Crowdinvesting WP/StB Rainer Weichhaus und RA/FAStR Konstantin A. Maretis, LL.M. Taxation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Crowdinvesting WP/StB Rainer Weichhaus und RA/FAStR Konstantin A. Maretis, LL.M. Taxation"

Transkript

1 Crwdinvesting WP/StB Rainer Weichhaus und RA/FAStR Knstantin A. Maretis, LL.M. Taxatin Berlin, 26. März 2014 media.netfinance: Rund Table für s

2 Finanzierungsfrmen Überblick 2 Fundingvlumen sehr hch Private Equity / Public Equity hch Venture Capital Crwdinvesting mittel gering Business Angel sehr gering Inkubatr, FFF Fremdkapitalanteil Seed Start-Up First-Stage Expansin Marktanalyse Gründung Markteinführung Wachstum Unternehmensphase

3 Crwdfunding Allgemeines 3 Gegenleistung Förderer erhalten für Prjektfinanzierung vm regelmäßig eine Gegenleistung. Förderer Prjektfinanzierung Die Gegenleistung besteht meist in einer Sachleistung der immateriellen Leistung. Internetplattfrm Beispiel: Das prduziert einen Film. Im Gegenzug für die Filmfinanzierung erhalten die Förderer eine Film-DVD der werden im Abspann genannt. Die Abwicklung der Förderung erflgt regelmäßig über eine Internetplattfrm. Praxistipp: Besteuerungsflgen beachten!

4 Crwdinvesting Allgemeines 4 wirtschaftliche Teilhabe am Investren erhalten für Unternehmensfinanzierung eine wirtschaftliche Teilhabe am. Investren Unternehmensfinanzierung Die wirtschaftliche Teilhabe erflgt regelmäßig über flgende Vehikel: Internetplattfrm direkte Beteiligung atypisch stille Beteiligung Genussrecht stille Beteiligung partiarisches Nachrangdarlehen Die Abwicklung der Investitin erflgt regelmäßig über eine Internetplattfrm.

5 Crwdinvesting Vehikel 5 direkte Beteiligung atyp. stille Beteiligung Genussrecht stille Beteiligung part. Nachrangdarlehen x x x x x x x EK MK abnehmende Vermögensund Verwaltungsrechte

6 Crwdinvesting Ablauf 6 Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Vrbereitung Prüfung Präsentatin Funding Fundingende Plattfrmen vergleichen: Passt Plattfrm zum Geschäftsmdell? Vraussetzungen? Bewerbung bei Plattfrm: ptimal: Nachweis für Innvatin, Trend, Skalierbarkeit und überzeugendes Gründerteam Prüfung durch Plattfrm: Plausibilität vn Geschäftsmdell / Businessplan etc. Wenn Prüfung psitiv, Unterzeichnung der Vertragsunterlagen: Bestimmung vn Fundingschwelle, Fundinglimit, Fundingphase etc. erhält für Präsentatin Investmentprfil auf Plattfrm: Vide Kurzbeschreibung Businessplan etc. ptimal: Scial Media-Begleitung Flgen: Publicity Feedback Nachahmerrisik Rahmenbedingungen vm Funding sind plattfrmabhängig: unterschiedliche Mindestbeträge verschiedene Beteiligungsfrmen etc. Bei Erreichen der Fundingschwelle Finanzierung: entrichtet hierfür Prvisin an Plattfrm zahlt auch Entgelt an Zahlungsdienstleister Bei Nichterreichen der Fundingschwelle keine Finanzierung: ggf. Gebühr an Zahlungsdienstleister

7 Case Study 1/4 partiarisches Nachrangdarlehen 7 Investren Sachverhalt Darlehen vn T 10 Zinsen Beteiligungsqute vn 10% Investr Darlehen [T 10] T 10 anfänglicher Unternehmenswert Beteiligungsqute 10% Zinsen (endfälliger) Festzins gewinnabhängiger Bnuszins Kündigungs-Bnuszins der Exit-Bnuszins weiteres Recht Infrmatinsrecht T 100 erstes Jahr Gewinn vn T 50 zweites Jahr Verlust vn T 100 drittes Jahr drei Fallvarianten: a) Exit (Exit-Erlös vn T 600) b) Kündigung (Unternehmenswert vn T 500) der c) Inslvenz

8 Case Study 2/4 partiarisches Nachrangdarlehen Fallvariante a) Exit 8 Lösung Sachverhalt Darlehen vn T 10 Jahr Art des Jahres / Flge Zinsen Fallvariante a) Exit 1 Gewinnjahr Gewinn: T 50 Zinsberechnung 1% x T 10 = 100 Investren Zinsen 2) gewinnabhängiger Bnuszins (+): 2 Verlustjahr Verlust: T./ ) Gewinn x Beteiligungsqute : T 50 x 10% = T 5 T 10 x 1 % = 100 Beteiligungsqute vn 10% 2) gewinnabhängiger Bnuszins (-): 2) Gewinn x Beteiligungsqute : 0 x 10% = 0 3 Ereignisjahr Exit 2) Exit-Bnuszins (+): T 10 x 1 % = 100 2) auf Basis des erzielten Exit- Erlöses ( EE ) und der Beteiligungsqute ( BQ ): EE x BQ./. Darlehen hier: T 600 x 10%./. T 10 = T 50

