Flexible Arbeitszeiten, sichere Jobs, haufenweise Geld: Programmierern gehört die Welt. Kann unsere Autorin sie auch erobern?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flexible Arbeitszeiten, sichere Jobs, haufenweise Geld: Programmierern gehört die Welt. Kann unsere Autorin sie auch erobern?"

Transkript

1 _ ( \\ /( ( / ( \/ ) ( \ ( ( \ ) (\ \) ( \ ( /\ ) ( ) \ ( /\ / / )_) ( \( ) ( )( ) ( \/ ( ) ( \ / ( ) ) ) ( ) ( (\ ( ) ( ) ) \ \ / ( ) / \ / ( \( )( \ ( \ ( \/ ( ) ( \ ) ( \/ ) ( ) ) ( ( /\ ( ) ( / ) ( /\ ( /( )( / ( / ( \ \ /( \( ) ( ) ( ( \/ ( ) ( ( ) ( ) ) ( ) ( /\ ) ( /\ ) ) ( ( /\ /\ ) / \ Text LISA MUCKELBERG Fotoillustration FABIAN GREVE Flexible Arbeitszeiten, sichere Jobs, haufenweise Geld: Programmierern gehört die Welt. Kann unsere Autorin sie auch erobern? Fotos: Heinrich Holtgreve/Ostkreuz 80 Politik

2 81

3 <head> <meta charset="utf-8"> <meta http-equiv="x-ua-compatible" content="ie=edge"> <title>ein CODE FÜR LISA</title> <meta name="description" content="ich muss herausfinden, ob es irgendwo in dieser neuen Gegenwart einen Platz für mich gibt."> <link rel="stylesheet" href="main.css"> </head> Ich klappe den Laptop auf und will die Platine anschließen. Nur wo? Für das USB-Kabel finde ich den Anschluss nicht. Max sieht mir die Verwirrung wohl an, denn schon steht er neben mir, steckt das Kabel ein und tippt auf ein paar Knöpfen herum. Ich hab so einen auch zu Hause, ich kann das, murmelt er, drückt mir das blaue, jetzt blinkende Ding in die Hand und springt wieder zurück zu seinem Laptop. Max ist acht Jahre alt, so wie die meisten um mich herum. Jetzt weiß ich, wie sich meine Mutter fühlt, wenn ich ihr erkläre, wie sie die Fotos von ihrem Handy auf ihren Computer zieht. Ich bin dreimal so alt wie Max und gelte damit, wie er, als Digital Native. Theoretisch. Und ja, mein erster Griff morgens ist immer der nach dem Handy. Aber ich habe keine Ahnung, was hinter dem Screen vor sich geht, auf den ich täglich unzählige Male tippe und wische. Mal eben eine Webseite bauen, Suchmaschinen optimieren, eine App erfinden? Ginge nicht. Das Internet bestimmt mein Leben, aber ich verstehe es nicht. Wirklich wohl fühle ich mich mit dem Zustand schon länger nicht. Zum einen aus Prinzip. Es passt schlecht in mein emanzipiertes Selbstbild, dass ich meinen kleinen Bruder anrufen muss, wenn beim Computer etwas nicht funktioniert. Aber auch aus ganz praktischen Gründen: In der IT-Branche sind 90 Prozent der ausgeschriebenen Stellen unbefristet. Die Nachfrage bewegt sich auf Höchstniveau: IT-Spezialisten wurden Ende letzten Jahres gesucht. Was werde ich mit meinem geisteswissenschaftlichen Studium eigentlich mal verdienen? Oder werde ich gleich ganz von Robotern und Algorithmen ersetzt? Und dann sagt auch noch Angela Merkel diesen Satz zur Eröffnung der Cebit 2017: Zu den Grundfähigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen käme Programmieren dazu. Kinder sollten schon in der Grundschule vertraut werden mit der digitalen Technik. Plötzlich fühle ich mich abgehängt, nein, schlimmer: wie eine Analphabetin. Es gibt nur einen Weg, dieses Gefühl loszuwerden. Ich muss neu lesen und schreiben lernen, und zwar Code. Und herausfinden, ob es irgendwo in dieser neuen Gegenwart, die früher Science-Fiction war, einen Platz für mich gibt. In meiner Vorstellung von einem perfekten Samstag kamen nie 15 Grundschulkinder, ein viel zu kleiner Raum in einer Bücherei und schwere Laptops vor. Der Schülerkurs App Camps ist die letzte Station einer Entdeckungsreise zu einem mir unbekannten Planeten. Einem Planeten, dessen Bewohner Sprachen beherrschen, die JavaScript heißen, C++ oder Ruby on Rails und mir fremder sind als Englisch, Spanisch oder Französisch. Meine Reise beginne ich wie wahrscheinlich jeder Digital Native: Ich google mein Problem: Programmieren lernen Ergebnisse in 0,44 Sekunden, offenbar bin ich nicht allein. Ganz oben: die Initiative, mit der Barack Obama seine ersten Zeilen Code schrieb. Mit Hour of Code lernt man angeblich schon in einer Stunde programmieren. Es klingt etwas größenwahnsinnig, wenn Mark Zuckerberg und Bill Gates im Begrüßungsvideo erzählen, dass ich nach ein paar Lektionen machen kann, was auch immer ich mir vorstelle, aber hey, ich bin dabei! Ich muss nichts anderes tun, als eine Variante von Angry Birds zu spielen. Ich lotse den roten Vogel durch die Gegend, ziehe bunte Bausteine mit Befehlen in eine Reihenfolge (geh vorwärts, drehe dich links herum, wiederhole Schritt 1 fünfmal), und Angry Bird hüpft Schritt für Schritt mit. Tatsächlich, erklärt mir das Video, geht es beim Programmieren nur um Befehle und Anleitungen. Ein Algorithmus, wird mir klar, ist einfach nur das: eine gute Anleitung. Es geht darum, Probleme zu lösen, sprich, den einfachsten Weg zu finden. Ich könnte Angry Bird jeden Schritt einzeln befehlen, oder aber, dass er so oft geradeaus gehen soll, bis es eine Abzweigung nach rechts gibt. Und dann soll er 82 Wissen

