Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach 43. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze Frühjahrskonzert Liederkranz Schemmerberg Frühjahrskonzert Musikverein Aßmannshardt Alteisensammlung Musikverein Ingerkingen e. V Aktivtag Storchenwald Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V Frauenchor Alberweiler in Seibranz Saisoneröffnungsausfahrt mit Motorradweihe MC Creeps Männerworkshop Schwäbische Küche Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg Einkehr und Ofenes Singen beim Maibaumstellen in Alberweiler Aktivtag Storchenwald Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V Einweihung & Tag der offenen Tür Musikerheim Musikverein Schemmerhofen Kräutervortrag Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg Vortrag schenke eine Stunde mit Pater Sunil im Anna-Haus Basar Rund ums Kind Basarteam Schemmerberg Frühlingsfest Musikverein Altheim e. V Tag der offenen Tür Kindergarten Aßmannshardt Abfuhrtermine Müllabfuhr Müllabfuhr (Freitag!) Termin Papiertonne Termin Gelber Sack Mainacht Die Nacht zum 1. Mai ist die Walpurgisnacht. Aus alten Zeiten ist ein Brauch heute noch lebendig, in dieser Nacht viele Gegenstände, die nicht versorgt sind, wegzutragen. Dass der Brauch mancherorts aber in Unfug ausartet, ist gewiss nicht im Sinne der Walpurgisnacht. Wenn Schaden entsteht, fällt ein Scherz nicht mehr in den Rahmen des Brauchtums. Alle Jugendlichen werden deshalb gebeten, die 1. Mainacht nicht in Unfug oder in strafbaren Handlungen (z. B. Sachbeschädigung, Gefährdung von Verkehrsteilnehmern usw.) ausarten zu lassen. Maibäume in der Gemeinde sind immer noch schöner als herausgenommene Kanaldeckel und verschmierte Straßen. In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass die Umwelt an allen möglichen und unmöglichen Stellen mit einer ungeheuren Menge an WC-Papier drapiert wird. Auch dies kommt in der Bevölkerung nicht uneingeschränkt gut an. Wir bitten die Eltern ihren Sprösslingen den Unterschied zwischen Maischerz und Sachbeschädigung bzw. Belästigung oder gar Gefährdung nahe zu bringen. Kurzbericht zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung Die Beschlüsse aus der nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom wurden bekannt gegeben: Grundstücksangelegenheiten Der Gemeinderat stimmte den Bauplatzvergaben im Baugebiet Unter dem Schleifweg in Altheim zu. Personalangelegenheiten Das Gremium stimmte der Verlängerung eines Arbeitsvertrages zu. 2. Bürgerfragestunde Von den zahlreich anwesenden Bürgerinnen und Bürger wurden von drei Zuhörern Fragen zur Änderung bzw. Anpassung der kommunalen Betreuungsangebote gestellt. Es wurde zum einen der Wunsch geäußert den Elternbeitrag der Halbtagesschüler zu senken und bereits jetzt schon eine Kostenanpassung vorzunehmen. Auch zur Frage zum weiteren Einsatz der Jugendbegleiter, erläutert Bürgermeister Glaser, dass die Jugendbegleiter weiterhin auch im Rahmen des kommunalen Angebots in der Mühlbachschule eingesetzt werden. 3. Baugesuche 3.1. Bauantrag Neubau einer Lagerhalle auf Flst. 248, 246 und 245, Eschbachweg 11, Gemarkung Aufhofen Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag zu Bauantrag Errichtung einer Terrassenüberdachung auf Flst. 1002/1, Holzweg 2, Gemarkung Langenschemmern Dem Bauantrag und der beantragten Befreiung wurde zugestimmt.

2 3.3. Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 1824, Bussenblick 7, Gemarkung Schemmerberg Das Gremium stimmte dem Bauantrag und der beantragten Befreiung entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Schemmerberg zu Bauantrag Errichtung einer Dachgaube über der bestehenden Loggia auf Flst. 850/11, Im Egarten 6, Gemarkung Schemmerberg Dem Bauantrag wurde entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Schemmerberg zugestimmt Bauvoranfrage Errichtung eines Carports auf Flst. 102, Biberacher Str. 2, Gemarkung Ingerkingen Dieser Punkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt Bauantrag Neubau eines Friseursalons auf Flst. 877, St.-Michael-Str. 6, Gemarkung Aßmannshardt Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Aßmannshardt zu Bauantrag Umbau Scheune zum 2-Familienwohnhaus auf Flst. 115, Leinhauser Straße, Gemarkung Aßmannshardt Das Einvernehmen zum Bauantrag wurde entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Aßmannshardt hergestellt Bauantrag Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Am Bach 4, Gemarkung Aßmannshardt Dem Bauantrag und der dazu beantragten Befreiung wurde entsprechend der Vorberatung im Ortschaftsrat Aßmannshardt zugestimmt. 4. Sanierung der Ortsdurchfahrt Aßmannshardt - Vergabe der Bauarbeiten Herstellung eines Gehweges entlang der Moosbeurer Straße an der Bushaltestelle Erneuerung der Wasserleitung in der Ortsdurchfahrt Aßmannshardt Herstellung eines Geh- und Radweges entlang der St.-Michael-Straße beim Friedhof Aßmannshardt Herr Müller vom Ingenieurbüro Wasser-Müller war zu diesem Punkt anwesend. In der Sitzung am wurde der Gemeinderat über die geplanten Maßnahmen im Zuge der Belagssanierung in der Ortsdurchfahrt Aßmannshardt informiert. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Moosbeurer Straße, zum Bau eines Radwegs in Richtung Alberweiler, die Verlängerung des Gehwegs an der Bushaltestelle als auch die Arbeiten zur Belagssanierung für das Land wurden öffentlich ausgeschrieben. Alle Angebote wurden vom Ingenieurbüro Wasser-Müller auf ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit überprüft. Herr Müller vom Ingenieurbüro Wasser-Müller stellte die ausgeschriebenen Bauarbeiten ausführlich vor. Es wird empfohlen, die Bauarbeiten als Gesamtauftrag an den günstigsten Bieter, die Firma Gräser aus Ochsenhausen, zu vergeben. Im Auftrag enthalten sind die Kosten zur Gehwegverlängerung, Neubau Radweg, Sanierung der Wasserleitung und zur Belagssanierung. Die Vergabe der Gesamtmaßnahme erfolgt durch die Gemeinde, die privaten Hausanschlüsse werden nicht von der Gemeinde beauftragt. Die Kosten zur Belagssanierung werden vom Land übernommen. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Bauarbeiten an die Firma Gräser aus Ochsenhausen zu. Die Verwaltung wird beauftragt, die Vereinbarung über die Kosten zur Belagssanierung der Ortsdurchfahrt Aßmannshardt mit dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Tübingen, zu unterzeichnen. 5. Erweiterung und Umbau der Mühlbachschule Vergabe der Bauarbeiten - Putz- und Stuckarbeiten (Information) - Schreinerarbeiten Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr Architekt Kilian anwesend. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Mühlbachschule Schemmerhofen in 3 Bauabschnitten zu erweitern, umzubauen und zu sanieren. Der Bauabschnitt 1, Erweiterung befindet sich derzeit im Bau. Hierfür war aktuell das Gewerk Schreinerarbeiten, Innentüren ausgeschrieben. Die Arbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben. Bereits im Februar waren die Putz- und Stuckarbeiten, Innenputz und WDVS öffentlich ausgeschrieben worden. Die Vergabe konnte hierzu noch nicht erfolgen, da noch Angaben gefehlt haben, welche die Eignung der Bieter betreffen. Die Verwaltung wurde ermächtigt, den Auftrag an den günstigsten Bieter zu vergeben. Das Architekturbüro Kilian und Hagmann hat die eingegangenen Angebote auf ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit überprüft. Die Vergabe erfolgt an das jeweils annehmbarste Angebot gemäß folgendem Vergabevorschlag: Putz- und Stuckarbeiten, Innenputz und WDVS: Baum GmbH, Blitzenreute Schreinerarbeiten, Innentüren: Schreinerei Müller, Schemmerhofen Der Kostenansatz aus der aktuellen Kostenberechnung wird eingehalten. Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Bauarbeiten entsprechend des Vergabevorschlages zu. 6. Erweiterung und Umbau der Mühlbachschule Sachstandsbericht über die Besprechungen des Bauausschusses und weiteres Vorgehen zur Planung des 2. Bauabschnitts Der Gemeinderat hat beschlossen die Mühlbachschule mit dem bis heute gültigen Raumkonzept umzubauen und zu erweitern. In der Zwischenzeit wurde mit dem ersten der drei Bauabschnitte begonnen, die Rohbauarbeiten sind beinahe abgeschlossen. Es wurden zahlreiche Vergaben getätigt. Die endgültige Festlegung des Raumprogramms soll sich nun an den Schülerzahlen, als auch an der Kostenentwicklung orientieren. Es liegen aktuell nun 69 Schüleranmeldungen für 2015/16 an der Gemeinschaftsschule Mühlbachschule vor. Diese Schülerzahl ist höher als die Prognose annahm. Die Mühlbachschule ist somit auch im vierten Jahrgang stabil dreizügig. Die Gemeinde erhält eine Förderung in entsprechender, also an der Dreizügigkeit orientierter, Höhe. Die Verwaltung geht davon aus, dass an der ursprünglichen Planung und am genehmigten Raumprogramm in Anschauung der Schülerzahlen festgehalten werden muss. Seit diesem Jahr liegen die neuen Schulbauförderrichtlinien vor. Für die Gemeinde Schemmerhofen ändert sich hierdurch direkt wenig. Ein positiver Aspekt, erwähnt Bürgermeister Glaser, sind die um 10 % erhöhten Fordersätze. Die Gemeinde rechnet in der Summe, immer abhängig vom konkreten Fördersatz, mit rund einer halben Million Euro mehr Zuschuss. Aufgrund der Kostenentwicklung im Bauabschnitt 1 wurde ein Bauausschuss aus einzelnen Mitgliedern 2 I

3 des Gemeinderats einberufen, um den Gemeinderat zu den weiteren Planungen und Kosten für den 2. und 3. Bauabschnitt beratend zu unterstützen. Die aktuell vorliegenden Kosten zum 1. Bauabschnitt wurden ausführlich vorgestellt. Der Bauausschuss hat sich nun grundlegend mit dem Teilabriss und Neubau, Vergrößerung des geplanten Anbaus in Bauabschnitt 2 und Reduzierung des Bestandeingriffs, wie auch die Verortung der Fachräume und die Überbauung der beiden geplanten Innenhöfe beschäftigt. Grundsätzlich soll an der bestehenden Planung festgehalten werden, da durchgespielte Planungsalternativen keine wesentliche Kostenersparnis brachten. In einer der nächsten Sitzungen wird dem Gemeinderat eine Baugenehmigungsplanung als Empfehlung vom Bauausschuss vorgelegt. Der Bauabschnitt 2 selbst soll beginnend mit dem Anbau im Frühjahr 2016 starten, um zum Halbjahr 16/17 dringend notwendigen Schulraum zur Verfügung stellen zu können. Die Sanierungs- und Umbauarbeiten des 3. Bauabschnitts können sich dann bis in den Sommer 2018 ziehen. Der Sachstandsbericht zur Beratung des Bauausschusses, zu den Förderrichtlinien und dem weiteren Vorgehen wird zu Kenntnis genommen. Der Gemeinderat beschließt grundsätzlich an der Erweiterung der Mühlbachschule im Rahmen des genehmigten Raumprogramms, als 3-zügige Gemeinschaftsschule und 2,5-zügige Grundschule, festzuhalten. Der Bauausschuss wird zur weiteren Planung beratend herangezogen. Die Verwaltung wird ermächtigt, das Architekturbüro Kilian und Hagmann mit der weiteren Planung zu beauftragen. Die Entscheidung über die weitere Planung zu den Bauabschnitten 2 und 3 wird in einer der nächsten Sitzungen erfolgen. 7. Mühlbachschule - Information über die Anmeldezahlen zur Gemeinschaftsschule - Information über die Anmeldezahlen zur Ganztagesschule an der Grundschule und das kommunale Betreuungsangebot - Beratung über Änderung/Anpassung der kommunalen Betreuungskosten Zu diesem Tagesordnungspunkt war Rektor Kirschner und Konrektor Rolser anwesend. Am war Anmeldeschluss zur 5. Klasse der Gemeinschaftsschule. Es sind 69 Anmeldungen eingegangen. Davon 25 aus Schemmerhofen und Teilorte. Damit ist die Gemeinschaftsschule auch in diesem Jahr wieder gesichert dreizügig. Bürgermeister Glaser gibt dem Gremium die Anmeldezahlen zu den Grundschulen, zur Ganztagesschule und zu den kommunalen Betreuungsangeboten bekannt. Anmeldungen zur Ganztagesschule von 191 Schülern an der Mühlbachschule am Standort Schemmerhofen haben sich 78 zur Ganztagesschule angemeldet (40 %). An der Grundschule Ingerkingen liegen 23 Anmeldungen zur ersten Klasse vor. In Schemmerberg sind 19 Schüler zur ersten Klasse angemeldet. In den Informationsveranstaltungen haben sich aus der Elternschaft Anregungen und Änderungswünsche zu den Gebühren für das kommunale Betreuungsangebot ergeben. Aus den Anmeldezahlen und den geäußerten Anregungen und Wünschen konnten neue Alternativen und auch neue Elternbeiträge ausgearbeitet werden. Anhand der nachfolgenden Tabelle sind die geänderten Betreuungsmodule und die neuen Elternbeiträge ersichtlich: Modul M kein Bedarf angemeldet Modul S 75,- /Monat (statt bisher 107,- ) Modul BAMI Ingerkingen 75,- /Monat (statt bisher 86,- ) Eine Neufestlegung der Elternbeiträge und geänderte Betreuungsmodule zum Schuljahr 2016/17 und zu Beginn des jeweiligen weiteren Schuljahres werden vorbehalten. Die Betreuungsangebote können von Eltern jederzeit unter dem Jahr neu an- bzw. abgemeldet werden. Des Weiteren soll es bei den Elternbeiträgen eine Geschwisterermäßigung geben, die sich auf Geschwister einer Familie bezieht, die gleichzeitig das gleiche Betreuungsmodell haben. Erstes Kind voller Beitrag, zweites Kind die Hälfte, drittes Kind frei. Eine solche Geschwisterermäßigung würde einzelne Familien wesentlich finanziell entlasten. Der Gemeinderat stimmte den vorgeschlagenen neuen Elternbeiträgen zu. Der Geschwisterermäßigung wurde ebenfalls zugestimmt. Für alle an den Bus angewiesenen Schulkinder der 1. und 2. Klasse wird ein Betreuungsmodul nur für die Mittagspause bis zum Beginn des Nachmittagsunterrichts zu 10,- /Monat angeboten. Es wird gewährleistet, dass die Busschulkinder bei vorzeitiger Ankunft an der Schule bis zum Schulbeginn beaufsichtigt werden. 8. Wahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Altheim und Aßmannshardt - Bestätigung durch den Gemeinderat Nach dem Feuerwehrgesetz und der gemeindlichen Feuerwehrsatzung werden der Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter von den aktiven Feuerwehrmännern auf die Dauer von fünf Jahre gewählt. Am fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Aßmannshardt die Hauptversammlung statt. Dabei wurde Herr Stefan Hirsch-Fahleker als Kommandant und Herr Wolfgang Hartmann als Stellvertreter auf jeweils fünf Jahre gewählt. Am fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Altheim die Hauptversammlung statt. Herr Jürgen Ogger wurde als Kommandant und Herr Florian Braun als sein Stellvertreter auf fünf Jahre gewählt. Der Gemeinderat stimmte den oben genannten Wahlen der Kommandanten und Stellvertreter zu. Modul B Modul I 41,- /Monat (wie bisher) wird wegen mangelndem Bedarf nicht angeboten v.l.: Stv. Kommandant Florian Braun FFW Altheim, Kommandant Jürgen Ogger FFW Altheim, Stv. Kommandant Wolfgang Hartmann FFW Aßmannshardt, Kommandant Stefan Hirsch-Fahleker FFW Aßmannshardt I 3