9 Case Study 3/4 partiarisches Nachrangdarlehen Fallvariante b) Kündigung 9 Lösung Sachverhalt Jahr Art des Jahres / Flge Zinsen Fallvariante b) Kündigung Zinsberechnung Darlehen vn T 10 1 Gewinnjahr Gewinn: T 50 T 10 x 1% = 100 Investren Zinsen 2) gewinnabhängiger Bnuszins (+): 2 Verlustjahr Verlust: T./ ) Gewinn x Beteiligungsqute : T 50 x 10% = T 5 T 10 x 1 % = 100 Beteiligungsqute vn 10% 2) gewinnabhängiger Bnuszins (-): 2) Gewinn x Beteiligungsqute : 0 x 10% = 0 3 Ereignisjahr rdentliche Kündigung 2) Kündigungs-Bnuszins (+): T 10 x 1 % = 100 2) auf Basis des Unternehmenswerts ( UW ) und der Beteiligungsqute ( BQ ): UW x BQ./. Darlehen Ermittlung des UW regelmäßig auf Grundlage vn EBIT- der Umsatzmultiple hier: T 500 x 10%./. T 10 = T 40

10 Case Study 4/4 partiarisches Nachrangdarlehen Fallvariante c) Inslvenz 10 Lösung Sachverhalt Darlehen vn T 10 Jahr Art des Jahres / Flge Zinsen Fallvariante c) Inslvenz 1 Gewinnjahr Gewinn: T 50 Zinsberechnung T 10 x 1% = 100 Investren Zinsen 2) gewinnabhängiger Bnuszins (+): 2 Verlustjahr Verlust: T./ ) Gewinn x Beteiligungsqute : T 50 x 10% = T 5 T 10 x 1 % = 100 Beteiligungsqute vn 10% 2) gewinnabhängiger Bnuszins (-): 2) Gewinn x Beteiligungsqute : 0 x 10% = 0 3 Ereignisjahr Inslvenz Flge 1) (endfälliger) Festzins (-) 2) Anspruch auf Darlehensrückzahlung und Festzins wirtschaftlich wertls

11 Crwdinvesting Vr- und Nachteile Unternehmenssicht 11 Vrteile alternative Finanzierungfrm (geringere Abhängigkeit vn BA und VC) (auch) Frühphasenfinanzierung Finanzierung hne Mitsprache der Investren möglich hetregener Investrenkreis (nicht alle renditegetrieben, Chance für s hne Hckey-Stick -Ptential) Prf f Cncept Marketingeffekte (Investren als Multiplikatren und Markenbtschafter) schnelles Feedback vn der Crwd für Prdukt Nachteile grundsätzlich erhöhte Anfrderungen an Liquiditätsplanung ggf. erschwerte Anschlussfinanzierung ggf. erhöhter administrativer Aufwand eher für einfach kmmunizierbare Geschäftsideen geeignet teilweise relativ hhe Ksten (Prvisin an Plattfrm und Entgelt an Zahlungsdienstleister) Gefahr vn cpycats u.u. Prspektpflicht

12 Crwdfinancing Finanzierungsvlumen 12 In Deutschland insgesamt eingesammeltes Kapital in Mi Crwdfunding Crwdinvesting

13 Crwdinvesting 13 Let s discuss!

14 Ihre Ansprechpartner 14 Rainer Weichhaus Knstantin Maretis Diplm-Kaufmann Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Partner Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht LL.M. Taxatin RBS ReverBrennerSusat GmbH & C. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Auguste-Viktria-Straße Berlin T F E r.weichhaus@rbs-partner.de RBS ReverBrennerSusat GmbH & C. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Auguste-Viktria-Straße Berlin T F E k.maretis@rbs-partner.de

15 Lcatins 15 Berlin Auguste-Viktria-Strasse Berlin T F Rankestrasse Berlin T F Frankfurt am Main Gervinusstrasse Frankfurt am Main T F Clgne Aachener Strasse Köln T F Nuremberg Längenstrasse Nürnberg T F Dresden Bautzner Strasse Dresden T F Hamburg Dmstrasse Hamburg T F Leipzig Petersstrasse Leipzig T F Munich Herzg-Heinrich-Strasse München T F Ptsdam Hebbelstrasse Ptsdam T F Greifswald Steinbeckerstrasse Greifswald T F

Alternative Finanzierung über Business Angels und Crowdfunding. Koblenz, den

Alternative Finanzierung über Business Angels und Crowdfunding. Koblenz, den Alternative Finanzierung über Business Angels und Crowdfunding Koblenz, den 12.11.2016 Die nächsten 30 Minuten Klaus Wächter Beratung von Startups zum Thema Vertrieb Gründer / Business Angel 1. Vorsitzender

Mehr

STEUERLICHE FALLSTRICKE BEI DER INTERNATIONALISIERUNG DEUTSCHER EMERGING GROWTH COMPANIES. media:netlaw Berlin,

STEUERLICHE FALLSTRICKE BEI DER INTERNATIONALISIERUNG DEUTSCHER EMERGING GROWTH COMPANIES. media:netlaw Berlin, STEUERLICHE FALLSTRICKE BEI DER INTERNATIONALISIERUNG DEUTSCHER EMERGING GROWTH COMPANIES media:netlaw Berlin, 30.11.2016 FALLSTRICK NR. 1 WEGZUGSTEUER Fall: Gründung einer Emerging Growth Company () durch

Mehr

WACHSTUM BRAUCHT KAPITAL ALTERNATIVEN ZUR BANKFINANZIERUNG

WACHSTUM BRAUCHT KAPITAL ALTERNATIVEN ZUR BANKFINANZIERUNG WACHSTUM BRAUCHT KAPITAL ALTERNATIVEN ZUR BANKFINANZIERUNG CONTROLLERFORUM, 17.03.2015 www.m27-finanzierung.at Seite 1 www.m27-finanzierung.at Seite 2 Standrte Die M27 ist eine internatinal agierende Beratungsgruppe,

Mehr

Steuerliche Aspekte bei Finanzierung durch Venture Capital und anderer innovativer Fremdfinanzierung

