEELING

MOUNTAINS & LAKE - TRENDIGES WOHNFEELING MOUNTAINS & LAKE - TRENDIGES WOHNFEELING HERGISWIL NW HELEN EGLI IMMOBILIEN AG Angelmatte 12. CH-6043 Adligenswil. Telefon 041 371 04 40. Fax 041 371 04 39. wohnen@helenegli.ch. www.helenegli.ch STANDORT

Mehr

Kaufpreis: CHF 3'946'000 Verfügbar ab: Auf Anfrage. Eitenbergstrasse 5212 Hausen AG

Kaufpreis: CHF 3'946'000 Verfügbar ab: Auf Anfrage. Eitenbergstrasse 5212 Hausen AG WOHNEN AM EITENBERG - INTERESSANTE RENDITELIEGENSCHAFT AN HERVORRAGENDER LAGE Kaufpreis: CHF 3'946'000 Verfügbar ab: Auf Anfrage Eitenbergstrasse 5212 Hausen AG OBJEKT BESCHREIBUNG Wohnen am Eitenberg

Mehr

Zürich - Seefeld. Mühlebachstrasse 40 ERSTVERMIETUNG. Die Suche hat ein Ende!

Zürich - Seefeld. Mühlebachstrasse 40 ERSTVERMIETUNG. Die Suche hat ein Ende! ERSTVERMIETUNG Mühlebachstrasse 40 Zürich - Seefeld Die Suche hat ein Ende! Vermietung An zentraler Lage im schönen Zürcher Stadtteil Seefeld vermieten wir per 1. Oktober 2014 neu erstellte, exklusive

Mehr

2.5 ZIMMER STADTWOHNUNG

2.5 ZIMMER STADTWOHNUNG EXKLUSIVE UND ZENTRALE 2.5 ZIMMER STADTWOHNUNG IN ZÜRICH EINLEITUNG Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Es freut uns sehr, dass wir Ihnen dieses Dossier über eine tolle Immobilie zeigen

Mehr

Über den Dächern von Bassersdorf CH-8303 Bassersdorf. Objekttyp Maisonette

Über den Dächern von Bassersdorf CH-8303 Bassersdorf. Objekttyp Maisonette Auszug per 28.07.2016 Über den Dächern von Bassersdorf CH-8303 Bassersdorf CHF 706'000. Objektbeschrieb Die charmante, sehr lichtdurchflutete Maisonette Wohnung befindet sich an erhöhter und sehr sonniger

Mehr

Attraktiv und sehr sonnig CH-5303 Würenlingen

Attraktiv und sehr sonnig CH-5303 Würenlingen Auszug per 12.03.2018 Attraktiv und sehr sonnig CH-5303 Würenlingen CHF 570'000. Objektbeschrieb Die attraktive, sehr lichtdurchflutete Maisonette Wohnung befindet sich an sehr sonniger und kinderfreundlicher

Mehr

Schöne 3.5 Zimmer-Dachwohnung in gepflegtem 6-Familienhaus im Zentrum von 5734 Reinach AG, zu verkaufen

Schöne 3.5 Zimmer-Dachwohnung in gepflegtem 6-Familienhaus im Zentrum von 5734 Reinach AG, zu verkaufen Über uns Dienstleistungen Verkaufsangebote Vermietung Home Kontakt / Impressum Häuser / EFH Eigentumswohnungen Neubauprojekte Bauland Gewerbeobjekte Vermietung Honoraransätze Suchauftrag Südansicht Alpha

Mehr

Die Perle von Bretzwil

Die Perle von Bretzwil Die Perle von Bretzwil Objekt Id 092016 Objekttyp Einfamilienhaus Wohnfläche 142 m2 Zimmer 7.5 Badezimmer 2 Gartensitzplatz 35 m2 Gartenhaus 10 m2 Grundstück 758 m2 Baujahr 1850 Renoviert 1992 bis 2016

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Freistehendes, familienfreundliches 6.5-Zi.-EFH mit unverbaubarer Aussicht und Studio in 8428 Teufen Unterer Buck 12 in 8428 Teufen-Freienstein ZH

Freistehendes, familienfreundliches 6.5-Zi.-EFH mit unverbaubarer Aussicht und Studio in 8428 Teufen Unterer Buck 12 in 8428 Teufen-Freienstein ZH Freistehendes, familienfreundliches 6.5-Zi.-EFH mit unverbaubarer Aussicht und Studio in 8428 Teufen Unterer Buck 12 in 8428 Teufen-Freienstein ZH Auskunft und Besichtigungen RIZZO Immobilien GmbH Stadthausstrasse