4 9. Haushaltsplan Bekanntgabe des Genehmigungserlasses des Landratsamtes Biberach zum Haushaltsplan der Gemeinde und des Eigenbetriebes Wasserversorgung Die Gesetzesmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Schemmerhofen und des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Haushaltsjahr 2015 wurde vom Landratsamt Biberach mit seinen genehmigungspflichtigen Bestandteilen bestätigt. Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. 10. Verschiedenes Breitbandausbau - Sachstandsbericht Betreiberausschreibung Bürgermeister Glaser gibt zum Breitbandausbau in Schemmerhofen, Alberweiler und Aßmannshardt weiter, dass derzeit die Tiefbauarbeiten von der Firma alb-elektric durchgeführt werden. Die Bauarbeiten im Ortsteil Schemmerhofen sind fast abgeschlossen, so dass im nächsten Schritt die Arbeiten zum Breitbandausbau im Ortsteil Alberweiler fortgesetzt werden können. Bis Ende Juni 2015 sollen die Tiefbauarbeiten insgesamt abgeschlossen sein. Des Weiteren wurde nun auch die Betreiberausschreibung gegen Pacht gestartet. So dass, sollte sich ein Betreiber finden, bis voraussichtlich Frühjahr 2016 den Haushalten die Dienste über den Breitbandausbau angeboten werden können. Kurzbericht Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Jungholzgruppe vom Punkt 1 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten Sitzung der Verbandsversammlung Herr Glaser teilte die Beschlüsse aus der letzten Sitzung der Verbandsversammlung vom mit und stellt als Nachfolgerin von Frau Sonja Schnetz die neue Schriftführerin, Anja Döring, vor. Punkt 2 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr Bekanntgabe des Ergebnisses der Prüfung der Gesetzmäßigkeit Frau Müller-Missel gibt das Schreiben vom Landratsamt Biberach bezüglich der Prüfung der Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2014 im Wortlaut bekannt. Punkt 3 Fernwirkanlage - Bericht über Sachstand und Beschluss zur Realisierung des Vorhabens Herr Trautmann vom Ingenieurbüro Funk erläutert anhand einer zuvor ausgeteilten Auslage den Sach- und Kostenstand zur Modernisierung der Fernwirkanlage Pumpwerk Alberweiler. Die Verbandsversammlung beschließt, die Fernwirkanlage zu erneuern (nicht nur instand zu setzen). Die geschätzten Kosten werden rund Euro betragen. Die Verwaltung wird ermächtigt, aufgrund der erzielten Ausschreibungsergebnisse, die Fernwirkanlage zu vergeben. Punkt 4 Jahresabschluss 2014 Die Verbandsversammlung fasst einstimmig folgenden Beschluss, die Jahresrechnung 2014 wie folgt festzustellen: I. Feststellung des Jahresabschlusses 2013, der Betriebskostenumlage und Entlastung der Geschäftsführung. 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen ,07 das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital ,58 die Rückstellungen 3.100,00 die Verbindlichkeiten ,92 Jahresgewinn / Jahresverlust 0, Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,98 2. Die Betriebskostenumlage wird nach 18 Abs. 1 der Verbandssatzung für 2014 festgesetzt: netto Gemeinde Attenweiler 8.706,67 Gemeinde Oberstadion ,01 Gemeinde Schemmerhofen ,13 Gemeinde Warthausen 9.526, ,43 Einzelheiten hierzu sind der Anlage 3 zum Jahresabschluss 2014 zu entnehmen. 2.1 Hinzu kommt die gesetzliche Umsatzsteuer (7 %) 3. Entlastung der Geschäftsführung II. Der Geschäftsführung wird hiermit gem. 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes vom Entlastung erteilt. Der Zweckverband Wasserversorgung Jungholzgruppe mit Sitz in Schemmerhofen, erstrebt nach 2 Abs. 3 der Verbandssatzung keinen Gewinn. Punkt 5 Wirtschaftsplan 2015 Die Verbandsversammlung fasste einstimmig den Beschluss, den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wie folgt festzustellen 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wird - im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen auf je - im Vermögensplan in Einnahmen und Ausgaben auf je festgesetzt. 2 Verbandsumlagen Euro Euro Die von den Verbandsmitgliedern zu erhebenden Umlagen werden wie folgt festgesetzt: a) Betriebskostenumlage, je cbm vorläufig auf 1, Euro als Gesamtsumme ,99 Euro b) Vermögensumlage lt. 13 Verbandssatzung auf 0 Euro 3 Kredite Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) wird für das Wirtschaftsjahr 2015 auf 0 Euro festgesetzt. 4 I

5 4 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird für das Wirtschaftsjahr 2015 auf 0 Euro festgesetzt. 5 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im laufenden Wirtschaftsjahr zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf Euro festgesetzt. Punkt 6 Verschiedenes Gemeinsame Prüfung/Kontrolle der Wasserversorgungsanlage Der Verbandsvorsitzende berichtet über die Prüfung der Wasserversorgungsanlage durch das Kreisgesundheitsamt. Der Zustand der Wasserversorgungsanlage gab keinen Grund zur Beanstandung. In diesem Zusammenhang lobte Herr Glaser die vorbildliche und gute Pflege und Wartung der Anlagen durch Herrn Wassermeister Franz Glaser. Weiter wurde der Verband darauf hingewiesen, dass die Notstromversorgung durch die Energiewende ein großes Thema im Bereich der Wasserversorgung wird. Bei einem längerfristigen Stromausfall sollte die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser gewährleistet werden können. Derzeit wird vom Verband geprüft, wie die Notstromversorgung im Krisenfall gewährleistet werden kann. Nähere Informationen wird der Verbandsvorsitzende in der nächsten Sitzung ausführen. Informationsfahrt/gemeinsames Essen der Zweckverbände Der Verbandsvorsitzende schlägt vor, eine Wanderung mit Besichtigung der Verbandsanlagen in Alberweiler zu unternehmen und anschließend zu grillen. Nähere Informationen bzw. die Einladung hierzu ergeht den Mitgliedern zeitnah. Wasserversorgungsverband Jungholzgruppe Feststellung des Jahresabschlusses 2014, der Betriebskostenumlage und Entlastung der Betriebsleitung Die Verbandsversammlung hat am den Jahresabschluss 2014 festgestellt. Dieser Beschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. I. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme ,50 Gemeinde Oberstadion ,01 Gemeinde Schemmerhofen ,13 Gemeinde Warthausen 9.526,62 Gesamt: ,43 III. Entlastung der Geschäftsführung Der Geschäftsführung wird gemäß 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes vom Entlastung erteilt. IV. Die Überzahlungen von Betriebskostenumlagen wurden erstattet. Nachzahlungen wurden angefordert. Der Zweckverband Wasserversorgung Jungholzgruppe mit Sitz in Alberweiler, Gemeinde Schemmerhofen, erstrebt nach 2, Abs. 3 der Verbandssatzung keinen Gewinn. gez. Glaser, Verbandsvorsitzender Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) - Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Aufhofen Flst.Nr.: 662, Fläche: m², Nutzung: Ackerfläche Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Biberach - Untere Landwirtschaftsbehörde, Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Straße 36, Biberach bis zum schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: / Kunst- und Fotoausstellung im Bürgertreff Die Ausstellung Grenzenlos ist am Freitag, 17. April, im Bürgertreff mit einer Vernissage eröffnet worden. Die Ausstellung zeigt Fotografien der amerikanischen Künstlerin Heidi Halder aus Achstetten und dem noch bis vor einem Jahr in der Gemeinde lebenden Johnny Krüger. Die beiden Künstler zeigen völlig verschiedene Facetten der Fotokunst. Heidi Halder ist in Deutschland geboren, erlebte ihre Jugend auf den Philippinen, lebte in Kalifornien und fand ihre Heimat wieder in Deutschland. Ihre künstlerische Heimat ist die Fotografie und ihre Bilder explodieren geradezu in ihrer Farbintensivität, so beschrieb Bürgermeister Mario Glaser die Künstlerin während seiner Begrüßungsrede davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen ,07 das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital ,58 die Rückstellungen 3.100,00 die Verbindlichkeiten ,92 2. Jahresgewinn / Jahresverlust 0, Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,98 II. Die Betriebskostenumlage wird nach 12 Abs. 1 der Verbandssatzung für 2014 festgesetzt auf netto Gemeinde Attenweiler 8.706,67 Der Fotograf Johnny Krüger, geboren in Belgien, verbrachte ein Teil seiner Jugend in Südafrika, lebte und arbeitete einige I 5

6 Jahre in Aßmannshardt. In der Gemeinde Schemmerhofen ist er kein Unbekannter, so wurde er schon mehrfach im Rahmen der Ehrung besonderer Leistungen für sein Schaffen ausgezeichnet. Außerdem hat er national und international Preise für seine Tierfotografien erhalten. Seine Arbeiten führten und führen ihn rund um den Globus. Der leidenschaftliche Tierfotograf bedankte sich bei Bürgermeister Mario Glaser für die Bereitstellung des Bürgertreffs. Außerdem meinte er, er habe jetzt mit seinem Studio für Fotokunst im Schloss Warthausen eine Oase der Kreativität gefunden. tifizierten Fotodesignerin zeigen unter anderem im Foyer des Rathauses die englische Queen in ausgefallenen Farben. Im Bürgertreff sind Porträts von ganz normalen Menschen mit nicht alltäglicher Farbgebung zu sehen. Die Ausstellung im Rathaus kann bis Freitag, 17. Mai, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Franz und Magdalena von Bank feiern Eiserne Hochzeit Der Rathauschef sagte in seiner Rede: Ich freue mich als Bürgermeister dieser Gemeinde sehr, dass es uns wieder einmal gelungen ist, den Bürgertreff mit einem kleinen künstlerischen Highlight zu schmücken. Während ihrer Laudatio sagte Prof. Annika Halder, die Schwägerin von Heidi Halder, über die Ausstellung: Der Übergang von der Fotografie zur Kunst ist auf jeden Fall grenzenlos. Machen sie eine Reise durch die Bilder, tauchen sie ein in eine eigene Welt. Die Künstlerin selbst bedankte sich ins besonders bei ihrem Künstlerfreund Johnny für die Zusammenarbeit und sagte: Für mich ist heute ein Traum in Erfüllung gegangen. Der DVF-Landesvorsitzende Jochen Preuß freute sich über die vielen anwesenden Weggefährten der Fotokunst und sagte: Ich komme gerne hierher, weil ich mich hier wie unter Freunden fühle. Anschließend konnte er Johnny Krüger gleich drei Medaillen von insgesamt sechs auf Landesebene im Themenbereich Beschützt des Deutschen Verbands für Fotografie überreichen. Über die Pop-Art Künstlerin Halder sagte er: Ich mag Ihre Popart, es ist quietschig, das gefällt mir. Die Fotos der zer- Über den Besuch von Bürgermeister Mario Glaser freuten sich am 17. April Franz und Magdalena von Bank geb. Zell aus Schemmerhofen. Das rüstige Ehepaar durfte vergangene Woche das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern und somit auf 65 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Die Eheleute sind beide in Aufhofen geboren und aufgewachsen. Kennen und lieben gelernt haben sie sich im Jahre 1947 bei einer musikalischen Veranstaltung im Gasthof Adler. Drei Jahre später am 17. April 1950 wurden das Paar im Käppele in Aufhofen getraut. Das Ehepaar hat noch drei Töchter, einen Sohn und fünf Enkel, die zu ihrem Glück alle in der Nähe wohnen. Bürgermeister Mario Glaser überbrachte dem Jubelpaar die Glückwünsche der Gemeinde, ein Glückwunschschreiben von Landrat Dr. Heiko Schmid sowie eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und wünschte dem Ehepaar noch viele gemeinsame und vor allem gesunde Jahre. Geschwindigkeitsüberschreitungen Februar Statistik 02/15 ( ) Messstelle Nr. Messstellenbezeichnung TAT-TAG Beginn Ende gemessene Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen in % SCHEMMERHOFEN, LINDENSTR., ZONE 30 KM/H SCHEMMERHOFEN-ALTHEIM, K 7596, OEG SCHEMMERBERG SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, B 465, OEG BIBERACH SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, B 465, OEG BIBERACH SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, B 465, OEG EHINGEN SCHEMMERHOFEN-INGERKINGEN, B 465, OEG EHINGEN :55 17: , :01 21: , :43 14: , :17 21: , :03 13: , :13 21: ,06 6 I