Steuerliche Aspekte bei Finanzierung durch Venture Capital und anderer innovativer Fremdfinanzierung Steuerliche Aspekte bei Finanzierung durch Venture Capital und anderer innovativer Fremdfinanzierung 9. Juli 2015, Luther Office Berlin 21. Juli 2015, Luther Office München Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Unternehmensfinanzierung bei Start-ups

Unternehmensfinanzierung bei Start-ups Unternehmensfinanzierung bei Start-ups Konstantin Graf Lambsdorff Workshop HighTech Startbahn 24. September 2014 Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten: Bankkredite Leasing Fördermittel Friends & Family

Mehr

Crowdfunding - Crowdinvesting

Crowdfunding - Crowdinvesting Crowdfunding - Crowdinvesting Kapital beim Crowdinvesting auf Start-ups oder manchmal auf etablierte Unternehmen bezogen Geldgeber Projekt Gegenleistung beim Crowdinvesting als Erfolgsbeteiligung (i.d.r.

Mehr

Technologiefinanzierung: Die Zukunft der Frühphasenfinanzierung. DI Dr. Doris Agneter

Technologiefinanzierung: Die Zukunft der Frühphasenfinanzierung. DI Dr. Doris Agneter Technologiefinanzierung: Die Zukunft der Frühphasenfinanzierung DI Dr. Doris Agneter 1 Technologieentwicklungskurve Interne F&E Startup Wachstum Wert in % 100 Universitäten, FHs, F&E Zentren 90 80 IPO

Mehr

Mezzanine-Kapital ) BOORBERG. Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der Krise. Dr. Michael Damnitz, MBA Rechtsanwalt, Frankfurt am Main

Mezzanine-Kapital ) BOORBERG. Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der Krise. Dr. Michael Damnitz, MBA Rechtsanwalt, Frankfurt am Main Mezzanine-Kapital Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der Krise Dr. Michael Damnitz, MBA Rechtsanwalt, Frankfurt am Main Dr. Ingo Kleutgens Rechtsanwalt und Steuerberater Mayer Brown LLP, Frankfurt

Mehr

Der steinige Weg zur Start-up-Finanzierung diese Kriterien müssen Sie erfüllen J. Renggli Partner Venture Valuation Juni 2007 IFJ Apéro

Der steinige Weg zur Start-up-Finanzierung diese Kriterien müssen Sie erfüllen J. Renggli Partner Venture Valuation Juni 2007 IFJ Apéro Der steinige Weg zur Start-up-Finanzierung diese Kriterien müssen Sie erfüllen J. Renggli Partner Venture Valuation Juni 2007 IFJ Apéro 1 - Über uns - Grundlagen - Qualitative Faktoren zur Unternehmensbeurteilung

Mehr

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co EARLY STAGE 1. Seed Forschung, Marktanalyse 2. Startup 3. First-Stage Unternehmensgründung Produktions- Beginn, Markt- Einführung LATER STAGE 4. 2nd-Stage

Mehr

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Die ILB stellt sich vor Sebastian Bertram, Investitionsbank des Landes Brandenburg, Fördertag Berlin-Brandenburg am 13. Juni 2018 Partner der Wirtschaft: ILB-Unternehmensförderung

Mehr

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477

Der Senat von Berlin WiTechForsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 Der Senat vn Berlin WiTechFrsch II C 21/II E 6 9013 (913) 8453/8477 An das Abgerdnetenhaus vn Berlin über Senatskanzlei G Sen V r l a g e zur Kenntnisnahme des Senats vn Berlin über Durchführung des VC

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für Mittelständler

Finanzierungsmöglichkeiten für Mittelständler Das vergessene Kapital Finanzierungsmöglichkeiten für Mittelständler Das vergessene Kapital... bedeutet nicht Kapital für jeden! 2 Grundsatzfragen - Was bin ich? 207.656; 7% 111.753; 4% 525.920; 17% Einzelunternehmen

Mehr

Finanzierung gesucht. 3. Februar 2015

Finanzierung gesucht. 3. Februar 2015 3. Februar 2015 DUB Das Portal für Unternehmer, Gründer und Investoren Unternehmens Börse Berater Börse Praktikanten Börse Crowd - Investing Nicht nur lesen, sondern handeln 2 Wann, wie und wie groß finanzieren?

Mehr

Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen

Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen Dr. Manfred Spindler Business Angels FrankfurtRheinMain e. V. ehealth-kongress IHK Frankfurt/M 13. September 2017 Manfred Spindler:

Mehr

Forum: Business Angels & Venture Capital

Forum: Business Angels & Venture Capital Forum: Business Angels & Venture Capital Dirk G. Schernikau, Business Angel, Novello Group GmbH Reinhilde Spatschek, SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement Sponsoren: Kofinanziert durch: Veranstaltungspartner:

Mehr

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Kapitalforum Augsburg, 25. September 2012 Dr. Carsten Rudolph evobis GmbH Unterschiedliche Kapitalbedarfe Freie Berufe und kleine Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting: Ein Guide für Gründer

Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting: Ein Guide für Gründer Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting: Ein Guide für Gründer Dana Melanie Schramm Jakob Carstens Startup-Crowdfunding und Crowdinvesting: Ein Guide für Gründer Mit Kapital aus der Crowd junge Unternehmen

Mehr

GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN

GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN GO NORTH: WINDENERGIE IN SCHWEDEN GESELLSCHAFTS- UND STEUERRECHTLICHE ASPEKTE Dr. Ragnar Könemann 30.11.2016 INVESTIEREN IN SCHWEDEN ALLGEMEINES Schweden ist Mitglied der EU und Mitglied der OECD Steuerrechtliche

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016 Investment Manager/ Team ICT 1. Worüber? Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016