4 Lisa allein unter Kindern: Wenn Programmieren das neue Lesen und Rechnen ist, fängt man halt auch als Digital Native älteren Semesters noch mal ganz von vorne an sich nach rechts drehen. Ein kleines Logikspiel. Welchen Befehl wiederhole ich wie oft, welche Bedingung bekommt welche Optionen. db db d8 `8b d8 `8b d8yaaaay8b d8 8b d8 `8b d8 `8b Am Ende erklärt mir ein NASA-Ingenieur, dass der Mars-Rover ganz genauso gesteuert wird, wie ich gerade Angry Bird geführt habe. Ich bekomme ein Zertifikat und die Nachricht, dass ich eben Zeilen Code geschrieben habe. Nicht schlecht für eine bisschen spielen. Fast zu leicht, um wahr zu sein. Ist Programmieren wirklich eine Wunderwaffe, mit der man aus dem Nichts heraus Dinge erschafft und unfassbar reich wird einfach indem man mit MacBook im Café sitzt und Angry Birds spielt? Ich sehe mich schon als digitale Nomadin auf Bali. Laptop auf dem Bauch, Cocktail in der Hand, Füße im Wasser. Früher dachte ich bei Nerds eher an Jungs mit fettigen Haaren. Was ist näher an der Realität? Ich klingele an der Tür einer alten Kaserne in Hamburg-Altona und löse damit ein Blaulicht im Chaos Café im ersten Stock aus. Der Chaos Computer Club ist eine Hackervereinigung und bezeichnet sich selbst als galaktische Gemeinschaft von Lebewesen. Hier sollten sich also die echten Geeks treffen. An der Tür zum Clubraum hängen ein paar LEDs, die anzeigen, ob die Fenster noch offen sind. Ganz praktisch, aber vor allem eine Spielerei. Die Tür öffnet sich mit einem digitalen Schlüssel, den die Mitglieder auf dem Handy haben. Alle Lichter im Raum lassen sich per App steuern. Warum? Weil wir es können, sagt Marble. Der 20-Jährige war mir als Gesprächspartner empfohlen worden, weil er am meisten draufhat. Marble trägt ein schwarzes T- Shirt, Hackeruniform, wie die meisten der rund 30 Männer, die hier an unter Kabeln begrabenen Tischgruppen sitzen. Ihre Gesichter sind bläulich angestrahlt von den Bildschirmen. Club-Mate-Kästen stapeln sich bis unter die Decke. Ich fühle mich fehl am Platz. Freiwillig unterhält sich mit mir nur ein Kanadier, der zu Besuch da ist. Die anderen kommen rein, murmeln Moin und laufen zielstrebig auf ihre Rechner zu. Darunter auch ein Teenager und ein Mann mit Fliege und Aktenkoffer. Sämtliche Geek-Klischees scheinen sich hier zu erfüllen. Marble programmiert, seit er zehn ist, und studiert Informatik. Nach anfänglichen Zweifeln möchte er mich jetzt bei meiner Auseinandersetzung mit dem Thema unterstützen. Es ist wichtig, dass die Leute ungefähr verstehen, womit sie sich täglich umgeben. Du musst ja 83