7 Verloren Gefunden Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Schemmerhofen abgegeben: Schlüsselbund Fahrradtasche Toröffner Die Gegenstände können vom Verlierer/von der Verliererin auf dem Rathaus, Bürgerbüro, zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Vorsorge treffen Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Wir informieren sie gerne kostenlos über - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Jeden ersten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Schemmerhofen, Hauptstr. 25, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 1.4 Nächster Zusatztermin ist am Mittwoch, (telefonische Anmeldung: ) Blutspenden rettet Leben Eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ist damit mehr als eine gute Tat Der Frühling ist da und die ersten Sonnenstrahlen locken zu Aktivitäten im Freien. Die lebenswichtige Blutversorgung der Verletzten und Kranken in den Krankenhäusern ist allerdings wetterunabhängig Blutspenden täglich werden in Deutschland benötigt. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr DRK-Haus, Ringstr SCHEMMERHOFEN Da für viele Erkrankungen aus menschlichem Blut gewonnene Präparate oft die einzige Behandlungs- oder Heilungsmöglichkeit ist, ist Blutspenden sehr wichtig Eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ist mehr als eine gute Tat - es ist etwas, das die Menschen in der Region miteinander verbindet. Unter dem Motto Was uns verbindet - Blutspenden in unserer Region ruft der DRK-Blutspendedienst Spender und Empfänger auf, ihre Verbundenheit mit der Region sichtbar zu machen. Auf der interaktiven Website erzählen Spender, was sie mit der DRK-Blutspende verbinden. Dort finden sich spannende, ergreifende oder kuriose Geschichten und lustige, rührende oder ernste Bilder: Denn statistisch gesehen sind etwa 80 Prozent aller Bundesbürger mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen. Dabei rettet Blut nicht nur Unfallopfern oder bei Transplantationen das Leben - auch viele Krebspatienten oder Menschen mit Magen-Darm Problemen sind auf die Spende angewiesen. Es gibt also viele Geschichten zu lesen und viele Menschen zu sehen! Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter www. blutspende.de erhältlich. Bürgerstiftung der Gemeinde Schemmerhofen Krokusse und Tulpen sprießen, es werden grün die Wiesen. Die Bäume schlagen aus, Leute holt Euren Geldbörse raus. Der Osterhase kommt mit großen Schritten, darum wollen wir Euch nochmals bitten. Helft der Bürgerstiftung mit Eurer Spende, dann ist das Ehrenamt noch nicht am Ende. Bürgerstiftung Schemmerhofen Betreff: Zustiftung IBAN: DE BIC: SBCRDE66XXX (Eine Spendenbescheinigung wird automatisch zugesandt) Die Bürgerstiftung Schemmerhofen wurde am 16. Dezember 2007 von der Gemeinde Schemmer-hofen errichtet und vom Gemeinderat mit einem anfänglichen Stiftungsvermögen von ,- ausgestattet. Die Bürgerstiftung Schemmerhofen unterstützt soziale, gemeinnützige und kulturelle Zwecke im Gebiet der Gemarkungsgrenzen der Gemeinde Schemmerhofen. Bisher konnten folgende Institutionen und Zwecke unterstützt werden: Schülerzeitung und Schulsanitäter an der Mühlbachschule Gruppe Pflegende Angehörige Jugendarbeit der Vereine Förderverein für den Wohnpark St. Klara Netzwerk Mensch Schulsozialarbeit Jugendabteilungen der Sportvereine Senioren - Soziales - Selbsthilfe Neues Angebot der Gemeinde Schemmerhofen und Ihren Ortsteilen gefit gemeinsam FIT Entstanden nach einer Idee der Arbeitsgemeinschaft Runder Tisch Senioren Schemmerhofen Öffentlicher Bewegungstreff für alle, die Spaß an Bewegung haben und fit bleiben wollen. Unter diesem Motto startet ab 5. Mai 2015 ein öffentlicher Bewegungstreff. Immer dienstags von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr trifft man sich in Alltagskleidung und bequemen Schuhen am Freisitz der Mühlbachhalle und bei Regen unter dem Vordach im Eingangsbereich. Die Gemeinde Schemmerhofen, mit den Übungsleiterinnen Frau Regina Kästle und in Vertretung Frau Ingrid Weber, laden Sie zu 30 Minuten Bewegung im Freien ein. Die Übungen fürs Gleichgewicht usw. werden an die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer/innen angepasst. Anschließend kann auf ruhigen Wegen flott gegangen oder auch gemächlich spaziert werden, wie jeder gerne möchte. Bei I 7

8 Kaffee oder bei gemütlichem Beisammensitzen kann der Vormittag ausklingen. Mitzubringen ist gute Laune, denn gemeinsam FIT, macht Spaß. Der öffentliche Bewegungstreff ist kostenlos. Die Übungsleiterinnen arbeiten ehrenamtlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der öffentliche Bewegungstreff findet durchgehend auch in den Ferien und bei jedem Wetter statt, denn es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung. Nur an Feiertagen und am Schützendienstag ist Ausruhen angesagt. Ansprechpartnerin der Gemeinde Schemmerhofen: Frau Elke Held-Fischbach, Tel / Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mario Glaser Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck Alte Poststraße 2, Dürmentingen Telefon Telefax Redaktionsschluss: Dienstag 15:00 Uhr Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: Telefon: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen/Oblatenkloster: / Pfarrer Pater Rektor Alfred Tönnis OMI: / Pater Heinrich Mayer OMI: / Pater Karl Meindl OMI / Pater Sunil Kumar Singh / Frau Melanie Spöttle / Melanie.Spoettle@gmx.de Frau Anna Ruess / ruess_anna@gmx.de Schwester Viktoria Weber / Sr-viktoria@gmx.de Seelsorgetelefon von Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI für Notfälle: 0172/ Mail: (jedes Mail bis 22 Uhr wird am gleichen Tag gelesen): pateralfred@t-online.de Internet: Beichtgelegenheit: immer jeden Samstag ab 14 Uhr im Käppele oder nach Absprache Terminabsprachen sind auch vor Ort in den Pfarreien möglich. Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Käppelestrasse 16, Schemmerhofen NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI Tel.: 07356/ Handy: 0172/ Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen StMauritius.Schemmerhofen@drs.de Montag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Schmidberger Dienstag Uhr Fr. Stöferle Mittwoch Uhr Fr. Schmidberger Donnerstag Uhr Fr. Mohr Freitag Uhr Fr. Stöferle Seelsorgetreff Zum guten Engel jeden Sonntag, bis Uhr. einsam? Kontaktsuche? Seelsorgsgespräch? Diskussionsbedarf? Probleme? Informationsbedarf? als Einzelner oder Gruppe... Sich wohlfühlen, auftanken - also auftauchen! Im Pfarrhaus Alberweiler neben der Kirche Info: / Mittagsgebet in der Schwabenkapelle mit der Klosterkommunität Jeden Freitag (außerhalb der Schulferien) findet um 12 Uhr in der Schwabenkapelle (beim Aufhofener Käppele in Schemmerhofen) ein Mittagsgebet statt. Die Mitbetenden beten mit der Klosterkommunität das Mittagsgebet (Sext). Woche für das Leben 2015 Bereits seit mehr als 20 Jahren gibt es die Initiative Woche für das Leben, die für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens und seinen Schutz in allen seinen Phasen steht. Diese ökumenische Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto Sterben in Würde - Herr, dir in die Hände. Wir laden Sie ein, mit uns den Gottesdienst am Samstag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus Schemmerberg zu feiern. Außerdem möchten wir Sie im Anschluss an den Gottesdienst am Dienstagabend, den um Uhr zu einem Vortrag in die Martinusstube einladen. Frau von Bank von der SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung, Biberach) wird uns von ihrer Arbeit bei der Betreuung Schwerstkranker in ihrer häuslichen Umgebung und der Hospizarbeit berichten. Kamingespräch Sonntag, 26. April 2015, Uhr im Seelsorgetreff Zum guten Engel, Alberweiler. Eingeladen sind die 2. Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte und das Pastoralteam. Konstituierende Sitzung Donnerstag, 30. April 2015, 20 Uhr im Haus St. Anna. Der entsprechende Personenkreis wurde schriftlich eingeladen. 8 I

9 Eröffnung der Maiandachten Mit einer Festmesse wird am Donnerstag, 30. April 2015, 19 Uhr, der Mai-Monat im Aufhofener Käppele eröffnet. Der Kirchenchor Schemmerhofen gestaltet die Eucharistiefeier musikalisch mit. Zelebrant und Festprediger ist Pater Christoph Heinemann OMI, Mainz An allen anderen Maisonntagen finden jeweils um 14 Uhr Maipredigten statt. Auch werden wieder verschiedene Chöre und Prediger zu Gast sein. Um Uhr wird jeweils der Rosenkranz gebetet. Anschließend an diese Maipredigten gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Haus St. Anna. Einladung in das Anna-Haus Zum Thema Schenke eine Stunde lädt Pater Sunil am Freitag, den 08. Mai 2015 um Uhr ins Anna-Haus nach Schemmerhofen ein. Eingeladen dazu sind alle Großeltern egal welchen Alters, aber auch alle interessierten Kirchengemeindemitglieder ab 50 Jahre aufwärts. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel / Gerne dürfen Sie aber auch spontan und ohne Anmeldung kommen. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Gottesdienstordnung vom 25. April 03. Mai 2015 Samstag, 25. April Hl. Markus, Evangelist Kollekte: Kirchliche Berufe Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Alberweiler Eucharistiefeier ( Magdalena u. Anton Hiller) Uhr Aßmannshardt Requiem für Pater Gerwich Branz Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier und Mitgestaltung Woche für das Leben ( Kreszentia Mehrmann, wir gedenken auch Hans u. Hildegard Junginger, Johann Siebert, Tilla Huber, Paul Schneider u. Angehörige, Frieda u. Maximilian Zoller) Sonntag, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit, Ev: Joh 10,11-18 Weltgebetstag für die geistlichen Berufe Kollekte: Kirchliche Berufe Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier (in bes. Meinung) Uhr Ingerkingen Erstkommunionfeier mit den Erstkommunionkindern von Altheim ( Rita u. Franz Grötzinger, wir gedenken auch für Maria Braig) Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier in den Anliegen der Seelsorgeeinheit, Käppele parallel Kinderkirche im Haus St. Anna Uhr Ingerkingen Dankandacht der Erstkommunionkinder Uhr Altheim Rosenkranz Uhr Schemmerberg Andacht Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Friedrich Mauz, wir gedenken auch für Christel Hasenpflug u. Marta Schmitt) Dienstag, 28. April Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst (in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Wort-Gottes-Feier, Käppele Uhr Alberweiler Eucharistiefeier (in bes. Meinung) Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier ( Max Wachter u. Angehörige) Mittwoch, 29. April Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Fest Uhr Schemmerhofen Schülergottesdienst, Pfarrkirche (in bes. Meinung) Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier (in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Gebetsstunde für alle, Pfarrkirche Donnerstag, 30. April, Hl. Pius V Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Wohnpark St. Klara ( Hermann Nobis, wir gedenken auch für die Verstorbenen der Familie Fesseler) Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier ( Hildegard Fränkel z. Jtg., wir gedenken auch in bes. Meinung) Uhr Schemmerhofen Festhochamt mit Eröffnung der Maiandachten mitgestaltet vom Kirchenchor Schemmerhofen (in bes. Meinung) Festprediger: Pater Christoph Heinemann OMI Kollekte: Für den Maialtar Freitag, 01. Mai, Hl. Josef der Arbeiter, Herz-Jesu-Freitag Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier mit den Wallfahrern aus Oggelsbeuren, Käppele Samstag, 02. Mai, Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer, Herz-Mariä-Samstag Kollekte: Maialtar Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele Uhr Altheim Eucharistiefeier ( Adolf, Maria u. Herbert Ried, wir gedenken auch Franz Maier, in bes. Meinung) Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor ( August Traub) Sonntag, 03. Mai 5. Sonntag der Osterzeit, Ev: Joh 15, Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier ( Konstantin u. Anna Dolpp, wir gedenken auch Paula Behmüller u. Angehörige, Hans Oelmaier) Kollekte: Maialtar I 9