Mehr

Steuerliche Aspekte des Crowdinvesting

Steuerliche Aspekte des Crowdinvesting Crowdinvesting Smart Money für coole Ideen MARTIN MERTEL 25. November 2015 Phasen eines Start Up Early-Stage-Financing 1. Pre-Seed / Seed Phase Gründung Grundlagenentwicklung Investitionen Keine Cash Flows

Mehr

CROWDFUNDING FÜR STARTUPS

CROWDFUNDING FÜR STARTUPS CROWDFUNDING FÜR STARTUPS 02 Seedmatch ist eine Online-Plattform, auf der seit August 2011 erstmals Privatinvestoren in junge, zukunftsweisende Unternehmen investieren können. Durch die finanzielle Unterstützung

Mehr

Horst Güdel Norman Lemke PRIVATE EQUITY FÜR PRIVATANLEGER. Vermögensaufbau mit Unternehmensbeteiligungen

Horst Güdel Norman Lemke PRIVATE EQUITY FÜR PRIVATANLEGER. Vermögensaufbau mit Unternehmensbeteiligungen Horst Güdel Norman Lemke PRIVATE EQUITY FÜR PRIVATANLEGER Vermögensaufbau mit Unternehmensbeteiligungen 11 Teil I: Einführung und Hintergrundinformationen 13 1. Private Equity was steckt dahinter? Außerbörsliches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Überblick...1. Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. 1. Überblick...1. Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XV IX Der Autor... V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis.... XV 1. Überblick...1 1.1 Einführung...1 1.1.1 Maßgeschneidertes Finanzierungskonzept für jedes Unternehmen...1 1.1.2 Risiken der Fremdfinanzierung...2

Mehr

Wie finanziere ich mein Start-Up?

Wie finanziere ich mein Start-Up? Wie finanziere ich mein Start-Up? Kreditfinanzierung Bootstrapping FFF Family, Friends and Fools Business Angels Venture Capital und Strategische Investoren Förderstellen und Fonds Crowdfunding & Crowdinvesting

Mehr

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung /CONDA.de @CONDA_Deutschland JETZT INVESTIEREN AUF CONDA.DE Einer für Alle, Alle für Einen! CROWDFINANCE BEGRIFFE englischer Sprachgebrauch

Mehr

Beteiligungen als Gütesiegel?

Beteiligungen als Gütesiegel? Beteiligungen als Gütesiegel? Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbh (MBG SH) Media Docks, Lübeck 10. August 2006 Dr. Gerd-Rüdiger Steffen, Geschäftsführer Unternehmensprofil

Mehr

DEUTSCHER STARTUP MONITOR (DSM) 2013

DEUTSCHER STARTUP MONITOR (DSM) 2013 DEUTSCHER STARTUP MONITOR (DSM) 2013 BERLIN, 03. Juli 2013 HERAUSGEBER PARTNER DER STARTUP VERBAND VERTITT > 200 STARTUPS GEGRÜNDET IM SEPTEMBER 2012 Öffentlichkeitsarbeit Vertretung und Repräsentation

Mehr

Beteiligungskapital als Finanzierungsalternative Andreas Belz Franz Ostermaier

Beteiligungskapital als Finanzierungsalternative Andreas Belz Franz Ostermaier Beteiligungskapital als salternative Andreas Belz Franz Ostermaier BayBG im Überblick über 40 Jahre Erfahrung mit mittelständischen Unternehmen mehr als 2.000 realisierte Beteiligungen 480 Partnerunternehmen

Mehr

Mittelstandsanleihen in Österreich

Mittelstandsanleihen in Österreich 028 Mittelstandsanleihen in Österreich 1 018 Flien 2 Mittelstandsanleihen S geht s! Wien, am 29.04.2014 3 Inhalt des Vrtrages Einrdnung in den Finanzierungsmix Mittelstandsanleihen: Situatin in Österreich

Mehr

Veräußerung von Windenergieanlagen: Steuerliche Folgen, Steuerklauseln im Vertrag. 11. November 2015 Antje Helbig, Steuerberaterin

Veräußerung von Windenergieanlagen: Steuerliche Folgen, Steuerklauseln im Vertrag. 11. November 2015 Antje Helbig, Steuerberaterin Veräußerung von Windenergieanlagen: Steuerliche Folgen, Steuerklauseln im Vertrag 11. November 2015 Antje Helbig, Steuerberaterin Inhalt 2 1. Asset Deal 1. Einzelunternehmer 1. Umsatzsteuer 2. Ertragsteuer

Mehr

international. mobile. multicultural Gründungsfinanzierung

international. mobile. multicultural Gründungsfinanzierung Gründungsfinanzierung Prof. (FH) Dr. Stefan Razik, FH KufsteinTirol Hochschullehrer für Unternehmensführung Inhaltsübersicht 1. Einführung in die Problematik 2. Grundlagen der Gründungsfinanzierung 3.

Mehr

Kinder und Beruf - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten

Kinder und Beruf - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten Kinder und Beruf - Steuerliche Abzugsfähigkeit vn Kinderbetreuungsksten Allgemeines A. Steuerliche Begünstigung beim Steuerpflichtigen hne Arbeitgeberzuwendung B. Steuerliche Begünstigung vn Arbeitgeberzuwendungen

Mehr

Unternehmensfinanzierung welche Möglichkeiten Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg bieten

Unternehmensfinanzierung welche Möglichkeiten Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg bieten Unternehmensfinanzierung welche Möglichkeiten Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg bieten Folie 1 Förderveranstaltung Handwerkskammer Karlsruhe und IHK Nordschwarzwald Michael Rieger 22. September

Mehr

Private Equity und Venture Capital in Österreich

Private Equity und Venture Capital in Österreich Private Equity und Venture Capital in Österreich Dr. Jürgen Marchart AVCO Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation BITCOIN Symposium 2015 03. März 2015 Erhebung der Kennzahlen PEREP_Analytics