5 <head> <meta charset="utf-8"> <meta http-equiv="x-ua-compatible" content="ie=edge"> <title>ein CODE FÜR LISA</title> <meta name="description" content="programmieren fühlt sich jetzt an wie ein weiterer Job, nur ohne lustige Kollegen."> <link rel="stylesheet" href="main.css"> </head> nicht gleich zum Produzenten werden. Aber immerhin zum Produktversteher. Er spricht von Code Literacy und drückt damit direkt auf meinen Schmerzpunkt das Gefühl, digitale Analphabetin zu sein. Ich bitte Marble um Empfehlungen, mit welcher Programmiersprache ich es versuchen soll, steige aber schon beim zweiten Beispiel aus. Der Chaos Computer Club und ich das wird wohl eher nichts mit uns. Also ab ins Café mit meinem Bekannten Malte. Dem erging es vor zehn Jahren ähnlich wie mir: Er studierte Theaterwissenschaften und merkte, dass er damit wohl keinen Job bekommt. Dann brachte er sich über Online-Tutorials Programmieren bei, machte ein Praktikum und visualisierte bei einem Start-up Daten. Such am besten nach Schnittmengen zwischen IT und dem, was dich sonst so interessiert, empfiehlt Malte mir. Wir kommen auf Datenjournalismus oder multimediales Storytelling im Netz, Malte nickt begeistert genau das macht er auch. Womit fange ich also an? Für alles, was mit dem Internet zu tun hat, rät Malte mir zu HTML, CSS und JavaScript. Anders als bei Marble kann ich bei ihm nachvollziehen, wovon er spricht: HTML bestimmt die Struktur von Webseiten, definiert Elemente und ordnet sie an. In CSS lässt sich festlegen, wie die einzelnen Elemente dargestellt werden. Streng genommen, sagt Malte, sind das gar keine Programmiersprachen, weil sie nur etwas beschreiben, keine eigene Logik aufbauen. Mit HTML und CSS kann man den Mars-Rover also nicht steuern, aber eine Webseite bauen, die seine Mission erklärt. Und mit JavaScript lässt sich eine Seite interaktiv gestalten, etwa mit Pop-up- Fenstern und kleinen fancy Effekten. Sie ist eine richtige Programmiersprache. Klingt gut. Malte empfiehlt mir einen Onlinekurs in HTML, in dem man Schritt für Schritt die Basics lernt. Tatsächlich, erste Erfolge stellen sich schon nach wenigen Zeilen Code ein: Ich tippe <h1>hello World</h1> in die Konsole, und in meinem Browser erscheint Hello World. Sachen aus dem Nichts entstehen zu lassen das ist schon cool. Nach ein paar Übungen habe ich bereits eine kleine Webseite gebaut. Nur: Tippen zu müssen, statt bunte Steine zu stapeln, ist doch mühsam. Ein Tippfehler, eine Klammer vergessen, schon poppt eine Fehlermeldung auf. Alles muss ordentlich sein, damit man Fehler zumindest wiederfindet. Das ist vor allem Fleißarbeit. Programmieren fühlt sich jetzt an wie irgendein weiterer Job vor dem Bildschirm, nur ohne lustige Kollegen, mit denen man den Büroirrsinn teilen könnte. Und so wirklich, grundsätzlich verstehe ich nicht, was ich da getippt habe. Es ist, als lernte ich Vokabeln einer neuen Sprache, ohne überhaupt zu wissen, in welchem Land sie gesprochen wird. An einem Dienstagabend sitze ich im hippen Büro von moinworld, an einem Flipchart erklärt ein Kursleiter das Internet. Die selbstständige Entwicklerin Anja Schumann hat den Verein fern der Geek-Welt gegründet, weil sie zu wenige weibliche Vorbilder in der IT- Branche sieht. Der Frauenanteil liegt bei etwa 17 Prozent. Anja will junge Frauen für das Programmieren begeistern und untereinander vernetzen, in Kooperation mit ansässigen Unternehmen, die ihre Kompetenz teilen. Es scheint zu funktionieren: Susi, die neben mir sitzt, ist neidisch auf die flexiblen Arbeitsbedingungen ihres programmierenden Freundes und bringt sich deshalb Webdesign bei, in diesem Kurs und pa rallel im Internet. Es läuft gut. Sonia ist nur zum Vergnügen hier, will sich vielleicht eine Webseite anlegen. Erst einen geschützten Raum zu schaffen, das kommt gut an, sagt Anja später. Neben den Kursen veranstaltet sie auch Konferenzen und Meetups; die Gruppen kooperieren, das Interesse ist groß. Doch auch hier treffe ich wieder auf JavaScript. Und auch hier be- 84 Wissen

6 Mit dem Calliope mini führt die Firma App Camps Grundschüler ans Programmieren heran. Er trainiert Abstraktion, Logik und Kreativität deutet das für mich: Fleißarbeit, Frust und arge Strapazierung meiner Logikfähigkeiten. Eine Superkraft zu lernen ist, wer hätte das gedacht, anstrengend. Ging das nicht auch mal mit mehr Spaß? Mit mehr Angry Bird, mehr Mars-Rover? Ich erinnere mich an Merkels Appell, Programmieren in den Grundschulen zu etablieren. Will man Kindern etwas beibringen, muss man die Aufgabe spannend gestalten, zum Spiel machen. Die wahren Digital Natives, wie ich sie mir vorstelle, versuchen bei Büchern sicher längst, das Papier nach links zu wischen, statt umzublättern. Doch auch sie sitzen an diesem Samstag, 16 Uhr, in der Bücherei. Vor mir: eine sternförmige blaue Platine namens Calliope mini. Neben mir: Lasse, mein Workshoppartner, neun Jahre alt. In mir: die Angst, mich vor 15 Kindern zu blamieren. Und das passiert mir gleich zu Beginn, als der achtjährige Max den Calliope mit meinem Laptop verbinden muss. Der mit allerlei Sensoren, Knöpfen und LEDs ausgestattete Minicomputer lässt sich auf dem großen Bildschirm programmieren. Lasse und ich blenden Überflieger Max aus, wir sind ein gutes Team. Lasse diktiert, ich tippe. Unsere erste Aufgabe: den Calliope zum Blinken bringen, wenn wir ihn schütteln. Wir schreiben eine Anleitung, einen Algorithmus: Wenn der Bewegungssensor ausschlägt, sollen die LEDs leuchten. Und tatsächlich, als wir die Platine schütteln, beginnt sie rot zu blinken. Lasse ist begeistert, ich auch: das erste Ergebnis, das man anfassen kann! Wir machen weiter: Die LEDs sollen ein Herz zeigen. Klappt. Sie sollen unsere Namen buchstabieren. Klappt. Der Calliope soll Alle meine Entchen spielen. Klingt schief, aber klappt. Lasse und ich klatschen uns ab. I8, 8,8I `8b d8b d8 8,,8 8,,8 Y8 8P Y8 8P `8b d8 `8b d8 `8a a8 `8a a8 `8a8 `8a8 `8 `8 Was willst du mal werden, Lasse, Programmierer? Er zuckt entspannt mit den Schultern. Ich auch. Um auf Bali ein digitales Nomadendasein zu führen, macht es mir wohl zu wenig Spaß, den ganzen Tag in engen Zeilen von Code nach meinen Fehlern zu suchen. Mir reicht im Moment der Gedanke, dass ich es immer noch lernen kann. Auch eine Webseite zu bauen traue ich mir nun zu. Es ist ja alles da, im Internet. Ich drücke noch mal A auf der kleinen Platine. Die LEDs blinken abwechselnd und simulieren eine Welle. Jetzt guckt sogar Max, was wir da programmiert haben. Unsere Anleitung, erkläre ich Lasse, ähnelt dem Algorithmus, der auch den Mars-Rover steuert. Max nickt anerkennend und ergänzt, dass Google eigentlich auch so funktioniert. Ich diskutiere mit einem Achtjährigen über Programmierkonzepte. Mission accomplished. 85