Mehr

4 ½-Zimmer Dach-Maisonette-Wohnung

4 ½-Zimmer Dach-Maisonette-Wohnung 4 ½-Zimmer Dach-Maisonette-Wohnung mit ausgebautem Dachraum Rheinstrasse 37 in 8424 Embrach Gasser & Partner Architekten + GU AG Sonneggweg 5, 8180 Bülach Telefon 044 863 70 80 E-Mail: info@gp-immobilien.ch

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation Arbeiten oder Wohnen, Sie haben die Wahl 4.5 bis 5.5 Zimmer Büro oder Wohnung Hauptstrasse 10 3860 Meiringen Auskunft und Besichtigung: Herr Bernard Rellstab, Immobilienvermarkter

Mehr

Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH

Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH Auszug per 23.06.2016 Zentral und familienfreundlich CH-8630 Rüti ZH CHF 780'000. Objektbeschrieb Familienfreundliches wohnen an zentraler Lage, alles gut zu Fuss erreichbar. Die Wohnung wurde 2012 komplett

Mehr

KAUFANGEBOT. 7- Zimmer Zweigenerationenhaus an top Lage. Adresse: Spittelerstrasse 3, 4410 Liestal

KAUFANGEBOT. 7- Zimmer Zweigenerationenhaus an top Lage. Adresse: Spittelerstrasse 3, 4410 Liestal KAUFANGEBOT 7- Zimmer Zweigenerationenhaus an top Lage Adresse: Spittelerstrasse 3, 4410 Liestal vw IMMOBILIEN Hauptstrasse 87 4317 Wegenstetten Telefon 061 871 02 68 Fax 061 871 02 68 Mobil 079 644 27

Mehr

BOTTMINGEN 7.5-Zimmer Zweifamilienhaus an bester Lage auf der Bottminger Höhe. auf Anfrage. Einfamilienhaus. 7.5 Zimmer.

BOTTMINGEN 7.5-Zimmer Zweifamilienhaus an bester Lage auf der Bottminger Höhe. auf Anfrage. Einfamilienhaus. 7.5 Zimmer. BOTTMINGEN 7.5-Zimmer Zweifamilienhaus an bester Lage auf der Bottminger Höhe auf Anfrage Einfamilienhaus 7.5 Zimmer 813 m² Grundstück An sehr schöner und ruhiger Lage in Bottmingen, verkaufen wir dieses

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION

VERKAUFSDOKUMENTATION VERKAUFSDOKUMENTATION 2 Verkaufsobjekt Freistehendes Einfamilienhaus mit Garage Reichensteinerstrasse 5 4144 Arlesheim Kontaktperson Manuela Kupferschmid Mobil +41 (0)76 394 36 93 E-Mail manuela.kupferschmid@sunrise.ch

Mehr

E R S T V E R M I E T U N G I m H e r z e n v o n R e i n a c h

E R S T V E R M I E T U N G I m H e r z e n v o n R e i n a c h E R S T V E R M I E T U N G I m H e r z e n v o n R e i n a c h B r u g g s t r a s s e 1 7, 4 1 5 3 R e i n a c h Sind Sie auf der Suche nach einer hochwertigen und luxuriösen Wohnung? Dann haben wir

Mehr

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Alexandra Alexandraweg 22 3006 Bern Telefon 031 350 81 11 Fax 031 350 81 71 alexandra@domicilbern.ch www.alexandra.domicilbern.ch Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Willkommen

Mehr

EINFAMILIENHAUS MOOSSTRASSE 39, LANGNAU I.E. PERSÖNLICH KOMPETENT FAIR

EINFAMILIENHAUS MOOSSTRASSE 39, LANGNAU I.E. PERSÖNLICH KOMPETENT FAIR EINFAMILIENHAUS MOOSSTRASSE 39, LANGNAU I.E. PERSÖNLICH KOMPETENT FAIR WWW.ANKEN.BE 031 954 60 60 INHALT WO 2 WAS 4 IMPRESSIONEN 5 PLÄNE 8 WIE 6 KONTAKT 10 1 WO Zahlen Gemeinde Langnau Einwohnerzahl 9

Mehr

Sonnig und familienfreundlich CH-8197 Rafz

Sonnig und familienfreundlich CH-8197 Rafz Auszug per 31.05.2018 Sonnig und familienfreundlich CH-8197 Rafz CHF 765'000. Objektbeschrieb Neue, moderne und schön aufgeteilte Dachwohnung, idyllisch und zentral gelegen. Kindergarten, Schule, Einkauf

Mehr

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhäuser Waldstrasse 14c, 14d, 14e Obergerlafingen

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhäuser Waldstrasse 14c, 14d, 14e Obergerlafingen Liegenschaftsdossier 1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lage Ortsplan Gemeinde- Daten Objekt- Beschrieb Objekt- Daten Mieterspiegel Situation Grundriss Verkaufspreis Fotos Kontakt und weitere Infos

Mehr

Zentral mit super Verkehrsanbindung CH-8152 Glattbrugg. Objekttyp Wohnung

Zentral mit super Verkehrsanbindung CH-8152 Glattbrugg. Objekttyp Wohnung Auszug per 09.11.2016 Zentral mit super Verkehrsanbindung CH-8152 Glattbrugg CHF 695'000. Objektbeschrieb Geräumige und sehr zentral gelegene Etagenwohnung mit super Verkehrsanbindungen in alle Himmelsrichtungen.