Mehr

CROWDFUNDING HANDBUCH

CROWDFUNDING HANDBUCH CROWDFUNDING HANDBUCH 01 Seedmatch ist eine Online-Plattform, auf der seit August 2011 erstmals Privatinvestoren in junge, zukunftsweisende Unternehmen investieren können. Durch die finanzielle Unterstützung

Mehr

WACHSTUMSBESCHLEUNIGUNG DURCH MEZZANINE-KAPITAL EINE FALLSTUDIE

WACHSTUMSBESCHLEUNIGUNG DURCH MEZZANINE-KAPITAL EINE FALLSTUDIE WACHSTUMSBESCHLEUNIGUNG DURCH MEZZANINE-KAPITAL EINE FALLSTUDIE 2. UNTERNEHMENSFORUM - UNTERNEHMENSZUKUNFT SICHERN 2. OKTOBER 2012, TGZ, DESSAU-ROSSLAU 02.10.2012 1. AUSGANGSSITUATION Unternehmen strebt

Mehr

Wege der Startup-Finanzierung

Wege der Startup-Finanzierung Wege der Startup-Finanzierung Alternative Venture Capital? Agenda 1. GO:INcubator GmbH 2. Finanzierungsalternative Venture Capital GO:INcubator GmbH Manuel Effenberg Manager der GO:INcubator GmbH - Startup-

Mehr

Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting. CROWDSALAD 15. Januar 2015

Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting. CROWDSALAD 15. Januar 2015 Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting CROWDSALAD 15. Januar 2015 Peter Siedlatzek Rechtsanwalt Björn Brücher Rechtsanwalt Peter Siedlatzek Rechtsanwalt, Wirtschaftsjurist, Unternehmer Ausbildung:

Mehr

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand

Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Handelsblatt-Bücher Mezzanine-Kapital für den Mittelstand Finanzierungsinstrumente, Prozesse, Rating, Bilanzierung, Recht: Bearbeitet von Holger Böge, Thomas Lübbehüsen, Thilo Rohde, Oliver Tomat 1. Auflage

Mehr

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Staatsnahe Venture Capital Geber: Leistungsfähige Partner für Business Angels Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung

Mehr

DIE ETWAS ANDERE IMMOBILIEN- FINANZIERUNG. Pools & Finance Juni 2016

DIE ETWAS ANDERE IMMOBILIEN- FINANZIERUNG. Pools & Finance Juni 2016 DIE ETWAS ANDERE IMMOBILIEN- FINANZIERUNG BNP Paribas in Deutschland In Deutschland seit 1947 Rund 4.700 Mitarbeiter an 19 Standorten Teil der in 75 Ländern vertretenen BNP Paribas Gruppe Weltweit eine

Mehr

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Agenda. 1. Crowdfunding: Einführung und Abgrenzung 2. Seedmatch: Gemeinsam in starke Ideen

Mehr

Finanzierungsinstrumente wie Venture Capital und Business Angels als Alternativen zum Kredit

Finanzierungsinstrumente wie Venture Capital und Business Angels als Alternativen zum Kredit Finanzierungsinstrumente wie Venture Capital und Business Angels als Alternativen zum Kredit Biocampus Straubing 15. September 2018 Dr. Carsten Rudolph Formen der Finanzierung im Überblick Die Phasen einer

Mehr

Unternehmensbeteiligungen verhandeln und vertraglich gestalten

Unternehmensbeteiligungen verhandeln und vertraglich gestalten Unternehmensbeteiligungen verhandeln und vertraglich gestalten Arbeitskreis Patente Recht Steuern 09. Juli 2015 Stefan Hartung Überblick 1. Grundlagen 2. Stufenplan 3. Verhandlungsteam 4. Verhandlungsstufen

Mehr

2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18

2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung, 13 2 Definition des Mittelstandes in Deutschland 17 2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM 18 2.2 Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18 3 Gefahr eines Finanzierungsengpasses

Mehr

Finanzierungsbedingungen/ -modelle von Energieeffizienzvorhaben in Bürgerhand Thomas Farack

Finanzierungsbedingungen/ -modelle von Energieeffizienzvorhaben in Bürgerhand Thomas Farack Finanzierungsbedingungen/ -modelle von Energieeffizienzvorhaben in Bürgerhand Thomas Farack 6. Oktober 2015 Überblick Finanzierungsmodelle (partiarisches) Darlehen Sparbrief Inhaberschuldverschreibung

Mehr

Crowd-Investing: eine neue Alternative auch für klassische Geschäftsmodelle? Erfahrungen eines Medtech Service-Unternehmens

Crowd-Investing: eine neue Alternative auch für klassische Geschäftsmodelle? Erfahrungen eines Medtech Service-Unternehmens ehealth Kongress, Frankfurt 04.10.2016 Crowd-Investing: eine neue Alternative auch für klassische Geschäftsmodelle? Erfahrungen eines Medtech Service-Unternehmens Axel Fischer, Activoris Medizintechnik

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz

Masterplan 100 % Klimaschutz Masterplan 100 % Klimaschutz Slarffensive 3.0-9. Prjektgruppensitzung ein Weg, um Bürgerinnen und Bürger zu infrmieren und zu mtivieren 06.11.2014 16:00-18:00 Uhr 1. Masterplan 100 % Klimaschutz Ziele

Mehr

Crowdinvesting - Vortrag IHK Würzburg-Schweinfurt Mainfranken. Finanzierung von Start-Ups und von Unternehmen mit Wachstumsideen

Crowdinvesting - Vortrag IHK Würzburg-Schweinfurt Mainfranken. Finanzierung von Start-Ups und von Unternehmen mit Wachstumsideen Vortrag IHK Würzburg-Schweinfurt Mainfranken Crowdinvesting - Finanzierung von Start-Ups und von Unternehmen mit Wachstumsideen von Prof. Dr. Ralf Beck Crowdfinanzierungen Crowdfunding Crowdlending Crowdinvesting

Mehr

aws-mittelstandsfonds

aws-mittelstandsfonds Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen aws-mittelstandsfonds Expansionskapital für den österreichischen Mittelstand Evolution of European private equity activity by amount 120 100 80 Index Q1

Mehr

(Eigen-)Kapital woher nehmen?