< UNTERRICHTSMATERIAL /> Calliope mini. Schere-Stein-Papier

< UNTERRICHTSMATERIAL /> Calliope mini. Schere-Stein-Papier < UNTERRICHTSMATERIAL /> Calliope mini 1 Schere-Stein-Papier HINWEIS // Diese Unterlagen sind für den Open Roberta Editor. Passende Erklärvideos und weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien (auch für

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

Calliope mini Projekt: Nachtlichter

Calliope mini Projekt: Nachtlichter Wart ihr schon mal in einem Smart-Haus? Das ist ein Haus, das mitdenken kann. Man kann einem Haus zum Beispiel beibringen das Licht einzuschalten, wenn es draußen dunkel wird. Der kann nach diesem Projekt

Mehr

Das Lächeln der Sonne. von Nicola Scholz. 4th draft ( )

Das Lächeln der Sonne. von Nicola Scholz. 4th draft ( ) Das Lächeln der Sonne von Nicola Scholz 4th draft (05.01.2013) 1.DRAUßEN-Vor dem Auto Nicola schleppt Koffer zum Auto. NICOLA Mum! Sie wirft ihrer Mutter den Autoschlüssel zu. 2.INNEN AUTO/ TAG (2x Autoszenen)

Mehr

< UNTERRICHTSMATERIAL /> Calliope mini. Schere-Stein-Papier

< UNTERRICHTSMATERIAL /> Calliope mini. Schere-Stein-Papier < UNTERRICHTSMATERIAL /> Calliope mini 1 Schere-Stein-Papier HINWEIS // Diese Unterlagen sind für den Open Roberta Editor. Passende Erklärvideos und weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien (auch für

Mehr

< Programmieren lernen mit dem Calliope mini />

< Programmieren lernen mit dem Calliope mini /> Info für Lehrkräfte Vorbereitung auf den Kurs: < Programmieren lernen mit dem Calliope mini /> < Überblick /> Liebe Lehrkräfte, wir haben in diesem Dokument die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Mehr

When Androids Control Robots

When Androids Control Robots When Androids Control Robots Inhalt Motivation Entwicklungsmethoden Workshop Evaluation Zusammenfassung 2/16 Motivation» Problem Informatik hat den Ruf kompliziert, unverständlich und langweilig und eine

Mehr

Ich gehe einen Schritt nach vorne

Ich gehe einen Schritt nach vorne Level 1 (Aktionen) Naja, ein bisschen langweilig ist es mir jetzt doch, wenn ich nur so auf einem Feld sitzen bleibe und Däumchen drehe. Ich möchte wetten, Du findest das auch nicht wirklich spannend.

Mehr

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung. Werkstättenmesse Nürnberg Ich entscheide, wo es lang geht. Auch ohne Worte 1. Einleitung Die Mitarbeiter vom PEZ-Projekt begrüßen Sie herzlich zu diesem Vortrag. Wir sind Rainer Gronow, Marjan Tysz und

Mehr

Info für Lehrkräfte. Vorbereitung auf die Kurse mit: < Calliope mini />

Info für Lehrkräfte. Vorbereitung auf die Kurse mit: < Calliope mini /> Info für Lehrkräfte Vorbereitung auf die Kurse mit: < Calliope mini /> < Überblick /> Liebe Lehrkräfte, wir haben in diesem Dokument die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. 1. Allgemeines

Mehr

SPIELEND PROGRAMMIEREN LERNEN. Thomas Garaio, CEO OXON AG

SPIELEND PROGRAMMIEREN LERNEN. Thomas Garaio, CEO OXON AG SPIELEND PROGRAMMIEREN LERNEN Thomas Garaio, CEO OXON AG OXOCARD Die OXOCARD ist ein in der Schweiz entwickelter Lerncomputer für die Volksschule. Es stehen umfangreiche, frei kopierbare Arbeitsblätter

Mehr

Funk - Was ist das überhaupt?