10 10.00 Uhr Alberweiler Erstkommunionfeier Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier, Wohnen und Begleiten, Haus Raphael Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier in den Anliegen der Seelsorgeeinheit, Käppele Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Käppele Uhr Schemmerhofen Maiandacht mitgestaltet von den Sängerfreunden Saulgau, Käppele Festprediger: Pater Alfred Schellmann OMI, Mainz Uhr Schemmerhofen Taufen der Kinder: Lionel Frankenhauser, Fliederweg und Bennet Fessler, Fliederweg in der Pfarrkirche Uhr Alberweiler Dankandacht der Erstkommunionkinder Uhr Schemmerberg Andacht (Missionskreis) Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele ( Josef u. Franziska Frey) Evangelische Nachrichten Montag, 27. April 9.15 Uhr Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Dienstag, 28. April 9.30 Uhr Das Pfarramt in Attenweiler ist geöffnet bis Uhr Uhr Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 29. April Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Sonntag, 3. Mai - Kantate Uhr Gottesdienst in Attenweiler mit Konfirmation (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor und Kirchenchor Attenweiler Konfirmiert werden: aus Attenweiler: aus Schammach: Jacqueline Bleher aus Sauggart: Chantal Höltl Kevin Beuchelt, Janosch Meinhold, Leon Schwenning, Luc Schwenning Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Evangelisches Pfarramt Attenweiler Pfarramt.Attenweiler@elkw.de Telefax Nr / Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel /6 03 Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5,17) Freitag, 24. April Uhr Jungschar Smarties im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenbezirksausschusses im Gemeindehaus in Ersingen, Mittelstr. 30 Tagesordnung ist im Schaukasten an der Kirche veröffentlicht Uhr Bezirksfrauenabend April 2015 Reden über Schöpfung Bewahren genießen benutzen? Anmeldung bis 19. April 2015 bei Edeltraud Stetter, Tel /3292 Sonntag, 26. April - Jubilate Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) mit Feier des Konfirmanden-Abendmahls Uhr Kinderkirche in Uttenweiler im Gemeindehäusle Uhr Mensch Nachbar Sonntagsgespräch um sechs in der Evang. Spitalkirche Biberach Mensch Nachbar Sonntagsgespräch um sechs Sonntag, 26. April 2015 um Uhr Evang. Spitalkirche in Biberach Unser Gast: Andreas Winter Das Leitthema: Vom Sinn des Unnützen Ein Biberacher im Gespräch mit Menschen aus Kirche und Bildungsarbeit. Jenseits vom Tagesgeschehen ein Gespräch über zentrale Fragen: was trägt, worauf es ankommt. Diesmal sind wir gespannt auf einen anregenden Gedankenaustausch mit Andreas Winter, Leiter der Bruno Frey Musikschule und städtischer Musikdirektor, Biberach. Wie immer: Musik passend zum Thema und Gast. Im Anschluss können die Gespräche fortgesetzt werden bei Gebäck, Wein und anderem. Leitung Michael Pfeiffer, Schuldekan Biberach und Brunhilde Raiser, Geschäftsführerin Evang. Bildungswerk Oberschwaben Veranstalter Evang. Gesamtkirchengemeinde Biberach und Evang. Bildungswerk Oberschwaben, Telefon Evangelische Kirchengemeinde Warthausen mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Martin-Luther-Str. 6, Warthausen Telefon: / Fax: / Pfarramt.Warthausen@elkw.de Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel I

11 Jubilate (Jauchzet Gott, alle Lande): Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17 Sonntag, Jubilate 9.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst Uhr Schemmerhofen: Gottesdienst. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) Uhr Posaunenchor Sonntag, Kantate 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Lucas Johannes Braig aus Sulmingen und Anton Klausnitzer aus Birkenhard und Kinderkirche. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) # Schemmerhofen Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Schemmerhofen Die nächste Gesamtprobe findet am um 20:00 Uhr statt. Der Kommandant Martin Musch SV Schemmerhofen e. V. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen SV Baustetten II : SV Schemmerhofen II... 1:2 Bei bestem Fußballwetter spielte unsere Mannschaft zu Beginn sehr unkonzentriert. Es gab viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung, woraus sich viele Kontersituationen der Gäste ergaben. Dadurch konnten keine Torchancen herausgespielt werden.in der 30. Minute fing unser Torwart Marcel Herold eine Flanke der Gegner ab und verdrehte sich bei der Ladung, ohne Einfluss des Gegners, das Knie und musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Da unsere zweite Mannschaft keinen Ersatztorwart hatte, musste ein Feldspieler zwischen die Pfosten stehen. Lennart Winter übernahm schließlich die Rolle des Torwarts. Nach dieser Unterbrechung agierte die Abwehr hoch konzentriert und unser Ersatztorwart musste bis zur Halbzeit nicht eingreifen. In der 56. passierte es aber dann, nach einer Flanke des SVB wurde unser Torwart im Fünf-Meterraum attackiert und konnte den Ball nicht festhalten. Ein SVB Spieler stand goldrichtig und staubte zum 1:0 ab. Die Mannschaft gab nach diesem Rückschlag nicht auf und nur vier Minuten später fiel der Aus- gleichstreffer durch Heiko Dolderer. Dies gab unserem Team Auftrieb und man kontrollierte das Spiel über weite Strecken. In der 75. Minute erzielte Alexander Pfender dann schließlich den viel umjubelten Siegtreffer zum 2:1. Baustetten schmiss in der Schlussphase nochmals alles nach vorne, jedoch war die Abwehr immer zur Stelle und man brachten den Sieg unter Dach und Fach. Nächstes Spiel: SV Schemmerhofen II : FC Inter Laupheim II Abteilung Frauenfußball SGM Schemmerhofen/Baltringen SGM Dettingen/Kirchberg... 5:1 Die Heimelf konnte bereits in der 3. Minute durch Sandra Rupf in Führung gehen. Das Spiel nahm die SGM Schemmerhofen/ Baltringen in die Hand und erarbeitete sich einige Chancen. Dettingen blieb aber durch Konter stets gefährlich. Das 2:0 erzielte Franzi Romer nach schöner Einzelleistung in der 33. Minute. Nach der Pause konnte sich die Gästestürmerin gegen die komplette Abwehr durchsetzten und traf zum 2:1. Es dauerte ein paar Minuten bis die SGM wieder zu ihrer Ordnung fand. Nachdem Bianca Härle einen Freistoß an die Latte setzte (70.) konnte sie in der 74. Minute mit einem weiteren Freistoß auf 3:1 erhöhen. In der Schlussphase nutzte die SGM ihre Chancen und schraubte das Ergebnis durch Alex Betz (78.) und Franzi Romer (83.) auf 5:1 hoch. Nächste Spiele: Sonntag ( ) um 10:30 Uhr SV Reinstetten SGM Schemmerhofen/Baltringen Donnerstag ( ) um 18:30 Uhr SV Laupertshausen SGM Schemmerhofen/Baltringen Abteilung Jugendfußball A Jugend Punktspiel Bezirksstaffel SGM Schemmerhofen FV Biberach... 1:3 Gegen einen wie erwartet starken Gegner, auf Kunstrasen verschlief man die ersten 20 min, und war prompt 3:0 hinten. Die Abwehr war gegen einen spielerisch und läuferisch starken Gegner zu weit vom Gegenspieler weg, und gab ihm dadurch viel zu viel Raum. Dann besann man sich und ging konsequenter in die Zweikämpfe und schoss dann auch gleich den Anschlusstreffer. Nun war man ein gleichwertiger Gegner und hatte auch einige Torchancen. In der zweiten Halbzeit spielte man weiterhin mit, aber zu einem weiteren Treffer reichte es nicht zu mehr. Es spielten: Yannick Rust, Gabriel Kornwachs (1), Lukas Nowack, Manuel Geiger, Leon Jehle, Janosch Müller, Ralf Hauler, Christian Keller, Marco Eh, Dennis Bertsch, Maximilian Dünkel, Tobias Brack, Sven Ehrhart, Lucas Bammert. A Jugend Punktspiel Bezirksstaffel SGM Schemmerhofen SGM Schwendi... 5:1 Man spielte von Anfang an konzentriert nach vorne und erspielte sich gute Torchancen, und ging in der 17 min dann auch in Führung. Einziges Manko war die Chancenauswertung, so ging man mit einem 2:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit spielte man auch so weiter, bekam aber kurz nach der Halbzeit das 1:2. Doch dann erzielte man in der 56 und 61 I 11

12 min die nächsten Tore, und kurz vor Schluss noch das 5:1. So gewann man in dieser Höhe auch hochverdient. Es spielten: Yannick Rust, Ralf Hauler, Lukas Nowack, Manuel Geiger, Hannes Haid, Leon Jehle (1), Janosch Müller, Christian Keller, Marco Eh (1), Dennis Bertsch (1), Simon Egle (2), Sven Ehrhart, Tobias Brack, Lucas Bammert, Maximilian Dünkel. Vorschau: Sa , 16:00 Uhr, Punktspiel SGM Schemmerhofen SGM Rot a.d. Rot Spielort: Ingerkingen 14. Spieltag B-Jugend Bezirksstaffel SGM Schemmerhofen FV Biberach... 3:1 Zum Spitzenspiel war der spielstarke Tabellenzweite aus Biberach zu Gast. Der Gast machte von Beginn an druck und hatte gleich in der 1. Minute eine große Chance zur Führung. Erst langsam konnten wir uns ordnen und kamen ebenfalls zu einer guten Einschussmöglichkeit, die aber auf der Torlinie geblockt wurde. Nach einer kurzen Eckballvariante in der 16. Minute erzielte schließlich Patrick Gaupp nach Vorlage von Jan Habrik das 1:0. Bis zur Halbzeit spielte sich viel im Mittelfeld ab. Optisch war der Gast aus Biberach etwas überlegen, erspielte sich aber auch kaum Torchancen. Unser Team war stets mit Kontern gefährlich. Nach der Halbzeit wurde die Partie etwas körperbetonter und wir nutzten in der 60. Minute eine 5 Minuten Zeitstrafe gegen den FV Biberach zum 2:0. Der Gästetorwart wehrte einen Schuss von Jannis Graf ab und den Abpraller versenkte anschließend Max Maurer. Die Gäste spielten weiterhin nach vorne und kamen in der 74. Minute zum nicht unverdienten 2:1 Anschlusstreffer. In der hektischen Schlussphase erzielte Jannis Graf in der 78. Minute das erlösende 3:1 Endergebnis. Der Schiedsrichter Tobias Schwer aus Achstetten leitete die Partie souverän. Das Team steht nun mit 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Es spielten: Tim Weckenmann, Marc Miller, Jan Habrik, Fin-Luca Zeumer, Frank Liebhardt, Tristan Vosshenrich, Khalil Hassan, Jannis Graf (1), Max Maurer(1), Matthias Ziegler, Lorenz Mayer, Julian Dolderer, Noel Koritar, Niklas Bertsch, Patrick Gaupp (1), Julian Maier Vorschau: Nächste Rundenspiel sind am um 16:00 Uhr in Dettingen. C-Junioren Bezirksstaffel 14. Spieltag am Samstag, den FC Wacker Biberach - SGM Schemmerhofen... 1:1 Trotz drückender Überlegenheit und einer Vielzahl an Torchancen gelang uns nur ein Unentschieden gegen den FC Wacker Biberach. Tore: Habrik Marc Es spielten: Egger Fabian, Sommerfeld Merlin, Hess Nico, Seifert Philipp, Habrik Marc, Voßhenrich Vincent, Blersch Marcus, Raiber Rico, Kaymas Kerem, Romer Stefan, Hallmen Kevin, Haberbosch Nick, Betz Thomas, Zell Kim, Lemli Timo Vorschau: Punktspiel am Samstag, den um Uhr in Schemmerhofen. SGM Schemmerhofen FV Olympia Laupheim F1- Junioren 2.Spieltag in Ummendorf SV Eberhardzell : SGM Schemmerhofen... 1:1 SGM Schemmerhofen : SV Ochsenhausen... 2:5 SGM Schemmerhofen : FV Biberach... 0:1 DII SGM Schemmerhofen - SGM Warthausen Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe was Kampf und Einsatzwillen anbelangt. Spielerisch waren die Warthausener einen Tick besser und das wurde in der ersten Halbzeit bestraft. Durch eine Unachtsamkeit erzielten die bis dahin nicht gefährlichen Gäste das einzige Tor an diesem Tag. In der zweiten Halbzeit spielte wir offensiver was nicht belohnt wurde und so kam Warthausen das ein ums andere Mal noch gefährlich vor unsre Tor. Unser Torspieler Nico hielt aber in gewohnter Manier seinen Kasten sauber. Samstag, und Spielfrei Nächstes Spiel Samstag SGM Schemmerhofen II - SGM Sulmetingen Handballabteilung Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Minis Am vergangenen Wochenende traten die Minis ihren letzten Spieltag der Saison in Biberach an. Er begann mit dem Aufwärmspiel Tierimitation, bei dem verschiedene Tiere mit Lauten und Gesten nachgemacht wurden. Anschließend begannen die SVS-Minis mit Aufsetzerhandball gegen die Heimmannschaft aus Biberach. Die Partie konnte knapp mit einem Tor gewonnen werden. Danach spielten die SVS-ler Handball gegen die Mannschaften aus Laichingen und nochmals gegen Biberach. Leider gingen diese Partien deutlich verloren. Bei diversen Wurfübungen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit mit dem Ball unter Beweis stellen. Die Stationen wurden häufig problemlos gemeistert. Das Abschlussspiel hieß dann noch schwarzer Mann, bei dem alle Mannschaften nochmals gemeinsam antraten. Zur Belohnung für die guten Leistungen, gab es für alle Minis eine Goldmedaille. Damen SG Argental 2 SV Schemmerhofen...29:21 Eine deutliche Niederlage mussten die SVS-lerinnen in ihrem letzten Saisonspiel hinnehmen. Zu Beginn war es eine ausgeglichene Partie. Der SVS zeigte eine gute Abwehrleistung, bei der die Argentaler nicht häufig zu klaren Torchancen kamen. Leider spielte der SVS im Angriff zu statisch und nutzte oftmals die erspielten Chancen nicht aus. Somit setzte sich die Heimmannschaft nach knapp 18 Minuten auf 2 Tore ab. Kurz vor der Pause nutzte die SG eine Zeitstrafe auf Seiten des SVS für sich und erzielte bis zur Halbzeit einen Vorsprung von 12:8 Toren. Nach dem Seitenwechsel fanden die Schemmerhoferinnen wiederrum keinen guten Lauf. Hinzu kam, dass auch die Defensive zu langsam agierte, was Argental mit 5 Toren in Folge bestrafte. Nach einer genommen Auszeit von Trainer K.Bosch, war die Partie zwar wieder ausgeglichener, jedoch war der Rückstand zu hoch um das Spiel zu drehen. Somit ging die Partie doch recht deutlich mit 29:21 verloren. Nun haben die Schemmerhoferinnen, trotz dem aktuellen 5. Tabellenplatz, den Klassenerhalt nicht mehr selbst in der 12 I