(Eigen-)Kapital woher nehmen? TechnologieZentrum Koblenz KoNet-Seminarreihe 2007 (Eigen-)Kapital woher nehmen? - Privates Eigenkapital Venture Capital Förderinstrumente Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Seite 1 TechnologieZentrum Koblenz Multifunktional

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

Die Crowd. ein Überblick

Die Crowd. ein Überblick Die Crowd ein Überblick Programm-/Projektmanager, Unternehmensberater Strategie, Organisation, IT Sparring Partner Enterprise: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/40/uss_enterprise_ncc-1701-a.png

Mehr

Die Unternehmer AG. Business Angel Beteiligungs AG Bettinastraße Frankfurt am Main

Die Unternehmer AG. Business Angel Beteiligungs AG Bettinastraße Frankfurt am Main Die Unternehmer AG Historie Anfang 2008 in Wetzlar gegründet Sie ist hervorgegangen aus der Business Angel Initiative Mittelhessen e.v. (seit 2003) Anfang 2011 Sitzverlegung nach Frankfurt am Main Kapital

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

Spezial Venture Capital 2002 Jens Koopmann

Spezial Venture Capital 2002 Jens Koopmann Spezial 2002 Jens Kpmann 2001 Jens Kpmann E-Mail: jens.kpmann@nlinehme.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Gründe für die Existenz vn... 3 Begriff und Markt vn... 3 Einrdnung vn... 3 Akteure

Mehr

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Vorstellung des High-Tech Gründerfonds MSE 2010 Darmstadt 25.08.2010 Dr. Matthias Dill High-Tech Gründerfonds Management GmbH Finanzierungsoptionen während

Mehr

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern www.pwclegal.de VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung Agenda Gründe und Vorteile der Bürgerbeteiligung Grundlegende smodelle Genossenschaftliche (eg)

Mehr

Risikokapital in Österreich Angebots-und Nachfrageseitige Erklärungsfaktoren fiir die geringe Ausprägung. (Risikokapital in Österreich)

Risikokapital in Österreich Angebots-und Nachfrageseitige Erklärungsfaktoren fiir die geringe Ausprägung. (Risikokapital in Österreich) cutting ihrough comptexity WIFO SM an Private Equlty and Ventura Capital Organisation Risikokapital in Österreich Angebots-und Nachfrageseitige Erklärungsfaktoren fiir die geringe Ausprägung (Risikokapital

Mehr

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Die ILB stellt sich vor Sebastian Bertram, Investitionsbank des Landes Brandenburg, 12. Juli 2017 Partner der Wirtschaft: ILB-Unternehmensförderung Aktuelle

Mehr

Mandantenfragebogen - Kapitalanlagerecht

Mandantenfragebogen - Kapitalanlagerecht Mandantenfragebgen - Kapitalanlagerecht Mandantenfragebgen - Kapitalanlagerecht Bitte füllen Sie den vrliegenden Fragebgen - zusätzlich zum Mandantenfragebgen - möglichst umfassend aus. Ihre Daten werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis. Danksagung Zusammenfassung Pascal Inhaltsverzeichnis Vorwort XII Danksagung XIV Zusammenfassung XV Abstract XVI 1. Teil: Einführung 1 A.Begriff. 1 B. 2 C. Gang der Darstellung 3 D. Definitionsversuch 5 I. Crowd 5 IL Plattform 7

Mehr

05. Februar 2015 Finanzmarktforum der IHK zu Leipzig

05. Februar 2015 Finanzmarktforum der IHK zu Leipzig 05. Februar 2015 Finanzmarktforum der IHK zu Leipzig Referent: Lars Wiehe Agenda Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Ausfallbürgschaften Wir stellen uns vor... Beteiligungen als alternatives Finanzierungsinstrument

Mehr

15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis. Leitfaden zur Einreichung

15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis. Leitfaden zur Einreichung 15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis Leitfaden zur Einreichung Der RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis sucht und prämiert innvative, niederösterreichische Geschäftsideen! Der Preis versteht sich als Instrument

Mehr

Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg Partner für den Mittelstand

Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg Partner für den Mittelstand Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg Partner für den Mittelstand Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen unter Einbindung von öffentlichen Fördermitteln 20. September 2017 Referent:

Mehr

Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds

Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds Programm Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds Nachhaltige Finanzierung im Jahr 2014 und darüber hinaus: Mag. Andreas Reinthaler,

Mehr

Crowd funding in Deutschland Entwicklungen und Trends

Crowd funding in Deutschland Entwicklungen und Trends Crowd funding in Deutschland Entwicklungen und Trends Crowd funding-monitor 2012 von Für-Gründer.de Stand: 31. März 2012 In den Medien Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de 1. Quartal

Mehr

A 258656 TRAUNER VERLAG. Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Cründungsfinanzierung in Oberösterreich

A 258656 TRAUNER VERLAG. Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Cründungsfinanzierung in Oberösterreich TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT REIHE B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 132 KARL-HEINZ GAISBÖCK ALOIS SEIRINCER Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Cründungsfinanzierung in Oberösterreich Eine

Mehr

7. DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2010

7. DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2010 7. DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2010 - WISSENSCHAFT, RECHTSPRECHUNG, PRAXIS - 17. bis 19. MÄRZ 2010 Aktuelle Rechtsprechungsübersicht 2. Teil: Steuerrecht Rechtsanwalt, Berlin Köln Berlin München Aktuelles

Mehr

Finanzierungsalternativen für Startups

Finanzierungsalternativen für Startups Finanzierungsalternativen für Startups Fragen die beantwortet werden: Wo gibt es Geld? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzierungsquellen? Welche Quelle kann in welcher Phase genutzt werden?