Mehr

Kapitalanlage mit 5 schönen Eigentumswohnungen. CH-8246 Langwiesen 2'197'000.

Kapitalanlage mit 5 schönen Eigentumswohnungen. CH-8246 Langwiesen 2'197'000. Kapitalanlage mit 5 schönen Eigentumswohnungen Auszug per 31.08.2012 1 10 CH-8246 Langwiesen CHF 2'197'000. Objektbeschrieb Langwiesen liegt im nördlichen Teil des Kantons Zürich und grenzt unmittelbar

Mehr

LIEGENSCHAFTSVERKAUF. Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage. Liegenschaft Hauptstrasse 86b 4416 Bubendorf

LIEGENSCHAFTSVERKAUF. Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage. Liegenschaft Hauptstrasse 86b 4416 Bubendorf LIEGENSCHAFTSVERKAUF Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage Liegenschaft Hauptstrasse 86b 4416 Bubendorf Verkaufspreis 1'375'000.-- Eigentümer Erbengemeinschaft Josef Tschudi Hauptstrasse

Mehr

20 METER VOM LÖWENPLATZ

20 METER VOM LÖWENPLATZ 20 METER VOM LÖWENPLATZ 5 MINUTEN VOM HAUPTBAHNHOF ANSICHT 12 ZÜRICH DER ARCHITEKT: Jakob Friedrich Wanner (*28. April 1830 in Illingen (Württemberg); 24. Januar 1903 in Zürich) war ein Schweizer Architekt

Mehr

VERMIETUNG. 7½-Zimmer-Stadthaus Hardstrasse Basel. Miete CHF 4'700.-/Monat. ImmoVita AG Jurastrasse Basel.

VERMIETUNG. 7½-Zimmer-Stadthaus Hardstrasse Basel. Miete CHF 4'700.-/Monat. ImmoVita AG Jurastrasse Basel. ImmoVita AG Jurastrasse 48 4053 Basel VERMIETUNG 7½-Zimmer-Stadthaus Hardstrasse 80 4052 Basel Doris Jrman T 061 338 80 80 djrman@immovita.ch Miete CHF 4'700.-/Monat 1. BASEL-STADT GELLERT Basel-Stadt

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation 5 Zimmer EFH mit Einliegerwohnung Im Steurgünstigen Kt. Nidwalden 6363 Obbürgen am Bürgenstock Eckdaten Vorgesehenes Übergabedatum: 01. Oktober 2014 oder nach Vereinbarung Kontaktadresse: AWE Architektur

Mehr

ARISDORF 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 5 Parkplätzen CHF 975'000. Einfamilienhaus. 5.5 Zimmer. 173 m² Wohnfläche

ARISDORF 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 5 Parkplätzen CHF 975'000. Einfamilienhaus. 5.5 Zimmer. 173 m² Wohnfläche ARISDORF 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 5 Parkplätzen In der ländlichen Gemeinde Arisdorf - Nur 10 Minuten von Basel gelegen - verkaufen wir an familienfreundlicher Lage, dieses freistehende 5.5 bis 6.5-Zimmer-Einfamilienhaus

Mehr

Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG

Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG Marquard-Wocher-Strasse 57, 3600 Thun Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl. Immobilientreuhänderin

Mehr

Alterswohnungen Rosenberg

Alterswohnungen Rosenberg SENIORENZENTRUM Alterswohnungen Rosenberg Lebensqualität im Zentrum Vorwort Gisela Henzmann Geschäftsleiterin Seniorenzentrum Zofingen Rahela Syed Stadträtin Ressort Alter und Gesundheit Liebe Leserinnen

Mehr

4 ½ Zimmer Wohnung in Bern

4 ½ Zimmer Wohnung in Bern 4 ½ Zimmer Wohnung in Bern Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste zuerst 3 Situationsplan 4 4 ½ Zimmer Wohnung 5 Grundriss 10 Gemeinde 11 Verkaufsbestimmungen 13 Ihr Ansprechpartner 15 2 Das Wichtigste zuerst

Mehr

heimelige und sonnige Ferienwohnung CH-7180 Disentis/Mustér. Möbl. Wohnobj. Objekttyp

heimelige und sonnige Ferienwohnung CH-7180 Disentis/Mustér. Möbl. Wohnobj. Objekttyp Auszug per 26.07.2016 heimelige und sonnige Ferienwohnung CH-7180 Disentis/Mustér CHF 190'000. Objektbeschrieb Den Ferien-Wohnungstraum verwirklichen und geniessen. Durch den geringen Unterhalt eignet

Mehr

Generationenhaus an bester Aussichtslage Hergiswil, Nidwalden

Generationenhaus an bester Aussichtslage Hergiswil, Nidwalden Generationenhaus an bester Aussichtslage 6052 Hergiswil, Nidwalden 4 - gute Gründe, um sich für diese Immobilie zu entscheiden. Erfahren Sie mehr über die Einzelheiten dieses Objektes auf den Folgeseiten.