13 Hand und müssen am letzen Spieltag auf die besserplatzierten Mannschaften hoffen. Die Handballabteilung des SV Schemmerhofen bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern und Unterstützer für die insgesamt gelungene Saison 2014/2015. Abteilung Ski Skiabteilung bewirtet am Sonntag, den Tag der offenen Tür des Vorsorge- Center Brugger & Partner An diesem Tag bietet die Ski Abteilung gegrillte Rote Würste und Steakwecken sowie Faßbier und gekühlte alkoholfreie Getränke an. Zusätzlich ab Uhr Weißwurstfrühstück solange der Vorrat hält.wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen dem Vorsorge- Center Brugger & Partner einen guten Start. Die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken fließen in die Nachwuchsförderung der Skiabteilung. Musikverein Schemmerhofen e. V. Einweihung und Tag der offenen Tür vom neuen Probelokal Bald ist es soweit unser neues Musikerheim wird am Sonntag, 03. Mai um ca. 11 Uhr eingeweiht und die Türen stehen für die Besucher bis 17 Uhr offen. Herzlich laden wir alle Freunde und Gönner an diesem Tag ein. Genießen Sie ein paar Stunden in unseren Räumen und natürlich auch außerhalb. Denn auch die Fischtreppe mit der schönen Außenanlage lädt zu einem Platz an der Sonne ein. Livemusik von unseren Musikern, Weißwurstfrühstück, traditioneller Grillstand, Kaffee und Kuchen und tolle Preise erwarten Sie. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein Schemmerhofen Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die aktive Mitgliedschaft bei der O Maskengruppe Mühlbachweible Kosten auf Anfrage O Maskengruppe Hoka-ma Kosten auf Anfrage O Maskengruppe Laiabudel Kosten auf Anfrage O Fanfarenzug Kosten auf Anfrage Zutreffendes bitte ankreuzen! Name: Vorname: Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Telefon: Datum: Unterschrift: Gewerbeverein Schemmerhofen im BDS e.v. Am Freitag, um 20:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins im Stadelcafé statt. Die 1. Vorsitzende Petra Dicke begrüßte die Gäste, die Vorstände der befreundeten Vereine und die Mitglieder, insbesondere den Ehrenvorsitzenden Hans Rapp und den Verbandsvorsitzenden für den Regierungsbezirk Tübingen Markus Dünkel. Bürgermeister Mario Glaser war bei einer Vernissage im Rathaus und konnte erst später begrüßt werden. Anschließend gab Petra Dicke einen Rückblick über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres. Highlight war die Leistungsschau im April. Bei der anschließenden JHV konnten sechs neue Mitglieder begrüßt werden. Bei der Kreisversammlung des BDS im Mai in Laupheim wurde die langjährige Kreisvorsitzende Rita Keller verabschiedet (sie hat aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niedergelegt) und ihr Nachfolger Roland Pecha wurde begrüßt. Die Besichtigung der Wasseraufbereitung fand im Juni statt, der Grillabend in Schwendi und das von Hans Rapp in bewährter Weise durchgeführte Fahrradturnier und Seifenkistenrennen im Kinderferienprogramm im August. Im September führte ein Abendausflug die Mitglieder ins Medienhaus der Schwäbischen Zeitung nach Ravensburg und ins Druckhaus nach Weingarten. Ein weiterer geselliger und informativer Abend war die Stadtführung Kneipenkultour in Biberach. Der Jahresabschluss fand in der Knopf und Knopf Erlebnisgastronomie statt. Narrenzunft Schemmerhofen e.v. Wir nehmen wieder aktive Mitglieder auf! Liebe Narrenfreunde, die Narrenzunft Schemmerhofen nimmt wieder aktive Mitglieder auf. Wer Lust hat ab der nächsten Fasnet aktiv dabei zu sein und Interesse an lebendigen Vereinsleben hat, soll bitte den beiliegenden Aufnahmeantrag ausfüllen und an folgende Adresse schicken: NARRENZUNFT SCHEMMERHOFEN e.v. Zunftheim Schulstr Schemmerhofen Der Finanzbericht des Kassiers war übersichtlich und der Jahresabschluss positiv. Klaus Heckenberger wurde von den Rechnungsprüfern Matthias Brugger und Wolfgang Schick (nicht anwesend) für die einwandfreie Buchführung gelobt, im Besonderen auch wegen der vielen Buchungen bei der Leistungsschau. Die Entlastung wurde empfohlen. Die Mitglieder hatten keine Einwände und so wurde durch Markus Dünkel die Entlastung des gesamten Vorstandes beantragt. Die Versammlung stimmte einstimmig zu. Bei der anschließenden offenen Wahl wurden der 2. Vorsitzende Daniel Feistenauer und die Schriftführerin Gabi Schilling im Amt bestätigt. Auch die Beiräte Klaus Habrik, Roland Schuck, Anton Sonntag und Brigitte Wall wurden wiedergewählt. Neu für das Amt der Beisitzerin wurde Dagmar Hirn vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Petra Dicke gratulierte und I 13

14 Hagelbittgang nach Aufhofen am Freitag, 01. Mai 2015 Auch in diesem Jahr wallfahren wir im Anliegen um Wachsen und Gedeihen der Früchte nach Aufhofen/ Schemmerhofen. Abmarsch am Rathaus Oggelsbeuren um 6.30 Uhr. Ab 8.30 Uhr kann im Käppele das Sakrament der Vergebung empfanfreut sich auf gute Zusammenarbeit. Anschließend gab sie einen Ausblick auf die Vereinsaktivitäten Fünf Mitgliedsbetriebe konnten an diesem Abend für die 20jährige Zugehörigkeit zum Gewerbeverein geehrt werden: Feistenauer, Alois Frey, Rainer Heckenberger, Dieter Seif, Werner Werner, Johannes Kachelofenbau Fenster + Türen (nicht anwesend) Metallverarbeitung Fliesenfachgeschäft (nicht anwesend) Bauunternehmen rückenden französischen Militär übergeben. Der erste Tag des Einmarsches war zu Ende und der erste Schrecken vorbei. Wie es aber weitergehen würde wusste noch niemand. Der Krieg ging ja noch bis zum 8. Mai 1945 weiter. Hans Rapp, Schemmerhofen Pfarrgemeinde St. Mauritius Neuer Kirchengemeinderat gewählt Die Vorsitzende gratulierte und überreichte die Urkunden des BDS. Zu diesem Zeitpunkt traf Bürgermeister Mario Glaser ein, wurde herzlich begrüßt und gebeten über die neuesten Projekte der Gemeinde zu berichten. Nach der Begrüßung der Anwesenden entschuldigte er sich, dass bei seinem Jahresrückblick im Mitteilungsblatt die Leistungsschau, als Highlight bei den Veranstaltungen in der Gemeinde, vergessen wurde. Anschließend berichtete er in charmant kompetenter Weise über Baugebiete, Breitbandausbau, Schulerweiterung und vieles mehr. Im Anschluss stand er für Fragen bereit. Petra Dicke bedankte sich bei allen Anwesenden und schloss die Versammlung. Mit den besten Grüßen Ihr Gewerbeverein Schemmerhofen Petra Dicke, 1. Vorsitzende CDU-Gemeindeverband Schemmerhofen Auszug aus dem Erlebnisbericht des CDU-Gemeindeverbandvorsitzenden und Zeitzeugen Hans Rapp von 2005: Vor 70 Jahren kam der Krieg auch zu uns, Teil 1: Es war der Nachmittag des 23. April Aus Richtung Oberstadion waren Schüsse zu hören, Qualm stieg auf, das Geräusch der Panzerkolonnen und das Rasseln der Panzerketten war schon gut zu hören. Eine unheimlich bedrohliche Atmosphäre kam auf. Die ersten französischen Panzer waren von unserem Haus in Britschweiler aus zwischen Mühlhausen und Moosbeuren gut zu sehen, für unsere Familie höchste Zeit schutzsuchend in den Keller zu gehen. Es vergingen nur noch wenige Minuten, dann krachten Schüsse in Schuppen, Scheune, Stall und durch die Fenster ins Wohnzimmer und direkt über dem Kellerfenster in die Mauer. Wir waren das erste und einzige Haus das beschossen wurde. Ein Grund war vermutlich die 250 m weiter aufgebaute Panzersperre um den sogenannten Feind noch aufzuhalten. Die Panzer hielten eine Weile an und nutzten die Zeit um unser Haus unter Beschuss zu nehmen. Die ersten Panzer wichen der Panzersperre aus und fuhren über die moorigen Wiesen und hinterließen tiefe Spuren, später war die Sperre abgebaut. Nach ca. einer Stunde war der Spuk und der erste Schrecken vorbei, den wir alle unverletzt überstanden hatten und so konnten wir die Schäden an unserem Haus anschauen. Die Panzerkolonne zog in Richtung Altheim, Schemmerberg, Baltringen weiter. In Baltringen teilten sie sich in Richtung Laupheim / Ulm und Richtung Biberach und das Illertal. Wir lagen an der Hauptdurchgangslinie von Riedlingen her. Eine weitere Militärbewegung zog von Mengen, Herbertingen über Bad Buchau nach Biberach und von dort ins Bayrische. Die Gemeinden Altheim, Schemmerberg, sowie Ingerkingen, Aufhofen und Langenschemmern wurden kampflos dem ein- v. links Pater Alfred Tönnis OMI, Lothar Müller, Rosa Maria Seifert, Gudrun Hasenmaile, Ingrid Schmidberger, Helga Müller, Stefan Auchter, Karin Gräther, Manfred Schneider, Gemeindereferentin Melanie Spöttle. Es fehlt Jürgen Frech. Kirche verändert sich Ich bin dabei. So wählte die vom Wahlausschuss gemäß Vorgaben des Bischöflichen Ordinariats (BO) der Diözese Rottenburg-Stuttgart einberufene Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde St. Mauritius Langenschemmern am vergangenen Freitag in geheimer Wahl und mit hoher Zustimmung die im obigen Bildtext genannten Kirchengemeinderäte. Ja es kommen vielfältige Aufgaben auf die Kirche vor Ort zu. Eine Kirche die erstarrt oder alles über Bord wirft, darf es nicht geben. Gerade hierbei ist der Kirchengemeinderat ein mehr als wichtiges Bindeglied, um diese Herausforderungen zusammen mit dem Pastoralteam für unsere Kirchengemeinde lebendig zu gestalten. So gehört den neun gewählten Kirchengemeinderäten allerhöchsten Respekt, dass sie sich für die nächsten fünf Jahre (sofern das BO zustimmt) dieser anspruchsvollen Aufgabe als Vertretung aller Kirchengemeindemitglieder stellen. Danke! Ein herzlicher Dank erging an Herrn Pater Alfred Tönnis für sein Grußwort. Für die Unterstützung in der Organisation der Pfarrsekretärin Frau Maria Schmidberger, Herrn Peter Segmehl mit seiner Frau Elisabeth Segmehl, Gemeindereferentin Frau Melanie Spöttle, der Fotografin Frau Christina Schmuker und zuletzt dem Wahlausschuss Herrn Anton Pappelau, Herrn Lothar Böhm, Herrn Peter Segmehl und Herrn Franz Segmehl. Josef Bosshart, Vorsitzender des Wahlausschusses Kinderkirche Sonntag, 26. April 2015, Uhr im Haus St. Anna. Gebetsstunde für alle Mittwoch, 29. April 2015, 19 Uhr in der Pfarrkirche. 14 I

15 gen werden. Um 9.00 Uhr feiern wir Eucharistie. Anschließend ist wieder Gelegenheit zur Einkehr im St. Anna Haus. Wir laden alle recht herzlich zur Teilnahme ein.!! Es werden Handzettel mit Liedern und Rosenkranzgesätze ausgeteilt, sodass kein Gotteslob mitgetragen werden muss!! Landjugend Schemmerhofen Maibaumstellen 2015 am Donnerstag, den um 17 Uhr lädt die Landjugend ganz herzlich zum alljährlichen Maibaumstellen vor dem Rathaus in Schemmerhofen ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, es werden Getränke und Grillwürste verkauft. Die KLJB freut sich auf zahlreiche Besucher. Alberweiler Amtliche Nachrichten Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Montag, um Uhr auf dem Rathaus in Alberweiler mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Baugesuche Errichtung eines Wintergartens in der Talstr. 42 Flst. 145/3 3. Versetzung und Restaurierung des Feldkreuzes auf Flst Ferienprogramm Verschiedenes Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. SV Alberweiler e. V. Vereinsmitteilungen 1. Mai-Fest Am läd der SV Alberweiler zum 1. Mai-Fest auf den Sportplatz ein. Wir beginnen ab 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen. Mittags gibt es Kaffee und Kuchen. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt!! Also rauf auf`s Radl und ab zum Sportplatz!! Wir freuen uns auf Euch. Abteilung Fußball SV Alberweiler SV Birkenhard... 1:2 Gegen den SV Birkenhard kassierte der SVA am letzten Samstag eine knappe Niederlage. In der ersten Halbzeit versuchten die Gäste mit langen Bällen die SVA-Abwehr zu knacken. Nach einer halben Stunde gab es dann Elfmeter für Birkenhard. Dieser wurde aber pariert und so stand es weiterhin 0:0. Nur wenige Minuten nach dem verschossenen Elfmeter kassierte der SVB sogar noch einen Platzverweis. Kurz vor dem Pausenpfiff ging man dann in Führung. Matthias Hertenberger traf nach Vorarbeit von Daniel Grimm mit einem abgefälschten Distanzschuss. Kurz danach hatte Alberweilers 1 Torestürmer Achim Frankenhauser die Chance auf 2:0 zu erhöhen doch der Torwart von Birkenhard musste keine Reaktion zeigen, er wurde angeschossen. Nach dem Seitenwechsel zeigte der SVA eine schwache Leistung. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff glichen die Birkenharder dann prompt aus. Kurz vor Schluss gingen die Gäste sogar noch in Führung. Insgesamt war es kein unverdienter Sieg für Birkenhard. Redakteur: Matthias Bopp SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt SV Birkenhard II... 0:3 Die SGM verlor ihr Heimspiel trotz ansprechender Leistung gegen den favorisierten SV Birkenhard mit 3:0. Bereits in der 8. Minute musste man durch einen Fehler das 0:1 hinnehmen, zehn Minuten vor der Halbzeit erhöhte der Gast nach einer Unachtsamkeit auf 2:0. Mit dem 3:0 in der zweiten Halbzeit machte Birkenhard den Sack zu. Nächste Spiele: Sonntag, , 15:00 Uhr SV Erolzheim SV Alberweiler Sonntag, , 13:15 Uhr SV Erolzheim II SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt Abteilung Frauenfußball SV Alberweiler : FV Bellenberg...5:0 (2:0) Mit einer überragenden Mannschaftsleistung entscheidet der SV Alberweiler das Lokalderby gegen den FV Bellenberg klar für sich. Vor bemerkenswerten 200 Zuschauern zeigte der Tabellenführer gleich von Beginn an, wer in dieser Partie als Sieger vom Platz gehen sollte. Mit aggressivem Pressing und solider Arbeit im Mittelfeld und in der Abwehr ließ der SVA den Gästen keinen Raum, sich Torchancen zu erspielen. Bereits in der 8. Spielminute nahm Svenja Herle einen Steilpass aus dem Mittelkreis auf und konnte den Konter zum frühen 1:0 ins lange Eck abschließen. Natascha Stemmer hämmerte in der 22. Minute einen Vollspannschuß aus kurzer Entfernung zum 2:0 Pausenstand ins Netz. Nach dem Seitenwechsel wurde der SVA immer stärker und erspielte sich die ein oder andere sehenswerte Tormöglichkeit. In der 57. Minute konnte wiederum Natascha Stemmer einen Tempogegenstoß zum 3:0 abschließen. Das Tor des Tages erzielte Sonja Dobler. Bei ihrem 4:0 startete sie einen Alleingang aus der eigenen Hälfte heraus bis in den gegnerischen Strafraum und schoss den Ball an die Querlatte, von wo aus er an die Ferse der Torhüterin und dann ins Tor prallte (60.). Den Schlusspunkt zum hochverdienten 5:0 setzte fünf Minuten vor Spielende Kerstin Schneider, sie unterstützte das Frauenteam zusammen mit Sofia Borges und Anna Sary aus dem Kader der B-Juniorinnen, mit einem Abstauber. Am ist der SV Alberweiler zu Gast bei der Spvgg Rommelshausen. Spielbeginn ist um 13:00. SV Mietingen : SV Alberweiler II... 1:3 (0:2) Bereits am Samstag war der SV Alberweiler zu Gast beim SV Mietingen. Der SVA legte einen Blitzstart hin, denn bereits in der 5. Minute traf Annika Bollmann zum 1:0 und nur zwei Minuten später baute Miriam Rapp die Führung auf 2:0 aus. Nach 20 Minuten fand nun auch die Heimelf immer besser ins Spiel, konnte aber keinen Treffer verwandeln und auch Alberweiler ließ einige Großchancen ungenutzt. In der zweiten Hälfte kämpften beide Mannschaften überwiegend im Mittelfeld. Schließlich konnte Viola Schwenning durch einen schönen I 15