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Taxation hat im Jahr 2011 Frankfurter Steuerfachtag 2011 Institut der Steuerberater in Hessen e.v., Frankfurt am Main; 4 Stunden 45 Minuten; 03.02.2011 5. Stiftungsrechtstag: Stiftung

Mehr

Karriereprogramm. für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Gruppenleiterinnen in den Life Sciences. Leitfaden für Bewerberinnen

Karriereprogramm. für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Gruppenleiterinnen in den Life Sciences. Leitfaden für Bewerberinnen Karriereprgramm für Dktrandinnen, Pstdktrandinnen und Gruppenleiterinnen in den Life Sciences Leitfaden für Bewerberinnen Das Prgramm wird vm Zurich-Basel Plant Science Center krdiniert und durch das Eidgenössisches

Mehr

Martin Riffelmacher (Autor) Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start- Ups in der Schweiz

Martin Riffelmacher (Autor) Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start- Ups in der Schweiz Martin Riffelmacher (Autor) Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start- Ups in der Schweiz https://cuvillier.de/de/shop/publications/2290 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Anlagegüter nach deutschen Rechnungslegungsstandards

Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Anlagegüter nach deutschen Rechnungslegungsstandards Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Anlagegüter nach deutschen Rechnungslegungsstandards Referenten: WP/StB Rainer Weichhaus und RA Konstantin Maretis, LL.M. Kernfragen Was sind selbst geschaffene

Mehr

Die Motivation von Business Angels in Start-ups zu investieren. Bakkalaureatsarbeit

Die Motivation von Business Angels in Start-ups zu investieren. Bakkalaureatsarbeit Lisa Steindl Die Mtivatin vn Business Angels in Start-ups zu investieren Bakkalaureatsarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Bakkalaurea der Szial- und Wirtschaftswissenschaften der Studienrichtung

Mehr

Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013

Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013 Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013 Mischa Wetzel Teamleiter Creative Industries Venture Capital: Definition Venture Capital als Finanzierungsform

Mehr

Tutorium BWL 1A. Einheit 10

Tutorium BWL 1A. Einheit 10 Tutrium BWL 1A Einheit 10 ALTKLAUSUR: SSe 2010 Aufgabe 4 2 ALTKLAUSUR: SSe 2010 Aufgabe 4 a) Ziel der Arbeitsbewertung: auf Grundlage einer Arbeitsanalyse: Ordnung der in einem Betrieb zu verrichtenden

Mehr

Mehr Akzeptanz für Offshore-Projekte mittels Bürgerbeteiligung als Crowdinvesting. Offshoretage 17./18. März 2016 in Berlin

Mehr Akzeptanz für Offshore-Projekte mittels Bürgerbeteiligung als Crowdinvesting. Offshoretage 17./18. März 2016 in Berlin Mehr Akzeptanz für Offshore-Projekte mittels Bürgerbeteiligung als Crowdinvesting Offshoretage 17./18. März 2016 in Berlin 1 Wo wir stehen Akzeptanz von Offshore-Projekten Forschungsprojekt Akzeptanz der

Mehr

Elegante Kapitalbeschaffung durch mezzanine Beteiligungen

Elegante Kapitalbeschaffung durch mezzanine Beteiligungen Elegante Kapitalbeschaffung durch mezzanine Beteiligungen Erfolgreiche Finanzierungen ohne Bank Gernot Meyer Unternehmensberatung Karlstr. 21, D-82377 Penzberg Tel: 08856-934801 Mail: info@gernotmeyer.de

Mehr

Finanzieren mit der NÖBEG. Mag. Christian Berki 27. März 2008

Finanzieren mit der NÖBEG. Mag. Christian Berki 27. März 2008 Finanzieren mit der NÖBEG Mag. Christian Berki 27. März 2008 Was kann die NÖBEG? Spezialbank zur Finanzierung von Gründung Unternehmenserwerb / -nachfolge Investitionen Wachstum, Aufträgen Umsetzung von

Mehr

Finanzplanung. Dr. Philipp Unkelbach Steuerberater Dipl.-Volkswirt 17. 11. 2011 -1-

Finanzplanung. Dr. Philipp Unkelbach Steuerberater Dipl.-Volkswirt 17. 11. 2011 -1- Finanzplanung Referent: Dr. Philipp Unkelbach Steuerberater Dipl.-Volkswirt 17. 11. 2011-1- Agenda Agenda 1. Unterschiedliche Finanzierungsarten 2. Bestimmung des Kapitalbedarfs 3. Ablauf einer Gründungsfinanzierung

Mehr

QUAAN Capital GmbH. Vortrag: Wie werden Start- ups bewertet? American German Business Club Berlin e.v. // // Berlin

QUAAN Capital GmbH. Vortrag: Wie werden Start- ups bewertet? American German Business Club Berlin e.v. // // Berlin QUAAN Capital GmbH Vortrag: Wie werden Start- ups bewertet? American German Business Club Berlin e.v. // 18.04.2017 // Berlin Start- ups sind in aller Munde Bekannte Start- ups 2 Start- ups CharakterisHka

Mehr

Christopher Hahn (Hrsg.) Finanzierung von. Start-up-Unternehmen. Praxisbuch für erfolgreiche Gründer: Finanzierung, Besteuerung, Investor Relations