Mehr

Charmant, ruhig und sehr sonnig CH-8864 Reichenburg

Charmant, ruhig und sehr sonnig CH-8864 Reichenburg Auszug per 05.11.2018 Charmant, ruhig und sehr sonnig CH-8864 Reichenburg CHF 545'000. Objektbeschrieb An sonniger und familienfreundlicher Lage befindet sich diese charmante, lichtdurchflutete und moderne

Mehr

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Pädagogische Hinweise E2 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E2 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN. 2 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN. 2: Eine Nachricht kritisch hinterleuchten.

Mehr

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON

WIDMER-IMMOBILIEN OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON WIDMER-IMMOBILIEN MODERNE 5 ½ ZIMMER WOHNUNG BÜNDTENSTRASSE 40 4419 LUPSINGEN BL AN SCHÖNER UND RUHIGER LAGE OHNE DURCHGANGSVERKEHR MIT GROSSEM BALKON VERKAUFSPREIS CHF 780 000 EINSTELLHALLENPLATZ CHF

Mehr

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N 5.5 Z I M M E R D A C H W O H N U N G M I T G A L E R I E K Ä N E L M O O S S T R A S S E 2 9, 4 5 1 4 L O M M I S W I L I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1.

Mehr

Kinderfreundlich, ruhig und sehr sonnig CH-8585 Mattwil. Objekttyp Maisonette

Kinderfreundlich, ruhig und sehr sonnig CH-8585 Mattwil. Objekttyp Maisonette Auszug per 03.10.2016 Kinderfreundlich, ruhig und sehr sonnig CH-8585 Mattwil CHF 365'000. Objektbeschrieb In einem kinderfreundlichen, sehr besonnten Wohnquartier, befindet sich diese elegante und attraktive

Mehr

News 2008 Events Meetings. Exklusiv Vertretung

News 2008 Events Meetings. Exklusiv Vertretung News 2008 Events Meetings Exklusiv Vertretung Töffmekka Strahm Moto Racing AG, Madiswil: Das Töff-Mekka im Oberaargau Bei Strahm Moto Racing AG im bernischen Madiswil finden Töff-Fans alles, was ihr Herz

Mehr

4 ½-Zimmer-Etagen-Wohnung im 2. Obergeschoss

4 ½-Zimmer-Etagen-Wohnung im 2. Obergeschoss 4 ½-Zimmer-Etagen-Wohnung im 2. Obergeschoss Scheuchzerstrasse 157 in 8057 Zürich Gasser & Partner Architekten + GU AG Sonneggweg 5, 8180 Bülach Telefon 044 863 70 80 E-Mail: info@gp-immobilien.ch Schön

Mehr

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Projektbeschrieb + Materialkonzept Das Mehrfamilienhaus steht wie das Restaurantgebäude auf einem Sockel. Alle Decken, die Wohnungstrennwände sowie die

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Erstbezug: Attikawohnung in Nähe vom Wasser und Bahnhof Stein am Rhein

Erstbezug: Attikawohnung in Nähe vom Wasser und Bahnhof Stein am Rhein Auf einen Blick Objektart Attikawohnung Zimmer 3.5 Preis CHF 825'000 Wohnfläche 158 m² Stockwerk Etagen im Haus 3 Baujahr 2017 Zustand Bezug Dachgeschoss Neubau nach Vereinbarung Immocode 3084532 Objektnummer

Mehr

Familienfreundliches Doppeleinfamilienhaus. Chlederenweg, 4112 Bättwil

Familienfreundliches Doppeleinfamilienhaus. Chlederenweg, 4112 Bättwil Familienfreundliches Doppeleinfamilienhaus Chlederenweg, 4112 Bättwil Objektbeschrieb An ruhiger Lage in Bättwil SO steht ein Doppeleinfamilienhaus zum Verkauf. Das Objekt befindet sich in einem sehr guten

Mehr

STRIEGEL-PARK SAFENWIL

STRIEGEL-PARK SAFENWIL STRIEGEL-PARK SAFENWIL endlich ZUHAUSE STRIEGEL-PARK SAFENWIL Bärtschiger Immobilien besitzt und bewirtschaftet zahlreiche Liegenschaften im Bezirk Zofingen. Bei uns geniessen Sie erstklassiges Wohnen

Mehr