Funk - Was ist das überhaupt? Funk - Was ist das überhaupt? Mit Hilfe von Funk können Geräte auch ohne Kabel miteinander kommunizieren. So auch der! Er kann zum Beispiel Zahlen oder Texte an einen anderen verschicken. Fragt eure Betreuer

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Dash- Crash- Kurs. ein Robotik-Workshop mit dem Roboter Dash

Dash- Crash- Kurs. ein Robotik-Workshop mit dem Roboter Dash Dash- Crash- Kurs ein Robotik-Workshop mit dem Roboter Dash Skript Übung 1: Disco Dash Blöcke die du brauchst: Dein Roboter hat Lust zu feiern! Lass ihn tanzen und sein Augenmuster ändern. Verändere auch

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Unterstützte Kommunikation im Alltag

Unterstützte Kommunikation im Alltag Sprachtherapie aktuell Unterstützte Kommunikation = Sprachtherapie?! Unterstützte Kommunikation im Alltag Oskar Streit, Lisa Streit Zitation: Streit. O. & Streit, L. (2014) Unterstützte Kommunikation im

Mehr

DIGITALE BILDUNG. EINFACH.MACHEN.

DIGITALE BILDUNG. EINFACH.MACHEN. DIGITALE BILDUNG. EINFACH.MACHEN. DAS WIRD BENÖTIGT: Batteriehalter USB-Kabel AA+ 2x Batterien 1 MIT CALLIOPE MINI DIE DIGITALE WELT MITGESTALTEN: EIN BOARD FÜR DIE JUNGEN MAKER DER DIGITALEN WELT Begeisterung

Mehr

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler 3 einfache Methoden die du sofort umsetzen kannst Christina Schindler BeSelfBlog.de Vorwort Lass mich dir eine kleine Geschichte erzählen. Vielleicht hast du dich gefragt, was mich dazu bewegt, dir dabei

Mehr

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT Müssen wir eine Programmiersprache beherrschen, um die digitale Welt mitgestalten zu können? Wo begegnen wir Coding im Alltag? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript HACKER IM AUFTRAG DES STAATES

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript HACKER IM AUFTRAG DES STAATES HACKER IM AUFTRAG DES STAATES Lukas hackt fremde Computer und das ganz legal. Denn er arbeitet für den Bundesnachrichtendienst. Im Auftrag des Staates sammelt er Informationen über andere Länder oder über

Mehr

2.1 Zufallsspiel: 10er Würfel

2.1 Zufallsspiel: 10er Würfel 2.1 Zufallsspiel: 10er Würfel Gib pxt.calliope.cc in einen Browser ein. Gehe auf und starte ein. Lösche die angezeigten Blöcke. Wir programmieren einen Würfel, der eine zufällige Zahl zwischen 0 und 9

Mehr

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen Kongress am 02.03.2018 in Essen Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen mit Sigrid Högemann (Stadtbibliothek Greven) Dagmar Schnittker (Stadtbücherei Ibbenbüren) Das erwartet Sie in diesem Workshop:

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini

Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini Roberta ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fraunhofer-Gesellschaft e.v. Roberta ist seit 2010 Mitglied der Fraunhofer

Mehr

< Calliope mini Basiskurs />

< Calliope mini Basiskurs /> Info für Lehrkräfte Vorbereitung auf den Kurs: < Calliope mini Basiskurs /> < Überblick /> Liebe Lehrkräfte, wir haben in diesem Dokument die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. 1. Allgemeines

Mehr

Der CodeBug. A) Erste Schritte. 1) Einleitung

Der CodeBug. A) Erste Schritte. 1) Einleitung Der CodeBug A) Erste Schritte 1) Einleitung.) Wenn wir den CodeBug mittels USB-Kabel bei gedrückter Taste A an den Computer anschließen, blinkt die erste LED rot. Der Computer selbst erkennt ihn als einfachen

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung

Präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung by Tobias Gaßmann Präsentiert Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen für eine aufrechte Körperhaltung Du sitzt viel, weil du ein Job im Büro hast? Dann hast du sicherlich schon an dir fest gestellt, dass

Mehr

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Sätze mit wenn, dann BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Lernziele Sätze mit wenn, dann bilden Über Lebensziele sprechen 2 Wenn ich mir meine Zeit bei der Arbeit nicht einhalte,

Mehr

Kehre nie mehr um!!!

Kehre nie mehr um!!! Denke nach und werde reich (Napoleon Hill) * * * 5 Wege, sich auf Erfolg zu programmieren * * * Zu aller erst gilt es Deinen Verstand von NEGATIV auf POSITIV um zu stellen. Jeder hat auf seinem Weg verschiedene

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Das Wunschhaus und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Blind Date 4 Der Ausflug Das Wunschhaus 19 Worterklärungen 34 Übungen 42 Lösungen 3 Blind

Mehr

HELLIGKEIT MESSEN MIT DEM CALLIOPE MINI

HELLIGKEIT MESSEN MIT DEM CALLIOPE MINI HELLIGKEIT MESSEN MIT DEM CALLIOPE MINI Ihre Schule ist im Besitz eines Calliope-Klassensatzes? Denn das ist die ideale Voraussetzung für diese Aufgabe: Ein Calliope mini wird so programmiert, dass der

Mehr

Kapitel. Platzhalter. Was sind Platzhalter?