16 Treffer auf 3:0 erhöhen. In den letzten zehn Minuten kam die SVM nochmal öfter vor das gegnerische Gehäuse und konnten durch einen Elfmeter noch auf 3:1 verkürzen. Am ist die SGM Eglofs/Heimenkirch zu Gast beim SVA II. Anpfiff ist um Uhr. Abteilung Jugendfußball B-Juniorinnen Bundesliga Sa SV Alberweiler FFC Wacker München... 3:0 Tore: Je 1 x Kerstin Schneider, Katharina Rapp und Eigentor. B-Juniorinnen WFV-Pokal Viertelfinale Mi SV Eutingen SV Alberweiler I... 0:11 Tore: 6 x Kristin Kögel, 2 x Kerstin Schneider, je 1 x Sofia Borges, Lea Kalmbach und Emilie Stützle. SV Alberweiler II VfL Herrenberg... 1:4 Tor: Sibel Meyer. Die B1-Juniorinnen ziehen durch den Kantersieg beim Oberligisten SV Eutingen souverän ins Halbfinale des WFV-Pokals ein. Dabei geht es am Mi nach Herrenberg, das durch den 4:1 Erfolg in Alberweiler gegen unsere B2 das Halbfinale erreicht hat. Anstoß in Herrenberg ist um Uhr. B2-Juniorinnen Bezirksstaffel Sa SV Alberweiler II SGM Laupertshausen...11:0 Tore: 4 x Nina Seitz, 3 x Sarah Dünkel, 2 x Alina Landthaler, 2 x Anja Maier Vorschau B2-Juniorinnen Bezirksstaffel Sa um Uhr SSV Ulm SV Alberweiler II 1 Punkt würde unseren Mädchen reichen, um schon vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksstaffel perfekt zu machen! C1 Juniorinnen Durch einen 3:2 Sieg beim SV Balzheim konnten wir unseren 1. Tabellenplatz verteidigen. Tore: 2 Fabienne Ouvrard, 1 Sina Romer Nun kommt es am Samstag um 16:00 Uhr zum Spitzenspiel. Zu Gast in Alberweiler ist der SV Mietingen, der 1 Punkt hinter uns liegt. C-Junioren SGM Alberweiler / Aßmannshardt SGM Alberweiler FC Mittelbiberach... 0:4 Am vorletzten Samstag konnte die SGM Alberweiler an die gute Leistung der Vorrunde nicht anknüpfen und musste gegen den Tabellenführer eine verdiente Niederlage hinnehmen. Das Spiel letzten Samstag gegen Unterschwarzach wurde verschoben. Nächstes Spiel: Samstag, Uhr SGM Alberweiler - SGM Schemmerberg II E-Jugend TSV Kirchberg - SGM Alberweiler... 5:7 Es spielten: Marcel Schad,Selina Koch,Sandro Koch,Julius Scheffold,Tim Werner,Adrian Thomas,Elias Schmid,Raphael Gerster,Lars Zeppenfeld,Marek Godbout und Nils Ott Am Donnerstag den ist die SGM Ellwangen in Alberweiler zu Gast.Spielbeginn Uhr. Gesangverein Frohsinn Alberweiler e.v. Der Gesangverein Alberweiler e.v. gibt zur Kenntnis: Frauenchor Der Frauenchor Liedschatten bestreitet als Gast-Chor das Frühjahrskonzert des Männergesangvereins Frohsinn in Seibranz am Samstag, , um 20:00 Uhr in der Festhalle in Seibranz mit. Alle Freunde und Fans sind herzlich willkommen. Der Maibaum wird gestellt. Aus diesem Anlass öffnet der Gesangverein Alberweiler wieder seinen Probenraum für eine gemütliche Einkehr. Dienstag, den 30. April 2015 gegen 19:00 Uhr Für die Bewirtung mit Würstchen und verschiedenen Getränken zeichnet der Förderverein. Erstmals soll dazu auch ein Offenes Singen für Alle stattfinden. Wer ein Musikinstrument spielt, kann dies selbstverständlich mitbringen. Der Frauenchor Liedschatten, der Männerchor und der Förderverein freuen sich auf Ihren Besuch. Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e.v. Am Dienstag den wird der Maibaum bekranzt. Beginn um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus Alberweiler. Wir freuen uns über möglichst viele Helfer/innen. Es sind uns auch unerfahrene Neukranzer herzlich willkommen. Verpflegung und Getränke werden bereitgestellt. Altheim SV Altheim e. V. Vereinsmitteilungen Hallo Sangesfreunde Der Sportverein informiert: Das nächste offene Singen findet am Freitag, den , im Nebenzimmer der Räuberhöhle statt. Beginn: Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen Abteilung Fußball Ergebnisse vom Wochenende SV Baltringen II - SGM Altheim/Schemmerberg... 0:2 (0:0) Tore: Dominik Bareth, Daniel Missel Reserve... 2:4 (1:2) Tore: 2x Matthias Kühnbach, Felix Glöggler, Mario Eggle Nächstes Spiel: Sonntag, in Altheim SGM Altheim/Schemmerberg - SV Äpfingen Anpfiff 1. Mannschaft: 15:00 Uhr Anpfiff Reserve: 13:15 Uhr 16 I

17 Abteilung Jugendfußball A-Jugend 18. Spieltag Bezirksstaffel SGM Mietingen - SGM Äpfingen... 4:3 Das Spiel zum 19. Spieltag findet am Samstag, den gegen die SGM Schwendi statt. Anstoß ist um 16:00 Uhr in Schwendi. B-Jugend 4. Spieltag Leistungsstaffel SGM Baltringen - SGM Birkenhard... 1:1 Zum 5. Spieltag ist die SGM Baltringen am Samstag, den in Mittelbuch zu Gast. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr. F-Jugend Der zweite Frühjahrs-Spieltag unserer F-Jugend fand am vergangenen Sonntag in Ummendorf statt: SV Altheim - SV Eberhardzell II... 3:0 SV Altheim - SV Äpfingen... 4:0 SV Altheim - FV Biberach II... 6:2 Pfarrgemeinde St. Nikolaus Unsere Erstkommunionkinder: Ciara Amzovski, Marlon Bertsch, Robin Brehm, Svenja Grieser. Bibelabend am Mittwoch, 29. April 2015 um Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus. Textstelle: Joh15,1-8 KLjB Altheim Maibaum Am Donnerstag, den 30. April 2014, stellt die KLjB Altheim um 18 Uhr den diesjährigen Maibaum. Dazu laden wir alle Altheimer herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist ab Uhr mit Saiten, Waffeln und Getränken gesorgt. Maientour Am 1. Mai veranstalten wir wie auch schon in den letzten Jahren eine Maientour. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Landjugend. Aßmannshardt Amtliche Nachrichten Kindergarten Aßmannshardt Der nächste F-Jugend Spieltag findet erst am Sonntag, den statt. Spielort wird noch bekannt gegeben. Weitere Jugenden siehe Ortsteil Schemmerberg Am fand zugunsten unseres Kindergartens der diesjähriger Baby- und Kinderbasar in der Turn- und Festhalle Aßmannshardt statt. Der Basar war mit vielen Verkäufern und Besuchern ein voller Erfolg. B-Jugend SGM Baltringen - SGM Birkenhard... 1:1 Auch im vierten Spiel der Rückrunde wollte uns kein Sieg gelingen. In der ersten Hälfte nutzte der Gast eine Unachtsamkeit unserer Abwehr aus und konnte in Führung gehen. In der zweite Halbzeit wurde der Gegner zwar fast komplett in die eigene Häfte gedrückt aber nenneswerte Torchanchen blieben aus. Fünf Minuten vor Abpfiff konnten wir jedoch noch den verdienten Ausgleich durch einen Schuss von Niklas Bailer erzielen. Nächstes Spiel: Samstag, in Mittelbuch um Uhr Obst- und Gartenbauverein Altheim Vorführung Thermomix Am Dienstag, den 28. April 2015 um 19:30 Uhr, wird uns Frau Gack den neuen Thermomix der Firma Vorwerk vorführen. Wir treffen uns im Kath. Gemeindehaus in Altheim Über viele interessierte Teilnehmer freut sicheuer Team vom GVA. Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Kuchenspendern/-innen, den fleißigen Händen beim Auf- und Abbau, in der Küche sowie beim Verkauf der Verpflegung, dem Hausmeister und allen, die auf irgendeine Art zum Erfolg unseres Basars beigetragen haben. Der Elternbeirat I 17

18 Vereinsmitteilungen SV Aßmannshardt e. V. 33 Spielerinnen beim 1. Damen-Binkokelturnier in Aßmannshardt Die Idee, ein Damen-Binokelturnier zu veranstalten ist gut angekommen. Zu dem vom SV Aßmannshardt veranstalteten Turnier fanden sich 33 Frauen im Sportheim ein. Aus der ganzen Region, von Ulm, aus Lauterach über Rot a.d. Rot und Ochsenhausen kamen die Frauen zum Spiel. Aber auch einige Lokalmatadorinnen aus Aßmannshardt und Stammspielerinnen von anderen Turnieren waren mit am Start. So waren die Gruppen schnell ausgelost und die Karten nur von Frauen ausgespielt. Nach 3 Runden mit je 15 Spielen stand die Siegerin mit Punkten fest und konnte glücklich das Siegergeld von 100,-- Euro entgegennehmen. Insgesamt wurden 3 Geld- und 20 Sachpreise verteilt. Die Stimmung war prima und die Frauen waren von der Idee so begeistert, daß sie einig waren im nächsten Jahr wieder zum Damen-Binokelturnier zu kommen. Vor der Preisverleihung bedankte sich Turnierleitung auch ganz herzlich bei den Sponsoren: - Dorfladen aus Aßmannshardt - Bäckerei Keck aus Schemmerhofen - Gärtnerei Keck aus Schemmerhofen - Stickerei Maucher aus Aßmannshardt - Traumpalast Biberach Abteilung Freizeitsport Radfahren für alle!! Der Frühling kommt nun so richtig in Fahrt. Auch wir wollen die nun immer länger werdenden Abende für eine kleine Radtour nutzen. Gemeinsam radeln in einer Gruppe hält fit und macht gute Laune! Daher laden wir alle, Jung und Alt, zum Radfahren ein, den gemeinsam eine Tour durch unsere Region ist immer noch am Schönsten. Termine ab Montag 27. April: Immer montags und donnerstags um Uhr am Sportheim. Wichtig: Zum Radeln sind alle Eingeladen, allerdings haben nur Mitglieder von den Sportvereinen Alberweiler und Aßmannshardt einen extra Versicherungsschutz. Je nach Teilnehmer wird es 2 Gruppen geben: Normale Runde: bis max km Große Runde: in der Regel über 30km Allerdings können wir nicht immer versprechen, daß alle beiden Runden gefahren werden können. Das hängt von der Teilnehmerzahl ab. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Bei Fragen oder bei unsicherer Wetterlage einfach kurz bei Klaus Egle (07357/1312) melden. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Abteilung Fußball Heimspiel in Aßmannshardt, am Sonntag, den SV Alberweiler SV Steinhausen-Rottum 15:00 Uhr SGM Alberweiler II / SV Aßmannshardt SV Steinhausen-Rottum II 13:15 Uhr Abteilung Gymnastik Komm mit zum Wandern. Am Sonntag den 26. April bietet die Abteilung Gymnastik eine Wanderung im Illertal an. Ausgangspunkt der Rundwanderung ist Dietenheim. Auf schattigen Wegen und neuem Grün führt die Route zunächst der Iller entlang. Beim Kloster Brandenburg in Regglisweiler wendet sich der Wanderweg zum gleichnamigen Kanal. Parallel zu dessen geht es denn wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Abfahrt 13 Uhr am Sportheim durch Fahrgemeinschaft. Wanderstrecke ca. 9 Kilometer. Für unterwegs: Gutes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung, kleine Verpflegung. Wanderstöcke sind immer hilfreich. Für Nichtmitglieder des SVA besteht kein extra Ver-sicherungsschutz. Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Musikverein Aßmannshardt Frühjahrskonzert Am kommenden Samstag, den 25. April findet um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Aßmannshardt das Frühjahrskonzert des Musikvereins statt. 18 I