Christopher Hahn (Hrsg.) Finanzierung von. Start-up-Unternehmen. Praxisbuch für erfolgreiche Gründer: Finanzierung, Besteuerung, Investor Relations (Hrsg.) Finanzierung von Start-up-Unternehmen Praxisbuch für erfolgreiche Gründer: Finanzierung, Besteuerung, Investor Relations 2., vollständig aktualisierte und überarbeitete Auflage ^ Springer Gabler

Mehr

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011

In Search of Leverage. Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 In Search of Leverage Erfolgreiche (Re-)Finanzierung von Private Equity-Transaktionen 2011 Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 25. November 2010 Programm 9:30 Uhr Registrierung

Mehr

Kleinstgründungen / Sologründungen

Kleinstgründungen / Sologründungen Kleinstgründungen / Sologründungen Strategien - Anforderungen - Fördermöglichkeiten Hamburger Gründertag 19. März 2016 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Hamburg Über uns Lawaetz-Stiftung Team

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie GRÜNDERLAND BAYERN

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie GRÜNDERLAND BAYERN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie GRÜNDERLAND BAYERN WO Innovative und technologieorientierte Start-ups finden in Bayern ideale Rahmenbedingungen vor: exzellente

Mehr

Stefan Kurz. Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung

Stefan Kurz. Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Stefan Kurz Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V Abkürzungsverzeichnis,

Mehr

Steffen Doberstein. Gründungsmitglied im

Steffen Doberstein. Gründungsmitglied im Steffen Doberstein Gründungsmitglied im Familie Bekannte Freunde????? Crowdinvesting Equity-based Finanzieller Rückfluss Crowdlending Lending-based Finanzieller Rückfluss Crowdfunding- Arten Reward based

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung durch Venture Capital - Der BFB Wachstumsfonds Brandenburg stellt sich vor

Eigenkapitalfinanzierung durch Venture Capital - Der BFB Wachstumsfonds Brandenburg stellt sich vor Eigenkapitalfinanzierung durch Venture Capital - Der BFB Wachstumsfonds Brandenburg stellt sich vor Thomas Krause Prokurist der BC Brandenburg Capital Office Potsdam Steinstr. 104 106 14480 Potsdam GERMANY

Mehr

Entrepreneurship Gründung und Wachstum von jungen Unternehmen

Entrepreneurship Gründung und Wachstum von jungen Unternehmen Christine K. Volkmann Kim Oliver Tokarski Entrepreneurship Gründung und Wachstum von jungen Unternehmen mit 77 Abbildungen und 29 Tabellen Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsverzeichnis IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Finanzierung Förderung Von der Idee zum Erfolg Finanzierung von neuen Ideen, Verfahren, Produkten, Märkten

Finanzierung Förderung Von der Idee zum Erfolg Finanzierung von neuen Ideen, Verfahren, Produkten, Märkten Finanzierung Förderung Von der Idee zum Erfolg Finanzierung von neuen Ideen, Verfahren, Produkten, Märkten Dr. Christian Laurer 13.03.2017 2 ist die Technologiefinanzierungsgesellschaft des Landes Niederösterreich

Mehr

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 27.10.2010

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 27.10.2010 Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital Roman Huber, Geschäftsführer 27.10.2010 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Offensive Zukunft

Mehr

FINANZIERUNG INNOVATIVER STARTUPS CROWDFUNDING, VC, FÖRDERPROGRAMME ODER HAUSBANK?

FINANZIERUNG INNOVATIVER STARTUPS CROWDFUNDING, VC, FÖRDERPROGRAMME ODER HAUSBANK? FINANZIERUNG INNOVATIVER STARTUPS CROWDFUNDING, VC, FÖRDERPROGRAMME ODER HAUSBANK? Martin Jung, IFB Hamburg Dr. Heiko Milde, IFB Innovationsstarter 24.03.2018 INHALT 1 Finanzierungsbedarf und -quellen

Mehr

Integration von Asylbewerbern Arbeit, Ausbildung, Praktikum, Arbeitsgenehmigung

Integration von Asylbewerbern Arbeit, Ausbildung, Praktikum, Arbeitsgenehmigung Agentur für Arbeit Freising-Ebersberg Integratin vn Asylbewerbern Arbeit, Ausbildung, Praktikum, Arbeitsgenehmigung Infrmatinsveranstaltung für ehrenamtlich Engagierte am 15. September 2015 Angebte der

Mehr

Frühphase. Hilfen für Existenzgründer in der Harz-Region. FIRST STAGE (Frühentwicklungsfinanzierung) START-UP (Gründungsfinanzierung)

Frühphase. Hilfen für Existenzgründer in der Harz-Region. FIRST STAGE (Frühentwicklungsfinanzierung) START-UP (Gründungsfinanzierung) Frühphase Finanzierungsphasen Pre-SEED Bezeichnung FIRST STAGE (Frühentwicklungsfinanzierung) Finanzierungsquelle Familie, Eigenmittel, Freunde usw. SEED (Vorgründungsoder Anstoßfinanzierung) Early Stage-Finanzierungen

Mehr

Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen

Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen HORST S. WERNER Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen bank-verlag medien Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Unternehmensfinanzierung in Deutschland 13 Einführung 13 Eigenkapitalausstattung

Mehr

Deutschland AG. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Berlin Bremen Hamburg Köln München. Life Sciences

Deutschland AG. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Berlin Bremen Hamburg Köln München. Life Sciences Deutschland AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Berlin Bremen Hamburg Köln München Life Sciences Über uns und unser Netzwerk 05 UHY Deutschland AG 06 UHY International 07 bioplus Unser Leistungsangebot

Mehr