Kapitel. Platzhalter. Was sind Platzhalter? Kapitel 3 Was sind? sind ganz wichtige Elemente bei der Programmierung. Alle Programme, die du schon kennst (wie beispielsweise die Textverarbeitung WORD oder ein Programm zum Verschicken von E-Mails),

Mehr

Hallo ich bin die Martina!

Hallo ich bin die Martina! Hallo ich bin die Martina! Ich bin von der Geburt behindert, dass heißt ich brauche bei jedem Handgriff fremde Hilfe. Egal ob ich trinken, essen, duschen oder aufs Klo möchte, aber ich finde das überhaupt

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT

CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT CODING ALS SPRACHE DER ZUKUNFT Müssen wir eine Programmiersprache beherrschen, um die digitale Welt mitgestalten zu können? Wo begegnen wir Coding im Alltag? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Firmen Fit. präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung

Firmen Fit. präsentiert. Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen. für eine aufrechte Körperhaltung 3 6 0 präsentiert Die 5 effektivsten, unbekannten Übungen für eine aufrechte Körperhaltung www.360firmenfit.de Fit Firmen Du sitzt viel, weil du ein Job im Büro hast? Dann hast du sicherlich schon an dir

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

2 Das Tempo drosseln!

2 Das Tempo drosseln! Mehr zu hellwach auf www.mateno.org 1 Sich umgucken! Nimm dir ein paar Minuten Zeit und notiere, welche Fragen, Themen und Aufgaben dich gerade beschäftigen. Was steht gerade auf deiner Agenda? #7 Geschwindigkeit

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

32a Chancen durch Deutsch. Keywords / Guide for Student Development

32a Chancen durch Deutsch. Keywords / Guide for Student Development 32a Chancen durch Deutsch Keywords / Guide for Student Development eine Fachmesse - ermutigen - nach dem Schulabschluß - ein deutschsprachiges Land - ausziehen. Die Förderung - die Tatsache - Deutschkenntnisse

Mehr

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten Andreas Knuf Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten 1 16 nur einfache Dinge sind, zum Beispiel Fotos in ein Album einzukleben oder zu putzen. Jede Krise, die ich gemeistert habe, baute

Mehr

Übungen. Version

Übungen. Version en Version 03.12.2018 by Luxembourg Institute of Science and Technology, 2018 Verwendung der Arbeitsblätter Folgende Informationen findest du auf jedem Arbeitsblatt. Das Material welches du für diese

Mehr

MINT UnterrichtsEinstiege. Übung Name Material. 1 Kinderroboter programmieren o Kein Material. 2 Roboterspiel o Begrenztes Spielfeld

MINT UnterrichtsEinstiege. Übung Name Material. 1 Kinderroboter programmieren o Kein Material. 2 Roboterspiel o Begrenztes Spielfeld MINT UnterrichtsEinstiege Übung Name Material 1 Kinderroboter programmieren o Kein Material 2 Roboterspiel o Begrenztes Spielfeld 3 Freunde besuchen o Gitterraster auf Boden geklebt o Löcher-Karten o Wandtafel

Mehr

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Mit allen Sinnen wahrnehmen Mit allen Sinnen wahrnehmen Alles was unser Gehirn verarbeitet, nehmen wir durch unsere fünf Sinne wahr. Der größte Teil davon wird unbewusst erfasst es ist kaum nachvollziehbar, welcher Teil aus welcher

Mehr

technologisches Produkt zu erfinden, das die Welt im Sturm erobern würde. Meine Familie nervte ich so lange, bis sie mir einen brandneuen,

technologisches Produkt zu erfinden, das die Welt im Sturm erobern würde. Meine Familie nervte ich so lange, bis sie mir einen brandneuen, technologisches Produkt zu erfinden, das die Welt im Sturm erobern würde. Meine Familie nervte ich so lange, bis sie mir einen brandneuen, erstklassigen Computer kaufte, und brachte mir selbst das Programmieren

Mehr

Einführung in die Drei Prinzipien

Einführung in die Drei Prinzipien Einführung in die Drei Prinzipien Teil 1: Ist Stress nur eine Illusion? Teil 2: Inspiration für eigene Einsichten copyright DreiPrinzipien.org Illustrationen Alessandra Sacchi & Katja Symons mail@dreiprinzipien.org

Mehr

MyStory: Digital Storytelling Toolbox for Diversity Training in Schools. Mysty - Handbuch

MyStory: Digital Storytelling Toolbox for Diversity Training in Schools. Mysty - Handbuch MyStory: Digital Storytelling Toolbox for Diversity Training in Schools Mysty - Handbuch Themenauswahl Das Ziel Text schreiben MYSTY- Handbuch Schritte Tonaufnahme Video erstellen Bildauswahl 1. Das Ziel

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Einfacher Sinneskanaltest

Einfacher Sinneskanaltest Einfacher Sinneskanaltest 2 = trifft weniger zu 1 = trifft am wenigsten zu 1. Wenn ich zwei Lösungen zur Auswahl habe, wähle ich in der Regel: diejenige Lösung, die mir das beste Gefühl im Bauch gibt.