19 Das Konzert wird von der Jugendkapelle unter der Leitung von Maike Biffar eröffnet. Den zweiten Teil bestreitet das aktive Orchester unter der Leitung von Bernd Biffar. Die Dirigenten haben ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für Sie zusammengestellt. Nach vielen intensiven Proben freuen sich die Musiker ihr erarbeitetes Programm Ihnen vortragen zu dürfen. Jugendkapelle Leitung: Maike Biffar Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der MC Creeps. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frank Sauter: Tel / Roland Grimm: Tel / Bei schlechter Witterung bitte Rückfrage! Pfarrgemeinde St. Michael Yin Yang Serenade Spider Rag Viva la Vida Musikverein Leitung: Bernd Biffar - Jacob de Haan - Kees Vlak - arr. Tim Walters Ausflug der Senioren am 06. Mai 2015 nach Giengen an der Brenz. Bitte beachten Sie das Einladungsschreiben und auch den Anmeldeschluss! Kirchenchor Aßmannshardt Fanfare Flug zu einer unbekannten Welt Deliverance Apocalyps II Crossbreed Herr der Ringe Songs from the Catskills My Way - Satoshi Yagisawa - Etienne Crausaz - Piet Swerts - Thiemo Kraas - arr. Victor López - Johan de Meij - arr. Christoph Walter Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihren Applaus. Ihr Musikverein Aßmannshardt Gartenbauverein Aßmannshardt Letzten Montag fand die Jahreshauptversammlung im Sportheim Aßmannshardt statt. Nach einem zügigen Ablauf der Versammlung ohne weitere Besonderheiten bekam jeder Anwesende noch als kleines Dankeschön für sein kommen einen Zaungast. Anschließend referierte Herr Ego von Landwirtschaftamt über die Königin der Zimmerpflanzen Phalaenopsis, auch Falter oder Schmetterlingsorchidee genannt. Es gab hilfreiche Pflegetipps und wie man so manche Schädlinge bekämpfen kann. Es war ein sehr kurzweiliger Abend. Nun besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung für Stäbe, Töpfe, Untersetzer, Blattdünger und Schädlingsspray.Wer Interesse hat kann sich bis 15. Mai bei Renate Haberbosch melden, Tel.2221 In dieser Woche beginnt die Chorprobe am Freitag schon um Uhr. Bitte um Beachtung. Ingerkingen Amtliche Nachrichten Feuerwehr Ingerkingen Fahrzeugweihe der Freiwilligen Feuerwehr Ingerkingen Am vergangenen Sonntag 19. April wurde in Ingerkingen das neue Feuerwehrfahrzeug eingeweiht. Mit einem feierlichen Gottesdienst gehalten von Pater Sunil wurde der Festtag gebührend eingeläutet. Lobenswert die musikalische Umrahmung des Musikvereins Ingerkingen unter der Leitung von Michael Nover. Besonders hervorzuhebend das bewegende Solo Gabriellas Song vorgetragen von Judith Bammert. BDL Aßmannshardt Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den um Uhr im St. Georgs Raum in Aßmannshardt statt. Wer Lust hat Landjugendmitglied zu werden, kann sich in die aushängende Liste im Landjugendraum eintragen oder spätestens an der Jahreshauptversammlung. Über neue Mitglieder würden wir uns sehr freuen, die natürlich auch zur Jahreshauptversammlung eingeladen sind. Motorradclub MC Creeps e. V. Saisoneröffnungsausfahrt mit Motorradweihe Am Sonntag, den 26. April 2015 findet unsere diesjährige Saisoneröffnungsausfahrt statt. Um 13:00 Uhr treffen wir uns am Clubheim des MC Creeps (Ziegelei 2) in Aßmannshardt. Gegen 13:15 Uhr wird dort Pater Tönnis die Motorradweihe durchführen. Danach starten wir zu einer ca. 130 km langen Ausfahrt. Nach der Rückkehr werden wir den Tag mit Grillen und gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Anschließend erhielt das neue Feuerwehrfahrzeug den kirchlichen Segen. Danach begrüßte der Feuerwehrkommandant Kurt Heine unter den zahlreichen Gästen Bürgermeister Mario Glaser, Bürgermeister a.d. Eugen Engler mit Ehefrau. Außerdem Bundestagsabgeordneter Josef Rief, Ortsvorsteher Paul Haid und die Ortsvorsteher der Teilorte sowie die Gemeindeund Ortschaftsräte. Im Besonderen auch die Patenfeuerwehr aus Nofels (Vorarlberg). Besonderen Dank sprach der Kommandant dem Gemeinderat für den Beschluss der Fahrzeugbeschaffung aus. Ein Dankschön ging an Ralf Ziegler, der den Feuerwehrkameraden während der Anschaffungszeit mit Rat und Tat zur Seite stand. Zusätzlich dem Hersteller des Löschfahrzeugs MLF der Firma Walser in Rankweil in Vorarlberg. Bürgermeister Mario Glaser überbrachte die Glückwünsche I 19

20 von Seiten der Gemeinde, dankte ebenfalls den beteiligten Firmen MAN, Walser und Raschel aus Memmingen. Der Bürgermeister sagte: Für die nächsten Jahre ist die Feuerwehr Ingerkingen wirklich gut aufgestellt. Sein Wunsch sei, dass das Fahrzeug seinen Dienst tue ohne Schaden und zum Schutz und Wohl der Einwohner der Gemeinde. Das vorherige Löschfahrzeug wurde 1998 von der Ingerkinger Wehr gebraucht angeschafft und ist inzwischen 43 Jahre alt. Die Kosten des neuen Fahrzeugs betragen laut Rathauschef exakt ,81 Euro, davon zahlt das Land Baden Württemberg ein Zuschuss in Höhe von Euro. Abschließend dankte Mario Glaser seinem Steueramtsleiter Stefan Behmüller für die nicht unerheblichen Verwaltungsarbeiten. Auf die Rede des Bürgermeisters folgten kurze Grußworte von Kreisbrandmeister Florian Peters, vom Kreisfeuerwehrverband BC Andreas Bochtler und MdB Josef Rief. Des Weiteren kamen gute Wünsche und Gastgeschenke von Kommandant Stefan Schatzmann (Patenwehr Nofels), von Feuerwehrkommandant Martin Musch (FFW Schemmerhofen) und dem Vorstand der Narrenzunft Joachim Betz. und kleinen Interessierten recht herzlich nach Ingerkingen eingeladen. Es erwarten Sie Fachliche Informationen (u. a. Wohnen und Kurzzeitbetreuung, Ausbildung und Berufe) Besichtigungsmöglichkeiten (u. a. Offene Klassenzimmer, Wohngruppe) Spiel- und Mitmachangebote (u. a. Rolli-Parcours, Graffiti-Aktion, Spielstraße) Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee und Kuchen Waffel-Verkauf Pizza-Mobil (Gustav-Werner-Schule, Ulm) Gesonderte Hinweise: Uhr Tanz der Kindertagesstätte St. Ulrich Ingerkingen Uhr Auftritt Beat Kids Schule St. Franziskus u Uhr Führung Wohnen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten Busanbindung Ingerkingen-Altheim-Schemmerberg Für eine bessere Busanbindung von Ingerkingen über Altheim nach Schemmerberg wurden 160 Unterschriften gesammelt (Schwäbische Zeitung, ). Ergebnis des runden Tisches mit dem Busunternehmen Bayer und dem LRA ist, dass eine Bushaltestelle am Ortseingang von Schemmerberg eingerichtet werden soll. Nach der offiziellen Einweihung konnten die Gäste das Feuerwehrauto besichtigen und auch Probe sitzen. Die Jugendfeuerwehr Schemmerhofen unter der Leitung von Daniel Schuhmacher sorgte mit verschiedenen Aktivitäten dafür, dass es den Kindern nicht langweilig wurde. Für eine gute Verpflegung der Gäste sorgte die Narrenzunft Ingerkingen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern unserer Fahrzeugweihe am für Ihr kommen. Herzlich bedanken wir uns bei Pater Sunil, Messmer Fink Tobias den Ministranten und dem Musikverein Ingerkingen unter der Leitung von Nover Michael, ganz besonderer Dank gilt Fink Tobias für die Ausschmückung des Bühnenbereiches und dem Feuerwehrfahrzeug, auch den Frauen für die Ausschmückung der Festhalle sei gedankt. Dank auch allen die an dem Fest gearbeitet haben, Feuerwehrförderverein und Narrenzunft Ingerkingen. Feuerwehrprobe Am Freitag den 24. April 2015 findet um 20:00 Uhr eine Feuerwehrprobe statt. Kommandant St. Elisabeth Stiftung in Ingerkingen lädt ein zum Tag der offenen Tür am Unser Bereich Wohnen und Begleiten Ingerkingen und unsere Schule St. Franziskus betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. Am Sonntag, den von Uhr veranstalten wir einen Tag der offenen Tür. Hierzu sind alle großen So ist es für Berufspendler aus Ingerkingen möglich, um 6 Uhr den Zug Richtung Ulm zu erreichen. Ebenso ergeben sich natürlich weitere Umsteigemöglichkeiten Linie 318/DB bzw. Liniennetz Reinalter (Laupheim) im Laufe des Tages. Um Schülern aus Laupheim die Rückfahrt nach der 6. Stunde in Richtung Altheim und Ingerkingen zu ermöglichen, ist Bayer bereit, eine Sonderfahrt ab Schemmerberg einzurichten, wenn mindestens 5 Fahrgäste diesen Anschluss benötigen. (ÖPNV-Initiative: Dr. Hanne Meissner, Altheim und Tanja Maier-Klein, Ingerkingen) SV Ingerkingen e.v. Sportheim Vereinsmitteilungen Grundsätzlich gelten folgende Öffnungszeiten: Freitags: Samstags: Sonntags: Immer ab 19 Uhr (außer an Feiertagen) Nur bei Heimspielen der A-Jugend ab 15:00 Uhr. (Außerplanmäßige Öffnungen bei Topspielen der Bundesliga möglich. Bitte dem Amtsblatt entnehmen) Nur bei Heimspielen der 1. Mannschaft. Öffnungszeiten Sportheim: Freitag : 19:00 01:00 Uhr 20:30 Uhr: FSV Mainz Schalke I

21 Samstag : 15:00 20:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga Konferenz 18:30 Uhr Bayern München Hertha BSC Sonntag : 14:00 22:00 Uhr 15:30 Uhr SC Paderborn Werder Bremen 17:30 Uhr Bor. Mönchengladbach VFL Wolfsburg Freitag : Geschlossen Samstag : 15:00 20:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga Konferenz 18:30 Uhr Bayer Leverkusen Bayern München Sonntag : Geschlossen Wir freuen uns auf Euer kommen! Abteilung Fußball SV Fischbach SV Ingerkingen... 1:1 (0:0) Torschütze: Zvezdan Asanovic Das nächste Spiel findet am Sonntag, den um 15 Uhr gegen Attenweiler statt. Die erste Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung. Nächste Spiele: So SVI TSV Attenweiler Uhr So SG Mettenberg SVI Uhr So SVI FV Rot bei Laupheim Uhr Tennisclub Ingerkingen e.v. Liebe Tennisfreunde, wir starten in die neue Tennissaison. Zur offiziellen Platzeröffnung am 01. Mai laden wir Euch alle recht herzlich ein. Ab ca Uhr starten wir mit den Spielen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Bei einem gemütlichen Grillabend lassen wir den Tag dann ausklingen. Das Grillgut sollte jeder bitte selbst mitbringen. Wir möchten auch alle diejenigen einladen, die Interesse am Tennissport haben und das Tennisspielen einmal unverbindlich ausprobieren möchten. Einfach vorbeischauen und bei uns reinschnuppern. Tennisschläger stehen zur Verfügung. Auf einen schönen Nachmittag mit spannenden Spielen sowie guter Unterhaltung freut sich der TCI. Musikverein Ingerkingen e.v. Alteisensammlung am 25. April 2015 Wie bereits angekündigt, führt der Musikverein Ingerkingen an diesem Samstag seine Alteisensammlung durch. Wir bitten Sie, das Alteisen bis 9:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitzulegen. Fahrzeugbatterien können auch entgegengenommen werden. Große Schrottteile sollten vorab telefonisch bei Ulrich Bochtler angemeldet werden (Tel.: ). Der Musikverein bedankt sich für Ihre Unterstützung! Erstkommunion am 26. April 2015 Traditionell begleitet der Musikverein die Erstkommunionkinder auch in diesem Jahr zur Kirche und gibt nach der Kirche ein kleines Platzkonzert. Treffpunkt ist für die Musiker um 9:45 Uhr an der Kirche. Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.v. Aktivtage im Storchenwald Wir möchten mehr Zeit für und in unserem Storchenwald verbringen. Deshalb wird es nun regelmäßig Aktivtage im Storchenwald geben. Die ersten Termine: ab 14:00 Uhr ab 14:00 Uhr Wir fangen am mit dem Düngen der Bäume an und lassen den Nachmittag in unserer Sitzgruppe ausklingen. Sie sind herzlich eingeladen an unseren Aktivtagen teilzunehmen, mit Spaß in der Natur wissenswertes erfahren und Gutes tun. Bitte bringen Sie wenn möglich Handschuhe, Spaten und einen Hopfenstecher mit. Blühende Grüße Ihr Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.v. ogv-ingerkingen.de Pfarrgemeinde St. Ulrich Unsere Erstkommunionkinder: Alessia Amico, Jonas Betz, Noah Betz, Matthias Braunger, Johanna Fuchs, Lea Grötzinger, Jasmin Imminger, Mara Jäger, Giuliano Marusic, Verena Romer, Leonie Rudolph, Hugo Vorgerd. Katholische Erwachsenenbildung Ingerkingen (Berichtigung) Halbtageswallfahrt nach Maria Vesperbild am Donnerstag, den Nach einer etwas längeren Pause wollen wir mal wieder eine Wallfahrt machen. Unser Ziel ist die Wallfahrtskirche Maria Vesperbild in Ziemetshausen (Bayern). Das Programm entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt von vergangener Woche. Anmeldungen sind bis zum möglich bei Frau Romer Tel und Frau Cornely Tel Kosten pro Person: 18,00 Euro (enthalten sind Busfahrt, Kosten f. Führungen, Eintritt sowie Trinkgelder) Anmeldungen nehmen entgegen: Frau Romer Tel und Frau Cornely Tel. 822 Wir hoffen, dass wir gemeinsam einen schönen Nachmittag erleben werden. Nehmen Sie sich einfach Zeit ein wenig Abstand vom Alltag zu finden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Team der Erwachsenenbildung/Senioren KljB Ingerkingen Die nächste Jugendgruppe findet am um 18:30 Uhr statt. Alle Klässler sind wie immer recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch. Euer Jugru-Team I 21