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Coden mit dem Calliope mini Bau eines interaktiven Plakats

Coden mit dem Calliope mini Bau eines interaktiven Plakats Coden mit dem Calliope mini Bau eines interaktiven Plakats Art: Informationsgestaltung und Programmieraufgabe Zeitumfang: 90-120 Min Der Calliope mini ist ein Microcontroller, mit dem SuS spielerisch an

Mehr

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Meine Biografie WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Lernziele über die eigene Biografie sprechen und lesen Wörter für die eigene Geschichte wiederholen 2 Meine Oma meint, damals

Mehr

Der CodeBug. B) Physical Computing. 1) Einleitung

Der CodeBug. B) Physical Computing. 1) Einleitung Der CodeBug B) Physical Computing 1) Einleitung.) Die sechs ringförmigen Kontakte des CodeBug werden als Beinchen bezeichnet. Vier dieser Beinchen dienen als GPIO (General Purpose Input/Output), können

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

6 Schritte, um deine Preise zu kalkulieren

6 Schritte, um deine Preise zu kalkulieren Eine Frage, die mich immer wieder erreicht ist die, wie man seine Preise richtig kalkuliert. Das Thema Preiskalkulation ist also ein Dauerbrenner. Und das zu Recht. Also kommt jetzt mal mein Banker-und-Betriebswirtin-Ich

Mehr

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor Doktor Vogel schon viele verschiedene Erkrankungen des Gehirns

Mehr

1. Wortschatz: Erinnern und vergessen Schreiben Sie Sätze im Perfekt. Wählen Sie für jeden Satz ein passendes Verb aus dem Kasten.

1. Wortschatz: Erinnern und vergessen Schreiben Sie Sätze im Perfekt. Wählen Sie für jeden Satz ein passendes Verb aus dem Kasten. 1. Wortschatz: Erinnern und vergessen Schreiben Sie Sätze im Perfekt. Wählen Sie für jeden Satz ein passendes Verb aus dem Kasten. auffrischen einfallen entfallen gedenken verbummeln 1. wir / im Unterricht

Mehr

Du gehst nach der Elternzeit zurück in den Job? Die 6 größten Fehler beim Wiedereinstieg und wie du sie vermeidest

Du gehst nach der Elternzeit zurück in den Job? Die 6 größten Fehler beim Wiedereinstieg und wie du sie vermeidest Du gehst nach der Elternzeit zurück in den Job? Die 6 größten Fehler beim Wiedereinstieg und wie du sie vermeidest DU HÄLTST WÄHREND DEINER ELTERNZEIT KEINEN KONTAKT ZU DEINEM ARBEITGEBER Wenn du wieder

Mehr

Ein entspannter Weg zum Reichtum

Ein entspannter Weg zum Reichtum 10+1 Lektionen 1. Erdung Das Wichtigste überhaupt 2. "Verbindung zum Herzen - Ohne die geht gar nichts!" 3. "Warum Lächeln so wichtig ist." 4. "Auch Geld will geliebt werden" 5. "Vom Geben und Nehmen"

Mehr

EIN HANDBUCH FU R DAS LEBEN!

EIN HANDBUCH FU R DAS LEBEN! EIN HANDBUCH FU R DAS LEBEN! Teil 1 EIN REISEBEGLEITER FÜR DEINE LEBENSREISE! Dieser Reisebegleiter soll Dich durch Dein Leben führen und Dir ein Wegweiser und Mutmacher sein. Denn auch wenn es mal schwierig

Mehr

DARKNET. Eine böse Plattform für Kriminelle oder ein gutes Internet ohne Kontrolle? Was ist das Dunkle Netz und wie funktioniert es?

DARKNET. Eine böse Plattform für Kriminelle oder ein gutes Internet ohne Kontrolle? Was ist das Dunkle Netz und wie funktioniert es? DARKNET Eine böse Plattform für Kriminelle oder ein gutes Internet ohne Kontrolle? Was ist das Dunkle Netz und wie funktioniert es? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen

Mehr

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion 01 Einführung in PHP Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion PHP ist eine Programmiersprache, die ganz verschiedene Dinge tun kann: von einem Browser gesendete Formularinhalte auswerten, angepasste Webinhalte

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Abschlussbericht Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Auf nach Namibia! hieß es für mich Anfang September. Anfangs hatte ich wirklich keine Ahnung von diesem spannenden und

Mehr

micro:bit MIA INFORMATIK micro:bit Die Platine: Erklärungen zur Hardware: Kodierung & Programmierung:

micro:bit MIA INFORMATIK micro:bit Die Platine: Erklärungen zur Hardware:   Kodierung & Programmierung: micro:bit Du kannst deinen BBC micro:bit für alle möglichen Arten cooler Kreationen benutzen, von Robotern zu Musikinstrumenten die Möglichkeiten sind endlos. Dieses kleine Gerät hat viele Besonderheiten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Wimmelbild. C. Bößel: Deutsch lernen mit einfachen Lesetexten A1 A2. Auer Verlag

Wimmelbild. C. Bößel: Deutsch lernen mit einfachen Lesetexten A1 A2. Auer Verlag Wimmelbild 22 Text Schwierigkeitsgrad 1 Emre wacht auf und schaut auf die Uhr. Mist! Schon 10 Uhr! Er kommt viel zu spät in die Schule. Warum hat der Wecker auf seinem Handy nicht um halb sieben geklingelt?

Mehr

Bau eines Ufos mit dem Calliope mini und NEPO

Bau eines Ufos mit dem Calliope mini und NEPO Bau eines Ufos mit dem Calliope mini und NEPO Material für Lehrkräfte Unterrichtseinheit Primarstufe Sachunterricht Klasse 3-5 Roberta ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fraunhofer-Gesellschaft e.v.

Mehr

Sie finden so Infos im Sozial-Kompass

Sie finden so Infos im Sozial-Kompass Sie finden so Infos im Sozial-Kompass Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt die Bedienung vom Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem Text

Mehr

DEIN BESTES JAHR EVER!

DEIN BESTES JAHR EVER! DEIN BESTES JAHR EVER! 2019 COACHANTONSCHUMANN.COM Dein bestes Jahr ever! Vervollständige dein 2018 Beginne hier Um zu wissen, wohin deine Reise im kommenden Jahr hingehen soll, wäre es sicher hilfreich

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Coden mit dem Calliope mini Bau eines Raumschiffes

Coden mit dem Calliope mini Bau eines Raumschiffes Coden mit dem Calliope mini Bau eines Raumschiffes Art: Programmieraufgabe Der Calliope mini ist ein Microcontroller, mit dem Kinder spielerisch an die kreativen Möglichkeiten des Programmierens und Tüftelns

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN Girls' Digital Camps Ortenau Viele junge Frauen sind täglich mit Technik und Informatik in Kontakt. Informatik begegnet uns dabei überall in unserem Alltag, beim morgendlichen Nachrichten- und Musikhören

Mehr

Traumberuf Programmiererin

Traumberuf Programmiererin http://www.unibe.ch/aktuell/uniaktuell/das_online_magazin_der_universitaet_bern/uniaktuell_ab_ 2015/rubriken/universitaet/traumberuf_programmiererin/index_ger.html Traumberuf Programmiererin Wie erkennt

Mehr

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=4019172100056 1 Angst ist etwas ganz Alltägliches 1: DIE ANGST KENNENLERNEN PSYCHOEDUKATION Angst ist wie Trauer, Ärger oder Freude

Mehr

Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu

Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu Skript: Zeit ist Geld Video: https://youtu.be/mq9r0p_cewu Miranda da Silva ist Inhaberin der da Silva Design AG, die in ihrem Land erfolgreich eine Badeente produziert und auf den Markt gebracht hat. Jetzt

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg Informatik Enlightened Herzlich Willkommen zum Workshop rund um das Thema Licht! Ihr wollt heute also eine Einparkhilfe selbst konstruieren, Geschwindigkeiten messen, eine Blume mit der Sonne wandern lassen

Mehr

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller

Gabriel Barylli. Echtzeit. Roman. LangenMüller Gabriel Barylli Echtzeit Roman LangenMüller Guten Morgen, Isabell Es ist vier Uhr früh Ich weiß, dass du noch schläfst. Aber irgendwann muss man ja anfangen mit dem Tag Und so fange ich eben jetzt an.

Mehr

Calliope Programmier- und Modellbau Kurs. Der Grundschule Effeltrich 2018

Calliope Programmier- und Modellbau Kurs. Der Grundschule Effeltrich 2018 Calliope Programmier- und Modellbau Kurs Der Grundschule Effeltrich 2018 Von Oktober 2017 bis Juli 2018 hat Frau Schür (Lehrerin und Rektorin) an der Grundschule Effeltrich einen Programmierkurs mit dem

Mehr

Opas Reise zu den Sternen

Opas Reise zu den Sternen Anja Kieffer I Katja Pagel Opas Reise zu den Sternen Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer Gütersloher Verlagshaus Inhalt Einleitung 6 Jakobs Opa 8 Opa ist gestorben 10 Die Beerdigung 28 Nachwort 41 4 5 Einleitung

Mehr

Richtige Nutzung Connection Der Zugangscode zum Höheren Selbst Gate 6

Richtige Nutzung Connection Der Zugangscode zum Höheren Selbst Gate 6 Richtige Nutzung Connection Der Zugangscode zum Höheren Selbst Gate 6 So nutzt du diese Frequenz am effektivsten: Letztes Update: 17.02.2019 Tageszeit: Am effektivsten wirkt diese Frequenz während du dich

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Warum Kaltakquise? Leseprobe aus Warm werden mit der Kaltakquise von Tim Cortinovis

Warum Kaltakquise? Leseprobe aus Warm werden mit der Kaltakquise von Tim Cortinovis Warum Kaltakquise? 10 11 Stellen Sie sich vor: Jeden Morgen gehen Sie ins Büro und lernen viele neue spannende Menschen kennen. Erhalten Einblick in das Leben anderer, sehen neue Perspektiven. Und das

Mehr

Filme mit dem Smartphone aufnehmen: Tipps und Tricks

Filme mit dem Smartphone aufnehmen: Tipps und Tricks März 2016 - inoffizielle Vorab-Version Filme mit dem Smartphone aufnehmen: Tipps und Tricks Zum Arbeitsablauf - Jeder Redakteur kann ohne Aufwand kurze Video-Schnippsel für die HAZ mit dem Smartphone aufnehmen.

Mehr