22 Schemmerberg Amtliche Nachrichten Feuerwehr Schemmerberg Feuerwehrprobe Am kommenden Montag den um Uhr findet die nächste Probe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. SV Schemmerberg e.v. Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen SGM Schemmerberg ll : SGM Erolzheim 2:6 SGM Schemmerberg ll : LJG Unterschwarzach 2:9 Bis zur Halbzeit konnte man das Spiel offen halten, danach waren wir nicht ehr in der Lage in das Spiel einzugreifen. Nächstes Spiel: SGM Alberweiler - SGM Schemmerberg ll Spielort: Alberweiler Spielbeginn: 14:30 Uhr C-Junioren Bezirksstaffel FV Biberach l : SGM Schemmerberg l...10:0 SGM Schemmerberg l : SGM Achstetten... 1:1 Sehr früh gingen wir mit 1:0 in Führung, konnten trotz guter Möglichkeiten das Ergebnis nicht erhöhen. In der lezten Minute mussten wir dann den Ausgleich hin nehmen. Nächstes Spiel: SGM Kirchberg / Iller - SGM Schemmerberg l Spielort: Dettingen/Iller Spielbeginn: 14:30 Uhr 1. Mannschaft SV-Baltringen 2 SGM Altheim/Schemmerberg... 0:2 Torschützen: Dominik Bareth, Daniel Missel Bereits nach 30 Sekunden hatte die Heimelf die erste gute Einschussmöglichkeit. Erst nach gut 10 Minuten kam die SGM dann besser ins Spiel. Mitte der ersten Halbzeit hatte dann die SGM-Elf ihre beste Phase, als mehrere gute Möglichkeiten herausgespielt wurden. Auch die Heimelf tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor auf. Zu Beginn der zweiten Halbzeit übte Baltringen wieder größeren Druck aus und hatten nach 55 Minuten die große Chance das 1:o zu erzielen. Nach einer guten Stunde spielte Daniel Missel einen schönen Pass auf Dominik Bareth, der den Ball zur Führung über den Torwart der Gastgeber lupfen konnte. 10 Minuten später setzte sich Daniel Missel schön durch und zog aus 20 Meter ab. Der Ball wurde unhaltbar für den Torwart abgefälscht und somit stand es 2:0. In der restlichen Spielzeit verteidigte die SGM souverän den Vorsprung. Reserve: SV Baltringen SGM Altheim/Schemmerberg 2:4 Torschützen: Felix Glöggler, Mathias Kühnbach (2x), Mario Eggle Die SGM nahm das Spiel früh in die Hand und erspielte sich einige gute Chancen. Einen schön herausgespielten Angriff vollendete Felix Glöggler zum 1:0. Auch vom überraschend gefallenen Ausgleich ließ sich die SGM nicht beeindrucken und erhöhte nach einem Eckball durch Mathias Kühnbach kurz vor der Halbzeit zum 2:1. Nach dem Anpfiff nutzte Mathias Kühnbach eine Unachtsamkeit der Baltringer Abwehr zum 3:1. Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung konnte selbst der 3:2 Anschlusstreffer die SGM nicht aus der Ruhe bringen. Den Schlusspunkt setzte Mario Eggle mit einem Traumtor aus 25m ins linke obere Lattenkreuz zum Endstand von 4:2. E- Juniorinnen der S.A.B - SGM Erstes Rückrundenspiel in Bellenberg am ; in der ersten Halbzeit hielten wir gut mit und konnten den Gegnerinnen so manche Torchance nehmen. Der Halbzeitstand von 1:2 lies auf eine spannende zweite Hälfte hoffen-- doch es kam anders, wir nutzten unsere Chancen einfach nicht. Der starke Dauerregen verlangte von den Mädels dann auch noch alles ab. So mussten wir uns am Ende mit 1:4 geschlagen geben. Mit dabei waren: Leonie, Mia, Luisa, Elena, Nina D., Nina F., Lena, Julia H., Svenja Nächstes Spiel in Schemmerberg am gegen Pfaffenhofen. Anpfiff Uhr Tennisabteilung Radtour und Tennis am 1. Mai Am 1. Mai findet wieder unsere alljährliche Radtour und die anschließende offizielle Eröffnung der Plätze statt. Los geht s um Uhr am Tennisheim. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen und mitradeln. Nähere Infos zur Radtour werden noch per verschickt. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen :-). Musikverein Cäcilia Schemmerberg e. V. Nächstes Spiel: Sonntag SGM Altheim/Schemmerberg SV Äpfingen 1. Mannschaft 15:00 Uhr Reserve: 13:15 Uhr Spielort Altheim Abteilung Jugendfußball C-Jugend SGM Schemmerberg C-Junioren Kreisstaffel Die Theaterspieler und der Musikverein Cäcilia Schemmerberg e.v. haben 444 Euro an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm e. V. gespendet. Inzwischen ist es eine schöne Tradition einen Teil des Erlöses der alljährli- 22 I

23 Anschließend wurde das 20-jährige Bestehen der Zunft gemeinsam mit vielen Mitgliedern und Ehrengästen in der Festhalle gebührend gefeiert. Bei meinem Rückblick auf die Anfangsjahre und das Entstehen der Narrenzunft konnte sich jeder selbst an die vielen tollen Momente mit der Narrenzunft Brühlhund zurückerinnern. Dem Anlass entsprechend wurden sodann auch die Gründungsmitglieder und die aktiven Mitglieder aus dem ersten Fasnetsjahr geehrt. Nach dem Zunftmeisterempfang am Sonntagmorgen begann um 14:00 Uhr der Juchen Theaterveranstaltungen an einen guten Zweck zu spenden. Die Theaterspieler und der Musikverein Cäcilia Schemmerberg e.v. haben einen Betrag von 444 Euro aus dem Erlös der an Weihnachten 2014 und zu Jahresbeginn 2015 stattgefundenen Aufführungen der Komödie Casanovas Comeback an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm e. V. gespendet. Den Theaterspielern und dem Musikverein war es wichtig eine Organisation zu unterstützen, die direkt hier in der Region Hilfe anbietet. Der Förderkreis wurde 1984 gegründet. Aus dieser langjährigen Erfahrung heraus unterstützen sie Kinder, die an Tumoren und Leukämien erkrankt sind, sowie deren Eltern. Die langwierige Therapie, bei der die Kinder oft Wochen und Monate im Krankenhaus bleiben, bedeutet ungeheure seelische und soziale Belastung für alle Beteiligten. Belastungen, die vollständig weder die Krankenkassen, noch die Behörden auffangen. Für diese Fälle ist der Förderkreis da. Sie finanzieren verschiedene Projekte an der Klinik und helfen den Betroffenen. Dies wird durch Spenden, Bußgelder und Mitgliedsbeiträge finanziert. Alle Einnahmen fließen direkt in den Förderkreis und kommen den Kindern und Familien zugute. Liederkranz Schemmerberg Musical-Einlagen und Kinderlieder aus Kuno Knallfrosch Am Samstag, 25. April, ist Konzertabend der Schemmerberger Chöre. Der gemischte Chor, der Kinderchor und der Jugendchor Kuimba haben ein gemischtes Programm zusammengestellt. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg Fachvortrag mit Naturgärtner Wilfried Albrecht Mitglieder der Gartenbauvereine Schemmerhofen bekommen vergünstigten Eintritt Am Donnerstag, 7. Mai, wird Naturgärtner Wilfried Albrecht im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Schemmerberg (Alte Schule, Kirchstraße 2, neben der Kirche) über Gartenkräuter referieren. Auf unterhaltsame und amüsante Art lichtet der Naturgärtner fast vergessene Pflanzengeheimnisse für Sie und mit Ihnen. Eine Vielzahl an duftenden Kräutern steht für alle Sinne zur Verfügung. Der Vortrag beginnt um Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 4 Euro. Mitglieder der Gartenbauvereine der Gemeinde Schemmerhofen zahlen den reduzierten Eintritt von 3 Euro bei Vorlage des Mitgliedsausweises. Die Pflanzen können im Anschluss erworben werden. Führung durch die Staudengärtnerei Gaissmayer Illertissen Für Freitag, 15. Mai 2015, hat der OGV Schemmerberg bei der Staudengärtnerei Gaissmayer Illertissen eine Führung durch den Betrieb gebucht. Abfahrt ist in Fahrgemeinschaften um 9.15 Uhr ab Parkplatz Bahnhof Schemmerberg. Die Führung beginnt um 10 Uhr. Anschließend gibt es Zeit zur freien Verfügung mit Möglichkeit zum Einkauf. Die Führung geht eine Stunde und kostet 2,50 pro Person. Der Betrag wird vor Ort kassiert. Die Rückfahrt ist gegen Uhr geplant. Anmeldung wegen Planung ist erforderlich. Kontakt: Karin Philippzig, Tel / oder ogv-schemmerberg@t-online.de. Narrenzunft Brühlhund Schemmerberg e.v. Nachlese Jahreshauptversammlung Am Samstag, den fand die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Martinusstube in Schemmerberg statt. Der Jugendchor Kuimba bei einem Auftritt im vergangenen Jahr. Zu Beginn wird der Kinderchor die Gäste mit Kinderliedern aus dem Musical Kuno Knallfrosch erfreuen. Hühnerhof-Groove und Elch-Rock laden zum Schmunzeln ein. Mit Kuimba, ein Wort aus dem Suaheli, was übersetzt singen heißt, wird der Jugendchor Lieder aus seinem Repertoire vortragen. So Caresses sur l ocean von Bruno Coulais und 21 Guns, ein Arrangement von Roger Emerson. Der gemischte Chor heitert mit Liedern wie Wochenend und Sonnenschein und Jada Drive auf. Außerdem bietet er Musical-Einlagen aus Pocahontas, Rebecca und Phantom der Oper an. Natürlich gibt es wie gewohnt auch Soloeinlagen. Eine spontane Zusage ist vom Gastchor aus Äpfingen gekommen. Er tritt Choragiert mit Liedern von Reinhard Mey, Hubert von Goissern und der Eurovisionsmelodie Let s joyfully raise our voices auf eine Bereicherung für das Abendprogramm. Beginn des Frühjahrskonzertes in der Festhalle Schemmerberg ist um 20 Uhr, Saalöffnung ist eine Stunde vor Beginn. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der 1. Vorstand Markus Stark begrüßte die anwesenden Mitglieder, sowie Ortsvorsteher Anton Hinsinger. In seinem Bericht erwähnte er die Aktivitäten der Narrenzunft im vergangenen Vereinsjahr. Er berichtete über die Back to Classic Rock 2014, die Jahresabschlussfeier und die durchgeführte Schülerbefreiung. Besonders erwähnte er das Vereinsjubiläum. Die Narrenzunft Brühlhund Schemmerberg feierte dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum, verbunden mit einem Freundschaftstreffen des Alemannischen Narrenring e. V.. Um das 20-jährige Jubiläum zu Umrahmen, wurde eine Häsausstellung im Rathaus Schemmerhofen präsentiert. Die Gemeinde Schemmerhofen stellte der Narrenzunft hierfür Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Insgesamt konnten von den Zünften der ANR Region Oberschwaben/Donau 47 Häser und die Häser der Patenzunft Beuren ausgestellt werden. Am und veranstaltete die Narrenzunft Brühlhund ihr Fasnetswochenende. Dieses hat am Samstagabend mit einem Narrengottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Schemmerberg begonnen. I 23

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach

Mitteilungsblatt. Gemeinde Schemmerhofen. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen. Wichtiges in Kürze. Abfuhrtermine. Landkreis Biberach Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 17. April 2015 Nr. 16 43. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Wichtiges in Kürze 17.04.15 Jahreshauptversammlung Gewerbeverein

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung 5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 hier: Abschließende Beratung und Feststellung Sachverhalt: In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 13.02.2017

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Landkreis Biberach. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen

Landkreis Biberach. Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach 43. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Einladung zur Einweihung des Probelokals des Musikvereins Schemmerhofen und der Außenanlagen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 öffentlich Bekanntgaben Abstufung der B 28 Herr Riegger informiert, dass im Zentralblatt des Staatsanzeigers am 01.12.2017 die Abstufung der B 28 von Dornstetten bis zur Regierungspräsidiumsgrenze Stuttgart/Tübingen

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 33 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachungen des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes: Zusammenstellung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

a) Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelgarage, Hölderlinstr. 5/1, Flst. 1112

a) Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelgarage, Hölderlinstr. 5/1, Flst. 1112 GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 7/2019 Baugesuche AZ: 632.201; 632.203 Datum: 11.01.2019 a) Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelgarage, Hölderlinstr. 5/1, Flst. 1112 1. Sachverhalt Für das Flurstück

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr